1901 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Mülhausen i. Els., den 4. September 1901.

Boucon,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 45480 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktienbrauerei Dinglingen in Dinglingen, Aktiengesellschaft, vertreten durch den Direktor Herrn Meißner in Dinglingen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrath Br. Reinach und D. Hochgesand in Mülhausen i. Els., klagt gegen den Gastwirth Emil Sanner, früher zu Mülhausen i. Els, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und 1 Genossen wegen Forderung, mit dem Antrage: Den Beklagten Sanner zu verurtheilen, der Klägerin den Betrag von 1509,50 fünfzehnhundert und neun Mark 60 3 mit Zinsen vom Klagetage an zu bezahlen; das Gericht wolle sodann aussprechen, daß der Klägerin für diese ihre Miethzinsforderung auf den Erlös der durch Gerichtsvollzieher Homollaä in Mülhausen i. E. am 1. Juli 1901 gegen den Beklagten Sanner vorgenommenen Zwangsversteige⸗ rung mit 580,80 M das Recht auf vorzugsweise Be⸗ friedigung zustehe, demgemäß aussprechen, daß die Staatsdepositenverwaltung den von Gerichtsvollzieher Homolla bei ihr hinterlegten Erlös der Zwangs—⸗ versteigerung vom 1. Juli 1901 gegen Vorlage einer mit der Bescheinigung der Rechtskraft ver⸗ sehenen Ausfertigung, des ergehenden Urtheils nebst den etwa erwachsenen Zinsen der Klägerin auszu— folgen habe; das Gericht wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen, eintretendenfalls die Kosten unter den Beklagten entsprechend vertheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 12. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 5. September 1901.

(L. S.) Boucon,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 144717 Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Louis Lewin zu Obornik klagt gegen den Pferdehändler J. Chudy zu Zielun (Russisch⸗Polen) unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter an den Kläger am 30. April 19061 in Gnesen ein fehlerhaftes Pferd verkauft hat mit der Verein barung, daß, falls der Fehler nicht innerhalb 14 Tagen gehoben sein sollte, Kläger von dem Kauf⸗ geschäfte zurücktreten könnte, und daß Beklagter ihm den Kaufpreis zurückzahlen müsse, mit dem Antrage,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den dem Kläger auf dem Gnesener Pferdemarkt am 30. April 1901 verkauften Fuchswallach zurückzunehmen, und zwar Zug um Zug gegen Zahlung

a. des Kauspreises von 385 ,

b. der Transportkosten mit 3 M,

c. der Futterkosten vom 1. Mai er. ab bis zum Tage der Abnahme des Pferdes mit 2 S pro Tag,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Obornik auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Obornik, den 31. August 1901.

Guischard,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 145477 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrknecht Anton Stiglbauer in München, Theresienstr. 91 1 Rgb., vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. J. Kahn in München, klagt gegen den Dienstfnecht Marin Klammer, zuletzt in Hausen, Gerichts Starnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und ladet nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung und Erklarung der Sache als Feriensache den Beklagten Martin Klammer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts gericht Starnberg auf Freitag, den 25. Cktober 19091, Vormittage 9 Uhr, mit dem Antrage, in einem für vorlaufig vollstreckbaren Urtheile zu erkennen; Der Beklagte ist schuldig., an Kläger 176 SW Hauptsache dem letzteren in der Nacht vom 12. auf 13. Mai lfd. Is. entwendete Summe

409 3insen hieraus seit 13. Mai 1901 zu be⸗ zablen und hat sammtliche Kosten zu tragen, be ziehungsweise zu erstatten. Vorstehender Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Bellagten Martin Klammer belannt gemacht.

Starnberg, den 3. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Starnberg: (L. S.) Schleußinger, K. Ober. Sekretär. 145476

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Nachstebender Auszug: Zum K. Amtegerichte

Waldmohr.

