1901 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

**

—— *

—— —— ——

. n R. ö

—— * .

.

6 3

.

überlassen, sich für einen anderen nicht geschlossenen Bezirk anzumelden. Hier sind sie so zu behandeln, als hätten sie sich unter dem Datum der Anmeldung für den nachträglich ge— schlossenen Bezirk sofort gemeldet. Berlin, den 31. August 1901. Der Minister für Landi hfgast Domänen und Forsten.

Wesener. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausschluß derjenigen zu Aurich und Sigmaringen.

Dem Ober⸗Forstmeister Riebel ist die Stelle des Direktors an der Foerst-Akademie in Eberswalde und die damit ver— bundene Leitung der Hauptstation für das forstliche Versuchs—

wesen übertragen worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Dr. von Keudell ist das Landrathsamt im Kreise Pr.⸗Eylau und

dem Polizeirath Klein die Stelle eines solchen bei dem. Polizei-Präsidium in Königsberg i. Pr. übertragen worden.

Abgereist:

Seine Excellenz des Staats⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von Hammerstein, mit Urlaub nach der Nordsee;

Seine Excellenz der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, nach Bremerhaven.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche 2. Ernennungen, rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 3. September. Graf zu Rantzau, Lt. à 1a suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, dessen Kommando als Militär— Gouverneur bei der Ritter⸗-Akademie in Liegnitz bis auf weiteres ver⸗ längert. Fließbach, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, in das Feld— Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 3. September. v. Stülpnagel, Lt. im Garde Schützen⸗ Bat, scheidet aus dem Heere am 17. September d. J. aus und wird mit dem 18. September d. J. in der Schutztruppe für Südwest⸗ Afrika angestellt. Stemmermann, charakteris. Major z. D., zuletzt Bezirks-Offizier bei dem damaligen Landwehrbezirk Mühl— hausen i E., früher Hauptmann und Kompagnie Chef im jetzigen Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Schmitt, charakteris. Major a. D., zuletzt Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Hildesheim, früher Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78,

ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. v. Leslie, Oberstlt. 4. D., zuletzt Major und Abtheil. Kommandeur im Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20, unter Wegfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Feld -⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5 zur Disp. gestellt.

Im Sanitäts⸗Korps. Palais, 3. September. Prof. Dr. Leuthold, Gen. Arzt (mit dem Range als Gen. Major) und Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Korpsarzt des Garde Korps, unter Belassung in dem Verhältniß als Leibarzt Seiner Majestät und Verleihung des Ranges als Gen. Lt., zum General ⸗Stabsarzt der Armee, Chef des Sanitätskorvs und der Medizinal⸗Abth. im Kriegs. Ministerium sowie zum Direktor der militärärztliche Bildungswesen

Beförde⸗

Neues i d

Kaiser⸗Wilhelms Akademie für das ernannt. Königlich Bayerische Armee. „Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen aktiv en Heere. 5. 2 l v. . 1 Großherzog Amt 18 5. Au gus

** . ren, Herr er 'm lniform mit den bestim 3 1 v 1 Dennon zur z

1* 1

14 Inf. Reg

aheri en ven mit der er itt 1 1 91 man?

der Erlaubniß jum Tragen

Uniform des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, v. Fabris auf Mayerhofen, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Bezirks Kommando Erlangen, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 1. Inf. Regts. König, mit den für ö vorge⸗ e, n Abzeichen, unter Fortgewährung der Pension, der Abschled ewilligt.

