1901 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

HDüttig, phot. App. 10 10 Huldschinst9.. 12 Hum eldt, Masch. 5 Ille, Bergbau .. 9 10 Inowrazlaw Salz 41 41 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeierich Aephalt. 91 19 Kaklla, Porzellan. 26 30 Kaiser⸗Alleec .. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 19 19 Kannengießer. .. 6 9 Kavler Maschinen 8 4 KattowitzerBrgw. 14 14 Keula Eisenbütte 14 Keyvling u. Thom. J Kirchner u. Ko. . . 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas u. El. 8 Köln⸗Müßs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St. (Pr. 25 Königin Marienh. 5 Könige b. Kornsp. 1I0 Kgeb. Msch. VA. i do. Walzmühle 12 12 Königsborn Bgw. 10 Nönigszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch.. .. 121 Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend. Ges. i. Lig. f Turf. Terr⸗ Ges. . i. Lig. f TZahmeyer u. Ko. . 11 19 4 Langenglza ... 2 0414 Lapp, Tiefbohrg. 26 4

S- Thür. Braun 3 19 4 263506 do. St -r. 1 8 10 4 ooo / zoo ß e Sãchi. Mit br 13 1 1009 16125636 Sagan Spinnerei g 9 4 10 116256 n , . 21 54 . n Sangerh. Mech. 24 221 4 113. 00636 Saxonia Jeinent 14 12 14 Eos, 00bzG Schaffer u Walter 3 0 4 IlI60G. Schalker Gruben 5 4 140.506 Sd ering Ehm. F. 12 15 4 106253 do. V- A. 41 414 2,50 G6 Schimischow Em. 11 7 4 186, 90bz G Schimmel, Masch. 5 1095, 90bz G Schles. Bgb. Zink 27 2 118, 00bz G do. St.- Prior. 27 do. Gellulose . 4 do. Elekt u. Gasg. 5 do. ILitt. B.. 57 9 9

Auf dem Fondemarkte baben sich heimische An. 97 006 leiben gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten

N00 5 stellten sich gleichfalls etwas niedriger.

5 8 101,206 Das Geschäft in inländischen Bahnen war lustlos, . die Kurse erschienen aber leicht gebessert; ausländische 2 Bahnen blieben angeboten und notierten vielfach

niedriger. ö. In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot 1000 bemerkbar. ; looo u. 50MσlI064096 Auf dem Markte der Bergwerks-Akftien herrschte 10M u. Mτπ : am Beginn der Börse schwache Stimmung; im und 1000 . 500 sigh3n h Verlauf konnten sich die Kurse jedoch gut behaupten. ö Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. . Schiff ahrts- Aktien und die übrigen Tranzpori⸗

98396 werthe waren ein wenig schwächer. 2 D * 2

36 Auf dem Geldmarkt zogen die Sätze etwas an. . 2 O *

160 256 Privatdiskont: 230 / 0. . 2

M2, 7õbz G ( 2

. . Burbach .. 145, 006 Central · Sotel . *, Do. do. H UdI0G0 1 102 00b 6 Sgharloftenb. Wasernmn ,. Chem. J. w ng 83253 do. unt. IDs iG an 5 5 G Constant. d. Gr. 1063331 ig Robs; Font, C. Nügmb. 183 Di gobiG Fontin. Wasser 1934 104256 Sannenbaum 1096314. 7 0o0bzꝛ G Deffau Gas. (10955 4 do. hs ö . do 1898 .

