1200/600136. 25bz Buder. Eisenw. ¶ 03 500 r Surbach ... (103 300 i Fobz6 Central Sotel L (119
Hittig phot. App. . 4 4 5 4 000 — do. do. IL Ul1I6 110 — 4 4 4
Huldschineky .. um gldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inomn ra lan. Sali 41 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. * Kahla, Yer elan? — aer. Allet... Kaliwerk Aschersl. 15 Kannengießer. . . 6 Kavpler Maschinen 8 KattowitzerBrgw. 14 Keula Eisenbütte i Keyling u. Thom. 71 Kirchner u. Ko. . . 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke. 30 do. Elektr.Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. . Kölsch 8 f ng. König Wilhelm kv 3 do. do. St. Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle] Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1 Körbis dorf. Zucker 6 91 Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch . 121121 Kunz Treibriemnen än 16 Kurfürstend. Ges. 9 ia. Fur Terr.⸗ 6. i gahmener u. Ko Langen alza Lapp, Tiefbohrg.“ gauck hammer. Laurahütte do. i. fr. Verk. Lederf. Eyct u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall ... do. i. hr r. 2 eyk.⸗J Josef 5 t. Pay * w. * wen Ko. ? Loihr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 1h Luther, Heasd inen 10 Mãärk Masch br. 12 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. do. do. St.⸗Pr. 3 do. Mühlen .. Mannh.⸗⸗Rheinau Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . ] Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappe 117 Mich. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12
) Rb ginden 83 M bLinden
Mech. We
ö S- Thür Braunk. 8 19 8h bz; G do. St.⸗Pr. I 8 10 83506 Sächs. Wbst. Fbr. 15 — 162253 Sagan. Spinnerei 9 9 116,906 Saline Salzungen 3 6 9. Eos, D0G Sangerh. Mech. 2 19690 111756 Saxonia Zeinent 14 1: 1666 5s 5b G6 Schäffer u. Walker 3 n pr St. ils Schalker Gruben 75 10907 149406 Schering Ehm. F. 12 1000 105.506 do. V.⸗A. 41 1000 2506 Schimischow Em. II 1099 185, 00hz Schimmel, Masch. 5 10600 106, 59bz G Schles. Bgb. Zink 27 109090 120256 do. St.⸗Prior. 27 1999 do. Cellulose . 4 1 do. Eleft u. Gasg. 5 300 281256 , 5 1209/600293 56 bz G do. . 0 35, 75 6 do. Lein Kramsta 9 16h 59 c do. Portl. Zmtf. 171 [2,50 bz G Schloßf. Schulte 61 126.008 Dugo Schneider. 3 1000, 65600 152, 00bz G Schön. Fried. Ter. 5 1000 Elis, 00G Schönhauser Allee 9 600 B64, 560 bz Schomburg u. Se. 8 1999 —— Schriftgieß. Huck 9 1099 . Schu ctert, Elcktr. 15 10990 122, 25b3zG Schütt. Holzind. . 10 10900 143, 990bzG Schulz ⸗Knaudt . . I5 19690 si9n 2536 Schwanitz u. Ke. 6 60909 116,506 Seck, Mühl V. A. i. Li 109009 122593 Nax Segall ... 32 10990 14125 Sentker Wkz. Vz. 123 1000 — Siegen · Sylligen 15 t pr. St. 6 . Siemens, Glash. 17 1780 b3G Siemens u Halske 19 113506 Simonius Cell.. 6, 00 bz G Sitzendorfer Porz. 124753 Spinn u. Sohn. S2 00bz B Spinn Renn u. Ko. 1323 Ih bz Stadtberger Hütte 189 ha, 404, 39bz Stahl u. Nölke. 1000 35 Staßf. hr m. 5b. S0 go] Stett. Bred. Zem. 1000 do. 4 Eb bo 9 do. Elektrizit. 600 114501 do. Gristow . 200 fl. 52.25 do. Vulkan B
.
—
14.10
.