29. August. Dietrich, Hauptm. und Komp. Chef im 17. Inf. Regt. Orff, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlau bniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorge⸗ schriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

Im Sanitätskorps. 29. August. Dr. Stadelmayr, Gen. Arzt und Korpsarzt des II. Armee-Korps, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. Dr. Schiller, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 3. Div., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Korpsarztes III. Armee-Korps beauftragt. Dr. Leitenstorfer, General⸗Oberarzt und Re—⸗ giments⸗Arzt im 4. Infanterie⸗ Regiment König Wilhelm von Württemberg, zum Divisions-Arzt der 3. Division ernannt. Pr Webersberger, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 14. Inf. Regt. Hartmann, unter Beförderung zum Ober⸗Stabsarzt, zum Regts. Arzt im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Dr. Blank, Oberarzt des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, unter Beförderung zum Stabsarzt, zum Bats. Arzt im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, ernannt. Dr. Zollitsch, Gen. Arzt und Korpsarzt des III. Armee⸗ Korps, zum II. Armee-Korps versetzt. Pulstinger, Unterarzt im 2. Fuß-Art. Regt, Connemann, Unterarzt im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, zu Assist. Aerzten befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preus en. Berlin, 7. September.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sind gestern Abend, gegen 7 Uhr, in Königsberg eingetroffen und haben nach großem militärischen Empfang auf dem Bahnhofe sowie festlicher Begrüßung seitens der städtischen Behörden ihren Einzug in die Stadt gehalten und im dortigen Schlosse Wohnung genommen.

Heute Vormittag 9i⸗g Uhr begaben Sich Ihre Majestäten nach dem Devauer Exerzierplatz, wo um 10 Uhr große Parade des J. Armee-Korps stattfand.

Der Kaisenliche Minister-Resident in Port au Prince Pelldram hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an— getreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der Legations-Sekretär Dr. von Schwerin als Geschäftsträger.

Der Chef-⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, Wirkliche Geheime Rath Magdeburg ist vom Urlaub nach Potsdam zurückgekehrt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des, Reichs— und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zu sammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat August 1901 veröffentlicht.

Königs berg i. Pr., 7. September. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin trafen gestern Abend kurz vor 7 Uhr hier ein. Auf dem Bahnhof waren, wie „W. T. B.“ berichtet, Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Prinz Albrecht, Regent des Herzogthums Braunschweig, und der Prinz Friedrich Heinrich, sowie die zum großen militärischen Empfang befohlenen hohen Militärs anwesend, an geren Spitze der kommandierende General Graf Finck von Finckenstein. Die Ehren⸗Kompagnie des Grenadier⸗Regiments K

Vagen n der Kaiser folgte zu Pferde in der Uniform der Gardes du Corps, ebenso Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz, Höchstwelcher gegen 7 Uhr gleichfalls hier eingetroffen war, in der Uniform seines Grenadier⸗Regiments; eine Eskadron sier⸗Regiments dient Eskorte. Spalier. Am splatz errichtete Tribünen der städtischen Koöͤrperschaften Licht, elektrischer Beleuchtungs⸗ der am Eingang zur Kaiser⸗ f Bürgermeister

1 Graf Wrangel

straße errichteten Ehrenpforte begrüßte der Ober Hoffmann Sei aje Kai und König, während die Gattin des irgermeisters Ihrer Majestät der Kaiserin und Koönigin einen Blumenstrauß überreichte. In seiner An sprache berührte der Ober⸗Bürgermeister die schweren Trübsale, Kaiserliche Haus betroffen, und versicherte,

1 loß

2 8 —— 2

e

1n 1

Krönungsstadt und ir erhalten bleiben hrufen des Publi seststraße nach

21 Grenadier

af nrarr n dll ni n

Gegen

len wur

n der überaus zahlreich zusammen⸗

w

geströmten Bevölkerung mit lautem Jubel begrüßt. Krieger⸗ vereine, Schüler, Gewerke, Innungen und sonstige Vereine bildeten Spalier. Das Wetter ist schön.

. Danzig, 6. September. Seit heute Vormittag 10 Uhr liegt die gesammte Uebungsflotte auf der Rhede van Zoppot. Die Flotte nimmt jedoch nur Kohlen ein, um sodann, wie ‚W. T. B. berichtet, bis zu den großen Manövern die Uebungen auf der Ostsee fortzusetzen.

