1901 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2 —— er. ie mmm n. ö ꝛẽ

——— / / · ———

namentlich als Koloratursängerin, beftens bekannt ist, sang die Partie ] darauf selbst, durch einen Steinwurf getroffen, todt niederzusinken. der bekannten Konzertsängerin Trau Natglie Schröder, der Violinist

der Lady Harriet und theilte sich mit Herrn Aranyi (Lyonel) in den Daneben finden sich noch minder wichtige Einzelheiten aus dem Herr Hans Bussenius und der Drganist Herr Paul Heuer. Der Ein⸗ E T* E B ; ö

Haupterfolg des Abends. Fräulein. Victoria Leitner, welche Teben der anderen Wawroch's, sowie eine ausführliche Schilderun tritt ist frei. E 1 6 9 E

als Nancy debutierte, zeigte eine ansprechende Stimme und viel des Familienlebens eines im Ganzen mit Humor und sympathis Maunigfaltiges )

Empfindung, aber noch nicht völlige Sicherheit, und auch die Herren ezeichneten jüdischen Gastwirths, dessen im letzten Akt von den Aus⸗ 9 ges ˖ Im De 34 2 , * 5 3

Alberti (Lord Micklefort) und Mitterlein (Plumkett) machten keinen ständigen gestürmte Schenkftube der Schauplatz der Rohheiten und Berlin, den 3. September 1901. U en el 8⸗ nzel er Un Köni li rel ! en Sta t

ungünstigen Eindruck, obwohl letzterer nicht immer ganz rein sang und Greuel wird, welche die weiter oben erwähnte Entrüstung des Publikums Das Organisations Comits Ausst . 2 nzeiger.

es ihm auch noch etwas an Bühnengewandtbeit fehll. Ebenso leisteten wachriefen. Was die Darstellung und Inscenierung betrifft, so trugen 6 rgani ation. Comits der Aus ellung für Unfall⸗ D 2 69 ; ;

die anderen Mitwirkenden im allgemeinen Zufriedenstellendes, wie über sie nicht im mindesten zu dem Mißerfolge des Stückes bei, die Schuld Schutz und Verhütung; 5, und Rettun gswesen * 8 Berlin Dienstag den 3 So te h

haupt das ganze Ensemble berechtigten Anforderungen wohl genügen konnte. trug vielmehr allein der Verfasser. Ausgezeichnete Leistungen boten die zu Fran kfurt a. M. (65. II. Ottober 1901) theilt mit, daß dem ö *. Sep uber 189061.

Die Opernbühne des Westens hat sich somit für die eginnende Derren Adolf Klein (der alte Wawroch), E. von Winterstein (Robert Preisrichterkollegium der Regierungs⸗Prãsident in Wiesbaden als ;

. ö gut gelungenen 2 . i stig , en , n mn, , 9 we ö. Staatskommissar beigetreten ist. . 2

eingeführt. Auch am Sonntag traten in Mills cker's kustiger (äüdischer Gastwirth), die Damen üller⸗-Lincke (Frau Wawroch), . i ö . eri 5 ' ö

Operette . Der Bettelstudent / mehrere neue Bühnenmitglieder zum Elsenborn Olga Wawroch!. Die anderen zahlreichen Mitwirkenden In dustries und Gewerbe Aus stellung für Rheinland, ch e von deutschen Fruchtmärkten. Westfalen und benachbarte Bezirke zu Düssel dorf 1902, ——

M 1 ies Fräulein? Laura) eine an h zeniger Gelegenheit, sich einzeln hervorzuthun. und k ; t s ere, , e . eisten Mel gf on dicsen hat, Fräulein ,, . e e, hatten weniger Gelegenheit, sich einzel b zuth verbunden mit einer deutsch⸗ nationalen Kunstausstellung. Unter dem Quasstãt e —VQQ—uͤuͤK&i᷑:ͥ 7 e , me. 1

