1901 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

// / / // ˖/˖ // * r amn! e **

m. , Beränderungen in der Armee Regts. Arzt: ...... Bats. Arzt des 2. Bats Stabsarit Haurtm. und Komp. Chef im Fuß-Art. Regt. von Dieskau (Schles.)

; Am vorigen Außerdem wurden er en, 1 1901 in Kraft . Hirtler, bisher Bats. Arzt des Fuß-Art. Bats. Nr. 13, Oberarzt Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum

gechag ; mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttag am Markttage welche erst mit dem 1. ö r. Sbermayer, bisher beim Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13. Stabe des Fuß ⸗Art. Regts. . gerseßzt Grapenst ein;

27 Menge 92 .. Königsbers 6 Pr, 7. September. rere beegang ät vas Plontet - Bataitten Rr 2m, Fan, gn , n de, mg ee e. Gezahlter Preis für] K 1 e, . d . verkauft tellenbesetzung für die Maschinengewehr-⸗Abtheilungen. Kommandeur: Major Hilde mann, bisher beim Stabe des ia ZSuit des Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 9, von der

zedriaf z jedri öchs iedri öchs. zentner ĩ em Doppel zentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis

Hess. Pion. Bats. Nr. 11. Beim Stabe: Hauptm. Ker sten, bisher Stel ,, e, de mne, . 26. ; Vel] . Bats. Ye Ker! 56 Stellung als Mlltärlehrer an der vereinigten Ark. und Ingen. Schule (Preis unbekannt) Garde⸗Maschinengewehr-⸗-Abtheilung. in der 3. Ingen. Insp. ; . 3 = 2 gen. S

