Sechste Beilage 21c. 159 7980. Isolatorglecke mit Hohlraum zur schräg stehenden Bogenlampen. Herm. Schmal ⸗ Möbel mit einer die Glasscheibe ersetzenden Lack⸗ Z8a. 159 684. Aus einem excentrischen, umleg 9 Aufnahme eines ö Schalters . mit seit⸗ haufen, Duisburg, Breitestr. 37. 31. 7. 1901. schicht. Heinrich Kruse, Neuß 31. 7. 1991. K. 14709. baren Hebel bestehende Spannvorrichtung für a . . B 2 8 2 lichem Ansatz welcher im Innern die Befestigungs⸗ Sch. 12990. . ; 229g. 159 551. Tisch mit in den Zargenwinkeln sägen. August Sieber, Holzkirchen, Post Fessen⸗ Um Den en el 8⸗ 1 el er Un öni 1 rell ! Staats⸗ An eit er. theile für den Schalter, birgt. Philixp Wenck, 20g. 159 666. Aus einem Stecher mit auf der durch schrägliegende Scharniere umklappbar an⸗ beim b. Nördlingen. 7. 8. 1901. S. 7554
Heinrich Jäger u. Philipp Schmidt, Worms. Stirnseite angeordneter Maßhöhlung bestehendes gebrachten, durch gelenkig angebrachte Zargen in der 38a. 159 685. Kreissäge mit erer Tisch .
22. 4. 1901. W. 11235. Meßgeräth zur Entnahme abgemessener Mengen Gebrauchsstellung zu sichernden Beinen. August und He, Wiege. Delmens dorfer 4 214 Berlin Montag den 9 Septemher 1908.
21e. 159777. Korrektionsvorrichtung für Hitz⸗ aus einem Pulpervorrath. Siegfried Landsberger, k Pulsnitz i. S. Hartbachmühle. 1. 8. Schlüter. München. 7. 8. 1901. H. 16590. 3 1, 9. —
drahtmeßgeräthe, bestehend aus einem ungleicharmigen Berlin, Pallas zstr. 7. 8. 1961. L. 8835. W. 11635. 12. 159515. Vorrichtung zur Befestigung von —
Debel, dessen lãngeres unter Federdruck stehendes 20g. 159714. Mit Menthol gefüllter Inhalations⸗ e. 1659 573. Sprungfeder, recht⸗ oder vieleckig, Kmdrehenge able, an Wellen o. dgl., bestehend aut Der Inhalt dieser er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gũterrechts. Vereins. Ger Genof ssenschafts. Zeichen, Muster. und Börf en⸗ Renistern, über Waaren zeichen. Patente Gebrauch g. Ende an eine . Konus versehene Regulierschraube, Apparat, bestehend aus zwei übereinandergestülpten, mit geraden oder gebogenen Seiten endend, die mit einem Nine mit Lappen, welche dich eine Schelle muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ., enthalten sind, n en 9a in einem befonderen Blatt unter dem Titel
die sich in der? nn, der Drehachse des Hebels mit Löchern versehenen Nickelhülsen. k der Verschnürung oder Vergurtung parallel zu den an die Welle angepreßt werden. A. W. Mathys,
verschiebt, anschlägt. Hartmann C Braun, schaft Noris Zahn 4 Cie., Berlin. 6. 7. 1901. 6 und Stützflächen gerichtete Flächen bilden. dondon; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Din Berlin, tral⸗ 9 del s⸗ Ne ĩ
Frankfurt a. M. Beckenherm. 12. 8. 1901. H. 16627. 6. 16395. = hann Negel, München, Augustenstr. 27. An der Stadtbahn, 9 397 4 ei * (Nr. 2146. )
21e. 1595 779. Elektrisches Meßgeräth mit einem 39g. 159 742. Nach Aufnahme irgend welcher 22. 7. 1901. N. 33582. Za. 159 522. Ve lang ern go pharak für Reiß—
vom Strom erhitzten Metallband. Hartmann é fester, flüssiger oder teigiger Körper luftdicht zu⸗ — 159 517. Federmatratze mit von flachen, bretter, bei welchem sich ein Arm mit einem auf ihm Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Braun, Frankfurt 4. M. Bockenheim. 14. 8. 1901. geschmolzene, mit einem oder mehreren zwecks vergurtetem Rahmen gehaltenen, außen von Stoff beweglichen, den Fluchtpunkt markierenden Stift an Retlin 9 durch die eniglich Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 368 3 fur ö ,
O. 16638. Seffnens Sprengnähte aufweisenden Doppelringen umrahmten, oben verschnürten Federn und lose auf⸗ einer auf dem Reißbrett befestigten Metallschiene auf Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 3 bezogen werden. Jnsertionspreis kin den Raum einer Druckzeile 80 3.
2e. 159 786. Meßinstrument mit, beweglicher versehene Glashülse. Paul , r ,, . Berlin, zulegendem Polster. Paul Schaal, Leipzig, und nieder bewegen läßt. Dsegr . , r. * 2. — —— — — —— — . ee e. . ö ö
kreisförmiger Spule und , Kern. Albrechtstr. 8. 31. 7. 1901. 16554. Sidonienstr. 39 30. 7. 1904. Sch. 12982. Leipzig⸗ Reudnitz, Charlottenstr 2. 13. 5. 1901. 5b. 159 676. Hauptlagerbuchformular mit neben⸗ von Kühlvorrichtungen. Frichrich Seck München welchen sich am Fenster befind liche Stifte
C. Wigand, Hannover. 24. 19090. W. 10378. 209g. 159 743. Na ch We zsptengen des oberen und 4g. 159 627. y,, . transportabler Sch. 12636. J ginander angeorhn ecken Hon ter abr ier Farltgtichtet, Arni ssül cr r mrgen gf riger ge. 2 . . ,
21f. 159 564. ß um die Brenn- unteren Theiles, Ar ehe eines Mundstückes und Tisch, gekennzeichnet durch an die Tischplatte an⸗ 2c. 159 593. Als Papiermesser oder Lineal ver⸗ Gebrauchsmuster. Neviges. 6. 8. 180. R. 9645. , radial gestellten St 15365 .