1200 600436256 Buder. Eisenw. 48 4

S 1 2 * n,

2

2

28

—— 2 2

4

—— ————— —— —— G *

222 7 2 020 2

8

—— —— *

Asyh⸗ Ge. 105) 4 Kabelwerke (103) 45 * Kaiser · Opp. Anl. 4 102, 25 6 . Linol. (193) 4 . 65 Vaff 6658s i633 142,996 Do. do. 102 1 11950 et. zB Donners marckh. 3 59. 806 do. 19041 76 Dortm. Bergb. ee 52 106 do. Union iigy 5 ö, do. do. 10075 15258 De. do. 1 10.98 Düsseld. Draht 19554 10775bz Elberfeld. arb. 19534. . Electr. Liefergsg. 195) * 141,906 Glett. Licht u. K. (10g 41 161006 Engl. Wollw. 1 . B32, 006 do. do. 19511 ö Erdmannsd. Ey. MM 35 111,106 do. do. (1095) 4 or, 9 . Elektr. . 236,49 bz rister u. Roßm. (105) 41 145, 10636 Gelsenkirchen. Berg iw. 4 165,006 Georg Marie (los) 4 83,3503 Germ. Br. Dt. 10274 2,006 Gef. f. elelt. Ent. 103) 4 ö do. ro. (ihn 145. 996 Gõörl Masch LO 103 11 14459686. Sag. Tert⸗ Ind. 1051 1565,50 bz 6 Hallesche Union 1933 132, 756 Hanau Hofbr. (1034 D353, 50 3 Harp. Bergb. 1892 kv. I 13 38 Hartm. Rasch. iG. 3075 B Helios elektr. (102) 4 20, 5b do. unk. 15 iG in 108. 50bz G do. unt 1565 üchij5 31 60bzG. Hugo Henckel (105) 2, 6et bz G6 Henckel Wolfsb. 1065) 1 Hibernia Hyp. O. kv. 4 120 99et. zB Do. do. iss i 6 e Hẽůchster Jar bw. I] 325636 Hörder Bergw. (103) 57.50 Hösch Eisen u. Stahl ö Howaldt⸗Werke (102) 191996 Ilse Bergbau (102) 21 50 bz6 Inowrazlaw, Salz 7256 Kaliwerke, Aschersleb. 3 2365968 Kattowitzer Berghau 1. 190 198, 136 Föln. Gas u. El. 10 1 1200, 6003533530636 Königsborn (102) 120 88350636 König Ludwig (102) 1090 5 909B Tönig Wilhelm (193) 500 823506 Fried. Krupp 1090) 1999 115.506 Kullmann u. Ko. (1053) 1999 Taurahütte, Hyp.⸗A. 10900 80258 Louise Tiefbau (100) 10990 106 10636 audw. Vöwe u. Ko. 1909. 5. 606 Magdeb. Vaubẽ. 63 1090 . Mannesmröhr. (105 1200 Kr. Haff. Bergbau ih ih 1200/60 008,906 Men d. u. Schw. (163 1200 C05, lg M. Cenis Obl. (10 1990 bz Nauh. säur. Prd. 193 60h Niederl. Kohl. (105 129 Jolte Gas 15831 (ibo in 1200 79.) Nordd. Eisw. (103) 1 Fos M6 e n ein 105 1g do. Eis. Ind. G- D2 1000 1000 10090 1009 1200

. . . . . = . . m 2

3891 22

do. Kohlenwerk

do. Lein Kramsta 9 do. Port Zmtf. 174 1 Schloßf. Schulte 67 Hugo Schneider 8 Schön. Fried. Ter. 5 8 Schönhauser Allee 0 0 Schomburg u. Se. 8 38 Schriftgieß Huck 9 5 HJ Schuckert, Elektr. 15 0 125 25636 Schutt. Holzind. . 109 8 143.0036 Schulz ⸗Knaudt. . I5 12 190256 Schwanitz u. Ko. 6 8 1170036 Seck, Mühl V. A. i. Lig. 122, 58 Nax Segall . . 89 14125 Sentker Wkz. Vz. 12 Siegen⸗Solingen 15 . 21006 Siemens, Glash. 17 3. 4M pr. St. 17906 Siemens u. Halske 19 11450 Simonius Cell. . 12 7,306 Sitzendorfer Porz. 41 26560 B Spinn u. Sohn. 9 Lauchhammer. .. SpinnRenn u Ko. 6 7 Taurahütte . 16 609 Siadtberger Hutte 15 do. i. fr. Verk. Stahl u. Nolte . 6 Lederf . yd u. Str. 1929 8 4 Staßf Ehem. Fb. ĩ Leipzig Gummiw. 9 9 4 Stett. Bred. Zem. 14 Veopoldgrube ... 6 7 1000 97306 do. Chamotte 39 Teoroldsall ... 4 600 / 75, shᷣbʒ bo. Elettrizit 5 do; St. Pr. 5 06. i la 5c do. Sristow 13 Tek. Josesst. Pap. 3 3 200 fl. H3. 00bz do. Vulkan B is TLudw. Löwe u. Ko. 24 24 1000/600268, 00h36 Stobwasser Litt B19 Lothr. Gement . 14 14 1000 140566 Stöhr Kammg. 12 do. Eil. dor. akg. 1 i241 300 253306 Stoewer, Nahm. 71 do. StPr. 6 i. Dl 1090 46256 Stolberg Zink abg. Louise Tie bau tv. 1 4 300 Joo s 5B Att. u. St Pr. do. St (Pr. 5 300 99 0063 Strls. Exl. St. P. J Lüneburger Wacht 15 10690 114290 Sturm Falzziegel It Lutber Maschinen ig 1000 79, 006 Sudenburger M. 9 Mãäͤrk Masch - br. 12 5090 193.506 Sndd. Imm . 4M 26 Mart. Westf. Bzw. 9 = S009 Es , 50hz Terr. Verl - Hal. .= Magdb. Allg. Gas 7 8 300 II26, 50 83 do. Nordost .. do. Baubanf 44 5 1200, 300 6863,50 6 do. Südwest .. do. Bergwerk 35 45 3600 114,006 do. Witzleben. do. do. St. Pr. 33 4584 4. 300 144.006 Teuton. Misburg do. Mühlen .. 10 110 10600 Thale Eỹñ. St. P. Mannh.⸗ Rheinau 6 1000 195,506 do. V Alt Marie, kon Bgw. 4 1200 N83, 00bzG Thiederhall .... Marienh. ⸗Kotzn. 7 1200, 600 67,50bz6G Thüringer Salin. Maschinen Breuer 10 1000 98506 do. Radl. n. St. Ji deo. Buctau 14 1200/3001142, 50bzG Tillmann Eisenb. 15 do. Kappel 17 30 151,006 Titel, Knstt. Lt. A. Mig. u. Arm. Str. 1000 5135306 Trachenbg. Zucker Massener Bergbau 10090 116, 50bzB Tuchf. Aachen kv. Mathilden hütte. . 12 500 II, iobz e; ng. Asrhbalt . Me. Web. Linden 7 660 i155 do. Zan inn ier do. do. Sorau 11 ö 4 6

