1901 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

, . ——

RVats keller Hotel u. Restaurant Arthur Fritsche Ostritz i. Sachs. in Sstritz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Adolph Arthur Fritsche dasel bst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Gast⸗ wirthschaftsgewerbes.

Ostritz, am 27. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Perleberg. 43146

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Gerhard Niemann in Kletzke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Niemann daselbst eingetragen.

Die Firma Dorothee Niemann Nr. 232 des Firmenregisters ist gelöscht.

Perleberg, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. Handelsregister zu Remscheid.

Es wurde eingetragen:

3. Nr. 11 die Firma Werkzeugfabrik Ernst Aug. Klein, Gesellschaft m. b. H. zu Nemscheid.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation von Werkzeugen, die Weiterführung des von dem Betheiligten Klein zu Remscheid unter der Firma „Ernst Aug. Klein“ betriebenen Fabri— kationsgeschäfts und der Abschluß aller hiermit ver— knüpften Rechtshandlungen, ferner auch der Erwerb und die Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit diese letzteren Geschäfte zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich resp. mit denselben unzertrennlich verbunden sind.

Das Stammkapital beträgt 26 000 (t

Geschäftsführer ist: Ernst August Klein, Werk— zeugfabrikant in Remscheid.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1901 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Als solcher wird der Be⸗ theiligte Klein bestellt.

Folgende Angelegenheiten unterliegen jedoch der vorherigen Beschlußfassung der Gesellschafter:

a. Die Anstellung von Beamten, wenn deren Be— soldung mehr denn 1500 „M pro Jahr beträgt;

b. Aufnahmen und Hergabe von Darlehn, die Verpfändung von Forderungen und anderen beweg— lichen Gegenständen;

a. die Anlegung von Geldern, welche zum Ge— schäftsbetriebe nicht erforderlich sind;

d. An- und Verkauf von Immobilien und deren Verpfändung und

«. die Abschlüsse von Lieferungs- und sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflich—⸗ tungen von mehr als 1000 MS. und länger als 6 Monate auferlegt werden.

Der Geschäftsführer hat für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnende der vor— geschriebenen oder vorgedruckten Firma seine Namens- unterschrift beifügt.

Die Stammeinlage des Herrn Klein ist nicht in Geld zu leisten. Derselbe macht vielmehr mit dem von ihm bisheran eigenthümlich besessenen Werkzeug— fabrikationsgeschäfte nebst Zubehör eine Sacheinlage. Im einzelnen übereignet Herr Klein an die Gesell⸗ schaft folgende Objekte, als:

1) die nachaufgeführten, in der Gemeinde Rem scheid gelegenen und im Grundbuche von Remscheid Band 41 Blatt 1636, wie folgt, eingetragenen Im— mobilien, nämlich:

Flur 15 Nummer 1642 4, Steinbergerstraße, Hof⸗ raum und Hausgarten, 14 a 79 m, sammt auf— stehenden Gebäulichkeiten, bestehend in Wohnhaus, Fabrikgebäuden, Maschinen und Kesselhaus, Schuppen und allen Immobilar⸗An- und Zubehörungen, Ma⸗ schinen, Transmissionen und maschinellen Einrich— tungen und

2) die gesammten zum Fabrikationsgeschäfte ge hörigen und demselben dienenden Gegenstände, Uten ien, Werkzeuge, ferner Fabrikzeichen, Komtor ensilien, fertigen und halbfertigen

egen übernimmt ihrerseits des Betheiligten

43147

Remscheid, den 23 Königliches Nosswein.

Im Handelsregister zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt: Firma Moritz Zschoche in Roßwein un 8 Ir haber derselben der Restaurateur und Materialwaaren händler Herr Carl Moritz 3schoche getragen worden A

Har mit Mat

Roßwein, am

Rosswein.

rk des unter ichn 595 Amt zerichts

GE. G. Straube in Roßwein il

Roßwein, am 22. August Königlich Rothenburg, O. -I.