Enden der Bogenlampenkohlen mit gleichzeitiger An- Einschieben eines Kolbens auf bzw. in den mittleren klapp bare, durch eine lösbare Längssteife h altene wendbares Instrument mit Kartenmaßstab, Kurven⸗ . ar 59 757 betten J Far denste e 6. ö 9. ö. a ee . ö. k ordnung von Eisenstaͤben, die unter dem Einfluß Theil in eine Spritze verwandelbare, zur Aufnahme Füße. Heinrich Küppers, Dornap. 6. 8. 1901. längenmesser Kompaß, Lupe, Neigung winkehmes er (Schluß.) reimtem Gruß auf der Vostmarlen beklebestelle n, ,, ,. bemegten Rolben ani. en,, ben e Theben genstet⸗ ir 'in , 1 . . . eines Magnets oder Solenoids stehen. Hugo antiseptischer Körper dienende, luftdicht zu geschmolzene K. 14745. 9 ; . . und ö . Albert Fit vet. Paris; 8 Vertr.: 451. 159 615. Hufeisen mit in Schwalbenschwanz⸗ mit kaum sichtbaren Umrissen der gleichen Zeichnung schlagventil und einer Pfeife bestehende Verrich tung abhebenden Scherendachfenstern, aus . . Klinke Bremer, Neheim 4 Nuhr. 134 5. 1800. B. 14369. Flas hülse. Paul Hartmann, Berlin, Albrecht: 348. lg 6tß. Begen mit Führung ,. 9. 39 lertz . . . Büttner nuthen einschiebbaren Stollen. Carl O. Lange, auf der 8 e. G. A. Eramer, Mülheim zum Prüfen des Füllungsgrades der Luftreifen verschenen Schiene welche Tie einen? Winkel. mn 2Hf. 159 630. Porzellans sockel mit die Fe assung straße 8. 31. 7. 10. H. 16555. ‚ stellen, Jeststellen in jeder Lage und zum Abnehmen —ᷣ Anhalt., Berün, Dorotheenstr. 32. 10. 8. H. unburg, Admiralitätstr 3 179 d S8, g Rihr. 21 6. 1901. C. 3005. während der Fahrt . Glüer jr. u. Wilhe elm ö bisdenden Anzugsschienen . dreieckartig ver⸗ festschraubbar tragenzem und durch Einbewegen in 01. 159 575. Aus zwei Zylindern bestehender, bon. Seitentheilen. an 8 w . ö. . si h 15. 59 719. Polsterhufeisen, bei welchem der 54Ab. 159724. Postkarten mit Kunststickerei. ,, Neun Weißen fee. 2. 8. 901. G. S761. binden kann. Gustav' Steinle, Baden-Baden Eine Kreuznuth festzulegendem Flüggelnippel. Emil zum Zwecke der Reinigung leicht guseinander⸗ Hennings, . J. 8. 1901. H. 166589. 10, 159 595. Thonpl atten mit glasierter Ober⸗ 5 . einc nach ingen sder außen g begenen Louis Hentff Nachflg. (D. Ladisch) M Riten. af *tlj. gehe ster Pei? nclchan an zmnzenm gh hm ere, * . iden⸗Baden. Knittel, r lzerk, Vertr: Otto Sack, Pat. Anw., nehmbärer und leicht zusammenzusetzender, für be. 349. 159 678. Küchentisch mit unter der uf⸗ che und auch glasiertem Rand für Jafelwasgnn. ö zur Aufnahme der Kork oder Fi hei ehe burg. 17. 7. 1961. S. ig T7. Helen angehakte, die Räder einschließ ende , . 294 159 767 ; Notenschreibstift mit scharfer ovaler deipzi ig. 9. 8. 1901. K. 14 755. liebigen Druck bestimmter Durchdämpfer, Tocher , Hälfte der Tischplatte befindlichem Ab⸗ Brückner Saben Chemnitz 2. 5. 1901. ⸗ insch Bänd ö. ö Note charfe er
. . j ) . ebracht ist. Mar Münter, Ueckermünde. 12. 7. 524 159 591 R . tenzeug mit Glasdeckel an einem ? nes in Länge verstellbaren, an eff nun d eingel Wattepfropfen — Dil, 1s . Jllumihatienbuchttaben wit ele Nen Steph lisatzt. l' Hermsnn ng hrveck, , ö . . ö . rag 11795. . auswechselbaren , J . 5. 1 . ö . . Fe fen ö. igen . 6 rer n Eibe trischen Glühlampen und wasserdichten Armaturen, Karlstr. 202. 6. 8. 1909. R. 9603. . befindlichen Schubkästen. C. . Größte, Olbernhau. 42. . 6 einem Stück lech gedrückte U 158. 59 747. Spritz behälter für Insektenpulver Janisch, Prag, u. Albert Freiherr von Hacke, sind G. Thornton, London? Vertr.. CG. W. Berlin egi, . ö ol. B , o,. Elektrieitäts⸗ Gesellschaft Richter, Dr. Weil 3a. 159 749. . Schirmschlußband mit flach⸗ 6. 8. 1901. G. SI. 9 . ; Untergestell für Roberval⸗Waagen. k o. dgl., bestehend aus dem mit Mundssck und durch⸗ Karolinenthal; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Hopkins, . Anw., Berlin, An er Elehtba r 371. 796. 159 5662. haller zur X zer nnn n C Go., Frankfurt a M. 10 8. 1901. GE. 4758. gehaltenen Verschlußtheilen, C. Cosmaun, Elber⸗ ö. Ei. ö Sb Screibpujst bzw. Schreibtisch mit ö Neebe & Consbruch, Barmen. 1 hert sem Boden versehenen, in einer dicht an⸗ Berlin, Neue Wilhelmstr. 13 1. 5. 1961 J. 3420. 360. 7. 1961. T. 1172 Schreibkrampf, , net 33 zw ö. um . 215. i539 7963. Bogenlampe mit nach unten ge feld. 1583 1991. 6. 5182. J Autemat zur, Ausgabe n. Briespapier U. d. in. Und 113. 