1901 / 208 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

2

. .

r e ,

ö / /

.

, , . 3

——

. : 1 r k

FEorst, Lausitz.

* unser . ist heute eingetragen: r. 219. Firma C. A. Heyde in 5

bis 193, Schutzfrist 2 Jahre, 1. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 46 Minuten. Forst, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. FEorst, Lausi tx. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 220. Firma G. Klemm in Forst i. L

acht versiegelte Packete mit Mustern für Buckskin⸗ fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2000

39310) Laasphe.

angemeldet am mit 3

40218]

Fabriknummern 187, 184, 164 Ila,

mittags 6 Uhr. Laasphe, den 21. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Lahr.

, .

2168 - 2205, 2206 - 2242, 2243-2256, 2260 - 2286, 2287 2334, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

7. August 1901, Nachmittags 34 Uhr. Forst, den 8. August 1991. Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitꝶx. In unser Musterregister ist heute eingetragen:

; Nr. 221. i en. R. Wolff in Forst i. L., rei versiegelte Packete mit Mustern fuͤr Buckskin⸗

. . J . auban abrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknum 660 bis La . 36 6 ö f Flächen erzeugn sse, Fabriknummern E60 Ki In unser Musterregister ist heute unter Nr. 53

669, 670-681, 696 - 699, 7600-712, 720 - 729, 73

40740

Sp. 2: Carl Huck Sohn in Lahr. Sp. 3: 1901 19. August, Vorm. 10 Uhr. Sp. 4:

Nr. Ja u. b. Nr. 2a u. b. Sp. 5: Vachene eugnisse Sp. 6: Drei Jahre. Lahr, 19. August 1901. Gr. Amtsgericht.

biz Jö. Jah. s, Tron, Tsd. r, S6 56g, einhetragen worden;

S829 = 829, 840 - 849, 850 859, S860 = 869, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. August 1901, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Forst, den 10. August 1901. Königliches Amtsgericht. Freiburg, KHreisgau. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 109. Firma Hubert Steinle . Werner,

5. August 1901, Vormittags 9, 30 Uhr. Lauban, 6. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Xeuhaldensleben.

Freiburg i. B., Verpackung und Inhalt eines getragen:

viereckigen mit einer Goldschnur

. Münster sowie Inschrift enthaltendes Bild schließt, Fabriknummer 565, plastisches Er⸗ Abbildungen von Fabriknummern 2257. 2260, 2264, t 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271ab, 2272, 2273, 2274, 2275, 2276, 2277, 2278 und 2279, und ein Blatt, enthaltend Inschriften zu Nr. 2275, Muster plastischer Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen und Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Mittags

zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Augus 1961, Abends 6 Uhr. Freiburg, den 20. August 1901. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Schles.

worden:

Nr. 126. Vereinigte Freiburger Uhren

fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., ein verschlossenes

Packet, in welchem sich 14 Stück Muster zu Hang

uhren befinden Fabriknummern 1057 1070 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

7. August 1901, Vormittags 113 Uhr. Freiburg i. Schles., den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Gemiünd.

V lalz68 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Brück, Carl Nicolaus, Buchhändler, , l farbige Postkarte, enthaltend 4 An⸗ ichten von Mechernich und Umgebung, Geschäfts⸗ .

. . 2 1 . , 3 Ha. nummer 8, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Nennta gde, Grin angemeldet am 14. August 1901, Vormittags

101 Uhr. Gemünd, den 16. August 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Göppingen. K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 180. Mechanische Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 38 Muster Blousen— flanell, Dessin 57 bis 94, in einem versiegelten Um⸗ schlag, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Vorm. 9 Uhr.

Den 6. August 19601.

Landgerichtsrath Plieninger. CGrälenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 196 Firma Karl Moritz in Taubenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Tafeln mit Photographien über 12 Porzellangegenstände mit den Geschäftnummern: 896, 897, 898, 899, 9090, gol, 921, 922, g30, gzl, gz2, g33. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Nachmittags 15 Uhr.

Gräfenthal, den 4. August 1901.

tsgericht. Abth. II.