Kiel, 7. September. Seine Majestät der Köni von Großbritannien und Irland traf, nach einer Mel' dung des „W. T. B.“, heute früh von Homburg v. d. 5. hier ein und wurde auf dem Bahnhof von Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Heinrich begrüßt. In Begleitung der Prinzessin begab sich Allerhöchstderselbe alsdann an Bord der Hacht „Osborne“. Kurz nach 10 Uhr verließ der König auf seiner Jacht, welche die Königs Standarte im Großtopp führte, den Hafen. Die Besatzungen der im Hafen liegenden Kriegsschiffe Olza“,. „Marz, „Blücher“ und „Friedrich Karl“ hatten Paradestellung ein— genommen und brachten ein dreifaches Hurrah aus. Darauf. feuerten die Schiffe den Salut, der von den Begleitschiffen der „Osborne“, den Kreuzern „Australia“ und „Severn“, erwibert wurde Baden.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog tritt, einer Meldung des „W. T. B.“ aus Karlsruhe zufolge, am 11. d. M. eine Reise zur Besichtigung der Truppen des XIV., XV. und XVI. Armee⸗Korps an.

Oesterreich⸗Ungarn.

DOer Kaiser und König Franz Joseph wohnte gestern, wie W. T. B.“ aus Hajmasker im Veszprimer Komitat berichtet, dem Probeschießen mit den Geschützen neuen Modells bei und gab des öfteren seiner Zufriedenheit Aus— druck. Am Nachmittag fand eine Ueberprüfung der Schüsse aus den ausprobierten Geschützen statt.

Syanien.

Der König und die Königin-Regentin wohnten gestern an Bord des deutschen Schulschiffes „Stein“ der Regatta der deutschen Seeleute in Pasages bei San Sebastian bei. Dieselbe nahm einen glänzenden Verlauf. Wie „W. T. B. berichtet, überreichte die Königin⸗Regentin dem Offizier, welcher den Sieg errungen hatte, eine Diamant— nadel. Das Schulschiff wurde gestern von zahlreichen Personen besucht.

Die Gerüchte von einer carlistischen Agitation er— klärte die Regierung für unbegründet.

Der Minister-Präsident Sagasta theilte auf Befragen mit, daß die Cortes am 10. Oktober eröffnet werden würden. Türkei.

Auf die Reklamation des Gesandten der Vereinigten Staaten von Amerika erhielt, nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Konstantinopel, der Vali von Salonlki die strengsten Weisungen, die von Räubern geraubte amerikanische Missionarin Ellen Stone und ihre Begleiterin zu befreien.

Wie aus Prisxrend berichtet wird, war auf den dortigen Gerenten des österreichischungarischen Konsulats Muthsam jüngst ein Mordanschlag geplant. Als Muthsam am 1. September den Konak des Gouverneurs verließ, ver suchte ein Gendarm Namens Schakir, einen Schuß aus seinem Gewehr auf ihn abzugeben. Vorübergehende Personen hin derten den Gendarmen daran, worauf die sofortige Verhaftung desselben durch die Ortsbehörden erfolgte. Die Pforte hat dem österreichisch⸗ ungarischen Botschafter ihr Bedauern über diesen Vorfall ausgesprochen mit der Ve sicherung, daß an die Ortsbehörden von Prisrend die strengst. Weisungen wegen Verhaftung und Bestrafung der eventuellen Mitschuldigen Schakir's ergangen seien.

Bulgarien. Die Sobranje beschloß gestern, einer

W. T. B.“ aus Sofia zufolge, die früheren Ministe Ivantschow, Radoslawow und Tontschew wegen Landesverraths, Verletzung der Verfassung und S gung der Staatsinteressen un früheren Tenew wegen der beiden klagezustand zu versetzen.

11 11 Sooranje stimmten gegen die

Y ö 1 5 Meldung

1

Schar Minister in An

Dänemark. Der russische Minister der Graf Lams dorff traf, wie Kopenhagen ein.