. . . ö. ; 3 . . enthoben und als Komp. Chef in das Regt. wiedereingereiht. 2 2 * HZugetheilt dem Garde Jäger, Bat) Huptleute und Komr, Chefs: Bien, biyher im Pion. Bat. Versetzt werden: die Sauptleute: Crohn, Komp. Chef im Fuß⸗ ; . 5 . 8 8 2 33 * * 2 5 2 1 8 Zührer: Hauptm. (mit Patent vom 19. September 1901) Frhr. . her e mn gingen, 63 2 . 6. 8. 6 Art. Regi. Rr. II, unter Stellung & la suite des Regts. als Ger st e. RV 3 un, bisher Sberlt. im Barde⸗Jäger⸗Bat. Lt. Gr. v. Saurma— * * . . . * pon kauch (SHranden urg Nr. 3, Rilitärlehrer zur vereinigten Art. und Ingen. Schule, Rehm, Tilsit 12,65 1 12.55 13,05 , 5 . gt. Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, bisher im i, , , Schleswig Helstein. Pion. Hat. Nr. 9. Zuite des Fuß-Art. Regts. Nr. 11 und Lehrer an der Kriegssch ö K 1745 4 ; de Fäger⸗Bat. Oberltz.: Moeller, bisher im Pion. Bat. von Rauch (Bran⸗ Glogau, als Komp. Chef in das Westfal. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 J 1335 17 5 . 6 ö denburg) Nr. 3, Wentzel, kommandiert als Erzieher am Kadetten, Schmidt (Bernhard), Komp. Chef im Fuß Art. Rr. 10, unter 2 valde! . . 2 Maschin en gewehr Abtheilung 2. . hause in Kössin, bisher im Pion. Bat. Nr; 17. Stellung à Ja suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Glo— * r,, . 1400 1 3 . igetheilt dem Jäger Bat. Graf Jorck von Wartenburg 1Ostpreuß ] 2ts.: LRschke, bisher im Pion. Bat. Nr. 17, Frhr. gan, Weigelt, Mitglled der Ärt. Prüfungskommmiffton, als Kmp. k a. S. 180 Nr. 1.) Foiningen gen, Huene bisher im Rhein. Pion. Nr. 8s, Fhef in das Fuß -⸗Art' Regt. Nr. 10. Mel ler, Komp. Chef im Bad. Neuruppin... ; . 2 ( ; Ru dolv , ,, tern, m 8 z . . , . K . Frankfurt a. O 1556 13,30 1330 - Fübrer: Hauptm. (mit Patent vem 19. September 1891 Saxer, Rudolph. der, mn, Sclerwig. Be ten . Bat. . 9, Fuß Art. Regt. Nr. 14, als Mitglied der Artillerie⸗Prüsungs⸗ 0 ö . . . * 2 3 ,, J 5 9 n * —9an Bre e 8 = , r,, ' 9 5 E 5 8 5 Stettin ; , 13,80 ; . . izbe? Oberlt, im Jäger, Bat. Graf Yorck von Wartenburg Zipper bisher, 3 Pion. Bat, don ,. (Brandenburg) Nr. 3, kom mission, Stechert im Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nre 4, rn, , , , . ] ö 1230 13.00 frwreuß) Rr. 1. Oberkt. Donglies, Lt. Brückner, bisher Langentraß bisher im Pion. Bat. Nr. 17, Effnert, bisher im unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der Direktion Greifenhagen ö 2.38 3, . reuß. , 99 * 9 Rhein Pion Bat. Nr. 38, Hof s bishe Hes P ö R 16h 9 2 2 J ö Pyritz . . . / 12569 12360 ö . er Bat. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1. k ö. . , Hefff ion, Bat. der vereinigten Art. und Ingen, Schule, als Komp. Chef in das Starzard i. Pomm 189 1390 go e, pę; ar 9 Rr. J, Hertzberg, bisher im Niederschles, Dion. Bat. tr. , Bad. Fuß Art. Megt. Rr. 14, Banfi im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Stargard i. —— ͤ 6 Maschinengewe hr-Abtheilung Nr. 2. Hermes, bisher im Schleswig- Holstein. Pion. Bat, Rr 9, W ß au, n nnn, ber de Kolberg . . 2 14400 14550 . . . . . n,, . 9 29 r ,. , Rr. 8, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der Röslin? 14340 1440 Zugetheilt dem Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4) . nenn ö Sie. Wi. , n, . 3. Fußz-Art. Brig, als Komp. Chef in das Fuß-Art. Regt. Nr. 10 9 811 . . P ( . . 41 * 1. . . 2 . She on. Be j Nr. He . dis he 5 6 , . . 83 ö Tu 69 537 5 . 7 (Bom Krotoschin 2 13 00 13,00 2 . u : Hauptm. (mit Patent vom 19. September 1901) r g . 36 6 9 56 . . 1 . der Oberlt. Schoo im Fuß Art. Regt. von QDindersin (Pomm. ) Bromberg 11669 11, 80 Rän er, bisher Oberlt., im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4. 5 . 6 * , at. 56 6. Din * terer im Pion. Nr. 7, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 10; die Lts.: Wie gan d im Fuß— F ö z ; ; ö ö ö 5 23 . ; z Bo n. . . 3 8 he . ion. Be . . 3. 8 1 * O ig9a SD sos Ny z g 25 1I 3 jr Tru ßb-9YI r 8 2 Namslau. ö . 14,40 1440 H lt. ktzien, L. Wagner, bisher im Magdeburg. 3 Bel 9 er g h i y n ; 9. 56 36 Arit d Art. Regt. von Dieskau (Schleß) Nr. 6, Lezius im Fuß-A1Art. Regt. Trebnitz. . 16609 1550 . jaer Bat. 4. . , 63 arzt Pr. Volken rath, bish. Bats. Arzt des Rr. 11, zur Fuß Art. Schießschule. 35 ; Ohlau . 14.60 14,50 8. . a5 A Bt Rhe Hess. Pion. Bats. Nr. 11. Zu Komp. Chefs werden ernannt, unter Beförderung zu Haupt⸗ Brieg ; ; 240 135650 1400 ö kaschinengewehr- Abtheilung Nr. 3. In das Luftschiffer-Bataillon werden versetzt: die leuten, vorläufig ohne Patent: die Qberlts.: He l : ñ Bun ; lau 6. . Zugetheilt dem Hannov. Jäger ⸗Bat. Nr. 10) Lts George im Inf. Regt. Nr 143. Herwarth v. Bitte nfeld Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, unter Versetzung in das * 2 2 * ö. —— 9 Goldberg 15,00 15,00 J 8. ö ͤ 16 en 15,00

