— — —
— — — — —
— —
————— — —
—— —
Spiritus schwach.
Dezbr. 294, vr. Januar⸗April
Robjucker.
bis 22006. W
vr. Septbr. 29, vr. Oktober 294, pr. Sept.
30. (Schluß) Ruhig. S8 0 /g neue Konditionen 21,75 Nr. 3, für 100 kg
eißer Zucker ruhig,
Sept. 252, pr. Oktober 2526, pr. Ofibr.⸗Jan. 25/5, pr. Januar
ril 261. St. Peters
burg, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf
London 94, 00, do. Amsterdam — —, do. Berlin — —, Schecks auf
Berlin 46 36, Wechsel auf
1894 96,00, 4 0/90 1889 90 —, =, wel. 9356, onto⸗Bank
280, Russische
—, Petersburger Bank für
el auf Paris ——, 4 00 Staatsrente von kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von
3509 Gold⸗Anl. von 1894 —, 3619 0 ο Bodenkredit⸗
Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis internationale Handelsbank JL. Em. auswärtigen Handel —, Warschauer
Kommerz ⸗Bank —.
Mailand, Rente 1602 623, Wechsel auf d' Italia 863, 06.
St. Gallen, 5. September.
Parc 10407, Wechsel auf Berlin 128,35,
5. September.
(W. T. B.) Italienische 5 oo Mittelmeerbahn
38, 0, Meridionaur 6 anea
(W. T. B.) Das schweizerische
Eisenbahn⸗Departement hat sich mit der Ausführung des Tunnel⸗
projekts Lusse
r-Dietler-Moser von Wattwil über Kalt⸗
brunn nach Utz nach einverstanden erklärt und verlangt hierfür end— ültig vom Kanton St. Gallen folgende Beitragsleistung: Kosten⸗ . Uebergabe der Toggenburgbahn an den Bund und Uebernahme
der Hälfte der e
twaigen Mehrkosten des Projekts über den Vor—
anschlag von 11 015 6000 Fr. hinaus, jedoch höchstens im Betrage
von 560 000 Fr.
sich auf rund 2 bis 3 Millionen Fr. belaufen.
Rückkauf der T
Die erforderlichen finanziellen Leistungen werden x Der freihändige oggenburgbahn ist von dem Eisenbahndeparte⸗
ment ebenfalls endgültig auf 2750 000 Fr., oder per Aktie auf 343 Fr. 75 Cent. festgesetzt. Der Verwaltungsrath der letztgenannten Bahn hat beschlossen, bei der für Ende September in Aussicht genommenen Generalbersammlung der Aktionäre die Annahme dieser Kaufofferte
zu beantragen.
Lissabon, 5. September. (W. T. B) Goldagio 381.
Am sterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 6116, 30 /o holl. Anl. 951. 5 060 garant. Mex. Eisen⸗ babn⸗ Anl. 3926, 5 Co garant. Transvaal-Eisenb.⸗Qbl. 94,25, Trans- vaalb.· Akt. =, Marknoten 59, 30, Russische Zollkupons 192,00.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. ——, do. pr. März — —, Roggen auf Termine ruhig, do. pr. Oktober 125,00, pr. März —. Rüäböl loko —, pr. Oktober⸗Dejember 28353, pr. Mai —
Java⸗Kaf fee good ordinary 33. — Bancgazinn 70).
Brüssel, 5. September. (W. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Exterieur 711616, Italiener — Türken Litt. C. 26,30, Türken Litt. D. 24,30, Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry 433,00.
Antwerpen, 5. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Gerste behauptet. Hafer ruhig.
1 (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß leöto 174 bez. u. Br., do. pr. September 174 Br. do. pr. Oktober 18 Br., do. pr. November⸗Dezember 18 Br. Fest. — Schm alz pr.
September 113.25.
