1901 / 213 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

k

*

H * .

; ; . 1414

Bei Nr. 11241 (offene Handelegesellschaft Inter⸗ nationale Dental Co. Paul Volland T Co., Berlin)⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Paul Ehristoph Erdmann Volland zu Berlin ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 6257 (offene Handelsgesellschaft Mundt Behrend, Berlin) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Groß⸗Lichterfelde verlegt. Frau Mundt wohnt jetzt Groß⸗Lichterfelde. urt Behrend in Nürtingen (Württemberg). Die Firma ist nach Ab— theilung A. Groß⸗Lichterelde Nr. 11 321 übertragen.

Bei Nr. 3051 (offene Handelsgesellschaft Theodor Andreae, Berlin). Dem Albert Pietsch zu Berlin ist Gesammtprokura mit den schon eingetragenen Albert Vogel, Johannes Hauer und Paul Rose der⸗ gestalt ertheilt, daß je zwei derselben gemeinfchaftlich die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt sind.

Bei Nr. 7567 (Firma Gebrüder Pleßner, Berlin). Firmeninhaberin ist Wittwe Cäcilie Pleßner, geb. Reinhold, Kaufmann, Berlin. Pro— kurist: Martin Friedländer in Schöneberg.

Bei Nr. 566 tz (offene Handelsgesellschaft Fritz Stoltz in Liquidation). Der Müliquidator Notar a. D. Ernst Wagenknecht ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Kurt Weyhmann zu Berlin zum Mitliquidator bestellt.

Bei Nr. 4737 (Firma Milchwirthschaft Dr. Hartmann, Berlin)) Firmeninhaber find jetzt: L Alfred Hartmann, Landwirth, Berlin, 2) Frau Thierarzt Emma Bonatz, geb. Hartmann, Berlin, 3) Fräulein Amalie Hartmann, Berlin, geboren 6. November 1882. Erbgemeinschaft; dieselbe hat am 17. Februar 1901 begonnen. Jeder der drei Firmen⸗ inhaber ist von der Vertretung derselben ausge— schlossen. Prokurist-: Waldemar Bonatz in Berlin.

Bei Nr. 34754 (Firma Norddeutsche Kunst⸗ E Verlags⸗Anstalt Dehmel, Charlottenburg). Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am L August 1901 begonnen. Kaufmann Bernhard Mundt zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur ge— meinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Ernst Ruland oder Heinrich Ullrich ermächtigt. Gesammtvprokuristen I) Ernst Ruland in Berlin, 2) Heinrich Ullrich in Berlin. Dieselben find nur gemeinschaftlich oder einzeln in Gemein schaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Bei Nr. 3219 (Firma Schaefer Dehmel, Charlottenburg). Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe hat am 1. August 1991 begonnen. Kaufmann Bernhard Mundt zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesells eingetret Zur Vertretung der Gesellschaft sind sellschafter gemeinschaftlich schaft mit dem Prokuris Heinrich 1) Ernst Ru Berlin. i einzeln in einschaft iem der zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. ;

chafter

sammtnrofuristen: ammtprofuristen:

2) Heinrich Ullrich ir

nur gemeinschaftlich

Gesells aft

. Tam mn anita 542 * 71 1 ( 1 1

Deutsche zerner C iich haftender Gesell

Wagenheizungs⸗ Glühfstoff Co., Berlin, und als persönli schafter Wil! Ir T1 909

? rbgemeinschaft E. Fleischer Inh. Mentz X Comp., 3 Ge ellschafter 1 . *

8 * 1 1 111 2 5LIILM Mer

—— 2912 6 1 nner 1322 Firma F. Paul Weinitschke, Lichtenberg, Inhaber Paul Weinitschke, Ir eur

; chi, J ' : 1111 ö

Re 8365 e

Fir

Nr. 5417 die Firma Deutsche Nähmaschinen Industrie Alfred Breddin, Berlin. Nr. 5573 die Firma Richard Sensel, Berlin. Ar 62s die Firma Johann Mener, Berlin. Nr 30 . 7 55 . rim 1 85 Tir a Bellealliance Apotheke Gli Helmkampf, Berlin. Berlin, den 2. Sertember 9 2152154 52 85 1

J

*

zum weißen Hirsch

nerlin. Sandelaregister J des Königlichen Amtegerickta L zu Berlin. (Mbotheilung X.)