taftige 0 ö 3 ; e . m . ? ne n ö . . durch einen Residenz⸗Theater. HDöchsten Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit, des 1901 6. ö 9 6. za mne, 1 h q Erßzff e sel ö K 5 Deut Reiches von ? 8 gerin j . Am vorigen Außerdem wurden frischen, gut geschulten Sopran und lebendiges Spiel, aus. Herr Als Eröffnungs-Vorstellung der Winterspielzeit wurden am Kronprin en des k ,, Preußen, Die Leitung ; . mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ YHeartttage an Markttag Adler fang die Partie des Symon mit kraftvoller und recht sympathischer Sonnabend „Der Kammersänger“, drei Scenen von Frank der nächstjährigen Düsseldorfer Ausstellung hat soeben eine in der Septbr. Marꝛktort . 2 Verkaufẽs⸗ preis ag Spalte ] 2a rue sfabiakeit und gutes Weder 8 , Si där Offizin von G. Bagel in Düsseldorf in bornehmer und gediegener f Gezahlter Preis für 1 Doppelzentne Menge fur Spalte I) Tenorstimme, deren Wirkung durch Ausdrucksfähigkeit und gutes Wedekind, und der Alfred Capus'sche Schwank 1 ;. gel. ö; ,, f, . *. ppelzentner ] Durch⸗ nach berfchlachicer Gestaltungsvermögen noch erhöht wurde. Auch die anderen Darsteller Leontinens Ehemänner“ aufgeführt. Das erstgenannte Stüc typographischer Ausstattung hergestellte Broschüre über das Unter ,, hochst . K werth 1Doppel⸗ schnitls-⸗ Schätzung verlauft lösten ihre Aufgaben im Großen und Ganzen befriedigend; Herrn ging bereits im Winter 1900 bei einer von der ‚Secessions⸗Bühne“ nehmen erscheinen lassen Dieselbe schildert in Wort, und Bild die glter öchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner r e Doppelzentner Mitterlein fehlke es freilich in der Rolle des Enterich etwas an beranstalteten Matinee im Neuen Theater in Scene und auziehenzsten . der Stadt Düsseldorf sowie einzelne hervor- 4. . 4. ö ö. / Hr nuke enn natürlicher Komik. In beiden Aufführungen gebührt aber sowohl wurde damals recht beifällig aufgenommen. Eines gleichen agende Aueste ungẽbauten deren Reihe der ge. Pavillon der Firma 2 1 dem neuen Regisseur Herrn Goldberg, wie den Kapellmeistern Sänger Erfolges hatte sich dieses eigenartige, etwas stark realistische Kruph eröffnet. Die Broschüre ist mit den Porträts des hohen Pro⸗ . und Korolanyi, von denen letzterer speziell für die Qperette neu per= Genrebild auch bei seiner Wiederaufführung, zu erfreuen, el tors, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Mont ih en der . Posen. d ../) pflichtet ist, für ihre treffliche Leitung besondere Anerkennung. Die und sowohl, der Autor wie auch die Darsteller desselben Ehrenvorsitzenden und der lejtenden Personen der Ausstellung ge⸗ Breslin, alter Weizen 16,590 1690 Befriedigung des ziemlich gut besetzten Hauses äußerte sich wiederholt konnten am Schluß mehrfachen Hervorrufen Folge leisten. Die Titel⸗ chmügtt und . Panorama bietet einen Ge am mtũberblick aus der ö 4 neuer ; 156536 1686 1 37 an beiden Abenden in lebhaften Beifallskundgebungen. rolle lag in den bewährten Händen des Herrn Martini, welcher den Vogelschau über das Ausstellungsgelände, welches sich 2 kRm weit am Strehlen i. Schl. . 165 1 17,10 17.50 ö 266 brüsken, selbstsüchtigen, nur auf den geschäftlichen Vortheil bedachten Ufer des ,. entlang zieht. Der weitere Inhalt giebt genauen k alter Weizen 1213 16, 6 1769 17.459 Lessing-Theater. Charakter des von aller Well verwöhnten Sängers treffend zu lenn— Jufschluß über das, was die Ausstellung bieten wird, und über die . . neuer 1675 1839 18559 Daß die Fähigkeit, scharf zu beobachten, nicht allein die dichterische zeichnen wußte. Von seinen Partnern boten Herr Pagay als unver⸗ Motide, die zur Veranstaltung derselben geführt haben. Grünberg . . 16 86 . 1169 Begabung ausmacht, hat die Erstaufführung des vieraktigen Schau⸗ standener Kömvponist und Fräulein Hofmann als Helene Marowa, die J ö . 18.90 1892) spiels Familie Wawroch“ von Franz Adamus am Sonntag wegen ihrer von dem Kammerfänger verschmähten Liebe in den Tod geht, 6 . . ö . ö Oppeln ; j 16536 . 17389 1750 . deutlich gezeigt; so einhellig hat das hiesige Publikum selten ein gleich einwandfreie Leistungen. In dem darauf folgenden Schwank, Münchberg, 3. September. (W. T. B) Wir die Münch⸗ . Neuß . . . . 19386 133 17400 17499 16 50 Stück berurtheilt. Fast immer pflegt bei solcher Gelegenheit wenigstens welcher feit der Erstaufflihrung im Februar d. J. den Spielplan berg. Helmbrechtser Zeitung meldet, wurden gestern Abend in Main- J . . . 1836 . N . 7680 1600 Cine kleine Minderbeit für den Autor Partei zu nehmen, diesmal diefer Bühne erfolgreich beherrscht hat, gab Frau Maria Reisenhofer roth 6. Hãuser und 19 gefüllte Scheunen mit Nebengebäuden Giengen . d C0 . J 1800 aber siek der Vorhang unter eisigem Schweigen, nachdem die Teontine. Vas schaufpielerifche Können diefer Künstlerin ist noch durch Feuggt vernichtet. Kinder, die mit Streichhölzern spielten, 3. J ; . 1750 1750 18400 18509 18 66 kur; vorher lebhaftes Zischen und ö. . . 66 Zeit ihrer Zugehörigkeit zum de ng. und e, n. sollen den Brand verursacht haben 1 ö n eh ̃ 1750 stelkung fast ein, vorzeitiges Ende bereitet zätten. sefer her in bester Erinnerung und kam an dem neuen Schauplatz ihrer . K ; . . ö Mißerfolds lag nicht etwa an der Tendenz des Stückes, wenn Thätigkeit gleichfalls zu voller Geltung, wenn ihr auch die zu lösende Meran, 2. September. (W. T. B.). Heute fand hier die . Posen. ö R 9989 u. f von ihr gespielten Charakter⸗ Generalversammlung.. des Deutsch⸗ Oesterreichi schen Breslau. ; 14. 1419 1450 1440 Alpenvereins statt. Bieselbe wurde im Namen des Statthalters Strehlen i. Schl. .. . ; 2 ; 14,50 14,60 14,90

Weizen.

1750 1820

man etwa von einer solchen ö kann, en, , ,, , Aufgabe Jicht so zusagte wie die sonst e e n ,, c

arteigänger, sondern vielmehr an den unkünftlerischen Mitteln, mit rollen. Von den anderen neu engagierten Mitgliedern debütierte ferner 4 * mene? . l Stre 9 0 8 der Verfasser gearbeitet hat. Das Schauspiel selbst ist ein) Herr Bertram, welcher den Baton de la Jambisre etwas schärfer Jon dem Bezirkshauptmann begrüßt. Der Verein zählt, jetzt 49 549 Striegau. ; 3 ] . 14209 1469 14450 Arbeiterbrama nach den Muster der hier bekannten Hauptmann 'schen hätte Parakterisieren können, sonst aber eine recht annehmhare Leistung Nil glieder und besitzt 395 Schutz häuser. Nach der Versammlung Grünberg. k J 14559 124.99 „Weber“ oder des „Barthel Turaser“ von Philipß Langmann bot. Herr Spira, der als Anatole gleichfalls zum ersten Mal auftrat, fand ein Festmahl staͤtt, bei welchem der Vorsitzends auf, die in un- Löwenberg. . . 360 J . 14.19 1420 * ja, es soll sogar früher entstanden sein als diese gab diese Rolle ein wenig uninterefsant. Fräulein Leonie Bode endlich, derhrüchlichem Fiedensbunde vereinten Herrscher Deutschland und meln ö J . . . . 14490 1490 aber während Hauptmann, obwohl auch er nur ein Stück kie bereits in dem Wedekindeschen Stück fich in einer kleineren Episoden— Desterreichs“ trank. An Ihre Majestäten den Kaiser Wil w ; 3. 3.50 14,00 14,00

in Stücken giebt, dech den das Ganze durchwehenden rolle gut eingeführt hatte, steltte auch in diesem Lustspiel diejenige der helm und den Kaiser Franz J

r Fofeph wurden Huldigungsdepeschen k . 12, 8j 13,30 13.30 dichterischen Hauch! nicht, vermissen läßt, und Langmann Miete zufriedenstellend dar. Reicher Beifall wurde auch der zweiten abgesandt. J 6 15,00 15,80 in seinem Werk eigentlich ein bürgerliches Trauerspiel darbietet, zu Darbietung des Abends seitens des vollbesetzten Hauses gespendet. ö. ; : ö ' . . (g. . j R . *. 24 M 9 vt 1 M F 3 R 1 8 5

