1901 / 208 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Rosenthal E Co. Aktiengesellschaft, Selb. 20h. 159 316. Zahnreinigungsblätter aus Papier, 24g. 159 499. Chaiselongue mit ausziehbarer, den Formstũcke aus Korksteinen nach Gebrauchsmuster

12 3. 1501. P. 5878 im Befonderen Filtrierpapier, welches mit des⸗ Bettkasten Ich ie ßerer i bern Förfter . joß S872 in Form von Steinen oder Platten be= t B ö 2c. 159 ö id eigdose mit für sämmtliche infizierenden oder aromatischen oder wohlschmeckenden Schulze. Berlin. 3. 8. 1901. . 7833. liebiger . welche eine oder mehrere glatte E E . ö 9 E

Abzweige und durchgehende Hauptleitungen her⸗ Stoffen oder Gemischen dieser Stoffe getränkt ist. 34. 159 435. Schreib- und Lesepult mit über Aberflächen aufwelsen. rünzweig * SDartmann.

estellten Büchsenkontakten, in deren Nuthen die durch⸗ Luise Eppler, K Karlsruhe, Kaiserallee 41. 25. 7. 1901. dessen linksseitiger und vorderer Kante 2 Gesellschaft mit beschränkter def ne, Ludwigs⸗ —— Hauptleitungen eingelegt sind. Schroeder E. 4717. J Vorhang. 26 Jürgens, Beckstedt b. Colnrade. hafen a. Rh., 23. 5. 1901. G. 3354. zun l nen ei 8⸗ nzei 3 Un oni i rell z en Us 8⸗ n ei er. R CGo., Offenbach a. M. 27. 6 1901. Sch. 12843. 301i. 159 293. Trockenapparat für Haarbürsten 3. 11. 1800. J. 3185. 296. 159 375. Celluloid⸗ 2 mit durch Säure 21f. 159 260. oi , Eisch lamps 9 Form und . . ,, zwischen 24 . . 158 3 . zum Abfüllen * 6 2 . i. 6. . Berlin, D 2 9 2s 7 l R t d ö . h

eines Bogenlampen⸗Kandelabers mit kugelförmiger der zürsten dienenden Raum und dem Heizraum oder sonstiger Flüssigkeit aus einem Sammelbehäster Sophienstr. 8. 5. 7 ; 9 R

e . e. Reflektor. Bernhard . ein Steg als . ,, ist. , . . . . w zur . . an . m, an⸗ * . 1 er In, on üg, en Z. . er 1901. Nürnberg, Rudolfstr. 16. 16.7. 1901. Sch. 12 934. Osw. Lehm, Langestr. u. orr⸗ führung überschüssiger Flüssigkeit aus der Lampe o. dgl. gebrachte Ausf nitte zum Schutze gegen Ein . * r ᷣ—¶C—QKuLf— . g 3 Clilßamn ise! für Swanlampen, . 2 h Chemnitz. 23. 2. 1901. in den a , , J. T. Bradford u. von Regen dachartig überdeckende Kappe aus Cellu⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in heiler. 4 Sckanntmachun en gus den Handels- Gũterrechts. Vereins. Genossenschafts., er hen, Muster⸗ und Börsen⸗ He mern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht.

dessen Ifolierstüäck mittels durchgehenden, an beiden L. 3315. A. R. Gordon, Toledo; Vertr.: Dr. S. Bam leid, lech o. dgl. Alfred Moser, Berlin, Gen⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif und ö zer deutschen . nen enthalten find 26 eint auch in einem befonderen Blatt unter dein Titel Seiten vorstehenden Drahtes befestigt ist. Geb. 230i. 159 425. Sterilisator mit besonderem Röhren⸗ burger, Pat⸗Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. 27. 11. thinerft. 27. 29. 7. 1901. M. 11879.

ö

.

midt. Groitzsch. 1. 8. 1901. Sch. 12999. dampfkessel, gekennzeichnet durch einen auf dem 1995. B. 16034. . 416. 159 393. Genlechthut aus einem einseitig Central⸗ andel 5⸗ Ne ĩ 22 ür das Den

. 159 453. Form zum Pressen von Seifen- Prinzip des Röhrenkessels bestehenden, besonderen 241. 159318. Stehleiter aus Mannesmannrohr oder beiderseits mit luftigem Stoff bekleideten Ge⸗ * (Nr. 2086.) masse mit nach Art von geschliffenen Diamant- o. dgl. Dampfentwickler, der mit einem zur Aufnahme der mit durch eine Klinke starr zu 6 Sicherheits flechtstreifen. Walther Trobitzsch, Dresden, Flächen gestalteten Flächen. Wilh. Anhalt G. m. zu sterilisierenden Gegenstände angeordneten Kasten gelenk. Fr. Martin Cie., Worms. 25.7. 1901. 3 lnerstr 39. 26. 7. 1901. T. 4163. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗-Handels⸗Register für ar Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B. S., Kolberg. 5. 8. 1901. A. 4954. durch eine Dampfleitung verbunden ist. Dr. E. M 11361. 12h. 159 252. Zum Messen des Körverumfangs Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt L M S0 für das Vierteljahr. 2 Nummern kosten 20 3. 24a. 159115. Dauerbrand⸗ Feuerungsanlage mit Braatz Königsberg i. Pr., Burgstr. 5. 15. 6. 1901. 241. 159 327. Oelkanne mit abnehmbarem Mantel. und Durchmessers 2c. dienende Vorrichtung, aus einem Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ine rtio ns preis für den Rar um einer Druchꝛeile 20 *

schräg stehendem Rost und einem über . h B. 17232. 5 9 ö Bethäuser, Nürnberg⸗Doos. 26.7. 1901. . , n . . ö . die Feuerung eingesetzten, den Flammgasen als Durch⸗ 33a. 159 203. Federnder Arm zum Tragen von eber, Kaiserswer 531. auf der Klappenachse befestigter, die Pole einer Belichtungsöffnung vorbeigeführt wir Fhristi 624 59 487 ; .

