.
. 1
a m,
. nn, , .
ö
Loose 95,50, Brürer 740 00, Straßenbabn⸗Attien Litt. A. — — do. Titt. B., Aiptne Montan 83 50. Nordbahn —
Buda pest, 5. September. (W. T. B. Getreidemarkt.
loko billiger do. pr. Oktober 7,85 Gd, 786 Br, pr. April 828 Gd, 8 25 Br. Roggen pr. Oktober 668 Gd., 669 Br., pr. April 6,8 Gd, 6,99 Br. Hafer pr. Oktober 654 Gd., 6,55 Br., pr. April 688 Gd, 689 Br. Mais pr. September 5,08 Gd., 5o9 Br., pr. Mai b, 7 Gd. 508 Br.
London, 9. September, (W. T. B) (Schlu Kurse.) Englische 24 0 Konf. 333, 3 6 Reichs-Anl. 9613, Preuß. 3 o/o Kens. — 5d/9 Arg. Gold⸗Anl. J5, 4 00 äuß. Arg. — 6ojo fund. Arg A. 974, Brasil. 8er Anl. 644, 5 oo Chinesen 98, 31 9 Egvpter 1001, 4 09 unif. do. 1074, 39 0/0 Rupees 645, Ital. 50/9 Rente 974, 3 Co konf. Mex. 98, 4 , S5 er Russen 2. Ser. 101, 40/0 Spanier 701, Konv. Türk. W/, 40, Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 1001s6, Anaconda Höf, De Beers neue 361si, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto neue 53iss, Platzdiscont 2isis, Silber 2613 16, 1898er Chinesen 84.
In die Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 5 Weizenladung en angeboten.
6 oso Javazucker loko 1018 nominell, Rü ben⸗Roßzu cker loko 7 sh. 1153 d. Käufer, 8 sh. 4 d. Verkäufer, thätig. — Chile⸗ Kupfer 67, pr. 3 Monat 67273.
Liverpool, 9. September. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Oktober 4266. = 476, Käuferpreis, Oktober⸗Nobember 42133 Verkäuferpreis, November⸗Bezember is,. Käuferpreis, Dezember⸗Januar 416. bis 418 s. do., Januar⸗Februar 4m se. = 410 Verkäuferpreis, Februar⸗ März 41. = 4156 do., Märßj-⸗April 4nj. — 41666 Käuferpreis, April ⸗Mai 41/6. — 41386. d. do.
Glasgow, 9. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 53 sh. 74 d. per Kasse, 53 sh. T d. ver laufenden Monat. — Schluß) Mixed numbers warrants 53 sh. 75 d. Middlesborough 45 sh. 114 d. . .
Bradford, 9g. September. Die Topfabrikanten erklären, die Vorräthe seien knapp und die Preise für feine und ordinäre Tops höher. Englische Lustres werden besser gefragt. Garne zeigen sich für den Export ruhig und haben für das Inland gute Nachfrage. In Stoffen, ausgenommen ordinäre, herrscht ein. gutes Geschäft.
Paris, 9. September. (W. T. B.). Die Fondsbörse verkehrte in fester Haltung, jedoch war das Geschäft sehr still und die Kurse erfuhren nur geringe Aenderungen. Spanische Werthe lagen schwach auf den Wfa . Russische Montanwerthe waren für Petersburg gefragt; Minen⸗ Aktien erschienen leblos. Eastrand 190, Rand⸗ mines 1051.
(Schlust⸗Kurse) 3 0ͤ0 Französische Rente 101,85, 40ͤ9 Italien. Rente 98, 90, 30/0 Portugiesische Rente 26,15, , Taback⸗ Obligationen 517,00, 400 Russen 88 — — 45½ Russen 94 —— 300 Rufftsche Anleibe —— 30/0 Russen 96 S5 80, 40 spanische aͤußere Anleihe 71375, Konv. Türken 24,90, Türken Loose 105,25, Meridionalbahn 687.0909, Oesterr. Staatsb. ——, Lom barden —. Banque de France —— B. de Paris = B. Ottomane 526 00, Crédit Lyennais 1043, Debeers 906, 00, Geduld 135, 00, Rio Tinto A. 1340, Suezkanal ⸗A. 3750, Privat. diskont 1. Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. a. Ital. 311, Wchs. London k. 25,19, Schecks a. London 25,21, do. Madrid k. 353, 00, do. Wien k. 10412, Huanchaca 92, 76, Harpener 1257, 00, Metropolitain 625.00, New Goch G. M. — —
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Septbr. 21,50 pr. Oktober 21,75, pr. Novbr.⸗Februar 22,50, pr. Januar⸗April 2295. Roggen ruhig, pr. Septbr. 1550, pr. Januar⸗April 16,00 Mehl behauptet, pr. Sept. 27,50, pr. Oktober 27, 90, pr. Nov. Febr. 28,65, pr. Januar -April 29, 19. Rüböl ruhig, pr. Septbr. 611, pvr. Oktober 6It, pr. Sept. -Dezbr. ES. pr. Januar · April 62. Spiritus fest, pr. Sept. 28 pr. Oktober 284, pr. Septbr. Dejzbr 291, pr. Januar⸗April 2
1
— * 95 3z.
