1
Dr. Jaffé, Geheimer Medizinalrath, ordentlicher Professor Fuellhaase, Präzentor zu Kinten, Kreis Heydekru ker 5 icken, Kreis ung. unterricht Akte jener Zeit, der nicht seine auf das Großes gerichtete, von an der Universität zu Königsberg, mn D r , ,, zu er lle , . . e n an ,. z z ö. in den akademischen Lehranstalten für die bildenden lebendigstem nationalen 22 , 6 . von Jungschulz⸗Roebern, Kreis-Deputirter, Ritterguts⸗ Guske, Kirchschullehrer und Organist zu Albrechtsdorf, Kreis , . Provinzial Chaussee⸗ A uffeher zu Muͤhlharsen, Kreis Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Kun ste wiese. So hat er sich dauernd einen Platz Cesicher it
r .
6 —
ö
.
hen der zu Laggarben, 2 ö ; Pr. Eylau, r⸗Eylau ernsprechverkehr mit Berlin 2 . für das Win ter-Semester 1901/19802. 2 die auf des deutschen Volkes Dankbarkeit Anspruch von Kannenwurff, Polizei⸗Prasident zu Königsberg, Knoll, Hauptlehrer zu Palmnicken, Kreis Fischha usen, Rohde L, rovinzial⸗ ( ; . lm), Daberkow, Falkenberg . . — . ; . . . . . rah ender 3 . der Ostpreußischen Süd⸗ Kra y. ee hl zu wa, , , n, Kreis . (g ,,, l ꝛ e wel, . 6 . k . w fess , 3
ahn⸗Gesellschaft zu Königsberg, illkallen, Ruhnau, Polizei ie 19. olboek, Kalundborg, Kjgge, 1) für Malerei: a. für Geschichtsmalerei: Professor . ; en . a. Dr. Kuhnt, Geheimer M dizialrath, ordentlicher Professor ö. h Polizeisergeant zu Wormditt, Kreis Braunsberg, b 5 4
8 s 9 22 x 2 — 5 31 8. 0 2 gj 8 Eu isch Fin n⸗ Heheim diz Mattiat, Präzentor zu Kraupischken, Kreis Ragnit, Sad lows ki, früherer Gemeinde- Vorsteher zu Wystemp, Kreis Miltzow, Ohrdruf, Ringsted, A. von Werner, Professor Arthur Kampf, b. für Land⸗ Löniglichen 9. zur 2 3 36. 5 , an der Universitãt zu Königsberg, Matull, Rektor zu Rosengarten, Kreis Angerburg, Ortelsburg, ? 4 Silkeborg, Skanderborg, Sor, schaftsmalerei: Vorsteher fehlt zur Zeit; . 6 * . . . ie. . 2 Nar, Geheimer Regierungsrath, Reichsbevollmächtigter für Maurach, Rektor zu Schaͤreyken, Kreis Oletzko, Saul, Maschinenwärter zu Palmnicken, Kreis Fischhausen Troensee und Vieselbach ist eröffnet 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Be gag! elfjãhriger rast oser 3 sich ein unver ö Zölle und Steuern zu Königsberg, don Meusel, Rektor zu Bialla, Kreis Johannisburg, an kat, Kassenbote und Kastellan der Sstpreüßischen Feuer⸗ den Z) für Architektur: a. Geheimer Regierungsrath, Professor Urittenes . 6. 3 , n, gen Patzig, Amtsrath, Domänenpächter zu Posorten, Kreis Allen Nikutowski, Rektor zu Grabowen, Kreis Goldap, Sozietät zu Königsberg . 496 3 Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur H. Ende (für die aus der Antike abaeleiteten Baustile), n n ö fr , fc it 6 r nnr . tein, x . ö Scher mutzki Lehrer zu Alt⸗Ragaischen, Kreis Darkehmen, chiller, Fußger darm zu Endruszen, Kreis Ragnit Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit: F. Geheimer Regierungsrath, Professor J. Otzen (für au⸗ den . ö. , n,, * . 4 n fem von w Rittergutsbesitzer zu Maraunen, Kreis Szim mat, Präzentor zu Willischken, Kreis Tilsit; chlat ter, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schillgallen, Kreis Stallu⸗ ö I) Holboek, Kalundborg, . Ringste . 6 . kunst des Mittelalters mit besonderer Ruͤcksicht auf die kirch⸗ , kö . . , önen ; Aröskjöbing, Herning, Hobro, Silkeborg, Skander⸗ liche Kunst); . 3 nn, dom, w Schlenther, Wilhelm, Landrath des Kreises Tilsit, Ritter— das Allgemeine Ehrenzeichen: hh ö früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Ottenhagen . ö 3. . ⸗ ? h 4 i Kupferstich: Professor Karl Koepping. der , . Finanzgebahrung . e. . den feßen — gutsbesiger auf Baubeln, Kreis Tilsit, Albrecht, Schutzmann zu Königsberg Landkrels Königsberg 3 ö . Saarlouis 1 6 56 3, Die Aspiranten haben sich behnfs ihrer Aufnahme sofort Rückhalt gegeben. , se, , . ,,. . . Schrewe, Amtsrath, Domänenpächter zu Kleinhof-Tapiau, Alex, pensionierker Cha affe Alu sscher zu Darkehmen, ch loßna th, Hauptzollämtsdiener zu Memel 3 Fiddichow 50 3, im Bureau der Akademie der Künste, Universtkätsstr., 6, denen wir nur das Gesetz über dis Staats! wuldenttlgun n ch 2 . ö ch ch ch
83
e 2 —
1
reis re n f ü T ines jede Staats hal ennen wollen — hat die weiteren ö Arli i führer königsber i ü l ei ẽ en übrige ⸗ ens innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden den Staatshaushalt nennen wollen . we von Stein Kreis⸗Deputirter Rittergutsbesitzer zu Grasnitz k. Kö zu , ; f 8 . 53 ,, zu Kurgu⸗ reis Braunsberg, ; 5) n übrigen Orten 15 ,, n 86 zu . dem sie sich anzuschließen Etappen gebildet auf dem Wege der Sicherung und Konso idierung Kreis Ssterode . . ö ö . m,, ,,,, o Derlin, dn eme, . ,, . . ; . J des staatlichen Finanzwesens. Diese Maßnahme g währten * , . regirren, Kreis Tilsi 5 ale rh, g nen, fallen Geben stuatlichen Lebeng * Polizei⸗Inspektor Koni 9g; ͤ ̃ 5 Kaß i err ‚ 53 . . ö zugleich die Möglichkeit, auf allen Gebieten staatlichen Lebens , Bahr, Gerichtsdiener und Kastellan bei dem Landgericht zu , , ,. öh Königsherg, J. V.: B. In der akademischen Hochschule für die Mittel in einem gegen früher wesentlich erhöhten Maßstabe Kö ĩ j 68 5s — — z c 2 ie⸗ ) 2 it s 2 X * . 2 * e 5 W — P D. * . 5 . 7 9 8* 28 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: B . Vor 3. 8*s e r Hendarmerie⸗ Eber Ma ztmeister zu Braunsberg, Wabner. bildenden Künste. zur Verfügung zu stellen und so die Kaulturaufgaben des Au gstein, Amtsvorsteher zu Promitten, Kreis Labi asner. Genieinde-Vorsteher zu Fhorhuden, Kreis Gumbinnen, Sil, Kasernenmwärter zu n. ; . Direktor: Professor A. von Werner. Staats nachhaltig zu fördern. . ik , ,. . , n 4 ah ge Hö R iy h. ö,, L Klassen⸗Unterricht Bis wenige Monate vor seinem Hinscheiden seines Amtes Baginstki, Amtsvorsteher zu Groß⸗Bossau, Kreis Roßel, Königsberg ötzen R ö . ; . i , N ᷣ ö 4 6 . . . ; 8 ö 9 r . ; ö ( . = . . z Fianrlickh es ei Gios und der Natur (Köpfe waltend, mit nie nachlassender Hingebung und nie ermudender Baldus, Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Becker, berittener Gendarm zu Rettkowen, Kreis Neidenburg, Sprung, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu Muhlack, Kreis Rasten⸗ Mit der nächsten Seesteuermagnns⸗ Prüfung. wird . 1 . . , ., rome e ae, ae,, , , nn m, ah, en, den gen, 3. Gumbinnen, . ö Becker eit, Gestüt⸗Oberwärter zu Gudwallen, Kreis Darkehmen, burg, in Timmel am 23. September d. J. und mit der nächsten ü el akte, A ö 24. h 6 Leben. An' seiner Bahre trauern die mit ihm wirken durften ö Garnisonverwaltungs⸗-Ober-Inspektor zu Inster⸗ Bense, Gendarmerie⸗Ober Wachtmeister zu Ortelsburg, Stang, Gerichtsdiener bei dem Landgericht zu Allenstein, Seeschiffer⸗Prüfung für große 5 ö. . . K . Ind, ihm Liebe und Verehrung treu im Herzen bewahren ur ers ff stüůtwã zu Inster S8 3. K ̃ ; , , ne. a ‚. ; nen. M er Prüfun 5. n. Xiehe un hrung Bech . k Bewersdorf, Gestütwärter zu Insterburg, . Steffens, Kanzlei Gehilfe bei dem Amtsgericht zu Königsberg, münde am 18. Oktober R. J begonr 9 „Mit der Prüfung J nme, mnobeh ben n,, Beger, Beigeordneter, Rentner zu Lößen, Block, Gemeinde⸗Vorsteher zu Uszpirden, Kreis Tissit, Steinert, Kreisbote zu Heinrichswalde, Kreis Niederung, in Timmel wird eme Seeschiffer-Prüfung für große e , me , Stab ettetãr zu Königsberg, . Böhm, Provinzial-Chaussee⸗-Aufseher zu Radau, Kreis Thilo, Gemeinde⸗Vorst her zu Titschken, Kreis Ragnit, Fahrt und mit der Prufung in Geestemünde eine See⸗ ge ö. d, , ö ' w Warm. g. Proportions— . ottcher, Polizei⸗Inspertor zu Königsberg, Heiligenbeil, Thimm, Kreis-Chaussee⸗Aufseher zu Groß-Marwitz, Kreis steuermanns⸗Prüfung verbunden werden. 3 Angtomie es ö. 6 e iG e ef Propor 8 Buchhorn, Kämmeremkassen⸗Rendant zu Lötzen, Böttcher, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Abbau⸗Arnau, Kreis Pr-Holland, lehre; die Professoren C. Jöse, M. sn ae e, . gra. d Doerffer, Mühlenbesitzer zu Missen, Kreis Darkehmen Osterode . r ; Urban, Fußgendarm zu Königsberg . 