Figur, z. B. eines Affen, Turners o. dgl. Friedr. Springmeier C Co., Düsseldorf. J. 8. 1801. S. 7464.
775. 159 756. Kindertrommel, bei welcher der Kessel mit einer durch eine Thür zu verschließenden Deffnung versehen ist. Thüringer Blech ⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. S., Erfurt. 2. 8. 1901. T 4180. 79g. 159 565. Flüssigkeitsbehälter mit Vexier⸗ vorrichtung. Mary Ann Butler, Roscoe; Vertr: Arthur Baermann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 16. 6. 1900. B. 15017.
80a. 159 552. Für Wanddielen, Steine u. dgl. dienende Schlagpresse, deren Form, um die fest⸗ gepreßten Dielen 2c. frei zu stellen, durch Excenter nach unten bewegt werden kann. Jul. Mittelsten⸗ scheid. Düsseldorf, Börnestr. 10. 3. 8. 1901. M. 11905.
S0a. 159 682. Form zur Herstellung von Zement⸗ rohren mit auswechselbaren Einsatzstücken, welche eine Querschnittsänderung des Rohres bedingen. Simon Zabka, Idaweiche, O. S. 6. 8. 1901. 3. 2235. S0ob. 1597283. Zweitheilige Kanalisationsröhren für faure, sowie alkalssche Flüssigkeiten nach Gebrauchs—⸗ mufter 153 594, dadurch gekennzeichnet, daß der Soblentheil nur einen Asphaltbelag erhält. Chemische Fabriken C Asphaltwerke, A. G., Worms ö5Ytch. 22. 7. 1561. G. 3153
Soc. 155 797. Plattenofen zum Heizen von Preß⸗ platten, mit am Boden angeordneten parallelen Rillen, von welchen die jeweilig zweitfolgende Rille por ihrem Ende einen Vorsprung hat, so daß die perschieden weit vorstehenden Platten mit einer Zange herausgezogen werden können. H. Krantz, Aachen. 39 6. 150 K 14531 SLIa. 158951. Sackhalter mit einem in der Höhe und DOeffnungsweite verstellbaren und mit Spitzen versehenen Metall-Halbring. Richard Green, Ritgt. Saarow b. Rauen. 18. 7. 1901. G. 8657 Sc. I59 524. Aus einem Stück hergestellte und auf zwei Seiten gefalzte oder gelöthete viereckige Blechdese zur Verpackung von Nadeln. Gustav Brauckhage, Iserlohn. 5. 6. 1901. B. 17154. Sic. 159 5359. Faß, dessen innere, aus einer Drahteinlage bestehende Auskleidung mit Email überzogen ist. Adolf Krauspe, Pirna. 5. 7. 1901. .
159 531. Aus gebogenen starken Drähten in jer Theilen hergestellter Kistenverschluß mit Büge ind Verschlußhebel. Stephan Dries, Dranienstr. 43. 11. 7. 1901. D. 6028. sIc. 159 533. Zur Veipackung von be⸗ stimmte Dose, deren Querschnitt die n eines Treisausschnittes hat. W. Hromadka E Jäger Nachfolger, Plauen b. Dresden. 165. 7. 1901. H. 16464 sIc. 159 800.
stellungskasten, in
2222 Wiesbaden,
* L
Gebäck 1
0 8 F
Waaren⸗-Transport⸗ und Aus⸗ welchem durch eine Zwischenwand d eine einschiebbare Glaswand ein Ausstellungs— und ein Lagerraum gebildet ist. Anton Köster, Barmen, Schwarzbachstr. 110. 18.7. 1901. K. 14643. 8id. 157755. Auf dem Asche⸗Sammelkasten auf⸗ sitzender, umhüllter, von außen in Thätigkeit zu zender Umkipp⸗Bandtorb Justinus Richter, Leisnig. 17. 6. 19091. R. 9490. Sa. 159 569. Weckeruhr, deren Läutewerk kurz ach dem Ablaufen wieder aufzuziehen ist, indem der Weckerarm durch das Auslöserad, zweiarmigen Hebel nd Zwischenrad gleich nach dem Ablaufen festgestellt wird. Mar Bauer, Wriezen a. 1 B. 16992. 8a. 159 690. Zimmeruhr,
zeit ein 1 5*uteweor UI Cin dune el
1
soßen
Maria
zelus und Ave ia nat Georg Beyer, Burgsinm
40.
— 83 :ꝛy 1
Unterfranken.
Stück 8. Werner,
n e die (Gesverr LIE 9 re
ul inasn Villinger ;
32 3HbBr- n Kanenberger, lünchen, Bothmerstr. 11. 13. 7. 1901. K. 14614. 85h. angegossenen schräg gerichteten Hebellagerste Süddeutsche Wasserwerke, A. G. Iweiguniederlassung Frankfurt a M., Frankfurt a. M. 23. 7. 1901
— 505
3h. Jasserwerschluß für Klosetsrü
11
7. Bluhm, 17105 15 * .
24. 117019. Hebelklammer.
24. 134133 ischtuchhalter.
Sinram K Wendt, Hannover.
345f. 1565 950. Haken. H. Prinz, Holthausen b. Plettenberg.
195. 143 802. Untergesenk für Preßvorrichtungen. Robert Lindemann, Osnabrück.