36 IBI bel 1 13

ler Ubibein 1 ö 2 Ernst Müller Rothen⸗ in Ernst Müller Rothen⸗

burg C L. abgeändert burg C LV. Inh.: Ctto Machus und ist Qn r eri -I Ken urfman Otto Mach

Rothenburg C.., den 19. Au Königliches Amtagericht. Sehrimm. Betannimachung. 1 2 * 5 1 41 192 ö n unser Firmenregister .

schen der Firma: M. Klosowgki

T1” 6 irma 11 * '.

ist d

8.

das 6 Echrimm eingett Schrimm, 19 Königl. Amtsgericht.

Sehwelm. Sandeleregister 43152 des Königlichen Amtsgerichte zu Schwelm. getragen Gie u Vogelsang ist gel eicht am 17. Au Sinsheim. Bekanntmachung. 4

1 1

Firma Wert ʒeugfabrit G. Weishaupt 3 172 d . 1e 11

au . 857 1 ann re in aeg a im Var register tde eingetr

118111 141 . .

D- 3 1 (Firma Franz Rothenbiller

ö Georg Rudy in Weiler 1 Firma Gooe und Doll in Reihen über das ebeliche Güterrecht

r BPirmeninbaber) von Amtswegen 961 scht 2 3u de 3 1097. Firma Apotheke in Kirchardt, Georg flieger. Inbaber Georg Pflieger

1

* 1) 3u

Cineheim ].

n D u X

.

ili n

2112 F autr daa te 8 1 ntrage

71 . 2

3) Zu O. 3. 110. Firma Apotheke in Rappenau, Ludwig Niederheiser. Inhaber: Ludwig Nieder⸗ heiser, Apotheker in Rappenau.

4) Zu D.⸗3. 111. Firma Apotheke in Eichters⸗ heim, Adolf Scheider. Inhaber: Adolf Scheider, Apotheker in Eichtersheim.

Sinsheim, den 16. August 1901.

Gr. Amtsgericht.

sel. . az1564 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 46 die Firma: Gebr. Theodor

Solingen. 43156 Eintragungen in das Handelsregister: Abth. A.

Nr. 219. Firmg Ew. Hengstenberg Sohn, Solingen. Gesellschafter sind Ewald Hengstenberg, Möbelfabrikant, und Arthur Hengstenberg, Kaufmann, beide zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1901 begonnen.

Ferner bisheriges Firmenregister:

Nr. 494. TJirma. F. W. Klever F. Sohn, Solingen. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 43155 Eintragungen in das Haudelsregister:

Abth. A. Nr. 102. Firma Franz Ad. Kneisel, Wald.

Die Firma ist erloschen.

Nr. 220. Firma J. August Plümacher, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Johann August Plümacher daselbst.

Solingen, den 22. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stallupönen. Bekanntmachung. 43157

Im Handelsregister ist Abth. A. unter Nr. 136 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Stein— bacher in Eydtkuhnen aus der Gesellschaft Gebr. Steinbacher ausgeschieden ist und daß die Firma von dem Kaufmann Albert Steinbacher in Eydt— kuhnen allein weitergeführt wird.

Zugleich ist eingetragen, daß dem Kaufmann Wil⸗ helm Steinbacher Prokura ertheilt ist.

Stallupönen, den 18. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister 43160 des Kaiserlichen Amtsgerichts Strasiburg i. E. Im Firmenregister wurde heute bei „Josef Hauptmann Deutsche Nährmittelgesellschaft“ in Straßburg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Julius Brückner ist erloschen. Straßburg, den 20. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Strassburz. Handelsregister 143161 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der Kommandugesellschaft „Jacob Fezer Cie“ in Straßburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 21. August 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburz. Sandelsregister 43158 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Im Gesellschaftsregister wurde heute bei „Brauerei zum Fischer J. Ehrhard Actiengesellschaft“ in Schiltigheim eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen versammlung vom 25. Juli 1901 ist apital der Gesellschaft auf zöht worden mittels Ausgabe von 800 auf den nhaber lautender Aktien von je 1000 S zum mwerth, biervon si Stück im Betrage von „W von der bisherigen offenen Handelsgesell ; Paris J. Burger mit bestehend in ihrem von 791 00 Notar Loew Gesellschaft: zurger Gesellschaft mit be