.

181

J = m . . . ö . 2 ö 6 . . . . . . . m . 6

w

106 306 8 97806 . 2 c 80 3606 . Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . ö Ansertionspreis für den 1 . . 101.0906 Produłtenmartt. . Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Gestellnug an; ö IJuserate nimmt an: die ; König iche ö zpedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition k / . . ö ö

Berlin, 4. September 1901. 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger;

̃ is ĩ . er Berlin 8mw., Wilhelmstraste Nr. 32.

Die amtlich ermittelten Preise waren per 1099 Kg) Einzelne Uum mern kosten 25 3 . Berlin M. Bühr 1

h Mark: ö, ; . 6 5 * Do u. bis 162,75 16: nahme im laufenden Monat, ; ; . ö , m s de ißt n s s son T nie, img lteh sen, M 211 Berlin, Donnerstag, den 5. September, Abends. 1000 ö 500 93,50 6 d 16 9 167 . 0 167 Ab h . D . b 664 . / / . Gon. * . 9. 166 16 Ml hn, im * nen., len * ö z 2000-500 —— . d= 1 Abnah . 6. * 1b009 Mehr oder Minderwerth. Matt. . ö . . 9 . S9 5hbz G Rogge n, märkischer 138-139 ab Bahn, pom⸗ Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: aus gewünscht, sendern . 4 Ortes, ö. ne,, d 20bz G merscher prompte Abladung 138.50 kahnfrei hier, zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von die Bestellung erfolge soll, den nterwegsanstalten udberlasse

eg. ,,, ö. 3 ; ihungen ꝛc. . ) ö ,, . , , ö Normalgewicht 12 8 136 39. 13623 Abnahme im Ordenverleihung ö. 4 Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekoratignen des Wird, mit dem taxpflichtigen, als 1 Wort i berechnenden ,, laufenden Monat, do. 133 0 135 738 Ab⸗ Deutsches Reich. Fürstlich Hohenzollernschen Hau s-Ordens Allerhöchst⸗ Vermerke „XP Betrag des hinterlegten Hoien e ng 4 90,00 X 5 z 6. 95 8 . ; , . ; 8 2 84 * ö. 58 2 ! . P 1509“ erscher , ö 1057 6 ö n . . Erlaß des Reichskanzlers, betreffend die Abänderung der Tele- ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: z. B. „(XP 120), versehen werden; dagegen ist, wenn Her 0). 756 ; 1 3 / = . 6 z

; 7. Jun 1897 AUbfender eine bestimmte Änstalt für die Ausführung der Be⸗ ! ö om ? 21897. . . ; . Absender e be An * 102 25 6 öh * Mehr. oder. Meinderpeztz. Matt, ö zee hen ordnung 24 . iner Reichsb t. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: stellung in Aussicht genommen hat, der als 3 Wörter zäh⸗ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Mittheilung, betreffend die Errichtung einer eichsbank⸗ ; . . n ö y lung ü ö . , d, . , . , . ; 346 N steßle in S stedt an den Hauptmann Freiherrn Schenck zu Schweins- lende Vermerk „(Xl Betrag des vorausbezahlten oder hinter⸗ feiner 151 —161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Nebenstelle in Helmste ö . * K ,,,, des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie- leaten Botenlohns] vo Name der Bestellanstalth“, z. B e . burger, preußischer mittel 14094 148, pommerscher, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, 6 0 . ö. ö en ,, ich . 8 lan 96. leshlen =. a. 7 Name 2 Bestellanstalt, 5. B. . ; ( 1 . 8:7 . 2 ' = . ö z . . 8 ; 9jhoarde-⸗ Mo 9 8 2zIgethe P „roße 5 In 510 2 iUwender , . märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 Maulthieren und Mauleseln über die Grenzstation Elten im Ce gn, Regiments Nr. 116, zuge heilt dem Großen (XE, 122 bon Glang ß n, nn, e na,, lob u. Sog 6 bis 135, russischer 1335 140, Normal gewicht 459 g Regierungsbezirk Düsseldorf. Generalstabe, und ö. Y. Wenn ein Telegramm, für welches nach den Be⸗ 1] ib u. M].==— 134 15365 Abnahme im lautenden Meongt,, de Bekanntmachung, betreffend die Postverbindungen vom Fest⸗

