1901 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6

verãstelten Entwãsserungsgebieten, seinen Abschluß durch das 1899 er⸗ land entfallende Thei Ausf itis⸗ iss im sti

x Intwãss sgebieten, 1 s 1899 er⸗ eil der Ausfuhr britischer Erzeugnisse berrug im Doppelte gest Dem Werth elief si ie En Spiri s. itisch⸗Indi ?

folgende Aufhören der Einleitung der i S8 nr * 35 , * nil run Velte gestiegeß. Tem Werthe nach belief sich die Einfuhr in Finfuhr von Spirituosen nach Britisch-Indien Brotrafsinad Faß 292 a, . ñ 36 8 . K 8 ie, nn g, nn. e , , , , t, gear, e ,, . J ,, . ,, , ,,

9 * eine sand. Vie Beru n 3e Na Stateme 1e Trade of the United King4om. Jahre 1399. Der Ausfuhrwerth hatte in d bei 2 m w . ; k . ; e. V, . 9h⸗ ember 2“ GSd., vr. Dezhr. 286 Gd., pr. März 29 Gd., pr. Mai diese Abwäffer gehört seltdein der Geschichte ann bet tds , u- 8 Jahre Ausfuhrwerth hatte in den beiden Jahren die ; ; * c . ; z * ; j „pr. März 29 Gd., pr. Mai Abwaͤf hört seitd r . aber das durch be⸗ Beträge von 280 ; 9118537 * we, die Nach einer Mittheilung, der Bangkok Times, sind im ver- zucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Septkr. S 527 Gd. . Gz. Behauptet ick Schlußberi ü

ernswertk e . 1 * , * ö l ? 911 . ? rMitth Dane 3 . ; Er. SG, Gd, 2 Bel Zucktermarkt. (Schlußbericht) . wundernswerthe Kunstbauten eingeführte System der Rieselfelder Rin 1 . 8 flossenen Jahre 2090 009 Gallonen deutscher und 638 G09 Gallonen 8,19 Br., pr. Oktober 8271 Gd., 8, 353 Br., pr. Okt Dez. 3 35 Gi. Rohzucker 1. Pꝛodutt Daß S8 0 / 8 6. * . begegnet noch den größten Schwierigkeiten. a . 1 Ern uh ziellen Krisis zugeschrieben, schottischer und irischer Whieky eingeführt worden. Der Handel mit 33. Br, Pr, Januar März 8h55 Gd. S357 Br. pre, Mai Bord, Damburg pr. Septemben 8öß, pr. Oktober 8 36, v5 De 2. britischem Branntwein hat einen Stillstand oder sogar Rückgang er— 870 Br. Ruhig 8,371. pr. Marz S577. pr. Mai s7o, pr. Juli 8853.“ zeub ren ;

Ein Kapitel des Buches ist ferner dem Müll sowie seiner Auf⸗ 2 ö 3 rc fen . 35 ff . sammlung, Abfuhr und Verwerthung gewid Auf diesem Gebi uhr lich (gebende Ausfall bei den Zöllen bezifferte sich auf an— . inf esselbe r Jahre 3 8 5. Septembe T. 5. S 3 ö g. Abfuhr erwerthung, gewidmet. Auf diesem Gebiet nähernd, 12 Millionen Franken, und zwär wurden im Jahre 185) fügen; die, Ginfüh, 2 ö . K ö . . lz Hannon, Pro Wi en, 5. September. 23. T. B.) Schluß, Kurse. . Dester. 8. ö Gallonen geringer als 1899, wogegen Deutschland seine Stellung ver⸗ . Anleihe O0, 4 0,½ Hannov. Provinzial⸗Anleihe 105.00, reichische 413 00 Papierrente 98350. Oesterreichische Silberrente 8

sind Ur ge ãhr die gleichen zer uche n ie in erlit ange tellt auch ie x 21 ) 5ran e im ' er 1 96 09 * * ö t h 9 38 I 3 3h 2 2 Hannov. S tad tanleihe 97 69 4 2 I 0 anno ö 0 . 2 4 2 e terr h 9 ) te ) ( 2 1 Kr Ine . 1 2 2 7 . 2 6 1 . . CX 2 45 3 308 7 k I h 300 3 n . 11 einen 1n e ere 9 / 6 letz zu einem J oBen Th I 4 ntsch * g. 8 ) 3. 0 rap op hon 2 1 / 1 ö etzt . 9 e L. ge gen nu 15 36 413 ranke ** * F ; 6 / ei h i ? 3 ĩ s ̃ leichen b 2 ü 1 9 Be bei Unentse hied enen o der ganz 8 ö h 2 aufgeb racht. Nach M niteur J u 11 t 9 ö ts Me z aw 1. 4 besse rt un? im B en 3 Me 1 R um 3 000 Gall ner 9 n A 7 0 ? 76 / 9 s XV D. ad anleihe 1 23. s 7 O, 0, DSesle El = che 6 oldren 6 119 . 70, esterreichi che onenrer te h 3 *

8 2 1 38 * 2 2 ö an ; x 9 ö ö. 2 ö 7 153 2 8 * * C * * . 1 92 8 d 2 3 3 2 = , . erzielt worden. Auch in Paris stehen sich die z 6 ö . verzollen. satz als im Jahre 1899 zu verzeichnen gehabt hat. So hat 9 unkündb. Hannopb, Landes Kredit- Oblig. 1063, 10, 4 d kündb. 9555, Ungarische Goldrente 118,55, do. Kron. A. Je, 53. Desterr eiden Richtungen ganscheinend unver söhnlich gegenüber, von denen die 5. gol, Nr. 16528.) J Deutschland gewonnen, was Großbritannien und Frankreich die Celler Tredit⸗Oblig. 103,75, 40/0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 91,75, 60er Loose 140, 50, Länderbank 10655 Desterr. Kredit 6d]. vb Un on. eine Nachdruck auf die wirthschaftliche Verwerthung des Mülls, die e . Einfuhr aus letzterem Lande ist von 191 000 auf 186 000 innerhalb 4 0lo Hannov. Straßenbahn⸗Oblig' ge, 50. Continental Cabutchoue⸗ bank 528, o, Ungar. Kredit. 533 06 Wiener Bankoerein 4100) . auf eine unschädliche Beseitigung vor allem anderen legt. —; 4 . Der argentinische Außenhandel im ersten Halbjahr bool tines Jahres zurückgegangen verloren haben. Der deutsche Tomp.Altien 4709, Hanngh. Gummi- Kamm-⸗Komp. Aktien 251 66, Böhm. Nordbahn zg? O5, Buschti- brass” MmIł Glbethalbabn m, , ,, ,. . beschäftigt sich mit der Wasser 8 ; Nach den statistischen Ausweisen über die Entwickelung des Branntwein wird als Getränk von den ärmeren Klassen der Be⸗ Hannov. BaumwollspinnereiVorzugs- Aktien 33 3), Dĩoͤhrener Woll; 46700. Ferd. Nordbahn 5425, Desterr. Staats bahn 620 56, Lemb. , . ,. ,,. ö. 5 . einem unbestrittenen und argentinischen Au zenhandels in der ersten Hälfte des laufenden hee völkerung bevorzugt, . 4 am . ist. Der aus Groß⸗ k k 142,50. Hannov. Jementfabrik. Czernowitz 525300 Lombarden 856 69 Nordwestbahn 165 00, Pardu zollkommenen Erfolge berichten. Paris besitzt zwei getrennte Wasfer— , ; , . ee, ,, , n,. britannien kommende Whisky fostet nämlich durchschnittlich 8 Rupie zn, 11330. Hörterschs (Eichwal dsf Zementfabrik-Kättien 6 lKzer rz o. Lip M zol Cd. Änjterranm gr ö, Verl. Sen. ; . e,, . st et WBasse at im Vergleich mit dem entsprechenden Zeit des Vorerme ritannien kommende Wyhisktr 1 namlich durch 8 Rupien 1 k Un) Zementfahrik-Aktien 60, 00, bitzer z78. 00, Alp. Montan 354 09, Ämsterdam 197,45, Berk Scheck versorgungssysteme deren jed 8 besondere Verzwei 8 89 * ö , ö der ri en eltraum S Vorjahres 8 2 ch 9 Run 9 85 0 ogg Da 5 2 bi Zer f br f Akt 1 23.50 CcxEI5IaS 3 E 2 47 . e 8 5. 3 . Ot rl. ec zersorgungs ; ede e Verzweigungen in die sowohl d ö Aus und, der fran ösische fast lg Rupien ür eine Gallone, wogegen das Lüneburger Zementfabrit, Alttien 336, Ilfeder Hütte Aktien 736 5, F, Send. Schecken dnnn ö 190 ; ende 35 ö , ,. , , si owohl die Einfuhr, wie die Ausfuh W 6 3 er⸗ ö . , , . ; geg ; J len (9. l3, Lond. Scheck 239 27. Pariser Scheck 94,9219 Na dleons 19, 0 e. . f , . k und . . fahren, die bei ö ersteren . menge n r f Zunahme er deutsche Fabrikat zu einem Durchschnittspreis von etwas weniger als k J, 47,00*, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Attlen Marknoten 117,13, Russ H, . 30 ö . g n,. rsorgung. Erstere enthält die sehr guten und gefunden Wässer von ) 3 3 ö * 9g ig = 3 Rupien für eine Gallo ingefü N Pphe. K 36 ö uckerf ik Neuwerk-Aktien 80. k ; ö 55 8 53 ö dn, Dang. sd, , h e nn , ! ö. J, 2. . der . . i ö. Die Einfuhr hat sich im ersten Halbjahr 1901 und 1900, wie 3 Rupien für eine Gallone eingeführt wird. Nach The Jupan Times.) , 6. rik Neuwerk Aktien ö Brunonia⸗ Rima ,, 430, 00, Brürer Prager Eisenindustrie 1525,00, ur ö Vhs, 12e ö! der . E ing. D z fo z e , ,,. ö ö G., ez. 5, Sd. Dirte ge ron . 65am 22 ö Lunain = i40 I OQnellwasser auf den Kopf der Bevölkerung taglich folgt, gesteltet: . ö . . ̃ ö Frankfurt a. M, 5. September. (W. T. B . ,. erger Patrynenfabri wm,. Straßenbahngktien Litt. A. . k ö . der Bevü ng täglich J bis Juli Die Goldproduktion in Dueensland . d währe . ,,, er, (28. T. B) h⸗ 5M 9, Litt. B. 230,900. Veit Magnesit Pester Vaterland über Tas ganze Stadtgebiet. Jede diefer Leitungen der“ an ,, ,,,, Führend Fenn ü,, , nn, ene, do. zl, Wiener ,, Sparkasse K Oblig. Too sf, 73 a 9g oem e e m ihren Quellen gefaßten Fiüisfe ist lber 160 kim king id Vie Brauch! 189 900 des Halbig bres Januar bis Juni 1901 mn Reichs ä. S6 ssb. 3 da Hessen v. ss s, ib. Itglicker 35 ss, Sine Komm emed Als, do. 44 o 8x o(, Wechfel auf z * 8. . ö ä Ang. 8 UG, 2 j 5 h Fart 5 65 ;5 2 82 2 = O J 8 5 .. . ; 66 . ö g Allener et. erlit 53 J wasserleitung entnimmt ihren Bedarf dem Kanal de 1Durcg, der ; ; 3 Zollpflichtige Einfuh 47 , 29 Golzpesos 37 Die,. Goldaus beute Queenslands belief sich im Funi d. J. auf 3 Io port. Anl. 25. S0, 3 oso am ort Rum. 9h 80, ho russ. Kons. 99, 70,ů ö. k hen pr. Herbst 8,099 Bd., 8, 10 B . Seine, der Marne und vier artefischen Brunnen, den Brunnen . i ie 1 Joh fire Gef, w . 2 3 ö 69 558 Unzen gh ö 892 Unzen in demselben Monat des Vor⸗ 4090 Russ. 189 95, Jo, 4 90 Spanier 71, G60, Konv. Turk. 24 96 Frühjahr 8 37 Gi S535 3 ö . , . von Passy, Grenelle, der Place Heber Und der Butte auf cailles, die Jolle Cimnkuhnæ 25383 7236 166 sahres, 8. i. eine Abnahme von 31 234 Unzen. Für die erste Hälfte Unif. E4hpter , Hof, Mer 333 Ir z. Reichs han; To Hr pe, Früh echt 35 Sd. 37 Me glg in sr Cdltib' nd; a ? Place 8 2 aux cailles . De e deln etalfe 9 2 ö. , . ; : 26 . Däso Mexikaner v. 1899 97,50, Reichs 709 Br., p 36 Gd., 37 Br. Mais pr. September⸗Oktobe sowie den Quellen von Belleville, Prés⸗St. Gervais und Arcueil. in denjenigen Fällen Demiüntte Edelmetalle k . 214 149! 6 684 217. des laufenden Jahres ist gegenüber dim gleichen Zeitraum des Jahres 153 00, Darmstãdter ilg. gb, Diskonto⸗Komm. 173,9 , ö. . 15 1 8e. 3. . 66 ö. ,, deren Wasser für Trinkwasserzwecke nicht rein genug find. Zur Ver! haupt keine Angaben ö Danach beläuft sich. der Werth der Waareneinfuhr im ersten 1900 ein Minderertrag von 119 695 Unzen zu verzeichnen, und zwar 127,59. Mitteld. Kreditb. 10109, Nationalb. f. D. 95 30 8 est. fahr 716 Gd, 7lIi Br ö J fügung standen 1898 219 1 täglich pro Kopf der Bevölkerung. Der 1 Nor] gu . die Waare nach Ablauf Dalbiahr 1901 auf 56 519 775 Doll,, während fur den gleichen Zeit⸗ betrug die Produktion im letzten halben Jahre 3853576 Unzen gegen ung. Bank 11770, Oest. Kreditakt. 197 30, Adler Fahrrad 172316 Ausweis der d ster reich isch arisch Staatsbah 12 23 Jryj zassers ir 33 . *, . Ur Vorlage 0 Besich asurk 9 srn ö. Tris⸗ A 5 2363 5 (S 17* 2 Finfu? z 92 3 2 ste . 8 93 or sfsossene Cx 663 7 4 2c 3 * ö ; ,, . . . . 81 618 9. 9st e c J un garischen Staats h Preis des Trinkwaffers ist o ß Fr. für das Kuhlkmcter Tan( Bracht der zur Vorlage von Besichtigungsurkunden festzefetzten Frist nach Taum des Jahres 150 die Statistik einen Einfuhrwerth von 503 131 Unzen in den ersten 6 Monaten des verflossenen Jahres. Allg, Elektrizität 182 00, Schuckert 1067, 065, Höchfter Farbw. 335. 35. (6sterreichisches Net) vom I. S3. August . 4h̃ . chen

96. 1 . z . . Do N 32 9 4 5 8 Fr⸗ . ö vos; r 5 527 393 D . 36 5p 3 si⸗ gegen 9 F 1 Pi ĩ i ĩ 4 J. ö ĩ ett. 5s 6 3 s. 7, wasser wird nach einer gleitenden Skala bezahlt; sein Preis bewegt dem Luszuge . den Frachturkunden besichtigt wird. . ö 56 . 693 Doll. verzeichnet, odaß sich gegenüber dem Vorjahre die Nach The Mining Journal, Railway and Commercial Gazette.) Bochum Gußst. 164, 89, Westeregeln 297,95, Laurahütte 183,20 einnahme gegen den entsprechenden Zeit des vorigen J sich zwischen 0657 . h,. 6 Fr. fur das Kube. . 5 , . . Zolldepartement den Zo aämtern, daß allerdings nur geringfügige Zunahme von 92 082 Doll. ergiebt, die 23366 Lombarden 21,30, Gotthardbahn 154 50 Mittel meerb 103 7 63. 166 769 . ö J chenden Zei raum des vorigen Jahres ; ein Unterbleiben des. Nachweises des nichtamerikanischen Ursprungs um so weniger besagen will, als die Einfuhr des ersten Halbjahres stel ̃ s tb, Kine gn Sh 6. Bir tristen, e, Tree. W Ag ; . 714 ses s nicht anische 1 be ĩ sz die Einfuhr des n8 jres J er elektrisch Anla für Medi lauer Diskontobank 74, 10, Anatolier S3 76, Privatdiskont 2“ Ausweis der Südbahn vor 31. August 8 976 357 ; w einer Waare nur die Erhebung der erhöhten Zollgefälle nach si 19000 um 925 2486 Doll. hinter der eiche 5 . Herstellung einer Llektrischen Anlage für Medinet el ffeften Sozietät (Schluß Ses ren ener ge nan w; Uugweis der Südbahn vom 1.—31. August 8 976 357 Kron.; 2. 9 ; 56llg ch sich ) der gleichen. Mriode des Fajum in Egypten' ö Effekten⸗Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit⸗Aktien 196,40, Mindereinnahme 479 935 Kron.

