1901 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

R 1. 2 2 * .

Ham burg, 26. August. (W. T. B.) Hamburg-Am gri ka⸗

Linie. Angekommen: 24. Aug.: Dampfer Scotig“ in Genua, Ascania' in Colon, Numidia“ in Veracruz Artemisia ! in Phila⸗ delphia, Elba“ in Jokohama, Alexandria. in Hongkong, Ambria“ in Suez, 26. Aug.: Andaluñia⸗ in Jokohama. In . 25. Aug.: „Hellas s, 25. Aug.: Grangria: u. „Constantig '. Ab⸗ gegangen: 23. Aug.: Sicilia“ v. Neapel, 24 Aug.: ‚Phoenicia⸗ d. Nem Jork, Lady Armstrong“ v. New Jork, Frisio' v. Montreal, Sibiria“ v. Kobe, „Elba“ u. ‚Aragoniaᷣ v. Jokohama, 25. Aug.: Alesia, Silvia v. Singapore. Passiert: 24. Aug.: „Calabria“ Lizard, 25. Aug.: „Abessinia“ u. ‚Brisgavia⸗ Dover. 27. August. (W. T. B.) Dampfer „Helvetia“ 26. Aug. in ö. angek. Polynesig ! 26. Aug. v. St. Thomas über Havre nach Hamburg abgeg. „Victoria Louise“ 26. Aug. in Stockholm angek. Nubia“ 265. Aug. Butt of Lewis pafsf. „Westphalia⸗ 24. Aug. in Montreal angek. Karthago⸗ 25. Aug. und Troja. 26. Aug . Funchal abgeg. Sambia“ 25. Aug. in Suez, Ambria! in Port Sald, „Hamhürg“ in Suez und „Segovia“ in Rotterdam angek. „Athesia“ 24 Aug. v. New York abgegangen.

London, 27. August. (W. T. B. Union-⸗Castle⸗Linie. Dampfer „Saxon“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 26. August. (W. T. B.) Holland - Amerika—⸗ Linie. Dampfer Rotterdam“, von Rotterdam n. New York, Sonn⸗ abend in New Hork angek. ‚Potsdam“, v. New Jork n. Rotterdam, heute Lizard passiert.

Theater und Musik.

Im Königlichen Schauspiel hause geht morgen 2Arronge's Lustspiel Der ,, in folgender Besetzung in Scene: August Voß: Herr Vollmer; Mathilde: Fräulein . kin le Fräulein bon Mayburg; Schumann: Herr Boettcher; Bernhard Voß: Herr Grube; Wittwe Lerche: Frau Schramm; Luise: Fräulein Sperr; Marie: Fräulein Hausner.

Im Neuen Königlichen Opern -Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Das Berliner Theater eröffnet seine Winter⸗Spielzeit am 1. September. 6 mit einer Neueinstudierung von Shakespeare's Trauerspiel „Othello“ werden die ersten Abende mit Aufführungen von Bijörnson's Doppeldrama Ueber unsere Kraft“ und Lindau's Lustspiel „Die beiden Leonoren“ ausgefüllt werden. Am 7. Sep⸗ tember findet die erste Amman des neuen Schau⸗ spiels von Bijörnson, ‚Laboremus“, statt. In der zweiten . des September wird Fräulein Agathe Barsesku ein ängeres Gastspiel absolvieren und in Wilbrandt's Drama „Arig und Messalina“ sowie in den Grillparzer'schen Tragödien Medea“ und „Des Meeres und der Liebe Wellen“ auftreten. In den letzten Tagen des Monats wird dann der Schwank Goldgrube“, das letzte Bühnenwerk, das der verstorbene Karl Lauff in Gemeinschaft mit W. Jacobi geschrieben hat, gegeben. Für den Oktober sind folgende Aufführungen in Aussicht genommen: ein neues Schauspiel von Johannes Schlaf „Der Bann“, das gleichzeitig mit einem , n Bauerndrama „‚Aug' um Auge“, von Mite Kremnitz übersetzt, gegeben wird (an diesem Abend wird Fräulein Marie Meher in einer weib— lichen Hauptrolle zum ersten Male im Berliner Theater auftreten). Ferner das neueste Schauspiel von Paul Lindau „Nacht und Morgen“ und Streber“ (La robe rouge“) von Brieux mit Frau Niemann⸗ Raabe in der weiblichen Hauptrolle; für den Monat November: „‚Alt-Heidelberg‘ von Wilhelm Meyer⸗Förster und Wienerinnen“ von Hermann Bahr; für den Dezember: das Schauspiel Die Wünzers“ von Adalbert von Hanstein, eine Märchendichtung Dornröschen“ von Marx Möller zusammen mit dem einaktigen Schauspiel Es tagt“ von Axel Delmar und endlich das große volitische Drama von Björnson „Paul Lange und Tora Parsberg“, das die Neuaufführungen in diesem Jahre beschließen soll.