C r . 2 r . . =‚· . . . . .
en,,
In Bank⸗Aktien machte sich mäßige Kauflust be mertbar die Kurse wiesen nur geringe Verände 98 ; derungen auf. iöi 7 ö Markte 3 ,,, berr ct
. währen ganzen Börsenberlaufs ziemlich fe So s Tendenz e ö Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach 8333 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Tranz zpor⸗ 91.756 werthe waren meist unverändert.
106.50 Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze ni e oc gestern. ö ;
2, * 1 / ⸗ 20 / 65 Privatdiskont: 23 0. oh d G 86356 Produktenmarkt.
96.256 Berlin, 6. September 1901.
100.72 ; . ; 3 9s, 4 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10090
lo. Sb in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 164 3 Abnahme im laufenden Monat, do, 163 25 166 3h h k im O 5 ö 165 . ö im 5
15 2356 , ezember, do. 171 75 Abnahme im Mai 1902 ö ; 1 — . ö ⸗ — 1 g. fed. it 16 . . — 2. ] Mehr⸗ 5 , , Behauptet. nit ö Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 4 50 5. — — rern one heel für den 3 26 gran ene 30 5. 106. 0b lbb ge., , Hb oc Roggen, in. 13350 139 30 ab. Bahn, ö Alle Nost-Anstalten uchmen Krstellung an; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition EGleectr Liefergsg. 195) 1 7375 G pommerscher kahnfrei Berlin, prompte Able . für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Ezprdition re, des Zeutschen Reichs- Anzeigers
, . 3 6. 4 & õch . ö. i 23 * ö. n n 8X.,. Wilhelmstraste Nr. 32. ¶ , und Königlich Rreußischen Staats-Anzrigers
3 ö ö 6. aufenden Monat, do. 13825 133,3 138,50 Ab. Einzelne Uummern kosten 25 e e W . S2, 00G do. do. . nahme im Ottober, do. 141 30 Abnahme im Dezember ö * . e,. * . . Serlin 8g. Withelmstraste Nr. 22.
, mann . . ö mit 1.50 M Mehr. ö.. 3 Behauptet ö 16d Sb os. S5b3 G kf. Elektr. 10635 1 ö 1000423 Hafer, pemmerscher märkischer, mecklenburger ⸗ 28
1000 . 234,7 563 6 e, 165 4j 14. D938, 756 feiner 151 - 161, pommerscher, märkischer, mecklen, 9 213. Ilir hbz G Belfenkirchen Bergw. 166 36h 160i, 106 burger, preußischer mittel 14094148, pommerschen 3. 6 . . , J —— märkischer, mecklenburger, h n, ., 13; Sä, 39 G erm. Br. Dt. 1M) 4100 —— 8 132 zer 135 — 140, Normalgewicht 450 ; 312 . d 6866 g f. elekt. nt. 1035 10 Sogh u. Igo zd so G 1 . , Monat, . 266 9. 4. Inhalt des amtlichen Theils: dem Kaiserlichen Archiv-Direktor und Honorar-Professor Ges
8 D
0.
— — — — —
⸗ ö
600. 102,006 Eharlottenb. Vase, 1009 8300 = Chem. JF. Weiler (192) 83 325 bzG do. unk. 1506 (1033 44 46256 Constant. d. Gr. ¶I93) 4 355 * 3b ö 1063514 21,106 Contin. Wasser (1034 öl 6 Dannenbaum .
1.
2
— ꝗ— — w =
— *
— — — — — — — — * — — *
2
2
26 .
Y
3663 Besfau Gas,; AU1G35 1, k do. 13537 1055 47 — do. 1855 15351 kö Dt. Asph.⸗Ges. (195) 4 6 00G do. Kahelwerke 163 1 1097256 do. Kaiser⸗Syp. Anl. 1 102256 do. Linol. 98 16 32.060 5 * 1898 (102) 4 144 00G do. do. (102 9 iir 66G Donners marckh. 139 6
9 806 do. (100) 1 Dortm. Bergb. 1655 4 153 006 do. Union (110) 5 . do. (100) 5
3. .
e re t td
. . Siren ö. Se r
— —
— — — — — — — ** — — — — — — — — — 7
—— o - , , Tr, , s 1
—— —
7
1 — — C —
3
— — O0
8x — 86 8 8 3 2
deo CC O O — — *
ge, . n ms. — —
K
—
—
3 . 6 — — — —— —— —— —— — — — —— —* — — = — — — — — — — — — 2 — . 2 * ; 6 do
83 O0 ——— ——— —— 2 — * —— * — 2 - D —
— .
