1901 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

**

83 **

—& . * r

——

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. September 1901.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, aus Anlaß des 80. Geburtstages des Geheimen Medizinalraths, Pro— fessors Dr. Rudolf Virchow ö der Stad tverordneten⸗Versammlung die Bewilligung von 100 000 M zu der bestehenden „Virchow⸗— Stiftung“ zu beantragen.

Der Königliche Botanische Garten an der Potsdamer straße wird morgen, Sonntag, Nachmittags 2 bis 7 Uhr, zum letzten Mal in diesem Jahre an einem Sonntag dem Publikum geöffnet sein. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird auch die Victoria regia an diesem Tage noch einmal ihre Blüthe entfalten. In dem mit dem Garten verbundenen Botanischen Mufeum (Grunewaldstraße 67) sind zur Zeit die interessanten Sammlungen der kürzlich im Auftrage des Kolonia!⸗Wirthschaftlichen Gomités mit Erfolg ausgeführten wirthschaftlichen Expeditionen nach Deutsch-Ostafrika (Dr. Busse), dem Malayischen Archipel (Dr. Preyer und Britisch⸗Indien (Regierungsrath Br. Stuhlmann) bei freiem Eintritt ausgestellt.

Der Verein zur Förderung der Kunst wird zu Ehren des Dichters Wil helm Raabe, der morgen, am 8. September, seinen 70. Geburtstag begeht, am 16. September in Keller's Konzerthaus einen „Volkskunst-⸗Abend“ abhalten, der aus— schließlih dem Jubilar und seinen Dichtungen gewidmet ist und zu welchem jedermann kostenlosen Zutritt hat. Ferner hat der Verein die Mittel bewilligt, Wilhelm Raabe's Haupt— werke je in mehreren Exemplaren anzukaufen, um sie einigen Biblio⸗ theken, wo sie fehlen, als Schenkung darzubringen. Außerdem will der Verein eine eigene Ehrenbibliothek begründen, deren Grundstock Raabe's Werke bilden sollen.

Die Internationale Ausstellung von Hunden aller Rassen, welche der Verein „Hector“ im Sportpark zu Friedenau veranstaltet hat, ist heute Vormittag eröffnet worden. Sie ist von 370 Züchtern und Liebhabern beschickt, und zwar aus allen Provinzen des preußischen Staats, ferner aus Oldenburg, den drei Hansastädten, aus Mecklenburg, Sachsen, Anhalt, Thüringen, Bayern, Württemberg und Baden, sowie aus Rußland. Ins— gesammt werden 4990 Hunde vorgeführt. Die ganze Schau gruppiert sich um die Lawn⸗Tennis⸗Platze, und zwar sind in der süd— lichen Halle die Klassen der großen Lüxushunde, in der Westhalle, dem früheren Restaurationsbau, die Klassen der kleinen Luxushunde, und in der Nordhalle, im Thurmbau die Klassen der Gebrauchs, und Jagdhunde untergebracht, sodaß sich somit alle Boxen in gedeckten Räumen befinden. Man beginnt am besten die Besichtigung bei den großen Luxushunden. Hier überrascht vor allem die starke und gute Beschickung der Klassen der St. Bernhardshunde, von denen 63 ausgestellt sind, 16 kurzhaarige und 47 langhaarige. Für die Siegerklasse ist von A. Frentzel⸗Berlin der bekannte „Othello⸗ Helvetia“ gemeldet, der für 1000 6 verkäuflich ist, noch mehr freilich, 1100 „, soll der Aegir von Grünberg“ des Ober⸗Ingenieurs Wielbeule in Groß-Lichterfelde kosten. Die 6 ausgestellten Leonberger findet man in der Mitte der linken Seite der Halle. Für den Leonberger „Sultan“ fordert der Berliner Be— sitzer den Preis von 1500 M Auch Neufundländer sind 9 gemeldet. Die schönsten Thiere dieser Rasse sind wohl die von Dr. Träger— Zehlendorf ausgestellten Thiere Nr. 70, 69 und 75. Recht gut ist di Beschickung der Doggenklassen mit 58 Thieren. Der „Deutsche Doggenklub“ hat sich selbst um diese Abtheilung der Schau bemüht und sein Jühriger Vorsitzender P. Fueß-Steglitz führt in der. Wachtan und der „Faustinag“ vom Fichtenberg persönlich ganz hervorragende Exem— plare vor. Auch Brödler⸗Mahlow hat in seinem ‚Melae“ und in seiner „Falcula“, Nohl⸗Berlin in seinem „Pollo“ und Richard Perner ⸗Berlin in seiner gefleckten Dogge Nr. 129 Muster— gültiges ausgestellt. Eine sehr schöne blaue Dogge ist die ‚Nire“ des Herrn HausenRirdorf. Von Mastiffs sieht man nur ein Exemplar. Collies sind dagegen mbesten ge⸗

