,
43320 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Blasberg, Inhabers der Firma Alex. Blasberg Comp. in Remscheid, Schützenstraße, ist am 24. August 1901, Nachmittags 124 Uhr, das Kon kurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Paas zu Remscheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—= zeigefrist bis 253. September 1961. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. September 1901, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober L90941, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. XV.
Remscheid, den 26. August 1901. Königliches Amtsgericht.
(433261 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Schienhofen Wagrenhaus in Saarburg i. L. wird heute, am 27. August 1901, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Gerichtsvollzieher Leineweber in Saarburg i. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fasug über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 8. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht in Saarburg i. L. (gez.) Dr. Hagenauer. Beglaubigt: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Giels dorf, Ksl. Amtsgerichts⸗Sekretär.
43270 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Emil Vogel in Swinemünde wird heute, am 27. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Srocka jun. in Swine— münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 12. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 16. September 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Swinemünde.
143267] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gottlieb Billmann zu Thann wird heute, am 27. August 1901, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Sekretariats / Assistent Motsch zu Thann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Freitag, den 27. September 1901, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Sep— tember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht in Thann. 143277
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Wilhelm Lippke in Zoppot ist am 258. August 1901, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kreis Taxator Arnold in Zoppot. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. September 1901, Vor mittags 10 Uhr. Zimmer 2. Prüfungstermin am 14. Oftober 1901, Vormittage 10 Uhr, Zimmer 2.
Zoppot, den 28. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 43295
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Auguste Minna, verehel. Bäuerle, geb. Schumacher, in Marienthal,
Hauptstr. 60, wird beute, am 2. August 1901, am 28. März 1901 in Bremberg verstorbenen
Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Bäßler hier.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1901. Wahl ⸗ Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
und Prüfungetermin am 28. September 1901, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis zum 15. September 1901.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau. stücke der Schlußtermin auf den 21. September
1413294 Nonkursverfahren.
Wirthschaftebesitzer Johann Gotthold Söhne in Burkau ist zur Beschlußfassung über den Verkauf der zur Konkursmasse gebörigen Grundstücke Blatt]
9528 des Grundbuchs für Mittelburkau und Blatt 177 43285
desselben für Oberburkau und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögengstücke der Termin auf den 113
20. September 19091, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 28. August 19901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. ist durch Schluß vertbeilung beendet und wird daber aufgeboben.
1136319 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des zu oppeledorf verstorbenen Restaurateurs Glemens . aus Poppelsdorf wird nach erfolgter bbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Bonn, den 24. Aungust 1901. Königliches Amtagericht. Abtb. II.
1462531 Confursverfahren.
eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
i lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stimmt.
in Rohna erlassene Veräußerunge verbot wird auf⸗ gehoben.
413160] stonfuraverfahren.
Dol und Baumaterialienhändler Georg Karl Müller in Kreuznach wird die unter dem 20. August er erlassene Bekanntmachung dabin be⸗ richtigt, daß der auf den 13. September er. angesetzte
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen deg Termin nur zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ Fräulein Ida Parlow in Bromberg ist infolge stimmt ist.
gelegt. Bromberg, den 19. August 1901.
43328 Beschluß. Konkursverfahren.
Schlußtermins aufgehoben. Delmenhorst, den 17. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. J.
43293 Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 27. August 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk. 43268 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wellner in Lemförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diepholz, den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 43269 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dieckmann in Drentwede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diepholz, den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 43461 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steuermahners Wilhelm Kunzmann von Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Durlach, den 26. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Bechtold. Dies veröffentlicht kJ Frank.
43462) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Ernst Hauck von Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö. öh der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Durlach, den 27. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Bechtold. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Frank.
433231 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Friedrich Karl Dotzert dahier, Schnurgasse 5 und Bleidenstr.Y, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1901 angenommene Zwangévergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. August 1901 bestätigt ist und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 26. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. 43291] NTonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns Ernst Wilhelm Schuster in Oberleutersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Sep⸗ tember 1991, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Großschönau, den 27. August 1901. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43330 Kon kure verfahren. Nr. 51 747. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthe Jakob Baust in Nußloch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins and Vollzug der Schlußvertheilung bier durch aufgehoben. Heidelberg, 27. August 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. (ge) Engelberth. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Grasberger. 1432731 ountfursverfahren. In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des
Gutebesiters Johann Micke von dort ist iu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
zeichniß der bei der Vertheilung fu berüchsichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng. 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Köonig—
Jauer, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Das gegen den Mühlenbesitzer Baul Rietschel
Königsbrück, den 26. August 19901. Das Königliche Amtsgericht.
versterbenen Schuhmachermeister Hermann und Emilie, geb. Olbeter, Fellmer schen Eheleute
11 .
Konitz. den 24. August 1901. Königl. Amtegericht.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen den
ju einem Jwangevergleiche Vergleichstermin auf den
20. September 1901, Vormittags 10 Uhr, [43266 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Qlvenstedterstra Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43290
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Hartmann Brawe in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Neunkirchen, Bez. Trier, den 23. August 19601.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Nikolaus Schmidt in Redingen Kaufmanns August Friedrich Wilhelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , . i e. ö
George Hecker hierselbst, wird nach er g ter
Konkursverfahren.
