—
m m , mm- -
, e, .
—
1 .
ö , , r , r,
. —
6
ö
m , .
ö
Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Borbeck eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Kaufmann Emil Siepmann zu
Louisenstraße 4, bestellt.
Borbeck, den 13. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Handelsregister. 42878
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. August 1901:
Ferd. Böttjer, Bremen: An Ernst Moritz B und Georg Hoyer ist am 23. August 1991 Ge⸗ sammtprokura ertheilt.
Duckwitz K Mayer, Bremen: Mit dem am 19. August 1901 erfolgten Ausscheiden inhabers
Dortmund,
inhaber August Ludwig Ambrosius Duckwitz hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über— nommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Wilhelm Heinrich Pieper ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
Gieseting Co,, Bremen: Am 29. Juli 1901 sowie die Herf
ist die Firma erloschen. Bremen, 24. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Kresldæau.
In das Handelsregister Abtheilung eingetragen worden: ;
Bei Nr. 2248, Firma P. Strunk hier betreffend: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Malitzky in Breslau über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Malitzky ausgeschlossen.
Bei Nr. 78. Die Firma Heine K Seifart hier ist erloschen.
Nr. 3421. Firma Heinrich Fuchs, Breslau. Inhaber Restaurateur Heinrich Fuchs ebenda.
Nr. 3422. Offene Handelsgesellschaft H. Oyres K Sohn, Breslau, begonnen 1. Juli 1901. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Schneidermeister Heimann Oyres und Kaufmann Gustav Oyres, beide hier.
Breslau, den 22 August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 42880
Am 24. August 1901 ist eingetragen zu Aktien⸗ gesellschaft Herkulesbrauerei Cassel, Zweignieder⸗ lassung: Greifswald.
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hunrath zu Cassel ist widerrufen. Die Zeichnung der Firma erfolgt nunmehr in der Ar z je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich, oder ein Vorstands—
oder zwei Prokuristen
42879 A. ist heut
jedoch ist die gemeinschaf Ludwig Wentzell und Jean We Königliches Amtsgericht.
Cõln. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abth. A. getragen:
unter Nr.
Herstatt“, J 2 1198 .
Kollettivyr
Dav.
„Joh.
1
11 Bekanntmachung.
1
j 1068 ECöln.
161
Vekanntmachung.
lditn.
Arnold A Fricke
Zum Liguidator ist und daß
6se
und Droguenhandlung William de Buys Roessingh ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗
für Damenkleiderstoffe und Confection August Haase in Dresden erloschen ist.
. die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ti, enger, . 3) daß die Firma künftig August Arnold lautet
4) Inhaber derselben der bisherige Gesellschafter Herr Uhrmacher Friedrich August Arnold in Colditz ist, der das Handelsgeschäft ohne Liquidation mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat.
Colditz, den 22. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 42884
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 765 die Firma „Kgl. con. Adler⸗Apotheke Max; Faerber“ in Praust und als deren Inhaber der Apotheker Max Faerber in Praust eingetragen worden.
Danzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. 42651
In unser Handelsregister ist heute die „Gewerk⸗ schaft Dorstfeld“ zu Dorstfeld eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Steinkohlen⸗ und Eisensteinbergwerks Dorstfeld, tellung aller Anlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwerthung der Produkte des⸗ selben befördern.
Der Grubenvorstand besteht aus:
1) Kommerzienrath Karl Funke in Essen,
2) Justizrath Wilhelm Loerbrocks in Soest,
3 Gewerke C. Hagemann in Essen,
4) Kommerzienrath Klönne in Berlin,
5) Gewerke Wilhelm Sonnenschein in Werden.
Die Satzung ist festgestellt am 29. April 1881 bezw. 9. Mai 1889.
Dortmund, den 20. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 42886
Auf Blatt 495 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Verkaufshaus.
Dresden, am 265. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 42385
Auf Blatt 8402 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Paul Hoffmann in Plauen bei Dresden infolge Einlegung des Geschäfts in die offene Handelsgesellschaft Hoffmann & Hauswald in Plauen bei Dresden erloschen ist.
Dresden, am 26. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te.
Dresden. 428387
Auf dem die Kommanditgesellschaft G. Udluft Hartmann in Dresden betreffenden Blatt 3424 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. er Königliche Hoftischler Gustav Adolph Udluft führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden, am 26. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
. 1 1 [ —
Dresden.
an kol apo Vandelsre
ma Müller * Weiß
er Sn — Dresd
en err
v **
Dresden, am 26. August 1901.