Im Schiller-⸗-Theater sind dem bestehenden Ensemble mit dem Beginn der neuen Spieljeit folgende Neu⸗Engagements an⸗ gereiht worden: Gertrud Arnoldt vom Hof⸗Theater in Hannover, Emma Griebe vom Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Marie Mallinger von der Sezessionsbühne in Berlin, Else Wasa von Berlin, Margarethe Waßmann - Hellmuth vom Bellevue⸗Theater in Stettin, Max Kirschner vom Königlichen Schau⸗ spielhause in Berlin, Rudolph Lettinger vom Stadt⸗-Theater in Breslau, Ludwig Lindikoff vom Deutschen Theater in Milwaukee, Gustav Rickelt vom Residenz Theater in Berlin, Julius Wiese vom Lessing Theater in Berlin, Oskar Groteck und Oskar Schreiber aus Berlin.

Herr Ferdinand Bonn, der in der Eröffnungsvorstellung des Neuen Theaters am kommenden Sonnabend, den 31. d. M., in Robert Misch's Phantasiespiel Das Ewig Weibliche“ sein neues

Engagement antritt, wird im Laufe der Saison reiche Beschäftigung finden. Das „Neue Theater“ wird mit dem genannten Künstler in der männlichen Hauptrolle noch im ersten Drittheil der kommenden Spielzeit Grillparzer's Lustspiel Weh' dem, der lügt‘ und Goethe's Schauspiel Torquato Tasso“ zur Aufführung bringen. Herr Bonn ist für je fechs Monate auf zwei Jahre dem Neuen Theater als Mitglied verpflichtet.

Im Thalig⸗Theater sind nach dem Umbau und der Neu⸗ einrichtung der Bühne die Vorbereitungen so weit gediehen, daß die Eröffnung der neuen Saison am 7. September stattfinden kann. Die Ausstattungsposse, in welcher Fräulein Paula Worm zum ersten Mal nach längerer Abwesenheit wieder in Berlin auftreten wird, be⸗ sitelt sich Ein tolles Geschäft“. Die Musik ist von Julius Einödshofer. ; .

Detlev Freiherr von Liliencron übernimmt mit dem 31. d. M. die literarische Oberleitung des unter der Direktion von Victor Bausenwein begründeten Bunten Brettl's?' im Alexander⸗ platz⸗Theater, dem er sich für ein Jahr verpflichtet hat. Frei⸗ herr von Liliencron wird auch mit Rezitationen eigener Dichtungen vor das Publikum treten. Außerdem sind noch die Damen Gisela Schneider-Nissen, Winni Grabitz, Auréle Borris und die Herren Marcell Salzer und Dr. Arthur Pserhofer für diese Bühne ver⸗ pflichtet worden. ö

Edouard Colonne, der Leiter der großen Chätelet-Konzerte in Paris, weilte, von St. Petersburg kommend, am Montag, in Berlin, um die erste Konzert-Tournése durch Deutschland, welche er im Herbst mit seinem Pariser Orchester unternehmen wird, mit der Konzert⸗Direktion Hermann Wolff festzustellen. Die Tournée berührt außer Berlin u. a. die Städte Karlsruhe, Frankfurt a. M. Wiesbaden, Leipzig, Dresden, Wien und München.

Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗-Kreuz-Kirche das erste Konzert nach den Sommer⸗Ferien, und zwar unter Mitwirkung von Fräulein Eva Lehnig (Sopran), Fräulein Marianne Bolte (Violine) und Herrn A. N. Harzen⸗Müller (Baßbariton). Es kommen u. a. Orgelkompositionen von Bach, Rheinberger, Bossi und Guilmant zum Vortrag. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 28. August 1901.

Das Goethe-⸗-Denkmal im Thiergarten wies am heutigen Geburtstage des Dichters reichen Blumenschmuck auf. Zwischen Gitter und Sockel lagen einige dunkelrothe Rosen nebst einer mit Widmung versehenen Karte. Die drei Stufen, die zum Sockel hinaufführen, waren mit Astern, Rosen, Erika und Fuchsien belegt, ebenso der Fuß des Sockels und die Ausbuchtung in halber Höhe. Dem Genius, der neben der Gestalt der lyrischen Dichtung steht, hatte man Rosen in die Hand gegeben, ebenso der Gestalt der dramatischen Dichtung. Zu beiden Seiten der Gruppen prangten blüthenreiche Gladiolen. Der ganze Denkmaleplatz war mit frischem Kies bestreut.

Das Comits der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1991 wird die wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse der ihrem Ende zu⸗ neigenden Ausstellung durch hervorragende Fachleute bearbeiten lassen und in einem mit zahlreichen Abbildungen ausgestatteten Werke von dauerndem Werth veröffentlichen. Die Wrarbeiten liegen in den Händen einer Kommission, der u. A. die Herren Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath a. D. Dr. Bödiker, Regierungsrath von Dömming, Branddirektor Giersberg, Ober⸗Baudirektor Hinckeldeyn, Kommerzienrath Jacob, Regierungsrath Dr. Kautz, Geheimer Berg— rath Meißner, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Martens, Geheimer Ober Regierungsrath Dr. Naumann, Geheimer Ober⸗ Regierungsrath Dr. hin und Dr. Weinitz als Mitglieder ange⸗ hören. Die erste, konstituierende Sitzung hai am vergangenen Sonn⸗ abend im Sitzungssaal des Ministeriums des Innern stattgefunden. Mehrere Verleger haben sich schon bereit erklärt, den Druck und die Herausgabe des Werks auf eigene Kosten zu übernehmen. Eine zweite Sitzung, in der endgültige Beschlüsse gefaßt werden sollen, wird am 3. September stattfinden.

.

Der Vaterländische Frauen⸗Verein Charlottenburg veranstaltet am Sonntag Nachmittag um 3 Uhr auf den Garten feldern am Fürstenbrunner Weg, nahe dem Stadtbahnhof Westend, ein Ernte‘ und Kinderfest in den Arbeitergärten vom Rothen Kreuz.

Os nabrück, 27. August. (W. T. B.) Die 48. General⸗ versammlung der Katholiken Deutschlands hatte an Seine Majestät den Kaiser folgendes , . gesandt:

Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät spricht die in der alten Sachsenstadt Osnabrück tagende Generalbersammlung der Katholiken Deutschlands ihre ehrerbietigste und innigste e daher an dem Hinscheiden der Kaiserlichen Mutter Eurer Majestät aus und verbindet damit in altgewohnter Weise den Ausdruck ehrfurchtsvollster Huldigung und das Gelöbniß deutscher Treue.

. ist folgendes Antwort⸗-Telegram m eingegangen: eine Majestaͤt der Kaiser und König lassen der dort tagenden Versammlung der Kathoöliken Deutschlands für den Ausdruck der Theilnahme an Allerhöchstihrem schweren Verluste und für das Gelöbniß der Treue und Ergebenheit bestens danken.

von Lucanus.

