.
. ̃ 2 . AMntersuchungs⸗ Sachen. . it⸗ s ĩ ien⸗ D E B E 1 1 6 Ee Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. , , , , 236 Gesellsch. x 1 t t 9
J 2 f erlust. und 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
3. Unfall und Invaliditäts- 3. Versicherung. O ff tlich A 3 ig 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 1 1 2 26 t t 9 2 d . essen er Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
26 ö 9 ; . ; . — 1 — 2668 5291] Beschlagnahmeverfügung. Zession vom 14. Juni 1892, wonach für den ver⸗ zu 10 der Marie verehel. Schönn, geb. Rocho, i erl n onta den 9. Se tember 9 Untersuchungs Sachen. In der Untersuchungssache gegen, den Unteroffizier storbenen Hüfner Hermann Friedrich in Grochewitz Schönau ö cho, in M 214. B in, M g, p 45294] Steckbrief. Peter Witsch der 1. Komp. Rhein. Infanterie 909 600 als Hypothek im Grundbuche von Coswig zu 11 des Gartennahrungsbesitzers Ernst Reinhold —·· Gegen den unten beschticenen Kaufmann Oskar Regiments Nr. 69, wegen. Fahnenflucht wird auf auf dem daselbst Band XY] Blatt 52 geführten Schmidt in Kindisch, 1. Untersuchungs⸗ Sachen Nielsch, früher hier, Gotzkowskystrgße 32, evange— Grund der S5 69 ff. des Militär Strafgefetzbuchs so. Hausgrundstück eingetragen stehen, zu 12 des Schneidermeisters Johann Karl Gottlieb
ch . ie der S5 355, 69 der Militär- Strafgericht 153 e i, ot heilten Maden 3 2. Aufgebote, We rt n gun agen, . 2 Fr licher Religion, geboren am 7. Februar 1569 in wie der S8 356, 369 der Militär⸗Strafgerichts ordnung ad 2 der als Forderungsdo ument ertheilten Wendt in Möhrsdorf, . ( sinfall⸗ und Invaliditäts- zw. Versicherung. E en 1 ev 3 E er e,, ne,, Berlin, . ihn n, ist 6 595 ür! der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Ausfersigung der Schuld. und Pfandverschreihung zu 13 der Gartennahrungsbesitzerin Anna Koark ö e , Verpachtungen, Verdingungen 2e. * Bank⸗Ausweise.
—— * * . * — 9 * . * * * 2 5 9 9 X. J. 634. 01. bie Unterfuchungshaft wegen drin— und kin im Deutschen Reiche befindliches Vermögen vom 29. Dezember 1865 mit Zession vom 7. Juli in Wendisch⸗Baselitz“/⸗ . . 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. genden Verdachts der Urkundenfalschung und des Be— mit Beschlag belegt. 157 1 wonach für die unverehelichte Sophie Kürschner zu 14 des Gutsbesitzers Peter Z3schornack in — a . . 6. . , ,, ö Mar Re ' kruges verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu ver— Trier, den 5. September . in Griebo auf dem Wohnhause des Arbeiters Cunnewitz, ; ö. J b t V rlust⸗ u Fund⸗ Johann Heinrich August Schulz. zuletzt in Wentz⸗ zogen und infolgedessen am 1. August 1900 ein Kind, betten, Kissen, 1 Matratze, Bettstelle, 1 Herd, haflen und in das Üntersuchungs-Gefängniß zu . Gericht der 16. Division. Andregs Kürschner in Coswig, Wittenbergerstraße zu 15 des Tagearbeiters Johann Josef Posselt in 2) Aufge 0 6. e UM. 2 ville, St. Charles Ill, als Farmer wohnhaft, für Rämens Meta, außerehelich geboren habe, mit dem 1 Uleiderschrank, ö. JStühle J Spiegil 1Tisch, Birlin, Alt-Moabit 123, abzuliefern. Der Gęrichtsherr: ö Nr. 32 — Grundbuch, von Coswig Band XYII Bulleriz. - . t ll ] der l todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember Antrage; . . ö. . 1 Küchenbrett, 1 Wasserbank, 1 Anrichte heraus Berlin, den 5. September 190. . . Unterschrift⸗ Blatt . 60 16 hyothekarisch eingetragen stehen. zu 16 des Gutsbesitzers Peter Nagel in Cannęmwitz, sachen, Zu l Ungen ü. 9 . l L. Den Beklagten für den natürlichen Vater des zugeben und noch 50 „ zu zahlen, und Tas Urtheil Der Unterfuchungsrichter Generalleutnant u, Divisions⸗ Gerichts⸗Assessor. Die Dokumente sollen angeblich verloren sein. zu 17 des Samuel Traugott Pollack in Bischheim, ; Aufgebot am 1. August 1900 geborenen Kindes Meta Swars für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Die Klägerin bei dem Königlichen Landgericht J. Kommandeur. Die unbekannten Inhaber der Ürkunden werden die Einleitung des Aufgebotsperfahrens beschlossen. 454881 urgengi. zu erklären, . . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n La. an die Klägerin Anna Swars an Tauf⸗, Rechtsstreits vor das Königliche i ,, zu Essen Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 66 zu auf den 28. Oktober 19941, Vormittags Händen des Heinrich Swars !, . 160 Uhr, Zimmer 45. Zum Zwecke der öffentlichen I1IB. Alimente für die Meta Swars bis zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vollendeten 14 Lebensjahre monatlich 6 St, und zwar gemacht. die für die Zeit von der Geburt rückständigen sofort, Essen, den 5. September 1901.
