1901 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

FJ. Walloch. Berlin, Köpenickerstr. 55. Vom X. 1. 1561 ab. . 2c. 124 155. Anlaßvorrichtung für Motoren mit einem getrennt angeordneten Feldregler zur Rege⸗ lung der Ümdrehungszahl. Elektrizitäts⸗-Aktien⸗ esellschaft vormals Schuckert Co., Nürn⸗ erg. Vom 9. 8. 1900 ab. . 2c. 124156. Anlasser für Nebenschlußmotoren mit einem im Kreise der Feldwicklung liegenden selbstthätigen elektromagnetischen Hauptstromunter⸗ brecher. SHannoversche Gummi- Kamm -⸗Com⸗ pagnie Aktien⸗Gesellschaft, Hannover-Limmer. Vom 29. 7. 1900 ab. 2Z1c. 124 256. Elektrischer Zeitschalter. J. Kuster⸗ mann, Mindelheim. Vom 22. 5. 1900 ab. 2c. 124257. Schaltungsvorrichtung zur selbst⸗ thätigen Verhinderung der Ueberladung von Akku— mulatorenzellen. Sächsische Akkumulatoren⸗ 4 Aktiengesellschaft, Dresden. Vom 15.9. 99 ab. 21d. 124258. Stromabnehmer für Dynamo⸗ maschinen u. dgl. Wilhelm Simon 4 Co., Nürnberg. Vom 23. 9. 1900 ab. 218. 124259. Influenzmaschine. Reiniger, Gebbert * Schall, Erlangen. Vom 4. 12 1960 ab. 218d. 124260. Stromabnehmer für Induktoren. W. Post, Iserlohn. Vom 27. 2. 19909 ab. ; Ze. 124 157. Schaltvorrichtung für elektrische Meßgeräthe mit verschiedenen Empfindlichkeiten. Keifer * Schmidt, Berlin, Johannisstr. 20. Vom 4. 10. 1900 ab. . Ze. 124 1858. Induktionsmeßgeräth für Drei—⸗ phasenstrom; Zus. z. Pat. 1090 748. C. Raab, Kaiserslautern. Vom 12. 7. 1900 ab. 2e. 124261. Vorrichtung zur Verminderung der Lagerreibung von umlaufenden Achsen auf, mag— netischem Wege. W. Stanley, Great Barrington, Maff.', V. Sk. A.; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Fohannisstr. 7. Vom 19. 9. 1900 ab,. 2if. 124 159. Clektrische Lampe mit Leitern zweiter Klasse. W. Boehm, Berlin, Rathenower⸗ straße 74. Vom 5. 12. 99 ab. . 21f. 24 262. Verfahren zum Einschmelzen der Glühlampenzuführungsdrähte aus Eisennickellegie⸗ rungen. Seite Anonyme. de Com- mentry-Fourchambault et hDecazeville, aris; Vertr.! A. Mühle K W. Ziolecki, Pat Anwälte, Berlin, Friedrichstr. I. Vom 19. 10. 99 ab. 21if. 124263. Verfahren zur Zündung ven Glüh— körpern aus Leitern zweiter Klasse in Wechselstrom— Dreileiteranlagen; Zus. z. Pat. 120 746. C. Raab, Kaiserslautern. Vom 24. 3. 1900 ab. . 21if. 121264. Sicherung für elektrische Glüh— lampen gegen Abnahme. D. Sedlarik, Rozaahegy, Üng.; Vertr.; Ernst von Viessen u. Kurt von Niessen, Pat.-⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom i5. 13. 1960 ab. w 219. 124160. Verfahren zur gleichzeitigen Her⸗ stellung mehrerer Spulen von gleichen Abmessungen für elektrotechnische Zwecke. J. Scott, R. Varley u. J. Eh. Anderson, Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen— straße 25. Vom T. 8. 1900 ab. 21g. 124265. Regelbarer Trommelunterbrecher für Funkeninduktoren. H. Rupp, Ilmenau i. Th. Vom 27. 2. 1901 ab. 24a. 124 377. Schiffswasserröhrenkessel; Zus. 3. Pat. 87 4531. R. Schulz, Berlin, Flensburger straße 2. Vom 29. 3. 99 ab. 2a. 124266. Bougie zur gleichzeitigen mechanischen und thermischen Beeinflussung der behandelten Organe. Deutsche Thermophor⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Vom 13. 7. 1900 ab. 30a. 124267. Schieber mit federnden Schlepp⸗ arm n: Jus. 3. Pat. 114 244. Attiengesellschaft für Feinmechanik, vorm. Jetter Scheerer, Tuttlingen, Württ. Vom 20. 11. 1900 ab. 306. 124263. Mundsperrer. Th. Esselback, Worms. Vom 3. 6. 1900 ab. 0c. 124269. Thierbebevorrichtung für Operations zwecke. B. Koch, North Dakota, V. St. A; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 15. 3. 19901 ab. Pod. 124270. Federloses Bruchband mit Gummi zügen. J. Dax u. K. Beyer, Cöln, Gr. Sand Vom 1. 7. 1900 ab. 7; Zerstäubunge vorrichtung mit Druck halationszwecke. 21. Vom 27. 4 Vorrichtung, um in Be in eine beliebig geneig Ignaz Gottwald, m Schulz l1. F. 8 hn n

Ueiyvsz * e.

R. Huhn,

14. 8. 1900 ab.

124274. Inbala gapparat A. von Funcke, Königsbrück i. Vom 26. 9. 1900 al

of. 124 27 orrichtung Debnung des Rumpfes und Brustkastens ngau, Laubegast

Dresden am, . .

2305. einen

Schw

Sutches )

J 143 11

ung zur Er

Gisenmenger

gar R. Schulz u. 1 11 ?

1241278

inan 24 Ditzan

na in Lichtbadkäst 11̃1— ichtbadla

Pat. 116953 Ele ktricittegesellschaft

Sanitas, Fabrik für Lichtheilapparate und Lichtbäder, G. m. b. BS., Berl Vom 30. 1 1901 ab

Dog. 124 279. Verfahren zur Herstellung von Oblatenkapseln:; Jus. at. 1075 JX. Schmidt, Nürnberg, Hintere Beckschlagergasse Vom 18. 10 199090 al

2e. 121 205. Rollengebäuse für Jalousien Fübrung der Schnüre. G. A. Kresse, Limbach i Vom 15. 3. 1900 ab

Z ge. 124206. Befestigunge vorrichtung für Mar kisen. Jalousien u. dgl. Cestreicher, 6 stein b. Karlsruhe Vom 22. 9. 1900 ab.

ge. 124 379. Juqvorrichtung für w

schiebbare Vorhänge mit nur einer berunt

Schnur. W. Fürsten berg. Verlin

straỹe 50 Von 7. 1900 ab

21g. 124 20.

bausen b. E

1900 ab.

