12 355 J 2 275 . age oo slas os Bure Cen gh , g , Auf dem Fondemarkte beben sicch beiti An= 5309 B75 G leiben gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten M7006 stellten sich gleichfalls niedriger.
lol. 25 Das Geschäft in inländischen Bahnen war bei ab ⸗- 2 8 ** geschwächten Kursen wenig belebt; ausländische ö . 2
. Bahnen blieben meist angeboten. 2
. In Bank-⸗Aktien machte sich vorwiegend Verkaufs⸗
* lust bemerkbar.
9175 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
o, 40 G am Beginn der Börse schwache Stimmung, welche
. jedoch im Verlaufe eine leichte Besserung erfuhr. ; und e . Der Kaffamarkt der Industriepapiere lag schwach.
103 306 Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport
werthe waren abgeschwächt.
8756 Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze unver⸗ * 8
6 256 andert. . 8 2
i gs Hr watdiskont;. 2. c. . 1 aats .
ä h. ᷣ r . . 22
86 Ultimogeld 27j3 Oo . ᷓ 2. 9 ö
üttig, phot. App. 19 10 4 11 1909 = S⸗⸗ Thur. Braunk 8 10 4 uldschinst. . 12 — 4 17 10090 3006 do. St.- Pr. I 8 10 4 boldt, Masch. 9 — 4 1.7 609, 12008925636 Sãchs. Wöst br. 5 fe, Bergbau.. 5 10 4 11 1600 ish 5e Sagan Spinnerei 9 nowrazlaw Salz 41 414 1.1 117.30 bz G Saline Salzungen 29 t. Baug. St. P. 12 12 1 395,0 G Sangerh. M ch. 226 eserich, Asphalt. 113. 09036 Saxonia Zeinent I ahla, Porzellan 2 23 Sobz GG Schäffer u. Walker 3 Taiser⸗ Allee. II70G. Schalker Gruben 15 Kaliwerk Aschersl. 140, 196 Schering Chm. F. 12 1 Kannengießer. .. 102 253 do. V. Ml. 4 RKapler Maschinen 8 4 i S5 G Schimischom Em. II Rattowitzerdrgw. 14 14 182. 75636 Schimmel, Masch. 5 Neula Eisenhütte. 14 104, H00bzG Schles. Sgb. Zink 27 Revling u. Thom. 74 8 120,006 do. St.- Prior. 27 Kirchner u. Ko. .. 14 2 do. Geil ulose Tlauser Spinner. 0 1 — do Eleltu. Gasg. 57 5 Köhlmann, Stärke 17 1.10 3 do. Tätt. B... 51 65 Köln. Bergwerke 30 3 1200 600 292.253 B do. Kohlenwerk 9 — Elektr⸗Anl. 9 z do. Lein Kramsta 2 11 / do. Port Zmtf. 17 13 4 3 Schloßf. Schulte 85 — . 1390 0063 Hugo Schneider. 3 König Wilhelm kv. 29 157,00 et. bz G Schön, Fried. Ter. 5 do. do. St. Pr. 25 216506. Schönhauser Allee 0 Königin Marienh. 5 4 1. z 6, 00 bz G Könige b. Kornsp. 10 19 — Rgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. KRönigszelt. Porzll. 1 Körbisborf. Zuder Kronprinz Metall Küuüpperbusch. ... 1 Kunz Treibriemen Rurfürstend . Ges. i. Kurf.⸗Terr. Ges. . i. Lig Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.. KCapp, Tiefbohrg. ?2
.
urbach ;
k. Central Hotel 43 ö d dee nn 10340636 Charlottenb. Wasserw 236, 90bz G Chem. F. Weiler . 8. Mhz do. unt 1b (ib ö 596 Constant. d. Gr. IG) hs bg, Font C. Nürnb. 13
)
)
, e
—
—— — — — * w — — 2 — — — —— — — — —–
n , n, . 5363
2
rn
— ** do r
1—
—
— — — — — — — — * — — *
a0 l 0bz G Contin. Wasser 193) 104,256 Dannenhaum 3 78,50 G ,. Gas. . (10
. de.
ö , 6 n, 2 —
1
— 6
o de
— o. 1355 (163 ö do. id z io) , Dt. Asph.⸗ Gez. 83 G do. Kabelwerk (105 11 10663 do. Kalser . Syp. Anl. 1 10, 3 po. TRinol. i6in 3 360bz B po. Waff. 18583 10) 4. 145 693 . .
146 HG bz Br
69 5G
ö 165 152 006 116) 2 do. ib) 116 256
Do. do. 109)
— Dnsseld. Draht IG) 108 M0bz G Ilberfeld. Ʒarb. hz 0, 00bz Electr. Liefergsg. 195 )
Ddẽ de
= G . . . ö 2 1
— 2 — — — — 2 r
D
Kölsch Walzeng. .