77. 129279. Puppenschnittmuster. Marie Huggen⸗ berg, Chemnitz, Friedrichepl. 7.
F5 — 828 Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nach= stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am
Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. . 162 873. Grubensicherheitslampe u. s. w. Her⸗ mann Siebeck, G. m. b. H., Duisburg. 16. 9. g535. M 7395. 23 8 1901 6. 102 723. Spiritusablauf für Destillierapparate u. s. w. Franz Pampe, Halle a. S. Merseburger⸗ straße 15. 26 8. 98. P. 3993. 22. 8. 1901. 6. 102724. Berieselunge vorrichtung u. s. w. Franz Pampe, Halle a. S., Merseburgerstraße 156. 36. 8. 58. P. 39914. 22. 8. 1961. 6. 102725. Reguliervorrichtung u. s. w. Pampe, Halle a. S., Merseburgerstr. 156. 83. B 3995. 22. 8. 1901 6. 102 988. Filter u. . w. Theo Seitz, Kreuz⸗ nach. 5. 9. 95. S. 4705. 23. 8. 19901 EH. 102017. Heftklammer u. s. w. Wilhelm Heine, Oberhausen, Rhld. 27. 8. 98. H. 10530. 22. 8. 1991. 123. 105 227. Röhrenkessel u. s. w. Edmund Friedrich, Feuerbach. 16 9. 98 F. 35041. 18. 8. 1991. 5. 106 336. Schließzeug u. s. w. F. W. Fuetterer, Nürnberg, Merkelsgasse 15. 6. 8. 98. F. 4904. 3. 8. 1901. 15. 101 335. Einfärbvorrichtung für Handstempel u. s. w. E. R. Göhler, Cossebaude. 18. 8. 98. G. 5460. 12. 8. 1901. L 5. 101 724. Satzschließer. Karl Göttler, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 25. 8. 98. G. 5478. 25. 8. 1901. 15. 103951. Keilspatien u. s. w Joseph Magg, Zürich; Vertr. Wilhelm Hofmann, Würz⸗ burg. 18. 9. 938. M. 7375. 21. 8. 1901. R5. 108757. Schaltvorrichtung u. s. w. A. Benecke C Co., G. m. b. H., Berlin. 15. 9. 18. . 6 8 ö. 20. 101764. Brems schuh u. s. w. Braunschweig, Elmstr. 41. 26. 9. 98. 10 8. 1901. 21. 103 556. Regulierkontakt Carl Flohr, Berlin, Chausseestr. 28 B. D. 3992. 22. 8. 19901. Schutzhaube für Elektromotoren Johann Schaefer Söhne, Krefeld. Sch. 8256. 26. 9. 1901.
Einzeln bewegliche Plattier⸗Faden⸗ führer u. s. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Ma⸗ schinenfabrik vorm. Schubert Salzer, Chemnitz. 24 9. 95. C. 2143. 28. 8. 1901.
104651. Zusammengesetzter Kratzenabzug Terrot, Cannstatt, Württ. 7. 9. 98. 2 8. 1901
i Schmitt, nnhe c Sch. 8313. 26. 10
lampen
Franz 26. 8.
n 93 2X
H. Büssing, B. 11 292.
für Widerstände
festigung u. s. w. Ludwig brikstation. 17. 9. 98.
für Acetylen⸗ Mannheim, 20 8. 1901. B. Levy,
467
4 75
Brennerbefestigung r Ludwig Schmitt, Fabritstation Sch. 8312. 0. 101 534. sterophor u. s. Hamburg, Dammthorstr. 6. 24. 8.
7 8
* 1 J. B. 98. s w. B
. 9 98. S.
20. 101 398. Plombenhammer für Zahnärzte u. s. w The S. S. White Dental Manu- facturing Co m. b. S., Berlin. 2. 9. 98. W. 7466. 28. .
0. J 1 zende hygienise
u. s. w. Wilhelm Heckmann, Naumburg 821. 3 86 8 663. B. 8. 1901.
230. 10 831. Respirator u. s. w. Dr. r Klein, Gießen. 2 6. R on dg 8 1891 82. 102 529 te Sugendubel, Stutt
991. zestfi
*:.
Rosenkaimer
103 280. Sell 3, ꝛ . 8 5 28. 1032 Rosenkaimer n. 604 ; 2. 101 937. Viert! D. Heymann, Of
. —
itritt in R htun Bluhm, 174041
— asten mit durch Zug Rahusen, Bremerhaven
Gachert, 01 8* 84 2 lägel, Da Thieme, Berlin⸗Sc 87 b. 159 681
9 Robrstück
m Sm eidi Zoöhne , 8. nenberg 3. 1901. Sch. 1 irbine mit zusammen ; hiebern. Veinrich en 1. 8. 1901 6 14353. 1derungen in der Person des
Inhabers. Inhaber der folgenden Gebrauchs br die nachbenannten Personen ir ü en Rüũckentheil von Boston; Vertr. 42
2er in 157.
. 1.