4) Perspektive, Projektien und S , Pro⸗ Der hiesige belgische Gesandte Baron K it nach ö k 7 . ; . . ö . i,, 9 ⸗ 3 9 . . ; . Mal SF g Bertin rũückactehr un die Leitun der geschäfte der Dreßler, früherer Amtsvorsteher zu Gumbinnen, Boldt, Regi rungsbote zu Königsberg, Urb ons, Gemeinde-Vorsteher zu Nestonwethen, Kreis Ragnit, J 6 nl nnd fessor Hugo Herwarth, M. ler W. 3 1 . , zurückse ehrt ö. hat d eitung eschäfte Fleischer, wissenschaftlicher Lehrer zu Darkehmen, Braun, städtischer Ober⸗Feuerwehrmann zu Königsberg Web er, Regierungs-Kanzlist zu Gumbinnen Das im Jahre 1901 in Stockton-on⸗-Tees aus Stahl und 57 DOrnamentlehre und dekorative Architektur: Professor Gesandtschaft wieder übernommen. Freitag L, Stadtiekretär zu Königsber B ies, Regi 354 . bi Wenk, Waldwärte 8 1 sreis B Eisen neuerbaute Dampfschiff Bürger meister Hachmann“ O. Kuhn, Maler W. Herwarth. Freitag L, Stad: tär 3 gsberg, Bungies, Regierungs-Hauptkassendiener zu Gumbinnen, Wenk, Waldwärter zu Stolzenberg, Kreis Pr.⸗Eylau, en neue k. z j , uhn, le . . ö d Friesel, Strafanstalts-Inspektor zu Insterburg, Conrad, Aufseher bei der Ostpreußiüchen Provinzial⸗ Witt, General-Kommissions-Bote zu Königsberg, von 2695/10 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat ur J n 6) Malklassen. Malen von Stillleben, Köpfen un Girod, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Jewonischken, Kreis Besserungs⸗ und Landarmenanstalt zu Tapiau z Witt, Gestütwärter zu Braunsberg . Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Vrma G. J. Figuren (Akten und Halbakten) nach der Natur, Kopien nach Darkehmen, ; ; Contor, Schutzmanns⸗-Wachtmeister zu Htõnigsberg Wulff, Steuer Aufscher zu Srtelsburg 5. Slemers u. Co, zu Hamburg. dag Recht zur Führung der Sriginalen: die Profefforen J Scheurenberg, M. Schaefer, s sj N; 7 9 f ĩ . sie . , ö ⸗ 4 3 1 5 — 8 ** — * 4 Me 8 155 6, 7 * 5 3 1gen⸗ g 2 Glaser, Besitzer zu Wilkendorf, Kreis Wehlau, Dalladat, Eisenbahn- Nanglermeister zu Memel, Zachau, Böttcher zu Tilsit, ; deutschen Flagge , kö für . ö Maler G. L. Meyn. Yrhen . 5 f 5 esi 2 8 rie 21 1 ro 6 ß 18 8Hp0 c 7 Cx: ; 2 * ** g * z * . 25 . ö ö 4 ri . 2. 2 l 8 eh r — . . 1 e 2 n 5 der JDafte, Gutshesitzer zu Godrienen, Landkreis Königsberg, Dam uß, Fischerei⸗Oberaufseher zu Lötzen, akrzewski, Barbier und geprüfter Heilgehilfe zu Gilgen⸗ thümerin Hamburg als Heimat 0 963 ö . 1 . 7) Nodellierklasse. Modellieren nach der ike e Hartwig, Eisenbahn-St tionsverwalter zu Heiligenbeil, Dautert, Steuer-Aufseher zu Tilsit burg, Kreis Osterode. ö ; dem Kaiserlichen Konsul in Middlesborough unter dem Natur: Professor G. Jan ensch.. Hasperg, Rentner zu Königsberg, 5 Dem ant, Glasermeister zu Berdauen . 16 August d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. s Aktsaal für Bildhauer. Modellieren 6 lebenden R ' Amts vorsteher 3r G ünhof Kreis Rössel d 5731 3 w,, 3 9. . ö ö. . . . Modell Akt): die Professoren G Herter, P. Breuer. eber die Fahrten der T up pentranspo tschiff 354 d . 2 ö Chaussee⸗Aufseher zu Klein-⸗Stürlack, je , ,. Seine Müäjestät der König aus dem 6. x 9h) ö Palen und Modellieren von Thieren nach das ,,, . 6 4 Län rer Bestber maler * G ltkehmen, bebe, han , . eichen Anlaß Allergnadigst zu verlei uuht: 6 per 3 , , , m, , , , n, en. 1 e ,,. ö. am reit, Postverwalter zu Sitttehmen, Didszuhn, Aufseher zu Kraxtepellen, Kreis Fischhausen, gleich B gnädigst zu verleihen geruht: Gips und nach der Natur, Anatomie der Thiere: Professor gart“ erreicht Bremerhaden voraussichtlich am 22. Kalleß, Seminarlehrer zu Angerburg, ö Dorn, Eisenbahn-Weichensteller erster Klasse zu Pogegen, Kame cke⸗ Garnisonverwaltungs-Ober⸗Inspektor zu Tilsit, Kreis Tilsit, ; Kreise Gerdar d . u z zrofess 3. V 213 8 8 stnor 2 291 * 3 93 5 8 9 * * — ⸗ 2 — e k ö. * * 4 8 . . — 949m R C—Onto oy F 5 hkar M 3 D . 