.
.
ü
t — —— — —
— *
46
1 ö 1 ö .
r
ee. —ᷣ *
.
ö — * wee, mir.
. — 3
3
gestaltet, der Arbeitsbestand bietet den Werken aber doch noch eine volle Beschäftigung auf längere Dauer. Der Roheisenmarkt weist immer noch die Ungleichheit zwischen Erzeugung und Nachfrage auf, denn die Produktionseinschränkung der Hoch⸗ öfen verhält sich zu dem geringeren Verbrauch, besonders der Grobeisen⸗ und Universaleisenwerke, wie 1: 2; infolge dessen hat auch das Reoheisensyndikat mit Schwierigkeiten zu kämpfen, um für den Ueberschuß der Herstellung in anderen Gebieten Absatz zu finden. Von den nicht unerheblichen Beständen wird auch versucht, solche nach Oesterreich abzustoßen. — Auf dem Alteisenmarkt wartet man ein weiteres Nachgeben der Preise ab, obwohl die heutigen Notierungen bereits eine Billigkeit aufweisen, wie man solche in dieser Branche bisher nicht gekannt hat. Der Ueberfluß an Alteisen einerseits und der geringe Bedarf der Werke andererseits drücken jedoch naturgemäß die Preisstellung immer weiter herunter.
Der Bericht der Großherzoglichen Handelskammer zu Bingen a. Rh. äußert sich über das Geschäftsjahr 1900 folgendermaßen: Der vornehmlichste Erwerbszweig des Bezirks, der Weinhandel, fühlte lebhaft den allgemeinen wirthschaftlichen Rückschlag, und nur mit größter Anstrengung konnte ein Umsatz erzielt werden, welcher den des Vorjahres um ein Geringes überstieg. Der Geschäftsgewinn ist aber trotz der guten disponiblen Jahrgänge nicht auf der gleichen Höhe geblieben. Er ist außerdem durch den, infolge von Ringbildungen bewirkten Preisaufschlag von Flaschen und Kapseln, durch Steigen der Arbeitslöhne, höhere Reisekosten, sowie durch die lang— dauernde Unsicherheit bezüglich des neuen Weingesetzes beeinträchtigt worden. Hinsichtlich des Speditionsgeschäfts am Platze im Jahre 1906 litt auch hier der Verkehr bereits unter den Einwirkungen des sich stark geltend machenden wirthschaftlichen und industriellen Rückganges und blieb daher gegen das Vorjahr abermals zurück. Der Wafferstand ist zwar fast während des ganzen Berichtsjahres gut ge— wesen, allein die sonstigen Umstände hielten nicht gleichen Schritt. Die vielen auswärtigen Speditionsfirmen, welche in Bingen Nieder— lassungen errichtet haben, brachten kein neues Geschäft dorthin, sondern mußten ihren Wirkungskreis auf den bestehenden alten Ver⸗ kehr beschränken, wodurch eine lebhafte Unterbietung stattfand. In An— betracht dieser Umstände und in Berücksichtigung der durch die neuen Hafen⸗ verhältnisse enorm gesteigerten Betriebskosten bot daher die Speditions—⸗ branche täglich weniger Aussicht auf entsprechenden Verdienst. Ein Ueberblick über das gesammte Geschäftsleben innerhalb des Bezirks, welchen u. a. eine statistische Nachweisung der im Jahre 1900 1901 bei dem Haupt⸗ Steueramte Bingen verzollten, bezw. abgelassenen Waarenartikel e. währt, weist für die letzteren 29 545 kg mehr als in 18991900 nach. gefertigt wurden insgesammt 171 (gegen 201) Personenboote, 261 . 295) Güterschiffe und 146 (gegen 1945 Eisenbahnwagen Während von den vorjährigen gangbaren Artikeln schwefelsaures Ammoniak, Quebrachoholz, Marmor! und Wollenabfälle fehlten, waren Kleesaat, Glasflaschen und Steinkohlen als neue erschienen. Der Rheinverkehr ergab zu Berg in der Zu. bezw. Abfuhr 29122 (gegen 53 288), bezw. 359 (gegen 433) t, zu Thal 26 654 (gegen 7373), bezw. 28 118 ((gegen 20 122) t. Das Gesammtgewicht der in Bingen angekommenen, bezw. abgegangenen Güter wies dem Vorjahre gegenüber 4 6321, bezw. 7913 t auf; die Gesammtzahl der ein⸗ bezw. ausgelaufenen Personenschiffe belief sich auf — 998, bezw. — 999. Der Eisenbahn⸗ Güterverkehr stellte 16 auf den Stationen Bingen, Gau-⸗Algesheim
]
und Ingelheim hingegen auf 4 23 382, 4 2682, bezw. — 1987 t.