3
. , e,, 66 e,, ,, . ; ö ; ; *s Winzer Jacob Weppner zu St. , we , 5792 siermit aufgefordert, spätestens in dem auf den Als Au gebotstermin wird der 20. April 1902 Der Fischer und Winzer Ja we s Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe: 1 m 45793 ! 1 ! ; . z Als Ausg der 20. Ap 8 . —ĩ 56g 5 8 e 9 66 em, Statur: dickleibi bre fecfetk? Haare: Die in Nr. 111901 Pof. 76 762 gegen den Musk. 16. April v2. Vormittags 16 Uhr, an Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Es werden daher Goarshgnsen als Vormund über den Geistestranten läst 2 zs lu Amtsaericktz B m, Statur: dickleibig und untersetzt, Jaare:; . 6 ö 365 Serichtss . ö . ; ᷣ 9 Wey dermalen zu Montabaur, sowie als Durch Ausschlußurtheil Amtsgerichts Bonn dunkelblond, Stirn: hoch, Bart: Schnurr⸗ und Schaphoff 1 150 veröffentlichte Beschlagnahme⸗Ver⸗ hiesiger Gerichtsstelle anberaumten. Aufgebotstermine die Inhaber der bezeichneten Hypotheken und Neal⸗ Georg eppner, ö. . ĩ 2 ab 3j den Georg vom 31. August 1901 ist der vom Amtsgericht kurzer Spitzbart, Augenbrauen: dunkel, Augen: braun, fügung ist wieder aufgehoben. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor- lasten sowie die Personen, die an diesen Hypotheken Pfleger . kene annt . , ., Bonn am 24 März 1896 gebildete SYvpot hekenbrief Nafe: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: etwas Metz, den 2. September 1901. zuleßen a die Kraftloserklärung derselben und Reallasten Ansprüche ,,. . . Theodor . 1 . 1. ebe, ä enden, Grundbuch von Jengsdorf 6 vorstehend, Gesicht: länglich oval, Gesichtsfarbe: Gericht der 33. Division. era lgen wird . fordert, spätestens in dem anberaumten Aufgebotz= h, ,, N uhei be B 9 Art. 330 Abth. 3 Nr. f jerter aii f
frisch, Sprache: , . CGheytot. — r nen m, Coswig i. Anhalt, 27. August 1901, termine entweder persönlich oder durch gehörig bevoll— Joseph Querbach in Groß Anheim k end 15 Art. 315 Abt. Nr. die laufenden vierteljährlich zu zahlen, . ,, Jacket Anzug, schwarzer steifer Hut und Schnür— derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. mächtigte Vertreter ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ den verschollenen, am 13 Januar 55 zu ; 3 * ; III. die Begräbnißkosten des Kindes zu zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 . wre, e 3 ö ö ; 1 h 7 s 9 346 5 J 35 ö . , stiefel, weiße Wäsche. Besondere Kennzeichen: geröthete 2 A 7 b t V — t 45490 Aufgebot. falls auf den weiteren, im Aufgebotstermine zu Gonrthaufen geborenen Peter Wehner, Sohn des . k falls dasselbe dor vollendetem 14. Lebensjahre ver— Aufgebote, Verlus ; 3
—
n
. ] . ; ö 8 (ppner zu S 21 827 ö ; 45479 Oeffentliche Zustellung.
, ; e. ; . n,, . wen Antraa die Bere n rer Renne Teftorbenen Winzers Johann Weppner zu St. 21 82 . ) . Jen Sustellun .
Stelle über einem Auge, Warzenauswuchs. Das unterzeichnete Amtsgericht hat zur Löschun stellewen Antrag die Bergchtigten ihrer Rechte an verstorbe . en zuletzt wohnhaft in St. 17 703 2 sterben sgllte.; . — aul Die Firma Gebrüder Frank. Bierbrauereibesitzer
Auge n gerich 3 schung en Hwpvotheke d Re ; e Hoarshausen, katholisch, zuletzt wohnhaft in St r 1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ? .
H sachen Zustellun en U der l felge nde ,, ,, . ö. ö ö. ö e d usen, für todt zu erklaͤren. Der bezeichnete 21 828 1 J 3. in Laiz bei Sigmaringen, Prozeßbevollmächtigter: Qffenes Strafvollstreckungsersuchen. ! 9 2 gl. KEhlze*Inhäater ben deren Rechtsnachfolger unbe, erklärtatiele abt, Kern md me . ch
N 8 9 * Me ots s: 3 9 58 önia iche 8 33 ' ö Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Justiztath Senn in Hechingen, klagt gegen den
. s g forde spätestens i ei e ypo ck vi 9, . Hauptsumme j Fisß ? ⸗ 8 i. Nuaust 19601 B lene wird aufgefordert, sich spätestens in tem eingetragene Hypothek von 560450 S6 Hauptf 3 5 auf den 22. Nove ath kla 8 J 1) Franz Otto Bauer, geboren 14. Februar 1878 145496 kannt sind als: Kamenz, an o, Angush 1 r e n,, . 2. Aprit 1902, Vor. Und. S536 „ Kosten für kraftlos erklärt worden. Amte gericht * . ,, . ee, g,. Tandwirth Paul Rudolf aus Tigerfeld, Oberamts zu Nowawes, zuletzt wohnhaft ebendort, Laut ergangener Anzeige ist der von uns für den 4) 37 Thlr. sammt Zinsen zu 300 für Johanne Königliches Amtigericht. , 11 iihr, vor dem nterzeichneten!ꝰ Gericht Gläubiger war Abraham Levy, Handelsmgnn in Vormitengs 16 Uhr; Zinn weck, der. fert. Y Albert Adolf Willy Bleidorn, geboren 13. Fe. Musiker Herrn August Petigk in Alt-⸗Zabrze über Christiane Berweger in Elstrg, eingetragen am 14487 Aufgebot. n
. 2 Münsingen, z. It. unbekannten Aufenthalts früher ; 86 . Jae, . ö . ö ichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ un Peutwanü, Dber n,, . ,, , . 1 ! 2 . * anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Mehlem. Grundstückseigenthümer: Jatob Bedorf, . n n . zug 9 zu Deutwang, Sberamt Sigmaringen, unter der Be⸗ bruar 1878 zu Nowawes, zuletzt wohnhaft ebenda, die Police Nr. 128 880 ausgefertigte Pfandschein g. April 1825 in Abth. III Nr. 11La. von Blatt 186 Der Schlosser Carl Pfeiffer aus Wieda hat das ; . 1