s⸗
w
— O0
— —
— — 1 — * 8
l
ö /
2 2 *
ebbuchs und 8 9 der Zuständigkeits-Verordnung vom
, do,. (1093) 4 2000 =600 93,2535 3525 2 im Dezemb . 14t- 141 ö. an der Ke aiser⸗Wilhelms— ö. ersität in Straßburg i. E. 24. Dezember 1893 (Gesetz und Verordnungsblatt Seite 1229) 146 41 B N 261035 4 138,25 Abnahr ne im Vezemb er, do. . 29 r ensverlei ungen 2c. 8 . 2 235 2 ( erte. 22 . . . 1 n, dir . Abnahme im Mai 1902 mit 2 S Mehr oder DOrd hung Dr. W iegand den ke g , Kronen-Orden dritter Klasse, . Stadtgemeinde München auf Grund der Beschluf ider l 56h Hallesche nion 1065.3 117 2000 500 is, 5G Minderwerth. Fest. 2 Deutsches Reich. dem Ober ⸗Jägermeister ö Fürsten zu Jürstenberg städtischen Kollegien vom 98. Mai 1892 und des staats⸗ loho/ bois sgßbzGc' Fandun Hofbr. 1651 io sohh n. bo J,, . Mais, La Plata 120-122 frei Wagen, amen — Gustap Wocher zu Donaueschingen, dem Kasserlichen Förster aufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regierung von Ober— 635063 Harp. Bergb. 1832 y. 4 1.1. 10060 10), 756 kanifcher Mixed prima 134 frei Wagen, ohne Angabe Ernennungen, Charakterverleihungen rc. g. D. Stolzenberg zu Frankfurt a. O., bisher zu Lauter- bayern, Kammer des Innern, vom 13. Mai 1892 die Ge—
—
zl, 00b, Har FF 3) 4 165 5353 — . A z 6 ; 24 s . 5 iger . . 933 * 5 . K ö eri . . . ö ö Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf fingen im Kreise Chateau⸗Salins. und dem Hofgarten In selter nehmigung zur Ausgabe 4 prozentiger Schuldverschreibungen 1556, 8 . rr sn oöft B Do. un 5 sidäh ir ä log Hog 7Iio0G , mn n, n, Drtoben 6er elt, d. den Inhaber durch die Stadtgemeinde München betreffend. des Fürsten zu Fürstenberg Oskar Berndt zu Donau⸗ auf den Inhaber im Gesammtnennwerthe von 7317 800 66, i er ,. ö Ser ö 19 . be, m, mes gn, nm, e, , Weizenmehk . 100 Kg) Nr. O6 21, 25 bij . ; a2; eschingen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klässe, 2 zwar o ö hbz Sr r warm 3 r er re, 183 . 6 24 05. Behauptet. Zweite Beilage: dem Kabinets-Sekretär des Fürsten zu Fürstenherg Litt. A. Nr. 1— 200 zu ! 5000 M6, ) 18 ** 9 . wer, 964 36. 6. S0 b. 27 ** . J 206 * 8 1 s —1 Done schinge das Treu 28 A 3 Litt . . 260 s ; , . ; 8 e, . ö Hibernia Hp. O. kr. I 1.17 1005 u. So s 35G gie geen nm eh (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,20 b Uebersicht des auswärtigen Handels des 6 Zollgebiets August Schulte zu Donaueschingen das Kreuz des Allge— Litt. B. Ar l gg zu je 2000 M, . ö gb S 2 6 St. **. ö 13 9b do. do. 13981 .. 10090 u. 500 — . — 19, 40. Behauptet. i mit Getreide und Me hl in der zweiten Häl fte des Mor ats meinen Ehrenzeicht ens, . Litt. CG. Nr. 1 26 70 3 . 1000 1 ohh ä born 5 . n h , 983 . . . ib . ioo 5 en 66 ö. z ; August und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. August 1901 dem Schiffsführer Albert Neckel vom Bergungsdampfer Litt. D. Nr. 1— 1500 zu je 500 M6, ᷣ 58, z 7 86 449 order ergw 3 1. N, 006 Riyr z laufenden J ond it, do. 36 36 —56 i ö 8 X ; . a ) . D 8 N ) dd s Be 3ye 6 5e bu . 