1901 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

taats⸗

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;

für Kerlin außer den PRost- Anstalten auch ö Expedition

8., Wilhelmstraße Nr. 2

Einzelne URummern ko sten 26 3

1

Inhalt des amtlich en Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Mittheilung, betreffend die . des neuernannten koregnischen e bei Seiner Majestät dem Kaiser und König.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachemg, betreffend die Eröffnung von eisenbahnen.

Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Königs⸗ berg zur Verhütung der Verbreitung der Geflügelcholera.

Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Bromberg, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ver⸗ breitung der Maul⸗ und Klauenseuche.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von bungen auf den Inhaber durch die berg in Bayern.

Neben⸗

Sch ulbvg schr Stadtgemeinde Münch⸗

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen,

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die prüfung.

Standeserhöhungen und

nächste forstliche Staats⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hauptmann a. D. Curt von Bülow auf Stuthenen bei Wolittnick in Ostpreußen,

den Rittmeister und Eskadron Chef im Herzog Friedrich E ugen von W Rr. 5 Hilmar Freiherrn von Seher Thoß,

den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment König Albert von Sachsen (Ssfipreußisch es) Nr. 10 von Harling

den Hauptmann im Generalstabe des Hans von Seeckt,

den Rittergut besi her Eberhard von Zi Kreis Darkehmen

den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 Olof Freiherrn von Paleske,

den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im von der Marwitz (8. Pommersches Rr. 61 Heydebreck,

den Burggrafen

Kürassier⸗Regiment

XVII. itze witz auf Weedern,

S 1 in stpreußen,

von

Otto

und Graf. n Carl zu Dohna⸗Schlodien zu Carwinden, Kreis Preußisch⸗Eylau,

den Majoratebesitzer Siegfried Domhardt auf Groß⸗Bestendorf, Kr

den Haupimann und Kompagnie⸗Chef Potsdam Leo von Schlieben,

den Gauptnannd im Infanterie Regim̃ nt Nr. 172, bei der Feldzeugmeisterei Ludwig von 9 Il,

den Rittmeister .

eis Mohr beim

unge n,

Adjutanten

und Eskadron⸗Chef im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi ment Friedrich Grafen von Westarp, den Nittmeister a. D. Alexander Grafen von der burg zu Freienwalde a. d. O., den Major 4. D. Dori von Reichen bach zu Berlin, den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im von Zieten (Brandenburgisches)7 Nr. 3 Knobelsd orf ire fed. a Berlin, . Obefleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer regckow auf Vlantenfelde bei Rohrbeck, berg in der Neumark, ĩ Hauptmann A la snite des Holsteinischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 24, * ili iariemser bei ter Haupt Kadetten Anstalt Otto von Rosenberg, Regierungs⸗Assessor Kersten von Schenck zu Berlin, . und Kommandeur der Leib⸗Kömpagnie des Garde⸗Regiments z. F. Georg von Leipziger, here , beim Siabe der Haupt ⸗Kadetienanstalt Walter von Jablonowski, auptmann und Kompagnie⸗ Chef im Kaiser Franz Garde⸗ Fenn Regiment Nr. 2 Oskar don Arnim, Major und Bataillons⸗Kommandeur im 5. Garde⸗ Regiment 8 F. Adolf von Arentsschildt, 2 und Kompagnie⸗Chef im 5. Garde⸗Regiment

z. F. Fritz von Holleuffer,

224 12 Schulen

Hans

Fritz von

ürttemberg (Westpreußisches)

8 ; 9a; 2 Infanterie⸗Regiment

Freiherrn von der Goltz

Kadettenhause

Susaren⸗Regiment von

Robert Freiherrn von Wrangel zu

Kreis Königs⸗

i 2 rer aneh ren mr 6. Raum einer ruh eu. 320 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Sxpedition des Neutschen Rrichs⸗ Anzeigers

und Königlich Nreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8w. . Wilhelmst:

raste Nr. 22.

[

1901.

den Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Gustav von Bohlen und Halbach,

den Legationsrath Alexander von Kries zu Brüssel,

den Regierungs⸗Assessor, beschäftigt im Auswärtigen Amt, 95 jur. Dorotheus Kracker von Schwartzenfeldt,

den Rittmeister und Eskadronführer im Ostasiatischen Reiter Regiment Kuno von Kaehne,

den Rittmeister und Eskadron-C Chef im Königin (Pommersches) Nr heim,

den Negierungs⸗Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer Leo von Braunschweig zu Wollin in Pommern,

den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 Alfred Grafen von Schwerin, ö

den Rittmeister der Reserve des J. Garde Dragoner⸗Regiments Königin Victoria von Großbritannien und Irland Gerd Grafen von Schwerin auf Sophienhof bei Löwitz in Pommern, Rittmeister a. D. in Pommern, Majoratsbesitzer Arthur Bärwalde in Fommern, Oberleutnant der Reserve des Kürassier⸗R (Pomme fies ir. 2 Bernd von Hoffelde bei Roggow in Pommern, da unmann im 4. Darde r von Bonin auf Wulfflatzke, Kreis Rittergutsbesitzer Czempin, Oberstleutnant beim Stabe Kleist von Nollend orf (1. gang Freiherrn von Nordenflycht,