New Jork, 5. September. (W. T. B.) Die Fondsbörse eröffnete unregelmäßig. Weiterer Geldabfluß nach dem Innern ließ von neuem die Besorgniß vor Geldknappheit aufkommen. Die an= fängliche Festigkeit des Marktes, welche durch gute Eisenbahn—⸗ einnahmen, sowie durch die Hoffnung auf Beilegung des Stahlarbeiter⸗ Ausstandes veranlaßt wurde, ging später wieder verloren und es trat ein Kursrückgang ein. Die Börse schloß schwach. Akt ien-Umsatz: bo M Stick. ;
Die Weizenpreise eröffneten stetig, zogen aber dann auf die Festigkeit in Mais an. Auch im Verlaufe stiegen sie auf festere auslandische Meldungen, Käufe der Wallstreet, sowie auf Deckungen der Baissiers und schlossen fest. — Die Preise für Mais stiegen durch⸗ weg auf Ernteberichte aus Illinois, reichliche Käufe und Deckungen, sowie auf Abnahme der Ankünfte und schlossen sehr fest.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 40s0, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 40so,
8 auf London (69 Tage) 483, Cable Transfers 4861 Wechsel auf Paris (66 Tage) 52066, do. auf. Berlin (60 ge) gls, Atchison Topeka und Santa Fs Aktien 77t, do. do. Preferred Nm /s. Canadian Pacifie Aktien 114355, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1644, Denver und Rio Grande
referred 9454, Illinois Central Aktien 146, Louisville u. Nashville
ktien 1094, New Jork Centralbahn 1545, North. Pac. Preferred 74, Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifig 3 oo Bonds 72, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Pacifie Aktien 583, Union Pacifie Aktien s9rss, 4 oo Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 589. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Jork S*, do. für Lieferung pr. November 776, do. für Lieferung pr. Januar 7.82, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Sri, Petroleum Stand. white in New Jork 7,509, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal; Western steam 9,60, do. Rohe u. Brothers 9,0. Mais pr. Sep⸗ tember 62328, do. pr. Dezember 6235, do. pr. Mai 633. Rother Winterweizen loko 772, Weizen pr. September 758, do. pr. Oktober 754, do. pr. Dezember 773ss, do. pr. Mai 805. Getreide- fracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. J 55sis. do. Rio Nr. 7 vr. Oktober 4,70, do. do. pr. Dezember 4,955, Mehl, Spring Wheat clears 2,80, Zucker 35s16. Zinn 25359, Kupfer 16,59.
Ehicag o, 5. September. (W. T. B.) Die Weizen preise eröffneten rubig und fast unverändert, steigerten sich aber im Verlaufe auf festere ausländische Meldungen, sowie auf Deckungskäufe etwas und schlossen fest. — Das Geschäft in Mais verlief im Einklang mit New Jork und auf Frostbefürchtungen in fester Haltung.
Weizen pr. September 693 s, do. pr. Dezember 714, Mais per Dezember 57s, Schmalz pr. Oktober 9,30 do. pr. Januar 9,05, Speck short elear 9,00, Pork pr. Januar 15.3673.
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 10132.
Buenos Aires, 5. September. (W. T. B.) Goldagio 131 50.
1. Untersuchungs⸗Sachen. - ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und 4. 5. Verloosung
Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
2c. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
441 n6 Der unter dem
suchungsrichters be — 1 den Sattler Nikolaus Keller, geboren am 7. Februar
1851 zu Urweiler, U. R. I 568. 82
Diebstahls erlassene und unter dem 11. Oktober 1883 erneuerte Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 2.
Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht I.
m
Vachstehender Beschluß: In Untersuchungssachen gegen Johann Wilhelm Hollmann aus Bremen wegen Konkursverbrechens
wird beschlossen:
Die von dem Angeklagten am 13. Juni 1900 ge⸗ leistete Sicherheit von 1000 4 efr. G act. wird für der Staatskasse verfallen erklart.
Bremen, den 23. August 1901.
Die Ferien⸗Strafkammer J des Landgerichts.
(gez.) Schepp.
Für den Auszug:
3 . * 8dr 152 O.⸗Gerichtsschreiber des Landgerichts.
M de! an 18. April 1852 Johann Wilbelm Bremen,
Beschlagnahme Verfügung. Unterm
uchungssache
der mil Lewerenz
—
1 18 .
——
66G
chwerin, den
2 Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot.
Steckbriefs Erledigung.
en.
6. Juni 1882 seitens des Unter— im Landgericht 1 in Berlin hinter
ehemãannlicher
Kreis St. Wendel, in den Akten J. II C. 140. 82) wegen schweren
Sent 0. 96 2 ( . September 1901. Foͤnigliches
44969)
Die Wittw
über 100 , gekommen seien.
besondere
. . z Uszugeben. Garstens. aus geben
Kirchhoff, Dr.
ten Erben Bremen Hollmann hierdurch zugestellt.