1 itt FP N 5 1—339 zu — 200 s6, 1000 — — Sudenburger M. 57,50 B Hö Eff ⸗ 9 J s f 37 nal hu ne im lausende 8 ,, ,. * 9 R 5 9, ö ) 9 6 ö. . s. „Newa Des Nord deut cher Vergungst erei 8 öl X amd R 85 Ib. H. Ur. 3531 . ? 1 sch 9 u; Stah 4. ( 97,0 bz G 56, 20 Abna ihme im Oftob er, DD. 54,30 Brief Ab⸗ . i. Uebersicht der Auspr agungen von Reichsmünzen in de 1 dem Maurerpolier Jo h ann S ch 9 1 — zu S traßburg ĩ El ausgestel llt vom 5. September 1901 und halb jährig am
500 97.5906 Südd. Ihnm. 06 / Howaldt · Were ih) ö ö s üinzstꝗ j s j 30 7650 R Fe ( ( ã1. . emb do. 53 Brief Abnahme e Münz en bis Ende X 1 9 ö. 8 obß i Terr. Berl - Hal. ag bz c; meer üs n L, ooh! zoo 33696 gehme in, Dezember, do. S5 to Brief Abnahme in deutschen Münzstäͤtten bis Ende August 190. und den Fabrilarl beilern Carl Bitterlin und Phi 93 p 1. April und am 1. Sktober verzinslich, ertheilt.
300 1125,50 6 do. Nordoft 16069 21 Ihbʒ — 6 Inowrazlaw, Sal 395 Mai 1902. Matter. ⸗ — ' 260M 300 ο3 365 6 Salz. 3 1000 00G 2 , * ö l ö ö Werther, beide zu Barr im Kreise Schlettstadt, das Allge— Münche r? e 1 . 0. . . 6 n 33 Jaliwerke, Aichersleb. 5.12 1900 u. 50M Spiritus mit 70 „ Verbrauchfabgabe ohne Königreich Preuszen. neine hn . sowie . . , en. 2. . Gente mher 160. . ( , ,,. Witz eben 200 628 Rattoritzer Bergbau 3. L. id ig n. Sbb h 33 Faß 42,00 frei Haus. 3 . ; d n,. s i ᷣ Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. 69 144,006 . 6 2. Köln. Gas u. El. 103) — 410 19669 ib, 90bzG Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem , Joseph Zugmeyer zu Hagenau im ⸗ J. V.: 00 9 V0 /6MQ b, io G onigsb 16351 606 5756667 sonstiae Pe , nde ! Flsaß die Rettungs-Medaille Bande zu verleihe D 1600 P53, 1209 39556 en smn 1035 3 193 9 Berlin, 5 Seytember. Marktpreise nach Er— sonstige Personalveränderungen. ö 1 J n nalen. von Neumayr. , n , , ng Fönig Wilhelm ids 1 1.4. ibbß6 76 6 mittelungen des Königlichen pol g Praͤsidlun t. Runderlaß des Ministers für Landwirthschaft, D omänen und * en bz G öh r g Frigd. KFruyp. 155; 1.7 5000-5090 101, 0906 (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Zrr. Forsten, betreffend die Schließung einzelner Regierungs— 1206 000 /: illmann Eijenb 1655 2 Fullmann u. So 164 . 11 200g 1000 . C3. für; Weizen, gute Sorte — — . — 1 — bezirke für die Notierung sorstverforgungsberechtigter An⸗ Je, , , , ,,. D ,. ö Laurahütte, Hyp.⸗A. 31 1. 1900 N ,9Y0bz G Wei: en M l⸗Sorte — — S; — — MS — e lol, MMG Titel, Kustt. Lit. A. 1900 32 Louie Tiefbau (ioc) 1000, 100 25 83 me,, ne 4 ö 7 ; . 2 r gnädigst geruht; 34 Trachen gg. Zuger 1999 Ludw. Sbwe u. Ko. 1 o loo u 300 bʒ i. Sorte w Pe Veränderungen in der ꝛ 1m ; i ĩ ⸗ n 106 Ludw. Löwe u, Ko. Olo u. d 9b ( 38 Ro e. ersonal⸗Veränderungen in der Armee. iͤmM Geschäf 1 ö i i e u ß en. , k. 1909 15 Magdeb. Baubk. 