Abr. 18 2
einzeln
Enring,
dor oder
Ing
Ae
1 * Hinrichsen 2 Go. 19056 Flammen
13 32
von Sove, Teln Rürr 4 zt ehle ng. 1130 Jugelektrema Escłtricitate · Attiengesellsch
11
aft.
alsen mit Uebermg aus Faser J. Cb. Mitchell. Waterfegt: il Pierer, Heinrich Springmann u. Th. it Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 23.8. 71758. 19. 8. 1901. 383 kaltluftzufũbworrichtung u. s. n Aachener Fabri für Gentralheizunga⸗Anlagen Theodor Mahr Söhne, 1. 297 3. 8. 1901 11. Garlton Æ Go., Stockvort er ige Patalv u. Wilbelm Patat B rlin 25* * - —ĩ 3. 1 23 8 15 II. 42. 102 tz und Verdunklung é bülle für nig Voltohm Electrizitäts
1 nc n J. V. MW. V 151.
1 ! Aachen. 15 8
a G
Gesellschaft A. 241. 8. 19
62. 271 ederklappbare Karre u. s. w The Vational nsh Register Com- pany m. D. H., Berlin. 14. 9. 95. N. 201 2 3 2151
42. z Thermometer u. s. w. Wilbelm Uebe, Rr 9. 95. NR 757. 20. 8. 1901 968. 19129 lebrenbeber n. s. w. Nlerander- werk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Remscheid. 1. 9. 38. A. 2354. V. 8 19
1
. 8362
mae der
9 155 * * . 1 ewegli Lurrlungsscheibe einge epte 8 z TDaucr, Ultkloster b. Wu 7 21. 8 Löõsbare Altkloste 1901 Durch Lotben u. s. w. Dr. Theodg kostr. 21. 25. 8. 98.
Welle — * 6 wveder 8er IIeLilk d-.
1991
17. 105 851. Wasser und wärmebestãndige Form⸗ stücke aus Korksteinen u. s. w. Grünzweig Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ludwigshafen a. Rh. 24. 8. 98. G. 5476. 19. 8. 1901.
541. 10 024. Mundharmonifa u. I w. Andreas , Württ. 29. 8. 93. K. 9090.
54. 101772. Fahrplan u. s. w. König C Co., Cän 27 8 95 R 177 21 8 Ido].
54. 124125. Rechnungs⸗Formular u s. w. E. re,. Oos, Baden. 25. 8. 98. G. 5488. 24. 8. 901.
58. 102721. Zwischen den Säulen einer Presse gleitende Geradeführungen u. s. w. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Draenert, Eilenburg. 25. 8. 98. B. 11078. 21. 8. 1901.
63. 102 829. Vierrädriges, durch Tretkurbeln an⸗ getriebenes Transportfahrzeug u. s. w. Nürnberger Velocipedfabrik „Hercules“ vorm. Carl Mar schütz C Cie., Nürnberg. 17. 9. 38. N. 2077. 2 53 1901.
64. 104999. Hahn für Getränkautomaten u. s. w. Kaehler Bitzenhofer, Wien; Vertr.; A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwalte, Berlin, Luisenstr. 29. 27. 8. 98. K. 9079. 7. 8. 1961.
79. 1112605. Kopiertücher⸗Befeuchtungsapparat u. s. w. Georg Lensch, Chemnitz, Ischopauerstr 67.
21 8 953 8 555 3 8 n.
71. 101 227. Verschlußvorrichtung für
u. s. w. Siegel C Tegeler, Düsseldorf.
S. 4665. 98. 8. 1901.
71. 102 032. Halbschuhausputzleisten u. Siegel . Tegeler, Düsseldorf. 31.
S. 4697. 9. 8. 1901
71. 102033. Stiefel⸗ bezw. Schuhblock u. s. w.
iegel . Tegeler, Düsseldorf. 31. 8.
4698. 9. 8. 1901.
102 654. Gliederpuppe u. s. zenguth jr., Neustadt b. Coburg.
8 , 8
T7. 103457. Vorrichtung, welche das von Spie⸗ geln übertragene Original u. s. w. kopiert. Joseph
Neuburg, Hamburg, Rosenhofstr. 26. 1. 10. 98.
N. 2093. 260. 8. 19601.
81. 102 127. Waarenbehälter u. s. w. C Melmer, Weidenau a. Sieg. Sch. 8187. 14. 8. 1901.
S7. 102 490. Mutterschlüssel u. s. w. S. W. Ewe,
Kellinghusen. 26. 8. 98. G. 2858. 26. 8. 1901.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 151 720. Zylinder mit Kühlmantel u. s. w. 156 330. Preßkolben für Strohpressen u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 24. 126 2236. Porzellanbrennofen u. s. w. Berlin, den 9. September 1901. Kaiserliches Vatentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Aachen. 45524
Bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Firma „Stolberger Düngerfabrik vorm. A. Schippan d Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Atsch wurde vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1901 ist das Stammkapital um 1060 000 erhöht worden und beträgt jetzt 600 000 et
Aachen, den
—*
w. Ehr. 14. 9. 98.
8
* GIG ** GG
*
Schmidt 19. 8. 98.
168. 58b.
45523
Anklam. In Handelsregister A. heute Firma Gebr. Münter zu Anklam, Nr. 37 Registers, Folgendes eingetragen:
ck ist aus der
unser
557 ist
Kaufmann Struck Gesellschaft der Kaufmann Hellmuth Münter sen. iu Swinemünde ist in die Gesellschaft eingetreten. Anklam, den 28. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Eayreuih. Betfanuntmachung. * or ie aas chtlichen l diesgerichtlie en
11 ausaeschi
or ö
— .
