1901 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Dit g phot. App. Huldjchinky .. .1 vum bett. Masch. Ille, Bergbau. . Salz Int. Baug. St. P. 1. Jeserich Asphalt. ahla Por elan ö Kaiser⸗Allee .. . i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Majch inen TRattowitzerBrgw. Keulg Eisenhütte 14 Keoling u. Thom. 77 8 Kirchner u. Ro. . 14 KFlauser Spinner 09 7 Köhlmgnn, Stärke 17 1 Köln. Bergwerke 30 do. n., Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. *. kv. Kölsch Walzeng. 6 18 König Wilhelm kv. 20 15 do. do. StPr. 25 29 4 Königin Marienh. 5 53 4 Königeb. . 16 4 Kgsb. Msch. V. A . igll, fr. do. Walzm ühle 12 13 . Königsborn Bgw. lo 12 4 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 68 91 Kronprinz Metall ö 19 Küpperbusch. 1121 Kunz Treibrieinen 1 10 Kurfürstend. Ges. Turf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Ii 10 4 Langen salza. y 5 4 Lapp, Tirfbohrg. 25 Lauchhammer Laurahütte . Veik Tederf. Eyd u. Str. 12 Leipzig. Gummiw. 9 Teoyoldgrube ... Leopolds hall .. do. St: Pr. 5 dert Josefst. Pap. 3 * Ludw. Löwe u. Ko. 24 Tothr. Cement 14 do. Ei dopp. abg. J j. do. St.⸗Pr. 6 . Louise Tiefbau kv. 1 do. St. ⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 1 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗ Fbr. 12 Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 8 do. Baubank 44 5 4 do. Bergwerk 35 1634 do. do. St.⸗Pr. 35 4634 do. Mühlen . . 10 8 Mannd Mcheinau ; Marie, kon. Bgw. NMaricnh⸗ Kotzn. . Maschinen Breuer 10 deo. Bucktau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 0 Massener Bergbau 9 1 ĩ Mathildenbütte. . Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 2 Mend u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb Bergwerk. Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett Naar m ag in. R och Nauh. säͤuref. * Neytun S4 iffem Neu B er! mnib Neues . sav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Cijenwerk 24 Niederl. . Nienl V 3. A abg. Nolte, N. Gae⸗ G Nordd. Ei n erte ö do.

a e, 3 . Pr

S*. Wbst. Fbr. l Sagan. Spinnerei z Saline Salzungen 21 Sangerh. Mech. 21 Saxonia 1 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 89 86e. i:

41

Szimisch on Em. II

Schimmel, Masch. 166. * Schles. Bab Zink 12 6 b6G do. St. Prior.

ö do. Cellulose . k do. Elekt u. Gasg.

281256 do. TLitt. B. .

do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl Zmtf.

Schloß. Schulte

Hugo Schneider.

Schön. Fried.; Ter.

0906 Schönhauser Allee

55, 60bz Schomburg u Se.

. Schriftgieß. Huck

Schuctert, .

a3 obz G Schütt Holzind. .

144, gh G Schulz⸗Knaudt.

190, 56 68 Schwanitz u. key 1

116756 Seck, Mühl V.⸗A. i. Li

137.565 Ray Segall . 83 141258 Sentker Wkz. Bz 15 k Siegen Sosmgen

St. 6154 00bzB Siemens, Glash.. 4 pr. Et. 17906 ,

Siemens u . J ker. ell 150 7, 30G

5 itzendorfer Porz. 1000 124 50 450 82,006

Spinn u. Sohn. ö 665 i583. 30bz

Spinn Renn u. Ko. Stadtberger Hütte 182, 90 183.5 1183. 75bz jb oh z

* 2

228

In Bank-Aktien machte sich etwas Kauflust zu leicht gebesserten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrschte im ganzen Verlauf der Börse ruhiges Geschäft 91. FF wenig veränderten Kursen.

Go G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. 2 Schiffahrts⸗Aktien und die ubrigen Transpori⸗

J werthe waren gut behauptet.

Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze nn⸗ verändert.

Privatdiskont: 230 / 0.

Rb S090 / 1200 89.506 Ibo 16h. 5B 400 116 6bch ; d Hoch IId gobz G 367 668 Ils G 140, 25G 106 90bzB 2506 185,090 bz G

Burbach. 93 dentral· Soteĩ ĩ id do. do. U (110 Charlottenb. Wasserw⸗ Chem. F. Weiler (02 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. 963 CGont. E. Nürnb. 102) Contin. Wasser (103 Dannenbaum (193) Deffau Gas. . II05 do. 1853 105 1898

do. 105 Asph.⸗Ges. 105) 1 Kabelwerke (103 Kaiser⸗Hyp. ö. ; Linol. 89 Wass. 1898 16) J 102)

. (100)

66 . a J 6

ortm. Berg 20)

ls jo do. lin on 9 3

, . 115 256 10.906 On ffn Draht 165 lob 60G AIlberfeld. Farb. 195 . 165 1s3 338 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. . 1063 do. do. 105 Erdmannsd. Sp. 100) do. do. 18) . Elektr. 3 rister u. Roßm. (105) Gelsenkirchen Bergw. Georg⸗Marie (103 Germ. Br. Dt. (102) e. f. elekt. Unt. ibd 4 do. do. (103) ) Görl Masch. L. O. 103) * Hag. Text. Ind. .

Buder. Eisenw. ö

ibi l' io; 6

= 8

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

k

2

gi Jh 106.406 106.406 103, 406 103,256 99 4106 ö u. 00 ß . Produktenmarkt. .

i Berlin, 5. September 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) . in Mark: Weizen, maärkischer (Sommerweizen . 154 frei Mühle, Normalgewicht 755 8 153 S0. - i164 65 36563 Abnahme im laufenden Monat, do. 164, 75 1665.5)

,. bis 1665,25 Abnahme im Sktober, do. 1653 168,50 bis 165, 25 Abnahme im Dezember mit 2 A Mehr. oder Minderwerth. Fester.

Roggen, märkischer 138,50 = 139,50 ab Bahn und frei Mühle, Itormalgemicht 712 g 136,50 bis 136,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 138,5 bis 138.50 Abnahme im Oktober, do. 141 25 —— 14175 ö bis 141,50 Abnahme im Dezember mit 1, 56 Mehr 93. 715 G oder Minderwerth. Fesser.

101, 106 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 151-161, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ , burger, preußischer mittel 149-148, pommerscher, 66 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 N bis 133, ruffischer 135 140, Normalgewicht 450g g6 5G 134,509 134,75 Abnahme im laufenden Monat, do. Ih het. B 15825 Abnahme im Dezember mit 2 4 Mehr. oder Minder werth. Behauptet.

3 Mais, La Plata 120 122 frei Wagen, ameri—⸗ 102, 258 kanischer Mred 1323 –- 133 frei Wagen, ohne Angabe o 66 der Provenienz: 117,09 Abnahme im laufenden

tee Monat. Behauptet. oh do (p. 100 kg) Nr. 00 21,26 bis

Weizenmehl 104206 24,00. Behauptet. . 9h n. n 660 o ce h (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1820 bis Königreich Preußen. 40. Sti

5 u. 5h66 ; ; 3 Rübol (p. 100 Kg) mit Faß 58,50 Brief Ab⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nahme im laufenden Monat, do. Hb, 30 56, 10 bis wsonstige Personalveränderungen. 56 40 Abnahme im Sktober, do. 5a, 10 Brief Ab- Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— nahme im Dezember, do. 55,70 S3, 50 53,60 Ab— rechts an den Landkreis Celle. nahme im Hal 1h63. Etwas matter. Runderlaß des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und sämmtlich zu Emden. Medizinal⸗ m . ö Wegfall . ; Stempelsteuer bei der Verleihung der Titel „Sanltätsrath“ 9 und „Geheimer Sanitätsrath“ an nicht beamtete Aerzte. * e kan . t y a ch ö. 3. U 4 Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der Am 16. September wird bei dem Kaiserlichen Post⸗ . 205. ern preußischen Klassen⸗Lotterie. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- amt 57 CGtein metz straße) hierselbst der Rohrpostbetrieb Urkunde, betreffend die Errichtung einer sechsten Pfarrstelle in lehung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— , . Der Rohrpost⸗-Verkehr findet täglich im Sommer⸗ der evangelischen Kirchengemeinde Schöneberg bei Berlin. theilen, und zwar: Halbjahr von? Uhr, im Winter⸗-Halbjahr von 8 Uhr Morgens dis 10 'Uhr Abends statt.

