1901 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

16.

2 S- Thür. Braunk. S 10 4 85 10636 do. St.⸗Pr. I 8 10 4 ob / Loos 503 G Sãchỹ. Wbst Fbr. 5 4 1000 16290636 Sagan. Exinnerei 9 0 4 1M Ul16, 00G. Saline Salzungen 3 5 300 Pos a Sangeꝛb. Mech. 21 2 1960 1115096 Saronia Zaaenl 14 1009 336 65 bz G Schäffer u. Walker 3 11506 Schalker Gruben? 3 140.2563 G Schering Chm. F. 1 19 6b; do. V. A. * . Schimischon. Em . Ij is 5b; G Schimmel, Maich. 5 107 06 Schlei. Bgb. Zink 27 do. St.- Prior. do. GCellulose. do. Elekt u. Gasg. 25 doe it B, 1260 600 . do. KTohlenmert 1009 , do. Lein Kramsta 1000 69 do. Portl . Zmtf. I 309 5 bz G Schlot. Schulte 1000 3.0063 Aug o Sch neider. 1059 00 1 6ohbz G Schön. Fried. Ter. 10600 Eis, 1968 Schönhauser Allee 600 564,00 Schomburg u. Se. 199 Schriftgiez. Huc 1999 ö Schug ert, Elektr. 15 1000 123 0996 Schütt Holzind. 19 1900 142.75 Schulz⸗Knaudt. 1000 191 ),2. 56 Schwanitz u. Ko' 600 11625636 Seck, Mühl V. A. 1000 121,50 Max Segall ... 1000 115 56 Sentker W kz. Vz. 1000 Siegen⸗S Sol g en A* xvpr. St. i s Sen ,,. t pr. Et. 178015 Siemens u. Halske 1000 113,50 bz Simonius Cell. 139 6G Sitzen dorfer Vorz. 1000 . Spinn u. Sohn. 450 53 Spinn Renn u. Ko. 609 Stadtberger Hütte 15 àl182, ick 1 6, Stahl u. Nölte . 10 1066 26635 Staßf. Chem. 5b. 12 500 / 10001 ö 1, 256 Stett. Bred. Ze m. 14 1000 57 85G do. Chamotte 30 600300 75 0 G do. Elektrizit. 600 11, 50 3 do. Gristow 1 200 fl. 653 35 do. Vulkan Bi 1000600 265,50 bz G Stobwasser Litt B19 1000 1 39, 00e Y Stöhr Tan g, 1 5000 1000 35 M Huge Henckel (105 300 25 7656 Stoewer, Nähm. 1000 92,75 Hencel Wolfsb. , . 10090 6 3 Sto lbe . kabg. Hibernia Hyp.⸗ kv. 300 1000 53. 59h 8 Akt. u. St - Pr. 300 56 do. do. Dig 300 99,10 36 Strls. Spl. St. P,. 12090 6001 bz Höchfter Farbw. (103) j000 1b Hob; G Sturm Falzziegel 1000 506 Hörder Bergw. 103 1000 Sudenhurger M. 10990 57, Höͤsch Eisen u. Stahl 5090 9735086 Südd Imm . M/ 600 Sowaldt· Werte id] 600 E5.359bz Terr. Berl Hal. . 2000 95 256 Ilse Berg . (102) 300 126503 do. N ordost 1099 93 5903 Inowrazlan, Salz. 12090 0 n,. e, ne. a . Taliwerke, M ergleb. ö [i oc do. Witzleben 2h00 535 3 re, , e. 300 144,008 Teuton. Nit urg 1909 108.75 Köln. Gasu. El. 103 1 Thale Ei. St, 5. 120M, 600 53353 Königsborn (102 1000 95,506 do. V. Akt 1209 906 Fönig Ludwig (102) 1200 77. 50bz 6 Thied ertalt . 1000 95,6 König Wilbelm 193) 1200 / 600 66,006 Thürin iger Salin. 500 82. Fried. Krupp 165 1600 5735663 do. Nadl . u. St. 190 116506 Rullmann u. Ko. (1063 12006500 1113,.9096 illmann Eisenb. 1090 ; daurahntte, Hyp. A. 300 151,996 itel. Knstt. Lt. . 10990 19, 75636 gouie Tiefbau (io; 109090 53, 00bz G rachenbg. Zuder 10090 6.053 Ludw. Swe u. Ko 1000 115.066 chf. Aachen kv. 1009 33,750 Magdeb. Baubt. (i603 z 5, 60 tbz 6 100 f. ; Mannesmröhr. (195 1200. Kr. . Nass. Bergbau (103 1 120 5Q00108.50 Mend. u. Ech w. (103) I 16 1209 600 8. z M. Cenis Obl. 4103 14 1999 5 Nauh. säur. Prd. 193 690 Niederl. Kohl. (105) 1209 ; Nolte Gas 1831 100) 1209 Y, D0bz G Nordd. Eisw. (103) 16009 v5, M Oberschlej. Eisb. (105 1900 ; EGÿ⸗ Ind. G. 58 10909 ; 1000 1000 1000 12090 1000 1000 100 1090 1000 5001 1000 1900 11