bem die Massenscenen mehr oder weniger nur die Staffage bilden, 2 Bud ae st, 2 September, . . BX Bei. der Station Posen.. ist die Arbeit! von Adamus lediglich vom Episodischen und Zuständ- t Tarraco s Komitat Mearam tz os) fie heut der Schnellzug Nr. 170t ö Breslau. ö lichen und von einer selbst vor der rohen und unästhetischen Behand⸗ Im Königlichen Opern hause gelangt morgen Ambroise mit dem Personenzu 8 . 1707 zusammen. Ein Kondukteur 2 Strehlen i. Schl. .. lung von Einzelheiten nicht zurückschreckenden Kleinmalerei erfüllt. Thomas' Oper „Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle wurde schwer verletzt, mehrere Reisende erlitten leichte Verwundungen. . Das, was in der verhältnißmäßig am besten gelungenen, eine Ver⸗ zur Aufführung. K Grünberg . 66 r e. 3a , nnn, 2 , , 3 2 ,, . ; —— ö Sevptembe B ) ; j LX g sammlung der Ausständigen darstellenden Scene des ersten Akts von Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ London 2 September. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds Löwenberg

Ber Kaufmann von Venedig“ in folgender Be⸗ eingegangenen Meldung bestätigt es sich, daß der en glisch e Dampfer Oppeln

Shylock: Herr Pohl; Antonio: Herr Ludwig; „Noranmore“ auf der Höhe von Atina (Kleinasiatische Türkei) Giengen.

verschiedenen Rednern für und wider die Sozialdemokratie gesagt speare's Komödie „D

wird. kann fowohl den Gegnern wie den Anhängern dieser setzung gegeben: S . n ven At

u . gesunken ist und 39 Mann der Schiffsbesatzung dabei um Leben ge—⸗ 3. Glogau kommen sind. (Vgl. Nr. 208 d. Bl.)

Ger st e. 12.50 . 13,30 13.80 12, ö 14.20 1420 14.70

. 14,00 13,70 13,00

0

2 Om

3272

8

M N o b N CN

2 8

e Bewegung nur ein Lächeln abnöthigen. Um eine. ernsthafte Baffanio: Herr Christians; der alte Gobbo: Herr Vollmer; Lanzelot Behandlung der sozialen Frage war es dem Verfasser offenbar auch Gobbo: Fräulein Hausner; Porzia: Fräulein Poppe; Nerissa: Fräulein

1111

2 K / / / /

D de do D 2 2 .

.

63

.

2 1 . anni afen . .

e

12 40 26 8.

a.

13, 24

Q Q ——— 2 N 0 . . =, . . .

14,00

„nicht zu thun, sondern um die theatralische Verwerthung von vo Mayburg; Jefsika: Frau von Hochenburger; Doge: Herr Ober⸗ ö . . ; .

365 . . k von , . , , ö ö Malaga. 2 September. (W. X. B] Nach einer. Meldung . Breslau.. aer Hafer 8 af

Sefterreichisch⸗Schlesien, die er vermuthlich an 1 und Stelle zu Im Neuen Königlichen Opern- Theater findet morgen der Agencig Fabra wüthete heute Vormittag im Gebäude des = K 2655 5536 396 1450

beobachten Gelegenheit hatte. Die Wirklichkeitsschilderung treibt er eine Tufführung von Sullivans Operette „Der Mikado“ statt. Vorher hie igen deutschen Konsulagts ein heftiger Brand, der be⸗ Strehlen i. H . ö 98 5 519 1329

äußerlich sogar so weit, daß fast jede von den etwa fünfzig handelnden geht „Die Verlobung bei der Laterne“ von Offenbach in Scene. trächtlichen Schaden anrichtete. Die eiserne Kiste, welche die amt⸗ Srl gan.... . 239 34 * 12359

Personen eine Abart des zsterreichischen Dialekts zu sprechen hat. Die Der Svielplan des Lessing-Theaters erfährt für diese Woche lichen Schriftstücke enthält, sowie ein Theil der Bibliothek sind ge⸗ Grünberg. ; 12,90