. = = an den Fürstlich Hohenzollernschen Forstmeister a. D. stimmungen unter HI Botenlohn hinterlegt ist, auf telegra⸗ 300 . 1 * 37 50—138 Ap 2 ö 2. 2 * 2 y 2M 8 1 7 36 . 10 17 . Met 18 21 1Mest 8 ste eförder e der ; , 6d ,, ,,, 8. ande nach den Nordfec⸗Inseln Borkum, Juist, Norderney, Franz Reger in Landshut; sowie phischem Wege bis zum Bestimmungsorte hat befördert werden ( 76, T* ö . 6 76 .

ee un . . ird von hie s der Aufgabeanstalt durch 6 0 aum 9 ** 18 W , . ö K ; können, so wird von hier aus der Aufgabe ö . is mne n, n,, e,, Darn fin r g, i ge. k ö , ,. hen , Meldezettel oder Postkarte mitgetheilt, daß Botenkosten nicht ö zoo bs S6 kanischer Mixed 132 frei Wagen ohne Angabe der vom 17. bis einschließlich 30. September. an den Rentner Johann Josef Werker zu Bonn. re deserrelfind'r Aektehrand lee srelbung wird dem b— 4 70, . Pro jon: 9 17 * j 6 f 82 . * . ; . ö ? ö re. ö? . . ,, ö en n , , mn, n, Königreich Preußen. sender der hinterlegte Betrag nach Abzug einer Gebühr von 12 1090 u. 5M. G . . ; ö . e,. 96 e, mn,

. , . Weizenmehl Gp. 100 Kg) Nr. 00 21,26 big Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 20 zurücgezahlt. ,,, , re,, ige fo doe 2490. Matt. sonstige Personalveränderungen. ö. 26 VI. Ist keine Bestimmung über die, att dei Weiter⸗ 166ß ( Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 1820 bit Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung eines Nach⸗ Deutsches Reich. beförderung getroffen, dann wählt die Ankunfts⸗-Telegraphen⸗ X 95 509 R j 7M ; 1 8. 8.

183 1940. Matt. trags zu dem Reglement der landschaftlichen Feuerversiche⸗

Abänderung der Telegraphenordnung anstalt die zweckmäßigste Art nach ihrem besten Ermessen. Das ; 1000. 00 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 53,59 Brief Ab. gHesessshaft für Westpreuß e T ruer 186, Abänder er Telegraphe nun leiche findet statt, wenn die vom Absender angegebene Art 80 3 7 1 . . ; 364 , , ,. s⸗(Gese Westpreußen vom 16. februar 1863 . leiche sindet statt, we Dle 2 angeger 2 6 3000 360 1g id o nahme im laufenden Monat, do. 56,50 56,30 bis rungs⸗HGesellschaft für Westpreuß F ;

] A ; 28 3 * J 8 d 3 rymois 22

V0 u . I0O0ο30, 5) / a,, , Go hlbnahme im Sktor o. S]. 53 Brie nebst dem Wortlaut dieses Nachtrags vom 9. Juni 1897. der Weiterbeförderung sich als unausführbar erweist.

2 u. t 389. : 6 6 22 nahme im O ober do. 5 z ri 111 U * ö 2 86 . . 2 2er 2 2 38 7 n ö 16 2 R Gafß 1 .

dn, , Anahm. im ö 36 e go Abnahme im Die auf Grund des Artikel 43 der Reichsverfassung er⸗ 5). S 8, Absatz L erhält folgende Faslung.

; och og e, , , lassene Telegraphenordnung vom 9. Juni 18977 wird, wie Für gewöhnliche Stadttelegramme (Telegramme an , . . folgt, abgeändert: Empfänger im Orts⸗ oder Landbestellbezirke des Aufgabe⸗

2 M l 13 K ö . . . . ö . ö Sean rr e, , Gahnhr n 3 Pfennig für jedes Wor

zg gs 5. bre Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 1 Im s 3, Absatz IV ist hinter der Abkürzung! Postorts) wird ö. 236 von e, , ü. . 3h . 100 552 . Nerd 68 j mn 8 2 n, , g, em Falaenber Rufakkmindestens jedoch der Betrag von zfennig erhoben. Für 1090 dem Obersten z. D. Appelmann zu Berlin, bisher à la „(QM P) für veigenhandig zu bestellen“ folgender Zusaz nm ür. nach dem ö nd beste lb rte zu hierzu noch

w suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Hindersin (Bommerschen) einzuschalten; 66 der wi 1. erwachsende BVotẽnlohn 1, Nr. 2 und Inspizient des Fuß⸗Artillerie⸗Mater ials, den Rothen Tages) für „von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens der wirklich erwachlende Solen ;