219. 124208. Matratze. Gustar Liepe

Co., Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 56. Vom 30. 9. 1900 ab.

249. 124209. Lösbare Verbindung für Möbel⸗ theike. E. Mundhenke, Celle. Vom 7. 11. 1900 ab. 219. 124210. Rückenlehne. J. A. Palitzsch, Dresden, Waisenhausstr. 25. Vom 13. 11. 1900 ab. 2356. 124392. Einrichtung an Laufkrahnen für Schmieden u. dgl. zum Heben oder Senken des in einer Kettenschlinge hängenden Werkstückes und Drehen desselben um seine Achsen. W. H. Morgan u. C. L. Taylor, Alliance, V. St. A; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 15. 2. 1900 ab. .

5c. 124393. Windwerk mit endloser Kette und loser Rolle. R. Sfutsch, Halensee, Lützenstr. 10. Vom 18. 10. 1900 ab.

6b. 124368. Flüssigkeitserhitzer mit Gasheizung; Zus. z. Pat. 87 548. J. Junk, Berlin, Ritterstr. 58. Vom 278. 8. 1900 ab.

Z7c. 124213. Abfallrohr für Dachrinnen u. dgl. Feucht Fabi, Leipzig⸗ Reudnitz, Friedrich⸗ Auguststr. 11. Vom 22. 3. 1900 ab.

7e. 124211. Fahrbares und zusammenklapp⸗ bares Scherengerüst für Bauzwecke. F. Belloni, Mailand; Verkr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 14. 11. 99 ab. 7c. 124212. Versetzbares Gerüst für Arbeiten an Treppengeländern u. dgl. M. Sarpy, Mont⸗ pellier, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 18. 10. 1900 ab. 8c. 124382. Verfahren, um die Maserung des Holzes plastisch hervortreten zu lassen. M. Schirm, Düsseldorf, Adlerstr. 57. Vom 5. 12. 1900 ab. 28h. 124409. Verfahren, Holz, Papier u. dgl. feuersicher zu machen. St. Nickelmann, Char⸗ lottenburg, Kantstr. 105A. Vom 15. 3. 19090. ab. 428. 124280. Schutzvorrichtung für Schiffs⸗ geschwindigkeitsmesser. S. Werner, Kiel, u. Ch. Brzostowiez. Berlin. Vom 15. 4. 19090 ab. 1282. 124281. Photographischer. Registrier⸗ apparat mit einer vor dem Registrierstreifen sich bewegenden Linsenreihe. A. Pollak, J. Viräg, Vereinigte Electricitäts⸗Akt. Ges., Budapest, u. Dr. F. Silberstein, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 16. 12. 1900 ab. Die . inhaber nehmen für dieses Patent die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Ungarn vom 10. November 1899 in Anspruch.

42e. 124282. Flügelradwassermesser mit Aende⸗ rung der Stromrichtung des die Flügelradkammer durchfließenden Wassers. A. Malmendier, Aachen, Ottostr. 79. Vom 31. 7. 98 ab.

429. 124283. Transportvorrichtung für Phono⸗ graphen. F. A. Theis, Cöln, Schildergasse 88. Vom 12. 9. 1900 ab.

1429. 124284. Vorrichtung zum seitlichen Ver⸗ schieben des Instrumentengestells für Phonographen. W. Peisker, Naunynstr. 11, W. . Maaske, Schwedterstr. 31, u. H Kautz, Leipzigerstr. 99, Berlin. Vom 8. 1. 1901 ab.

429. 124285. Walzenträger für Phonographen.

J. Wall,. Berlin, Landsbergerstr. 46 47. Vom 13. 1. 1901 ab. 42m. 124286. Addierwerk mit nur einer Ziffer⸗ scheibe zum Anzeigen (Drucken) sowohl der Einzel summanden, als auch der Summen. F. Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. Vom 18.7. 1900 ab. 45a. 124336. Steinauflesegeräth nach Art eines fahrbaren Rechens. A. Hintz, München, Schleiß⸗ heimerstr. 86. Vom 7. 9. 1900 ab. 15a. 121 396. Kipppflug mit in Schlitzen des Gestells sich verschiebender Tragachse. John Fowler Co., Magdeburg. Vom 30. 5. 19090 ab. LE 5c. 124188. Vorrichtung zum seitlichen Ablegen des von der Köpfvorrichtung an Rübenerntemaschinen abgeschnittenen Krautes. O. Horschke, Halle a. S., Kirchnerstr. 10. Vom 10. 3. 1900 ab. 4I5c. 124189. Geräth zum Ausziehen von Rüben u. dgl.,, bei welchem die Pflanze von einem Hebel mit gelenkig daran befestigtem Bügel erfaßt wird. W. Jacobs, Meine i. Hannover. Vom 18 11. 1900 ab. 41 5c. 121 337. Kartoffelerntemaschine mit nach vorn verlängerten Seitenwänden des Förderschars. 8 Gr. Bergstr. 12. Vom 2 Eid. 124 338. Absträngvorrichtung für die Zug⸗ ; G. Follert, Ostpr., indischestr. 275. Vom 19090 ab 124190.

2931 11

1 tern.

n und t enk en und Rübenblät Brocks, Berlin, Melchio 909 ab 97. Dreschkorb mit zum tbeil gerippter S. Gierke, Rathenow. Vom 10.4. 124 191. Zuschneide⸗Vorrichtung für Pfropf⸗ J. Joler, Lipevae idkroatien: Vertr.: reur, Pat. Anw., München. Vom T2. I.

n 21 * * 8 7 anlagen. .

Brunneder. Oberlauterba lieder Bavern. Vom

1900 ab

124339. insatz fi chleudertrommeln

Dauberg, Korenhagen; Vertr Arthur

germann, Pat. Anw., Berlin arlstr. 410. Vom 1900 al

für Milchschleudern mit

n. neben und übereinander

Neumann, Artern. Vom

Ventilstenerung für durch Druck

d Druckwasser betriebene Kraft⸗

Roller C Söhne, Balingen, Württ

1900 al

err r* ** 7

8 4

zrstellung einen B. Schle⸗ Fianzendungung ĩ pstofftrager. Dr. Wackenroder, Gassel, dosenstr. 19. Vom 21. 10. 1900 ab. IG. 1241148 arbeitende Gas l . Eckhardt, Berlin,

39 ab zur Herstellung eines iblen Gasgemijches F. Dürr, Berlin,

nander der

bundenen prismatischen Stäbchen gebildete Riem⸗ scheibenbüchse. W. Lazareth, Eschersheim b. Frank⸗ furt a. M., Frankfurterstr. 41. Vom 3.7. 1960 ab. 476. 124 301. Riemscheibenbüchse; Zus. z. Pat. 124 300. W. Lazareth, Eschersheim b. Frank⸗ furt a. M., Frankfurterstr. 41. Vom 27.2. 1901 ab. 476. 124340. Holxriemscheibe mit Eisen⸗Aus⸗ rüstung. W. Lazareth, Eschersheim b. Frankfurt a. M., Frankfurterstr. JJ. Vom 28. 6. 1900 ab. 476. 124341. Riemscheibe. W. Lazareth, Eschersheim b. Frankfurt a. M., Frankfurterstr. 41. Vom 8. 7. 1906 ab. 476. 124 342. Selbstthätige Einstellvorrichtung für Schleudertrommeln und andere Umlaufkörper. DO. Ohlsson, Södertelge, Schweden; C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. . Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 30. 8. 1900 ab. A765. 124343. Kugelführung für Schrauben⸗ spindeln. Frießem C Comp., Magdeburg, Leipzigerstr. la. Vom 9. 1. 1901 ab. 476. 124 409. Mit der Welle in der Achsen⸗ richtung verschiebbare Lager. Frankfurter Ma⸗ schinenfabrik, Actiengesellschaft Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 122. Vom 25. 11. 1900 ab. 478. 124 344. Treibriemen. GE. Decker, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 18. Vom 21.2. 1901 ab. 47e. 124 345. Schmiervorrichtung mit einem durch ö,, mittels Räderwerks angetriebenen ö G. Walch, Wiesbaden. Vom 12. 9. ab. 47e. 124 346. Schmiervorrichtung mit einer An⸗ zahl regelbarer Auslaßöffnungen. J. N. Hoch⸗ esand, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, at. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 21. 4. 1900 ab. 47e. 124347. Lagerschmierkette. Siemens C Halske, Aktien-Gesellschaft,. Berlin. Vom 20. 6. 1900 ab. 475. 124349. Kolben mit metallenen Liderungs⸗ ringen. B. Bartkiewiez,. Gnesen. Vom 9. 8. 99 ab. 475. 124 350. Kolbendichtung für Umlaufmaschinen. J. B. Eidel jr., Kehl a. Rh. Vom 26. 4. 1900 ab. 479. 124192. Mehrfach abdichtende Steuer⸗ einrichtung mit mehreren einander übergreifenden Verschlußvorrichtungen. A. B. Edler von Klamm⸗ stein, Eisenwerk Kladno, Böhm.; Vertr.: F. H. Haase, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 26. Vom II. 7. 99 ab. 478. 124 351. Dampfregelungs⸗Drehschieber. Socicté Jules Grouvelie u. H. Arquem-⸗ bourg, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. Vom 10. 3. 1900 ab. 479. 124 352. Druckregler mit biegsamer Platte. J. S. Leslie, Paterson, Passaie, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 16. 3. 1900 ab. 4279. 124353. Rohrschieber zur Verbindung zweier Rohrleitungen, die in gesonderte Kammern münden. Gebr. Hardy, Wien, Hochstädtpl. 4; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin, Luisenstr. 27. Vom 3. 7. 1900 ab. 479. 124354. Führung für Doppelsitzventile jeder Art. F. And , Geisweid i. W. Vom 27.9. 1900 ab. 47. 124 348. Einrückvorrichtung für Zahnräder⸗ Wende⸗ und Wechselgetriebe. Motorfahrzeug⸗ und Motorenfabrik Berlin, Aftiengesellschaft, Marienfelde b. Berlin. Vom 16. 10. 1900 ab. 494. 124 384. Drehbank zum Hinterdrehen von Fräsern mit Schraubennuthen. Ludw. Loewe C Co. Aftien⸗Gesellschaft, Berlin, Hutten straße 17— 20. Vom 1. 7. 1900 ab. 496. 124 385. Schere mit ziehendem Schnitt zum Zerschneiden von Profileisen; Zus. z. Pat. 99 98353. H. John, Erfurt, Pilse 8. Vom 17. 10. 1900 ab. 49f. 124 361. Verfahren zum Härten von Stahl. E. Eschmann, Magdeburg, Leiterstr. 11. Vom 6. 1. 1900 ab. E9f. 124 386. Löthrohr. F. Speidel, Pforz⸗ heim i. B. Vom 10. 9. 99 ab. 419i. 124 387. Verfahren zur Herstellung von Eisen⸗ oder Stahlblech mit einem einseitigen oder beiderseitigen Ueberzuge von Kupfer. E. Martin, Paris; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 1.7. 1900 ab. 491i. 124 388. Verfahren zur Herstellung von gerippten Accumulatorenvlatten: Zus. z. Pat. 94 654 Accumulatorenwerte Oberspree, Aftiengesell- schaft. Oberschöneweide b. Berlin. Vom 20. 4 1900 ab. FIB. 124 370. Tondämpfer für Flügel Klaviere mit waagrechtem Saitenbezug. von Bausnern, Wien, Margarethenstr. 7 G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwalte, München. Vom 14. 12. 1900 ab. Ib. 124 378. Pianino. L. Baerwolff, Berli Fürstenwalderstr. II. Vom 3. 10. 1900 ab. FpId. 121 214. Vorrichtung zum Wechseln der Notenscheiben mechanischen Musikwersen O. Hoffer, Leirzig⸗Goblig, Weinligstt. 6. Vom 17. 7. 1990 ab. 2b. 124 362. Selbsttbätiger Faltenleger für Kurbel Näh⸗ ode Stickmaschinen. E. Cornel C File, Paris e ihle u. W. Ziolecki Pat. Anw., Berlin, edrichstr. 13. Vom 10. 5. 1900 ab §z29. 124984 Verfahren zur Derstellung von Körnerfutter aus P zenstof Schlachthaus und Küchenabfallen und Kremer, Wien baden, Dotzheimer zom 7. 9. 1900 ab 2h. 124 410 verstellung von Margarine mittels Vellerin, Paris; Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond u. Mar Wagner, Pat - Anwälte, Berlin, Schiffbauerdamm 291. Vom 17. 7. 1900 ab. 8g2i. 124371. Verfabren zur Gewinnung von unverändertem Eiweiß aus Pflanzensamen oder deren Abfällen. Sv. Wultan u. A. Schwarz. Mahr Ostrau; Vertr.: Hugo Patalv u. Wilbelm Patakr Berlin, Luisenstr.