. ö 8 ; 3 ,, n. t d Der letztere ihr nach Ausweis des ü n eber ; ' — 6 . . - len ** W falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, Johann Eich, Anton ich der Alter Heinrich Tilsit, den zo. Maust 1901. hauptung, daß der, lehtere ihr nach Ausweis, des 3) Karl Robert Keller. geboren am 9. Januar Nr. 638 W. verloren gegangen. Der Inhaber dieses des Grundbuchs für die Stadt und Blatt 463, 616, Aufgebot der hypothekarisch verbrieften Schuld⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! Reckel, Anton Hoffmann und Adam Blum, alle in Preuß n nenn vom 2. August 170, betr. den Kauf 378 2 8 3 21 Ion * 5 5 54 . 38 5 * z 5 5 73 9 32 . . 9. . 2 23 Xin; 87 35 Bo 4 2 1 5a * s 6 9 28 . j 8⸗ nd 264 69 * anvwwelens 1 1878 zu Nowawes, zuletzt wohnhaft ebenda, Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine An⸗ 621 für die Flur Elstraaa, urkunde d. 4. Walkenried, den 28. Juni 1873, über schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Lengsdorf. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts eines Wirthschafts.! und Helonomieanwelen, in 1) Johannes Franz r e sprüche in Bez ierauf i j 2) 3 Thlr. 26 Gr. Defensionali ebst Ein- die jetzt im Grundbuche von Wieda Band 1 Blatt 135 a n, im Auf stermi ; B den 4. September 1901 a . , , n r. Deutwang zum Betrage von 25 000 , eine bei der 4 Johannes Franz Rogler, geboren am sprüche in Bezug hierauf innerhalb dreier 2) 3 Thlr. 26 Gr. Velen ionalien neb] in- die jetzt im Grundbuche von Wieda Ban? Blatt 135 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht onn, den 4. September 1901. ö k i m, n. ö ; 25. Anguft 1578 zu Rowawes, zuletzt wohnhaft Monate, von heute ab gerechnet, bei uns an— hebungskosten für den Dry. Carl Saxe in Großenhain, Abth. III und früher im Hypothekenbuche von Wieda Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht. Abth. 11. 4h47 S Oeffentliche Zustellung. 3 . Auflassung am 2. August d. J. fällige Baarzahlung ebenda. . zumelden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäß eingetragen am 6, Oktober 18655 in Abth. 1II Vol. A. Fol. 293 auf das Wohnungsgrundstück St. Goarshausen, den 31 August 1911. 45494 , . 3 Sachen des minderjährigen Johann Stahl in bon 4000 e106 berschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ 3) Franz Oskar Scheffel, geboren am 9. Mai heit des Punktes 15 der Veificherungsbedingungen Nr, 1110. von Blatt 21 des. Grundbuch für Skaska, No. ass,. 66 daselbst des Schlossers Carl Pfeiffer Königliches Amtsgericht. Abth. II. Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Bonn Treffelstein, vertreten durch selnen Vormund, Stein. klagten gu verurtheilen, n die. Klägerin 4000 6. 1878 zu Nowawes, zuletzt wohnhaft ebenda, für nichtig erklärt werden wird. 37.40 Thlr. 8 Ngr. 3 Pfg. unbezahltes Kaufgeld mit den Worten eingetragene Hypothek; „1. 378 . — 65686 Aufgebot. ven, 8 Jann, wn ft per Sypothekenbrief hauer Anton. Stabl in Treffelstein, Prozeßbevoll⸗ nebst 4060 Zinsen daraus seit 2. lugust 160! zu be⸗ 6) Ernst Julius Alfred Schmidt, geboren 8. Ja⸗ Leipzig, den 6. September 1901. für Ursula Michlich in Pistowitz, eingetragen am einhundertfünfundzwanzig Thaler (oder 375 M0) l . das Leben des landesabwesenden Xaver ,, ., vom Amtsgericht Bonn . Mai 893 mächtigter Rechtẽanwalt Dr Forkel hier, Klägers, zahlen, demselben auch die Kosten des Rechts streits nuar 1878 zu Nowawes, zuletzt wohnhaft ebenda, Allgemei Rent Capital 30. August 1328 in Abth. III Nr. LLa. von Blatt 37 Darlehn sammt Zinsen zu 45 120 ehent. 55 1 Prozent, . Söid sersfobn von Peiti gebore (het ir iber die im Grundbuck on Godesberg gegen den Arbeiter Richard Otto Himmer, früher einschl. der des Arrestverfabrens Q 401 zur, Last zu 7 M Steine borer 28. Juli 1878 Allgemeine Kienten. Cap ul. des Grundbuchs für Piskowitz, und Herberge für jährlichem Kapital btrage von ein Prozer ð KFofte Fischer, Söldnerssohn von Peiting, geboren am gebildet ist über die im Grundbuch von Godesberg in? Dresden, Freibergerstr. 3 J, jetzt unbekannten legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für He Slehmer; is (nes. Jul iss und Febensnerstcherungsbanh Tentonin. , .. . cg fee e elehben n inn een h den Pane Art 131 Abi6. , ü, ge getrasen. Kufen, Wehe ngen l. ö Mörmmalnes zuileht wohnkaft eb zeore zich daselbst, eingetrage 8. Herzogliche Leihhausadministration zu Blanken— . ug . , , ,,,, 1 9. r , , . Aufenthalts, Be en, wegen Unterhalts tüchen, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Kläger , , ,. zuletzt wohnheft 3364 ; 7 er nngs nnn Centonin. ag, 9 9 , 36 . , dersoglie h ö . w e. anken Anwesen des Bergmanns Johann Fischer dort im Hypothek von 18 000 ½ Darlehn, für kraftlos erklärt. ö n, 3. . . i . . lad 2 I. Beklagte . lich gers neg. 8) Friedrich Wilhelm Leopold Wagner, geboren Dr. Bischoff. Dr. Korte. 1837 in Abth. III Nr. 2IIC. desselben Grundbuch- burg“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Hrpothekenbuche für dort Band V 3 173 600 i * Gläubiger: Eheleute Banquier Karl von der Heydt ladet der Lläger den 2 etlagten anderweit zur ladet den Ve lagten zur minrlichen Verhandlung am 28. August 1878 zu Nowawes, zuletzt wohnhaft 45531] Aufgebot. lattes, wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den . Phypolhe , Hue ti d ein Wohnrecht r . et nch, Bz ee , ,, Berli f mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das des Nechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des , 8 . 