Oesterreich⸗Ungarn. Ein fuhr Aus fuhr für Bauhandwerker S26,9 (10970) Nähmaschinen 563,5 (19166) — Hannever, 2. September. (W. T. B.). 34 0g Hannov. Pro Wi en, 2. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) DOest i 1 ieni ; ö ) . ; ö! . . ‚— 1 z K ? 3 ö — 2 . T B. . 82Oester⸗ 2. . K Ausmaß der Branntweinabgabe, welche für die über 1899/1900 oo 1901 1520/10 1900 1801 Screihmaschinen b l,2 (64 6) — Sohlleder 28,9 ach — Sonstiges vinzial· Anleihe 9 00, 4 9 Hannov. Probinzial⸗Anleihe 101,10, reichische 41ss o 2 8 50 Oe, Bucer. Renn hr, . Mio h nn n n he,, h die Zolllinie eingeführten gebrannten geistigen Flüssig⸗ ; Werth in tausend Dollar ö der [42,3 (3638) — Schuhe und Stiefel 8358 (134) — Dar; 34510 Hannov. Stadtanleihe 39. 00. 40,0 Hannov. Stadtanleihe 1092.59, 298,50, . Holdrente 113, 85, Desterreichische Kronenrente Wechfel auf Paris 161662, Wechsel auf Berlin 128,33, Bäncg keiten zu entrichten ist. Ein Erlaß des Finanz⸗Ministeriums Europa.... . 449 36) 429 4366 1940 163 1136992 Theer, Terpentin und Pech 1329.5 (906,0) — Terpentinspiritus 1265 4b unkündb. Hannob Landes Kredit- Oblig. L03900, 4 Yo fündb. 56,56. Üngarische Goldrente 118,56. Lo. Kron. A. gz Zh, Sesterr e n göh oJ C22, 1 55, vom 16. August 1901 lautet: Aus Anlaß der laut des Gesetzes vom Großbritannien.... 159 387 143 365 o33 829 631 d. (1264.6) — Delkuchen und Del kuchen mehl 3242, 6 (3996, 8 — Naffi⸗ Celler Kredit⸗Oblig. 10375, Losg Hannov. Straßenbahn-Ohlig. 3l, so, 60er Loose 140 50, Tänderbank 101 56, Desterr. Kredit 60, 56, Union— Madrid, 2. September. (W. T. B) Wechsel auf Paris 39,90 8. Juli 1905 eingetretenen Erhöhung der Branntweinabgabe wird der Deutschland .... 97 3673 199294 1875318 191 965 nigrtes Mineralöl 8833,9 (10 052,3) , Baummollsamenöh,. 1407, . 4Fodo Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93, 909. Continental Cabutchoue⸗ bank 53100, Üngar. Kreditb. 538, 06, Wiener Bankverein 443,50, Liffabon, 2. September. (W. T. B) Goldagio 383. 56 lezte Abfatz des s 2 des Ministerialerlasses hom 206. Juli 1659 im Flantreicht.. 39h 36th 33333 2 fl3zg3. , Mrgfsin und Pargffinspachs 332 flagb l , ind feisch Jomp. Aktien 4069, Hanno. Gummi Kamm Komp. Aktien 27. 6ß, Böhm. Nordbabn oz, ö. Bußchkie hraber lo, o, Glbethalbahn Am sterda m, 2 September IW. T. D) Schluß Kurfe) 4 0l Einvernehmen mit dem Königlich ungarischen Finanz Ministerium mit . 224 24 513 33 267 34 69 in Büchsen 2478 361,3) . Gesaljenez und sonst zubereitetes Rind⸗ ; Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 33.50, Döhrener Woll, 474,00, Ferd. Nordbahn 5750, Oesterr. Staatsbahn 624. 50, Lemb.« Russen v. 1894 61 Jo holl. Anl. 959, SG /o garant Mer Gifen⸗ der Wirkfsamkeit vom 1. September 1961 abgeändert und hat zu Niederlande.... . 158533 29396 89 357 84 332 . fleisch 395,4 (64413) Talg hl 6.5. (24,7) = Schweinespeck 1386, . wäãscherei⸗ und Tämmerei⸗Attien 112,0, Hannob. Zementfabrik, Czernowiß 528 00, Lombarden 87, 95, Rordwestbahn 165, H, Pardu. bahn⸗Anl. 3919 5 bo garant. Tram gbaal Cisend. Dbl. K lauten, wie folgt: Schweiß . 1 393 15799 250 255 188738) . Schinken 218,8 (3455) —. Frisches, sowie gesalzenes . Aktien 113530, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik-Attien 60,900, bitzer 3798, 00, Alp. Montan 408 00, Amsterdam 197,40, Berl. Scheck vaalb. Akt. — *, Marknoten HJ. 35 Russische Zolstupons 192 00 „Die Branntweinabgabe wird mit 1 K 10 h von jedem Hekto⸗ Belgien J 1 941 14 600 145 307 49 69 Schweinefleisch 655,7 (665,1) 5 Schweineschmalz 13 700,9 12 279,9) . Lüneburger Zementfabrit. Aktien 123,50, Ilseder Hütte⸗Aktien 20 00, 117,07, Lond. Scheck 239, 27, Pariser Scheck 4,923, Napoleons foi, ,, i, aun , , s, ö. ö litergrade (iter) des in der eingeführten gebrannten geistigen Flüssig. Desterreich Ungarn.. 2959 19967 2047 722 — Oleo und Olegmargarine 2647, 4 (k 9 . Sutter 58,3 (65, 3) Hannov. Straßenbahn-Aktien 48,90, Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien Marknoten 117,07, Ruff. Banknoten 233, 33, Bukgar. (1892) 4,00, Novbr. — — do. pr. März — — 3 auf Termine keit enthaltenen Alkohols eingehoben. (esterreichisches Reichs ⸗ Spanien .. . 3405 13 400 15 185 — Sämereien 1h (16040) — Rohtaback 3913, (6056,29) — (. Loo, Zuckerfabrik Neuwerk-⸗Atien 80,50, Zuckerraffinerie Brunonia.! Rima Murany 413.00, Brürer — — Prager Fisenindustrie 1575,00. ́ flau, do. pt. Oktober 156 00. pr. März — — Yeüböl loto 3), pr Gesetzblatt vom 20. August 1901) Schweden u. Norwegen 1243 3188 10436 11 84 Tabackfabritate 1102, 1Joh — Rohes Nuß holi auch gesägt oder Aktien 11000. . Hirtenberger Patronenfabrik — , Straßenbahnaktien Litt. . Sktober- Dezember 283, pr. Mai 5m. ö Erhöhung des Zollzuschlages bei der Einfuhr von , . 6545 13188 16172 behauen 1229,63 (1623.5) — Bretter, Dielen, Planken und dergl. ö Frankfurt g. M, 2. September. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. 