*
Bres lau, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / L.-Pfdbr. Litt. A. 98,55, Breslauer Diskontobank 74.25, Breslauer Wechslerbank 100,00, Kreditaktien ——, Schlesischer Bankverein 142,00, Breslauer Spritfabrik 170,909, Donnersmark 187,75, Katto⸗ witzer 185,50, Oberschles. Eis. 38,75, Caro Hegenscheidt Akt. 98, 60 Oberschles. Koks 120 00, Oberschles. P.⸗3. 92,25, Opp. Zement g3, 50, Giesel Zement 93, 00, L.⸗Ind. Kramsta 145.90, Schles. Zement 149,50, Schles. Zinkh. A. — — Laurahütte 183525, Bresl. Oelfabr. 69, 00, Koks⸗Obligat. 93,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn esellschaft 60,50, Cellulose Feldmühle Kosel 141,75, Oberschles. zank-Aktien 115.00, Emaillierwerke Silesia“ 120,00, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B.
103,00 Br.
Magdeburg, 6. Seytember. Zuckerbericht. Kornzucker 880,9 ohne Sack — —. Nachprodukte 75 069 o. S. 6, 85— 7.15. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 2895. Brotraffinade J. o. Faß 29,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 28,793. Gemablene Melis mit Sack 28,45. Stimmung: Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Sexrthr. S7 Gd. 8.124 Br., pr. Vttober 8 30 Gd., 8, 35 Br., pr. Okt.⸗-Dez. 8, 35 God., 8,377 Br., pr. Januar⸗Mär, 8,52 Gd., 8,57 Br., vr. Mai 8, 0 Gd, Behauptet. Der Wochenumsatz im Rohzucker— geschäft betrug 60 000 Ztr.
Hannover, 6. September. (W. T. B.) 34 09 dinzial Anleihe 99,00, 4 0/9 Provinzial⸗Anleibe 10500 35/0 Hannov. Stadtanleibe 97, 75, 4 00 Hannov. Stadtanleibe 192,25, 45.9 unkündb. Hannov. Landes ⸗Kredit⸗ Oblig. 103,10, 4 0½ kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 104,00, 4 nnov. Straßenbahn⸗Oblig. 92, 00 gz o/J Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 92,75, Continental Caoutchoue- Komp. Aktien 470,00, Hannov. Gummi⸗Kamm-Komp. Aktien 204. 00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗ Aktien 33, 00, Döhrener wäscherei, und Kämmerei ⸗Aktien 142,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 113,350, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60,00, Lüneburger Zementfabrik⸗ Aktien 123,50, Hütte ⸗Aktien 720,00, Hannov. Straßenbabn⸗Aktien 47,0, Zuckerfabrik Bennigsen ˖ Aktien 120,00, Zuckerfabrik ? S0, 30, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Altien 110,50.
Frankfurt a. M., Lond. Wechsel 3 0/9 Reichs ⸗ A 3 09 port. Anl. 2 40, Russ. 1894 95.90, Unif. Egvpter — 5 152. 80, Darmstädter 1202 128,20. Mitteld. Kreditb ung. Bank 117,70, Oest Allg. Elektrizität 182 09
(GGußst. 161.60 West
(W. T. B.)
8.505 Br
Sannov. Pro-
* 1 ** Vannov.
9 7
Wall Woll⸗
Schluß ⸗Kurse 20,412, Pari . 16 Fiener do. S5, 35 50 60 19 9890
. ö * 5* .
80, 5 90
R ochum * .
ö
Sparbank zu Leipzig — —, Leivziger Bank⸗Aktien 4. 50, Leipziger vpothekenbank ——. Sächsische Bank⸗Aktien 11775, Sächsische oden⸗Kredit⸗Anstalt 11525, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei
160400, Deutsche ,, 202 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗
Aktien 152, 00, Leipziger — 140,00, Leipziger
Wollkämmerei ——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,00,
Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 119 50, Wernshausener Kammgarn
spinnerei 30 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —, — Hallesche Zucker⸗
raffinerie 174,50, Leipziger Elektrizitätswerke 168,B75, Polyphon
Musikwerke —— Portland⸗Zementfabrik Halle — —, Thüringische
Gas⸗Gesellschafts Aktien 221, 00,ů Mansfelder Kurxe 880, Zeitzer
ern: und Solaröl⸗Fabrik 130,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗
ahrts-Attien 82,59, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 7100,
ee n g rteer Straßenbahn 141,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗
ahn 74.00.
