a3 614 —̃ Ledermerke Friedrich Feldmann
Aktiengesellschaft in Broich a / d. Ruhr. Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit unsere Herren Aktionäre
zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung am Montag, den 23. September 1901,
Morgens 11 Uhr, im Hause Broich, Duisburger⸗
straße 31, einzuladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens und Lage des Geschäfts.
2) Verschiedenes.
Unter Bezugnahme auf § 22 unserer Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Tftionäre ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher alfo bis zum 20. September 1901 in un⸗
erem Gefschäftslokale unter Beifügung eines
n,, ,,. s hinterlegen und bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung hinterlegt lassen, oder die anderweitige Hinterlegung, auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise bescheinigt haben.
Broich a. d. Nuhr. 30. August 1901.
Der Vorstand.
43615 Lausitzer Eisenbahngesellschaft, Sommerfeld.
Unter Bezugnahme auf Art. 23 und ff. des Ge⸗ sellschaftsvertrages geben wir hiemit bekannt, daß am Freitag, den 27. September 1901, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Direktionsgebäude der Dresdner Bank in Berlin die V. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eisenbabngesellschaft stattfinden wird.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens 25. September 4. «. einschlie lich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft in Sommerfeld ausweisen' und das Nummernverzeichniß hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, deponieren, woselbst . die Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimm⸗
erechtigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto, sowie der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsraths stehen vom 13. September a. C. ab in den Bureaur der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstand der
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands Aufsichtsraths, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das V. G schäftsjahr 1900 01.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Sommerfeld, 29. August 1901.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrath.
m Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei A. G. zu Meisenheim a / Gl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, den 18. September 1901, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokal des Herrn Notars Merk zu Meisen⸗ beim a. Gl. statifindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des nebs Fewinn⸗ u Verlustrechnung un zerichts des Aufsichtsraths.
5 Ver⸗
* 1 vveinr —
na Vorn 1er ze 1 111
in Meisenheim ed.
Ado n bofstr. 9, bis spätestens — rfar erlich mv or 5e r st Meisenheim a. Gl., den 29. Ter Aufsichtsrath.
nr 1H MV Y UNIYTM
Rernnender 11 ö
5 —1
Leipziger Or 143eo5 vorm. Gustav Frihsche. der * 11 bis 15 Statuts
G85 * 15 der — **
Gefell — la wir die Herren Aftionare zu am Montag, den 23. September er., V . f 1414441 Fer
2 mittags 10 Uhr, im Geschaftelekal u 106
Rar ** *
ir ] CErustmastraßte ett
1571 2 . ne ; runusstra * 1011⸗ Ten VI. ordentlichen Generalversammlung
1
21 1 2
Tagecorduung :
n 4 wer vor inte 1rch T rt zue? 1 9
mmlung vor gen oder durch Der o sitenschein ben von einer öffentlichen Behörde oder Konkurever⸗
einem Notar, oder don der
waltung der Leipziger Bank in Leipzi
der von der Augemeinen Deutschen Ce in seel, Da in Leipzig, eder von der Nationalbank für gung von
wird,
wr e- s Vmnterle
Deutschland in Berlin die . bescheinigt
Aktien mit Angabe der Nummern sich als Aktionäre auszuweisen.
Gejchästekericht und Bilanz können im Geschäfts
lokale der Gesellschaft vom 3. Se tember cr. ab vo
den Aktionären in Empfang genommen werden. Leivzig Reudnin, den 29 August 1901. Leivziger Buchbinderei Actiengesellschaft vorm. Gustav Frintsche. Ter Uufsichterath.
15. September
ichbinderei Actiengesellschast
. dabin
n oder
43601 Auf Grund des 5 26 unseres Gesell
Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlu
3) Neuwahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre,
Nennung der Anzahl und der Nummern ihrer Bernburg schriftlich anzumelden. Bernburg, den 30. August 1901.
Der Aufsichtsrath. H. Lange, Vorsitzender.
zur fünfzehnten ordentlichen r, , auf Donnerstag Vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiferhof in Bernburg ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts über das 6 vo 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
die sich an der Generalversammlung und haben dieses gemäß 5 27 des Gesellschaftsvertrags spätestens bis 3 ktien bei der Firma Bernburger Saa
Beruburger Saalmühlen.
ftsvertrags laden wir die Aktionare unserer den 3. Oktober 1901,
Rechnung, fowie Genehmigung derselbe und Vorstand.