3
bei der Fit Otto Goepfert, Chr. Glaser Nachf. Eisenach (Nr. *
57.
Deußing und Brandt, Ruhla
Cisenach.,
y)
zlechemballagen R Metall⸗
inrich Peters, Gröhenberg.
. „Blech⸗
emballagen etallwaarenfabrikf beinrich zweigniederlassung Emaillierwerk
Ipherreld. „Bergische Klein Elber ic Id
Elberield,
H1IDerrel( d. . l 1 . Automat Geschichaft mit beschranfter Saftung“ , Eliber⸗
1 feld
so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Max zur Nedden, Kaufmann, Elberfeld.
Elberfeld, den 20. August 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. EiIipertreld. 428390
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 96 eingetragene Zweigniederlassung der Firma Her⸗ manns C Froitzheim, Berlin, ist zum selbst⸗ ständigen Handelsgeschäft unter der Firma Her⸗ manns C Froitzheim, Elberfeld, erhoben. Letztere ist auf den Kaufmann Hermann Gurau, Elberfeld, übergegangen. Die dem Simon Jacoby und Julius Goldschmidt, beide zu Charlottenburg, ertheilte Ge⸗ sammtprokura ist für die hiesige Firma erloschen.
Elberfeld, den 23. August 1961.
Königl. Amtsgericht. 13. EImshorn. Bekanntmachung. 42891
In das hiesige Handelsregister B. ist heute unter Nr. 8 die Firma:
„Elmshorner Brauhaus m. b. S. Elmshorn“ in Elmshorn neu eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der unter der früheren Firma Bürgerliches Brauhaus Elmshorn m. b. H. hierselbst betriebenen Brauerei, sowie der Fortbetrieb dieser Brauerei zum Zwecke der Herstellung und des Verkaufs von Bier. ;
Das Stammkapital beträgt 100 000 S. Zum Geschäftsführer ist der Braumeister Albert Gendner in Elmshorn ernannt. .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. 19. August 1901. Der Geschäftsführer vertritt die Geh gerichtlich und außergerichtlich.
Elmshorn, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Essen, Run. 42892
af
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. August 1901. Abtheilung A. Nr. 415:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma QOQuinting C Schmidts, Essen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Quinting, Wilhelm Quinting und August Schmidts, sämmtlich zu Essen.
Eupen.
In unser Handelsregister sind tragungen bewirkt:
a. Im Firmenregister Nr. 201 bei der Firma Carl Dick C Cie in Hergenrath, Inhaber Carl Dick, Kaufmann in Hergenrath: Der Firmen—⸗ inhaber ist gestorben; die Wittwe desselben, Therese, geb. Koethner, setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort,
b. im Handelsregister Abth. A. Nr. 16 die Firma Carl Dick C Cie in Hergenrath als In⸗ zaberin die Wittwe Carl Dick, Therese,! in Hergenrath.
Eupen, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. 42661 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I Cognac Spezial Haus Adolf Weiß. Unter
ieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ dler Adolf Weiß zu Frankfurt a. M. er a Einz .
1 11111
ritz Cassel. Unter dieser Firma betreibt f an n
42893 folgende Ein⸗
Ot zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufn uard Cassel zu Frankfurt a. M. ei schäft als Einzelkaufmann. 3) Isaae ir e,. D
mann Jacob Hirsch
aa a-s d
S* *
1. August 1901 Hirsch C Cie“ t.
4 Gesellschaft zum Vertriebe patentirter Artikel Renninger X Co Die Firma ist in Renninger Eie indert Schmeißer Cie.
1
Wilh. 1 * 4 8
—
zur gemeinschaftlichen Zeichnung mit einem Pro⸗ turisten ermächtigten Vorstandsmitglied, oder mit einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist. Frankfurt a. M., 20. Augusi 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freien alde, Oder.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma J. F. Beneken⸗ dorff in Freienwalde a. O. heute eingetragen worden: Dem Handelsgehilfen Albert Rasche von hier ist Gesammtprokura ertheilt.