1453
Bekanntmachung vom
rrer
aller d:
müller 2 1ü5Iin nnn in Coburn Mmulner, Kaufmann orur
6 Tren zel Taßr tant * Frenzel, Fabritantens⸗
Paul Marr, Kai Bayreuth, den 6. Sey Königl. Amtsgericht. melsard. HFersante. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. ist beute di Firma Nr. 8 „Emil Runge“ des Kaufmanns Emil Runge mit dem Sitze zu Belgard a. P. geloscht worden. Belgard, den 30. August 1901. Königliches Amtsgericht. Helgard. Persante. Bekanntmachung. In u Dandelk s ist beute unter Nr. 5 die Firma „Emil Runge Nachf. Inh. Robert Schmidt“ mit de Belgard und Anbal
er der 1nn Roller? Sch S Ius inn Robert Schmid! zu
145
2
lass
2 . r rar
zregister 2 Kaufm den 30. August 1901 Königliches Amtsgericht Sandelsregister 145525 des Königlichen Amtegerichts 1 Berlin. ¶ MAbtheilung MI.) Abtbeilung B. des Handelsregisters des König⸗ en Amtegerichts 1 Berlin ist bei Nr. 4, woselbst die Aftiengesellschaft in Firma:
Leipziger Werk zeug⸗Maschinen⸗Fabrit vorm. W. von Pittler, Aftiengesellschaft. mit dem Sitze zu Wahren bei Leipsig und Zweig⸗ niederlassnng zu Werlin vermerkt stebt, am 4. Ser⸗
tember 1901 eingetragen:
Die Prokura des Friedrich August Ernst Hubn ist tloschen
Berlin, den 4. Sertember 1991.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 839.
nisechofswerdn.
Auf Blatt 34 des Handelsregisters ist heute das Frläicen der Firma Serrmann Klöger in Bi⸗
schofewerda eingetragen worden. Bischofawerda, am . Sertem ber 1901 Königliches Amtagericht.
is361]
Rreslau. 165363 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut? eingetragen worden: Nr. 3425. Firma Ogcar Haude, Breslau, Inhaber Fabrikbesitzer Oscar Haude ebenda. Bei Nr. 2080, betreffend die Firma Max Grünthal jr. zu Breslau: Die Firma it erloschen.
Breslau, den 2. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Rruchsal. Handelsregistereinträge. 5369
In das Handelsregister A. Band 1' wurde ein— getragen:
1) Zu Seite 565 566 Ord⸗Z 282, betr. die Firma Louis Oppenheimer in Bruchsal: Kaufmann Otto Oppen eimer in Bruchsal ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“
2) Zu Seite 56 Ord.⸗3 3, betr. die Firma Sch. Schilling C Cie in Bruchsasl: Der Ge— sellschafter Otto Barnstedt in Bruchsal iß f Gesellschaft ausgetreten.“
Bruchsal, den 24. August 1901.
Großh. Amtsgericht JI. Dresden. (45372
Auf Blatt 9622 des Handelsregisters ist heul
die Firma: j Restaurant Stadt Pilsen, Geselsschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden: ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1901 ab— geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in dem Grundstücke, Weißegasse 3 zu Dresden, gegen. wärtig befindlichen Restaurants. . Die Dauer der Gesellschaft beschränkt.
Das Stammkapital beträgt einhundertsiebenund— siebzigtauserd Mark
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Max Clemens Killig und der Hotelier Johann Heinrich Friedrich Rühmann, beide in Dresden.
Willenserklärungen für die Gesellschaft geschehen in der Weise, daß ein Geschäftsführer die Erklärung abgiebt.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht: .
lschafter Legen auf ihre Einlagen die auf dem Grundstücke Blatt 290 des Grundbuchs für das vormalige Municipalstadtgericht Dresden haftenden Forderungen sammt Anhängen und allen Rechten insbesondere den dafür bestellten Pfandrechten in die Gesellschaft ein, und zwar:
1) Frau verw. Glaäͤser ein Darlehn von 10 009 nebst 40/0 Zinsen, Kosten und 250 6 Kostenkaunien und einen Darlehnsforderungtantheil von 3500 4 nebst 50, Zinsen und antheil. Kosten,
27 Frau verehel. Meißner ein Darlehn von 7500 6 nebst 4 9½ Zinsen Kosten und 187,50 4 Kostenkaution und einen Darlehnsforderungsantheil von 3500 S nebst 5 o½ Zinsen und antheil. Kosten,
3) Privatus Schwarz einen Darlehnsantheil von 14 606 M nebst 50/0 Zinsen und 400 S. Kosten⸗ kautien und einen Dailehnsforderungsantheil 3500 6 nebst 5 069 Zinsen und antheil. Kosten,
4) Privatus Stein einen Darlehnsforderungs— antheil von 14 000 S6 nebst 5 0 Zinsen und 400 Kostenkaution und einen Darlehnsforderungsantbeil von 3500 S nebst 5 00 Zinsen und antheil. Kosten.
