1901 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6 C D C 0 !

der Frau um die Herrschaft über den Mann, ist zwar nicht unbekannt, denn sie ist seit Aristophanes' Zeiten (. Lysistrate ) schon mehrfach auf der Bühne verwendet worden, aber es ist Herrn Misch gelungen, sie in ein neues, gefälliges Gewand zu kleiden wobei er freilich vor einem

etwas possenhaften Zuschnitt nicht zurückschreckte; auch erheben sich die

gereimten Verse des Dialogs, obwohl. von gefälliger Form, nirgends zu poetischem und dichterischem Schwung. Die Handlung ist in das sagenhafte Reich der Amazonen verlegt, an dessen Gestade eine kleine Schaar von Griechen verschlagen wird, die durch die Ueber⸗ macht der Kriegerinnen zwar äußerlich bezwungen werden, aber nun ihrerfeits den Kampf mit List fortsetzen und die Siege⸗ rinnen schließlich durch die Macht der Liebe bezwingen. Recht wirkfam wird hier dem mehr ernsthaft geführten Liebeskrieg des jungen Griechenführers, Lysander (Herr Bonn) mit der schönen Königin Antiope (Fräulein Hartwig), der humorvoll geschilderte Namtf des älklichen Waffenknechts Manes (Herr Engels) mit der Ministerin Lampito (Frau Butze) Jegenübergestellt. Diese beiden Paare bilden die Hauptpersonen des Stücks, und die Scenen, in welchen sie auftreten, fesselten die Aufmerfsamkeit des Publikums und fanden zum theil lebhaften Beifall bei offener Scene, besonders da fie vortrefflich dargestellt wurden. Eine scharf umrissene Episoden⸗ figur schuf ferner Herr Holthaus, und auch die kleineren Rollen waren durch die Damen Waldegg, Reinert, Tuzar und Grüning angemessen besetzt. Die Ausstattung hatte, gleich dem Werke selbst, einen Stich ins Operettenhafte, und bei den Scenen, in welchen rößere Massen auf der Bühne thätig waren, empfand man noch zu i. daß solche Aufgaben bisher dem Neuen Thegter fremd waren. ö Ober⸗Regisseur Runge, welcher das Werk in Scene gesetzt hatte, jat indessen seine recht schwierige Aufgabe im Ganzen mit Geschick elöst. Wie weiter oben bemerkt, nahm das zahlreich anwesende zublikum das Stück und die Darstellung sehr beifällig auf. Der an⸗ wesende Verfasser wurde mehrmals vor den Vorhang gerufen.

Wegen Indisposition des Herrn Ernst Pittschau wird im Berstner Theater am Mittwoch, anstatt „Othello“, Anzengruber's Schauspiel „Der Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben werden.

Im Schiller-Theater werden, anschließend an Ibsen's Schauspiel „Die Kronprätendenten“, das morgen sowie am Mittwoch und Freitag zur Aufführung gelangt, als Neuaufführungen Sudermann's Schauspiel „Heimath“ und Max Halbe's Drama „Jugend“ gegeben werden.

Mannigfaltiges. Berlin, den 2. September 1901.

Wie das Kriegs⸗Ministerium dem W. T. B.“ mittheilt, lassen die Offiziere und Beamten der auf der „Batavia“ zurück⸗ kehrenden Truppentheile die Lieferanten bitten, die ihnen auf⸗ gegebenen Bestellungen an Bekleidung und Ausrüstung o st— afiatifchen Musters nicht auszuführen.