31 ausgestellt. An

Wetterbericht vom 7. September 1901, 8 Uhr Vormittags. haus. 176.

Bauern⸗

Wind ⸗˖ 33 NMasc

ö 61 stärke,

*

Wetter.

936 station

Stornoway

1 1 Sch 155 Haig . 11111

urlaub. Lustspiel in

Moser und 1 . K

maus. Komisch

19.51

„Lebende Lieder“. Beginn 161 1

**

1

; inem Vorwurf

Uhr

** 2 JFIisolde Borfum.

Keitum

Hamburg

müůnde

Neufahrwasser

26 6 6.

C 6)

—— w 53557 2882 —— * 6 4

m.

Frankfurt Drernbaus (Main) Nigoletto.

Karlsruhe

München

53

4

BamfkefRanm Swansriel ba

wech Johan ciüsen. Der NichtJg. Sonn

dem, der lügt. Sonntag Königliches Mamsell Angot.

Die Verlobung bei der Laterne.

Neues

Anfang 75 Ur Ansang 8 Anfang 8 Uhr

ner

beit eres Wetter mißt zunebmender Wärme Nachmittagen wahrscheinlich. Deutsche Serwan

Anfang 3 Uhr

Uhr.

Aschen brödel. Evangelimann.

; Samson und Dalilg. Holnben kanerin. Sonnta

nianacht. Zu halb Preisen Der eingebildete Kranke. Donnerstag: Su kalben Prener Revisor.

pen? zum

fallen der Collie des Herrn Heyden⸗Warnemünde Nr. 136, der außer Preisbewerb ausgestellte Barwell! der Frau Irmert⸗Birkenwerder, der 2 Frischauf! des Herrn Lohkamp⸗Westfalen und unter den Hündinnen die Thekla⸗ des Herrn French⸗Bargteheide. Die Dalmatinerklassen sind mit 5 Thieren auffällig schwach vertreten. Das bekannte Gröninger Zuchtgebiet hat sich mit Prinz‘, „Champion“, „Lord! und „Juno“ würdig betheiligt. Unter den 21 Bull— doggen lenkt vor allem der „Champion Royal Phänomen“ des Herrn Wolf⸗Pasewalk die Blicke auf sich, er ist wohl die meistprämiierte Bulldogge Deutschlands. Von Zwergbulldeggen war nur eine angemeldet, Bullterrier fehlen ganz, Boxer sind 12 aus⸗ gestellt, unter ihnen der schöne Rüde „Toni vom Isarthal“ des Herrn Körner⸗Magdeburg. In den Klassen der Black and tan Terriers befindet sich u. a. die bekannte „Spinne“ des Herrn Bornemann-Burg, die hier auch in der Siegerklasse konkurriert. Ayrdale- Derriers wurden fünf, Irish Terriers drei vorgeführt. Von den Pinscher-Arten sind die Dobermann-⸗Pinscher mit 6 Thieren, darunter die Sieger „Graf Belling von Thüringen“ und „Junker Bell von Hohenstein“, und die Schnautzer mit 16 Thieren, darunter der Sieger LämgliArnswalde und die Käthe“ des Stuttgarter Züchters Weiß, vertreten. Glattharige Pinscher fehlen. Die deutschen Schaäͤferhundklassen sind, dank der Mitwirkung des Vereins für deutsche Schäferhunde, gut beschickt, Pudel finden sich nur drei vor, Spitze 13. Die zahlreichen Klassen der Schoßhunde weisen insgesammt 29 Zwergthiere auf. Für den Preis von 50 000 M stellt der Korvetten-Kapitän a. D. Graf Hans von Bernstorff in Wilmersdorf hier seinen schottischen Seidenspitz unbekannter Zucht Prinz“ zum Verkauf. Sehr gut sind die ausgestellten Windspiele. Die Klassen der Gebrauchs hunde umfassen etwa 176 Thiere, die meisten derselben haben schon mehrere Ausstellungen hinter sich und sind für Jägerkreise bekannte Thiere. Die Klassen der kurzhaarigen deutschen Vorstehhunde sind mit 36, die der langhaarigen nur mit 2, die der stichelhaarigen mit 4 Thieren besetzt. Besonders schön find die Nummern 335, 329, 323 und 313. Für Nr. 326 wurden 3006 4. gefordert. Pointers und Settersklassen zeigen keine auffällig starke Beschickung. Von Griffons und Schweißhunden sind nur je einer ausgestellt. Unter den russischen Windhunden sind einzelne hervorragend schöne Thiere. Sehr gut und mit seltenen Thieren beschickt ist die vom „Berliner Teckelklub' unterstützte Ausstellung von Dachshunden, auch einige Zwergteckel, sogenannte Kaninchenhunde werden vorgeführt. Endlich sei noch anerkennend der gut besetzten Foxterriersklassen gedacht.