1 2
.
h . 7 63 . . r !
⸗
5 x k.
89, 20
a h. Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3 . Produktenmarkt. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . i ; die Könialiche in
101 106 far Reel d, n, we, men, en, mn. T hedition . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
——
. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
D
125 50 bz G 140, 60 bz G 19h. 5h c 118,00 122,50 bz Ii 6b B
ca pr. St. 3 20,006 M pr St. 1800.0 63 Siemens u. 111A 758 Simonius 7, 36 6G Sitzendorfer Porz. 4 134 00 Spinn u. Sohn. 9 Lauchhammer. .. S0 606 Spinn Renn u Ko. 61 7 ELaurahütte . 16 ; 182 960 et. bz Stadtberger Hütte 13 — do, fr. Vert ; Ou ig 183. 13 183 Se ie Sh; Stahl u. Nölte . 109 Lederf. Eyck u. Etr. 12 J 73, 006 Staßf. Chem. Fb. 123 Leipzig Gummiw. ö 1360. 5606 Stett. Bred. Zem. 14 Leopoldgrube. .. 6 1 26, 30G do. Chamgtte 3090 Leopoldẽ hall... 1 I6, 00bz do. Elektrizit. 8 do. St . Pr. 1 114.5663 do. Gristow 12 Levk. Josefst. Pap. 1.1 200 fl. 53 256 do. Vulkan B12 Ludw. Löwe u. Ko. 1.1 1000 600 267, 90bz G Stobwasser V ⸗A. 9 Lothr. Cement .. j 137006 do. Litt. B10 do. Eis. dopp. abg. iD4 1 26 hbz G Stöhr Kammg. . 12 do. St. Pr. 6 i. D4 1 17.49bz 5 Stoewer, Nähm. 71 1 1 I I 1 1 I — 1 I
*
de O — M — 00 O— . . ; r . R . k
D
, Berlin, 28. August 1901. 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32. ,,
i ; ⸗ und Königlich Preußischen Ktaatz- Anzeigers Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10909 Rg) Einzelne Nun . 1 — in Mark; Weizen, , n . Iös 8e 16425 R . e,, Berlin 8). Wilhelmstraste Nr. 2. bis 164,50 - 164,25 Abnahme im September, do.
ö 2 ö 2 . 2 63 36323. im Sktober, do. 170 23 ki . . J,, 205. Berlin, Donnerstag, den 29. August, Abends. 1908.
1367 06 Ingl. Wollw. * 6c k .
.
— d / r r 3
14
163
do ; 105
ö Erdmannsd. Sp. 9)
3 do. do. (105
n ,,,
147, 25636 166,256 1655 63, 65 6; 1266 00 33563
1000 — — 145, 00bz G 145758 300 155,006 10909/500133, 903 / 2560 . 2563 G 130 506 623506 202, 50bz
Ih 25bzG 135.5066 o 5h G
do.
ö do. 300 121 0036 Höchster Farbw. 1G) 4 1200 300 il 303 Hörder Bergw. 106314 10909 J8. 75G Hösch Eisen u. Stahl 4 6 59 006 Howaldt⸗Werke 9 1 6 — se Bergbau (102) 4 2000 101996 ,, Sh 100 33356036 Kaliwerke, Aschersleb. 16060 JI.106 Kattowitzer Bergbau 31 2000 P5596 KRöln. Gas u. El. 103) 1000 108.7583 Königsborn (102) 1200/60059 505 König Ludwig (102) 1 22566 König Wilhelm 102) 1000 96,25 * Fried. Krupp (100) 500 Pe, I * Kullmann u. Ko. (1063) 1090 118,003 Laurahütte, Hyp.⸗A. 1M Louise Tiefbau (100) 1000 B50, 75G Ludw. Löwe u. Ko. 1000 106 256 Magdeb. Baubk. (103) 1 1909 B35 50G NMannesmröhr. (105) 100 fl. — — Masf. Berghau on) 1200 Kr. — — Nend. u. Schw. 10963) 1200 6090101090636 NM Cenis Obl. (103) 1200, 600 116.9063B Nauh. lau Bid. 163 1000 11250 bz Niederl. Kebl. 1G) 600 — — Nolte Gas 1891 (100) 120 Nordd. Eisw. (103 1200 75 DOberschles. Eijb. (05) 1009 ! 50obz do. Eij.⸗-Ind. GH. 1000 — do. Kokgswerke (l0*3) 10909 iG, 5bze Oderw. - Oblig. (10865 109 3.173 PVatzenbh. Brauer. G3) 1000 ) . do. II (103) 1069 52, 3b Pfefferberger Br. 105 1200 b; Vommerich guc. Ankl. , hein. Metall w . — 9990 25.2 Rh Inveftf RItw ii js sias Be e went er, 110 1000 R ; ĩ 1. I 10979. 50013, 110 100 1009 1009 10 390 — 9
14390096 Glett. Licht u. K. 101 ) )
T , e . . . 6 6 83 —
h io 174 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M Mehr- oder 1— em
90. 09 B . .. ö zg zo frei Mühl
. 0 e n, pommers er sener neuer D, 59 frei Muhle ; X * 1 . 885 357 7 j z j
gg ö Jef ,, ö . Inhalt des amtlichen Theils: Seite 357) für den Umfang des Landespolizeibezirks 9.