Bremen, 6. September. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz steigend. Wilcox in Tubs 474 3, Armour shield in Tubs 474 , andere Marken in Doppeleimern 43 4. Speck fest. Short elear middl. loko — 3, September⸗-Abladung 48 3. Kaffee ruhig. Baumwolle fester. Upland middl. loko 46 .
Kurse des GEffekten⸗ Makler ⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 137 Br., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 116 Gd., Bremer Vulkan 153 Br., Bremer Wollkämmerei 170 Gd.i, Delmenhorster Linoleumfabrik 1593 Gd., Hoff mann's Stärkefabriken 170 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 1365 Gd.
Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105,753), Bras. Bk. f. D. — —, Lübeck⸗Büchen 138.25, A.⸗C. Guano⸗W S0, 50, Privatdiskont 23/s, Hamb. Packetf. 117,00, Nordd. Lloyd 116,25, Trust Dynam. — —, 300 Hamb. Staats ⸗ Anl. 89 00, 3 0 do. Staatsr. 101,30, Vereinsbank 159,25, 6 0so Chin. Gold⸗Anl. 102,00, Schuckert —— Z o o Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 97,00, Bres⸗ lauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79, 90 Br., 79,40 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,319 Br, 20,274 Gd., 20,253 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd, 20,41 bez., London Sicht 2045 Br., 20,41 Gd., 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,89 Gd., 167,20 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,535 Br., 83, 89 Gd. , 84,20 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80.90 Gd. , gl, Ol bez., St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 2134 bez. New Vork Sicht 4,214 Br., 4,184 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br., 4,144 Gd., 4,164 bez. ) Kassa.
Getreidemarkt. Weizen still, holsteinischeß loko 163 — 166, La . — —. Roggen still, südrussischit matt, eif.
amburg 99 —102, do. loko 163 — 104, mecklenburgischer 131—138.
Mais fest, 126. La Plata N. Hafer stetig. Gerste
stetig. Rüböl still, loko 57. Spiritus still, pvr. Septemher
14— 133, pr. September Oktober 14 —135, pr. Oktober⸗November
14—133, pr. November⸗Dezember 14 — 133. Kaffee behauptet. Umsatz
2000 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6, 95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sep⸗ tember 27 Gd., pr. Dezbr. 284 Gd., pr. März 29 Gd., pr. Mai 293 Gd. Behauptet — Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 8,074, pr. Oktober 8 35, vr Dezember 8,40, pr. März 8,6235, vr. Mai 8,75, pr. Juli 8,873. Stetig.
Wien, 6. September. (W. T. B.) (Schlutz⸗Kurse.) Dester reichische 4165 0, Papierrente 98 50, Oesterreichische Silberrente g8, 40, Oesterreichische Goldrente 119, 10, Oesterreichische Kronenrente gö,55, Ungarische Goldrente 118,656, do. Kron. A. 9265, Oesterr. 60er Loose 140,50, Länderbank 400,50, Oesterr. Kredit 623,50, Union⸗ bank 528 00, Ungar. Kreditb. 63000, Wiener Bankverein — —, Böhm. Nordbahn — —, Buschtiehrader 1001,00, Elbethalbahn 464,00, Ferd. Nordbahn 5400, Oesterr. Staatsbahn 618 00, Lemb.“ Czernowitz 525,00, Lombarden 84,50, Nordwestbahn 458, 00, Pardu. bitzer 378, 00, Alp.⸗Montan 384 00, Amsterdam 197,45, Berl. Scheck 117,15, Lond. Scheck 239,27, Pariser Scheck 94, 90, Napoleons 19,93, Marknoten 117,15, Russ. Banknoten 253,50, Bulgar. (1892) 93,75, Rima Murany 419,00, Brürer — - —, Prager Eisenindustrie 1610,00, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 240 00, Litt. B. 235,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40½ 91,75, do. 440; 0 99,00, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, o9 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 8,52 Gd., 8,53 Br. Roggen vr. Herbst 7,07 Gd. 7,08 Br., pr. Frübjahr 7,31 Gd., 7,36 Br. Mais pr. September⸗Oftober 5,41 Gd., 5.42 Br. Hafer pr. Herbst 6,81 Gd., 6,82 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,14 Gd., 7,15 Br.