3

8

1 1

, ryfahrdt im Fuß⸗ 8 Führer: Hauptm. (mit Patent vom 19, Januar 1901) Dürr, im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Kirchner im Eisenbahn⸗ Fuß- Art, Regt Nr. 11, Weiß im Fuß⸗Art. Re t. Genęgral . Ʒel dzeug⸗ . . bisher Sberlt. im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10. Sberlt. Schneide Regt, , ö . meister Brandenbe) Nr. 3, Weber im Fuß Art Regt. Gncke Magde⸗ Teobschütz , . mn d, Tt. Deg enkolb, bisher im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 19. Als Nilitẽrlehger werden zur Kriegs-Akademie Ber burg) Nr. 4, dieser unter Versetzung in das Niederschles, Fuß Art. Neiße. 12,759 1420 Maschtnengewehr- Abt heil Ri. 4 setzt: v. Wasiel ews ki, Major und Bats. Sammanzeur im Leib⸗- Regt. Nr. b, Nothnagel im Schleswig Holstein, Fuß -Art. Regt, Halberstadt 15590 16,0 4 9 . . Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (. Brgndenburg) Nr. 8, Nr. 9, unter Versetzung in das Fuß-Art. Negt. von Dieskau (Schles.) Erfurt « . 17350 17356 ; (Zugetheilt dem Pomm. Jäger ⸗Bat. Nr. 2.) unter Stellung à la suite des Generalstabs der Armer; Fordan, Nr. . Rieger im Fuß -Art. Regt. Nr. 16 Wöllwatth an, der ö 13.56 1356 Führer: Dauptm. v. Gör sch en, bisher Komp. Chef im Pomm. Hauptm. und Komp. Chef im Niederschlej. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Fuß⸗Art. Schießschule, dieser unter Verseßung in das Garde Fuß Art. SGeoglat . 5 560 15.10 1650 zaer Bat. Lt. Darlow, St. Knispel, bisher im unter Stellung A la suite des Regts., Scharr DVauptm in der Haardt, Oberlt. 4 la Suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 Fulda .. . ; 165.00 15,00 Domm. Jäger⸗Bat. Nr. 2. 2. Ingen. In p., unter Enthebung von dem Verhältniß als Mitglied und Direktions⸗Assist. bei der Art, Werkstatt in Spandau, zum ,,, . 55 14060 1406 ; ; : ; 6. 5 ; 33 Ingen. Comiteés und Stellung 8 la suite des Niederschles. Pion. Dauptm. Horlaufig ohne Patent, berördert. 3 Munchen! ö 3 ien stleistung bei dem tombinierten Jäger⸗ Bates Nr. . r . ö 80 Zu Oberlts. mit Patent vom 19. September 1901 werden be⸗ Straubing 58 14.789 15,20 zu Pferde Es kadrons Jäger zu Pferde Nr. 2, . Versetzt werden: Sch ul tze v. Langs dor ff, Rittm. und Komp. fördert: Ae ts; Claessen 34 Alfons) im Fuß rt. Regt. von Regensburg. 1 3g65 24 . * ö 4, 5 u. 6) werden kommandiert: ghef im Train⸗Bat. Nr. 169 in das Großherzog! Jen Train Vat. Linger ( uß.) 5. Wi llemer im Fuß Art. Regt. von Meißen . ; 14,50 15.00 ; Frhr. v. Hollen, Major beim Stabe des Kür, Regts. Kaiser Vr. 18, Send, Oberlt, im Pomm. Train Bat. Nr. 2, in das Garde⸗ Hindersin Pomm.]) Nr. 2, Brückner in demselben Regt. und kom⸗ , . 3 15265 15,60 . z Nikoluts J. von Rußland (Branden burg) Nr. 6 als Führer; derselbe Train ⸗Bat. Schulz (Ado ly h). Feuerw. Hauptm. beim Art. Depot in mandiert zur Dienstleistung hei der Art. Werkstatt in Spandau Deidenheim. - ; . 16 56 15.66 ; ; we bereits vom 28. September 1965 ab nach Posen kommandiert. Koblenz, zum Fuß Art. Regt. Nr. 13. ; . Segger im Fuß Art, Regt. Encke (Magdeburg Nr. 4, Schruff Ravensburg . . 158 1470 154569 3 .8. ö Verdeck, Major im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) 9 Geißler, Major aggreg. dem Leib⸗Gren; Regt. König Friedrich im Rhein. Fußz⸗Art. Regt. Nr. 8, Stapenhorst im Schleswig- ö . . b, ßo 1600 16,20 ; 5,6 .8. ir Y und kommandiert als Adjutant beim General-⸗Kommando des Vilhelin IJ. (. Brandenburg) Nr. Se jum Zats. ö , , . im Holstein, Fuß Art. Regt, Nr. 9 und donn nn ter zun Dien stleistung Offenburg ; 5,00 15,50 16,00 ö Y. Armee Korps, als Major beim Stabe. Regt.,, v. Wissmann, Hauptm. im Pomm. Jager⸗Bat. Nr. *, zum bei der Geschoßfabrik, Rach im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Kruft in Bruchsal .. . 1600 17,00 17,00

. 22 8 . Komp. Chef, ernannt. * der Versuchs-Komp. der Art. Prüfungskommission. f . ĩ⸗ 386 351 395 ' In das kombinierte Jä— R Roöstock⸗ 12,50 12,80 13,50 ; .

