ü / /
Otterndor g. In das Handelsregister Abtheilung A. si
Nummer Firma und Ort der Niederlassung. der Firma.
nd felgende Firmen eingetragen: — —
Bezeichnunz des Einzelkaufmanns.
Stettin mit der Firma „Emil Wichmann“ und dein Orte der Niederlassung „Stettin“ fowie die Prokura der Ehefrau in en, Ida, geb. Zinck, für diese Firma eingetragen.
Stettin, den 29. August 1901.
4. Wilhelm Grefe sen., Otterndorf.
I5. Seinrich Knop, Altenbruch.
6. Wilhelm Bulle, Otterndorf.
77. Ernst Nöldeke, dorf.
78. . Heinbockel, Osterende Otter orf.
79. Catharina Kracke, Otterndorf.
Heinrich Wallhöfer, Otterndorf.
Wilhelm Ahrens, Westerende⸗Ottern⸗ Wilhelm Georg Karl Ahrens, Kaufmann, W. E.
dorf. Carl Jahncke, Otterndorf.
Adolf Wolff, dorf.
Hermann Hinck, Osterende-Ottern⸗
dorf.
August Holsft und von der Lieth, August Holst, Schmiedemeister, O- E. Otterndorf,
Osterende⸗Otterndorf. Jeder Gesellschafter ist
Heinrich Reuter, Westerende⸗Ottern. Clauß Sermann Heinrich Reuter,
dorf. Emil Weinert, Otterndorf. Christian worth.
Otterndorf, den 3. September 1901.
Königliches Amtsgericht. JI.
Faderborn. Bekanntmachung. 45163) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma H. Brandenbusch⸗Kaiser, Kaisers Kaffee— geschäft (Ne. 3 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist geändert in H. Brandenbusch⸗ Kaiser. Inhaber derselben ist der Kaufmann Hermann Brandenbusch, Altenessen. Paderborn, den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Bekanntmachung. 45161 In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der Aktiengesellschaft Paderborner Rank zu Pader⸗ born (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen: Dem Kaufmann Dr. jur. Joseph Cordes in Pader— born ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er be— rechtigt ist, Erklärungen namens der Gesellschaft in Gemeinschaft mit em Mitglied . abzugeben. Paderborn, den?
on Vari n*S8X des VBorstands
. . . und Ghristian Wi. Offe
im 1
A. Braun
611
A. Braun
born ertke lte 4 r Vaderborn.;
1
Paderdorn. Befanntmachung.
ö ̃ 6 mn . 1 1 r. 28 ist
vye“
heute ł tra 1 1 11 „Jseseyh Vro mit Niederl t Vaderborn, d al haber derselk r Dampf r Proy⸗ 8 2n Fader?
Paderborn, Sert
sn ĩ
Hosen.
In unter l zu Poser
127 4 1 2 — Bekanntmachung.
—
; 8
Belanntmachung.
1
ift Siegmund Wolf A 6
7.
Bekanntmachung.
1 . 6 ]
—*
Tichtenstein
in Posen Posen, Uu
Salgmmaen. Die dmund Graefe Licbenstein ist am 28
* / 15* 89 * z *
2 und Ciuo Triebsch M. erloschen
Salzungen, den 29 Schweidnitn. im 14 M . ilunng 3 55
unter ̃ tze id . deiler e Nach folger Cugen Schneider in Schweidnin dermerft
1 . 11 * 1 2 * * —
2
nor Deiler« Nachfolger J. Meianer
*
Tchweidu in. Senhnweingnitn. 161831 in 9 9 n 6663 Mn a . we
ö zcumann Schwe idnitz
Osterende⸗Ottern⸗
Westerende⸗
Westerende⸗ Ottern⸗
Rüsch, Wester⸗Ihlien⸗
165167] nad
Wilhelm Grefe, Kornhändler, Otterndorf. Johann Heinrich Knop, Weinhändler, Altenbruch. Wilhelm Bulle, Malzfabrikant, Otterndorf. Ernst. Nöldeke. Gastwirth und konservator, O. E.-Otterndorf.
n⸗August Heinbockel, Gastwirth und Nordseekrabben⸗
konservator, OD. E. Otterndorf.
Wittwe des Schuhmachers Kracke, Catharina, geb.
Grothusen, Otterndorf. händler, W. E.⸗Otterndorf.
