angetriebenen Anlaßschalthebel. Elektrizitäts- 35e. 124 4823 Rückwärts arbeitender Gimer⸗ Schieber so lange verhindert, bis die Verschiebung Geschwindigkeiten; Zus. . Pat. 124 476. F. Trinte len des Objektivs. Kodak Ges. m. b. S., 6b. 121 659. Mehrabnebhmer⸗Krempel. G. 2b. 159 886. Anordnung eines Halters für Unter⸗ EL2Za. 159 560. Kochkessel mit eingebautem Luft⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., kettenbagger. C. Bernhardt, Lübeck, Hürter⸗ eines besonderen, mit den Zeichen der verschiedenen Braunschweig, Kaftanienallẽee 71. Vom 20. 7. 1900 a6 ste 39 Friedrichftr. I66. Vom 23 10. 1900 ab. , . Erben, . Destr.Schles; Vertr: hose oder Kravatte auf einem mit nur jwei Oesen zuführungsrohr. Franz Schlobach, Böhlitz⸗Ehren⸗ Nürnberg. Vom 12. 8. 1900 ab. damm 14. Vom 20. 11. 1909 ab. Verkäufer versehenen Schiebers erfolgt ist. 47h. 124497. Schaltgetriebe . Alexander, * * 345 S623. Schalt⸗ und Anzeigevorrichtung Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Xö. Stort, gungernsteten Hosenträger⸗Klemmbũgel, wobei die berg, u. Fritz Wentz lau, Leipzig⸗Gohlis. 2. 6. 2Ic. 124646. Einrichtung jur eleltrischen Be⸗ 37a. 124 615. Massive ebene Decke aus eisen⸗C. Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 19. Vom Leeds; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Patahn, * — J W. Me. Curd, Washing⸗ yt. Anwälte, Berlin, Hinderfinstr. . Vom 15. 116 beiden Oesen auch gleichzeitig noch die Strippen für 1966. Sch. 11132. leuchtung von Wr gen mittels eines von der Achse armierten Steinbalken und gen lin Füllungen. 14. 11. 1966 ab. Berlin, Luisenstr. 25. Vom 27. 4. 1900 ab. ür
— ; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., 99 ab. ; . . . die Hose tragen. Löwenstein K Ochs, Cöln. EL2Za. 159 561. Freistehend im Mauerwerk ge⸗ angetriebenen Stromerzeugers und einer Sammler⸗ B. von Busse, Bromberg, Victoriastr. I 5. Vom 434. 124 468. Maschine zum Einrollen von 7h. 124 608. Getriebe für Zwillingskraft⸗ ge iin, Leipzigerstr. 19. Vom 24 10. 99 ab. 26e. 124660. Lãufer für Ringspinnmaschinen. 7. 8. 1901. L. 8861. haltener Kochkessel mit den Ringspalt überdeckender batterie. Accumulatoren⸗Werke System Pollak, 23. 1. 1900 ab. Lotterienum mern und zur Ueberführung derselben maschinen zur Uebertragung der Kolbenbewegung auf 3 124 624. Lichtfilter. Dr. G. Selle, N. Laurench u. J. Laurency, Dolhain, Belg. 2b. 159730. Hosentrãger mit Verbindungsstücken Platte. Franz Schlobach, Böoͤhlitz⸗Ehrenberg, u. Actiengesellschaft, Franffurta M. Vom 1911. 99ab. 3 7c. 124526. Sechs eckiger Dachfalzziegel mit 3 das Glücksrad. Ch. Casanova, Paris; Vertr. die Schwungradwelle. J. Schneeweis, Frantfur re ndenbirg . S. Jakobstr. 1. Vom 29. 11. 38 ab. Vertr.: E. Oc mite n, Pat. Anw., Berlin, Luifen. aus Gurtband bzw. Stoff. J. E. Grüninger, Titz Wentzlau, Leipzig Gohlis. 2. 5. 1500. 2Ic. 124 647. Verfahren zur Ladung einer Sammler⸗ abgestumpftem Kopf und Fußende. C. Wolter⸗ E. . Pat Anw., Berlin, Marienstr. 17. a. M, Myllusstr. 60. Vom VT. 160. 99 ck. *. 124540. Verfahren zur Herstellung von straße 22. Vom 4. 2. 1900 ab. Augs 6 Schw n A. 544145. 23. 7. 1901. S*. 11133. batterie ohne Zusatzmaschine. E. Cisneros u. A. storff, Brome. Vom 24. 5. 1900 ab. Vom 6. 1. 1901 ab. . 18a. 124 529. Vorrichtung zum Nachbilden von rrotypen ohne Anwendung von Quecksilberchlorid. Z Sd. 124 429. iel e Zündvorrichtung für G. 8670 IZa. 159 562. Kochgefäß mit oben offenem, unten Micka, Madrid: Vertr.: Ernst Liebing, Pat. Anw., 3 7c. 124 527. Dachfenster mit auf - förmigen 3 1. 469. Kontrolapparat für Postkarten⸗· Reliefs und ähnlichen Formen in Metall auf elektre— 1 gefeischaft für Anilin⸗Fabrikation, Slißzlichtpulter F. Schaetzke, Bochum, Friedrich Ze. 159 709. Damenhaarhalter mit biegsam⸗ mit Lufteinlaßöffnungen versehenem Mantel. Franz Berlin, Oranienstr. 59. Vom 29. 11. 1960 ab. Führungsschienen in der Dachebene beweglichem und ausgebevorrichtungen u. dgl. L. Spiegel, Neheim lytischem Wege; Zus. z. Pat. 95 081. Elektro— BDerlin. Vom 13. 12. 1900 ab. straße 13. Vom 74. 1. 1909 ab. elastischer haarfarben umsponnener ß A. Schlobach, Böhlitz Ehrenberg. u. Fit Wentz lau, 2d. 124648. Einrichtung zur Verminderung des feststellbarem eisernen Rahmen. G. Schenk, a. Ruhr. Vom 29. 1. 1901 ab. gravüre, Gesellschaft m. — 2 Haftung, 5376. 124 625. Verfahren zur Herstellung von T9. 1245233. Verfahren zur Präparierung vege⸗ Nagelschmidt, Offenbach a. M. 27.6. 1961. NR 3361. Leipzig⸗Gohlis. 2. 6. 1909. Sch. 11134. Stromperbrauchs und Vermehrung. der Triebkraft Elberfeld, Kurfürstenstr. 11. Vom 26. 3. 1901 ab. Za. 124470. Stellvorrichtung für Datum Leipzig⸗Sellerhausen. Vom 20. 1900 ab. 2
ae . ** . J s: 6. ; ; . Prägestempeln nach, photo unter Belastung angehender Elektromotoren; Zus. z. 40a. 124 622. Verfahren zur elektrolytischen Ge⸗ zangen. Erbe K Werner, Suhl i. Th. Vom 48a. 121530. Verfahren zur Herstellung harter Ptaäge