Am 3 2 83 1 * . 55 a ben eingetragen i Gr s7 fofen Myrowm, Berlin Der ö rige . Gustav Westpfahl 4

22 *

2 *

2 25

2 *

men

1330 offene Handel zgesellichatt A. Wendt Co., Berlin, und als zesellschafter 1) Fräaule 15e Sunkel Nerlin 98m

Berlin

d

22 T2zX90

—— 8

2 2 1 * *

. 113238 offene Han gesang R Go., Berlin, 2 schlermeister Richard b. Webermeister Vincens C bat am 1. August 1901 begonnen Nr. 11 329 offene Handelsgesellschaft Frühling M Joachim, Berlin, und als Gesellschafter Rauf.

1 ö Bwaul a nr ing 2 Paul Joachin

Isidor Frübl

ö Firma Witbhelm Trenner Bau- WVerlin. Inbaber. Wilbelm Trenner, Naurermeister, Berlin Berlin, den 3. Seytember 1991 Rönialicheg Amtggericht 1. Abtbellung So.

Johann Lahusen, Bremen: Inhaber

Eerlin. (45112,

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin Abtheilung B ist am 3. September 1901 Folgendes eingetragen worden:

1539. Dr. Heinrich Spatz Co., chemische Fabrik mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Verkauf von Passerol sowie die Verwerthung des von dem Gesellschafter Dr. Spatz erfundenen Verbesserungsmittels der Rost⸗ schutzfarbe Antoxidin sowie weiterer zusätzlicher bezw. einschlägiger Erfindungen desselben.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer ist Fritz Butschke, Oberleutnant der Reserve, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1901 festgestellt.

. wird bezüglich dieser Gesellschaft Fol⸗ gendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Dr. Spatz bringt in die Ge⸗ sellschaft ein die von ihm gemachte Erfindung der Fabrikation des Passerol sowie des Verbesserungs⸗ mittels der Rostschutzfarbe Antoridin nebst den er— langten und noch zu erlangenden Schutz⸗ und Patent⸗ rechten zum festgesetzten Werthe von 10 700 4 unter Anrechnung in Höhe von g000 auf die Stammeinlage.

775. Deutsche Dienstboten Krankenversiche⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftitng.

Nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Berlin, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 122.

Rremen. Handelsregister. 45113 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. September 1901:

Arens K Böker, Bremen: Am 31. August 190! ist an Georg Duisenberg Prokura ertbeilt und die an August Friedrich Tietig ertheilte Prokura er— loschen

Serm. Dauelsberg. Bremen: Am 31. August 1901 ist an Otto Töttcher, Thomas Sander und Albert Horn dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen. Gleichzeitig ist infolge Ausscheidens des Prokuristen Hermann Theophilus Kuhlmann die Prokura des letzteren erloschen. ö

H. N. Franzius, Bremen: Am 1. September 1901 ist die an Robert Severin ertheilte Prokura erloschen.

J. F. Kuhlenkamp, Bremen: Dur 31. August 1901 erfolgten Austritt

Heinrich W

aft aufgelöst worden. Friedrich Kublenkamp

7 . der Gesellschaft übernommen

, aft sur seine alle

re §SN)X . Kr nige Rechnung verndert Tirma fo ; unveranderter Firma fort.

Jobann

Heinrich Wilhelm Lahusen. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Getreide, Mehl und Futterartikel.

Lindewirth, Uhmeier Spiegel, Bremen:

Am 1 ist an Friedrich Wil helm

September 1901 )

zwein⸗ 1 9

Mentz vorm. Berlin,

Johannes Rahtjen, r* 231

Cassel. Ha

Stahl,

Armb t Pi theilt.

Johs. Rahtjen, Bremen: 1901 hat Heinrich Ad urch Vertraa er

a rrYöwer 751r

d

nekernarmne Ker Uebernahme der ern J

der

„Johs. Rahtjen Nachf.“ fort

Dani. GSekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 32 registrierten Firma: „F. W. Graul“ in Straßburg i. E. mit Zweignieder— lassung in . daß die hiesige Firma sowie die dem Otto Kinder in Danzig für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 2. September 1991.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dortmund. 45255 Der Kaufmann Heinrich Böhm zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Böhm ju Dortmund ausgeschleden. Der Kaufmann Salo Böhm zu Dortmund führt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort. Dortmund, den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 45254 Die dem Ingenieur Johannes Agethen zu Dort- mund für die Firma Dortmunder Brückenbau C. SH. Jucho ju Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 23. August 1991. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 45253 Der Kaufmann Otto Büddemann zu Dortmund ist in die offene Handelsgesellschaft C. Büddemann iu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dortmund, den 29. August 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. 145119 Auf dem die Firma Rudolf Gseller in Dresden betreffenden Blatt 9078 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Verkehrs Centrale Rudolf Gseller. Dres den, am 5. September 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dres den. [45121 Auf dem die Kommanditgesellschaft Herz, Elemm E Co. in Dresden, Jweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— geschäfts, betreffenden Blatt 8444 des Handels. registers ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Martin Ernst Julius Kärber die Gesellschaft auch gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Eugen Herzog vertreten darf. Dresden, am 5. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. (45120 Auf dem die Handelẽgesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden betreffenden Blatt 1148 dez Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Ge— s heilt dem Kaufmann Friedrich Julius Wuttig in Dreeden. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver treten. Dresden, am 5. September Königliches Amtsger

