1901 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

S Thür Braunk. 83 12009 600m 5G Buder. Eisenw. g3) ö 256 bi G do. St.⸗Pr. I 8 660 103 hs bz; Sächs. Mö. För, 15

161900636 Sagan. Syinnerei 9 116, 90bz G Saline Salzungen 31 Da, M0 G Sangerb. Mech. 21 114,606 Saxonia Zeinent 14 298.006 Schäffer u. Walker 3 11706 Schalker Gruben 75 140.256 Schering Chm. J. 12 193 735 b3B do. VA. 4 2306 Schimischow Cm. I1 186, 00bz G Schimmel, Masch. 5

2

*, 1b In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr 97 096 bei wenig veränderten Kursen bemerkbar. M7006 Auf dem Markte der Bergwerks Aktien herrschte

1601, 106 am Beginn der Börse schwache Tendenz; im Verlauf 9 8 FF trat jedoch leichte Erholung ein. 4

155 . Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. *

8 Schiffahrts Aktien und die Übrigen Trangport⸗

—— werthe waren meist behauptet. ö Ol, 306 Auf dem Geldmarkt zeigten sich die Sätze etwas 6 6 beg tdiskont: 240 /

406 ivatdiskont: 2 0/0. 102,406 1563 3606 Und 5 365 6

. . Burbach .. 148,006 ventral Sotei ĩ Ii6 ö do. do. L (1II0 lob so Eharloltenb. Wa ferm ,, Chem. J. Weiler (192) 906 do. unt. 1ohõ . 46360 G Constant. d. Gr. (103 6 l obzG Gont. E. Nürnb. 102) Dal, dobz G Contin. Wasser 193 194258 SDannenbaum (103 78, 50 G

3I4, 256 Bid. 35 G 195 75h, 50 G ke (103 107 506 102.256 do. Linol.

l 5G do. Waff. 558 i —— do. Do. 10 140 256 Donners marckh. ( 199 59. 806 ö. . k Dortm. Bergb. 195 152, 756 do. Union

,, do. 116.256 do. * äiödbbcß,. PSusseld. Draht 15 1065, 090bz 6 Eberfeld. Farb. 195 . k 105 141,306 Elekt. Licht i. R. 161.006 Engl. Wollw. 32, 006 do. do. ,, Erdmannsd. Sy. 99 11,306 do. do. (105 12009600 05 25636 rf. Elektr. 103 1999 336 ,59bzG Frister u. Roßm. 065 1433 0bz lG Gelsenkirchen Bergw. 165. 00) Georg · Marie (03) 63, 0 6 Germ. Br. Dt. (102) 3, 506 Gef. f. elekt. Unt. (103 . do 103

do. ö

Goͤrl Masch. L. C. 193)

Hag. Text · Ind. 96)

Hallesche Union 63

Hanau Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kv. artm. Masch. 1903)

Helios elektr. .

=

2 D

.

A 0 —— 2 * - —· 4—* * 2

Il 78. Lig. TRaliwerk Aschersl. 19 19 Rannengießer. .. 6 9 KRapler Maschinen 8 4 TRattowitzerbrgw. 14 14 Reula Eisenhütte . 14 Revling u. Thom. JJ 8

chner u. Ko. .. 14 * Aauser Spinner. 9 9 1 Röhlmann, Stärke 17 17 Röln. Bergwerke 30 333 do. Flektr- Anl. 9