ang dienenden Hohlkörper. Albert Utermann, Stöcken und Schirmen mit Stellring zum Schutz 341. 159 342. Aus einem Drahtstück gebogener 2b. 139 279. Aufrollbares Stahl bandmaß mit Gebrauchsmuster. w en gehe 3 e e re ehe Hülse. . k M., H J 53 J 8365 r r tf h e, . ortmund, Schwan en tr. 54. 24. 6. 1901. U. 1188. gegen Diebstahl. A. Werner, Düsseldorf, Graf elastischer Hosenspanner zum Aufhängen der Hose in eine Oeffnung des Rahmens sich einlegendem Schluß.) Fran Klotz u. Bernhard Breithaupt, Naunkof. T4. , 10. r , m Ende und im Schlitz if ü eee Mea, n, Täg. löh bs. Inncnfener mg säür Kesstt mit giholfste. 116. 3. . 1551. B. 1530. am Hosenbund. Ludwig Braun, München, Herrn Kurbelgriff. Philinp *. Kirsten, Reichenbach 450. 159 330. Pferde dessen Radachse mit ** 139m s. m, S ⁊̃ a. I59 299. . und Umschaltvorrichtung für Schreiner, Düssel dorf 2. 8 1901. Sch 138 Schüttvorrichtung, bei welcher Schrägrost bzw. 3a. 159 209. Reisestock, bestehend aus Aufge⸗ straße 25. 29. 7. 1901. B. 17489, i. V. *. 5. 1901. hl. dem die Zinken tragenden Querbalken durch Schrauben⸗· 5SOc. 159 414. Schrotmaschinenschneidewalze mit phot ographische Verschlüsse mit rotierenden Ich iben 6SAc. 159 463. . äbler mit zwei Ziffer⸗ Trepxenrost und Planrost gleichzeitig zur Verwendung schlitzter Stockhülse mit innerem beweglichen Stöck⸗ 341. 159 352. Uhrständer mit federndem, ver—⸗ 12. 169 416. neberfallgewicht mit Zugstange, bei bolzen vertikal verstellbar verbunden ist. H. Chr. versetzt angeordneten, sich zur Entlastung der Be. für Jeit. und Momentaufnahmen. Max Bock, hlättern, deren eines zur Angabe 3 ennie we, kommen. Dresdner , , n Fabrit chen zum Uufrollen und Mitnehmen einer Reiselarte schiedenen Größen und k von Uhren sich Sackwaagen zum Heben des Lastgewichts in die An⸗ Thede, Hemmingstedt b. Heide. 26. 7. 1901. 6 sestigungsschrauben keilartig in Ausfparungen der Berlin, Petersburgerstt. 1 3.7. 1801. B. 173335. fache der Jahl 5 oder Ter senft orisubtfitn et. Louis Kühne, Dresden. 2 8. 1561. D. dzogꝛ. der Zeitung. Otto. Teuscher, Wilmersdorf b. mirs fendem ünmtertheil G. Bh. Hintei. Sffenbach sangftesiung, da ben qutomatischer Waagen 5c. 159 332. Schlägerkreus über dem Aushebe⸗ Wale festklemmenden Messern. 3 Pierson, S7. 159 355. Bildsucher für photograxhif ö. zahl, zur Berechnung des Bier. ö Preises trägt. 2Af. 159 406. e rücken! Reststab mit Aus. Berlin, Bruchsalstr. 5. 25. 6. 1901. T. 4116 a. M. 1. 8. 1901. H. 18 Sr G;. m. b. S. Berlin. 6. S. 18601. F. 7840. schar von Farto ff lirnnie ma chigen mit rotierender Gr. Lichterfelde. 5. 8. 1901. P. 6166. Kammern, mit auswechselbaren Blenden Dr. Otto Arthur Sicheiberger Char fotlenbii Gerke sparungen zur Bildung von Luftzuführungen in der za. 1659 222. Hängematte aus stramingrtigem 341. 159 442. Koch- bzw. Bratgefäß mit isolieren· Ef. 159 450. Apparat zur Bestimmung der Auf⸗ Stabtrommel. Felir Sübner, Liegnitz. 26.7. 19601. 50c. 159 415. Knochen, Horn. ꝛc. Schrotmaschine Lischke, Kötzschenbroda. 3. 8. 1901. L. 8842. straße 142. 36. 3. 1961. G. 00. * 5 eüerht icke. Wiedznbrick . Wilms, Köln. Henebe mit, Schußschlziet; Fröhlich . Wolff, zem Griff. Geraer. Pappspulen, * . sangefähig leit einer Puß elles mit einem Preßgefäß D. 16 525. mit zweiseitig direkt gelager er Schnzidewahs. zberer Se. 135 36. Buch förmiger Sammel- und Auf Säc. 159454 Spundverschluß, bei welchem zwei Ehrenfeld. 1. 3. 301. B. 114637. Gassel. 22. F, 1801. F800, . . Richter., Sera A, 36. 1901. G. 86's, mit, koniichem Hoden, Ablaufhahn und berausnetm— 5c. 159 341. Mähmaschine mit einem dritten Zuführung, sowie unterer und seitlicher . hewahrungsbehälter für Protographische Platten. Nafen des Jerschlußkörpers Turch zwei diu then eine 24g. 159 263. ö aus einem mit 336. 159 220. gaht ien fammeshehlter aus 341. 69 444. Schutzgürtel für Kinder, mit ö barem Sieh zmwischenboden zur Aufnahme der. mit Rade in der . der Waage. S. Baumann, dez Materials. . Pierson, Gr. Lichterfelde. Alfred Wagner, München, Ohmstr. 6. 28. 3 1900. einspringenden Ringes der Spundöͤffnung ki wi Dekenschrauben und Abꝛichtyl atte versehenen Rahmen einem Etui mit in , nach Stationen hinter⸗ an einem Gleitriemen laufenden Halteriemen. Del getränkten Putzwolle. Friedrich Schreiber, Lübz i. Meckl. 29. 7. 1901. 3 17 482. 5. 8. 1901. P. 6167. W. 10386. treten, um darauf bei entsprechender Jr. des mit n n ,. Fran Marcus, Hamburg einander angeordneten Fahrkartentaschen. Deinrich r. Bernhard Hoffmann, Dresden, Uhlandstr. I6. —ᷣ, Schl. 24 6. 1901. Sch. 2 832. 26 159 2665. Sarel mit Huge lagerung. Berndt 0c. 16g 356. Giaubfreie Siebborrichtung, ge. 82e. 159 292. Koxierrahmen mit keilartiger An. Verschlußkörpers auf jwei schiesen Cbenen . Ublenhorst, 18. 7. 1961. M. 11 S837... Schenk, Dortmund, Knappenbergerstr. 7. 19. 7. 26. 7. 1901. S. I6 82. ö . 2g. 159 451. Am verstellbar gelagerten Membran- * Voit, Adark i. B. 22,4. 1991 B 17450. kennzeichnet durch Anerdnung eines Ventilatgrs oder Pressung des Kopierbrettes. Otto Beriebach, gleichzeitiger Jusammenptessung. einer Dichtun gs? 266. 159 380. Luftfreier Carbidbeschicker für 1901. Sch. 12 944. 341. 159 416. Stehleiter mit beim Aufstellen der * angeordneter einarmiger Hebel mit Anschlag 45e. 159 3985. Durch Auen ech eln der Innen. Strahlapparats, welche den Staub einem Behälter Mulda. 15. 2. 19801. B. 16466. sche be oder Feder bis zum Ginsprin gen in Gru. Acetvlenetzeuger, aus einem oben gasdicht verschließß. 336; 1398224. Fahrkartenhalter für ine beliebige Leiter selbstthätig sich einstellendem Tisch. Deutsche zum Verschieben eines die Ausrückung des Membran— organe als Spreureiniger, Windfege oder Trieur zuführen, in, weichem der Stauß durch Wasser nieder., S7c. 155 351. ZJusammenlegbare Dunkelkammer Müthen entlang zu gleiten Max Gollmert, Serin baren und unten durch eine von außen zu öffnende Anzahl Fahrkarten, mit Feder und einem Schlitz Leiternfabrik, Schwedt a. O. 27.7. 