offene

1901.

. icht. Abth. Le.

Eisenach. BVetguntmachung. 45122

Zu unserem Handelsregister Abth. B. ist heute bei Nr. II, Maschinenbaugesellschaft vorm Julius Koch, mit beschräntter Gaftung, eingetragen worden:

führer rei? 1Dtrels

wrnrt fel bit än I Jleldi

Eisenach,

Großber oal

Rahtjen C Merschmann, Bremen: Am! Her 1 71 . ö er

temk 1901 it Seinrich Adolr 5

ß Nr S1 bei der Firma Krücker Ziegelwerk?

* 1

Bremen, 3 Seyteml 1 525754 8 tede

ndelsregifter Gassel. Vincus R Co, Cassel:

ö ialihes Mwrtaneriqhe 8

Enssel. 14511

Sandelaregister Cassel. 1 ist ein n ju Carl

Sertember 1901 ist eingetra Cassel: e Firma ist er

ö 4 igliches Ants richt. Abt Chemnitn.

Müller in Pilberedorf

„Gebr. ni satt del

4

EImshorn. Befanntmachung.

das bi Sand ,

r . 9sig . 2 ien va ö

bei ? . 8. Rönforth in getragen

worden 1 bor n

Elmshorn

Der Ka

schafter eingetret Die Firma ist Elmehorner Dampf Ziegel⸗

werke Rönforth Co geandert und nach Rr.

des Handel

9 1 6. 191 ters A en 122

rt ** 2a 182 .

Elmehorner Dampf Ziegelwerke Rönforth R Ce in Eimshorn.

ch schafter sin

ba * 2** erm ichtina Elmehorn, den 9

1ont

F rankengngtein, Senlies.

ler PVandelsr ter

145129 beute unter

. wa lögelell⸗

2 *

J KRüller in lber6 dorf da and en c 1 r eren rigen ma * rttruhr z Gem

Ghemuin., 8 3.

Chemnitiy. gef em bie Fe, = 6.

Ar n d Dandel sgesellschaft in Firm Tanger A Crlamünder“ Chemnitz treffenden Blatt ö ö 2 imd

24 1 . 5 ö. 1251 1

e 280 Geschafts b 3beri-en

d. n r*

c renen

*

in dem bearũn Verrn Gbemniß eingetragene Ghemnitz, den 4 Canal 57 16.

* nem

**

CS Stting en.

Ander X Söhne, Siiverberg“. 25* ende Ges 16d fter sind 2

* 1

chaft ba m Frankenstein, den Roni 1

4 *.

. w

Dem Kaufmann Carl Spindler in Göttingen ist Profura ertheilt. Göttingen, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. 3.

Hasen, West. 45128

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 112 verzeichneten Firma „Rudolf Hoeborn in Sagen“ ohne Aenderung des Firmen⸗ inhabers eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Rudolf Hoeborn Nachf.“

Hagen, den 26. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 112

ist heute eingetragen, daß die Firma Rudoff

Hoeborn Nachf. in Hagen i. W. abgeändert ist

in Walther Schmidt. Hagen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Namburg. 145130 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1801. September 3.

Lange & Werner. In das unter dieser Firma bisher von Michel Hans Carl Lange, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber geführte Ge⸗ schäjt ist am 1. September 1991 Kurt Alexander Richter, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

C. J. A. Lütgens. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friederich Amandus Lutgens war, sst auf⸗

gehoben. Persönlich

465129)

Steen C Co. Kommanditgesellschaft. haftender Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Steen, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

3. Gesellschaft hat begonnen am 3. September

96 *

„Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf

hingewiesen, daß bezüglich des genannten F. W.

Steen eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Aktiengesellschaft Mix C Genest Telephon und Telegraphen- Berke. Zweigniederlaffung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die an Gustaf Lambert ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.