38360

GrTülenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 197. Firma Kämpfe C Heubach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wallen⸗ dorf, ein verschlossenes Kisichen enth nd 1 Asche schale, Geschäftsnummer 16735, Muster für plastische Erzeugnisse, fris Jahr 16. August 1901, Vormittags 11

Gräfenthal, den 21. August

Verze Amtsgericht

42966

1411

Schutzfrist

Grülenthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 193. Firma Carl Moritz in Taubenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Tafeln mit Photographien über 18 Porzellangegenstände mit den Geschaftsnummern 936, 937, 938, 939, 940, 941 912, 913, 944, 945, gö2, 954, 955, 956, 957, 958 965, g6tz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 190! Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 26. August 1991.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. CG Tärfenthn]l. (43668

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 199. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Karten mit 8 Mustern aus Porjellan in Abbil dung, mit den Geschäftsnummern 7209 (Einzelsache) 7212, 7217, 7222, 7223, 7221, 7225, 7231 (alles mit Pendante). Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 26. August 1901.

* l. Amtsgericht. Abth. II. Inowranliaw. 142211

Im Musterregister ist eingetragen worden als Nr. 5 für die Firma Nichard Nommel zu ein offenes Modell, eine Thüringer Rostbratwurst aus Marzipan, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Inowrazlaw, 17. August 1901.

Königliches Amtagericht.

umschlungenen

1 I 1 . . . 39940 In unserem Musterregister ist heute eingetragen

39092 J. 9300

D

12 Uhr 18 Minuten. ;

; Neuhaldensleben, den 24. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Musterregister zu Neusz. Monat August 1901.

Tenss.

Stockhausen in Neus, U versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 25 Stück Seife, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1600 bis mit 1624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Neust, den 20. August 1901.

Königl. Amtsgericht. 3.

434491 In das Musterregister ist einzutragen: Nr. 15. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), 5e versiegelte Packete mit je 50 Mustern und 1 dergleichen mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabtiknummern: g307, 9350 9391, II. S850 - 60, 62, 63, 64, 68, 69, 8800 bis 20, 9250 55, 57 64, III. 9200-9203, 9210— 9216, 9400, 1, 20— 22, 9450 —- 9453, 9600 12, 9670 82, IV. S600 - 06, 10, 18 28, 8950 bis 61, 9100— 11, 17—19, 30 - 32, g220 - 22,

V. S760 89, g05 1-53, 57, 61, 62, 9150 bis 54, 56— 58, g0o0l, 2, 7, 8, VI. S700 - 15, 18 - 21, 24, 26, 27, 8730 38-59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. 1901, Nachmittags 2 Uhr.

Neustadt (Orla), am 14. August 1901. Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Xorden. 41996

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 134. Firma Julius Meyer C Go. zu Norden, 1 Muster eines Regulier⸗Unterofens, Fabr⸗Nr. 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. August 1901, 11 Uhr Vormittags. 2) Zu Nr. 125. Firma Julius Meyer E Co. zu Norden hat für den Kamineinsatz, Fabr.⸗Nr. 285 am 13. August 1901, 111 Uhr Vormittags, die Ausdehnung der Schutzfrist au e angemeldet Norden, den 19. August Königliches Amt OHberndorg. 142479 Kgl. Amtsgericht Oberndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 187. Firma K. Mayer R Söhne in Schramberg, ein versiegelter Briefumschlag, ent wan aus einem eder Ausführung. Fagon und Bejeichnung Rückwandkasten“' mit der Fabrikationsnummer 100. h. Zeichnung von Uhrschildern mit nach vor⸗ und rückwärts springender glatter oder verzierter Rand⸗ einfassung in jeder Ausführung, Fagon und Größe unter der Bezeichnung ‚Uhrschilder mit der Fa⸗ brikationsnummer 191, Zeichnung eines Ubrgebäuses, bei welchem Schild und Rückwand mit Fuß aus einem Stück mit vor⸗ und rückwärts springender glatter oder ver⸗ zierter Randeinfassung bergestellt und der vor Staub schützende Kasten der Randeinfassung entsprechend angebracht ist, in jeder Ausführung, Fagon und Größe unter Bejeichnung ‚Uhrgebäusen mit der Fa⸗ brikationsnummer 102 d. die äußere Form und Zeichnung eineg Ubt⸗ schildes, berssellbar in jeder Größe und Ausfübrung mit dem Namen Roma“ und der Fabrikations⸗ nummer 103, Muster für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 13. August 1901, Vormittags 11 Ubr. Amtsrichter Albus.