Freienwalde a. O.. den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht. Ggottesbersg. 42895 In das Handelsregister Abth. A. ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 43 die Firma „Ferdi⸗ nand Taubitz“ in Fellhammer und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Taubitz zu Fell⸗ hammer; Nr. 44 die Firma „August Fehst“ in Ober⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Fehst zu Ober⸗Hermsdorf; Nr. 45 die Firma „Reinhard Beier“ in Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Beier zu
Gottesberg.
Gottes berg, den 9. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 142897]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma Kaufmann Bernhard Springorum zu Hagen erloschen ist.
Hagen, den 19 August 1901.
42894
Hagen, West. 42896
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Ferdinand Vogelsang K Fischer u Hagen erloschen ist.
Hagen, den 19. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 42898
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 24, betreff. die offene Handelsgesellschaft S. Ch. Werther C Co. in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen worden:
n. Vie
Halle a. S., den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 42899 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1495 ist die am 17. Juli 1901 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Gustav Kamprath mit dem Sitz in Büschdorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wittwe Auguste Kamprath, geb. Flöthe, und die Geschwister Willy, Gustav und Delene Kamprath, sämmtlich in Büschdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witiwe Kamprath berechtigt. Halle a. S., den 22. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hameln. 42900 hiesige Handelsregister A. Nr. 272 ist zu ternehmer in Hameln,
Hameln, den 2 : Königliches Amtsgericht. III. Hildesheim. Bekanntmachung. . Zur Firma: von Bock C Thorhauer in Hildesheim ist auf Blatt 1334
S* 10r**
übernommen, 285 5E 1 ene Handelsae ; Hildesheim, 24. August
Königl. Amt
Vhilipp Simon Sohn. Di
Baunach, Barrie C Ce. Die Gef
Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Prefur der Kaufleut i 2 . ö
Frankfurt a. Piälzische Bank. 1 *. 4
aiseröl⸗ Fabri Niederlage
leum Raffinerie vorm. August Korff.
; * Aftiengesellschaft für Hoch, und Tief bauten. ĩ Paul Farsd
Gaamotoren Fabri Teutz.
der Vetro⸗
Leinnin.
Ino wrarzlanw. Importhaus Caesar Feigel,
Inowrazlaw, am 21. August 1901 eingetragen
Inowrazlaw, 21. Au & gi.
RHirechhundem.
Amtegericht Tirchhundem. Rr. 27 z Handel sregisters A. ist die am inter d firma „Gebr. Simon“ haft Altenbhundem
1 (6889
Hrossen, Gder.
1 . P a G. Thomas zu Deichom, 0 — 516 21 1 Krossen a. C., 1 8 Heinig.
*
*
* Gasser Leiyzig
Leipzig, 9
2910 A 7 ĩ l isters ist beute Leipzig ur Ser Rich
Richard gapauner in
5 5 * J . “Pr .
.
Leipzig,. x al
Redakteur: roth in Berlin. ich) in Berlin. und Verlagt⸗ Nr. JX.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 28. August
M 2O4.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachun
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins- Genossenschafts, gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
1901.
Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über em besonderen Blatt unter dem Tite
Waarenzeichen, Patente, Gebrauche.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ir. 20h)
. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erschei Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das B
Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile
deutsg irscheint in der Regel täglich. — Der ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — 20 3.
Handels⸗Register.
Leinzig. 142907
Auf Blatt 11168 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Ebert in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Oscar Ebert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ Kommissions⸗ und Assekuranzgeschäfts.
Leipzig, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leiprix. 42906
Auf Blatt 11169 des Handelsregisters sind heute die Firma Illemann Hildebrandt in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Richard Illemann und der Korb— macher Herr Oswald Carl Hildebrandt, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. August 1901 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Korb— wagren und einschlägigen Bedarfsartiktln.
Leipzig, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Leipzig. 42908
Auf Blatt 7312 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Felix Hugo Otto Hesse für die Firma Bernauer C Hesse in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen und daß die Beschränkung des Prokuristen Herrn Paul Alexander Erhardt in der Vertretungsbefugniß weg— gefallen ist.
Leipzig, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 42905
Auf Blatt 11 146 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Oscar Hüttig in Leipzig Frau Alwine Selma verw. Hüttig, geb. Ziegengeist, und der Kaufmann Herr Curt Walther Hüttig, beide ebenda, als Gesellschafter eingetreten sind, und daß die Gesellschaft am 1. August 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 23. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Leipzig. 142915
Auf Blatt 10775 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Louis Joseph in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leiprix.
