1901 / 211 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 w 8

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August

15901, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 19189. Firma Emil Marold, Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 20 Modellen für Manschettenknöpfe und Kravatten-Nadeln, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4824, 4833 4838, 4840, 4849, 4358, 4856, 4873, 4880 —= 4882, 4892, 4893, 4916, 0452, O454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 19901, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 19190. Firma MaxöKrause in Berlin, 1 Packet mit Abkildangen von 24 Mustern für Ball⸗ karten, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 5677 1 056801, 056821, 056831, 056861 bis 56901, 06692 1—–- 056951, 05699 1 - 05707 J, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Vor— mittags 10 Uhr 51 Minuten.

Nr. 19191. Firma Ernst Dobler C Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3931, 3932, 3934, 3936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 August 1901. Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 19192. Firma Carl Rakenius C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Ab⸗— bildungen von 25 Modellen für Lampen, Vasen, Jardinièren, Wandleuchter und Wandlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1825, 1834, 1838, 1841, 4500, 4503, 4506, 4518-4522, 4547, 4545, 4498, 456, 4511, 4546, 4533, 4534, 44586, 4538, 45355, 4536, 4532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. August 1901, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 19193. Firma Gebr. Böhler C Go. Actiengesellschaft in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für eine illustrierte Wandtafel über ‚Rapid⸗ werkzeuge“ für Metallbearbeitung mit hoher Schnitt—⸗ geschwindigkeit und einem Mußster für eine künst— lerisch ausgeführte Wandtafel als „Siegfriedhärte⸗ skala“ für unseren Werkzeuggußstahl, offen, Flaͤchen—⸗ muster, Fabriknummern 1610 und 1604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Vor— mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 19194. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Liqueur⸗Etiketten (Der Mediziner, Durststiller, konzentrierter Schwarzkopf— Liqueur), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 823 bis 825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 August 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 19195. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Bronzegußwgaren, zum theil in Verbindung mit Stein und Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2148, 2153, 2158 bis 2160, 2163 2168, 2174, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. August 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Fürth, Bayern. Musterregister⸗Einträge.

. N. Hemmersbach, Spiegelfabrik in Fürth, 1 Muster eines Korridorspiegels, Fabrik⸗Nr. 2515, 3 Muster von Toilettenspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 303, 304, 305, 1 Muster eines Laternenspiegels, Fabrik⸗ Nr. 350, 2 Muster von Sophaspiegeln, Fabest⸗Nrn. 296,297. 2 Muster von Trumeaux, Fabrik⸗Nrn. 1008, 1009, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 1. August 1901, Nachmittags 15 Uhr, Musterreg. Nr. 793.

2 Gebrüder Fränkel, Spiegelglasfabriken in Fürth, 3 Muster von Vorplatzspiegeln, Fabrik— Nrn. 1—3, 1 Muster eines Pfeilerspiegels, Fabrik⸗ Muster eines Trumeauspiegels,

44185

Nr. 100, und 1 Fabrik ⸗Nr. 101, Geschmacksmuster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen,

am 6. August 1901, Nachmittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 794.

3) Wilh. Burger, Spiegelrahmenfabrik und Vergolderei in Fürth, 3 Muster von Spiegel⸗ rahmen, Fabrik Nrn. 909, gl0, gil, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet . August 1901, Nachmittags 15 Uhr, Musterreg 95

4) N. in uster von te für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist di siegelt, angemeldet am 9. August 1901, Nachmittags 16 Uhr, Musterreg. Nr. 796 5) N. Wiederer E Co. in Fürth,. 1

2 3 8. 1

zemalten Spiegel Fabrik ⸗Nr.

1 3 Muster

11 vor. 151911 1

Metalld rücier

8 . 2 Mundstücks an

Fürth,

l rtrompeten 150, Geschmacksmuster für plastische Er 24 . ? 01804

1

44 z 1 . 144 11 r glensterr ltags 10 Uhr Unullert

7) Ulmer, Karl, Bildhauer in Fürth. 1 Muster ni

2er vIL nei 8* n

14 1 1 mit itlid

8) Kunigunde Fideri, Vergoldereibesitzerin in Fürth,. 1 Muster eines Pfeilerspiegels mit Kon sole, Fabrik ⸗Nr. 373, Geschmacksmuster für plastische Erieugnisse, offen, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. August 1901, Nr. 800

) Knut, Adolf, Privatier in Fürth, 1 M einer Spirituslampe zum Haarbrennen mit klarypbarem Auflegegestell gulieren der Wärme,

1

mittags 3 Uhr, Musterreg. Nr. 801

109 S. Schloß X Go., Schuhfabrik in Fürth, 1Muster einer Sandale oder eines Sportschuhes aus einem Stück geschnitten, mit aufgenähter oder sonst befestigter Lederbordsire zum Schuß gegen Ein Ceißen, anzufertigen in allen Größen in allen Arten won Leder und Stoffen, Fabrik ⸗Nr. 177, Geschmacks. muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1801, Nach mittags 3 Ubr, Musterreg. Nr 802.