Berg Co. Die offene Handelsgesellschaft unter ieser Firma, deren Gesellschafter Fritz richtiger Friedrich Albert Berg, jetzt zu Hamburg, Friedrich Albert Neuhaus, jetzt zu Berlin, und

Albert Radzat, zu Santiago de Ehile, sämmtlich

Kaufleute, sind, hat am 1. September 1901 ihren

. von Solingen nach Hamburg verlegt.

genannten Tage ist der Gesellschafter

A. Neuhaus aus der Gesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von den Gesellschaftern F. A. Berg und A. Radzat, als persönlich baftenden Gesell⸗ schaftern, und einem Kommanditisten, als Kom— manditgesellschaft, unter der Firma Berg,

Radzat Co. fortgesetzt.

September 4.

Radzat Æ Co. Zu Einzelyprokuristen für

Gustav Schumacher und

de Kaufleute,

Berg, diese Firma sind Carl Georg R hierselbst, best

Schulz Wollberg. Gesellschafter:

Schult und Carl Heinrich Friedrich Wollberg, offene Vandelsgesellschaft hat begonnen am vtember 1901.

Kreep * Lüthke. Die

unter dieser Firma

*

.

C öß5rlitn. In unser Handel gregister Abtheilung A. ist unter Firma Teumer und Bönsch zu igniederlassung der in Oirschberg

etraaen n r*

2 karl 1 1

1

Görlig, den 31

CFitingem. 456126 Im biesigen Handelkregister A. is bent? unter Ur. 361 eingetragen rma Adolf Wolff in Göttingen und als deren er der RNaufmann Aecel Wolff in Göttingen, den Renin! . 4

16517 il bente unter

23 bie sigen 820 r zer A

Re. 151 zar Fi

Deury A. Ww. Hübscher. T

Otto enbach. Otto Rauschenbach, Buchbim R. C. Lobedanz. Diese Inbaber Rud ) D anz war, ist aufgeboben.

. Anton

A. Æ E. Weiser. In

m deser Firna am

** vwafl vent ematler,

Vandelaregister. 3 ̃ prenbeim. Veroͤffentlicht: Wehr

Heinri 145131]

Bekanntmachung. ĩ l einge⸗

unseiem Firmenregister = .

fte ende vwone

** 11

A. Altmann imn Heinrichewalde, mfmann Albert Altman Joh. Balzer in Neukirch, Inbaber: cht werden. deren Rechte ordert ibren etwaigen n die Leschung der Firmen binnen von drei Monaten vem Tage dieser nachung ab gelt u Heinrichewalde, den 27. 1 Königliches Amt

1D dendüren.

1 1 ner Frist

Befanntin

Be fannutmachung. (45132 In das Handeleregister A. ist beufe unter Nr. 29 die Firma Elisabeth Attermeyer Witwe iz ju Laggenbec d alt deren Inba ; Velibandler Gerbard Attermeret, Glisabeth, zu Lagg nl ungetragen it 1901.

Arte ericht

1Inkm nim

Ibbenbüren, Königl

Verantwortlicher Redakteur: F 4 Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grreditien (J. V. Heidrich) in Berlin.

aa G. Vollmer la Göttingen Druck der Nerdreutschen Gechdruckerel und erlagt- ceingettager

Lnstalt, Berlin sw., Rübeimstraße Ne. R

12 213.

Fer Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dam muster, . h. die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. September

1801.

dels, Güterrechts, Vereins. Gen „Zeichen⸗ 3 sind, erscheint 35 ö

Muster und Börsen / Regiftern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs. en Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2135.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

rlin auch durch die Köni— 2 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 6. kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

——Q¶¶QKKC—

S5andels⸗Register.

IImenanu. 451331 In unser Handelsregister ist heute bei der Nr. 102 Abth. A. Band 1 eingetragenen Firma „Engel Co, Ilmenau“ eingetragen worden: ö Der Baugewerksmeister Ferdinand Engel ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.“ Ilmena u, den 4. September 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Insterburg. Handelsregister. 45134

In unser Handelsregister ist unter Nr. 44 bei der Fitma Louis Großkopf mit Zweigniederlassung in Insterburg heute eingetragen, das Carl August Knapke in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.

Insterburg. 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Karlsruhe. Bekanntmachung. .