7 616

K DN O —— 2 —— d —— 2 4

1 —— O0 4

28

23 n

D 4 2 2

3228 * 8 2 b

ö e,,

C 2 2 2 1 0 1 - 0 de n = = =

—— =/ 21

C

r

r 2 5 2 * 8

R 8 J 7 4—

1 2

8 C=. 8

——

1 1 4 . 1 1 1

1 2 2

V —— —— —— —— Q —— —·

1 IC ß Nĩν

ö

71

*

D Q C Q

W 2 n.

4 1

G M -d m- =

ö 1 141

6 4—

* 6 . . R m r

—*

rr, .

1

1428

——— Q

4 D— W

2 * Q

r —i“

100090 174,50 ion, Baugesch. 9 6 1 do. do. Zittau l 1000 149 756 Chem Fabr. Mechernich. Bgw. St. 635 006 Meggener Walzw. 20 Sõ, ( 0bz G Mend u. Schw. Pr. 15 J 10090 8525636 Mercur, Wollw. . 7 12 107556 o. . Milowicer Eisen . 12 . 5 65, 60 b; G Varziner Papier Mitteld. Kammg. 6 32 Ventzki, Masch. Mir und Genestl2 . 156, 00 V. Brl.⸗ Fr. Gum. Mülh. Bergwerk. 41 . 8 560b5 B Ver. B. Mörtelw. Müller, Gummi. 71 81 . 125.006 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Müller Sxeisefett 16 . 103 00636 Ver. Kammerich Näbmaschin. Koch 11 129 006 Ver. Köln⸗Rottw. Nauh. säuref. Pr. 15 1 20 275636 V 1009 Neptun Schiffew. 9 11I. 656 k 2 16065 Neu. Berl Dmnib. 6 ; 5 do Smoyrna⸗Tep. 81 16565 Neuere Hansav. X. fr. 3. 2000 793506 Viktoria⸗Fabrrad Neurod. 81 ; 10 06bzG VBikt. Speich. G

95 31 360 006 og rapl 106 Ch; 500 1000 6b; G 100 55,006

12090 85 602

Q

2 51 ö 6 ö 21 . 2 Rar IlIlaw“ . 8 J C . 4 6 z . . 2 ssun = 1900 u. 60πνν.ςσσσ Berlin, 3. September. Marktpreise nach Er⸗ Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, nicht zu bestellen“. ; ja 98 5 14, Absatz erh ln f algen de Fassung: a 2000 200 mittelungen des Königlichen Polizei . Präsidiumèt. dem Kreisphysikus 3. D., Sanitätsrath Dr. N ah ne⸗ 2) 8 3, Ab sa tz VIII erh ält folgende Fa ssu n g: 28 Freinattelegraneme des e n, ,. . ag e

2. 24 1 = 1 9 2 7 8 . 2 2 * 1 ö 6 S 2 z . 8. ö . 214 . . 30 2 7 erkehrs eren Ar aabe⸗ r. 11297 ( öchste und niedrigste Preise.) Per oppel⸗Itr. mann zu Königsberg i. Pr., bisher in Pr. Eylau, dem Für die Hinterlegung und Anwendung einer abgekürzten Frinattelegrumme Des außerdeutschen Ver 9 8, . r. 106 00 ö X ! . . . E 1 2 Me 39 e 41 . 1 22 * , e . ort in Eur 29* norden ur un ichgese Do wenn ies loro, e . ker; Wengn, gute Sorte w . fatholischen Pfarrer und Definitor Rademacher zu Neuwied, Aufschrift bei einer Telegraphenanstalt ist eine Gebühr von ort in Europa Liegt, wer er mr, . a,, ,, 0 a 00 os 6 ben kdtholischön Pfarrer Peter Köüller zu Eppelborn im 6 6. für das Kalenderjahr im vorgus zi entrichten. Erfelgt kennneagt worden e, , , m

Y) 190923 geringe Sorte . 2 * 1 e, Kreise Oitweiler, dem Gerichiskassen-Kontroleur, Rechnungs- die Hinterlegung der abgekürzten Aufschrift im 2., 3. oder beantragt worden ist. Dagegen sind Telegramme, deren Aul⸗ 509 109 705 gute Sorte —, 66; ; ; Roggen, Mit tel⸗ = ö

0-5 s 80 246 ö Mannen . et .