1 Ammeredörfer R Haas, Spiegelfabrik in Fürth, 6 Muster von Korridormöbeln, Fabrik⸗ Nrn. 1232, 1233, 12337, 1238, 1308, 1307, berzustellen in allen Holjarten, echt und imitiert, Geschmacksmuster für plastische Grzeugnisse, Schußzfrist drei Jabre,

versiegelt, angemeldet am 22. August 1901, Vor⸗ mittags 117 Uhr, Musterreg. Nr. 803.

12) Knus, Adolf, Privatier in Fürth, 1 Muster eines Universal⸗-Chignons oder Haarpuffe, welche durch 2 Kämme am Kopfe befestigt wird, Fabrik Nr. 148, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 804.

153) H. Biedermann, Spiegel⸗ und Spiegel⸗ glasfabrik in Fürth, 4 Muster von Vorplatz⸗ spiegeln, Fabrik⸗Nrn. 510, 511, 430, 435, 2 Muster von Paneelbrettern in modernem Stil, Fabrik⸗Nrn. 21 und 22. 4 Muster von kleinen Vorplatzspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 5272, 5273, 5274, 5275 herzustellen in allen Holzarten 1 Muster eines Spiegels in modernem Stil, Fabrik⸗Nr. 1228, kus) fer in Gold und Cuinrs poli, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, ange⸗ meldet am 26. August 1901, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 805.

14) „Ammersdörfer C Haas“, Spiegel—⸗ fabrik, Fürth, 11 Muster von Korridormöbeln, Fabrik⸗Nrn. 1223, 1224, 1229, 1230, 1231, 1242, 1234, 1235, 1241, 1246, 1300, herzustellen in allen Holzarten, echt und imitiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ver— siegelt, angemeldet am 28. August 1901, Vormittags 114 Uhr, Musterreg. Nr. 806.

15) „Ammersdörfer K Haas“, Spiegel⸗ fabrik, Fürth. 6 Muster von Korridormöbeln, Fabrik ⸗Nrn. 1223, 1243, 1240, 1244, 1247, 1249, herzustellen in allen Holzarten, echt und imitiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 807

16 „Ammersdörfer C Haas“, Spiegel— fabrik, Fürth, 9 Muster von Korridormöbeln, Fabrik⸗Nrn. 12356, 1239, 1222, 1245, 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, herzustellen in allen Holzarten, echt und imitiert, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, an— gemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 808.

Fürth, den 31. August 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Ho. 44482 Verzeichniß der im Monat August 1901 in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen:

Nr. 335. Gebr. Stoeckel w Grimmler in

Münchberg, in einem versiegelten Packet 11 Muster von buntem Tischzeug und Deckenstoffen für Stück— waare und abgepaßte Decken, Fabriknummern 2554, O4, Ol 1093, 01114, 0955, 02023, 2092, 2101, 0231, 0242, 0304, in den Farben der betreffenden Ab schnitte und in allen anderen Farben, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Vormittags 8 Uhr. Nr. 35656. Porzellanfabrik Markt ⸗Redwitz, Jaeger, Thomas Co., in einem versiegelten Kuvert Darstellung der Dekore Nr. 602, 486, 601, 604, 583, 603, 605, auszuführen in allen Farben und Arrangements, ferner die Zeichnung des Modells „Form Ovid“ und zwar folgende Gegenstände: Kaffeekanne, Theekanne, Zuckerdose, Rahmgießer, Tassen hoch Nr. 95, 96, 97, 63, Tassen flach Nr. 61, Ss! 88, 129. 130 in allen Dimensionen und jeg licher Art Masse, Dekore sind Flächenerzeugnisse, die Gegenstände Form Ovid“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1901, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 387. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal G Co., Aktiengesellschaft Selb, in einem ver siegelten Kuvert, enthaltend 2 Tafeln mit photo graphischen Abbildungen der neuen Form „Secession“, Fabriknummer 200, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Vor— mittags 95 Uhr.