. 11 1

25. Vem 1. 2. 1900 ab gad. 124 369). Durch Kniebebel und Jugstangen bewegte Stan wresse für Paxierbearbeitung. Ver⸗ einigte Kammerich sche Werke,. Attiengesell schast, Berlin, Fennstr. 27. Vom 5. 9. 98 ab. ncGda. 124 302. Verbindungsbaken aus zwei halb⸗ kreiförmigen Theilen. A. Niesow, Berlin, Wil⸗ belmstr. 33. Vom 25. 9. 1900 al BSGa. 124 303. Stellvorrichtung für das durch⸗ getbeilte Brustpolster von Kummeten. G. Tiedrich. Vamburg Gxyenderferweg 261 Vom 189. 10. 1900 al Ga. 121 01 Zugregler an den JZägeln für weispannige Pferdegeschirre. J. J. P. Jörgensen,

Roeskilde, Dänem.; Vertr. F. W. Klaus, Pat.⸗ Anw., Berlin, Kochstr. 4 Vom 5. 3. 1901 ab. 5 6b. 124 306. Am Sattel befesligter federnder Zügelhalter. A. Henke, Hannover, Theaterpl. 3. Vom 18. 10. 1900 ab 5 6b. 124 307. Pendelauslösung für Steigbügel. R. Kersting, Hörde. Vom 5. L. 1901 ab. 59a. 1243564. Pumpe mit einem vom Kolben mitgeschleppten, das Einlaßventil ersetzenden Zylinder; Zuf. z. Pat. 122 306. J. Hochgesand, Paris; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 16. 2. 99 ab. 59c. 124 365. Saugluftheber mit beliebig hoch über dem Wasserspiegel aufstellbarer Luftpumpe. H. ubmer, Kreuth b. Bleiberg, Kärnthen; Vertr.: J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin, Charité str. 6. Vom 15. 4. 1906 ab. 6GLa. 124215. Vorrichtung zum Dämpfen von Schadenfeuern. F. Könhye, Ungvar, Ung.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin, Dorotheenstr. 43. Vom 19.7. 1900 ab. 6a. 124216. Eine in einem Möbelstück unter⸗ gebrachte, aufwickelbare Rettung leiten Ch. R. Harris, Williamsport, V. St. A.; Vertr.: Otto⸗ mar R. Schulz u. F. Schwenterley, Pat.Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 2. 10. 1900 ab. 61a. 124217. Chemischer Feuerlöscher. Ch. R. Harris, Williamsport, V. St. A.; Vertr.: Otto⸗ mar R. Schulz u. F. Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 31. Vom 27. 11 1900 ab. 6SLa. 124218. Sicherungsvorrichtung gegen Ab⸗ stürzen. H. Stifel, Berlin, Elisabeth⸗ Ufer 50. Vom 28. 11. 1900 ab. 6Ha. 124219. Zweirädriger fahrbarer Schlauch⸗ haspel. R. Klante, Oliva, Köllnerstr. 2. Vom 4. 12. 1900 ab. 6Ia. 124220. Vorrichtung zum Athmen in mit Rauch oder schädlichen Gasen gefüllten Räumen. Bellmann K Lindner, Weißer Hirsch. Vom 15. 2. 1901 ab. 6a. 124221. Nach Art der Nürnberger Schere ausschiebbare Rettungsleiter. A. Fischer u. C. Dannhauer, Augsburg, Jakobstr. 4J. Vom 5. 3. 1901 ab. 61e. 124 222. Rettungsapparat. C. Cronen⸗ berg, Berlin, Kommandantenstr. 14. Vom 3. 1. 1906 ab. 6236. 124163. Vorrichtung zum Ausspannen der Pferde. M. Dwors ki, Ober⸗Lagiewnik Kr. Beuthen, O.⸗S. Vom 10. 10. 1900 ab. G66. 124 305. Gleisring für Wagen, Karren und Motorfahrzeuge. H. Freise, Hamme b. Bochum. Vom 13. 9. 1900 ab. 6c. 124 149. Wechselgetriebe für Motorwagen. E. Heirman, Mont sur Marchienne, Belg.; Vertr.: F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. Vom 21. 4. 1900 ab. 623. 124164. Elektrischer Antrieb für Motor⸗ wagen. A. Berthier, Carouge b. Genf; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Vom 30. 7. 99 ab. 6c. 124308. Verbindung eines die Antrieb⸗ vorrichtung und den Führersitz tragenden zweirädrigen Vordergestells mit dem mit Zahnkranzsegment für die Lenkvorrichtung versehenen Hintergestell. J. Greffe, Paris; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Maver, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom 22. 3. 99 ab. 623c. 124 309. Kupplung bei besonders für Motor⸗ wagen bestimmten Getrieben. Societe des Motenrs, Gobron d HKrillie, Boulogne— sur⸗Seine: Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin, Madaistr. 13. Vom 10. 12. 99 ab. 64. 124310. Vorrichtung zum Anlassen und Abstellen einer Speise⸗ und einer Luftpumpe für Dampfmotorwagen. J. SH. Bullard, Springfield, Mass., V. St. A.: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 7.9. 1900 ab. G23. 124312. Befestigung des Motors an dem Rahmen von Motorfahrzeugen. R. Steynhens und J. A. Awdry, London; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin, Rimmerstr. 50. Vom J. 2 1901 ab. 62. 124 325. Verrichtung zum Anlassen und Ab⸗ stellen von Explosionsmaschinen an Motorfahrzeugen. A. Watzl, Mannheim. Vom 28. 12. 98 ad. G28. 124 326. Nabe für Kinderwagenräder mit darin besestigten Speichenenden. P. Hoffmann, Finsterwalde. Vom 27. 1. 1901 ab. G6ze. 124 165. Gummiradreifen. O. J. La Force, Levallois - Perret, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 2. 2. 99 ab. ge. 121 166. Zellenluftreifen. F. Fammler, Düsseldorf, Elisabethstr. 97. Vom 19. 9. 1900 ab. Gze. 121 313. Federnder Radreifen. G. Ch. F. Ctto. Honor Oak, Engl.; Vertr.: Hugo Patalv und Wilbelm Pataly in Berlin, Luisenstr. 25. Vom 7. 12 99 ab. 92e. 124 314. Glastischer hobler Radreifen mit eingelegtem Spannband. G. Vogl und b. Schmidt, Toölj, Dberbavern. Vom 30. 12. 99 ab. ze. 124 315. GElastischer Radreifen für Fabr⸗ räder. G. Christensen, Porskier b. Uk. Tingleff. Vom 16. 5. 1900 ab. 923c. 121 327. Verfahren, nach welchem in flacher Form vorvulkanisierte Laufmäntel für Luftradreifen sertig vulkanisiert werden. Vereinigte Gummi⸗ wagren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. EG. Vom 15. 12. 99 ab. ze. 124 328. Einrichtung zum selbstthätigen Verschließen der Durchbobrungen von Luftradreifen. R. L. Crawford, Lirerpool; Vertr.. A. Gersen u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 14. 10 19090 ab. 2e. 124 329. Verfahren zum Jusammenkleben der Enden von Luftschläuchen. M. Umereller, Mößling, Oberbayern. Vem 6. 1. 1901 ab. 925. 24 167. Fabrradständer. Roßkopf Æ Co., Berlin. Vom 18. 5. 1960 ab. . . 923f. 121 317. Sicherungs⸗Kombinationeschloß für Fabrräter. Edmund Smith X Go., Hannover. Vom 20. 1. 1901 ab. 62g. 121 318. Nummernschildhalter für Fabr⸗ räder. J. Nückwarth, Bielefeld Gadderbaum, G. 46. Vom 198. 9. 1900 ab. ga. 121 319. Fahrradqabel mit geschlitzten Enden zur Aufnabme der Radachse. J. S. Sutherland. Cairo, Egypt,, u. Th. Cb. Brickman, Jelingten, London; Verir.. G. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin. Dorotbeenstr. 32. Vom 9 10. 1900 ab gah. 124 320. Glastisches Kugellager, insbesondere für Fabrräder. F. Schmitz. Ghicago; Vertr. Arthur Bacrmann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vem 7. 8. 1900 ab.