240, 09, Ritt. B. 235, 90, Veit Magnefit = =— Pester Vaterländ. Java? Kaffee nr rdi ö inn 711 . ; 5 ) Nord⸗A tik 130 035 145161 18759 196 570 Bauholz 1746, 0 (139,35 — Hausgerät 8 49,1 (166, 4 2 P j 5 * 8 ; 9 . J . JSava⸗? affe e good ordinary 32. Banceazinn 711. Artikeln, welche einen Zusatz von Alkohol enthalten oder 29 e. merika. . 130935 316 36292 352. Zauholz 1746,00 157.8 HYausgerã he aus Holz 149,1 (166,7). ö Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. Sl 066, Wiener do. 85,5, Sparkasse Komm.⸗-Oblig. 0, l, 75, do. 49 0ͤ0 989,00, Wechsel auf Brüssel, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs zu deren Herstellung Alkohol verwendet wird. Eine Ver⸗ Süd. Am erika . 33 oJ 19 33 383 916 144771 Nach Monthly Summary of Commerce and Finance of the . 300 Reichs⸗A. 91,40, 3 / Hessen v. 96 88,60, Italiener 97.1090, Berlin — — do. auf London — — 715s16, Italiener , Türken itt. G. 36 7 Ti ren Litt. B. 246 62 ordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 16. August Asien. 137 347 117529 4911 122493 Vnited States.) ö . 3 0 part. Anl 25,89, 3olo amort Rum. 90 o. 4 c russ. Nons. 39,70, Getreidemgrkt. Weizen pr. Herbst 8ot Gr, So Br., pr. Warschaun⸗-Wiener — — Lux. Prince Henrh =. . 1901 lautet. Im Finvernehmen mit. den betheiligten Königlich k w ö . 1 . 3 . ( 40M Russ. 1894 95.70, 0g Spanier 70,50. Konv. Tir 24,50, Föhr 8.60 Gd 8361] Br. Roggen pr. Herbst 7, 5 Gd., Die Finnahmen ber Eurem burgifchen Prinz⸗Heinrich⸗ ungarischen Ministerien wird aus Anlaß der Erhöhung der Brannt— , g., k . den cht ost Kad n Die Ausfuhr von Eisenerz, Eisen und Maschinen aus Unif. Cgrpter 105,10, do Mexikaner v. 18379 . Reichs ban oß Hr. pr. Frühjahr 34 Gd. 735 Br. Mais pr. September-Olkobet Bahn betrugen in der 3. August-Dekade Idol: zz 450 Fr. (gegen weinabgabe (Gesetz vom 8. Juli 1901), in theilweiser Abänderung des Ein Verg eig, der Ein, und Ausfuhr in den wichtigsten, Wagren, Den Vereinigten Staaten von Amerika im ersten Halb— 133.30, Darmstädter 129 00, Disk onto Komm, 174 09. Dresdner Bank 10 Gd, „Mäl Br. Hafer pr. Herbst 5,63 Gd, 6,70 Br., pr. Früh⸗ das Vorjahr weniger 34 550 Fr.) J , . JJ n , . ö o989. betreffend die Einhebung eines Zollzuschlages bei der Einfuhr. umme, Ton grillt . n n,, , . Die Ausf , is . S — ung. Bank 11760 Sest. KFreditakt. 19900, er Fahrrad 143,50, — 3. September, 10 Uhr 509 Minuten Vormittags. (W. T. B. izen et. ig. ste lan. ; ; von Artikeln, welche einen Zusatz von Zucker oder Alkohol enthalten“ folgt (die Zahlen, geben die Werthe in tausend Dollar; die Zahlen 2 2 ,, von Eisenerz aus den Vereinigten Staaten von = Allg, Elektrizität 132 20, Schuckert 106,9. Höchster Farbw. 341,900, Ungar. Kreditaktien 637,00, Desterr. Kreditaftien ur ö ö , i , git Sen ef , ö V J . eren Herf Jucker oder Alkohol verwendet wird, an.! für 1899 1900 sind in Klammern beigefügt): Ameritg belief sich in der ersten Hälfte 130 auf i 859 gross tons . Bochum Gußst. 16500, Westeregeln 293 095. Laurahütte 181,20, 633 06, . am, , . . ,,, . '. 6 . Zucker oder Alkohol verwendet wird, an gegen 3632 tons im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Ausfuhr Sombarden 2b Gonhent bah a. ,,, , , H. k . 6 . Oesterr. Papierrente 174 bez. u. Br., do. pr. September 177 Br., do. pr. Oktober 18 Br. nn, , n., g Einfuhr: bon NRoheisen, Stahl und, Waaren daraus ist un 43 68 6 — , oo gcGMättel meer, 106410, Bres. 9560, 4Yso ungar; Golgrentte Hesterr, Kronen-Anleihe do. pr. Nobeimber⸗Pezember 185 Br. Fest. — Sch m alz pr. ʒ ir B ves zitterte asses K ; ; . . R . . . Ste ü garen ( gross tons 3 75 9 2m ig. ; ; ( ; . * Vl ze 1 r . z Pr. Alteßsł . ö. fi gen r . . Fhilesalpeter 5744 (ieh?! * Stein kohlen (bituminöse) 247 zurückgegangen, sie bezifferte sich in den ersten sechs Monaten 1900 lauer. Diekontobank 350. Anatolier 3, W, Privatdis ont 3 Ungar. Kronen Anleihe g, Zo, Marknolen 11i5,o5,. Bankverein 443, Septtuber II Lib. i e e J , , § 2 itt. B erhält folgende Fassung: Ingots, sowie altes Kupfer 9909 (12420) — Rohe Baumwolle 67858 besonders bei Roheisen und Brucheisen bemerkbar gemacht. ,h Drezdner' Bank 28. 3h, Berliner ande q ern . ö Beda p est . ö Getrei Buenos Aires, 2. September. (W. T. B.) Goldagio 132.00. ö . ; ; ö 3 961) — Baumneollene Zeuge gl li Bol I. Vaumwa llene Strumpf; Nachstehend sind die Ausfuhrziffern für die einzelnen Artikel auf⸗ Bochuiner Gußstahl — —, Sortmunder Unlon — —, Gelsenkirchen Weizen loko unberänderk, do. pr. Oktober Ih Gd erg 3 . Höhe Be. Tara wagren öiß? (4716) , Sonstige Baum poll waren 28 66 (Eo 067) geführt: ; =, , Harpener —, Hibernia — —, Laurahütte — —, April 835 Gd, 836 Br. Roggen pr. Oktober 8. 6h Gd., 70 Br. Verkehr s⸗Anstalten. Artikel, des Zu⸗ . — Porzellanwaaren 9467 (8645) — Manilahanf 7115 (7172) — Januar bis Juni tua: . JItalten. M . ; r , , ! 3 128 6960 Br., . ! e SU meffungs⸗ ; a nnr ö . . . Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralb. pr. April 7,00 Gd, 7.51 Br. Hafer pr. Dktober 5,38 Gd', G, 39 Br. w ö. ⸗ ; welche dem Zuschlage schlags Giunh⸗ Um⸗ Anmerkung Sisalhanf 7973 (11 782) Glatte Gewebe aus einfachem Jutegarn 1900 1901 w, Schweizer Nordostbahn — —, Schweizer Union — —, pr. April ——— Gd., — — Br. Mais k ; Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite unterliegen in 2 schlie⸗ 12 606 (10 606) — Fische aller Art, frisch oder zubereitet 7042 (7558) gross tons . . 359 a m . ; e n, . 11 *9 ĩ . , ais Pr. eptem er 5,19 Gd, lische Post über Oste 5 . ö lage ö. e r Italien. Meridionauz 4 — Schweizer Simptonb. —, 5c dil Br, pr. Mat 5,io Id, Hl. Br. Kohkraps pt. Auguft englische Post über Osten de vom 2. September in Cöln Gold Fungen . . Geh — ö — n, n rn, Eh 6 J U. 43 126 Mexikaner ——, Italiener —— , 0 Reichz⸗Anleihe — —— Ih, . — Br. ö Aug den Anschlüß. an Jug 31 nach Berlin über Hilde ghs um — w —— — ——— reie 6239 (6641) — Pelze un el zwaaren, zo ichtige 4781 (541 älle und alte ,, 2935 . J . ! . ; ö ; ,. 4 . . VI Um, . Wirth ot fre e e, isn * . , . ö 1 e d 6 . ; ö ö. 1 . Schuckert 160, 00. ⸗ . London, 2. Scytemher * T. V5) (Schluß Kurse.) Englische wegen Zugverspätung in England und infolge widriger See, ; jt Andere Häute und Felle 12 996 (16 540) — Kautschuk, roh 28 4535 Stahldrahtstäbe 5279 3060 Cöln, 2. September. (W. T. B Rübsl loko 62.00, pr. 2 Yo. Kons. 4m, 3 C60 Reichs -Anl. Jo, Preuß. Ii og Konf. Got, nicht erreicht. Mit (Alkohol, versetzte Vein mit Hi özeF5 = Rohe Diamgnten 6355 sgh — Geschliffene, aber andere Stahlstäbe! ? 2534 17 635 Oktober 9 00. hä /o Arg; Gold-Anl. Hat, 4 o äuß. Arg. — K Css . Arg. A. ö Dessertweine CCihro, sinem; fllko. nicht gefaßt Diamanten. II 51 ('sgl) * Leder aller rt? e'. Ingots, Tußpen 6.2222 1735 Der Halbzeugverband theilt durch Rundschreiben mit, daß 77, Brasil Sg er, Anl. 654. s oss Chinesen ez, 33 6g Egypter loo;, üsti f ö. 3. Favwein Mader holgehall ht g amante 81 Leder er Art 5“ Mugote, Kuppen? 2890 26 550 die für Ne drei Bie je . 5 „ A4 0 unif. do. 1074, 3 os R 63m, Jtal. 5 ot Re 350 Der endgültige Entwurf des Fahrplans für den Eisenbahn« Kapwein, tadeira, olgehalte (6519 * Lederhandschuhe 5534 (61687 — Nicht besonders gengmrte ferne Reisen, Bänder ꝛc 358 935 ie für die ersten drei Viertel dieses Jahres gewährte Ausfuhr“ 9 . 35 C0 Rupees 633, Ital. 5 5 /o Rente Ni, H oso 8; rn, ,, . . Malaga, WMalvasia, von mehr als Metalle n, ,,, , . . Vergütung, auch für das letzte Vierteljahr bewilligt werden foll. kons. Mer, 984, 4 060ο S9 er Russen 2. Ser 101, 49 Spanier 717, ante , ö antig vom I. tt ber 1901 ent⸗ Mäarlalz. Mengcate, 2d. Toölun. 35 354 (th) e Gäidene Kleiderstoffe und sonsftige Zeuge 1 78 Siahlschienen , 195 53 199 305 Dieseibe beträgt, wie bisher, 15 für die Tonne bis zur Höhe bon Konv. Türk; Aess, 4 og Trib-Anl, 28. Ottomanb; Ii. Ilnagonda Kirsrsel gend, ö heasete gen derungen; n mseug Züge Portwein, Sherry, prozent ist 15 426) — Sonstige Waaren aus Seide 14 861 (15 168 * Rüben⸗ Eisenbleche und Platten??? 5662 3350/0 der im vierten Quartal von den Werken des Halbzeugderbandes Lss, De Beers neue 6s is, Ineandeseent neue) 15, Rio Tinto Borortzug . v. leufahrwasser Kal, in Danzig 42 und 179 v. Leres u. dgl) von mehr wie versetzter 1426) ö ge We zeide 148 214168 Rüben, ö , , 6 41435 hbesogenen Men 64 Fluhei Das K . neue 533ss, Platzdiscont 256, Silber 27, 1598 er Ch 3 Zoppot, 4428 in Danzig 4322 zum Anschluß an den Personenzug 5a4l, J ucker, nicht über Nr. 16 des niederländischen Standard 20 029 Stahlbleche und Platte 16 252 . zog Mengen weichen Flußeisens. as Kohlensyndikat trägt — 1 Is98er Chinesen 8s. D 322 134 ů ) 4* x als 15 und nicht mehr rannten n,, , . 3 6 6 . JJ . 19 952 hiervon 5 M für die Tonne. Von der Vo z z di . An der Küste 7 Weizen ladungen boten. ab Danzig 82. Di Vorertzüüge 23 b. Danzig räg, in Hraust ; ben. (14 801) — Rohzucker, desgla*) 57 523 (865 0659) — Thee 11015 Weißblech, Ternblech ꝛc 52 399 . „A4 füt, die Tonne, Von der Voraussetzung, daß die Ab— z gen angeboten 6 06, 7346p. Praust Jos, * 830 77 R als 23 Volumprozent der Tarif⸗ , R, , , 66 nehmer für den Verkauf ihrer genannten Erzeugnisse, alfo auch für 96d Javazucker loko 19! nomie, Räüßben-Rohzu cker Höoo,s' * d, Praust 6s, in Danzig öz0. 33 v., Danzig 1. iz, in Alkoholgehalt Nummer 761 , Zinn in . Blöcken und dergl. 19 806 (19 104) Vnstruttionstheile aus Eisen und Stahl . 32 576 29 682 die Ausfuhr, zu festen Verbänden sich . . nimmt ber loko 8 sh. S d. ruhig — Chile⸗Kupfer 665 pr. 3 Monat' 67 Praust 1237, 734 v. Praust 12,53, in Danzig 1,BI5. — Auf der . ö ; e er 16 3297) — S zei i ein 8 D JJ r 4 ; ben , , . Pr. 3 2 n , d in Fässen . pro 1390/0 zu behandeln. 3 zit e e ia Geb r enge fine k . Maschinennägel Kö 4 33 92 Daltbzengberband quch digz mal Joch lbstandg; benen l aber, daß das 6 ,,, an, m glle Umsan; 4 ren; . fegen ige 29 . . r ft * , . * 7) é. . = ĩ . 