1901. D. Ho77. kopfes bewirkenden, federnd gelagerten Stiftes. derwendbarer Getreide ⸗Reinigungsapparat. Ludwig geschlagen wird. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft mit nach Art eines Bettschirmes gelenkig zufammen. Büßowstraße 8 1961. 6G. 3704. 8 Verschlußbirne entleerbaren Carbidfüllkopf. Hugo ur Ein zelentnghmz die ser Karten Constanz Cardis, 341. 159 478. Gene gierte Gentrage mt We; Allgemeine Phonographen Gefellschaft mit Viereck, Brützkom b. Rehna. 27. 7. 1901. V. 27423. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 153. 6. 1501. hängenden Wänden und Decke, denster mit Roth⸗ 6b. 159 435. Durchlochte vielschneidig Messer⸗ Oberländer, Dresden, Gerokstr. 61. 5. 8. 1901. Lüdenscheid. 23. 7. 1801 C. 315665. blechrand, auf. den eine , , . Tasse oder ein beschränkter Haftung, Krefeld. 3. 8. 1901. 155. 159 53 Blumentopfhülle mit . M. II 666. scheibe und klappenartig angebrachtem Arbheitstisch scheibe für Sieischfnmn Ldemaschinen * mit ö. beiden w ,,, e, 3b. 158230. Verschlußstange. für Reisekörbe sonstiges 6. als Verschluß aufgesctzt wird. . 3053. ü ĩ ; Untersatz und durchbrochener . . Topf S Oe. 159 416. Elevatorreiniger mit drei oder mehr bejw. Brett für Gerätbschaften. Mar dietzge Seiten einer runden Scheibe radial verlaufenden, 20g. 159 441. Ghirurgisg es Anstrument mit Ein- n. dal. mit gelenkigem Debelschloß, Heinrich Emaillir * Stanzwerke vormals Gebrüder 12h. 136 362. Pincenez mit hervorstehenden, ab⸗ hülle. Otto Scheibe, Gera, Reuß. 13. 7. 1901. von einander unabhängigen, für die entsprechende Dresden, Reißigerstr. 9. L. 8. 1901. 16566. messerartigen Ansätzen und dazwischen liegenden schnitt zum Schutz gegen Verschieben bei Lagerung Neupert, Stallupönen. 23. 7. 1801. N. 3381. Unrich, Maikammer, Pfal 33. 7.1901. G. 4o8. wärisgehenden, besonderen verstellbaren Stegen über Sch. 12917. glohrteite einstell baren. Värsten. . Jean Fließ. S236. 15 i . zetb. Tarchbrech nn gen. Cisruh uten , Cin nil? re, in Etuisstegen und zur Bestimmung der Hebt aughs 32b. 159231. Reise, Wäsche⸗Hülle, mit abge- z1I. 1539 479. Email ierter Gente mit Weiß den eigentlichen Nasenstegen. Wilhelm Müller, A458. 159 21. Regulierbgre Aussteßbutterform, Kattowitz O- S. 3. 5. 1961. F. 7852. graphischer Bildbände, bestehend aus einem Zapfen, RNeufal; g. S. 16. 7. 1551. E. 14652. j stellung an einem Richt sichtkarnn Theil de In, thöeilten, neben einander liegenden Taschen zur Auf⸗ blech Aufsatz, auf den eine emaillierte Tasse oder ein Leipzig, Klostergasse 8. 15. 5. 1801. M. 114505. n, . durch eine zwischen Stößel und Form. 318. I565 268. Pneumatische Mepetitionsmechanik welcher beweglich an einem Bügel befestigt ist, der 36. 159 436. Ausrückvorrichtung für den Zylinder strumentes. Attien⸗Gesellschaft für FƷeinmechanit nahme der verschiedenen Wäsche-Stücke. Otto sonstiges Gefäß zum dichten Verschluß aufgesetzt werden 429. 159 363. Pincene; mit hervorstebenden, auf⸗ den befindliche, metallene Regullerungsschraube. für O , dei welcher der en lil wech el aus mittels Schrauben an der Enttvickelungeschale be, stehender Wurststoxfmaschinen mit bil grin gfoͤrmigen, vormals Jetter Scheerer, Tuttlingen. 2. J. Sonntag, Dresden, Großenhainerstr. 22. 2s. J. kann. Emsaillir⸗ Stanzwerke vormals Ge⸗ wärksgehenden, besonderen verstellbaren Stegen über ö Schreiber, Halle a. S., Krukenbergstr. 2. ʒimer Waage besteht. Jof. Stern, Villingen, Baden. liebig verstellt werden kann. Carl Weiß, Straß. ö Zapfen in zwei auf dem Stä— änder auf⸗ 1991. A. 4231. 2 . ,,, . brüder Ullrich, Maikammer, Pfalz. 25. 7. 1901. den eigentlichen Nasenstegen. Wil helm Müller, 1901. Sch. 12968. . 60. Et. 145685. burg i. E, Stephansplan 15. 5. 5. 1901. W. II654. gezogenen drin gen und einer schiefen Ihrẽn def lte ns 9b. 159 502. Seh näritlicher Plombierhammer, 336. 159233. Tasche für Fahrkarten mit mehreren, E. 4709. ö. . Leipzig, Klostergasse . 13 5. 1901. M. 11775. 3 159 266. Rauche rorrichtung zur Tödtung S2a. 155 213 Nähmaschinennadel, deren Spitze 7c. 169 359. Aufhänge. und Handhabe, Vor. Auflagefläche für den Zylinder. Cisenhütten. X bei welchem die Hülse des schlaggebenden Belzens nebeneinander angeordneten, durchbrochenen oder durch- 341. 159 430. In ihrer Länge verstellbare und 42h, 189 421. Projektiens apparat für stehende bon Ungeziefer in der Gärtnerei, bestehend aus und Oehr vergoldet sind. Gebr. Funken, Aachen. richtung an Breitklemmen für photographische Films Emaillirwerk, Neusal; a4. D. 156. 7. 1901 gar Hufe des schlagempfan zenden Bolzens in jchenm feigen Scheiden für dieselben, Dear Trapp, zugleich als Bock. oder Treppenleiter zu benutzende und lebende Bilder, mit einstellbar vor einer Laterne einem mit das? Raucher yulẽer aufnehmendem Geflecht 6. 7. 1901. FJ. 776. und Papiere, bestehend aus einem aus Blech oder G. 4655. ö ö . Winkel berstellbar ist und dessen Belzen an den Ve. Dahlhausen 3. Ruhr 27. 7. 1301. . 4179. Leiter. August Klaus, Hermsdorf, S.A. 26. 7. angeordneten Kinematographen und, Prejektions, überspannten Kasten, dessen eine Seite zwecks starken s2a. 159 214. Vierseitig gleich profilierter ge. Draht hergestellten und an dem Bügel der Klemme 666. 159 485. Darmentfettungsvorrich lung mit rührungsstellen abgerundet sind. Fritz Homuth, 32b. 159 234. Wäsche⸗ und Kleber it mit 1901. R. 14679. objektiv. Oscar Tischbein, Cöln a. Rh., Deuischer Luftdurchzuges offen ist. Albert Donau, Cassel, preßter Näh . asten. Emil Audr é, Kaisers. vorzugsweise drehbar, bzw. umlegbar befestigten den Darm über sich kinweggleiten lassendem und