Auf Blatt 11171 des Handelsregisters ist heute die Firma Brauerei Gros⸗Crostitz, Aktien gesellschaft, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Gegenstand des f Fortbetrieb der von Val. bisher betriebenen Brauerei hörigen Brauereigrundstücks Errichtung und der Betrieb eine
fe Herstellung cher Art und die Ve Systeme, Patente u
(42911
de von Bier Ausnutzung .
genannten
Das Grundkapital beträgt 16500000 4, in 1500 Aktien zu 1000 4 zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag ist am festgestel abgeande
30. April 1901
zeichnung erfolgt in Vorstandsmitglied der Prokurist, falls nur iner vor— handen ist, unter dem Firmenstempel ihren Namen zeichnen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit
ind mehrere P
.
Prokuristen bestellt, so reren Vorstandsmitglieder ode ies derselben in Gemeinschaft mit m Prokuristen oder zwei Proluristen gemeinsam en Namen unter dem Firmenstempel zu zeichnen. Der Aufsichtsrath hat die Ermächtigung, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugniß zu ertheilen, zur Vornahme bestimmter Geschäste oder Arten von HFeschäften die Gesellschaft allein zu vertreten Zum Vorstand ist bestellt der Brauereibes Martin Valentin Lapp in Leipzig
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs-Anzeiger, und zwar sind bei solchen des Vorstandes die Formen maßgebend, die für die Firmenzeichnung gelten, dagegen sind die Bekannt— machungen des Aufsichtsraths von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerthe ausgegeben. Herr Valentin Lapp bringt laut des dem Gesell— schaftsvertrage als Anlage beigefügten Vertrags zwischen ihm und der Gesellschaft vom 21. Mai 1901 ein:
I) die ihm eigenthümlich gehörigen Grundstücke, und zwar: a. das auf Blatt 223 des Grundbuchs für Leipzig— Lindenau eingetragene Brauereigrundstück,
b. das in. Band II Blatt 42 des Grundbuchs für Groß⸗-Crostitz eingetragene Grundstück mit den darauf befindlichen Bauwerken;
2) die zu der Lindenauer Brauerei gehörigen, auf dem Grundstücke befindlichen Anlagen, Maschinen, Apparate, Brauereiutensilien und sonstiges Zubehör, bestehend aus zwei Dampfkesseln, zwei Dampf maschinen, Transmissionsanlagen, Eismaschine, Rohrleitungen, einem Kühlschiff, einem Sudwerk, Hochmüllereianlage, Filteranlage, vier Wasser— reservoires, einer Anzahl Gährbottiche, den Lager— und Transportfässern, den Biersyphons, den Dampf— rohren und dem gesammten Fuhrpark;
3) die am 1. Juli 1901 vorhandenen Waaren⸗ vorräthe, und zwar sowohl die fertigen Produkte als auch die noch zu verarbeitenden Stoffe und die noch im Stadium der Produktion befindlichen Erzeugnisse zu Uebernahmepreisen, für welche die maßgebenden Grundsätze in 8 35 des Gesellschaftsvertrags fest— gestellt sind;
4) die von ihm erworbenen Patente und sonstwie geschützten Verfahren und Systeme, und zwar über— läßt er der Gesellschaft nicht nur alle Rechte aus den bereits erworbenen Schutzmaßregeln, sondern auch aus allen ihm etwa später noch einzuräumenden Pa— tenten und Schutzrechten. Insbesondere übereignet Verr Lapp folgende bereits erlangte oder angestrebte Schutzrechte:
a. bereits bestehende Patente.
aa. Deutsches Patent:
Nr. 94489. Verfahren zur Gewinnung von hülsen freier, roher, unverzuckerter Maische auf nassem Wege; bb. Auslandspatente: Rußland: Nr. 413. Verfahren zur Gewinnung Bierwürze in ununterbrochenem Betriebe;
England: Nr. 30 208/97. Verfahren zur Her—
von LU
WM. . steslinea var * 26 froior 1I6Llülnn — ?