. Klageschrift

für Johann Bernhard 11., pens. Bergmann in Wies bach, Kläger, vertreten durch den Rechta— konsulenten Jakob Bachmann in Homburg, gegen Johann Schillo 1I., Feldschütz, und dessen Ebefrau Glisabetha, geb. Lensch, früher beisammen in Nanz⸗ weiler wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wegen Forderung; Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreites vor das Kgl. Amts gericht Waldmobr in den von diesem zu bestimmenden Termin vor mit dem Ant . Es gefalle dem K Amtsgericht, die Beklagten unter sammwerbind⸗ licher Haftbarkeit zu veruribeilen, an Kläger zu be⸗ zablen: den Betrag von 53 48 1, geschuldet für zu deren Entlastung am 8. August 1880 an S. A. Gerijon. Kaufmann in Landstuhl, bezablte Gelder und fünfjährige nicht verjährte Zinsen, mit weiteren Zinsen bieraus zu 5 oo vom Tage der Zustellung der Klageschrift an, den Betlagten auch die Proseß fosten zur Last iu legen und das ergebende Urtbeil für vorläufig vellsteckbar zu erklären,

wird auf Grund bewilligenden richterlichen Beschlusseg den zur Zeit obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden bellagten Ebeleuten Johann Schillo II mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß zur mündlichen Verbandlurg des Rechtestreites Termin bestimmt ist auf. Mitiwoch, den G. November 1901, Vormittage 9H Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Amtegerichts Waldmohr

Waldmohr. . September 19

Der Gerichteschreiber

r

86

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc..

45220] Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 30. Sep⸗ tember 1902 bei der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich ver⸗ kauft werden.

Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 25. September d. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feld⸗ꝛTrtillerie⸗Schiest schule einzusenden und müssen durch die Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein.

Die Angebote müssen den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort 1,5 km vom Güterbahnhof Jüterbog enthalten und für eine Vergebung im Einzelnen oder im Ganzen gelten.

Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 19. Ok tober 1901. Die Ge her! ist an das Meistgebot nicht gebunden.

Für bestimmte Mengen, welche zur Abgabe kommen, übernimmt die Schießschule keine Gewähr. Nur zum allgemeinen Anhalt werden die im letzten Ver⸗ n hr aufgekommenen Mengen nachstehend an⸗ gegeben:

50 000 kg Gußeisen . mit anhaftendem

130 000 kg Stahl Kupfer,

23 000 kg Messing (in Stücken und Blech),

65 000 kg Blei (Hartblei und Weichblei gemischt,

5000 kg Aluminiumlegierung, 2 000 kg Kupfer (in Stücken und Blech), 5 000 kg Schmiedeeisen.

Stahl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine Waggonladun vorhanden ist; die übrigen Metalle muͤssen u Verlangen auch in kleineren Mengen abgenommen werden.

Es wird Vertrag abgeschlossen und ein Haftgeld von 300 des Kaufswerkhes, welcher nach den oben angegebenen Gewichtsmengen und den Angebots preisen berechnet wird, hinterlegt.

Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftsstunden im Geschäftszimmer Sekt. 1I1 der Schießschule eingesehen oder auf Wunsch gegen Ein— sendung von 50 abgegeben werden.

Kehrer, Generalmajor und Kommandeur der Feld ⸗Artillerie⸗ Schießschule.

5 Verloosung 2zc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

45295 Bekanntmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt Obligationen.

Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt Obligationen am 3. d. Mts. die nachstehenden Stücke vorschrifts⸗ mäßig ausgeloost sind und von uns zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1907 gekündigt werden:

Litt. A. Nr. 36 50 138 1696 à 1500 M

Litt. E. Nr. 285 333 401 435 457 460 481 488 490 543 à G00 S6

Litt. C. Nr. 560 586 603 647 681 760 810 40 a 200 6

Litt. D. Nr. 936 985 995 à 200 6

Die in vorstebenden Schuldverschreibungen ver— brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Tage an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf unserer Stadtkasse, sowie bei der Han⸗ noverschen Bank, vormals David Daniel hierselbst, gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zineschein⸗Anweisungen und Zins scheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1902 fällig werden, ausbezahlt.

Celle, den 4. September 1901.

Der Magistrat. Denicke. 45297

Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten P preientigen Anteihescheinen des Kreises Gst. Prignin (II. Ausgabe) vom 17. März 1899 sind nach Vorschrift des Tilaungeplanes zur Einziebung am 1. Arril 1902 auageloost worden:

Buchstabe A. 6ber 2000 M Nr. 11II und 277;

Buchstabe H. über 1000 M Nr. 5 67 207 und 300;

Buchstabe C. iber 500 e Nr. 7 316 31 40 80 1099 123 124 235 362 und 393; ;

Buchstabe D. über 200 C Nr. 8 23 36 43 61 80 113 137 180 192 213 219 267 323 356 384 400 und 495

Die Inbaber dieser Anleibescheine werden aufgefordert, die letzteren mit den zugebörigen ZJinescheinen und Anweisungen am 1. April 1902 bei der hiesigen Kreie Kommunal Kasse einjurcichen und das Karital dafür in Emrfang iu nehmen.