Amerika. Auf den Präsidenten der rika Me Kinley verübte mpfanges im Musikten

Buffalo

w all bei dem Empfange der er auf denselben zugetreten war, eine Hand nr Rewer F 4 2 Hafer 77 * nderen durch ein Taschentuch gefeuert, in 1 8*ar ö . S; 1MOI Ie Maia] 1 o Nea erborgen hatte. Ein zweiter Polizeibeamter, de 51 . 2 . 1 127 * om Präsidenten stand, sprang auf den hn zu Zwanzig andere Per 111 * 142 83 (. n

) x Ivrhoer 7 1IDrber, 911

war seir

*

Gesicht Der R Vel 1 11 der Ausstellung gebracht welche ihm in die Brust eingedrung getroffen hatte, herausgezo 86 stellten die Aerzie e Athmung lei sei und der Puls gut hlorosormiert und die

moent

11 1161 101 11

ö * M 1 8er? würde der Pi ident * 1

11 2rIeik nforiỹ nt . 2 Hearn Unterleib untersuch Die be

. C Dehanbeln

folgenden Bericht ausgegeben:

r wurde auf den Präsidenten geschossen. Ein . . oberen Theil des Brustbeins, prallte jedoch r. Das zweite Geschoß drang in den Unter ib s Zoll unterhalb der knken Brustwarze, 16 Zell links ven der Mittellinie. Der Unterleib wurde von dem Geschoß durchbohrt. Der Wundkanal wurde ge— funden. Tas Geschoß drang in den Magen, ihn von vorn durch schlagend. Die Magenwand wurde sorgsam mit Seide zugenäht. sodann wurde die hintere Wand des Magens untersucht und ebenso befunden; sie wurde auf dieselbe Weise geschlossen. Der weitere Lauf des Se schoffes konnte trotz sorgsamer Untersuchung nicht gefunden werden. Die Wunde im Unterleib wurde ohne Schaden geschlossen. Es wurde keine Verletzung der Eingeweide oder anderer Organe des Unterleibes festgestellt. Der Patient hat die Operation gut über⸗ standen. Ueber das Ergehniß der Qperation kann noch nichts Be— stimmtes gesagt werden. Der augenblickliche Zustand berechtigt zu der Hoffnung, daß der Präsident wieder genesen wird.

Gegen 168 Uhr wurde der Präsident aus dem Hospital in die Wohnung des Präsidenten der Ausstellung Milburn gebracht. Ein um 10 Uhr 40 Minuten Abends ausgegebenes Bulletin besagt: ö 3

Der Patient erholt sich in befriedigender Weise. 100,4, Puls 124, Athmung 24.

Nach dem ärztlichen Bericht von 1 Uhr früh war der Präsisent MeKinley frei von Schmerzen und ruhte still. Die Temperatur war 100,2, der Puls 120. ö Der Mann, welcher das Attentat auf den Präsidenten MeKnley verübte, heißt Leo Czolgosz, ist polnischer Ab—⸗ kunft, in Detroit geboren, 28 Jahre alt und vor einer Woche von Cleveland nach Buffalo gekommen. Nach dem Attentat wollte ihn die Volksmenge lynchen; es gelang jedoch der Polizei, ihn aus der Ausstellung zu schaffen und ins Gefängniß zu bringen. Alle Polizei Reserven wurden dahin zusammengezogen. In einem von. Czolgosz unter—

zeichneten Geständniß erklärte er, keine Mitschuldigen zu haben. Der Gefangene ist ruhig, bekundet keine Reue und sagt, durch Lesen anarchistischer Schriften sei er zu der Ueberzeugung gekonmen, daß die Regierung der Vereinigten Staaten hurch und durch schlecht sei, und er habe gedacht, der beste Weg, dies zu ändern, sei der, den Präsidenten zu tödten. Czolgosz zeigt keinerlei Anzeichen von geistiger Gestörtheit. In Chicago sind fünf Anarchisten unter dem Verdacht der Mitschuld verhaftet worden.

