1901 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

* 2 28 1 u, a, =. —— . * . 2 2 . 2 . 2 2 . 8 ü —— ö 3 . . 3 ; 2 ñ 2 —— ö . 3 2 ? . * ** K * ö J 3 532 3 . * 2 3 2 2

.

ö *

m.

1 .

steuer nicht, dagegen nach Nr. 20 543 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerth von 27 050 M mit einem Jahresbetrag von 822 S zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. August 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. August 1901. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 42767] Aufgebot.

Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Duensing in Hannover, vertreten durch den Kaufmann Hans Duensing in Grohn, hat das Aufgebot der Vorzugs⸗ Aktien der Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingut⸗ fabrik in Grohn-Vegesack (Emission von 1870) Nr. 80 bis 83 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 24. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lesum, den 23. August 1901.

Königliches Amtsgericht. (43198 ö.

Der Häusler Heinrich Krull zu Pinnow ist am 5. Juni 1901 gestorben, und der Schulze Satow daselbst ist zum Nachlaßpfleger bestellt worden. Auf zulässig befundenen Antrag des letzteren wird der zur Erbschaft berufene, am 16. Mai 1837 geborene und seit 30 Jahren verschollene Arbeiter Johann Heinrich Carl Krull aus Petersberg, Bruder des Erblassers, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 2. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ stehenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ;

Crivin (Mecklb.), den 26. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 43201 Aufgebot.

Rudolf Risch, Sohn des verstorbenen Lehrers Ludwig Risch zu Sandhagen, ist in den 8er Jahren nach Amerika ausgewandert und seither verschollen. Als letzte Adresse ist ermittelt: Elisabeth-Post New Jersey care of Anton Brandner 1390 Torst. Alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des 2c. Risch zu ertheilen vermögen, werden hierdurch aufgefordert, davon bis zu dem auf den 19. März 1902, Vormittags II Uhr, anberaumten Termin Mittheilüng zu machen, und ergeht an den 2c. Rudolf Risch die Aufforderung, sich bis zu diesem Termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung gegen ihn ergeht.

Friedland i. M., 22. August 1901.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. B. von Rieben. Königl. Amtsgericht Gaildorf. Aufgebot.

Zum Zweck der Todeserklärung zugelassen gegen: .

1) Breyer, Katharine, von Hagkling, Gde. Alters berg, geboren den 17. Dezember 1838, verschollen, Tochter des Jakob Breyer, Schuhmachers.

2) Rühle, Salomine Christine, von Breitenfeld, Gde. Altersberg, geboren am 16. Oktober 1835, 1865 nach Amerika gereist und verschollen, Tochter des 4 Johann Gottfried Rühle.

Aufgebotstermin Dienstag, 1992, Nachmittags z Uhr.

Es ergeht die Aufforderung:

I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf gebotéstermine hier zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würden,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, spätestens im Auf gebotstermine dem diess. Gericht Anzeige zu erstatten.

en 3. August 1901. Burger, Oberamtsrichter Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Bi (13200) K. Amtsgericht Neuenbürg. Aufgebot. ; Katharine Gänger, Ehefrau des Jakob Gän

tor usen 1 nenen kürn Kat ie are ttenhausen, O. A. teuenbürg, bat d Todes⸗

ist beantragt und

den 18. März

rung der Barbara Reister, geborer der Margarethe Reister,

an die Mericbhollenen fich pat vert lcol 11

1 un en viüenen 1 1 1 11 Dienstag, den 25. März 1902. Vormittage 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde

Auskunft über Leben zu erteilen vermögen e dem Gericht Anzeige zu machen

August 1901. ü Hilfsrichter Göbel. itlicht durch O.⸗Gerichtsschreiber Aufgebot.

M llköther 83 Belltoltber X

Zimmergesellen

stens in dem auf

1 zu melten

Schröder

25 1 2 1

ollene wird aufgef sich spatesten n 15. Mär 12 *UHer ichn

unterzeichneten Gericht anberaumten

ande ldi 1

RrPS S* 8116

Aufgekotstermine dem . Anzeig Vorsfelde, den 24. August 1901 Heriegliches Amtggericht Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Brun Berichtigung. Aufgebot des Wilbelm Krebs

Nr. 197. 2

torrrr'o'ume

Beilage, Seite 2, muß

im Aufgebotstermin statt Mittwoch, den 11. Män

1892, richtig Mittwoch, den 12. März 1902.

beißen Cher Ingelheim, 26 August 1901 Großb. Amtsgericht Nufgebot. Schrein

aller Moͤrler

rInet5 *r 11

31 ormittags 10 uhr,

1 2 vem bh n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug

Verschollenen 1) Georg Michael Müller, geboren am 19. Januar 1832, 2) Katharina Müller, ge⸗ boren am 8. Mai 1835, Kinder der verstorbenen Lorenz Müller Eheleute in Mörlenbach, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, den 2. April 1902, Vorm. 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls bezüglich ihrer die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Gleichzeitig werden aufgefordert:

I) alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Ge⸗ richt Anzeige zu machen; .

2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Verschollenen glauben erheben zu können, solche bis zum Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigen⸗ falls sie, soweit zulässig, bei der Erbvertheilung nicht berücksichtigt werden.

Fürth, am 22. August 1901.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 43202 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 23. August 1901 wurden die zu Verlust gegangenen Genn n . der Aussteueranstalt Fürth:

a. vom 13. Oktober 1875 von Loos Nr. 4809, lautend auf 150 Gulden für den Glaser Johann Georg Meyer in Fürth,

b. vom 12. Oktober 1881 von Loos Nr. 5446, lautend auf 300 S für den Expeditorssohn Max Wiedder in Nürnberg, und

c. vom 13. Oktober 1886 von Loos Nr. 2424, lautend auf 300 M für den Magazinier Johann Kraus in Fürth,

nach durchgeführtem Aufgebotsverfahren gem. S 946 3.⸗P. O. für kraftlos erklärt.

Fürth, 24. August 1901.

Kgl. Amtsgericht. (gez) Baumann. Zur Beglaubigung:

(L. S) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. 43260 Oeffentliche Zustellung.

Der Drechsler Otto Büttner in Berlin, Blumen⸗ straße 54 b. Tolias, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Arthur Rosenfeld in Berlin, Taubenstr. 20, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Büttner, ge— borene Schloßhauer, früher in Berlin, Grenadier⸗ straße 14, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung in den Akten 34 R. 65. 01. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. August 1901.

Kammler, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17.

431931

Der Schlosser Hermann Sievert in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Bick ebendort, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Sievert, geb. Schulze, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Pflichtverletzungen, höslicher Ver⸗ lassung und Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, Saal 81, im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Nachmittags 12 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 24. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43186 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adam Gärtner durch die Rechtsanwälte Geh. J. und Dr. Osann 1I. zu n seine z. Zt. unbekannt au Marie, geb. Kleefisch, aus 8 h ichs, mit dem

vom Bande

Darmstadt, Justizrath Varmstadt, abwesende 2. 68 92 3 *

zur mund 238851 1

zivilkammer des Großherzog

auf Donnerstag, Vormittage H Uhr, einen bei dem gedachten

1 d

231 1 eilen. 31un

83

dgerichts zu Darmstadt

November 1901.

kadt, den 26. August 19 sn 3x* un

un

91 ö 36. Assessor

Gericht t,

6 1

treiber de oßbert len Ceffentliche Zustellung. Der Gustav Bob Berlin, Ackerstr. 167, als jäbrigen Martha Klara Auguste

n 23. März 1898, Proießbevo

. 1 1 ö. ö .

¶4 1111

ie zu Berlin enstraỹ auf den 29. Mo⸗ Vormittage 10 Uhr. Jum

. * ** rIrrrInerY 1 0n5tftr rb, immer 6) J

er 1991.

der Klage bekannt gemacht Ger iin, den 22. August 1901 Köbler,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Ceffentliche Justellung. Schlachtermeister Emil Bormann

1 ant 1 Furck die Merbteanwäilte Men rut die nemwißnnwnilt 1ent

Weichsel hier, klagt gegen den Schlachtergesellen Albert Schmidt, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus veruntreuten Geldern, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 50 S 51 nebst 40 Zinsen seit dem 22. April 1901, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 31. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 19. August 1901. Haberland, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

43194 Oeffentliche Zustellung. Der Sonntag, Josef, Kramer zu Marstadt, klagt egen den Kieffer, Peter, Schuster, früher in Max—⸗ in jetzt zu Pont⸗à⸗Mousson (Frankreich), aus einer Forderung für in den Jahren 1899 und 1900 käuflich glieferte Waaren im Betrage von 38,39 6, mit dem Untrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurtheilen, an Kläger den Betrag von 38,39 M0 nebst Ho /o Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Groß⸗ tänchen auf Dienstag, den 15. Oktober 1901, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Fleischer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

