1901 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 i Ohlan. 45741] 40700 / RK, 4078, 4079, 4 i 2 . . ' M . 4 0987, 4 . s 2. 564 Genossenschaftsregister ist heute bei dem 40706, 4070 Fk, 4079 E, 6, * ö 2 er Nr. 15 eingetragenen Gro Peiserauer 4070 8, 4070 SokK, 8 Tische Nr. 4053, 4056 zh 4 und Darlehuskassenverein, eingetragene 4079, 4074 4080, 4088, 4039, 1 Tischchen Nr. 0836, , . . . e, . enn n. . Socker Nr. 4058, 1063, 4056. 4 Topfftander Iden, daß an Selle des gusgeschiedenen r. 4052, 4075, 4085, 5, 8 änd Vorstandsmitgliedẽ⸗ des Gutsbesitzers Wilhelm May⸗ Nr. 500 l, oh g 6 or e m e r. . aus, Gros Peis ran der Gutsbesitzer und 4082 Ww, 1 Ständer Nr. 4076. 7. ; . Ernst Emrich aus Groß⸗ Nr. z16. Dieselbe Firma, 3 Kartoneinsätze . ö , ,, , ist. mit umgelegten Kartonrändern nebst Deckeln (eckige '. 6. Seytemb J. und runde F ) für K ie . . Königliches Amtsgericht. i , g, d, ,. en ranienburg. Bekanntmachung. 45742 uster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: angemeldet am 31. August . 56. 1 nere 2. Am 15. August JJoi unter Nr. II Coburg, den 5. Scytember 1991. ö . Herzogl. S. Amtiegericht. J. . etragene Genossenschaft mit be⸗ Dres =. schränkter Haftpflicht. 6 ? 9

Nr. 3211. Firma Iltz Kludt in Dresden, ein Packet, offen, enthaltend zwei aus Pfefferkuchen⸗ teig hergestellte Glückekäfer, Muster für plastische 3 ö . 1001 und 1002, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 19. August 190 Nachmittags 4 Uhr 560 Minuten. 2 . Nr. 3212. Elfenbein⸗Graveur Carl Ernst Lassig in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 11 Abbildungen von Elfenbein— basen, und zwar 6 blumenartige und 5. mit darin be⸗ ĩnzlichen Blumen, Muster für plastische Erzeugnisse, k Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormitte , , 9g Vormittags 11 Uhr Nr. 3213. Firma R. Kremmler in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 40 Muster für Rekrutenschmuck, Muster für plastische Erzeug⸗

Verlängerung der utzfrist um h angemeldet. 20 K. Frankfurt a. M., den 2. Seytember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Halle, Sanle. (680g

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 186. Lithographische Kunstanstalt 4 e r, rr. Carl Warnecke zu Halle a. S ein versiegelter Briefumschlag mit vier Mustern Um hüllungen für Kakes-Dosen mit Aufdruck: Goßfle Mischung der Ostdeutschen Bisquit. C Waffel ