1901 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

* ö .

2.

——

**

**

n, n, n, .

. K s

.

——

,

22

2

——

——— ——

mehr auch den Mitgesellschaftern Dr. Franz Buscher und Heinrich Buscher, beide hier wohnhaft, zusteht, so zwar, daß zur gültigen Firmenunterschrift die persönliche Namensunterschrift je 2 der 4 Mitgesellschafter der Firma zu ufügen ist. ; Die Firma Mommers Co. dahier und die Prokura des Otto Birkenstock in Elberfeld für diese Firma sind erloschen. * Bei Nr. 3283 H.-R. A., betreffend die offene Handelsgesellschaft Sub Firma Niggemann E Co., vorm. G. Hettlage in Krefeld, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Gertz dahier am 1. Juli 1901 als Mitgesellschafter eingetreten ist. In das Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Spediteur Andreas Weis in Krefeld für das von ihm hierselbst unter der Firma Andre Weis geführte Geschäft dem Adolf Schmittmann und dem Georg Hartmann, beide hierselbst, die Ge— sammtprokura ertheilt hat. Krefeld, den 23. August 1901. ö Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 44179 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Alphonse Metzger“ mit dem Sitze in Landau, unter der der allda wohnhafte Weinhändler Alphonse ger eine Weinhandlung und ein Wein⸗ kommissionsgeschäft seit 1. Januar 1898 betreibt. Landau, Pf., 31. August 1991. Kgl. Amtsgericht. Langenschwalbach. 44178 Die Firma „Gebrüder Wöller“ zu Langen— schwalbach hat dem Kaufmann Alfred Kugler zu Langenschwalbach Prokura ertheilt. Laugenschwalbach, den 26. August 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

Leinzig. 44180

Auf dem die Firma Fabrik Lochmann 'scher Musikwerke, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Gohlis betreffenden Blatt 7354 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Mai 1889 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1901 abgeändert worden ist und daß die Firma künftig „Sym⸗ phonion“ Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Attiengesellschaft lautet.

Leipzig, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. - ; ö.

Auf Blatt 11174 des Handelsregisters sin die Firma Reuschel Graf in Leipzig deren Gesellschafter die Kaufleute Herren

Richard Otto Reuschel und Richard Friedric ebenda, eingetragen, auch ist. worden, daß die Gesellschaft am 1

errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Handlun Leipzig, den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

einer Kohlen⸗

—6n gros

die ? Winter für die Firma Wagenführ Me Commandit Gesellschaft in Leipzig ertheilt a . 4 2. -. 54 2874 wesene Proku rloschen ist.

Leipzig,

Leipzig. 44183

die Firma Musikfwerke Orpheus

dem

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig betreffenden Blatt 10280 des Handelsregister 175* 51 Hwa am * ⸗— z 11

13 31 BE AĨI AT Gr

Lein zig, den Königliches Amtsg Leng en geld, Voi. 6 1 9 7 2 w * 9 U Blatt 1 1 6 2 15 2 1

.

Iitien gesellschaft bonisiranstalt

1 rc 111

Vogtländische Car⸗

Deutschen Reiche⸗Anzeiger 439* . 131* n 30

11

155 2 11181291 .

Lengenfeld i. V., den 29 6 ali Reg

Ludwigshafen., Rhein. Registereinträge.

Æ Krauß“ Speyer a. Rh.,

in S . Rb, wurde Prokl Ludwigehafen a. Rh., 29. 1 3 * 5457

Kgl. Amt ud wigshafen., Rhein. wige bahn“

1 8er *

Gerl em ? 1 ait et

. der 68* 3 lichafts vertrag der Grün vom J. Oktober 13883

schränkter Haftung“

„G. Ströhlein

Krumbach

baft „Pfälzische Lud⸗ Ludwigehafen a. Rh.

nünlhausen. hin.

z Mühlhausen i. Th. eingetragen

Im übrigen wird auf die bei Gerichk eingereichten Urkunden 2 genommen.