Die Erhöhung

General⸗ das Grund⸗ zwei Millionen Mark

Gesellschaftsvertrags abgeändert, weiter w § 24 anderweitig geregelt Straßburg, den 22 Kaiserliches Am Strassburz. Sandeleregister 4315 des Kaiserlichen Amtegerichte Straßburg i. zm Ge llschaftsr 55 ! 9 1n 14

91

* 101 e B 11 238 8 11 wurde deule in Gand 1 aer

Allianz Chevalier C Gie.“ in Straßburg i. Els. ftende Gesellschafter sind

5** 21

1

Straßburg, den 22 Kaiserliches Amtsgericht

Sy Ke. Betanntmachung. 43162

In das biesige Handelert Abtheilung A. ist

1der ummer 68 21

ae trwaaem 9111861

11112 . randt jr. in Barrien ls deren r Kaufmann Wilbelm ü 596 13 rrrien Syke, den 19. August 1901 Königliches Amts IRuchn, r. Leipnia. 145 n 4 . 2 r* 1 1 2—6 1 des 1 1

en .

1

gericht

Tauchaer Möbel. und Soijwarenfabrit Gernegroß A Dänig in Taucha alder

Taucha, den 21. August 1901 Königliches Amtaagericht aneha, nr. Leinnin.

. Iatt 3 * 1211 P

143164 des biesigen Handelgregisters ist beute die Koemmanditgesellschaf egroß Æ Co. in Taucha und als deren ve haftender Ge⸗

1

Upothefer Kirchardt

Zahl der Kommanditisten: 1. Angegebener Geschäftszweig: Holzwaarenfabrik. Taucha, den 24. August 1961. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 43165 In unserem Handelsregister 2. (Nr. 17) ist Lie Firma Bruno Ed. Trapp in Tilsit heute gelöscht. Tilsit, den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 43167

„In das Handelsregister Abth. A. O. J. 35 wurde eingetragen:

Firma Wilhelm Butz in Horheim.

Nunmehriger Inhaber! Wilhelm Butz Wittwe, Anna, geb. Maurer, in Horheim.

Waldshut, den 209. August 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht. Weissenfels. 43168

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 24. August 1991 eingetragen: a. bei der unter Nr. 277 vermerkten Firma H. Holze in Weißen⸗ fels: Der bisherige Gesellschafter Max Holze zu Weißenfels ist ausgeschieden und der bisherige Ge⸗ sellschafter Emil Holze zu Weißenfels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferner b. Nr. 311: Firma Weißenfelser Dampf⸗ Kunstfärberei und chemische Wäscherei Wil⸗ helm Rogosch zu Weißenfels, Inhaber Färber⸗ meister Wilhelm Rogosch daselbst.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wer dan. 42934

Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft in Firma Werdauer Strickgarnspinnerei, ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikdirektor Alfred Kahle in Leubnitz nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied und der Kaufmann Max Martin Gerlach in Werdau zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Werdau, den 23. August 19601.

Königliches Amtsgericht. 6 Werdau. 429331

Auf Blatt 744 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Ernst Piehler in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Piehler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur- und Handels⸗ geschäfte in Wolle, Baumwolle, Baumwollabfälle, Kratzen, Oel und Kohlen.

Werdau, den 23. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Westerland. 43169

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma „Victoria⸗-Hotel Carl Baumann“ in Westerland und als deren Inhaber der Hotelier Carl Reinhold Baumann hierselbst eingetragen.

Wester land, den 17. August 1901.

Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. Wiesbaden. ,, ,, .

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. der Firma Albert Wiesbaden zu der

43011 ist heute zu Frank Zweigniederlassung Sauptniederlassung Mainz eingetragen worden, daß den Kaufleuten Heinrich Fries u. Karl Kühner zu Wiesbaden Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist.