5 2 .. 1 1 . 8 2 zie m z 8 5 3 ke . J j ö l . . . ( ) 8. 2. Vie Se ) 2 646 in Tlasche o, haar, Ziegenhgar und dergl. 12 530 (20 261) — Wollene Damen- Drahtstifte ꝛc. ..... .... .... 1385755 11 309. n,, ö , w. K Nuhi mn 6. 6 ö. 96 ,, ,,. Rügenwalde, Stolx = Stolpmünde n. . m, t ß. in Flaschen . netto bezw. Fasser und Kinderkleiderstoffe 5378 (6872) N 9 c. ö ; gesetzte Mitwirkung bei den Ausfuhrvergütungen werde nur dann UM hig; Lid l. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Oktober 4336. bis 85 * * Tartt 9 , , Xu 8. 8 - eba, anzig 3a pro 1001 3 . Von den 199 902 (195 gö9) gross tons Stahlschienen gingen in zu rechnen sein, wenn die Verbandsbildungen weitere Fortschritte ro Verkäuferpreis, Oktober-⸗Nobember 427 6 do, Nobember⸗Dezember ee, e,. Br w, ,, gn Ge en st ge Aen derungen. Lug 16 oder Ausfuhr. . , . it en, . . adh e n 1 83 machen Hi i s. , 1 . = 4 , Känferpreis, Januar— e . 16 , , ch 36. w,, pro 13 0j60 Landwirthschaftliche Geräthe 16313 — Rindvieh 375 gegen 15.371 tons im Jahre 1900. Die übrige Ausfuhr richtete si . 2. 30 ebruar is. — 42, Werth, Februar⸗Mär; 6e 6. =, ,, Verkäufer— „Min, später, d. i II,as und nimmt in Dirschau den Anschluß bon 190 kg fir 30 k tt a ,, 16 ,, . nach Rritisch Nerd. ö slmceit:n mit z As (6 Che) rel, der enttüh 3 J 6 86 6 preis, März ⸗April 46. 42. do, Arril Mai * . 3. e d, Schnellzuge 14. aus Danzig 10,22) auf. — Zug 21 erhält 47 Eiter) Fässer [1 765 (12 565) — Weizen 6 772 (73 337 — Weizenmehl 65 405 gerikanischen Staaten und Britisch⸗Honduras mit 4459 (20) tons, deutsche Rred. 165, 56 Berliner Ban — . JVresd cd lan stafi Glasgow, 2. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed , , und Gdingen. — Haltestelle Richnau vom nelto und (67761) = Eisenbahnwagen und fonstige Wagen fowie Theile davon Mexiko mit 25 683 49 25 tons, Westindien und Bermudas mit Ii, H, Dresdner Bank i i, . . 93 8 n, . ö. numbers warrants träge, 53 sh. 3 d. per Kasse, 55 sh. — d. per Tage der Betriebseröffnung. Grad über Sioz (6352) * Anthrac tfohlen 8 C6 Cb , Bituminäse Kohlen 4579 ls) onze Süd. Am ri ÿ mit 39 sꝛ (735) tonz. Japan ==, Säͤchsische do. 116, 5. Deusche Straßen. I63 bo Brest. Haäusenden Mengt. —= Schluß . Mired numbers warrants oz st. . 15 Volum⸗ 13 892 (11 3939) . Kupfer in Barren Blöcken Platt en u. dergl. mit 17364 (35 876) tons, übriges Asien und Ozeanien mit 31 985 Straßenbahn . Dampffchiffahrtg G f v Elb und S 11 z 34 d. Middlesborough 44 sh. 1095 d. 8 ; ö. ; prozent . oö 6 . e, , enge er 833) 2. Gefgchh, (3 003) tons und Afrika mit 10 779 (9436) tons. Ferner ist noch Hr 06, Sachs . Böhm. Kn fe e 1 ,, l. Bradford, 2. September. (W. T. B.) Wolle fest, Merinos, Breslau . September. (W. T. B) An den heute hier dd Iltohslische Arzneizu. = Arzneizuberei⸗- baumwollene Jeuge ob (1839 — Üngefärbte, baumwollene Zeuge Hawaii zu nennen, welches im ersten Halbjahre 1500 5971 tons, in gefellschaft = H feine Kreuzzuchten theurer. Erxportggrne ruhig. Anläßlich der . ö,, grischen ; Binne nschiff: bereitungen mit einem tungen mit 7582 (13 2295 — Andere Baumwollwgaren 6136 (6934) — de. ,,,, und Maschinen stellte sich d s Bremen, 2. September. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht Krönnngsfeierlichleiten wird ein gutes Tuch geschäft erwartet. ahrte - erbgndstag richtete Seine Königliche Hoheit der Prinz Alkoholgehalte * . F be⸗ Phosphate 5648 (6376) — Fis Ar 55 * 78 ) Ssuhr vo daaren 0 1 em ö ⸗ 5 ; ö t . r serß ; , ,, 25 33 = 57 . 34 ,, . ,. *t⸗ „is nn f il e rer fn b , , ,, Werthe nach, wie folgt: . n . , , mn hien , wan * ven Rentenwerthen notierten spanische Exterieurs auf be nen persönliches Fernbleiben als Protektor des Verbandstages Volumprozent ... 7,5 pro 1001 gehalte sind strumente und Apparate, einschließlich der Telegraphen⸗ und Telephon— Januar bis Juni Ei, clear middf. lolo — 3, September Ablahung 45 . Kaffe Anleihegerüchte höher; guch, Portugiesen lagen besser; De Berg er— . Guld. wie versetzte Apparate 75361 (6436) Stahlschienen 19 841 (9218) — Schlösser, [i 1201 unverändert. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 466 J. schienen 9 ,, , m,. 6. Elter Seite weiter steigend; Gold⸗ ö. Branntwerne n hiürbeschläge u. dergl. 557 656) — Elektrische Maschinen His o 6 Kurse des Gfferten , Pattern PBereins' Deutsche minen wurden durch Käufe für Londoner Rechnung günstig beeinflußt; Bremen, 2. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
2 ** ö 223 * 496 11 — . 9 — 22*. 1 . 1 Me * . 5 9. 3 . 6wJ ö 79 a s s *** . M. 94 x 8 —— — der Tarif⸗ Cel Eiserne Röhren und Fittings 5140 (7025) Sohlleder . JJ 3. . 15 35 Dampfschiffahrts. Geselllchaft ( Hanfa. 1365 Gd Rorbdeutsche loyd Metropolitains lagen höher auf lokale Käufe; Traktionswerthe waren Dampfer Aller . v. New York kommend, 1. Sept. v. Neapel n. Genug Nummer 76a 6578 (6433) — Sonstiges Leder 14743 (15 364) — Stiefel und . 66 . an . 6.