AUntersuchungs⸗Sachen.
3150 orw e FHfFrur aer or Rim 9 ** Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. Verloosung ꝛc. von Werthpapi
or 1
8 sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Schuldner Johann Kling unter dem H Untersuchungs⸗Sachen. 4 *. ̃ ; g 2 — * ag belegt.
des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den 5. September 1991. aufgestellten eder
280 man 6 3 4 — 3 am (45787) K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Dresden, am
Vermögens Beschlagnahme.
Durch Beschluß (er gerichts dabier vom 27. v. Mts Reich befindli — pflichtigen:
1 Balbach, zu Niederstetten. D. A 2) Burkhardt. Georg
19 uar 18.8 zu
— 14157911
Tr afkammer en G dand 4 791
Straftamn des L. Tand . —— ?
im Deutschen
1 — 111
n 1 Weßr zehr⸗
55 828 Ul das
— ö b 68 1
: r.. O.⸗A. C
1 ẽPoC - *I X... 11
3) Ehrmann 1878 zu Hoinber
9 Grüb, Jebann 1878 zu Nesselbach bronn,
5) Häuslein, 1878 zu Bächli
6) Sofmann, 1878 zu Oberstetten
7) Lechler. Georg 1878 zu Bartenstein
8) Memmhardt, zember 1878 zu Untereich DA Gerabronn
9 Mohr, zu Schöllenbos
zur Deckung der dieselber liche t: häöchsten Geldstrafe im er Kosten des Verfaht 62 und inebesendere das in Braune bach rflenschaftlich . .
111
.
verwaltete, in Nutzniefung seiner Mutter Jebanna Weriin. Tindenftr
12 155*
1 r, stebende nkelgut des won Eriebrickũ
D * mösein 135 je bis zum Betrag von 70 worden
Den 6 Sertember 1901
Staate anwalt: S. A —
16790] Beschlagnahme⸗Verfügung. be,,
In der Untersuchungssache gegen den Trainsoldat 1u 1. 2. Train Bataillon Dermann Otte Lippmann P wegen Fabnenslucht wird au zrund der 6h ff. = 26 Mare des Militär alaesenbuchs sewie der 88 ö, 360 R der it. afgerichtse chuldigte Rrun kad. bierdurch fi fabn schtig ert! und sein im ir. 6812 de Deutschen Reiche mit Beschlag
K — * .
Nuungẽ
2 . . von 050 ͤ belegt —̃
Tresden, der Versteigerunge v 2 . en h . k Grundbuch ein 1 . Der Gerichtabe
Friedrich Auguf
as? s]
In der Unter suchun be geren den Snsar Deinrich Gustar Knoblich 4. Gefarr. 2. Königin ⸗ Dus- Regt. Nr 19 wegen Fabnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der 5 ö., 36 der trasaerscht
85 NVeschuldigte bi
Kriege gerichlaraib. . . 145751
Uim, Gläubiger
tag,
351
Königliches Gericht der 3
1
m 16. November 19091. Vormittag 1090 Uhr, in 1 — 24 * 8134 X 384
——
Berlin, den 27 Königliches Amtsgericht J. Abt tkeilung iI unt
Aue fertigung.
Ceffentliche Ladung.
In Sachen Mayer,
Adelschleg. 3. It Subbastation wurde Vert beilungstermin auf Tam a- 19 Cftober 1901, Zimmer Nr. 19, dabier anberaumt, wojn biemit der
I
1 . 1111 8
Rohzucker. 4 ) Ruhig. S8 og neue Konditionen 21,75
bis 22.25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, für 100 kg
r. . 254, pr. Oktober 252, pr. Oktbr. Jan. 254, pr. Januar ri 18.
Die Einnahmen aus indirekten Steuern und Monopolen im Monat August d. J. ergaben 11 Millionen weniger, als die Schätzung im Budget angenommen hatte Das Gesammterträgniß der eisten 8 Monate des Jahres 1901 blicb um 68 Millionen hinter der Veranschlagung im Budget zurück. Wie der Temps. hervor⸗ hebt, ist mehr als die Hälfte des Ausfalls durch die Zuckerprämien verursacht worden.