623i. 124 168. Durch Rückwärtstreten anzuziehende ahrradbremse. S. Grawitz, Nogent⸗sur⸗Marne, rankr.; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin, ittenwalderstr. 24 Vem 16. 5. 1900 ab. 636. 124 169. Klemmrollenkupplung. J. Har⸗ rington, Coventry, Warwickshire; Vertr: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 31. 3. 1900 ab. j 623t. 124179. Motorfahrrad, dessen Erplosions⸗ motor einen Theil eines senkrechten Rahmenrohrs und dessen Brennstoffbehälter das obere Rahmenrohr bildet. M. Jansen, Malmedy, Gerberstr. 344. Vom 1. 5. 1960 ab. 6S3t. 124171. Vorrichtung zum Einrücken eines beim Gegentreten wirksamen Gesperres bei Fahr⸗ rädern mit Freilauf. A. Gibbs, Tyntesfield, Bristol, Engl; Vertr.! Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 11. 1900 ab. 82k. 124172. er fich tung zum vollständigen Ausschalten einer umkehrbaren Pumpe bei Fahrrädern mit zwei entgegengesetzt gerichteten Klemmgesperren. A. Gibbs, Tyntesfield, Bristol, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 5. 8. 1900 ab. 636. 124 321. Fahrrad⸗Antrieb mit schwingenden, gezahnten Bogenstücken. F. Leyser sen., Hamers⸗ leben, Kr. Oschersleben, u. C. Leyser jun., Halle a. S., Freiimfelderstr. 119. Vom 12. 8. 1900 ab. 64a. 124193. Verschluß für Flaschen, Konserven⸗ gůajer u. dgl. F. Recht, Brooklyn, u. Ch. 2. Curtis, New Pork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom 3. 4. 1900 ab. 64a. 124194. Altarkelch. Th. Ch. Th. Möller,

Kopenhagen; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.“

Anw., Berlin, Königgrätzerstr. E09. Vom 8. 11. 1900 ab.

64a. 124 3955. Als Kapsel mit Innen⸗ und Außen⸗ ewinde ausgebildeter Gefäßverschluß. C. Sühl, Gi. und P. J. Schlichting, Dickhusen b. Marne. Vom 17. 10. 1900 ab. ö

64a. 124 356. Flaschenverschluß. Zus. z. Zus.« Pat. 122 432. S. Radlauer, Seydelstr. 38, u. P. Schroedter, Oranienstr. 65, Berlin. Vom 17.1. 1901 ab.

64a. 124 357. Flasche. A. Seegers, Bad Nau⸗ heim. Vom 3. 2. 1901 ab.

G61b. 124195. Vorrichtung zur selbstthätigen Zu⸗ führung von Verschlußkapseln zu den Verschlußköpfen von Flaschenverschlußmaschinen. The Crown Cork Company, Limited, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, König⸗ grätzerstr. 70. Vom 7. 11. 99 ab.

6A4b. 124196. Für ununterbrochenen Betrieb ein⸗ gerichtete Flaschenreinigungs⸗Vorrichtung. The G OGrman Eottle Seal Company, Limited, Hamburg. Vom 29. 6 1900 ab.

G4b. 124 197. Vorrichtung zum Entfernen von in Flaschen hineingestoßenen Korken mittels federnder Greifdrähte. H. Wachtl, Groß⸗Stein, Bez. Oppeln. Vom 14. 8. 1900 ab.

646. 124 193. Abfüllvorrichtung mit Abspritz⸗ ventil. Fabrik Techn. Apparate Heinrich Stockheim, Mannheim. Vom 9. 11. 1909 ab. G64b. 124 199. Flascheneinweichmaschine, bei welcher die Flaschen in Kästen mittels Ketten durch das Wasser geführt werden. O. Vogel, Berlin, Andreasstr. 32. Vom 9. 11. 1900 ab.

G61b. 124200. Druckausgleichungsvorrichtung an Bierabfüllapparaten. Nürnberger Feuerlösch⸗ Geräthe⸗ und Maschinenfabrik A. G. vorm. Justus Christian Braun, Nürnberg. Vom 1.1. 1901 ab.

G46. 124 358. Einrichtung für Flaschenreinigungs⸗ und Spülapparate. A. A. Pindstofte, Kopen hagen, Vesterbrogade 66; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 13. 3. 1900 ab. c ab. 124 359. Pfropfenzieber für hohle Pfropfen aus Aluminium oder anderem Metall. J. Olsen, Frederiksberg b. Kopenhagen, Falkoner Allee 98; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz. Vom 15. 2. 1901 ab.

G41b. 124 360. Faßfüllapparat zum Abfüllen von Flüssigkeiten unter Druck. Aetiengesellschaft Fa⸗ brik für Brauerei Einrichtungen vorm. Hein⸗ rich Gehrke C Comp., Berlin, Zimmerstr. 4 Vom 20. 3. 1901 ab.

G6a. 124173. Vorrichtung zum Erhitzen der Außenhaut von Schiffen. P. Horn, Hamburg, Pappel ⸗Allee 23. Vom 10. 1. 1901 ab.

Ga. 124296. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Schiffsschottthüren. Long Arm Gystem Co., Cleveland; Vertr. Dr. R. Wirtb, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 17. 11. 99 ab G§5a. 124297. Als Rettungsfabrzeug verwend barer Decksaufbau. J. Stephansen, Ghristiania Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Luisenstr. 2). Vom 8. 5. 1900 ab.

8a. 121 298. Durch Drebung um eine horijontale, querschiffsliegende Antriebswelle heb und senkbare Schraubenwelle für Schiffe. J. Pohl, Cöln⸗Deutz. Vom 15. 8. 19090 ab.

Ga. 124 299. Schraubenpropeller; Zus. 3. Pat. 111376. R. Graf Westphalen, Wien; Vertr.: Alerander J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Vamburg. Vom 1900 ab.

Ge. 121311. Einrichtung zum Ablassen des über gekommenen Wassers bei Rettungsbooten mit Doppel- boden. J. G. Moll, New Orleans, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 10. 1. 1901 ab

GdgGga. 121 101. Sicherbeitsschleß mit dorvelbärtigem Schlüssel. Seßling X Gehle, Elberfeld, Auerstt. Vom 27. 11. 1900 ab.