oM 00 . Sorte 66; ; Roggen, geringe ; 2 Elbina den Rothe Adler⸗Orden vierter für das aanze folgende K enderiahr getroffen, so kommt für trag

10609 7.50bz G Sorte : =. . 6 Futtergerste gute rath Suckau zu 2 ding den NMothen Adler⸗ Vr fur das ganze olgende 2a enderlahr gelte cn, 0 1 L J 1 fur . . :

100 Sorte) 14.86 . 1455 M Futiergerste Klasse, ö. ; . ö. das laufende Jahr nur derjenige Theilbetrag der Gebühr zur Lmpsangers ig s Nittel⸗Sorte 1416 ; 13,50 M Futtergerste, dem General⸗Direktor der Provinzial⸗Städte⸗Feuer⸗Soziett Erhebung, welcher auf die Zeit vom Beginne des Beitritts Nachlendung von Tel grah nnen, ch, 9 . geringe Sorte 13,40 ; 12,80 4 Vafer, der Provinz Sachsen, Geheimen Regierungsrath Kaßner zu vierteljahres bis zum Jahresschluß entfällt. Die weitere Ver . Staats- unt Diensttelegramme 36 133 Find! orte. 16364 134140 * Hafer. Mittel. Merscburg und dem Bergwerksbesitzer Hermann Solf zu längerung der Verabredung erfolgt stets für ein volles Antrag l 1000 So 5,31 14450 16 * Valer, , einge Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Kalendersahr. 10 . 3 1 . . 1 3 dem Oberstleutnant a, D von Hanstein zu Wahlhausen Wird die Verabredung nicht verlänger 9. ö 8 . 3 ö ; ö 2 ĩ is 5 ö stad isher Bataille ; m n ö ö YDeremher des 2 96 1 welches ö. 1009 6 7b zelbe, zum K 4 3 oo ** 25 56 s6 8 . im Kreise Heiligenstadt, bisher Bataillons Komm andeur im dem 31. Dezember des Jahres, für welches 9 . ee. aa . * h 2 K * 1 ** 6 1 1 ae 11 ö 4 3 * 2. 2 1 * * 2 io won - ioo. Sb bob nen. weiße 15 0500. Mt 25 60. Linfen 65 õ M; Infanterie⸗Negiment Nr. 155, und dem Geheimen Nechnungs richtet worden ist. 2 wo = jo b , . FHarloffein 850 ; do A * kevifor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungs- 3 Im

506 J Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,BI0 MÆ; 120 rath Pfeiffer den Käniglichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, zutragen:

2000 5090 ; —ᷣ dito auchfleisch 1 Rg 1X30 Æ; 1,00 S Schweine dem Eisenbahn . Stations Assistenten a. D. Heinrich Im übrigen erfolgt die Festsetzung 2000 -= 507) fleisch 1 Kg 160 M; L20 = Kalbfleisch Noack zu Berlin, dem Salinen⸗Faktor Friedrich ö nig zu Rach den Vestimmungen unter VII D 1.86 „*; 1,19 4 = Dammelfleisch J c. '50 Dürrenberg im Kreise Merseburg, dem Militär⸗Musikldirigenten oo u. Moc 110 M Butter 1 Eg 260 AÆ; 200 M Gier a2 D. Sermann Kneuse zu Straßburg 1. E, bisher im tele n rg

2 t n Fuß Artillerie Regiment Nr. 10, und dem Bauunternehmer ; w ̃ . = Nebenste le mit Ga 1099 2,40 M ; 130 * Aale 1 Rg 2,60 ; 1.20 * Franz Habich zu Emden den Königlichen Kronen⸗ Orden tte, nach welchen Telegramme gerichtet werden koannen, verkehr eröffnet werden. 7 165) a . kg o n ,, , é n . Kasse Telegramme können nach allen Orten aufgegeben * 2,20 ; 1,ů2 Bars g 1,80 M1; 0,30 A / . l 10 1009) ] 2,2 . . 9 Var e E . 6 . 2 1 2 M 4 r Ro no J .. ) , 213 em Hauptlehrer Leopold Funck zu Marienwerder und . . * 261 e —; 1. 1009 u. M0 : ] Schleie 1 Eg 2,40 66 120 M,. v. Bleie 1 kg * dem Haupt 9 3 r ĩ Y Mes kaufen im 9 andkreise Ist am Bestimmungsort eine Telegraphenansialt nid . B c k a nntma 1 u io . e , . Lehrer Kar! Feld 2m , , anden so erfolgt die Weiterbefoöͤrderung von der iußersten . ?.

22 20 Düsseldorf den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— anden, so erfolgt die Weiterbesorderung ven der außennle, Im Anschluß an meine Bekanntmachung

( Rn

io eo 60 8 ; zon der vom Aufgeber bezeichneten Telegraphenanstalt 27 * 2 *** c k 2 Ordens von Hohenzollern, . . . ga been, Tegen, tember v. J. A.- BI. S. Jö) bringe ich Frei Wagen und ab Babn. dem Bostsmanngmaaten Wilhelm Lange von der eniwennn durch die Post, oder durch Eilboten, oder, durch eln ß, daß für die Zeit vom 15

59:

.