101,096 Schles. Bgb. Zint] 120,506 do. St.⸗Prior. 27 . do. CGellulose 4 do. Elekt u. Gasg. 5 20.50 G. do. JTitt. B.. 5 27m abz G do. Kohlenwerk 9 3800 do. Lein Kramsta 9 108.256 do. Portl Zmtf. 171 3. 50bzG Schloßf. Schulte 61 122, 90h36 Hugo Schneider . 83 153,090 bz G Schön, Fried. Ter. h 218, 006 Schönhauser Allee ö, S0obz G Schomburg u. Se. 3 . Schriftgieß Huck 9 . Schuckert, Elektr. 15 128. 0690bzG Schütt. Holzind. . 19 8 144,50 b3 G Schulz ⸗Knaudt. . I5 12 190,806 Schwanitz u. Ko. 6 8 17256 Seck, Mühl V. A. i. ö 122.756 Max Segall .. . 81 61 141,25 Sentker Wkz. Vz. 12 Siegen⸗Solingen 15 ö Siemens, Glash. 17 18 n„ pr. St. 18 Siemens 6 . 1000 1159038 Simonius Cell. . 12 150 7, 36bzG Sitzendorfer Porz. 4 1000 150 556 Spinn u. Sohn . 0 450 81,506 Spinn Renn u. Ko. 6 600 184, 50bzB Stadtberger Hütte 15 Malgi Sisi is5,siobz Stahl u. Jiölte io 32566 Staßf. Chem Fb. 12 130, 006 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 39 / do. Elektrizit. 8 ; do. Iristow . 12 54 502 do. Vulkan Bl2 1009, 600 267,256 Stobwasser Litt B19 1999 14Io G Stöhr Kammg. . 12 ; 5.80 6 Stor wer, Nähm. 5bze StolbergZinkabg. Akt. u. St. Pr. Strls. Spl. St. P. 7 M Sturm Falzziegel 2oobz G Sudenhurger M. M 3h G Südd. Imm. M2 26,75 bz B Terr. Berl. Hal. . 300 126, 506 do. Nordost .. 1200/30083, 606 do. Südwest . . 36609 111,696 do. Witzleben. 300 144,096 Teuton,. Misburg 9 1000 = Thale Em. Et. P. 165 10090 95506 do. V. Akt 19 12090 I825b3G Thiederhall ... 38 8 1200, 600 65, 50bz3G Thüringer Salin. 12/3 r / 1000 98.006 do. Nadl. u. St. 31 1200 300 141, 50bzG Tillmann Eisenb. 15 300 149, 756 Titel, Knstt. Lt. A. 1099 54, 60G Trachenbg. Zucker 11 1000 118, 50bz Tuchf. Aachen ky. 5 0 600 93. 90et. bzB Ung. Asphalt 5 16

W 8

der- e- er- e-

der-

RVroduktenmarkt.

hi hbz 6 Berlin, 2. September 1901. 563 1 . 92,90 G Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1099 Re) 3 . . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163,75 . bis 163 163,25 Abnahme im laufenden Monat, ö. 5 ö , im . 4 2 o. 50 167,75 Abnahme im Dezember, do. 5 !. . 3 . z 8 k m . LEI50- 171 Abnahme im Mai 1903 mit 2 A ö Aer e,, . betrãgt wierteljährlich 4 S 50 5. 6 *. Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile Z0 5. lol og Mehr oder Minderwerth. Matt. . Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; K Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition 38 00G Roggen märkischer neuer 138 ab Bahn, Nor⸗ 3 für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezprdition des Jeutschen Reichs Anzein ers malgewicht 712 g 137,50 - 136,0 Abnahme im . SV., Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 *r us ; . . nnd Königlich Rreußischen tants-Anzeigerz laufenden Monat, do. 140 - 138.50 Abnahme im ö Einzelne Uummern kosten 25 5. wer. 8 j 8 s J Oktober, do. 14275 141,75 Abnahme im Dezember, ö. z 2 . Berlin s. Wilhelmstraste Nr. 32. / 9, . . . 1902 mit ö k 6 w 509 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau. . 1 209 D: 9 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 26 0 Berlin Diensta den 3. Se t 5 7 feiner 151-161, vommerscher, märkischer, mecklen⸗ . a mmmmm e, n n ü K . . ö. 9 ö . ptember, Abende ; 18G]. i n e, i pren g e, mittel i ger , J . . an, 3976 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 ö. * 312. K . ; hobb u. looo . nn,, Inhalt des amtlichen Theils: des Königlich sächsischen Allgemeinen des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen 162 55 ch 135,23 135 Abnahme im laufenden Monat, do. Ordensverleihungen 2c. Ehrenzeichens: Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen 135 Abnahme im Oktober, do. 138 138325. Ab- . dem Feldwebel Mröoch im Grenadier-Regiment König Falken: nahme im Dezember mit 2 M Mehr oder Minder⸗ 2 Deutsches Reich. Friedrich L. (4. Ostpreußisches) Nr. 5, . ĩ

5 werth. Matt. ĩ— z ö . V eister Prossat i ib⸗ en⸗Reai 19h56 Mais, ga Plata 121 = 123 frei Wagen, amert— Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ Nr . Prossat im 1. Leibsusaren-Regiment

1b Sb c . e g n m fre h ö ; n , , . ö anischer Mixed 131 —132 frei Wagen, ohne Angabe ö ungen auf den Inhaber durch die „Fentscher Hütten— wi . 1 2 . 9. . der Provenienz; 17,50 A118 Abng m im laufenden Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Antwerpen und Zwelg⸗ dem Vize Wachtmeister Ober meit im Ulanen-Regiment Regiments; ; . —— Monat, do. 11856—– 1158 Abnahme im Sktober. niederlassung in Kneuttingen (Lothringen). 38. Graf zu Dohna (Ostpreußisches Nr. 8, kommandiert zur Leib— des Ritterkreuzes zweiter Abtheilun ,,,, Hug ö . 4. 103,06 k t ö . gendarmerie; ö e beer 6e . ! 9 50bʒ Henckel Wolfsb, 1065 11 iꝗ. 164.25 l r . k ) 21,50 bi za are ; ; ö ö ; ;