Otterndorf. Carl Jahncke, Uhrmacher und Versicherungskommissär, Otterndorf. Ernst Adolf Nicolaus Wolff, Landwirth und Kohlen— händler, Westerende⸗Otterndorf. Sermann Marcus Hinck, Zimmermeister, Osterende— Otterndorf. CLC Diedrich von der Lieth, Landwirth, O.⸗E-Otterndorf. zur Vertretung der Firma berechtigt.) i Fahrradhändler, W.⸗E.- Otterndorf. Emil Oskar Weinert, Klempner, Otterndorf. Christian Rüsch, Kaufmann und Gastwirth, Wester⸗
— *
Ihlienworth. (
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neu— mann in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. September 1991. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. Die Einzelfirma. „Julius Schloß“, kandlung in Schweinfurt, Inhaberin Schloß Wittwe, wurde gelöscht. Schweinfurt, 3. September 1901.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Schwerin, Meck ip. 45172 „In. das, hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 729 eingetragen worden die Firma „Johannes Köpcke“ zu Schmerin in Mecklenburg, als In—⸗ haber Kaufmann Johannes Köpcke in Schwerin — Unter der Firma soll
445897 Mehl⸗ Bertha
r; ein Handel mit Mineralölen betrieben werden.
Schwerin (Meckl.), den 4. September 1991. Stolz, Aktuar. Geh.
eri KIs 1ER 805 G 6 Ra- Gerichtsschreiber des Großher; gl. An
Amtsgerichts Schwerin, Meck Ip. 45169 In das hiesige te ist deute unter w die Firma „Carl Schwerin in Mecklen⸗ Kaufmann Carl Scharfenberg in
Scharfenberg! burg, als Inhaber Schwerin. Schwerin (Meckl.), Stolz, A Gerichtsschreiber des
KIbB.
Schwerin. Nec In d a3 hi ige Handelsr er ist heute zu ö Meyer Co.“ hieselbs
Nach n — 110
register i
rt ranrur o (Sor . ragun es Geschäfts
835011 r* 211 8 1
. ö
Schwerin (Meckl.), den 4. 3 rol: nm.
Gerichtsschreiber des Großherzoagl. Amtsgerichts. Schwerin., Heck ib. 15170 In das biesiagne Shandelswenifter 33S F 1NMr *
m der Firma „Büsch * Seider. Soltau Nachfolger“ hieselbst einge—
Cdmund Schwerin (Meckl.), den
—
Schwerin. Heck ip.
Un aa Fi andeleregister ist beute ein tragen 2 1 Nr. II di Firma „Seß X Schindler“ Schwerin in Mecklenburg, « Inbaber . * = 2 . in W 1 — * 8 *
—
Schwerin (Meckl.).
—
solingen.
1
Nordseekrabben⸗
Heinrich Ludwig Wallhöfer, Gastwirth und Vieh—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. stettin. 46180 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Utrich Küster“ die Prokura des Kaufmanns Karl Perske in Stettin eingetragen. Stettin, den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Stettin. 45177 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. S20 der Kaufmann Hermann Röstel zu Stettin mit der Firma „Hermann Röstel und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 31. August 1501. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Stettin. 45179 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 294 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma „A. Hoßfeldt in Stettin“ Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Paul Stoetzer am 6. März 1901 aufgelöst worden. Die Erben des Verstorbenen, nämlich seine überlebende Ehegattin Johanna Sophie Elisabeth Stoetzer, geb. Hoßfeldt, Eva Stoetzer, Anne Marie Stoetzer und Gerhard Stoetzer, sämmtlich in Stettin, haben das Handelsgeschäft auf den Gesellschafter Ulrich Stoetzer in Stettin übertragen. Der Kaufmann Ulrich Stoetzer haber der Firma. ; Stettin, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Im, Donan. K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister: A. In das Register für Einzelfirmen: . J. Neu Eintragungen: a. Am 20 August 1901 in Band 17 2 Firma „Hans Mack“, Käsegeschäft en her Dans Mack, Kaufmann in Ulm:
ist alleiniger In⸗
45182
Papier⸗
C. am 20. August 1901 in Bd. IV Bl. 14 die „Friedrich Hiller“. Weinhandlung, In— Friedrich Hiller, Küfermeifter und Wen—
er in Ulm;
. am 20. August 1901 in Bd. IV Bl. 15
Firma „David Schleicher“. Nähmaschsnen—
Fahrradhandlung, sowie Revaratur⸗Werkstätte
NVähmaschinen und Fahrräder, Inhaber
eicher Uhrmacher und Mechaniker in Um: am 21. August 1901 in Bd. IV Bl
irma „Wilhelm Hüttelmaier“, Butterhandlun—
en gros, Inkaber Wilhelm Aug
Kaufmann in Ulm;
f. am 21. August 1901 in
Firma „Fritz Keller“, Schuhwe
er Friedrich deller, Kaufn
im 22. August 1901 in .