, 29 3 , ö Mn w Ordenspoerleihungen ꝛc. Berlin hierdurch Folgendes an: Derjenige Theil des Ausstellungsplatzes, auf dem das
ö. , . 3 ö kranke oder verdächtige Geflügel gestanden hat oder von dem
lbs cd , ö 6 ö, 3 ö. Dent che Reich. Jede öffentliche Geflügclausstellung unterliegt der Be— nach den Umständen angenommen werden kann, daß er durch
10h. 156 1 . Mehr. oder Minderwertb. Fester. Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 39 aufsichtigung durch den zuständigen beamteten Thierarzt. Koth, Futterreste ꝛc, die von jenem Geflügel herrühren, ver⸗ bo lo, 5 G Hafer. f pommerscher, martischer, mnecklenburger 5 in Berlin. 52 unreinigt worden ist, ist sofort gehörig zu reinigen und zu des⸗
feiner 151 -= 161, vommerscher, märtischer, merk len= Landespolizeiliche Anordnungen für den Landespolizeibezirk Beginn und. Dauer der Ausstellung sind mindestens unhzzieren. ;
. burger, preußischer mittel 162 150, pommerscher, Berlin zur Verhütung der Verbreitung der Gefluͤgelcholera 14 Tage vor ihrer Eröffnung von dem Unternehmer bei mir D z ö ; fsindliche
105, 8606 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 und der Maul⸗ und Klauenseuche. anzuzeigen. Das sämmtliche auf dem Ausstellungsplatze befindliche,
ö und zwar auch das der Seuche oder der. Ansteckung nicht ver⸗
104106 bis 11, ruffischer 1375— 143, Normalgepicht 430 9 2 he; ö ; l 5 ,. , , e,, . 5 andespolizeiliche Anordnung für den R shezirk 83. ö f 6 825368 6 25 135 Abnahme im Oktober, do. 13775 !. 2 d 9 ĩ egierungshezir ö 8 ; . n ge Ge e e e ; ö * 8 806 6 ., 3 n, ,. im Dezember mlt 2 6 Mehr= . g . betreffend die Ueberwachung italienischer Geslugel⸗ . . def , . er,, ,,, . en dacht ,,, ,, ö 104, 75G 3 Fe . nbi . endungen. ; ; ze el darf dem Ausstellungsplatze nicht eher zu⸗ 6 3 ö wir,. . . ,, , frei Wagen, ameri⸗ 6 3 geführt werden, als bis es en. enn . nern, für ö. Zeit, während welcher dieser Verdacht besteht, . do So G kanischer Mred 135 —- zo frei Wagen. Fester, Königreich Preußen. . und für unverdächtig erklärt worden ist. die 6 ö,, . e nel. f 9 kö n . 9 ro bi . ; ie ers fo, , , . 1 . Dauer Tagen nach dem letzten Erkrankungsfalle, 1005 u. 500 os 0b Weizenmehl (Gp. 100 g) Nr. 00 21,50 bis 5 ,, . . z zie Untersuchung, über welche vom beamteten Thierarzt S si 367 n , . goslaut, , 23 * en 5 . Standeserhöhungen und eine Bescheinigüng, auszustellen it * hierarʒ 1 sich außerhalb des Beobachtungsraumes (5 6) unter dem (MM 5 ** 5 3 . z 1 . 2 . * . 2 . * i. 6. 8 95 87 j 1 9 63 u. . 7236 Roggenmehl . 190 kg) Nr. Ou. 11830 bis Seckau nta n, m , . a. bei ben? mit der Eisenbahn anlangenden Geflügel)? us sie slungs ge ssigel ereignet hat. 61 5 35 1e , W360 G 1940. To. is, 60 Abnahme im September, do. 18 : ekanntmachungen, betreffen en kommunalsteuerpflichtigen beim Ausladen auf dem Bahnhofe, ) Bis zum Ablauf dieser Fristen ist jede Entfernung von 133 ö Abnahme im Dezember. Vehnupteẽ;. . ÜNeinertrag aus dem Betriebe der Ilmebahn, der Rhene⸗Diemel⸗ b. bei dem auf dem Landwege eingehenden oder aus lebendem Geflügel aus, den Ausstellungsräumen verboten, 1666 835906 Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 55, 60.