1293 dr nie . . 20e leihen! kJ . Königreich Preußen. k . zweiter Klasse des dem Hauptmann Freiherrn von Uckermann im An— 206 O * ; 5 ö 1 1 8 '! 5 3 2 Fri 1 32 . 9 3 * s 3 N 5. ori o- * 3 5 ä g Ce ster 6. , 17 1099 u. . Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. 0O u. 1 1820 big Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und , ürttembergischen Friedrichs-Ordens:, mhaltischen Infanterie Negiment Nr. 35 . S. 56G Hörder Bergw. io r Ii 97 865. 16.40, do. 1840 Abnahme im September, do. 18,0 sonstige Personal veränderungen. ; dem Obersten Kügler, à la suite des Jnfanterie-Regi⸗ dem Oberleutnant von Fiedler in der Schutztruppe für 750 B Hösch Enen u. Stahl ] 1. 5 B56, 35 Abnahme im Oktober. Unverändert. j ̃ ; ments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches Nr. 15 Deutsch-QOstafrita und a bz k a Rüböl, p. 100 kg) mit Faß 58 40 = 5850 ; und Kommandeur der Infanterie-Schießschule; dem Leutnant von Minckwitz im Anhaltischen Infanterie⸗ öHöbz d 1

1

3

1 te ——

ro ro-

C · D E . . C . r ‚· = ᷣ‚ ᷣ‚ - ᷣ‚ . . R . R 2

2

—— —— —— —— —— —— P . . Sin m, er,

S - S- - 0 2 - —— 2

Xr

2

4 1 KRöniaszelt Porzll. 14 4 Rörbisdorf. zucker 6 zi ͤ 4 4

=

Rronprinz Metall 15 19 Küpperbusch .. . 121121 Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Rurf.Terr.⸗Ges. . i. Li

K

8 .

*

—— —— 2 ** 222

—— 2

2

- ic bd .- - T -

23 *

57

TZauchhammer. .. 7 Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 121 8 Reivzig Gummiw. 9 Leovoldgrube ... Leovoldehall .. do. St. Pr. Levł · Josefst. Pay. Lubw. Töwe u. Ko. 24 Lorbr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 1 do. St. Pr. 6 Louise Tiefbau kꝝ. 1 do. St. Pr. 5 Luneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗ Fbr. 12 Märk⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 41 5 do. Bergwerk 35 46 do. do. St. Pr. 35 46 do. Mühlen . . 10 8 Mannh.- Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . 7 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbhütte. . 12 Mech. Web Linden 7 do. do. Sorau 11 Do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Meend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowirer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest !: Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Näãhmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neytun Schiffe w. 8 Neu. Berl Dmnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 Neuß, Wag. i. Sig. igt Neußer ECijenwerk 24 Niederl ohlenw. 7 Nienb. V;. A abg. Nolte, N. Gae⸗ G. Nordd. Eie werke. do. V. A do. Gummi do. Jute⸗Spinn. 41 do. Lagerb. Berl. do. Wollkämm. . Nord bhauserTavet. Nerd stern Koble . Nũrnbg. Herk⸗ W Ober ichl. Ghamot do. Gisenb- Bed. do. G. J. Gar. H. do. Kokemwerke. Do. Portl Zement Odenw. Harist. PDldenb. Eijenb. k Qvr. Port JZem st. u. Koppel 2 Ds nabrũcd KAuxyfer Dttensen, Gijenw. 1 Vassage · Gej. konv. Vaud ich, Maschin. do. V. M Veniger Maschin. Vetere b elekt. Bel Vetrol · W. V. A ben Bergwerk A Vong, Syinnerei Vorz. Schönwald Vol. Syrit. A -G Vreßiranf. Unter Ratbenem ert. Naud n. Walten Mare ne a. Spinn Medenb. A u. B Neiß u. Martin Nein Naß. Bm de. Untrrazit do. Bergbau Do. Gbamon- de. Meialin do. Sxiegelalae do. Stablnerfe 16 do. W. Indusmm p- W tf. KAalkn ebed Montam Nolande bin NombkacherSüutten 20