* or L 191
ur Gewinnung Betriebe; nsportieren und
tsches Gebrauchsmuster:
. Doppelfaß als Flüssig⸗ eits, und Pasteurisieren, Trans⸗ ortieren und Ausschänken von Bier und dergl.
e. Angemeldete Patente und Gebrauchsmuster:
an. in Deutschland angemeldet:
Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier; Verfahren zum Entfernen oder Lockern der strohigen Hülsen des Grünmalzes vor dem Einweichen:
Verfahren zum Trocknen, Darren und Rösten von Getreide im Wechsel von Luftdruck und Vacuum:
Verfahren Vorrichtung zum Einmaischen von Maljschrot, besonders von Verfahren und irichtung zum We zu Keimung von Getreide unte Geschlossenes Kühlschiff vorrichtung;
Verfahren zur Verjährung untergähriger unter Druck und Vorrichtung dazu; Mingsgeschlossene Gähr und Lagergefäße
für Bier und Kelleranlagen dazu:
in Amerika zemeldet Verfahren zum Trocknen, Darren und von Getreide im Wechsel von Druckluft und Verfahren zum n Malzschrot,
zon Malzmehl
1 rtheilt dem Taufmann
Ir stan?
besteht aus einer oder mebreren Direstoren), die vom Aufsichtgrath ernannt! Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand unter Mittheilung der Tag ordnung durch einmalige öffentliche Nesannimachnng im Meichs⸗ Unzeiger berufen. Die Bermsung bal mindesseng zwei Wochen vor dem Tag der erfolgen, wobei der Tag der Rerusfung und der Tag der (Heneralversammlung nicht mitzurechn
Auch dem Yin, = . steht dag rufung der (Generaspersammlung iu
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Inhaber einer Aftie befugt sede Akt währt ein limme zeder Thbeilnebmer an dei Weneralpersammlung bal sich vorber alg Aktien besier durch Rorzeigen der Aftien oder durch ein amtlicheg oder notariellen Jeuguiß, dag ibn als Vinterleger von Uftien legitimiert, augen vom Rorstande aungestelllen Jeunniß, daß der nt nehmer tien bei dem Morstande hbinlerlent gensigt
Stellvertretung bur egnustragte mit shristiicher Vollmacht i zulgssig Die NJielmachiaurfunbke ke,. halt der Uu ssichtera lh
Bersammlung zu
borrichtun
gegenständen erhält Herr Lapp go00 000 „S½ς Hier— von werden 320 000 S, durch Uebernahme von Hypotheken, 330 000 4 durch Baarzahlung und 250 9000 MS durch Gewährung von 250 Stück Aktien bezahlt.
Für die unter 4 erwähnten Patente und Schutz⸗ rechte wird eine besondere Vergütung nicht gewahrt.
Gründer sind:
1) der Privatmann Herr Hermann Karl Nau—
mann,
der Brauereibesitzer Herr Martin Valentin
Lapp, ;
der Braucrei⸗Direktor Herr Karl Ferdinand
Theodor Naumann, ö
der Brauerei⸗Direktor Herr Karl Andreas Otto
Naumann und
der Fabrikbesitzer Herr Dr. Friedrich Wilhelm Samuel Valentiner, insgesammt in Leipzig; sie haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
die oben unter 1, 3, 4 und 5. Genannten,
Herr Otto Hillebrand, Rechtsanwalt, und
Herr Ernst Gelinek, Kaufmann in Leipzig.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberschte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge— richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Leipzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 42914 Auf Blatt 5139 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. E. Thieme in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1IIB.
Leipzig. 42912
Auf Blatt 11172 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Moses in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bernhard Moses daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hand schuhhandelsgeschäfts.
Leipzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leiprzis. 42913
Auf Blatt 8560 des Handelsregisters ist heute ein“ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Max Saudek in Leipzig für die Firma J. Saudek Söhne ebenda — Zweigniederlassung Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 24. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig.
Auf Blatt 11044
Leipzig, den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Liesnitn.
Am heutigen Tage ist die Firma „Liegnitzer Brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in das Handelsregister B. eingetragen word
wird der Betrieb einer Brotfabrik Das Stammlapital beträgt 490 Geschäftsfübrer sind:
51 1 Liegnin. 3
87 1 verfabre
1 ngeappanr. m]
Mia (wegenwerihe!
Mwrundsinike mil übe
mim dach, Sachsen.
11mneIRMn. 81
6
Hilientihnl.
r Isd. Nr. 7 des biesigen 8 v. Schwenke
.
zer Ink Wübl
chwenke iu Werreomed
Lilienthal,. ? X Köontaliches
D J 8
1 1 1 Wind in Vermann Wuner
TVimdach 1 .