Mit dem gedachten Tage bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf.

Kyritz, den 3. Sertember 1901.

Ter Kreie⸗Augeschuß dee Kreises Cst Prignitz. von Bredow.

145296 Bekanntmachung.

abgebaltenen Te mine wurden von der Anleihe der

Tiadt Stadthagen dem 21. Juni 1897 die Obli—

a do Æ zur demnachstigen Ausjablung ausge loost. Stadthagen, den 5. Scytember 1901

Der Magistrat.

Ocker.

wir biermit tember dsa. Jahren, Vormittage 11 Uhr, im

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kemmissar Württemberger Hof zu Möckmühl startfindenden

gationen Litt. R. Nr. 87 und Litt. B. Rr ö

452621 X. Verloosung am 2. September 1901. (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) Amtliche Verloosungs⸗Liste

der Behörde der Haupt und Residenzstadt

BOndapest über die bei Gelegenheit der X. Verleosung der , n. A ooigen 100 Millionen ronen Anleheus⸗Obligationen 238 Stück Obligations⸗Nummern, u. z.: 2 Stück 2 A0 000 Kronen: Nr. 72 203 473. 21 Stück à2 5000 Kronen:

Nr. 219 319 793 1054 1295 1715 1816 2237 2428 3013 3351 3429 3430 3536 3537 3623 3870 4064 4244 4354 49338.

97 Stück 2 2000 Kronen:

Nr. 353 359 573 761 762 946 951 970 1418 1489 1531 1552 2228 2424 2570 2674 2713 3161 3384 3490 3780 4506 4615 4641 5104 5132 5451 5568 5700 6236 6485 7245 7396 7418 7636 7713 7947 8307 8477 8500 8520 8522 8698 8902 9151 9170 9243 9501 9540 10060 10263 10319 10389 11157 11488 11813 11816 12211 12237 13579 13769 13876 14146 14162 15293 15374 15793 16001 16238 16382 16741 16898 16957 17171 17827 18210 18732 18740 18978 19028 19299 19512 20536 20835 20836 21044 21761 21940 22062 22245 22855 23321 23568 23941 24740 24951 24977.

38 Stück a 1000 Kronen:

Nr. 138 461 531 616 9931 1387 1686 1830 1989 2853 2866 2907 3041 3609 3739 4127 4252 4413 4415 4585 5107 5751 5835 6331 6396 7101 7108 7656 8103 8195 8405 8622 8939 8971 9025 9035 9444 9550.

79 Stück à 200 Kronen:

Nr. 66 136 366 424 1344 1856 2002 2012 2657 2725 2952 3455 3505 3662 3773 4009 4332 4392 4409 4601 4815 5152 5541 5855 6084 6278 6599 6826 6844 6959 6974 7127 7160 7162 7164 7175 7192 7193 7620 7955 8184 8428 8673 8u22 8962 9289 9465 9652 9900 10381 11120 11440 11569 12045 12167 12680 13023 13138 13339 13923 14231 14266 14449 14741 14779 15045 15319 15536 16006 16049 16535 16564 16587 16740 16888 18358 18508 19655 19822.

Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen sowie die nach diesem Anlehen 1. März 19902 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Mu— nizipal⸗Ausschusses vom I1. Januar 1897 sub 3hl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl. Ung. Ministers des Innern am 31. Januar sub 3hl. 1. genehmig⸗ ten Vertrages vom 1. März 19902 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Buda⸗ pester Bankverein Actiengesellschaft“, „Ersten Uungarischen Allgemeinen Assecuranzgesell⸗ schaft“, bei dem „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A. G.“, „Un⸗— garischen Escompte⸗ und Wechelerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amster⸗ dam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbeiahlt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1902 auf

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons sammt Kuvons⸗Anweisung zurück ustellen, da im ent⸗ gegengesetzten Falle der Werth der fehlenden Kupons vom Nominal vertbe abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis l. September 1960 ausgeloosten Obligationen des hauptstädtischen 109 Millionen Kronen-Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, u z.

a 5000 Krenen: Nr. 101 951 1268 1392 1793 1794.

a 2000 Kronen: Nr. 538 700 1268 1714 2591 3114 3160 4240 4753 4774 5245 5471 5854 6121 6218

1009 Kronen: Nr. 502 751 1675 1708 2002 2149 2655 23846 25877 2395 4279.

àR 260 Kronen: Nr 341 584 842 1180 1755 2370 2416 2447 2351 2613 2850 2983 3225 3318 3345 5397 4106 4255 4533 4589 4615 4624 4720 4846 991 5330 5364 5383 5516 5567 5715 5828 6978 71386.