Berlin, Stralauerstr. 45. 11.7. 1901. H 3 rechteckförmigem Boden. Franz Hallerstede, Olden⸗· 35. 159 461. Aus Wendegetriebe und Lösungs⸗ Ring 9. 6. 8. 1991. T. 4184. Gartenstr. 22. 22. 7. 1901. D. 6056. lautern. 11. 7. 1901. A. 4917. hakenartigen Ansatzstücke. A. Ch. Titz, Frankfurt flach ausbreitendem, in einem Sitz ie, baltenem 206. 159 336. Kopftheil ir zahn irztliche Bohr- burg i. Gr. 2. 7. 1991. H. 16538. bremse bestehende Üümsteuervorricht tung für Winden, Ti. 159 420. Einschlußthermometer, bei welchem 45h. 159 333. Vozelfattergch aun e bestehend aus S2a. 159 365. M it dem Schi⸗ berstũck des Stoff; a. M., Weberstr. t. 1. 4. 1901. K. 13 999. . ick und flach an deffen einer tte fed

maschinen oder ärztliche Massagemaschinen, mit . 3c. 159 217. Haarbinder, bestehend aus einem die durch nicht reversierbare Motoren betrieben wird. dee die eigenartige Form der Umhüllungsröbre eine Einem enghalsigen, umgekehrt in das Futtergebäuse schibe thebels zurck, clzen dirett verbundene, in S570. 155 4786. Aus zwei unteren und zwei oberen anlie quer hin- und ehe Oelgefäßen und seitlich durchbohrten Lagerbuchsen. umsponnenen Draht, an dessen einem Ende eine SH M. Fritzsche, Hamburg, Bei der Erholung 12. Vergr o erung der Skala und der Napillare mit f ö .

* * ö 9 Ma,, ; hineinragenden Voerrathgefäß. August Amrhein, Schlitz des an c,. 25 auf einer Skale rer elastischen Celluloidarmen und einem Verbindungs— Math. 3 Nolden, Cöln Weber C Hampel, Berlin. 27.7. 1901. W. 11 615. Schleife aus Gummischlauch befestigt ist. Bürsten⸗ 15. 1. 1900. F. 63388. Quecksilber⸗ oder sonstiger Füllung bewirkt wird. R. J z Saug sortichtung für Brutkasten, Stichlänge bein Vor- und Rückwärtsnähen. ö Halter. E. Daegel, Ebstorf, Hannover. 5. 8 159 235. Sensenwetzstein mit groberer Kör Schwammes, welcher dazu bestimmt ist, die Monats 338. 159 212. Zusammenlegbarer Trinkbecher aus straße 13. 20. 6. 1901. O. 2101. 142i. 159 459. Aerztliches Thermometer, bei von einem Jlantelrob umgeben ist, das mit dem vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslautern. 12. 7. 1901. 584. 159 237. Um eine der Pre ñsta: igen von anderen Ende. Gebrüder gar eder nn, , zaum⸗ 20d. r. Kugelverschluß für die Sxrsz 1901. F. 7754. Feuerunge zanlagen. Georg Schwager, Konstanz. Form ein deutliches Ablesen der Skala und des 456. 151 225 Als Thierfalle dienender Kasten mit stark konvex geformtem Boden und Deckel, we 77 * Preßkorb.

ig n n. E Var J 1 . eie gti 3 ö O0. . . . Ludwigshafen a. Rh. 26 1901. A. 4943. stellbare Sun mit Zeiger zur Einstellung gleicher steg bestehender photogravhischer Platten⸗Heber und

20d. 159 2050. Gummi-Damenbinde aus Gummi fabrik Erlangen, A. G., vorm. Emil Kränzlein, 5c. 159 369. Aufzugswinde aus Schmiedeisen. gie e. Küchler C Söhne, Ilmenau. 6. 8. 45h. 159 376. 8.

bzw. Gummileinwand, zur Aufnahme eines Erlangen. 13. I 1901. B. 17398. Jacob Ochs, Frankfurt a. M., Gr. Friedberger⸗ 1901. K. 14740. bei welcher das den Rasten durchsetzende Heizgas zrohn zische Nähmaschinen⸗ C Fahrräder⸗ Fabrik, 1901. D. « 083. nung auf dem einen und feimerer K

absonderung in sich aufzunehmen. Paul Schütte, wasserdichtem Gummidrell mit Aluminium-Rand 36a. 4155 245. Nach der Kaminseite zu erweiterter, we lchem durch die seitliche Anordnung der Kapillare Kasteninnern in Verbindung steht. Katharina P. 6113. hydraulischen Pressen drehbar, d. h. seltlich ausklappbar bach, Bez. Frankfurt a. M. JI. 7. 1961. Sc. . Berlin, mn uch enerstr. 6. 21. 6. 1901. Sch. 3 824. und -Griff. Carl Fischer, Neu Ruppin. 5. 7. durch eine Klappe regulierbarer Zugregler für owie durch deren eigenartige, lupenartig vergrößernde Cremat, Gr. Lichterfelde. 8. 7. 1901. C. 3144. 526. 159 276. Konservenk züchse für Fleischwaaren, und an seinen Tragstützen nachstellbar angeordneter G7. 159 4565