Magdeburg, den 19. August 1991. Königliches Lu legen h, A. Abth. 8.
Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. 43278 Amtsgericht Oldenburg. Abth. V.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1901. August 23. ö
43279 Amtsgericht Oldenburg. Abth. II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heuermanns Diedrich Gerhard Blohm zu RVasteder⸗Brink wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1901. August 23.
ö
mtsgericht Oldenburg. Abth. V. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen
des Kaufmanns George Eduard Alfred Otto
Hecker zu Oldenburg wird 6 erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1901. August 23.
432851 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Joseph zu Pudewitz ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den ER. September, Vormittags LH Uhr, im Zimmer 10, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Pudewitz, den 27. August 1901. Königliches Amtsgericht. 43321 , , d, , In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Julius Thomas zu Ruhrort ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin in Verbindung mit dem besonderen Prüͤfungs—« termin auf den 12. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ruhrort, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Ruhrort, den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht. 432809 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Rohrbach zu Naumburg am Bober wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber in Sagan, den 22. August 1901. 43292 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bau⸗ beschlägefabrik Elterlein, Markert * Winter — Inhaber Kaufmann Friedrich August Markert und Fabrikant Bruno Hermann Winter — in Elter⸗ lein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. September 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Scheibenberg, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht. (43287 In dem Konkurse über das Vermögen des Müller⸗ meisters Emil Heinzel zu Ouirl wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Gebühren und Auslagen des Gläubigerausschusses auf den 5. September 19901, Mittags 1X Uhr, einberufen. Schmiedeberg i. R., 25. August 1901. Königliches Amtsgericht. 143297 Beschluß. Das Konkurgverfabren über das Vermögen deg Kaufmanns Max Born in Stralsund wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem die betheiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung ertbeilt haben. Stralsund, den 21. August 1991. Königliches Amtagericht. 43317 Non fursverfahren. as Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1895 zu Werden derstorbenen Wilhelm Grotkamp wird nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. MWerden, den 20 August 1901. Königliches Amtagericht. 143463 Bekanntmachung. Mit dieggerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das über das Nachlaßdermögen der in Würz⸗ burg erlebten Verwalteremittwe Ghristine Daas eröffnete Konkursverfahren nach erfolgter Schlußvertbeilung als beendet aufgeboben. Würzburg. den 26. August 1901 Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichte. Der Kgl. Kanzleiratb: (. S) Andreae
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
113195 Uuanahmetarif für Tüngemittel und Rohmaterialien der TKunstdüngerfabrikation.
Vom 1. Sertember d. J. ab erbält im Auenabme⸗- tarif für Düngemittel und Robmaterialien der Kunst⸗ dungerfabrikation vom 1. Auqust 1900 der Absatz Einstreurulver u. s. w. des Uhschnittg 1, 1 A. füt den Bereich der Preußisch⸗Hessischen und Olden-⸗ burgischen Staatebabnen sewie für deren Verkehr mit der Station Kemren der Breglau ⸗Warschauer Gisenbabn folgende Fassung
Einstreurulver ür Stallddnger aug Super- vbogpbat, robem Kaltsalj und Gipg eder nur aug
Kreuznach, den 27. e 1991. Königliches Amtegericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwaarenhändlers 43496 Mathias Mohr zu Neunkirchen, Bez. Trier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über den . des
Zu gleicher Zeit und für die gleichen Verkehrs-
e Das Konkursverfahren über das Vermögen des bezlehungen wird in den Abschnitt J JA. des Aug. Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Der ssaufmanns 3 o Müller zu Magdeburg, nahmetarifs der Artikel ic e s den ß e
r. 65 a.,, wird nach erfolgter von Superphosphat wefelsaurem A i Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hue en und 2 33. Himchh nenn;
genommen. Berlin, den 27. August 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen.
Ausnahmetarife vom 1. Juli 19901 für Futtermittel, Streumittel, Saatgut.
Das Empfangsgebiet des besonders ermäßigten Ausnahmetarifs für Futter⸗ und Streumittel sowie für Saatgut vom 1. Juli d. J. wird mit sofortiger Wirksamkeit auf den Kreis Lüben der Provinz Schlesien ausgedehnt.
emzufolge ist . Zusätzen laut Bekannt⸗
ricke machung vom 12. d. irma a. auf Seite 2 des vorgenannten Tarifs zu
Zeile 8 von oben,
b. auf Seite 2 des Tarifs für Futter⸗ und Streumittel, gültig vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ tember d. J. zu Zeile 11 von oben
zwischen ‚„Guhrau“ und „Militsch⸗Trachen⸗ berg‘ nachzutragen: „Lüben“. Berlin, den 29. August 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
43448] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Hessischer Güterverkehr (Gr. IV. Vi).