Ioggi? des vorgenannten, am [29617] geborenen Kaufmanns 12 Katharina Fiderlein, gebo Staatsanwalt.
n. 2 ö z Toning.
der
as nen gegen den
— — ö. Inf.⸗Regt.
vom
—
6
Schöpke, geb. Wosche, in Kaltdorf bei Mallmitz, mit Zustimmung, Justizrath Uhse zu Sagan. Der Aufgebotstermin wird auf 1902, um 10 Uhr, Klosterstr. 77 78, III Tr. Zimmer 67, anberaumt. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. loserklärung der Urkunden erfolgen. Berlin, den 12. Mai 1901. Amtsgericht I. Bekanntmachung. Bertha Dieterle, geb. Angermünde behauptet glaubhaft, daß wirthschaftlichen Central⸗Pfandbriefe Landschaft für di Nr. 217 456 Auf ihren Antrag wird der Central⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten verboten, c. an den Inhaber eine neue Zinsschein
e Preußischen Staaten Nr. 207 222
Berlin, den 30. August 1901. 161 Königliches Amtsgericht J.
5 2 6 mr n au des Metzgers *. 785 — r in Robert Fiderlein
81
J j irt a. ; . ö wr 9 1 Abth 2 * . . ö . ** 2 1 i
Januar 1902. 15895
* 158* 4 1 111d
vertreten durch den
27. März 10
Muttererbe;
Die Inhaber der Urkunden Hã 180 66 Reservegeld und Hypothekenbrief,
der
Andernfalls wird die Kraft⸗
Abtheilung 82. Abth. III Schramm, in ihr die land⸗ 1 8 * — der Central⸗ und 10 Thr. auf einen Ochsen,
b. unter Nr. 2 für Christin 200 6 gielno eingetragenen
ũber abhanden
unter Nr.
19358 2 aw 2 . Leistung zu bewirken, ins⸗ 1 1 un
oder Erneuerungsscheine übertragen sind, ferner die Abtheilung 84. Aufgebot. Schwaab, Hensel, zu Frankfur 1
zu Cöln,
Abth. HI unter Elisabeth Kaleski'schen Eheleute getragenen 300 S Kaufgeld; 9) die im Grundbuche Eigenthümer III. unter Nr. ngetragenen 1201 6 10) die U dem Eigenthümer Dienegott in Abth. III
z iter 1. Unt
des Kaufmanns Saller k amv mma Gallenkar . , n. Friedrich Weber
e
* **
Mittags, liat᷑reuꝛgass
Uhr Wir n . 511 (verich * — 1
1nirḿo *
Frankfurt a.
85* 1 * teterm 13.
H lihr, n Neutomischel. 9 *
ehelichte Valentin Wamberski, eingetragenen 900 6.
6) die im Grundbuche von Paprotsch Nr. 23, dem Eigenthümer Gustav Hämmerling daselbst gehörig, in Abth. III unter Nr. 1 für die Wittwe Anna Dorothea Hämmerling, geb. Dohnke, eingetragenen hierũber bestehend aus dem Eintragungs— vermerk, dem Hppothekenschein und der Ausfertigung des Erbrezesses vom 26. April 1828;
7) die im Grundbuch von Wengielno Nr. 31, dem Eigenthümer Wilhelm Segner daselbst gehörig, in
a. unter Nr. 1 für Carl Zeidler in eingetragenen 108 Thlr. 25 Sgr. nebst 5 0,½ Zinsen iu
Zeidler aus Wen⸗ 98 Thlr. 25 Sgr. Erbtheil nebst 50/9 Zinsen und mehreren Naturalien,
3 für die Johann Gottlieb Anna Luise, geb. Redschlag, Zeidler schen Eheleute aus Wengiel no, eingetragenen 160 Thlr. Kaufgeld, welche 3 Posten auch auf Wengielno Nr. 59, 60 und ie über die Posten zu a. und b. gebildeten Hypothekenbriefe, dem Eintragungsvermerk, dem Hppotheken einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 17. Juni 1831; S) die im Grundbuche von Albertoske Nr. 39, dem Eigenthümer August Drange daselbst Nr. 17 für die Daniel und Marie in Albertoske
von Albertoske Nr. daselbst 4 für Otto Albert Gaertchen .
36 . ** 1n DBI, ry RIB 3F.e M 24 im Grundbuche von Albertoske Nr. 32
91 18 HY IIIIAn 11 Driliidi
Cftober 1901, . 1 P 1 1
44948 Aufgebot.
Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Her⸗ zoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun—⸗ schweig und dem Waldarbeiter Wilhelm Heine und dessen Ehefrau, Henriette, geh. Bauerochse, zu Wolfs⸗ hagen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 41 zu Wolfshagen zustehenden Berechtigung zum Be⸗ zuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 918 nebst Zinsen zu 40, p. a. vom 16. Juni 1901 an⸗ gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag der ge⸗ nannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf die fragliche Bauholzrente oder auf das an deren Stelle tretende Ablösungskapital Ansprüche machen können vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Auszahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder auf den 22. Oktober er., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Lutter a. Bbge., den 23. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Oeffentliche Ladung.