= 5630 Ab⸗ thal-⸗Eisenbahn und der Bentheimer Kreisbahn im Rechnungs— dem Ausstellungsorte f , , , . us dagegen kann die Ausführung gesunden Geflügels im ge⸗ 6g Fo nahme im Oktober, do. 54,40 - 54,20 e, ne. jahre 1900 bezw. 1900, 1901 ö e , , n 9 i. if vor der schlachteten Justande palizeilich duch schon borher gestauet 0 Q li0Oσ November 54,30 - 5⸗ Abne im Dezember. . e V gung nach dem Ausstellungsplatze wer . 22 ; 9 , 2 i g ö ö do. 54, 530 - 64, 160 Abnahme im Dez . zu erfolgen. ͤ gsplatz rr, m nach dem , . des e. Thierarztes id res Die gestrigen Notierungen sind, infolge eines Drud⸗ Die Bescheinigung des beamteten Thierarztes über die benden einer Seuchenübertragung damit nicht ver⸗ 9 wo e g fehlers un pi shtig. 36 ollten ,. n g = kan e n, ,, . 1 vom Inhaber während der Dauer ; 811 . . laufenden Monat 58,50 Brief, Abnahme im Oktober er Ausstellung aufzubewahren und den Polizeiorganen sowie . 2 — ' — 90 5682 22 2 2 . d 3 54 — 62 1 . * 2 22 2 223 16 1 ganen 6wie Mio Son * ö or . 1 ) n, ,. lob bob G 5, 90 - 56, 10 bis 55,0, Abnahme im Dezember 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem mit der Aufsicht betrauten Thierarzt 6 Verlangen jeder⸗ Die 2. Kilt — auch innerhalb des Beobachtungs⸗ . , ehh. Ssken Wetücen ahirfkcieseb, Bere vägähinn zi vorahigen, , ,,,, . Görris, Dozenten an der Technischen Hochschule zu Berlin 8 4 . e er verdächtigen Thiere gefalle 2000 = 500 —— 3. *** . n PVoch chule zu Jer ln, . 8 9 n. der getödte er wer ie Unverdächtigkeit des über— 5 86 7563 2 , ee, ,,, . z. 96 Geheimen Sanitätsrath Dr. Das ung eine , mn bestimmte Geflügel er ee fn n 6 , , 00 B86 663 Gottwald zu Frankenstein den Rothen Adler⸗-Orden dritter muß ferner bei seinem Eintreffen am Ausstellungsorte mit grztes fes * ⸗ 3 . 8 deagmieten Thien a , ; . ; — . 8 0 R r , ie eine genaue Bezeichn arztes festgestellt und wenn außerdem in allen Fällen die au. g 0 o 5 Berlin, 27. August. Marktpreisg nach Er⸗ Klassz mit. der Schleife, . 6 3. d , . versehen sein, die eine genaue Bezeichnung Raͤnigung kund Deginfektion der berfeuchten Känige ker Raum beg hr sobre müttelungen deg Königlichen. Polizei ⸗Präsidiums. — den Kreisphysikern z. T, Geheimen Sanitätsrath Dr. der einzelnen Thiere nach Gattung, Rasse, Geschlecht und lichkeiten Rnach Anwelfung des beamte de,. e gg, ,,. 100. 500 i (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel / tr. Schw ahn zu Breslau und Sanitätsrath Dr. Cohn zu Glatz, Farbe sowie die ortspolizeiliche Bescheinigung zu enthalten g Führt und e 6 ang nn,, ,, e, n n aun . 10090 — für: Weizen, gute Sorte —— Æ; —— 6. — den katholischen Pfarrern Theodor Meiwes zu Wewer im haben, daß der Herkunftsort der Thiere und dessen Umgebung a es von ihm bescheinigt worden ist.
—
— — — — — —
k
W C E - — — . - = Mo
ö = r C
ö
; l
S — 21
d—
—— 2 — —— —— — —
8 .
5
4
— — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
161
l —
Louise Tiefbau kv. M4. 253 Stolberg Zink abg. do. St. Pr. — 9,006 Akt. u. St. Pr. Luneburger Wache 1000 —— Strls. Sxl. St. P; Luther, Maschinen 1000 T9, 00bz G Sturm Falzziegel ker, a chi 99h — Märk Masch - Ihr. 1 N. 5bz G Sudenburger M. Maͤrt. Westf. w Südd Imm 40 = Magdb. Allg. Gas Terr. Berl Hal.
Baubank⸗ do. Nordost .. Bergwerk 3 144,006 do. Südwest. . do. St. Pr. 35 144,006 do. 3 ; do. Mühlen .. — Teuton. Misburg Vannb dip nen ö 308 Tele Gf. gi. rie, kon; Bgw. 8, 05b; B do. V. MA . ; 1200, 600 6 Thiederhall .... Maschinen Breuer 1000 99.256 Thüringer Salin. do. Budau 1290 500 i i3. sS do. Nadl n. St. do. Kaxpyel 3060 147,302 Tillmann Essenv. Msch. u. Arm. Str. 000 B51, 60G Titel, Knftt. Lt. A. Massener Bergbau 1600 115.10 Trachenbg. Zucker Mathildenhütte. . 500 HPDö, 00bz G Tuchf. Aache Mech. Web Linden 600 119.56 Ung. . do. do. Sorau 106090 do. Zuger... do. do. Zittau 5 1009 975 Union, Baugesch. Mechernich. Bgw. pr. St. 652 3 do. Chem Fabr. Meggener Walzw. 20 — . 360bꝛ do. Elektr. Ges. MNMend u. Echw. Pr. 1 . 9 Eobz u. d. Lind. Bauv. . Wollw. . 81 1̃12 1 16 3 et bz G ( 46 i ilowicer Een 12 6 ꝛ; J 63, 10b;36 . o. B. Mitteld. Tammg. 6 11. — Varziner Papierf Mir und Gen gilt 141 1 1. 1560.099636 Ventzki, Majch. Mülb. Bergwerk. 41 1. 7 5360h; V. Brl⸗ Fr. Gum. Muller, Gummi. 71 8 . 505 3 Ver. B. Mörtel w. Müller Speisef n 1⸗ h O5. 25 bz G Ver. Hnfschl.-Fbr. Nähmaschin. Kec 9, Ver. Kammerich. Nauh. jauref. Pr. 1c l 0 20,0 bz Ver. Koln ⸗Rottw. Neptun Sciffew. ; 113.3 Ver. Met, Haller Neu. Berl Omnib. 6 . Verein. Pin elfab. Neues Hanjav. ) fr. 3.1 2 9 do Smyrna ⸗ Ley Yteurod. Kunst⸗A. 81 ; 1060 503 Viktoria ⸗ Fabrrad euß, Wa g. i. Lia 192 133 —1 Eijsenmert 2 Niederl. n Nienb. Vz. A a Nolte, R Nordd. Cie wer
/ /
w — — —— — — = —
— —
—— * — — — — — — — — — — —— — —
2
6
24 —
— *
— — — — 25
— *
X= 181 —⸗2—5 0
—— — — — — — —
—
— — — — — — —
— — — — — — — — — — — —' . —
— — — — — .
—
— — — — — — — 2
2 E * —— — = — C
2 — —— 8 —— — c
—
— ——
See] ,
—
/ / — — V — — — — — — — é — — — —— Q —— = 1
“ — — — —
— .
w 08 2—=— 1 — 2 —— * 0 — —— 2 —
i
w — — — — — — — ——
—
r
*
do. 0. 1219 325. Schultbeiß. Sn 16555 1 vw * de. ĩ Hö 19 56 65 5 Siem. El Betr.“ 53335 Siem. u. Haleke
1920 89.25 5 4*
L.