— T. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 630,00, Oesterr. Kreditaktien 624, 00, Franzosen 619,00, Lombarden 84,50, Elbethalbahn — —, DOesterr. Papierrente 98,50, 40/0 ungar. Goldrente —, —, DOesterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 92,65, Marknoten 117,15, Bankverein 440 09 Länderbank 400009, Buschtiehrader Litt. B. Aktien „ Türlisch Loose 97,00, Brürxrer — —, Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. do. Litt. B. — —, Alxrine Montan 385,00, Nordbahn
Budapest, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. Oktober 7,93 Gd. , 7,94 Br, pr. April 8,36 Gd, 8,7 Br. Roggen pr. Oktober 6, z0 Gd., 6,71 Br., vr. April 7,00 Gd., 7,01 Br. Hafer pr. Oktober 6,46 Gd., 6,47 Br., pr. April 6,81 Gd., 6,32 Br. Mais yr. September —, — Gd.
; Br., pr. Mai 5, 12 Gd. 5,13 Br.
London, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 21 0 Kons. 931 , 3 o/ Reichs⸗Anl. 90 , Preuß. 3 0/0 Kons. . Hof Arg. Gold⸗Alkll. 95, 48 0/0 äuß. Arg. „6 o fund. Arg. A. 97], Brasil. 8ger Anl. 65, 5H o / Chinesen 97, 36 oM Egvpter 1001, 4 0,9 unif. do. 1074, 36 0/9 Ruvees 685. Ital. 5 o/ Rente 971, Ho /
1 40 ; 1, 4 0/0 Spanier 707 , Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 10 6, Anaconda . Incandescent (neue) 15, Rio Tinto Silber 2616 , 1898er Chinesen 83.4. vtember ist die Londoner X örse
61 1 ..
Mehl fest, aber tetig. Von schwimmendem Ge Mais fest.
nd Haser fest, Gerste zen stetig bei besserer Nachfrage, Gerste ruhig
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
96 09 Javazucker loko 101, nominell, Rũben⸗Robzucker
dor Mule Mayall 8, 40r Medio Wilkinson 98, 32r Warpcopg Lees 73, 36r Warpeops Rowland 5, 36r Warpcops Wellington 81 I0r Double Weston Sz, 60r Double courante Qualität 113, 32r 115 yards 16 20 16 grey vrinters aus 32r / 46r 185.
Glasgow, 6. September. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants fest, 53 sh. 9 d. per Kasse, — sh. — d. per laufenden Monat. — (Schluß) Mixed numbers warrants 53 sh. 74 d. Middlesborough 45 sh. 2 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 58 370 t gegen 91 178 1 im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 82 im vorigen Jahre.
Paris, 6. September. (W. T. B.) Die Börse verkehrte heute in behaupteter Tendenz Türkische Werthe erschienen etwas gebessert; in Rio Tinto fanden lebhafte Umsätze statt, dieselben konnten sich, etwas unter dem gestrigen Niveau einsetzend, im Verlauf auf amerikanische Strikenachrichten wesentlich befestigen, schlossen aber wieder abgeschwächt. Minen notierten meist höher auf Londoner Käufe. Eastrand 190, Randmines 1063.