43195 Oeffentliche Zustellung.

Der Schwartz, Emil, Weinhändler in Maxstadt, klagt gegen den Kieffer, Peter, Schuhmacher, früher in Maxstadt, jetzt zu Pont-à⸗Mousson (Frankreich) aus einer Forderung für am 24. November 1898 käuflich gelieferten Wein einschließlich Steuer, im Betrage von 18,00 M mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig ver⸗ urtheilen, an Kläger den Betrag von 18 6 nebst 5 OO Zinsen seit dem Klagezustellungstage an zu be⸗ zahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Großtänchen auf Dienstag, den 5. November E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

G. 8) Fleischer,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

43187 Oeffentliche Zustellung.

Der J. B. Wingerter, Apotheker zu Wesserling, klagt gegen Georg Steffner, Briefträger, früher zu Ranspach, jetzt unbekannten gelieferten Arzneien vom Jahre 1901, mit dem An⸗ trage auf kostenfällig, vorläufig vollstreckbare Ver⸗

nebst 40 Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das St. Amarin auf Donnerstag,

tober 1991, Vormittags 91

den 10. Ok⸗ Uhr.

der Klage bekannt gemacht. j Niedermayr, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

43188 Oeffentliche Zustellung.

Der Cyrillus Gully, Schneider, zu Ranspach, Ranspach, jetzt unbekannten Schneiderarbeiten vom 13. Antrage auf kostenfällig,

.

vorlaufig Verurtheilung des Beklagten zur s 22,00 nebst 4 0,0 Zinsen seit Zustellung Klage und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu St. Amarin auf

Zahlung

Auszug der Klage bekannt gemacht. Niedermayr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Benck, Maler und Wirth zu Rans zegen Georg Steffner, Brieft danspach, jetzt unbekannten Aufe vegen Kostgeld und Miethzins nit dem Antrage auf ollstreckbare Verurtheil ing von S 69,00 nebs ieser Klage, und ladet den?; Verhandlung des Rechtsstreits vor

Amtsgericht zu St.

11h

Zum Zwecke der öffe 1 Zustellung wird Auszug der Klage annt gemacht. Niedermayr,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichts.

Ceffentliche Juftellung. Brauereibesitzer Richard Groß in ollmachtigter

196 d Tborn

unbekannten daß der Beklagte ihm au Egestellten, vom Bekl zwar über 355.11 6 über 406,14 6, zablba iber 425 S, zablbar ar g von zusammen 1186.2 Wechsel mangels urch 15 M 90 4 Wer g seien, mit den rage, dechselvroseß zun un

jetzt

1

1 2 1 lung

7 det

einen bei dem ge zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszg der Klage bekannt gemacht 112 01

Thorn, den 22. August 1901 Fischer,

Gerichtsschreiber deg Königlichen

Aufenthaltsorts, aus urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8,55 .

Kaiserliche Amtsgericht zu

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

klagt gegen Georg Steffner, Briefträger, früher zu Aufenthaltsorts, aus Dezember 1900, mit dem vollstreckbare von dieser mündlichen Kaiserliche Donnerstag, den 109. Oktober 1901, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Amarin auf Tonneretag, den 19. Cftober 1901, Vormittage 9 Uhhr.

dieser

Rechtsanwalt Aronsohbn in gegen den Restaurateur Franz Pullwitt, Aufenthalts 9

laater 1üaßgle!

z

treits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 28. Oftober 1991. Vormittage 9H Uhr, mit der Aufferderung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt

n Zustellune

3. E.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

lizzizn Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegirten werden hiermit zu der diesjährigen .

ordentlichen Genossenschaftsnuersammlung

eingeladen, welche

Samstag, den 21. September 1901,

Vormitt. IO Uhr, im „Bayerischen Hof“ zu Lindau i. B. stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Jahresbericht für 1900.

2) Prufung und Abnahme der Jahresrechnung 1900.

3) Wahlen: a. Ersatzwahlen des Vorstands.

b. Wahl eines Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für 1901.

4) Entscheidung des R. V. A.'s zu dem Antrag auf Ueberweisung des über die gesetzliche Ver⸗ bindlichkeit hinaus angesammelten Reserve⸗ fondsantheils an den Betriebsfonds. .