Vom 1. September d. J. ab kommen bei Ab⸗ fertigung von Wagenladungen im Verkehr mit Mannheim Neckarvorstadt ermäßigte Tarif⸗ entfernungen zur Anwendung, während für den Stückgutverkehr die bisherigen Entfernungen bezw. Frachtsätze ihre Gültigkeit behalten.
Weitere Auskunft ertheilen auf Wunsch die be— theiligten Dienststellen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Cassel, den 24. August 1991.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 43445 Reg. Nr. II G. 1643. Am 1. September 1901 tritt ein neues Tarifheft Nr. 2 für den Norddeutsch⸗ Sächs. Verbandsgüterverkehr in Kraft. Dieses Heft tritt an Stelle des Norddentsch⸗Sächsischen Tarifheftes Nr. 2 vom 1. August 1896 sowie der dazu erschienenen Nachträge 1—VIII und umfaßt wieder, wie seither, den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona (mit Ein⸗ schluß der Kreis Oldenburger Eisenbahn), der Groß⸗ herzogl. Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗Eisen⸗ bahn, der Eutin - Lübecker, der Kiel ⸗Eckernförde⸗ Flensburger, der Kremmen Neu⸗Ruppin-Wittstocker, der . Büchener, der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm -Eisenbahn, der Neubrandenburg⸗ err den der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner, der Piiesn er und der Wittenberge⸗Perleberger Eisen⸗ zahn einerseits und Stationen der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen sowie der Station Reichenberg der K. K. priv. Süd ⸗Norddeutschen Verbindungsbahn andererseits. Gegenüber der seitherigen Fracht- berechnung treten durch den neuen Tarif mancherlei Frachtermäßigungen, zugleich aber auch Frachterhöhun⸗ gen ein. Letztere sind jedoch nur geringfügig und gelten erst vom 1. November ds. Is. an. Abdrücke des Tarifs können von den Verwaltungen der End⸗ bahnen und durch Vermittelung der Abfertigungs⸗ stellen käuflich bezogen werden. Dresden, den 28. August 1901. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 43416 Ostdeutsch ⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr (1. I IVI. Berlin Stettin Schlesischer Güterverkehr (EI RI). Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird die Station Kunigundeweiche in die in den oben be⸗ zeichneten Güterverkehren bestehenden Seehafen⸗ Auenahmetarife E. (GFisen und Stahl im Verkehr nach den Seehäfen) und E. (Eisen und Stahl zum Bau, zur Auabesserung und zur Ausrüstung von See und Flußschiffen) als Versandstation einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungestellen sowie unser Verkehrsbureau. Kattowitz, den 26. August 1901. — 1V 6 128 N. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
15197 Güterverlehr der Gruppe II. (Breslau, Kattowitz und Posen.) Mit sofertiger Gültigleit wird die Station Mye— lewig als Empfangestation in den Augnahmetarif da für Steine ꝛc. des Gütertarifs der Gruppe II für die Strecke Neisse⸗Myelcwitz einbezogen. Der Frachtsatz beträgt von Neisse nach Myslowitz 0, 39. für 100 kg. stattowitz den 28 August 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
143917 Bekanntmachung. Berlin · Stettin Mitteldeutscher Güter ⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. tritt für den obenbezeichneten Verlebr der Nachtrag 3 in Kraft. Derselbe enthält neben verschiedenen bereitg ver⸗ öffentlichten Aenderungen, wie 4 B. anderwelte Fassung der Ausnahmetarife für Wegebaumaterialien und Zucker (14, 14a u. O), Aufnahme der Stationen Güsen in den Ausnabmetarif für gebrannte Steine, Güsten in den Auenabmetarif für Pflastersteine Fratzwieck in den Aufnahmetarif für Gießerei⸗Rob⸗ essen, Einfübrung eines Augnabmetarifg für den Uebergangeverlebr nach der Franzjburger Südbabn (Kleinbabn) Gantfernungen für die neu einbejogenen Stationen Hölle, Lichtenberg Oberfr, Marxgrün, Senne feld. Weid hausen Herjogtb. Ceburg deg Gisen⸗ bahn · Direktionebezirfg Erfurt und Statlon Domnitz des Gisenbabn⸗Direftionsbenrkg Magdeburg. Abiuüge deg Nachtrageg sind bei den betbeiligten Abfertigungestellen erhältlich. Magdeburg, den 7. August 1901.
Königliche Eisenbahn ⸗ Tire tion,
als geschaftafũbrende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gweditien (J. Vm: Heidrich) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag ˖
jweien dieser Stoffe jusammengesetzt.
Anstalt. Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32.
ö
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 206. Berlin, Freitag, den 30. August Amtlich festgestellte Kurse. ag ben St un
do. gGerliner Bärse vom 30. August 1901. Aten 185.
1. Frank. 1 Lirg. 1 Lsu, 1 Pesetz= O0 , J gfterr, 3poidg ih Gelb chi. = 0 n ih et gfferr, 33. = n eh, e, n unh, 1 Krong österr. ung. W. — „85 M 7 Gld,. südd. W. 6 3 6 .