St. Petersburg, 9. September. (W. T. B). Wechsel auf London 93, 95, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,97, Schecks auf Berlin 4627, Wechsel auf Paris 37,30, 4 o, Staatsrente von 1894 961ss, 4 o½ο kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 188990 —, 33 060 Gold-Anl. von 1891 — 30g Yo Bodenkredit⸗ Pfandbriefe ——, Asow Don Commerzbank — Petersburger Dis konto Bank — Petersburger internationale Handelsbank J. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer
Kommerz⸗Bank —. Mailand, 9. September. (W. T. B.) Italienische 5 oho 539, 00, Möridionauxr 718,00,
Rente 10270, Mittelmeerbahn Wechsel auf Berlin 128,323, Banca
Wechsel auf Paris 104 02, d' Italia 65. 06.
Madrid, 9. September. (W. T. B) Wechsel auf Paris 40,22.
Liffabon, 9. September. (W. T. B.) Goldagio 36.
Zürich, 9. September. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Kommifsion zur Berathung der ra. wegen des Rückkaufs der Nordostbahn erklärte sich die Mehrheit für die Genehmigung des bezüglichen Vertrages. Die Schlußabstimmung wurde auf eine neue Sitzung verschoben, welche am nächsten Freitag stattfinden soll.
Amsterdam, 9. September. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. I89g4 61,00, 300 holl. Anl. 94h se. 5 o garant. Mex. Eisen⸗ bahn-Anl. 384, Boo garant. Transvaal Eisenb.⸗Obl. — — Trans- vaalb. Akt. „ —, Marknoten 59, 35, Russische Zollkupons 192,00.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —, do. pr. März ——, Roggen auf Termine träge, do. pr. Oktober 125. pr. März —. Rüböl loko 29, pr. Oktober⸗Dezember 2834, pr. Mai 293.
Java-⸗Kaffee good ordinary 33. — Baneazinn 701.
Brüssel, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 70m, Italiener 97 80, Türken Litt. G. 26,40, Türken Litt. D. 24,465, Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henrv — —.
Antwerpen, 9 September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Reggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht, Raffiniertes Type weiß leoko 173 bez. u. Br., do. pr. September 13 Br. do. pr. Oktober 18 Br. do. pr. November⸗Dezember 185 Br. Fest. — Schmalz pr. September 11650.
Rew JVork, 9. September. (W. T. B. An der Fonds börse zeigte die Stimmung, auf die beruhigenden Nachrichten über das Be⸗ finden des Präsidenten MeKinley hin, eine entschiedene Besserung. Zeitweise gab sich zwar einige Besorgniß wegen der Gestaltung des Beldmarkts kund und die Makler operlerten sehr vorsichtig, aber gleich⸗ wohl herrschte das Gefühl, daß das Schlimmste überstanden sei, und auf die Meldung über die Festigkeit bei Eröffnung der Londoner Börse wuchs auch das Vertrauen. Dies kam bei Beginn des Geschäfts durch Kurs⸗ besserungen von bis 30 0 in den wichtigsten Papieren zum Ausdruck welche auch nicht durch einen Rückgang von ungefähr 10, der sich bald nach Beginn einstellte, gestört wurden. Es folgte dem letzteren aber schnell wieder eine Aufbesserung, weil das Syndikat der Banquiers, dem Vernehmen nach, bereit war, die Kurse zu halten. Die Spekulanten faßten wieder Muth und es wurden Aktien in ziemlich bedeutendem Umfange gekauft. Die Bebauptung des Geldsatzes auf 6969, wozu umfangreiche Beträge ausgeliehen wurden, und der spätere Fall des Goldfatzes veranlaßten die Baissiers zur Vornahme von Deckungen.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Er J Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 21 ! 282 6 E 22 8. Viederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. — Ve l * 9g. Bank⸗Ausweise.
—
? Termin Division tbeilungsplan sowie derungen geladen wird.
Eichstätt, 5.
Verfügung. 2
12. 3 fi 1901 egen den! September 1901. —— 111 ö ver T 1 ö 5 1a 1
d Bruno Gierisch veröffent Kal. Amtsgericht.
** cboben (gez) Niebler.
unn wird aufn 1 al gü
. 4
Urschrift bestatigt GEichstätt, den 6 Gerichteschreiberei des Gebhe
r Bekanntmachung vom
eite Beilage zum
. orw al Mil bel Simmerrolier Wilbelm
Zeile statt: Reinertrag und 46
s Reinertrag und
etrag der Grundsteuer“.
Berlin, den 27. August 1901. Königliches Amtsgericht J.
en gekommen:
Unien
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö 213 ⸗ — in, mu win sachen. Zustellungen u. dergl. * *
Jwangeversteigerung. 2 ** Je * 241 .
uf wird gewarnt —
Sugo Schell. Bankgeschãft, Iwangeavollstreung sell das in 1 Aufgebot.