Oberstein. 41335 In dag hiesige Musterregisler ist unter Nr. 4577 eingetragen

Firma Julius Maurer, Cberstein, Gegen- stand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend

. 43665 In unser Musterregister ist unter Nr. 15 ein⸗ ) orst i. L., getragen: ein versiegeltes Packet mit Mustern für Buckskin⸗ fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 166 Schuppert Fritsche, in Laasphe: 1 Packet aar Mustern für Strümpfe, Flä— . Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Nach⸗

Fabrikant Wilhelm Schuppert are, in Firma

42477 Nr. 17 766. Unter O.⸗-3. 281 wurde zum dies⸗

. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4Ab- drücke von Etiketten auf Blechbüchsen, und zwar

39311

Der Kaufmann Adolf Schottländer in Lauban, Karton zum Einpacken von Taschentüchern, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

J 81 1. . 43454 In unser Musterregister ist unter Nr. 260 ein⸗

hl Firma Hugo Lonitz C Co., Gesellschaft mit Packets sogenannter Freiburger Leckerly, dessen obere beschränkter Haftung, in Neuhaldensleben, Seite ein farbiges, das Freiburger Stadtwappen und ein verschlossenes Packet, worin befindlich eine Tafel Photographien und 7 Handzeichnungen, enthaltend

41995

Nr. 33. Name und Firma: Louis Seckelsohn, Kaufmann, alleiniger Inhaber der Firma Victor

folgende Muster: 21 Abbildungen von Uhrketten,

Geschäftsnummern: 5543, 5544, 5545, 5546, 5570,

5571, 5572, 5573, 5574, 5575, 5576, 5578, 5579,

5583, 5584, 5585, 5586, 5587, 5588, 5589 und 5590,

8 Abbildungen von Anhängern, Geschäftsnummern:

206, 208, 269, 210, 211, 215, 216 und 217, 8 Auflagen

zum Emaillieren, Geschäftsnummern: 39, 40, 41,

42, 43. 44, 45 und 46, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, cagemeldet am

heutigen Tage, Vormittags 1065 Uhr. Oberstein, 16. August 1991. Großherzogliches Amtsgericht.

O senburg. 40305 Zu O—⸗-3. 131 des Musterregisters wurde unterm

Heutigen eingetragen: Nr. 18 524. Ein verschlossenes 2 enthaltend

5 Blätter Flächenmuster der Firn Adolf Schell

in Offenburg, und zwar Blatt XXXXII,

Nr. II26, Nr. 4127, Blatt TXXXIII, Nr. 4128,

Nr. 4129, Blatt XXXXIV, Nr. 4130, Nr. 4131,

Nr. LJ, Hlat RRXRrY, Mr gl n B,

Rr 45 la Rn, r,,

Nr. 84, Nr. Sh, Nr. 36, Nr. S7, Nr. 88, Nr. 39,

Nr. 90, Nr. 91, Nr. 92, Nr 93, Nr. 94, Nr. 95,

Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 2. August, Nach⸗

mittags 2 Uhr. .

Offenburg, 2. August 1901. Großh. Bad. Amtsgericht.

O enburg. 41994 In das Musterregister Band L ist eingetragen: Firma Böhringer und Reuß in Offenburg,

1 offene Schachtel, Packung für Seidensträngchen,

Geschmacksmuster, Fabriknummer 6, Schutzfrist

15 Jahre, angemeldet am J7. August 1901, Vor⸗

mittags 91 Uhr.

Offenburg, den 7. August 1901. Gr. Bad. Amtsgericht.

Pössneckhkè. 43666 Im Musterregister wurde unter Nr. 89 eingetragen:

Firma Conta K Böhme in Pößneck, ein ver⸗

siegeltes Kuvert Nr. 72 mit angeblich 50 Abbil⸗

dungen von Modellen zu Porzellanfiguren, Fabrik⸗ nummern 8972 doppelt, 8973 doppelt, 8974 doppelt,

S975 doppelt, 8976 doppelt, 8977 doppelt, S978

doppelt, 8979, 89g80, 8981, 8982, 8983, 8984, 8985,

S986, 8987, 89g88, 8989, 8990, 8993, 8994, 8244,

8245, 82465, 8247, 8248 doppelt, 8249 doppelt, 8250

doppelt, 7032, 7033, 7037, 7038, 8810, 6811, 6812,

4398 doppelt, 6410, 6411, 7635, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

26. August 1901, Vormittags 113 Uhr. Pöstneck, den 26. August 1901.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Posen.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Die Firma Sigismund Ohnstein zu

Posen, ein offener Umschlag mit fünfzehn Mustern

für Baubeschläge, abgebildet auf 4 Blättern mit der

Bezeichnung „Muster gesetzlich geschützt', Fabrik⸗

nummern 21, 22, 23, 26, 27, 28, 31, 32, 35, 36,

37, 358, zg, 40, 41, 42, 43, 5I, 52, 53, 61, 62, 63,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August

1901, Mittags 12 Uhr.