ffnung von ) i,. erstäubern, der um einen 2a. 1698 337. Regulieworrichtung für Spiritus⸗ 6. 6. 26. Sch. 12751. Quecksilbers erzielt wird. Alexander Küchler mit auf der Oberseite 6 . federnden Fall nach dem Verlöthen kontad

nnenseits un

Schleifstein. Gestell mit rundem J Ferdinand Weipert, Hei ilbronn. 2. 8. Säulenfuß. Eisengießerei C M laschinensa pern off f 7 * nach innen eingepreßt 1901. W. 11 653. Freising Otto Schülein, Freising. Bavern Zapfen ee. das Spritz loch öffnet oder shlief ät kocher, bestehend aus einem über den Flammlöchern 366. 159 234. Zu gauegleichende, am unteren Ende 2 Ilmenau. 9. 8. 1901. K. 14756. ö klappen. * Srell X Eo o., Haynau i. Schl. werden. Richard Kauffmann, Iten bach b. Stein, 58a. 159238. Um eine der Preßstangen von Helmensdorfer Schlüter, München und gleichzeitig einem Ring oder Kettcher verschiebbaren Ring, Platte oder Scheibe. Schuster des 2 Mantels von Badesfen angebrachte Luft ⸗· 21. 109 27 Durch Bajonett⸗ o. dgl. Verschluß 8. 7. 1901. G. S630. bach · Sallenberg. 2. 8. 1901. K. 14713. hvdra uulischen Pressen drehbar, d. h. seitlich aus. 1901. EG. 4749. k Deffnen und n nh zangen versehen ist. S. N. W 2 X Baer, A. G., Berlin. 77. 7 1961. Sch. 1357. off nunge n. J. G. Souben Sohn Earl, Aachen. von dem Zentrifugierröhrchen leicht losbarer Sammler 456f. 159 262. vübmer ag aus elastischem 5 ga. 159 270. Anschlagwinkel, welcher sich mit . wwpbar und mittels besonderer Tragstützen nach; G7c. 159 457. C Co., Wevelinghoven. 16 oi. W. 572. 1c. 159 3383. Schuhreinig nu ana fin 1e mit einer 5. . dot B m gon. t mit den abnehmbaren Konus umgebender Schutz⸗ Metalldraht mit einer der Ha er Hühner um⸗ dem abg eschrãgten Kopfe keiner Befestigungsschraube stellbar angeordneter Preßbalken. Ferdinand ipert, Survportplatte 29d. 159 317. Federndes Badespekulum aus end⸗ in rotierende Bewegung verse tzte * kreisrunden Bürste 266. 159 357. Schachtförmiger, mit getrennten zaube. Franz Hugershoff, Leipzig. 2. 8. 18901. fassenden und gleichzeitig 3 4 nden Hänge an einer entsprechenden Fläc des Tisches führt. Heilbr 2. 8. 1901. ; 352. lagertes, vorher losem Draht in einer der physiologischen Becenachse mit kont avkonverer Ober läche. Fr. Mügge, Aufsteigräumen und gemeinschaftlichen Austritts⸗ H. 16573 vorrichtung. Adolf Frank, Hamburg, Rathhaus., Albert Epstein, Leipzig Ger, Dorotheenstr. 13. 390** ng gn Dorpelwirken s entsprechend gekrümmten Form. Gebr. Wilte, Gummersbach. 27. 7. 1901. M. 11870. öffnungen für die dein ase und die durchströmende 121. i569 258. Habn für 3 if markt 12. 18. 7. 19601. F. 7790. A. 7. 19091. G. 47 umpe mit einem Kolben und zwe Plauen i. V. 25. 7. 1901. W. 11609. 2Ac. 159 500. Auf einer dr vhbarer Welle ange. Zimmerluft ausgestatteter Gasheizofen. Ludwig trichter mit abnehmbarem, mit ĩ 456. 159 307. Fliegenglocke aus Drahtgaze mit 54a. 159 405. V z der führten Zylindern. D. A. Schr öppei. 20d. 159 318. Leibbinde mit zweitheiligem Hüft⸗ ordnete Walzenbürsten als Stiefelputz . mit Lorenz, Berlin, Klopstockstr. 10. 8. 9. 1900. das oben genuthete Küken passende n, in um⸗ zwei die Lockspeise zwischen sich einschließenden Ecken an Karte n ö. mi eim ich . den Dintere Landauergasse 16. 2.8. 1951. gummistück und mi mei Bef esti gung shaken, chne felbfttbäfiger Zuführung der Wichse. Fraentei S. 7786. gebogenen Außenfedern den eberen Wulst des Böden. Brockhues Ele., Cöln a. Rh. I5. 7. Karten bindurchzusteckenden und innenfelts um zubiegen⸗ . stück für . weiteren Schnallen und ohne Schnürung gen und u. Richard Löwy, Furth, Bavern. 5. 8. 1901. 368. 159 481. Entlüftungsvorrichtung für Gewächgs⸗ Vahngehäuses umfassendem Schlüssel. Franz 1901. B. 174415. den r. lenden. Mar 86. Berlin, Adalbert⸗ S elriemen. Sebr. Wilke, Plauen 6 . F. 7835. bäuser, bestebend aus auf einer Transportschraube Hugershoff, Leipzig. 2. 8. 1901. H. 16573. 16k. 159 312. Falle für Mäuse, Maulwürfe ꝛc., straße 59. 31. 7. 1901. B. 17806. as Steigrohr einmündenden U 610. 2e. 159 347. Aus einem Stück Draht gebogene sich bewegenden Schließungs⸗ bzw. Oeffnungsbebeln 4a. 139 344 Vorrichtung zur getrennten Zu—⸗ bestehend in einer in der Mitte zerlegbaren Röbre, enbandstreifen aus Blech o. dgl., Deseniñ * ac ri (n 4 Spritze mit ein Klemme für m fn en, Portisren ꝛe., mit seitlich und seitli lich an ngeord neten, in Scharnieren beweglichen führung der aus Münzenausgabeapraraten aus deren beiderseitige Deff nungen durch einseitig bän. welcher so geformt ist, daß durch schraͤgen Abf 11 56 gefcesiffenen Kolben, welcher mit der eine ell auẽgebogene n Schenkeln und auf dem unteren Rande übrungsstangen. Josef Hesseler, Cöln, Erftstr. 56. geworfenen Münzen zu einem seitlich des Apparates delnde Klappen geschlossen werd en. Heinrich Kiasing, zu Nieten mit zwei spitzen formbare Plättd mutter tragenden Kolber istange drehbar verbunden ist. der ese liegendem Haken. Wilhelm Bode, Berlin, 27. 7 oi. 15 16530. un. geordneten Zahlbrette, bestehend aus über . Dresden, Sedlitzerstr. 13. 24. 1901. K. 14 670. stehe 1. 3 6 arten rn, Ha schtnen ru Moria u. Gustav Fournier Paris; Vertr.. Rathenowerstr. 50. 36. J 1901. B. 17501. 159 201. Vorrichtung an den Fugenseiten mündenden Sondertan len für die einze zeinen Münz⸗ 456. 159 390. Thierfalle mit Spiralfeder und m. b. G., Bautzen i. S. 3. 8. 1901. Maximilian Mintz, Pat. Inw, Berlin, Unter den 159 422. Federnde Rolle an Rollkatzen für keiliger und gekeb Lier zur 1 Erhẽhun g der sorten. Eduard Janik, Lemberg: Vertr.: Dr. B. einer in den Boden eingelassenen Wippe Gustav 23 . 1901. 130. faste ir Linden 11. 25. 7. 1901. M. J 84. Vorhänge und Jalousieklappen. H. R. R. 3 Haftbarkeit des Bindematerials un Scherfestig⸗ Alexander Katz, Görlitz. 29. 7. Hoj. 8. 3535. Wilmking, Gütersloh. 26. 7. 1901. W. 11613. ZZabnãäͤrztliches Tagesjournal, dessen 2b. 159 259. inder und Puppenwagen, bei Jacob 2 298. . m nhüllungs⸗ Zylinder aus Glas Berlin n idowerstr. J. X. 6. 1JF0i. M. iI 7Ii4. feit verbundener Steine, re ed! aus schwalben. Aa. 159 319. Mir Signalglocke versehene Laden Ge. 159 407. Federmotor mit einem durch von einzelne Blätter in verschiedene Rubriken getheilt welchem das Korb- und das Federgeftell aus einander 88a. 159 323. hürdrückereinlage, der run mit un für Subkutanspritzen. Moses 159 313. Altar Decken Halter mit Excenter schwanzartig unterschnittenen Nuthen. Söfchen Æ kasse, deren einstellbarer Sich. erbeitsverschluß durch Federn getriebene Zahnräder mittels Innenverzahnung ie Auskunft über die Art der Behandlung und zu zleben sind, und der Korb durch Einsetzen eines Metall ausgefütte ist. Geraer Papp⸗ 1 . 2 g i. Br. 26. 7. 1801. K. 14 678. bann driendl, Pfronten, Bayern. 24. 7. 1901. Peschke, Berlin. 30. 4. 1901. H. 15 9773. eine Blechplatte verdeckt ist. Georg Fiedler, Be rrlin, gedrehtem Zahnkranz, dessen 2 Verzahnung folgte Zahlungen ergeben. C. Th. Hackradt, Kiel, ischenstücks verlängert wird. Wilbeln Kuen. * dul en, eri, F. Richter, Gera 20d. 103 3.3. . zwei Bändern ausgerüstete, 069. 876. 159 467. gdübel aus rundem Stahl, Wattstr. 45, u. Franz Mitschke, Charlottenburg, mittels der erforderlichen Ueb ungsräder eine Brunewikerstr. 61. 24. 7. 1901. H. 16512. 2 Nostech M. 15. 7. 1801. B. 17996. N. 26 7. 1991. 86 . halbkugelförmige Gummikar 1 Vechi nd nn der 159348. Als Zahnstocherbebhälter, Aschen⸗ welcher mit Längsriefen versehen ist. Schürmann Ulmenallee 31. 31. 7. 1901. F. 75825. Schnur, oder Niemenscheibe ante 2 Max Goll⸗ 159 269. Mit dem Plakat o. dgl. Vorri rovis : Nonzevtion. Archimedes Teutsches Patent becher n dgl ausgebildete Miniatur Reklame⸗Sett· . Hilleke, Neuenrade i. W. 7. 1901. 42a. 159 4583. Münzensortier· und Zäblaprarat mert, Berlin. Bülowfstt. 5I. 2. 5. go. G. S7. rollende Äuffängesse mit einem oder mehreren, die