graphischen Quell⸗Reliefs. br ch Fasern zum Entgiften des Taba 1c uche. a. 159 514. Grubenlampenmagnetve erschluß, def ssen LZa. 159 563. Kochkessel mit vom Kesselrand
177 ; 5 33 * Firma L. Chr. Lauer. Nürnberg, Kleinweiden⸗ Nachtmann, Tannwmald. b. Reichenberg, Böhm.; unter Federdruck stehender Verschlußbolzen mit seinem ringsum abstehender Einmauerung. Fran; Sch lo⸗ Pat. 111 945. Societe d'Etudes „Voitures winnung von Zink. Dr. G. Eschellmann, St. 23. 2. 1901 ab. Niederschläge aus nn, , ö Metallen nühle 13. Vom 153. 2. 1900 ab. der, Oscar Asch, Berlin, Karlstr. 24. Vom Bund gegen einen in die Führungshülse einzu⸗ bach, Böhlitz⸗Ehrenberg, u. Fritz 2 Leipzig⸗ FElectridues de Earis“. Paris; Vertr.: Petersburg; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 4a. 124471. Kontrolkasse mit Zahlscheinschiebern, auf galgan bl astischen Wege. F. Walloch, Berlin, 5 7c. L24443. k zum Entwickeln, Fixieren 5. 4. 1900 ab. schraubenden Ring anliegt. Wilhelm Seippel, Gohlis. 2. 5. 1960. Sch. 11131 C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, mann, Theodor Stort, Pat. Anwälte, Berlin, bei welcher die 6a w lr ke weiter her rausgezogen Köpenickerstr. 5. Vom 4. 10. 1900 ab. 24 Waschen von Bildbändern. J. W. Meek, 30a. 1244274. Dampffaß zur Härtung von . Bochum. 10. 8. 1901. S. 7559. 128. 159 738. Mit Reinigun/ vorrichtung ver⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 28. 8. 1900 ab. HDindersin tr. 3. Vom 28. 12. 97 ab. werden kann, als der Weg des von ihr zuruͤck⸗ 9b. . 478. Verfahren zur Derstellung von London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. sandsteinen. H. Croizier Ei. Paris; Vert: Aa. 159 544. . ö. Untersuchung von sehener Kiesfilter, dessen Filterkästen ge 5 Zu⸗ 21d. 124 649. Kohlenbürstenhalter mit regelbarer Ta. 124563. Apparat zur Herstellung perspek⸗ bewegten. Zahlscheinschiebers r st, C. Laurick, Löffeln, Gabeln u. dgl. aus lech J. Schulte⸗ Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. Vom J. 3. i961 ab. Eugen Schultz, Kalk d. Con a. Rh. Vom Wetterlampen auf Dichthelt, bestehend aus einem fluß⸗, Wasch⸗ und Filtratablaufrinnen haben, einzeln Spiralfeder. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ ti sscher Zeichnungen nach geometrischen Rissen mit Berlin, Dennewitzstr. 19. Vom 6. 5. 1900 ab. Herbrüggen, Rath b. Düsseldorf. Vom 6. 11. 5 kIa. 124528. Vorrichtung zur Rettung aus 1900 ab. Hohlzylinder, dessen beim Linst e der Lampe sich aber mit Ablaufröhten und mit zur Wasserführung schaft, Berlin. Vom 8. 11. 1900 ab. Hilfe einer Camera lucida. G Buchberger, Lands⸗ Aa. 124472. Kontrolvorrichtung für Anzeige⸗ 1900 ab. Feuers⸗ und Ersti ckungs gefahr. C. Schmidt, Berlin, S9a. 124 445. Presse zur Herstellung von Dach⸗ senkender Teller ein Ventil für die Preßluft öffnet. über oder unter jes e Kiesschicht dienenden Umstell⸗ Te. 124460. Registrierendes Strommeßgeräth. hut, Niederbehern. Vom 12. 5. 1960 ab. und Addierwerke zur Erzwingung des jedesmaligen 498. 124479. Verfahren zur Anfertigung ven
x ; - bo al . w. Dolmarktstr. 45. Vom 4. 7. 1900 ab. ziegeln W. Deuschet! Bhf. Teutschenthal. u. Karl Rhein. Armaturen. u. Maschinenfabr. u. vorrichtungen J sind. Max Weigel, .
Y Helberger, München-Thalkirchen. Vom 23. 1. Za. 124 564. Gelenk für Flachschienenzirkel; Anzeigens von der Nullstellung aus. Deutsche federnden, aus einem in Schraubenform gewundenen 54a. 124 609. Srah tbügelverschluß für Flaschen Thomann, Dalle a. S. Vom 31. 8. 1900 ab. TEisengießerei A. G. vorm. Albert Sempell, bach; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.-Anw., 1901 ab. Zus. z. Pat. 121253. E. Th. Boden, Emskirchen, Industrie⸗Gesellschaft in; b. H., Berlin, Zieten⸗· Stabe bestehenden Schraubenmuttern. Ch. Rystrom, Gefäße. H. WBilda, Bremen, Rhein⸗ SGa. 124 626. Vorrichtung an hydraulischen Kunst⸗M⸗Gladbach. 29. 7. 1901. R. 9622 Dresden. 29. 7. 1901. W. 11616.
. z M FA h * 2 J ö * s . x 3 5 8 * 2 und andere ef . 66 7 sy X 3 sa l ö 5 ? GoGugQa* * 5 2
21e. 124 650. Glektriʒ tãtẽ zahler mit Relais, Bayern. Vom 25 S8. 1900 ab. straße 18. Vom 7. 3. 1901 ab. Rockford V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Pat. straße 3. Vom 22. 3. 1901 ab. steinpressen zum Festha lte n der Formen während des a. 159 545. Vorrichtung zur cn von E2d. 159 785. Filter aus dünnen Blei⸗ oder
2 z 355 25 . * 94ERGE yz * TeI M 9 8 9 7 . z 6 R 3 9 . . ⸗ 2 dr h S ⸗ r fir
welches bei geöffnetem Verbrauchsstromkreise die 2b. 124 565. Flächentheilmaschine. H. Illig, 456. 124 488. Pflanz . Frl. M. Unter⸗ Anw., Aachen. Vom 175.7 1900 ab. 96 1c. 124 411. Trichter. O. Angelkorte, Berlin, Pressens und Andrücke n derselben gegen den Preß . Wetterlampen auf D enen bei welcher in einem Zinndrähten. Salomon Frank, Frankfurt a.