Die Gattin des Präsidenten MeKinley ist schwer krank. Es wurde ihr daher von dem Attentat bisher noch nichts mit— getheilt. . ö Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Buffalo vom heutigen Tage ist der Vize⸗Prästdent der Vereinigten Staaten Roosevelt dahin berufen worden.

Aus Valparaiso wird dem „Reuter'schen Bureau“ be— richtet, daß der Präsident von Chile das Ministerium, wie folgt, gebildet habe: Ramon Barros Luco Premier— Minister, Manuel Egidio Ballesteros Justiz-Minister, Juan Luis Sanfuentas Finanz-Minister, Ismael Tocarnal Minister der öffentlichen Arbeiten. Für das Portefeuille des Krieges und der auswärtigen Angelegen— heiten seien Baltran Matthieu und Eliodoro Janez in Aussicht genommen.

Temperatur

Asien. Die vorgestern in Peking eingetroffenen Kaiserlichen Fdikte wurden, wie „W. T. B.“ erfahrt, von den Gesandten befriedigend befunden. Die chinesischen Bevollmächtigten en für heute zu einer gemeinsamen Sitzung eingeladen, in dieser ist heute das Schlußprotokoll unterzeichnet

Afrika. Meldung des

Nach einer „Reuter'schen Bureaus“ aus n

Mombas an der britisch⸗-ostafrifanischen Küste sind gestern die britischen Majors Austin und Bright aus Omdurman dort eingetroffen. Pläne der von ihnen be rühr ͤ Nach großen Schwierigkeiten gelangten sie an das ier Reise und ßten während zweier Monate vom Fleisch ihrer ziere Von 59 Sudanesen, die mi en abgingen, sind nur noch 14 Leben.

Vom südafrikanische a

ng vor, daß die ganze Truppenabt enkommandant otter gestern süd

urg in der Kapkolonie von britischen Obe

ommen

Diosgl 2 2 Dieselben haben

11 J * * uplatze liegt he

il

n Kriegssckh

gefangen gen

er Lord Kitchener

Unter den

Kommandanten Lotter und

und W. Krüger len sind unter

Afrikander a 10 Todte und Ferner meldet

efluß bei Her sck

hätten die Verfolgun

ourengo Marques eingetroffenen rt wird dort ein Angriff einer 15. September erwartet Alarmstellung in den Be

2 z ̃ 193 1 1 eien am 2 onn

„Times“ aus 1 verlautet dort, B in 8. ohgunes Iftungen vorgenomme s des Dr. Krause In Burghers

fand, wie W.

igen Wiederkehr Germanischen

einen Lorbeerkranz nieder. Namens der Familie dankte der Regie⸗ rungs⸗Direktor Freiherr von und zu Aufseß und widmete ebenfalls einen Kranz. Der Feier folgte ein Rundgang durch die Sammlungen des Museums.

Bauwesen.

In einem engeren Wettbewerbe um Entwürfe zu einem neuen Patentamt in Berlin, das an der Gitschinerstraße errichtet werden soll, haben, wie das „Centralbl. d. Bauverw.“ meldet, die Architekten Solf u. Wichards den ersten Preis von 5000 66 und die Architekten Cremer u. Wolffenstein den zweiten Drei von 3000 M erhalten. Außer den vorgenannten Berliner Architekten waren noch die Architekten Kaiser u. von Großheim, Reinhardt u. Süßenguth und Schwechten, sämmtlich in Berlin, eingeladen. Neben

den ertheilten Preisen wurde für jeden Entwurf ein Honorar von 5000 S gewährt.