Wiesbaden, den 12 August 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Befanntmachung. 430121 In unser Handelsregister B. Nr. 43 ist heute ein⸗ getragen worden:

Ocularium Gesellschaft mit beschränkter Saftung Frankfurt a. M.

Zweigniederlassung in Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwerthung eines Verfahrens, betreffend die Anfertigung dichromatischer Augengläser, sowie die Anfertigung und der Vertrieb anderer in das Gebiet der Optik schlagenden Gegenstände, alles unter ärzt⸗ licher Aufsicht, ferner jede mit diesem Geschäfte zu— sammenhängende praktische Thätigkeit. Das Stamm⸗ apital beträgt 64 000 S

Geschäftsführer sind:

1) Richard Brunn,

2) Karl Kruft

3) Hermann Siebert, Kaufmann, Wiesbaden.

er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1900

28. Januar und 1. Februar 1901 festgestellt

1 . We 9 1 1. Mai und 22. Juli 1901 neu

Frankfurt a. M.

Kaufmann, München,

Kaufmann

Auch wen ist jeder Gesellscha

ie e ist auf die S

sellschafters

100200 6 angerechnet

Wiesbaden, den 16

Königliches Ar

Wittenberg, Rr. 1Ialle. In unser Hand t A. ist die Firma

biener Werke, Gustav Gumpel in Dobien und

haber der Kaufmann Gustav

aregister lèregister

ar Meß it W

Wittenberg, den 28. August 1991. K nialiche Amtagericht. Wolrenbüttel.,.

In dag biesige Handeleregister Bd. 1 Ni

. 71

bei der Firma Eduard Krüger hier Folger

115 1 1

Otte an Ernst Krüger,

1 1*

Wolfenbüttel, den 20. Seer ligalt ea *

e

1 Winter

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Befauntmachung. (43172 Darlehen skassenverein Mogabach und Um⸗ gegend, e. G. m. u. S.

sellschafter der Kaufmann il Clemens Gerne⸗ groß bier eingetragen wo

In der Generalversammlung vom 3. August 1901

wurde beschlossen, daß die Firma der Genossenschaft künftig zu lauten habe: „Darlehenskassenverein Mosbach, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.“ Ane bach, 21. August 1901. K. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 43171 Mit Statut vom 15. August 1901 wurde unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Lehrberg⸗ Hestbach und Zailach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 24 in Lehrberg eine Genossenschaft gegründet. egenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Unterhaltung einer Dreschmaschine und Lohndreschen mit derselben sowohl innerhalb als außerhalb der Genossenschaft.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beisetzen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der zu Ansbach erscheinenden Fränkischen Zeitung veröffentlicht.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Johann Scherzer, Bürgexmeister in Lehrberg, Vorsteher,

2) Simon Meierhöfer, Bürgermeister in Heß— bach, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Johann Wellhöfer, Bürgermeister in Zailach,

Beisitzer. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Ansbach, 26. August 1901. K. Amtsgericht.

einge⸗ unbeschränkter

Berlin. 43173 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 198: Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel⸗ schneider⸗Innung zu Berlin, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Berlin, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 88. K erlin. 43174 Bei der Berliner Genossenschafts⸗Bäckerei, einge— tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Konstantin Schmolenski ist Franz Schersath zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88. Rerlin.

43175

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 85 Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister zu Charlottenburg, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht! Folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1901 aufgelöst, die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Berlin, den 22. August 1901. König⸗ liches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Eonn. =

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr 41, woselbst die Beueler Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und dem Sitze in Beuel vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Simon der Kaufmann Johann Jakob Schleifenbaum zu Beuel als Vor standsmitglied (Kontroleur) gewahlt worden.

Bonn, den 23. August 1901.