Nr. 333. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aftiengesellschaft Selb, in einem ver siegelten Kuvert, enthaltend 7 Tafeln mit kolorierten Zeichnungen von Dekoren in sortierten Farben Fabriknummern 2984, 3000, 3002, 3003, : 3005, 3006, 3021, 3023, 3032, 716, 717, 718 26, in allen Größen und

und verschiedenen Arran sches 1

1 . . Schutzfrist drei Jahre,

August 1901, Vormittage

Erzeugniß,

sterregister sind eingetragen:

Firma Welter Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 5 Mustern für Schirmstoffe, Dessin⸗Nrn. 1335, 1400, 1406 und 1411, s ahre

101 1 . 111 161 .

Kirschenknapp X Go. wert mit 8 Mmus

Uhr. r. 10917. Nrefelder Metallwaarenfabrik Bitter A Gobbers Ges. m. beschr. Sftung in Krefeld, ein versiegeltes Kup mit 23 Mustern für Tisch⸗ und nu in⸗Nrn. 4707, 4708, 4709, 4714 mit 4728, 4737 bis mit 4741, 1700, 4712 und 4713, plastische Erzeun

m 6. August

rt essin⸗M 7672

11 zimm Prieber nine

hr 5 Minuten

P. Kayser Sohn in Krefeld, Kuvert mit 19 Mustern für Tisch ick, Dessin⸗Nrn. 3037 bis mit 3055 Erzeu Schutzfrist drei Jahre, an

meldet am 20. August 1901. Mittags 123 Uhr

Nr. 1049. Rrefelder Metallwaarenfabrik Bitter X Gobbers Ges. m. besch. Hftung in Krefeld, ein versiegeltes Kuver 36 Mustern immerschmuck pla zeugnisse,

z mit 473 nit 4755

.; „1, 4766 bis mit 4770, Schutz⸗

e hre, angemeldet am 24. August 1901, rmittags 11 Uhr 20 Minuten. Krefeld, den 31. August 1901

Königl. Amtsgericht

Limbach, Sachsen. 144439

In das Musterregister ist eingetragen worden Moritz Claus

Paxppfarton, ent-

Rr 327. Etictereibesiner Ma Kändler. 106 8

Strümpfe und

schied von Anbringung des obengenannten Stick⸗ stiches auf unfertiger Waare, das ist Strümpfe und Socken ungenäht (offen). Die Stickerei kann in allen vorkommenden echten als auch unechten Farben auf roher, gebleichter, gefärbter, als auch gestreifter Waare angebracht werden. Nr. 800 große Stick⸗ blitzreihe, Nr. 801 Stickreihe mit Punkten, Nr. 802 Stickreihe mit 9 Bogen, Nr. 803 Stickreihe mit kleinen Ringeln, Nr. 804 Stickreihe mit großen Ningeln, Nr. 805 Stickreihe mit vier Ringeln, Nr S806 Stickreihe in 10 Figuren, Nr. 807 Stick⸗ reihe in 2 Ringeln, Nr. 808 kleine Stickblitzreihe, Nr. 809 Schlangenstickreihe. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 3. August 1901, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 328. Firma J. G. Harzendorf, Limbach. Lversiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster eines Trikotstoffs, Fabriknummer 70. Es ist auf Ketten⸗ stuhl 3maschinig gearbeitet, 24 Reihen, 48 Spiegel. Flächenerzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Ange⸗ meldet am 15. August 1901, Nachmittags 16 Uhr.

Limbach, den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Lörrach.

Ins Musterregister wurde eingetragen:

O3. 48. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner . Co., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 375, enthaltend 23 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen-⸗ und Seidenstoffen, Nr. 324, 352, 454, 45s, 457, 45, 453, 76, 611, 671, 676, 677, 683, 559, 701, 727, 7351, 739, 739 pis, So6, S02, 851, 857, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

O. 3. 459. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 376, enthaltend 28 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen- und Seidenstoffen, Nr. 436, 442, 451, 453, 465, 469, 471, 475, 486, 487, 557, 642, 641, 65, wo, 703. 78. eg , , , 6 S804, 859ga, 861, 869, 871, 872, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Vormittags 8 Uhr.

