1901 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r . . 6.

· · ········

Marktort

Qualitãt

gering

/ mittel / gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

46.

höchster niedrigster

höchster niedrigster M00. M6. /

16.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

werth

Verkaufs⸗

preis für 1Doppel⸗ zentner

A6.

Durchschnitts⸗

schnitts

Am vorigen w wurden

Markttage e nf. ;. . ö . Schäãtz gun verkauft dem Doppel zentner

66 (Preis unbekannt)

* 53

n nnn, ,,,, ,

n n n n n , n , , .

Til lsit. Inster burg

Flbing Beeskow. Luckenwalde . Brandenburg g. H. Frankfurt a. O.. k Greifenhagen Pyritz. Bromberg Trebnitz Breslau

Ohlau

Brieg ' J Strehlen i. S Bunzlau . Goldberg. Jauer. . Robschütz. Itch ö. Halberstadt. Erfurt.

2 Goslar Fulda.

Wesel .. Straubing Regensburg . Meißen Pirna. Deidenheim. Ravensburg ; ,, Offenburg . Bruchsal .. Rostock Waren i. M. Braunschweig Altenburg - Arnstadt i. Th.

Tilsit .

Insterburg

Eyck K

K

Beeskow K

Luckenwalde .

Pots dam. Brandenburg a.

Fran kfurt a. O. Demmin

en

Stettin

Greifenhagen

Pyritz w 3 i. PSmmmm.

. W *

1 9 1 alter Haf

neuer

er

12,50 12,10 13.00 12.00 12,00

13,60 14,090 13,87

14 50 14.56 13 66 1556 1506 15.56 1521 14 50

1426 1556 13,50 14416

st e.

12,40 13,50 13,75

15,40 14,00

14,50 13,80 13,20 1236 12,20 1450 13, 80 14,60 13,50 14,60

13,50 13,56 14.96 12356 15,56 14,066 1436 14.56 14,46

15,20 16.50 14.56 14.10 15,56 16,00 14.00 114,56 14.38 ö 15,55 14,46 1656

3. 1456 15,00 15,56 16,68

15,20

14,83 15,50

15,00 15,80

14,50 14,70 15,00

15,00 15,00 16 90 2,50 12,50 12,60 13,00 14,50 14,50 13,60 13,60 17,0 7, Sᷣ

S a 12, 15

15.00 1666 1455 12356 1666 1756 15 16 1516

15356

13,00

11,B70

9 1226

11,70

12,75 . 12,80 12,80 1240 R 1 80 13,60 15,990 15,00 14,50 14,50 1366 13.56 13.60 13,00 13,20 13,20 12330 13400 3,00 13,40 1380 3,8

14,50 14,00

1 ind der Verkaufemwe

Bedeutung, daß der betreffende

1666 216060

28 260

12,25 13,50

1200 1400

1349 123830 1536 15777 1400 1400

o Sr 8

X . 80

di S. 0

e e g, g.

k

1422 1472 1308 1571

1600

1320 13, 00 13,65

15 08

24.8.

3 den unabgerundeten Zahlen amm vag ent prechen der Bericht fehlt.

Doktor⸗Ingenieur⸗Promotionen an der Technischen Hochschule zu Dresden

im Sommer⸗Semester 1901.

Name des Promovierten, Vor⸗ und Zuname, Ort und Zeit der Geburt, Heimathsort.

Reifezeugniß, Anstalt,

Datum der Ausstellung.

Laufende Nummer.

Studiengang, Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl. der Universitäten) Zeit des Besuchs⸗

Diplomprüfung, Fachrichtung, Hochschule, Datum des Diploms.

Datum des Doktor⸗

Dissertation, Titel, Verlag bezw. Zeitschrift,

Mündliche

Prüfung, Ingenieur⸗ Diploms.

ö 5 . 23 Referent und Korreferent. Datum.

Hans Mehner, geboren am 20. April 18 in Zreiberg. Heimathsort: Freiberg.

Konrad Klimmer, geboren am 24. Juli 1878 Dippoldiswalde

22. März 1897. Heimathsort: Dippoldiswalde.

Erich Strohbach, geboren am 6. Dezember 1878 Ober⸗ Realschule in in Wien. vom 23. Juli 1895. Heimathsort: Wien. durch V 196, 87 H.)