5) Genehmigung des R. V A's zur Entnahme von 220 000 M. aus dem Reservefonds zum Bau des Verwaltungsgebäudes gegen Zahlung von 3,3 0 R Zinsen an denselben. Nachbewilligung zu dem Baufonds.

Etat für 1902.

Abänderung des Statuts.

Dienstordnung für die Beamten.

Abänderung der Unfallverhütungs⸗Vorschriften. Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme aller vom R. V. A. im Genehmigungsver⸗ fahren verlangten Abänderungen ad 8-19.

12) Bestimmung des Ortes der Delegirten-Ver⸗ sammlung für 1992.

Augsburg, den 28. August 1901. Der Vorstaud. Richard Schürer, Vorsitzender.

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

143252 Bekanntmachung.

Von der zur Erbauung des städtischen Schlacht⸗ hofes und Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe sind behufs Tilgung im Rechnungs⸗ jahre 1901 02 folgende Stücke ausgeloost worden:

Buchstabe A. 136 224 225 487 496 à 1000 M Buchstabe H.

Nr. 640 724 832 884 885 966 967 968 969 970

981 982 g83 984 1251 AX 500 M

Buchstabe C. 1486 1532 1536 1537 1538 1613 1672 1701 1702 1731 1732 1733 1754 à 200 S

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober 1901 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Scheine verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1901 auf.

Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten aber noch nicht zur Einlösung vor gelegten Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 169 à 1000

. C. Nr. 1554 1769 zum 1. Oktober à 200 1897, 1708 1835 R 200 M, ausgeloost zum 1. Oltober 1899, 196 X 1000 4, aus geloost J. Oktober 1900, in Erinnerung gebracht. Spandau, den 26. August 1901. Der Magistrat.

Nr. 135

Nr. 1447

ausgeloost

m. C. Nr. 2. A. Nr.

zum

13251 3 69 Uorwegische Staats Anleihe von 1888. durch wird bekannt gemacht, daß die unten ) achtunddreißig Obligationen der obig Betrage von zusammen L 340, an ige annulliert und in der Bank von Baron Charles Emil Ramel, Geschäfts ijestat des Königs von Schweden von St. James, und von Son in Gegenwart Gomerford deponiert

ro *

noir Williarr WBVilllan

Liti. A. 2 374 476 803. Litt. I. 126 2215 2688 2813 2314 Litt. . 3289 5290 5291 5639 68539 68990 14742 14743 15390 15636 15718 Liti. I. 17790 17791 17792 25198 2519

287 5285

3852 9853

Nr. 17789

17795 17796 17798 25197 Refapitulation.

Lit. A. 5 Dbligationen R E 999 c M

m. 38

; 2 ; 1600

240

I. Th

9 2 .

6 FIJtaattone * Dbligatie nen

London en

70 Did Broad Street? ** 1413253 Bekanntmachung. ;

Von den im Jabre 1897 für den 1. Januar 1898

ausgeloosten Cbligationen der Stadt Trier aus

August 1801.

dem PVrivileginm von IST it die Obligatien

LitJ. C. Nr. 70 uber 3200 4 big beute bei dem Stadtrentamt bier nicht eingeliefert worden Trier, den 21. August 1801 Der Cber⸗-Bürgermeister. J. A.: D ster.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. August

205.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

n

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

43301 NRupbachsthaler Diabas werke,

Aktiengesellschaft.

Gemäß der Gesellschaftsstatuten werden hiermit die Aktionäre der Rupbachsthaler Diabaswerke Aktiengesellschaft zu der auf Montag, den 16. September, Vormittags 10 Uhr, Berlin, Jägerstraße 5, bei Hausmann, anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist: Antrag der Verwaltung auf Verpachtung des Werkes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben bei der unterzeichneten Gesellschaft in Berlin, Burgstraße 27, nachzuweisen.

Die Hinterlegung hat spätestens bis 14. Sep⸗ tember 1901, Abends 6 Uhr, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses stattzufinden.

Rupbachsthaler Diabaswerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Stein.

1 e Kabelwerk Duisburg.

Außerordentliche Generalversammlung.