es Grof des Königlich bayerische e . 239

des re . 1. n, m . aner ischen Berlin, den 3. September 1901.

̃ Militär⸗Verdie a 6. Kaisẽrliche Dber Postdi dem General der Infanterie z. D. von Spitz zu Berlin; J. V.:

; ö . 1 N 2r

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Wabner.

sächsischen Albrechts-Ordens

dem Major von Pochhammer, à

Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 bei der Kriegs⸗Akademie;

* . AW 2 2

. 3

D 8 de be deo to

0 Q Q O Q cn

M —— —— ——— —— —— —— 3 - * 2

Sen

ö

C C D C C C C G 2 6 6 6 8888

3

.

.

=

Königlich Preußise

R

174 335 8

r- e- D

Insertionaprris für den nean, einer a mn, 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktants-Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. x k w

Abends.

D

Ver BGrezugsprris beträgt vierteljährlich 4 1 50 8. Allr Rost-Anstalten urchmen Brstellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition 8 X., Wilhelmstraße Nr. 22 Einzelne Nummern kosten 25 8.

; Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Rohrpostbetriebs bei dem Kaiserlichen Postamt 57 (Steinmetzstraße) in Berlin. Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungshezirk Breslau, betreffend Ueberwachung italienischer Geflügelsendungen.

3

. 01.

83

2

2

A 2 2 21 D

11

4 4 4 1 4

—— kN

11

0 de er-

.

l

= . . 6

—— 2

r. g. f Win 56h 2000 - 500

2 K AW 2 0——

or

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Jaffa, charakterisierten Konsul Schmidt zum Konsul in Jerusalem zu ernennen geruht.

der

dem Bausekretär van Jindelt zu Emden,

dem Bauunternehmer Hintzpeter zu Hamburg,

dem Kapitän 66 ling, zu Dortmund und

dem Hofphotographen Rückwardt zu Groß-Lichterfelde;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

dem Stadtkämmerer Gebest zu Emden; sowie das 1 Ehrenzeichen:

Schiffsführer Hollander,

Schleusenmeister de Haan,

Baggermeister Herlyn,

außeretatsmãs zigen Bar lausseher Heubült,

Vorarbeiter Wessels

Schiffszimmermann de Beer,

dem Stadtdiener Docquier und

dem Hafenmeister Apenburg,

70, Sb G

Ii 75B 114356 155, 006 , 756 3. 56 5 öl Hoõbz G 69 g 20 2,590 bz 105. 5b 6

2

K = 7 2 D

16

Stahl u. Nölte . 10 Staßf. Chem. Fb. I2 Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte 30 do. Elektrizit. 8 do. Gristow .I do. Vulkan P i? Stobw asfer att p Stöhr Kammg. . 1 Stoewer, Nahm. Stolber 36 kabg. Att. u. St. Pr. Strls. Sxl. St. P. J Sturm Falz ziegel 7 Sudenburger M. Südd. Imm. O / 26 Terr. Berl. ⸗Hal. . do. Nordost. 9 do. Südwest. . 6 do. Witzleben. 2 Teuton. Misburg 9 11 Thale Eis. St.⸗P. 9 52 do. V. Akt ib 5 Thiederhall . ;. Thüringer Salin. i! do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. 1000 51, Cet. bz G Trachenbg. Zuch er 11 1000 115790bz B Tuchf. Aachen kv. 500 92756 B Ung. Acphali 666 is 3K do. Zuger 1000 i72 55 Union, Baugesch. 1000 159 596 do. Chem. Fabr n pr. St. 35 00G do. Elektr. Gef. 1000 833, 60 bzG U. d. Lind 7 1009 86, 00b 36 do. 1000 107,506 do. 5600 665, 0606 Varziner Papierf 1000 ae Vent . zti, Ma ch. = 1000 i56,o0obz V. Brl- Fr. Gum. 1009 79 ,569bz Ver. B. Mörtelw. 1009 i250 Ver. Hnfschl.⸗ Fbr. 1000 ioo 6b; Ver. Kammerich 10090 129 096 Ver. Köln ⸗Rottw 1009 20900636 Ver. Met. Haller 1009 112, 00, G Vere in. Pinselfab. 1000 do Smyr na⸗ Tey 2000 79,506 Viltorig - Fab rrad 10090 8s obzG Vikt. 6 360, 00 ogel 104.503 500/1000 149 50 bz G 1006 5, 5066 126 0 60018 56h; 600 B70 bz G Vorw., Biel. S

10090 7156 Vorwobler

Hallesche Union 1936 Hanau Hofbr. (103) 4 Harp. Bergb. 1892 kv. 1 Hartm. Masch. (103) Helios elektr. a. do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (192) 3. 506 Hugo Hendel . 2,256 . Wolfsb. 9 ernia Hyp.⸗O. kv. 139 253 do. 1858 121,60 3 echter Farbw. (103) 7 566 Hörder Bergw. (103) r 56 Hösch Essen u. Stahl . Howaldt⸗Werke (102) 4 o po Ilse Bergbau 16351“ 33. Sh bz G Inowrazlaw, Salz 1 256 Kaliwerke, Aschersleb. 95 0 ne ö Köln. Gas u. El. (103) 41 . 60058 5hbʒ 6 Königsborn (1531 35653 König Ludwig E02) 4 56.306 König Wilhelm (102) 4 8e 56 Fried. Krupp 109994 116,506 Kullmann u. Ko. (103 1 e, . gaurabijtte Hyp. -A. . Louise I an inn, 106256 Ludw. Zbiwe u. Ko. 35 65. 5

d S ro-

1

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . dem Kreis⸗Direktor, Geheimen Regierungsrath Grafen zu ö Solms-Laubach in Straßburg die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienst zu ertheilen.

*

d 3 i

dem dem dem dem dem dem

26 7,50 bz G 0 go 25.806 45, 10 bz 56 h 99, 00bz 146 Oobz G 79 6h Gh 9 566 36 25 126,506 30083. 365 G 444,006 144 66 5

366 77. 50bz G 00 66, 356 587! 56 1200 300 143,006 360 15l, 9006

Ar do de

rot-

J

30h, 1000

on 006 97 Hob is 6,906

Hs S5bz G

. 303 56h u. 36 93,256

1000 16 poi 7 5h c 95,50 6

101, 106 ihn ibo 0008 1000 M, 006 1900 109,256 10 1000u. 000 M o G 2000-500 r 2000-500 1000 1000

t Der Kaiserliche Konsul Heinssen in Puerto Plata (Dominikanische Republik) hat den Kaufmann Fr. .

zum Konsular-Agenten in Monte Christy bestellt.

1 1 11 5 1 41 4 1 44 4 1

3 D

w —— —— —— Q 21 1 4 4 1 1 1 6 1 * 1 41 * 2 4 * 6 6 6 5 6 8. 1 2 —— —— Q —— —— —— W —— —)—

2 J

= V V

8

w 2 1 —*

.

.

—— —— —— *

——

ö 222

8

n

;: .