2) Eingetragen wurde der 14 Nachtrag zu den Satzungen der Aktiengesellschaft „Pfälzische Maxi⸗ miliansbahn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Pfälzischen Eisenbahngesellschaften vom 23. April 1901 hat die Gesellschaft durch die zuständigen Stellen die Ermächtigung erhalten, zum Zwecke der Ausführung verschiedener Erweiterungs⸗ und Ergänzungsbauten auf den älteren Linien der Pfälzischen Maximiliansbahn, für Vermehrung des Fahrmaterials und Beschaffung von Werkstätten—⸗ einrichtungen ein 400 Prioritäts-Anlehen im Be— trage von 1937 000 S aufzunehmen und das Bau⸗ und Einrichtungskapital der Aktiengesellschaft der Pfälzischen Maximiliansbahn um diesen Betrag zu erhöhen. ;

Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. .

Ludwigshafen a. Rh., 30. August 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter. 44184

Am 30. August 1901 ist eingetragen: Die Firma „Thüringer Wurstfabrik, August Scheere.“ Lübeck.

Inhaber: Friedrich August Scheere, Schlachter⸗ meister. Lübeck.

i Das Amtsgericht. Abth. IV. Magdeburg. Handelsregister. 44187

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 96 die Firma „Coksverkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftüng“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Koks und damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 217 360 MS. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Carl Büchting und Hans Fischer hier. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. .

Magdeburg, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht . Abth. 8.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister Abth. B., Band III, O. wurde heute eingetragen:

Firma Mannheimer Musikwerke⸗Manufaktur Schmid C Dülk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Verkauf von Musikwerken sowie aller ein⸗ schlägigen Artikel.

Das Stammkapital beträgt 32 000 M

Emil Schmid, Orgelbauer Ehefrau, Marie, geb. Saladin, Mannheim,

Caspar Dülk, Orgelbauer, Geschäftsführer bestellt. .

Emil Schmid in Mannheim ist als bestellt.

Gesell sch

ö 6 K Mannheim, sind als

Prokurist

J 1901 hr ́ste ht

Wechsel, aktive und 29 200

Mannheim, 22. August

2 1 (roh

Mannheim. Handelsregister. 14188 z w 8 . 1111 5 91 TDirrr * um Ve] 1 n 111 Arma

„Meridian,

! ] 237 Kunstdruckgesellschaft in Mannheim

r . 8 1 1 11 81 61 1

Mannheim, 28. August 19

ö j ; Rr entanerr ht 1

1 netn. 14189

Ilschaft ter wurde te in dl

Cie in Metz.

er Firma Karl Müller Di Resell haft ist ei *

*

Metz, den 2

nitiweidn. sg3ooz] f dem die Fir: Schlenzig in J 13 des Handels. Lokalbahnen“. In der Generalversammlung vem

wünder.

Mittweida, am nHittweida.

1 é 1

Gust. Serrmann in Mittweida e Mitnweida, am 23. August 1991. Königliches Amtsgericht.

23 bpeiIrwes r 55 11 2 6el1

2 caT r fer * Il6register Abteil

unter Nr. J die Gesellschatt mit beschränkter Daftung in Firma „Sill A PVabst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in und bierbei Fol erm ee rerrrwer?t

CCT nern

mit be⸗

nünchen.

ö

Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 3. Juli 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von feinen Tischlereiarbeiten, Fourmturen und Gehäusen für Uhren und Musikinstrumente. Das Stammkapital beträgt 132 000 MS Die Ge⸗ schäftsführer sind: die Kaufleute David Popitz in Leipzig, Reinbold Jantsche daselbst und Paul Hill in Mühlhausen i. Th. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft derart, daß nur je zwei zu⸗ sammen oder einer, zusammen mit einem Prokuristen, zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift, der Pro—⸗ kurist unter Prokuravermerk, beifügen. Dem Kauf⸗ mann Hugo Böhm hier ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft nur mit je einem Gesellschafter zusammen zu zeichnen befugt ist. Nach vorstebender Maßgabe vertreten die Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft. Die Kinder des per— sönlich haftenden Gesellschafters der früheren Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Hill C Pabst, Mühl⸗ hausen i. Th., Tischlermeisters Bernhard August Hill, haben ihre Antheile an dem früheren Geschäfte im angegebenen Werthe von 51 go) ( und die Firma Etzoldt & Popitz in Leipzig ihre Kommandit⸗ einlage von 80 0050 M in die Gesellschaft eingebracht.