Aufgebot.
Der Maurer und Musiker Johann Justinger in Schmidtmühlen hat am 21. August d J. den Antrag gestellt, den am 9. März 1833 gebornen außerehelichen Sohn der Müllerstochter Anna Eichinger von Schmidtmüblen, Namens Andreas ein⸗· Schmid, auch Eichinger, welcher vor etwa 38 Jahren
von Schmidtmühlen nach Siebenbürgen ausgewandert 10, dem und dann in der Türkei in einem Krankenbause ver— gehörig, in storben, jedenfalls seit mehr als dreißig Jahren ver— schollen sein soll, im Wege des Aufgebote verfahrens für todt zu Es ergeht daher die Auf r. 32, forderung: daselbst geborig, a. an den gebotstermine zu erklãrun
gebildete
Wengielno
und
d 44950) bestehend aus 'kenschein und n
1 1
gehörig, in
r I Yrwor ertlaren.
sich spätestens im Auf⸗ widrigenfalls die Todes ä
2 1 5 Auskunft
21*
zeige zu? machen. Aufgebotster nin Mittwoch, den 26. März 1902, 9 Uhr. . Burglengenfeld, den 2. Sertember 1901. K. Amtsgericht. Seßler Aufgebot. 211 * 11* . in RePhizanwal nutrenr ibBren ver scho did Michaelis,
* 91 11
am
ig richt finde — ttags
Vormi
8 * 1 . 1 ö
wird aufg fordert, sich d testens in dem au 29. April 1902, Vormittags II Uhr, dem unterzeichneten Ger Zimmer 19, anberau
ö .
M. Gladbach, den * Königliches Am
Aufgebot.
Schisekarit in
nKrüger, hren verscho nen bei ann fur led zu
i ee Rem er iq — 66
rt sich spätestens in dem 25. März 1902, 19 Uhr, vor 1 h 1 157 berau 21 8222 9M
ee, rich J 181 1111 7
ird aufg wird .
auf den dem unter ten urg d . n
7
ö 6 1 n r.
1
2 1 21 er Mg Lriwi ni
Neuwary, 44963 Befannut machung. im Auf⸗ Ueber den Nachlaß deg
Vorm.
versterbenen Kaufmanns Emil Falkenberg Schmargendorf ist am 12. August 101 die ö 1chl ai rr tung 212 Irdn zum Nachlaßrer Labowetky aus
Gorneliusstraße Nr. 1, ernannt
n, den 29 August 1901 zn Abth 22.
1 sie mit
* 14 vwaIH er 5 15A I . 1 11111 11 L. 1 1 1 L 31
Berli Aug Tönigliches Amtsgericht 1I.
3
ker b 27 Dee
37 212.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. September
AUntersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
—
Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
E. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Erwerbs⸗ und
Bank⸗Ausweise
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Sesellsch.
Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
4951
e, Amtsgericht Neustadt i. Schw. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag des Platz⸗ melsters Johann Martin Sigwarth in Neustadt wird der am 26. Juni 1832 in Fischbach geborene Restau⸗ rateur Leo Sigwarth, am 15. April 1880 von Neustadt nach Amerika ausgewandert und seit April 18532 verschollen, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 7. März 1992, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier bestimmten Auf⸗ gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine klärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, späitestens im Aufgebotstermin dem Gerichte hiervon Anjeige zu machen. Neustadt, 2. September 18901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hanagarth.
4499191 Aufgebot.
Die Wittwe des Amtsrichters Richard Wankel, R Katharina, geb. Hoberock, und deren Tochter Therese Wankel von Fulda haben beantragt, ihnen einen Erbschein dahin zu ertheilen, daß die Kinder des verstorbenen Amtsrichters Nichard Wankel von Weyhers, nämlich die Lehrerin Maria Wankel in Orb, die Ehefrau des Postsekretärs Melchior Müller, Elisabeth, geb. Wankel, in Frankfurt a. M., Therese, Joseph, Ignaz, Barbara und Anna Wankel in Fulda, die einzigen Erben des am 1. Januar 1837 geborenen und durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Juli 1901 für todt erklärten Bruders ihres Vaters, Gustav Wankel, geworden seien Als Zeitpunkt des Todes des Letzteren ist der 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, festgestel worden. Alle daß ihnen rechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefo solche spätestens am G6. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein
1 88 Todes
Hünfeld, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
scheidungssache der Ehefrau
1. 11 1111
Emilie geborene 2 GIJ5Yarir 1 123 211 .