In das Handelsregister B. Band 1 O. 3. Seite 683 4 ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Emil Schmidt, Fabrik für Gas⸗ Wasser⸗ C Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschrönkter Haftung, in Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmens ist hauptsächlich der Betrieb des von Emil Schmidt sen., Hebelstr. Nr. 3 zu Karlsruhe, bisher betriebenen Gas- und Wasser⸗ leitungsgeschaftes.

Stammkapital 100 000 (

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Emil Schmidt sen. das gesammte m 1. Jannar 1901 aufgenommene und im Inventar— buch verzeichnete Waarenlager berechnet mit

40 056 M 35 3

281 4 45 *

49337 6 80 * 10 662 S 20

und Geschäftsausstände mit zusammen also ein, sodaß er nur den Rest mit . baar einbezablt hat. Geschãftsführer: 1 Emil Schmidt sen., Fabrikant 2) Emil Schmidt jun., Ingenieur, und 3) Josef Schneider, Ingenieur, in Karlsruhe. Als Prokurist ist bestellt: Robert Reuter in Karlsruhe.

schrift des Emil Schmidt senior als Ge die Unterschrift eines andern Ge⸗

1 111 11

Kian oder

zusammen mit jener eines Prokuristen

Quittungsertbeilung und Empfang⸗ auch die alleinige Unterschrift eines

en 4. September 1901. Großh. Amtsgericht. III.

Kempen. Rhein. Bekanntmachung. 450256 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 32 offene Handel sgesellschaft: GCentral⸗-Molkerei Kempen Rhein Tillier u. Erfurth lit dem Siße in Kempen eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Tillier 2) Karl Erfurth, ide Molkereiinspektor zu Kempen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen Kempen, Rhein, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht.

nirehhain. y. Cngsel. In dem Handelsregister A. des hiesigen Amts zerichts ist bei Nr. 26, woselbst die Firma Fr. Stieghan i Papiermühle bei Kirchhain ermerft stebt, folgende Eintragung bewirkt worden Die Firma ist erloschen. Rirchhain, 19. August 1901 Königliches Amtsgericht N änisg shütte. 150257 Im biesigen Handelsregister X. Nr. 209 ist beute Firma „Delikatessenhaus Bertha Stubbe in Königshütte“ und als Inbaberin die verebelichte auf mann Bertba Stubbe, geborene Gering, in Königsbütte eingetragen worden Königehütte, den 2. Sertember 1901. Königliches Amtagericht. n önisgslutter. In das biesige Handelsregister

eingetragen

na Joseph Gennes. aber Lederfabrikant Joser

Band 1

Siß: Rottorf bei Königelutter Gegenstand der gewerblichen Thätigkeit: Lederfabri Königelutter, den 2. September 1901 Herzoaliches Amtsgericht. n dnikslintter. (451371 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1141 ist beute eingetragen Die Firma Rottorfer Kraus ist bente gelöscht. Königelutter, den 2. Sertember 1991 Verjoglichen Amtagericht. 1 andan, fol. Dandeleregistercintragꝗ. GEwil VBölcker, Firma in Edenkoben. Das dandelegeschift ist auf den Kaufmann Wilbelm Gdenkoben sibergegangen, welcher es unter er Firma „Emil Rölcker Nachfolger, Inhaber Wilhelm Nern“, fortführt Landau, Bfalz. . September 190] T Amtsgericht

1

Lederfabrif Franz

4656139

Kern in

Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Leipzig. 45150]

Auf Blatt 7443 des Handelsregisters, die Firma Hugo Schelske in Leipzig⸗Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Hugo Heinrich Conrad Schelske als Inhaber ausgeschieden, daß Frau Ottilie Auguste Schelske, geb. Sachrow, in Leipzig Inhaberin ist, daß sie nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie übergehen, sowie daß dem Kaufmann Herrn Hugo Heinrich Conrad Schelske in Leipzig für die Firma Prokura ertheilt worden ist

Leipzig, den 3. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 451461 Auf Blatt 11176 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Gas⸗Glühlicht⸗Institut, Theodor Thomaschewsky in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Theodor Thedeus Thomaschewsky daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Be⸗ leuchtungsartikeln und Installation derselben. Leipzig, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 45148

Auf Blatt 7847 des Handelsregisters, die Firma Popper X Co. in Leipzig betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Ausschließung der Gesell⸗ schafterin Frau Clara Elise Anna, verw. Spangen⸗ berg, geb. Seiffert, von der Vertretung der Gesell⸗ schaft weggefallen ist

Leipzig, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 45149

Auf Blatt 8335 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Apotheker Herrn Arthur Möckel in Leipzig für die Firma Fürst Bismarck⸗ Apotheke, E. G. Stange ebenda Prokura er⸗ theilt worden ist.