1 299196 Klein, Peostverwalter zu Rhein, Kreis Lötzen, Ewert, Chaussee⸗Aufseher zu Sziebarten, Kreis Ragnit h He an Maj D Rrei 8 zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Natur; Professor . Vorg ang. .. Professor Sans 5. September von Taku üher mm ji nach Schanghai abgegangen Klimm, Forstkassen⸗Rendant zu Lyck, Fau st. Kastellan im Landeshaufe zu Königsberg,“ , e. ü 2. 5 Siegmar — A . . Verlage der Buchhandlung „Carl 11) Kupferstich! und Radierklasse: Professor Hans und erreicht Aden voraussichtlich am 5. Oktober. s . s Fön; 5 ö z ö ⸗ — 1 RP 1 rei Tri Be : 1st Uechngn! 1 , 1 = . Klosterm ann, Lazareth⸗Ober-Inspektor zu Königsberg Frieske, Eisenbahn Lademeifter zu Br 3 von Schrötter auf Groß⸗Wohnsdorf im Kreise Friedland Deo ö a, . *. ö Me yer. ; 3 1 Iulbe 3 ! UU g, ⸗ 1 2X6 zu Braunsberg, O 3 ß Heynmann's Verlag“ in Berlin soeben erschienen. ⸗ ⸗ 23 Malen und Modelliere ö Koch, Präparanden-⸗Anstalts Vorsteher zu Pillkallen Gaebler, Gerichtsdiener bei dem A richt zu Allenstei inn, 7 s 8 ĩ e 12) Uebungen im Zeichnen, Malen und Modellieren von 6. . 3 rn, ; ö . ; 1er, richte Amtsgericht zu Allenstein, ie ü Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei . :. 2 1 . x Kramer, Amtsvorsteher, Rentner zu Kahlau, Kreis Mohrungen, Gallinows ki, Küster zu Gumbinnen, . ammerherrenwürde, hiretier ,, ow? nden? Wieder dertẽ u ferne zum Preise Gewandung und Uebungen in der Komposition in allen ö ö Kö ⸗ N tner 3 Dre fur rei 8 s 15 ö. 28 2 ; . . . 2 . — 2 3 20. Ire 8 . K ? ö 8 118 . Mr 8 —9nytom her Vle gestern adb⸗ Buchen bed er, Rentner zu Deengfurt, Kreis Nastenburg— Geisendörfer, Rentner, Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths dem Landgerichts⸗-Präsidenten Harder zu Königsberg ö von L253 6 für bas Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist Klassen. . e 6 , 32 i . Kuhn, Gemeinde⸗Vorsteher, Guts- und Brauereibesitzer zu zu Jodszen, Kreis Gumbinnen den Charakter als Geheimer Ober-Justizrath, . das selbe zum Preise von 150 für das Exemplar zu beziehen II. Unterricht in den Hilfswissenschaften. gehaltene Parade . , k stãt nsti rei Fis zause 147 233: f 2 18 3 5 4 22 * 9 ) 9 * ö. 2 * 2 cr: . 64 ö aw * . * 8 * 8 M* 1 22 eric te . emitsch, Manrerpeligt zu Kinsgeberg, dem Landrgth Cranß zu Memel D Vorträge über a. Kunstgeschichte, b. Klassische Dichtungen: dem Kalsler u 13 — 210 fand, wie . 8 9 ht 3 1 1 J 8 rstene 21 Schön 21 reis 5ss 2 1 1 2 26 11 3 8 3 . ö z = . 6 4 w 96. ⸗ . 8 1 8 2 n yy Vr e y sta . 8 2 1 9 M — — Uber — Kuhnigk, Amts vorsteher zu Schönborn, Kreis Giebler, Schmiedemeiste⸗ zu Pillkallen, den Charakter als Geheimer Regierungsrath, Dr. Schubring, c. Kostümkunde: Maler G. Gutknecht, bei unhigem Wetter *. hal 6 mr at, 3 Le s * Burger elster zi ö 415 5 Pr 8 111 Se ü 8 3 N roher 2 — 35 ** ꝛ — — . ) 9c 3 . '. ? = . 0 3 na 3 ira t * or er A 11 9 Der Fron 9 te . 3u chst . Uu 8 1 cht. e, ,. u Landsberg 1 . God. 1, Gemeinde⸗ Vorsteher 3u Weischkitten, Kreis Fisch⸗ dem Oberlandesgerichtsrath Mosse zu Königsberg und d. Anatomie des menschlichen Körpers, Demonstratigner und 2 n * mir . * M ncht . dur 3 . , r amn, dem Ersten Staatsanwalt Schü ße daselbst! Sesierübungen am Kadaver; Professor Dr. Hans Pirchow. Fahren mite einern“ han chrapdort; von“ dem“ kemman— Mack, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Schillehnen, Kreis Godau, Standesbeamter iu Lichtenhagen, Landkreis Königsberg den Charakter als Geheimer Justizrath m d ĩ * 2) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen mandeure ö Grinus, Gemeinde⸗Vorsteher zu Palentienen, Kreis R ; w Königreich Preußen. Techni der Malerei. Zubereitung der Farben, Malmittel dierenden General, General der Infanterie Grafen Fink von us, Gemeinde⸗Vorsteher zu Palentienen, Kreis Ragnit, dem praktischen Arzt, Sanitätsrath Dr. med. El pen zu Techniken der Malerei. Zubereitung, der Farden, Vain ẽ
umann, Amtsvorsteher zu Galbrasten, Kreis Ragnit, . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. wünschen.