In Gemäßheit des 5 16 der Statuten werden die Aktionäre zu einer außerordentlichen General- versammlung, welche Sonnabend, den 21. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Societät“ hier, König⸗ straße, stattfinden wird, hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Halbjahres⸗Bilanz. 2) Beschaffung neuer Betriebsmittel. 3) Beschlußfassung über die Aufnahme Hypothek.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens Z Tage vor der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft, Wanheimerstraße 270, oder bei der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg oder deren Filiale, der Nieder rheinischen Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Duisburg, den 28. August 1901.

Der Aufsichtsrath. Kaspar Berninghaus, Vorsitzender.

einer

43311 Brauerei EC. W. Naumann Aktiengesellschaft in Leivzig⸗Blagwitz. der Paragraphen 21 —31 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 13. Seytember a. C., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipzig ⸗Plagwitz, Ischocherschestraße 38, stattfindenden HII. ordentlichen Generalversammlung hier— mit ein

Gemãß

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts Rechnungsabschlusses für das 1900 1901.

Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar entweder durch Vorzeigung ihrer Aftien oder durch ein amtliches oder notarielles Jeugniß, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert. Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugniß. daß ein Aktionär Aktien der Brauerei G. W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem VBorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der General⸗ versammlung mitstimmen zu können. Solche Hinter⸗ legungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen vor dem Tage der Generalversammlung nicht mehr zulässig.

Leipzig Vlagwitz. den 28. August 1901. Brauerei C. W. Naumann Aftiengesellschaft.

Ter Aufsichtsrath. Hermann Carl Naumann sen., Vorsitz der

und des Geschaͤfts jahr

laz233] In der Generalversammlung der

Enhensunder Diegelei Ahtiengesellschast vom 26. Juli d. J. sind zu Aufsichtsräthen wieder resp. neugewählt worden für die Jeit ab 26. Juli d. J.

1) Negeleibesitzer Carl Ghristian Dethlefsen in Gfensund, 2) Grossist Andreas Rudolyh Petersen in Kopen⸗ hagen, 3) Amtsvorsteher Jürgen Heinrich Jacobsen zu Bennichs hof, und zu Ersatzmännern Banlvorstand Ivar Jegpersen in Flensburg ale erster und Architekt Andreas Fussing in Kopenhagen alg weiter.

Glensund, den 27. August 1901.

Der Vorstand.

Pp. Petersen.

G. Peter en. M. Petersen.

43303

Flachsspinnerei Osnabrück. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ein⸗ unddreisigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. September E901, Nachmittags 6 Uhr, der Gesellschaft hierselbst ergebenst eingeladen. Eintrittskarten werden an den beiden letzten Tagen bis spätestens eine Stunde

Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien Nachweis über den Besitz derselben gemäß §§ 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt. Tagesordnung: Erledigung der im § 16 der Statuten be— stimmten Angelegenheiten. Osnabriick, den 28. August 1901. Der Vorstand. Börger.

(43263

Bleististfabrih vormals Johnnn Faber

Aktien ⸗Gesellschaft. Nürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. September

1991, Vormittags E10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftslokalitäten, Schanzäckerstraße Nr. 33, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und. des Gewinn- und Verlust-Kontos, des Berichts des Vorstands

und des Aufsichtsraths. Decharge⸗Ertheilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Aenderung des § 11 treffend Vertretung der Gesellschaft Erklärungen und Zeichnung der Firma künf— tig von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen erfolgen sollen. 4) Wahl des Aussichtsraths. Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsraths bei unserer Gesellschaft oder der Commerz⸗ C

Disconto Bauk in Hamburg und deren Zweig⸗ in Berlin und Frankfurt a.

niederlassungen Main, der Bayerischen Bank in München und

deren Zweigniederlassungen in Nürnberg und Hauptbank in

Fürth, bei der Königlichen Nürnberg und der Königlichen Filialbank in München, bei dem Bankhause G. J. Gutmann in Nürnberg oder beim Düsseldorfer Bank⸗ verein in Düsseldorf zu erfolgen, und zwar spätestens am 2I. September a. C. Nürnberg, den 25. August 1901. Der Vorstand.

n Anhtien - Gesellschast Panzerhassen, Fahrrad. und Maschinen - Fabrihen

vorm. g. W. Schladitz.

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. August 1901 beschlossene Serabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell schaft um höchstens 1 200 000 S, sowie auf § 289 H. G⸗B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dresden, am 27. August 1901.