77f. 121 402. Schienenstoßverbindung für Spiel zeugeisenbabnen. G. Carette e Co., Nürnberg Vom 23. 8. 19090 ab.

78e. 124 236. Vorrichtung zur Herstellung ganzlich luftfreier Blöcke aus Schießbaumwolle. G. Oollings, Charlton cum Sardv, Grfsch Lancaster, Engl Vertr.. CG. SH. Kneor, Pat. Anw, Dresden. Vom 6. 7 53 ab.

7Ge. 124237. Verfabren zur Herstellung von gegen Wärme wenig empfindlichen Chloratspreng steffen. J Banner, Paris; Vertr. F. G. Glaset u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80 Vom 283. 9. 1990 ab

8gop. 125 095. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmer. Immobilien und dnypo⸗ the ken Gommissionsbanf, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Geln, Kreutgasse 13. Vem 29. g. 1909 ab.

gra. 121 174. Vorrichtung an Packmaschinen zur

Herstellung gummierter Streifen und zur Entnahme derselben von der den Klebstoff auftragenden Walze. M. B. Kuckhoff, Hamburg, Gründelallee 34. Vom 17. 2. 99 ab. . 8SLa. 124175. Verfahren zur Herstellung versand⸗ fähiger Papierballen in Gewichtspressen unter gleich⸗ zeitiger Kontrole der Heft⸗ bzw. . A. Schoen, Löbtau b. Dresden, Reisewitzerstr. 23. Vom 31. 3. 99 ab. 8SLIa. 124176. Klebstoffauftrag⸗ und Streifen⸗ umfaltvorrichtung für Maschinen zur Umhüllung von Schriftstücken mit Streifbändern. Société Fran- caise des Machines a mettre sons Hande les Iournaux, Imprimés, Cir- culaires ete., Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 29. 4. 1900 ab. Sa. 124177. Verfahren und Maschine zum selbstthätigen Verpacken von Waarenpäckchen in Pack⸗ behältern. J. H. Peirce, Chicago; Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 16. 16. 1900 ab. 8SIa. 124394. Vorrichtung zum Umkippen, Rütteln und Trennen von Theil⸗ und Abfüllkästen für pulverförmige, in Düten zu füllende Stoffe. L. Neumayer, Merseburg. Vom 5. 5. 1900 ab. SIe. 124180. Massen⸗Verpackungs⸗Vorrichtung für zerbrechliche Gegenstände. W. Ducart u. A. Ludwig, Schiltigheim i. E., Hauptstr. 55. Vom 1. 7. 1900 ab. SLHe. 124181. Bodenverschluß für Fässer. G. H. Ricke u. S. Berman, Cincinnati; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 4. 9. I9g00 ab. SIC. 124182. Zusammenlegbare Kiste. H. Kirchner, Breslau, Bergmannstr. —— 4. Vom 5. 12. 1900 ab. 8d. 124183. Klappthür für Müllwagen. M. Bechler, Berlin. Vom 23. 12. 1900 ab. SIe. 124178. Rohrpostanlage mit paarweise unter einander durch je eine Hinleitung und eine Rückleitung verbundenen Stationen. . 6 Batcheller, Philadelphia; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., u. Lothar Werner, Berlin, Karlstr. 7. Vom 21. 7. 99 ab. 8e. 124179. Krahnartige Ladevorrichtung an Lastwagen. J. Waller, Bützfleth b. Stade. Vom 4. 2. 1900 ab. ; SIe. 124184. Vorrichtung zum Transport von Barren u. dgl. W. Garrett u. J. C. Cromwell, Cleveland; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Aniwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 77. 9. 99 ab. SsHe. 124185. Entladevorrichtung für Wagen. C. Gaster, Breslau, Al senstr. 44. Vom 7. 8. 1900 ab. SIe. 124186. Vorrichtung zum Umkippen und Entladen von Kippkübeln u. dgl. H. A. L. Barry, Westminster; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 16. 10. 1990 ab. SIe. 124187. Vorrichtung zum Unterstützen längerer Transportschneckenwellen. Maschinen⸗ fabrik Geislingen, Geislingen, Württ. Vom 1. 1. 1901 ab. 8gIe. 124395. Verfahren zum Transport auf⸗— gelösten Fördergutes. A. Klönne, Dortmund. Vom 12. 8. 1900 ab. Sa. 124287. Wiederholungsschlagwerk mit Zähl⸗ hebel. Th. Weißer, Freiburg i. B., Thalstr. 33. Vom 8. 12. 1900 ab. sa. 124 288. Stützscheibe für Stellschrauben an Pendeluhr⸗Gehäusen. L. Schöfl, Rohoncz, Ung. ; Vertr.: C. Boldt, Pat.“ Anw., Flensburg. Vom 18. 12. 1900 ab. 82a. 124289. Hammer für Uhrenschlagwerke und Läutewerke. J. P. L. Lindström, Paris; Vertr.: O. Lenz, Pat. Anw., Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 29. 12. 1900 ab. 8344. 124290. Schlageinrichtung an Kurzzeit messern. Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. Vom 12. 1. 1901 ab. 83a. 124291. Staubdichte Antriebvorrichtung für den Weckerklöppel an Uhren. F. Kollm, Berlin, Friesenstr. 9). Vom 14. 4. 1901 ab. 82h. 124292. Einrichtung zum Betrieb elektrischer Uhren. S. Cucnod, Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheens Vom 21. 11. 99 ab. 124293 Stromschlußvorrichtung für den elektrischer Ubren u. dgl. M. Möller, Gr. Elbstr. 41. Vom 16. 6. 1900 ab. kegulieworrichtung für Unruhen. e Fonds, Schweiz; Vertr.: Schwenterley, Pat.“ An 131. Vom 4. 5. 1900 ab. zur Behandlung von Flüssigkeiten mit ozenisierter Luft oder anderen ozonbaltigen negemischen. E. Tillan, Berlin Kreuzbergstt Vom 28. 7. 99 ab gaga. 12137: Maschine Flüssigkeiten mit Gasen, insbe vor mit Koblensäur G. Frieß, Karlsrube. 14. 1. 99 ab. gib. 121 373. Ver u R und Weichmachen d br 6 2

J 7 T

r 11

.