1 ichtung mit in Bildung des Aufbängetheils be Pirten en 33. Stellen der Kolbenringe einge, Oswald Conrad, Breslau, Niede 1

bureau, TDeutsches = Inh. Max fasche im Tühler mit Untersatz. Deutsche Schaum . 12 392. e mit durch Kurbeldrehung in Schwingung versetzten, 476. 159 3759. Dampfkolbenringd Lorenz. Berlin. 11.7 1. A. 4918. weinfabrit Wachen henn! Wachenheim a. S 16 Iselierplatte mit umgelegtem durch die auffallenden Geldstücke in Ein gti mii die durchbrochenen 200. 159: 261. Fußspreijenbesiclag fin Idbetten, 30. 7. 1991. D. 6086 Rande u Auflagefal; ie benachbarte 2 bestehend aus einer an ihrem oberen Ende baken 1 : Aus einer D m .

förmig gekrümmten, an m unteren En zur aufgeklebter Vignette und einer Rückwand mit V

18 . mit Spitzen versehenen Klemmringen. Radler, rabmen befestigte Stifte legen. Heinrich bier e. be den den Zähla . r 3 nradern ge⸗ lassenen Winlelpläͤttchen. Theodor Elfering, 1901. C. 2157. zerlin, Jorksir. 47. 25. 7. 1901. R* 3003. . eim Sarzbur ; Kurfürstenstr. 120 121. brachten Klinken. J. F. Healy, Fl e; Vertr.: Duisburg. 15. 7. 1901. G. 4686. Sag. 159 360. Drehbarer Apparat zum Feilhalten 2 appe mit na

. 17 466

it

.

n . ers; e . 13. . ; August Rol . Meer u. en Binde⸗ 178. 159 459. Loser Lagerring für frei drebbare den sposti⸗ nd 1