2 ! — ge Ot. jz 965 FFIfr 290 N 2 Wr ö, , nn,, 6 ig 9 9 2 ö 3 Elterngut, 40 S6 Aussertigung und ein Wo 1 Ech Und Elisabeth, geb. W ülfing, in Berlin. Grund⸗ dönialiche N s8aerich 2 Yrogbe Vofßri er⸗ Töni iche Landaeri hts zu Hechinge Sobe zolle ebenda. Folgende Urkunden: 4) je 25 Thlr. 20 Ngr. 8 Pfg. für die Kinder der 13. März 1902, Vormittage E60 Uhr, vor n Jabrebanschlag von 16 M eingetragen steben, ist stückeeigenthümer Cheleute Louis Jäger und Julie Königliche Amtsgericht zu Dresden Lothringer⸗ Königlichen Landgerichts zu Hechingen, ohenzollern, 9) Friedrich Eduard Liebich, geboren am 3. No⸗ ) Krkun mut 36 uli 1887 z . Johanne Rosine Jiegenbalg, geb. Oswald, in Lauske dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf n ,,,, ee, , d, m, a,, — 3 ĩ a 6 straße III, Zimmer 203, auf den 24. Ottober auf den 12. November 19591, Vormittags ,,,, , . 9 ürkunde vom 30. Juli 1887, aus welcher im up rie Kind 32 * , n , , , de, ge . ? . ehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden. Zeise in Godesberg , mn, 1 r, m , , , . 5 ; vember 1877 zu Bubna, zuletzt wohnhaft in Fres dorf, Grundbuch von Husum Band XV Blatt I in Ab— ö. die Kinder der Johanne Chistiane Freudenberg, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 6 3 daher von dem 6. 6 An. 3 , — . . a ne 190 1901. , , , . . 9 . g der nu renn, einen bei nne. 1. ist Friedri d Ferloff, gebore . . 6 81 5a. * eb. Oswald, in Obersteina, eingtragen 27. Oktober unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär , .. We. . ,. Hen, , . 3 Dresden, am 28. August 1901. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 10, lugt st Friedrich Karl Gerloff, geboren theilung l unter Nr. 4 2400 M Erbgelder für die geb. S* 26 *. a, eingtragen an . ktober Urkunde vor ulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung wesensbesitzer der Antrag gestellt, den genannten Xaver Königl. Amtsgericht. Abth. 1I. De e ziale . Rönkalichen Amtsgericht 3 6 i . [i e, ,. 4 ee, n, n, 18. Apül ists in Fohrde, zuletzt wahnhaft ebenda. Chefrau des Kürschners Johs. Oldschwwager, Unna SZenndk! Abth. LU] Nr. i (La, b. auf Blatt oz des der Urfange erfolgten nirdzuauf Fischer durch Richterspruch für todt zu erklären, Es , z Det Gerichteschreiber Feüm Königlichen Amtsgericht. Zum Imecke der öffentlichen 3utellung wird dieser 11) Johannes Friedrich Waller Arndt, geboren Margaretha Cath K Grundbuchs für Möhrsdorf, Walkenried, den 30. August 1991. . r m,, , T g6 Me piemit Fie] 145483 Oeffentliche Zustellung. 51809 at ue Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 593 Margaretha Catharin ldsch b. Treffkor taeh ? ch gemäß §z 964 Z3.⸗P.-O. hiemit die 45182 Oeffentliche Zustellun * Y* 1878 3 Ne h 2. . . 3. Margaretha EQathe 1X wager, geb. LTrefftorn, 5 20 Thl 16 6 7 Pf für die 6 be des ver⸗ Serzoaliches Amntsge icht ergeht demnach gemaß 8 9 P. D. hie e Die verehelichte Sch ider ifser zse Au st 5482 ; se 9 2 g. ; . Hechingen den 4. September 901. März 1878 in Nennhausen, zuletzt wohnhaft in Husum eingetragen stehen ; . 0 hir. ] ; 7 ] 9. für die Erben des ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. Lufforderung: l Die verehelichte Schneidermeister Luise, Auguste Der Rentier Vernbard Gattel zu Berlin, Brücken⸗ . en, ? t. da S Göarfass 9m 6g 8 5 storbenen Gottlieb Teich in Prietitz, eingetrage (Unterschrift. 66 . s s ; 7 Amalie Christ, geb. Ernst, zu Kietz bei Küstrin, straß 4 . r Widmaier, Setretar, . Wilhelm Friedrich Fis 2) Sparkassenbuch Nr. 16563 der Sparkasse der . wl ö . t J, . n 36 Unterschrist ] an den landesabwesenden Taver Fischer, . 1 9 b n 6. . i. straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Gim⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts ö Paul, Wilhelm Friedrich Fischer, geboren Gemeinde Mildstedt, nach welchem für die Wittwe ö 3 auf Blatt 8 [as188] Aufgebot. späͤtestens im Aufgebotstermin. welcher hiemit auf Prozeß benoll mat . nm,, in, fiewicz in Berlin, klagt gegen den Schachtmeister ,,, ö 2 d , n, ,, wohnhaft ebe da, Anna Tödter, geb. Fetzer, früher Hinrich Thiessen * , . 38 Kauf. und Erb, Anf. Antrag des Auslaufers Johann Zimmermann Mittwoch, den 26. März 1902, Vormittags , , 1 . warn Ehen mr, Franz Franke, früher zu Berlin, jetzt unbekannten [45197] Oeffentliche Zustellung. ö Ve 9 — ge Ddren 22 27 23 * z a 8 . 1 8 z 7 7 * h — h é. 1Ibezahltes 2 1us⸗ rb⸗ d! 8 ö 8 z —35 875 22 Fo z 8. ö 6 2 eister 8e 111 16.3 8 55 1 )* * 126 w 5. 2 8 3 1 Taifin Sor * TXABↄsef v9 2 yvs to 166 . ,, r. lärß Koch's Wittwe in Husumg ein Kapital von 1972,79 4 geld far , . . , n , . . zu Mainz wird die Anna Maria Zimmermann, si uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Amts⸗ , , we, n, . Aufenthalts — 25. C. 1436. ol — unter der Be⸗ Der an mann Hermann Josef Lampe zu Hexsten, h . mn 237 6 tzzt wohnhast ebenda, einschl. der bis zum 1. Januar 1900 zugeschriebenen 9 as ü vie elbe e , . ., ha dh, erge geb. am 16. Mai 1846 zu Aspisheim, zuletzt wohn⸗ gerichts anberaumt wird, sich zu melden, widrigenfalls aher in 5 1. e , ö 555 g * hauptung, daß ihm der Beklagte für eine in einem Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Süß zu Ibben⸗ 1h Vrmann Otte, Wil elm Grundt, geboxen Zinfen bei der Sparkasse der Gemeinde Mildstedt 139 n Ken ien e, ne. am . haft daselbst, Tochter der Eheleute Mathias Zimmer er für todt erklärt würde, halts, gu] r. baer S8 15 61 1 fl 2 Dause, * Brückenstraße J, innegehabte Wohnung büren, klagt gegen 1) den Bernhard Wiesmann, n 23. Seypnte zer 8 R sen om n IäGhn⸗ 7 77 ; 9 ö 36 Abth. - 8 A., vo 22 8 . es 2 ; 1 . 2 ĩ 5 . . x ? 9 2 B ger = vesetzb ches The J . 54 ; — 993 1 5 . . 