Spannungsspule abschaltet. F. Lux jun., Ludwigs- Frankfurt a. M. Bockenheim, Am Weingarten 13. ilp, Charlottenburg, Fafanenstr. 2. Vom 3. 6. 49e. 124 673. Antrieb ür Schmiedepressen. zetersburgerstr. Vom 25. 4. 1900 ab. A Taylor, Daisy Croft, Dipperhohme bei Halifax, Hohlzylinder Rut . zöffnungen und ein gelochter Speicherstr. 7. 4. 5. 1900. F. 6763.
; ö Jun,, 9 ; l ss Petersburg 6
3 Ur erz zeugung von
hafen a. Rh. Vom 4. 7. 1900 ab. Vom 5. 11. 99 ab. 99 ab. A. Schröder, Bure a. d. Wupper. Vom 16. L. 124 . Syphon für kohlensaures Wasser. W. Brooke u. N. Brooke, Lighteliffe bei Halifax Teller angeordnet sind, durch welche Preßluft in den 5b. 155 64. Druckplatte 3* . 55 55 FRG Cx Cx 5 J s Mi 3 g 65 1c. 2 . * . J N 7 863 Te. 124 652. cilie 4 2b. 5. Krug. Budapest; Vertr.: Franz Krug, Halber⸗ u. NJ. Brooke, Hipperhol me; Vertr.: C. Fehlert Zylinder zur Aufnahme der Lampe einströmt. Siegelmarken und Vignett en, zusammengesetzt aus
M.,
Stromzuführung für oscilierende 124 566. Bandmaß. J. J. Brunello, 456. 124591. Dibbelschieber. F. Flich u. A. 15309 ab. La
Elektrizitätszähler. Lux 'sche Industriewerke, Maybrury, V. St. A.; Vertr.: Bernhard Brockhues, Firlinger, Neunkirchen. 4 28. 12. 99 ab. A9f. 124499. Löthkolben mit einem das Loth stadt. Vom 11. 1. 1901 ab. u. G. Loubier Pat.-⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Rhein. Armaturen⸗ u. Maschinenfabr. u. einer gravie erten, am Rande mit Schneide versehenen Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. R). Vom CGöln. Vom 12. 7. 1900 ab. 15e. 124 489. Vorrichn ing zum Befestigen von aufnehmenden Behälter. P Bovroux, Brüffel, Sic. L21610. Bierglasuntersatz als Kontrolvor⸗Vom 6. 6. Ig ab. Eisengießerei A. G. vorm. Albert Sempell, Platte und einer in diese eingesetzten und auswechsel⸗ 8. 8 99 ab, 2c. 124461. Nivelliervorrichtung, F. Sinkovice, Sensen an dem Wurfe mitte 3 einer mit seitlichen u. H. Ad. Schaefer, Brüssel bzw. Middelkerke richtung; Zus. z. Pat. 123 233. J. Schulte A. geb. 89a. 134 627. Isolatorenpresse. G. Richter, M.⸗Gladbach. 29. 7. 1901. R. 9623. baren autotypischen Einlage. A. L. Koppe, 22h. 124427. Verfahren zur Herstellung von Dellach, Oesterr.. Vertr.: C. Boldt, Pat.⸗Anw. Bae 6. versehenen Platte. M. ae nnn, Hohen- Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max . Küpper, Alsdorf b. Aachen. Vom 30. 19. 1900 ab. Chbrlottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 103. Vom 4a. 159 559. Gasglühlichtbrenner, dessen Misch⸗ Smichow; Vertr. K. G. Detzner, Pat. Anw., Lacken. E. Hecht, Dien; Vertr.: August Rohrbach, Flensburg Vom 9. 11. 1900 ab. mauth, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., Pat. Jinmultel Berlin, Luisenstr. 297). Vom 25. 6c. 124661. Zapfhahn für Flüssigkeiten jeder 15. 7. 1900 ab. rohr oben zu einer Kammer erweitert ist, die mit Berlin, Fidicinstr. 44. 29. 7. 1901. K. 14691. Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat. Anwälte, er Patentinhaber nimmt für dieses Patent die J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin Luifenstr. la. Igo ab. Art. W. Schoen, Berlin, Stromstr. 26. Vom SOg. 124 628. Verfahren und Vorrichtung zur einer fein gelochten Kappe überdeckt, unten mit Luft— 158. 1539 8. Anhebevorrichtung mit Fußttitt Erfurt. Vom 21. 12. 1900 ab. Red aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit Vom 29. 7. 1900 ab. Æ9f. 124589. Verfahren zum Härten von Stahl. 3. 3. 1901 ab. Herstellung rissefreier Briketts. E. Stauber, Berlin, löchern verfehen ist. Julius Hardt, Hamburg. für Druckzylinder an Rotationsmaschinen. Friedr. 22h. 124519. Verfahren zum Oxydieren bzw. Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 1891 auf Grund 45. 124 490. Kartoffelerntemaschine mit neben Prinz Kremer u. R. Haddenbrock, . 66a. 124412. Ab hut messyr mit Schntz chien Kochstr. 13 a4. Vom 8. 6. 1900 ab. 12. 8. 1901. H. 16619. Birk m albe' ls, Baustr. 54. 14. 12. 1900. B. 16077. Eintrocknen von trocknenden Oelen und ölhaltigen ein er Anme eldung in De eil vom 27. 12. 1889 dem Schleuderrad angebrachter Siebtrommel. J. ) Rhld. Vom 4. 8. 1960 ab. R. Appel, Frankfurt a. M. Bockenheim, Adalbert⸗ SOb. 124446. Verfahren zur Herstellung von 4a. 159 601. Gast lühlichtdi üse, bei welcher die 5h. 159 500. Mit Holzgriff versehener Brot— Lacken. F. M. Grumbacher, Charlottenburg, in Anspruch. Neuenfeld, Zielenzig. Vom 13. 1. 1901 ab. 19f. 124 671. Paste zum Hartlöthen von Guß⸗ straße I7. Vom 25. 12. 500 ab. leichten und doch haltbaren Nachbildungen von Körpern. langen Oeffnungen im Düsenrohr' durch eine Kappe stempel, dessen aus Zinkguß bestehende Platte eine Savignypl. 65. Vom 15. 11. 