** e j 31 Bf CO [. 55 2 5 23 ö 2 2. 8 10 RoO 8 1 S 1 ö 57 I. 5 5 7 ö J * 66 Ber Regiment zu Pf In die betreffenden Regimenter werden wiede b. Baumbach, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, als Adjut. ü ; . zkadrons Jäger zu Pferde Waren i. M. 13,00 13,50 . ; ] ö z . ; 21 3 R . 5 ö O * c 83 z tion der see kommandierten Oberlts. Frhr. Lüning, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. BsRaizier im Ulan. Regt. Kaiser er III. von Rußlar Kommando deutnant Grebel, à la suit Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, werden befördert: ) . ) . ! 1 dieser unter Ernennung zum Komp. Chef, R ohde in der . 28 s⸗. * . * * 14. 2 1 1 2 8 1 2 2 ö ö. 3 2 ! v. Wachtmeister im Ulan. Regt. von Schmidt (1. PoroFggδSCZßCrotîn- (M. Brandenburg.) Nr. 24, v. Wedel, à la saite de 7 * 2X von Schill JJ Schlef Preußen (Hannov.) Nr. 73, v. Rosenher 2

cw

6 *

.

; erde d b . . en. 4 2, 3, 4, 5 u. 6) werden eingereiht: a. die bis Ende September 1901 zur Dienstleistung zur Direktion der vereinigten Art. und Ingen. Schule kommandiert. Braunschweir ; 5 h, 00 15,00 . ersetzt: . i its. ü e, , m, ö . ̃ k 638 1 ; Die Rittmeister und Esladr. Chefs rhr. . Fu chs⸗Nordhof àz la suitg de Gren. König Friedrich vom Platz in Swinemünde, zum Major mit Patent vom 19. Sep Arnstadt i. Erß-⸗h. . ; 14,80 15,20 Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19. er eihung des E harakte Nr. nk, à la suite de tember 1901 befördert. Keferstein, Dauptm. in der 1. Ingen. als Major, Spielberg im Drag. Regt. Nr. von Grol man BPosen.) Nr. 18, sJowie der in Insp., zum Mitgliede des Ingen. Gomités ernannt. Safer. nruhe indlich Tilsit .. . 1190 190 ; s z 93 8. Westpreuß) Nr. 1, 9 Stutt en heim im Litthau. Ulan. Nr. 1 Infanterie Regiments von Courbiene, P osensches) 2 Taysen im ion; Bat; Nr. 20 unter Versetzung Insterbur ggg. 2 13,00 . ob lach im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostvreuß.) Nr. 8; b. die bis Ende September 1901 zur Dienstleistung bei der Marine Komp. Chef in das Pion. Dat. Nr 17, Klotz in der 3. In 5 . . 1275 13 25 32 ; ie Oberlts:; v. Knobloch im Dus. Regt. Toönig Dumbert Station der Nordsee kommandierten. Dberlts v. Altro ö à la Insp, Langenstraß im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) 6. n 13.365 3. 8 326 ö. don alien (1. Hess.) Nr. 13, mit Patent vom 26. Januar 18958, suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ er ; ; ) , , 12,20 12,90 2, 96 J ; , ; , . Ala 9 15 Von urg⸗—= 1 63 We ĩ aite des Insp. und. kommandiert als Ariutant bei die e Insp., uckenwalde . ; . 14.00 14,50 h 389 2* 3.3 4 r. r Va gen im 8 ren. Regt, zu erde Freiherr von Derfflinger Inf. Negts. ven der Goltz (. * unn, Nr 54 Ra ndel * la . im Vell. Pion. Bat. Nr. 11 und kommandiert als Adjutant Potsdam . ; . 4380 15.00 15.720 5. 311 5, r . ; eumart.] r. 3, gi Vogel un Kür. Regt. Verzog Friedrich Eugen suite des . Oberschles. Inf Negts. Nr. 52 8 ott] chalck, à la ö 3. Pion. Insp., Hingst im Schleswig Dolstein. Pion. Bat. r, . f 1440 14.30 36 ; ĩ x ven Württemberg (Westpreuß) Nr. 5; die ts: Gr. bv. Schweinitz suite des Füs. Regts. Genera] Jeldmarschall Prinz Albrecht von iter Ernennung zum Komp. Chef. M