Handlung, wenn man das locker zusammengefügte Gezüst das die Scenen.! eine Abänderung: Am Donnerstag sowie am Sonntag Nachmittag rettet worden. , m. o

folge träsk, als folche bezeichnen kann, ist in wenigen Worten erzählt. Der wird Sudermann's ̃ ers, am Freitag sowie 6. ö k Oppeln 1 ö 3

. erh ein 2. 66 w fir e g f eff hr er wirft am Sonntag Abend statt Familie Wawroch“ Otto Ernst s Kolle Bern, 2. September. (B. T. B) Deu Vormittag 11 Uhr K —ᷣ 3 12,40

sich zum Arbeiterführer auf, wodurch sein Sohn, ein tüchtiger Werk.! „Flachsmann als Erzieher“ zur Aufführung gelangen Flachsmann ist. der Sch ne llzu g Basel = Lau san ne bei Neuenstadt in der . alter . ; 1306 31663

meister, der die Anschauungen seines Vaters nicht theilt, vielmehr sein als Erzieher geht in neu instudierung in dieser Saison morgen, Nähe von Neuenburg, infolge falscher Weichenstellung entgleist; . Aalen. 356 36 *

Treiben inißbilligt und das auch öffentlich ausspricht, sei Mittwoch, zum ersten n Scene 8 Personen sind verletzt, darunter 3 schwer. . Giengen 1556 2068.

verliert. Der Sohn wird nun Soldat, und zwar just, bei der Bei dem morgen, Mittwoch, ö m der ĩ 3. ö i . 113.10 1 15.75 36 3

Truppenabtbeilung, welche die Ordnung im Strikegebiet wiel zer⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrage des Musik⸗Direktors ö ö. 2 3 1366 36 3.

zustellen berufen wird, und schießt sogar, ob aus Verseben oder Dienel werden mitwirken: die Opernsängerin Frau Hedwig ? ! z .

mit Absicht, erfährt man nicht feinen eigenen Vater nieder, um gleich Murrmann Frau Valeska Fischer, Fräulein Helene Schröder, die l ie B wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. , chs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

ö

**

ü / —— Gesundheitswesen, Thierkrankhei Ab 8 . , , ,, a e , w . . rankheiten und Absperrungs⸗ e, were Wetterk richtet om 3. September 1901, Theater. Histe es Sc auspiel in * Aten , . Bentral · Theater. Mittwoch: Mit ganz neuen Maßregeln p 9 Ein Man vermeide 8 sr * . 1 8 fen r Ado —trodtmann ) de . . * 1 g 2 Uhr Vormittag . . * , ,, , Adolf Strodtmann. (Text der Autstattungen, Kostümen und Dekorationen; Die ö. Tönigliche Schauspiele. . 'Muds 8 Ubr: Das Gefängnis Geisha. Dperette in 3 Akten von Sidney Jonet. pfl Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheits Blut der Kinder der aus 172. Vorstellung Migno Oper in r, ,,. 92 . ; * Anf 8 Uh If lege wird seine hri 83. Jabresversammlung ö 22 ; ; 172. Vorstellung. Mignon. r in . n i . Ansang 8 hr. (. ö. - . . 2. . . Sahresverlammlungi e der Eingeborenen l Name der 32 269 33 3 Akten von Ambroise Thomas. ext mi ze⸗ . de 8 Uhr: Die Krouprätendenten. Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang Tagen vom 18 bis 21. Scrtember in Rostock abhalten. unmittelbar infiziert . Beobachtun gs 3 Detter. 22 nutzung des Wolfgang von Goethe'schen ; 8 Uhr. . 4 4 , n, Vamburg beginnenden 4 ,,, N im Meister zrjabre' vor ichel arrs . ——— ung deuntscher Natucso und Aerzte. 1 station 33 * 1 52 * zul Barbier deutsch von dinand Gumbert. Thenter des Westens. Mittwoch: Der Au: . der . Verhandlu iger autet: Die örtlichen ,, zallet von l soni . . Troubadour. Belle Alliante · Theater. ( GSast piel · Theater.) missionen in ( ihrer Bedeutung fur Schauspielhaus Borstellung. Ter Kauf« Dennerstag: Der Bettelstudent. Mittwech: Fastspiel des Original, Münchener sJwie für, die amtlich, Tbätigltit der. Medi mann von Venedig. Komödie in 5 Aufügen teitag (1. Freitags Abonnements Vorstellung :: Ueberbrettl“. Abwechelungsreiches durchweg inter⸗ (Referenten: Geheimer Medizinalrath Dr. Rapmund Müll ;

ingeborenen; wenn 2. . ꝛ; - nicht an Malaria lei

2 . , r

ee 6

8rd

Storno war Blacksod 2 Shields .. Seillv Wilbelm von chlegel. Isle dAix. Neues Königliches Oper! id: Volkethümliche Vorstellung zu Paris , lobung bei der Laterne. Der Waffenschmied. ö rar n 7 .