2—8— 21

*

r n . . * 25 .

851

7 2 5 e. z z z . ; 32 art iIröerhalh Eur 8 . ale 19 anderen An⸗ rath Menzel zu Breslau und dem Ober-Sekretäͤr, Kanzlei⸗ 4. Kalendervierieljahr und wird die Vereinbarung gleichzeitig gabeort außerhalb Europas liegt, auch 2 . = J ; s fi nachz neue Aufenthaltsort des

der Empfänger die

8 Ia Ger It 1889 3 . Usgeschlossen hal.

——

- , , , J , m, m

232

1— Q —— ——

8533* 22

Merlin ö

906

6

7 bꝛG 8 5036 1.0065

200

50550563

Am 18. Oktober d.

1.3656 en 2 ̃ e 2c ; ö. ) §5 erhält folgende Fassung: Reichsbankstelle in Br

50 bz 875K 122 00bzę G Sc 9.10 6365 16 256 B

15

·· 1

West

do. Kupfer Wilbelmshall Jeiter Masch. Jellstoff Waldb.

2696 118,506

—— . 2822 20 bs Seo) &

,

. . 13

b —— —— ——

s 5 32 9 * 2 em - Rn -= ——

1

9 235 2 id hob 71, 25b 65 00G 716 6006

* 2 300 80 758; 6 59.8 1 1 *

*

m r n r, nn, m .

1

*

ü

2

ede 1— 12

= m

!

]

i

. U Gui stablw. ) 6. 256 Wrede, Maljerei 6 1 1 1 1 1 1

r 2 ——

.

ede, 61903 Wurmrevier 7 13806 Jeitzer Majchinen 2

12 60636 Jellstoff verein. 4 Jellst Fb. Wldb. l5 15

Goo Juderfb. Kruschw. 28

321

eniger Maschin.

64

6

—‚ . 8 m m m n m mar, ,

**

83 8c en

123M. M0bze Pfferd Dannenb (109) k 109 * II. Matrosen⸗-Division, vormals an Bord S. M. Kanonen⸗ unt —— . Deember d im ff Giekt un. zar (os n n. 810 boots „Iltis“, das Militär-Ehrenzeichen erster Klasse⸗ wamm bi. zn mer van hn Teleah den nn, Sonnabend jeder zu der für die übt WM 12,00 bi Nayhta Gold⸗Anleihe 14190 5009 —10990 * * . g Henn atisqhe Lafanterie telegraphisch und von dort bis zum Bestimmun sort durch die re, mr f . 8 . & * erer. 1009 1 ee, . 117 110i dem früheren Tambour im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ 1 24. ä. , e. 8 8 *3n tage festgesetzten Zeit u nter den delannten Sebdir * or , 2 n Post befordert werde. ( die Einfuhr von Pferden, Eseln Maulthiere i, mn, n ng. Volasß -S. isi (b . –br das Milliär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, sowie , x f 13, i e den Kriminal⸗Schutzmännern Baumgart, Greße und werden **. . n. Daͤßselßorf den 27. August 1601. 1 jh 8G Wingeleith, den Schutzmännern De hn, Dreyer, . Der Regierungs Präsident 00 EI obe Mart v Stüc): Verliner Lebens Vers. 31 C03. 4 sämmtlich zu Verlin, dem Hüttenmeister Sein rich Koenigs Tbarmngia. Erfurt 2326, Victoria Uu Derlin ö lorrfchalt? zu Gertesheim im Landkreise Düsseldorf, hat und 4 ; r ; . S8 6l alei⸗ Gehilfen auf Verwendung von Eilboten vom Absender aus, Choligationen industrieller Gesellschaften. zu Gaulau im Kreise Ohlau, dem Kanzlei⸗Gehilsen a. 2m ; * ; * e e nm tz 6 . tigung Vorgestern . . 31 Sor iermeister Daniel Bonitz zu Forsbach im Landkreise Ist die Hohe des Boten lohns nicht belannt, so muß der At⸗ Die Post verbindungen von Fest lande nach den Nord⸗ Neiß u. Martin 71 . 11 8 Y. Anilinf (1065) 1 14.10 M- 29 11 rgester el = . a Rhein dem Bahnwãrter . D Wilhelm sender einen entsprechenden Betrag bei der Aufgabeanstalt see⸗ In eln Bork: . Juist, Norderney Baltrum, . . . . . . ö ö X 7 . 2uste * 8 ö ö Antdrant 6 ge G. J Mid fig 100, nb n zestr. Berichtigung irrthüml zestern: Schaneb, Dröbicke zu Buckow im Kreise Teltow, bisher zu Uckto im hinterlegen. Verlangt der Empfaͤnger die Juste nung, von La Spier ——— —— 6. Eich -M n ,,, em. 1. D ig. Gisenb 2. KFreise Luckau, dem Gedingenehmer Karl Korn zu Nüders= Telegrammen durch eine benachbarie Telegranhenanstalt, Jo Jeit vom J7. di ;