Das von der Katholikenversammlung an Seine Heiligkeit den Papst abgesandte Huldigungs-Telegramm lautete in deutscher Uebersetzung k

Von Osnabrück aus, wo vor 11 Jahrhunderten der erste Kaiser des Römischen Reichs deutscher Nation den Bischofsstuhl errichtete, erbittet die Generalversammlung der Katholiken Deutschlands den apostolischen Segen als Unterpfand seiner väterlichen Liebe, als Er⸗ munterung, in den Stürmen des neuen Jahrhunderts festzustehen zu Christus, seiner heiligen Kirche und ihrem Oberhaupte auf Erden.

Durch den Kardinal-⸗Staatssekretär Rampolla wurde hierauf nach⸗ stehendes Antwort⸗-Telegramm übermittelt;

Der heilige Vater hat den Ausdruck der Ergebenheit der Katho⸗ liken, welche gegenwärtig dort versammelt sind, mit besonderem Wohl⸗ wollen aufgenommen und erneuert den apostolischen Segen, den er vorgestern ö. telegraphisch ertheilt hat.

Zwickau, 27. August. (W. T. B) In Aus (Erigebirge) fuhr in der vergangenen Nacht kurz vor 12 Uhr der Personenzug aus Chemnitz auf die Maschine eines Güterzuges auf. Gine en. Anzahl Reisender sowie mehrere Zugbeamte erlitten lerhte

erletzungen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 28. August. (W. T. B.) Im Lichthofe des Zeughauses fand heute Vormittag die Nagelung und Weihe von 48 neuen Fahnen bezw. Standarten, hauptsächlich ost⸗ und westpreußischer Regimenter, statt. Der Lichthof war reich mit Laubgewächsen geschmückt und vor der großen Freitreppe, umgeben von militärischen Emblemen, der Altar errichtet. Zu der Feier versammelten sich die hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen, die Generalität, das Hauptquartier und die Abordnungen der Regi⸗ menter, denen die neuen Fahnen verliehen werden sollen. Kurz vor 10 Uhr fuhren in offenem Wagen, vom —Fotsdamer Bahnhof kommend, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen ie, und dem Gefolge am Haupt⸗ portal vor. Seine Majestät der Kaiser begrüßte die vor dem Zeughause mit Musik und Fahne aufgestellte Leib⸗Kompagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F., welche die Honneurs erwies, und betrat dann mit Ihrer Majestät den Lichthof. Nach der Nagelung vollzog der Militär-Ohberpfarrer, Konsistorialrath Wöͤlfing die Weihe. Die Kapelle der Garde⸗Füsiliere spielte. Eine im Lustgarten aufgefahrene Batterie feuerte 101 Salut⸗ schüsse ab. Nach Beendigung der Feier nahm Seine Majestät der Kaiser vor dem Zeughause einen Vorbeimarsch der Ehren⸗ Kompagnie mit den neuen Fahnen ab und begab Sich alsdann in das Königliche Schloß.

Berlin, 28. August. (W. T. B. Die Herbst-Parade am 2. September fällt aus.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

? j 9 ĩ Eurcra bis zu Wetterbericht vom 28. August 1901, ü

S8 Uhr Vormittags. sonst regnerisch.

Name der Beobachtung station

arometerst. 4.09 u. Meeres-

Temperatur in Celsir

R

*

Stornoway. Blacksed. .. Shields... Scillv .... Jele d Air Lustspiel in Pariet . ; ; Anfang 7 Uhr. Vlissingen .. IT p Neues Königl Selber... 155 maus. GChristiansund ] Skudesnaes. Skagen Koxenhagen. Karlstad .. Stockbolm Wisby.... Gaparanda. Borkum... Keitum Hamburg. Sw inemũnde Rũgenwalder⸗ mũůnde Neufabrwasser Memel

*

Annigliche

14—

16 323 —— 2

*22* *

stellung Nr

21.

1 82

GGG Gi=— == .

2 2

1

2

359 4

1 T

* ö

—— ⸗—— = —— =

——— 1 8 16 G Git C

8

Svi(Gy 0h.

2

Angot. Kom

2

stellung Nr. 22.