03) 000-9990 (6 3569 gute Sorte“) 13,85 M; 13, So M — Roggen, Mittel⸗ Fers V derung den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus— Königreich Pr s en F . . * 12 = 70 — Mogg der roe ? . j F ; 2 z 22 4 * z Rin . 1090 fl. Mannesmröhr. (105) 2000 ß 500 90, 75bz Sorte 13,81 S; 13,79 6 Roggen, ger 1g he, . Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1200 Kr NM 191 — Dm. 1377 9. 13 ** g Futtergerste. aułe gen, Baugesch 1300 G los 39 Jia. ö 6) , , o. 148 65 9. . 9. k liehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: den bisherigen Königlichen Oberförster a. D. und Forst . 6 He, m g , g. Mittel Serte 1616 M; 13830 6 griier eri. ; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— e. 2 e e, nm, w e n d n. — giiederl. Robi. i635 .. erer hö 3 , g . Yun! Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: „For 5 . n, g * 8 1 J Pr⸗ B.** 11. 3 fr. - ö 5 8949 ⸗ 30 3 . 91 1 . 306 3109, Mü — äse Ville z . ⸗ 2 4 ; . !. Ne ungs⸗ jur. n Ke 99 x ⸗— .. 46 787 4 , . , e. I. : 1480 M — Faßfer, Jering . dem ordentlichen Honorar⸗-Professor in der juristischen . dem Beischafter in St. Petersburg, Wirklichen Geheimen Enla?? ,, m l . . Oberschles. Eisb. 05) obo io 503 orte 14,140 6; 13,60 M6 — Richtstroh —— Fakultät der Universität Berlin, Geheimen Legationsrat) z. D. Rath und Kammerherrn Grafen von Älvensleber en bisherigen Kreis-Depulirten Ed errn un 3 a ,, , , , , , , 1e. 8 86 L egidi den Rothen lier Orden zweiter Klasse mit ferner: von Plotho auf Pennigsdorf zum Can rrath des * q ii sou 300 i. bohnen, weiße 4, Oo , es, 0 e W Linfen 6s Hö 1 5 3 E 2 ü n 4. Jerichow II und. 190 h. me Fee 5. 0 * 500 ö 36566 , Lartoffeln . 6. 5060 * 2 dem bersten a. D. von Eckartsberg Su Spandau, des Kemmandeurkreuzes 28 s der Königlich den Polizei⸗Asses * . Do. 1.49 00 . iindfleisc on r Reule 1è kg 170 46 L20 . MÆ — bisher fem aner des 5. Garde⸗Regiments z. F., dem Oberst , n . en Kr ; zu ernennen. jdhh 3d 5 3 7 ,. 7571 , r dito Banchfleisch 11 1.30. M 100 M — Schweine⸗ seutnant z. D. Gronen, bisher Kommandeur des Landwehr dem General⸗-Konsul s 1909 156350 Rhe Hersh id 1656 fleis 120 M — KRalbfleisch 1 8 bezirks Torgau, dem Professor an der Technischen Hochschule 9 ᷣ . . h , dib . Weit Kitz. i 1009 2656 bz 50 „; 1,10 Vamme eich L kg 1,60 in Berlin, Geheimen Regierungsrath Dr. Rüdorff und dem P e,, n . desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnä 105 G . 10609 dobʒziz 1 ; Butter 1 Kg 2,60 M; 200 M — 264 Fssor an der Technischen Hochschule in Aachen Dr. * ul Geißler Xn General ĩ ͤ en, * 10 1560 33 . 