(Schluß⸗Kurse.) Zo /o Französische Rente 1091,87, 40/9 Italien. Rente 958, 89, 30/0 Portugiesische Rente 26,17, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 51400, 4 0,½0 Russen 89 — — 45/0 Russen 93 — — 30/9 Russische Anleihe — — 30/o Russen 96 — — 40 spanische äußere Anleihe 71,95, Konp. Türken 24,97, Türken⸗Loose 105,50, Meridionalbahn 685,00, Oesterr. Staatsb. — , Lom— barden 109, 00, Banque de France 3745, B. de Paris — —, B. Ottomane 524 00, Crédit Lyoennais 1042, Debeers 910,60, Geduld 136,50, Rio Tinto⸗A. 1347, Suezkanal⸗A. 3752, Privat— diskont 1, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 12256, Wchs. a. Ital. 35s, Wchs. London k. 25,185, Schecks a. London ö sg, do Madrtd k. JZ5 0, do. Wien k. 1025. Hugnchaeg Jo ob, Harpener 1255, 00, Metropolitain 617.09, New Goch G. M. 63,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, pr. Septbr. 21,70, pr. Oktober 21,85, pr. Novbr.⸗Februgr 22,30, pr. Januar⸗April 23,1). Roggen ruhig, pr. Septbr. 15. 40, pr. Januar⸗-April 16,00. Mehl träge, pr. September 27,75, pr. Oktober 28, 00, pr. Nov.⸗Febr. 28,75, pr. Januar⸗April 29,20. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 624, pr. Oktober 624, pr. Sept.⸗Dezbr. 624, pr. Januar ⸗April 636. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 283, pr. Oktober 29, pr. Septbr. Dezbr 291, pr. Januar⸗April 29.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 o neue Konditionen 21376 bis 22, 00. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 190 kg pr. Sept. 253, pr. Oktober 2654, pr. Oktbr. Jan. 251, pr. Januar—⸗ April 263.3.
St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94,00, do. Amsterdam do. „ —, do. Berlin do. 46,00, Schecks auf Berlin 46,0, Wechsel Paris (3 Monate)t“ — — Privatdiekont 55, Russ. 40,0 Staatsrente 96s, do. 4950 kons. Eisenbahn⸗Anleihe v. 1880 — —, do. 4 0½v konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889— 90 —, do. 30½ Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. Ho so Prämien⸗Anleihe von 1864 464, do. 5H o/sg Prämien⸗ Anleihe v. 1866 3534, do. 409 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 355 0 oo Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. 281, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —.
Produktenmarkt. Weizen loko — —. Roggen loko 7.00 bis 7,10. Hafer do. 7, 809 —– 8, 00. Leinsaat loko 22.20. Hanf loko —. Talg loko 5.70 — 5,90, pr. August loko —
Mailand, 6. September. (W. T. B.) Rente 102,75, Mittelmeerbahn 539,00. Meridionaux Wechsel auf Paris 104,05, Wechsel auf Berlin 128,35, d' Italia 864,06.
Madrid, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 4000.
Lissabon, 6. September. (W. T. B) Goldagio 36.
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 —, —, 30 9 holl. Anl. 954, 5oso garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3815/1, H oo garant. Transvaal Eisenb.Obl. —, —, Trans⸗ vaalb. Akt. — —, Marknoten 59, 32, Russische Zollkupons 192,00.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. ——, do. pr. März —— Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Oktober 125, pr. März —. Rüböl lolo 29, pr. Oktober⸗Dezember 2836, pr. Mai 29.
Java⸗-Kaffee good ordinary 33. — Banegzinn 70. Brüssel, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur
Italiener —, Türken Litt. C. 26,50, Türken Litt. D. 24,50, Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen fest. Gerste ruhig. Hafer steigend.
n, n, (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß 173 bej. u. Br., do. pr. September 174 Br. do. pr. Oktober 18 do. pr. November⸗Dezember 18 Br. Schmalz September 11550.
Italienische H oso 718,00, Banca
New Vork, 6. September. (VW . börse war träge und fast ganz unbelebt aus Besorgniß staltung des Geldme es far Professions⸗ U Aktien ⸗Umsatz: 310 000 Stück.
Der Weizen markt eröffnete Marktberichte, die Preise
günstige europaische ber weiterhin auf geringen Export begehr, sowie auf große Nordwesten, nach und schlossen willig. ̃ d ür war anfangs fest und höher günstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers Frostbefürchtungen; später tre edoch auf lokale Verkaufe und Wei in. Der Schluß erschien willig Stunden Durchschn. Zins rate arlehen des Tages 3 Cable Transsers 42 auf Berlin (60 Tage) Altien 782 5, do. do. aii 21 er. D., Ghicago Mil⸗ Paul Altien 1652, Denver und Rio Grande Illinois Central Aktien 146, Louieville u. Nasbville Centralbabn 1541, North. Pac. Preferred ie Common Shares —, Northern Pacifie 3 Western Preferred 89, Southern Pacifte Pacifie Attien 100, 4 0½ Vereinigte Staaten
7, Silber, Commercial Bars 58. Tendenz für
stetig auf
1nd 1m
uß⸗Neotierungen.) Geld au
letztes
Mer Yort
1
Waarenbericht. zaumwolle ⸗ Preis in New York 8
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
3 213. Berlin, Sannabend, den 7 September
Dentsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Jahre 1901. 1) Ein. und Ausfuhr.