( Westf. ).. Sannover Berlin Chemnig . Gres lan.

* 1

22 GGG)

5) Ge

e 36

Freitag: Die Regen 5 Regen 3 wollenlos dwollig 5 wolkig 1 bedeck

Karlsruhe 2 München

Solvbead

83

.

So- Go

J. 1 8

20686

Wend, Abends Saison. Zum

Gine Deyressien mit einem Minimum unter Henrik Ibsen. 738 mm über Südnorwegen erstreckt sich von Nord

765 mm befindet sich südwestlich von Deutschland ist das Wetter kübl,

Wetter wahrscheinlich.

iches Opern Theater. Die Fleder Komi vöon Meilbac und Halery. Bearbeitet und Richard Gense. Musik von Joha anz von Emi 831

dlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor⸗ burg.)

A nne ment ;. nachtstraum don er I. ** 3

d. Anfang leues Königliches 1 Ater. Direltion: J. Fritzsche. Donnerstag: Die Fieder⸗

sche Orer in 2 Atte on tles maugß. Komische Drerette in

ecocg. Tert ve

1 228* 2 on Clairville Sirocudin und Koning. C Munster Deutsch von G. Do f )

Dent sches Theater. Donnerstag: Nosen⸗

montag. Unfa

Sonnabend. Rosenmontag. Schiller · Theater. Wallner · Theater) Sonn ·

denten. Pistorisches Schaufriel in 5 Akten von

den Alpen. Ein Maximun tag: „Theater Charivari“

Kühles, regnerisches,

Deutsche Seewarte.

8 2 . Cesstug ⸗Thenter. Wiederersffnung: Sonntag den 1. Sertember? Familie Wawroch. Theater. in 4 Akten von Franz Adamus.

10— Uhr.

Schanspiele. Donnerstag: Schau Vorstellung. Der Compagnon.

9.5 ner var fr lw ß . Aufzugen von Adolph X Arronge

1 ; WG. ) . * 5 . 6 che Orerette mit Tan; in 3 Akten Anfang 71 Uhr. et von C. Haffner

IJ Graeb. Anfang

Im Trianon. Theater all. ö Residen · Theater. ¶Direltion u

T 2 2 Sonnabend, den 31.

. 12 Pause (gegen 91 Ubr) er

* * n .

us. 176. Vorstellung. Send stellung. Ein Sommer⸗ bakespeare, übersetzt

sänger.

. E Ker 1 Uhr.

* IJ

an, mann t. Bor Strauß. Regie: Schmiedel. Freitag maus.

Herm. Litt.

. Uhr. acht der Finsterniß. Ausstattun

quisiten.

8 Ubr.

8 Nhe: Gröffnung der Schausviel ˖ ersten Maler Die Kronypräten-

Theater des Weslens. Donnerstag und Frei

Secessions⸗ Bretth.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn ben pen? N9aaust⸗ * = z .

. oi nn, r ganzes Wissen und Können in den Dienst der Armee

Zum ** Malt, Das Gig Wenn liche, Gin gestellt, die ibm in erster Linie die zeitgemäße Ent⸗

keiteres Pbantasiespiel in 4 Atten von Robert Misch. wickelung und Vervollkommnung des gesammten

r Sonntag: Das Ewig Weibliche.

Sigmund Lauten August: Fnung: Leontinens Ehemänner. Les maris angebörte,

rien de 6or . vustspi in 3 Akten vo fred . teien 40 LSoοnt ne) unt viel in Akten ven Alfred Das Andenken dieses beworragenden Mannes

Vorber: Zum ersten Male: n Bender- Drei Scenen von Frank Wedelind.

Friedrich Wilhelmlüdtisches Theater. Ii30s60]

Haffner und R. Gene. Musik von Johann und folgende Tage:

Bentral - Theater. Donnertztag: Mit ganz neuer an Kostümen, Dekorationen und Re⸗ i ermäßigten Preisen: Die Geisha. Dyerette in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang

Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Belle · Alliance · Theater. Sastsvlel. Theater.)

ik Il Dennerstag: Der Better. Lustspiel in 3 Akten don Sonntag, Abends 8 Ubr: Die Kronprätendenten. Roderich Benedin.