Der Bund der Kaninchenzüchter für die Provinz Brandenburg wird, wie schon früher mitgetheilt, seine er ste Ausstellung im Etablissement Buggenhagen, am Moritzplatz, in den Tagen vom 14. bis 16. September veranstalten. Außer lebenden Thieren werden auch Produkte von Kaninchenfellen, als Pelzwaaren, Stiefelleder c., zur Anschauung kommen. Außerdem findet im Garten des Lokals die Vorführung des Fanges wilder Kaninchen mittels Frettchen statt. Der Eintrittspreis wird 50 3 für die Person, für Kinder 10 betragen.

Für die Erholungsstätten vom Rothen Kreuz warer bis zum 1. September 1100 Anmeldungen eingegangen; davon konnten 890 berücksichtigt werden, und zwar fanden 468 männliche und 422 weibliche Patienten Aufnahme. Die tägliche Durch⸗ schnittsziffer war in der Erholungsstätte Jungfernhaide 150, in Pankow ⸗Niederschönhausen 1309. Nachdem vor furzem auch die Anstalten Spandauer Berg und Schönholz eröffnet worden sind, können alle vorliegenden Anmeldungen Weitere An⸗

Im Feuerschutz . inden. Ein Schlußbankett im großen Saale des Hauptrestaurants wird sich anschließen. Der endgültige Schluß de Ausstellung erfolgt sodann um 11 Uhr Abends.

Dentsches Theater. 26 Uhr: Die Johannes.

Montag: Rosenmontag.

Dienstag: Johannes.

Weber.

Oper in 1 Aufzug von Pietro nach dem gleichnamigen Volksstück Aschenbrödel. Ballet in 3 Auf

des A. Kollmann) von n Johann Strauß. Choreo⸗ zon Emil Graeb. Musikalische

Baver. Anfang 75 Uhr.

185. Vorstellung. Auf Straf⸗ Aufzügen von Gustav von Troth Anfang 75 Uhr.

Die Fleder⸗

in 3 Akten on C. Haffner ann Strauß. en DD geb. Uhr. Vor⸗ w 8 r, . ! 1 Montag, Abends 8 Uhr rr , . i enstag, Abends 8 Uhr: Das

l üßn)

Dienstag: Laboremus.

Schiller · Theater. (Wallner tag, Nachmittags 3 Uhr: Maria k on drich

err

y” 2511

Anfang

29 * Ranaf a ach der Pau

Theater des Westens. mittags: Abends: Fatinita.