J - 1 ö dagegen auf andauernde Zwangsverkäufe weiter gedrück Fas ge e 2 36 (4127 e , . Maschinen und Maschinentheile: Arten ib Sn, Premier Wiltgn 13 Rr rener Welllämmerri 156. Nannen. Zwang k e, , Ember m d ä gem. feld Mar; zu behandeln. Schuhe 5526 (4277) — Terpentinspiritus 7715 (8555) — Baumwoll ⸗ * Kassenregister , 5 2 ( 3. September. (W. T. B) Dampfer „Krefeld! (Marine⸗ 337 Alkoholische Parfümerie⸗ ̃ samen⸗Kuchen und ⸗Mehl 13120 (1229) — Flachs⸗ und Lein⸗ * 3.
295 M ü ͤ 0b. Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 1595 Gd., Hoff 9 zi — . 83969 56 E. J e t ʒ og Ode, Von mann Schluß⸗Kurse.) 30 / R 2, 17, 40 : ie Seyt. v. Naaafanf' ba- n, , ,,, n,. h e, n eg ,,. , , , Elektrische Maschinen 2 33 3 6 Staärkefabriken 171 Br.,, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm— Schluß Kurse) 3 „o Franzäöstsche Rente, 162.17, 4 M Italien. dienst) J. Sert. v. Nagafall abgeg. Frankfurt‘ v. Val imere waaren, alkoholische samen⸗Kuchen 5472 (5528) — Rohes Mineralöl 6687 (364) — . . . . aromatische Essenzen Raffiniertes LeuchtöQl 51 477 (55 9360) — Raffiniertes Mineral⸗
9 90 ö z * 2. 2 D 1 9 l= — ö a. - = 5 Rente 99,00, 30690 e Re 26,12, ugiesische . J - Sey ö Sam beg? 3 ö Waschmaschinen. ... 268730 262 657 garnspinnerei · Aktien 1359 Gd. 2. ohr ggbortuie fich Rente 26, 1e, Portziicsischß Tabak. lamhjend, J. Sept. Lizard baff, Sanibaze mn. Singabore best. mal nme i. ( 6 — Met dei smaschbine 36800 283815 Ham burg, 2. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. . 35 06, Russische Anleihe ——. Raffan und Wasser (Frucht schmieröl 10 907 (9741) — Baumwollsamenöl 16541 (14128) — Metallbegrbeitungsmaschinen .... 3 680 997 1523 816 * 9 ĩ B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg 340 /0 Russische Anleihe — —, o/ Russen 6
Kupfererz und Regulus 10 641 (3932) — Kupfer in Blöcken, Platten, laufenden Jahres. Eine bedeutende Abnahme der Ausfuhr hat sich
liter und Grad des verwendeten Alkohols“ (4476) — Kakao, roh 6473 (6657) — Kaffee 62 861 (52468) — auf 466268 tons gegen 423 184 tons in derselben Periode des . Fffekten. Schießätz (Schluß) Jestert Ferehit,Altien l9860. gänderbgnt. ä0 6g, Buschtiehrgder itt, K, aktien — Türkische Rie de Janeiro, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf
fnummer
Tari
— — 2 2 8
2
/
3
Kreuz.
. . ᷣ Paris, 2. September. (KB. T. B. w ; Ludwig von Bayern ein herzliches Schrelben, in welchem Höchst— fest. Wilcor in Tußz 45 J, Armour sh iel ' in abt ö f, Sep T. B.) Die Börse war im chem Höch
nr , . ,,
Ee r r mr, , . ⸗ ö ö 2 — ; ,,,, 1 = *
ö .