Charlottenburg, 2. September. In den vom Vater⸗ ländischen Frauenverein Fharlottenburg in diesem Früh⸗ jahr am Fürstenbrunner Wege eingerichteten Ar beitergärten vom Rothen Kreuzr wurde gestern ein Ernte⸗ und Kinderfest gefeiert. Ihre Maje stät die Kaiserin und Königin hatte mit tinem anherkennenden Schreiben einen Beitrag von 200 M überweisen lassen und zu der Feier selbst den Kammerherrn, Vize⸗ Ober -Zeremonienmeister von dem Knesebeck entsandt. Den telegraphisch

Dank des Vereins und der Arbeiter beantwortete Das Fest, das nur kurze

schloß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Ihre Majestät

Kreuzes.

akten ein Raub der Flammen geworden.

seute durch einen zu früh losgegangenen Sprengschuß getödtet.

auf dem Uebergange der Mag deburge rEisenbahn in Gohlis das Fuhrwerk des Milchhändlers Mischke, auf welchem sich fünf

ef zur Zufriedenheit

reich mit Fahnen,

en Ende des

die r ei ausgehoben,

in Elisabeth⸗

das Kaffee⸗

wasser zu kochen. In de e eines statt lichen Tropenhauses, war eine kleine Ausstellung der in den Gärten gezogenen Früchte arrangiert, die von den Gartenbesitzern Dpfer, Purwin, Kojcorowski, Seidenkranz, Kürschner,

Die Vorstellungen hatten noch nicht begonnen, am Theater waren in

theiligung fand heute Abend ein zu Ehren der Besatzungen der heimgekehrten China-Division von der Bürgerschaft ver⸗ anstalteter Lampion⸗Korso statt. Ruderbooten, Motorbooten und Dampfern bewegten sich an den auf der Höhe von Bellevue verankerten Schiffen entlang, jedes einzelne

Mir und Werner mit beachtenswerthen Produkten beschickt war. Gegen 4 Uhr sammelte sich der Vorstand mit den Ehrengästen am Tropenhause. Erschienen waren u. A. der Polizei⸗ Präsident Steifensand, der Vandesrath Meyer, der Stadtrath Samter, ker Branddirektor Kiesel und als Vertreterin des Hauptvorstandes des Vaterländischen , Frau von Henning. Nachdem die Vorsitzende der eranstaltung, Frau Staats⸗-Minister Freifrau von Rheinbaben erschienen war, begann das Fest mit einem Erntezug der Kinder, denen die Kosleck'schen Bläser voranschritten; in dem driginellen Zuge wurden auch ein kleiner blumengeschmückter Triumph⸗ wagen und ein niedliches Ziegenbockgespann mitgeführt. Nachdem vor dem Vorstandspavillon Halt gemacht worden war, sangen die Kinder zunächst das Lied, Was frag ich viel nach Geld und Gut; dann nahm der Schriftführer des Vereins, Geheime Regierungsrath Biele⸗ feldt vom Reichs⸗Versicherungs mt das Wort zu einer längeren An⸗ sprache, in der er Allen, die das Werk gefördert haben, vor allem auch den Gartenbesitzern selbst für ihren rastlosen Fleiß dankte und mit Be⸗ friedigung auf die Erfolge diefes Friedenswerkes hinwies. Der Redner . Hohe Protektorin des Rothen Allerhöchstderen Gnadenbeweis, die Ueberweisung von 20665 S6, brachte Ober -Stabsarzt. Dr, ,, einer der Gartenbesitzer, zur . der dadurch freudig bewegten Fest— verfammlung, welche Ihrer Majestät sofort , . ihren tiefen, ehrfurchtsvollen Dank zu ühermitteln beschloß. Dem Danke der Gartenbesitzer gab Herr Gustav Kürschner beredten Ausdruck. Frau. Staats-⸗Minister Freifrau von Rheinbaben und Frau von Venning konnten sodann aus Kinderhand selbstgezogene Blumen ent⸗ gegennehmen. Hierauf schloß der eigentliche Festakt mit dem Gesang ßes Chorals „Fun danket Alle Gott“. Die Kinder zogen nunmehr nach den Spielplätzen, um sich dort. Tänzen und Spielen hinzugeben. Nachdem mit einbrechender Dunkelheit die Gartenfelder mit Lampions illuminiert worden waren, veranstalteten die Kinder noch einen Umzug mit Stocklaternen.

die Kaiserin und Königin, die

Kiel, 31. August. (W. T. B.) Unter überaus reger Be⸗

Hunderte von geschmückten

mit Hurrah begrüßend. .

Koblenz, 31. August. (W. T. B) Wie die Regierung bekannt giebt, sind bei dem Brande des Regierungsgebäu des am 16. August (gl. Nr. 195 d. Bl.) sämmtliche Hinterlegungs⸗

Essen a. d. Ruhr, 2. September. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung“ zufolge wurden am Sonnabend auf dem Schacht ii und IV der Zeche „Ewald“ bei Herten drei Berg⸗

Leipzig, 31. August. (W. T. B.) Heute Nachmittag wurde

Personen befanden, von zwei Lokomotiven erfaßt und zer⸗ tfrümmert. Alle fünf Insassen wurden verletzt, zum theil schwer. Die Ehefrau des Milchhändlers starb bei der Ueberführung nach dem Frankenbause. Der Bahnwärter, welcher gerade im Begriff gewesen war, die Schranke zu schließen, hatte den Führer des Fuhrwerks ver⸗ geblich gewarnt.

London, 1. September. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung ist ein Dampfer, vermuthlich die NFeram ore“, von Batum nach Bombay unterwegs in der Höhe von Atina (Kleinasiatische Türkei gesunken. 39 Mann der Be⸗ satzung des Schiffes sind verloren.

St. Peters burg, 2. September. (W. T. B.) . In, der vergangenen Nacht ist das Theater des literarisch⸗artistischen Vereins, das sogenannte Kleine Theater“, abgebrannt.

Wijedomosti! Rikolaibahn in zwei Fällen Eisenbahnzüße durch Raupen⸗ schwärme zum Stehen gebracht.

bahnunglück bei gemeldet wird, elf aus Kalispel (Montana) im Gebirge riß 28 Wagen, mit Kies beladen, Berg hinab und fuhren von hinten in einen Personenzug hineln. Ein Salonwagen, in welchem sich der Gehilfe des Super⸗ intendenten der „Great Northern Railway“ Dowe befand, sowie ein

Wetterbericht vom 2. September 1901, S8 Uhr Vormittags.

E 1 ( Ma

*r Doön

in Celsius.

Temvreratur

Schauspie

schlau.

71 1bBr .

Neues Königliches Opern- Theater. Mamsell Fatiuina.

57 Angot.

162 ea 1 Nr. 2 Skagen Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby . Savaranda Borkum .. Rettum vamburg Swinemünde Rüuũgenwalder⸗ münde Neufabrwasser Memel Münfster (Westf.).. Sannoper Berlin GCbemnitz Breslau...

fleine Preise. Eintritt in der

24 mann . M

liam

n 1

ch 871 16 2 ᷓ⸗ 1 r1

Frankfurt

(Main). 5,2 * 2 wolkenlos Tarlęrubhe. 449 3 wolkig 8 München * . 3 bedeckt velz. Volvbead Bodoe. .. . Gn. 10

Gin Marimum siber 769 mm besindet sich über Schettland, ein Minimum unter 716 mm. über Westrußland, ein solched unter 760 mm über der Riecnpaser. In Deutschland ist das Wetter lübl, im Siden tbeilweise beiter, sonst trübe. Kübles, peränderliches Wetter wabhrscheinl ich.

Deutsche Seewarte.

halb bed.

2 Regen

Kraft.

811 1

Die Billets berechtigen zum freien

* 88 ois -HrTI* . Tert nach dem gleichnami

Zwei Eisen im Feuer.

Komische Over in 3 Akten von Gba

ndlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor⸗ 8 Uhr.