Königl. Amtagericht. Abth. 2. RHuxrtehude. Befanntmachung. 143177

Bei der Molkereigenossenschaft Dollern, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

„Der Brennereibesitzer J. C. ist aus dem Vorstand Stelle der Hofbesitzer in den Vorstand wiede

Buxtehude, den 22

Königliches Dippoldiswalde. 113178

Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, den Gonsumwverein für Kreischa und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Zigarrenmacher Paul Freimark in Kreischa aus dem Vorstand ausgeschieden und Max Thieme, zigarrenarbeiter daselbst, Mitglied des Vorstands ist.

Dippoldiewalde, am 22. August 1901

Königliches Amtsgericht Dülmen. Betanntmachung.

In unserem Genessenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Hengst⸗ haltung sgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dülmen“ Folgendes vermerkt

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

lugu 901 ĩ der Genossenschaft

43176

Tamke in Dollern ausgetreten und an seine Johs. Stechmann in Dollern r eingetreten.“

2. August 1901.

zes Amteégericht.

143179

Die Liquidation erfolgt Dülmen, 19. August 1901 Königliches Amtsgericht 1inehoc. Bekanntmachung. ĩ— ser Genossenschafteregister ist heute unter durch Statut vom 30. Juli 1901 errichtete Geneéssenschaft unter der Firma Konsumwverein für Itzehoe, Umgegend,

143180 In un Rr. 7 die Lägerdorf und eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Sitze in Igehoe eingetragen worden zenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtbhschaftsbedürf⸗ nissen im Greßen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebent⸗ mitteln und ribschaftggegenständen in eigenen Betrieben, Annab areinlagen und Her⸗ stellung von Wobnung Vorstandsmitglieder sind der Former Sugo Robrbirsch, der Kassenbote August Lemmer und der Maurer Friedtich Reimers saͤmmtlich in Ihebee.

mit dem

1

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet in den Itzehoer Nachrichten und der Schleswig -⸗Holsteinischen Volkszeitung.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, indem zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Namens— unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Itzehoe, den 23. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Neuburg, Bonau. Befanntmachung. 43181]

Im Darlehenskassenverein Dürnzhausen e. G. m. u. H. wurde für Alois Fischer Schrott, Franz, Schmied in Dürnzhausen, als Vorsteher, für Blasius Ehmair Niedermeier, Johann, Bauer in Dürnzhausen, als Stellvertreter des Vorstehers, und für Josef Summerer und für Michael Summerer Lohbauer, Taver, Gütler in Gundelshausen, und Peuger, Josef, Gütler in Weikenhausen, gewählt.

Neuburg a. D., den 25. August 1901.

K. Amtsgericht. Neuburg, Donau. Betanntmachung. 43182

Im Schaffhausen Rohrbacher Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des verstorbenen Matthäus Häfele der bisherige Bei⸗ sitzer Christian Löffler, Bürgermeister in Schaff— hausen, und an dessen Stelle Gottfried Raster, Söldner in Schaffhausen, als Beisitzer gewählt.

Neuburg a. D., den 26. August 1901.

Kal. Amtsgericht. Norton. 43183

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: „Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Brammer“ heute eingetragen:

Der Hufner Jochim Sachau ist aus dem Vor— stande ausgetreten und an seine Stelle der zHufner Hinrich Friedrich Rohwer in Brammer in den Vor— stand gewählt.

Nortorf, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Ober-EIngelheim. Bekanntmachung. [43184

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: das Statut vom 18. August 1901 der „Winzergenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niederingelheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1) die gemeinsame Verwerthung der von den Mitgliedern geernteten Trauben, des Ver— triebs der gekelterten Weine und der aus den Wein— abfällen hergestellten Branntweine; 2) der gemein⸗ same Bezug der mit dem Weinbau und der Keller⸗ wirthschaft in Verbindung stehenden Bedarfẽéartikel; 3) die gemeinsame Bekämpfung der Rebenschädlinge; 4) die Verbreitung von Kenntnissen und Fort⸗ schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirthschaft. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse in Neuwied aufzu— uehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: Leonhard Muntermann, Ludwig Prinz, Friedrich Benhard, Wilhelm Daniel Guvot und Franz Biebesheimer II., alle in Nieder Ingelheim

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ober Ingelheim, den 26. August 1901.