Lörrach, den 2. September 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht. Lüdenscheid. 44665 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1075. Bei den für die Firma Paulmann G Crone zu Lüdenscheid am 1. August 1898 eingetragenen Mustern für Auflagen, Fabriknummern 8081, 810, 8104, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 1. August 1901,

Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1282. Firma Gerhardi E Cic. zu Litden⸗ scheid, dreizehn Muster, und zwar 2 Muster für Untersätze, J Muster für Teller, 2 Muster für Brot— körbe, 1 Muster für Teller, ? Muster für Schalen, 1 Muster für Zahnstocherbecher, 1 Muster für Tablette, 1 Muster für Tassen, 1 Muster für Zucker- und Milchservice und 1 Muster für Service mit Tablett, in einem versiegelten Kuvert, Fabrik⸗ nummern 147 bis mit 1658, 17694, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1283. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, zwei Muster für Theegläser, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 88850, 8885106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ange— meldet am 9. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1284. Firma Carl v. d. Linnepe zu Lüdenscheid, ein Muster für Etiketts, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 124, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1901, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1285. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, zweiundzwanzig Muster, und zwar 18 Muster für Gürtelschnallen und 4 Muster für Modeknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 16151, 16153, 16155, 16156, 16164, 16179, 16181, 16182, 18037, 18040, 183042, 18044 18046, 18052, 18054, 18056, 18058, 18059, 65792, 65793, 65796, 65799, plastische Erzeugnisse, frist drei Jahre, angemeldet am 13. Augus Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 1286. Firma Paulmann C Crone Lüdenscheid, vier Muster für Abzeichen, in ei versiegelten Packet. iknummern 4884, 9 9533, plastische Erzeugnisse, utz drei Jahre angemeldet am 14. August 1901 achmittags 51 Uhr.

Nr. 1287. Firma Kuhr E Noelle zu Lüden scheid, fünf Muster für Hosenknöpfe, in einem ve Packet, Fabriknummern 293

stische Erzeugnisse, Schutzfrist

211 1 8 245 * 1 4am 19 Augu 1 1901,

44664

0608,

Firma Paulmann Lüdenscheid, siehen zr für Abiei

Crone zu

Muster, und zwar 2 Must

e d k 1 . chen 2 Muster fur Mmuster

itzfrist drei Jahr Ar t 1901, Nachmittags 6 Uhr Brinker C Röuenstrunk zu

1

ei Muster, und zwar 1

1 1

Seese a .

Söhne

1

bis mit . ange chmittags 47 Ubr Gerhardi C Gie zu Lüden⸗ ir 1 Muster für Bigcuit⸗ ö Muster ur

8931

Muster für

d 1 Muster für Service versiegelten Umschlage, Fab 165, 167 bis mit sse, Schutzfrist drei August 1901, Nachmittags 4 Uhr Nr. 1292. Friedrich Wishelm Berges mu Lüdenscheid, vier Muster für Spiele, in einem ver⸗ siegelten Umschlage, Fabrilnummern 6090, 602, 601, 606, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 30. August 1901, Vormittags 1091 Uhr. Nr. 1293. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, fünfjebn Muster für Auflagen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 4912,

4913, 4914, 4920 4930, 4931. 4932, 4910. 4911,

stande zum Unter⸗

4910 M, 4911 M, 4916, 819, 8iz6ß, Siz7, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 6 Uhr. Lüdenscheid, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 44672

In unser Musterregister ist unter Nr. 197 ein— getragen:

Tirma Hermann Aemilius, Mühlhausen i. Th., ein mit zwei Siegelmarken verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster zu Pianofüllungen, mit den Fabriknummern 349 und 359 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1901, Mittags 12 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