GGGGGGGG G
Der Regierungsrath Korth zu Cassel ist von Anfang Oktober d. J. ab der Königlichen Regi rung zu Wie bader und der Regierungsrath Dr. Leidig in Schleswig der Koni
A*
lichen Regierung in Liegnitz zur weiteren dienstlichen Ver wendung uͤberwiesen worden.
min⸗
. z 2 . ö. 2 . [. J * 2 8063 iy. sf Ausaabe
dem Majoratsbesitzer, bisherigen Kammerjunker Christoph 2 Die vom Reichsamt des Innern , . n . P von Pressentin genannt von Rautter auf Willkamm im des Werks „Nautisches Zahrbuch der Ephemeriden ; F 18d Tafeln für das Jahr 1994 zur Bestimmung der ei
P. Mey er heim.. 2 . wlember. Der Dampfer „Witte kind, Transportführer Major 10 Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der von Linstow, mit 17 Offizieren und 672 Mann, ist am
Villkallen, — Matern, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Grabowen, Kreis Gruenheid, Gemeinde-Vorsteher zu Ruttkowen, Kreis TLztze gene ie st 5 nia haben nädiast geruht: nd Malgründe: Maler Albert Wirth. Finkenstein entgegen. Sodann ritt Seine, Malesiat der Sensburg Ortelsl Lötzen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und ang ; ie Chemie der Fark Dr. Täuber. Kaiser und König mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Cn 9a, rte lsbura 1 — 229 2 ö ö ‚ * ? N 35 ö ö dea 34 9r arber 2c. J er. Re U - 1 Il Me . J ͤ Mauerhoft Amtsvorsteher zu Jodlauken, Kreis Insterburg Guda rte rot erwärter zu Rastenburg dem prattischen Arzt, Sanitätsrath Dr. med. Hertz zu den bisherigen Baurath Ludwig Hotoprp in Lübeck 8) Vortrage ö . ee, . ) Königin, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem n 1 . ; * 9 n , , . 8a ) , ein 1E rung, 82 1 11411 — 1 zu Masten b irg, Rö 18 ber . 21 269 *8 3583 . Nr foss n Ror Tochnmis 8 54 28 ?. X elter⸗ nterricht. 21 . 22 * arri Thror 15 jeher S f 55t*0 3 NMriwm ae Mensing, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer zu Karlsberg, Kreis Guseck, Kanzleidiener e , . ö. ebe Sanits zum etatsmäßigen Professor an der Technischen HSochschule in a m, m,, 1 2 wre cht, Kronprinzen sowie Jhren Königlichen Hoheiten den Erinzen erung z den Charakter als Geheimer Sanitätsrath, Hannover zu ernennen, sowie 1 Atelier sür Landschaftsmalere 1. Prosess ren C. V a9 cel, Alb re cht und F riedrich Hein rich die Fronten ab. ö as j beß j j ; 1 3 7 er ꝛzienr j ; 1 4 d 9 2 wvnondisro 8 9 f5hr num! 1k sator i P᷑P Nor ang 1 86 ; ö . . er r m. 80. ger Gmbh iger an Ralllmnmen. rei * 8utte 1 4 ar rn. dem Kommerzienrath Wilhe Pie zu Meme dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Vorgang. ; . ö JIrenadier-⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches! Ne. 1 Mex, Gutsbesißer u Kallinomen, Kreis Lyck, Gutzeit, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht zu Kaukehmen, le, , . ern Hie sch n. Memel Ministeri S Junekn. Rechnungsratl Petzsch den Charakter 2) Atelier für Marinemalerei: Professor C. Saltzmann. er n, , ,. 1 Mitt m ann, A ntsvorsteher Gutsbesitzer 21 ar wm 8 ammer Eisenbahn⸗ Zugführer zu Allenstein den Charakter als Geheimer Kommerzienrath, Ministerium des Innern, . dechnungsra h 61 ) De Ir * 3 I lie — 8 f stech ĩ und Radieren: Professor wurde bel dem ersten Vorbeimarsch in RKompa 1 le 1er , n. . ' 6 U Umpf, Pammer, n,, ,,, 1 ni 3 ö x 2. als Geheime . 3) Atelier für Kupferstechen d Radieren: Ire ö r,, . we. e, e m,. . ie . Er-Holland, Hammerschmidt, Gemeinde-Vorsteher zu Karohnen, Kreis dem praktischen Arzt Dr. med. Klo kow zu Königsberg und als Geheimer Rechnungsrath und r mn hann, an * ** z front von dem Kronprin or beim zweiten, Müllauer, Amtsvoiste 91 appönen, Kreis Raganit dem praktischen Arzt Dr. med. Wo ff zu Kreuzburg dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor bei der —eeh mdiung Hans 4411. ö . He ann, m, von welcher in Regimentsfront , von dem Kaiser und dem Müller, Rektor a. zu Königsberg Sartwig, Landbriefträdger zu igairre — den Charakter als Sanitätsrath Pirks in Berlin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhe 4). Schüler⸗ Ateliers für Maler und on gronvrinzen.