1 Gld. holl. W. — 1,370 11 1 Mat ö. e, , ö
ĩ 3 Bamber ) 1 nbi J wi . Shane = Bann. z. as i
Bern. Kant ⸗ Anleihe 8 kons.
. Bosnische Landes⸗Anleihe . , g , nl Geld hope? Anl. 5000 — 500 102,000 ulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. Y 000-200 - — gr Nr. 241 561 - 246 560 000 = 20096, 2563 G
102 90 Spandau 1891 4 5000 =* 00 — — do. 135553 000 -= 500 — — Stargard i. Pom. I5 3 000M ᷣ5600pP6,70 B Stendall 0 lunk. 19114 1900-19966, 106 Stettin Titt. N., G. 3 bbb = 2h (-= — do. Lt F. I- X Xii 5000 = 200 196,25 Stuttgart 1395 unk. H 4 5000 = 20h ib. 33 B Thorn 1355 31 2000 — 200 M7, 256 do. 1901 unk. 19114 2000-100 - — Wandsbeck 1891 114 5000 = 500 96,506 Weimar 18388 335 000 = 50M 0i0l,6obzG Wiesbaden 1579, 80,83 31 5000 — 75 99, 50 G do. 1896, 1398 31 9090 — 190 p. 50bz G do. 1900 / 1ñ uk. S056 5000 = 100 55, 356363 Witten 1883 Iii 3 zoo = *00 1193.95 B Worms go / ol uk Oõ / hoh = hh iz hd G bb = Hh lbs 56 d bd = hb6 (-= = Berliner 0h 100000 806 Db. 1659 = 200 56. i563 ; Jh = hh i, dhe hoo = hb os 5h R obh · Ibh == . . ö dbb h = Ih i h 3h ö oh d Gh lbs ShbzG . io oh -= iGo is 5b. G do. do. . ich. 20606 -= 166 38 33 Kur und Neumärk. 3 bb = Gh sd b bʒz 6 do. ShoG = ho ib g ch do. 5000 = 200 96,36 Ostyreußische hob = Vb hsibi. Sh do. ob = Hoh ib d do. oo = Sb (== Pommersche ob = ho Bs 70B d 000 - 20M IG, 5B . 6, 65 G . n, 600 = 260056, 16 . Do. öh h d = 360 6 Posensche S. Vi. X IJ oh 6 = 60 ( - — do. Serie M4] i0 i600 - 501 12G do. E sch. 3600 –— 500 636158 = oh = 0 sog hd 000 - 100 103, 906 — Ih = 160 i Gi. ch 2 Ibh0 = 10 io ko G Sãchsische i609 Hö, ih G do. . lob iz g Do; e landschaft! 110000 –-200 M7, Schles. altlandschaftl. 3. 2000 500 56565 d do. 5000 - 600 w= — landsch 1000 p6, 106 . 20bb = 200 - — 5000 — 200 98, 40 5000 200 103,00 1000—= 200 - —
1
1000σ—⸗· 200 - — 00M 200 - —
2000 - 200957406 2000 –— 2001101 896 500M —· 2007.40 5000 — 200 96,900 B 000 = 200 102,906 de. 0b - 100 0 — Westfãlische 4 10090 u. 5M ιοοs, 006 II. Folge 4 1000 — 200 1101, 306 3 1000 - 500 101,306 z ü. 3 000 -— 2006906, 006 . Folge 3 000 - 100 96, 006 do. .. 200-200 — — Westpreuß. rittersch I 31 50006 = 1006078086 do. do. 1B3 00M -= 100 l/ do. do. II 300) — 500 96. 306 do. neulandsch. IHI3 500 — 506 s, 503 l rittersch.
100 200I102,.206 19090 20 — —
. — — 2
3 3 36 — D202 —
de D;
or ir zi Fõ i = Ig dsh hh = hoi bd. io d Ir Nr. 6 G6 000 = 20096, 196 2r Nr. 51 551-85 650 5000 = 20915l . 2b3zG Chilen. Gold ⸗Anleihe 1889 kl. 200090 - 2001101, 756 do. do. mittel 1000-200106, 306 große 2bb = 6G (== bbb bo] =
der
83, 75bz
83,406 S3, 006
10d vo 101 756 Ih d0bz 84 25bz 84.20 bz
=
d . . D do w O
rer —
S —
—
n e i e = . . 3
— 2 D
do. do. r Chinesische Staats⸗Anleihe⸗ do. do. 1895 kleine 1896
200 00M 101,8 8 pr. ult. Sept. 2000 = 500 01, 80bzG .