Posen, den 19. August 1901. Könialiches Amtsgericht.

141993

NH ĩ esa.

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 205. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 205 ein⸗ getragenen Muster Vorsetzer mit Lilie, Fabr. Nr. 1160, Vorsetzer mit Distel, Fabr⸗-Nr. 1161, Vorsetzer mit Geranium, Fabr.⸗Nr. 1162, Zigarrenruhe, Fabr. Nr. 27334, Schale mit Berliner Dom, Fabr. Nr. 3152, Etagere mit 2 Platten, Fabr⸗Nr. 4324, Etageare mit 2 Platten, Fabr. Nr. 4325, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

43663

Rochlitz. 41352 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Edmund Kührt, Fabrikant in Geringswalde, 2 versiegelte Packete mit je 50 Mustern für baumwollene und wollene Herren⸗ socken, Damen⸗ und Kinderstrümpfe, Dessin 900 1 bis 12. Dessin 950 1— 18, Dessin 1050 1 20, Dessin 333 20—29 und 50 61, Dessin 10900, 1 —– 12, Dessin 1100 1—- 16, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1901, Nachmittags 15 Uhr. Rochlitz, am 14. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Sanl feld. Snnle. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Gärtner Gustav Jost in Saalfeld a. S., aus dem Manöver bei . Flächenmuster, Schutzfrist angemeldet am I5. August 1901, Nachm Saalfeld, den 13.

Verzogl. Am schira iswalde. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 32. Carl Stein, Knopffabrik in Soh land a. d. Spree, 1“ versiegeltes Packet mit 2 Mustern Knöpfe, Geschäftsnummern 30 und 365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Schirgiswalde,

am 14. August 1901. Le idler.

Schlitr. In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Woelm ünd Baumgärtner in Schlitz, ein Packet mit 6 Mustern 5 Tischzeugmuster, ein Handtuchmuster Flächenmuster, Geschaftsnummern 72, 74, 401, 206, 208 und 121, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Schlitz, den 8. August 1901.

Großb. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schlitꝝy. In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Gg. Langheinrich in Schlin. 1 Muster X. B. 3585 für Tischtücher, Sewietten und Hand⸗ tücher, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Schlitz, den 10. Auqust 1901.

Großh. Sess. Amteagericht Schlitz. Schlitn.

39626

10220]

; . 122413 In das Musterregister wurde eingetragen:

I je 1 Muster Nr. 402, Nr. 212, Nr. 104 für Tischtücher und Servietten,

2) je 1 Muster Nr. 81, Nr. 123, Nr. 125 für Handtücher,

sämmtlich verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Nach⸗ mittags 23 Uhr.

Schlitz, 21. August 1991.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Schmölln, S- A. 41354

Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen:

Nr. 142. Uhrmacher Richard Moser in Schmölln, Abbildung eines Uhrgehäuses moderner Richtung, Fabriknummer 10903, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, unverschlossen, angemeldet am 13. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 143. Schmöllner Regulatorgehäusefabrit Schade u. Co. in Schmölln,. 5 Abbildungen von Uhrgehäusen im Jugendstile, Fabriknummern 1091, 1002, 19095, 1966, 1007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, verschlossen, angemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Schmölln, 15. August 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

Schmölln, s. A. 42476

In das Musterregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist eingetragen:

Nr. 144. Jirma Carl Brandt jun., Gößnitz, 2 Muster von Gesellschaftsspielen, Fabriknummer 199 die hüpfenden Nummern, Fabriknummer 260 Kreisellotto, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 22. August 1961, Vorin. 93 Uhr.