Berlin, 4 September. Marktpreise nach Er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mittelungen des Königlichen e , d, ; (Höchste und niedrigste Preise.) Per wr Itr. für: Weizen, gute Sorte K; Weizen, Mittel⸗Sorte M; S Se e, geringe Sorte = . 106 Roggen, ute Sorte“) 13,90 M; 13,88 6 Roggen, Mittel⸗ Sorte . 6; 13384 M Roggen, geringe Sorte 13,82 M; 13, 80 6 Futtergerste, gule Sorten) a g 16; 14,20 . . 2000 500 Mittel⸗Sorte 1410 SM; 13,59 M Futtergerste, 10099 33,7. geringe Sorte 13,40 ; 1250 4 Hafer,

—— —— s , .

10 14

8 C

31

4

ö

e e rk rid 1 Mannesmröhr. (105) 1 J

1

1

1

199. rektion.

41200 Kr. 1200 / 600 ) 1200/6090 1000 600 1200 1200 1000 1a ibo iok a5 1990 123. 506 1900 lI30, 006 1009 s6h, G09bz G 1200 178,993 1000 309 3 1000 1000 1000 1000 / 500 1000 1000 1000 1000 3090 600 120

—7 wi:

Nass Bergbau (10909 Mend. u. Schw. (103) 15.193 M. Eenis Vb. 46 ) II5 00bz Nauh. säur. Prd. 103 . Niederl. Kohl. (105) 7 Nolte Gas 1894 (1090) 1 93590 bz G Nordd. Eisw. (1031 V6. MG Dberschles. Eisb. lG] do. Eis. Ind. G- S. 4 do. Koklswerke 931 Oderw.⸗Oblig. (1051 Patzenh. Brauer. (lI03) 1 do. 11 ( 4991 J

J

J

D

1

hh ob;

6 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Eröffnung des neuen Seehafens in Emden, sowie der Enthüllung der Denkmäler des Groben Kurfürsten und des Königs Friedrich des Großen den nachbenannten Personen folgende Orden und 63 8 zu verleihen, und zwar:

den

* W

Suite R anz?

ö 1

la

500. 6 053 gute Sorte“ , 16,A30 M; 15, 40 M6 Hafer, Mittel⸗ und

e . voc Sorte 15,30 M ; 14,50 1 Dafer, geringe 500 Sorte 14,40 M; 13,60 6 Richtstroh 7,16 A; 1000 = 500 6, 66 . Heu 8,60 S; 5, So 0 Erbsen, 1009 gelbe, zum Kochen 40 00 M; 25,00 M Speise⸗ 500 u. 200 bohnen, weiße 45,00 M; 25,00 S Linsen 65, 00 M; 30, 00 Kartoffeln 8,50 S; 5,00

* 9

J

Landespolizeiliche Anordnung,

id Ueberwachung italienischer Geflügel⸗ sendungen.

loꝛ 360 B betreffer

Mo, 00bz B

ferner: des Kaise

dem Generalleutnant Adjutanten Seiner Königlichen

eee,

=

Zum Zwecke der Verhütung der Weiterverl Feflügelcholera ordne ich auf Grund des §7 nd 18 fg. des , , . von Mai ö! (R6 8890 8 Mecklenburg⸗Schwerin; 6 15394 (&. . ö. 1267 f des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens vom (R. G. zweiter Klasse: der f

s RVliny ; 1961 * J dem Rittmeister von K oeckritz, Flügel⸗Adjutanten 1881

100, 6086 Klasse Ordens: eral

von

Rothen Adler⸗-Orden zweiter mit dem Stern: zu Inn⸗ und Knyphausen zu Lütels⸗

erlich russischen Weißen Adler

Freiherrn von Maltzahn, Hoheit des Gro

1 9

e,, .