“ Das Publikum ßzte den Kaiser und n, , e m, , m, n. 1 1 e . ⸗ 5 fan. stand den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. sämmtlichen ordentlichen Lehrern. den Kronprinzen mit Luten Hochrufen. Der Prinz Albrecht wma, , mer Gemeinde⸗Vorsteher zu Dumbeln, Kreis Stallupönen, dem Rentmeister Klautke zu Pillkallen, Der Unterricht des Winter-Semesters 1901 1902 beginnt führte sein Di er- Regiment zweimal zr. Die be⸗ heber zu Kerschken, Kreis Angerburg, dem Sekretär bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion r m a, ve r, Srtober 186] r. wee. 6 meinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Bärwalde, Kreis Labiai athesius ; znigsber in ae, J * 9. * * 9e r enen Truppen gingen einmal im Trabe und einmal in . 4 , 0 n. Mathettke nn,, M elt Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Neu Eintretende haben sich Galopp vorbei. Nach Schluß der Parade hielt Seine Majestät Dre vinzial-Chaussee-Aufseher zu Vurvesseln dem Regierungs Sekretär Wichm a nn daselbst und Medizin al-Angelegenheiten. Zonnabend, den 12 Oktober 1901, . k I Gumbinnen, dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Windel zu 36 s. zwischen 1 und 3 Uhr 1. 3 Romwaankie und tandarten⸗Eskadron und führ! * . zerittener Steuer-Aufseß 1 — ** a m 1 * J ö ö ö 2 . 8 * no r., der 1 1en nyaani und tandarten⸗Eskadr un ührte Igne 9, berittener Steue ufsel zu Skomatzko, Kreis Lyck, Gumbinnen Königliche Akademie der Künste. im Sekretariat Unter den Linden 33 — zu melden und er 3) 1h 2 . J . h . Jonuscheit, Gemeinde⸗Vorsteher zu Alt⸗Wingeruppen, Kreig den Charakter als Re srath ; ; ; ; . 8 n . ü ben unter den brausenden Hoch⸗ und Hurrahrufen Hanni V llt⸗Wingeruppen, Kreis ö ; 12 * . t. kechmungorach. Infolge der Ernennung zum Vorsteher einer akademischen einen selbsigeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs Menschenmenge nach dem Schlosse zurück. Auf dem Wege zr. n Ju schkůs, Provinzial-Chaussee⸗ Aufseher ; z — an, nnn, e,. da n, Meisterschule für mositalische Komposition ist das Senatsmitglied, Attest, die nöthigen Schulzeugniss:. sowie eventuell die schrift⸗ bildeten Fußtruppen Spalier re Majestät die Kaiserin . 2213 . 11 17 . 2201 15109 ö. 1 2 16 5 U 4 * N 8 or ** 2 221201 18 1 6 8 — . 3 1 ] ö ) . 6 — . 1 1 Dr. Tie ze K 3 3 e. 1 al e Ufseher en, treis den Charakter als Kanzleirath, Professor Friedrich Gernsheim liche Erlaubniß des Vaters oder Vormunds zum Besuche der und lönigin kehrte zu Lager zurück Den Nachmit 19g . leber nnasigal r 3 Umdinne! Vemel, ) 5 z ö ; ; e z . 8 . 2 ⸗ — ] 2 . ; . . r ⸗ — . N. J * 2 ; 4. Fohlen, Buchbindermeister zu Meme Kampf, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr lassermeisier dem Kaufmann und italienischen General-⸗Konsul Preuß für die Dauer seines Zauptamts Mitglied des Senats der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureicken. P im Arbeitszimmer. Ihre Rrange Amtsgerichts Sekretär zu Raani ö chlossermeister zu Königsberg und ; ; Akademie der Kuͤnste geworden. ; sowie Näherrs über die Bedingungen der Aufnahme in die Majestät die Kaiserin besuchte Nachmittags das Krankenhaus Raabe, Eise ⸗-Stations-Assistent zu Insterbur ö rr, r mn * maren. dem Kaufmann Teschendorff daselbst Außerdem sind von dem Herrn Minister der geistlichen, Hochschule daselbst. zur Barmherzigkeit r Kronprinz stattete Abends seinem Reinhold, Amt . Juisbesitzer zu Henskischken, Krei 6a n en, Tienbam- zkomotloführer .. den Charakter als Kommerzienrath, sowie Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten zu Mitgliedern Berlin, den 5. September 1901. seaiment einen Besuch a ĩ ; — ; s . d . 9. tel ö 96 2 ö viren 1* 21 in nig ‚ 1 * 2 — 2 . R . ar 8 T — 1 5n 819 11 * near 11y II — . . * 1 y T 5 . 8 2 U 5III AB Pillkallen Kelka. Sc Buchwalde, Kreis Osterode —; dem Landeshauptmann der Provinz von Brandt zu des akademischen Senats berufen worden: ö — 3 Der Senat, Sektion für die bildenden Kunste Heute Vorm g f in der Schloßtirche auz Anlaß Richau, Amtavorsteh utsbesitzer zu Trulick, Kreis Fisch Klang, Postschaffner zu b — Königsberg 1 am 18. Juni 1901 auf Grund des 5 15 des Statuts H. Ende es 200 jährigen Bestehens es Königreichs Preußen ein
? 18 ved 98 ö * Klein, früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu kreis den Rang der Räthe zweiter Klasse. er Akademie der Künste und an Stelle des zum Präsidenten estaottesdienst statt. In der Kirche hatten die Spitzen 535 9 ** 52 2 ö ü yz. * — 9 1111 (. ö. lieben sahm 1 ei
2111 Rinelhusen, ; , der Königlichen Regierung in Arnsberg ernannten Geheimen der Zöil und Mülitärbehörden und Vertreter der Stadt, die Königsberg knis vel, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Biessellen, Kreis Osterode, Ober⸗Regierungsraihs Dr. jur. Ludwig Renvers deneralität, der Lehrkörper der Universität, Abordnungen Röscher, Rentner zu 13, Areis Fischhausen 56 fee — der Geheime Ober⸗Regierungsrath Hermann Stein r n. er Sm nscha lösche c, . (. — 1 u (Gris ume Er:; 9 2 e . 6 3 Der eheime be ͤ 9 De 1 e ist: ̃ Rohrmoser, T . 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hausen als rechte⸗ und verwaltungskundiges Mitglied des Abgere zannschaften der Garnison Platz genommen. eite . 1 19 in 1 — nl. ö 1 — 2 e n m . ö 2 ö . * — ee, nnn. — 1 ö — 36 wn ner 5m flicken * d =. 1. ö. D ** . * r ar. Läötzen, Kobrk sadiischer Feuerwehrmann “nu auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Senats der Akademie,) in ö . der WMinistsrial- Direktor im Ministerium offentliche: Altars standen die Féäldzeichen des L Armre⸗Korps. Hinter? Rudzio, Beigeordneter zu Arys, Kreis Johannisbur Kolberg, Küster zu Köniasbera.“ 94 und Käanigin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des 23 am 7. August 1901 in Bestätigung der statutengemäß Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, mit Thronsesseln Ihrer Majestäten, unter dem Thronhimmel, standen sour g, 1dDerg Uuner oni ⸗ . — 1 ö e U ia . . ) ͤ 9. 1 imaene 8 n . 1 n r , , n. Ruhnke, Rentner zu Girrehlischken B 8 LEillkallen 15 16 eme mde⸗ Bartek un Tammmamßtchhe grei Luisen⸗Ordeng der Wittwe des Kommerzienraths Großkopf, von der Genossenschaft der Mitglieder der Alademie vollzogenen die Fahnen des Grenadier⸗RNegiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) ire llkallen, Kra kuh meinde⸗Vorstehe u Tammowischken, Kreis ) *. ro ** V r 2 . ; des — dem! chmidt, Amtsvorsteher, Gutsbesißer zu Bieberthal Insterburg Helene, geborenen Winkler, zu Königsberg i. Pr. die Wahl an Stelle des verstorbenen Senatsmitgliedes, Professors Rr. I und die Standarte des Regiments der Gardes⸗du⸗CLorps. Auf
Ortelsburg, Krieger, Foöhannes, Färster ju Sdrusno. Oberförsterei Weite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens mit Georg Vierling der Musiler n Schloßhofe bildeten Abtheilingen, des Grenchen Reime u v1 nin 8. 11e 11 —Gldnd, 1 91 x g ;
w —
re, . ern, , re.
ö k , .
*
* 1 . — — *— 8 2 .
aramrm ée ogramme,
d * 1
Sorrferr 7? Heß rie Mi Dr 9 tudentenschaft sowie Abordnungen von
1857
1e chmi dt, Hegemeister zu Wondolleck, Kr Johannisburg, Guszianka, der Jahreszahl 18655 zu verleihen. ? ä Professor Ladet Ser enrn, je Kronprinz“ und den Kürassier Negiments Graf Wrangel J . . 91 — n r R 2 91 r* 9 1 . 9 or s Mier 9 é nm, . k n 8 En mm, F 4m ie me! Ker Gi m chneider, Kaufmann zu Gerdauen Kurapkat, Oberwärter zu Tankenischken, Kreis Stallupönen, ur den Rest der Amtsperiode des Professors Vierling, also Nichtamtliches ier vom Schlüterbau his Um Eingang der Kirch Unter chroder Beigeordneter zu Heiligenbei Kussat, Kreisbote zu Ragnit bis Ende September 1992, 9 j . ‚ lockengeläute begaben Sich Ihre Majestäten in feierlichem
u 12 Ww.ektar X iakßhear 2 enden U . 9 Ole unn, ; (. h ' . 1 9 1 1 ner F . 7 — * Wa Schlauhof gie p ir ue eröffnet * chulz, Rektor zu Heilsberg, Kutz, Gemeinde⸗Vorsteher zu Stumbern, Kreis Goldap, 6 Send am 8. Augusn 19 aug gleicher Veranla — W Dent sches Reich — 8 — . Feche. en, ,. . Hm aarg . Ring gutabesißer gu Lippit, Kr Mohrungen, Lapuse, Kreis⸗Chaussce⸗Auffeher zu Er-⸗Holland n Stelle des zum Meisterschulvorsteher ernannten Professors ) Bagen und Kammerherren; es folgten die Hoschargen mit den Een er ünnn nm, dn, mne, Mohrunge 2 Ausseher zu Kr-⸗Volland, ; Friedri Sernsl Nusi * erhg. nsianlen? ber Kammerherr Graf von Kalnein-Kilgi erger, Gestüts-Nendant zu, Nasten burg, Leeder, Steuererheber zu Alt⸗Dollstädt, Kreie Pr⸗Holland, Dentsches Reich. Friedrich Gernsheim der Musifer ; Ppreunßen. Berlin, 9. September Reichs⸗Insigt lea: der merher raf don Kalnein gilgi embritzki, Rentenbank⸗Selretär zu Königsberg Lubinski, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Königsberg ] Professor Rhilipope Rüger — j trug das Reichssiegel, der Graf von Dönhoff⸗Friedrichstein *r 2 3 3 k * 12 z 2 2* naa . — * . 