Bernburger Saalmühlen A. G.
Der Vorstand.
Otto Neumann. H. Popp.
m 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901, der
Abstimmung betheiligen wollen, um 30. September er. unter
Gesellschaft
vereins werden hierdurch zu der Freitag,
lar aus felder Bankverein.
Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre des Mansfelder . en
n. 29. September, Nachmittags 3 ühr, im Gast=
hof zur grünen Tanne in Mansfeld ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Aktien sind vor Beginn der Ver⸗ sammlung im 2 zu hinterlegen.
lmühlen in
43456 Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gehalts- und Löhne⸗Konto Fourage⸗Konto. .... Wagen Konto.... Geschirr⸗Konto..... BInhentar⸗ Konto Dienstkleider⸗Konto. Hufbeschlag⸗ Konto.. Bahnreinigungs⸗Konto Beleuchtungs⸗Konto. Drucksachen⸗Konto .. Bureaukosten⸗Konto Notariatskosten⸗Konto Gebäude⸗Konto . Bahnkörper⸗Konto. ... Versicherungs⸗Konto ... XM. Sten ne XVII. Jinsen- und Amortisations⸗Konto XVIII. Insgemein Konto.... - Brutto⸗Gewinn 8439,74 . 400 für das Aktienkapital von 96 000 when de); oa 3 840, - in den Reservefonds Ho/so. ... 1421,99 an den Aufsichtsrathgg. ... 200. — an die Direktion und die Be⸗ ee 168,80 Abschreibungen: Pferde⸗Konto ... Wagen⸗Konto.. . .. Dienstkleider⸗Konto ö Inventar⸗Konto .
. 6 2 . 1000, — 600. —
380895
66. 8 16159 61 18 304 92 nn,, 266 99 ö , 335 62 Packetbeförderungs⸗ 29543 Rene,, 258 30 Dünger⸗Konto .. 1380 * Miethe⸗Konto ..
51811 Ins gemein⸗Konto 372 58 ; ö 101 85 11572 103248 200887 54371 437 32 286583 724 08
208,95 Summa. . Activa.
, t. Kassebehalt z Vorhandene Bestände Fonds⸗Konto ... Bahnkörper⸗Konto. Zugang Wagen Konto D gang 52 Abschreibung Pferde⸗Konto Zugang Abgang. Abschreibung Geschirr⸗Konto n. ; Dienstkleider⸗Konton. Zugang
1000
* 3841 2200 15 248
2000
w 600 se 46 356,657 500
208
Bilanz⸗Konto.
2 76 673 38
5 435 68 Brutto⸗Gewinn
14433
anne, TDs
Summa.
4 634971 209003
14 380 65
Aktien⸗Kapital⸗ Fine,
Prioritätsan⸗ leihe⸗Konto.
Reservefonds⸗ Röonmniᷣ⸗⸗—
960
45 856 67
35 22616
—
umma
Schleswiger ie Direktion. s Cl. Rasch.
Straßenbahn
J. Betriebseinnahmen⸗
167 75 1. Pl akatmiethe⸗Konto
andene Bestände
Passiva.
Credit.
tattfindenden ergebenst
agesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1900011. Verwendung des Reingewinns, Festsetzung der Dividende. ö.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitglie des. Wahl der Revisoren für die nächste Jahres⸗ rechnung.
Mansfeld, den 30. August 1901.
Der Vorstand. Fr. Meyer. C. Brandt.
H. n 66 831 80
2
55 78 9l
6 96 oo — 55 boo —
424350 8 439 74
164 18324 Summa.
2. G.
Der Aufsichtsrath. Röschmann. Stehn. 8 * * 8
.
164 183 24
ürgensen.