Hüttig, phot. Arp. 10 uld ich ine tr.. 3 . Humbeldt, Masch. 9 Ile, Bergbau.. 9 non razlaw. Salz 41 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeierich, Aspbalt. 5 16 Kahla, Porzellan 25 Taler Lie. i. Lig. Lali ert Aschersl. 1h 16 Kannengießer... 6 9 Karier Masckinen 8 1 Ratten itzerrgw. 14 14 Keula Eienbütte 14 Keyoling u Thom. 71 8 . Ko. . . 14 Klauser Sxinner 060 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. SIlektr. Anl. 6 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölick 13 König Wilh elm kv. 36h do. do. En Pr. 25 Konigin Marienh. 5 Könige b. Kornsp. 10 Kgsb. Mich. V.⸗ A. do. Walzmühle 127 , Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 63 Kronprinz Metall 16 Küpperbusch . Kunz Treibriemen 11 10 Kursürstend. Ges. i. Li Turs= Terr.⸗Ges. . i. Si 2 Tabmeyner u. Ko. . 11 Langen glza . Lapp, Tiefbohrg. 20 gau bamnm er 7 Lar urahũ itte do. i. fr. Verk. Zeperf. yd u. Str. Leipzig Gummiw. Teopoldgrube ... Teopolde hall ... do. St. ⸗Pr. Teoł.⸗Josest. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lotbr. Cement .. do. Eis. d orb. abg. do. St Pr. Louise Tiefbau k) do. St. Pr. Lũneburger Wache 16 Lutber. Majchinen 19 Märk Masch⸗ Fbr. 12 Mark. ⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 Baubank 4 Bergwerk 35 do. St. Pr. 35 do. Mühlen . . 10 Mannh.⸗ Rheinau 6 Marie, kon. Bgw. 4 Marienb. Kotzn. 77 Maschinen Breuer 10 do. B zuckau 14 do. appel 17 Mich. ö. Str. 6 9 .

1

ß 11 Zittau 14 ch. Bgw. 0

.

1200 600136 253 Buder. Eñenw. 9

ö Burbach (103 1460 Met bz G3 ventral - Sorte . D J 4 165 ob G ECharlottenb. Wa . 1 Chem. J. Weiler 199) 4 S ob; do. unk. 1906 (103) 4 16 10636 Gonstant . d Gr. I03) 4 6 Cont. E. Nürnb. . 4 204506 gGontin, Wafer 831 194595 Dannenbaum 33 1 7650 G ge en Gas. (1055 1 k 1855 165 44 r, . . 1898 (105) 4 'Il2 0G St. Asph⸗ Ges. (103 41 bz G do. Kabelwerke (103 47 197253 do. Kaiser⸗Syp. Anl. 1 1922583 do. dinol. G55 1 33 353 do. Waff. ĩSss (10231 . do. do. 10356 1 oo lobi G Donnersmarck. 1 . 6 6 doe. i600) ,, Dortm. Bergb. 1053) 1 16 7b; do. Union (110) 5 . do. do. (10055 115,256 de. do. 109 ö 10906 Düsseld. Draht 1655 41 106. 30bz Ilberfeld. Jarb. i103) 1 , Electr. Liefergsgz. I O65) 44 139,906 Glekt. Ticht u K. (ih lj 4 6663 Engl. Wollw. (10334 St. S , Soc do. do. 103531 v,, n,, Sy. 100) 5 1200 300 16 75b36 de. (105 1 12909 65 ς O b & ent. Elektr. 163 4 231, 756 Frister u Noßm. 165 42 147,90 * Gier r n. Bergm 1 165.006 Heer Mn, (163) 4 . Germ. Br. Dt. 19251 1290 500 68, 00bzG . f. elekt. in. 155 1000 ĩ Do. do. ( 103) ö og 0 Görl Masch LO. 10631 1999 11,22 Hag. Text. Ind. 16s 300 ö Hallesche Union (103) 6 1000/ 500 131 hbz Hanau Hofbr. (103) 16h b Harp. Bergb. ĩss? ke ] 1999 13199 3 Hartm. Masch. (1935 41 ih Bi sh bz Helios eleftr. 102) 10990 bol. 36 do. unk. 1 605 (109) 1500 do. uni 1565 .