Schmölln, den 22. August 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Seh wei d ni tꝝ. 412478

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 191. Firma R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause hier. Ein vper⸗— schnürtes und viermal versiegeltes Packet, über⸗ schrieben mit M. K. 85. 2070, 2073, 2074, 2086, 2088, 2089, 2090, 2096, 2098, 2101, 2102, 2193, 2104, 2107, 2108, 2109, 2110, 2122, 2123, 2124, 2087, enthaltend 21 Photographien von Mustern für Majolika⸗ und Fayencewaaren;

Nr. 192. Firma R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause hier. Ein ver⸗ schnürtes und fünfmal versiegeltes Packet, über—⸗ schrieben mit M. K. 86. 2055, 2058, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 2082, 2083, 2084, 2085, 2095, 2097, 2099, 2100, 7III, 113, 2113, 114, 2115, 117, 2118, 3126, 3i27, 125, 2125, 2130, 2131, 2132, 138, 2146, 2141, 2142, enthaltend 33 Photographien von Mustern für Majolika⸗ und Fayencewagaren. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. August 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Schweidnitz, den 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwelm.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 315. Commanditgesellschaft Schmidt Cie. in Schwelm, 4 Stück Metallmöbelgriffe, 8 Stück Metallschlüsselschilder oder Griffschilder, Fabriknummern 5051, 5055, 5059, 4067 bezw. zi78, 2179, 2186, 2187, 2194, 2196, 3202, zz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Mittags 12 Uhr. Schwelm, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Spremberę.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Fabrikbesitzer Fedor Sinapius Firma A. Sinapius Spremberg Lausitz, Muster für Buckstin in 2 Packeten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7780 - 7787, 7790-7797, 7800 - 7831, 7844 7855, 7860 - 7861, 7868, 7876, 7389, 7895, 7896, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. August 1901, Vorm. 10 Uhr.

Spremberg, Lausitz, den 23. August 1901. Königliches Amtsgericht.

43215

436649

Triberg. 43450 Nr. 11445. In das Musterregister wurde heute unter O. 3. 85 eingetragen: Schwarzwälder Metallwarenfabrik L. Schwer, G. Westermayer Cie. in Triberg, ein offenes Packet, enthaltend das Muster eines Metalluhrgehäuses mit zwei seitlich angebrachten durchsichtigen Zelluloidstreifen, die in verschiedenen Farben hergestellt werden, Fabr⸗Nr. 37, plastisches Erzeugniß,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Nachm. 3 Uhr. Triberg, 26. August 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. Tübingen. 420191 Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen. In das Musterregister ist unter Nr. 21 einge⸗ tragen: Christian Erbe, Mechaniker und Optiker in Tübingen, ein Instrumentarium für faradische Be⸗ einflussung des Herzmuskels für Neurasthenie (Nerven⸗ schwäche) mit Fuß⸗ und Handplatte und Hand⸗ elektroden für Haus und auf der Reise, im Zimmer und im Bett für trockene Galvanisation und für elektrische Bäder, verfertigt nach Dr. Hofmann in Marbach a. B. und Dr. Lange in Baden Baden, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Hilfsrichter Teller. Tübingen. 142489 Kgl. Württ. Amtegericht Tübingen. In das Musterregister ist unter Nr. 22 ein⸗ getragen: Ch. Erbe, mechanische u. optische Werk⸗ stätte in Tübingen, ein Gatheart Mikrotom“, verbessert nach Professor Lüpke, mit aufgeschraubten Glasleisten, seillicher angeschraubter Führunggleiste, um das Ausgleiten des Messerg zu verhüten, mit Einschnapyrvorrichtung, um nach dem Gehör zu schneiden, mit Federdruck, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Nachmittagg 3 Uhr. Hilfsrichter Teller. Tübingen. 142751 Kgl. Württ. Amteagerich' Tübingen. In das Musterregister ist unter Nr. 23 einge⸗ tragen:

5h. Erbe, mechanische und optische Werk⸗

Firma Woelm und Baumgärtner in Schlitz:

stätte in Tübingen, eine Badeplatte, nach Dr.

ng in Holifassung eingesetzte Metallplatte, mit olzs. 1 gitter, offen, hen * plastische Erzeug⸗ nisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 August 1951, Nachmittags 27 Uhr. ilfsrichter Teller.

Tuttlingen. ; 39944 K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Michael Birk. Kartonagefabrik in Trossingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Etuis zur Verpackung von Mundharmonikas mit Fabrik- Nrn. 10, 11, 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Vormittags 8 Uhr. Den 8. August 1901. Oberamtsrichter (Unterschrift).