1200 ab. 2c. 124557. Apparat zum Messen von Winkeln 5c. 124 552. Semmfinger für Garbenbinder. eisen; Zus. z. Pat. 116319. F. Pich, Berlin, 66b. 124 413. Sternmesser mit auswechselbaren J. Finzen, Süderbrarup, Schleswig. Vom 7. 3. gegen horizontale Lufteinströmung geschützt in Eiseneinlage aufweist. J. E. Cazzini, Cöln, 222i. 124 428. Vorrichtu⸗ ug zum Schmelzen von und Entfernungen. J. E. Hackett, Liverpool; O. H. Aid aus; Keokuk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Haidestr. 41. Vom 13. 4. 99 1 Doppel , 1900 ab. Wilhelm Birnthaler, Nürnberg, Schlüsselstr. B. Weberstraße. 27. 6. 190. C. 3093. Marineleim. A. Jeffery, Muster Green, 6 Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. J. Vom 49f. 124 672. Zange zum Löthen von Bandsäge— 9 6. Zeth, Düren, Rhld., Bonnerstr. 199. Vom SOb. 124541. Verfahren zur Erhöhung der 29. 6. 1901. B. 17 315. E6. 159 672. Zersetzungsbehälter für Fäkalien Heath, Sussex, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. wälte, München. Vom 6. 3. 1900 ab. 3. 4. 1900 ab. blättern u. dgl. B. Sun helm Aschersleben. 1360 Ab. Widerstandsfähigkeit ven Gegenständen aus feuer⸗ a. 159 607. Jus Bajonetten bzw. bajonett- mit zwischen Einlaß und Auslaß angeordneter Prall⸗ Anw., Berlin. An der Stadtbahn 24. Bols J. h Lab. Ze. 124568. Apparat zum Anzeigen von Ver⸗ 45. 124593. Kartoffelerntemaschine. H. W. F. Vom 20. 6. 1900 ab. 3 124 662. Verschlußvorrichtung für Fenster⸗ sestem Thon. A. G. Elark, Cincinnati; Vertr.: ähnlichen Theilen bestehender Leuchter, dessen oberer wand und zwischen letzterer . dem Einlaß befind⸗ 24a. 124631. Feuerungsanfage⸗ Zeiller u. an derungen in der Erdanziehung. L. E. Cowey, Haberland, Groß-Wegenitz b. Sechauf en i. Altm. Ag. 124 658. Verfahren zur Herstellung von und Thürflügel. A. Heller, Schießstattgass 29a, F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Theil zur Aufnahme des Lichthalters und des Streich⸗ licher Fangwand für die auf der Oberflache 8. Zeiller jun, München, Theresier uff 83. Vom London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat.Anw., Vom 24. 8. 900 ab. Hebezeuggehäusen. B. Wesselmann, Henn u. J. Wenzel, Auersperggasse 1, Graz; Vertr.: Charlottenstr. 3. Vom 30. 1. 1900 ab. holzbehälters dient. Gustav Steinkopff, Berlin, schwimmenden Theile. Voltz C Wittmer, Straß⸗ II. 19900 ab. . Röniggrätzerstt, 70. Vom 1. 5. 1900 ab. 94. Rübenerntemaschine. Ch. L. Jolly, Luisenpl. 1. V 17. 9. 99 ab. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 6. 6. S0b. 124 629. Verfahren zur Herstellung von Möckernstr. 71. 24. 7. 1901. St. 4814. burg i. E. 5. 8. 1901. V. 2745. Za. 125717. Funkenfänger für Lokomotiven u. 124569. Zusammenschiebbarer Stativfuß. linas, V. Si. 9. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. vi. 124 480. Verbesserte Elektrodenplatte für 1900 ab. künstlichem Asphalt. D. W. Peck, Clinton Block, Ea. 159 637. Zwischen Lampenbrenner und Brenn⸗ E78. 159 656. Flüssigkeitskühler in Form eines dgl. F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. dk0. Vom A. H. Dupenhyron, Paris; Vertr.: Hugo Pataky nw., Frankfurt a. M. Vom 8. 7. 1900 ab. Sammelbatterien. J. B. Relin u. Ch. A. Rosier, ö 71a. 124 449. Vorrichtung zur Befestigung aus- Syracuse, New Jork; Vertr.: O. Lenz, Pat. Anw., stoffbehälter einz uuschraubender Hohlkön per aus Metall oben zu einem Einfülltrichter erweiterten, unten ab 36. 11. 1900 ab. Wilhelm Patati, Berlin, Luisenstr. 25. Von l * 24 565. er boffẽ. ernte 233 mit Stroh Levallois Perret, Frankr.; Vertr.: G. Brandt u. wechselbarer Gummisohlen an Mäljerschuhe. W. Berlin, Schiffbauerdamm 30. Vom 29. 4. 99 ab. mit . Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. geschlossenen Rohres, an dessen Fuß die . 26b. 124 620. Schlammrührvorrichtung für 22. 12. 1900 ab. schüt ähnlichen Förderungs⸗ und Reinig ngs⸗ F. W. Klaus, Pat Anwälte, Berlin, Kochstr. 4. Von Recke, Schwerte. Vom 2. 11. 1900 ab. SOc. 124613. Schachtofen zum Brennen von 13. 8. 1901. H. 16635. stutzen versehenen Steigrohre angeordnet sind. Carl Wett lenentwickler. G. alen u. O. von Celsing, Te. 124 570. Libelle für Lattenmessungen in . hinter dem Aushebschar. E. Lau, T. 12. 99 ab. 71a. 124 640. Zweitheiliger verstellbarer Schuh⸗ Zement mit 5 die Abhitze des Schachtofens 4a. libh a4. Brennerdüse für Acetylengas mit Albrecht, Schlieben. 23. 7. 1901. A. 4940. Stockholm; Vertr. — dug Pataky u. Wie j n Pataky, geneigtem Seland e. H. Schulze, Hagen i. W., Ramin b. Grambow, z. Stettin. Vom 31. 7. 516. 125523. Nesonanzboden für Flügel und leisten. M. Mitchell, Portland, Maine, V. St. A.; ö heiztem Trockenraum für die Zementrohmasse. verstellbarem lang und quer durchbohr tem Kegel TRa. 159 594. Mit ununterbrochener Metall spirale Berlin, Luisenstr. Vom 23. 1. 1900 ab. Arndtstr. 17. Vom 26. 1. 1901 b.