Auf dem Fondsmarkte haben sich he mische An— leihen gegen gestern theilweise im Kurje gebessert;

7 fremde Renten stellten sich dagegen unverändert. 5 3 161, 3536 Das Geschãft in inländischen Bahnen war mäßig

9 belebt bei wenig veränderten Kursen; eue lan 2 bs Bahnen blieben angeboten und notierten vielfach

ö niedriger

. In Bank⸗Aktien machte sich gleichfalls etwas An⸗ 92 006 gebot bemerkbar

560 6 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

hh u. hb 1096503 am Beginn der Börse schwache Stimmung, w lche Und

O00 u. 500 i 9G auch im Verlaufe keine wesentliche Besserung erfuhr. ;

1033536 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag ziemlich W036 06 fest.

25 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ y * 5 5 56 756 werthe waren abgeschwächt. J ; 8 100 2513 Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze un . 2 . verandert. 33 e

10230 * Privatdiskont: 2930/0.

J ĩ

——— = **

4 5 4 0 4

. .

2

3

V

62

* *

—— —— —— ——— ——

1

2

C= O .

.

be de

.

deo r

O COO Oc - O O Oω—&—x = -=

533 8 28

= 00

100 96 99

O i Ghg u. Sh. e —— *

1009 u. õ00 8s, I5bʒ G Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. c ) = Insertionspreis fur den . einer er,, 320 5.

Soo o' Jos Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition , für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition 7 . des Jeutschen 6

500 98,006 Produktenmarkt. ; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Ereußischen Staats- , e.

Berlin, 7. September 1901. Einzelne Unmmern kosten 256 . 2 . Berlin S W.. Wilhelmstraste Nr.: ]

C * 3 Die amtlich eimitteltz⸗ Preise waren (ver 1000 kg) 3 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163350 B 214 Berlin Monta den 9 September Ahends 19017 1000 u. 500 σs./ 756 Abnahme im laufenden Hionat, do. 164 75- 164,50 463 3 g, JJ. 8. . 1609 u. ö Abnahme im Oktober, do. 168 = 16335 Abnahme . im Dezember mit 2 M Mehr oder Minderwerth.

833 Met J ichen Theils: Borbstaedt, Landschaftsrath, Gutsbesitzet zu Stadthausen, Rausch Kreis Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Taukitten S0 50bzB . . Inhalt des amtlichen Theils: o rb stae Landschaftsrath, Gutsbesitzer zu Stadthausen, Ra usch ning, Kreis-Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Taukitten, ö b3 Roggen, märkischer 138 139 ab Bahn, Nor⸗ Kreis Wellen, Kreis Fischhausen,

Borbstaedt, Landschaftsrath, Gutsbesitzer zu Neuhof-Las- Reichert, Rittergutsbesitz er zu Auer, Kreis Insterburg,

E D- X ᷣ— 2 dM ·ᷣ 22

2

en r,,

20

—* 1 Sr -

S οbVd?s O &σολ‚ò O οοοο0

**

—— * —— = —— ——— Q ——

. O. S

161

2 = . . . . . . . . . . . . . ö . 4 2 6 m 9 8 2 2 5355

——

—— * * *

.

ö 8 H d dt 002 38 2 1 685 2.