8

2 ) ! n. * ; n . R 1 ; ö 76 ** Norsinender att, . n,, pen“ Willlam Sbäafctkeare, Üübersetzt von August Neu einstudiert: Fatinitza. (Frau M. Tieb an Groß, essantes Programm. Anfang 8 Uhr. wn, . r. des preußischen Medizinalbeamten Wil im von chl J. Anfang ; r . 8 ; 1 riwatdozent Dr. Jastrow,

Hieran schließt sich als zweiter Gegen . r Medinnalratts Professor Pr. Sandel und Gewerbe.

4 * 2 r were a, m s . DYre 8wa Ueber die ö 16 . . Familien⸗Nachrichten. * n,. r . 1m * . Tage stehen zur Berathung die Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurde . . J . vemala: Fortschritte auf dem Gebiete zentraler Vveizung id un 44 4 86 unn i = 44 18 = 149804 1 wu Verlobt: Frl. Helene von Kaufmann mit Hrn. anlagen für Wohnhäufer ; 2 . im Monat August 1901 abgerechnet: 2200 287 100 213 581 300 (

ö

J

Cryer 125 *.

2w— 1118 1 inn .

7 . 1 r 3üßscbe'n won Mick AkBennem ) Ir * 26

Offenbach. Tert aus dem Französischen von Mick l ments mit 40 0,09 Preisermaßigung. wear un on RMattv D i

Carré un L6r utv. Der Mikado.

von W. S. Gilbert.

65

Vlissingen .. Helder. Ghristiansund Skudesnaer Skagen Kopenhagen. Karlstad Stockhelm . Wisby .... Sayvaranda Borkum ... Keitum

—c Q 1

und öffentliche Gebäude im letzten rzehi eaen 262343 * . 36 5e . er Se dur 1 ebaude im leßten w 1 ge 623 431 80 ö Oberleutnant Hans Grafen von der Schulenburg⸗ nen-Ingenieur Oslender (Düsse gegen 2 623 431 800 e

Sulu m, mj Noam ; u; R. 9 . = im Juli d. J., stellung Ar. 2. Du e e em mn, 222 . Cesmg Lhrater. Mittwoch a . Wolfeburg inden bei Wolfenbũttel Wolfen. l zeutung der bygienisch wichtigen Metalle (Aluminiun lei . 2 n, , n . ibendlich „Lebende Lieder“. Beginn der Vor— 14 Erzi per. 16f büt tel . : *; 65. 4 Nickel . Zink) im Haushalt und in den Nahrungs mn 400 6 im August 1898, telung 8 br. Jach der Pause (gegen St br) 5 onneret⸗ Johannis 36 ** Geb oren; Gin, So bn Hrn. Nittmei ter von Ffwerben. Neferent Pröfessor De. R. B. Lehmann [Würzburg) 1m. August 187, 1702121500 (6 t line Preise. Die Villeig kerechtigen? zum freien Freitag: Flachmann als Erzieher. Reden (Klein Schweidniß bei Löbau; T drn. Am dritten Tage wird die namentlich für die Gemeindeberwaltun in 1631 936 100 6 im August 1895 und 1361517 Eintritt in den Konzer r * Prediger Lr. Arthur Liebermann äelink . bedeutungsvolle Frage. Straßenbefestigungsmaterialien und Aus— August 1894. Vom 1. Januar 1901 bis Ende Augu Donnerstag: Tyrernbaus 173. Vorstellung. ö . Eine T ochtern; rn. Vermann von Knobelsdorff. führungsarten sewie ihr Einfluß auf Lie idbei seferenten: wurden 20 Me 757 0090 abgerechnet ; * , Lohengrin. Romantische Drer in 3 en von Neunes Theater. Schiff bauerdamm 4a. Mitt⸗- Brenckenhoff. Pehlitz). Hrn. Dans bon der Stan sẽqnrnth Genimer (Salle) und Privatdozer in demselben Zeitabschnitt 1900 und 5. hh * * Richard Wa 7 wech Das Cwig Weibliche. Ein Leiteres Phan= Hagen Stollen (Stollen). Din. Lanztath Berlin lur Verhandlung kommen. ; 4 d 2W Zi od 860 e in Brinckman (Schmiegel). Hrn. Leutnant Bern⸗ Stadt Rostock die Mitglieder der Versam