Theater. tag, Abends 8 Uhr: Die

Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern. Pstorischss Scauspiel in 6. Akten bon aus. 171. Vorstellung. Cavalleria rusticann. Bauern⸗Ehre.) Dper in 1 Aufzug von Pietro —⸗ sascaani. T un, Neolt! Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kronprätendenten. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Gefängniß. ö

Ibsen Gesammt⸗Ausgabe.) J 1 n oll 110 lschenbrödel. Ballet in 3 Auf⸗

2

Johann Strauß. Choreo⸗ Emil Graeb. Musikalische zer. Anfang 75 Uhr.

180. Vorstellung. Mädel sei

Anfang

z*rvorr 1 arrwwrtr 28 valle arr. el m Vorwurf des A. Kollmann; 153 * 1 7

Mittwoch: Der Troubadour. Donnerstag: Freitag (1. Freitags

Im Trianon⸗Theater all⸗

Cessing · Theater. Wawroch.

Nach der Pause (gegen 91 Uhr) * TDonnereétag? Johannisfeuer.

1 Kon 1

1911

24

von Venedig. mödie in 5 M

nbaus. 172. Vorstellung. Mignon.

dethe tag: Das Ewig Weibliche.

n 6 tasiespiel in 4 Akten von R

Ferdinand Gumbert. 71 Uhr.

aglioni. Anfang 71 Uhr.

181. Vorstellung. Der Kauf liche. Mir rinen

Sbakespeare, übersetzt von Angust

Q 1 1

Anfang 71 Ubr Vittwoch: Rosenmontag. Donnertztag: Neu einstudlsert: Johannes.

Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere I. Theil.)

Mittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Donnerstag: Ueber unsere Kraft. y

zieneg Kenigtich Dpern. lobung bei der Laterne, Offenba Tert aus

8 **

zel. Anf

Dyer 2836 ; r n dem Französischen von Michel nn Batty. Ter Mitado. Ulrer

am M ; m von W Gilbert.

muris de Läontine.) Lustspiel Cavus. Vorber:

Mittwoch und folgende Tage: männer. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

baron. Dyerette in 3 Alten.

Strauß.

i. Theil) Nun von . NM. Jiebrer.

den letzten Tagen Reparaturen ausgeführt worden. Die Entstehungs⸗ urfache des Feuers ist nicht bekannt.

Charkow, 31. August. (W. T. B) Den Charkowskija zufolge wurden auf der Strecke der Charkow⸗

New Hork, 1. September. (W. T. B.) Bei dem Eisen; airville (vgl. Nr. 207 d. Bl.) sind, wie jetzt ersonen getödtet worden. Eine Depesche meldet: Bei der Station Nyack am Freitag ein Güterzug entzwei; rollten infolge dessen den

mit Arbestern besetzter Wagen wurden zertrümmert und berhrannten. 36 Personen wurden getödtet, darunter Dowe, sein Sohn und 33 fkandinavische Arbeiter.

New Jork, 2. September. (W. T. B.) Die Stadt Ceve⸗ land (Ohio) ist seit gestern früh infolge eines überaus starken Regen⸗ gusses überschwemm t. Hunderte von Personen mußten aus den Häusern in Booten gerettet werden. Auf dem St. Josephs⸗Fried⸗ 3 sind viele Leichen vom Wasser aus den Gräbern geschwemmt worden.

*

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Berlin, 2. September. (W. T. B) Seine Majestät der Kaiser begab Sich heute früh vom Bahnhof Wildpark nach dem Tempelhofer Felde und von da zu Wagen nach Buckow. Dort stieg Seine Majestät zu Pferde und wohnte der großen Gefechtsübung bei.

Ihre Majestät die Kaiserin traf heute Morgen hier ein und stattete der Internationalen Ausstellung für Feuer⸗ schutz und Feuer⸗-Retkungswesen einen längeren Besuch ab, worauf Allerhöchsidieselbe nach Potsdam zurückkehrte.