Leipzig, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipriꝝ. 145147] Auf Blatt 11147 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Lochmann Thomaschewsky in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipriæ. 451431 Auf Blatt 11019 des Handelsregisters, die Firma M. Krusche C Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Max Boerner als Gesellschafter ausgeschieden ist Leipzig, den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzix. 45144 Auf Blatt N28 des Handelsregisters, die Firma Emil Bock in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Mar Trache erloschen ist. Leipzig, den 4. September 1901. Abtb. IIB.

45142

Dandelsregisters, die Firma Leipzig betr., ist beute der Kommanditist aug

Leipnin. Auf Blatt 11033 des Somberger C Co. in eingetragen worden, daß

geschieden ist. Leipzig, den 4.

] 29 ane J iches Amtagericht

R.

Leipni. 45145 Auf dem den Verband Mitteldeutscher Ma nufafturisten, Einkaufsvereinigung für Ma⸗ nufaftur⸗ Weißwaaren und Gonfektion, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leivzig betreffenden Blatt 10319 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1901 der Gesell schafte vertrag abgeändert und das Stammlapital auf 37 000 4 erböht worden ist Leipzig. den 4. September Rönigliches Amtaagericht

Abth. IIB.

Lörrach. Handeleregister. 1451491

In das biesige Handelgregister Abth. A. Bd. 1 wurde Folgendes eingetragen

D. 3 51 Nr. 1 Löwenapotheke von Rudolf Gerr, Lörrach. Inhaber ist Apotheker Rudolf Herr in Lörrach O. 3. 52 Nr. 1 Kolmar, Steinen. Ludwig Kollmar in

Lörrach, den 2.

(Gr oßbh

—entem 169111

1901 Abth.

190

Apotheke von r. Ludwig Inbaber ist Apotheker Dr. Steinen Zertember 19091 Amtagericht Lud wikehnfen, Rhein. Registercinträge. 1 Betr. die Firma „Michael Hauck“ mit Sitz in Ludwigehafen a. Mhz. Diese Firma ist erloschen 2) Eingetragen wurde die Firma „Clementine Fleischmann“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inbaberin ist Clementine, geb. Eckert, Ehefrau von Rebert Fleischmann, Taufmann, in Ludwigebafen a. Rb. wohnhaft, ein Schubwaarengeschäft betreibend. Ludwigehafen a. Rh. Sertember 1901. gl. Amtagericht 1 ühbeck. Saudelaregister. Am 5. Sertember 19901 is bei „Wilhelm Vreller“, GC. Mühl“, „Rordd. Gliühblicht Industrie,

46288

145191 den Firmen

Nobert

„R. Hardt“, „E. Riechert“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Mann. 45151]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?

Exportbrauerei Justus Hildebrand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Pfungstadt. JZweigniederlassung zu Mainz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1900 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Justus Hildebrand zu Pfungstadt seither in offener Handels⸗ gesellschaft betriebenen Bierbrauerei mit Fabrikation und Verkauf von Kunsteis.