. 26c. 124 442. , , . 42 124 571. ernroh
ö Pianinos. W. Krüger, Stettin, Preußischestr. 38. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. ⸗Anwälte, Ellermann, Berlin, Große Frankfurterstr. 54. zum Abstellen des Gases und am Ende des . umwickelte Leitungsschnur für ein⸗ oder mehradrige = r mit Ortsangaben. R. 5e. 124 596. Ausrückvorrichtung für den An⸗ Vom 12. 10. 1900 ab. München. Vom 12. 12. 99 ab. Vom 5. 7. 99 ab. zapfens be g. Kapsel zum Ablassen des Kondens⸗ Stöpselschnüre von Umschaltern. Attiengesellschast Brown, New Jork; Vertr.: E. Dalchow, Pat. de e, den Vertr.: A. du Bois⸗Reymor rieb der Vorschubwal zen an Trommel häckselmaschinen. 52a. 124 448. Antriebvorrichtung für den Greifer 71b. 124 450. Schuhverschluß. E. Winter, SZa. 124 614. Getreide Trockenvorrichtung mit wassers. M. Preßler C Co., Rußdorf . Lin Mix d Genest Telephon⸗ und Telegraphen Anw., Berlin, Marienstr. 17. Vom 20. 4. 19 . u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. A. Gruse, Dt.“ Eylau. Vor . 11. 1900 ab. von Zylinder⸗ Nähmaschinen. W. H. Boyer n. St. Petersburg; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, mehreren rotierenden Trommeln. Ph. Nolting, bach 6 ** 20. 5. 1901. P. 6012. Werke, Berlin. 7. 8. 1901. AL. 4956.
268. 124 621. Reinigungs kaste für Fas. Vom 22. 1. 3j ab. 6 1 insatz tttergewinnung für American special Machine Companx, Pat Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom Bielefeld, Kaiser⸗Wilhelmpl. 7. Vom 17. 5. 99 ab. 4a. 159763. Brennerdüse für Gas . aus 2THa. 159 506. Mikrophon, bestehend aus einem F. Sasse, Cöln, Perlenpfuhl l 2 3 1.1900 ab. 2d. 1 572. Geschwindigkeitsmesser für Dreh⸗ Milchsch ern. W 2 Eskilstunag, Limited, New JYJork; Vertr.: C. Fehlert n. 5. 5. 1909 ab. S za. 124 4611. Weckeruhr mit selbstthätig sich aus zwei über einander geschraubten D üsenkörpern, von mit zwei honise hen 1 6b ue ht ingen ver g mit Oe. 124583. Krankenhebevorrichtung. ewegungen mit einer stromerzeugenden Maschine chweden; Vertr.: tto Sieder of, Pat. Anw., G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 71h. 124451. Metalleinlage für die Knopflaschen schaltender Abstellvorrichtung. Vereinigte Uhren welchen der äußere mit seinem Hohlraum ein nen Kranz beliebig viel en Röhl Freiburg i. Br., Schwimmbadstr. 22. . P 3. und Volt⸗ oder Amperemeter. Dr. R. Franke, Berlin, Friedrichstr. 494. Vom 15. 2. 1901 ab. Vom 12. 10. 97 ab. von 2 . E. Francke, Mag deburg⸗ fabriken von Gebrüder Junghans u. Thomas von Oeffnungen des inneren umgiebt und in seiner stücke. Theodor . in, zburg, . 31. 1901 ab. ö. Hannoꝛ 9 eterichstr. 2 V om 16. 9. 1900 ab. 121 597. triegel für Pferde d andere 5 3b. 124 520. . imsicherer, wasserdichter Doppel Wilhelmstad Arnztstr. 5JI. Vom 5. 5. 13060 ab. Haller, A. G., Schramberg, Württ. Vom 11. 8. zur Regelung des Gasaustritts gewählten höheren 7. 8. 1901. CG. 3166
z0f. 124653. Massiergeräth mit ei fei izisions . 8
d ntoꝝ
2. 1 6
it einem auf eine 42f. 54. Waagebalken für P nswaagen. Thiere. E. G. Kubler, Akron, Ohio, V. St. A.; verschluß für Gefä— Dr. H. Schottmüller, Ham ; J ö . A fiwick zange mit Hammer und 1900 ab. biw. tieferen Stellung von einem owischenges alteten TB Ea. 159 508. Mikr mit zwei Uebertragungsplatle wirkenden rotierenden Vibrator. ch C Söhne, Jungir sen, Hohen⸗ Vertr. Th. Hauske, l Berli Froß burg. Vom 16. 5 1960 ab. lbftt ba igen Jus fl der Nägel aus einem mit SZa. 124 657. Gestanzter und gepreßter Trag⸗ Ring festgestellt wird. Adolf Eisner Gasglüh⸗ trichtern und zwei S— * zen⸗Membranen lr. E. Müllendorff, Cöln a. Rh., Venloerstt llein. Vom 1. 5. 196 b. eerenstr. 16. Vom 6. 11. 1900 ab. 5: 2c. 124 221. Verfahren zur Herstellung eines ihn und enen Dehalter A. Hebert, Boston; stuhl für Uhren. SHamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ lichtwerke, Berlin, 3. 8. 1901. E. 4741. Eisemann Cie., Stutt zart. 8. 8. 1901. Vom 8. 9. 1900 ab. . 1241753. Phonograph, bei welchem das 45h. 1245 Brutapparat mit übereinander gegen atmosphärische Einflüsse beständigen Mehler. Vertr.: 7. Meffert u. jr. S. Sell, Pat. Anwälte, fabrik, Schramberg. Württ. Vom 25. 11. 99 ab. La. 159 782. Düse für Gasglühlichtbrenner mit 2 Ra. 159 635. Fernsprechstat it h 2 124 678. Verfahren z ng v Dünn prech⸗ bzw. Schreibwerkzeug durch ehen eines angeordneten nnten Bruträumen. ü 2 Avevnjt, 6 Vertr. Hugo Pataky u. Berlin othe 'enstr. 2. Vom 10. 1. 1901 ab. S8zb. 124 475. Schaltwerk an elektrischen Pehdel⸗ auswechselbarer Spitze. R. Frister Inh. Engel baren F rul örern, welche darmkapseln; Zus. z. Pat. 8 ; Schalthebels au und ein ckt werden kann. Berlin, Luisenstr. 25. Vom 124 641. Leistenmaschine. A. E. Stirckler, uhren, bei welchen die Zeit mittels ; ne. neln C Heegewaldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 16. 8. abdichtender Gummiring St. Gallen; Vertr.: F. Haßlacher at. ; „Frank Allgemeine r en che, m. b. Northan one furt a. * Vom 27. 8. 96 ab. H., Krefeld, Norstr. 14. Vom 28. 11. 1900 ab. sitzer für Flüssigkeiten, ins . nw. din irt a. M. Vom 7. 8. 98 3 Tromme durch ein freifallendes Schaltglied ge 4a. 159 783. Kon ischer Aufsatz aus hitzebeständigen ges sellschaft, Berlin. 12. 8. 1901. *Oh. hren ; l E. Bauer, Borry b. Hameln. 12 3y linderverschluß für selbs 96 je schieht. * P. Thrasher, New Haven. V. St. A; Material für Gasglühlichtbrenner, welcher den Glüb. Ela. 15 77 ph Salben, Plflastern u. ᷓ
dgl.! mit attiwwem Sauerstoff. Lam J merg uß. z. Pat. 122 499. 15*. 24492. Thierfalle mit Fangarmen und Vom 15. 11. 1 b. Feuerwaffen mit gleitendem Lauf und! luß. Vertr.. Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. körper zentriert R. Frister Inh. Engel C wandten Sprechmaschine Dr. Th 2. ollermann, Hannover, Ebhardstr. 3. Vom Sinrichsen, Hamburg, Henriettenstr. I. Vom Schnurauslösung . Uhrig, Rothenfels i. Baden. 59. 1245525 ;
.