Mühlhausen i. Th., den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht Abthl. 4. München. Bekanntmachung. 439617 Betreff: Registerführung. Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen:

I „Volkskeller München ⸗Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Vertrages vom 26. August 1901 mit Zustimmungserklärung vom 28. August 1901 Urkunden des K. Notariats München III Nr. 2510 und 2526 Sitz: München; Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bewirthschaftung und Verwerthung des Anwesens Volkskellers.! Haus Nr. 2 am Drleansplatz in München. Stammkapital: 24 000 S6. Geschäfts⸗ führer: Johann Thäter, Zimmermeister, Friedrich Laube, Schlossermeister. Josef Haunstetter, Maler⸗ meister, sämmtliche in München.

2) „Rostock C Co.“ Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Verlagsgeschäfts in München, Hundskugel 7. Beginn: 28. August 1901. Gesell⸗ schafter: Hermann Rostock. Kaufmann, und Marie Knoblauch, Kaufmannsgattin, beide in München. Prokurist: Gerhard Reuter, Verlagsbuchhändler in München.

3) „Andreas Bauer.“ Andreas Bauer, Baugeschäft in Weidenstraße 7e.

4) „Friedrich Deprosse.“ Inhaber: Kaufmann Friedrich Deprosse, Liqueurausschankgeschäft nebst Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung in München,

Inhaber: Baumeister München, untere

Schwantbalerpassage. ; : . 5) „August Diem.“ Inhaber: Kaufmann August Di 37 ]

2 Ram 7 1nd 39971 Diem, Käsehandlung gros und en détail in

1 München, Kapuzinerstraße 5: 5 8 j 11 6) Reischl C Danziger. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriel nes nieurbureaus in Mn von D Hislors sKůe 26 3 98 6 . München, Gil Irak ) 28. August solss KKaftar- 2. A0nᷓ.-0OnuT 2101 * Danzige 61 1 1 J 1e 1üulills Vanziger in München. zur Ver⸗

1 18 1991. Me

Firmen:

Würzburg.

: 2 vaIptnteserlaffunn (Vall ln

Nürnberg. Die Proku

lassung München.) Laufmann Louis

urg nk

t Ubergegangen München ist en He rlassung losgelöst. (. Loschungen eingetragener Firmen: „Müske C Danziger.“ München, am 29. Augus Kgl. Amtsgericht

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung

5

1 2 1.

ö 11 einn 162 2. „Lina Silberpfennig“.

8 * *

5

2 Ma Silderv t 2 SS 3zKerl ser 1 1 1 12. 897 deritr ingetrage eirmen . traf Firmen.

ier

I „Debet K Gredit Noll Æ Grosman“.

Handelsgesellschaft

haller. beide Kaufleute in München

Erfurter Mechanuische Schuhfabrit Attien geseüschaft / Daur tue derlassung: Ilversgehofenz Zweigniederlassung: München Beblow und

21 ir 1 Feli 15S IAIUIDX

58 rn, n=, 1 (OY 181

1E 11 1

—1ryiIur * vdr = 2114 . . ö

154 AT P .IDI III Cg IPIEIIV—TYTIůTITI üieItt!ian (. 18911 Ian im

r Irn 1 8 1 1

Attiengesellschaft Züddeutsche elektrische

1 1 2 8 lugust 191 wurde

. J 99 1

München, den 9 ***

Bekanntmachung. 1439

in ndelsregister A. ist einget

Nr 1 mma 7. Schmidt ö. 6 in Münder.

* . 1 214 1 1518 e Ges h x hlern riedrich Schmidt, 2

rr

S 2ueschie chmidt E

1 182 veel 83552 dastende Geselllchafter

rreifter

XTiüclermeistet eo Münder, den 3gial 141952 Mülbeim Aftien⸗

Venuss. Sandeleregister zu Neuß.

Rechtsanwalt Heinrich Mannbeimer zu an der Rubr ist aus dem Vorstande der gesellschaft „Rheinische Bank“ der Nuhr mit Zweigniederlassung geschieden

Neuf, den

in Neuß au⸗

23. August 1991. srönigl. Amtsgericht.

zu Mülheim an

FVicolai. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

bei Nr. 19 das Erlöschen der Firma Heinrich

Grünpeter zu Nicolai eingetragen worden.

Nicolai, 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 43908

In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 14 Eismaschinen und internationale Tiefbohr⸗ gesellschaft von Gebhardt Koenig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen eingetragen: .