500 100,706 in, . Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1ůö0 M; 1209 56 77356 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 M; 1,00. 0 Schweine 1665 **36 fleisch 1 Kg 160 M; 120 M6. - Kalbfleisch 1 Kg 16h id. ; B 1,80 M ; 1,19 M6 Hammelfleisch 1 Kg 1,50 M; 1069 Dr 5hbzen l,l0 SM Butter 1 kg 2,60 M; 2,00 Eier 1009 io 7635 60 Stück 4,40 S; 2,40 Karpfen 1 kg 1009 Y7, 7s 2, 40 M; 1,20 M Aale 1 kg 2,60 Æ; 120 A : Zeiner 8 3 ö. Zander 1 Kg 2.69 M; 120 M Hechte 1 Kg Schweckendi eck, vortragenden Rath im Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ gesetzes vom io 1006 - 500 3 2.20 0 . 1,20 . Barsche 1 kg 1,80 ; Y, 80 A öffentlichen Arbeiten; Schwerin; mächtigung des Herrn A in Schleie 1 kg 2,40 S; 120 MG Blei ö . 2 ö . . . unnd Fi yr für den hiesigen 140 M; 0,80 Krebse 60 Stück 1600 AÆ; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen? in weiteres

1000 86.9963 0 ,, dler —ĩ Eren folgende Einschränkunger 2,50 M mit Eichenlaub: des heiligen Schatzes: 1 56 in lien hie rmi an!

oo) u. 200 —— ügels ar

Gen ogs

2 22 . .

dem . ;

en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem rklichen Geheimen Ober

Pfefferberger Br. (105 Pommersch Zuck. Ankl. Rhein. Metallw. (105) Rh. Westf. Klkw. (l 05) do. 1897 (103) Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1898 (102) do. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Gas! Schuckert Elektr. (I 02) 1 do. do. 1901 41 Schultheiß ⸗Br. (105)

ßFherzo

3 1 d

Fürsteꝛ dur ferner

Gesetze

—7

w W 2 ——

7

357) und

Murr 12 MMör: 1 —w 251

1895

W i 22

15 5b; Uarz 107,00

J. Regierungsrath «

Minssterium der

Wir

.

8 2

1. 555 8

*

9

—— * *

d

.

n . e, en, 2

do. do. do. Vage do Nordbau Nordsiern Nürnbg

2 2

S X s Q - , s

aer em er * m

4 . ö d 9 d

Neomback 22

198

Sach 6

erTapet.

9

bl obi

ö Sunn

Dey. 9 Do. Din

.

NMostder Brnk⸗

Notde Erde, 556

. 2 2 6 2 2 Q 2 2 2 4 2

.

. 2 2 2 W—

1000 ö

bz 65 1. 6606 1500 26 50pi 5 122 000 8 80bz G 10130

12G 1I0bzG

4 ĩ 34. 6. 51.

2

1173506 .

16 wer bai ) *. 3 B 32 1

181 21

mn 1606p n 1. 11006 1 166509 16 ö

n en 6166

Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. 16 14 Wenderoth... ;

1009 52.756 1009 231,908 1000 Yz, 00b3 B 1000 beg 1000 207 890 bzG 109M 101, 106 10090 130 25636 8090 137.10 10909 18,096 10090 101 50bz 1000 19090 10090 10090 1009 i. Lig. 1000

1209 300, 0b3G

10295090

112.206

1 2 2 2

r z r

=

15h 09 *

Cbligationen induftrieller Gesellschaften.

Ac Boe 1 8 1 Ur

Ko (lo 41

105 1 85 * r- X 84

z 1024 Glettr . G I-III 1

1

1

151

1110 10005900 10551 1.4 1

2 9 5 9

1000 . loo 5600 1.7

101. bi

CMO u. M la 4 1 03

1009 bio

do.

1892

Siem. El. Bett

Siem. u. Halske do.

do. . Teut.Migb.

Thale Eisenb.

Tbiederb

7 Tiele⸗Win

Union El. 6

Westf. do

Drah

t

Tupfer

Wilbelm shall

Jeiter

Masch.

er

Jellstoff Waldb Joologischer Garten.

Pferd Dfferd

Dannend

Elekt. Unt. Jůr

Naphta Gold Dest. Sprin

Anleib Alpin. Valley 1

1. Eo kalb ö

(105

93

1063

(1 (1 (1

93 03 927

Anl

l (1 (1

(16 (1

(1 (1

1 l

154 93 93 21 13 ö

907

99

1144

2e

223 1

(1

60

—— —— —— —— —— —— * —— 4

. 1 ,

0

ö

Sho = 259 500

20090— 2000

500 509

300200

1099 u.