—55**

Wien; Vertr: R. Deißler, Pat Anw., J. Maemer u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 22 99 ab

gc. 121 374. Verfahren ur Rein Schmutzwasser. C. G. Gsell, Berlin,

Vom 25. 10. 98 ab

gad. 124 223. Selbsttt d rung

12 17 3 . aan nn ö ventil für Wasserleitung ( 1

1

Bebrüder Benckiser, Pforzheim. Vom 6.1 19090 ab.

td. 124223. Ventilbahn mit loser Dichtunge⸗ scheibe M. Deutz u. F Jirfwin, Goln Deutz Vom 11. 4. 1900 al

ge. 121 225. Vorrichtung jum Reinigen ven Röhren mit durch Tläsligkeitedruck selbsttbätig sich drebender Bürste. F. Menz. Dürmentingen, D. A Riedlingen, Württ. Vom 8. 8. 1909 ab.

gf. 121 226. Mischvorrichtung mit nach einander in Wirksamkeit tretenden Ventilen für Kalt⸗ und Warmwasser ;uleitun D. Grove, Berlin, Friedrich⸗ straße 24. Vom 3. 10 90 ab.

9Tb. 121201. Drucklufthammer mit Differential kolben und mit konzentrisch zur Kolbenachse an⸗ geordnetem röbrenförmigem Umsteuerventil. G. Gb Meißner u. P. Murphy. St. Lcuie; Vertr. G. W. Vorkins Pat Anw. Berlin, An der Stadt babn 21. Vom 7. 6

87h. 121 202. Drucklufthammer mit Vertbeilungs⸗ ventil, welches durch vom Kolben jusammengedräckte Luft gesteuert wird. J. G. Lencke, St. Petersburg; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M

7 . few s Derlin, Luisenstr !

88b. 124366. Vorrichtung zum Regeln und Um⸗ steuern von Wasser⸗ und Windrädern. N. Iwanissoff, Warschau; Vertr. O Krüger u. H. Heimann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Dorn feen fr 31 bzw. Neue Wilhelmstr. 13. Vom 19. 5. 99 ab.

89e. 124239. Apparat zum kontinuierlichen Ver⸗ dampfen von Salzlösungen. E. Cantenot, Lons⸗ le⸗Saunier; Vertr.: A. Heuhle u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. . Vom 17. 10. 1900 ab.

Ss9f. 124375. Stetig wirkende Schleudermaschine mit unabhängig von der Schleudertrommel ange⸗ triebenem Schraubengang. J. Olszewski, Schepe⸗ towka, Rußl.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48.

Vom 7. 6. 1900 ab. 2 ; S9g. 124240. Zucker⸗Säge⸗ und Knippsmaschine

Gebrüder von Niessen, Berlin. Vom 25. 12.

1900 ab.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

158 941 158995 159 009 159113 159 116 159 134 159 163 159 167 159170 159 172 159 178 159 201 bis 159 500 ausschließl. 159 290 159 291 159 308 159 368 159 370 159 385 159 386 159 427 159 429

159431 159 466 u. 159471.

2b. 159 364. Antrieb durch Hebel bzw. Ratsche an Brotteigknet⸗ und Auspreßmaschinen. Chr. Fleck,

Ohligs. 3. 6. 1901. F. 7655. 2b. 159 3665. glu rieb an

Ratsche bei Vor⸗ und Rückwärtsbewegung des Hebels. Chr. Fleck, Ohligs. 3. 6. 1901. F. 7656.

3b. 159170. Durch Verschieben des Stoffes in beliebigen Weiten verstellhare, mit Drucktnopf ver—⸗ sehene Schnalle. Helene Katz, Berlin, Inselstr. 6.

6. 7. 1901. K. 14566.

3b. 159 381. Arbeiterjacke mit durch Verlängerung des Oberärmels erzieltem, weitem Armloch, sodaß der Aermel das Achselstück der Jacke bildet und hierbei keilförmig zwischen Rückentheil und Vorder⸗ theil der Jacke tritt. Carl Hartmann, Lübbecke.

1 7 1991. H. 16 454. 0

2b. 159 382. Die Schnalle überdeckender, an ihrer oberen Kante befestigter Hemdenschutz an Hosen— trägern. Gerhard Hohn, Goslar. 15. 7. 1901.

S. 16462.

Bb. 159 383. Aermel für Herrenkleider mit unten den spitzwinklig geschlossenen Manschetten angepaßter Form und offenem Schlitz. Leon Seligsberger, Fürth i. B., Weinstr. 13. 15. 7. 1901. S. 7497. Zb. 159 384. Zierschürze in allen farbigen baum⸗ wollenen und schwarzen Stoffen mit Soutachierungen und durch Kurbelstickerei aufgebrachten Buchstaben und Monogrammen. Leo Fränkel, Berlin, Elisa⸗

bethstr. 4. 16. 7. 1901. F. 7779.

2b. 159 400. Zum Befestigen von Kravatten u. dgl. dienende Vorrichtung aus einer Scheide mit einstellbarer, federnder Klemme. Osw. Arnz, Benzenbergstr., u. Cäeilie Richter, Martinstr. 99,

Düsseldorf. 30. 7. 1901. A. 4949.

2b. 159 403. Lederhandschuhe mit und ohne Futter, bei welchen die innere Handfläche aus Stoff gefertigt ist. Seidler . Schumann, Chemnitz.

31. 7. 1901. S. 7534.

Zb. 159 404. Getheilter Hosensteg mit an der Seite zu lösender Verbindungsöse und Knopf.

*

St. 4829.

zb. 159 477. Schleierhalter in Form eines innen mit Spitzen versehenen Bügels mit angelenktem

Schlußstück. Helene Genthe, Gera, Reuß, Schüler straße 43. 25. 7. 1901. G. S682.

2c. 159 488. Umlegkragen⸗Joppe mit einzeln ab nehmbaren Knöpfen. Gustav Lamparter, Reut lingen. 3. 8. 1901. L. S836.

2c. 159 489. Stehkragen⸗Arbeiter Jacke mit ver

deckten, abnehmbaren Knöpfen. Gustav Lamparter,

Reutlingen. 3. 8. 1901. L. 8837. 2c. 159 490. Arbeiterbose mit einzeln abnebm baren Knöpfen. Gustav Lamparter, Reutlingen

aus beliebig

e mit einer

Obertheil, welcher mit zwei welche eine knopfgabelahnliche W. Klaar, Berlin, Neue Gr K. 14641

8 mit Luft Andreas Selm, S. 1647

nem einem

innerer

werke G. ? G., Mannheim. 9. 7 8 71492 1a. 9242. Doc Aschner,. GChristen, Hausener

7 A. 476.

lüblichtlamre mit zum

er dasselbe beraura *

Aschner, Prenzlauer

Christen, Hausvoigteirl. 11 A. 4765 ür Grubenlamrendoppel

gebräuchlichen Korbring einem eine inner ngfläche als Anlage für

2 R nm 1 1 2 n .* Innenkorb und LLfermige Nuth zur Auf 9 wer szuchIlichen Hamme Rimba Te

den gebräuchlicher Ringes bildenden Theil

nand Thoeren, Gelsenkirchen. 5. 8. 1901

159 282 prüfung vorrichtung für Wetter lampen a

ringförmigen Druckluftrol unten und allseitig auf Bobrungen aufweist. kirchen. 5 1. T. 4189 va. cubenlampenverschluß, welcher dem Schließen der Lamre vlombiert werden Friemann R Wolf, Jwickan. 6. 8. 1991. 7 ga. 159 452. Gabelfermig

herausziehbar

Co., Dresden

dinand Gruber,

Glühkörpern, . Führung für den Glühkörperträger. Deutsche Gas Selbstzünder Actiengesellschaft, Berlin. 6. 8.