„Johannes Kombosch“,
** hannes arm kaf-R Inhaber sohannes Kom bosch,
Gai d
lugust 1901 in Bd. Breuninger,
IV 8 —
schaft betreiben. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver- tretung und Zeichnung der Fjrma berechtigt. Weiden, den 19. August 1901. K. Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. 45261 Nachstehende in unserm Handel gregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma; „Central⸗ Molkerei Wiedenbrück, W. Friedrich“ (In⸗ haber: Molkereibesitzer Walter Friedrich zu Stadt feld Wiedenbrück) soll pon 2 mtswegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deffen geen nachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. Dezember A901 geltend zu machen. Wiedenbrück. den 30. August 1961. Königliches Amtsgericht. zw Eßekan. . 45187 Auf Blatt 1766 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Münch Cie. in Zwickau, Jweigniederlassung des in Schwetzingen bestehenden, unter derselben Firma im Handels register des Großherzoglichen Amtsgerichts daselbst ein⸗ getragenen Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Reinhard Otto Adler in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Engros⸗Vertrieb von Zigarren. Zwickau, am 5. September 1901. König
Fabrikation und
zwickan. 451861 Auf Blatt 1765 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Apel in Zwickau und als deren. Inhaber Herr Kaufmann Bernhard Ferdinand Apel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaäͤftszweig: Handel mit Bau— materialien und Kohlen. Zwickau, am 5. September 1901. Königliches Amtsgericht. Ewickan. J Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau be— treffenden Blatt 452 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Gesellschafts⸗ statut vom 6. November 1873 mit seinem and 15. Juli 1876 und 11. Juli bezw. 14. Oktober 1883 erfolgten Abänderungen infolge des Beschluffes der Generalversammlung vom 17. Juli 1961 außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der an demselben Tage festgestellte neue Gesellschafts vertrag getreten ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und 1
465185
da der Verkauf von Maschinen, Kesseln, Eifen⸗ istruktionen und Gußwaaren.
Hierüber wird noch Folgendes veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger können außerdem noch i öffentlicht werden.
Die Berufung
durch 23Inrm * Ur
13a 2 In dliige
einzurũcken und in anderen Blättern ver⸗
Generalversammlung erfolgt kanntmachung mindestens drei ; er Versammlung. Der zerufung und de ig der Vers
Wochen vor 8e 2rs * 11 Versammlung
vom Aufsichtsrath
nit einem Prokuristen Zwickau, am 5 K ni ; bes Mur
2 rori cht Amtsgeric 1.
81 8 nlnlel NQ — 6 — — ** — 11
am 24. August 1901 in Bd. I rina „August Goll, Bierbrauerei nbaber Karl August Goll, Bierbraue
am 25 August 1901 in Bd. R 2 „Franz Jacksties“, Sxpenalges Kaufmann i' n. m m (. 111i. J. am 30. Auqust 1801 in Bd. I — irma „August Miller, Apotheter, Langenau“,
—
19
E olIkenhain.
tragene Saftpflich
Genossenschafts⸗Register.
42 78 einge- un beschränkter
181 2rYSoO 88 Abanderung des —
der Sywar⸗ und Darlehnskasse. Genosseuschaft mit t, in Wederau ist
—
des 2 ( ven knie sũ -R eis
ter ber
1344
Boltenhain, 7. 1
G. Wieland“, baber Eduard Kraft, in Um Cassel. Genossenschasteregister Casfel. 79
58
im ingetragen zu „Arbeiter
42 * 1 . 1 . 1 , — „J. Ch. Kimel C G ie“
.
.
„Gebr. Tüitges“ Solingen 6 , .
Langenau,
olingen, * August 1801
Solingen. Bekanntmachung. * 2 . * 5 Berg A Gie Zolingen vt r 18901 ibren S Samburg Ummwa Radzat G⸗ Solingen,
1
Siettin.
*
ee 15 * 7 * 1 1 1 Stettin mit wsrwen-⸗Trogerie, Inh Apotheker Alfred Bölin“ . nung „Stettin“ l Stettin. Kön
Siett im.