München. 44670 Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 1200 für Firma „Peter Kölbl Sohn Inhaber Alexander Leo“ in München, 50 Ab— bildungen von Mustern, und zwar: 14 Schlüssel— hilde /. 15 und 17; 7 Schlüsselschilder mit Griff, Nr. 19 25, 27 28, 30. 34 und 35; 12 Schilder mit Griff, Nr. 12, 14. 16 18, 20, 26, 29. 31, 32, 33, 36, 37, 2 Knöpfe Nr. 22 und 24; 2 Schilder, Nr. 21 und 23; 2 Griffe, Nr. 38 und 39; 11 Zierbänder, Nr. 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, in einem versiegelten Umschlage. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1901, Vormittags 105 Uhr. unter Nr. 1201 für Firma „Peter Kölbl Sohn Inhaber Alexander Leo“ in München, 19 Ab— bildungen von Mustern, darstellend 11 Zierbänder, Nr. hl. 53. bz, 4, 5h, ß, be, 5g, s 5g, 64, 2 Lustres für eleltrisches Licht, Nr. 2154, 3155; 2Tische. Nr. 2153, 2161; 4 Zündholzhülsen, Nr. 2166, 2157, 2158, 2159, in einem versiegelten Brief— umschlage, Muster für plastische Erzeuqnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1901, Vormittags 103 Uhr. unter Nr. 12092 für Ludwig Rosenfeld, Kauf⸗— mann in München, 160 Muster von Domino— visieren, G. Nrn. 22, 11. 47, 93a, 35, 3, 49, 23 1114, 116, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1991, Vormittags 410 6. unter Nr. 1203 für Karl Braun . Co., Kunstanstalt in München, 50 Stück Ansichts— postlarten, G.⸗Nrn. 5614-5619 inkl.,, 5621 —– 5629 inkl., 5639 5647 inkl., 5654 5658 inkl., 5664 bis 5667 inkl., 669, 5670, 5672 —5674 inkl., 5689, 5726 728 inkl., 5734 5740 inkl., 5742, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1901, Vorinittags 109 Uhr. unter Nr. 1204 für Karl Braun . Co., Kunstanstalt in München. 50 Stück Ansichts— postkarten, G. Nrn. 675, 3180 Freienwalde, 5l 66, 5204 bis 5206 inkl, 5394. 5396, a0 l, 408, 30h, 5437, 5463, 5474, 5477, 5479, 5480, 5496, 5509, 55lo, 3513 —= 5515 inkl., 5528, 5531, 5532, 5535, 5öz6, 5546, 5571, 5591, 5592, 559 4 5601 inkl, 5604 bis It l3, inkl., in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. unter Nr. 1205 für Frieda Böhm, Schreib⸗ wagrengeschäftsinhaberin in München, 10 Stück Ansichtspostkarten G. Nrn. 1 10 in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vormittags 112 Uhr. unter Nr. 1206 für A. Klauda E Cie., offene Handelsgesellschaft in München, 13 Abbildungen von Rahmen, G. Nrn. 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1021, 1022, 1023, 10224, 1025, 1026, 1029, 1930, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 27. August 1901, Vormittags p12 Uhr. unter Nr. 1207 für Albrecht Semle, stauf mann in München, 1 Abdruck eines Clichés für Reklamen 2.4 und 1 Photographie eines Deckelbil des Schachtelspiel, G. Nr. 2, in siegelten Briefumschlag, Muster für Flächen— schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr. die Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich der für Martin Schlossermeister in Müuchen, sistrierten Muster für Abbildungen von 1 Bratrohrthürl mit Kloben und Winkel. G⸗Nr. 1; 5 Gitterthürl, G.⸗Nrn. 7, 8, 25, 23 3 Vorstellplatten mit hermetischem Thürl, 132, 1098; 1 Vorstellplatte mit Füll reguliertbüren, G.⸗Nr. 20, eingetragen. Miinchen, am 1. September 1991. Kgl. Amtsgericht München JI.

Vi rnber. 41486 Im Musterregister sind eingetragen unter: 150. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürn Ruster von 2 Plänen und Muster eines f le, Nr. 4100 u. 4301, versiegelt, nuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am st 1901, Vormittags 11 Uhr. GC. Baudenbacher, Firma in Nürn⸗ berg, Muster ein einen Fisch darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am tz. August 1901, Nachmittags 5 Uhr. Nr . Schlott, Bernhard, OCbermonteur Nürnberg, Abbildung einer eleftrischen Tisch⸗ Form eines Bogenlampen⸗Kandelabers, uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 7. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr Nr 2453. Vetters, Christof, Spielwaaren fabrikant in Nürnberg, Muster einer Schul staffelei mit Zablapparat, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 2154. C. A. Pocher, Firma in Mürn⸗ berg, 50 Muster von Chromolithographien, Nr. 2245 bis z292 inkl., versiegelt, Flächenmuster, Schug t 3 Jabre, angemeldet am 20. August 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr Nr. 2155. Ritter X Kloeden, Firma in Nürn berg, 1 Muster einer Ansichtsposttarte, darstellend Ränig Ludwig 1I., offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 August 1901, Nachmiitag 4 Uhr. Nr. 2416. Normann, Georg, Jinngießerei⸗ besitzer in Nürnberg. Abbildung einer Zinnferm für Gefrorenes, versiegelt, Muster für plastische Er

1 .