2

ziehen kann, keineswegs aber eine Stuafe für solche Angabe des ür. Jahres 1899 zurückgeblieben war. Der Stand Tes 3 ö i

.. . . ä ben wah wegs ne Stufe für sclche? Angabe des Ur, Jahres 1805. geblieben war. D es Jahres ö . , ; . ranzosen ——, Lombarden ——, Ungarische Goldrente —— 6. Septembe 50 Mir Vormittags. (6

XE Elęktrizitätswerke, elektrische Beleuchtung und sprungslandes, gusgenommen die Fälle, in denen das Zollamt den 18996, das in den ersten fechs Monaten eine Ginfuhr im SGiner, englischen Zeitschrift werden folgende nähere. Angaben Gotthardbahn = Veutsche Bank *. J K * Stember z0 Uhr *g Ninuten Vormittags, (W. T. B.)

elektrische Kraftübertragung. Von Pr. W. Bermbach. amerikanischen Ursprung einer Waare erweist, die der Waaren— Werthe von 57 452 912 Doll. aufwies, ist somit noch lange über die zFfentliche Vergebung der Herstellung einer elektrischen An— 174.66, Dresdner Bank 128, 1 Verliner Vandẽl. esellsch ö ö 3 w,, , ,, ,

Verlag en Lützenkirchen u. Vröcking in Wiesbaden. Gin fehr eigenthümer als anderen Ursprungs deklariert hat. nicht wieder erreicht, und die anbedeutende Zunahme, die das erste ür, Mexinet el Fajum entnommen. . Bochumer Gußstahk. Dortmunder hn fon . , enfsche ö dd ö i n dhe g, ede m,.

nützliches Buch für denjenigen, der sich über alles zur Elektrizität Gehörige Demgemäß trägt das Zolldepartement den Jollämmtern auf, die KRalbsahr 1901 gegenüber dem Vorjahre zeigt, kommt zudem une Die Anlage hat die Straßen der Stadt mit elektrischem Lichte D'ckh d garant! . e 4. d , ö ö 2 Vlb ö Ec ahutte ö Ungar. Kronen⸗Anle dz, 60, Vea Oter (. 10, Bantverein „oo,

; —ᷣ . . , , , n. . . 2 e F R x 5 k k 97. 328 des 2 7 3 üs * . hließli 9 Re- 8 2 30 , . 2 6 verso ge ö 6 zer ver jttes s g Bor rb s Grakt. . . ö 88 / . , Fhnell unterrichten will. Auf 179 Seiten mit ga Abbildungen ist dag gemäß Punkt 5 der Anlage zum KÄrt. G25 des Zöllstatuts Ausgabe schließlich auf Rechnung der zollfreien Einfuhr, während die ju wersorgen, fell außerdem aber vermittels iner oberirdischen Draht- Portugiesen == Italien. Msttelmeerb. —— , Schweizer Zentralb. Lanterbank em Buschtiehrader Litt. Bz. Aktien Tũrkische z 8 3 . . O, 9 8 1 9 del 11 LL. . / ; 2 Loose 96,00, Brürer —, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 237 00,

