1901 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w / / 7

8

.

1

ö

4 . 4 . * ö . ( * * . J *

6

ist unser Gott“, vorgetragen vom Kosleck schen Bläserkorps. zubehalten, wenn die konkurrierenden Fabriken denselben Preis be⸗ Die Predigt hielt der Ober⸗Hofprediger D. Dryander. Den

von Graf

Kiel, 7. September. Auf der Germania⸗-Werft fand heute Mittag der Stapellauf des Hochsee⸗Torpedoboots „G6 108“ statt, des ersten Bootes der Serie 108 bis 113.

Norderney, 8. September. Der Reichskanzler Graf von Bülow ist, wie.. W. T. B.“ meldet, heute von hier nach Königsberg abgereist.

Münster, 7. September. Seine Majestät der Kaiser sandte nach dem Empfange des Prinzen Tschun, dem „Westfälischen Merkur“ zufolge, an die Wittwe des e mordeten Gesandten Freiherrn von Ketteler folgendes Telegramm:

Am heutigen Tage, an welchem die amtliche Sühne für das an dem Vaterlande und Ihrem Gemahl begangene Verbrechen erfolgt ist, gedenke Ich seiner Gattin und seiner Mutter in besonders herzlicher Theilnahme.

Nr. 35 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 6. September, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennungen. )) Allgemeine Verwaltungssachen; Satzungen für die Römisch-Germanische Kom⸗ mission des Kaiserlich deutschen Archäologischen Instituts. 3) Polkzei⸗ Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

Statiftik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Der Ausstand der Berliner Bauanschläger (vergl. Nr 208 d. Bl.) umfaßt, nach der Volks⸗Itg.“, gegen värtig noch 250 Mann, während nahezu 309 bereits zu dem neuen Tarif arbeiten. Zum Ausstand der amerikanischen Stahlarbeiter Gwergl.

Nr. 212 d. Bl) wird der Frankf. Itg.“ aus Rew Hork!

telegraphiert, daß der Stahltrust, infolge der vielfachen Wiederauf— nahme der Arbeit seitens der Ausständigen, die Oeffnung aller Werke beschlossen hat. Die Penn Iron Works, welche seit einem Monat dez Strikes wegen geschlossen waren, beabfichtigten, mit dem

auf drei Wochen zugesichert und beschlossen, diesen Lohnsatz bei

; ö * O Nordweste Wetterbericht vom 9. September 1901, 3m. Nordwesten S8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungẽs⸗ station

Barometerst. a. 00u. Meeres-

in Celsius.

Ge

Stornoway . Blacksod. .. Shields .. Scilly ... Isle d Air Parig Vlissin gen.. Selder .. hristiansund Skudesnaesz. Skagen... Vopenhagen. ald ker RVarlstad. wostenlos Stocbolm d wolkenlos Wi boy. 4 77 8 woltig Vavaranda 7 Windstille bedeckt Borkum. 7 Keitum Vamburg Swinem ũnde Rüũgenwalder mnde Neufahrwasser Memel

2

—— **

86

Text ve von (* Nr. 33

8 Ubr

Gee Gin; 89

G Geheez, 5445

71

.

22

(SG hy 886

2 heiter 1.1 ESinrichtung von

Q 22 Schauspielba

—— 66 68 8

ö 281 In wolli ar Handlu

Regen vummel

2 23

DT 22 28 22 4

(Westf. ).. Vannopber.. Berlin.... Ghemniz .. 7666 Breglau. . 768.7 . Wg Frankfurt

(Main). Karlsruhe. München

olvbead Bodoe. , 8 6 Windstille halb bed. NMiga.. .. 7696 No ledect

Gin Marimum über 773 mm besindet sich über der mittleren Ostsee ein Minimum unter 755 mm westlich von D ien. mit einem Auglänfer nach Anfang 71 nnr der sudlichen Nordsec. In Deutschland ist dag Wetter ziemlich kübl, bei veränderlicher Bewölkung.