Großh Amtsgericht. Schwei dnitn.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 verzeichneten Klettendorfer Spar und Darlehns⸗Kassen Verein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klettendorf eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Kantors Paul Reimelt der Stellenbesitzer Anton Klein in Kletten— dorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Schweidnitz, den 23. August 1991.

Königliches Amtsgericht. Weinshbenrnm. K. Amtsgericht Weineberg.

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 36 Nr. 6 wurde heute bei der Firma-Darlehenekassenverein Lehrensteinafeld e. G. m. u. S. in Lehren⸗ steinsfeld eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Mai 1901 wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstebers Gottlieb Hornig und an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds und Stellver⸗ treters des Vereinsporstehers Ehristian Hüttinger Wilhelm Frank in den Vorstand je auf 4 Jahre gewahlt

Den 23. August 1901.

Oberamtsrichter Abel.

Konkurse.

1692191 onfuraverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Barmen am 28. Mai 1901 versterbenen Johann Unton Frey wird beute, am 26 August 1901, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursrersabren eröffnet Konkursverwalter Geschaftsmann Hütter in Aldenhoven. Anmeldefrist und offener Arr s mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep tember 1901. Prüfungeétermin am 2TH. September 1991. Vormittage 11 nr.

Uidenhoven, den 26. August 1991.

Königliches Amtagericht [oi K. LWuünrtt. Mnmtegericht Backnang.

Konkurseröffnung Nachlaß des ver storbenen Gottlied Wurst,. gewesenen Guta besitzerd u. Gemeinderathe in Ziegeleberg, Gemeinde Murrhardt, am 26. August 1901, Vor mittag 11 Uhr. Konkursverwalter; Nenrfanotar Daiber in Murrhardt. Offener Urrest mit Anzeige und Anmeldefrist big 11. Seylember 1 EGrste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsunga⸗ termin am Ta Teptember Bon, Machmittage 2 Uhr.

(43185 dem unter

13237

Mögen den

Gerichtaschreiber Roller 143088 Confurener fahren. Ueber dag Nermö6gen der ÜUhrmacherd Gon⸗ Fantin Nobert Friedrich Hossmann in Mad

Nauheim wurde heute, am 27. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter? Kaufmann Philipp Müller in Bad⸗Nauheim Offener Arrest mit Anzeigefrist so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 17. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Mittwoch, den 25. Septeniber 19091, Vormittags 9 Uhr. Bad⸗Nauheim, 27. August 1901. Großh. Hess. Amtsgericht. (gez.) Schulz.

Veröffentlicht: Werner, Gerichtsschreiber⸗Stv. 43034

Ueber das Vermögen der Typographia, Kunst⸗ und Setzmaschinen. Druckerei, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstr. 16 und Lindenstr. 102, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Ok— tober 1901. Erste. Gläubigerversammlung am 24. September L901, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am E9. November 1901, Vor⸗ mittags EAI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster— straße 77738, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Oktober 1901.

Berlin, den 26. August 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 43043

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Adolf Hentschel, Inhabers der Firma „Gustav Hentschel“ in Chemnitz wird heute, am 26. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Justizrath Eulitz hier. Anmeldefrist bis zum 21. September 1901. Wahltermin am 23. Sep⸗ tember L901, Vormittags 19 Uhr. Prüfungs— termin am 7. Oktober E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 43044

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kürth . Förster in Chemnitz, vertreten durch ihre Inhaber, Tischlermeister Gustab Adolf Förster und Lina Hulda verehel. Kürth da⸗ selbst, wird heute, am 27. August 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 24. September 1901. Wahltermin am 19. September 1991, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 43019 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Altschäffl von Otzing auf dessen Antrag heute, 26. August 1901, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: K. Advokat J. R. Seidlmayer in Deggendorf. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Sep— tember 1901 einschließlich bestimmt. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗— ausschusses und die in 5 132, 137 K. O. bezeichneten Gegenstände Freitag, 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin Freitag, 4. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Deggendorf, 26. August 1901.