Budapest, am 2. September 1901.

Durch die Ziehunge⸗Kommission: Gesehen

Alois Matuska m. p., Vize Bürgermeister,

Bürgermeister Stellvertreter, Kommissionspräseg. Hugo Lampl m. p,, Franz Szlatiny m. p,

Ober · Buchhalter. Rechnungsrath.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bieber bier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Wertbrapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

1415553

Papierfabrik Möckmühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschatt laden u ter am Freitag, den 27. Sep-

ordentlichen Generalversammslung ergebenst ein Tagesordnung: 1) Erledigung der in 8 2A des Gesellschafte⸗ vertrags vorgesebenen Punkte 2) Neuwabl des ordnungsmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathamitgli

, de Möckmühl, den 7 Sertember 1901. Der Aufsichteraih.

gezogenen

45554) Barmer Glanzgarn Fabrik vorm. Emil Zinn C Hackenberg. Generalversammlung 14. Oktober 1901 Nachm. 5 Ühr, in unserem Geschäftslokal. Rosenauerstraße 23. ; Tagesordnung. 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfteberichtz. 2) Jeststell ung der Dividende und Entlastung dez Vorstands und Aussichtsraths. Wegen Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf 5 22 der Statuten. Barmen, 9. September 1901 Der Aufsichtsrath.

547

Die Herren Aktienäre der Attiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 1I. Oktober 1991, Nachmittags 25 Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltisheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse bis zum 7. Ok- tober 1901 an die Herren Aktionäre verabfolgt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Kontos. 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath 4) Wahl eines Aufsichtsraths. Der Vorstand.

e Rhein & Ser-Schifffahrts ⸗Gesellschaft, Küln a / Rh.

In der heute durch den Königl. Preußischen Notar Justizrath Goecke gemäß Tilgungsplan vorgenommenen Ausloosung von zwanzig Stück Obligationen à S 1606, unserer Obligations⸗-Anleihe vom 1. August 1890, sind folgende Nummern gezogen worden:

17 38 47 70 71 75 96 10 115 122 156 174 222 236 264 269 271 277 297 298.

Diese Nummern werden am 2. Januar 1902 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cõöln baar eingelöst

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1902 auf.

Cöln, den 6. September 1901.

Der Vorstand.

aas]

Nachdem die

Bergener Industrie · Actiengesellschaft

aufgelöft und in eine Gesellschaft mit beschr. Haftung umgewandelt ist, werden die Gläubiger derselben gemäß §z 297 H. G. -B. aufgefordert, . Ansprüche anzumelden.

Bergen a. d. D., den 4. September 1901.

Bergener Industriegesellschaft m. b. H.

C. Brohme. Meicht.

165M i

Außerordentl. Generalversammlung der Flensburger Mineralwasser⸗abrik A. G. am 30. Septbr. 1901 im Restaurant Hohenzollern.

Tagesordnung: 1) Berathung über Fortsetzung der Gesellschaft, eyt. Konkurserklärung oder Liqui⸗ dation 2) Klarlegung der Bilanz vom 1. Oktober 19090 bis dato. 3) Verschiedenes. 4) Uebertragung

von Aktien. Die Direktion.

16566] . Polytechn. Arbeits- Institut J. Schröder Act. Ges. Darmstadt.

XIV. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. September d. J., Nachmittags 31 Uhr, in unserem 8 Heinrichstr. 52, staitfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Die in § 30 der Statuten bezeichneten Gegen— stãnde, insbesondere: ;

I) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Bilam und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1900-1901.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverwendung sowie über Ertheilung der Entlastung.

Die Derren Attionäre legitimieren sich, indem sie ibr? Aftien oder ein gerichtlich oder notariell be⸗ alaubigtes Nummernverzeichniß derselben spätestens z Tage vor Abhaltung der Generalversamm! lung 2 der Gesellschaftskasse hin erlegen.