6 8

3 wolkenlos

Cc e ec)

2 89

** 808

Burles e. Dyerette

stellung Nr. 31.

zahlen. Andernfalls soll der Lohn wieder auf 375 Doll. herabgesetzt werden. Die Arbeiter haben sich mit diesen Bedingungen einver⸗ standen erklärt.

Bauwesen.

In dem Wettbewerb um Entwürfe zur Freilegung des Schlosses in Königsberg i. Pr. hat nach dem „Centralbl. d. Bauverw.“ das Preisgericht die Vertheilung der zur Verfügung stehenden Summen, wie folgt, vorgenommen; Der erste Preis (2506 4) wurde dem Entwurf des Archltekten Birt in Königsberg i. Pr. (Kennwort „Phönir“) zugesprochen. Der zweite Preis (1506 M6 ge⸗ langte nicht zur Vertheilung. Den dritten Preis (1000 6) erhielt der Entwurf „Aegir“ der Architekten Börnstein u. Kopp in Friedenau. Je einen vierten Preis (750 M) erhielten die Architekten Cremer u. Wolffenstein in Berlin (Kennwort „Herzog Albrecht‘) und der Architekt Otto Frick in Charlottenburg (Kennwort „Meiner Vaterstadt“.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Fiume, 8. September. (W. T. B.) Da die bakteriolo⸗ gische Untersuchung des Leichnams des am 3. September ver⸗ storbenen 75 jährigen Matrosen Giustich (vgl. Nr. 211 d. Bl) ver⸗ dächtige Symptome ergeben hat, ist die Abschließung des Krankenhauses angeordnet worden und sind die strengsten Vorsichtsmaßregeln getroffen, obschon der Umstand, daß seit dem 26. August, an welchem Tage Giustich in Fiume eingetroffen war, sich kein verdächtiger Krankheitsfall ereignet hat, die Ansteckungsgefahr sehr gemildert erscheinen läßt. Der Buda⸗ pester Universitäts Professor Pertik ist hierher gekommen, um fest⸗ zustellen, ob die Bacillen, deren Einimpfung den Tod der Versuchs⸗ kaninchen zur Folge hatte, sich als Pestbacillen erweisen.

Verdingungen im Auslande.

Niederlande.

14 September Staats⸗Laboratorium des Finanz⸗Ministeriums in Amsterdam: Lieferung von 250 g00 Kg Holzessig zur Denaturierung von Alkohol zu gewerblichen Zwecken.

18 September. Ministerium der Kolonien im Haag: Lieferung von 10 Gestellen für Personen⸗ und 5 solchen für Güterwagen, 486 Achsen mit Scheibenrädern, 880 gußeisernen Schmierbüchsen mit Zu— behör für Eisenbahnwagen, Spiral⸗ und Hängefedern für Personen— und Güterwagen, 219 Stoß- und Zugvorrichtungen für Perfonen« wagen, weichem Stahl, 109 Muffenröhren aus Gußeisen, mit Asphalt überzogen, galvanisiertem Eisendraht, eisernen galvanisierten Trägern und Pfählen für Isolatoren. Bedingungen bei Herrn Mart. Nifkoff, Nobelstraat 18, im Haag.

Bulgarien.

L. 14. Oktober. Kanzlei der heiligen Synode in Sophia: Erlaub— niß zum Abschlag der Fichtenwaldungen des Klosters von Rilo. Wegen der Bedingungen und Skizze der Klosterwaldungen Näheres an Ort und Stelle.

Norwegen. 2. Qktober, 3 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von 2Bogie⸗Passagierwagen für Normalspur. Angebote werden im Eypedi⸗ tionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet s' 9 in Ehristiania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen-Abtheilung ebendaselbst.