Mögliche geleiftet, um über diesen stetig anwachfenden örsengsccs 1893 Fortf. von öhs Carl äh Jer Ne ein l tut mu zollp lichtige nicht nur keine Steigerung, sonder ene Rehren, , eitung (leltrische Kraft an Privathänser liefern dürfe Schwei f 35, Schwei t Mögliche geleiflet um über diesen ] etig anwachsenden Wissensstoff ) t von 18 5 (Art. 290 der Regeln vom 15. Mai 1901) zoll 1 tige mi t nur keine Eigerung, sondern eine Abnahme un leitun⸗ el tri Kraft an Privath auser Liefern dürfen. ; eizer Nordostbahn 100,35, chweizer Union 92,25 W ͤ 32,00, Alpine Montan 389,50, Nordbahn Co, Albine M Aan 3859,90, Nordbahn t, 5. September. (W. T. B.) Getreidemarkt.

w

.

————

so viel Belehrung zu geben, wie erforderlich erscheint, um über die verhängten Strafen niederzuschlagen, sofern die betreffenden Straf. 2754 763 Doll. erfahren hat. as Steigen der Einfuhrziffern kann Bewerber können die näheren Bedingungen des Lieferungsvertrages Italien Mer biondur = Schweiz Simplonb 8, wichtigsten Fragen des clektrischen Betriebs von Straßenbahnen verfügungen nicht etwa dadurch veranlaßt erscheinen, daß zollamtlich daher nicht als ein Zeichen dafür gelten, daß die gesch wachte Kauf imm Bureau des elektrischen Ingenieurs im Ministerium der öffentlichen Merikaner . Italie er J 6 . a n, 3, 6. ö und Werkstätten, die Dynamo-Maschine, die efsektrijche Be. unzweifelhaft der amerikanische Ursprung der als nichtamerikanisch kraft der breiten Bevölkerungsschichten fich wieder gehoben hätte, und beiten zu Jaixo einsehen, auch durch diefes Ministerium mitgetheilt Schuckert Stor J JJ 6 leuchtung, die Kraftübertragung u, s. w. aufzuklären. Befonders deklarierten Waare erwiesen wurde. dementsprechend zeigt die Einfuhr der Gegenftände des Masfenver' halten. Die Angebote müssen eine genaue Beschreibung der In, * Frankfurt a. Mö. 3. Zeh;

ö, . Weizen loks unverändert, do, pr. Oktober 7,6 Gd, 797 Br, pf. n . ; ̃ t . ; . . nde 8 e ͤ ne, ng n . . „5. September. Getreidemarktbericht vor April 8337 Gd . et und leicht faßlich dargestellt sind in den“ ersten Karfteln ag . brauchs auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres aber⸗ und eingehende Angaben über folgende ,, enthalten *. St Weizen, ab unserer . ner ö ö . o. 2 2. 2 61 1. 1 ö 16 1 . 34, D.

r d e d e

. S5! Gd. S668. Br. Roggen pr. Oktober 6.71 Gd., 67 2 unse neu w. . pr. April 7,0 Sd, 7,02 Br. Hafer pr. Oktober 6,47 Gd., 6,48 Br. La Plata und Kansas (kleberreicher pr. April 6.81 Gd, 682 Br. Mais vr. September 5,11 Gd.

161

é 8, 8

Buches die elektrischen Maßeinheiten, die oft gehörten, aber selten mals einen Rückgang. . ors⸗ 9 2»ariffo en ., 925 22 8 . . * M e ö ie Ausfu! des ęrstoe 5 5 05 j Maschin Ds

berstandenen Begriffe Ampere, Volt, Watt und Ohm. Daran an. Entdeckung großer Petroleumlager an der Petschora in . Aus fuhr des ersten Halbjahres zeigt, verglichen mit dem Maschine nebst schließend wird erläutert, was unter Parallelschalten und Hinterein Nord ⸗Rußland. ö entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, das folgende Bild; und System jed ĩ 9

anderschalten, Gleicht, Wechsel. und Trehstrom, Transformieren des J daß i sch ken, t Januar bis 8 ie, , . s

* w , H ö erlautet, daß im Petschorabecken, im Gouvernement Archangels Fanuar bis Sn , Braugerste, etterauer (gelb und unegal) neue 16—1 London, 5. September R 86 s Fnalis

Strom? c. zu verftehen ist Auch den Accumulatoren ist ein be. C1, Pe chorabecke I, im Gouvernement Archangelsk 1901 19 2 8 berl 1 te ö (gelb Und unegal) . 16 ; CL ndon, 9. ptember W T B.) (Schluß Kur e. Englische 1

I n rn . tungs-Drähte. Angaben über Befestigungs— ; Ochfenf 5 f ö ; . 2. . e e Mengen Petroleum entdeckt worden seien. Schon lange z . . ö. 1 1a, ng ber Delelngunge⸗ . chsenfurter Gau), Pfäljer und Ried, neue 1 sonderes Kapitel gewidmet, das nur mäßige Ansprüche an die Vor— , 6 dect worden seien. Schon lange Werth in Goldpefos sustem, Höhe der Leitung, Entfernung zw dafe pfal r . w

zeug u . ö Beschreibung einer jeden en zugehörigen Reservetheilen: Angabe über Ursprung medwi Senf S i m 2 1 ;