Ilversgehofen
3
Ilveregehofen, 17. August 10 Erfurter Mechan * Behle
1 Feli
Bekanntmachung. ndelsregister B. ist unterm 22. d. bei urler Nr. 2 reritichneten Erfurter Mechanische Schuh sabrit Attiengesellschaft in JIlwers gehosen eingetragen, daß laut Beschluß der General persammlung vom 17. August 1901 die : geändert ist, daß der Vorstand aus mehreren Personen besteht, Beblow und Bruno Höfer aus dem Vorstand geschleden sind und der Kaufmann Karl Barth Straßburg i. E. als einziges Vorstandsmitglied be stellt worden ist
der Nr T ver
. owte
Robert Voigtländer.
Ferner bringen wir zur Kenntniß, daß
lan Erfurter Mech. Schuhfabrik
Schuhfabr
der Kauf ⸗
1m bei Erfurt.
1ctiva. Bilanz ver 31. Dee m ber 1900. — ——
ss
12 1 . 11
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Lonto.
ir Actien⸗Gesellschaft. Bruno öfer.
28
Actien Gesellschaft,
FPassivn.
166 1200000 400 000 50000 77 486 41 2241 66
224 927 39
1954655 46 Credit.
591 63 265 335 34
202 87318
gewablt worden sind Ilveragehofen, den 235 ugust
Erfurter Mechanische S Actiengesellschaft Ilversgehofen.
Ter Vorstand. Barth
dem Aufsichts. en ist
aus Straßbur auß Sltak
1901
chuhfabrik
und der
burg
453477
Atctiengesellschaft Zuckerfabrik Union zu Georgenbhurg.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren St. v. Turno, Rittergutsbesitzer auf Objezierze, und
ö 90 Kommerzienrath Julius Levy in Inowrazlaw ihr
Amt als Mitglieder des Aufsichtsraths nieder⸗ gelegt haben. — Herr Rittergutsbesitzer A. v. Poninski auf Koscieler ist in den Vorstand gewählt worden und aus dem Aussichterathe ausgeschieden. Georgenburg, den 28. August 1901. Der Vorstand.
C. Crüsemann. A. v. Poninski. 1432539)
Aktien Gesellschaft Panzerkassen, Fahrrad. und Maschinen - Fabriken
vorm. Hg. W. Schladitz.
Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung unferer Aktionäre vom 15. August 1901 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft um höchstens 1200 000 6, sowie auf 5 289 H- G-⸗B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Dresden, am 27. August 1901. Aktien⸗Gesellschaft Panzerkassen⸗ Fahrrad und Maschinen⸗ Fabriken vorm. H. W. Schladitz. H. W. Schladitz. 143693 Bekanntmachung.
1 Breslauer Disconto⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale unferer Gefellschaft in Breslau anberaumten außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals
Mark und Abänderung des 5
schafts vertrages. 2) Beschlußfassung über die Modalitäten und
den Zeitpunkt der Herabsetzung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Versammlung, also spätestens am ü 9. September 1901, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft zu Breslau. Junkernstr. 2, hinterlegt oder glaubhafte Bescheini⸗ gungen eingereicht haben, aus welchen sich ergiebt, kaß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Die Inhaber von Attien à 1200 M und 1600 4 önnen Tieselben auch bei den Niederlassungen der Gesellschaft in Berlin, Gleiwitz und Ratibor innerhalb obiger Frist hinterlegen. Bei Hinterlegung der Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Numinernverzeichniß beizufügen. Breslau, den 30. August 1901.
Der Vorstand.
. 57 4 5 . — Haenisch. Schweitzer.
) Erwerbs. und Wirthschasts⸗ Genossenschaften.
s) Niederlassung 2. von Rechtsanwalten.
ingetragen worden : Annaberg, den 24. August 1901. Königlich Säͤchsisches Amtegericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
machungen. 11313 der Antrag gestellt worden, nom. 1 Aftien der Alfred Gutmann, schaft en — örlenbandel an ker biesigen Börse zujulassen. Berlin, den 27. August 1901.
Alerander
112988 Betanntmachung.
werden unterzeichneten Liquidator zu melden.
Frankfurt a. M., den 20. August 1991. Franz Reitz, Rom segangflraße 64.