19901 W. ö scheibe mit Buchf schließenden Hülse als Kolben verschiebbaren Be S ig. 155371. ellame Zahlbrett mit Metall- 63. ., , . gegen Diebstahl Halter gewundene Spiralen aus zwei verschiedenen richteten Elektroden, bei welcher in der Verlängerung 2b. 159563. Ausziehbarer Korb mit Röhren- erhöhter Rückwand zur Aufnahme von Tarifen, Ta⸗ 42h. 159 654. Sehprobenscheibe mit Buchstaben älter. Baeumcher , 8 1557 Zahlfl iche gekennzeichnet dadurch, daß die Zahlfläche mit durch Schlüssel lösbarer, die Bremse festh Metallen zur Erzeugun . elektrischer Ström der Kohlenhalterro te in der Außen ihülle Oeffnungen Führungen. Carl Stange, München, Ei senmann⸗ bellen, Reklamen u. dgl. Hugo Fiegel, Schöneberg und Zeichen verschiedener Größe auf transparentem B 151 aus verschieden geprägtem oder geformt tem Blech Vorrichtung. r e nn, Frank art 4. . Berühren des Halter 98 , . f 6 . angebracht sind, sodaß die Kohlen dirett von oben straße 4. 15. 5. 1921. St. 46834. . b Berlin, Hauptstr, Io2/ los. 3. 8. 1901. F. 7831. Grund und vorzusetzender au läsbtrer Grün, und 155. 159768. ae für Ratten, Mäuse und besteht, während , Aeußere des Zahlbrettes resp. Rr ift 15. J7. 5. 156. Sch. 193 658. de, Schrelbenden. Bantel e, ,. 6 — eingeführt werden ke men. Eos, Gesellschaft für 336. 159616. Bügel für Rahmensporttresor mit ᷓ**k. 139 547. Badewanne mit Metz nn,, Rothscheibe, Hr. Sh mens, Wüärtburg, Eichhorn⸗ Raubzeug mit Köderbeh lter. Conrad Lutz, Emmen⸗ der Hahn beliebig mit Reklame dekoriert sein 63g. 159 567. Fahrradglocke mĩt durch einen Vertr.: Meno Kammerhoff Samburg *. 7 . elektrische Beleuchtung m. b. H., Neheim eingearbeitetem e , J... J. Jäger, innen mit Holzmehlstoff ausgefüt tert. S. . straße 1. . 1901. S. 7518. ö n., ö 8. 1961. 2. 88653. ; kann! Felix Krokert C Eo, Halle a. S. Hen ts ins sur Schaller zeugung un Bere gung ver. F. 609g 17 . , a. Ruhr. 6. 5. 1901. G. 4572. Offenbach a. M. 30. 7. 1901. J. 3 . . mann, Hannover, Georgstr. 50. 30. 6. 1901. P. 6135 121. 159 650. Taschen⸗ Apparat zur chemischen 176. 59 503. Einseitig drehbare Hand Kurbel, 15. 7. 19601. . 14 622. J setzbaren Glocken. Theodor Weizer Freib ug! M 705 159 605. Federhalter mit innen befindliche n 215. 1597758. Elektrische Reflektor-⸗ Glühlampe, 23b. 159 697. Far Rossercinsch die e Hebe⸗ 21H. 159 611. Kloset mit durch federnden Deckel Untersuchung des Trinkwassers, bestehend aus einem auß ein . federnden, radial in der Kurbel nabe lie— 4 159 664. Einem Buchtitel entsprechend ge Tkalstr. 35 65. 4 153601 W E165. ö Bleistift, Emil König, Pforzheim, e,. nne i. 19 bei welcher Reflektor und Glühlampe aus einem vorrichtung, be stehend aus einer Welle und mn, auf] fest gedrückten, auswechsel baren e , Wilhelm Etui mit acht Gläs ichen mit verschie denen Chemi ikalien, e, e, und in eine Ringnuthe mit Anschlag der stalketes Blechschild für Auslagezwecke. , . 62*. 159 593. Fahrradantrieb aus von einem 36. 7. 190 8. 46309 ,, Stück beste hen und miteinander verschmol zen sind. dieser sich auf⸗ und abmwicke lbaren Hebel bänd dern D. dg l. Schneck 8 Siegen. ö 2 ; 1901. Sch. 12 96. ö Löffel, einem Thermometer und einer Gebr aucht⸗ Treibwelle greifenden Mitnehmerstift. Johar nnes Blechemballage Fabrik Gerson, Berlin. 2. Kniehebel bethätigtem Getriebe im N Innern der H zinter⸗ 70h. 159 755. Aus einer verklebten Papierrolle Myl. Ehrhardt, Berlin, Linienstr. 112. 13. 3. 1901. Deinrich. Vierhaus Mülheim 4. Rh. 1. F . 159 721. Nachtstuhl mit durch Heben , nweisung. , ng, Küchler C Söhr e, Schönau, Friedrichroda i. Th. 6. 8 1901. Sc. 3020. 1901. B. 17521. radnabe. Julius Krügel, Breslau, Fischergasse 5. bestehender Federhalter mit konischen Zapfen zur E. 4760. . Wichtrich, Duͤsfeldorf, Eisenstr. 100. 6. 11. 1900. 2 sich verschiebender Brille. Hußendörfer Ilmenau, 8. 4 on, 66 . 176. 159 575. Theilbare Rollenführung arg 518. 159 66. Kettenhalter zur Schaustel lung 5. 1. 1901. K. 13 1465. — 33. Befestigung der Feder. Otto Beckmann, München 22a. 1159 55. Delreinigungsapparat, dessen V. 2433. ö . Stuttgart. 15. 7. 1901. H. 16 466. 321. 159 668. , zum Bestimmen des Ge— iger mit zwei durch Stäbe und in einer Theilungs⸗ von Uhr⸗ u. dgl. Ketten, bestehend aus einem mit 64a. 159 486. Ein- oder mehrtheiliges Serv 1 Sammelbehä hon dem Fllterraum mittels einer 256. 159 711. Aus umg schle ag nem Leder bestehende 34f. 159 737. Nee faire zur Pflege der Finger- frierpunktes von Flüssigkeiten, bestehend aus ineinander 9. , , , , ,