Mor

Tristan von Richard Wagner. Plaichinger, als Gast.)

Pl 4 ke

Erster Rang Dienstag Abonn ments Verstellung) Fatinina. Neu einstudiert: Undine.

Mr

1 9 10 90 71 181

on? ö

*r Rierison. (Lessing Theater. icolar Gogol, deutsch 3 Uhr: Zu Anfang 71 Uhr. leut = zeater Die Fleder⸗ Er eher. 15 14

Nicolay

Abends 7

Mittwoch: Donnerstag: Der Die rothen Schuhe. Freitag Sennabend: Die Afri⸗ Ter Freischün.

Dienstag: Macheth. Mitt⸗ Die lächerlichen Vre⸗

a, Far gen. tag: Das Ewig Weibliche. tasiespiel in 4 Atten von Nobert Georg Engels, als Gast) Anfan

Montag und folgende Tage liche.

Sonntag, M.,

den 15. d.

X . reitan 71e nn

Viel Lärmen um ersten Male: Weh Weh dem, der lügt. Drern⸗ Theater. Diengtag: Anfang 8 Uhr Mittwoch: Der Mitado. Dennergztag: Die Fledermaus.

Freitag? Mamsell Angot. Sonnabend Tie Fledermaus. Sonnta Mamsell Angot.

maris de L4ontine.) Alfred Capus. Vorber Drei Scenen don Frank Wedekind. Nachmittagt 3 Uhr Montag

Lustsyiel

und folgende Tage:

Sonntag, Nachmittags Abends

Berliner Theater. Sonntag: Laboremus. Montag: Ueber unsere Kraft.

Stuart.

Senator. z von Schönthan und Gustav

Die Kronprätendenten.

Zu halben Preisen: Der Troubadour. Dpereite in 3 Aften ntag (Schüler⸗Gutscheine gültig): Der Frei⸗ o

onnt 1111

volksthümlichen Preisen

ag, Nachmittags Flachmann als Mentag: Flache mann als Erzieher.

Dienstag: Flachsmann als Erzieher.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42a. Sonn⸗

Gin heiteres Phan⸗

Tas Gwig Weib.

Nachmittags 3 Uhr: Der Leibalte.

Residenj · Theater. ¶Dlireltion:

burg) Sonntag: Leontinen Ehemänner. (Las Der Kammersänger. Tas blaue Kabine.

Leontinens Ghe⸗ männer. Vorher Der Rammersünger.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ finden in de nächsten Woche am Mittwoch und Sonnabend die letzten Wieder, holungen des Lichtbilder⸗Vortrags Mittelmeerfahrten“ statt. Der erste Theil des Lichtbilder⸗Vortrags -Malerische Wanderungen durch di Mark Brandenburg' wird am Donnerstag zum letzten Mal gehalten An den übrigen Tagen kommt der dekorativ ausgestattete Vortag »Aus dem Tagebuch der Erde“ zur Vorführung, der noch bis Min September wiederholt werden wird, um dann einem neuen großen. scenisch ausgestatteten Vortrag aus dem Gebiete der Meteorologie und der wissenschaftlichen Ballonforschung Platz zu machen.

Swinemünde, 7. September. W. T. B.) Bei Heringz— dorf ist ein Boot mit fünf Insassen, darunter der Zeitungz. Verleger Brigl aus Berlin und seine Gattin, gekentert. Allᷣ sind ertrunken. Wie verlautet, sind außer der Leiche der Fran

Ne

'

gefunden worden. Fischer Peters habe, so heißt , die Bootsfahrt wegen des hohen Seegangs nicht unternehmen wollen,

Trau Brig habe aber darauf bestanden und das Boot selbst gesteuert Dadurch sei auch das Unglück berbeigeführt worden.