UIim. K. Amtsgericht Um a. D. 1419921

In das Musterregister ist eingetragen:

r. 80. Karl Schnabl, Schlosser in Ulm, 2 Modelle einer Tabackspfeife „Phönixpfeifen aus Blech, eines bestehend in Kopf mit Blecheinsatz, welches emailliert wird, das andere bestehend in Kopf mit Porzellaneinsatz nebst blechernem Wasser⸗ sack, welches lackiert wird, beide offen, ersteres mit der Geschäftsnummer Ü, letzteres mit der Geschäfts⸗ nummer II versehen, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1901, Vormitt. 11,57 Uhr.

Den 20. August 1901.

Stellv. Amtsrichter Probst. Villingen, KBadem. 40739

Nr. 15 197. In das Musterregister ist eingetragen:

Band 11 Nr. 46: Firma Imhof Mukle in Vöhrenbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend die Zeichnung eines Orchestriongehäuses, Fabriknummer Ilg, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Nach⸗= mittags 5 Uhr.

Villingen, den 12. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Villingen, Haden. 42480

Nr. 15 685. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: ;

Band II O.-3. 29: Die Firma Ph. Saas Söhne in St. Georgen hat für das unter O.3. 29 eingetragene Muster für Flächenerzeugnisse Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf die Dauer von 3 Jahren angemeldet. Ferner Band II Nr. 47 S. 49: Ph. Haas , n. in St. Georgen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend, photographisch aufgenommen: a. vier Muster von hölzernen Uhr⸗ schildern, Fabriknummern 334, 335, 335, 37, b. fünf Muster von hölzernen Uhrgehäusen, Fabriknummern 780, 1781, 1782, 8783, 784, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Nachmittags 16 Uhr.

Villingen, den 20. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Völklingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Fenner Glashütte, vormals Ras—⸗ piller C Cie.,, Ges. m. b. H. zu Fenne, ein bersiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend: einen Römer Golo mit Balusterbein, Fabrik⸗Nr. 975, einen desgleichen mit Knopfbein, Fabrik⸗Nr. 976, einen Römer Eduard mit Knopfbein, Fabrik⸗Nr. 977, einen desgleichen mit Balusterbein, Fabrik-Nr. 978, einen Römer Mydas, Fabrik⸗Nr. N, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Völklingen, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. waldheim. 43451] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 134. Firma C. F. Günther in Waldheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Stück Zigarrnkisten⸗Deckel mit verschiedenen eingebrannten Mustern, Fabriknummern 1 und 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Waldheim, am 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

39312

Werden.

Im Musterregister ist heute eingetragen;

Firma W. Döllten C Comp. zu Werden, Muster für folgende plastische Erzeugnisse: a. Treppen⸗ pfosten, Fabriknummern 16, 17, 18, 19, 20, 21, 26, 33, 40, M, 42, 4, 6, 11, 13; b. Konsolen, Fabrik nummern 1052, 1083, 10684, 1085, 1986. 1088, 1089; e. Thüraufsätze, Fabriknummern 2013, 2014, 2015; offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Vorm. 1010 Uhr.

Werden, den 10. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

143784 Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom 29. August 1901, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zivil- u. Militärschneiders u. Inhabers eines Militär- effektengeschäfté Johann Brenner in Augs—⸗ burg, A. 35 und Bigmarckstr. 20, eröffnet. Kon⸗ kursderwalter: Rechtsanwalt Sand. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 5. Oktober 1991 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 5. Oktober 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerwversammlung 20. September 1901, Vormittage 9 Uhr, Prüfungstermin am 18. Ottober 19091, Vor- mittags 10 uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, varterre.

Uugsburg, den 26. August 1991.

Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.

43953). Ronkureverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Christian Wolff. *) des Kaufmanns Carl Wolff. beide in NRaseband, wird beute am 29. August 1901, Mittags 12 Ühr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bruns in Bärwalde i. Pemm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1901. An— meldefrist big zum 21. September 1901. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prüfung. termin am 29. September AvoI, Vormittags 19 Uhr.

Bärwalde ji. Vomm., den 29. August 1901.

Königliches e . Wothe, Gerichteschreiber.