5 1**
vimkam h. d
Vekanntmachiunng
den 8
. V rande n dich Kaffer
RTaisere Rassee Ge scdast diene gen 13 wederiaß Vinnstad;
Taifer
J 11st v Gennden did etantederyrla Vinystadi
nene en mn
1
Vinns adi d
R
Mülhausen. 14
* * e rm,
Lörrach. Handelsregister. 42685
Ins hiesige Handelsregister Abth. A. Bd. T wurde eingetragen:
D. 3. 21. Reinhard Kammüller, Lörrach: Inhaber: Reinhard Kammüller, Weinhändler in Lörrach.
5 2
5 9
O- Za 22. Emil Weil, Lörrach: Inhaber: Emil Weil, Holzhändler in Efringen. Angegebener . 2
/
Geschäftszweig: Holzhandel.
O—-3. 23. Reinhard Vogelbach Schult Lörrach; Inhaber: Reinhard Vogelbach, Wein— händler in Lörrach.
O3. 24. Josef Fankhauser, Kirchen; In— haber: Josef Fankhauser, Apotheker in Kirchen.
O.-3. 25. Heinrich Klingenfuß, Kandern; Inhaber: Heinrich Klingenfuß, Weinhändler in Kandern. Zu O. 3. 3. Eisengießerei Kandern, Ludwig Ganzmann, Kandern: Die Firma ist erloschen.
Zu O.-3. 1I5. Zimmermann u. Baumgartner, Lörrach: Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft wurde unterm 20. Juli 1901 das Kon— kursverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Ins Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. -3. 234. R. Vogelbach jung, Wein— handlung in Lörrach.
Zu O.-3. 255. Karl Friedrich Glattacker in Weil und
Zu O3. 267. W. Sütterlin, Nachf. von P. Herlan in Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Nachstehende Firmen wurden, weil ihr Gewerbe— betrieb nach § 4 des Handelsgesetzbuches der Ein⸗ tragungspflicht nicht unterliegt, im hiesigen Handels⸗ register von Amtswegen gelöscht: Firmenregister O. 3. 1537. Friedrich Schlotterer in Eimeldingen.
Firmenregister O. 3 149. Höllstein.
Firmenregister O.⸗3. 208. rieder in Thumringen.
Firmenregister O.⸗3. 236. J. J. Tannenkirch. .
Firmenregister O. 3. 247. Lörrach.
Firmenregister O. 3. 281. Lörrach.
Handelsregister Abth. A. O. -3. 9. Schachenmaier in Haltingen.
Lörrach, den 17. August 1901.
Großh. Amtsgericht.
Li denscheid. VBetanntmachung. 42921
Bei Nr. 3 des Handelsregisters Abth. A. ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Zinckernagel, Lüdenscheid, für die Firma Basse * Fischer daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Lüdenscheid, den igu
— 2 11 . Königliches
Joseph Dietsche in
Friedrich Ellen⸗
Senn in E. Kirchhofer in Emil Simmler in
Gustav
Mark lissn. ͤ In das Handelsregister Abth wurde am
21. August 1901 unter Nr
Firma „Otto Albrecht“ mit
Linda und als deren Inbal
IB
Albrecht in Nieder Linda
Königl. Amtsgericht Marklissa.
1195 1 142922
ö n . . 4 098 Sandelsregister des Kaiserlichen Amte gerichte Mülhausen i. E.
Non ter Mr des
.
ĩ S. Josepyh Eckmann, Maschinen Mülhausen, eingetragen we
(S*, r
Mülhausen. 2
Mülhausen. 630907
7 Dandelsregister des Kaiserlichen Amtegerichte zu Mülhanusen i. G.
reiter : Etiketten · Maschinenfabrik St. Ludwig (Fabricatism d etigucttes et constructions mecani- aues) Geselllchaft mit beschränkter Daftung
St. Ludwig i. E, die Gintragung ertelat de
8 I *
.
8
Wuüldausen. R J .
Te Wulkansen. . DVandeleregister des Tarterlicden are erm zu Wnldanten 1. G
1
2. 8 1 — ** . d Veileranna Terim Schmid 2 Gie Tera ena ede nne e n mcg, , er,
Atnen Waldawien d
3