ro or-

2 S

8

K 2 2

2 re, ,

ö * * 90

de

—— 2 - 0 * 8

——

2

38 do. unk. 1305 (100) 109, 156 do. unk. 1906 (102) 5

1618862 XR, .

=

. 000 ( . c 1 00 96, 256 Abnahme im laufenden Monat, do. 55,70 56 bis Regiment Nr. I5; 0. 60bz G Inowrazlaw, Salz. 000 . im Oktober, do. 53,0 4 —– 53,90 . des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ) d 3 23 Abnahme im Mai 1902. Wenig verändert. 23 26 . ö ürtte raischen Krone: 6 er Großherzoglich sächsischen silberner ) a g e Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: . 2 n chen Krone: 8 , . 22 1 5 ( 3 ö 9 oy 8. 2 gw . Ir 2 arb one n. CR ad . X ** C . dem Major Wichura im 4. Ostasiatischen Infanterie— em Oberstleutnant Zürn in der 3. Ingenieur-Inspektion; dem Stabshoboisten Donath und ; . ö. Regiment die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierte es Ritterkre Er er glaff . de,, ae, nnch , Dh r ! k Berlin, 31. August. Marktyręise nach Er⸗ Klasse mit der . . , Orden vierter des Nitterkreuzes, erster Klasse des Königlich dem Vize⸗-Feldwebel Ehlers im Anhaltischen Infanterie⸗ mittelungen des Königlichen Po fei Prästdiumk. . dem Sberpfarrer Superintendenten und Kreis⸗Schul württembergischen Friedrichs-Ordens: Regiment Nr. 93; ! 3457 166 ö ; ] . , . 8 ⸗Schul⸗ ö. G e —; . . -. pocht en , g . . inspektor Goebel zu Schleusingen, dem General⸗-Direktor der her . a, nen . . . WGunten⸗ der Großherzoglich sächsischen silbernen Heer h,, . 2 3 dir. Setzen, . Preußischen Lebens versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hermann 3 . ae ie , Insanterie⸗Regiment Nr. 94 (Groß⸗ Anerkennun g8⸗M edaille: geringe Sorte —— ;; —— 6 Roggen, Heyl zu Berlin und dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Nechnungs⸗ 8 dem Hauptinann arch n de, Kauni gaben, . dem Vize⸗Wachtmeister Obermeit im Ulanen⸗Regiment gute Sorte!) 13,90 6; 13, 8(0 6 3 Mlttel⸗ e magen zu Rixdorf den Rothen Adler-Orden vierter Anstalt; * e Paupt-Kadetten⸗ Graf zu Dohna (Ostpreußisches Nr. 8, kommandiert zur Sorte“) 13,885 M; 13,87 4 Roggen, geringe Klasse, . Leibgendarmerle; . t ö. Sorte.] 1386 Mις: 135,85 ½ις Futtergerste, gute dem Oberlandesgerichtsrath z. D., Geheimen Justizrath des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Sorte 1500 ; 1439 Futtergerste, Ecker mann zu Kiel und dem ordentlichen Professor in der badischen Ordens vom Zähringer Loͤwen: ar ; we, nen, ,. Mittel ⸗Sorte 1420 M; 13,60 M Futtergerste, Nevangelisch-theologischen Fakultät der Universilaͤt Bon Dem Dher Stahgar: 3 6 z burgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs geringe Sorte 13.50 M; 12,90 M er, 1665 e n,, n g, r, mme sit . Bonn ĩ dem Ober⸗ Stabsarzt Dr. Keitel, Regiments-Arzt des Peter Friedrich Ludwig: ente Sorten) 1626.0 15, 10 M Hafer, Mittel? L. Kamp2zausen den Kaniglichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, Braunschweigischen Infanterie⸗Regimenis Nr. 92; im, e Sorte 165,30 M, 1456 M Safer, geringe dem Oberleutnant Lauteschläger im 4. Ostasiatischen bier dem, Cancral der Kavaherie an Stünzner, kammanm- 9 ö * *. X ö 213 z ' 1 ö. 8 M 5. a. z 2 . x . . P yer 5 . 52 59 w do- Gwawma- Sorte 14,40 M ; 13,60 M Richtstrob 7,650 AM; Infanterie⸗Regiment und dem ehemaligen Lehrer an der Kriegs- der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst- dierendem General des X. Armee⸗-Korps;

7.196 Kaliwerke, Aschersleb. 4 . Kattowitzer Bergbau 186756 Töln. Gas u. El. I 03) 14 129090 600 569.2356 Königsborn 9 W B2.256. König Ludwig (10254 Dö,„MDet bz König Wilhelm . 41 83 0). Fried. Krupp (199) 1 117506 Kullmann u. Ko. (1063) . Laurgahütte, Hyp.-⸗A. 31 50256 Louise Tiefbau (100 1 107 90bz Ludw. Löwe u. Ko. ö, 60, Magdeb. Baubk. 103) Mannesmrohr. (195) Mass. 14 104

1 1810001 0 —— ——— —— ——— —— * —— ———

22

! !