141353

43751 k das Vermögen des Kaufmanne Man Locbmann in Berlin, Neuenburgerstr. 15, ist

eute, Vormittags 17 Uhr, von dem Königlichen mtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin C., Klosterstraße 65 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 19801. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E9. November 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 351. Oktober 1901. ; Berlin, den 30. August 1991.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

437551 Ueber das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft Borchardt * Wagner zu Berlin, Brunnenstr. 14, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 19041, Vormittags 10907 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 1314 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1901. Berlin, den 30. August 1901. ö

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

43746 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Scheinhardt in Werningerode ist heute, am 27. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Fabrikant W. Bender hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeige und Anmeldepflicht bis 27. September 1901. Prüfungstermin den 12. Oktober E901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bleicherode, den 27. August 1901.

Blume, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1. 43789

Brandenburg a. SH. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma L. Crohn, Inhaber Kaufmann Hermann Crohn zu Branden⸗ burg a. H., ist am 28. August 1901, Abends 79 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1901. Anmeldefrist bis zum 24. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 19901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1901, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 23. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 43766

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Nega aus Breslau, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Nega hier, Albrechtsstraße 7, wird heute, am 2. August 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei 56. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am G6. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1901 ein schließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. 143773 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Heinrich Waldmann zu Göttingen, Haniholzweg 26, wird heute, am 29. August 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Mügge hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 23. September 1901, Prü f in am 7. November 1901, Mittags

vor dem unterzeichneten Gericht. Offener

Göttingen, den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht. II. 143787 Konkursverfahren. cher das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Leuschner Neuseußlitz bei Seußlitz wird beute, am 29. August 1901, Nachmittags Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Forderungsanmeldetermin bis zum 30. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ottober 1901, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1991. Großenhain, am 23. August 1901. Königliches Amtsgericht. 143779 gonfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaagren⸗ Sändlers Andreas Friedrich Anton Sart, in Firma Anton Sarg ju Samburg. Barmheck Damburgerstraße 70. wird beute, Nachmittags 11 Uhr Konkurs eröffnet. Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße Wa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis September d. J. ein- schließ lich. Anmeldefrist zum 5. Oktober d. J. einschlienßlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. September d. Je, Vormttgs. II Uhr. Allgemeiner Prufungstermin d. 19. Ottober d. Je. , Vormttge. 10 Uhr. ;

Amte gericht ODamburg, den 23 August 1901.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichteschreiber. 143731 onktureverfahren.

licher das Vermögen des Schuhmachers Hinrich Theilengerdes ju Samburg, Mammerbrook. sfrae jo., wird beute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Buchbalter P. Weldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Angeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 16. September d. J. einschließlich Erste Gläubigerwersammlung und all- emelnet Prüfungstermin d. 27. September d. Is.

ormttge. 11 Uhr.

Amtsgericht Camburg, den 23. August 1901. Zur Reglauk gung: Fol ste, Gerichteschreiber.

437591 Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Hofmann in Hartenstein wird heute, am 30. August 1901, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Raabe in Schneeberg. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Amts⸗ gericht bis zum 20. Oktober 1901. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläͤubigerausschusses, ferner nach 5 132 d. Konk⸗O. der 14. September E901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der E. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. S 118), Anzeigefrist bis zum 30. September 1901. Königliches Amtsgericht zu Hartenstein. 43792 Ueber das Vermögen der Frau Therese Rosen⸗ kranz, geb. Förster, in Bürgel ist heute, am 26. August 1961, Nachm. 4 Uhr 45 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schuhmachermeister Oskar Schramm in Bürgel. Anmeldefrist ist bestimmt bis 4. Oktober 19901. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 4. Ok⸗ tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1901, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am H9. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr. Jena, den 26. August 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

43948 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bandmann zu Königshütte wird heute, am 28. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Stephan Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den E2Z. September 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1901.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

43518

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Rister⸗ thaler Erzbergwerke mit dem Sitz in Krefeld ist heute, am 36. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Deswatines in Krefeld ist Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis 20. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 21. September 1991, Vormittags 191 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 5. Oktober 19014, Vormittags 190) Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1901.