Reifezeugniß des Nealgymnasiums Freiberg vom 13. Mar; 1897.

Reifezeugniß des Gymnasiums zum heilig. Kreuz in Dresden vom

Reifezeugniß der K. K. Staats⸗

Marburg Anerkannt Verordnung vom 16. März

Semester als Chemiker. Diplomprüfung an der

Technischen Dresden.

Hochschule nischen Hochschule zu

Diplom vom 25. Juli 1900.

8 Semester als Chemiker. Von Ostern 1897 bis Ostern 1901 an der Technischen Hochschule

nischen Hochschule zu Dresden.

39 Semester als Chemiker. Von Mich. 1895 bis Mich. 1900 an der Technischen Hochschule Dresden.

Diplom⸗-Prüfung für das Fa

Diplom vom 28. Juni 190

. ö 2 für das Fach Von Ostern 1897 bis Mich. 1900 eines Chemikers an der Tech⸗

Dresden.

Dizlomprüfung für das Fach eines Chemikers an der Tech— Dresden. Dll vom 7. November 1900.

eines Chemikers an der Tech— nischen Hochschule zu Dresden.

Dissertation: „Ueber Abkömm⸗ 5. März linge der Anthranilsäure“. 1901. Verlag: Johann Ambrosius Barth

in Leipzig. Referent: Geh. Hofrath, Prof. Dr. von Meyer Korreferent: Prof. Dr. Möhlau. Dissertation: „Ueber die Farb⸗ 14. März Mit Aus⸗ stoffe der Capriblau⸗ und Phe⸗ 1901. zeichnung necyaningruppe;; bestanden. Verlag: Lehmann'sche Buchdruckerei in Dresden.

Referent: Prof. Dr. Möhlau. Korreferent: Geh. Hofrath, Prof. Dr. von Meyer. Dissertation: eber

2 3-Oxynaphtasãäure. Verlag; B. G. Teubner in Dresden. Referent: Prof. Dr. Möhlau. Korreferent: Geh. Hofrath, Prof. Dr. von Meyer.

Mit Aus⸗ 8. März zeichnung 1901. bestanden.

Mit Aus⸗ zeichnung bestanden.

Derivate der

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Die wirthschaftlichen Verhältnisse der Staaten Indiana, . Ohio und West⸗ Bir gina in den Monaten Mai und Juni 1901.

(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Cineinnati.)

Ende April stieg der Ohiofluß auf 60 Fuß (1 Fuß O, 3084 m). Im Ohiothale wurde dadurch großer Schaden angerichtet. Ganze Ortschaften standen unter Wasser, Fabriken mußten geschlossen werden, Tausende von Arbeitern waren brotlos, und der Eisenbahnve rkehr litt stark.

Die Errichtung einer direkten Dampfschiffs Verbindung zwischen Chicago und europäischen Häfen fand in Fachkreisen lebhaften An— klang trotzdem viele die Rentabilität des Unternehme ns bezweifeln.

Der Umstand, daß der New Vorker Kapitalist J. Pierpont Morgan die Britische Leyland Dampfschiffs⸗-Gefellschaft, eine der rößten Dampfschiffs⸗ Gesellschaften der Welt, unter seine Kontrole e. erregte großes Aufsehen. Fachleute erblickten darin den An— fang des Wiederaufblückens der Seeschiffahrt der Vereinigten Staaten von Amerika. Fachzeitungen behaupteten, es werde den Amerikanern nunmehr gelingen, den Deutschen und Engländern den überseeischen Kohlenhandel zu entreißen und den Verbrauch amerikanischer Kohle im Auslande außerordentlich zu heben In kommerzieller Und industrieller Beziehung mache sich, so führten jene Zeitungen aus, mehr und mehr die Ueberlegenheit der Vereinigten Staaten von Amerika über Europa geltend.