fandbriefe. ult. Seyt, 600M = 60 16, 50G M ische do. i öh d is. sßch 5 zh = 160 io. 15G do. do. 00M = 10002 .75h5bz . do. kleine.. hM = 19053, 60bz do. vr. ult. Sept. 000 = 19089. 206 Dara San. Anl. .“ 4.10 - — 19909 - 1903 Finländische Loose fr. 3. „ p. St. 57, 10bz 9000 - 100600996 do. St.- Eis Anl. .. 1 6. 199000 —- 190 39,9906 Freiburger I5 Fres. Loose fr. 3. 16 p. St. 29, 00 bz G 3000 -= 0) 306 Galizische Landes⸗Anleihe . . 30M = 150609, 50 G do. Propingtions⸗Anleihe 7560 G. 300M -= 1560 —— Griechische Anl. Ho 181-8] 39 3290 bz G M00 C -=-10MiC2 69bz do. do. kleine 39.10 300M -= 75. 7,25 bz G kons. G- Rente 156i 30 09hbz G 000 = 1900 88, 30bʒ do. mittel 40/0 3000 bö G 36000 - 15 MN,5bʒ do. kleine 400 30. 00bz G 3000 = 15 88,00 G -. Mon. ⸗Anleihe 4 0½ 13, 40er. b B 3000 = 75. — — . kleine 40 i , g 5000 = 100 07,5306 Gold⸗Anl. (P..) 37,80 bz G S0Mh6 = 100 388, 356 ; po nittel r, hbz G 000 2001,60 G do. do. kleine 38 20636 190M. 190902203 Holländ. Staats⸗Anl. Obl. O6 —— 190M. 10900102 bʒ Ital. R. alte 20000 u. 10000 ds, 7obz boo MC -= 1900 M,Sobz do. do. 14000-1090 Fr. ; 8. n0bz Sh00 -= 1090 M7,40b3 do. 20000 - 100 pr. ult. Sept. 98, 60 G l0000—-— 10088, 406 do. do. neue 1.7 198,30 bz 10000 - 100 85, 106 do. amortis. II, IV.. Hon = . Luxemb. Staats⸗-Anleihe 82 500M - 75 Do, 00B Mexik. Anleihe 1899 große ? 000 - 15 Bs, 50bzG do. do. mittel ? 306g . do. do. kleine 3M -= 60 — Norw. Staats ⸗ Anleihe 1888: 3000 —– 10941102258 do. do. mittel u. kleine zo = 150 sos 75 G 1 185. 5000 — 10089. 306 To. do. ? 3000 - 100 102 256 est. Gold⸗Rente 000M - 150 98,756 ; do. kleine 000 90 Bo 30 da. vr. ult. Sept. 00 Qσ—„ 100102256 Kr.⸗Rente. o500Mσ-—-1090198, 756 Papier · Rente 000 — 109000, 106 j do. 3000-150 — — t do. pr. — M — 0e 40G Silber Rente 1999 l. 5000200 N. 30 B ; ; 100 f. 5000 — 200 88, 403 . . 1000 f. 500Qσ0- 1 00OII102, 306 ĩ ? 100 f. ö50M6006 - 10990 pr. ult. Sept. 4000-100 97,9063 Staatssch. (Lok.)... oM . — 10 — — . do. kleine 5000 - 10906907, 90b3 Gal. (Carl 2. B.) .. 2 5000-100 - — 250 fl. Voose 1854 .. 3. ; —— 000 — 00M M 6 1860er Loose 1 1.5.11 II4150bzG
500 20M D038, 60 G ö . t. ;
0M — 0 7 933 do. .. x. 8. Aa p. E Vol, M0 et. bj6
00G — 60 N. 25 bz Polnische Liquid. Pfandbr. . 4 5 r
60MM, - 2M —, Portugiesische ds / y 41 009 — fr. 37. 80bzG
2000 - 200 102, l96 ! do. H 3 MM) — * — do. do. kleine 37, 80 bz G
0606 – 76033 85G neulandsch. IId 5000 ‚200B88, 206 Rum. Staats ⸗-Oblig. 5 0,90 bz
h 500 56. 4 6 ; zo. ĩ eine 90 90b
86 , . Sächsische Pfandbriefe. * ü 185703 3 336
joo u 5bilihꝰ 50G; dandry 1 Ki A. . ö do. kleine W ,99bz G
26090 = 200 -= ll lll... 1 1. 1. 1M, M bz do amort. 1389 8, 1063
00 — 200 102.360 do. une. 1906 XB A., ö . do. ĩ mittel
o = 50606656 390 B llà . 1.4.10 ö, M0bz G do. ĩ kleine
Wo - 50M. — — , do. zo. 1890
5000 oM bos. 75G e — — * — mittel
56 ) 35959. 232 o. r kleine
Hy . n 2 x 3 ** 242 * 3 verschieden Is, 00bz G do. r 1891
o — * 0 M ie obzG and w. Arz. 1, ö. . do. J mittel
8 2 rn 8 XXX 1.1. 101,80 6z do. z. kleine
6. — 0065 G35 do. unh. 1906 ; ⸗e ⸗ do. ; 1891
1060 nn, X34. 2m wr, 1.1. 86, 106 do. . mittel
0 — 200M bz B 12MM VAG XIII, do. ; kleine 06 Rä.XI-XVi.KViüitü
60 — 200 verichieden Bö6, 1096 do 836 Rentenbriefe do. ] mittel
do. Wechsel. Berlin 1866, 75
do. 1876/78 Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. do. 1882,98 d 100 fl.