Nr. 62
2
yr 1
in dem auf den auer mittags 10 Uhr, vor d
Mettmann. Zimmer
3Zimn . — 2 1 enstr. 60 2 23
ert werden Dag widrigenfalls die
r nicht. dagegen nach inde erfolgen wird
1 2 1. 1 bei einem jäbrlichen
1 Ter [isi] Aufgebot. M Folgende Urkunden: 19 19) Urkunde vom 30
. . 211 J 244 * * ug 1 . P rundbuch von Snsum Band X
. 5 Juli 13857,
Veinrich, Runstmüblbesitzer in zegen Kiing, Jehann. Gätler in unbekannten Aufentbalta, wegen
Gemeinde Mildster Anna Tödter, geb.
190 Uhr, Koch n Wittwe in Hasum, ein Kaxit einschl, der biz zum 1. Januar 19
Vorm.
Die infolgedessen sich kundgebende große Festigkeit veranlaßte au einige Kauflust für Anlagezwecke. Der Schluß war fest zu un . den höchsten Kursen des Tages. Aktien⸗Umsatz: 850 Co Stück.
Vor der Eröffnung der heutigen Börse hielt das Comits des Clearing House, behufs Festigung der Marktlage, eine Sitzung ab. Der Vorsitzende erklärte, dem W. T.. B. zufolge, die Banken würden unter allen Umständen Sie Situation halten. Die Mitglieder waren einig darüber. a. die letztere zufriedenstellend und frei von allen beunruhigenden Anzeichen ist. Dem Comité steht ein großer Hilfsfonds zur Verfügung; Geld soll indessen nicht geliehen werden, es sei denn, daß die insfüße viel höher steigen. In diesem Falle würde solches an der Börse, sobald die Makler es verlangen, vertheilt werden. Diese Maßnahmen gelten als ein sicheres Mittel, welches in kritischen Perioden stets mit Erfolg angewendet worden ist. ö ö .
Weizen eröffnete, infolge ausländischer Verkäufe, stetig mit etwas niedrigeren Preisen; dann trat jedoch auf Abnahme der Ein⸗ gänge und der Vorräthe an den Seeplätzen eine Steigerung ein. Auch im Verlaufe befestigte sich der Markt, da die sichtbaren Bor⸗ räthe weniger zugenommen haben als erwartet wurde, sowie in Er⸗ wartung eines für die Hausse⸗Partei günstigen Negierungsberichts. — Die Preife für Mais waren anfangs fest, steigerten sich aber dem⸗ nächst auf günstige europäische Marktberichte, Beckungen der Baissiers und Frostbefürchtungen und schlossen fest.
(Schluß ⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 6 oo, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 20, Wechsel auf London (60 Tage) 4824, Cable Transfers 4851, Wechsel auf Paris (60 Tage) „ 20sss, do. auf, Berlin (60 Tage) g4 s, Atchison Topeka und Santa FS Aktien 164, do. do. Preferred 96. Canadian Pacifie Aktien 1114, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 163, Denver und Rio Grande
referred t, Illinois Central Aktien 1443, Louisville u. Nashville
ktien 10316, New Jork Centralbahn 16521, North. Page. Preferred ghz, Northern Pacifle Common Shares — Northern Parifig 3 oo Bonds 714, Norfolk and. Western Preferred 88, Seuthern Paciste Aktien 564, Union Pacifie Aktien N, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58iss. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Vork Sess, do. für Lieferung pr. November 7,68, do. für Lieferung pr. Januar 772, Baumwollen⸗Preis in New Orleans Saz, Petroleum Stand. white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balance at Oil City 125, Schmalz Western steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 9, 85. Mais pr. Sep⸗ tember 6itss, do. pr. Dezember 624, do. pr. Mai 63346. Rother Winterweizen loko 764, Weizen pr. September 75, do. pr. Oktober 744, do. pr. Dezember 7638, do. pr. Mai 7933. Getreide- fracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. J 55666 do. Rio Nr. 7 pr. Oktober 470, do. do. pr. Dezember 4 95, Mehl, Spring. Wheat clears 280, Zucker 3*sis, Zinn 25373, Kupfer 16,6560.
Visible Supply an Weizen 28 440 000 Bushels, do. an Mais 13 123 000 Buspbels.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifis- Bahn beliefen sich in der 4. Augustweche 1901 auf 1 279 535 Doll. (gegen 1121983 in derselben Zeit des Voriahres, also 4 127 553 Doll.). ChieFeago, 9. September. (W. T. B.) Die Weizenpreise setzten schon etwas höher ein, stiegen auch weiterhin auf Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen und Deckungen der Baissiers und schlossen fest. — Der Handel auf Mais verlief, auf Berichte von Ernteschaden in den Weststaaten, in fester Haltung.
Weizen vr. September 683. do. pr. Dezember 71, Mais per Dezember 577, Schmal; pr. Oktober 9424. do. pr. Januar 920, Speck short elear 9, 15, Pork vr. Januar 15385.