ö n

12 2 —— 0 3 22

76 712 136 Abnahme im laufenden Ordens Charakterverleihungen 2c. aus Anlaß der Anwesen⸗ 161.75. 5 malgemicht 712 9 Ordens⸗ er gen g6 56 ch Monat, do. 15, 23 133 Abnahme im Oktober, do. . eit Seiner M ät des 18 önigs in der Provin ̃ z g ; ĩ f . ö If. do 1 II Aibuahme um 2 do. 143,75 bis 9 s, . 6 XV 3 dehnen, Kreis Pillkallen, zietkher Direktor der Pr rovinzial Taubstùmmenanftalt zu ö 143.50 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 M Mehr⸗ o,, De Dangel, Realgymnasial-Direktor zu Tilsit, Königsberg, . . ‚. F 166 oder Minderwerth. Matt. an m. . Dod üllet, evangelischer Pfarrer u Königsberg, ö Amtsrath, Domänenpächter zu Kaymen, Kreis 1009 u. Soo 10e. 26 Hafer, pommerscher, er e e . . Deutsches Reich. Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten, Kammerherr Labiau, . K 4 . * 1106 seiner 151 –- 151, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ ESrr Char erlei m i und Rittergutsbesitzer zu Kanthen, Kreis Pr. Holland, Saager, Gutsbesitzer zu Köllmisch⸗Rakowen, Kreis Johannis⸗ . burger, preußische? mittel Jig = 46, pommerscher, 2 des Fernsprech. Drews, Rei nh ald, Oberfsrstern u Kutwien, Tris, Jo— burg⸗ 1 r,. n , mn, e , . . . 9 s g . hannisburg, Sch acht, katholischer Stiftspropst zu Krossen, kreie Braur 1sberg, 104206 dis russischer 139 Normalgewi 208 . e 3 ; . . ö 9 fts⸗Direktor 1 5 3 . 8 zit fen fr er m 5 2 38, 0 bz B 135 Abnahme im lausenden Monat, do. 136, 50 bis Mittheilung, betreffend die Abhaltung der nächsten Seesteuer— . . irektor und Gutsbesitzer zu Czerwonken, S J . ö , ,,. k . 235263 136,73 Abnahme im Oltober, do., Ai, 75 Abnahme manns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfungen. K Lyck, ; Sche ergutsbesitzer zu Adl 9, 8 He ug, 2 7* z . * . . e J 1 . =. 9 8 1 Ma 856 * D D G or II , im Mai 19062 mit 2 M Mehr- gder Minder Mittheilung, betreffend die Ertheilung eines Fla ggenzeugnisses. Ehrhardt, Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Kontroleur zu Königsberg, Lr. Schmi idt, . nnasial⸗Professor zu Allenstein, ö 6 werth. Fest. Anzeige, betreffend das Erscheinen der Ausgabe des „Nautischen Ellendt, Justizrath, Jiechi gan walt und Notar zu Königsberg, Schmidt, evangelischer Pfarrer, Orts- und Kreis-Schul⸗ ö Magis, 8a Plata 120-122 frei Wagen, ameri- ? Jahr buches für das Jahr 1964. 9 Frankenstein, Kreis⸗-Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Wiese, in snektor zu rg . . 00 07 096 kanischer Mixe * 130 -= 1536 6 . ooh oo k Kreis Pr Holland, 595 eiber, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs— 0 606 Weizenmehl G. 100 Kg) Nr. C0 is ae , Frentzel⸗Beyme, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu ank Hauptffelle zu Königsberg, 2100 u. 300 c 3 23,75. Matter. Königreich Preußen. Xr asss Me b *** i ns. 8* ; 30 r* Korallischken, Kreis Memel Sch 8 bert, Postrath zu Königsberg, 1009 500 693, 2568 l 2 2533 . ( ** R . y. , ĩ go ö d * obi bac, ehr 9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Frömsdorf, Posidirektor zu Insterhurg, . Sch: 6 Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn— 33, 90bz bol sp. 100 Kg) mit Faß 58,50 Geld Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. Goulon, Landschafisrath, Gutsbesitzer 3u agam Die from zu nigsberg, 96 2 5 P5460 6 nahme im laufenden Monat, Fo. S6, 30 —= 56, 50 dis Bekanntmachungen der 6 Akademie der Künste, be⸗ Kreis Johannisburg, von 25 ulzen, Rittergutsbesi zer, Major a. D. zu Gradtken, l K —=— . * * 5 * *. 