S
vice Schellingstr. 29. 2. 8. 1901. B. 17522. lte . ͤ 33. . . J J . ; ͤ flac bar, verbundenen Ringen, zwischen deren Befestigung woe icht verfehenen oberen und einem für Liqueur- oder Weinsorten in Tonnen- oder ähn⸗ 70d. 159 368. Vorrichtung zum Anfeuchte 1d Filterplatte getrennt ist, die us Linem gegen eme Helebörfe obne Wige u. dgl. Verschluß, mit zwei nänel mit Reiniger. Nagelwachz. Bimestein und angeordneten Gefäßen, ven welchen das innerste mit ingen die Rollen lagern. Erste Auto⸗ an diesem , unteren Kettenträger. Gebr. licher . mit einem . einem Rohr und einer Aufkleben von e,. ,, durchbrochene Platte sich stützenden Filtertuch b steht. Klappen, von denen die untere in Streifen zerlet Wischtuch. Louis Brun tte, Stuttgart, König— einem von kinem Uhrwerk. auf und abbe pbegten l oe, ein. Gußtstahlkugelfabrik vorm. Friedr. Levin, Braunschweig. 3. 8. 1301. g. 384g. Absperrporrichtung bestehenden Auslaß S. Aron. Fannnerkopfartigen Gehäufe mit einer Filsschicht an 9 3. Schultz, Lein ig Vlagmitz, Weißen selserft;⸗ 18. und, jwischen, die obere Turchgezogen ist, Wants straße 23, 27. 7. 10991. , 7? 388. . Di iber geben ist. Gebrüder Mueuncke, Berlin . Ae tig. Gele uschaft. Schweinfurk a. M. 5 Ag. 159 693. Reklameschild aus einem mit Glüh- sohn, Berlin. Moritzstr. 20. S. 7. 1901. A. 4911. Linem Cute und iner Lederschicht au anderen Ende. 1901. Sch. 13 0109. . Kühnel, Aubachthal b. Greiz i. V. 2. 7. 1901. 34. 159774. Seisenschützer, gekenn zeichnet durch 2 3. 1901. M. li 82. it farbigem Stu 77. 7. 1901. E. 4719 lampen besetzten Feld zur Erzeugung von Zeichen und 6a. 159 471. Aus einem Stück hergestellter, zu⸗ Josef Daub, Koblenz. 20. 6. 1901. D. 5988. 215. 159517. . gs. Noststab. Berliner Gut. K. 14541. ö . Beutel aus einem E glecht von Drahtringen, 421. . Butyrameter mit, far nigen, Sti rn . Metallring mit Se chaufeln für Schtiften durch Verdecken eines Theiles der Lampen. sammenlegbarer Taschenbierkrugdeckel init Rekla me Te. 159 625. Aus Schreih⸗ und Zeichenutensilien stahlfabrikt C E isengiesterei Sugo Hartung, zb. 159 745. Am Umhängeriemen oder Gürtel Seide, n . u dal, zur Aufnghme bes Seisen⸗ hinter der lla. , n, Nachf. schmierlager. Otto Beistert, Troisdorf. 10. 8. Vereinigte Berliner X Erdmannsdorfer aufdruck. Gebrüder Langfritz, Nürnberg. 15 zusammengestelltes Tascheninstrumenk. Jean 3 Aktiengesellschaft, Berlin. J5. 2. 1901. B. 16459. zu befestigende, den Stock des Schirmes n n nen, stůück. s. Heinrich Hohlmann, Essen a. Ruhr. 9. 8. Darmstast. 1.8. ,. E. 4734. . . . B. 17556. Fabriken Edmund Boehm C Th. Haroske, 1901. L. 8799. ; ö kirchen, Cöln, Moll kestt ö. 1 8. 19g. N. 339 256. 159 702. Klẽr pelmaschine mit als Spulen. Vorrichtung zum Lalten desselben. Rosa Brauer, 1991. 8. 16 603. ; ö 12n. 159694. Zur Bestimmung des Ablaufs von 479. 13 67 zum Abblasen der Dampfkessel Berlin. 23. 11. I1goͤ. V. 2457. 84a. 159 653. An dem den Porzellanstöpsel TGe. 155713. Zugleich als Schutzbülfe für i häuser ausgebildeten Weichenführungen den Ober⸗ Görlitz, Die dener. 10. 1. S. 1901. B. 173517. 3 1I. 159 619. Wärmflasche mit im ö, , d , , , Zeitmesser aus wei in einander somnie für Dampf · Seißwa isserleitungen u. dgl. dienender 5 Ag. 159 704. Zur Ans zlage von in kastenartigen tragenden Bügel von Flalchenve rschlüssen an⸗ Bleiftift dienender Vleij tiftschärfer, bestehend aus platte und auf der Unterplatte auf fstehenden Weichen ⸗ 3c. 1597 16. Frauenkamm mit der Nacken form deckel ni ordneten entgegen u et 94h ichteten en⸗ geschobenen, mit Daten bedruckten . ülsen. Eugen Hah de ssen Kegelgehäuse von einer Anw ärmekammer Behältern mit aufflappbarem Deckel enthaltenen g, ordneter, als 1s Unschlag dienender, verlängerter Dreh⸗ einer Hülse mit verstellbarem, federndem Messer bolsen. S. J. Quambusch, Langerfeld. 1. 5. des Kopfes sich anpassendem Rahmen. Jos. Bliesen, tilen. J G. Pfuifter, Trebsen. zi. T. is. B. 561 Fochtenberger, Mannheim, J. 4. a. 9. 10. 8. 160. mmgeben ist. Jof. Meuter, Werden a. d. Nuhr. Wannen dienendes Ge stell bei welche im lmmt iche japfen. Moritz Heinzmann, Laubegast. 15. 7. 1901. W. Borchert, Ober Sah dnn cid? b. Berlin. 5. 7. 1961. Q) 2535. Aachen, Damengtaßen 17. 2. 7.119016. 3. 16 37, 31. is oö. Kie derbalter, i, e,, a 35]; ö 8. 5. 19901 M. 11931. Deckel gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden. S. 16 456. ; ö 1901. B. 17354. 