n. ,
O 1 1 517 90 i sse * 2 * 1 ) Obligationen 1709, 4 0,½9 Russen 89 — —, 4*½o n,. J. mag. 3x. Aug. v. Suez nd „Trave“ v. New York über Gibraltar und mn / * Me . 59 3 Ty 341 * ; . = — 2 5 h ! / anische Neapel n. Genua abgeg. Friedrich der Große“ v. New York 1. Sept - ) . 35 er 57), B Bk. f. D. — —, Lübeck⸗B 38, 00 äuß Anlen 73 17 J n , . ; . a, dy geg. . rl de ze v. New Kort 1. Sept. . 1. a. ö , 36 66 k 640 942 351 492 Kommerzb. 107757), Bras. Bk. f. D. ——, Lübeck⸗Büchen 138.0 ußere Anleihe 72,17 Konv. ürken 25,0 Türken ⸗ Loo a. d. Weser, „König Albert“ v. Ost⸗Asien 2. Sept. in Colombo. Köni äther, Fruchtessenzen), . . . arg e g , Huch , en , Pumpen 6. Pumpmaschinen .. 1573 423 . AC. Guano W. 90 00, Privatdiskont 216, Hamb. Packetf. Us 66. j63,55, Peridionalbahn 690,90, 33 3 ö ö ger, e F sf an, Hertz n en e . 1 ng n , alkoholisch kosmetische vachü tzön l d6gös) = Niindfleisch in Büchsen D303 (234) = Frisches Sch schi ; 3 606 3 5 Nordd. Lloyd 115,50, Trust Dy — 309. b. S — —. B ie de Frane ; e Part — , ,,, , z n bei 31851 (60295 3 K*, 37 38 26 Schuhmaschinen ...... . 606 330 531971 ; 2d, Tru nam. — 3 90 Hamb. Staats. barden —. Banque de France B. de Paris 1069 n. Baltimore best., 31. Aug. Lizard v Trier“ Brasilie Mittel 42.330 pro 1001 Rindfleisch 31 851 (29644) — Schweinespeck 37499 (38 976) — w w——— 211 5 Anl. 89,725, 3 0/9 do. Staatsr. 101,35, Verei 595 30 B. O 539600 38 a' lass ; * ö dre Lest. 31. Aug, Lizard past. Trier, n, Brasilien best., J Win 1X . , dein . . (6) Toko 926 84 ' 2 Anl. 89,25, 34 0o ? aatsr. Z5, Vereinsbank 159,50, 60 / 3. Ottomane 529 00, Cré Lyo g Sen 0. ⸗ ,, Guld. Schinken 22 843 (20 418) Frisches sowie gesalzenes Schweinefleisch . ö 3 5 29 * hin. Gold. Anl. io G. Schucker — 3 — . Pfandbriefe del Dediñd 5 HRaio T ö zt nnch e. ö 821 9 . . . 96? 4 X. Plata , . 1 6 wi a 12 351 (10170) Schweineschmalz 46 560 (41 939) Oleoöl n m 26 . 2 * indischen Verei 1 Wechs ö 97 ; 5 * * . 8 Sept. St. Vincent passiert. „Karlsruhe“ 1. Sept. v Port Said . Zu den im 5 8 des wiederholt bezogenen Erlasses aufgezählten 1 816 16503) ; Samercien 8h 70373 Rußenm beitet 5 an Dampfkessel . . z ö 834 756 575 743 . , 2 , Wechslerban 97 00 Bres· diskont 2, Wchs. Amst. 2 205,93, Wchs. a. dtsch. Pl. n. Suez und Werra“ p. Gibraltar n. New Vork, Kaiser Wilhelm Schlagworten ist nach dem chlagworie Knallbonbons Alinea 1= bläiter d, ,, e 165 Euba mr br lat hogz org; ech fre, kü / 2526 927 2. i ont J ö Sold in Barren r Ltilcge. z Br., Vchs⸗ a. Itgl. 4 Wchs. London k. 25,19, Schecks a. London der Große“ 2. Sept. v. Cherbourg n. Southampton, Willebad“ das Schlagwort Kosmetische Mittel“ hinzuzufügen. behauenes u. dergl. Nutzholz 10757 (11569) Bretter, Dielen“ w 65 336 55 747 . 8 de Sil er in? arren pr. Filggr. dogs, 5 9. 6h 8d. — B21, do. Madrid l. 352,09, do. Wien k. 106431, Huanchaca 87, 00, . Sext. v. Buenos Aires über Vigo, Southampton u. Antwerpen Die Bestimmungen dieses Erlasses treten am 1. September 1901 Finnen ‚ . . , 4 9 Har e 1. 1 35 . Ge nm Tohkerhbe 254 337 236 075 Wechsel notierungen; London lang 3 Mongt 20,31 Br., 20,27 Gd. Harpener 1262,00, Metropolitain 592,00, New Goch G. M. 63,00 abgeg Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, 2. Sept. in z ni. r z * 86 9 fe n , ö 9 . . ergl. 2 52 — Volzwaare! . 235537. . ĩ 168 * — d 0 202 . 5 . 3 2039 6 — . ö ö a. — 3 ö =. — ! z * 2 — . 8 — e, — — J in Wirksamkeit. R esterreichisch 3 R ichs Gesenblatt pom 20. August V1 e Sinne hr 3 Heut sahiund . e Wer leich e. 6 Andere Waaren J 8 956722 895 875. . 3 bez, gndon kurz 20,43 Br., . 20,39 Gd. , 20,421 bez, London Ge treide markt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Septbr. 2,15. Antwerven, Prinz Heinrich“ und Sachsen“ n * st 1901. ; 3 ** 1 ; 70727 3. * ö Verg 281 . n wistal⸗ (Nach The Iron Age.) Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., 20, 13 bez, Amsterdam 3 Monat pr. Oktober 21,45, pr. Novbr. Februar 2225 pr Danuar April Seyt in No hama bezw Genua ang z ü 1 jahre 1399 1900 um 2 918 966 Doll, zugenommen, die Ausfuhr nach 16725 Br., 166,35 Gd, 167,15 bez, Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 22.90. Roggen ruhig. pr. Sepibr. i550, Fr. Januar April i 00. Rem Mork best ,. 2. 2 vt hn ng Kö Deutschland 3724 363 Doll. J achste bend neben wir fi 4 225 6 15 F. 2 ** i 38 dn Gn yen r e E 684 L290, pr. Januar. „00. New York best., 2. Sept. Lizard passiert. . . , nn,. . en, , , ir far 4.38 Br. 3 88 Gd. dSä20 bez, Paris Sicht 120 Br., o 909 Gd, Mehl behauptet, pr. Sept. 27,20, pr. Oktober 27, 46, pr. Nov. Febr. Sam burg, 2. Scptember. (W. T. B) Hamburg ⸗Amerika— Entdeckung eines upferlagers ir gier. 1 . 1 ̃ T spaals im M 2a 19 Sl-O2 bey, St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd. 23 bez, 28,49, vr. Januar -Aprik 25,99. Rübst runi . Septbr. 633, Linie. Dampfe Sevilla“ 31. Aua 1 ͤ 9 Zu nste 'rjenigen Waaren, deren Einfuhr aus und Aus ie Goldproduktion Transvaals im Monat Juli 1901 h 81 — 8 ubol ruhig, pr. Seytbr; 83, Länie, Dampfer „Sevislsa. 31. Aug. Ber der Dise ; in ul * ͤ . Zusammenstellung derjenigen Waaren, deren Einfuhr aus und Aus⸗ TX d on X n Monat uli 189801 New Jork Sicht 4211 Br., 4,18] Gd., 4,20 ben, New Jorl 60 Tage pr. Oktober 635, pr. Novbre Dei br. 61 pr. Januar ⸗ April 64 Patricia“ 31. Aug. v. N 7 Bei der Wa Figuig in Algier soll von einem Ingenieur eine fuhr nach Deutschland im Juni-Heft der amerifanischen Statistik Die Goldausbeute in Tranevaal erreichte während des M Sicht 4177 3 56 . x Sir 2 r Sanuar ; Ap 44. „Patricia 31. Aug. v. New Nork über Kupfermine aufgefunde sein, welche sich durch 536 ein ; — . ) e ,,,, , , n Gen eh ber Ulleine. Spiritus Jest, pr, Septbr. 281, pr. Oltober 29, pr. Novbr.⸗Dezbr. „Belgia. v. Baltimore u. . His tie Weizen stetig, holsteinischer loko — 291, vr. Januar ⸗April 293. n. Hamburg abgeg Soerde“ 31. Aug. in Boston angek. „Castilia'