Ser

1— 2 8 * * =

7 W 0 W .

660 ii, 75 do. Zuger 1 1000 174 Union, Baugesch. 1000 149 756 do. Ghem abr t s pr. St. 626 090 bz do. Elektr. Ges. 1009 88, 00et. bz B U. d. Lind,, Bauv. 1000 89, 09bzG do. V. A. A 1000 108, 00b; B do. ö,, 5600 65, 50G Varziner Papierf oo9 Ventzki, Masch. 1000 i556 0 ct. bzG ] V. Brl-Fr. Gum. 10909 Ts, EE6hbz Ver. B. Mörtelw. 1000 sizh 0d G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 I03 50 b; G Ver. Tammerich 10090 129 006 Ver. Köln⸗Rottw. 109099 24.0 9bz Ver. Met. Haller 10990 113,360 8 Verein. Pinselfab. 1009 do Smyrna · Tex. 2000 i950 G Viktorig ·˖ Fabrrad 10090 99506 Vikt.: Speich. G. 6 pr. St. HG 006 Vogel, Telegrapb. oM ils, o Vogtländ. Masch. 00 100011006366 Vogt u. Wolf .. 1000 62,7356 Voigt u. Winde. 12 M0 6οQꝘ Volpi u. Schl abg. 00 o, 6065 Vorw., Biel. Sp. 109009 Pi 25G Vorwobler Portl. 000 306 b Warstein Gruben 71 1099 693069 Wasserw. Gelsenk. l 1500 85,5606 Wender eth... 1 7 l, 60bz G Westd Jutesy 264 3669 81,506 Westeregeln Alk. 1200/3001203. do. V. Akt. 1000 60 Westfalia Cement 2 1000 175 Weftf. Drabt J. I 1200 6006, 75b. do. Kupfer. 10090 walz do. Stablwerk joy ii r, B Weerberg 1009 M,iob zi Wigaing Port. 1 1000 Id Wictrath Leder 100 71,506 Wiede, Maschinen 1500 3006 do. Litt. A. 4 1009 liz, ob G Wilbelmj Weinb. i99 10609 3. 00bpzyiy do. V MAtt. 195 n 100) 86 00 Wilbelmebũtte . . 10 1000 76, οοοφ⸗ Wilte, Dampf. 121 1500 ooh lh; Wwiss. SBgw. St Pr. 5 1000 Bionic itt. Glaebutte 10 1099 : do. Gusnstadlw. 20 1000 es, Mob; G rede, Malzerei 6 500 R. Il 55obz irmrevier 81 10090 13. 7505 Zeiger Maschinen 20 120M bi Jellstoff verein 4

*

Mend. u. Schw. (193 ö M. Genis Qbl. (19; 11425636 Nauh. säur. Prd. 103) Niederl. Kohl. 963) Nolte Gas 1891 (1090) 41 9. 106 Nordd. Eisw. (103) 4 26, 5063 Dberschles. Eisb. (105) 4 do. Eis. Ind. E- D. 4 1061405 do. Kokswerke (103) 1 123.103 Oderw. · Oblig. 1G) n liJh 006 Patzenh. Brauer. (103) od ( do ii (i631 179,75 B Pfefferberger Br. ( 105) 4 139, 00.3 ommersch Zuck. Ankl. ] ö 7 3 3 P 28.25 Rh. Westf. Klkw.loõ) ] 110 1009 14,5306 * 6 463 1.1 10090 500 149 9bzG Romb. Hütte (105) 1099 107,008 Schalker Grub. (100) 1000 65506 do. 1898 (102) 1600 ird 5) G do. 1899 10) 1990 Il, Schl. Elektr. u. Gas 1 30 roh Schuckert Elektr. ( 0M 6090 81.752 do. do. 1901 4 1200 12 10bzG Schultheiß ⸗Br. (105) 1 1009 s S9 bzid do. 1802 (10551 100990 231.006 Siem. El. Betr. (106) i 10 Gbz Siem. u. Halske (193) 1 10090 do. do. (103 1 10 R2iIbo)bz Teut.Misb. (10934 1009 101, 106 Thale Eijenb. (10251 10009 126353983 Tbiederh,. Hop-An in o fir, bz B Union, El. Ges. (103) n 1990 78 5065 Wests. Draht (10351 16 10700636 do. Kupfer 1031 109 Wilbelms ball (103 1 gw ==. Jeigzer aich. 1G ij los v Jell of Wald b. ids ij i. * Zoologijcher Garten . 1 4.