Ha Upt tme an

Peking

Kürassier⸗Regiment 2 Ludolph von Velt—

Wilhelm von Massow zu Rohr

* etti n, Carl von 5 auf Boroꝛ

Ros (ira irn des Grenadier⸗ Regiment 9

Westpreußisches) Nr

1 nnY doro nnaoarvis 111 1

Ostasiatischen Georg von idesherr auf Dber⸗Beuthen, Wirklichen Ge⸗ Rath und Erb⸗Ober⸗Land⸗Mundschenken im Herzog Guido auf Neudeck, Kreis Tarnowitz,

en Erb Ober⸗Kämmerer im Herzogthum Schles

tandesherrn en Grafen von Fennsch in l —; Landsch ifts Kreis Namola

heimen thum Schlesien

. * 8 ** r * Donners march

im Husaren im Ernst von Ue Hhtrit von Roeder zu Kreis berlausitz, Bezirks⸗Offizier El Naumburg a. S., Adjutanten Seiner Preußen,

Ro thenbur Hau pin an n herrn von Maltzahn zu Major und persöͤnlichen Ho heit des Bhimzen Herzogthums Braunschweig, Fritz von Kleist, é Hauptmann ** Kompagnie⸗ Chef im 5 Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog vor Georg von Heyden, Saupimann z. D Maxx von Wolkramshausen bei Nordhausen, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. Hermann von ie enn, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Infan terie⸗ Regiment Nr. ᷓI6 Friedrich von

12 2

ö. 22171 * 1 Kl ning n

N 9 8*1 Albrecht von Regenten

T 1352 Sachsen)

9. 2D 41 2 R * Burkersroda

ollikofer

.

Altenklingen,

Hauptmann und Batterie⸗ Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 Conrad von Holleuffer, * Fauptmann in der 8. Gendarmerie⸗Brigade Ulrich Frei⸗ herrn von Maltzahn, den Landrath Hans von Stockhausen zu Hannov⸗Münden, den Rittergutebesiger Hermann Heinrich von Borries auf Eckendorf bei Bieleseln, den Nittmeister und Gskadron⸗Chef im Husaren⸗Negiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfalisches) Nr. 8 Hans Rüdiger von Below, den a. D. Benno von Gillhausen zu Bonn, den Negierungs⸗Assessor Max von Loe wenstein zu Loewen stein zu Kreuznach,

—.

den

den

den den den

den

den

7. Thüringischen

Hanseatischen

den

von Zastrow auf Kölpin bei

Grafen Henckel Fürsten von

; 2 ö Hauptmann und Kor npagnie ghef im Infanterie⸗Regiment ö.

Nr. 143 Herrmann von Doetinchem de Ra nde,

Königlich wuͤrttembergischen Lammerjunker Georg Frei⸗ Dottern⸗

herrn Cotta von Eottendorf auf Schloß hausen bei Balingen in Württemberg, Rittmeister und Eskadron-Chef im Drago Königin Olga (1. Württemberg iichth Freiherrn von ,, Haut mann und Batterie⸗Chef im 1. Be Artillerie⸗ Regiment Nr. ö Georg von Ridel mmißbesitzer 06 zeorg von Behr— Ne

Ergon bei Waren in Mecklenburg, Fideikommißbesitzer Hans Werner von Tiele-Winckl auf Rothenmoor bei Dahmen in Mecklenburg,

oner⸗Regiment Nr. 25

pi —— ! ll * * 2 3 ; 2

Wilhelm

Rittmeister der Reserve des Leib⸗Garde⸗-Husaren— Negimente 16

Günther von Tiele-Winckler auf Vollrathstuhe in Mecklenburg, Rittmeister der Reserve des 1. Großherzoglich burgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 Adolf Michael auf Bassow bei Staven in Mecklenburg, Tant rath Heino von Bischoffshausen zu Witzen⸗ hausen in Hessen,

Major im Generalstabe der 21.

———

ivision Hermann

Istasiatischen 5* rmann

16*

Lu w Nyenl

Königlichen Schlosse den orde Chöl durch

ein bei

Geh

Deunutsches Reich.

Majestät der Kaiser und Konig haben heute, den 30. d. M., Nachmittags 1 Uhr, im J esigen innten koreanischen auß ntlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Mi n

Hun in Aut u empfangen und aus dessen Händen Schreiben seines Souveräns ent err, zeruht, welches der Herr Gesandte in der gedachten Eigenschaft Allerhöchstdenselben beglaubigt wird Der ant sekretär des Auswärtigen Wirkliche eime Rath Freiherr von Richthofen war bei der Audienz

neuern

zugege n.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulais in Pretoria,

Vize⸗Konsul Freiherrn Ostman von der Leye ist auf Grund

des

§ 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk

des Konsulais und für die Dauer seiner Geschästeführung die

Mecklen⸗ von

.

2

*

2 * .

.

24 266 3 . re, n, , 82 .

= ö

amm mmm mm, m, nn n