Y w, , ag. 8 Nedwinter und russ. Sorten (kleberreicher Weizen) 5,12 B . 15 G 5 Br Roöblrangs ve Ren r Masthine und aller Apparate; Garantie für regel ö 3. 2 e. ö . ,, 3 83 ö MJ er Motoren bei voller und halber Kraftleistung. 133.18 6 d ;

. . h t 17 20 ons. 9412.8, 3 0/9 Heichs A 1 zor Prenn 3rT bn, ö ) r 2 t schen den Trägern. Be 1 ⸗. Fend gucz sm o Reichs- Anl. Lat,. Preuß,. 360 /o Kons. ; apitel gem nur mäßige . nte man ein bescheidenes Petroleumvorkommen am Fluffe . , 8 ö er. 1. H öwilchen, den Tragern. Be 236 56 3 ber 5 bf, Mr, Hold Mcd g gi. kz, 5 1 bildung des Lesers stellt. Darin liegt überhaupt der große Vorzug ben sch dem Watte, eld Pe mor lommen am Flusse Uschta. Zollpflichtige Ausfuhr. . 41 593 266 34 S9 321 schreibung des Isolatorenmodells, des Stromvertheilungsfyftemz und Rs . 1 , b. , 320 Arg. Gold- Anl. 93, 4 Arg. = 6 o n., Arg. A. c Westen he 1 * 16. 375 0 Egvrter 1003,

, n m. ,, m , . ; in die Ischma, einen südwestlichen Nebenfluß eie, gf 1 ; . (5133. Ma is (gesur . Bra 5. 1

des Buches, zaß es Wissenschaftlichkeit mit anschaulicher, bolt der Petschora, ergießt. Dief 9 , , d. ; Follfteie Ausfuhr tz 18 30 do 20 330 der Konzultoren. Weizenkleie 3; Rog gentleie r- rn Hafezi gie ß; , use , 3 co Rupees gel d e Le re g

licher Darstellung verbindet. Der Verfasser bekundet ein sicheres r, wen. NMogger ö ,, ü . 53 upees 6353. Ital. 50,0 Rente 97/9, 5H o/g —ᷓ 9 eutung.

80 2

Dieses hatte indeß für die Praxis wenig Be— n. 5 i ö sti 9. . ; Del * . . 19. = (8 emünz 9 Idel 9 . 2746 k 2 2 39 r; . * j Gefühl dafür, wie weit er gehen darf . Jetzt aber sind in diesem nördlichsten Theile des ruffischen ö . . k ö 22 ĩ ders Cann keln her Fellen, Weizenmehl lautem 3 ns, . K aßen g, Seer lol, ä eg, Srgnier Ji se 1 me welt er gehen darf, de Reichs Petroleumquellen erbohrt worden, die bei genauer Unter— Der Werth der Ausfuhr im ersten Halbjahr 1991 beziffert sich * . . d dere mie ee icklter Nähe und in Fo. grguis. Dual? Pr. Sac in iz; gen mehl Konv. Türk. 0 ib. Anl. gs8, Sttomanb' l 5 1. *. z 2 ö 896 2 vor sor = X . 9 9 n. 8461 1 8 11 81 * 35 5 ow * 128 E 3 —— 9. rr Irn * o I 2er zeugaunas 1 '. . 22 . ö 2 ö 53 23 * ? 7 9 w. . War tto V 6 NJ 8 * 0 n chulten verstanden zu werden. suchung sich noch viel reichhaltiger erwiesen haben, als man anfangs rAusschluß der gemünzten Edelmetalle) auf 7 7765 765. Dol. 9 , . ben der Krafterzeugungsstation. zeit se vie W214 2224, oM 14 15 0 darunter, Aepfel i' je nach Beers nene 36 andes cen ir. 95 R a en glaubte. Es wurden Bohrlöcher versuchsweise bis auf 160 m hinab— ? gegenüber den 400 151 Doll. des Vorjahres eine Zunahme ,, n mern , . welcher Zeit sig die Qnalltät und Herkunft 11— 12 6. Die Preise verstehen sich per e 531, PVlatzdiscont 26, Entre, 18h53 Chi eser 33 * getrieben und fehr grohe Beef el we rn hen Gg mn, wink: m3 de'? 613 Doll. bedeutet. Im Jahre 89h bewertete sich Tie , , n, ,. ö und welche Abgaben sie für die öffent⸗ J50 kg ab hier, häufig auch loko arion 23 KRVanta ns bels, adler, , , Al ö bine mn g zjd ' getri ü : J 4 die l es nat hen elles entdeckt: 3 3 we. enn hn. z o 82 d (. iche Beleuchtung der Ste einschließlie er Tns 186 ) 24 ** = . . 8 r . ö 1IIIge! Danke S wels. Votalreserve 26 833 00 Abn. . ö Handel und Gewerbe. sie sollen denen vom Kaspischen Meere an Menge und Reichhaltigkeit Ausfuhr der ersten sechs Monate auf 89 035 7633 Doll, 1808 auf und n nn,, R el, zlie lich der In fandhaltung, Reparatur mindestens 10060 kg. Die Get örse verlief abwechslungslos. Sterl.,, Notenumlauf 35 0239 000 jun. 15 o P Sterl , b 32 825 Doll. auf 64 6z8 535 Doll? und 1856 * und , . der wn, , verlangen. Der Weizen markt war zt; der Begehr ist eher RBaarvorrat Ig os? oho Abe za 0ooG' Pfr. r; 253 tẽ̃ ef . s 156 8 ichs 98 & r 1 En assi e. ö 19g, ak 8 004 D 29. Vas Min um behg sich das Re de zien Wah iter 1 . . 4 6 ö 6 ne, nn eher R 2 ! ; . 323 Pfd. erl., orte euille 8 den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten ganze Gebiet große Schätze von Petroleum noch uzter seiner Ober— O0QQꝘ 89. Doll. ; Uinisterium behalt sich das Recht der freien Wabl unter schwächer geworden. g zatte ein ; mit mr 2 1000 Zun. 61000 fd. erl., uthaben d. Privaten