22 — S 1 66 * * . ür n 1 8 —— 2 — n m n 3 21 8 * * * . i Mrass *, n P54 ane dangenberg, Amts und Gemeinde⸗Vorsteher zu Schwir Vunagu, früherer Gutsvorsteher zu Neugut, Kreis Insterburg, Seine Majestät der Kaiser Jaben im Namen des für die Zeit vom 1. Juli 1901 bis Ende September 1901. In der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag ist der das Schwert, der Graf zu Eulenburg⸗Prassen den Reichsapfel,
lauten, Kreis Labiau, Tuschen, Steuer⸗Aufscher zu Lyck, Reichs den bisherigen Konsul in Hongkong Rieloff zum Endlich ist ; ᷓ* * ; d ; Königliche Staatg⸗Minister, Nltter des hohen Ordens vom der Graf von Schlieben⸗-Sanditten das Sceyter, 865 Fürst zu
Tamm, Amtsvorsteher zu Hohenau, Kreis Lyck Matern, Postschaffner zu Königeberg Konsul in St. Louis und am 21. August d J. die Weiterberufung des nf Schwarzen Adler, Dr. von Miquel in Frankfurt a. Main Dohna Schloditten die Krone. Dann folgten Seine Majestät der
Toltiehn, Rentner zu Bärwalde, Kreig Fischhausen, Mailer II., Rrobinzial-Chausfee⸗Aufseher zu Mollehnen, den Kaufmann Friedrich Ernst Köhler zum Konsul lehrten, Dirigenten der Kunstsammlungen in den Königlichen sanft enischlafen Aaiser in Generalsuniform und Ihre Majestät die daiserin in tieser
Ürfe ll, Rünterguts esitzer zu Nagurren, Krels Wehlau sreis Röniagbera — ö! in Bijoörneborg (Finland) zu ernennen geruht. Schloͤssern und Direktors des rm, Mit ihm ist ein Leben zur Rüste gegangen, das, wie Trauer. Hinter Seiner Majestät trug de Deneral der In
Vogel, General ent im Aßniasbe gane, rn n, nnn, 122 z 8 ess . S e ; rh a * nde , Vom fanterie v 2 ist das Reichspani u olgten Seine
. X ral-Agent zu Königsberg, Nagel, Gestät⸗Riemermeister zu Trakehnen, Kreis Stallupönen, , BProfessors Dr, Lau! He b auf Grund Vensge, der Größe des Vaterlandes gewidmet war Vom fanterie von nde] ist 2a e t ler, dann so gien eine
seroch, Amtsvorsteher zu Skaisgirren, Kreis Niederung: Neuman Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Lautern, auf weitere drei Jahre vom 1. Qttober d. J. ab auf Gru Beginn seines vpolitischen Lebens an, in hannöverscher Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre
. Majest at der Kais ben A idig ü bes Slanuis der Alabemie der Könste erfolgt Jen, als einer der führenden Manner des Natignal Koniglichen Hoheiten die Prinzen Albrecht und Friedrich Heinrich,
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus kuererteeber zu Marczynawolla, Kreis Löden Seine Majest er Kaiser haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 5. September 1901 derelas ha Johannes Miguel für des deutschen ferner die Generalität sowie die Umgebung Seiner Majestaäl
2 28 * S * * . 2 Eu] 36136 1 zu NMarezt awe ö 8 X . 9 3-2 T in ie . 6 x ö ; . 2 . * 5 1 22 . . 29 1 ö . .
ng 2 n Hohenzollern: PVakulat, Postschaffner zu Gumbinnen Anl w 4 21 n Nie derbronn an Der Präsident. Vaterlandes Ein gung unter preußischer Führung geworben Beim Erscheinen des Zug 3 in Der Kirche inte nierte der
ollsschullehrer zu Schilleningken re zauleit, Rentner und Schulvorsteher zu nischken, Kreis — . *. in den Nuhestand den Charatter ahh 5. Ende. und gekämpft. Und als das Reich wiedererstanden war, Berliner Domchor den 17 Psalm Ihre Majestäten
. ⸗ Kanzleirath zu verleihen. J hai er an seinem inneren Ausbau, an der grund. nahmen auf. den Thronsesseln Plaß. Die Insignien
tchmen, Kreis Stallupönen, Pehngs, Garnison⸗Backmeister zu Lyck 2 legenden Geseßgebung des Reichs thaätigsten Antheil ge wurden vor dem Altar niedergelegt. Nach dem Gemen nde Lap 6 2 ederur 18 . . 2 66 . Pon ⸗ che folale 1 . 8
apt Kreis Niederung, Plaumann, Schutzmann zu Königsberg, nommen zum ciner der wichtigen gesetzgeberischen gesang und Gebet folg das Lied „Ein feste Burg
6856 6IG16GGiGiöG!
, 21 deen, r e. 1
.
ö 121 . 1 2 R