1 9 unden 9 E achtig.! nachgewiesen ist: Juli eine Menge von 25 9390 Unzen. Der Gesammtertrag der in Getreidemarkt. eit auszeichnet. Der Kupfergehalt des Gesteins soll in urchschni §infu 8 Geuts⸗ ; , , ̃ ö nn,, 552517 2 ) 2 *. ö? 1 ĩ 1. bis 30 o betragen Na 4 r,, ö * . infuhr aus Deutschland: diesem Jahre stattgehabten — roduktion belauft sich auf 53 217 Unzen. La Plata 126,00. Roggen stetig, südrussischer matt, cis. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. SS oM neue Konditionen 21,B75 31. Aug. v. Hapre n. Hambi abaen Nordby n Sept. dort bis etragen. ac ol . 2 Kunstwerke 132,0 (115,8), Bücher, Karten, Noten u. dergl. Für die vorhergehenden zahre liegen nur annähernde, nichtamtliche Vamburg 99 — 102, do. loko 1066 — 109, mecklenburgischer 1531—1353. bis 22,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 xg angek. Armenia⸗, v. Pbilabelpbia“ kommend, 2. Schi. 6 zoll freie 577.0 (562, Desgl., zollpflichtige 214,8 238,9, — Zement Angaben vor, nach welchen im Jahre 1500 zas 7s Unzen und inm Maig fest, 125. La Plata V. 1 br. 8 . 1. 4 , r iñia n Nea n Acilie . V
Hafer fest. Gerste Er. Sept. 265, pr. Oktober 251, pr. Olibr. Jan. 2536, pr. Jan! zaben v Seotia- = e en, ne. ae ,. 3 . Tann, 1899 19a 195d Mer d ; . ; ; 2 ĩ . , . Se 2591, . ober 251, pr. Okibr. Jan. 252, pr. Januar., haben pass. „Scotia 1150.0 (18770) Farbholzertrakte 6,6 (5,3) Kaffee 334,4 (173,6) Jahre 1899 4256490 Unzen Gold gefördert sein sollen. (Nach The ruhig. Rüböl rubig, loko 57. Spiritus still, vr. September hhrñ 26. ; f abgeg. Sit hon . t. in Hongkong anger Saronia“ 1. Seyt = * . pi m untl ding ange! —aronig — x n. Ost⸗Asien abgegangen.
Außenbandel der Vereinigte taaten von Amerike Baumwollene Zeuge 460,4 (528, 1) Sonstige Baumwollwaaren Mining Journal, Railway And Commereial Gazette.) 14 — 131. pr. September Oktober 141 — 135, vr. Oktober November St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf 41 * garn 0 ö or * 41 ö 1 2 ) ö es. J ⸗ 29 9 * 1 iskaljal 136, vr. November Dezember ——. Kaffee behauptet. Umsatz London 9gä00, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 46 071, Schecks auf London
— 9809.5 (8536. 3) Porzellanwaaren 3447.8 (2876,?3) — Pelze und 141 is 2l2l-4 (G3l33. 5) Pelze und Pelz⸗ 2000 Sack Petroleum fest, Standard white loko 6,95. Berlin 46,30. Wechsel auf Paris 37,32, 4 069 Siaatsrente von Dampfer ‚Doune
Asien best.,
,n, me, n.
— Q — 7,
tallurgie.)
Union ⸗Castle-⸗ Linie. ͤ gr ĩ Ganarischen do. do. von Inseln angekommen und reek auf Ausreise v. dort abgeg. Galeka
von 1894 —, 3* 190 o Bodenkredit,! auf Ausreise in Kapstadt ange sile⸗ . an der Ruhr und in Oberschlesien. 20 G2. Behauptet. — Zuckerm arkt. (Schlußbericht) Rüben. Pfandbriefe , Asow Don Commerjbank —, Petersburger Dig. abgegangen
X v. dort Rotterdam, vtembe W. T. volland ⸗Amerika⸗
1 *r 358 131150
aaa elifelle, Uunbeal 1 zollsreie 21
1900 1901 . 1 . . ; f a6 2 ö We . uf] r aaren 1οlIvlichtia 53) Ivlinder, Kronglas und ge⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht ) Good average Santos pr. Sep⸗ 1894 961 „4 o kons. Eisenbahn Anl. von 1886
) 1 ruIt des paIL * * — 5 ö 9 8 w 55 vi 9152 m ö 2 5. 562 —⸗ ö —— ( — * 0 . = 5 9 ö. w = ö 9 ; x Dollar Besammt 9 hes i w,. Ja. Daute und Felle (nit Aus- ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks tember 27 Gd., vr. Dejbr. 281 Gd, pr. Mär 29 Gd. pvr. Mai 1889 90 1151, 31 0 Gold-⸗Anl e g nabme eljfelle) 3 Roher Kautschuk 794,5
— . 8 * — * veschliffene, aber zefaßte Diamanten 9245 (175,8) — ⸗ — ; Rohzucker J. Produkt Basis 88/9 Rendement neue Usance, frei an konto⸗Bank Petersburger internationale Sandelsban ö Nahrungsmittel un i. F 240 ĩ e, e , j An der Ruhr st 2. d. M. ges 3933, n ; . re,. 2 onto ant. —, PDetersburger internationale Vandelsbank J. Em. ö 1e * pier ; — 1009 ] 27 2 279 = Lederhandschu F 231038 (2796, 0) Lumpen un onstia⸗ Par cht . st [ 1 a. am * NM ge tellt 13 2 icht Bord Damhurg vr. September 8, 074, pr. Oftober 8 25, pr Dezember ; Russische Rank fũr auswärtigen Handel ; Warschauer Lin le⸗ Dampfer Mebsiane un . 96 ffe (außer Holistoff) 4530 (70, 0) Papier und Papierwaaren 2352.5 echt keig gestelll eins, Wagen, , 96s g,. 30, pr. März 8, 524, pr. Mai 8624, pr. Juli 8,77. Ruhig. Kommerz Bank —. tag in Ne Rohstosse fur e 75.4 (53.3) 1 . 137 In. Dberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 56s, nicht ag. è— tag in Nen
— 35 Jo 5 entadren en, fr. Rr 16 rechtzeitig gestellt keine Wagen.
*
136 .
.
Einfn
Heimreise
1663
ö. . r .
—
orf, Sonn—⸗ 861 — Q n
5 5 ö
8 1 1IItr 41 Industt . ) !
ö 2 . — 9 . Valbfabrikate. 88 433 549 er,, *. ? Han fabrifate 128 00 697 15.17 ö es niederlandischer and ar 2290, Desgl. über Untersuchungs⸗ Sachen.