Einen internationalen Wettbewerb um Entwürfe für die ständigen Palais- und Ochta -Brücken in St. Petersburg über den Fluß „Große Newa“ und die Verbindungen dieser Brücken mit den Ufern schreibt das St. Petersburger Stadtamt mit Frist bis zum 1.14. September 1902 aus. Alle, die sich an den beiden Auf— gaben oder an einer derselben betheiligen wollen, erhalten vom 1.14. September 19091 ab auf persönliche, schriftliche oder telegraphische Anfragen die allgemeinen Bedingungen, . und sonstigen technischen Unterlagen zur Entwurfs— bearbeitung beider Brücken (in russischer, französischer, deutscher und englischer Sprache) und außerdem in Betreff des Entwurfs der Palais⸗Brücke die Angabe des Strudels der Flußströmung im Bereiche der Brücke. Briefe und Telegramme sind zu adressieren: Rußland, St. Petersburg, Stadtamt.

; Technik.

Auf dem in Glasgow tagenden Internationalen Ingenieur-Kongreß hielt am Donnerstag, wie . berichtet, der Ober⸗Ingenieur Lasche von der Allgemeinen Ele äts⸗ Gesellschaft in Berlin einen Vortrag über „elektrische Schnellbahnen“, der hohe Würdigung fand. Hervorragende Mitglieder des Kongresses drückten dem General⸗Direktor der Gesellschaft, Geheimen Rathenau sowie dem Vortragenden ihre Anerkennung und ihren Dank dafür aus, daß sie ihre Erfahrungen und Versuche so offen der tech— nischen Welt mitgetheilt hätten. Der allgemeine Eindruck war, das Werk sei so weit fortgeschritten, daß die Einführung des elektrischen Betriebes auf Vollbahnen in kurzer Zeit erwartet werden könne.

M 56 Baurat

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernte und Getreidehandel in Italien. Der Kaiserliche Konsul in Anconag berichtet unterm 31. v. M.: Finheimischer Weizen wird bei wenig Umsatz zu 24 bis 24.25 Lire per Doppel⸗Zentner gehandelt. Da der Ertrag der Ernte gegen alle Erwartungen nur ein geringer war, so werden in den nächsten Monaten Preiserhöhungen vorausgesehen. Gegen Ende des Jahres wird es vielleicht nöthig sein, wieder ausländischen Weizen einzuführen. nfolas der trockenen Mitter 1 i1jst das Ergebniß der Maisernte Infolge der trockenen Witterung ist das rgebniß der Dia zernte unter einem Mittelertrag geblieben. Der jetzige Preis für einheimische Waare ist 14,50 bis 135 Lire per Doppel⸗Zentner.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maszregeln.

Rumänien. Laut Bekanntmachung im „Monitor Oficial! Nr. 110 31. v. M. hat die rumaͤnische Regierung die Quarantäne Herkünfte aus Stadt und Vilayet Konstantinopel Aufrechterhaltung der übrigen in Kraft ste Bestimmungen e fünf Tage herabgesetzt. Nr. 208.)

Belgrad, 7. Septem Gesundheitszustand un garisch⸗serbische Belgrader Kreises

111 n

Aud das iel * 33 751 2 Zeit auf

o 6 *

Kom mission

Verdingungen im Auslande.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm glische Post über Oste Anschluß an Zug 31 Zugverspätung in England

Vork best, 5. Sept, Liard pass. „Prinz-Regent-⸗Luitvold. 5. Sext. v. Fremantle n. Bremen abgeg. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 6. Sept. in Colombo angek. Aachen“, v. d. La Plata kommend,

5. Sept. v. Funchal und „Gera“ v. Baltimore n. Bremen ab⸗

gegangen. ; . 7. September. (W. T. B.) Dampfer Aller“, n. New York best, 6. Sept. in Neapel angek. „Stolberg“ 6. Sept. v. Pernambuco über Madaira, Lissabon u. Antwerpen n. d. Weser . Köln“, n. Baltimore best., 5. Sept. Borkum Riff pass. Reise v. Tsingtau n. Moji, „Prinz⸗Regent

abgeg. Wittekind 5. Sept. .

Mainz“ v Lissabon n. Ant⸗ fortgesetzt.