In den Monaten Mai und Juni ging der Handel mit Erzeug— nissen der Stahl⸗ und Eisenindustrie am besten und mit Textilwaaren am schlechtesten. Die baldige Ablieferung von Eisen und Stahl sowie von Waaren daraus wurde nicht mehr so dringend verlangt, wie in den Vormonaten. Der Handel mit Leder, Schuhwerk, Bauholz und Kohlen ging sehr gut. Stangeneisen, Schiffsplatten und Brücken . rial wurden stark gefragt. Der Handel mit leichten Baumwoll— und Wollwaaren gewann im Juni infolge des warmen Wetters an Umfang.

Dem Vernehmen nach sind vorbereitende mit einem Kapital von 200 bis Trust zu bilden. Auch die Vereinigung verschiedener großer Eiseꝛ Systeme wird angestrebt. Mit einem Kapital von Dollar vereinigte sich eine Anzahl Baumwollwaaren. einem Trust.

Im Mai verschiffte die Brown Hoisting Machin Cleveland (Ohio) Hebemaschinen nach Schweden, welche und Einladen von Erzen Verwendung finden sollen. Die Cleveland Car Co. in Cleveland erhielt aus Winnipeg in Con ada Best . n auf Frachtwagen, welche der Beförderung von sollen. Die Shang Plow Co. Frachtwagen aus Stahl nach Süd⸗A1frika. Werke lieferten den finländischen Eisenbahn Die Interkolonial Eise nbahn in Canada Lokomotiv. Werten zehn Lokomotiven. ö. Nalkutta verschifft. Die Baldwin Leo Lolomotiven nach Men Seeland und Kor

Im Unt bestell 1 die Vera Cru; Car dun dry Go. zehn Eisenbahn Steel Car erhielt von der Algoma Zentr

3 50 Frachtwagen. Auftrag. i in Speiche enthalten können und. mlt Me ischiner sich stündlich 80090 Busbels

8 n ĩ n mere Vereinigten

Schritte im Gange, 300 Millionen Dollar einen 23 bae

1 nen in Bucyrus

speicher zu bauen. Der

werden 8 der

Kosten des Baues werden sich auf r Im Monat April ging 6

herunter, und zwar hauptsa . in

Prev isionen,

zelen griffen

1 rg 1 nisse n, 3 in 16 9e enständen treets schen erhältnißzablen . 3508 gegen 663 K am J. Mai 1909 bedeutet di am 1. Mai 1899 aber eine Folge nde 2 stiegen Hafer, Roggen, Weizenmebl Bohnen, Baumwol Kreide, Alkohol, Opium, Gummi, nachstehend aufgeführten Waaren e. Schafe, lebende j Hammel, Milch, Eier, Schweineslei Käse, Kaffee, 9 Zitronen Standard- Sh 24 13. Cot Nr 1. 1 Bes emer late Kohle, rohes und gereinig te und Hopfen.

27 wichtige

Bradstt

rb fen, Erdnüsse, Stabhlblöcke, Flachs,

E le k⸗

Waaren stie unverandert. Im Mai wichen etwa 5 , und es belief fich aufgestellten Verhältni zahl n au Tage war der allgemeine Preisst gleichen 3 ge des Vorjahres, und 11 9, hoher als am 1. Ju Gin n der Preise zeigten Rinder un i hweine, Hammel⸗

31

Melasse, Schweinefleisch, Bohnen, Kartoffeln, Korinthen, gesalzene Häute, australische Woh, Seide, Stahlblöcke, Silber, Zinn, Hartkohle, Baumwollsamensl, Terpentin, Theer, Ziegel⸗ steine, Kalk, Glas, Chinin, während im Mar im Preise zurückgingen: Mais, Gerste, Roggen, Schafe, gemästete Schweine. Milch, Speck, Schmalz, Käse, Salz, Reis, Baumwolle, anf Flachs, bedrucktes Tuch, östliches, fifth und Bessemer NRoheisen, . Weich⸗ kohle, rohes Petroleum, Kastoröl, Alkohol, Olivenöl, Opium, Hopfen, Gummi, Taback, Papier, Knochenmehl, Heu.

Ueber die Preisbildung im Monat Juni fehlen noch zuverlässige Nachrichten.