26. 159 696. Aeet g len enge, dessen auswechsel 3d. 159 760. Einsei lig gespaltene Reisedecke mit Losem Haken und lõe baren Kragen tützen. Vilhe Im 436. 15 297 781. 54 e,, . mit an rer 8 . 479. 159 789. Druckminderventil für flüssige und Franz 9 Mittelweg 169, u. Hof 6414. 159 695. Flasche mit im Innern angeordneter T 9e. 159 795. Trageständer für Landkarten, Zeichen barer umle gbarer Carbidl halter unterhalb des aufgenähten Handtaschen, wel lche unter V wn, . Sto ffregen, SVannovb er, Georgspl. 12. 98. 3. 19h et des Mante Ils des 64 eren Bebasters ange ordneten omprimierte Gase und Doppelbebelmechanismus Schin hoff, Papenhuderstr. 45 47, 6 zambure K. doppelter Zahnstange, welche das Sinken zweier von tabelle n, Ant cha ungsbilder u. dal. mit borisontaler, Wasserspiegels durch Aufhängestangen in der Ge⸗ von Haten und Oesen, hzw. 8 tnöpf 43 nopflo chern N. 11166. . „ Führungsstangen oder Leisten und korrespondierenden nd freischwingender Membrane. Hans Schröder, 1901. K. 14366. dem Flascheninhalte getragener Schwimmer zuläßt, verstellbarer Auflagerung und oberer Nürnbergei brauchslage gebalten wird. Frankfurter Acetylgn. und Gummibändern auch als g e e bi 366. 159582 ,, 4 4 mit Fübrungeein schnitten im Einsatz, zum. Zweck 21 nübeck, Pferdemarkt 1I. 7. 3. 1901. Sch 12306. 5d. 159 663. Siebwalze mit aus endlosem aber deren Aufgang versperrt, um ein Wie hen und Schere als Anhänger und Aufzug für die Landkarten Gasgefellschaf Messer Co., Frankfurt a. M. kann. Gustav Lamparter, Reutlingen, Württ. direkt unter der Brennerscheibe innerhalb des Brenner⸗ leichten Heraus nehmens des ganzen Einsatzes behufs ö ;
, 9 ) : ; rab tter be Rontrole und R und ebenfo leichten Wicher— ꝛ . 19 519. Gravierapparat mit an dessen die Draht in Ringformen und ganzen oder theilweisen Nachfüllen der Flasche anzuzeigen. tto Arlt, u. dgl. A. F. Tode, Hamburg, Wagnerstr. 54. , . 13. 8. 1 91 83 3 3 . ge bau 8 unge e mn tem * tsieb an m * om role und ö 29 4 Ilie . pam backen tragendem Gestell festzulegendem Säge⸗ Schraubengängen hergestelltem Unterbau. Sächs. Görlitz, Salomonstr. 13. 12 2. 8. 1901. A. 4962 10. 6. 1901. T. 40965. 9 * ssuakeitastan m zymve 2 3229 Kück an desteben 6 asvertheiler. ' setzens . z ig⸗ Go 8, * 3 jf und r . j s er wor , 1 8 5 d an ; z . 952 2 s ; 26a. 159 lüssigkeitsstandanzeiger mit zwei * Aa. 169 629. Nüchenherg-Cinsatz, bestehend aus oh chem sche ; 3 t 3. ngo 9 14 rg 66 * 23 43 6 d nt, isch und dessen e, . umspannender Klemme. Metalltuchfabrik, O. Seele Nachf., Plauen GRe. 159 736. Gläser⸗M sterfatz aus Metall mit 729. i59 5865. Seibstthäti. Schwimmern 9 Gensenge, von Flüssigkeiten ver- einer auf einem Herdlo och ruhen . ir bm, er e, Tnodt, Fran ö. ö a. , m fer durch Nllelchesltt 33 , ,. Stern del mit Darr Breit, Leipzig, Sophienstr. 14. 1. 4. 1901. b. Dresden. 2. 8. 1901. S. T7540. hochgeprägten Rippen im Boden. Vll u Nau ⸗ laufgewehre, bestehend aus einer von (nem unter ᷓ ĩ Christian Vol mit in den Ofen ragendem Heizrohr. Pau ⸗ * 6c. 22. r, waer nnz . 4 ö n Dogz nf orm! 9. ee. man J *. B. 16752 159 670. Metall ⸗Trockenapparat mit Kugel⸗ mann, Leipzig Lindenau. 27. 7. 1901. M. 11876. Federn tlun g stehenden Excenter bewegten Wal — nur . 1 voz Iarktitr ö 8 . 9 1er dei ) Jer f IL urch Sblirale 8 i18griss. 2 ) 1bUs, 1 34 Gern imnkas noi er für Makros 2 56on För Me 2 1 8 211 2 55 . a m 892 Anw., rlin, Volimarktür. 66. 8. 8. 19914. N. ol. flossener Heizkörper für . n . , grit h f Friedrich Stumpf, Kottl 198. 159 520 Gen ahhh ür Rohre, mit klammern zum Aufhängen feuchter Pappen, Kartons, 670. oh oh. Bürste zum Schleifen und Polieren einem Arretlerstift zur Offenha lum g des Verschlusse . * — 1590 606. Dandmübhle aus Holz zum Jer Siederohr, mit darüber liegender R 26 w. . . 21 (. 6 . Fe g sichtern und Haarschmuck an einem Gewindestock drebbarem Werkzeugträger. Papiere u. dgl. Carl Lautz, Leipzig, Hainstr. 5. von Hohlspiegeln mit runter Arbeitsfläche. Willy und einer Gewehrlaufs sch enenverlängerung zur Auf 266. leetylenerzeuger, bei welchem das einer on Kochsalz esten aus einer Vau unden ist,, Vemnrich Ire eri. Damburg len a. ä , m 2m 85 1 nn, n, e Seb. Anton Leiß, Neuötting. 11. 4. 1901. 5. 8. 1901. X. 8345. Mühlbradt, Berlin, Thaerstr. 41. 12. 8. 1901. nahme der Verschlußnase. Franz Jäger, NRampi! Vasser zuflußve in durch einen Roll gewic tshebel g walze als Antrieb mit vier Nebenwaljen, von denen rst. 27. . 