88 8s Hryor Kr 206 M * 5. . z . 9 des Ehren-Großkrenzes des Großherzoglich olden⸗4

0 te , = = , 222

——— —w——

]

1 1 . J 1 1 I J

—i

D2*

de

ers

2

60 M Heu 8, 102 M; 5,70 M GErbsen, schule und an der Zentral⸗Kadettenanstalt in Tokio, preußischen Medaille: des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens:

Q

ino : . K ien, ,. n. . . . 19h. S5 e. zum Kochen o oo 25, C00 Speise⸗ Siaatsangehörigen Fritz Ellon zu Berlin den Königlichen dem Vize⸗ Feldwebel Winterhalder im 1. Badischen 105. 7563 bohnen, weiße 453 00 0 26,09 6 Linsen 65,00 Æ; Kronen⸗Orden vierter Klasse, Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109;

100 756 39 oo , Kartoffeln 8b0 Se; bod M dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Hermann Till⸗ r ; NRindsleisch don der Keule 1g 1670 M; 6 ĩ manns zu Langenberg im Kreise Mettmann, bisher zu Elber⸗ der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse mit des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse . * 3 , . 2 ; J ö 1 18 1 . 111, 181 1 11 ? . . ae 2 2e . 6 3 . ee . . 8 112 ö 121

r, ane ef ch ** 2 1400 e mn ne * feld, den Eisenbahn⸗Weichenstellern . D. Kaspar Schneider Schwertern des Großherzoglich hejsischen Verdienst— 1 1g do . 5 . j * tg *. zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn, bisher zu Finnentrop Ordens P hilipp's des Gro 5m üthig en Ordens Heinrich s . 1.6 , = Butter 1 Eg 2660 M, 2 bo , - Gier im Kreise Meschede, und Peter Jacobi zu Küppersteg im dem Oberstleutnant Regenauer beim Stabe des 7 653 60 Stück o0 M; 2.10 M Tarpfen 19 Kreise Solingen, dem Schutzmann August Bgatz zu Berlin, 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70; ö 2,10 ; 1,20 M Aale 1 Kg 2,80 Mü. 1,40 dem Werkmeister Julius Wiersig zu Breslau, dem des Ritterkreuzes erster laffe beafer n 7656 * Sander 1 Ig 36 . l, 20 M Hechte 1 Eg pensionierten Bahnwärter Friedrich Schmitz zu Dünn- des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: r e 20 , 1-0 ν, —Barsche . kg 1,80 R O, 0 Æ wald im Kreise Mülheim a. Rhein, dem Unter dem Major von Bauer im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ ; 6 0 , o , Göbre Dr 60 . ee m Cn e d offizier Antan IHreitschaft im. 4. Ostasiatischen Regiment Nr. 14; von Wittich (3. Hessisc zo u. 366 —— 1 renne i , ; Infanterie⸗Regiment, dem herrschaftlichen Kutscher Karl s i . mr . Bastian zu Nieder⸗Kunzendorf im Kreise Schweidnitz, dem 99.25 ö ö ie = zister (G6 eb gGiek i Snenngamaksn in 3 6 ) Ab Bahn. Jutsstellmachermeiste Gottlieb Rietz zu Spengawsken im Wendischen Krone: dischen Leib⸗Grer 2h = 6 lid. 5) 3 j Frei Wagen und ab Babn. Kreise Preußisch⸗ Stargard, den Waldwärtern Friedrich Kean n, um. . ; dem Musikdirigenten zo -= 2600 Rietz zu Iygowitz und Carl Schwarz zu Waldhau— dem General der Infanterie von Bock und Polach terie R ee, r,. 0 1 Ihgon Ul 8 Schwarz zu Baldhaus amandierende ü terie⸗Regiment von o g e, , Spengaweken, beide in demselben Kreise, dem Fabrikvor⸗ k ommandierendem General des Garde⸗storps; a. l * ! ö 2 e cheite X j 5 P 11 Nresl 1 1 ar * 21 E . . = 1655 833606 uęweit über den Verkehr auß dem 3 Julius Gr aihe zu Yreslau und dem Maurer des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich o —— Berl iner Schlachtviehmarkt vom 31. August 99 1 Fr 2 3 Vaman n zu Wanzleben das Allgemeine mecklenbu rg sch werinschen Greifen⸗Ordens: ,, , 190. Zum Verkauf standen: 3966 Rinder, Ehrenzeichen, sowie o rg 313 3 170 Kälber, 19 460 Schafe, 5668 Schmeine. dem Kapitänleutnant von Hippel von der Marine Moltke, Kommandeur der 1. Garde- Infanterie Briadde: 1009 ie Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis- Station der Nordsee, bisher vom Stabe S. M. tieinen Toltte, Kommandeur der 1. Garde⸗-Infanterie⸗-Grigade;