Durch Beschluß vom 27. Juni 1991 ist das Grundkapital auf g00 000 S erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist auch im übrigen durch Vertrag von demselben Tage abgeändert. In Anrechnung auf Zuwendungen, die der Gesellschaft zum Zwecke der Ausführung von Neubauten und der Anschaffung von Maschinen gemacht sind, sind weitere Stamm⸗ einlagen übernommen:

a. von dem Maschinenfabrikanten Louis Gebhardt hier in Höhe von 390 000 , (

h. von dem Kaufmann August Koenig hier in Höhe von 189 000 ,

c. von dem Rentie Höhe von 21 000 (M.

Nordhausen, den 27. August 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. TVordhausen. 44194

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 115 Firma C. C. Knorr zu Nordhausen ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Brennereibesitzer Carl Knorr in Nord⸗ hausen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nordhausen, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Xürnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:

1 Alois Goßner in Nürnberg. .

Unter dieser Firma betreibt der Konditoreibesitzer Johann Alois Goßner in Nürnberg die Fabrikation und den Handel mit Konditoreiwaaren.

2) Otto Wetzel C Ce in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.

Der Kaufmann Salomon Mareuse in Berlin ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3) Heinrich Ditterich in Nürnberg. Das unter obiger Firma von dem Fabrikanten Heinrich Ditterich in Nürnberg betriebene Spielwaarengeschäft ist auf den Fabrikanten Johann Wilhelm Ditterich daselbst übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

4 C. G. Vauli in Nürnberg.

Das Geschaͤft ist auf die Fabrikbesitzerswittwe Babette Pauli in Nürnberg übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt.

8) Aktiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vorm. Schröder⸗Sandfort in Mainz, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Fabrikant Henry Schröder in Mainz bestellt.

8 Albert Mayer⸗Dinkel in Nürnberg. .

Dem Kaufmann Seitz in Nürnberg ist Prokura ertheilt.

7) Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vormals Max Brust, vormals B. Berneis in

Friedrich Einecke hier in

144195

1 . 8

2h

v 898 —128 l blüulè kl Le .

rg ist erloschen 8 Martin Aal in Nürnberg. er Martin in Nürnberg hat am olf Aal daselbst s Geschäft als es seitdem mit unveranderter

D T aiIͤfmann Vert Rall in ann

rr weiter 811111 ö

3 Nürnberger Bein⸗ und Elfenbeinwaaren⸗ fabrik Lang C Brauch in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1901 durch zeschluß llschafter zelöst; die Firma ist

der Gesellschaft

ö 1 .

z de gel W. Harrer in Nürnberg. ese Firma ist erloschen Küunstmühle Frin Sommer in Tatzwang. se Firma wurde geandert in „Fritz Sommer“. 12) Jul. Wacker X Comp. in Nürnberg. Prokura d Kaufmanns Christof Knoösel in * . 1. * irnberg ist erloschen. t Nürnberg, den 31. August 1901. R. . bt.

1128

O trenburg, Grossh. Sandelsregister.

44196

An das 121 [

In d Dandelsre J Abl X n . ͤ Nr. 2 von OD. 3. 1 der Firma Narl Lipps in Offenburg eingetragen nbaberin der Firma ist seit 1. August 1901 Apotbeker Karl Lipps Ghefran Anna, geb. J in, in Offenbu em Ebemann arl Sine Drofura

Offenburg.

Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. Seinrich Groth Wenings Mai J. J. zu Wenings unter ere. un

* 821 1311 . 1111 1 ö —1

Eintrag zum Handel Ortenberg. 23 Au Groß en Ar Hrtenberzg, Hessen. Bekanntmachung.

Georg Groth III. Wenings dortselbst seit 1. Mail unter der Firma *** C= 2nBPel mit Lvüuenwaaren und

.

3. rfolgt Crteuberg, am * Großb. Hess N Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. zer zu Wenings unter d 1 —e andelsgeschaft 1 sei

Wahrung im Handelsregister ist Ortenberg, Augu 1901 Groÿỹb. Amtegericht

141199

etreibt eines ind Bau⸗ rrialien. Eintrag zum Handeleregister Abth. A.

144197

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Anstalt, Berlin SW. Wülbelmftraße Nr. M.