Goeggelmann, unter Nr. 892 r

* 2855128 Ro d 3 Sxringseile der Griff

2452

zahre,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

. Tool, Nachmittags Hz Uhr.

Nr. 3157. Theodor Lebrecht. Firma in Nürn⸗ berg, 39 Muster von Spiel waaren u. Attrappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, . am 29. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, 2. September 1901.

7 * 9 K. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt]. . 44676 In das Musterregister ist eingetragen; . Rr. 657. Firma Koch * te Kock in Oelsnitz

j. V., ein versiegeltes Packet Nr. 172 mit 8 Mustern

für Teppiche und Möbelstoffe, Fahriknummern 403,

04, i, 437, 438, 443, 462, 463, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August

1901, Nachmittags 14 Uhr.

Oelsnitz, am 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

gchmalkalden. .

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 75. Firma Hugo Berger zu Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag mit 21 Ab⸗ bildungen schmiedeeiserner Ständer 2c, Geschäfts⸗ nummern 2577, 2805, 2820, 2821, 2827, 2331 2838, 2846, 2909, 2910, 2915, 2916, 2917, 2918, 2920, 2921. 2922, 2935, 2936. 2937, 2964, MNuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1901. Vormittags 114 Uhr.

Nr. 76. Firma Joseph Erbe, Striegel- und Leuchterfabrik zu Schmalkalden, l verschlossenes Packet mit 18 Striegeln, Geschäftsnummern 9, ih, 9G, 289. 26501, 25 A, 5, 78, 78 3, pi, 15, z5, 257 15, S7, 7 A, oh7 A, 6s, 321. A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1901, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Schmalkalden, den 30. August 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Villingen, Baden.

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 483. Firma Ph. Haas C Söhne in St. Georgen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend photographisch aufgenommen zwei Muster von hölzernen Uhrschildern, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummern 338 und 339, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Vor⸗ mittags 87 Uhr.

Nr. 49. Uhrenfabrik Villingen, Aktiengesell⸗ schaft in Billingen, ein versiegeltes Kuvert, ent haltend phoöotographisch aufgenommen ein Muster einer Marine Standuhr Nelson, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1901, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 50. Albert Säger, Maler in Villingen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend sechs Muster Ansichtspostkarten, darstellend:

1) Die Zünfte Villingens im Mittelalter, ;

2) Einzug Kaiser Maximilian's und seiner Gemahlin Maria Blanka in Villingen i. J. 1499,

3) Romeyus Manus, der Riese von Villingen um 1500,

4) Turnier auf dem Münsterplatz zu Villingen in Anwesenheit Rudolf's von Habsburg i. J. 1283,

) Ueberfall von Zürcher Kaufleuten bei der Burg Kirneck im 13. Jahrhundert,

6) Sturmangriff der vereinigten Schweden und Württemberger am 8. September 1633 auf Villingen (beim Rietthor), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1901, Nachmittags 15 Uhr.

Villingen, den 28. August 1901.

Großh. Amtsgericht.

44693

44494

Weiden. 144673

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 109. Firma „Porzellanfabrik Waldsassen in Waldsassen“, 1 Kuvert mit 6 Mustern für Porzellangegenstände, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummern 482, 483, 484, 489, 492, 493, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 110. Firma „Mosanic Pottery Max Emanuel Co. Porzellanfabrik in Mitter⸗ teich“, 2 Kistchen mit 13 Mustern für Porzellan gegenstände, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 937, 940, ga2, gat, 945, 46. 17, 48, 939, 950, 953. 956, 959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1901, Vor mittags 5 Uhr.

Weiden, den 31. August 1991.

K. Amtsgericht.

Konkurse.

Konkureverfahren.

er das Vermögen des Kaufmanns Jean Rumpen in Aachen wird heute, am 31. Auqust 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brüll in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. ffene Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Sey tember 1901. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin werden auf den 27. Sep- tember 901, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9,

anberaumt. ü Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen.

ll * * X

141521

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrifanten Oetar Anton Vogel in Eppendorf wird heute am 2. September 1501, Vormittags 112 Uhr, das Tonfursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Leubedorf. Anmelde— frist bis zum 25. September 1901. Prüfungstermin an 2. Oftober 1901, Vormittags 190 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep tember 1901.

Königliches Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb. 1 Ronfursverfahren.