Konstantinopel, 1. September. (Meldung des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.Buregus“ ) Der Ober⸗ Zeremonienmeister Ibrahim Bey xichtete, wie an alle Übrigen auswärtigen Missionen, auch an den französischen Botschaftsrath Bapst die Einladung zur Gratulationscour anläßlich des Jahrestages der Thronbesteigung des Sultans. Bapst erwiderte, er schließe sich mit seinen Glückwünschen denjenigen seiner Amtsgenossen privagtim an; er könne nicht seinen Dragoman in das Nildiz-Palais senden, da eine biplomatische Vertretung Frankreichs seit dem 26. August nicht mehr bestehe.

Kopenhagen, 2. September. (W. T. B.) Das russische Kriegsfchiff „Warjag“, welches zur Zeit hier liegt, hat den Befehl erhalten, den Kaiser Nikolaus auf der Fahrt nach Danzig zu begleiten.

übersetzt von Adolf Strodtmann.

Theater des Westens. Di

ments⸗Vorstellung): Der Freischütz.

enstag (1. Abonne⸗

Der Bettelstudent.

Dienstag:

Mittwoch: Flache mann ale Erzieher.

he Neues Theater. Sciflbauerdamm 42. Diens. en 1 Ein heiteres Phan⸗

Robert

Mittwech und folgende Tage: Das Ewig Weib

Nesdenj · Thenter. Direltien· Sigmund dauten. tie ven Jacaues burg.) Dienstag: Leontineng Ehemänner. (Les

Der Kammersänger. Drei Scenen von Frank Wedelind. Leontinene Ehe⸗ Vorber: Der ammersänger.

Häffte ermäßigten Preisen: Das blaue Ftabinet. Deutsches Theater. Dienstag: Der Biber ˖ r Friedrich Wilhelmllädtisches Theater.

Direltion: J. Fritzsche. Dienstag Der Jigenner- Musik von Johann

Am 19. Scytember: Zum ersten Male: Mit voll. stãndig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostũmen, Requisiten und Beleuchtungseffekten: Drerette in 2 Akten und 1 Vorspiel.

Bentral Theater. Dienstag: Mit ganz neuen Ausstattungen, Kostümen und Dekorgtionen: Die Geisha. Dperette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr. .

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr.

(Text der

Belle · Alliante · Theater. Gastspiel · Theater.) Dienstag: Gastspiel des Original„Münchener Ueberbrettl“. Abwechslungsreiches durchweg inter⸗ essantes Programm. Anfang 8 Uhr.

ü ̃ er , e.. 2 2

Abonnements ⸗Vorstellung) .

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mathilde mann Fritz von Borries (Main). Scholl; mit Hrn. Leutnant Harw Gerstenberg (Dembiobammer Oppeln). Frl. Lilli Bobtz mit dem Ersten Offizier der Hamburg ⸗Amerila⸗ Linie Hrn. Bruno Selmer (Schmagorei) Frl. Fiüindr von Besser mit Hrn. Landrichter und Leutnant d. R. Erich Schütte (Köslin) Frl. Marie von Winterfeld mit Hrn. Rittmeister von Homever (Damerow bei Nechlin) Gertrud Freiin von Werthern mit Hrn. Pfarrer Ernst Modersohn (Naumburg a. d. Saale Mülheim a. d. Ruhr).

Verebelicht: Hr. Oberleutnant Robert Sydow mit Frl. Flara Mayntzhusen Marburg).

Geboten: Ein So bn! Hrn. Oberleutnant Victor von Petersderff (Potgdam). Eine Tochter: Drn. Regierungs. Assessor Ernst Ostendorff Memel).

Gestorben: Br. Generalleutnant . D. Dermann

Ernst von Rer (Schandau). Hr. Landrath und

Ritimeisier a D. Dit don Diest (Daber).

Hr. Landegaltester und Rittmeister a D. Emmerich

von Besem (Klein Schmograu). Hr. Rittmeister

Rochus von Rochow (Stülve). Hrn. Grafen

Georg Devnbausen Sohn Friedrich (Dötzingen

bei Sitzacker).