Verlag der Erredition (J. VB. Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags

M 29.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher Nie Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins- Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint 56 in . Niet

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. September

1901.

und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 20

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Pfeddersheim. Bekanntmachung. 43741] Die Firma V. Bock in Wachenheim a. Pfr. ist in . ö Pfeddersheim, 28. August 1901. Großh. Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 44200 Zum Handelsregister Abth X. wurde eingetragen: 1) Band IV, O.⸗3. 175: Firma Rudolph

Schneider hier. Inhaber ist Kaufmann Rudolph

Schneider in Oberstein. Techniker Christian Ecker

hier ist als Prokurist bestellt. Angegebener Ge—⸗

schäftszweig: Kettenfabrikation.

2) Band IV, O.⸗3. 176: Firma Badische Faßfabrik Gottlieb Stephan in Niefern.

35 Band IV, O3. 78 (Souriet & Wanner hier). Der Gesellschafter Marc Gugsne Houriet hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

4) Band II, O.-3. 290: Die Firma Ernst Wol⸗ finger hier ist erloschen.

Pforzheim, den 29. August 1901.

Gr. Amtsgericht. II.

Pirmasens. Bekanntmachung. 44203 Firmenregistereintrag. „Gustav Adolph“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz

Gustav Adolph in Pirmasens daselbst ein Agentur⸗

und Kommissionsgeschäft.

Pirmasens, den 29. August 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Befanntmachung. 44202 Firmenregistereintrag. Clemens Frank. Unter

dieser Firma betreibt der Schubfabrikant Clemens

Frank von Rodalben daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 29. August 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 44201] Firmenregistereintrag. Die Firma „A. Hilden⸗

brand“ in Pirmasens ist erloschen.

Pirmasens, den 30. August 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 44208 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 10655 die Firma Bruno Goldbach zu

Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno

Goldbach daselbst eingetragen worden.

Posen, den 28. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. 44210 Die in unserem Handelsregister Abtheilung A.

unter Nr. 25 eingetragene Firma Hoffmann und

Klopstock, Pr. Stargard, ist erloschen.

Pr. Stargard, den 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitr. 144211 Auf Blatt 267 im Handelsregister ist heute die

Firma F. A. H. Schölzel in Bretnig und als

deren Inhaber der Leinwandfabrikant Herr Friedrich

August Hermann Schöljel in Bretnig eingetragen,

sowie gleichzeitig weiter verlautbart worden, daß dem

Kaufmann Herrn Ernst Bruno Schölzel in Bretnig

Prokura ertbeilt ist:

Angegebener Geschäftszweig: Leinwandfabrikation.

Pulsnitz, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburk. Bekanntmachung. 144212 Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Holjhändler Josef Nigl in Riedenburg be treibt unter der Firma: „Josef Nigl“ mit dem

Sitze in Riedenburg ein Holzbandlungsgeschäft.

Regensburg, den 30. August 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

R unland.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist beute die unter Nr. 2 eingetragene Firma Palme C Mostetzky gelöscht und unter Nr. 20 die Firma J. Och Palme, Ruhland, und als deren Inbaber der Glasmaler Heinrich Palme in Rubland einge⸗ tragen worden

Ruhland, den 24. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

1442131

Steele. 44216 In dem biesigen Handelsregister ist am 20. August 19901 bei der Aktiengesellschaft „Westdeutsches Eisenwerk“ zu Kran folgende Eintragung bewirkt: Dem Heinrich Vollberg und dem Richard Schmitz, beiden zu Kray, ist Gesammtvrokura ertheilt.

Steele, den 20. August 1901.

Königliches Amtagericht. Waldheim.

Auf Blatt 119 des Handel sregisters, die Waldheimer Filz R Schuhwagarenfabrik Nobert Gärditz in Waldheim betreffend, ist heute ingetragen worden, daß Perr Kaufmann Robert Neri Gärditz in Waldheim infolge Ablebens als

haber auegeschieden ist, daß

a. Herr Kaufmann Waldheim, b. Dert Gaufmann Rudolf Robert Gärditz dasel

Vans Robert G

Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Warendorf eingetra . ö

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. August 1991 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Joseph Borgmann zu Warendorf.

Warendorf, den 29. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Werden.