257

26 Sedo

2 12

—— Q ——4— 2 2 2

22

1 1 1 1

2

—— 38

6

2 An w 1

BVangnt ing ᷓ— viel kaun 18 2 anesniel i 19 * 32 Misch 9 1 nme vm, m Schauspielhaus. 182. Vorst tasiespiel in 4 Alten von Robert Misch. Ansang rn, . ͤ imlun einen mdurg reiter in Ter doch zeitetag S 7 bard Grafen Poninsti (Berlin). Vrn. Haupt⸗ Warnemünde, sowie einer Lustfahrt in See (mit Swinem unt Rfufngen von Wllbelm Wolters md R Tias, Don uur Tage: Das Cwig Weib mann Iwan von Meier (Kottbus). Warnow bei Beleuchtung der Ufer) eingeladen xn Rügenwalder ; Er . u. ; ; Gestorben: Hr. TJandschaftsrath Sigurd Frhr. gemeinsamen Ausflug nach Doberan und dem Ostseebad Hei ** Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 1 28 * 15 8 12 * . 114 21 29 884 517 1 19 Sildes dei 8 1 1 7 26 . 3 . 8 . v 1 90 89 7 e a. * 3

x= 8 7 * 39 ; hall bed. Neues nialiches Drern Theater. Mamsell on Hammerstein ˖ Equerd (Vild beim Dt. damm am vierten Tage wird der Kongreß schließen In betrug der gesammte Kassenbestand 966 399 009 (1900 Nufahrwasser a ; woltig . mi . in Mften von Charles Rittergutebesiger und Hauptmann 4. D. Auqust den Versammlungen des zereins fann ede 1 a 1899 S59 ls 09090) Se, d. ji. der Vorwoche

err ; 8 . J ) 1 in 21 1 * n Don . —— z 4 2 nan, 3 ) 2 . inebmen, de . J Vorwe J . : Ibededt Lecoc Tert von irwille, Siroudin und Koning. Residem · Theater. Direktion: Sigmund Lauten ˖ von FYiller (Upenborg,. Insel Wollin). Nr. Interesse für offentliche Gesundbeitspflege hat und den Jahresb 2420 8083 000 (1900 40 491 000. 1899 Munster . Deutsch von G. En nfang r. Vor, burg.) Mitiwoch: Leontinene Ehemänner. (Les dandgẽrichis. Direktor. Bebeimer. Justinrath Grsse⸗ von 6 a st, wofür er dann den ossiiellen B. er * 6. Metallb stand von 930i oh (igoo: Westf.).. 55 NW heiter 194 selluna Rr. 28. wars de Läontine) TLustfpiel in 3 Akten von bach Jellerfeld)ẽ— Verw. Fr Franziska von dem sammlung erbast. Beitritt gertiirungen werden bon dem ständigen 27 067 0900) M allein bat abgenommen Vannorer 7659 Windstille bedeckt 933 . Ilfre? Carus. Vorber: Der Kammersäunger. Knesebeck, geb. von Reden (Hannover). Sekretar des Vereins Geheimen Sa b br. Spies in Rra 12 058 009, 1899: 3261100 Derlin .. 32 * wellenlos 199 Drei Scenen von Frank Wedekind. Anfang?! Ihr. furt a. M, sowie später im Bureau der Versammlu 19g 92 * an Wechseln von 936 433 000 (19090 Gbemnitz · 38 heiten 1 Dentsches Theater Mittwech:; Rosen⸗ Donnerstag und folgende Tage: Leontinens Ehe⸗ entgegengenommen 800 433 QM keigt eine Vermehrung um 34 6329 ( Breslau W z bedeckt . 8.1 5 ulm en 2 5 ; l . 187 6009 855 X lan... W 3 bedes 1 männer. Vorber? Der Kammersanger. Verantwortlicher Redakteur 61 , y: 4 4 518 600) M und der Besland

9 9 2 a 2 Untang ö 1. 1 1 1 ö 2 . vfare i e ä - 2 Metz ? 2 wolkig 8.9 9 ma Direstor Siemenr oth in Berlin. Die Belämvfung der Malaria n Fibsci. Juse Lombardforderungen mit 65227 0090 (19090. 71525 009 1 2 1911 1 . . ö. . Inseln.