2. . m . ; 1 en 14. 3 = Ca ö 64 ö . . a , 5 n DJzeyw e irn wor ' ö n Nachrichten für Handel und Industrie 9 fläche birgt. Die Zunahme kommt diesmal ausschließlich auf Rechnung der ö 1. bern ö ja . itt kleinen 1 zu verzeichnen. In zeigte sic in Hande 41 067 000 Abn. M47 009 P Guthaber ð Staats Ra wide nie nnn, nnn, n ,, ich ; er Ausfuhr von Ria kanchthrarbeE- ie Angebote müssen bis zum 15. September 1901, Vormittags ned. än cel nllen su verz mma eine 5 155 , . 2. ö V ; An sich e neue Entdeckung vielleicht wenig praktischen ö er Ausfuhr von Viebzuchtprodukten, an, nnen feln, ste n, , ,. zffentii Daler fahrt fort flaue Haltung zu zeigen. Die Tenden ais 2407000 Zur I., Notenreserve 21 862 000 Ab esterreich⸗ Ungarn. Werth haben . zpischen Vorrathe find so uncrschöhflch, Tan während der Export von Erzeugnissen des Ackerbaucs Pinter ten de eingegangen sein; sie müssen an den Minister der öffentlichen erschien nicht fester . . 5 f. Fe 550 000 mt 8 1 e . We iben, 1 c 2 ath o uner öpflich, ; ] 244 . . 6. Ut cCLIbDaues 2 6 8 . 2 K 2 6 r 4 22 ; . x ö . 1 . 1 223 38 2 ö 939 LtLlLele Und Aal zteime 5 ĩ ð . 11 3sichber e 1622 In 5 6 * . KJ k e , . Y orjahres zurückzeblichen was n erer e , , adressiert werden und die Aufschrift tragen: Fender for the 2 . 1 if * 2 2 . III, * nge sicherheit 16 331 oo, Abn. Soo Pfd. ung der 531 l land rst Ne noch lange f e es russiüchen Meichs aue nnn, . 111 6 . vas in erster Linie mit dem Rückga 1 1 15 ** 60 ö 8 werden nur went gehandelt. M tation Ubten einen ermattenden erl z r' ö Meseor ür Wann D 52 Ausstellun 1 x Mar 5 ö . 21. art s Tee,, , der Weizenausfuhr in Zusammenbana steß ; lixhting of Hayoum. (The Board of Trade Journa Finfsuß ln sf qr . ö , n, , , , de. . e, mg,, m= . wf zu, den Hassiwen 3 gegen 53 Aus stellun 81n ener⸗Neustad Man k n el eue uellen der atuge af 1 Bzengussubr Suüsammenhang steht. 291 ; irna Einfluß aus. Vinsichtl ii eh ) K das ? en in der Morme warinakause] a8 oa yl e * r genden Heaen! 86 3 eit vor legentreten imd i Nonoy ö ear r Die einzelnen Länder, mi denen Argentinien bauptsãchlich * ; J sournal Officiel Eg n.) engsten Grenze 5 B ö * . . . , .. a. 1. ö. 23 9 wars. ug hol en maß. 95. * 3 gegen die ent chlie lie 25. lber 30 ird Wiene Ner ontan. Induftri un Dande szei r ig Dandelsbe ie 6 t t, in n . hr und An sfuhr des ersten ö leitenden Markten achgegeben U Aey 1 8 terobst) zeigte si ö 185 r 2 1 osson 90 000 Pfd ö virthschaftliche Ausstellun attfinden. Valbjahres 13 in folgende eise betheiligt: noch kein Interesse seitens der felweinfabritanter ie Ümsatze n de es Wei ng 3. noch kein Interesse seitens der Aepfelweinfabrikanten, di nsatze d Weizen ladungen angebote *