Der K. Sekretär: (L. S.) Degen. 43051

Ueber den Nachlaß der am 18. Juli 1901 ver storbenen Handelsfrau Eypra Weishaus, geb. Pfesserbaum, in Dresden, Wettinerstraße 47, wird heute, am 26. August 1901, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle, Dresden, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis 18. September 1991. Wahltermin am 27. September 19901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2T7⁊. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 183. September 1901.

Dresden, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 43097

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Max Pönitz. Inhabers eines Sut⸗ und Mützengeschäfts hier (Oschatzerstraße 15, wird heute, am 27. August 1901. Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren e er Privatus Heinze hier, Wint ße 3 meldefrist bis zum 18. September 1901. hl termin am 27. September 1901, Vormittags 9m Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1901, Vormittags Of Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1901.

Dresden, den 27. August 1901

Königliches Amtagericht. Abtheilung 11 143015 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Eichstätt bat durch Beschluß vom 26. August 1901, Nachmitta 5 Uhr, über dal Vermögen der ürschnermeisterswittwe Sophie Seufert in Eichstätt den Konkurs eröffnet und fenen Arrest erlassen Tonkursverwalte ver g ech sranmalt Volkl in chsialt zur An⸗ im ldung den Konkn tember Wah in RBestellung eine ĩ 88 . 1 J Ii d und Termin zur Prüfung der rd en auf Freitag, den Te. Sentember 1 Worm. SH Uhr, im Sitgungssaal des K ericht Gichstatt immer ni 2 min

Man

Konk. Vj

en 8 8 1

den

Personen

welche zn Wesitze haben oder zur Maße et dem Wonkursverwalier big läng! 1901 Anieige in machen Gicht, den 6. Angust 1901 Gerichtaschreiberei W Amtaner (1. 8) Vusch, geschästel Gul Seh 111033 Confureverfahren Ueber dag Vermögen nansfmanne vngo Mmrealaner in Giwing in Mittags 1 Udr daß Konknurarverfabren er ) . verwalser aufmann vnd Anmeldungen bie jnm o

13* 1191

Termin zur

1

J

Gläubigerversammlung den 11. September 1901, Vormittags 107 Ühr. Allgemeiner Prüfungs— termin den 9. Oktober 1901, , ng. ERI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1901. Elbing, den 27. August 1901. Neumann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

43026 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlüng M. Heinicke E Cie. hierselbst, Inhaber Kaufmann Friedrich Modest hier, ist am 26. August 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Stadtrath Karl Schleiff in Graudenz. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. September 1901, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. November 1901, Vormittags 11 Uhr, . Nr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist is 19. September 1901.

Graudenz, den 26. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43064 Konturseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Friedrich Biertümpfel zu Halle 9. S., Delitzscherstraße 90, alleinigen Inhabers der Firma H. F. Biertümpfel zu Halle a. S., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tarator Otto Knoche zu Halle a. S., Bismarkstraße 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 26. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 11.

Halle a. S., den 27. August 1901.

Eich. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7T. 43031 on kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Adolf Rempel in Firma August Schweiger Nachfolger hier, Vordere Vorstadt 33, ist am 26. August 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 1. Oktober 1901. Erste Gläu— bigerversammlung den 14. September 1901, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 22. Ok— tober 1991, Vormittags 9! Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1901.

Königsberg, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7. 43017 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Bachelbel in Höchstädt bei Thierstein ist am 27. August 1901, Vormittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Minges in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag. 19. Sep⸗ tember 19041, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Sep tember 1901 einschließl. Allgemeiner Prüfungs termin: Donnerstag, den 3. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr.

Thiersheim i. Bayern, den 27. August 1901.