5 1 — leidt
2775 Sessel 284K
Bleidt, bekannten ist auf
zuni 196
nrier 1121 es
Traummann. Diene Wieruzowsk Beschluß. 1 1 *
11
flagten Arthur Bleidt, Kauf äiminenstraße 44 wobnend, jetz * 1
Webhn⸗ und Aufenthalteoert, zuge
dem vv * 1 9 8 n jwecks Vernehmung der Zen
vember 1001. Nachmitta ecke mandlicher Verhandlung auf den 18. Dezember 109901. Vormittage 9v Uhr, angesetzten Terminen dor Konigl. Landgericht, 1. Zivilkammer, zu
zeladen und ibn bei diesem
** da Göln ;
aufgegeben, einer
Teri te zugelassenen Mechte anwalt zu seinem Prozeß
5 Zum Jwecke der öͤffent⸗
bevollmächtigten zu bestellen lichen Zustellung wird
dieser Auszug bekannt Coin, den
September 1901. Tusch, Gerichteschreiber deg znigl. Landgerichts.
zemacht
it gericht berndorf au
.
(44964
Die verehelichte Schlosser Ottilie Rilke, geborene Karnetzky zu Herdain-Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Silberfeld in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Rilke, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der . zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ graben 213, Saal 81, im II. Stock, auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 31. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44960 Oeffentliche Zustellung.
Emilie verehelichte Göbel, geb. Göring, in Gera, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Dr. Schmidt in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezierer Otto Göbel, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, ladet den Beklagten zur mündlichen g des Rechtsstreits vor die
es gemeinschaftlichen Landgerichts zu f Dezember 1901,
Aufforderung, bei dem gedachten Ger zugelass bestellen. Zr Zwecke wird dieser
Gera,
18 1118
ino!
enen
12 N
len Ar
Dor 8 23 7roll Zustel
9 EBHoFEArnt A0 ** age bekannt gemacht.
v 9 ae 25 nom Gerichtsschreiber des ge
44254
lichen
Gerichte,
. M n 2
1901, Vormittags
9 Uhr, n
*
gerichts zu Pe f O. Dezember E991, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gede richte zugelass Ar
Vosen,
dieser
9
Ceffentliche Zustellung.
111
furt a. M. auf Montag, den 18.
den 5. No⸗ Uhr. JZum Zwecke dieser Auszug der
Freitag. vember vol, Vormittage 9 der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht
Cberndorf, den 2. Ser 87
Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichte. 1441959 Ceffentliche Justellung.
Der Landwir eter Inas Wiffel zu Heidschoff bei 2 1 denenne 1 zel voll Recht? an wal lagt gegen die Wütn
printer des versterbenen Kommissionärs Karl Grüäme, gent Harlinghoff, Franzseka, geb. Böckmann, f
L arrren 1 Game Valter
er in 11rrr 1m
3 16 Bort d
Donnerstag, den 21. November 1991, Vor mittags forderun
. stell n Sum In ck
Aufenthalts, unter . flagte
kannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung Zeitraum von 2400 6, mit dem Antrage, zu erkennen, daß Befugniß Beklagte schuldig, anzuerkennen, daß ihr aus der im Grundbuche von Kirchhundem Band 9 Blatt 30 erfolgten Eintragung eines Darlehns von 2400 keinerlei Ansprüche zustehen und deshalb gehalten, die Löschung dieser Post im Grundbuche auf Kosten des Klägers in gerichtlicher oder notarieller Form zu bewilligen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die B zur mündlichen Verhandlung ? vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 29. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , Arnsberg, den 3. September 1901. , , Göring, ; Gerichtsschreiber des Königlichen 44963 Oeffentliche Zustellung. Die Firma (Buchhandlung) Herm. J. A zu Berlin, Friedrichstr. 16, klagt gegen den Leutnant Gustav Ludwig Walter
2 ar; Monasias ĩ⸗ än Rm zu Berlin, Novalisstr. 311, wohnhaft
lichen liche
Am die Bekl 10 Uhr.