5. früber 2 8 9 ina jo 1 ton . * 8 . September 1878 in Rathenow, zuletzt wohn- Felegt ist, gend. cha fir P mi wil . nf 1 mann und Katharina, geb. Seligmüller, die seit etwa an alle, welche über das Leben oder den Tod ñ . Hie eur e e , 6 23 unn a. 32 6 Riethe verschulde, mit dem Antrage auf früher zu Mettingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ebend 27 8 ; 2 Gri uchs anschwitz, Herberge Johanne * ; 2 7 ,, I *. ade ö Be en zur ündliche Verhand 6 , n. 3 = eo iesmam früber zu Mettinae aht khn Gustav Adolf W . 3 Schuldurkunde vom 16. November 1899, aus ee re. , r den, i n, . 9 1 6 1870 verschollen ist und von der länger als 10 Jahre des Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, n . i, ite por 66 Erst u n Verurtheilung desselben zur Zahlung von 132 66 2) den Georg Wiesmann, früher zu Mettingen, 2 , . 9 . J. Sn r, . . , welcher im Grun buch von . Fer en 1. 3. mn, . C buch Nachrichten nicht eingegangen sind, aufgefordert, sich Mittheilung hierüber spätestens im Aufgebotstermine . Se hen 2a zericht P *. Krlmn nebst 40M Zinsen von 2 t. seit 1. Mai. 1991, von jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 9. t U6 16 n Eudenwalde, zu etzt wohnhaft A. Winnert Band Artikel 37, Flatt * *ötk 17 e e ** h s 6. ** ane 18 23 späatestens im Aufgebotstermin Samstag . den dem Gerichte zu machen. 8 ches Kfer 9 . 1 Zimmer 53 aut 1750 s6. seit L. Juni 1991 und von e 37,50 16 daß die Beklagten 1m in Gemeinschaft mit dem . drich Karl Schul 19 n b. Schwabstedter⸗Osterkoog Band II Art. 124, 7356 hir. 5 Gr . e , , ,. 10. Mai 1902, Vormittags 19 Uhr, bei Schongau, den 2. September 1901. 2 30 Rz . be 1001. Vormiiia n uh seik dem 1. Juli, IJ. August und 1. September 1901, Bergman Hermann Wiesmann zu Nierenborg, Ge 6 odri ar! S ze geboren Monember — ; an,, , er g 2. 5 . Thlr. n unbezahltes Kaufge Ur 21* 283 * 12 1 . 2 58 ö den ? . f j Tr 3 8 24 Rola J nde M inge n der §ß r von ä rich Kar Schule, borgen November . Schwabstedter⸗Westerkoog Band II Art. 32, Kath . r , Wismer 6. Sch lausgeld, ur dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls K Amtsgericht. . r ,, mr, , nge. ittag n . sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Üͤrtheils. Der meinde Mettingen, und der Ghefrau Veuermann . 2436 r, n m ebenda in Abtheilung IJ. unter Nr. Tresp. 1 15 090 M Dim i. . 5 en, 6 1 een die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die (gez) Schöller. mi 1 . 4 , Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Carl Voß, Christiane, geb. Wiesmann, zu Birgte, Paul Se Me 2 zeboren 2. März ; K . 6 ö dorf, 2 Thlr. Sr. Pfg. desgleiche Michae n m ö 6. , , 2 29 11 zugelassenen Anwe zu bestellen, d ; Antrage, So I m, mrs — . ö , u, , , g m ener rer Her ag . geboren 2. Marz Darlehn nebst 34 0so Zinsen für die unmündige * de ö Mer cht ; 366 s f! 2 ö 6 Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben Zur Beglaubigung: zuge pen . . fenen, e r, lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- Gemeinde Riesenbeck, als Rechtsnachfolger ihrer ver= . 6 k 0 ] aft een, , . ge retha Clausen in Rosendahl eingetragen 57 22 D 14 3 d e. e oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Schongau, den 3. September 1901. 7 ice 34 wr. 26 . güte! mie fees gericht l zi Berlin, Jüdenstr. O8, 1DTreppe, sorbenen Eltern, der Eheleute Kausmann Bernard , . erg Spie 2, , n 17. Mai . ar 1312 in Abt 11 r 1 nä spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Der Gerichtsschreiber: n . 261 * gen lich 2 unt f abzunehmen. Jimmer E8, auf den 10. Dezeniber 1901, Vor! Wier mann und Agatha, geb. Bietendüvel, zu Kirch⸗ 1 me, zuleß vohnhbaf 2zbend z KFebruc 2 in Abth. (T. a., b. G. Don ö ' . z ö — 2 2 zwecke de Men lichen * eüung wird ee z ) g 355 Ko 5y6 Mett inae . . Senn uke wan Me 15 e, n, * *. 3 ern,, ,,,, in 19 des Grundbuchs für N b lichũr on Gericht Mittheilung zu machen. (L. S.) J. Baumer, K. Sekretar. 1 a. 1 86 ing wird dieser mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— piel Mettingen, von zwei im 6 rundbuche ven Met ü e,. ans ; vni 6. gebor n 8. Jul ] 11 — F 11 . fn 8 On g! . ö. . Ct ris . Bingen, den 11. Juli 901. nn 2 . aa ung 2 . e. . 136 . stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tingen Band 1 Blatt 262 With. 11 Nr ] und 2 in Luckenwalde, zuletzt wohnhaft ebenda, 3 3 rr KR * h. 2 YI8 egeld bristia ; Gr. Amtageric Lo d Berlin, den 53. September 1801. 1 ) uf dem Grundstücke Flur 4 Nr. 27 der Katastral⸗ Uwe OI l em m 6 25 ** 3. ö ĩ * ö ; * I ; r. Amts gericht * . . — 2. 21 gemacht. auf dem rundstucke Flur NMre J er Katastra 6 ö 4 9 nm, . . k Un 14 6 1 6 dmuthbe Techtlina 10 b 9 38 1902 n * z ; . 2 s ⸗ 2 dnia . richt ere N r IJ ar⸗ * r Gyn 6 ö — ; . ' ; — 20 Gustaꝛ * — t —ͤ Frier rich Berndt, geboren re ee, ! ee. g 6 n nn rdim e Fech tlung geb. Kürbis, * Kamen ; — Veröffentlicht: Krieb, Gerichtsschreiber. IJ. Der önigliche Gerichts Sekretär 83 * Mar ö . . Kloch⸗ x . 53 Berlin, den 3. September 1901. gemein de Mettingen eingetragenen Kapitalien von 25. Augus 378 in Treuenbrietzen, zuletzt wohnhaft w , , n , n, ; enn, . agen e Augꝛt 47 in Abth. Nr. guardt zu Rirdorf, Oobrechtstraße , als Verwallle als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . ,,, nr 00 M un 92 ginn, n, mn . 25. August 1 Ben, letzt wohnhaft em e 44 65. 3 a0 n. 66 — *. 1 ö Abth. 1II1 Nr . J ardt 9 Rirdorf Hab cbt e ; * e. 2 ; s d h Landgerichts Il HDirsekorn, Gerichtsschreiber 600 M. und 192 S, d Zinsen zu 4 Prozent pro 3Rom a 1 Uu] 96 n 964 (. Da pon 1 313 des tundbuchs für Kamenz, 65497. 2 des Mach 28 es C 2. Mar;— ‚ verstorbenen 5 1 * r 161 ) J . ö Ro: 51 11 * uni 8691 190 901 1 ani * a, to Mar s 4 — . . 9 rn ,, 1d 36 ür Kamenz, 2 n. usch g, m. des r, , * r . ö. 5 ar. Oeffentliche Zustellung. m des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 2. 15. Juni 1899. 19 urd 10 mit im Ganzen 21) Otto Max Langsch, geboren 21. April 18 Aue Noslend ingerir. In, 9) 224 Thlr. nebst 4 00 Zinsen unbezahltes Kau er Nikolaus Schäfer aus Ulmen, ge— Kaufmanns Waldeme aus Deutsch⸗ Troßkiakriae Fabrikarbeiterin Margareth , re. ; 9 zulden ͤ n Antraae, die Be⸗ ; gsch, g ö . * * i ĩ l c 9 e großjährige Fabrikarbeiterin Margaretha 40 i384 Oeffentliche Zustellung. * Antrage, die Be