Rio de Janeiro. 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf
. berichtigten Ver darin aufgenommenen zzor⸗
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der
K. Amt gerichts.
Sekretär.
Deutschen Reich reußischen Staats ⸗Anzeiger Nr. 202, Schattschneider ge⸗ de Grundstück Elbingerstr. 81, f 5 Nutzungswerth Kal G46 M Jabres, einschließlich der bis
Abtheilung 85.
Stettin. gun, r .
ĩ undbuche zewerblose Emma Schmaldt in Elberfeld bat adt Band 23 Nr 18, zur Zeit de 18 Aufgebot des Srarkassenbuchs Nr. 4301, lautend R
n unterzeichneten Gericht Fetze anberaumten Aufgebets. Susum Erde termin seine Nechte anzumelden und die Urkunde vor⸗
straftloserklärung der n
Mettmann, den 31. August 1901. em Jabresbetran gẽnigliches Amtsgericht.
2300.0 Erg
2 zugeschriebenen
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
se der Gemeinde Mildstedt
Rechts nachtbeil Zinsen bei der Sparkas belegt ist, ‚ 37 Schuldurkunde vom 16. November 1899, aus welcher im Grandbuch von a. Winnert Band 1 Artikel 37, b. Schwabstedter Osterkoog Band II Art. 124, c. Schwabstedter ⸗Westerkoog Band II Art. S2, in Abtheilung 111 unter Nr. 2 resp. 1 15 000 6 Darlehn nebst 310 Zinsen für die unmündige Anna Margaretha Clausen in Rosendabl eingetragen stebhen, am. ) Schuldurkunde vom! . 1896, aus welcher ul im Grundbuch von Rosendabl Band 1 Artilel 4 in 3. August 1901, Abtbeilung II unter Nr. 4 300 0 Darlebn nebst zs. und Könialich 0½ο Zinsen für die unmündige Anna Margaretba betrenend das Clausen osendabl eingetragen stehen. 5) Sparkassenbuch Nr. 3329 der Sparkasse der muß es auf der emeinde Mildstedt, nach welchem verschiedene im Gesammtbetrage von 13 72405 4 zum 31. Dejember 1900 be rechneten Zinsen für die unmündige Anna Marga retba Clausen in Rosendahl bei der Sparkasse der Gemeinde Mildstedt belegt sind, 6) Srarkassenbuch Nr. 2835 der Sparkasse der Gemeinde Mildstedt, nach welchem ein Kapital von 1469.82. inschließlich der bis zum 1. Januar 1901 zugeschriebenen Jinsen für den geisteskranken Karl Matihiesfsen aus Husum bei der Sxarkasse de Mildstedt belegt ist, senbuch Nr. 8 der Sxparkasse der Gemeinde nein Kapital von 135.22 6 ein- Jannar 1901 zuschriebenen Garsten Clausen in se der Gemeinde Mild⸗
21 1
—
Aktie Litt.
in
vüen .
Januar 1901 die Einlage 2703.37 nd verloren g sollen:
l stãdtischen Sxarkasse iu . *
ugust 1883, beantragt. Der
aufgefordert
1 dem auf d 14. November 1901. 1
der Ebefrau des Kärschners ) Anna Margaretba Gatharin Vatesten? schwager, geb eff forn, in Vusum,
Vor. 1 Wittwe Anna Tödter,
ssen Kech's Wittwe
3, 4 und 5 auf Antrag der unmündigen Anna garetba Clausen in Rosendabl, vertreten durch ren Vormund, Landmann Carsten GClausen daselbst zu G auf Antrag der Wittwe des weil. Bauratbe Matthiessen in DHusum in ihrer Eigenschaft als Vor⸗ mͤnderin ibreg geistes kranken Sobneg Karl Mat- tbiessen aus Susum . aus welcker im Hu 7 auf Antrag des Landmann Carsten Glausen Blatt 1 imn Ab- in Rosendabl lder für die für kraftlos erklärt werden. Die Inbaber chiger Urkunden werden daber aufgeferdert, spätesten im „ uafehetetermin Freitag, den 14. März 190 *. NMormittaga A1 Uhr, bei dem unter eichneten Gericht ibre Anspräche und Rechte anzumelden und we die Üürkunden dorjulegen, widrigenfalls die Kraftles in essen erflärung derselben erfolgen wird. on 1 Ousum, den 77. August 1901 Rönigliches Amtagericht. 1.
* 215.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und nm, Zustellungen u. dergl.
Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 6. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 10. September
Deffent licher Anzeiger.
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
n Aufgebot. —
Der Landmann Franz Ernst Timm in Quickborn haf das Aufgebot: Hypothekenbrief der Frau des Arbeiters Ludwig Christian Petten in Hamhurg über restlich 400 M, eingetragen im Grundbuch von Quickborn Band 11 Blatt 37 Abtheilung II Nr. 10 zus der Schuldurkunde vom 21. September 1888, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 19g01, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ö
Pinneberg, den 6. Sertember 1901.