Vorwobler J Warstein Gr Wasserw. Geljenk
1099 109 1007 10 * 8609
bon he , Weijen,. Mittel Sorte — n; —— 4M — Weizen, Kreise Paberborn, Theodor Bons mann zu Geseke im im Umtreise von 35 km seit mindestens . Wochen frei, von 8312 51 69.50 anute Sorte“ 17 12 — Rogge M . * 1 * . — ' . ve 319 syr * 7 h ꝛ 28 447 Nie deo gute Sorten 1390 6; ——— * — Roggen, Mittel burg und Landdechant Friedrich Röper zu Menden im krankheiten sind. Maßgabe der Bestimmungen in S4 meiner landespolizeilichen 2 Sort V J SW — Futtergerste ute ; U 5 ; — . 1 * 78 ö 16565 M508 Sorte D dutt Seer, dem Geheimen Rechnungsrath Reinhold im Reichs der Untersuchung der Thiere zur Prüfung vorzulegen. lichen Regierung zu Potsdam pro 1897 Stück 42) zu erfolgen. 1009 N, i0b; Mittel ⸗ Sorte 14 20 F 13,60 M — Futtergerste, ; Schaßamt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 5. Die Kleider und Stiefel des mit der Bewachung und Vflege ä ale Sorte 16,6. 15,16 M, — Hafer, Mittel. Dittrich zu Leobschütz, bisher zu Kreuzendorf im Kreife dienenden Käfige und sönstigen Behälter müssen vor dem Gen sind nach z Ziffer 3 und 4 der Anlage X zur undes 167 me Sorte 15.330 M; 14.60 MÆ — Dafer, geringe Teobsschüß, hem Beigeordneten, Rentner Karl Achtel zu brauche gehörig gereinigt und desinfiziert werden. Dies gilt rathö⸗Instruktion vom 27. Juni 1895 Geichs-Gesetzblatt 2 te ö 2 3 1 — 6 s 7 2 ; 5rIehber 2 erias 8 29 ry 595 D . ö — 59312 X68 ö . i . — ᷣ 89 57 2 ol 1 ö 10 1009-00 3556 2 se. 2 n * ö , er. 6 Perleberg und dem bisherigen Stadtrechner Josef Dan⸗ namentlich auch für solche Käfige, die nach ihrer Benutzung Seite ot) zu behandeln. j 1009 83 . 5, C6 — Ve ᷓD, ö 7, 7 c . — . 1 ? . d . zelbe n Kochen 40, 09 M; 26,00 M — Spxeise-⸗ 2 ss⸗ ; Die Besimmundgen der 1 j f 256 M 10 x *. zum CFtoche n, **, 0 , Linen ** Klasse, — bringung im Ausstellungsraum verwendet werden. Die Bestimmungen der zur Bekämpfung der Geflügelcholera J 0) u. 200 — ohnen, weiße 45.00 ½; 25,0 6 insen 9, 3 dem Herzoglichen Saushofm eister 9 D C el 9 lo ma ** R ꝛ ö ö — * . * u diesseits bereits erlassenen landesnol zeil Hen M rBnniu'r e m r n ; em Herzoglichen Haushofmeister a. D. Carl Kloß zu Die Reinigung und Desinfektion ist in der Weise zu len ts erlassenen lgndespelizeilichen Anordnungen, 7 w . dur Kauchfleisch 1k 136. M7 jo. = Schweint⸗— Sprottau, das Kreuz des Allgemeinen öhrenzeichens, r sonstiger Unreinigkeiten die Käfige X. in allen ihren Theilen m. auch auf Seuchenqusbrüche in Geflügelausstellungen W, fleisch Il Eg 160 M; 120 M — Kalbfleisch 1 h dem Schug mann Friedrich Denskat zu Cöln, dem (auch Sitzstangen, Futter⸗ und Tränkgeschirre) mit heißer Anwendung, soweit nicht die vorstehende Anordnung eiwas ö — 600 — 6 Æ; J, 16 M — Hammelfleisch 1 Eg l, 50 .* pensionierten J , od bob 110 M — Butter 1 Eg 260 AÆ; 200 MÆ — Gier Katensen, bisher zu Dollbergen im Kreise Burgdorf, und dem gründlich gewaschen und demnächst mit Kallmilch bestrichen 8 14
Sor 1 — — — 9ise 1 . R yrwn 2 2 1 Geflügel p * nnoron Fe 13** . ⸗ Anrs n Yig * 5 1 22 1 ‚ w i s geringe Sorte —— *: — 4 Roggen. Kreise Lippstadt, Leopold Grüe zu Borgholz im Kreise War⸗ Geslügelcholera und anderen seuchenartig auftretenden Geflügel Die Reinigung und Desinfektion (538 9 und 11) hat nach . orte * m, R . ĩ ma Lo 8 8 8 z 75 P rr war 36 365 —1 ., ꝛ 2 = — — . 10909 Sorte — *; — * Roggen geringe Kreise Iserlohn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Das Ursprungszeugniß ist dem beamteten Thierarzt bei Anordnung vom 25. September 1897 (Amtsblatt der König 15655 is? 30 Sorte“ 1 1009 1b; G geringe Sorte 1350 M; 1290 44 — Hafer, dem früheren Amtsvorsteher, Erbrichtereibesitzer Wilhelm ie zur Unterbringung des Geflügels auf der Ausstellung des erkrankten und verdächtigen Geflügels betrauten Personals 10009 B63, 99 6 ich so negger zu Sigmaringen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter zum Transport des Geflügels etwa auch zu dessen Unter 8 13. 10 2000— OM0MM oO, SOObz e . ö * 2 ir r* z 8 259 z * 2 1 — ö z roi fo . 9 Ra ß 7 5 — 2 14 [ (J über 10 16 5hDliche 1 soitiaitt 1 1a . 590 9.250 Rindfleisch von der Keule 1è 8 1B 70 41 120 aer Hirschberg 1. Schlesien, hisher zu zrimkenau im Kreise hewirken, daß n ich Entfernung der Futterreste, des Kothes und namentlich über die unschädliche Beseitigung der Kadaver, 5000 09 1 . . C. Ulle. 21 . 0 zahnwärter Heinrich Winkelmann zu Sodalauge (3 kg käufliche Waschsoda auf 190 1 Wasser) Anderes vorschreibt. ä
—
, , , n, .