n Me Seite
ge
Vertr.: F. Haßlacher, Pat.“ sprun . angezeigt wird und die Schaltung der 1901. F. 7858. Station nnlie en. Siemens * Dalat rien
89*
Holzstoff⸗Raffineur. G. Toelle, ö Ca sistus! Vamburg Eimsbüttel, M agare then ⸗ Vom zd 1900 ab. Deegewaldt, Oberschöneweide⸗Berlin. 16. 8. 1901. welcher bei 9. 19090 ab. Vom 29. 7. 1960 ab Niederschlema. Vom 19. 4. 1901 ab traße J. Vom 2. 2. 1900 ab. s 6d. Florkettenregulator für Webstühle F. 7859. - Nadel auf . 124574. Instrument zum Messen der Farbe 5k. 124 493. Fliegenfänger mit klebenden Fan . 1241556. Verfahren zur Herstellung von . 121 661 Sicherung für Gewehre it zur He * ung zo oppelsammet. A. Thardy, La. 159 784. Mit eckigen Lufteinlässen versehenes Spiel dieselbe Blutkörpern. S. L. For, Bryn Mawr, V. flächen. L. Nicola b. Kappel tagdeburg, Wst., Zellstoff aus toh. Dr. 2. K. Böhm, New York tollenabzug. F. Neuber, Wiener⸗Neustadt, Lyo ; = zertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat No ormal Due grohr für Gasglühlichtbren . Leman, Pat i Berlin, Ebendorfersti zom 18. 9. 1! 1b V .. . w., J. Maemecke u 2 K Wien; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, Anwälte, Lindenstr. 8090. Vom 8. 7. 99 ab. hard Jung. Berlin, Goltzstr. 7. 16. 8. ee 133. Vom 16. 9. 1900 ab Elisabetbufer 40. Vom 11. 12. 1900 a 135. 24 5 Fli fangvorrichtung. 8 t. Deißler, Berlin, isenstr. z a. Vom 5. 8 ronprinzenufer 3. Vom 24. 2. 1900 ab. . 5 60 Bremsvorrichtung für die Lauf 5 159593. Zum theil das Licht durchlassei 901 ; 124676. trahl⸗ und Zerstäubungsapparat 12458. isenspstem fim cheinwerfer u. stöger, Wien; Vert Walter Folkmar, Berlin, 1 b. 124665. Mehrladegewehr mit Zylinder spulen in Webschützen. PFoyser, . wood 2 shrtin b egei R flektor für Gas⸗ und elektrische B 2b. 1 Durch eine Einschnürung in einen desinfizierende Fiüssigkeiten. Th. Lübbecke, dgl. Firma Carl Zeiß, Jena om 29. 1. 1901 ab. Wielandstr. 4. V . 1. 1900 ab. 5 5o. 24557. Vorrichtung an der Trgsckenpartie verschlu S. S. Bang u. O. C. Kayser⸗Drewes, Acland Limited., London; Vertr.: F. Haß leuchtung. Jean Houbois, Cöln - Nipr Neußer eberen zylindrischen i einen unteren ? l 1575. Material Prüfungsmaschine mit Patentinbaber nmt für di Patent die Rech iner Papi hi zum Schutz gegen Verletzung Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 15. 11. straße 6 229. 22. 4. 1901. H. 15 78 Teil tes lentglas ! breiter Sta J rzieren von nfac ppeltn w hydraulischen Zylinder §3 bereinlomm it rreich Ungarn der Arbeite 3. Tait u. J. Hood, Invelurt Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 1909 ab. th. 1 efl d he farbig „E oinm bus Eleftriz itã: 8 6 esel uschaj mi be. P. Th. Sievert, zur Vornahn on Zu n Druckversud vom 6. ber 1891 f und einer Anmeldung Mills, Schottl; Vertr.: Cduard Franke Pat Anw 1900 ab. 86g. 124 561. Einrichtung für Webstühle um g . N flektor. Jean Soubbois. 3In⸗ sch * fter S aftung, dr NR . Vereinigie Maschinenfabrik Augeburg und in rreich m sebru in Anjspruch. Berlin, Luisenstr. 31. Vom 18 9 1900 ab. Za. 121 666. zewehr mit vorn un inte Sichtbarmachen der Kettenfäden hinter s Ziegler, Forst, Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., l ⸗ ĩ walze mit verstellbarem Verriegelungswarzen tragendem Verschlußzyvlinder. Frl. G. von Benni gien. erde ö
un hba ufgehangtem Sperrkamm. unf 19 für Pappenmaschinen; Zus. z. Pat. 120 285. 6 Da n dne n, 6 Lastreto, San Francisco ürstenstr. Vom 7. 2. 1901 ab. 121. 12457 QDuecksilber⸗ Luftpum us. 3. R . ch zesellschaft für Metall Industrie A Ullrichs berg b. Roßwein i. S. Vom V JI. W. Hopkins, Pat. Anw., 86g. 24 64 Webblatt zur Herstel von zu e ig mit Vülsen für die Stützen. Adolyl ohle, Zint A . t. 121 857 . de Mare, sel Vert ; b ͤ der Stadtbahn 5. 1900 ab. Welleneffekten. F. Erdmann, Görlitz, Löbauer Düsseldorf, Fährsir. 11 siebartiger Deck Nicol Schon s, Maver, Pat.⸗Anwälte, Berlin a Sf. 1: 9. Verfahren zum Uel eberziehen beliebig 249. 124667. ichernde Umstellvorrichtung für straße ? zom 5. 1900 ab d 2 Tasch lark hälter. J. von Gharlottenst Vom 28. 00 al H. Ra ill ; im, geformter Körper mit einer papiere n g, öschich Deeilaufgewehre s. hmnidi SDabermann,
— 16 Fraz, Halbartk Bertr. Dr. 2m. 124577 stru t zur Berechnung tri Dommelstadl b. Pa Vom 25. 10 19090 ab. 11 S. Risler, Freiburgi. Br., u. R Hundhausen, hl i. Th. Vom 1. 1901 ab. A. Alexan 5 Vem 1 1900 ab rischer Größen — a 124494 34d ichlung für Riemen Berlin, Jorkstr. 6 Vom 26 . ab. 2a. 24 66 Vorrichtung zum Prüfen von B M n, *: 3c. 124 486. LTock ickler. Frl. N. Macdonald, Low Toynt Rect Horncastle, Lincolnsbire, u. get ; off, Sch b. Kant im nf. 124 6338 Verfahren, vegetabilisches Perg Gewehr und Geschützläufen. F. Stordeur, Buenos 6827228. 1; Vert fi Pat nw. Berlin, — Ar msi roy. Stecktor 12 m, — ment zum Beschreiben und Bezeichnen geeignet 1 Vertr.: r. R. Wirth, Pat. Anw., Fran Mei
ͤ 121501 Gin arab.