Geestemünde, 6. September. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg inspizierte heute Vor— mittag als Protektor des Deutschen Schulschiff Vereins Taz Schulschiff „Großherzogin Elisabeth“ und nahm im Bei— sein des Generals Aschenborn, des Direktors Leist vom Nord. deutschen Lloyd, des General-Direktors Ballin von der Hamburg. Amerika⸗Linie, des Geheimen Regierungsraths Busley aus Berlin u. A. an einer theoretischen und praktischen Prüfung der Kadetten und Schiffsjungen theil. Mittags fand eine Sitzung des Schulschiff⸗ Vereins an Bord des Schulschiffs statt.

Schwerin i. Mecklb., s. September. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Bahnhof wurden heute Abend zwei Postbeam te beim Ueberschreiten der Bahngleise von dem aus Rehna eintreffenden Zuge erfaßt. Einer der littenen Verletzungen, der andere erlitt einen Rippenbruch.

(W. T. B.) Nach einer dem

von dem hiesigen General, San Salvador mitgetheilten Depesche M. in San Salhador in Straße, in welcher sich die Artillerie⸗Kaserne und daß Wohnhaus des Präsidenten befinden, Feuer aus, daß erst nach größter Anstrengung von dem Militar und den Bürgern der Stadt gelöscht werden konnte. Fast alles Kriegsmaterial, welches sich in der Kaserne befand, konnte gerettet werden. Die Ruhe in der Stadt ist nicht gestört, die Geschäfte nehmen ihren regelmäßigen Gang,

Hamburg, 6. September. Hamburgischen Correspondenten“ Konsulat der Republik brach an . M

. Libgu, 6. September. (B. T. B.) Gestern Abend brannte ein mit Hafer gefüllter steinerner Hafenspeicher nieder. Die Lösch— arbeiten dauerten bis zum frühen Morgen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Buffalo, 7. September. (W. T. B.) Nach dem heute früh 6 Uhr über das Befinden des Präsidenten aus— gegebenen Bericht verbrachte derselbe die Nacht gut. Tem— peratur 102, Puls 110, Athmung 24.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direstion: J. Fritzsche. Sonntag: Der Vogel händler. Operette in 3 Akten. Musik von Carl Zeller. Anfang 7] Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.

Am 19. Sextember: Zum ersten Male: Mit voll. ständig neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen Requisiten und Beleuchtungseffekten: Die Land streicher. Operette in 2 Akten und 1 Vorspiel. Musik von C. M. Zi

76 Uhr:

(II. Theil.) Ziehrer.

Thalia · Theater. Sonntag: Mit vollständig neuer Auestattung: Ein tolles Geschäft. Große Ausstattungeposse mit Gesang und Tanz in 4 Bil⸗ von Jean und Alfred Schönfeld vollständig freier Bearbeitung nach Tricoche Cacolet! von Meilbae und Hals vy). Musik Julius Einödshofer. Anfang 71 Uhr.

Theater. Sonn⸗ S Trauer⸗ von Schiller.

Lustspiel

dern Kren

Gefängniß. Sonntag: Zwei Vor⸗ Nachmittags 3 Uhr:; Die Geisha. von Sidney Jones. Anfang 76 Uhr. Die Geisha.

Montag und folgende Tage: Die Geisba. Anfang 8 Uhr.

JZentral · Theater.

Sonntag

Belle · Alliante · Theater. Sastspiel. Theater Sonntag: Gastspiel des Original Münchener Ueber brett“. Abwechslungsreiches durchweg inter⸗ essantes Programm. Anfang 8 Uhr.

Siaun igun

Johannia⸗

ilien⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Edelgard von Möllendorff mit rn Hans von Wartenberg (Krampfer Luggendorf). Geboren: Ein rn. Leutnant Wilbelm von Ramdehr (Gdarlottenburg) Hrn. Ober⸗ leutnant Gzettriz (Mostoch. Hrn. Fritz ven Studnitz (Magnitz). EGine Tochter: Hrn.

Hauptmann Billig (Groß ⸗Lichterfelde). Gestorben; Fr. Elisabeth von Rauch, geb. Gräftn don Brühl (Berlin).

Sobn: Q T1

Misch. (Manes: 73 Uhr.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exvedition (J. VB. Heidrich) in Berlin.