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

Die Firma „H. Brandenbusch Kaisfer Kaisers Kaffeegeschäft“ Sitz der Zweigniederlassung in Werden ist in „H. Brandenbusch⸗Kaiser“ geändert.

Werden, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregifster 44220 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bel Nr. 572 Firma Theodor Köpp Sohn zu Wesel

Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oswald Köpp zu Wesel, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen. Vergl. Nr. 22 des Handelsregisters Abtheilung A. Eingetragen am 22. August 1901.

2) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 22 die Firma Theodor Köpp 4 Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Köpp zu Wesel am 22. August 1901 eingetragen. Wiehl. Bekanntmachung. 44221

Im Handelsregister A4. Nr. 31 ist die Firma F. W. Vasbender Nachfg., Sitz: Nümbrecht, Inh.: Adolf Scheib, Kaufmann in Barmen ⸗Ritters⸗ hausen, eingetragen.

Wiehl, 24. August 1901.

Königl. Amtsgericht.

44219

Witten. 144222

Die bisher unter Nr. 309 des Firmenregisters auf den Namen des Kaufmanns Albert Löwenstein in Witten eingetragene Firma: Albert Löwenstein 5 0 Pfg. Bazar“ ist auf den Kaufmann Meyer Löwenstein zu Witten übergegangen und nach Abtheilung X. Nr. 41 des Handelsregisters übertragen.

Witten, 21. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Betanntmachung. 44227

In unser Firmenregister wurde eingetragen: Die unter der Firma Jakob Scherr dahier be— stehende Konditorei ist sest 1. Januar 1897 auf den Sohn der seitherigen Inhaberin: Jakob Scherr, Konditor in Worms, übergegangen. Die dem Georg Jakob Scherr iliana Scherr ertheilt gewesenen erloschen.

Worms, den 30. August 1901.

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg. West s. Bekanntmachung. 143 nas

ö e,, e ,. ram. In unser Genossenschaftsregister ist

101

und der Anna

Proki ron 53*68 4 roturen 116

* —ͤ 3 Wwäenrr! 172 * Tn Josef Frieling in Wennighausen an Stelle

arkomar Tw nn Wwslter ir 13 I9nerwe Ia nm storbenen Franz Walter in Linnepe als M

ltglied de Vorstands des Hellefelder Spar⸗ und Darlehne⸗

1118 8

kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht in Sellefeld, eing tragen. Arnsberg, den 24. August 1901 Königliches Amtsgericht Ray renth. Befanntmachung. 44087 An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens kassenvereins Kirchenlaibach, e. G. m. u. O., ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes En l von Kirchenlaibach wurde Taver teiner. Metzger daselbst Bayreuth,

newãblt ö

. Roni 1* be

144217 Firma . uskirchen.

e. Frau Fanny Margarethe verehel. Oberleutnant du

2 Funke

geb. Gärditz, in Spandau Gesellschafter sind, daß die G d. J. begonnen bat und daß die vorstebend unter und . Genannten von der Vertretung der Gesell schaft auegeschlossen sind, ferner daß die Prokura nd unter a. Genannten erloschen rist.

Waldheim, den 31. August 1991.

Königliches Amtsgericht

Warendort.

In unserm Gesellschafteregister ist

* 7 * . 3 * ler ir 13 eingetragenen

41218

Warendorfer

NHoirzenbmnmg. [. é 1 .

heute bei der

sellschaft am 9. August

1

des Vorschuß⸗ Vereins zu 2

e. G. m. u. S.,

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 4 s0 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

der Generalversammlung vom 28. August 1901 der Schuhmachermeister Ernst Schulz jr. hierselbst zum Kassierer gewählt worden ist, ist er am heutigen Tage als solcher in das Genossenschaftsregister ein— getragen worden. ;

Boizenburg, den 31. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. KRurgstein furt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist durch Statut vom 25. März 1900 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma: „Molkerei Ochtrup, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ochtrup“ eingetragen worden.

Fegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr, sowie Kornmahlen für die Mitglieder und Ein— und Verkauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und Wirthschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Zeller Bernard Kleining zu Wester,

2) Zeller Hermann Holtmann zu Wester,

3) Zeller Hermann Laumann zu Oster,

4 Brenner Franz Lessel zu Wiegbsld,

5) Kötter Heinrich Struck zu Oster,

6) Kötter Johann Tillmann zu Wester,

meinde Ochtrup.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen. .

s Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitung „Ochtruper Zeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgsteinfurt, den 8. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 43821

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma Konsum- und Spar⸗Verein von Elbing und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Elbing vermerkt, daß der Zigarrenfabrikant Ernst Robinson in Elbing sein Amt als Vorsitzender niedergelegt hat und aus dem Vorstand ausgeschieden ist.