O 600 u. Y0io 2973 festsetzungs · Rommission. Bezahlt wurden für nd Kreuzers „Seeadler“, die Rettungs-Medaille am Bande zu des Ri . an ben rn nern na . oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für delcten 9 edaille an c z des Ritterkrauzes des Großherzoglich mecklen

dem Obersten von Gabain, Kommandeur des Infanterie⸗

. Bea Rar 5 wa * 2 28 re 1 Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16:

i , , —— ——— —— —⸗—— —— —— ——— 2

SS = 1

——

de de

* y

*

1

* ' , , J, , , -, -=-

.

ee Se = 2800

CO

1

1 [ r ⸗— ü ü Hnhesg NMNerdie des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß-des Berdie 9 r 97 159

herzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der dem

2 = D T *

*

9

—— 8 —— ——— —— —— —— —— ——

Rana M: 2p FVI 2A X J 87

des Ritterkreuzes erster Rl 1 J k e a* 8 * 251 . 28* ö sachsen⸗-ernestinischen Haus

6 91 85771 n Mu

151 11112

Allerhöchstihrem General à la snite, Generalmajor von!«

6 2

1—

der Kommandeur⸗Insignien zweiter 77 ö 8 ** , Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Alb * . nen denf, ane , ,d. J bur gischen ; Haus C rdens der Wendischen Krone: Bären: . x ü . , dem Major von der Linde im 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ dem Oberstleutnant von Blumenthal, ö. erd Dannenb a) kr. r Jahre alt, 62 bis 66; 2) junge fleischige, nicht aug= ; u 2156 ö Regiment; des Husaren⸗Regiments König Humbert von . eg. 3 * 1 * 935 vo Go 16 5 gemaästete und ältere ausgemästete 57 bis 61; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 29 sch 96 n 13 6 6 * aphta Gold eihe 4.10 * . 96.408 . ** 31 z h d fi ; des rr ze Froßherz alen durß . lier e r n nen, , n,. ö 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubniß zur An⸗ des unn, des Großherzoglich mecklenburg⸗ ( ĩ 146 25636 Sy ring Valley 1 u Goh n o bis 53; 4) gering genäbrte jedes Alierg 30 big 52. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ ö schwerinschen Greifen-Ordens: inn . Rua Letaib - Br Gios si. rn nn ren en * theilen, und zwar: dem Hauptmann von Leipziger im 1. Garde— dem . 60 bis 63; 2) mäßig genahrte jungere un u Regiment 3. RF t = 1200, MM , 3 = ; ae,, ö 2s R; on r 211aff ; n , .. daltischen , . rm. . 2. ; m Een bite altere M bis bo; 3) gering gen abet 18 des Ritterkr euzes erster Klasse des Königlich dem Oberleutnant Freiherrn von Bülow, Adjutanten der 16 Jen ie dr., Wed , is ä erunßé Aktien. Heute wurden notiert bie dz. Färfen und Kübe 1 a. vollfleischige, bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Harde⸗Mnfanterie⸗ Vri . 10M lige 2s Jucker t Krün 8 = 8 ** Mart v Stücks: Verliner Lebens- Vers. 31908., ausgemästete Färsen bächsten Schlachtwerthe is . 1, J * 2534 Ing Rrujchw. R 216.5 21 - Verl X 2 5 = are * ** s Ohbersilen 2ür j er enieur s ö ł Dberle ; S ; 8 u nn . 6.00 bz . buringia Erfurt 2325 6G., Victoria zu Berlin * ö h. vollsieiaige, ausgemãstete Küb⸗ n. dem Dberstleutnant Zürn in der 3. Ingenieur⸗Inspektion; 1 L 63 von Alt⸗Stutterheim im 1. Garde dem Ober! ; ooh ü n 2502. S . 2 54 bis 55; J ö . . Regiment z. F., dem Uoerieutnant ne,, w n, . mr. 8 13. m⸗ des Ritterkreuzes 86 Klasie des Königlich ien. Gberieutnant Bronsart von Schellendorff im Dragoner⸗Negiment Königin Viktoria von Großbritannien m . 1 : t *) 5. 4 ma . 2125 . =. 1 2 ) ö 88 r* 4 ** ö 9 2 Rn, 21 91 1 1111 1 id C bligationen industrieltser Geseklschaften. Berichtigung. Am 30. August: Disch Dstafr. wickelte jängere Küb— 664 * * ba oe: * d 5 ,n 6 2 ar,. ĩ ini ae,, ĩ ; 9 100, . ALec Boese u. Ke (l g 1410 1000-00 - Zell Tbl. 108. 106, vorgestr. Berichtig irrthümt. genäbrte Farsen und 9 m6 big d0; * ng dem Hauptmann Arnolt im Frenadier⸗Regiment König dem Oberleumant Vitzthum von Eg ers berg im des Fuürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes 1006 UG. J Anilin (iG i ici e- m - Vorgestern: Magdeb. 36 é St. A. HM,. 50 B. Glberf. genãbrte ren * e 40 bis 44. z a1 der; Friedrich IJ. (4. Ostpreußisches) Nr. H, Grenadier⸗Regiment König Wilhelm I. (2. Wesipreußisches Nr. 7, dritter Klasse: ; 160 Mie md e in n , , ia, h Farkens neue 736 7. M Wal merk 85 db. LN feinste Masttãalber (Voll milchmast) und beste Saug dem Rittmeister von Brandt im l. Leib⸗Husaren⸗Regiment dem Leutnant Freiherrn von Ende im 1. Garde—