** eida.
1 — 1
Berg, Kahnes
Wünschenderf a. 1.343 4 * 8
Weiden.
r „Martin Baader A Sohn“
..
„Geschw. Ehninger“, of
n Im,
Vorobl 101
Bekanntmachung. register A. ist beute ein
— 21
nortmund.
1 NKupferichmiede
Bauwnerein in Gassel eingetragene Genoffen—
chaft mit beschränkter Oaftnslicht iu Cassel“: 7 Nerf nVIDIA IEI I IB 1 a — I 1 1 1 1 en 1nd
— 1 11
Rare
nser * m * ) 35 Re
Gonsumverein Gut Glück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft Afseln und Umgegend, beute
mit beschränkter Vaftyflicht, zu
16*1 6
11 911
.
Dortmund, 3. August 1991
. * 1
Königliches Amtegerich
GEinkfaufegenossenschaft für
Rlempner. und
Installateure, cinge-
ren 6 tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft
— . 1 J 2 er
Wünschendorf a. Elster: Die
Firma Wilhelmi *
.
— ** — 1
ie Jirma Robert Nahnea, Elster, Steinbruchs. Tief ö 1 dem Buck alt — 2 81 . 191 z Weida, 9) rer krer i-!
—
Verkanntraachung. „G hristonh Adam Sering.“ irma mit dem Sitze in Weiden
licht in Geestemünde.
—*2
16. Inli 1901
Gee slemünde, 2 7354
*
gildesheim. Betanntmachung. 45213 ö e, Genen er Gan eren
Zarstedt, e. G. m. b. H. in arstedt ist heute
in das Genofsen schaftzregister ein getragen.
Der Vorarbeiter Heinrich Ahrens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dachdecker Wilhelm Barges getreten. Sildesheim, den 3. September 1901.
ö Königliches Amtsgericht. J.
Sni sshütte. . 145210 . Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute auf Grund Statuts vom 25. August 1901 die Bank Judo) -Volkebankt, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mik dem Sitze in Königshütte eingetragen worden. Sie betreibt Bankgeschäfte zwecks Kreditgewährung. Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, die urch 2 Vorstandsmitglieder oder mit dem Zusatze: Rabg Nadzorcza. oder der Aufsichtsrgth? durch zen Aufsichtsrathsvorsitzenden oder dessen Stell— pertreter gezeichnet wird, im Katolik in Beuthen D. S., wenn dieser eingebt, im Reichs⸗Anzeiger Rs zur anderweitigen Bestimmung der General⸗ versammlung. Den Vorstand bilden: Franz Macha, Beuthen O. S., Josef Nowak, Neu⸗Heiduk, Anton Blascznuk, Mittel-Lagiewnik. Für seine Willens⸗ erklärungen genügen die Unterschriften zweier seiner Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. h . Amtsgericht Königshütte, den 2. September 1901. Landau, Efalz. 45082
Im Genossenschaftsregister wurde zur Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Oberschlettenbach eingetragen, daß an Stelle es aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Wagner er Genosse Friedrich Jung, Ackerer in Oberschletten⸗ ach, in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., 4. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Landau, Pfalz. [45083
Im Genossenschaftsregister wurde zum Jockgrimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. mit dem Sitze zu Jockgrim eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschie denen Anton Reiß und Anton Goldate die Genossen Franz Keiper IV. und Franz Schwein 1V., beide Ackerer in Jockgrim in den Vorstand neugewählt worden sind.
Landau, Pf., 4. September 1901.
Kgl. Amtsgericht. Lütjenburg. Befanntmachung. 45084
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Pferdezuchtverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gut Neuhaus und Umgegend“ eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den d .
8 0 8 8 b
Vorstand. Lütjenburg, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Holz ⸗ E Kohlenverein München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ An Stelle des durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 29. August 1901 endgültig enthobenen Vorstandsmitglieds Georg Löffler wurde
z — lor ire Ur -Hor naz Grandl, Holz ⸗ und Kohlenhandler in München,
Min chen. 45077
in den Vorstand gewäh München, den 4.
231 rin tano Ke 1. Amts .