Ucher das Vermögen der Gandelsfrau Clara Wenke in Tegel Schlieperstraße 68, ist beute, am 2. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin 80., Elsenstraße 3, ist zum Kon kurcverwalter ernannt. Koönkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1901 bei dem Gerichte an— sumelden. Gs ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die n § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 209. September 1901, dior- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an—

gemeldeten Forderungen auf den 14. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 1, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. 44547 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zementsteinwaaren⸗ fabrikanten Ernst Louis Schaal in Brand wird heute, am 3. September 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Jeschky in Freiberg. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Oktober 1901. Wahltermin am 27D. September 1901, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 19901, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 23. September 1901. Königliches Amtsgericht zu Brand. 44526 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Central-⸗Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bücke⸗ burg ist auf Antrag ihrer beiden Geschäftsführer, welche die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft dargethan haben, am 3. September 1901, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langerfeldt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. September 1901, Vormittags 109 Uhr; allgemeiner Prüfungs— termin am Montag, den 18. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts 1 Bückeburg. 44542 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hoppe in Dessau, Karlstraße Nr. 20, ist am 3. September 1901, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Langwagen in Dessau. An meldefrist bis 3. Oktober 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 190A, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am ELS. Oktober 1901, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1901.

Dessau, den 3. September 1901.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Veröffentlicht: (JL. 8.) Block, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

44652 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wil helm Stürznickel zu Eitorf wird heute, am 3. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Bongartz von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mi Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung den EZ. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 24. Oktober E901, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Eitorf, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 44543

Ueber das Vermögen des pensionierten Lehrers Ludwig Ferdinand Wirth in Frankfurt a. M.. Bibergasse 111, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Neuhaus ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 21. September 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Oktober 1901, Vormittags O Uhr, Heiligkreuzgasse 32, 11. Stock, Zimmer 19.

Fraukfurt a. M., den 2. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Konkursverfahren.

das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst

Adolph Velguth in Kranichborn wird heute am 2. September Nachmittags 6 Uhr, de Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stößel in Erfurt wi ursperwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Vktober 1901 bei dem Gerichte anzun wird zur B schlußfassung übe ie Beibehaltung des ernannten oder die Wa ein anderen Verwalters über die zlaäubigeraussch und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 2I. September 1901, Vormittags E04 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Okf— tober 1901, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin a Allen Personen, welche eine zu mntursmasse ge Sache in Besitz haben oder schuldig sind, wird aufgegeben meinschuldner zu verabfolgen Verpflichtung auferlegt und von den Forderungen, für Sache abgesonderte Befriedigung in dem Konkursverwalter bis zum 1. 8 zeige zu machen

Großh. Sächs. Amtsgericht zu Großrudestedt.

u sse n 711

.

ae; Kei 1

Veröffentlicht in Gemäßbeit des 5 111 K

Grosrudestedt, den? Sertember no! Der Gerichtsschreiber des Greßberzogl. S. Amtagerichts 14529 Ronkurasverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmannes Ni Jörgen Schmidt in Jernhytt ist heute, am 31. August 1901, Vormittags ! a6 kurs verfahren eröffnet. Konkursvern Auftionator Nicolaisen in Hader Arrest mit Anmeldefrist sowie Anjeig 5. Oktober 1901. Erste Gläubigewersammlung den 21. September I19oOI, Vormittage IS ihr. Allgemeiner Prüfungetermin den Iv. COftober 1991. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. ? 414658

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Garl Joseph Erdmann, Inbaber der Firma Sameln'sche yinnere und Weberei Garl Jos. Erdmann Sameln, iu Sameln, ist vom Königlichen Amtsgericht Vameln, 1V, beute, am 2. September, Nachmittags

u Saderaleben.

G6 Ubr, das Konkursverfahren eroffnet Konkurg

verwalter: Rechtsanwalt Rosenberg in Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sep⸗ tember 1901. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sey⸗ tember 1901, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Oftober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hameln, den 2. September 1901. Gerichtsschreiberei 1V.

44553 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Spanholtz zu Bonaforth ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bahrdt in Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den Es. September E901, Vormittags EHE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Oktober 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Hann.Münden, den 2. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

44548 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Franz Gottfried in Nieder⸗Wittgendorf ist heute, am 2. September 1901, Vormittags 119 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 19901. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok— tober E901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht zu Haynau.

44530 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekt und Maurermeisters Alfred Küchler in Iimenau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Berchem in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im F 138 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 20. September 1901. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläu— bigerversammlung, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen ist auf den 30. September E901, Vormittags LH Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abth. J., hier, anberaumt.

Ilmenau, den 2. September 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J.