Darmstadt, den 7. September 1901.

Der Vorstand des Poltechn. Arbeits ustituts J. Schröder A. G. Braun.

fire vereinigte Annweiler Thal. & Brüstle' sche Orauerei⸗ Antiengesellschafst in Annweiler.

Gine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft findet am Dienstag, den 1 Cftober 1901, Vormittage 10 Unr, im Lokale der Mannheimer Bank, Attiengesellschaft, in Mannheim CG. 2 Nr. 5 statt.

Tagesordnung:

1) Abänderung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1tz. Juli 1900 beim. 238. Januar 1901, die Herabsetzung des Grund. fapiialz von M d G00) auf M 4090 0 bejw. von 100 00 auf M 300 009 betreffend. Erneuter Beschluß auf Herabsetzung den Grundkapitals von 500 C0 auf 159 000 in der Weise, daß von je 10 Attien sieben zurückgegeben und vernichtet werden.

3) Erböhung deg Grundkapitals durch Auggabe von 6 öh0 009 Ho Vorzugg⸗Altien und demgemäß Abänderung der Statuten.

4) Abänderung der S5? und 27 der Statuten.

5) Neuwabl des Aussichterathg.

Altienare, welche an der Generalversammlung tbeslnehmen wollen, baben ibre Aktien spätesten am dritten Tage vor der Generalversammlung aiif dem Bureau der Attiengesensschaft oder hel er Mannheimer Bank, Attiengesellschaft n Mannheim oder bei einem deutschen Notar m hinterlegen.

Annweiler, den 6. September 1901.

Der Vorstand. Schiebeler.

Bekanntmachung. , 2 1 n⸗ g * De ne n er 1901, Nachmittags 3 uhr, im Kreistagssaale hier, Zerbsterstraße

Nr. 1314. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensbestand und die Verhält⸗ niffe der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäft jahr. .

2) Genehmi g der Jahresbilanz und die Ge⸗

innvertheilung. .

3) dr le ftung des Vorstands und Aufsichtsraths.

4) Ergänzung des Aufsichtsraths

Der Geschaftsb richt und die Bilanz liegen vom 12. d. Mts. ab in unserer Gesellschaftskasse zur Ein⸗

tnahme aus. iche, Stimmberechtigung und Vertretung der Aktlonäre wird auf die 24 und 29 des Gesell⸗ schaftzvertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gefellschaftskasse Zerbsterstraße Nr. 1314, Zimmer Nr. 9, hierselbst befindet und die Hinter⸗ segung der Aktien auch bei dem Bankhause J. H. Eohn hier erfolgen kann.

Deffau, den 7. September 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der

Dessau Warlitz er Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Dr. Ebeling.

abha6

Actien Malzfabrik Langensalza.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 28. September er., Nach⸗ mittags A Ühr, im „Gasthof zum Schwan hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Geschäftsberichts Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. .

Y) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die auf Veranlassun des Handelsrichters von dem Aufsichtsrat vorgenommene Richtigstellung der S5 4, 16, 2sä und 27 des neuen Statuts. .

4 Neuwahl für 3 ausscheidende Mitglieder des liuffichtsraths.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und der Auszug aus der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 190011 werden vom 12.8. M. ab in unferem Geschäftslokal ausliegen. Diejenigen . Altionäre, welche an vorgenannter Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben unter Hinweis auf Iz 33 des neuen Statuts ihre Aktien an dem der Generalversammlung vorhergehenden Werk⸗ tage bis Nachmittags 6 Utzr bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.

Langensalza, 7. September 1901.

Der Aufsichtsrath der Actien Malzfabrik Langensalza. Wilh. Schröter, Vorsitzender. ab5h9) . .

Hiermit laden wir unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 25. September 1901, Nachmittags 4 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Rechts- anwälte und Notare Justizräthe Wellenkamp und Dr. Klußmann in Osnabrück zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein, behuf der Be— schlußfassung über folgende Gegenstände:

1 Aufhebung der am 31. Januar 1899 be— schlossenen Erhöhung des Grundkapitals unter Aufrechterhaltung der damals beschlossenen Herabsetzung, sowie Feststellung der jetzigen Döhe des Grundkapitals. .

2) . des jetzigen Grundkapitals. Be. limmung der Art der Herabsetzung und des Verfahrens zur Ausführung derselben. Fest⸗ stellung des Zweckes der Herabsetzung. Erhöhung des Grundkapitals. Beschlußfassung über eine der veränderten Höbe des Grundkapitals entsprechende neue Fassung von 1 des Gesellschaftsvertrages.

) Aufhebung des Beschlusses vom 31. Januar 1901, beireffend die Veräußerung des Ver—⸗ mögens der Gesellschaft.

Hilter, den 7. September 1901.

Actienbierbrauerei Hilter.

Der Vorstand. Herm. Kellersmann.

z. Thüringer Mahsabrih Cangensahln Actien . Gesellschast.

Generalversammlung —ᷣ ** den 20. Sep tember a. c., Nachmittags 2 Ühr, in unserem Geschãftslokal. Tagesordnung:

I) Mittheilung des Geschäftsberichts.

2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsratbsmitgliedern. 4) Aueloosung von Obligationen. Langensalza, 7. September 1991.

Heinrich Weber, Vorsitzender.

lip ig] Bekanntmachung. Wir erlauben uns hiermit, die Aktionäre unserer desellichaft zu einer auserordentlichen General- versammlung, welche am Mittwoch, den 9. CE. tober 19091, Rormittaga 10 Uhr, in Nakel (Datel du Nord) statisindet, ergebenst einzuladen Die Theilnabime an der Generalversammlung ist nach 27 des Gesellschaftsvertrages und nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches spätestens am dritten Tage vor der Versammlung dem orstand schristlich anzumelden, worauf wir noch besonders aufmerfsam machen. Rudtte, den 4 September 19091.

Zuckerfabrik Nakel.

C. Poll. H Tonn. C. Wegner. Tagesordnung: 1) Geschaftliches 2) Beschlußfassung über dampfungs anlage und Bewilligung der Mittel dazu unter eventl. Verwendung des Betriebs.

An Eisenbahn⸗Bau⸗Konto

An Conto a nuovo

Umbau der Ver⸗

fonds.

45285

In der am 31. v. Mts stattgehabten Generalversammlung wurden; I) der Geschäftsbericht des Vorstands für das Betriebsjahr 190001 durch Kenntnißnahme

für erledigt erklärt;

die · unten abgedruckte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900101 festgestellt; dem Vorstand und Aufsichtsrath Entlastung ertheilt;

die Mitglieder des Aufsichtsraths

Geheimer Baurath Koschel-Berlin und Landes⸗

ältester Scherzer Neuhof b. Liegnitz durch das Loos ausgeschieden, jedoch alsbald wieder⸗ gewählt, ferner an Stelle der freiwillig ausgeschiedenen ꝛc. Aufsichtsrathsmitglieder Ober⸗ Itegierungsrath Dr. Tewald- Breslau, Geheimer Regierungsrath Dr. Schilling Berlin und Geheimer Regierungsrath von Wrochem-Potsdam die Königlichen Landräthe Dr.

von Engelmann⸗Wohlau, Freiherr

von Salmuth«-Liegnitz und der Ober⸗Bürgermeister

Dertel Liegnitz zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt.

Rawitsch, 6. September 1901.

Liegnitz -Rawitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Frhr. von Schacky.

74

bis 31. März 1901 aufgewendet] 8 4538 72991 Kassa⸗Konto Baarbestand am 31. März 1901 110133 Mokbilien⸗Konto Bestand am 31. März 1901. 360 Eößffekten⸗Konto Bestand am 31. März 1901: SL 25 125, 34 o/o i. . riefe à 94,70. 6 abo, 3 oso S6 24 929, 80 i, Renten⸗ riefe à 94770. 4 3 0o Zinsen von sSp 1200, - 1. Okt. bis 31. März. 21, S 2000, 34 0/ osen. Prob. Anleihe à 93,80 , 330 3Zinsen von Mt 2 00, 1. Jan. bis 31. März.. 17 50 Erneuerungs⸗ und Reservefonds⸗ Effekten⸗Konto Bestand am 31. März 1901: S 63 200, 33 0 Posen. Prov. Anleihe à 93,80 4½06 59 281,650 4 3 o/o Zinsen, 1. Januar bis st , . S 65 775, 33 0 / Pier Renten⸗ riefe à 9470 .. 62 288,95 4 340 / o9 Zinsen von Ss. 64 500, 1. Januar bis m 35 og Zinsen von S 1275, 1. Okt. bis 31. März .. Konto⸗Korrent⸗Konto ł Diverse Debitores 31. März

1876,

bh3, -

564,40

122 710

36820101 9 0 4680

Pebet.