ien, ij. nn g G m i,, Bi zb, es laͤlber 66 bie 68; 2) mittlere Masttälber und gune Nr. 1 und Negiment z. F. und dem Hauptmann Rehfeld im 5. Großherzoglich Hessi⸗ 1609 enn; Alg. Glektr.- G [ ] ? schen Inf anterie⸗Negiment Nr. 168:

. j . 00 6 Sauglälber 62 bis 66; 3) geringe Sauglälber b 8 - re Negim i n . f U Er nod; Sauglalbe e geringe. aug dem Hauptmann Langheld in der Schutztruppe für den Leutnants Freiherr von Werthern und von j j j j

& —)

e, W —— ——

* 9 O

ie⸗Regiment Nr. 93

.

Insiignien

desselben O

2 0 2

31 lol Mes bis 90; 4) altere gering genäbrte Kälber (Fresser) . ; n 1 , n. ; r 102. Mb Anbast. Geben. . 38 bis 45. * Sch fe: ) Mastlammer Kamerun; Plüskow im Garde⸗Jäger⸗Bataillon; der Fürstlich schwarzburgischen silbernen . , ͤ —— Fonda · und Aftien · örse. Mastkammel 65 bis 68; 2) ältere Mastbammel del Dien in ii n ** Berlin, 2. Scrtember 1901. Die beutige Börse G60 bis 64; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schase 20 d

; 1 . ; ; Ehren⸗Medaille: 1 ; To. U 1 rLDer-G Raerb ii 1. x ö . ö 1 . ] ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: er Großher ; ins 8 2 rn. ; * z ss s O s: der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen dem Feldwebel und Zahtmeister- Aspiranten Henning,

1 reigte im allgemeinen eine unentschiedene Tendenz. Merischafe) 1 bis 58; 4) Holsteiner Niederun 6 dem Oberleutnan bt mm Grenadier⸗ Regiment Konig silbernen Medaille: den Vize⸗Feldwebeln Reichardt und Koselac, sowie Die ÜUmsäße erreichten auf fast allen Gebieten 8 bis 33, auch pro 105 vn nm t e, 6 Nr. 5 . ü dem Feldwebel Kappe und dem Sergeanten Fischer ; einen nur geringen Umfang. bis Schweine: Man zahlte fut . em Oberleutnant Grafen von Uexküll⸗Güllen band dem * e⸗Feldwebel Foll im 1. Garde⸗Regiment z. F. und immilich im B Thärinaishen ufanteria. Menim- 102.7 Auf dem Fondemartie daben sich beimische An. 100 Pfund lebend (éder & ke) mit 20 9 Tara- im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1; dem 53 Turn im Garde⸗ e g n n , * leiben gegen vorgestern tbeilweise im Kurse erböbt; Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 9 3 . ö 10 . fremde Nenten stellten sich gleichfalle cine Kleinigkeit Nassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr 10. M, bober. alt: a. im Gewichte von big 280 Pfund 61 big . Dat Geschäft in inländischen Bahnen war ohne b. über 280 Pfund lebend (Kaser) 62 bin ; 1 = 609 1a u Belang und die Kurse erschienen kaum verandert; 2) fleischige Schweine 58 bie 60; germg entwickelte oy Bine n auelandische Babnen blieben gut behauptet. 55 big 57, Sauen und Eber 56 bsß 67

Do 10 1890 Bie marchüne (102 Nositer Vrnk⸗ W. Bochum Bergw lo)

bo. Juderfabr 13 1 2565 do. Gusitari icbhᷓ; Netde rde, Gen! z 712 840 Braun wRhedl ile Gäacis. Glettr- Ww. 106 14 10 Bree l elfabrit (10 be. Gußst. Dedi 1 ; 11 1 do. Wagendau (MG be Ramg Len. 2 0 1 11 10 , 913 de do . e 2er, em 1 * rie ner e iin,

2 *

, , , . —— —— 6

1 ö z 1 ] . ö

—— 2