Das Stammkapital beträgt 2 009 000 ½ Zur Deckung ihrer Stammeinlagen brachten die Gesell⸗ schafter: 1) Kaufmann Justus Hildebrand II. in Pfungstadt; 2) Fabrikant Wilhelm Hildebrand III. auf der Hahnmüble bei Pfungstadt: 3) Klara geb. Hildebrand, Ehefrau des Großh. Kreisamtmanns Dr. Otto Heinrichs in Gießen; 4) Oekonom Philipp Hildebrand in Pfungstadt: 5) Käthchen Hildebrand, ledig, in Pfungstadt; 6) Kaufmann Christian Ulrich zu Pfungstadt; 7) Maria, geb. Ulrich. Wittwe des verstorbenen Gutsbesitzers Gustav Dettweiler in Darmstadt; 8) Anna, geb. Ulrich, Ehefrau des Architekten Gustav Wolff in Halle a. S.: 9) Käthchen, geb. Ulrich, Ehefrau des Gr. Zuchtinspektors Fried⸗ rich Dettweiler zu Darmstadt, 10) Johanna geb. Ulrich, Ehefrau des Bierbrauereibesitzers Heinrich Engelhard zu Hersfeld, als die Erben der Wil⸗ helm Hildebrand'schen und Justus Ulrich'schen Ehe⸗ leute, welche die Brauerei Justus Hildebrand zu gleichen Theilen besessen und in offener Handelsgesellschaft seither geführt haben, ihre Erbtheile sowie die Dar⸗ lehen, die sie noch außerdem von der offenen Handels⸗ gesellschaft zu fordern haben, in Bausch und Bogen, soweit dies zur Kompensierung je ihrer Stamm einlage erforderlich ist, an die neue Gesellschaft ein. Zu den solcher Weise in die Gesellschaft gegebenen Einlagen gehören insbesondere die in den Gemar⸗ kungen Pfungstadt, Malchen, Darmstadt, Griesheim, Mainz und Frankfurt a. M. gelegenen Immobilien mit den darauf befindlichen Gebäuden und zubehörigen Inventargegenständen, sowie das Geschäftsvermögen der seitherigen Firma Justus Hildebrand mit allen Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen er worbenen Rechten und Verpflichtungen, den baaren Kassenbestãnden, Effetten, Außenständen, Hypo theken und sonstigen Forderungen jeglicher Art mit sämmtlichen, zum Geschäft gehörigen Inventarstücken, Utensilien und Vorräthen an Robstoffen, fertigen und unfertigen Waaren. Die Nebereignung erfolgt auf Grund der Bilanz ver 31. August 1901, nach Abzug einer außerordentlichen Abschreibung von 156 000 M von den Gebäuden der Brauerei als solcher, und von 94 0090 ½ vom Inventar derselben, zum Betrage von 2 000 000 S, wobei die neue Ge— sellschaft die bestebenden Hypotheken mit zu über⸗ nehmen hat. Die Stamm ⸗Antheile der Gesell schafter gelten somit als voll eingezablt. Geschäfts führer sind! 1) Christian Ulrich, 2) Justus Hilde brand 1I., beide in Pfungstadt.

Mainz, den 3. September 1991.

Großh. Amtsgericht.

Maimn. 45152 In das Handelsregister ist beute die Firma Carl Reig ju Mainz (Kurz, Wollwaaren eschäft; und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reitz ebenda eingetragen worden Mainz. den 4. September 1901 Großbh. Amtsgericht ark nenkirehen. 15155 Auf Blatt 239 des Handelsregisters ist heute das Grlöschen der Firma: Emil Rothstein in Mark⸗ neukirchen eingetragen worden Markneukirchen, den 4. September Königliches Amtsgericht

Meß . Weriß⸗ und

19501

Metn. Bekanntmachung. 45156

1) Im Firmenregister wurden heute im Band 111 Rr. 3068 bei der Firma „Charles Rompehy in Novcant“ eingetragen: Die Firma ist erloschen

2) Im Gesellschaftsregister wurde in Band 1V Nr. 748 eingetragen die Firma Charles VPompey n Cie in Novcant. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sertember 1901 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: 1) Karl

Pompey. 2) Heinrich Mea, 3) Paul Thierv, alle drei . in Novaant. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. An⸗ gegebener Geschãftezmweig: Weingreßbandlung

3) Im Firmenregister Band III 3187 wurde bei der Firma „Carl Fischel Nachfolger in Men“ eingetragen: Dag Geschäft, mit dem echte, die Firma unter dem bisherigen Namen weiter zu fübren, ist auf die Kaufleute Schramm und Bonaventure in Metz übergegangen, die Firma wird deshalb hier gel olcht

4 Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 749 wrde eingetragen die Firma: Garl Fischel. Nach folger in Meg. Die Gesellschaft ist offene Vandelagesellschaft, welche am 3. Sertember 1901 begonnen bat. Die Gesellschafter Michael Schramm.) Biker Bonaventure, Kaufleute in Meß. Jur N , mãcht igt.

Men, den 2 Seytember

Taiserliches Amtagericht

me nine nn, mim. 115l5]