Der K. Gerichtsschreiber: Haack, K. Sekretär. 43056 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Wilhelm Gudzent lin Firma W. Gudzent) in Tilsit ist heute, am 24. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vereidigter Holzmesser Curt Gronwad

Erste Glaubigerversammlung den 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungst n den 241. Oftober 1901, mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri ier, nm, . Amgen 4 ;

in Tilsit 5* 515 in Tusit

*I I or

bier, 5imn Fre rn 9 er

Titsit, den:

Gerichts schreiber

13037

Nr. 16055. Ueber den Nachlaß

mann Johann Baptist Konstanzer

Josefa, geb. Baumann, in Villingen wurd am 24. August d. J., Vormittags 111 Ubr

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalt

anwalt Heilmann in Villi⸗ Anm

21. Sertember 1901. Erst laubigerversamml

mit Prüfungstermin am Sametag, den 21. Sey

tember 1901, Vormittage 9H Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Sertember 19 Villingen, den 24. August 19

Der Gerichtsschrei Gr

82

. 8.)

Kontureverfahren.

Nachlaß des a 1. A st 19 Rudolf

babers d irma A. Ellner zu

hier ien Nanufmanns alleinigen Inbaberd

Waldenburg

R armitt Sotimilta

*

Vewalter: Kaufm Frnst Schramn ö meldefrist bis ö versamm ? 21 mittag v hr 15. Nonember 1901 VUffener Urrest 3 —. .

211

* *

Teytember

Ke wills 8

bacher n Tencht d .

Firma Friedrich Scerrbacher. Rohbrmatten-

fabrif in Tencht e n das Konkur Midarf. d

. . R Gerben

.

130 Ton tureverfabdren 1 cim 9 RIM err. er do 1 Tirma Tdi. B vom Trensche d kanten Wiwelm vom Trench vom Trensiden nenn n nm * 2 x .

12 26

ui 1 Gepremder non Bormirrang« 1 nde, ver dem Den A die! 1

1

2 e 83 r rr 8

Vabri⸗ Ver mann

* 1 2

1

nien de 26

der Zimmer! Wittwe,

Mechanifers Loui Kern

Seimhold,

1901. Bor. ; ö, ,, tan Vormittage 110 hihyr. bis 25. Ofteber 1901 Am br zm Waldenburg.

Go. hier

Tabrifpesigers Friedrich Scherr

43035 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Rackn (in Firma J. R. Racky), wen g n 16911, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 20. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abth. 81.

43039 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Silberberg in Beuthen O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Sep⸗ tember 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Vniglichen Amtsgerichte hier, zimmer 93, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Beuthen O.⸗S., den 23. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43065 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Messerschmidt in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 24. September 18501, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Bielefeld, den 26. August 19091.

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts, Abth. 6.

43066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Ernst Bensch in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilnng zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. September 1901. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Bielefeld, den 25 August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6. 43059 Kgl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Baiker, Bauers in Ber— maringen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben.

Den 27. August 1901.

Gerichtsschreiber Fünfer.

43038 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1900 verstorbenen Bierverlegers Windler Hermann Kreschoffeky zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdure aufgehoben.

Brake, den 24. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh. 43089 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Zahntechnikers Ernst Schädler zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Brake, den 24. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. J Veröffentlich

. J breibergeb richlsschretiberg

8 * n

Kolonialwaarenhändlers Friedrich

hierselbst ist nach erfolgter Abbalt

4. ) 51 a6 *

P . obe 1

Bremen, den P * e 35 53

1 1

9 * P 9 o 2 G harlottenburg

58 * 1 2

= 6

ae, ; . Charlottenburg.

1

Das Koenkur 822

Kaufmanne Sermann Kersten G harlotten burg wird . . Schlui

Charlottenburg,

1

Kaufmanns Friedrich Reger F. ener d Werlin. .

GC harloaottenburg 8 * 1 5.

.

47 1

Tonturevertadren 22 9 5.2 : 8 2 Uanppenfabrifanten Tranz Wenner TB Ida wird 2 836 J! 1 v

Tame (Wart). ö

8 . 1

9 Kon tuüurevwe r tadren

X 8 8 1 .

gaufmanne ldert Ges eænann

* . * * . 8 *

TDeres en

192* ö

1 1 8 d 3 5 rn er minen n nor 2 *

Te