9 21 14 56 12 ; 61 ) 2 . * J Ken Benner Zeskzt -R = sR 2 =. Lurxus⸗ ꝛc. Artikel 111670091 7 ͤ .
— . ; 1 ellschaften n Attien u Aktien ⸗Gesellf J. . . . , *. a 4 ö : = — Aufgebote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. dergl. Grwerbs⸗ und Wirtbschafts- (G ee. ns haften lsch ̃ ; (135. Zpielwaaren 3544, 9 (2669.5) Wein 1316, 36 Die Einnahmen der Neuen Berliner Om nibugt⸗ 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. ledersassung ac. bon Rechteamwälien.. Zusammen .. 81 9111 1075 822 673918 i Soljzstoff 062 Wolle (Klasse 3) 10233. Wollen Aktien-Gesellschaft betrugen, nach Mittheilung der Direktien 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * Pant inne,. . Außerdem: Gold. 181 1187 Tuch 9 0778) Wolleng Damen⸗ un inder ⸗· Kleiderstoff der letzteren, im August d. J. 168 972 gegen 167 117 4 ? Terjchetene . 135 813 — leiderst 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1899 199 19901 Ausfuhr nach Deutschland: ö .
.
w — .
k
2 He ; . in Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. demselben Monat des Vorjahres.
63
—
Breslau, 2. S vtember (W. T. V) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 *½o 1 Untersuchungs⸗Sachen 7) den Wehrmann (Musketier) Philipp Jakob Basel (Schweiz), H. b. in Oberschwörtstadt, L. Pfdbr. Lite A. 98,70, Breslauer Diskontobank 59, 00, Breslauer man * Kuhn vem Bez Kommando Golmar geboren am Amt Saäcking
Wechslerbank 100 00, Kreditaktien 1 Schlesischer Bankverein 1440738 Verfügung. 7. April 1869 zu Kapseraberg 1 den Rekruten Frnsi Schmidt vor Bern Rudolob ? * Rinne ö
142 00, Breslauer Spritfabrik 171,00), Donnersmark 186,50, Katto⸗ In der Untersuchungssache geger S) den Rekruten Friedrich Alfred Wacker vom Kommando Lörra geboren am 23. Jun m ö ;
witzer 1386,00, Oberschles. Eis. 109,00, Caro Hegenscheidt Akt. 39 00, 1) den Vize⸗Feldwebel d. XV n Willebal Bez Kommando LVsrrach boren am 6. Juni 1 lprenb Imt ften! x
Dberschles. Koks 121,509. Oberschles. P. 3. 9275, Opp. Jemen Schroeder vom Bez⸗Kommando Golmar, ge zu Dornbirn (Oesterreich b. in Kandern
9g2 50, Giesel Zement 93, 50, L.⸗Ind. Kramsta 112 59, Schles. Jement am 9. Oftober 1869 zu Borbeck, Kreis
149 00, Schles. Zinkh. A. 311,00, Laurahütte 183,75, Bresl. Delfabr. 2) den Wehrmann (Grenadier) veinrich Leiber J. Ade in Bez Kom Dasel, Bern Amt Schopfhein bam
70, 00, Koks⸗Obligat. 93,00, Niederschles. elektr., und RNleinbabn⸗ vom Bez⸗Kommando Colmar, geboren am 13. Sey mando Lörrae zeboren am April 0 u 1 n iur Digposition der Ersatz Bebörden ent. R ich bef nel id 1716.5 (2168, 4) gesellschaft 60 09, Cellulose Feldmühle Kosel 142, 90, Oberschles. tember 1871 zu Münster, Mengen, Ben Amt Freiburn cebemaligen Muster August Bernkan Tresden,
Felle und Häute 393, Bank⸗Aktien 115,09), Emaillierwerke Silesia — —, Schlesssche 3) Wehrmann (Musketier) Karl Collin vom n Rekrut August Förster vom We; vom mmando Lörrach, geboren am Königlich Sächsisch
Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. — do. do. Liti. R. Bez Kommando Golmar, geboten am Februgr Kommando Lörrach, geboren am 15. April 1878 Ar zu Birsfelden hwen . 3. 103,00 Br 1870 zu Deutsch⸗Rumbach, Genf (Schwei b. in Gerbrunn (Bay
Magdeburg, 2. extember. (W. T. B) Zuckerbe richt. 4) den Wehrmann (Mugketier) Otto Vebler vom 11 den Rekruten H Friedrich Drenkhahn
nan onn w 1 1 im Fabnenflucht wir uf Grump
August Menyer
1 1 nigten Staaten ist vom FRKornzu 9 obne Sad —.— Nachprodukte 75 o o. S. Bez Kommando Lörrach, geboren am 29. Januar vom Bez Kommande Lörrach, geboren am 28. A lit ar Stras Bbuch wie n 3 36. 36 onstanz dom 27. August 19 sriffen. In den für * Stimmung Still. Krystallzucker J. mit Sack 28 V6. 1871 zu Urichstein, Kreis Schotten 8 zu 10Schw . b. Dömin (Mech d Militär Strafgerichtsordnung die Beschuldiaten 17. März 1891 ausgesproche Verm hler d infuhr von Hawaii noch mit Brotraffinade J. o. Faß 29,20. Gemablene Rafsinade mit Sack 5) den Wehrmann (Gefreiten) Christoef Müller ir rich für fabnenflüchtig erklär nahm züglich des Anton Handloser! Ausfuhr nach Hawaii mit 13 509 1418 Doll 28.15. Gemablene Melig mit Sack 29290. Stimmung: — Mob⸗ vom Bej⸗Kommando Colmar, geboren am 8. Juni 1 n len Isaakt Rolomeln vem Be; Colmar, den 20 August 1 1 § 326 Abs. 3 St.- P. O. wieder zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Seylbr. 8.05 (G. 3 zu Bischweier, Kreig Gelniar Kemmando Lörrach im 11. Ja zericht der 3 wisien Konstanz, den 29. Augutt 19 1399 1909 angegebenen Summe ist die Rohr 5,12 Br., pr. Oktober 825 Gd. , 8, 30 Br, pr. Dft.⸗ Dez. 8.25 Gw., n Musletier der Reserve Karl Friedrich Mack zu Unterwimpern, Wei Amt m Der Gerichtsh Der G ni mit 2 50 euthalten, in der für 8,30 Br., vr anuar⸗März 8,47! Gd., 8,50 Br., pr. Mal vom Bes⸗Kommando Lörrach, geboren am 12. Ja⸗ den R
8.62 Gd, 8657 Br. Träge. nuar 1873 zu Serau, Reiß ⸗Aml Emmending
4. (r*. =
86
—
1