Egypten. 25. September. Verwaltung der egvptischen Eisenbahnen und Telegraphen sowie des Hafens von Alexandria zu Kairo: Lieferung

Kanater; Lieferung und Beförderung von Steinen für Wegebauarbeiten

heutigen Tage den Betrieb wieder aufzunehmen. Die Gesellschaft kat ihren Arbeitern die Zahlung der verlangten 4 Doll. für die Tonne

trockenes, ziemlich kühles Wetter wahrscheinlich.

7 13598

diel in 5 Aufzügen ve Ne 2 2

w Schlegel ˖ Tieck schen neberseßn Anfang 71 Ubr. ments. Vorstellung): Fatinigza. Neues Königliches Opern Theater Mittwoch: Neu einstudiert: Undine. Romische

Dobm. Anfang 8 Uhr

(gegen 9 Ubr) kleine Preise.

Opernhaus

6 Megen 122 tügen (nach einem bedeckt ] V. Regel. Musik 2 bedeckt graphischer Theil

bedeckt 1 nacht. Ein Marchenst ng gehörende von Ferdinand

ĩ Tie lächerlichen Vreziösen, oder

Minne? Tie romanmäßig winigen Frauenzimmer.

. Rene (Les Préeienses ridicules.) Lustsriel in Aufzug egen 3 *

2 woll n B. Moli er wolkig . 3

url in 2 Akten ven W. S Gilbert. l 2 ;

r ws Artbur Sulltoan. Anfang 8 br. Ber. friedrich Wilhelmsllähtisches Theater. Direktion! J. Fritzsche. Dien eta Ter Vogel- Händler. Drerette in 3 Akten. Musss don Carl

W Zeller. Anfang 7 Ubr. Deutsches Theater. Dienstag ogaunes. Sonntag, 2 3 nnr. Za balben Preisen

Nittwoch Die versunkene Glode. Donnere tag NMorga.

von Bürsten, Pusteln, Messern, Stahlkämmen, Weingeistlampen, Sieben (passoires) ꝛc.

30. November. Stadtverwaltung Alexandria: Erlaubniß zur Ausbeutung des Basalt-Steinbruchs von Abou⸗Zabel bei Ehibin el

in Alerandria. Die Erlaubniß kann auf 19 Jahre vergeben werden. Auskunft ertheilt der Ober⸗Ingenieur der Stadtverwaltung.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Königsberg i Pr., 9. September (W. T. B. Seine Majestät der Kaiser befahl heute früh 9 Uhr das Grenadier⸗Regimen! König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ preußisches) Nr. 3 in den Schloßhof und theilte demselben in einer Ansprache mit, daß Er Selber von heute ab Chef des Regiments sei. Sodann begab Sich Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin in offenem Vierspänner mit einer Eskorte des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel nach der Luisenkirche, wohin sich auch Seine Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht begaben. Die Bewölkerung bereitẽte Ihren Majestät'n auf dem ganzen Wege lebhafte Huldigungen.

Frankfurt a. M., 9. September. W. T. B.) Auf die Nachricht vom Hinscheiden des Staats-Menisters Br. von Miquel trafen die drei Söhne des Verstorbenen, der Ober⸗ leutnant von Miguel vom 15. Dragoner⸗Regiment zu Hagenau, der Landrath von Miquel aus Rathenow und der Legations-Sekretär von Miquel von der deutschen Botschaft in Paris hier ein, so⸗ daß die gesammte Famile am Todtenbett versammelt ist. Die Beisetzung findet hierselbst am nächsten Mttwoch statt. Von Seiner Majestät dem Kaiser traf ein Beileids— Telegramm ein, auch zahlreiche andere Beileidskundgebungen sind hier eingegangen.