— 150851
27 2 rea dfterᷓ registers
hiesigen neuen Genossenschafts Firma Norder Consum-⸗Verein, D., zu Norden eingetragen:
ig Türke, Modelleur, Norden,
ert Former, No
Veert Bstertamp
Buß ist aus
Stelle der
zu Norden in den Vor
1 TaYrͤmIο K, Kwaia Merwrwre ist wer er Fpvotmer Ludwig Veppe it ver
e Seller . der Modellen Ludwig
7 1 263 HI
zorstand gewahlt
n 2. September 1901 Amtegericht. I
Riesn. 450386 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters des unter zeichnet Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Niesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Hafipflicht in Riesa betreffend, ist beute eing worden, daß Herr Richard Eulitz is dem Vorstand ausgeschieden, der ksbesitzer Herr Carl Popendicker in Pochra,
des Vorstands und als Stellvertreter für fred itz in Leutewitz der Gutabesitzer
den Vo
231525 n lr Ha worickta * ö Amtegerichts, die
16 1ud *
Amtsgericht. Schmiedeberg. 1Rr. Malle. 15087 Vrenscher Spar und Leih⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu PVretzsch (Elbe) ist heute in da— Genossenschaftsregister eingetragen 2 zmitglieds Wilhelm iedergelegt hat, ist der
g 19 n yr sch (CIbe)
m de 1 1
zum gewählt“ Schmiedeberg, Bez. Halle (Saale), den 1. August 1901 Königliches Amtagericht Stadthagen. Befanutmachung. 45083 In das Genossenschaftaregister des unterjeichneten Amtegerichts ist bei dem unter Nr. 8 verzeichneten Vonsumwereine Enzen, e. G. m. b. D., Enzen eingetragen werben, daß an Stelle des geschiedenen Vorsandęmitgliedes Rergmanns Hein 2* Beram inn F RNalssierer
in Enten, der in Enzen, zum
Stadthagen, den 26 August 1901 Fürftliches Amtsgericht. II Stiolilbhern.
Auf Blatt S des biesigen Genossenschafteregisters ist beute die Genossenschaft unier der Firma „Gonsumverein für Jahneadorf und Umgegend, eingetragene Genossenschasft mit beschränkter Daftipflicht“, mit dem Sie in Jahnadors ein
eiter Folgendes verlauskart worden as Statut ist am 3. August 1901 festgestellt mach ist Gegenstand deg Unternehmen d 1e
144116
meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Ganzen und deren Ablaß im einzelnen an die Mitglieder oder deren Vertreter im Geschãfts verkehr. — 68
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse erfolgen im Stollberger Anzeiger“; sie sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. — * Die Haftsumme eines jeden Genossen L beträgt zwanzig Mark.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden Franz Otto Löffler, Johann Heinrich Wündrich, Franz Louis Unger, Friedrich Franz Hösel, sämmtlich in Jahnsdorf. — Willenserklärungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie der Genossenschaftsfirma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stollberg, am 29. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Trier. 46089
Heute wurde bei Nr 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Föhren eingetragen: An Stelle der
aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Peter
Haubrich und Wilhelm Haubrich sind Rikolaus Orth-Bernard und Wendelin Schmitt zu Föhren als Vorstands mitglieder gewählt.
Trier, den 3. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Weiden. Bekanntmachung. 145090
„Darlehenskassenverein Pullenreuth“ e. G. m. u. H.
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Ja⸗ nuar 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Johann Besold als neues Vorstandsmitglied Johann Uebelmesser von Pilgrams⸗ reuth gewählt. Das Vorstandsmitglied Karl Kellner wurde wiedergewählt.
Weiden, den 25. August 1901.
K. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. In das Musterregister Firma Casten C Su unter Nr. 410 einge
45107 st eingetragen worden: ing in Bremen hat für agene, mit der Fabrik⸗— iummer 11429 versehene, offen in einem Packet orliegende Muster zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet.
Firma Sagens C Schmidt in Bremen hat für die unter Nr. 592 eingetragenen Abdrücke zweier Muster von Bränden für Zigarrenkisten, mit den Fabriknummern 102 und 1021 versehen, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet
Nr. 651. Firma M. H. Wilkens X Söhne in Bremen, ein rversiegeltes Packet, enthaltend Muster von 4 Tafelbestecken, Fabriknummern 143, 144. 145 und 146, dargestellt durch je einer kupfernen Eßlöffel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. August 1961, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. G52. Firma Eduard Diederichs Æ Go. versiegeltes Kuvert, enthaltend ein
trenpreisliste, Fabriknummer 49, t st 3 Jahre, angemeldet am
August 12 Ubr 20 Minuten. Bremen, eptember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Sekretär. H reslau.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 677. CG. T. Wigkott, offene Handels- gesellschaft zu Breslau, ein Umschlag, enthaltend 1 Bild, darstellend die Minervafigur und Ab⸗ bildungen von Fabrikansichten und Maschinen für Retklamezwecke bestir versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1901, 101 Uhr.