9646 —
z
. Mehlausfuhr Davon Ausfuhr 3 aus dem
freien Verkehr
Davon sofort
t⸗Ausfuhr verzollt oder zollfrei Gesamm fuh
aus dem freien
f gegen Zollnachlaß Verkehr
Gesammt⸗Einfuhr Waarengattung
Gattung
Januar Ausbeute⸗Klasse bis
31. August dz — 100 kg
/ Januar
August Januar Januar .
is
31. August
. 1961 . . Hälfte 31. August ö 31. August
August Januar . 3 ̃ Hälfte 31. August
2. bis Hälfte 31. August
August August 1 2
Halfte
Häffte
1 1
1322 222 13 ass ols i 11 110 9225557 Mara Ini 50 1732
i . zs5 29! mas na 209 4? ⸗ os! 50] 31 23 Gas sz z6 423 ans ssz 3 691 963 288 7oz 2661142] 38 230 i 14a 102 is 836
10 gjo na 331 o 263 z6zo sss is ass us is 16 666
, 86s sio 0 ni 16, ds ots 7osl S2 142656 Ims16 P
, 1a 13 2us as1 12514 20Mτο io 1e0o eis sss
zo ono
zal olg
Weizenmehl: Klasse == 3069, . .... 2. Klasse über 30— 70 0) ... 3. Klasse (über 70— 75 0so) ... Klasse (1 - 70 0s) ..... Roggenmehl: 1. KAlasse (( 60 oo) ... 8040 130 473 2. Klasse (über 60 – 65 so). .... 1405 48479 Roggenschrotmehl )ñàJ . .. ... 49 . 49 ) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen sonders festgesetzt.
Weizen
Dafer .
Gerste .. . 13 661 121 204 1387 24 259 6105 16172
Betriebsanstalten be⸗
999
RggenmehlttQGQWGQ = 185 2294
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Veredelungs⸗-Ver Ausfuhr Einfuhr Don Unmittelbare Von Niederlagen ge . Niederlagen
und Einfuhr und lagern Freibezirken Freibezirken verzollt August Januar August ö August . August . August ö seit 9 gust an , 2 is 2. sis 2. is 31. 2. dis 31 2. bis 3141. J ; 831. 2 Pis 5. 2. S8 51. 1. * 2 — * 64 . — = — ** 9 —** !. . anuar 9 F 279 S8 9 2 Hälfte 31. August] Hälfte August] Hälfte August! Hälfte August d August Hälfte August Hälfte August dz — 100 kg dz — 100 kg
3 447 940 7066 69291 230769 12686962 Ii Ii0 2568 169659 3447940
Niederlage⸗V. ö
Davon verzollt
Einfuhr a uf Niederlagen und Freibezirke
Sesammte ; 99 im Ver⸗
edelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager) Jan. August! Jan. August Jan. seit
Von Mühlen⸗
beim unmittel⸗ bei der
baren Eingang Einfuhr
in den freien von Verkehr Niederlagen
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
Verzollt
von Niederlagen
8 verzollte Waaren⸗ Menge)
engattun . Waarenge g und Freibezirken gattung
August Jan. August 3. His 31. 26 Hälfte August Hälfte
Hälfte 31. August
13 435
404046 3 963140
790 412 1290 80s8 57 721 L10218
51 159 102 642 14495 16 69 s90 a20
2x 2 * . Wei Weizen. .. 169 659 7h 540 878734 Weizen
* og87188 547 ? 2 135 577. 518 288 47 Roggen 3000 943191 46438 337518 Roggen 267 168 472009 209447 4081350 57721 1102183 288 476
491 865 24 364 606358 — Hafer. 14495 491865 212
5H 210 59984
P f 243193 3156219 228703 2664142 Hafer
Gerste. Mais
Weizenmehl.
16559 890420
45 897
524 159 1283 24324 Gerste 145822 4451066 129263 3630688
. 8 — 90 220 109 834 2129265 73 393 1916 3841 14247 77318 — 2 Mais. . . 622369 9498441 4489767581902 73393 1916384 1 94 — — * — 2. 2 1 1 1 26 — 2 6
1534 10 583 1203 16 142 12307 287 3 250 1599 26026 Weizenmehl 1U3581 185304 10178 169162 1203 16142
21 153 161635 Roggenmehl 17 685 17 6855 — —
Roggenmehl. 51 1065 —⸗ 326 w
) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.