16 . I , , ,, ,. ax, r nnn, . . L. 8197 Svö5f. 159 535. Drehbarer, dre izackiger Bogen ⸗ M. 11938. b. Kötschau i. S. 30 . 1901. J. 3633 — 49 * aKRstJant z w. Lem * 12MM. Iten 1 151 Baben . . NMorrickt ing zur Me 1 vo Tai Wilbelmstr. . D. ; 21. 1* olan ann 24 — 3 Far Mam * * * n = ö 07 Tarßall 96 Dez, dag . 8062 s z 14 steuert weird G. J. M. ohltadt. ö k r, mn, , nr, *** 65 ne Fanit ib. Flügeld⸗ zppelrepetitionsmechanik mit abheber für Bogenanleimmaschinen. Paul Kosboth, G8a. 159 597. Thürfalle, deren Klinke rechts oder 7 2d. 159 538 Kalibriermaschinẽ welche die ir 23. 8. 1900. Sch. 1 t ; ssst einem handgriffartigen aljbehälter. Karl Warmwaßerzuführung und besserer Ausnützung, 2 a, 19 r M dernde id , enn 14 9 en 63 f Arm des Hebels befestigter Zeulenroda. 16. 7. 1901. K. 14634. links schließt, je nach ihrer Lagerung links ode ie Buchse eingesetzten kalibrierten itronenhülser 26Gb. 159 766 zasverlust⸗ und luftfreie irbi Mück, Jaiserslauter bahnstr. 50. 4. V e 1è1eizunger desieber 1 * 1 n. ler 2 1. 6 * 116 a Auflagefeder fi Dammer. Schiedmayer K p69. 129 710. Ein und Rückfalzgurtriemen mit rechts in der Platte. Gebr. Vollmann, Vollme. 66 einen Gegendorn selbstthätig wieder ausstöß beschicker für Acetvlenapparate, aus einem an 1901. M. 11 850. . lsesormten Voliternen, weit in , . . Tier d . n 6. ꝰsf ark * nschi we Sohne, Stuttga 2. 7. 1901. Sch 12 2. an den Längs⸗ und Querseiten vorgesehener schlauch⸗ 17. 6. 1901. . 2703 Anton Leininger, Kitzingen ͤ 73 ᷓ‚ 1 Ha 5 465 dom nn in ⸗ 2 vben 12 1Irtin . 19 1 n ieb 1 — X a aecs 55 9m 1 Dar to 9364 * 2 7 * n ꝛ 51 ? 1 21 ; — zwischen 1r*Iin 6 , . 15 , , 22 35 irn Jm , n . 92 Fagonholjdeden ür Mund artiger Kante. Otto Kratz, M arne. 1. 7. 159501. 68a. 1 29 7. Hängeschloß mit dreh Aren n 8817. 6. 1901. al Barthel, Nürnberg, Dochstr.!“ harmoni ẽ. Meinel, Klingenthal. 22. 6. K. 14537. . Kerbe ind Ab lad ung versehenem Bügel gif 22d. Ga. 159 775. Geschirrsattel mit Aluminium des Hubheb A
111
r Verschluß für Kipp
31
l Ar l . 8 chra lse fü ndharmonikas in gestell. Stapp C Kämper, Haspe. 10. 8. 1901. Der tend gt lbert, Rhld. 1901. R 186 Sarbig.; Han ; d fn Pom Pom Ruge St. 1849 159
mungen denden Söielen und duenne, ,, . 53 13 mit seitlichem Ausschnitt, zur Aufnabme des SGa. 159 776. Geschirrsattel ini Sch Schultze, tler — 1. Sch. 13 017. Nöhrchen verlängerte NRauchlanal der 3 1 tru ts und offener densest ir de M bei welchem die zur B 79. 159 den Längsseiten abgesetzter führt. Vvenri Schenk, Ruhla. Dol. : stritt. Mattl b s x 1 die Fahrleine dienenden e kt in ; chloßtasten und hließkappe Lippstadt. 29. 7. 1901. 2 maren mid an fa 8e, . ; Gestell angeordnet Jin Stapp * Kämper, mi tulp für ürschlösser, je aus ei 159671. us gesonderten Hör und Sprech — e en * 129 733. Zitherspiel mit Metalleinlage Haspe. 10 1901 1830 ech gezogen oder gepreßt. Peter auc 4 röhren tehendes Sprechrohr. S. 8. Rhodes, n ung einstellk J ter 1633 Teig — 6 . ö J * 4 22 hinter . 1 e Anschlagsstelle. Robert Friebe, Berlin, pb. 51 3. Mi els Drucktn zpfe zu be GECie. aargemünd. . 1901. H. 16260 Berlin, Zimmerstr. 5 —l 901. R. 9642 Weber r a! Berlin. durchknetvorrichtung Friedrich lingen J. 1673. Massive Trägerwand mit je eine rotierendem Arlaqerechen. 2 von mri! Kot rstr. 30. 25. 7. 1901. F. 7817 estigende chweißschut ve für Rei ttlei er 59 * Ioss: ; ö 4 in n, 6 1 20b. 159 510. Hand oder Winkelstück für zabhn⸗ . 1597409. An den beiden n mit Griffen l ter Wandgliederung Rob Jraoior = da. 15 in n,, un ti und durch einen Ausl aärstliche Bobrmaschinen, mit auswechselbarer Bohrer versebenes Messer Zerschn pen u. dal. nnover rsir — 601 6 J V lzen . nn Spreckelmeyer, Ba r9en Jühling, Dresder Meritzstr. J * 7. 301. 9 * Auszuas⸗Anzeigepvorrichtung für Reorg Man,
ühn Kupplun Weber W G. Behrends, Bautzen . 18 B. 17 496. 37a. 159 691 rüchtung zur Verstellung ven 8. 1901 66. * 884 / 8 ĩ pbotographbische Kammern mi zerenaus zug, be. M. 11902.
Sampel. lin. 29 190 W. 11621 *1c. 159 52 tbkappe für die Stiele . den bzw aus gießfabiger Uiasl 1 J 29 Kartosfelerntemaschine nin 52a. 159 516. Kleiner Greifer mit regulierbarer stebend aus zw nit je einer der beiden zin . 139733. ob. 159 679. Zange zum Ziehen der Weisheits en, Schrubbern u. dgl. Marie Dürr, Bre f rer dun ; jbaren, fwickeln von Kraut verbindernden K n v , me rm.