Nr. 678. CG. T. Wiekott, offene Handels⸗ gesellschaft zu Breslau, 1 verschlossenes Packet,
Bild, darstellend eine Hand, welche
t hält, daneben
ellame zwecke verwendbar,
isse, Schutzfrist 3 Jahre,
O0, Vormittags 101 Uhr. den 1. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 145102
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 169. Rasch, Frau Dorothea Eva Martha, geb. Bobreck, in Eisenach, Trauergewinde aus Kienäpfeln, offen. für plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗ nummer 100, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1901, tags 113 Uhr.
Eisenach, den September 1901.
Großberzogl. S. Amtegericht. Abth. 1 nnsitn. 145101 eingetragen
Musterregister ist beute Firma W. Thomas in Forst i. v., tes Pac mit Mustern für Buckslin⸗ Flãchener zeugnisse, Des-. 1851 - 1861, 1881 2009 2019 — 226 Schutz frist 1 Jabr,
31. August 1901, Nachmittags 3 Uhr
45105
243 ö zormittags
Breslau,
den 2. Sertember 1901. Königlichen Amtsgericht.
4 91hmn.
In das Mustern
tragen
r. G61. Firna Metallwaren ⸗Mannfaktur Braun R dvopf in Tambach (Gotha, ein drei geltes Packeichen, angeblich ent baltend einen backepfeisenabguß,. Fabrifnummer 755, plastische
ig gemeldet am 9. August 1901, Mittags Uhr 30 Min, Schutzfrist 3 Nabre
Nr. G70. Firma Gebrüder Ruppel in Gotha, ein dreimal versiegelten Konvolut, welches die Auf schrift trägt: Gin Gonvolut enthaltend 15 Sick
14151031 egister ist im Monat August 1901
mal ver
sisse, a
Zeichnungen vlastischer Muster! ! Nr 1910 Brief
kasten, Nr. 1911 do. m. außen angebrachtem Zeitungs- halter, Nr. 1912 Riesentischglocke rund mit Holz⸗ Aöpfel, Nr. 1913 do. spitz mit Holzklöpfel, Nr. 1914 Tischaschenschale m. Fuß und Feuerzeughalter, Nr. 1915 do. m. Fuß und Feuerzeughalter und Zigarrenablagen, Nr. 1916 Ständerlampe verstellbar für Petroleum, Nr. 1917 do. für Petroleum, Nr. 1918 Ständer⸗Schwammhalter boch, Nr. 1919 Tisch⸗Schwammhalter, Nr. 1920 Tischlampe für Petroleum m. Messinggarnitur, Nr. 1921 Aschen⸗ schale m. hohem Fuß, Kerzen und Feuerzeughalter, Nr. 1922 Tischlampe für Petroleum m. gewöhnl. Garnitur, Nr. 1923 do. hoch für Elektrizität, Nr. 1924 do. klein für Petroleum, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1901, Mittags 11 Uhr 30 Min.
Gotha, am 4. September 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. HNHalbersta dt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87. Koch, Louis, Lithograph, Halber⸗ stadt, 2 Muster für Flächenverzierung zur Aus⸗ schmuückung von Postkarten, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 3144 und 3145, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1901, Vor— mittags 11 Uhr.
Nr. 88. Derselbe, 4 Muster zur Ausschmückung von Postkarten, Briefbogen, sowie anderen Druck— erzeugnissen, verschlossen, Fabriknummern 3221, 3222, 3223, 3224, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1961, Vormittags 10,30 Uhr.
Halberstadt, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Unterschrift )
45100
Im enan. 45106 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 364. Abicht Co., Ilmenau, 1 Kuvert,
enthaltend auf 3 Tafeln 18 Stück photographische
Abbildungen ebensovieler Muster von bunt bemalten
Thonfiguren, Fabr⸗⸗Nrn. 3522 bis 3532, 3539,
3552 — 3557. Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1901,
Vormittags 160 Uhr.