J = 6 s. 2 557i . . . ; . . jr Siosnn 21110 vol 1 28 * . 1 1 87 7M . . 2 1 21 artasse der 1el 1k T e 91 wald 160 16 2 19631 velte 2 Pfleger des 1 * 2 146 * 16 M ners 8 8 ö 8 1 3 1 r in Lehnin, zuletzt wel . Gemeinde Mildstedt, welchen 4 . ke Auerswald, geb. Kögel, richtlich bestellter Pfleger des nachgenannten ze. ne Wilmersdorf, Nemmersdorf und deren minderjähriges Der Strafgefangene Carl Samland zu Rawitsch, llagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, zum Zmecke emelnt 611 r 9 ö ; Der Strafgesangene arl —amland ( aw 1
hes Kind zabette gel“, dieses gesetzlich .
vor schioe dene 1 c 29 8 ́ er DX seriaung . . 2 en . Gt Ltzlich vertreten durch den Rechtsanwalt Bolte in Bromberg, in el , , . s Klägers wegen der gedachten Schuh 2
) de
—
la Bla
22) Ferdinand Wilhelm Huguff, geboren 8. Ol . in Vönigsbrück, am 15. Apri Ii wald aus Ulmen, hat beantragt, den verschollenen II. der Rechtsanwalt Ernst Hoffmann zu Pankow. brietzen, zuletzt haft ebenda, 2 1. n Gesammtbetrage von 13 6 in Abth. mter Nr. von Blatt 1: des Peter Josef Diewald, geboren zu Ulmen am 26. De als Pfleger des Nachlasses des am 11. Mai 1901 *. ᷓ 4 Schütze, gebor 9d. obe . t rundbus r iesa zember 1859, zuletzt Ackerer und wohnhaft in Ulmen verstorbenen Kaufmann Paul Friedrich zu Pankow, ud bede durch Rechs anwa 1 2 , n , . — neten Zinsen für die unmündige Anna Marg Darlehn fi ; ) nd beide durch Rechtsanwalt Rathke, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rnlen dena undstück Flur 4 . . * wird aufgeferdert, sich spätestens in. zem auf den III. die Wittwe Marie Esle, ein, zu Vertreten, baben gegen Adam Fischer, ledigen groß Lintecht empfangenen Kaufgeldes seitens des Erblassers „141 1H. Mai E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Friedrichsberg, Friedrich Karlstraße 2 ertreten iber zuletzt in Bad Kissingen, nun! are en * n . . in Uad Küssingen, unn der Beklagten, mit dem Antrage, der n in
1.08 16 ; 2 z jzusen von! ö 5. nan 865 rer 14 das klagt unter anderen gegen den Tischlergesellen star nlen don e die Zwang vollstrehung an das red ür sr IrFfI3ren Her oz Krnot? Merschollen Mari zarstrafe 42 * ?! ür todt zu erklären. er bezeichnete Verschollene Maximilianstraße 42 a., jn nen Ms Proießfbepollmächtia 2 anne . , rn l l V . nete ngen als Prozeßbeyt llmächtigten wegen Rückzahlung des am 23. ktober 1899 zu Katasttall ind 1 zu dulden unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin kurch den ReUbtsanwalt Schachtel II. zu Friedrichs, uke aunten Aufenthalts, hierorts Klage wegen An—
ö, = 8 — ⸗ 22 . 5 — ? Ser einselraft ui 59 11 8or Wittwe 6 ma . rell zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen berg, Frankfurter Allee 193 ͤ ruchs aus außerebelichem Beischlafe erhoben und Reni z ien sia, von Df re , 2 ericht zu Ibbenbüren auf den November ir8d An alle, welche Auskunft über Leben oder g. April 1 erftorbenen Ebemannes, des lers 2 w re, 2. Rathke, geb. Leszine la, von hier und seiner Schwester, ] , e n ,,, . ö wird. An, alle, welche Auskunft über Leben oder Avril 190 le, . . bemannes, der ers Feantragt, daß Beklagter in einem, soweit g fi g ber minderjährigen Sedwig ? J a Matte,. 1901, Vormittags 9 . Zum Zwecke der 335 . — ⸗ — . od des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Johann Friedrich Este zu Friedrichs berg zulässig' für vorläufig vollstreckbar erklärten Urt eile ene Ton r Fier, durch vorläufig sffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage Matt hie ien aus ö usum bei de arkasse des Grundbuchs fü ndisch, je Auffo 1, sy n Aufgebotstermin dem baben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger de be⸗ M 1 en z von wier, ͤ 1 vorlaufig * t bekannt gemacht meinde Mi belegt ist 12 Thlr.: . 4 Pfg. unbezabltes Kaufgel ericht Anzeige zu mache zeichneten Erblasser be ö läubig . . ⸗ rtheil unter Kostenlast zu n! eilen ,,, *** . . ae. — 1 . erich! Anzeige u n . eichneten Erhlasser beantragt — die Vaterschaft zu dem von der Margaretba gijiger 995 „M nebst , cker Ibbenbüren, Cochem, den 39. August 1901. werden aufgefordert, ihre Forderungen ĩ iz in Mane A vtember 19090 in Ansbach außer J , es. 6 e en n, Königliches Amtsgericht en J am G November 1901 4 f, m, e, R m,. 2 1899 zu zablen, und Roni es UAmlsgerttl. . * xepbelich borenen inde Babetta Vogel anzu⸗ lichen Verbandlung des ꝛ i etwaig. 1ols Aufgebot em,, , ,. 2 [. 17 811 1 14 1 88 1 insen an ma, m 2. * . . 5189 3 = ** crten * 2 Y imtaaeriq 2 5 vombero 1 . gelangen zu lassen. Nnsen R n. Landmann. Carsten 3) Herberge für Jako nisch in Wendisch⸗ 1 ** . r Fried 950 mann Altermann in ; nzumelden. z als Unterbalt dem Kinde von seiner Geburt liche Amteg 5 )! Vormittage o . Votsdam, den 29. August 1991 6 6 Sparkasse der Gemeinde Baselitz, eingetragen August in Abt . dei . al bm en stenneaer d . Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen z 9 sen sechzebnten Lebensjabres ke . * enn ag 4. r 2 stedt belegt in Nr. 7 VII Mi g ö orna bel * z hat als 14dwesenhenspiieg 5 im d — im z utbalten 1 M ! . , , , an sr, n ar. wecke der öffentlichen Zustellung wird die! Königl. Staatsanwaltschaft . . . Nr. b. von B 5 des rundbuchs fu verscholl nen 9 * Deiember 1365 . Strehla 8 Grundes der Forderung zu enthalten. cine im voraus rffen jedes Walenderviertelsabres nn. e. lich * el . en g erschollenen, 2 Tejember 1 z in Strehla * Sy 5 1.4 I ora n ersten ledes I1derbiertelsabte: ; ne b n macht 1 eboren n Arb 5 J Sven r h 61 rist vl Jahn amn 1lrtiun? iche Beweisstücke nd in Ursch 1171 22 (. * eldrent nan nlerteliähbria ⸗ . * de ö lan J 1 — . — 111 ö 141 1 1161 M* il kr . n 3 § e rn, kramn * 1111 * Eon dn i,, r J den 28 nun z * z . 81 vert r 11 831 13Feti 14 . lothherberge Noack, eingetrager 1 9 vobnkaft in Wabrenbrück f ma . Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche 1 Mn g, , . . anwa deichhold bier vertret bat be r , , na Jobst. Uldschwage Anna Margaret da atbarina am nuar 2 1 . ; 111 on ; A wor nbaft in Wabrendru bean ragt, den * . nicht melden, können unbeschade ⸗ 2 181 j if vie Zei Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsge 8. gerichte Land gen Lorenz Bacihof, zen. Sippe, der 1 m Didschwane . n. n Susun — 1 8a 1 * 56. . . 1. n schollenen für todt zu er re Der Letztere wir . eld 1 Pilich iran, — 576 U tand! 1 serbali au die Zeit rn * I (. 2 . jeh unbesannt santerle. Regiments Rr hwager geb. 8 itt 19 des undbu vi zur aesordert sich spate tens rem uf den 9. Apri der der aut ! srechten, n 25. September 19 ĩ April 1991 den 143702] Ceffentliche Zustellung. ut r 44
. ger d . 1 gin verden, 91 7 g 8a 1akIen . fene Handeläyaeselliharft Inger & 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1 2. 1 ig von zu zabler . * ie nd lege ö 4 . ᷓ a8 1e * 1 1 2 inn ö , 1 ; nor! 1 lane d yr 5 vwaonfßheita, 9 1 331 Ime 3 Pro ze vollm zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju ö e 9) das seinerzei chulgel vie die Krankheit erlu ittelmar ᷣ n inesbken, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ls sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossene 2 rbfanmeesten u tragen, falls das Kind vor Nechtsanw— sor. Katz in Berlin aat gegen . ,, . * iger ein Ueberschuß bt. ⸗ em haftet . m' I8 Vebene labre men oder Ubrmacker Job. Wenze senigen Gläubigern d ke, welche Aufent ba ; . J ö ( nicht melden, jeder E 2 ö ddie Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine de hiachlafies . e . 53 am Grkihell en Erfurt, den 3. cr tembe igen 1 . ͤ n Gericht Anzeige zu machen. bell der R bindlichleiten. Be Gißnkhlaer auß mn und, die A ᷣ Königliches Gericht ĩ Divisio n m. reer, , er, ,, . . ; * 11. . . Banne r E k Liebenwerda, den 30 August 1 91. ; . 2 * 1. te chs oche . ntbindung im ⸗ Verf 1 . dach Nac Man Herberge für Jehann Gottlieb Thalbeim, ein. Könialickes Amisgerich lichtt heilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen, von i zwie als versönliche Gntschadigung für Beschlagnahme · Verfügung. thbiess ms Husum etragen a z. Mai 1845 in Abtb. 111 Koͤnigliches Amtsgericht. owie die Gläubiger, denen der bese 429 er Unter . 16 Ro eng,. . Uf Antrag des Landmanns Garken 8iamen von itt es idbuchs für Bischheim, 1465190 26 Aufgebot. werden von dem Aufgebot . n , m wee = ; . auf Antrag ᷣ Der Kothsaß Heinrich Heine aus Sopbient hal ( Berlin. den 20 August 1901. ea, e. r : noah biger iu s Schlossermeisters Carl Ernst Heinrich Pfleger des am 20 April 1837 geborenen abwesenden Königliches Amtsgericht 1 Abth. 16. den klagten M 5155 aufm anuna V aut . a IiAaubbart . — = 9 98 Fe z an an aer? z ö 1. F . * ö M ö * mn. Elstra . um Kaufmann August Gartung daber, l at 2 ) Bekanntmachung. — aaevartei adet den eklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor m KRönigl che Amtsgericht in 14 Cesfentliche Zustellung. Vormittags AE ür. Kei dem unterseichneten Däuelers Andreas Mres in Slask, gemacht, daß der leFtere bor im hr. al Jabten Siegmund Theodor Friedrich ven Berckbeim lichen Verhandlung des Rechtestreits vor daß. Bayr. Dortmund auf den November 1961, Vor. . Bernbeim Semmer, Mebelbändlgt Ml. Gericht il . nsrrũche ind echte -= — Dinclerna hemmen ehlher, mn, H 2 feinem letzten Wohnsike Sch bientkal and 6. in Weinbeim bat die unterm 20. April 189 dem en ju dem von diesem auf Freitag, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zwecke hausen i . Pre jeßbevollmachtigt Rechts anwalte ** 1 , * 9 . Amerlka ausgewandert unz, seitdem verschellen n. lter Anton Biank, J. It. an unbekannten den T. November 19901, Vormittags V islhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Justijratb l nach und Sechgesand hier. unde r iu n Tri enfal 1 die Kraftl 43 ö 1 ö . F ö ö M . 5. ? cn . — ᷣ r unden berjulegen, wirrigenlfau astlos m g des Häuslernabrungebesitzets Emil Robert und bat beantragt, denselben im Wege des * . n Hannover, den 31. Augu 91 erklärung derselben 1 1 wi ;
. . r i,. 1 ; ö r . ** sich aufhaltend, bei der Anstellung als Vor⸗ im Sitzungssaale bestimmten Termine nach erfolgter Klage bekannt gema Dreyfug, fruüber m nn ꝛup wald in Obersteina, gebotsverfahrens für todt zu erklären. G8. wird stand des . lung ef Susum, den ?? ugust 1 5 des W
1
inten Wohn⸗ ) 1 — r 2 —— . 2 zirtbichaftebesitzers Karl Ernst Schulje daber der Aufgebotstermin auf den 25. Februar
* 28 nuch? ** var asse der (Gemeinde — 1 11 16 . . L 111411 11 meind
——— — —
Beschlagnahme Verfügung. 3 Untersuchungssache gegen den
Holzapfel, bBürinaischen &
Gwen II!