5 7 es, s 1 222: reis 911 00 3500101. 106 56,40 Abnahme im Oktober, do. 54,40 Brief Ab⸗ treffend die Berufung bez Weiterberufung von Mit⸗ Dr. Gramsch, Ober⸗ Regierungsrath zu Königsber Kreis Allensien , oM u. IMM nahme im Dezember, do. 53,40 Brief Abnahme im gliedern des Senats, font en , den Unterricht in den Groß, Postmeister zu Heinrichswalde, von Schwerin, Landrat h zu Sensburg, w 1 ö 0h Mai 1902. Gut behauptet. akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Habedank, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Milchbude, Sieg fried, Kreie-Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Jäglack, 6 ö a5 ä en. mit 70 M. Verbrauchsabgabe ohne Winter⸗Semester 1901 1902. Kreis Tilsit, Kreis Rastenburg, k . . n , , Faß 42,90 frei Yaus. Hagen Karl, Nittergutsbesitzer auf Gilgenau, Kreis Ortelsburg, Dr. jur. Silber mann, Landgerichtsrath zu Lyck 2000-500 105 50 Fal ö r * Hagen,“ rgutsbesitz gene t 3Ortelshurg, Lr. jur. SUbern „Land his zu Lyck, 366 1. z 4 ? Erste Beilage: Hahn, Landschaftsrath, Gutsbesitzer zu Lappienen, Kreis Skierlo, , , ,, zu Johannisburg, . 14M Ps, 0b; G Personal⸗Veränderungen in der Armee. Heydekrug von Sperber, Gutsbesitzer zu Aszolinen, Kreis Ragnit, . en Hasenkamp, Baurath, Wasser-Bauinspektor zu Kuckermeese, Stein, Ober Ammann zu Schönwiese, Kreis Pr-Eylau, 1000 8300 Kreis Niederung, ; t Medizinalrath, Kreisarzt zu michel . 500 6,906 Helfferich, Vermessungs⸗Inspektor zu Königsberg, r. Struve, Direktor der Sternwarte, ordentlicher Professor 1000 u. 500 —— ö . 4 6 86 6 n. . 2:2 * a 4 auts 2 5 M ar men Kreis ö niversitã . Köni ober Cn n = n . 3 . . rl ei. g, e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hen Cee 2 ert, Rutergutsbesitzer auf Pogrinunen, Kreis * * * n n n g e, 509 02, 5obz G mittelungen des Königlichen lizei⸗ m ll w, z * De e Tha. n, For stmeist ; iu. 10M o s 3! Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itr. Of 2. Ü thchtti ie; e,. ö. * fe en schke, Superintendent zu arten tein Dr. jur. von der Trenck, Landgerichts 10090 *10b; für: Weizen, gute Sorte ÆA; —— 6 Althreußen bei den bieslährigen Herbstmanövern des e. zermes, Regierungsrath beim Ober⸗Präsidium zu Königsberg, burg, SMM u 200 100.503 Weizen, 21. ttel Sorte = A; . 4 Weinen, VII. Armee-Korps den nachbenannten Personen Orden und Amts zerichtsrath und aussichtführender Richter zu Triebel, Lande— zu, Königsberg . SIE 42* 2. 5 2wI o * 4 2 . 1 1 0 11 19 1 1 2 11 31 * 1 * 8 . 16 ? J ö . geringe Sorte *; 3 e . Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Insterburg, Farrenir app, Landes Baura h zu Königsberg, loo -= S0) —— . ö l 1 * 6) . n r. . den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Hosmann, katholischer Pfarrer und Orts ulinspektor zu Voigdt, Nittergutsbes r* zu Dombrowken, Kreis Darkehmen, ; 5,8 6 ö ' . ge Erin ö 226 ͤ . ö. ü . = r me,. 1 * . J 89 992 Ser. 8 82 w Zutterg **, guĩe mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Reichenberg, Kreis Hei lsberg, Voigt, Direkte Stören fsschen Provinzi i ee, ene. 66 1 ) G 5,8 * 5 2 c P7V é. J . * 9 F. . ö 8 ö 1st ve r ö und Besserung 24 21 Ton 16 För öde Sorten) 1450 Æ; 14,20 Æ 26 tergerste, D. Dryander, General Superintendent für die Kurmark, Hueck, Geheimer Bergrath, Direktor der Bernsteinwerke zu 2 1 zesserungs⸗Anst nee u Tapiau, a,,, r* 2 * . W * = Wm, . 153i 2 V 2 ] 1 z5färrer 3u 181 ch ; eis 1909 D750 * Mittel Sorte 1410 M; 13,50 M Futtergerste, . Ober⸗Hof⸗ und Don npred iger sowie Schloßpfarrer, Mitglied Königsberg, Va ha rsen, evangelij Pfarre è Goldbach, Kreis ie 10 706 ge ringe er 13,40 7 12, 80 SS *r des . zu Berlin; Jung, Kon 5 zu Eydituhn en, t Bal u d en 2 6 1, , 3 zute Sorte“ 16,B,30 S; 15,40 M Hafer, Mittel⸗ R Jvanovius, Landg Direktor zu Königsberg Wahl, Postdirettor zu Memel, 8 60821* * . * 82 * 8 rv Y; 8 r . 8** 2 2 * 22 8-2 z 2 * - . ; / 8 2 h Sorte 1530 M6; 1450 4 Hafer, geringe die Königliche Krone zum Rothen Adler Orden yr. Kirchhoff, Ober⸗Bürgermeister zu Insterburg Weiß end erg, Landes⸗Rentmeister zu Königsberg, 10 00 3 Sorte 1410 6; 1340 * = Richtstrob 72. * zweiter Dla mit Eich enlaub: Kirst, Kreis-Thierarzt zu Tilsit, Wilimzig, ,, Pfarrer zu chr nbe 1009 85.106 ** 606 7 * a . . Hegel, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen; Kotowski, Gymnasial-Direktor zu Lyck, von Winckler, Packhofs-Vorsteher beim Hau Vo) - 1000, ß gelbe, zum K en ei; 20, K petse- 1 6. . . w, nn,. . /, König * 1 ö u. , = bohnen, weiße 45 00 M; 25,00 M Linsen 66,00 A; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse Krahmer, Landrath zu Allenstein, 6 2 runasrath. Mitalied der Eise 5006-20 30,00 M Kartoffeln S350 ; 5,00 Æ t mit Eichenlaub: Krakau, vr, ,. zu 2 26 r. jur. Wollen! 6 . srath, Mitglied der Eisen 30 25 dindfle er Keul kg 1.7 144 ; ö ani * 8 ; . Krippendor Amtsrath, nistrator 8 Remonte ahn⸗Direktion zu Konigsberg ma,, . Rindfleisch von der Keule 1 E83 170 M: 180 * Burggraf und Graf zu Dohna⸗Schlobitten (Eberhard), Krir pend erz misrat a m , Zilius erintendent zu Pillkallen, , , , dito Bauchfleisch kg 1,30 M; 1.00. -= Schweine Kammerherr auf Waldburg depots zu Weeskenhof, ü. ne,, me o . . 6 6 9 t fleisch 1 KFg 1,60 M; 130 M Ralbfleisch 1 Kg e NM . 24 K Krueger, Lootsenkommandeur zu Memel, 51mmermann, Super end ent zu Heiligenbe n 8 f ; Freiherr von Me gersche int genannt von Hüllessem, . ; ö ö 6. 500 6060610065 1,60 M; l, 10 M . lfleis ch kg 1,460 3 : . 21 ͤ Kuhn, Landger ts⸗T ek or zu Ir nst b . 1342 ö en-Orde . ö ö 1009 u. 5Mππν. ; Geheimer Regi rungsratl Landr ath 1. 7 7 itterguts⸗ * 191 Land gerichts⸗Virettor z erburg, en Koniglichen Kronen- rden erster Klasse: : , r,, , re,. äber?“ Trüllergulé' von Lenski, Kreisdeputirter, Gutgbesißzer zu Czymochen, e, Schl on