1 einschl September, wie folgt

* Share Fer re mr w an, de, Lese Eilboten. Der Aufgeber kann verlangen, daß das Tel 5 B. J'noch an einem dritten 13 357 loo οάσ:tc Sry ring- Val 1. 82 Regiment, jetzigen Stuckateur Otto Schilasky zu Stettin zer ñ 222 Spring. Lalla 1000. . 9 314g 4 III. Verlangen des Absenders oder des Empfängers Grenzstation Elten gestat 120 6509 j id *r Versicherunge · Aktien. Deute warden natiert Gubkat, Heusterberg, Jeferich, Krahn und Land ro J). V. dem bisherigen Gemeinde Vorsteher Karl Fromberger über 15 km beträgt. la. rm 3 jf 4. August Busch zu Heringen im Kreise Sangerhausen, dem don diesem der Botenlohn, und zwar im voraus, zu entrichten. Rhein - Na. Bw do 06 ; 1 Iz dh e6d. Marien. Kotzen h0bi G. Mülhei ; Rbein - Nan. Bn 111 Som = 0 im) bi 2 9 Nulheim Langeoog, und Wangeroog gestalten sich in der Gdamotte 1381 do . 199 ol. 5b; Nach Borkum.

8 ran 24 1 92 . * . e ; . . 4 , * ; s Botenlohns zu Metallw. . 10009; Anhalt. Koblen. M1 109 331696 119 86 A. 91 2611 dorf im Kreise Niederbarnim, dem Wirthschaftsschaffer hat er sich ein⸗ fur allemal zur Tragung des z Exiegelalae ]9 114 Ucar enb. Pap. (1G Stablwerke 143 00e bi Berl ; W. Industrie 21 k 145 256 X r ; —— 6 e ; == , fig b sattowitzer Bergb. Dll. 93, 26 64 , . . n nderen Orte mit te grebed Montann 14 6 259 Berl det · G daiierb. 1 0 u. 200 o. 6 g im Kreise Pr⸗ Holland das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ mit Telegraphenanstalt nach einem ande tember 11.0.

1 ö 1 ; 1 . try ; Cr. * p 2chön 2410 3 = 7 7 ꝛ— Motte . ; en ; . ] oo -= . r a Scheshe. Gottfried Schrodt zu Illnisch im Kreise Neumarkt, dem verpflichlen; vom Absender vorausbeza lter Botenlohn wird in 1 Ven Leer nach Borkum mittels Dampfschiffe 1 1 1 n J ** 55 . ] Tele P 2 915 1 3 z Merkfur 21 1 2555 ** Nolandebutte 89 J 84.5601 o do loi 1410 50 u. M i leihen. Telegraphenanstalt durch Boten zu befördernden Telegramme 2) Von Emden nach orkum mittels Dampsschiff 1 1 1 1 1 1 1

joo u. boo - 8 6 Peters b. elctit., ** * 22 SY mne Kutscher Johann Falk zu Neudorfchen im Kreise Marien⸗ solchen Fallen angerechnet. . 4 Stunden: o 100 u Sπν bi alzun 2 r me , *, r Dirnen Wilhelm Grototzky zu Pinnau IV“ Die auf BPerlangen des Absenders von einem Orte am 17. und 19. Seytember 120, am 23, 25., 27. und

11 11

Nombad erbutten 33 M bz G Biemarct tte (1M ·d oh in 1 müssen, wenn die Bestellung nicht von einer bestimmten Anstalt ! 3 Stunden Resber Vvrnk⸗W 13 7110990 9099 Bochum Bergw (lo)) 4

do. ZJuderfabr 13 121 10MM MGi oobje; do. Gußftabl (dien Notbe Erde, Cüen 12 109 Braunichwaæobl (lohn n Sidi. Gleftr- W ; 1909 Breel Velfabrit 1.1 De. Gußft 1600 2 de. Wagendau f! 14 bo. KRamg. V. . J l, n, 57 do do (1G in Da. abi. lonv. 6 110 86509 Brieger St · Sx IG) ]

3 66 . 15 lol 75 Fonde · und Aftien ˖ Sörse. . 6m Berlin. . Sꝑrtember 1901. Die beutige Börse 1005 u OR: zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. 1066 0965 : Die Umsäße erreichten auf den meisten Gebieten

. einen nur geringen Umfang .

1 9