do, o. do. Stadtsyn 13091 Brüssel und Antwerpen 1090 . Bielefeld B 1898
J 10 Frs. do. E 1999 Skandinavische Plätze 1090 Kr. Bonn 1896 Kopenhagen . .
do. 1900 London 34 Boxh.⸗ ,, 1Milreis
— 2 — 22 2 — 2
—
re- tor dar-
8 —
— —— — — — — — 2 P r — 0 — — — —*—
* — — — — — — — — — — — — —
2 — 2 ——
— Sc s ᷣ· ᷣ· - — — M 2 M 2 2
.
k 1
, . 11 1 —
— — — — — —
der- = . n
C C sSecœ άeσάσ:
Brandenb. a. H. L190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1858, 72, 78, 8] Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. Oh / 6 do. 1896 unkv. 11 do. 18865 konv. 1889 do. 1895, 1899 Coblenz 1 18966 ö do. 1886 konv. 1898 835. 35B Cöpenicklꝰ0l unkv. 10 Cottbus 19090 do. 1889 do. . 1896 Crefeld 1900 do. 1876, 82, 88 —K—— Darmstadt 1897 QR2I3, 9obz Dessau ; 215,856 96 ii . Bank · Diskonto. D , ,, . Amsterdam 3. Berlin 33 Comvard 4. Brüssel 3. — 1a ,, London 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. e 26 is ** Wien 4. Italien, Pl. 5. Schweiz 34. Schwer, Pl. 5. do r nnd 16 Vorweg. Pl. 56. Kopenhagen 5. Madrid öß, Liffabon 4. So. Grund rehm nnr Geld⸗Sorten, Banknoten und Kuypons. Düren 1895 konv. 31 ; Ninr on ge. Engl. Bankn. 1 20,4253 do. 19004 Rand⸗Duk. I St. — — Frz. Bkn. 1099 Fr. ö 6 Düsseldorf 18763 Sovereign. 203 7bz Holl. Bkn. 190 fl. 168.45 bz do. 1888,R 1890, 18943 v 20 FIrs- Stücke 16,21bz Ital. Bkn. 109 2. 77690bzGn. 8 Guld. Stücke —— Nord. Bkn. 1990 Kr. 112, 1063 Gold · Dollars — Dest. Bk. p. 100 Kr. Sh, 10 bz Imperials St. — — do. 2000 Kr. 85,403 do. alte pr. S009 — — Russ. do. p. 190 R. 216, 10bz o. do. neue.. 16,245 bz do. do. 500 R. 216,5 70bʒ Erfurt 18983 1... .. 31 do. do. pr. 500 g ult. Septb. = — do. 1893 IILol I, U Amer. Not. gr. ult. —Oktbr. —— Essen IV, V 1808 3 do. feine . Schweiz J. 100 5r. 31, 19h Flensburg 133 do. Cy. z. N. J. 4. 1875bz G Zollk. 100 R. gr. 321 00 bz do. 1901 unkv. 1906 Belag. Ji. 1060 Fr. S0, J5õbz G ] do. kleine ... B24. 00 b; Iraukfurt a. M. 189
Deutsche Fonds und Staats⸗Paypiere. in n. 100 neh n D. Reichs ˖ Schatz 1900 4 verich. 19990. 5900 9l, 0B i 5dr ant 8 Bt. Reichs · Anl. konv. 3] 1.4. 10 00 20119140063 r, 33 do. do. 34 versch. 5000 2001101996 Grand? 1900 ut' id do. do. 54 versch. 15666 - 26 hi bz , . 6 i do. ult. Sept. Ml, 25, 20a, 25bz Gr Licht * * 2686 Preuß. konsol. A. kv. 3! versch, MM) — Ma slg Mobi nn,, m. do. do. 31 1.4.10 5000 130101090636 Falte pt 18637 . 2. Sept , Halle 1886, 1892: . Sep ; — J 236 gadische Sr Ci J. 4. 117 30 =* 90siol pob;i6. Can 0 J, Llut: , do. do. 3I versch. 3000100 * 1 ; 1333 do. Anl. jdd2 u. 94 35 15.11 MMM. -200 r, , ,. do. Schuldver. ĩdhd ji 13. ji h - 26h 1 . H! do. do. 18863 1. 000 - 209 Dildes heim 1889, 13333 1.
— — T — — . , — — — — — —
S 3 8
28 ͤ
ͤ l
= s- d-
ͤ l
rer dt ——
—
2 2 — rer
28 82
82 — ———
. o. . do. Land. Kr.⸗Verb 31 neulandsch. 3
— — — — —— —— — — — —— — — — = — —
T ————— 2 — * 2
S
— — — — —— —— —— Q —
C — — — — — — — — —
* — — —— .
— 2 D —— re t
— *
——
28
— — — 8
2 2
deo do de
— 2 — 8 8 de
— 83 — = 2 —
2
— — —— * —— 8
9
2
2
2 8
—— — — — — 2
— — — — — — — — —— —— — — — — — W —— WQ — — — - 3 1 . K
(
V 2 — — — — 2 7 2 4. . — —
86
ers
.