Aktien ⸗Gesellschaft Panzerkassen⸗ Fahrrad und Maschinen⸗ Fabriken vorm. S. W. Schladinz.

H. W. Schladitz.

15 auf,

43240 Bekanntmachung. ;

Bei der heute statt gefundenen Ausloosung unserer Prioritäten J. und II. Emission wurden folgende Nummern gezogen:

L. Emission.

Litt. A. Nr. 1 und 88.

Litt. 6 73 77 86 91 211 216 235 und 238.

II. Emission.

Litt. A. II. Nr. 1 39 168 145 und

Litt. RH. II. Nr. 7.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1902 ab gegen Rückgabe der betr Rankbause B. M. Strupp in Meiningen, Berliner Bank in Berlin, DGandelsbank in Barmen, Ver Jacob Decht in Würzburg und kei unserer Gesellschaftskasse in Mühlihausen i. Thür.

Mühlhausen i. Thür., den 23. August 19901.

Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei.

Kellermeier. Höring.

106 116 180

150.

143308 J Außerordentliche Generalversammlung der

Actiengesellschast sür Seisensabrihation

gaiserslantern

in Kaiserslautern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sametag, den 21. September er, Mach mittag 2 Uhr, im Fabrilbureau stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung: Berichterstattung der Direktion über das ab- gelaufene Geschäft kig jum bentigen Tage

Kaiseralautern, den 27. Auguft 1901.

Der Vorsigende: . **

acob Rur

2

im Geschäftslokale

vor Eröffnung der Versammlung im Bureau der

oder

unseres Statuts, be⸗ und Zeichnung der Firma dahin, daß verpflichtende

Schuldscheine bei dem der e, Mr : * der Barmer Vergwmerksnereinrirdrich Wilhelms -⸗Hütte

151

43254 Bekanntmachung.

Die nachstehend zur haaren Rückzahlung ge— kündigten und verloosten Prioritäts-Obligationen, und zwar:

I) Gekündigt zum 1. Juli 1887:

45ᷓ0oO Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Prioritäts⸗Obligation Litt. D.

(Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IEE Nr. 7 bis 12.)

à 2300 Nr. 21003 31554 51581 31582 31583

32810 328311 32814 34591 36585.

2) Gekündigt zum L. Juli 18827:

A0 Berlin Potsdam⸗Magdeburger Prioritäts⸗Obligation Litt. E. (Abzuliefern mit Talon und Zinscheinen Reihe EAN Nr. A bis 12.)

à 300 MI. Nr. 8381 10412 11347 11348 11349. 3) Verloost zum HE. Juli 1886: AzoOBerlin⸗Potsdam Magdeburger Prioritäts⸗Obligation Litt. D. (Neue Emission.) (Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IEE Nr. 5 bis 12.) à 6090 SJ. Nr. 11600, sind noch nicht zur Einlösung

6

gelangt,

Privilegiums während dreier Jahre nach dem Fällig⸗ keitstermin zuletzt

aufgerufen worden sind.

geworden. Magdeburg, den 21. August 1901. Königliche Eisenbahn-Direktion.

43310 Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft zu Langendreer.

Wir beehren Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 28. Sep⸗ tember er., Nachmittags 75 Uhr, in unser Ge⸗ schäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.

Langendreer, den 27. August 1901.

Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. s. Der Aussichtsrath. Der Vorstand. Th. Schmieding. A. Müser. L. Th. Müllensiefen. Juls. Brand. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im allgemeinen; Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung. Bericht der Rechnungsprüfer über die schäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. 3) Feststellung der Dividende Entlastung.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmit

5) Wahl von Rechnungsprüfern. Nach § 21 unserer Statuten sind zur

an der Generalversammlung diej

e und Ertheilung der

liedes.

1

Theilnahme nigen Aktionäre be⸗

bei der Gesellschaftetasse in Langendreer,

bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin und Göln,

mund, bei der Essener Credit AÜnstalt in Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, oder bei einem Notar Bescheinigung hinterlegt haben Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschafts kasse erfolgt, ist der Nachweis späͤtestens zwei Tage vor Beginn des Tages der General- versammlung dem Vorstand durch mit Nummernverieichniß der hinterlegten Attien ver sehenen Bescheinigun r HVinterlegungsstelle zu

führen.