Königliches Amtsgericht.
45768 . 3 Auf Antrag des Besitzers Albert von Ossowski in Struga werden alle Personen, welche das Eigenthum an der im Gemeindebezirk Klaskawa belegenen, unter Art. 114 der Grundsteuermutterrolle verzeichneten Torfbruchparzelle von 74,30 a O, 19 Thlr. Reinertrag in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht späte— stens im Aufgebotstermine am 30. Oktober 1901, Vorm. II Uhr, Zimmer 49, anzumelden, widrigen⸗ falls sie damit werden ausgeschlossen werden. (F. 186601.) Konitz, den 4. September 1991. Königl. Amtsgericht.
45748 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kistenmachers Hermann Schröder, Anna Margarethe Lucie, geb. Beckmann, in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, mit . dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Freitag, den 15 November 1901, Vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Berichte zu= gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 6. September 1901.
C. H. Thulesius Dr.
45749) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders Maximilian Lambert Schmitz, Friederike Renate, geb. Mever, Fabrik⸗ arbeiterin, wohnhaft Karthaäuserstraße zu Freiburg . B., vertreten durch Rechtsanwalt Bauer daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, z. Zt. an uubekannten Orten abwesend, wegen Ebescheidung, mit dem Antfage auf Scheidung der am 20. August 1895 zu Waldklich zwischen ihnen geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den G. November 19901, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Vlage bekannt gemacht. Freiburg, 14. September 1901.
Der Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts: Unterschrift.)
45760 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Catharine Runge, geb. Peters, zu Kiel, Brunswikerstraße 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wittern in Kiel, agt gegen ihren Ghemann, den Musiker 66 Runge, früber zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent- halt, ur ter der Behauptung, daß Beklagter die Vlägerin am 5. Dejember 1895 heimlich böslich ver⸗ lassen babe, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗= keien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten är den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwelte Zivillammer des Töniglichen Landgerichts zu Kiel auf Mittwoch, den 27 November 1901, Vormittage 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= lichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ulage bekannt gemacht.
Kiel, den 5. September 1901.
Böt hel, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6753] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Caroline en, n geb. Küäbl, u Kiel, Projeßbevollmächtigter Recht ganwalt Dr. Brede in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, dn Schlosser Andreas 9. vrup, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— bauxtung. daß Beklagter die Klägerin Ende August 2 böglich verlassen und sich ferner des Ebebruchs 2 habe, mit dem Antrage, die zwischen 2 6 ü) dem 3 * zu
nen un agten für den allein schuldigen Tbeil ju erklären,. Die Flägerin ladet den Ker ger lar mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitgs vor die Zwelte , des Königlichen Landgerichts i, auf Mittwoch, den 27. November 1901. BRormittage 190 Uhr, mit des Aufforde= n, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 6 September 1901.
Böthel, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45761 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schankwirth Hermann Füllgraf in Berlin, Neue Wilhelmstraße 5 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Groening zu Berlin, Mittelstraße bö, klagt gegen
I) die verehelichte Kaufmann Franziska Beck⸗ mann im Beistande ihres Ehemanns Emil Beck⸗ mann, bisher zu Pankow bei Berlin. Maximilian⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 den Kaufmann Johann Winzek in Rirdorf, Panierstraße 29,
unter der Behauptung, daß ihm als eingetragenen Eigenthümer des durch notariellen Kaufvertrag vom 13. Juli 1901 von der Beklagten zu 1 erworbenen Grundstücks von Pankow Band 13 Nr. 496 gegen die Beklagte zu 1 der Anspruch zustehe, daß . das Grundstück mit keinen anderen als den zur Zeit des Vertragsschlusses bestehenden bezw begründeten Belastungen gewährt werde und daß er gegen den Beklagten zu 2 einen Anspruch auf Löschung der für ihn auf diesem Grundstück eingetragenen Hypothek in Höhe von 5000 S habe mit dem Antrage, I) die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, die Löschung der Sicherungshypothek von 5000 (Sε herbeizuführen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, nach seiner Wahl die Löschung der Sicherungshypothek herbei⸗ zuführen oder 5000 46 von der für ihn eingetragenen Hypothek von 7500 S é zur Löschung zu bringen, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— laͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II zu Berlin Sñw. 46, Hallesches Ufer 2931, Zimmer Nr. 33, auf den 11. No⸗ vember 199091, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29531, den 5. September 1991.