— — — — — — — — — — — —
6 90 ho Stũck w 6a 1 8. * , rn. 2301 ; Frachtgut⸗Verwalier Wilhelm Neumann zu Siegersdorf werden. Statt Kalkmilch können auch andere gebräuchliche 1 Zuwiderhandlungen gegen die obigen Bestimmunger 683 4 da . * m , en . 2 im Kreise Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Desinfektiongmittel (fünfproözentige Rarbolfäure, Kresolwasser, sofern, nicht nach den hest Gesetzen, ins besouder⸗ 1 . Sande 53 — 6 — . ear. 9 929 * 2 82 2 ⸗ 64 z . 1 . 3 1 8 . nne f f 8 328 des Reichs 8 f el = h ere 8 10. jboh 2,40 : 1,20 = Barsche 118 1180 . 080 .* dem Landwirth Johannes Külls zu Kühsen im Kreise Kreolin, Lysol, Lazillol) verwendet werden. 's, des Reich * r 6. höher 3
43 81 3 und es Reichs⸗Viehsen 106 10 — 0 ü
ig u. Sone mdr . Schleie J X 2.140 M, L206 M, — Blei 1 r Serzogthum Lauenburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Auf der Ausstellung sind die einzelnen Käfige, wenn sie q * it ist. nach . 1 Rei wo lin ih 140 M; O80 M — Krebse 60 Stuck 1800 A; verleihen. unmittelbar neben einander aufgestellt werden, durch dichte gesetzes vom 23. Juni 1 Mai 1894 strafbar io O σ” u zο0iü 260 4. Scheidewände (z. B. Glas⸗ oder Blechplatten) von einander zu 8 — — trennen. 8 i. Sig. 8 6 16 Bahn. 86 2 109 ö * ö amm ) 999 16 Dahn J f 8 J. Zur etwaigen Absonderung und näheren Untersuchung
1699 n Fi
107) ; o. Tupfer . . Kilbelme halli
a ; Zeitzer Maich. 1019 8.50 * Utof Waldo.“
19* Joolenijcher Garten. 10 0
— =
w * 1141
D 2
— 6 — 2 — — — — w — 2 6 — Q —
— — — —— e * — — — — — —— — —— — —— — — 7
8 15 iese Anordnung tritt mit den lichung in Krast
Berlin,
— — —
75
10e h 3 n n, 11 Frei Wagen und ab Babn.
ia m,, , cl - ünieibe i. LI id Sν.· 2 pλ . Dent sches Reich. kranken oder verdächtigen Geslügels ist auf jeder Geflügel⸗ . . ö 16 * i . ausstellung ein genügend großer, verschließbarer und nach An⸗ * vin V ö ö 5 1 1 . w. . . . . z ĩ 9 100 / nn *ab -. (io a i ie ma, o bn Bekanntmachung. ordnung des Departementg⸗Thierarztes ausgestatteter Raum n, , nn ; ; . ar bereit zu stellen, der von den sonstigen Ausstellungsräume 12: Am 31. August Abends, nach Dienstschluß, wird das Ferart ae I fei . sonstigen Aue ellungsrdumen id iss d 3 Postamt 39 von dem Hause Reinickendorserstraße 2 nach berart getrengt in muß, daß eine Uebertragung von Seuchen ö ,, m i 1e an, nm ĩ , . * eimen n stattfinde ö 3555. n, , . Deute wurhen . . dem Hause Schulzendorserstraße 26 verlegt. keimen nicht stattsinden e . . ; 6591 Fark v. Stüc: Berliner Lebens⸗Vers. A006. Berli * ö 5§5 ß ; 7 r meme, ener, erf 7 3. Manade⸗ erlin, den 28. 901. 142 J 2191 en r . —— — Feuer. fc 8 h 8 ; Nag de; Berlin, 9a ¶August 244 1 : Geflügel, welches auf der Ausstellnng erkrankt oder ver 3 1. m, e , Ge, Gee, . — n,, nn. endet, darf aus den Käfigen 3c. ohne Vorwissen des beamteten Klau 16. ] J ; . Xbutingia rtfurt 231 Bie lotia zriesba Thierarztes fer Erh rafthsinstruftion Cbligationen industrieller Gesellschaften. erlin 42506 h Thierarztes nicht entfernt ** und * ö * 8 2 . . a der 8 n- 23 zun 10 1. Mai 1361 d m = . ä Ist der Ausbruch der Geflügelcholera oder einer anderen für den Umf ana be Inde svolizeibezirks Ber! , , w 5 Berichtigung orgestern: Warschau⸗Wien 2 6 leicht übertragbaren Geflügelseuche oder der Verdacht solcher 2 8 TandegpoltzeidenirtJs Deriin ; 1 * 1 andegpolizeiliche Anordnung. :; : ro , mn, mr m, : 2 cher sierdurch Folgendes an: . u 8rieXßć*„— ; ö j ; g ; Seuchen amilich festgestellt, so sind die erkrankten und die hierdurch Folgendes an: 8 Zur Verhütung der Verbreitung von Geflügel⸗ seuchen⸗ oder ansteckungsverdachtigen Thiere nach Anordnung Die Häanstliche Re 1 d wu ar cholerg orbne ich auf Grund der so 17 und 19 bis 28 des des beamteten Thierarzies sofort in dem Beobachtungsraum sy * . W, Uebertragung des Ansteckunqosto fee der Reichs Viehseuchengesen 2g vom 2 Juni 1880/1. Mai 1891 6 8 abzusondern und zu bewachen . aul — Klauenseuche auf Thiere die sich nicht in einem (Reiche ⸗Gesetzblatt von 1891 Seite 10 und des z 7 des Das Betreten dieses Naumes ist, solange sich krankes oder Seuchengehöfte befinden, ist verboten
— — — — — — ö
wech-, -, e
C R n — — 3
2
. — — — = — — — — — — — —
JZellu⸗ 3b. Widbd SZucerfb. Krujchm
— — — — — — Q — — — —— — — ö — — — — — — — 7
07 1 dreßipanf. Unter klatbenem ert Nauc w. Walter
avenek a. Spinn RNedenb. A u Nei u. Martin
110 1. — 0 —
124 50556 118Iubziꝰ leb Aug. Glen -e L- 111
3
do.
ö
— do do 2 Anbalt Roblen 103, 15 Uiwanenb. Sa 1168 e0bi Berl Jier⸗ R lo Mb; Berl Glektrizlt. Ra ) 7 ö do do
1 — 1 1 1 ] 1 ; 1 J 117 m1 1 wi e m bie Beil Het -G. Taherb 5 n w sammlung Seite 123) in Verbindung mit 51 der Bundes arzt und den mit der Pflege der betreffenden Thiere betrauten . 1 1 ĩ 1 1 1 1
P 9 2 * — m — — 2 J 2 K o 2—— 22 83 2 2 z 2847 — 7 2 2 -. * — . 2 2 2 24 293 2 2 — — — — — — — —— — —
*
lin n. Mn 10n 8 w. Bergw. 1 8b, Wel. die. s ĩ . ( — 8c defli ;
2 237 1. rt Dbl 0b z G preußischen Ausführungegesehes vom 12. März 1831 (Gesetz; verdächtiges Geflügel darin befindet, nur dem beamteten Thier⸗ 8 2 2 oer nnr Me m 25 8 —
lun . m ] 1 : Ausnahmen von der Vorschrift in 5 1 sind nur zulässig,
dr,, . rathoinstruktion zur =, m. der S8 19—7 9 des Reichs⸗ Personen gestattet. Dem Pflegepersonal ist der Zutritt zu den wenn nach dem schrifilichen Gutachten des beamteten Thierarztes
Juni 18 (Reichs Gesetzblattẽ anderen Ausstellungsräumen verboten. die Weiterverbreitung der Seuche nach den ortlichen Verhälmmissen
8. 0 do do 1897511 . ä 00bzG Biemardbütte (191 169, Bo cwum Bergw (ll M0 in oh z do. Guß stabl (190 26. J Braunjchwæobl ilos
Bree l Velfabrif ( 10
de. Wagendan (1093)
w — 6 1 1997 16 242 Fonda · und Akrtien · Vörse.
n n Berlin. 258. Auqust 1991. Die beutige
10M u bombs. teiste im allgemeinen eine schwache Tenden
Viehseuchengesetßzes vom
o , n. 1Min Umsatze erreichten auf wenigen
e ih in ; 10099 einen größeren Umfang
2 9090 Brieger Si ⸗ Br (1G) 1