5) die Handelsgesellschaft Bieger und Müller ein Kaufgeldforderung von 44 000 6 nebst 40, Zinsen Kosten und 600 S Kostenkaution,
6) Kaufmann Killig eine Kaufgeldforderung 22 000 S nebst 40/9 Zinsen, Kosten und 600 . Kostenkaution und einen Darlehnsforderungsantbeil von 7000 S nebst 5o / Zinsen und antheil Koesten
7) Hotelier Rühmann eine Kaufgeldforderung von 22 000 S, nebst 4! 9 Zinsen, Kosten und 600 Kostenkaution, sowie einen Darlehnsforderungsantbeil von 14 000 ½ nebst 5 o½ Zinsen und antheil.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Weise, daß sie von beiden Geschäftsfübrem gezeichnet, und cinmal im Deutschen Reiche⸗ Anzeiger und Dresdner Anzeiger eingerist
28758 werden.
Dresden, am 6. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le Dresden.
Auf Blatt 9623 des Handelsregisters ist heut Firma Krämer 4 Richter in Dresden, rlassung des in Bederwißtz des Amtsgerichts Schirgiswalde Firma bestehenden Hauptgeschafts,
s deren Gesellschafter die Fabrikanten Johannes Wilhelm Krämer in Bederwißz und A Hugo Richter in Dresden eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: hauerei⸗ und Steinmeßgeschafts.
Dresden, am 6. September 19801.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Presden. 14536
Auf Blatt 9624 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Chemische Fabrik Dresden A. Heller Æ Eo. mit dem Sitze in Tree den
biete offene Handelsgesellschaft und weiter Fel
9. .
ist auf zehn Jahre
van 1
im
led bei Großy
im Bezirke
J geb. hat am 4. Se ertbeilt dem C Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und ieb von Farben und chemischen Produkten Dresden, am 6. Sertember 1591. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 45565 Auf dem die Firma Siegel d Butziger Nacht. in Dresden betreffenden Blatt 8710 des Handel registers ist heute eingetragen worden: Der bis berg Inbaber Ernst Otto Petri ist ausgeschieden. * Kaufmann Otto Gustavd Theodor Albert Wilen Torleberg in Dresden ist Inhaber. Er haftet nick für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 6. Seytember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Je.
Verantwortlicher Redaltenr: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Exxeditien (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ast Anstalt, Berlin sir, Wiel mstraße Nr. 32.
zum
— —
Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie
g
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 9. September
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 145371]
sden. . . nn Blatt 9621 des Handelsregisters ist. heute die Flrma Verlag „Der Sachse“ Dr. Richard
Dietze in Dresden und als deren Inhaber der Terlags buchhändler Dr. Johann Karl Richard Dietze n Berlin eingetragen worden. . .
Angegebener Geschäftszweig: Verlag einer Zeitschrift.
Dresden, am 6. September 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Aver eld. ; 45373 . Nr. 291 des Handelsregisters A. — Firma S. E. Schniewind, Elberfeld ist eingetragen Der Kaufmann Heinrich Ernst Schniewind jun. zu em Vork ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. ;
GEiberfeld, den 30. August 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Anzeigers,
Ellrich. . 45374 In unserm Handelsregister stehen r Kaufmann Friedrich Heinrich Rudloff. er Jigarrenfabrikant Heinrich Goldschmidt u Sachsa noch als Inhaber der getragen, obwohl letztere Verwaltung seit länger als 30 bestehen. Die genannten Firmen⸗-Inhaber oder deren Rechts nachfolger unbekannten Aufenthalts werden hierdurch benachrichtigt, daß in Gemäßheit des § 31 Abs. 2 Dandelsgescßbuchs die Löschung der Firmen erfolgen muß, fofern nicht binnen einer Frist von 2 Monaten dagegen Widerspruch erhoben wird. Ellrich, den 31. August 1901. Königliches Amtsgericht Flilwürden. 45375 In das Handelsregister Abth. B. Band ist beute zur ima, „Äftienziegeleien „Frisia“ Aktiengesell. schaft in Atens“ auf Seite 1314 unter Nr. 2 eingetragen worden: ö Spalte 4: Nach dem Beschlusse der General— erfammlung vom 30. August 1901 soll das Grund— zrital auf 254 000 M herabgesetzt werden. val Beschkusse der
gleichnamigen Firmen ein⸗ nach Auskunft der Polizei⸗ Jahren nicht mehr
Abth. 2.
General⸗
vertrag) gestrichen und erbält der 5 — inen Jusatz (betrifft Bildung eines Spezialreserve⸗ fonds S. Stück 16 d. Akten. Anlage S. 1011. Ellwürden, 1901, Sertember 4. Großb. Amtsgericht Butjadingen.
Elsterwerda. 45376 Als Inbaber der unter Nr. 47 unseres Handels⸗ registers A. früber Nr. 6 des Firmenregisters — ngetragenen Firma J. S. Welschke in Mücken⸗ berg ist der Kaufmann Louis Busch daselbst ein— getragen worden.
Elsterwerda, den 28. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. 45377
unter Nr. 74 unseres Firmenregisters ein ne, in Bockwitz befindliche Zweigniederlassung er Firma: Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabriken Fritz Friedlaender in Berlin ist
Di
err *
HAannover.
und Königlich PBreußischen Staats-
Grünberg, Schles. 453821
In unserem Handelsregister Abth. B. ist bei der Firma „Schlesische Weidenkultur⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Grünberg i Schl. in Liquid.“ heute Die Firma ist nach beendeter
Hannover. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 36 ist heute zu der Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ilversgehofen und einer Zweigniederlassung in Hannover eingetragen: Felix Behlow und Bruno Höfer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und Kaufmann Carl Barth in Straßburg i. E. als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt worden.