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 2.

Sechs Beilagen (einschl ießlich Borsen.· Beilage).

Sigmund Lauten⸗ in 3 Akten

1571 von

Anfang 7 Ubr.

Brigl auch die Leichen von zwei Söhnen des Fischers Peterz—

Beamten starb nach kurzer Zeit an den er,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Provinzen,

Staaten.

Er ste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. September

1901.

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat August 1901.

Marktorte,

Verkaufswerth berichtet

von welchen verkaufte Menge und

wurden.

drigster i.

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

nie⸗ höch⸗

ster t.

Verkaufte Menge Doppelzentner

Durch⸗ schnittspreis für 1Doppel⸗ zentner

werth

Ab.

Provinzen,

Staaten.

Marktorte,

von welchen verkaufte Menge und

Verkaufswerth berichtet wurden.

Für

1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

nie⸗

drigster

A6.

Doppelzentner

ster At.

Verkaufte Menge

(100 kg)

Ver⸗

kaufs⸗ werth

August

Durch⸗ schnittspreis für 1Doppel⸗ zentner 0.

Juli

Ostpreußen Westpreußen Pommern... Posen Schlesien .

Schleswig ⸗Holst. Hannober. .. Vestfalen ... HSessen⸗Nassau

Rheinland Bayern

Württemberg ..

Mecklenburg⸗ Schwerin Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg, Goldap renn,

Posen, Lissa, Krotoschin

Hirschberg. ö Hildesheim, Lüneburg, Emd Paderborn ö Fulda, Limburg.

Saarlouis

Langenau Offenburg, Rastatt ..

Rostock, Waren

Arnstadt .

gemünd

HSoyerswerda, Ratibor, Neustadt, Neiße

Wei ze

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard

en

16,80

Namslau, Trebnitz, Ohlau, i. Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Oppeln,

Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, München, Landshut, Straubing, Regens⸗

burg, Dinkelsbühl, Augsburg Giengen, Bopfingen, Ravensburg, min

Altkirch, Mülhausen, St. Avold, Saar⸗

n. 14,80

15,20 15,00

14450

1590 1455

1666 Id 5

1580 1415

16,00 16,00 15,90

16,60

1500

(

16,45 17,20 1756 18,40

18,90

16.80 16.16 1626 1738 18775 22, 00 18.80 18. 00 1700

18,00

19374

450 8310 42 203 3279 5464 1710 254 8390 101

8025

617

1334 6918 9409

334014

7370 133 418

Im Reich. ...

Brandenbur

Pommern ....

An 53 Marktorten *) im 62 64 64 65 60 64

Ju

275

2 70 76 65

63

No

Se Au

3 Ju

Tilsit, Insterburg, Goldap Elbing, Thorn... Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Kottbus Anklam, Stettin, Schivelbein, Köslin, Rummelsburg, Stolp, X Posen, Lissa. Krotoschin, S Kolmar,

7

r, Neust

. Paderborn ** 2. Fulda, Li 1 ; Koblenz, Kirn, Mayen, München, Landshi

Dinkelsb

. Aug

vorbenannten 58 Marktorten Juli

Pyritz,

ni

Mai April März Februar Januar 65 „Dezember 19

vember

Oktober

ptember gust li

Rogge

Sta Sch enburg

c ö

auenb 8 6

Kno chnel

adt, Nei

2

I

burg

1901

r

.

.

J,

Neuruppin,

rgard, 1 1

awe 1

emühl,

zau, Polkwitz

DVoyerswerda,

. ee au, Strehlen

Wes arm Lüneburg!

be Goch,

is,. St. Wendel s

90

14, 15 13,30 12,80 14,00 13,00 13,00 12,00 12,00 11,75 12,65 10,00 10,65 12,26

13,00

n.

11,860 12,30

13,00

.

21,00 19,73 19,00

13,70 15,00 14,50

15,00

16,00

69 289 33 419 49064 52 692 51 319 91917 90 701 100867 107773 92 266 108412 160698 59377

16,92

15 616 152 7o⸗

662 887 486 020 931 486 790 337

2945 2873 13,96

14,09

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg .. Pommern ....