Aufnabme einer . arne rack ; ammenge Uten efung destel nde Senn ung, um Pb otograxbien ö 9450. Faliziegel mit mebrfarbiger ber⸗ wald Pat Anwälte, Erfurt. 10. . 1901. V. 16 415. Deckhũlsen für Triebwellen. Jacques Bunimowitsch, die, an ihr rar ite mit je ei iner Rinne und se eitli ch vasse inden cheib cstebende nung 3 e. Pinkas Dirsch u. Isider Bicker, Wien; lleineren Fermats in Größeren Formaten zur Dar fläche und beiderseitigen Fallen nach unten und 44a. 159 485. Knopf zur rückseitigen Befestigung Frankfurt a. M., Jungbosstt. 24. I5. . j66Gj mit Falzen verseben, sich Um eine Säule mit Fuß Aubefsern Ven Luftreifen. B een. die kling zörlitz. 11. 6. ste l zorg Gaßner, Mindelbeim gänzungsziegeln mit beiderseitigen oben. des. Damen Kragens, gekennzeichnet durch eine mit B. 17 433. und Griff drehen. Jacob Kaiser. Rüdeshein. hausen. 27. 7. 1901. B. 6 . Joe 6. sterer Cie. 1 mit be. beliebiger Verzierung versehene Oberplatte. Otto AT7b. 1859 458. Aus zwei kugelig biw. lonisch aus. 1. 5. 1901. K. 14167. G28. 159 471 lest ftrumpe mit Dorvel⸗ G8c. 159 23. er am Fisckband ! ar an lter Haftung, Cöln a. Rh. 1. 8. 1901. Wenerstañ. Elberfeld, Feldstr. 4. 31. 7. 1901. gebohrten Scheiben bestehendes Lager für kugelige Fag. 159 371. Autographenkarte. Job's Lüne⸗ manschetten⸗ Kolben und m ans einer über dem Stift, dessen Bewegung durch den Gleitstift in einem 3. W 11623. —— - Lagerbuchsen. C. von Borries, Kl. fer er r burg, Kiel, Brungwilerstr. 19. 22. 6. 18901. L. 8733. Ventilsitz festen * nd darin lose ben er licher Schlitz mit zwei 6 begrenzt ist. Ot G reer 48a. 159 491. Knorf, bestebend aus einem Haken Segeberg i. SO. 8. 8. 1901. B. 17546. 8g. 159 372. Schild mit einschiebbaren Buch. Dichtungescheibe bestebendem ) 16 chlagdentil. Walther min s Dresden, Wa urgstr. 24 23 1901.

rten tehend aus drei oder mehr Flügeln, ragendem Nar

1901. KR. 21 ; . Nr. 8 mit Holjausfütterung, als dane r Halter oder Oese mit Gem inde und einer kleinen Platte, 47f. ID9 482. Dichtungeplatte aus Aebest. oder staben. C. Lingohr Æ Cie., Solingen. 1.7. m n . Dresden, 36 fnspstr. 5. I7. 7. 1801. . newald b. Be lin 1900. R. S682 8. 1593 jzusammenlegbarer Ständer für fi Tbüren in atentwãnden Niestrate, sewie der mit entsprechendem Gewinde zur Auf⸗ Leinengewebe mit beidersestiger Auflage von Aebest. 1951. L. 8755 3. 2713. Doc. 189 328. Finrichtung zum me vert Ver. Wasch Einrichtungen, nit in. apfen bestebenden Dässeldorf, Linienstr. 486. 22. 6. 1901. N. 3397. nabme des Gewindebaleng versebenen Kuppel des * W. H. . Magdeburg · Buckau. 8 4g. 159 373 Reklameschild oder Brief Sv35. 1859 343. Kettenradschle ũ nerãder de n wundeter in enbabnwagen, mit an federnd unter ebaren Verbindunge Ringe mit geschweiften 11 Aus Nundeisen ebegenes, mit Knopfes. Ella Wenzel, Stoly i. Pom. 3. 5. 1901. 27. 7. 1901. Sch., beschwerer mit Reklame aus einem oben gewölbten dessen durch die ge tte greifender Verschluß riegel von Rntttsch kem zlicher Basis stüßten Querträgern aufgebängten Babren. Ada Füße Gottlieb 2 NRiesa. 12. 7. 1901. verzinktem Drahtgefle bespanntes Gestell zur Er⸗W. 11648. * 129. 159 239. eg. ung zur Entnahme don Einlagekörper, darũber gespann em Celluloidũberiug einem ve fc fbaren Jabn des Kettenrades griff g. 6. guäpnler . Tchmittutz. Bad Kissingen. 26. 7. 1901. Sch 12967. 3 baltung der Grabferm. Erich Gordan, Po tedam, Tir. IS 305 Zigarrenlöscher und Sxarer, be⸗ Gas aus Druck . mit in das Gasrohr ein, mit bedruckter Dopierunte ag; und das Ganze am wird. Udo Meyer, Freiberg 28. 7. 1901. 35. 6. 190 T. 14497 . 205. 159 210 Vorrichtung zu Bebandlung 13 169 980 rr mit an den bei n Lãngs⸗ Zimmer 1 G. stebend * einer an einem Ende r, Elhten. fein gebohrtem Verschlußstück. Emsl Rande verbindentem, U förmie gem Vietaliring M. 11875. J ĩ 159 167 Fensterf za schwacher und erkrankte wwerstellen mit Sauer eiten angeerdneten Schubkasten. Juliug ö 159 419 Verrichtung Anvressen der Hülse mit konischen Wandungen, D. Ostermann, e, m Berlin, Fruchtstr. 28. 6. 8. 1901. Kraemer * van Eloberg, Gesen aft mit 829. 159 26. Radfabrlaiten Aufbewahrungs ˖ einem Haken mit oe fen am] , mit eb or⸗ G obenzollernstr 30. 18. 7. bon, R. 9596. ielen kei Fußbedenlegung mit beweglich angeo Dalle a. S. 15. . 1901. 2127. J 747. beschränkter Haftung, Göln. 3. J. 1901. K. 14 352. behälter, bestehend aus einer offenen, federnden Meta Bandeisen mit Löchern im Fal Möbelfüllung aus einer Lage neten giammerkaten und einem mittels Sperthe 4b. 159 492. Lundenbalter aus einem Rohr mit n. 159264. Vertikal, wirkendes Rückschlag z 498. 189 3383. Befestigun ab srtichtung jum An. hülse mit angebogenen Rändern, welche let Fermann Stiller, Breslan iufstrich m eo erfesier Maire, jetkätigien Prrlerr. Philird Lennartz. Greven. Alammer zur Vefestigung an Zündbolischachteln. ventil für Vindleil ungen, bestebend aug einem in heften von Plakaten u. Fl., bestehend aug einer Karte gegen Herausschieben sichern und Na . 28 und hinterlegt mit wasserfest e 1. 8. 101. 6. 885 . C. F. P. G 3 Dreeden, Ostbahnstr. 3. einer Führung lose hängenden Stift mit einer Blech⸗ Paxierklammer beliebiger 2. und einem durch die⸗ schützen. Dito Siemes, M WHGladbach, gam, ö Anton Becker, CGöäln, 15946 Hobler Blendrabmen für Fenster, 3. 8 19601. S. 2 ; glatte als Abschlußorgan. Carl John, Berlin. selbe bindurchgesteckten He nagel. Bremer Ling straße 12. 17. 6. 1901. S. 7429. 1901. B. 17473. ren ꝛc. mit entirrechender Masse eurer lr und 141. 169 493. Lundenbalter für Zändbol jschachteln, ankow. 19. 7. 1901. J. 3521. * 75 Delmenhorst. 265. 7. G95. 159 417. Fabrradgabelkrone aus einer Außen- ichtung zur leicht lösbaren derart vrosiliert, daß mit 22 Dauewand eine feste aus einem Rohr mit in die Sch tel einfübrbarer da. 159 391. Nachstellbare und auswechselbare 1901. B. 1772. bine n * n