4) Bestand an Getreide und Mehl in Zolllagern am 31. August 190901.
— Y 2 ü 2* Weizen Roggen Weizenmehl Roggenmehl
aus. ländisch
aus s ; dise inlãndis lc ich inlãndisch inlãndisch inlãndisch
goz 1911 104525 52612 176897 16 124 94 327
Im Ganzen. davon in: ᷣ . gemischten Transitlagernn. S6 814 66 475
reinen Transitlagern
297769 857 250 926
Verschlußlagern
Mühlenlagern 41768 16 8594 149 232
59 491
32031
Freibezirken *) . 1 1 * 8 u ö 5 852 ent in * enfaß wasse und 5 neren. ) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Vafen zu Bremen, ra Stettin, Neufahrwasser und Emder Berlin, den 7. September 1901. Kaiserliches Statistischees Amt. In Vertretung: Fuhry.
Uebersicht
646 27 ⸗ , an , , der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1901 l ͤ
Nickelmünzen Kupfer münzen
Goldmünzen
1) Im Monat August
2 .
1. S* e, Petroleum Stand.
Lombarden 21.10, Gotthardbahn Mittelmeerb. 103,750, Bres. ̃ Käufer. — Chile Kupfer 67, pr. 3 Monat 67* *. 2 * . ae, . . . 1901 sind geprägt
lauer Diskontobank 74,30, Anatolier drivatdiskont 2]. evteml (W. T. B.) Der amtliche Prospekt, be⸗ r Effekten ⸗ Sozietät uß ste dit ⸗Aktien 196,706 ef : einer 3Zprojzentigen Anleibe von Neun in Cases Franzosen —, Lombarden drente — — üdwales in age von 4 Millionen C zum Emissionskurs von Western steam Gotthardbahn ; Deutsche : ; mn to- Reommandit 94 ist gestern ienen Dresdner 128,40, Berlin Handelsgesellschaft — 1 o . September. (W. T. B.) Bochumer Gußstabl Jortmun Gelsenlirchen 60090 B., davon für Spekulation und Erwvert 500 B. Tendenz: Okltober —, de Dezember 767 ⸗ Harvener 155.25, hütte . Rubig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Oftober *, fracht nach Lipervool J, Kaffee fair Rio 71 59 Portugiesen 2600. Italien. Mittel meerb. Verkaͤuferpreis. Oktober Nobember a .. — 4 ,, Käuferpreis, No. Nr. 7 vr Oftober 470, do. do. vr. Dejember 4,95, — Schweiser Nordostbabn 1900 ho, vember ⸗ Dezember 44 6. — 42, do,, Dejember⸗Januar 4* . Ver. Spring ⸗Wbeat clearg 2.530, Zucker * *, Zinn 26,46, Kupfer 1640. Italien. Meoridionaur — Schwe er 99 65, 6 0 läuferwreis, Januar-⸗Februar 4** . do., Februat⸗Maryz 427 do,, Baumwollen⸗Wochenbericht. Jufuhren in allen Unione, Mexikaner Italiener — 3 90 Reiche ⸗ Anleibe Mari⸗April 42. do, Avril ⸗Mai 4* 6, d. do. häfen 60 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 26 000, na Schuckert — —, Türken 101,69 Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige dem Kontinent 31 090; Vorrath 234 909 Ballen CGöln Sertember. (W. T. B.) Rübsl loko 62,00, vr. Woche 38 009 vorige Woche 45 000), wobon amerifanische 32 0090 Chicago, 6 J Dktoker 8! (34 000), für Spekulation 3800 (1000), für Ewert 1700 (2100), setzten war etwas böher ein, mußte Dresden, 6. Scytember. (W. T. B.) 3 9 Sächs. Mente 85 40, für wirklichen Konsum 32 000 (42 0900), unmittelb. er Schiff 46 009 und große Ankünfte im Nordwesten, n
Zwei Ein⸗
pfennigstũcke ] vfennigstũcke
t Fünf⸗ markstũcke pfennigstücke nnigsti pfennigstücke vfennigstũcke ss⸗ ⸗ . 1 6 * 1 * 6 41
: Diervon auf Worrwel. Halbe 1 Doppel 1 albe Privat kronen Kronen rechnung 66 l s6 66 96
Zwei⸗ markstücke
g. e 17 Yun
markstũcke
1 11
1 — , . . ö
.