Gewinn und Verlust⸗Rechnung vom 21.

Mitte lstaedt.

Acti va. Bilanz vom 31. März 1901. Passi va.

6. * 5 000 000

66 O60 4554 9

Per Aktienkapital ⸗Konto

Conto a nuovo Rückstellung der Eisenbahn⸗ Abgabe pro 190 / 1901 S6 6 987,18

abzügl. im vorigen Jahre zuviel gezahlter 500,01 Erneuerungsfonds⸗Konto Bestand am 1. April 1909 S 102 408,37 zuzügl. aufgelauf. Zinsen bis 31. März 1901 3 928,60 zuzügl. Dotierung pro 1960001 .... 46 97041 Reservefonds⸗Konto Bestand am 1. April 1900 0 16 405,57 zuzügl. aufgelauf. Zinsen bis 31. März 1901 591,50 zuzügl. Dotierung pro 1900s01 ... 56667153 Bilanz ⸗Reservefonds⸗Konto Bestand am 1. April 1900 ft

18 00,28 zuzügl. Dotierung pro 1900601... 1462782 Dividenden⸗Konto nicht abgehobene Dividende pro 1899 1900 48 Konto⸗Korrent⸗Konto Diverse Kreditores per 31. März 1901 14162 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Gewinn 275034

153 307

Jo 7s ss Cxedit.

979 Rückstellung der Eisenbahn⸗Abgabe pro 1900 1901 . 6987,18 abzügl. im vorigen Jahre zuviel ge— zahlter 500,01 Bilanz ⸗Reservefonds Konto Dotierung pro 1900 1901 Unkosten⸗Konto Unkosten . Gewinn pro l Vertheilung: 3 o/ Dividende auf Æ 3 5090 900 At tich Lirt. B. M 12 boo. 30/9 Dividende auf 5000000 Akltien Lätt. A... 150 09000, Vortrag auf 1901 07. 253159 TT rs

6 4 Per Gewinn⸗Vortrag vom 31. März 15300 4 563 48

Betriebsüberschuß pro 190001 6 222 683,96 abzũgl. Rücklage zum Erneuerungsfonds S6 46970, 41 abzũgl. Rücklage zum Reserve⸗ fonds. 5 657,15. 52 627256 Garanf ie Zuschuß Konto der Kreise, garantierte Zuschũsse pro 19001901.

170 056 40

122 500

2M 10985

Die Auszablung der Dividenden erfolgt gegen Aushändigung der Dividendenscheine in Berlin bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft e J. dem Bankhause S. Bleichröder, Breslau bei dem Bankhause E. Deimann.

Liegnitz Ramitsch'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Di

Frhr. von Schacky. (157265 ; 2.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

rektion. ; Mittelstaedt.

der am Mittwoch, den 25. September d. J.,

Vorm. 16 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses zu Leipzig stattfindenden drei

zehnten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: . 8. 1) Jabresbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Konto, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsratbs. ; —t 2) Beschlußfassung über die Vertheilun 35 Ergänzungswahl des Aufsichteraths.

g des Reingewinnes.

Falkenstein i. B., den 38. Seytember 1901. Der Aufsichtsrath der

Talkensteiner Gardinen⸗-Weberei und Bleicherei.

Clemens Wehner, Vorsitzender.

144157 Aufforderung.

Unter Hinweis auf die erfolgte Auflösung der Afktiengesellschaft Magdeburger Feinmechanikwerke fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprüche anzumelden

Magdeburger Feinmechanikwerke, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Burchardt.

145309 ; Wir machen biermit bekannt, daß der Kaufmann William Splvester Cburch ju Hamburg aus dem Mufsichtarath unserer Gesellschaft ausgetreten ist. Berlin G. Operhausen, Rhld, im Seytember

1961. Dentsche Gabtoch K Wilcor— Dampsnessel Werke Actien. Gesellschast.

. 9 Maschinenfabrih J. Weigel Uachs.

Antiengesellschast.

Die Generalversammlung findet am 29. Sep- tember 1901, Nachmittage 2 Uhr, in Neisse, Neustgedterstraße 101!, statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnvertbeilung, über Gntlastung des Vorstandg und des Aufsichtsraths

3) Neuwahl des Aufsichtsrath.