*
—
do. 189914 Duisburg S2, 85, 89, 95 31 Eisenach 1899 uk. 00 1 Elberfeld kon. u. 1889 33 do. 1899 1 ut. 0/051
Sd d n .
= — —— — — —— —
Do, do. neue Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do. do.
— —
1 1 C — —— — ——s—
1 —— Q —
—
— — — — — — = 25 . . 1 — — 2
⸗ r , 6. — — — — — n, ——
—
=
— * — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — 2 33
. — —
— 2 2
de d
—
Gaver. Staats · Anl.. 4 00M = 20010183906 23 l 69 bo. do. 34 versch. 19900 200 39, 70bz G Mer 1 1316 do. Gisenbabn · bl. j hö = S. 5 c a rure i, did; do. Ldsk⸗- Rentensch. 31 100M - ICO , — . 50 unk i 6
Brnschw. · Lineh. Sch. j o = — ä. m fh do. do. Yi. 3 boo = = *, nes 6
Bremer Anl. S7. 88, 0 3 n = d m 1831, 06 ids] do. To. n, do, h anl. 1s 1 1 jaa ung . be. do. 6. 35. , ,
Gr ðss. Ei. 189g / l ohh hoh = 6 h sd 3 hbz G Cao αmmiiusd 1 1395 o = 00 BBs, I0bzG = 9 * do. do. 18994
V daba i. wund 3
00MM - 20 0OS101, 606366 1 66 2
Oamburger St - Nut. 3 w = ils obi dichteubera Gem . 1Wi do. St.- Anl. 18863 bh000 -= 500 89, 25 B Is m, , ; 31 * - Liegnin 182 31 ?
* h 1 ! 5 . J 2 ö n e 45
. . . ** — * R. Lubec 115 3 f 1 — 1 0 . dannov * 14.10 30003 —. . . * de. do. & e n m, . Magdeburg 1875 Il 3m verh. FMM = ib ro, oy n,, da. amort. I8us * M.. 2 1 W n de. 1801 unk. 1219 , , . Hessen · Nassaru . 11.5 Roh -= — — * Schata nweisuugen. * nn, 2 6. z Mainz 1891 6.12 AMG Wo lor, m5 bz do 31 rerich. MCM — z 2. do. ne Meal Gib - Schuldy. 3
, n, . do. 1900 unk. 19101 ö Kur- und N. (Grdb i ii zh 102. 306 do do. llein bo. lons. Anl. 8 3 6 3 do. 83. idoi 3m r W = B m, 0. on. Anl. w. do. do. u /h 4 31
u — 100 — — ! , do. . 631 versch MM — ⸗ n m. mn, = 3 65 18 = Mannbeim 18883 n — 100 6,090 B dauenburger l. 17 300. — —. o. o. r* ; = 2 , s do. 1897, 1893 MMO — 1G , Pommersche 11 i090 30 3 103 256 . 28 Aldenb. St. J. 1891 W = , n do. 1809, 1MMuf oi MG — 00 ... rich M) — 6 s 56 do. kons. Anleibe 1X0 2er Sachen ⸗ Alt. vb - Obl. an G00 — 1090s, R eo. dri unt M 138 ä -= lion os pk ce U 53 5 z = n dg do. do. le . s 2 n 60 am, 24 ? , 1 . ? * * . 216 8 ) 6 Gotha St. A. I900 4 100——— 2M ,. Minden 18165 31 loo — M 6,20 RB do . verich. 0M) = Ds 30 6 do. de n u. li ult.è= . Sachen Mein. nder. 2M Y — 100 1103. 0* Mulbeim, Rb. Mut . t 09 u. M Ilol, 10 * Preusische w ii 3M — 360 i 3M do. Gold · Nente 18] ru. Sãchstsche St. Anl C n Lum , m. ; „97 3 90 20 . do 330 verich. YM — 30 Bs i n — e 1 un — do. St. · Nente 500 — 10) 601. b . 186 unk. 1M 109 , — M lo, 1000 Röein. und Westsäl ii Rö = sio d so ch do. do. 1 ult. S do ult. Seyt dy, l90bʒ . 1 853 100166 8 2 ; . 60— do. Unleide 180 Echwarib⸗ Jiu ch. 3! 10090 - 20901 (unchen lden / . ** . do. do. II versch. M ⸗ 77 n do e ö ** D. S ch. = 1 ö ö 79 u — w 6, 7 3600 0— 800 . Schwrzb⸗· Sond 19 1 J. 1 — ** 16 100 1 1000 nm ihn ner. 6 w ö, ĩ 86 828 : 2 th ö ir ehh do. de Weimar. = * 5. II MMMu. IAM. ⸗ — 2166 — 606 ö 2 ver. 8 3h * de. do. do. unk. 9101 1. 1 — 0 760 J . j A — 0 d 8*i gwig⸗ zol in ) 14115: Jm. 166 806 o. do Württ. St . Sl / 3 W — 0 —. ĩ m = wil. 0] 38 ** b. II versch. 