Hannover, den 30. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 100 ist heute die Firma „Scularium“ Special⸗In⸗ stitut für Augengläser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Hannover und dem Gesellschaftsvertrage vom 8. Juli 1901 eingetragen J
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und der Vertrieb von Professor Dr. Albu's dichro— matischen Augengläsern, sowie die Anfertigung und der Vertrieb anderer in das Gebiet der Dyptik schlagender Gegenstände, ferner jede mit diesem Ge⸗ schäfte zusammenhängende gewerbliche T hätigkeit.
Das Stammkapital beträgt 30 000 S Die Mit⸗ gefellschafterin Ocularium ärztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin hat in Höhe ihrer Stamm⸗ einlage von 10000 M an Zablungestatt folgende Rechte eingebracht: a. die Gesellschaft Ocularium“ Berlin bat mit dem Professor Dr. Albu ein Ab⸗ kommen getroffen, wonach ihr das ausschließliche Recht zusteht, sich des Namens des Prefessors Dr. Albu für die optischen Waaren, welche sie vertreibt, zu bedienen. Sie räumt der neuen Gesellschaft dieses Recht ganz in dem ihr selbst zustehenden Um⸗ fange ein, sodaß die neu eingetragene Firma dieses Recht, insbesondere auch das Necht der Weiterüber tragung, neben dem „Deularium“ Berlin für sich ausüben darf, alles dies jedoch nur für die Provinz Hannover und das Herzogthum Braunschweig, b. die Gesellschaft Ocularium“ Berlin hat sich bei dem Kaiserlichen Patentamt in Berlin unter Nr. 35 739 ein Waarenzeichen eintragen lassen und räumt der neuen Gesellschaft das Recht der Mitbenutzung des⸗ selben für den vorstehenden Bezirk ein.
Geschäftsfübrer ist der Kauf Sannover J
Hannover, den 31. August ]
Königliches Amtsgerie Bekanntmachung. Im biesigen Handeleregister Blatt 3202 die Firma Stamme C Co. gelöscht.
Hannover, den 2. Sertember 1901
Königliches 4A. Hannover. Befanntmachung. 45384
Im biesigen Handelsregister ist die auf Blatt 5191
45387
4A. 45388
ö ufmann org Sack in
145 83
ist beute
C * ndol 5 59*
elöscht worden. Elsterwerda, den 31. August 1901 Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Gesellschafteregister 1378] des Aöniglichen Amtagerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 134 eingetragenen Finna Gebr. Vierhaus zu Eickel mit Zweignieder⸗ Dsjung in Geisenkirchen (Inhaber; Gãrtner iedrich und Florenz Vierbaus ju An August 1991 vermerkt worden; ; 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
1.
2
die
Cerstungen. 4 v . * d 1
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei
irma Georg Zinn in Berka a. W. eingetragen
n rokura Kaufmanns Heinrich Ließmann in Berka a. W. ist erloschen Gerstungen, den 6. September 19901 Großb. S. Amtagericht. II Grein. Bekanntmachung. 45380 m Handelsregister Band A. Blatt 22 ist am ö —— der Firma „Sohn⸗
Mil
— 11
Die )
e des
2
August 1901 das Erlöschen
dorfer Spachtelgardinengeschäft von Pauline gotler⸗ in Hohndorf verlauthart worden
Greiz, den 2. September 1901. Fürstliches Amtsgericht
Tiwma. 416331 im Handel register für den Amt agerichteber irt 32, die offene Handels.
ͤ imma ist beute auf Blatt 32 . ü el in Firma Schrödersche Vavierfabrit ebrüder Schröder in Golzern betreffend, ein. ragen worden 24 in Abtheilung 1 Daß der Gesellschafter Herr Temmerzienrath Adolyb Schröder ausgeschieden ist, daß in das Dandelggeschäft Frau Marie Jo⸗ dine Pauline verw. Kommeriienrath Schroder, e bardt, in Grimma als versönlich baftende Jellschafterin, sowie sechg Kommanditisten einge⸗ len sind, daß der KGesellschaftgvertrag vem 9. Juli 1901 ie Jeit big zum 30. Juni 1921 abgeschlossen rden ist. Grimma, am J. September 1991 Dag Königliche Amtegericht
Eickel) ist am
eingetragene Firma Louis stnölke heute gelöscht Dannover, den extember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 X. 1Innnover. Befanntmachung. Im biesigen Handelsregister Abtbeilu Nr. 1586 ist b eingetragen die Firma Stolle mit Ni ssungeor deren Inhaber 2 Hannover, 2 — Königliches Amtsgericht. Hannover. Betfanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist beute Blatt zu der Firma Willig u. Radkau eingetragen Handelagesellschaft ist aufgelost. schäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann Radkau in Hannover allein unter unver Firma fortgesetzt Hannover, den 4. Scyt Königliches Amtagerich Heilbronn. K. Amtegericht Seilbronn. In das Handel sregister — R er für Gesellschafts⸗ ist beute eingetragen worden Firma Cbenland A Schilling in Heilbronn. Offene Handelegesellschaft seit . August 1901. Gesellschafler, von denen jeder das Recht zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft hat, sind 1 Robert d fme 2 Gugen Schilling, Kaufmann bier Heilbronner Damrfsage bel werf Den 5. September 190 Amtẽricht
21 1
Sans als
* ö 11 w ** Kausmann Vans 8
de
vISDNI r 5reor
offene
*
sirmen
Nr. 406
1Imenan. 145392 In unserem Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 58 Abtb. A. Band 1 eingetragenen Firma: „E. A. Grimm, Ilmengu“ eingetragen worden Dem Taufmann Karl Grimm in Ilmenan ist Prekura ertbeilt. Ilmenau, den 6
Großb. S 15391 nseres Vandels
registers Jena, eingezerch Gerichte beschluñ
Ant, Kampfe, e in Sralte J it
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gñterrechts. Vereins
die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deuts
Central⸗Handels⸗Negi
Magdeburg.