Frankfurt Donner tag Neu einstudiert· Johannes. r, a , fa , . In * 1. 9 5 3 * enn, m m,, Friedrich Wilhelmsludtisches Theater Verlag der Epveditien (J. V.: He id rich) in Berlin. Der (Gouverneur der Fidschi Inseln hat, den Veröffentlichung 1899: 6514 900) M Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen J , ö wol 3 . ; n en serliche sundbestaamts 6 ö , ; Isso ein Zufluß 2 ö Varlsrube. r 4 woll 194 e Dlreltien? J Frltzsche. Mittwoch Der Ji Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt * alen i 1 Gesundheitaamts - zufolge, in 2. ist also ein JZusluß um 37 3090 090 (1900: 4 41891 M0, 18899 Nunchen balb bed. 22 ; 9 8 r M . Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32 Gaarttz bam 25. Januar d. J eine von dem englischen Arzte p b6lI G62 000) M erfolgt. Die Peosition Sonstige Altiva.! weist Boldbead . E . Ferliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer —— Dperette in 3 Akten. Musik don Johann 7 n ' . ) Micha . BGoster berfaj te pom Vorsikenden Lay nl Soc ty ge einen Zugang von 2511 000 S nach Auf passsper Seite bat sich 2 bedeckt 3.5 von Kirchfeld. Strauß. beide ashwiert: wer ö Fünf Beilagen nehmigte Welehrung uber Malaria bekannt gezeben, welche u. der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 195 525 0990 (1909 M 83 Sonnersla M Sonnabend: Neu einstudiert: Der Vogelhändler. ; eam ** ĩ idstille bedeckt 8. Donnerstag. Ueber unsere Kraft. . beil) Sonntag, Rachmittags 3 ür? Zu alben Preisen: (einschließlich Börsen · Beilage), 1 Man schane ih rer ucbrt um 7 3 G (i 18 n Freitag: Ueber unsere Kraft. III. Theil) . 261 ͤ un Kbüäte sich vor Mosquitestichen mehrt um r 93h 900 (1909: 4 2 7nS 1899 m 1 ö . Sonnabend: Zum ersten Male f aberemnun Der Bettelstudent. ö ; sowie die Inhalte angabe 1 Nr. G0 des öffent. n durch Aufenthalt in MRaumen, die durch enamaschige nern und die sonstigen taglich fällige n Verbindlichfeiten Gir ut haben) er⸗ n 1 nun ö BRonmn der un Mwch 1 and, Depressio nen lagern über der Biggs aser 65 . . = Am 19. Schtember: Zum ersten Male: Mit voll lichen Anzeigers (einschlie lich der unter Nr. * Fenstern und Thüren vor dem Gindringen der ä * . scheinen mit 613 607 005 180 S8 356 oM ang r 660) . von Fabrikanten von Klariaturen, Mechaniken, Hamme 169 1 2 uropa. In Deuts land ist das Wetter , stãndig neuer Aus stattung an Del oratienen, Kostũmen, veröffentlichten Befanntmachungen) , betreffend schũtzt sind . . niedriger um 69 o G0 (1909 13 9500990 1899 ̃ 6 66 r. und Urgeltlawiaturen um a ließlichen Gebrauch für die ae Westen stellenweise beiter. Kübles, Schi mae, o a Reaussiten und Beleuchtungseffekten: Die Land ⸗˖ Ctommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien. h. durch Anwendung von Mogquitovorbängen über den Betten, 4 56 * solcher Artikel in ihr dewerbsanftalten ina 2 lrach heiteres Wetter wabrscheinlich. chiller Theater. (Wallner Theater) Mitt. Freicher. Dverette in 2 Akten und 1 nern. geselsschaften, ür die Woche vom 29. bis zumal die Anopheles Arten in der e 1 . ben r, Teure? Sern arte. wech, Abende 8 Ubr Die Kronprätendenten. Musik den C. M. Ziehrer. 21. August 1901. stechen. U m mm, 12

n, e,

2

1

11 9

*

7 366 * ne 3 25 2141 1 ö 10 369 000) ½ eine solche um 3918000 (19090 10 701099.

in 1 lRovnl 1

12

d 218 . 3 1 folgende Verbaltungsmaßregeln empfiehlt 1056 006000 1895: 1050179000) M der Vorwoche

—— ——