60 FY. ioc 3 * 7 191 . s ö 0. Do Grob. r Un J. 1V 31 1.51.10 nn) 109 ö ] Mur — 21 x ⸗ 27 2 unsb Gunz R. x. — v. St 8 ; do. do Han rw IV, VII, Vill 3 1.10 M 20) m ĩ w — 10 741 * 5 . x * 66 . . van . ö 9e bi Uugeburger 7 si * v Std. ö x do do do. do. Ser. XI r , , m Vaumburn a = n e é er bich Pab. Pr Anl. b 118 ̃ n da. de 25 . f h . ber 83 ) 1 ö * 6 24 6 . 24 de G do. ert n . ö , m rr Baver. Prämien · Anl l. 6. 1x, 10bi & de GM Oi Pro x VIII n M — 100m, en na „wl ul lol, versch w — 10 102.70 Draun ich M p v Gia 127 96 do ö . f . j ⸗ 69h = — l 10bie 1 4 ; ⸗ 292 do. do. do. do. Vllul* ( 00M — 100 lion Gobi ; — . m — MM lol, i0bze Göin · Nh. Pre- Untb n IJ. 2 1 0 de de 2 — * 3 HVamburng. M Tbir-d. * ĩ 13 doe. De Br - Ir ut en vin]. Anl. . Lubecer do ö Da 0b; d do 11 1 * J 214 z 21 . ö 3 * 0 * 1 ö MIM) 1 2 Vsor s beim 2 10 . Meininger 7 -* v Stack. . de Giaalhrene G . do. li ol unf 1M 2 — AM — — 3 Didenburg 10Tbir- E. 12 2 13 38 — ö 2 ö Leman 1 . 1 1.702 . 2 (. ⸗ d 1. nn 4 n — n Virmasene 18am uß 1Inn 101 Parpenbeimer 7 M.. v. Sic. r e WwibelarCrienmi- .
. — —
3. s
— —
de
& w — — — — *
— —
— * D — —
—
8, 10 b
aer 6
1— —
Dr — — 2
—
— b . 6 . . . . . . . 2
1 — — — — — — —— — —
2
12 — —tQé‚— —
—
ee, — — —
—
— — — — — — — — —
— * —
—— ———— — —— —
2 2 * — 2
232 =—— 8 365
*
2 * — — — — — — — — — — — — — — — — —
. ö m en en emen , n e ö — 2 — — — — —— —— ——
8
1—
m 2 —
*
— — — W — —
—— —
2 — *
— —
2 2
= — — — — — — — —— — — — — —— —— — — —
0 — *) 1 . ⸗ w — 10 57. 30m = 10 6 n m — , ö nn
— — —
—— 2 — ———
do, do. * une, III, IV I 1 XX n ü, 1621 u. XIV .
1
J
]
]
1
1
1
1
1
] 60 7 *
Mu — , 0 3 22 M — n m J
Velen . Cbligationen Teutscher Rolonialgesellschaften. de
1 RXIR unf. 193i
1
J
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6 — do. 10 unk 1M, ? an — i,, e n ma a ine MuM = M M m n Potedam 182 Man — 0 Veln Scdatg · Odliaa Wm = n, m , Rengengburg 1890 3 2 , , 601 — MJ, do 1 ⸗ n — , 10 dz ll obi Remicheid 11M 1 — M ,, 10 r
Deut ch ⸗ Osltasft J- O. S 1.1. 10M — Mn, 10
Uusläudische Fond.
AUrgentinische Gold -⸗Unleide 1.1
00 = 20 6 vod; Rbeyt 13313 lm u n g io s 1 de k 68 ö
90 M , 0e 190 95 a = no, mn do abs .
9 9 w r, n 6 l; 4 34 1am u nnn en Pa. aba M 1 X. 10bieh de e Staats dir *
9 Mm = lb MNostoc 18361, 183 n — 6 0 R da. innere 1 2 1.1mm S S8 Mal
0 n — do. lden Mann — Mn . do Nein 132 Lind) do de
9
9 1 1
. . ö Ech ⸗· v rv ⸗ Anl. M 1 Westf. Prov. · Anl. 13 do. do. 11,111 31 d9. do. 111 Mestynt Pr. A Vu yl ni do. do. Vn Anklam Rr. lufvl Sn orb Rr. Ilbolufe in Latower Rreig unt lo 4 1. ö
—— ö
— —
. de Sen & Naleide . 15559 de Reden · Twedit .
: . ö ö . ; EIu 6 . de de . . n an u. IM -. do lu ßere . 8 * 1 Saarbrücken 1 ; 1 . 28d de
— 2 3
Mn = Am ir, n St. Jobann. 181 . . E . 1 r e E- dar Midercnen =. 1 ö .
— —
. nn. 10M 10 Qu M,.
1 1 1
1 1 1 9 4 1 1 *
Schöneberg (gem. M nt m , n —. do. de 1
— . . 1. 189. ö m m, de de Nemme weer de nen dada O0 100 u. MM, de led?
— —
1 4 7
7
7
.
10
1
1
1
1
1
.
1
1
1
Solingen 1IRMmY ut 101 a odjen er dende auen en- n, W
K