Hamel
44966
Landgerichts UI GLE
* 3
— 2 — —
*
4
— * * *
22
8
mit dem Antrage, den Berl vorläufig vollstreckbar zu vert 87 Bände der Meyer's herauszugeben, und
Elfert hierselbst, Veteranenst geben, diese in seiner
den Bücher auf Grund Klägerin herauszu mündlichen Verhar Königliche Amtsger
E . * 2*
. — * — —
, 5 Fent! :! n 2ustollir n wee er öffentlichen Zustellun
2
12513
1— 12.
(L. S. Maxloth, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheil. 45.
Zustellung.
(Got
Oeffentliche 6
4 2
vreanr Ui nMlll
— 516* . 2
CCull
Hirsch, Min ren 21 21
San 1 richt zu Beuthen 24. Oktober 1901, zum Zwecke der offentlichen
r 1
er NMitart 8. 81 UI ldrg 1.
9 inis — .ᷣ 11189
Oeffentliche Zustellung.
51
d CG
Böning,
8
(GGerichtâ . 8
95 Uhr, mit der A f
Tie eim 11a! 31
irn 305 r u 7
Bremen, aus der Ger . 8 2 . 6 Tbul . 9 Ceffentliche Zustellung. zübelma“ Deutsche Karital⸗Versicher
8 M . 9
1
ĩ November bt 1901. 1 Zwecke der zug der Klage bekannt ge
Frankfurt a. M., den 29. A
Gerichtsschreiber des Konigl Amtsger 44957 Oeffentliche Zustesllung.
Der Tischlermeister Deinrich Eckert Proießbevollmächtigter: Nechts anwalt Rosenberg
klagt gegen die Frau Marie Bergmann,
geborene Eckert, früber in Van jezt unbekannte:
Vormittage O Uhr, Jimmer öffentlichen Zustellung win 35 *
Rosenbera 2. selp selbst,
ihm an stem ert balintsie em boben Felde
2 ⸗ don 24 Quadratrutben 1900 gegen eine jahrlich
den 6.
wird diese
IL. T sicht er vrrori
C Vormittags 9 Uhr, av. v *. . —
Kaiserliche Amt Montag, den mittag H Uhr, Dreikoni
9ü5ra 1 141
von 3 Jahren gepachtet, deg Pachtbesitzes
2 M schulde,
Verhandlung des Rec zu Hameln November 19901, er
*
tsgericht II
2 2. Zum Zwecke
.
r Auszug der K
K
9] — u
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. II.
8 L
mit
J 1a 7.
31111
d
wie
dem
font licher offentlichen
8 der
nderweit übet den Garten verfügt habe“, den on 137,6
7* Abtheilung III Nr. 5 für C. Harlinghoff zu Camen klagte kostenpflichtig zu verurtheilen,
9
Antrage, en Kläger
1
tellung
auf Mittwoch, Vormittags
Zustellung
e bekannt gemacht.
1901.
Oeffentliche Zustellung.
— = 4 tranf furt 2 Frank 111
—
ga Schneider,
1, jetzt unbekan
wirr aß 1111
C aß
71 vol cho 1
ur
rw 4
6 2. 1
16tag, den
Kaiserl
1 ü
Der Malermeister Frie Schl., Prozeßbevoll mä
L —
.
der,
20.
— 1 *111 1
3 9 . * * 3 . 21 . 8 se t em Kläger gehörigen Grundstü—
.
w. . 22 — rich RK
61
8 tags 91
osmala in Kreuz- er: Rechtsanwalt egen die groß⸗ Zaborze⸗Poremba, Aufenthalts, unter gte Miterbin a Köhler scher
! diesen, jetzt Kreuzburg
thek von
daß zsch VDM
ö als als
vor auf den hr. Zum r Ar
ß 1ILEIIL LEILUISL
.
M IIIlIegeLle
llung.
14 .
8eaI*
Mülhausen i. E. Novemb er 1901
*
23, Saal.
VR dF
Oeffentliche Zustellung.
1
25.
. 2 2*
212 141
6
r 1
Straßer, fr
ö 2 296 n 9 ühr. wird
8 3 .
effentliche
1
2
pe Amt 646
—5* ) ) '
Mülhaunusen i. Els.
ai
: d usen, auf den 172. Novembe des Rechts. mittags weck
134
November 1901, Vor⸗
— 14 um
er
Zustellung.
mi
51
1
— 2
Stuttgart.
Ceffentliche Zu
4
.
4
11
14
chde
11
1 I, Vor
r 19
9 *
g. Amtegeri
stellung.
ö