Bu dapest, 9. September. (W. T. B. Der Reichs—⸗

tag wurde heut Vormittag von dem König im Thronsaale

der Ofener Hofburg mit einer Thronrede geschlossen, in welcher es bezüglich des Ausgleichs heißt:

Wohl ist es nicht gelungen, zwischen den Ländern meiner ungarischen Krone und meinen übrigen Königreichen und Ländern die Zoll und Handelsangelegenheiten in jener Weise zu regeln, auf welche der Artikel 12 des Gesetzes vom Jahre 1857 in erster Reihe hinweist. Gleichwohl haben die Zoll und Handelsverhältnisse fowie die Verzehrungsfteuern auf Grund gegenseitiger Billigkeit und Reziprozität eine den gesetzlichen Rechten, wie auch den wirthschaftlichen und finanziellen Interessen des Landes entsprechende Erledigung gefunden.

Die Thronrede fährt sod nn fort:

Die gesunde und feste Entwickelung der Kreditverhältnisse zu för⸗ dern, ist die neue Regelung des Bankwesens berufen. Es sind auch wichtige und einschneidende Schritte im Interesse der Regelung der Valuta geschehen. Die vollständige Einlöͤfung der aus Staatsnoten bestehenden gemeinsamen schwebenden Schuld und die Regelung der hier⸗ mit verbundenen Obliegenheiten werden die den obligatorischen Baar⸗ zahlungen im Wege stehenden Hindernisse hinwegräumen, und so nähern wir uns denn, wenn auch mit der durch die Lage erforderten Vorsicht, so doch mit entschiedenen Schritten der Aufnahme der, Baarzahlungen jener Zeit, welche die für jeden Produktionsjweig wichtige und so lang entbehrte Stabilität des Geldwerthes sichern wird.

Die Thronrede zählt sodann die während der abgelaufenen Legislaturperiode durchgeführten Reformen auf. Sodann heißt es weiter:

Vieles geht von diesem Reichstag auf den nächsten über. Der künftige Reichstag wird gesteigerter patriotischer Einsicht bedürfen, um alle diese großen und schweren Aufgaben zu lösen. Mögen diese Arbeiten die Segnungen des Friedens erleichtern. Dse Soff nung bietet uns hierzu das intime gute Einvernehmen mit unseren Ver' bündeten und die guten freundschaftlichen Beziehungen, in welchen wir mit sämmtlichen auswärtigen Mächten steben. k ul i ist in unserem Herzen eingegraben und pietätvoll gedenken wir des Aktes, mit welchem unser geliebtes Ungarn das Andenken unserer unvergeßlichen Gemahlin, welche Ungarns Königin nicht nur dem Rechte, sondern auch ihrem Herzen nach war, als ergreifendes Zeichen des Dankes und der Liebe in seinem Gesetzbuch ewigen Zeiten Überliefert hat. Belgrad, 9. September. (W. T. B.) Der König und die Königin haben heute von Semendria aus die Reise nach Westserbien angetreten.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage)

stellenweise Regen, sonst

* . . ,. . Deutsche Seewarte Donnerstag: Laboremus.

———

Theater.

Ben h

Seimath.

n Wiam Sten re e, Thenter des Westens. Die

5 J.

Mamsell ) Dper in 3 Akten von Charles! onne 1

Der Bettelstudent.

ö i Dam ö ll, IIHF imd Koning

Im Trianon Tbegter Lebende Lieder“. Na 5 ö Cessing · Theater. als Erzieher. von Giuserre Verdi,. Mittwoch: Johaunisfeuer. enischen des F. M. Pi anz Donnerstag Aschenbrödel. Ballet in 3 Auf Vorwurf des A Kollmann) von

u Strauß. Choreo ,

179. Vorstellung

.

wan mn * rr M

oller Du ö itt . 1nd

n Preisen: Der Leibalte.

22

e (1622 1673). Uebersetzt von zierling (1752). belter KFraufe. LQust viel

eiter Mart? NMoliere 3 Fberdec z Vavttste Molisre, 2 bedeckt 2 Bandissin fchen Uebersetzun ö heiter 83 2 audissin en ebersetzung.