Schlesien

Schleswig⸗Holst. Hannover .... Westfalen .... Rheinland . . .. Bayern

Württemberg ..

Mecklenburg⸗ Schwerin Elsaß⸗Lothringen

Tilsit, Insterburg Goldap

Elbing, Thorn Luckenwalde, Neurupp

Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Ner 2 / k

stadt, Neiße Marne Hildesheim Paderborn f Mayen, Geldern, St. München, Landshut,

Heidenheim, Ravensburg, Ulm, derkingen

. .

Offenburg, Rastatt

Rostock, Waren

Mülhausen

in

M. 3

Straubing, gensburg, Dinkelsbühl, Augsburg Giengen,

W

Kottbus Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,! Kolmar, Bromberg. Wongrowitz s Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau. Ga n engen,

Waldsee, .

Ger st e.

endel = Re⸗ Bopfingen,

ö

11660 10,00 13,50 12,090 1080

10,60

12,00 12,50 13,70 13,00 13,00

13,00 12, 10 12,50

13,50 13,20 14,50 14,60

14,50

2605 360 84 1542

2135

15,50 7950

1100 1500 30 ,, 631

13,10 13,85 14,00 17,00

16,40

16, 20

16,00 14,07 15,00

107 800

13 800 19 742

418 2651 9622

137 2544 305 042 439

12, 29 1472 15 50 14. 86

13,64

12,99 13,58 13, i8 14A 70

15,31

Im Reich

An

37 60 62 61 60 62 69 74 65

2 65

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg ..

Pommern ....

.

Schlesien

Württemberg ..

91

Baden.

Mecklenburg

11

Schwerin / Schwarzburg⸗ ondershausen s F -⸗Lothrir

Elsaß

men igen

51

7 5

Elbing, Thorn

Luckenwalde, Potsd

Schivelbein, Köslin Posen, Lissa,

Namslau, Trebnitz,

(Go

Ratibor,

vorbenannten 57 Marktorten 36 Marktorten“) im Juli

21 86. N A N F

—=— 83

——

November Oktober September

1

d 2

Tilsit, Insterburg, Goldap

am,

Fürstenwalde, Kottbus Anklam, Stettin, Pyritz,

1 1,

melsburg, Stolp, Lauenburg, T emmin Krotoschin, mühl, Kolmar, Wongrowitz

Sykl .

Neusalz, Sagan, Glogau,

dberg, Hirschber

1

m

11

Dezember 1

1901 uni

kai

pril

därz

ebruar

anuar

ugust uli

Safer.

Neuruppin,!

s

Stargard, chlawe, Rum

8 chneide

eh Poltwi Doyerswerd 1 d Nei

ustadt, e

au, Str len, * 3, rs 2.

1

10,00 10,30 10,70 1,00 10,80 10,60 10,20 10,00 10.340 10,60 10,80

9,60 10,00 10,00

41093 6697 6 502 11 022 13 777

23 976

28 907

47809

45 499

53 113

65907 50 681 12 410

18,40 18,40 19,00

20,00 18,08 17,60

19,00

4689

13,10 14,80 16,50

16,00

17,00

16.00 13095

4150

35, 960

549 638 89 924 89 092 157 874

203763

343 354

401 202

669 659

637 236 758 845

951 307 724 209 167 923

62 466

*

2 —— OD C b de ee

O DO, u r

14,70 16,ů30

9)

orbenannten

T —— —— 2

2 28

80

Ab⸗ bezw.

80

Zunahme der

lovember

Marktorten“) im Jul

ober vtember

l der Marktorte rührt von

1

10390 10390 11,25 11,20 11300 10.565 1000 11.00

Verand

erung

6606 9590 715 40

546 6 3

en in der Zufuhr der

Im Reich....

betreffenden Getreider

August

eptember

ul

9, 17 10.00 10.540 10.75 16 75 10.00 10.00 10.00 10.00 10.00 11 1000 1000

1119