itt nach Schönebeck a. E. verlegt.
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. —
Genossenschafts⸗ Zeichen Mu er und Bẽorsen . Registern, chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ster für das Deutsche
latt unter dem Tit
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
über Waarer zeichen, Patente, Gebrarchs.
el Reich. (Mr. 21409
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Infertisonspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 80 5.
Dem Buchdrucker Hermann Louis Otto Kämpfe in Jena ist Prokura ertheilt. Jena, am 4. September 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jüterbog. 45393
Bei der unter Nr. 83 unseres Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma „Gebr. Wie⸗ gand“ in Jüterbog ist heute eingetragen:
Der Ort der Niederlassung ist nach Wittenberg verlegt.
Jüterbog, den 2. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Hatto wit. 456526
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Erlöschen der dafelbst unter Nr. 231 ein⸗ getragenen Firma Franz Bornemann zu Kattowitz vermerkt worden.
Kattowitz, den 31. August 1901.
Königliches Amtsgericht. . Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 45394
Im Handelsregister A. Nr. 33 ist bei der Firma Wwe E. Wefers mit dem Sitze in Kempen heute eingetragen:
Der Kaufmann Anton Wefers in Kempen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1961 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer und Redakteur Emil Müller in Kempen ermächtigt.
Kempen, Rhein, den 3. September 1901.
Königliches Amtsgericht. EKönigsberęg., Pr. Handelsregister des 45395 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 5. September 1901 ist in das Handelsregister Abtheilung A. eingetragen:
Bei Nr. 541: Das am hiesigen Orte unter der Firma G. A. Ehnimb bestehende Handelsgeschäft sst nach dem Tode des Kaufmanns Gotthilf Adalbert Ehnimb auf die Wittwe Elise Ehnimb, geb. Schaefer, in Königsberg i Pr. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Lüneburg. 45397
Handelsregister A. Firmennummer 149 ist zur Firma Bertsch und Harmsen Lüneburg heute eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Philipp Moritz Bertsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst.
Lüneburg, 25. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 453961 das hiesige Handelsregister X. ist unter Nummer der Firma 151 heute eingetragen die Firma Chemische Fabrik Hamburg -= Lüneburg zu Lüneburg und als Inhaber:
1) Chemiker Heinrich Kausch,
2) Chemiker Dr. Heinrich Kretzer Lüneburg. ene Handelsgesellschaft. Di n 15. August 1901 begonnen. Lüneburg, am 5. September 1901.
Königliches Amtegericht
Sandelsregister. 139 des Handelsregisters A.,
* n .
rer
9 .
2* 11
be⸗ treffend die Firma „Magdeburger Firnisfabrik Gebr. Keßler“, ist eingetragen: Die Niederlassung Paul Keßler und diese da⸗ Otto Keßler ist alleiniger Inhaber
. 2 m 19 Del Nr.
der Gesellschaft ausgeschieden durch aufgelöst. es Geschafts. 2 Bei Nr. 1 des Handelsregisters B. betreffend die Firma „Patria⸗Fahrrad⸗Vertrieb, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen Durch Beschluß der Gesellschafter 29. August 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst. er biel Geschäftsfübrer Fritz Hartkopf ist zum Liqui
er idberige 77 bestel
. 6 —
. m — j X
— n dag Sn Lear
Gesellschafteregister ist bei Nr. 2072, betreffend die Firma „Fabrik mechanischer Vatentstühle (Patent Stoermer Hüttenrauch) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einge tragen: Die Vertretungebefugniß des Liquidaters Alfred Karst und die schaft sind erloschen. Magdeburg, den 5.
Königliches Amtsgericht
Wainn.
2
1
Firma der Gesel
September 1901 Abth. 8
4 399 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: jr. Thilo A Eg. Unter dieser Firma be⸗
treiben die beiden persönlich haftenden Gesellschafter
Louis Thilö, Kaufmann in Berlin, und Dr. Julius
Thilo, Ebemiker in Mainz, in offener Dandelsgesell⸗
schaft mit dem Sitze zu Mainz ein Handelsgewerbe
(GEFemische ÜUntersuchungen und Vertrieb vbarma-
zeulischer Spezialitäten. Die Gesellschaft hat am
1. September 1901 begonnen Mainz, den 5. September 190
Großh. Amtsgericht
wnernin. Bekanntmachung. 142400 In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr 72 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann, jetzt Rittergutsbesiter Alfred von Bech zu Fremmergdorf ür die Firma Wisleroy und Boch im Mettlach ertbeilte Prokura erloschen ist Merzig, den 30. Auqust 1901 Königlichen Amtegericht Befanntmachung. Betreff: Register führung Vandelsregister J. Neu eingetragene Firmen
München.