2 0

.

2

,

r re ce, L =, . o

** O M V 2 0! T

2 .

.

= W 21 2

13

1111686 E IJ -= 3* . T V V = . . . = . . C * = . . . .

ö

12 2 ** *—— 3

*

3383222

1100901 0

. *

—— —— *

—— 8

22

* =

W W —7

*

Dr 2 9

ü =

n

= —— —— —— 2 3

118, 756 172 558 15 559065 845 006

an

1 QD

2 24 01 bz G 15 ? ü ) 85.325636 7 106.006

7

.

——

—— 4 2 d —— Q * 4

—— 7

——

1 1 4 4 6 2 2

2

1— Q Q —— 2

1—

1509

1—

. 6 6 ö w 2

21.

—— ——— - , . C = D D

—ᷣ—

obitten, Kreis⸗Deputirter, Fidei chlobitten Ermland zu Frauenburg:

190 t * 8 on 2000 - 500 101.7063 60 Stück 4,40 Æ; 240 M Karpfen 1 kg . besitzer auf Kuggen, Landkreis Königsberg; -* Enck, Dohna⸗ 100 z J M; 1,30 Æ 1 J 60. 20 ! . ; 9g1Iaff. . n 6 itzer ja 2 e, e. 60 263 1. Fe * 2 Cie. ö 2 den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: r Naufmann und Stadrath zu Königsberg, 1009 220 M, 120 M . kg 1,80 M, 0,30 A Bon, General⸗Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer zu Neu—⸗ Liedtke, 7 Kreisarzt zu Insterburg, * F 3g! —— . 1.142 . . mee, . . ) 3 ma. 2 r ham 2. ** g nm n be lr s 83 . Schleie 1 23 2,40. l,20 M Bleie 1 Kg hausen, Landkreis Königsberg; . n e und Baurath, Vorstand der Eisenbahr den Konigli Krone * i 2 n. er Kl r. 0,80 Æ ebse 60 Stück 16 ; . . 8 Betriebs⸗Inspektion 2 zu Tilsit Hwerte r ringe. 1 M0) . 136 * 080 * Rt s0 Stüc 1600 A den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 9 4 . ĩ n n,. 1. ö . 7 (mn 2 mit der Schleife: Link, S teuer Inspektor, kataster⸗Sekretär zu Konigsberg, von Quei Oyherstle a1 2 Rittergutsbesitzer Y Bal x ber gem e, . Loewe, Forstmeister zu Uszballen, Kreis Pillkaller schõw is Ortelsburg; , Ab Bahn. Bergmann, Ober⸗Regierungsrath zu Königsberg, Lous, Kreis e z d 1g 39) ** ; 22 t . . Lous, Kreis Deputirter, kittergutsbesitzer zu liaulent orf, Kreis den Cönialien 1 iter l 9 510 ) Frei Wagen und ab Babn. Blell, Geheimer m bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Allenste en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: k 1 6 . ; 1 31 . e * R rn m e ö von lnenglekne . ) tte m rr, ; Direktion zu Königsbe Malle tte. ; evangelischer Pfarrer und Kreis⸗Schulinspektor n 1 le ase hen . Kreis Deputirter Rittergutsbesitzer 23 n * Boy, Ober⸗Forstmeister zu Rlanig berg zu Wenden, Kreis Rastenburg, Kammerherr zu Rodehlen, Kreis Rastenburg,

10-prhQ: m , Bo bzG Dr. Braun, ordentlicher Professor, Rektor der Universität zu Mantels, S tadtrath und Beigeordneter zu Gumbinnen, von Dreßler, Geheimer Regierungsrath, Landraih

Azniggherg. t hr. Mesch ede, Direktor der siäbtischen Krankenanstalt, dußer⸗ dei ligen eil, z . 6 Goerke, Ober⸗Postdirektor zu Gumbinnen, ordentlicher Profeffor an der Universität zu Königsberg, Graf Eulenburg, , . auf Gallingen,