44534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schützenhauswirths Paul Hildebrandt von hier wird heute, am 2. September 1901, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Kayser von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2H. September 1901, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1901, Vormittags L0 Uhr, Friedrichstraße 17, Zimmer Nr. 9a.

Inowrazlam, 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

(4555 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Wittwe Elfriede Düvel, geb. Glatzel, von hier, Sigismundstraße 2, wird heute, am 3. September 1901, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Ok tober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 190, Vormittags EAI Uhr.

Inowrazlaw, den 3. Sept

Königliches Amts

1901.

44545 Ueber das Vermögen Handelsmannes und Haugabesitzers Erust Richard Eckhardt in Kirch⸗ berg wird heute, am 2. September 1901, Vor mittags Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bret schneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 23. Ser Wahl und Prüfungstermin am COftober 1901, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Sep tember 1991. Kirchberg (Sachsen), am 2. September 1901. der 5 zresber

beim Königlichen Am

1

114 91 4153555.

Ueber den Nachlaß des Kaufmann und Agenten Earl Hermann Münz in Leipzig, Poniatoweky straße 11, Geschaftslokal: Petersstr. 22 11 am 2 Septem ) mittag

Konkur

9111

9165 ) a gas] Recht 9 1 Vahl

termin an eptember IE 9oOl, Vormittage IH Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1901 Prüfungstermin am 14. Oftober 1901, or mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

1 181

Leipzig, Abth. 11 A1. ben 2. ber 190

8 * 77791 Fe 5 Serpten

44709

K. Württ. Amteagericht Leonberg.

L 19 ol,

ait weird vu allgemeiner Prüfungstermin winde auf Sameatag, den 12. CkHiober 1901, Vormittage BI Uhr

2. 2 . Meret alt wenge, ö

Schloß), anberaumt ener Urrest mit Anz

144635 onfuroverfahren. Ucher das Vermögen des Wühlenbesitzers Jaco

beute, an r

Krug i Friesendeim wird bent

tember 1901, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Oppenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1901. Anmeldetermin 15. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: 18. September 1901, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin: 290. Ol⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts. Großh. Amtsgericht Oppenheim.

(gez.) Dr. Messer. Veröffentlicht: (L. 8.) Weller, Gerichtsschreiber. 44536

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Wil⸗ helm Rößler in Osterfeld ist heute am 2. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilke in Osterfeld. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung: 23. Sep⸗ tember 1991, Vormittags 197 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Oktober 1901. Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 21. September 1901.

Osterfeld, den 2. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Voigt.

44657] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lorenz Guterl, Krämer in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Ranß— weiler in Pirmasens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1901 und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 241. Ottober E991, jedes⸗ mal Nachmittags R Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Sep⸗ tember 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 15. Oktober 1901.

Pirmasens, den 2. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, Kal. Sekretär. 44650 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Remscheider Eisenbau⸗ anstalt und Wellblechfabrik C. Erlinghagen in Remscheid ist heute, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Notar Dr. Nastelski in Remscheid. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 19901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. November R901, Vormittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. tember 1901.

Remscheid, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 43527 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Henck in Osenbach ist am 24. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Fiscus zu Rufach Konkursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. Sep⸗ tember 1901. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht 10. September 1901.

Rufach, den 24. August 1901. Kaiserl. Amtsgericht.

das Vermögen des Handelsmanns Jalob Karpe in Schrimm ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Max Hopp in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1901, Vormittage EO Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. September 1901. Prüfungstermin am 30. Sep- tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Schrimm, 3. September 1901 Königl. Amtsgericht 41538 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Restaurateurs und Materialwaarenhändlers Karl Malzahn zu Ahlbeck, Moltkestraße 2, wird beute, am 2. September 1901, Nachmitta z Uhr donkursverfahren er hier wird forderungen im Gerichte

unt Falls Kontlursordnung bez

Gegenstände auf n 28S. September 1901. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf T. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ . hneten Gerichte T rim nberaumt Allen Per⸗ Sache

ichneten

tan 5

twas

Nesß ne de X 1.

welche sie i Ansprud

Swinemiinde.

* *. ü 8 1 d l

Johann Everhard

. .

Solzwaarenfabrifanten Nörde n ro Gonkur

68r;

tember 1901, Vormittage H Uhr. Warburg, den 3. Sertember 19

3nialt chen 16* Ke

20. Sey

14 . Konkfurenverfahren

Ueber Vermögen d Schuhmachers Schubwangrenhändlera Arnold Sunpert unferdreh wird beut am Ser

8 2

*

und