streits in die Sitzung des K. Amtsgerichts Landau c — November 1901, Vormittage 9H Uhr, 8 ; unge saal vor, mit dem Antrag den
1 ( 1 11 1 r z 11 1 1 4 111 . 3 * Ran 11 81183. 253 * * * 541 151921 9 9 6 ng X . 2 . . 6 71 rr 11 8 1 1. 11 1 — 119111 11 1 1 . 111 1 — 22 nin d n die vin 11 ĩ wte . v n an fla ö erin au rꝛůu n ) — ö 1 ö J 1 1 11 mi 1 1 n 1 — ö
bierdurch für , ; n in Marke ausen in Rosendabl, vertre n n erm, , a ni,, wird. An alle, welche Auskunft über Leben Deut ichen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag jhren Vormund, Landmann Carsten Glausen daselbst . A. ; Moa. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermogen, elegt. 9 = 8
rgi l, früber in Dortmund, vom 2.
— 1. 1
. prüche aus der Beiwobnung den Betrag von 2
C zu zablen Wechselunkosten zu zahlen un 1 ür vor Nen * sämmtlichen Streitkosten zu tragen beijw. ju läufig vollstreckbar zu erklaren ie Klägerin ladet a, a r
6a amm! 1 1 J . ö Siem ta reid
ä 1 w *31ten 111 in ichen Verbandlur den 11 1 1ẽ1 1
Urkunden werden daber aufg spatestens im e. * .
Aufgel rmin Freitag, den 14. März 1902,
r — 84 Ver icht ⸗ jinmisian Deli 2. . wiso!
y Gräfl. von Berckbeim'schen Rentamts Bewilligung der öffentlichen Zustellun Tortmund, den 24. Aunnst ju Mülbausen i z. It. ohne be ona) ö . nee i , nm Weinheim ertbeilte Generalvollmacht unterm Heutigen Bad Kissingen, den 6 erxtember 19901. iel en beg und Aufentbaltsert abn d, n Forderung mit lane] Beschlagnahme Verfügung. ͤ niglichea Amiegericht. in i 1902. Morgens 10 Uhr, vor dem unter- für kraftlos erklärt. Dies wird zum Zweck der ber e, , . des K. Amtsgerichts Ki Gerichteschreiber des König ben Amtsgerich — ; ö 9 In der Untersuchu egen Mucsletie 15489 Aufgebot. zt des deter Paul Glausch in zeichneten Gerichte anberaumt mit der Aufforderung 7 ;
P 1 9 P — z ꝛ ? 12 der 4. Kompagnie Insanterie⸗ Regiments Nr. 1: Auf Antrag Panschwitz 1 Ceñf he Justellun Die Firma ; Ambros Büchelmeier aus iang wegen Fahnen der Wittwe Minn: l gebotetermine zu melden, widrigenfalls die Toder ⸗˖ Weinheim, 5. September 1991 1. effentliche Zuf 2 9. 3 gönn GJ Da d Ruh zurmstr. 16 flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ bewitz, erklärung erfolgen werde, Gerichts shreiberei des Großb. Amtsgerichts. I. ue — r resenl . F ö 5 2 e mann * — * n 2 ' 2 u j d — reiberei des ton Amtsegeriis. Strafgesetzbuchs sowie der 5 56. 369 der Militar. * den Tossatben Christian Kürschner in 36 des Tapezierers Johannes Gustav Bruno 2) an alle, welche Augkunft über Leben und 0 (L. 83 Sergperger. . Strafgerichts ordnung er Beschuldig hierdurch . gebot erlasse Scheumann und des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatesten ⸗ lubbern, . — indem = für fahnenflüchtig art un sein Deutschen al 8 ark ö 61 44 . em Em 6 . . im A Pp . 1 * achen. 4 35 Voischfa, oadjunl rm des Kausvettragens bem 1 anegeria 1 ; aht enlug 1g ertlat und en . Deutschen . 2 derung dot umen ertbeilten Uß6⸗ des Thonwaaren abrikanten karl Friedrich Polla im ufge otstermine dem Gerichte Injeige zu m urch A schli 9 84 * K . 4 neßaurtung n der gesenlichen in ] de Anrta ren Beklagten ko pflichtig u i Gh uf der 26 November 19901. Vor Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag — legt aung Jr z Vechelde, am 28 August 1901 ich Aus lußurt heil des unterzeichneten Gerichts der weban ung 1 ea. ⸗ ⸗ ] ; I mittage 9 uhr 6 ver Meat ord 8M E
e, — . n 82 1 m. * r ö a, r J er a Sen erm, aeboren 1rptiona se; em Meklaaten den Bei 3 1 verurtbeilen, an lagerin ? bberb nter mit d Am rderung cinen ä 1853, Stäückqguittung vom 26. Jan u 8 2 uglers Gottlieb Ernst Handrick in Herzogliches Amtsgericht. der am 14 Dezember 18483 zu Stade geborene zeption mit dem Veklagter hl 1 ision 1359, Schuldübernahme vom 5. August 1563 und Wiesa. W. Brandes.
i . offentlichen Bekanntmachung gemaß F 176 B. CG. XB. 8) Spieß, K. Seß retar 141175 Oeffentliche Zustellung. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf- deröffentlicht. 3 ꝛ . vn 33 ,
— 1
. in riedrich Fierke, 31 we . 1 1. 2
* 2. 11 * 6 — P 4 kammer d naeLandgerid Mülbansen 3 Di
Stuttgart, der extember 1901 er; ]