Familien ⸗Nachrichten.

Am 26. August entschlief nach schwerem Leiden der Königlich Preußische Generalstabsarzt der Armee, Chef des Sanitätekorns und der Medizinal⸗ Abtheilung des Kriegs ⸗Mini⸗

à— mn Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal⸗ rat

Herr Professor Dr. Alwin v. Coler.

Durch seinen Tod ist ein reichgesegnetes, arbeits⸗ volles Leben abgeschlossen, dessen Inbalt unermüdliche Thätigkeit für dads Wohl des Heeres bildete. Mit warmem Herzen und nie ermüdender geistiger Kraft hat der Verstorbene seine reiche Begabung, sein

zu halben

Drama

Vorverkauf von

Militär ⸗Sanitãtswesens verdankt. Aufopferung in seinem Beruf, bingebende Fürsorge für seine Unter⸗ gebenen, Vornehmbeit der Gesinnung waren die Grundlagen seiner erfolgreichen Wirksamkeit in Krieg und Frieden während einer 45jährigen Dienst⸗

Wieder. zeit, von welcher er 33 Jahre dem Kriegs Ministerium

Der Kammer⸗ ird in der Geschichte des Sanitälekorvs und der Armee fortleben, sein Hinscheiden wird von den Offineren, Sanitãatsoffißeren und Beamten des Kriegs Ministeriums tief und von Herzen betrauert. Berlin, den 27. August 1901. Der Kriege⸗Minister. von Goßler.

3 Atten von Geboren: Ein Sobn: Hen. Hauptmann Braung (Hirschberg i. Schl.. Hrn. Leutnant Alfred

Dirigent: Julian von Hella · Ve n (Potedam). Hrn.

Staatsanwalt Hensel (Beuthen O. S.). Eine

Tochter: Hrn. Leutnant Lethar don Wurmb

Dres den). = Hrn. Realschul · Direktor Dr. Flaschel

x OS). FYrn. Dberleutnant Carl rafen von Hardenberg (Hardenberg).

Die ISleder⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exveditien (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗˖ Anstalt, Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen

(einschließlich Böorsen Beilage).

a 3 204.

Marktort

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualstat

—————

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster höchster niedrigster 4 4

höchster n

iedrigster 4.

höchster

**.

Doppelzentner

———

Am vorigen Verkaufs⸗ Markttage

Di * werth er.

am Markttage (Spalte 1)

* (Preis unbekannt)

Außerdem wurden

nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner

8 23

Allenstein. w k ! Krotoschin . Freiburg i. Schl. .

, Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen i. W Saargemüũnd Beeskow.

X 8

de

Allenstein k Krotoschin .. Schneidemühl Freiburg i. Schl

, Neustadt O. S. Hannover en,, Hagen i. W.. Kirn w Schwerin i. M. Saargemünd Beeskow. ..

, , na

6

Allenstein Thorn. Krotoschin Schneidemühl . Freiburg i. Schl. . Glatz. ö Neustadt, O.⸗S. Sannover

Emden

Hagen i. W... Waldsee i. Wttbg. Schwerin i. M. Beeskow.

8 6 * 2 1 3 X 5 86 *

* .

Allenstein Thorn. Krotoschin Schneidemühl . Freiburg i. Schl. .

2 Glatz. . Neustadt O. S. Hannover Emden Hagen i. W. Trier.. ; Waldsee i. Wttbg Schwerin i. M. Saargemünd Beeskow. Demmin.

*

neuer

* , n m ,

*

Bemerkungen.

alter Weizen 1736 neuer Weizen 17,40

We 16, 00 16,00

18,00

17660 17,16 16 06 1756 17 50 15,80

1325 1440 14.30 1g 6 18 5 14 6 136 13 dz 18.30 14,6 1336 1g 3 15776

12,15 12650 12350 15,70 14,560 14.00 13, S0 15.00 13.05 16 50 14.650

1400

11,50

12, 1 12,20

alter Safer 13,90

12, 30

11,50

12.00

13,60

13,50 .

14,60 ! 16,60 14,00

12,00 h 12, 50 k 15,25 2, 40 12,140 . * 13,20

i ze n. 17,00 17,20 18,20 18,00 17,50 17,00 17,50 16,A20 18,00 17,60 16,20

Roggen.

14,00 14,80 14,60 14,60 14,40 15,00 14,90 13,70 13.20 15,50

13, 20 14,50 13,80

Ger ste.

12,30 12, 80 13,00 14,00 14,60 14,00 14,10 16,00 13,35 17, 00 13,65 15,40

12,50 2, 80 15,80 13,30 19,00 17,20 13,00 15,50 135,00

1700 17,20 18,20 18,30 17,90 17,50 17,650 16,40 18,50 17,70 16,20

1400 15.66 14.50 14,50 14.56 15,56 15.06 1536 13.56 16.066

13,20 14,50 13,80

12, 30 13,20 13,00 14,00 15,00 14,50 14,20 18,00 13,35 17,50

13,65 15.46

13,20 13,50 12,50 13,20 1490 13, 39 15,00 13,00 16,30 13,60 16,00 17,60

13,00 15,50 13,00

Die verkaufte Menge wird guf volle Derpeljentner und der Verkausswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung,

86 179

26665

36 980

119 1490 576 14.460 716 14.36 870 14 560 15 840 13206 73 14550

12 950 14539

12563 17366 15, 76 1380 13,10 14550

12590 135. 10 1736 1226 12,70 12,70

1260 13.20 13530 13.50 1400 1670 2608.

15.30 1522 26. 8.

13320 13 00 24. 8. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗ Plätzen

für die Woche vom 19. bis 21. August 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

(Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Paris. Roggen] Weizen s Antwerpen. Donau, mittel Red Winter Nr. 2 D 3, Weiien Walla Walla. La Plata, mittel Kurrachee, roth

Wien. Roggen, Pester Boden Weljen, Theiß . . Hafer, ungarischer, prima Gerste, slovalische .. Buda pest.

Roggen, Mittelqualitat Wehen, .

fer,

erste, Futter⸗

St. Petersburg.

1 Weljen, Saronka.

, Ddes * en, 71 big 72 kg ber h 33 Ulka 75 big garn, ver hl

Riga.

Roggen, 71 big 72 kg per hl mn n , ,,,.

Am sterdam. . St. Petersburger. Weizen, amerikanischer Winter⸗

Woche Da⸗ 19. 24. gegen August Vor⸗

1901 woche

Roggen

London. 125.736 1416.68 119.39 156.06

ö englisch wel ß Weizen = roth

2 en llisches & 130. 18 Vas 1 109.58 Gerste

103,79

13 42 Wel jen

Liverpool.

106.058 118,52

5464

ö 16, 66

Va Mlata Australier

u J 96.13 Lurracher

4 ! ö ) 1 1 191 . 1* J ? I . . veißer

lieferbare Waare des laufenden Monats t

a. Produktenbörse (Mark Lane).

b. Ga nette averag og.

treide, Mittelpreis aug 196 Marktorten

123,49

183,99

128,31

128.71

111,50 111,13 110,70 109, 93 128,09 128, 48

129 60 130,65 130,33 131,63 129,92 130,65 126,28 127,58

127, 33 128,63

Californier Brau⸗ Mahl⸗ J

Cbicago. ver August .. ver September ver Dezember.

Gerste

Ms

Weizen, Lieferungs⸗Waare New YVork. Red Winter Nr. 2

935 * run

.

Weizen

1 Tschetwert Weizen ist 935,28 Kg angenommen; 1 notiz an der Londoner Produkt für die Gagette averages, d.! orten des Königreichs ermittelt Getreide, ist 1 Imperial

Gerste 400 Pfund

englisch; 1 Pfund engl

m r , e 3