Von allen Industrien war die Lage der Textilindustrie am ungünstigsten. Der einheimische Begehr an baumwollenen und wollenen Waaren war gering, und die Fabrikanten mußten ihre Thätigkeit einschränken. In . Stahlwerken dagegen war die Herstellung kaum groß genug, um die Nachfrage zu decken. Auf Stangen- und Bau⸗ eisen, sowie auf Chi gingen große Bestellungen ein. Die Her⸗ stellung von Roheisen war ungewöhnlich groß; gleichwohl nahmen die Vorräthe ab. Auch die Hersteller von Ackerbaugeraͤth en hatten sehr viel zu thun und kauften große Mengen Stangeneisen. Die Erzeugung von Koks war gleichfalls sehr bedeutend. Ende Mai hatten die Woll⸗ waaren⸗Fabrikanten etwas mehr Arbeit und kauften wieder Rohstoffe ein. Im Juni besserte sich die Lage der Textil⸗Industrie. Dagegen bewirkte gegen Mitte Juni der Strike eines Theils der Arbeiter der Maschinenbau -Anstalten ein Nachlassen der Nachfrage nach gewissen Eisen- und Stahlsorten.

Von neuen gewerblichen Anlagen verdienen folgende erwähnt zu werden:

Im Mai wurde in Wheeling in West⸗Virginia ein Hochofen fertig gestellt. In Indianapolis in Indiana wurde die Weise nborn Manufacturing Co. mit einem An agekapital von 125 000 Doll. ge⸗ gründet. Dieselbe wird sich mit der Anfertigung von Maschinen, welche bei der Herstel llung von Drahtzäunen sebrau cht w erden, sowie mit der Erze ugung von Drahtzäunen und Drahtthi ren bef asse en. Die National Machinery Co. begann die , . ug ihr l legenen Werke, in welcher Riegel,

gestellt werden. D 3 lumbus

Columbus in Ohio neue Eisen⸗ und

Engineering s .

Erdnüsse, Zitronen,

e in Richmon

100 000 Dollana Doi

21 mit Winter⸗ und 79 0, mit Sommergerste bestellt. Die mit Hafer bebaute Fläche verringerte sich gegen das Vor hr um 1390; dieselbe wird auf 1 027291 acres (1 acre —- 5 na) zeschẽ ht Die mit Klee bepflanzte Fläche war um 1200 kleiner als im Vorjahre. Im April besserte sich der Stand des Winterweizens um 40 ½ eines normalen Standes.

In Kentucky nahm im Vergleich mit dem Vorjahre der Anbau von Mais um 0,6, von Weizen und Hafer um je 5, von Gerste um 8, von Roggen um d, von Hanf um 2, von Taback um 5 sowie von Kartoffeln um 40 / ab, dagegen von Erbsen um 150i zu.

In West⸗ Virginia änderte sich der Umfang des Roggenbaues nicht, der Haferbau nahm indeß gegen das Vorjahr um 3 6 ab.

In ,, . , sich gegen das Vorjahr der Roggenbau um So ,, wogegen der Anbau von Hafer und Gerste eine Einschränkung von 6 und von a/ o erfuhr.

In Ohio betruge en die Verluste an Hausthieren im letzten Winter und Fri 3 solgen be Prozentsätze des Bestandes: Pferde und Rind⸗ vieh je 1, Schafe 6, Schweine 4. Die Zahl der Schweine, welche für das Schlachten im Sommer gemästet wurden, . sich auf 51 einer gewöhnlichen Zahl, und ihr Gesundheitszustand betrug 94 0½9 eines normalen.

In Kentucky betrug der Gesundheitszustand der Hausthiere am 1. Mai g3 und am J. Juni 89 0 o eines gewöhnlichen. Gegen die gleiche Zeit des Vorjahres war die Zahl der vorhandenen Hausthiere um a de Pre zentsatze kleiner: am 1. Mai: Rindvieh und 2 fe je 10, Schweine 23, Pferde 12, Maulthiere 13

am 1. Juni ler vieh und Pferde je 9, Schafe 8, Maulthiere 12, Schweine 71.

In manchen Gegenden trat die

Das Ergebniß der

Vorjahr 8

Schweine⸗Cholera auf. Wollschur blieb um 100,9 hinter dem des

s‚Thierarztes geschaffen; Uts⸗Thierarztes geschaffen;

jährlich 3000 Doll.

Briris⸗ n bm Be, 1 1128 OI 6

ion B eitraume