In unserem Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 277

rtretung der Firma sind

11

Grull“,

ist bei der Firma M. Daher flolz, Vel weaarenfabrit

eie * . beide er⸗

Mühlhausen i. Th., eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Gustav Etzel in Mühlhausen i. Th. Prokura ertheilt ist Mühlhausen i. Th., den 4. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Hünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1 „Ernst Teichert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Meißen, dem der Zweigniederlassung in München, gegründet durch Vertrag vom 27. Juli 1901 des Kgl. Notars Dr. Oskar Reichel in Meißen, G. R. 199 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der bisher unter der Tirma Ernst Teichert in Meißen be⸗ triebenen Ofen⸗ und Porzellanfabrik einschließ⸗ lich der dazu gehörigen Thonschächte sowie der Betrieb aller anderen keramischen Fa⸗ brikationszweige. Das Stammkapital beträgt: 13090 000 S6. Zur Abgabe von Willenserklärungen ist ein Geschäftsführer berechtigt. Geschäftsführer: Gottgetren Max Schmidt und Friedrich Karl Teichert, Kaufleute in Meißen; Prokurist Julius Heinrich Eberhard Weßling, Kaufmann in München. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Amtsblatt des Kgl. Amtsgerichts Meißen zu erlassen. Ernst Christian Teichert, Fabrik⸗ besitzer in Meißen. bringt in die Gesellschaft ein: seine unter der Firma „Ernst Teichert“ betriebene Ofen- und Porzellanfabrik in Meißen sammt der Firma, den Zweigniederlassungen in Dresden und München, den dazu gehörigen Thonschächten und den auf Blatt 20, 44, 98, 144, 151, 192, 281, 282, 304, 431, 570, 575 des Grundbuchs für Cölln, Blatt 63 des Grundbuchs für Gröbern, Blatt 66 des Grund⸗ buchs für Löthain, Blatt 163 des Grundbuchs für Pieschen, Blatt 920 des Grundbuchs für Pirna, Blatt 493, 494, 1655 des Grundbuchs für Böbeln eingetragenen Grundstücken, sowie sammt allem In⸗ ventar, Vorräthen, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1901. Durch den Gegen⸗ werth wird die Stammeinlage desselben zu 650 006. ausgewiesen. Gottgetreun Max Schmidt, Friedrich Karl Teichert, Kaufleute in Meißen, Julius Heinrich Eberhard Weßling, Kaufmann in München, Frau Dr. Johanne Margarete Winkler, geb. Bahr⸗ mann, prakt. Arztensgemahlin in Meißen, und Pr. Otto Alfred Bahrmann, Rechtsanwalt in Meißen, welche sich an dem Betriebe der Herrn Ernst Christian Teichert gehörigen Ofen- und Porzellan fabrik in Firma Ernst Teichert in Meißen mit Ver⸗ mögenseinlagen gegen Antheil an Gewinn und Verlust betbeiligen, bringen in die Gesellschaft ihre Forde⸗ rungen aus dem mit Herrn Christian Teichert ab⸗ geschlossenen Gesellschafte vertrage ein, und zwar: Verr Schmidt im Betrage von 300 000 M, Herr Karl Friedrich Teichert im Betrage von 150 000. . Herr Weßling im Betrage von 100 000 S, Frau Dr. Winkler im Betrage von 50 000 M, Herr Dr. Bahrmann im Betrage von 50000 Durch den Gegenwerth werden jeweils die Stamm— einlagen der vorbezeichneten Gesellschafter im gleich hohen Betrage ausgewiesen 2) „Taege Æ Lang.“ Vandelsgesell schaft zum Betrieb einer Fabrik elektromedizinischer Apparate in München, Müllerstraße 42111. Be⸗ ginn: 1. September 1901. Gesellschafter: Max Taege und Albert Lang, beide Kaufleute in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen. „Bayerische Motoren und Automobil- Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ In der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1901, Urk. d. K. Not. 1II, GR. Nr. 2547, wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Geschäftefübrer Anton Kienle gelöscht III. Löschungen eingetragener Firmen. „Franz Gapra X Ce.“ 2) „Erust Teichert.“ Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München, den 4. September 1901. Kal. Amtsgericht München 1 Ven wied. 45259 In das Handelsregister A. Nr. 79 ist beute bei der Firma Gebr. Köhnen in Neuwied eingetragen Die offene Handelegesellschaft ist am 36. August 1901 aufgelöst. Theodor Köhnen ist als Gesell= schafter ausgeschieden. Die offene Handelagesellschaft ist gelöscht. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Peter Köhnen in Neuwied, als alleinigem Inbaber unter der Firma Gebr. Köhnen fortgeführt. Meuwied, den 31. August 1901. Königliches Amtsgericht. OHberhnusen. M hein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung AX. ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Gebrüder Kaufmann A Cie in Cberhausen (Inbaber die Kaufleute Siegfried Hobenstein und Gustav Cohn zu Oberbausen) Folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Gustav Cohn ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden.

Cberhausen, den 4. Sertember 1901 Königliches Amtagericht. iterndeor. 44886

Die in das alte Handelsregister Fol. 56 und 17* eingetragenen Firmen J. B. Müsch im Wester⸗ Ihlienworth und Louie Weyer u Nordleda sind erloschen

Ctterndorf, den

Königliche

45158

563 Dffene

.