Elbing, den 13. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 43822] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 die Firma:

„Oeffentliche Dampf⸗Bade Anstalt,

9 Haftpflicht zu Elmshorn“

in Elmshorn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung

s dern in einer von

Mäadeanstalt dM 1

rn M r er . *

verein e. G. im. u. S.

ö Daftpflicht in Nürnberg. . Als weiter demi

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten B20 8.

eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist möglichst vortheilhafte Verwendung der von den Mitgliedern produzierten Milch durch ge⸗ meinsamen Geschäftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Windsheimer Amtsblatt und die Nordbayerische Zeitung.

Der Vorstand besteht aus: Strauß, Johann Valentin, in Neuhof, Lang, Johann, allda, Hufnagel, Wilhelm, in Hirschneuses, und Hildner, Johann junior, in Neuhof.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und die Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch den J. Vorstand bei Verhinderung desselben durch den II. Vorstand und ein weiteres Vorstandsmitglied.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 24. August 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. 44090

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landw. Consumvereins Trais g Lumda e. G. m. u. G. eingetragen: Johannes Pfeil zu Trais a. Lumda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Michel V. das. zum Vorstandsmitglied bestellt. :

Gießen, am 31. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 44091] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Hörsteler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hörftel eingetragen worden, daß an Slelle des ausgeschiedenen Kolons Heinrich Pelle der Kötter, Bäcker und Krämer Georg Heukamp zum Vorstandsmitglied be— stellt ist. Ibbenbüren, den 20. August 1901. Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. Bekanntmachungen. 44093) J. In Rr Generalversammlung des Consum⸗ vereins Frankenstein, e. G. m. b. H. vom 7. Juli 1901, wurde der Wirth Valentin Laubscher in Frankenstein an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Mathäus Hoffmann gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

II. In der Gencralversammlung der Spar und Darlehenskasse Rothselberg, e. G. m. u. S vom 16. Juni 1901 wurde der Lehrer Emil in Rothselberg an Stelle des ausgeschiedenen Vor. standsmitglieds Ludwig Riesinger gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 30. August 1901.

K. Amtsgericht. HKönigsber. Her. 44092 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königeberg i. Pr.

Am 30. August 1901 ist eingetragen im

Scherer

Genossen⸗ bei Nr. 78: Für den WKRönigsberger Milch⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ ist in Stelle des aus dem Verstande ausgetretenen Gutsbesitzers 1 ; Guts besitzer 7 53 Vorstand ö v6 * .

Vürnbderkg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister · Einträge. Rohstoffein kaufe ⸗Genossenschaft von Mit gliedern der Nürnberger Bäcker Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

14095

Morstar .

1191

5 **

111 w 114111 ickermeister WMilbeln Ti 4 1141 1 Wiübelm vonn ver tr 220 lvertreter des Kassier ; 3 Als Stellpertret 8 5 n

681 1 ß

*I

lehenekassenvereins Eiemaneber Vursfer, Bauer daselbst, gewählt. Nürnberg, den 31. August 1901

1

89

8 . Amt

Oberndorf. Veckar.

er

Elmehorn, August Königlich mt

riq;t richt

Bekanntmachung.

in 5 1 z

m Firmenicher Snar⸗ und Darlehnekassen Firmenich eingetragen

rch General *

GCusetirthen,

iürth. npern. Geno ssenschaft. 2 9

ei Gicnofsensũ d

Befanntmachung

register-GCintrag

aft Markt Neunhof,

zeiragene Genofentmaft j

mit unbescheünt!

K. Amtogericht Cberndorf. Ries fei. Genssenschaftarsaiste nachbe zeichnete Genessenschaft ein getray n Landwirtschaftlicher Konsumwerein Aichhalden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht. der Genossenschaft: Aichhalden

ns ist die Forderung

t durch gemeinschaftliche

irfnissen der Land⸗

chaftlichen

a virthschaftlichen