Luitpold“ v. Fremantle n. Colombo, werpen und „Aachen“ von Funchal n. Vigo ö

Ham burg, 6. September. (W. T. B.) Hamburg-Amerika⸗ Linie. Dampfer Serbia“ 5. Sept. v. Funchal abgeg. „Francia“ 4. Sept. in Havre angek. ‚Parthia“ 5. Sept. Dover pass. „Ara⸗ gonia' 5. Sept. in Schanghai angek. Frisia' 4. Sept. Dunnet Head pass. Batavia“ 5. Sept. v. Port Said abgeg. „Sambia“ 5. Sept. Gibraltar pass. „Christiania“ 5. Sept. v. Lissabon abgeg. Scotia! 5. Sept. Gibraltar pass. „Abessinian 5. Sept. i Philadelphia angek. „Deutschland“ 5. Sept v. New Jork abgeg. marck“ 5. Sept. und „Columbia“ 6. Sept. Dover pass. „Valesia“ 5. Sept. in Havre angek. „Assyria“ 6. Sept. Lizard pass. „Lithonia“ 5. Sept. v. Hongkonk abgeg. „Athon“ 5. Sept. Dover pass. „Phoenicia“ 6. Sept. a. d. Elbe, „Alexandria“ 2. Sept. in Singa⸗ pore angekommen.

Rotterdam, 6. Sep Linie. Dampfer „Pots Lizard passiert.

(W T. B. Holland ⸗Amerika⸗ Rotterdam n. New York, heute

Theater und Musik.

Theater des Westens. gestern in neuer Einstudierung aufgeführten komischen per „Fatinitza“ von Supps stellte sich Frau Margarethe Lieban⸗ Groß dem gut besetzten Hause in der Partie des Wladimir Dimitrowitsch als neues Mitglied der Charlottenburger Bühne zum ersten Male vor. Ihr namentlich in der Höhe klangvoller sopran, verbunden mit deutlicher Aussprache und beseeltem

1

Qn der In den

Mezzo⸗

Vortrag, sowie ihr flottes Spiel und die geschickte Art, i sie die Doppelrolle der Fatinitza durchführte, ge⸗ nnen ihr sofort die Symvathie der Zuschauer, welche

wiederholten Applaus bei offener Scene spendeten. Von den anderen

neuen Kräften präsentierte sich Herr Friedrich Alberti, welcher der kleineren Partie des Lord Micklefort in der er „Martha“ bereits bekannt ist, in der Rolle des Steipann

idorewitsch, die er mit wirksamer Komik auszugestalten wußte; auch Dasselbe gilt

gesanglich bot der Künstler Befriedigendes. e hl . Operette „Der Bettelstudent“

ohl, der als Jan Janicki in der

reits mit Erfolg debütierte. Ebenso verkörperte Fräulein Doninger, eren Leistungen bereits wiederholt gewürdigt worden sind, die Fürstin vdia recht gewandt. Von den anderen Mitwirkenden thaten sich desonders noch die Herren Steffens (Kantschukoff) und Wellhof (Izzet Pascha) hervor. Die auch hinsichtlich des Zusammenspiels, der In— scenierung und der zielbewußten Leitung des Herrn Kapellmeisters erweckte wiederholt

C i** *

von Verrn

*

O2 3

*

den stürmischen Beifall des Publikums.

Das Deutsche Theater hat

pielplan aufgestellt: Johannes“; Montag und Sonnabend: „Rosenmontag“; Mittwoch: „Die ver⸗ sunkene Glocke“; Donnerstag (neu einstudiert): „Nora“; Freitag: Der Bib l nächstfolgenden Sonntag Abend: „Nora“; morgen

berpelz“; * . 3*stTfa nor nn 19g944Ii 1— Weber“; nächstfolgenden onntag Nachmittag:

26 7 37 * Na 2 ir nächste Woche e

Dienstag Abend:

Morgen und am

5 1 * solge nde L

Joba n

Nachmittag: Die Fault ö. -. .

Im Berliner Theater wird Mar

onnerstag, Freitag und nächsten