500

10090 506020900 10090 1000 19090 1000 u. 500

110 5000 110105101

Ver siche rungeo. Attien.

(Mark

RNers B 21 110121

Allg.

11

mr ch

Stück): 3

21

J

90398

Uringia,

Veute Allianz 10003 Erfurt 23

0 100 09

100010

.

109

.

982

96 00G 98.7 101,101 * bz R

101.9015 . ; ia. id 1965

wurden Berlin

5538 103, 10636

bi .

0 190bi G ob G notiert

nam Q ler Le

Wilhelma,

eng benda⸗

Berlin,.

Fonda und Aktien ˖ RBörse.

Seyte mber

1 1

feigte im allgemeinen eine zi

Die Je hr mme

e. Figen Umfang.

ern eichten

Au d m Son ama fie

leiben geger Renten stellt

n

11

Das 14 Bela

und zeigten

ang; auslandische geringe

nur

153 gl

ichf

=

ö

1

mil .

* 1

Die erte

len (Ge

heutige Börse

Tendenz.

bieten

einen

kaben ich beimische An.

gestern im Ri 1]

11

alls el

zernar

Geschaft in inlandischen via hwen œióu;émm

n bli

eben

eschw⸗

der

detungen.

acht; medtiger. Vabnen war 33

1212

* 44 . ausgemäͤstete Färsen böchsten

genäͤhrte genäͤhrte 1 feinste kälber 65 San glalbe⸗ 64 bis 66

Masthammel 65 69 big ¶Meris

Abzug:

alt:

57 big 59;

vnRNey BInuaal Adjutanten Oberst enden Flügel * utanten, ber 4 8 4

San nmtliche dungen dürfen auf der ' amts chi ler är;

8 8 Wirt durch

8 126 dung 1 e War m rrt Rem

l zt n

Allerhöchstihrem dienstthu leutnant von Boehn; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse der vierten Klasse iserlich japanischen mit der Schleife: Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: ̃ mn 25 r ü * e ö * ** reihe . . 1 dem Ober⸗Bürgermeister Fürbringer zu Emden und dem h e dern *. Ichall, wren nn. dem Negierungs und Baurath, Geheimen Baurath Generalstabe der Armee und kommandiert zur g sagen Meyer zu Aurich; beim Stabe der 3. Armee⸗Inspektion, früher im Heneralstat 616 Dberko mmandos in Dst⸗ Asie n.

Armee Rothen Adler⸗C e ne. 2 . 2 e Da n, ö der fünften glalse desselben Ordene der Hamburg⸗Amerila⸗Linie Dr. =. ö * ‚— ae . dem Hauptmann Wilberg, aggregiert dem Feld Artillerie Re giment Gen era! e 6G f nr, (Schleswigschen)

Nr. 9 und kommandiert zur Dienstleistung als Adjutant beim Siabe der 3. Armee⸗Inspeltion, früher persoöͤnlick Adjutan

dem Geheimen Ober⸗Baurath Fülscher, vortragenden

Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn. des K

Marscha dem

Major 11 gier Ausweis über den Verkehr auf dem * , Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Sep tember 1901. Zum Verkauf standen: 466 Rinder, 1900 Kälber, 4175 Schafe, 9097 Schweine. Marktpreise nach den Ermiitelungen der Preite ler er Fommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund der S0 Kg Schlachtgem icht in Mark (bew. für L Pfund in Pf): Für Rinder: Och sen: 1 voll sleischig, auegemastet, bochst⸗ n Schlachtwerths böchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aut⸗ gemästete und ältere ausgemästete bis 3) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ältere bis ) gering genäbrte jedes Alters bis W Bullen: II vollsleif chige, höchsten Schlachtwert bs bis 2) mäßig genährte jüngere und gut zenäbrte älter bis 19 gering genährte 45 is 52. Färsen und Kübe: 1) a. vollfleischige Schlachtwerthe bij b. vollsleischige, auegemästete Kühe häöchsten Schlachtwertb, hoͤchsteng 7 Jahre alt big 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen bis ; 3) mäßig ärsen und Kübe 46 bis 50; 4) gering Kälber:

1 . ärsen und Kühe 40 bis 41 basttalber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute 3) geringe Sauglälber 80 gering genährte Kälber (Fresser) ch ase. 1) Mastlämmer und anger biz 68; 2) altere NMasibammil s4; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schase chafe) 3 big 58; 4) Holsteiner Niederung schafe big —, auch pro 109 Pfund Lebendgewscht bis K Schweine: Man gablie fi 190 Pfund lebend (oder M kg) mit 20 ς Tara. 1) vollnleischige, kernige Schweine seincrer und deren Kreuzungen, becMiens 11 Jahr 2 im Gen ichte von XV big 250 Pfund 67 bio b. über 280 Pfund lebend (Räser) 63 bin 64 2) sleischige Schweine 60 bis 61; gering entwickelte Sauen und Gber 58 big 59 A

rden dritter Klasse: Ecker zu

den dem Direktor Hamburg; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Schulze 2 f . Emden und des Dberbefehlsh aberz in Ost⸗Asien; * dem Inspeltor⸗Kapitän bei der Hamburg Amerila⸗Linie der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Polis zu Hamburg; Ordens des heiligen S 1 9 dem C mant Grafen zu E tm Snfaren den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: m m Oberl ,. Grafen zu Ei tlenbure Mr, , . dem Wasser⸗Bauinspeltor Heßler zu Emden, dem Kauf⸗ Ü degiment König Wilhelm . (1. M ele an. Rr. J. früher .

zu Transpo rt

2 Herab fallen von

5 115 r 1ante'il Nann ] 121

dieser ig m J namen tlig mn rauch zu

ssen Nähe

Von di mac hen sein, wenn auf dem Bahnhof oder in keine zur Absonder ung geeigneten Räumlichleiten zur Verfügung stehen Wurd die Erlaubniß zur Ueberführung der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der desselben Ordens: betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der ichtmeister Nasser und Unter⸗ e, . zu gebe * e . vi Ur Armee⸗Dbertommando in Ost nicht 6 befundenen Sendungen sst r ur Entladung und Weiterbeförderung von der eurkreuzes Ordens der Königlich Drtspolizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteien rumänischen Krone: Thierar z u machenden Mittheilung über das Ergebniß Allerhöchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Major Morgen, der Untersuchung zu ertheilen. Liegt der Yestimmungs ort kommandiert bei der Botschaft in Konsiantinopel und bei der der Sendung in einem anderen Polizeibezirk, so ist die unter Bezeichnung der Kenn

Gesandtschaft in Belgrad Grtspolizeibehsrt dieses Bezirks mung nach Art, Zahl und sonstigen allgemeinen zeichen der dazu chorigen Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigenfalls telegraphisch oder teiephonisch zu benachrichtigen.

an . r SSX mach es 2 imandos ir mann und Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Vereinigten y. ur der Säabemache des Armec-Hberlommändos in Bugsier⸗ und Frachtschiffahrts⸗Gesellschaft stenhen; 2 . Hamburg, der siebenten mall dem Vorsitzenden der den Leibgendarmen, Vize⸗W Senator Ihnen zu Emden, Müller, früher beim dem Berg⸗ fessen Bergrath a. sowie Essen, dem Bürger Emden und dem stellvertretenden ? Vorsitzenden der Handelskammer für rem und Papenburg, Senator Kappelhoff zu mden;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Negierungd⸗Vaumeister GustaJg Meyer zu Emden, dem Regierunge⸗Vaumeister Karl Müller zu Emden,

141 ö ö Lütgens zu ichlage

Kaufmännischen Deputation und bei

ierarztlichen Untersuchung die Genehmigung zuständigen

1 der amtsth of ier Asien;

des K ommand

D. Graßmann zu des

van Senden

Vorsteher⸗Wortführer zu

bis 62; 4) altere 40 bis 45. S

Rassen