Nr. 365. Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Ilmenau, 37 Muster von Porzellan— Flächen⸗Dekoration,⸗Menagen, Schalen, Vasen, Tassen, Phantasiegegenständen und Reliefdekorationen in einer versiegelten Kiste, Geschäftsnummern 6346, 2918, 2919, 2800, 2802 a, 2804, 1155, 1159, 2692, 2693, 681, 676, 692 bis 694, 2825, 2826, 80 0, 7384, 2045 bis 2047, 2102, 2392 bis 2395, 2536 bis 2549 und 2612 bis 26516, Nr. 6346 ist Flächen—⸗ erzeugniß, alle anderen sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Vormittags 19 Uhr 45 Min. 2
Nr. 366. Galluba C Hofmann, Ilmenau, 177 Abbildungen ebensovieler Muster und 4 Muster von Porzellan- Figuren. Tassen, Schalen, ⸗Vasen, Blumenhaltern und Reliefs in 3 versiegelten Brief umschlägen und Ü verschlossenem Packete, Fabrik- nummern 1841 — 1848, 1851 —– 1865, 1867, 1869 und 1871, 3323— 3327, 1037/25000, 1037 / 25004, 483/ 25008 und 1427 25015, 1765 bis 1769, 1771 bis 1775, 1777 bis 1780, 1782 bis 1784, 1789, 1791 bis 1797, 1800, 1801, 1804, 1806, 1808, 1811 bis 1520, 1828 bis 1830, 1833, 1835, 1837 bis 1839, 1341 bis 1843, 3218 bis 3243, 3245 bis 3269, 3270 bis 3288, 3290 bis 3294, 3296 bis 3299, 3301 bis 3322, Nrn. 1037 25000, 1037 / 25004, 483/ 25008 und 1427125015 sind Flächeüerzeugnisse, alle anderen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 367. Ilmenauer Porzellanfabrik, Aftien⸗ gesellschaft, Ilmenau, 15 Muster von Porzellan— Tassen, Reliefdekoration und ⸗Flächendekoration in einer verschlossenen 696, 2549. 2* 4414, 4104, 2549, 2562, 2 alle anderen angemeldet an 40 Min.
Nr. 368. Stadtilmer Porzellanfabrik, Filiale der Ilmenauer Porzellanfabrik, Aktien gesellschaft, Ilmenau, 32? Muster von Porzellan schüsseln, Kuchentellern, Schalen, Tassen, ⸗Aschen⸗ schalen, Körbchen, Trinkbechern, ⸗Krügen, ⸗Vasen, Schuhen, ? Muster von Porzellanflächendekoration, 16 Muster von Porzellan- Relief ⸗ und Belag dekoration, in 2 verschlossenen Kisten, Geschäfts—⸗ nummern 651, F 13, 652, 763, 920 bis 923, 1296 1302, 1304, 1308, 1312, 1315, 1317, 1319, 277 228, 22971, 231, 766, 7, 215 — 217, 821, 747, S8 45, 8 73, . 43435, 4344, 4345, 4342, 4444, 6071, 6064, plastische Erjzeugnisse, Nr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jal am 23. August 1901, Vormittags
Ilmenau, 2. September 1901
Großh. S. Amtsgericht
Hi ling enithnl.
In das Musterregister ist eingetragen worde
Nr 467. Fabrikant Ernust Anton Herold in Georgenthal, 1 Packet, entbal tend: harmonika in Form eines Fisches. Die mit Schalllöchern versehen. In er Farbe herzustellen, offen, Muster für plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre ngemeldet am 16. Augnst 1901, Vormittags 112 Uhr
Nr. 468. Firma Otto Seemann Rlingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend Accerdzither, mit dem Bildniß der Königin Victoria von England versehen genannt Victoria -Jither Harp“, fen Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August Jil, Vornist iz ühr
Nr. 469. Fabrikant Robert Dölling in Klingenthal. 1 Packet, entbaltend: 1 barmonila in eigenartiger Ferm, versiegelt für plassische Erzeugnisse, Schußnfrist 3 Ja gemeldet am 29. August 1901, Nachmittags
Klingenthal, am 4. Svtember 190
2 1 1 . Lönigliches Amtagericht
: 3 1335, latg, 8281, 8237
6059, Ni . is 167
15099
̃ Mund⸗
1
1
mneernne. 141671 In das Musterregister ist eingetragen werden Nr. 1901 Vie Firma Schlain z Lennold in Meerane, mei versienelte Packete mit je . Stück Mustern für Kleiderstosse. Weschäsftsnummern bis 1651, Flächenermenanisse Schußtzfrist ein Jabt angemeldet am 1. August 1 901, Nachmittags 41 Ubi Nr. 1972 Die Firma Focke d Vanum Meerane, ein Packet mit 6 Stück
Mustern für Kleid. Reschastenummern 12110
1111
bis 12115, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
angemeldet am 1. August 1901, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1973 81. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, neun versiegelte Packete mit Mustern für Kleiderstoffe, und zwar acht Packete mit je 50 Stück Mustern und ein Packet mit 22 Stück Mustern, Geschãftsnummern I821 — 4242, Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Auguft 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 1614. Die Firma C. L. Jacobi in Meerane hat für die unter Nr. 1614 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 1982. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 24 Stäück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1983. Die Firma Ludwig Liebert in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4529 bis 4534, 4536— 4571, 4573 — 4578, 4582, 4583. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. August 1901, Vormittags 412 Uhr.