Essen,

geen

h

143255

Actiengesellschast

i Mülhrim a. d. nhr. der diesjabrigen Aucloosung von zationen unserer 4vroientigen Anleibe

1895 sind folgende in

4 Obli⸗ vom Jahre

mworbem J ö 11 1

7492 96 183 283 497 538 599 751 830 27 81 2 9 nh os 1 1079 10836 1100 1123 11 1 71 1292 1383 1412 1457

Die Rückiablung Im I. Januar 1902 gegen AuZushandi Obligationen sowie der noch nicht verfall Zins scheine und der Anweisung mit einem Aufgelde von 2 also mit 1020. Stück, an unserer Gaupttasse hier sowie A. Zchaaffhausen schen Bankverein in und Berlin.

Für die vorstel 9 werden nach dem 1. Jann vergũtet

Ven den früheren Ausloosungen sind folgen Nummern zur Einlösung noch nicht vorgezeigt wo

1 1900

1

ur Rückjablung am 1. Janna 173 und zur Rückjablung am 1. Januar

und 1258 Mistsheim a. d. Nuhr. 21. *

Der Vorstand

J ceaheic dieselben gemäß der Bestimmung des betreffenden

t in tzt durch Bekanntmachung vom 3. August 1891 und 21. Januar 1891 öffentlich

Nachdem seit der letzten Bekanntmachung 10 Jahre verflossen sind, sind dieselben nach 8 8 der Privilegien vom 27. März 1872 und 4. September 1874 werthlos

uns, die Herren Aktionäre unserer

Kötter.

Ge⸗

rechtigt, welche spätestens fünf Tage vor Beginn des Tages der Generalversammlung ihre Aktien

bei dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dort⸗

h Vorlegung der nũ̃ ba XT. COftober 19091, Vormittags

tember do. 1155

43241] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Bredower Zucker⸗ fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft, werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 21. September er., Nachmittags 6 Uhr, im Hötel de Prusse zu Stettin eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900/1901.

2) Bericht über die Revision der Jahresrechnung, sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

5) Wahl der Revisoren pro 1901/1902.

Nach § 17 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Kinter⸗ legungsschein dient als Legitimation in der General⸗ versammlung und wird nach Schluß derselben zurück⸗ gegeben. Es wird ersucht, den Aktien ein geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Bredow, den 27. August 1901.

Der Aufsichtsrath

der Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

C. A. Keddig, Vorsitzender.

I Berghau. und Huetten Ahtien Gesellschast Friedrichshuette zu Neunkirchen, R. B. Arnsberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. September d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser (Kattwinkel) zu Siegen stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung per 30. Juni 1901 und Ge nehmigung derselben. Beschlußfassung über die Ve Reingewinns und Festsetzung des Auszahlung der Dividende.

4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

5) Aufsichtsrathswabhl.

Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüb haben spätestens am

ow Sd * onA ndung des

Termins zur

ben wollen, X. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Vfälzischen Bank zu Frankfurt a. M., oder bei den Herren Herz, Clemm C Go. zu Berlin, Franz. Str. 32, oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen, entweder ihre Akttien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, das ibre Aktien bei einem Notar hinterlegt Stelle der Aktien treten die Devpotsch Aktien bei der Reichsbank hinterlegt si Neunkirchen, R. B. Arneberg, d 1901.

leat vi

Der Aufsichtaraih

Tb. F. Schneider,

Vert

145256 Verr Rechtsanwalt

. 11 In habe . hat als Inhaber bon

Vorstand und Aussichte

Eisenach erhoben, womi versammlung von nehmigung der Bil Aufsichtsratb um

ansicht.

ne ermin zur mündlichen Verbandlu

19 lihr, beim Großherzoglichen Landg nach angesetzt Eisenach, den 21. August 1901.

Fahrzeugfabrik Eisenach.

Der Vorstand.

2 j 12 r . 1 . 1 ni 2 di

richt 121

in Gif

43302 14 * 3 D v 6 2 2. Reinstedter Zuckerfabrik. Die Aktienäre der Neinstedter Zuckerfabrik der Montag, den 16. Sep⸗ E Uhr, in den Generalversammlung

w rden Kern *. ) J., Vachmittaga Fabriklekale stattz

868

ker zt er H

Tagesordnung: der 8 nnd d ( 18 winn

das Geichärftsiak er Gewinn

Bemerkungen

1InYrnnbtmnn 1 1 1

Reinstedi. ; 1 Ter Vorstand der Reinstedter Juckerfabri

*