Der eingebildete

in ufzügen von Jean

nfang 71 Uhr.

Battv. Ter Mitado, manner. Vorber;

Der Jigeunerbaron.

Schiller · Theater. (Wallner Theater) Diens⸗ ! . 2 , tag. Abends 8 Uhr: Das Gefangniß. Lustspiel in neuer Ausstattung: Ein tolles Geschäft. Große AUönigliche Schanspiele. Dienst vern. n ven Roderich Benediz

1Eẽtag (2. Abonne⸗

Abonnements Verstellung): Undine.

nnements mit 10 0 Preisermäßigung

Flachmann ale Erzieher.

und folgende Tage Tas Ewig Weib

den 15. d. M., Nachmittags 3 Uhr:

marie de Läontine,) Lustspiel in 13 X ĩ Alf C V :

Neueg Königliches Dvern Veater Tie Ver Q gammerfan er. Jwollig lobung bei der Laterne. Drerette von Jacgueg * ö ; * Rei 55 ea Tert aus dem Französischen von Michel bedeckt 3. are, und Léon

Anfang 7 hr. Mittwoch und 9 es Ehe˖ er Kammersanger.

Am 15. Scwtember Jam ersten Male: Mit voll stãndig neuer Augstattung an Deleratlenen, Rostũmen,

Berliner Theater. Dienstag: Laboremus. Requisiten und Beleuchtungseffekten: Die Land⸗ Nittwoch: Die beiden Leonoren.

streicher. Operette in 2 Atten und 1 Vorspiel. Musik von C. M. Ziehrer.

Thalia Theater. Dienstag: Mit vollstãndig

Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bil—

haus. 178. Vorstellung. Carmen. Over in in Mittwoch, Abends S Ubr: Die Kronprätendenten. dern von Jean Kren und Alfred Schönfeld (in on Georges Birne t von Henri Meilbac un D tag, Abends 8 Uhr: Zum

ersten Male: vollständig freier Bearbeitung nach Trigoche und Cacolet! ven Meilhag und Halevy). Musik von Julius Einödshofer. Anfang 77 Ubr.

Bentral - Theater. Dienstag: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr. 6

Sonnabend, den 14. September: Zum T7 30. Male: Die Geisha. . r M Flachsmann Sonntag, den 15. Sertember, Nachmittags: Zu

ö halben Preisen: Die Geisha.

Belle · Alliante . Theater. Jastsviel. Theater) Dienstag: Gastspiel des Criginal Münchener

Neues Theater. Schifbauerdamm a. Diens. Ueberbrettl“. Abwechelungsgreiches durchweg inter ˖ ische tag: Tas Ewig Weibliche. Cin heiteres Pban. „antes Programm. Anfang 8! Ubr

tasiespiel in 4 Akten ven Robert Misch. (Maneg: Geerg Engels, als Gast. Anfang 71 Ubr.

Familien Nachrichten. Verebelicht? Hr. Robert von Langen mit Frida

Freiin von Richthofen (Groß Laben; - Brechelsbof). Geberen: Eine Tochter: Hrn. Dr. jur. Carl

2 Nesiden · Theater. Diteltion Sigmund Lauten. Tielsch Neu . Lobitz⸗

*

1 5 f Dr. Len D. ͤ mi en, e , d, urg) Diengtag? Leontinens Ehemäuner. (Le Gr sterben. &. Leitnant . . Joachim Fon Glng; ö —— 1 Ding 1 4

Pilgram dorf). Or. Geheimer Rechnunggrath rischmuüller (Potedam). Gsebeck (Potsdam).

3 Akten von Glise Freiin von

Verantwortlicher Redalteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grweditien (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin w., Wilbelmstraße Nr. 37

Acht Beilagen leinsch ließlich Borsen. Beilage)] (174531)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Mn 214.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 9. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelsjentner

2

Menge

niedrigfter höchster niedrigster

**

hochster¶ niedrigster

6.

höchster 60.