1 aug einer in eine ver. Verbindung ernelt wirt. Wilkeim Smucte, iel. Tlammer G. FJ. P. CG. Serre, Dres den, Ostbahn. Srurpfanne für stebende Schwungradachsen an dig. Iö9 zoz. Anzeigenaussteller mit auf einem der letzteren abwärts rei enten und vaarweise ovale

8 ie mit ausgesparter Stirnplatte f Pestgang 3. 29. 9. St. 3731. straße 8. 5. 189. S. 7642. n Bohrmaschinen. Louis Heyligenstaedt, Gießen. langen Bande vereinigten Anzeigen, die nacheine 3e den Verlängerungen. . 6. 6 155 207. Fensterõffner f r Militãr. f s beiles greifenden Kerfschraube des 1M Durch rochenes keramisches Orna⸗- Ada. 159 Maschine zur Getreide Nũben⸗ 26. 7. 1901. S. 15 532. 5 . por die Schauff nung gebracht 4 W. . 2e 5 r. . a 8 , , wenn * le end —— i * 46 2 1 eile. Teenbard Erbe, Schmalkalden. ment mit gelochten Befestigungeleisten ale JZierftück und arte el. Kultur, mit. durch r, 106. 150 431. Kaltsäge, bei welcher der das * 26. 7. 1901. T. 4166. gar. 169 4409. Verrichtung zum Verstärken des fübrten Schubstange. Albert . 2 6. ktit ole - * 1909. 47 ur Innenarchite tur. w. Roc ole, dach, Co auf eine Welle 2 die Fahrräder zu ee n e. Sãgeblatt tragende Gewichtsbebel sich auf den Lager⸗ jej 5. Doppeletikett mit Tbeilung der Tretkurbelantriebes bei Fabrrädern, bestebend aus 1 Carikinsersir 23. 21. 86 ibi. * reiburg 1 X 22 ö 59 3 Srrungfe der · M latratze mit ab⸗ urg = 111 R. O64 2. 8. Einstellung ür Trank sxort⸗ Ace. und fh eitetiefe. buchsen der ntriebe welle bewegt. Gebr. Wehr⸗ * fnabme der Inschrift dienenden Felder durch e eh mnnten, durch a ingelenkte Zwischenglieder und 169 229. Oberlichtfenster Veri r 8. 17 265. . rjuge, bestebend aug einer Kappe 1530 464. Zimmer Gerästbech mit Lerstell Otto Mogt, Salnfurtb. I7. 7. 1991. M. 11472. stedt⸗ DVraunschweig. 15. 7. 1991. W. 116569. einen breiten, dunslen Trem strich. Karl Theyer, n berbundenen Armen. Wilbelm Bräse, aus Schicbeñ tan ge. Gelenfhckel . li. che . eifenden und mit einander iu barem, klammerartigem, mit Dernen un 2 (Schluß in der folgenden Bellage) 495. 189 397. ötbtelben mit am Brenner be—⸗ Mainz. 1. 8. 1901. T. 4175. na. 19. 7. 1901. B. 17 444. t Turpelungè r. Br⸗ M 9 2 Wella, em, de nden e, wand anden mi augen äslen Kangschnn, sönaute versekenrm ken aus Schmiederisen iu 2. festigter Unterstũgu . . de * Co. 3d. 189 267. Vorrichtung zum Alarmieren beim . 159 46. Trabibũgelperschluß für Flaschen e nr. 112. 25. 7. 1. Se. Beriin Terwer beninde ne eier. Serber: * hall. ringen. Biber, Bien; Vertr.. Sigi ufnatme der Räftbrette e mn R mwortlicher NRedalteur: G; m. b. oi. G. IJ S235. Anlaufen der Siebe und Fife an Papiermaschinen, E an dem Flaschenbalse vorbeijudrückender Schleife 69. 1859 361. Schen 5 * 166 0 Belm gen . 7. . . mund? bien 0. ar tier urg, Rantstt. 13 157. - bn. 2 0 3. 12 ; Verantwortlicher Ned 2 2 og. i667 5 an mier p farn⸗ mit durch Denken Kesteßbend aus einer vendeln aufe dan ken, vom Sieb iw. Hebel an dem Halebägel. der Niemay,. bel und aufllegend⸗ . kenden Schmitt, m * iss dil. Sitatutene 8 zgrebre ale Ver. 3. . * 17 36 . Ba. 1569216 kutderrcktimg far Greiesäen Direktor Sie menroth in Berlin. 1 L und durch Ju⸗ = m r Glocke. Otto Kotzsch. lauchau 1. S. 2 Lewaldstr. 19. 5. 8. 1901. 61. ehre. en. 22 li ierfeder. drin ; sner tenzen ir ? ann wan roten bestebend 5 33 . . 2 Verlag der e de . Heidrich) in Berlin. 2 be. ehe Minges und Volnen ge⸗ 2X. 7. 1901. CR. 14667. ib. 159 475. Rckschlag Ventil er Vorrich⸗ 1991. W. g- Voöhscheid Solingen. 9. 5.

r ttbätiger Irrefierung. G. G6. Mi lein ichach elltem und in Gesenken geyreßtem Untertheil. 6 159 2535. otograyhische Ka srülen b ) 1 rm Tal nen wwgane, Damm, mr, re, m,. d Hunfer,. Steinke m, O- . 10 3 Ln. P. S, : cult der. Nerd deut chen Ducht miderei und Ven agk · Bauermeister X Ben. Lurern; Pertt. G. De ste K . , 65 ö; e Ang ö die Jane hand Brem n, Sut iterfir 7.19 p. bach, Wart J. 1901. G. 863 3 ade d wärmebeständ: Anstalt, Berlin sw., Wilkelmstraße Nr. 32. renz Pat. ** Ninchen, , ii. ioo B. ö sz ren derseben ist, durch welche sie in verschiedenen das 4 öffnet. Crtmann R Gerbst, Damburg. Hhlickende Einlage 16 . * len er 8ob. 1894 8 füt Mãßhlen mit Höbenlagen mittelg einer Fuhrungeschlene an einer 26. 7. 156i. S. 225. 13 Seiki ** 8 5 T. 3 Da

.

1 2

8

lilitãr Reit-

Blechfasten ͤ ; und Mutter. bert Beierle und zwei Einlagestücken mit von den sonten eiburg ĩ arthauserstr. 23. 21. 6. dj.

ö a mam mn r 8 77 * GJ ** 82 23 ——

z 83* 2