Lie Liste der bei der Kammer für Handels bier zugelassenen Rechtsanwälte ist. beute err Justizrath Franz Bruno Liebe in Chemnitz
ü. m
) Verschiedene Belannt
Von der Firma Gottschalk C Magnus hier ist 900 0090 Actiengesell für Maschinenbau in Hamburg, zum
Zulaffungssielle an der görse m Kerlin.
wach bem die Teutsche Wagenheizungs und Gluühstoff · Gesellschaft m. b. S. aufgelöst it, dle Gläubiger aufgefordert, sich bei dem
M 2OG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
Berlin auch 2 die
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 30. August
1901.
ost⸗· Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. —
halt die ei gen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen., Muster / und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem be ;
Central⸗Handel s⸗NRegister
Das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
sonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
Reich. Ein. 206
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 296 A. und 206 B. aus
gegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 68.
Nr. 50 060. K. 61838. Klasse 26 6.
Borussia
Eingetragen für F. Kiesekamp, Münster i. W, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1901 am 8. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Walzenmühle. Waaren: Weizen⸗ mehl und Weizengries.
Klasse 34.
Eingetragen für Johann Maria Farina Alter Markt Nr. 54, Cöln a. Rh., zufolge Anmeldung vom H. 3. 19601 am 10. 8. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eau de Cologne und anderen spirituösen Parfümerien. Waaren; Eau de Cologne und andere spirituöse und alkoholhaltige Parfümerien. Nr. 50 062. G. 3311.
Eingetragen für Oscar Götz Co., Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 7. 1960 am 12. 8. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waaren: Getreide, Hülsenfrüchte, Säme⸗ reien, getrocknetes Qbst. Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutz. holz, Farbholz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Keopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen. Felle, Daäute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Nokon, Kaviar, Hausenblasen, Korallen, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildyatt Salben, Keokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien,
Flasse 2.
Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In Falationsapparate, medilo-mechanische Maschinen, fünstliche Gliedmaßen und Augen, Holzessig. Carnauba wachs, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel schwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borar, Sal veter, Mennige, Fil hüte, Seidenhüte, Strobhüte, Bast hüte, Sparteriehüte, Rifen Helme, Damenhüte, Hauben, Schube, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen. Hosenträger, Gravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Petroleumfae eln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Caloriferen, Rivrenbeijkörper, elektrische Heijarpparate, Kechherde, Backöfen, Brutapparate, Obst ; und Maljtarren, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen Schrubber, Pinsel, Quaste, Piassavafasern buürsten, Weberkarden, Tervichreinigungsapparat Bobnerapparate, Tämme, Schwämme, Brennscheren, Rasierwinsel, Puderquãste, Streichriemen, Kevfwal ien Friiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, jadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalk färbemittel, Räucherkerzen, Refraichisseurs,
baare, Perrücken, Flechten, Phospher,
Alaun, Bleioryd, Bleizucker,
flüssige Köoblensäure, flüssiger Sauerstoff, Schwefel⸗ foblenstoeff, Sell geistdestillations produkte, Zinnchlorid, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium Pvrogqallus saure, salpetersaures Silberoryd, unter schwesligsaures Natron, Goldchlorid. Eisenoralat Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ Pichromat, Quecksilberornd, Wasserglags. Wasser⸗ stoffsuperoryd, Salyvetersaure, Stickstofforpdul, Schweselsuͤure, Salssäure, Grapbit, Knochenkoble Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalj. Glaubersali, Galciumcarbid Gisenvitriol, Jinksul fat, Kupfervitriol,
Pikrinsäure, Pinksalg, Arsenik, chlorsaures — vbotograpbische Trechenplatten, vbotograpbische Pa ⸗ viere 1
gegen Haus⸗
ratz
Kessel steinmittel, Saccharin, Vanillin, Beizen, Ratechu, Kieselgubr, Erze, Marmor Schiefer, Leblen, Steinsal. Thonerde, Bimestein, QOiolerit, Marien glas, Aspbalt, Dichtung und Packungematerialien nämlich Gummiplatten gewellte Kurpferringe, Sterf⸗ büchsenschnur, Danfpackungen; namlich: Korlstelne, Korkschalen, Kieselgubrpravarate,
Wãrmeschutzmit tel,
Schlackenwolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, As best papiere, Asbestschnüre, Putz⸗ wolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährfalze, Lagermetall. Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lothmetall, Nellow⸗Metall, An⸗ timon, Palladium, Wismuth, Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Blasebälge, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Retze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangel, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Aufzüge, Radreifen aus Eisen und aus Gummi, Achsen, Ge⸗ schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Karabinerhaken, Kürasse, Blechdosen, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Maßstabe, Sprachrohre, gestanzte Papier und Blech⸗ buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck— lettern, Rohrbrunnen, Rauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Trelbriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aftenmappen, Schuhelastiks, Pel je, Pelzwaaren Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohner— masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, StrickJ, Häkel⸗, Stick. und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Saarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Nohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Frucht⸗ äther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich Ringe, Halsketten. Uhrketten, Armbänder, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, echte Schmuckperlen, Edel ⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Goldgespinnste, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispselwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Padier⸗ gummi, technische Gummiwaaren, einsch ießlich ummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi handschuhe, Gummipfrepfen Robgummi, Kautschuk,
Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ 1
2 Broche 8,
taschen, Tabacksbeutel. Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographie 2 Klarpstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Brillen, Feldflischen, Briquets, Anthr Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Pet äther, Brennöl . Knochenöl
Str andkörbe ö eitern Stiefelkne te winden, Harken, Kleiderständer, Wascheklammern, Mulden, Holispielwar Bilderrabmen,
leisten, Thüren, F Stiefel hölzer,
riemen, Werkzeughef Flaschenhülsen, Korkwest Korksohlen, platten, Rettung Korkmehl Pulverhörner,
anzieher, Thürklinken
3 583512 * §Ilren 851 Vaarrseile und ⸗Me , Elsenb
. ——— — — 6 * — —
—
137 11 Korkbilder, Kork
fl echt,
Ztroba —11Di
nwrwen Gig
deibeisen,
9 assle⸗
zierkorbe eborgeln,
eln, b. und Mundbarmonikaz, Maultrommeln, chlaginstrumente immgabeln, Darmsaiten, otenvulte, Spieldesen, Musilautematen ve Wurst, Rauchfleisch,
cknete und marinierte Fische, Gänse
3543 Tr 3 11 wennn l Föonierv 4 Frucht ⸗ und Gemüsek⸗ ni
— — 3
Cee Gr?
Schinken,
Svrur Biscuit, , Backpulver,
nen — 11
oleum⸗
Ri : elektrische
Bohnerapparate, Cämme
Frisiermantel Bartbinden, Topfwasser, Schminke, Hautsalbe, Haar⸗
Poel leich. ge.
fhfUalium j eryd, unterschwefligsaureg Ne
nzucker,
ergament⸗,
Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt-⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lum⸗ pen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zell⸗ stoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ drücke, Ehromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink-, Koch-, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas. und Thon, Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbuüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fangen Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahl federn, Tinte, Tusche, Malfatben, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäãfts⸗ bücher, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, 3 kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Zindhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Stärke, Waschblau, Brettsplele, Stereostkope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer Wachs⸗, Papier und Holz⸗M Amorces, Schwefel⸗ faͤden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühl⸗ steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr— gewebe, Torfmull. Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Lineleum, Nollschutzwände, Zelte, Ühren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst— wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Lunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halb— seinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe, photographische Präparate, Stifte und Wachsperlen.
Nr So oz. G. 3312.
Ambos
für Oscar Götz K Co., Ham— Anmeldung vom 19. 7. 1900 am Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachge n. Waaren: Getreide, Hülsenfrüchte, ämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ ohr, Nutzhol; ze, Kork, Wachs, umha Rotang, Seegras, Treib⸗
Moschus,
rohe und ge⸗
mmer, Knochen, Felle,
luscheln, Thran, Fisch⸗
Korallen, Stein⸗
t ; vatt, Salben, natürliche
eralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze
ff , Gummistrümpfe,
ssarien, Suspensorien, Wasser⸗
zalationsapparate, medito⸗
? fünstliche Gliedmaßen und Veilchenwurzel, Insektenpulver, Mattengift, ilgungsmittel, Mittel gegen Vaus Freofotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter,
il Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗
tzen, Helme, Damenhüte,
Pantoffeln, Sandalen,
gewirkte Unterkleider,
ze Rieder für Männer,
oller, Lederjacken, Pferdedecken,
Teppiche, Leib,, Tisch⸗ und
Hosenträger, Krapatten,
Strumpfhalter, Handschuhe, Magnesiumfackeln, Pechfackeln,
Kerzen, Nachtlichte, Kaloriferen, Heijapparate, Koch⸗ e, Backöfen, Bruttapparate, Obst. und Malsidarren, Ventilationsarparate, Borsten, Bürsten, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kranbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Schwämme, Brennscheren, Rasiervinsel, Puderquäste Streichriemen, Kopfwalzen, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln,
Klasse 1
Eingetragen burg, zufolge . 8. 1901.