Meerane, am 2. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. (45104 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 40. Firma W. Leinbrock in Gottleuba,
ein offener Kaffeemühlenkasten mit einem Schub⸗
kasten von Holz, mit angebrachten bemalten oder be⸗ druckten Blechplatten, behufs Dekorierung, plastisches
Erzeugniß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. August
1901, Nachmittags 3 Uhr.
Pirna, am 30. August 1901.
Das Königliche Amtsgericht.
Salzungen.
Im Musterregister wurde eingetragen:“
Nr. 87. Georg Adam Heller in Lieben⸗ stein S. M. Zwei bedruckte Muster oder Ver⸗ kaufskarten mit aufgeklemmten Hosenhaltern in einem verschlossenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 29. August 1901, Abends 6 Uhr.
Salzungen, den 29. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
Konkurse.
45058 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Fahr⸗ radhändlers Christian Wilhelm Carl Eana, in nicht eingetragener Firma Wilhelm Cana, in Kirchwerder, Elbdeich 76, ist heute, am 4. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt J. H. O. Reppenhagen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1901. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 19091. Nachmittags 12 Ühr. Prüfungstermin: S. November 1901, Mittags E2 ihr.
45098
as Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. 45042 Konkursverfahren. Nr. 7963 Ueber den Nachlaß des pfarrers Fridolin Honold in das Gr. Amtagericht heute, am 3. September 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrath Eduard Popp in zonndorf. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigefrist 26. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ rmin am Donnerstag, den z. Oktober 1901. Vorm. 9 Uhr. Bonndorf (Baden), 3. September 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: In Vertretung: Stephan. Bekanntmachung. z K. Amtsgericht Bruck b. München hat über Vermögen der Müllerseheleute Konrad und Lisette Centmayer in Alling auf Antrag der Gemeinschuldner unterm 4. September 1901, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Lampl in Bruck b. M. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist ist bis 25. September 1991 einschließlich 7
Stadt⸗ Bonndorf hat
bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursperwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 132 und 137 R. K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist auf Mittwoch, 2. Oftober 1901, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 231, anberaumt.
Bruck b. M., am 4. September 1901.
Der K. Sekretär: (1. 8.) (Unterschrift.)
45019 Konlursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10 Grimmitschau Glemene Theodor Horn
nr 15 *
—
Juni d. J. in Zahntechniters heute, am 4. Sep⸗
verstorbe
hren eröffnet nkuraverwalter: in Grimmitschau meldesrist bis zum 26. September 1901. Wahl! und Prüfungstermin an F. Oktober 1991, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1901. GCrimmitschau, den
vtember
sericht.
1901.
Mer 8
rmögen des Kaufmanns Max
Heinemann in Hannover, Kanalstra ist heute, 3. September 1901, Nachmittags 121 Uhr, vom lichen Amtagerichte Vannen das Nonkurs
hren eröffnet Konkursverwalter ist Rechts-
* ener Arrest Oktober 191,
nh ; . 291 Grste Ctfiober 190. Gerichts gebãude.
ersammlung 1 Vormittage IG Uhr, Am Glevertber Nr. 2, Jimmer Nr. 6. Prüfungg- ermin daselbsit: den F. Nouember 19OlI, Bor- mittage 10 Uhr.
Vannoner, den 3. September 1901 eiberei Königlichen Amtagerichts. 4. Bekanntmachung. nonfureverfahren. Ueber das Verm Maler Ferdinand
Brykeynesln m Köelin it k
Gerichtajcht
111
145 .
859 2 . — * eu 2am . D, ) 11 * Win 111 nb n lan 1 1
m Göninl 1
vera ) mln