2
Kronen
do. für Lieserung vr. November 7, 72, für Lieferung pr. Januar r Fünfzig zanzig wanzig⸗ zebn ⸗ bh0, do. Credit Balances 1
do. Robe u. Brothers 9, 90, Mais pr. tember 617 ., do. pr. Dezembe 2165, do. pr. Mai 632, Rothe Winterweijen loko ! pr. September 75,
worden in:
Bank 2416020 30 00310 716 250 16 000 50 000 2220350 122 50120
23200 339 417 90
Baumwolle. Umsatz: Berlin 11 098 620 11098620 50 000 150 000 409 986 München
Mi . §5* . Muldner Hütte Stuttgart Karlruhe damburg )).
Summe 1
16009 400090
Hibernia 212 7990 60190 90 214
501 070 301109
212720 5601070
— 301100 395 906
572 098
7162 004
51000
61 277 40
I Ddö ö
Ions deo 1017 960 12 1165809 110190
98538 27718
TD TX sᷓ
6 213 20 441 5 3 WM 41
Sertember. (W. T. B) 005 860 80 41 755 323 30 21323 72330
1863 0127 921130 80 — Jö ö dd mohl 71s 2 z1 471 00630
71 970 501 50 35717922 80
2 Wreise fü MWeizen . f t ? ; ; ⸗ ö 2 r Pe , n 2) Vorber waren geprãgt⸗ )] à 110 302 200. = fro bol o 3571792280
n aber demnachst, auf Verkan * db 941 3. achgeben und schlossen willig ) Gesammt⸗ Aut prãgung 7 di id deo ? d 832 G6 G 2 Tier loi B62 39 Ius 414 330 fielen aber rate ) Hiervon sind wieder eingezogen 1
738 21 53511 Din d d n
— —
15 750 211,7.
31 o do. Staatganl. S 75. Dregd. Stadtanl. d. 93 M, 69, Allg. 66 000 Wirklicher Ewort 6000 (5000), Import der Woche Die Maigpreise kennten sich anfangs bebaupten, deutsche Rred. 163. 50, Berliner Bank — — Dregd. Kreditanstalt 20099 , wovon amerikanische 14 000 (86000). Vorrath als Outsiders verkauften. Der Schluß war willig ner Bank 128 350, do. Bankrerein 102,10. Leipziger do 131 000 (396 090 wovon amerikanische 214 000 (294 090). Weijen vr. September 681 do. vr. Dejember 71! 6 ) Bleiben 115,75, Deutsche Straßenb. 169600, 2 Dres d Schwimmend nach Großbritannien 36 000 (23 000), wovon amerifanische Dejember 571, Schmal; vr. Dktober 935 do. pr. J 121 75, Dampfschiffarts⸗Ges. ver. Elbe. und Saalesch. 23 009 (18 000) Speck sbort clear 9,05, Pork vr. Januar 15 10. 136 90 So n. Dampfschiffabrte⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ Müllermarkt. Weijen un Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) gesellschaft 14 ö ; mired — Penny bob London 10 r 124 evtem 2 luß-Kurse ĩ Manche ster, 6. September. (K B.) Bueno Aires, 6. reichische Banknoten 20r Water courante Anleibe 99 80, Leirnger ditansta 4.25, Kredit⸗ und ! 30r Water bessere T
—
2915537 80
2090 323 —
8695 505 45 025241290 688 579 164.10 6
740649 TTD iT
126719 36 3878 515 0890 TD n n d
554 703 395,90 6
241 2884
5 301 154 40
70 895
1240376651
4 183 420 15 190 30023 914319 Trine dnn .
37341 969 865
—
l ü ĩ — auf * 1 . 1 2 * 3 Rn v5en 1a st n 2 n * reits * 961 na vräag worden d Mehl unverändert, Mais ameri Wechsel ar 572 095 M in Zweimarkstũcken und 59 972, 80 M in Zehnpfennigstü ken sind bereits im Juli 1901 ausgepragt wor
13 Vergl. den Resche. Anzeiger vom 19. August 1901, Nr. 196. . 3 Berlin, den 6. September 1991. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts
Sertember. (B. T. G.) Goldagio 1314 . Biester
121 Water Tal ater courante Qualität
courante Qualitat