Doppel zentner

Verkaufs⸗

o⸗Anzeiger.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts

preis dem

1901.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schãtzung verkauft Doppel jentn er (Preis unbekannt)

i Insterburg .. ,, Beeskow. K Brandenburg a. H. Neuruppin Frankfurt a. O. Stettin . Greifenhagen. Pyritz J Stargard i. PoTm. Kolberg. ö Köslin . . Krotoschin. c Bromberg . Trebnitz.

Ohlau

Brieg.

Bunzlau. Goldberg

Jauer.

Leobschũůtz Neiße... Halberstadt . Eilenburg. Erfurt

Kiel

Goslar Duderstadt Lüneburg Paderborn Fulda.

Kleve.

Wesel .

Neuß . . München.. Straubing Regensburg. Meißen . Pirna

inen 1. V. Ravensburg

Ulm

Offenburg Bꝛuchsal .

Rostock = Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th.

Tilsit.

Insterburg

Lyck.

Elbing

, Luckenwalde. ; Brandenburg a. H. Neuruppin Frankfurt a. O Demmin.

Anklam

Stettin . Greifenhagen Ppritz. Schivelbein.

Neustettin

, Lauenburg i. P. Krotoschin Namelau.

Trebnitz

Sorerswerda Leobschütz. Neiße Halberstadt Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar Duderstadt Lüneburg. Paderborn 2 Fulda. Tleve. Wesel . Neuß. München. Straubing. Regensburg. Meißen Pirna. Plauen i. V. Bautzen Ravensburg. Ulm ö Dffenburg Bruchsal . Rosteock ; Waren i M. Braunschweig Altenburg

Arnstadt i. Th.

Stargard i. Pom..

Rummelsburg i. P. .

1630 1650 16575 15,40 14,80 15, 00

15,50 18,00 17,50 15, 80 17,60 16361 16,40 16,20 16,50

17,20 16550 17, 00

1500 1520 14656720 16, 56 505 i716 ; 16. 66

13,00

O00 30 80

1 ö J J

13,00

1400 13,70 13,00 13,40 13.80 12,00 14400 14,50 13.90

13,41

13.80 14409 14450 1290 13,70 13.80 12,60 13100 13,75 1450 15,300 13.82 15,20

14,00

1409 14,60

W 16, 10

16,75

1556

1640 16,50 16,00 16,00

16,00

18 25 1756 1766 17366 16.56

17,50 1820 16,94

15,75 16,50 1675 16,ů 75 15,50 15,00 15,50

15,350 138566 17,56 15 360 18 66 16.56 1726

16,40 16,50

17,60 17,00 17, 00 195,40 17,10 16560 R

13, 25 12, 75

13,40 13,60

16.00 14333 1600

1440 14140

15320 13,350 15,00

226 13,40 1120 15,90

z en.

16,10 16.25 16,25 16,00

1620

16,40 15,50 16,00 16,50 1680 18,50

17350

17,20 17.00 18,00 18.00 18,60 17,06 17,00 15,B75 16,90 17,00 18,00 15,60 15,00 15.50 1600 16,00 18,29 18,00 16,00 18,40 17,35 17,40 15,40 1640 17,00 17,50 17,80 17,25 18,00 16,30 16,20 15,40

16,40 16,25 1625 16, 00

1620

16,50 15,50 16,20 17.00 16,80 18,50

18,00 17.20 17,20 18,00 18,00 18,60 17,18 17,970 15,90 17,40 17,00 18,00 16,00 15,20 16,50 16,00 16,00 18.29 18,00 16,00 19,00 17,74 18 00 15,90 16,80 17,00 17,50 18.20 17,30 18.00 16,30 16,70 15,60 17,40 17,00

441 1

31

13,19 15,20 15,07 15,46

14.36 1400 14,28 14.00

1295 13,29

1565

31.8.

, . e, / , 5 , n,, . .