pin i,, nn, go,, nr, mn, ! Großkopf, Ober⸗ Postdirektor zu in ed ng, Dr. Mener Geheimer Medizinalrath, Kreisarzt zu Heils Freihe rr von der Gol Heneral Landschaftsrath, Ritte rguts der. Jo, Magdeburger Feuer Versih .- Ge von Loos, Ober NRegierungsrath zu Gumbinnen, berg . besitzer zu Mer * Kreis Friedland: Ber 51 1 71 1 e K— * * N, . 24 . w . 1 Lekeng. Verf. 3606. Thuringia, Lr, Pohl Domherr zu Fraue burg, Kreis Braunsberg, Mey er, Regierungsrath, Mitglied der General-Kommission den Königlichen Kronen-Orden dritter Schulze⸗Nickel, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrath bei zu Königsberg, mit Schwertern am Ringe: is en Vir n ; 8 ge der Eisenbahn-Direktion zu Königsberg; Niem ann, Steuerrath, Ober Zollinspeltor zu Tilsit, Schlenther, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Moulienen, i090 1000- . Berichtigung. Vergestern tockl 1. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Osieglowski, Kalkulatur⸗Vorsteher bei der Osipreußischen Kreis Ragnit: 10 10990 00 ? .

n 3 in,, nnr, 6 . ; ͤ ; 8 8 llschaft K ber 6 v. 1880 N-, . Anatol. ult. 32.00 Bittrich, Geheimer Kommerzienrath zu Königsberg; Südbahn Ges st zu Königsberg, . ö E n lan n , , sfe⸗ ö 2 r zestrige Beri 4 irrthüml estern: GCbar⸗ c h ö . n ö. 9 Peiser, Steuer⸗Rendant, Steuereinnehmer erster Klasse zu de n Königlichen Kr on en⸗Erden dritter Klasse . 1356 uttenb. St.- A. 890 99 983,508. K schin A. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Allenstein, Boysen, Amtsvorsteher, Gutsbesißer zu Wontnicken, Kreis

*

2

l

1 2 2 2

Vauasc, Maj chin do X A Peniger Majchin Vetereb elekt. Bel. 3 Petrol W. B.- . 90 Vdön Seragwerk A 15

Vong, E

Versicherunga⸗Aktien. Heute wurden notiert

1

10 1000.0 1, 5 w andeb. a. R Et -g. Lauban Adametz, Landrath zu Osterode, Petzelberger, Rechnungsrath, Rentmeister zu Memel, Fischhausen,

8 86 * ee, n, en Stutterheim, Amtgvorsteher, Rittergutsbesitzer zu Pfeiffer, Amtsraih, Administralor des Remonte, Depots zu Br ug, , zu Aungerbngg 99 m , = 9 eorgenau, Kreis Friedland, BVrakuponen, Graf Bülow von Denne wit, Majoratshesigzer zu Grün

1 . 1 4 F 2 6 1 . 18 om . . . 26 e 16 2. ** r ö

1j? ioo a. m Gisenk. T bie Venice Maid B87, we. * Amtsgerichtgrath und aufsichtführender Richter elk N * u Czychen, Kreis Oletzko, hoff, 22 Jischhausen, e Dan

0 la n,, , ane Sr. 1 zu Ly Brinzhausen, Postbaurath zu Königsberg, yr. Gareig, Geheimer Justizrath, ordentlicher Professor an

* r . bi 95. 6 w 9 1* he zu Gumbinnen, Qua an r! Justizrath, Stadtverordneten Vorsteher zu * der Universität zu Lonigoberg,

üio Rh n R 15 rr. f Skallischen, Kreis Darkehmen, Gumbinnen, Jaeckel, Amtsrath, Domänenpächter zu Läbegallen, Kreig

1

ĩ

;

j

;

1.

1

.

1 160 1099 8 0bzes 100) , bz)

a . 2 2 2 2 ö 2 = Q Q

111 1 * 1 mib, B 11 ; 1 .

119

1

m me chnungsrath beim Dber⸗ h fun zu Königsberg,! Radke, Rentner zu Heydekrug, Pillkallen, )

in io]. Fonde und Aftien⸗Boörse. 10.— 5090 1015 ———— j nam 2 n.1 1 Berlin. J. Ser tember 1901 ie beutige Bös r e 100 u Sνο feigte im allgemeinen eine rache Tenden; lo) *) 19019) 3 Umiaße erreichten auf einigen Hebieten einen 109099 5 mäßigen Umfang.

2 2 2 2

1

J

l

1

J

1

1

ö

114 16 1 1419 8109 * Da d 18 ] 15 * 1 . 1

ö

J

1

1

1

J

1

w 1 —— ——

ad hal e g g ee, e ,