G Gl? .
2 2
Besen,
zrbemittel, Räͤucherker zen, Refraichisseurs, Menschen⸗ zaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker Blutlaugensalz,
flüssige Koblensanre, flüssiger Sauerstoff, Schwefel koblenstoff, HVoligeistdestillations
produkte, Jinn⸗ Gollodium, Gvan- etersaures Silber⸗
atron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsänre, 3 1
Zit ronensaure, Oxal- säure, Laliumbichromat Quectsilberorvd, Wasser glas, Wasserstoffsuperoryd
49
ö chlorid, Gerbeertrakte, Gerbefette,
Pyrogallusãnre
aly . 16
stoßñ Salvetersau re, Stickst off orvꝛul, Schwefel saure, Salisäure, Gravbit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch-
—
SEisen⸗ . Calomel, chlorsaures Kali,
salz., Glaubersalz. Calciumcarbid, Kaolin, vitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Pikrinfäure, Pinksalz, Arsenik, photographische Trockenplatten, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, Belzen, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs. und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen, Wärme⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ guhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Isolier⸗ mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen- und Büͤchfenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit. Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Lagermetall, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellow-⸗Metall, Antimon, Palladium, Wismuth, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Kande⸗ laber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Blafebälge, Stachelzaundraht, Draht⸗ gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Aufzüge, Radreifen aus Eisen und aus Gummi, Achsen, Geschütze, Dandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Karabinerhaken, Kürasse, Blechdosen, gedrehte, gefraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Flaschen⸗ kapfeln, Maßstäbe, Sprachrohre, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, Sättel, KLlopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Peljwaaren, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Nähwachs, Schuster⸗ wachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick; Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare,. Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertralte, Rum, Kognak, Frucht- aͤther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr⸗ ketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ nadeln, echte Schmuckperlen. Edel und Halbedel⸗ steine, leonische Waaren, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ gespinnste, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Federbalter und Platten aus Hartgummi, Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balate
Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Taback
nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie ⸗ Albums, Klappstühle, Bergstoöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ leum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin. Knochenöl, Dochte, Möbel aus Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderstander, Waäscheklammern, Mulden, Holjspielwaaren, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, Stiefel hölzer, Bootsriemen, Werk- zeughefte, Flaschenbülsen Korkwesten, Kork⸗ sohlen, Korkbilder Kor
Korkmehl, Strohgeflecht
anzieher, Pfeifenspitzen,
Vaarpfeile
bãlle, Klaviertasten ˖ Platten, Würfel, Fal zbein, Elfen⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Cellu⸗ loidballe, Gelluloidkapseln, Celluloidbrochen, Jigarren spitzen, Jetuhrketten, Stablschmuck, Mantelbesãtze, Pubvenköpfe, gevreßte Ornamente aus Gellulose, Zpinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkoͤrbe, Staarfästen, Abornstifte. Burbaumplatten, Uhr gehäuse, Maschinenmodelle aug Holz, Eisen und Gips, Des infektiengsaprarate, Kontrol- apparate, Dampffessel, Traftmaschinen, Göpel, Mäb⸗ maschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomo⸗ tiven, Werlzeugmaschinen, einschließlich Rabmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Gismaschinen, Maschinent beile, Kamin schirme, Reibeisen, Kartoffel reiemaschinen Bret⸗ schneidemaschinen, Kasserolen, Bratyfannen Gis. schranle, Papierkörbe, Matten, Alingeli6ge Draeln. Klaviere, Dreborgeln, Streichinstrumente, Blas in stru ˖ mente, Trommeln, Zieb / und Mund barmonikas, Waul trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln. Darm ˖ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautematen,
——— .
— .
—
ö K
2
—
— —
— — — — —
w — 3—
— .
.