zwei ingend . te, Berlin he ĩ zom 12. 98 ab u. Ch. X ⸗ tarvsbille, Ol St sseldorf, Florast J 5. 1900 ab.
von Saltzwedel,
1
ischen
1 1 J
191 1 * ) 9 6*
. 1
1 . r Schirmstützen n 2b.
Friedr
choß für kleinkalibt hu Zucker mittels Elektrizitä raf B Schwerin, Sa. 1 * t. 10. 1 wand u. dgl. dem Gelblichwerden u v. n wa Taylor, Birmingham n Vildenhoff. Vom 27. 10. 1 ab. tanzen über größere Bi 2461 1 d ähnlich rich uer N ) — . Sd sic 1 Peter bewahren. F. Pitzler, Birkesdorf b. Düren, Rbl Vernt . Hopkins, Pat.-Anw., Berlin n antrieb. V 16 Elercg Seb chr. versta Bel . h ĩ schei ; bweig. d . . 1900 al n 19090 ab st —
; m 5. J. 1900 al der Stadtbahn? Vom 10. 3. 99 ab 3. 1901. C. 3121 Avel,
Safe, Fat. Ann. Cöln a. Rh. Tem lanena lee 7I. * ö Sicherheit xertichiun an Me a. 14 6 J. Ginstell. und Anzeige Vorrichtum e f nrlg Das Berkanien der Schußwaffe Gebrauchs musser Sd. 155 537. Gas pPlätteisen fiir Junenhbeizung 2iͤ
216. 124 431. Befest icht für Roset Em. 124 Borrichtu im kstellen cin maschinen * Scheffel, Mul 1a h. Vom fü hlitzverschlüsse 3. 5. g seigende Pendelvisiervorrichtung. 1 chmann (Die Ziffern link ichnen die Klasse mit wechselseitig angeordneten inneren Nippen. Wasserabla ne und tlicher Zufübrn
s. Taug e, Di nurth, Sohl . . stellter Zähne an henmasd mit rad 1 igriste, Paris; Vert Fr. Meffert u. Dr desheim. Vom 13 98 a inrie karlsruhe, urlacher Al — itungsdräht S. Küttigen C Go.. b. . n . Pat . ; La j Sell ] 1 lin 72. 12467 Visi 1j chußwaffen 9. W Eat ahnen, 4 901. VB. 2364. Gladbas⸗ 3. 1901 — 174
Schwarzlose, Suh Th., Herrenstr. 2. Vo 158 951 159 290 159 291 159 368 159 385 159 386 160 427. tänder für Besatzseide und Samme 210. Jol iergriff balt bsen
11 . ö 32 oirtiii n In 11) ab 159 427 159 429 1559 46 65 1 159 501 bis in ein Rah en 1 eisten ubereinan be mit B gung d rch 1 lar — den
Je. 121 49 = n kli zgele L. belichteten Platten aus der lie 6stellung un — zin 24 581. vorrichtung zum Prüfen von 159 800 ausschließl 159 52 159 523 159 618 festigten Haken um chutzvorhang an der Vor Achsenend emen G Salate Attiengesell
; 9 648 159 700 129 70 97065 159713 seit ö, Vadersleben. . 1901. schast, Berli 8. 8 5.7
Joer rer ing. Friedena Vom 14 9. 99 ab arne. Northamyt ngl.; V rt Robert 159 725 159727 9762 159 791 u. 1659 799. A. 487 21 c.
1911 die
Jischbach.
Tister, oblförper A. Seifert, l Luise Gerechter, Berlin, thaler Bom 1 3. zun luffangen i inem Transportnetz V dern G. on, 1 159 632 1!