Schaefer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
45756 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Hugo VWösche in Blankenburg in Thüringen, vertreten durch den Rechtsanwalt Röhrig in Berlin, klagt gegen den Privatier Carl Hohen⸗ berg, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 14. Nopember 1899 über 1900 66, zahlbar am 14. Februar 1900, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 1900 6 nebst 6 oo Zinsen seit 14 Februar 1900, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16 17, Portal 3, Zimmer Nr. 76, 1I. Stock werk, auf den 1. November 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. August 1901.
Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen. 45754 Oeffentliche Zustellung.
Die Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft, Aktiengesellschaft in Zürich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Dreves zu Frankfurt a. M., klagt gegen die Handelsfrau Betty Rothschild, geb. Meiler, früber in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr aus baarem Darlehen den Betrag von 230 000 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver urtbeilen, an Klägerin 236 000 M½ nebst 400 Zinsen seit 2. Januar 1901 sowie weitere 195 6 33 * zu bejablen, die Bellagte auch in die Tosten zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die 5 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a4. M. auf den 14. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.
Fraukfurt a. M., den 8. September 1901. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45752] Oeffentliche Zustellung. .
Der Schuhmachermelster Wilhelm Kropf in Genschmar, Prozeßbevollmächtigter. Nechtsanwalt Wyritz bier, klagt gegen den Knecht Wilhelm Meetz, früher in Genschmar, Letzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund geleisteter Schubmacherarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 31 M 45 3 nebst o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1893 und Vollstreckbarkeiteerklärung des Urfbeilg. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd 34 Verhandlung deg Rechtsstreits vor das König= liche Amtsgericht in Küstrin auf den 20. November 1901, Vormittage 11 Uhr. rn IJwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Küstrln, den 6. September 1901.
Gößke, ; Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
lernen
effentliche Justellung einer Klage. Nr. 28 O66 1II. Der Valentin lein, Fabrilarbeiter in Waldhof, Prozeßbevollmachtigter: Nechtsanwalt
tober 1901, Vormittags 9 Uhr.
Dr. Jordan in Mannheim, klagt gegen den Friedrich Bohnenstiel, früher in verxheim a. Berg. (Pfalz), z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 1. Mai bis 7. Juli ds. Is. bei dem Kläger Kost und Wohnung ge⸗ nommen und von ihm einen Anzug gekauft habe und daß als Erfüllungsort Mannheim bestimmt sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von restlichen 75 S nebst 4039 Zins vom Klagzustellungstag, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim auf Donners⸗ tag, den 28. November 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Abtheilung XIII. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 5. September 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8. Boxheimer. 45750 Oeffentliche Zustellung.
Der Mohrenwirth Karl Hund in Weingarten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jutz in Ravens burg, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Franziska Himpel, getrennt lebende Ehe frau des Gastwirths Himpel, früher in Weingarten, auf Grund der Behauptung, die Beklagte schulde dem Kläger Miethzins pro Monat November / De⸗ zember 1899 und Januar 1900 mit 75 ( , mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, die Beklagte sei kostenfällig schuldig, dem Kläger die Summe von 75 ½ι nebst 4 60 Verzugs⸗ zinsen vom 1. März 1900 an zu bezahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Ravensburg auf Mittwoch, den 0. Ok— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg, den 3. September 1901.
Lieber, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 45757] Oeffentliche Zustellung.
Der Eduard Maver, Weinhandlung in Saarlouis, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mathieu in Saarlouis, klagt gegen den früheren Gastwirth Jos. Lauer, früher in Fraulautern, jetzt ohne be kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag für käuflich erhaltene Waaren verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger den Betrag von 215,82 M nebst Zinsen zu 409 õ seit dem Klageerhebungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das zu er— lassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf den 1. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 3. September 1901.
Reiter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 45758 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Spies zu Düsseldorf, Ost straße 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann. klagt gegen den Architekten Emil Rauschert, früber in Dillingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be hauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag für käuflich erhaltene Waaren verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Kläger den Betrag von 215,15 M nebst 4 50 Zinsen seit dem 2. September 1900 zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des Mahnverfahrens zu tragen sowie das zu erlassende Urtheil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Saarlouis auf den 320. Ottober 1901, Vor mittags 10 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarlouis, den 5. Sertember 1901.
Reiter, als Gerichtsschreiber des K öniglichen Amtsgerichts. 45759 Oeffentliche Zustellung.
Der Spediteur Hermann Fischbach in Sagan, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böhm ju Sagan, klagt gegen den Bauunternehmer Otto Hauffe aus Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalte, im Wechselprozeß unter der Bebauptung, daß ibm auf Grund des am 17. Juli 1901 protestierten Primawechsels vom 17. April 1901, zablbar am I7. Juli 1901, noch 486,62 M nebst 6 09 Zinsen seit dem 18. August 1901 zusteben, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesammtschuldner mit Carl Hauffe zu — 1 — an Kläger 486,62 M½ nebst CM Iinsen seit dem 18. August 1901 zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtostreitz vor das Tönigliche Amtg. gericht zu Sagan auf den 18. Oktober A90n,
ormittag« OH Uhr, Zimmer Nr. 1? 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gagan, den 31. August 1901.