Krefeld, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

43768

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Ludwig Neuschütz, Inhabers einer kaufmännischen Lehranstalt in Leipzig, Reichsstr. 1, ist heute, am 29. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wunschmann hier. Wahltermin am 233. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1901. Prüfungs⸗ termin am 12. Oftober 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II An, Nebenstelle, Johannisgasse 5, den 29. August 1901. 143811

Ueber das Vermögen des Chefkondukteurs Moritz Brühl, seither in Mainz und jetzt in Wien wohnhaft, wird heute, am 28. August 1901, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureaugehilfe Heinrich Nicolai in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Sey⸗ tember 1901. Anmeldefrist bis 9. Oktober 1901. Allgemeine Gläubigerversammlung und Prüfungs termin: 23. Ottober 19901, Vormittags 10 Uhr, Justizpalast Mainz, Zimmer Nr. 61.

Großherzogliches Amtsgericht Mainz.

143815 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Liquidation getre tenen offenen Sandelsgesellschaft Leo Faller üls in Rappoltsweiler, vertreten durch ihre

Liquidatoren: ul Faller

Gläaubigerversammlun . tember 1901, Bormittags 11 Uhr. Prüfungs termin: 30. Ottober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 10. Oktober 1901.

Kaiserliches Amtegericht u Rappoltsweiler.

(43986 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditoreibesitzers Leopold Eiding in Rastenburg ist am 28. August 1901. Vorm. 1141 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der vereidigte Bücherrevisor Dembowski in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1901 An⸗ meldesrist für Forderungen bis zum 1. Oktober 1901. Erste Gläubigewersammlung am 2G. Zey tember 19901. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Ottober 1901, Vorm. 19 Uhr.

Nastenburg, den 23. August 1991.

Königliches Amtagericht. (43512

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Sugo Böhme mn St. Johann ist am 29. August so0l, Mitiags 12 Ubr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Simons in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 4. November 1901. Erste Gläubigewersammlung am 26. Sey tember 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14 —. All gemeiner Prüfungstermin am 22. November 1991. Vormittags AI Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeiger st bis zum 25. Sertember 1901.

Saarbrücken, den 27. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 11.

43778 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ignaz Jehl von Ebersmünster wird heute, am 23 August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Der Rechtskonsulent Simon in Schlett⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung übrr die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. September 19091, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. (gez): Daber, Amtsgerichts ⸗Rath. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Brünn.

43765 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Christian Lodahl aus Küblingen ist, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 28. August 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fink in Schöppenstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. September 1901 fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 27. September 1901, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sep⸗ tember 1901 Anzeige zu machen. Schöppenstedt, den 28. August 1901. Ni eß, Ger.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

43788 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bach⸗ mann, in Firma Konfektionshaus „Germania“ Paul Bachmann zu Spandau, Havelstr. 17 a2. wird heute, am 25. August 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Schön⸗ walderstr. 103. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 19901.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. 43757] ö

Ueber das Vermögen des Dachdeckers Wladis⸗ laus Letzelberger zu Tremessen ist am 29. August 1901, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eichler in Tremessen. Anmeldefrist bis zum 19. September 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2s. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep tember 1901.

Tremessen, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 43952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenschneiders Anton Kerausch in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1901 angenommer z6vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1901 be⸗ stätigt ist, hierdure fgeboben

Aachen, den 2

Königliches Am 7761

Nonkursverfahren. 1 genfiürswerfaßbren nor or MBI * *

Mühlenbauers Christian Detlev Ahrensböck wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgeboben

Ahrensböck. den 27. August 1901

Rert nale Oroßberiogliches

Stammer in Abhaltung des

enn * 1 11 1 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Cawald Eisert zu Berlin, Luisen⸗ ufer 27, in Firma Eisert E Lindblad zu Berlin, llerandrinenstr. 95 96, ist infolge Schluß vertheilung ch Ab g des Schlußtermins aufgehoben worden

Berlin, der

43752 Konkursverfahren.

* 1 ne

Konkursverfahren. as Konkursverfabren über das Vermögen de neidermeisters Philipp Schmidt iu Berlin s.

Firma Ph. Schmid

. 1 1 11 Ein 8.

4 en 11 * Angi 1 Der Gerichte;

Berlin, den

601 chreibe 1413756 Nonkureverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmann Edmund Haendler in Berlin, Hasenbaide 74, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzcichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. September Igo, Vormittags 11IEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, bierselbst, Klesterstraße 77 73, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 27. August 1991.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtagerichts J. Abtheilung 83. 1437549 1

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der

offenen Dandelsgesellschaft Heinrich olff

bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗

ö

——