32

2 2

7 111 * 11

28 *

*

A, . 1

rr rͤT 1113 *

*

ar e, g 14 50 22 * ! . 60 9 . uU 21 11n Frhr. b K 42 uder im Vun. rg ⸗X* ivinsk v, 9 1a sulte Bat. 7 Re ziwil X stpreuß Nr. 1. unter Versetzung neun n n h ö ö ö 3 9 1 ö ö . * ö 1 Nr unte Mefßrderun 111 81 80 * sc ber no 99 Bur ai s che SIer-Mengime . Nr 653 ö 2 2. 1356 1420 412 ̃ . . Nr. 4, unter Beförderung zum O des Großherzogl. Mecklenburgischer nadier⸗ Regiments Nr. 89,

Dj

9

nter i ĩ 1556 37 3536 36 9. ; tember 1901, v. Nathusius im Nr.

13 66 3. 31. l krabm er, in der Cökadr. Jiger ju Pferde r. 16, Falls im Rosenow, à 1! 13.60 3.6 l 3. 3,6 . *. ,, be Reing s

2 2

Roth, à la suite des ; üring. Infanterie⸗Regiments

2 la iterie⸗ Regiments Nr. 158, ing, à la suite des Inf. ts. Nr. 175, sowie die in dem⸗ en Kommando besindliche 8 f

26

.

X es wih Pion. tec Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Kram me in ? Pion. Bat.

** 8 soll * 92 in demselben Bat.,

* *

6G

C una tung

. en ts.

2

3 6

r de e de n=, O. R

Q

*

Nr. 2l versetzt: die

.

d Q Q

y

ö Q Q

ö

. m D = 2 ;

Q

*

Sanitatskorps, als Batg. Arzt zum 3. Bat Wilbelm von Braunschweie stfries.)

Arzt beim Golberg ren. Regt. Graf Gneisena

zum Luftschiffer⸗Bat.

24

d *

*

Ir

)

) Uan. Regt. von S 1

58

Regt. Kaiser Niko u ö Nichtamtliches.

5 ; ; 31 g in ö en 10 R enfeld bis be Fuñ⸗ pon usland (1. Westfa ; r ve = * . e, ber e nn,, e, w, n, mn e de ürt. Fenn. den , . 9 7 Oesterreich⸗ Ungarn. . 20 . ; ;. . 23 . . 11 = 2 1 1 . ö. 1 2 ) . H 51

P k

skadr. J Ritscher,

——

a T. B.“ meldet, nnabend Abend von Zircz in Budavpest eingetroffen

Der General-Feldmarschall Graf von Waldersee ist vorgestern in Berchtesgaden angekommen.

am

1 13e 8 * ] ö 1 im Hun 50 43 3 ; l J

* rr ane, biahe ** imm debr Regt. der Ar chienschule, 18 2. Westfãl. er Kaiser und König ist, wie W r Feat. General Tespienameist , , ; 137 Rear Rr. X * 5 ö

6

11

ew stankt 1 K . 340

d

mien ] 1

16 1 1

890 ? ] 13 151 968 tt. Bat 2 na bis he m 2 Fuß den . 4 berfil j s F des Fuß Art. Regt. En

r n * 28 27 30 hn 4 Teburg n und Viretter des Art Ronstruttionsbureaus Gemerkungen e verkaufte Menge wird auf volle rrelientner und der Verkauftwertk auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnitterreig wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet . Mel 38 in 16 ĩ reuß ) (. 1 erbält den Rang c. eines Regis Komman

Kronisch, Ober Mußland. * . . * ö kam, erat 6 fr wan? F 3 un ö 2 Gin liegender Stri in rallen für Freise kat die Bedeutung, daß der betreffende Prein niht borgckemmen ist. ein Punft (.) in den legten sechs Sralten, da entrechender Ber scht feblt. Magdeburg) NY Wie dem W. T. B. aus St. Petersburg gemeldet wird, l

21 u n ö *

4 * ist der Minister des Kaiserlichen Hauses Baron Fredericks Hann! gemmandeur gestern von dort abgereist, um sich dem Gefolge des Kaisers sbpomm ] Rr. 2. auf der Reise nach Deutschland und Frankreich anzuschließen

im Fuß Art. Rent Gestern sand in St Peters hurg der Stapellauf des fungskommission, Zevsing Linienschiffes Borodino“ siatt