Zur Augsbung des Stimmrechts ist Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftekasse bis spätestens am 2I. September erforzerlich

Mittelneuland, den 5. September 19901.

Der Vorstand.

G. W. Thode.

Pistorius

4õhbbh Actien Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen.

Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗

sammlung wird hiermit einberufen zum 2. No-

vember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel

Kattwinkel zu Siegen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über. Genehmigung, der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung, sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Aufsichtsrathswahl. .

Nach § 20 unserer Statuten haben diejenigen

Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen,

ihre Interims⸗ bez. Depotscheine oder Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den

Tag der Generalversammlung nicht mit⸗

gerechnet, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann

stattfinden bei der Westdeutschen Bauk, Bonn,

Hardy C Co., Berlin, A.-G. f. Montan⸗

industrie, Berlin, oder beim Schaaffhausen'schen

Bankverein, Cõöln.

Die vorstehende Einladung tritt an die Stelle der

Einladung vom 22. August 1901.

Weidenau, 7. September 1901.

Der Vorstand.

45558 Lursche Industriewerke A.⸗G. Ludwigshafen am Rhein.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners⸗ tag, den 3. Oktober 1901, Vormittags Li Uhr, in der Pfälzischen Bank in er aßen am Rhein stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das e,, Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung des Revisions⸗ befundes.

2) 1. des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

4) Antrag eines Aktionärs auf Aenderung des § A der Statuten, welcher die Befugnisse des Vorstands und des Aufsichtsraths [r r

Nach § 13 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich an der Generalversammlung be⸗ theiligen wollen, sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens zwei Tage vor der Generglversammlung in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen am Rhein oder einer deren Zweigstellen durch Vor weisung der Aktien zu legitimieren

Ludwigshafen am Rhein, am 7 September 1901.

Der Aufsichtsrath.

C. Es wein, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender. 45512 Echo, Act. Ges. für Verlag und Drucherei,

Baden · Baden.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mitt woch, den 25. September er., Nachmittags 2 Uhr, im Vincentiushause dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz 1900 1901 und Genehmigung derselben 2) Entlastung der Direktoren. I) Berathung eingelaufener Anträge. 4) Uebertragung von Aktien. Die Rechnung liegt vom 9. bis 15. September in unserem Geschäfts⸗ zimmer in Baden-Baden und vom 16. bis 22. Sep- tember im Geschäftszimmer unserer Filiale in Rastatt zur Einsicht auf.

Baden⸗ Baden, den 6. September 1901.

Der Aufsichterath. W. Dil zer. 455561 Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Albis in Hamburg in Lig.

Generalversammlung 12. Oftober 1901, Mittags 12 Uhr, Alte Gröningerstraße 10.

Tagesordnung: Schlußrechnung.

Die Aktien sind bis zum 9. Oktober a. E. im Bureau der Gesellschaft Hamburg, Alte Gröningerstraße 10, zwecks Erlangung einer Stimm⸗ karte abzustempeln.

Der Liquidator. sass5?] Dampfschifffahrts Aetien Gesellschaft Albis in Hamburg in Lig.

Außer den bereits zurückgejablten 125 0,9 sind noch 2 0 o für eine Schlusßwertheilung verfügbar, welche den Aktionären gegen Einlieferung der Aktien bei Herrn D. Fuhrmann Nißle X Günther Nflg. Ddamburg, Alte Gröningerstraße 19, ausbezahlt werden.

Der Liquidator.

labꝛ6ol Nürnberger Cenuerlöschgeräte C Maschinensabrik . G. vorm. Iustus Christian Graun.

Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Montag, den 3209. September 1. J.. Nach- mittags 8 Uhr, im Geschäftelekale der Gesellschaft, Eingang Wächterstraße Nr. 2, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontoßz, des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des ö

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsratbs und des Vorstandg.

3) Wabl des Aufsichtsratha.

Diejenigen Aktionare, welche in der General- versammlung Stimmrecht augüben wollen, haben bre Aktien spätestenü am fünften Tage vor dem Versammlungetage bei der Gesellschaft zu hinterlegen, unbeschadet deg Recht auf Hinterlegung bei einem Kgl. Notar.

Nürnberg, den 7. September 1901.

Der Vorstand.

Justus Kaiser.