1 1 51 *
81 u * mul
— 1 —
or Tuben.
ni
1 1 . . ‚— 1 1 . 29 1 (. n [ Rien Ir ne 1 11 . 2 ing Für Greiferfade x ᷓ 8614 2 *r 1 ( 3 ( ade — 4 — n 1 ö 55 z . 184 . — e a me nn, . r 54 fam z 8 tieren J d r y” )
ge schli 11
18
adne n nformig ausegeardeneten Sagen. wach! l 1 ; 8 n 0dan . ; . ö ; iichinen Limbacher Maschinen« einander verschieben d l eilung n kesestigendes V Luno Felsch, Elberfeld, Heubruchstr. 11 901. Ac. 15 5j Messen ischine mit parallel in sid neh men Gießform mit singerseemige⸗ Mi za uchen * 3 * * sasfendors d. Tiegm : sabrif, ar n C Go., Limbach i 30. 11. bzw. Marlen. 1 1 Ke 3 broda. Düsseldorf. 17 901 ̃ auf einer bar
führten und der 1 rungen für ine in die masse einzufübrtender Voblzo Adolph l , 141. 16 r * L. S065 1 1 G68c. 159 598. Hakeneinreiberschloß zu ppelung lagert. Robert Mie ee. 0b. 1597 Wandarm aus in rch Zahn ⸗ Putzsceibenwelle. N d erk Joseß Yiaver̃ Vosern, Avolda J . 6189 . t. L939 Ce. Kartosfelerntemalchine, bei welk 2a. 159 612. Fadenschlingeinrichtung für Rund. ö 59 555. Auszugs Anzeigevorrichtung für auf = liegender Lörper du inreiber mit Rbld. 19. 7. 1901. N. zetriebe verbundenen, beweglich rallelo görlitz 1 7 3276. 37. Doble eiserne Jier⸗ u ut! die mittels Schar ausge bobenen Nartegein did din Nabmaschinen mit einer auf der Greiferbahn pbotographische Kammern bestebend aus einer akenspitze, welcher in runder Hülse gelagert ist und 159546 grammen. The S. S. White wenn a . ; 59 616 teck⸗Putzverrichtung, gekenn⸗ it —ͤ m Kepf und gehärteter tahliwit Becherwerk auf ein weitmaschige ndloses Laufe if gesc
. . . x hraubten Platte und an der Unterseite der eibe t schneckenförmiger Nut langs welche 7 uerschlitz in geführt wird zermann stebendes, suadratije Kaeturin Co. m. b. S., Berlin. 31. 7. 190 ichnet durch zwei übereinancer liegende liersilie L. Syring, Berg b. Velbert 1901. S. Jol, kefördert werden, unter welchem ein den ana Slichplatte angebrachten Röhre. Adam Opel, e Gintbeilung verzeichnet ist. u einem in der 3 Berlin, 6a. ieren 27. 22. 6. 1901. mit ein . W. 11630 uf der d öl; d 9 n 76. . KFrabbügelcinfassung, bes nd aus Boden ; * rnendes ?] uttelsieb angeordn * bein 7. 7. 1901 O. 2131 Nuth gefübrten Zeiger ö Lötzschen B. 17 268 selrern Ged.. — * — 0d. 159 541. An einem abgebogenen Rundstabe Ende mit einem Handgriff verseben und am anderen l brannten dunststeinvlatten ouie he Schwiebus. 6. 8. 1901. H X 3c. 3961 An transportablen Räucherkästen broda. 3 1 3. G68c. 159 720. flachen it wa ir 16! Hürtels eines bbandes verstellba inge Ende mittels Scharnier verbunden sind. Fried sretzschmar, Bernedorf. 20. 6. 1901 . 14 477 168758 Kartoffel ⸗Ausgraber mit Schar J sch, Würste: eine mit vertifalen Innen ; 5969 Beiderseitig offener chirm zur der Mitte des Eschenhagen, Kottibus. Schwanke u. G. Fasolt, Berlin Wilbelmebavenet -, 37 b. 140661 blsiein mit einer Einlage aus uebebung, uhnd Tr 2 Ango fsdung. rsehen hubla n der da er ⸗ undurchsichtigen und auch von iselben legen straße 10. 17. 6. i951. F. 76gz. sorilaftmdem, Wand, Maund, oder. einem anden obeln 24 18901. M. n material gangmesse Fei uft führung von der 210 159 626. Gardinenraffer, bestebend aus am Prosilei A Breslau ternstr. 6 5c. 159751. erderer nit einstellba em ** lade und den Seitenwänden des Rancherkastene ien 1 hotographise be Fensterpfosten drebbar angeordnetem Arm W. 31 7. 1901. B ? häuse für jeder leine mnken, Julius Dohme⸗ t wird. Anten Weber, Bolschweil Amt Bernbard is Lönigsberg i. Pr., Kaiserstr. 12 nen . n zum nhangen . Wu er, damburg, erstr. 5 ) 1991 ‚. . 3. Vor Kunststein bergest lte Platten rõba Riesa. 2. 2.1 V. 9160. lauf 1 z 7. 91 2 95 ken v enen Bruchbandfede eee br erh 8. 11649 Fliesen lche 2 1397 ti 1 C Nos sentaimer ald olingen. 2. 7. 1901 3e 159 63 Mittels zweier biw. mehrerer zu. material durch Anordnung von in Aussrarungen ein itigen und Tedten deg Sauerwurms, aun . elatine⸗ Packung für Bon 26 g Ams i wischen d ü n di nder reiseln oder Kugel B. 17491 einander verschiebbar angeordneter angen an einem lassenen Leisten an geeigne lachen genagelt, demselben befallenen Weintrauben — * 1. J 1901. 111 1p ir ö en, bis auf die vier den Federn al ütz, mit eiförmigem Kopf versebenen Holzschraube bzw. steh zul . 2 2908. 159 513. Bruchband, dessen Feder am einen 36 rbrett biw Thürrahmen zu befestigende Nosette geschraubt r in sonst abnlicher Weise befestigt Gechem. 29.7. 1 r vuollen däb. 159 609. Posttarte mit einen Sammelsweck vm nde völlig frei ge sind. Stift. Friedrich Merkel., tern 7 1 Ende bakenförmig umgebogen ist zur löebaren Ver⸗ für Gardinen. Portisren n. dal. N. P werd nen. Nudel Bfankuchen, Dusseldorf, 1. inder füt irockenblühende Kn 2 bnendem Aufdruck d ravhi che Gele lan. de beer, nr ian nden Cuil Lan. laun⸗- 1901. M. 11881 bindung mit d delete. Breidenbruch * Rosen⸗ onderburg, Alsen. 17. 19. 19 J 16 Thalstr. 53 190919 P. 598 zewächle, bestehend au r sizenden Figur mit dar ; Ein en. 2 b. S. zerl 26. 