Bücher mit Hrn. Haupt⸗

Familie 2 2m Frl. Elfriede

Misch.

Anfang

in 3 Akten von

Anfang? Ubr.

Bei bis über die

Verantwortlicher RNedalteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exveditien (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqk Die Land. e nstalt. Berlin S, Wilbeimstraße Rr. z.

Sieben Beilagen (einschließlich Görsen · Beilage). 7 100)

M 20S.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster höchster hütet iter ö k 96

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Am vorigen Markttage

Durch⸗ s chnitts⸗ preis

2

dem

18901.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

n g n n n, n n n, nz; , , , n 8d n , m

* 2 = 1. * * * 8 2

. * * * * * n g * 2 * * * *

,, . Insterburg. . J ,, Brandenburg g. H. Frankfurt a. O. , Greifenhagen .. ,,,

Stargard i. Pomm.

Vamslau Trebnitz Breslau

,, ,,,, Strehlen i. Schl. . Sagan Polkwitz . Bunzlau . Goldberg Jauer. Hoyerswerda Leobschütz. Netze,. Halberstadt . Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar Lüneburg Paderborn Fulda.

Kleben. Wesel .. Neuß. München. Straubing Regensburg . Meißen.. Pirna

Plauen i. V. Ulm Offenburg Bruchsal . Rostock ; Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th.

Tilsit .

Insterburg

Luckenwalde . ; Brandenburg a. H. Frankfurt a. O. Anklam

Stettin Greifenhagen

Rearih Mvritz.

Stargard i. PMrs᷑ßchm. .

Schivelbein. Neustettin Köslin ; Lauenburg i. P. Namslau. Trebnitz Breslau 2 Ohlau ö Strehlen i. Schl.. Neusalz a. O. . gan llwitz Bunzlaun. Goldberg.

Neuß . München. Straubing

Ravensburg. Ulm

Offenburg Bruchsal. Rostock Waren i M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th.

2

1

alter Weizen

neuer

1626 14.56

17,00 1800 16,50 16,59

15,70 1640 16,00 16,50 165, 10 14q75 15.75 16,57 17,00

18,00 14.17 16,560 16,00 16,40

15,30 16,90

15,95 16,25 16,25 . 16,20 16,40 1550 15,80 1680 1650 16.560 16,ů90 17,40 17.00 17,50 16,90

l 17,50 16,80 17, 10 16,50

1700 1636 173606 16,60

15, 5

5

17,50

1666 16,20

17,00

17, 76

18,00 18,20 1750 18,00 18.20 18,60 . 17,06 17,00 16,00 17,50 17,00 18,10 15,60 15,50 1. 16,20 1600 16,25 16,85 16,85 17,14 17,50 17,50 18,00 165,80 15,80 16,30 18,890 19.00 19,20 16.79 1712 17,42 17, 00 17,00 17,20 15,40 16,0 16,40 16,40 16,50 16,50 17,00 17,20 17,80 16,50 17,00 17,00 7,0 18,00 16, 00 16,80 2 16,20 15,50 5,5 15,60 17, 10 17.40 17,00 17,60

og gen.

16,94 16,00 17,25 16,75 17,80 15,50 15,50

15,80 17,20 16.50 17,80 15,40 15,00

16,00

Weizen.

16,90 16,B00 16,20 16,25 17, 14 18.00 16,B30 19.60 17,74 17,20 15,90 16.80 17,00 18,00 17,25 18.00 16,80 16,80 15,80 17,40 17,60

20 24 300 1000

530 191 416

341

34 104

815 389 4800 16900

15,86

16,48

1620 16 36 1676 16575

17 00 1600 17,55 H, 55 1800 16, 25

17,65

15575 16,00 16,00 17,50 1605 19,22 16,49 16,81

17,3 171

16,00

336 ö

e , , 9 X P en,, ,, , . 632 ö . 2 364

*

ö

* 22 w ,, 6

2 8

** 25

y.

—— F X. ö