Brotteigknet⸗ und Aus⸗

159 ; Kühlwassermantel. preßmaschinen durch Vorschub mittels Hebels bzw.

H. 16587.

159 428. Blech aus beliebigem Material zur Herstellung beliebiger Gegenstände, welches mittels Klebemittels mit einer dünnen, feuer⸗ festen Holzschicht fourniert ist. Paul Chelius, Hamburg, Gr. Theaterstr. 23. 22. 6. 1901. C. 3119. Mittels Stellschraube verstellbarer einer Rolle mit seitlich ein⸗ gedrehten Spiralen zum Winden endloser Draht⸗ Berliner Specialmaschinen⸗Fabrik Altmann C Wagner, Berlin. 15. 7. 1901. B. 17407. Fenster abnehmbar anzubrin⸗ gendes Wäsche⸗Trockengestell mit drehbaren Ausstell⸗ s Heinrich Schäfer, Wiesbaden, Adlerstr. 16. Sch. 12 932.

Typen für mit der Schreib⸗ maschine herzustellende Patronen (Gewebezeichnungen) Kurt Avellis, Forst i. 2. 6. 4.

feuersicheren

Druckrollenbock

für Webereizwecke:

Druckzylinder thätiger Verreibung.

Ausgabetagstempel

J. J. Stöhr, Nürnberg, Kühnertsgasse 8. 31.7. 1901. Berlin, Adalbertstr.

u. Verzinterei

en Wellenkopf

gesellQschaft

n irch einen eingeletzten Beden in zwei Theile beilt it. Süddeutsche Metall-

Bauanstalt,

bauanstalt Willma

rrfe Eleftrischer

uf ibre Dichtigkeit, bestebend aus einem

r, welches nach oben und ĩ die Lampenachse gerichtete e Kol erdinand Thoeren, Gelsen⸗ .

Aleranderstr

sammtlicher

laternen. Carl Friedrichs, Frankfurt a. M., Meisen⸗ J. 8. 1591. F. 7836.

Schräg angeordneter, am unteren Ende durch eine Rohrverschraubung mit einem auf⸗ gebogenen Krümmer des Zuleitungsrohrs, am oberen durch einen Krümmer ebenso mit dem Ableitungsrohr verbundener Vergaser. Spiritus⸗ glühlicht Gesellschaft „Phöbus“ Hartmann 6. 5. 180. S. 7545. Auslegerarm für die Masten von Spiritusglühlichtlampen, mit Bufferfeder zur Ver⸗ hütung des Anpralls der Lampen beim Aufziehen. Spiritusglühlicht⸗Gesellschaft „Phöbus“ Hart⸗ mann C Co., Dresden. 6. 8. 1901. S. 7550. Mittels Doppelhaken bzw. Oesen eingehängter, stets senkrecht hängender, mit festem anderem Brennmaterial gespeister Brennkörper für Lampions o. dgl. Illumingtions⸗ Fritz Dörr,. Wiesbaden, Seerobenstr. 27. 11 199 Gasglühlichtbirne mit an ihrem einen Ende zur sicheren Befestigung oder Aufhängung derselben vorgesehenem Wulst, Flantsch oder Ansatz. Wolff Eo., Berlin. 29. 7. 1961. W. 1161. Gasglockentauchgefäß mit von unten her in die Gasglocke hineinragendem Einsatz. Fer⸗ Judenburg; Vertr.. Bernhard Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 2. 8. 1901. G. 8705. Vorrichtung zum Abbrennen von

dem Brenner angeordneter

Spiritus -Verstärkungskolonne mit Franz Hodapp, Achern i. B.

Zylinder⸗Handschnellpresse mit dem vorgelagertem Farbwerk mit selbst⸗ Victoria⸗Werke A. G.,

81486 V. 21.

Revolverstempel, bestehend aus auf einer drehbaren Scheibe angebrachten Formen und an einem Hebel o. dgl. befindlichem Druckkissen. Ehr lich C Schnaß, Düsseldorf. 22.7. 1901. G. 4699. Fahrkartenstempel mit unter dem

angeordnetem Ablauftagstempel. Konrad Pfeil, Kottbus, Promenade 3. 22.7. 1901.

Wärmeschrank verwendbarer

Eisschrank mit im Bodentheil angeordneter Heizvor⸗ Hans Schwarz, Stuttgart, Gartenstr. 48. 2969.

Küchenspind o. dgl. Möbel, bei er Untertheil besteht. Fr. C. Gasmann,

aus einem Eisspind nebst

2

Fensterspind für Keichen oder Speisekammern aus Eisspind und andere. Behälter Gaßmann, Berlin, Adalbert

(G. 8680.

Rippenheiz⸗ und Rippenkühlrohre mit aufgekeilten Rippen und mit im Metallbade aus- gefüllten Rohranschlußstellen. Eichener Walzwerk G. m. b. S., Creuzthal i. W.

an vertikalen

e mit Ueber⸗

und mit dem Umlauskanal Maschinenbau⸗Aftien

Golzern⸗Grimma, Grimma. 13. 6.

üischem Antrieb, tels eines Seiles

vingender

loser Re n Bar anhebt und frei fallen läßt. Düsseldorfer Baumaschinenfabrit., Bünger 4 1 2

Sandstreuvorrichtung mit zu beiden

1901. D. 6059.

urades ange⸗ Fischer u.

ich. Del niz L. V. 2. 8. 1901.

mit zwei

rungen. Theodor Busch⸗ Färber, Gelsenkirchen. rekt Licht sichtbareg mit licht⸗ Verbin⸗

er bestrablten waagerecht und Scheibe. Eisenbahnsignal- x Jüdel X Co.,. Akt. Ges. 3336 123

lstück für Hakenschlösser mit

Wanderns. SDignal⸗

nu A Go. G. m. b. 8.

die Schalt- l ltrischer

der einen Schal twalje

andere sverrt. Konstruftions Uyparate Snystem Bertram, urt a. M., G. m. b. O., Frankfurt a. M.

em Metallring eingeschlosseneg

nkörper mit einer gröberen

12

2 erförmiger, die Membran lenkörner aufnebmender Albin Gröper, Düsel-= 7. 1901. G. 8611. mit einer Anzabl verti⸗ ie untere Kante einzelner m einem fußförmi

Vor zellanfa brit h.

.

ö 586

. 8

86.

.

ö

*

.

an, ,.