M *

r Vvntigr

71

1a illd * ö 221 8. aa snassee ö für Einfuhr Aus fubr agliche Wag engestellung für Kohlen und Ke blieben daher gering ; j ; 18 k 5 2 26 z 1 . 6 4 . ell g. 3u r * / an. . . 9 1901 gegen 1900. 1961 gegen 1900 an der Ruhr und in Oberschlesien. Cöln, 5. S ber 1. R üb g 9 j 34 7 D. nominell Rüben ob vn ger Rr J . ĩ M. M 7 ** 1 8 182 ö. . d 1. . Udo 1 D2, M pr. ot J 3 3 uvpfer 661 vr. 3 * 8 Hhanftasesie Be f-. aan. m ger mm, mehr 4 mehr 4 a. Ruhr ind am 5. d. 2 nicht Dktober 59, 00. z ö ) bre s, Monat 6. i. * 2 ns . Sn der andelsau tugftsst le Rs svanischer ats⸗Ministeriums weniger weniger echtzeitig Jestellt keine Wagen. Dresden, 5. 21 ; 9. August 1901. ist ein Register der für spani ö Firmen thatige Geschaftsreisanden . Ferth in 1000 Goldpesos In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 6179, ni 30 do. Staatsan und Grport s9o H. Tenden; ; igt emden ö . Großbritaanien w 22 S5 6 16512 4 3362 rechtzeitig gestellt keine Wagen. deutsche Kred. 163 ; * * ; r. ; rungen: Stetig. Oftober dier Maßnahme hat der Gbef de ndels ö, 7 683 141104 ; 100 10,75, Dresdner Ban ö 1 6 . . tr reis tober viocvember i , . . 2 ; ; J ! , Tee n J ä . Da erein 101,00, lbvziger do. Nöevember zember 41 4 Mer mam. 4. ⸗— 1 ? 104 2460 4. 299 . 00, Sächsische do. 115,ů 7? zeutsche Straßenb. 15350 z 1 ** ̃ er lauferpreis, Dejember, Januar Vereinigte Staaten n r soeben veröffentlich zweite heil des ah resber ; Straßenbab Dem, , m, me ,, . * es , 0 . 6 Nallserz anuar webruar- ; 0 do., Februar⸗ 3. * ̃ ; en . Dell . 1 e 8ber 1 Straßenbahn ö ö Vlsch abrts⸗-CMel. ber lbe⸗ und . Mär; 7 80 . . Irr- 1 83 91 . 11 5 1201 3864 - 28 der Har elskammer zi ee stem unde 1 ꝗiuße 136 00, Sächs Böhm. Va iff 6 8. ; . ö 269 . . de (arz⸗ M1 . ; d April Mai

2. 2 a 1141 1X86 am Auslande.

Baumwolle. Umsaß:

zeuanis Ubal . ndererseits U ie spanischen Exporteure das Be⸗ Frankreich 276 562 ; sid iber der eschafts 1 d ; ͤ Mezi trie bene soslschaf zeugnisse [1 2256 vero . . 98 ö = 2 tuün reid . 2 ö . . . 2 729 1 2 4 s . r 6 211 85 . ** enen gesellschaft . 1900 Belgien . 1001 122 533 1 28 505 austu erfahren konnen. deutung für oll⸗- Und Republik im Handelsverkehr steben, he ; nach Argentinien zu verzeichnen. Die absolut leichen lachtheilen dende Holzban ehauptete len 1572 zeipziger Kammaarnfrinner- en 10 nee, 1 . 8 : oth fa . In . ( 7 22 . 8163 1 7 ö nn

mabme ziänt die Ginfu . mr mühsam. Die gesammte Holjeinfubt n Geestemũ Bbownuggar

18 8

. 1190 Schwankungen 287 8 1

nem plot . deutende Nachbarstaate

6 * * Einfuhr

Italien. Tab 1ck⸗

vwyfHntaF ee Vrivatdiskont

sinländischen Vereins 4 lauer Diskontot A8 4 Gd., Sill tilog 16 Mechsesfnotternunaen 1 a 20 ; 1 m. aa nac . ; . 2 wech Jmnat . ar 1 1 31 A SGd., Ya ̃ Metropolitain 6* New Goch M. 6409 = in 1taus weis vorrat . 2418563099 1290090 Abn 5il 97 235 000 s. ] ; ; . 144 ? nla 385 274000 Fr wie 45 1 2 er., Veferabn 9 8 on . 8 . . 1 6 na mam L gen 1 . a 1 5 2. n F nd. Kramsta 2 el. Remer ! sor Sir 1. r 2 ; . 7 * Y Fr, Guthaben

ö c Bankverein onnersmarf 136 00, Katto⸗ ) heidt Akt. 99 09

ef. Jen . . . vn Mr . 2 3 ew nr 2 ; . ten 9e taat zes zesan Vo yr ran . 31892 215 2 262 J . 121 . ö ö z = 8 imm. Ver

Disfont⸗Erträg⸗

Zemen

1 el. in

a, e (W. T. B.) 5. Nachprodu