7. 1901 Re res den. 19. 7. 19091. S. 16166 988. 159 620 Stell v taimer, Wald b. Seling 29. 7. 1901. B. 17 122 . Trerren-Läuferbalter aus einem an 1697 Mü eineni Jieruberzug versebene Ven äch? lun scbligßen den 133 8. G. . A1 8b. 1592 ur uri ing deg Preßguts fenster, bestebend einer an H an ⸗ in ein gegenüberliegendes : 208. Halbweiche boble Darnröbren der senkrechten Fläche der Trerpenstufe zu befestigenden Längeriprentafeln. Stefan di ohm, München, Kreuz Groß zschecher b. Leipzig. 5. 8 1901. 3. 2* . . Sab. 159 899 gontobu nit mehreren durch dienender, auf dem Preßfana „bar angeordneter gelenkten, mst einer abnbogen au rien Ende Stranges eingreifenden und aus ein 3c Bougie aus biegsamem Metalldraht oben mi rin barem, über die Laäauferfante straße 33 . 19091. R 2 ö. g. 1539 536. Kul chwanthalter mit. venscht⸗ = iniaturen abgegrenzten und abtrennbaren Debet⸗ un ittels Handkurbe tellbarer sch an Stroh lber eine feststebende Rast greifenden tellstange e oxrelbebel mit Feder u Georges Dre. Nudel Lohnstein, Berlin, Ritterstr. 9. 6. 8. greifendem, durch sein eckiges Auge und eine Feder jb sz. Hakenverschlus fär Jalousien. bei karen Oesen und an den Guten eine S e *. fan Kredit Nubriken, sewie Abtheilungs⸗ Quer vressen. Germann Laa Æ Co., Magdeburg ⸗ 2. P. Poitle, Löban i 31. 7. 19 . ĩ Nurnb : 19091. G 1991. L. S855. der Gebrauchestellung gesichertem Arm karl welchem der 8 aber n . eine Rear enfeder in sein tigten Haken. Johann Heninger, 2 ö imiatunen bequemeren Gintragung auf eine gegen Neuste 9. 2. 19801. L. 8243 885d. 159 701. 3e ti se g90e. 159 722. Vorrichtung zum Einwickeln und Püschuer, Tyssa; Vertt Wolß x Grwärmen ven Säuglingen, bestebend aus einer mit Dummer, Pat. Anwalte, Fils kelegten Holiunterlage, einem darüber ange P. 61858. ordneten Selirabmen mit einer Blechflasche in seiner 2 4f. 159 553. Brotkerb, wel z und einer mit wasserdichter Leinwand wände in einzelne, zur Auf nabme achen Vi en Sterydecke als Deckel. Gustav Schneider, stimmte Abtbeilungen abe D. 6198. 41 851. W. i610. 6 e ja 1 nden der und die Gre Ide n . Dite RNentmwig, l zürtt. 15. 7. 1901. Sch. 12 925. Welden, Vavern. 3 J ; Feuersichere, eiserne Fabriktbure (Schluß in der folgenden Beilage) en. W. 5. 1901 W. 11340 Rewichtsbelaftung versehenen Pendel regler 2 Scherenschenkel in einander parallelen Schlig en nungen ustadt O⸗ 8. 1 1. 3395 ; Vorrichtung an Krankenbetten zum Raf. 189 59 Vierten ö ose für v aus Rabmen mit beiderseitiger Blechdecke, Ver⸗ d. 139 669 WVerschluß für Musterbeutel u. dal, ach — der Belastung feinen Ungleich ven Fensterarmat Ginstellen des Keilkissens durch den Kranken, mit Theesorten. Königeberger Tire 1— strebungen und Füllung mit schlechtem Wärmeleiter Verantwortlicher Redakteur: er unter der mit Schlitz versebenen Verschluß⸗ fermiateitsgrad Felbehält,. U Gersten, Goln a Rb, Baden Waden einem vom ank Heben und Senken des Berlin. 24 6. 1991. RK. 14485 Aug Euge le NRbeydt. 7. 8. 1901. G. 4752
2. . 81 — . re einen Schlitz mit Ginfübrungelarven esitzt. Nolandstr. 33. 15. 3. 1901. R. 13 900 688 159 758. . k. u ; 4 Direktor Siemenroth in Berlin. Rer. rungelarren kesitzt olan ; J Keilkissens durch ein 8 — Cedar gien Stab⸗ Daf. 1899 769. Durch Jusammendrücken in ein 28a. 159 67. Sägeangeln, wobei die Sxirale k
V der Ervedi Scholj) in Berlin. mri Dopf, Gre eétau, Matthbiassir 96 5. 3. G3c. 59 750 Kraftwagen mit lsebarem, auf Abbebefenster an Nun zesperre. De i. Aachen, Heinrichs Allee 13. Messerbankchen verwandelbares Messerfutteral. Alfred mit jwei eder mehreren in. Ginschnitten ver⸗ erlag der Erpedition ol lee. Dv. 16577. Rädern tranepertablem Mittelstück zur Aufnahme! aus mei am Hol'fu 1991. P. 6156. Giers, Grükl b. Gzin a Rh. 5 . idJ. G. Sog. seben ist. Richard Mesenhäller, Remscheld. G. 8. Druck der Nerddeutschen Uuchdeuchkerei und 5 205. 199790 Goenlicht Bade ⸗ Apparat mit 1249. 189 5483. Bemalte Fällung far Küchen X. I 1901. M. 11910. Anstalt, Berlin Sr., Wibelmstraße Nr. Ra.
6 M
A. Rresse,
— ö —
x 6 * iderit Sele Th. Heuer, eri l Zur enen, des Preßguts richtung, bestel
anlbecen mit eberem, n 15 806. dienende mit dem Preßkolbe ĩ dure v Pzrallelo gam: n an der Gelenk lülenfõrmigen, in innen gebogenem hutz ur Verbuütung * Rd, o Cn, Ansichtekarte mit seitlichen erbunden d mittels der Kolbenstange bewegte Nechen versehen ist
fenden Steh en nebeneinander a ngeorhnen Auetretens von nach hinten umzu⸗ ar 26 fen dermann . * 66. Magde ⸗· P. 3957.
m por. ettiebenen . er Tarte selbst ge schnittenen Gust. Dominick, Goln, Wald imartt Paul . K Ebert bach b. Radeburg i nden Stützstresfen. Louig Walfert. Hellmund⸗ ira⸗Neustat J. 2. 1901. L. 8244 —— 159757 inrichtung an herendachfenstern, besteben 16 unter sich verbindbaren, fla E * u. Vermann Nistomm, Well titzstr. 21. Wies⸗ 159515. Stellbebel für einen mit Feder oder wobei sich die jarfenför oberen Enden d ind die Grate bildenden ilen.
ea = = e
ie Nentwig,