0. Stück 440 ; 2410 6 = Karpfen zeit in Wiesbaden, den Rothen Adler⸗Orden dritter Kl. . iööß5 G . ** 1 Sinn 1 6 1. . ; dommandeurkreuzes des Ordens 2 ibo Bib B d 9 , rr, o , sd Rittmeister a. D von Doering zu Cmachowo n anden 61 e, ne Hie, O 10004500 220 ̃ n Bln Sa. bisher Eskadron⸗Chef im 1. Garde⸗Ulanen italien . Krone: Stück 16,00. Regiment, dem Sanitätsrath Dr. Seeger zu Havelberg, dem dem Konsu dem Charakter als General ö ber gell nf deff? Steinhagen zu Emden und dem x Ay 3 ö 8 n Rothe e n , . 266 Eichstaedt zu Stade den Rothen des Komthurkreuze s des J allerlich ae l 2606595 – 569 56 Frei Wagen und ab Babn. dem Oberleutnant von Oppell im 1. Garde⸗Regiment ðᷓranz Joseph⸗Oor dens: 3 Yon = 3. F. und dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär a. D. Adolf Mau dem Kensul in Lemberg, Legationsrath Dr. Freiherrn Reglerun ar wm, . üsseldorser Börse, vom 5. September. (Amt ju Königsberg i. Pri, bisher in Saarbrücken, den Königlichen von Speßhardt; Magd eburg, Anl. a . licher Kursberich Auf dem Kohlenmarkft bat sic Kronen⸗Orden vierter Klasse, ne Rerf; f R on. n e , r, , , gn, keine Veränderung bemertbar gemacht; der & senmartt dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Wilhelm Brachmann des Persischen Vestf. Draht iG i i. idhdß — , , zu Trier und dem Bahnwärter Johann Lucas zu Igel im den Kurer id 110, looo . w n 1 Landkreise Trier das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ꝛ a . rr, . Gasflainmförderkeble l nd *I. 2 Retten sowie joo iq. id Förterfoble S735 -= jo 75 keste melieri, oble Io? dem Eisenbahn⸗Kanzlisten a. D. Jakob Mais zu Ulmen . ; im Kreise Cochem, bisher in Saarbrücken, dem Eisenhahn., des Großherrlich türkischen Osmanis-s r ä be, Rn Weichensteller a. D. Brüne Henke zu Emservich im Kreise vierter Klasse: — zur Ant ahnung einer der Zahl der Försterstellen Achim, bisher in Sagehorn, dem Bahnwärter a. D. Johann i , wan dan spr . Vertheilung der Anwärter bestimme ch fer Ar zu Temmels im Kreise Saarburg, dem Gu tsaufseher Gh . ** 2 23 e , , e n , ,. Anmel zungen höchstens . werden dürfen für Kön August Arndt zu Bennstedt im Mansfelder Seekreise, dem H. * 1 6 ; ze M, r. Voretzsch, zugethei berg 16, Gumbinnen 9, Danzig 19, Marienwerder Hofmeisler Wilhelm Reguardt zu Klein-Neelhof im Kreise HBeneral-nt ulat in Kalkutta. Frankfurt a. O. 18, Köslin 6, Stra si Vinteln und dem Gutswächter Nikolaus Jünemann zu Bresldu 3, Merseburg 5. Erfurt 9, Schle Quillschina im Mansfelder Seekreise das Allgemeine Ehren — Hildesheim 9, Lüneburg 11, Stade 4. Oe na zeichen zu verleihen. Minden mit Münster 8, Arnsberg 6, Cassel 42, Wiesbaden 2, ; ĩ Koblenz 8, Düsseldorf 3, Coln 2. Aachen 8 Deutsches Reich. Auf diese Zahlen kommen die in den einzelnen Bezirken bereits zwei Jahre beschäftigten uhaber des Forstversorgungs⸗ scheines, welche sich für die betreffenden Bezirke anmelden, in Unrechnu⸗ ig, es darf eine Ueberschreitung derselben nur in soweit stattfinden, als sie zur Notierung dieser Ar warter nicht ausreichen sollten.
V
= —
wee Tr,
89
— — — — — — 8 d O dere oo =
*
III S8S8zKEe, , X.
.