— br mit Tugeln, 1 7c. 121 502 2 richtung für da rems - 3 7a. 12455 Antriebe vorrichtung fü der Schmidt, Pat Linw., Berlin, Königgrätzerstr. n 2g. 159 636. Aus nach Kurwwenlinien geschnittenen . 83 532. Nach allen, Richtungen einstellbarer Leith , .= 9er, e, dard, 81 biebbar si N. A. Mazza, band an jus. z. Pat. 114 371 Deffnungẽeschieber von Obfektivverschlüssen. N m 15. 2. 1901 al Theilen zusammengesetztes Kor J. Torchebgeuf ielhalter für Besen, Pinsel und ande rsten⸗ veitbeiligem G igt 4 Oaeffne l ͤ Bert ᷣ b Mae l. Wahl ström, tt tr. 11. Vom 20. 2. sen, Paris; Vert Dedreux u. A. Weickmann 1 Ua. 124 582. Thärstromschl ür elektrische ( Cie., Paris; Vert tomanus Schmeblik, Pat. waaren, der mit einem Winkleleisen drehbar ver Uttiengesellschaft. : Pat. 2 1 lünchen. Vom Dute A. Berning, Düsseldorf, Luisenstr. Anw., Berlin, Luisenstr 12 19 4196. bunden und mit diesem vermöge dessen Aussparungen 8. 8. 1901. V. 274
— =
Anspach, 17c. . klurplung mit in k Buch ⸗Roellcamere 3 / Dem 21. 2. 1901 ab Da. 159773. Zur Versseifung von Kragen ir⸗ durch eine Flügelschraube geluppe . itav TIc. 159 51 veigll f trische ar 424 14 ahn mieiger Juternatio- schrauben oder Einrüc id selbstibãtiaer . * 1e , De, Suns ata N Wil kel 744. 121 986. Jeitstromschließer. Straßburger teln z, eine aus einen mindestens 1 Hater Stübling. Erfurt, Vügelaasse 3 ] Leitun mit iz. 5 n z und Geisse, nale Tarameter-Gesellschaft in. b. D.. Berlin, r . hkraft er bestimmten ttatkv. Berlin, Luisenstr. 2 zom 31 . ĩ Thurm. uhrenfarrit vorm. Schwilguc,. J. u. tragenden, steifen, durchhrt . ntheil un St. 4793 . . sweitheiligem G ĩ Voi G Oaeffner . . 19090 ab. st 8 7. 1. 190 Un f burg tr. 2 ithati Ingerer, Straßburg i. E. Vem 74. 11. 39 ab. einem eine gleiche Anzabl Oesen aufweisenden, steife 9. 159 576. Stielbefestiger für Besen tu . Aftiengesellschaft. Frank a Bock n 24. Verschlußgorrichtung für Metall. 42a. ; Uastenbebelresuttiertan mit Vom 14.9.1 ima Carl 6 6 1b. 121 473. Mit einem Zugschalter vereinigter und ebenfalls durchbrochenen Oese entheil bestebend u. dgl. bestebend aus einer Cisenkaysel mit ci 8. 8 1 V Wonen . Meinhold. Berlin nehrer x ihlwerken 7 4605 — raftfuxplun 1 Schwartz, . 19 ; lleber fahr Melder für Badewannen. 6 Ve uch luß⸗ Garnitur. Melanie Stehlin. Basel; fertsaß am Stielende lem C reiselde. ol 2160. t I ; t. — 99 Ihe VDatienal — Re . Com- Goln, Fr vl 17 Bon L. 1901 al 121 536 zorrichtung zum Wechseln pbot⸗ Trantfurt a. M, Psingstweids Vom 5. 3. 1901 9. Rertr.: Hang Stickelberger, Muülbausen i. E. 9. 8. Magnugstr. 6. 2 1 C. 3169 x nun zur Aufnahn der beid durcheek n Dient ti. M Cohn, Berlin, pany i. b. SO. l bstr. 191. Vom . ibungekurvlun it Luftver⸗ grapbischer Platten bei Tageslich Goer y 124 587. Hann. zur Fernübertragung 1 ? . ; SV. 159 668. Zweitheil ige Metalllarsel zum Sch 1 Leitungen. Boigt A Oaeffner Aftiengese lschaft. om 23 1901 ab Geist, Gol oll stod zom 17. 1. Friedenm erlin, Rhei⸗ 5146. om A. de nraßstellungen. N. Pieper, Durlach i 6a 26. 5 Winklig gebogene Hutnadel mit des böͤliernen Borstenkarrera auswechsel b 1 Bürste . ffurt a M.. Bocken K Dom 19090 ab. r . und Führungshülse Bernbard Hesse, Deutsch. Nieder lündische Vürsten · Vinsel. l 1 I wee mit selbstthatig ne. 124 655. Einrichtung zur elektrischen Signal⸗ Berlin, Badstr. 44 8. 8. 1901. S. 16584. fabrik Heiming, Schulte X Go. G. m. b. B. Weguclin, * bepl usb, Verklinkung od Verriegelung des Objetiivtraägerl ertrag 1 Berlin, Kurfürstenstr. 148. 2D. 159 692. Befestigungevorrichtung für Hosen· Emmerich. 8 8. 1901. D. 6101 rr. t Y . l lappwänden., Klarpspreijen o. dg Dem J. 99 ab träger in Gestalt eines an letztere ju nietenden ED. 159 574. Vollständig 1 nen- J = ; zom 2“ ab dil ena seissch an w — Palmos, Jen * 124 656. Vorrichtung zur Uebertragung von Valens, der in eine in gleicher Weise am Lleidunges⸗ Fußantrieb nr Par venschliß M beat sichtigte Verbindi mit 1 Bracht. . 150 R = Schlauchrerbindung mit Vom 8. 1. 1991 ab. irrstellungen. N. Wasenach, Nürnberg, Peter stücke in befestigende Dese eingebalt wind, Josef maschinen. Albert Cystein, ipzig oblis, aueichlieken. Gebr. Mde, 2m durg tat . Vem 1 1 a za werschlut 1. G. TZtorz, Franffurt a. 1 z 7Ta. 124 535 Vorrichtung zum Be sestigen ring⸗ nlieinstr 47. Vom 27. 5 99 ab ̃ Etoll, Luge burg, Schleisergäßchen G. 373. 6. 8. Derotbeenstt. 1 26. WI. 6 . 224. 12 6 Fah rytesßsan zeiger. Internationale 1509 al förmiger Bildscheiben in Kinematogt apken, . I. 1 124 474 Dampfpfeife. W. Kraft, Dam. L101. St. 4810. k 2 Re. 441 ae fonlarien, — 4 de d 5 — mi bit Tarameter re seasch. aft m. b. SP., Berlin, Land ? 966 ht zur Hegrenzung von kamm, London; ern G W. Sopfing, Pat ** Brauerfnechtgraben 47. Vom 4. 7. 1900 ab. 26. 159 631. Durch eine federnde, zurn ciieh bare Röbrchen gelenkig vereinigten Metal ly tchen, n elch wirlender rem . 1 Neust bei zerstr. II. Bͤ O0 ab hn ; Trina, m weig, Anw, Berlin, An der adtt abn 21. Vom 30. 8 1d. 1215533 Vorrichtung jum Anjeigen der Zunge und eine von ihr gefaßte Knef ⸗Oese gekenn. durch jwesseitige Ginstanzung Kartendlatten — Palau, u. Qnauff Jettler vormals . ö 30. 146 Zerrvorrichtung an Tontreltaßen ta . : 1900 al 93 ab. za ri ichtung eines Schiffes. P. Horn, Hamburg⸗ zeichnete Kravattenbefestigung Wilbelm Deschler, mi b sich aufnehmen. Ernst Wein. Pfo ———— München, Baumstt. Ja. Vem 7. 3. 1901 ab mit Jabhlenschiebern, welche die Ginstellung der! 124 N77. Verrid R Begrenzung den BS 7a. 12463 int g jum vertikalen Ver Mlbeck. Pay pelallee zd. Vem z 7. I5od ab. Augeburg, Pfärrle 70. v. 8. 1901. D. 6112 20 7. 19901. W. 11899
—
at nr Co een, 1
1 1