145577
Süddeutsche CGisenbahn Bedarfe Artitel
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 31. Juli 1901. — Urkunde des K. Notariats München II. G.⸗R. Nr. 2818. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verkauf von Eisenbahnbedarfs⸗ artikeln und anderer Eisenkonstruktionen. Stamm⸗ kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Emil Florian, Techniker in München. Gesellschafter Hans Sin⸗ zinger, Kaufmann in Pfarrkirchen, hat in Anrechnung auf einen gleich hohen Betrag seiner Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht die Fabrik- und Komtoreinrichtung, wie dieselbe im Gesellschafts⸗ vertrage des Naͤheren beschrieben ist, im Werth⸗ anschlag von 14 500
2) „Bayerische Gesellschaft für Breunspiritus Verwendung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag des K. Notariats München II vom 23. August 1901 GR. Nr. 3040. Gegenstand des Unternehmens ist: Geschäfte aller Art mit Apparaten, Maschinen und anderen Gegenständen, welche zur Verwendung von Spiritus dienen, sowie den Handel mit Spiritus, Benzol und verwandten Produkten zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 260 000 M6. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift eines Geschäfts⸗ führers oder stellvertretenden Geschäftsführers. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikbesitzer Richard Untucht aus Charlottenburg; stellvertretender Geschäftsführer: Grimsehl, Wilhelm, Oberstleutnant z. D. in Char⸗ lottenburg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
3) „Ludwig Heiler.“ Inhaber: Schreiner⸗ meister Ludwig Heiler, Baugeschäft in München,
Dreimühlenstenße 1.
4 „Kreide⸗ und Sägewerk Farchant Adolf
Froefcheis.“ Inhaber: Säge⸗— und Kreidewerke⸗
besitzer Adolf Froescheis in Mühldörfl bei Farchant. II. Veränderungen eingetragener Firmen:
I „Eger C Comp.“ Kaufmann Carl Eger als Theilhaber gelöscht; weiterer Theilhaber: Rentier Franz Josef Brakl in München.
2 „Hermann Bühler.“ Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft zum Jwecke des Fort⸗ betriebs der von dem Kaufmann Hermann Bühler betriebenen Weingroßhandlung in München, Lande⸗ bergerstraße 20. Gesellschafter: Hermann Bühler und Alfred Alexius Klekler, beide Kaufleute in München. Beginn: 1. September 1901.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
Kreide und Sägewerk Farchant Friedel Froescheis.
Miinchen, am 5. September 1901.
Kgl. Amtsgericht München J. Ventershausen, Er. Cnssel. SH. N. 87
Barytwerke und Chemische Fabrik Richels dorferhütte Act. Ges. iu Richelsdorferhütte.
D Chemiker Augus zu Richelsdorfer
Befugniß, zu oder dem vertreten
45401
nr 11111
rer rTrII z eren Firma zu
45398
ntershausen, den September 1901 Königliches Amtsgericht. Veunaldensleben. 45528 In unser Gesellschafts register Nr. 1035. Zucker fabrik Nordgermersleben, Gesellschaft mit be schränkter Saftung, zu Nordgermeréleben ist heute folgende Eintragung bewirkt Beschluß vom 28. August 1901 ist an Rittergutsbesiners Albert Schröder zu der Administrator Albert Schmidt zu Tun⸗ zum Geschäftsführer bestellt. haldensleben, den 30. Auqust 1901. Königliches Amtegericht.
Veu- Ruppin.
5 2r 2 rien J
11 11 er
45102 Firma Gebr. Stirnemann in Neu⸗Nuppin (Nr. 238 des Handel? registers Abtheilung A.) ist aufgelöst. Der Sattler meister Karl Stirnemann daselbst fübrt das Geschäft unter der Firma „Gebr. Stirnemann. Inhaber Karl Stirnemann“ fort Neu⸗Ruppin, den * Königlicher Hebislelde. In unserem Firmen gelöscht Nr. 15: Eduard Frankenfeldt, Nr. 29: L. Bischoff. Oebiaselde, den 24. August 19901 Königliches Amtagericht. Hnenbneh, Main. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Wallerstein X Liebmann zu Offenbach a. M. erloschen ist Cffenbach a. M., 4. 29
Gr oßberzogl iche
Die Handelagesellschaft in
145159
register A. solgende
r Vandel
15403ã
inne.
In unser Handelsregister Eförnicki) beute eingetragen
Die Firma ist erleschen
Pinne, 31. August 1901 Königliches Amtagericht FHrirmasena. Betanntmachung.« 41516 Firmenregistereintrag Karl Thomas. Unter .
ser Firma betreibt der Färber Karl Thoma ju sens eine chemische ĩ
Virmasene, den *
1 vir nme nin
1