2
— — —
— — — — — — — — — — — — — W — — — — — — —
3
—
— — — — —— — — ——
2 . e — —— — — .
Seine Majestä
der Kaiser und König haben Aller—
C G G 1 — — — — — — — —
— — —
*
— — . 9 6
—— — — — — — —
1000 1009 1000
1 s.
—ᷣ — — — — ⸗—— — —— — — *
2 — —
2 zünz
14 1 ase ]?
Tea, .
—— — 1 — —
.
19
FX Ka
Schuckert
12
Halske
GG G 253 3 28 *
m — —
—
. . Königlichen Familiengüter neue Notierunge
er, . n⸗-Lrdens sorgun göbere ciigten Jäger der Klasse A bis auf weiteres der . ö. — n . gestalt ar eschlössen, daß bei den genannten Behörde en nur dem Königlich preußischen Gerichts Assessor mit dem Meldune gen solcher äger angenommen werden dürfen, Charakter als Vize⸗Konsul Knipping, zugetheilt dem General- welche zur Zeit der ¶Lusstellung des Forstversorgungs Konsulat in Schanghai; sowie scheines 1 zwei Jahre im Staatsforstdienste des be treffenden Bezirkes beschäftigt sind
1
— 8 e, , , =, 2 —
* 15 * 11 nn
Bromberg 7, 1, Hannover 3
2 swig abrück mit Aurich 2
— 11 —
27 ; aas Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 ‚ 646 2 znadigzh g 2 mi a des Graf Schlitz genannt die Gerichts⸗-Assessoren Pabst und Wehr ung zu Amts n sch Sinan ö n ab Ronter vanisc ö — She der Hofhaltung des m . 2 1 8a, richtern, ersteren bei dem Amtsgericht in Drulingen, letzteren an. mn inn, D , wre, , fsen, Mack Eudela cit. Notterdan don Goertz, Nittmeister a D. Freiherrn von u 1. afs bei dem Amtsgericht in Diedenhofen, zu ernennen. 144 peel. den, n Ern, mel. Pratt. 17182, s tf Bessemere nen Ebomasch stein zu Schlitz die Königliche Krone zum Roihen Adler e ĩ * 5 6 . . B- C. rłrauchest Puddeleisen, Vuremt a vierter Klasse, Bei gleichzeitiger Anmeldung erhalten die Anwärter mit ; eleise — sRermem G . — . in 1 na dem Saupimann Schlobach in der Schutztruppe für niederer Nummer des w sscheins vom Jahrgang
J 1 1 n häölrrror 9) Deutsch⸗ Dstafrita. dem bisherigen Konsul in Lima, Kaufmann Bekanntmachung, 1901 den Vorzug vor denjenigen mit höherer Nummer
Jean Sirsmebsr er zu Frankfurt a. M und dem Eisen j ; * . ; den Meldungen, die bis Ende November eingehen, werden als fer zu die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den gleichzeikge' angeschen. Sobald die obigen Zahlen? a
- ta bahn⸗Sekretär a. D. Wilhel Straßburg i. Els r 5
Re 2 * * Franz ülhelm zu 9 . dur r e München sFfende 6
Fonde⸗ und Attien⸗Böoörse. . ß . 4 . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Inhaber durch , n gemeinde 1 ) reicht sind ; at die betreffende . Re ned.
Serie. n Selene, nne. De baus Ser malt. rf ane t gen, dem Kon iich bahernschsn Gbersien a. D. Born zu 6 . ; * . sofort hierher Anzeige zu I amit zur Ver
ite im allgemeinen eine ltung Demo bnlickes Stabeisen Hußeifen — do München, zuleht Kommandeur des 8. Infanterie⸗Regiments Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staate meidung weiterer nußloser Neldur 84 ie nachtrag imsã ichten auf : n J ꝛ 777 * . Großherzog Friedrich von Baden, den Königlichen Kronen⸗ Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ liche Schließung dieses Bezirkes erfolgen und
Orden zwelter Klasse, schließung vom Heutigen wurde gemäß § 76 des Bürgerlichen werden kann. Den betheiligten Anwärtern
4.
.
— —
Hann n n leblos auslandische Bal
. 21 1 ur, m, n,.