Brysch, Aktuar, als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichtg.
g) Unfall. und Invaliditäts. . Versicherung.
nelne.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
452201 Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 30. Sep⸗ tember 1902 bei der Feld⸗A rtillerie⸗Schießschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich ver⸗ kauft werden.
Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 25. September d. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feld⸗Artillerie⸗Schieß⸗ schule einzusenden und müssen durch die Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein.
Die Angebote müssen den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort 1,5 kin vom Güterbahnhof Jüterbog — enthalten und für eine Vergebung im Einzelnen oder im Ganzen gelten
Die Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 10. Ok⸗ tober 1501. Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht gebunden.
Für bestimmte Mengen, welche zur Abgabe kommen, übernimmt die Schießschule keine Gewähr. Nur zum allgemeinen Anhalt werden die im letzten Ver⸗ tragsjahr aufgekommenen Mengen nachstehend an⸗ gegeben:
50 000 kg Gußeisen é! theilweise mit anhaftendem
130 000 Kg Stahl Kupfer,
23 000 kg Messing (in Stücken und Blech),
65 000 kg Blei (Harthlei und Weichblei gemischt),
5H 000 kg Aluminiumlegierung, 2000 kg Kupfer (in Stücken und Blech) 5 000 1g Schmiedeeisen.
Stahl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine Waggonladung vorhanden ist; die übrigen Metalle müssen auf Verlangen auch in kleineren Mengen abgenommen werden. .
Es wird Vertrag abgeschlossen und ein Haftgeld von 30½ des Kaufswerthes, welcher nach den oben angegebenen Gewichtsmengen und den Angebots⸗ preisen berechnet wird, hinterlegt.
Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftsstunden im Geschäftszimmer Sekt. III der Schießschule eingesehen oder auf Wunsch gegen Ein⸗ sendung von 50 abgegeben werden.
Kehrer, Generalmajor und Kommandeur der Feld Artillerie⸗ Schießschule. 44460 Verpachtung. ͤ
Das in der Provinz Hannover im Kreise Northeim belegene Klostergut Fredelsloh mit dem Vorwerke Tönnieshof soll auf die ls Jahre vom 1. Mai 1902 bis dahin 1920 öffentlich meistbietend verpachtet verden.
Termin zur Verpachtung wird angesetzt auf Diens⸗ tag, den 15. Ottober d. J., Vormittags 16 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Eichstraße 2, hier, Zimmer Nr. 36.
Zu dem katastermäßig 302,75 ha großen Gute ge⸗ hören an
1) Hofraum⸗ und Gebäudeflächen etwa 1,60 hs,
1 1,60
3) Ackerland 216,40
w
— . 7. 28 2 5) Weiden.
.
.
50.560
zusammen I G2, 75 hn. Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 14 147 . NM . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 125 000 M erforderlich. Pachtbewerber haben sich über den eigent dieses über ihre Be gun z Landwirth durch glaubhafte Jeugnisse genen Interesse bis 8 Tage vor dem Bietungs⸗ spätestens aber in demselben, auszuweisen. Pachtbedingungen und Versteigerungsregeln, sowie das Grundstücksverzeichniß und die Karte können in unserem Dienstgebäude, Zimmer Nr. 9, an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nach mittags eingeseben, die ersteren auch gegen Erstattung der Druck⸗ und Schreibkosten von uns bezogen werden. Die Besichtigung des Gutes ist den Bewerbern nach vorheriger Anmeldung bei der jetzigen Pächterin Fran Amterath Löhr gestattet. Hannover, den 2. September 1901. Königliche Kloster⸗ammer.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
bier veröffentlichten Wertbraxieren
auoschließlich in Unterabtbeil
zermögens sowie
bisber den
Verlust
Bekanntmachung. 25. Novemb
rund Allerböchst erteilten Privilegien zur Ausgal nbaber lauten⸗ den Anlcibescheinen im Betrage den 780 QQ A werden den Inbabern ven Laungensaljaer Stadt- Unleihescheinen felgende in ofentlicher Wagisrate sißnng beute auggelaoste Stadt- Anleibesche imme zur Rückablung durch unsere Stadt- Oaupifasse aut den 1. Upri0 190 efundigt
ber 1000 M Buchstabe X. Nr. 3 .
ber 809 * WVuchstade M. Nr. 7 94 31 das 617 712 lo*7 1009
iber 090 Buchstabe C. Ir 1541 18M.
Die Verzinsung genannter Stadt. Anleibescerme ber vom J. Arril M ab auß.
Langensalja. dea 6 Serterader 1j
Der Mangistra⸗
Stadtgemeinde *
82 82 d Vent,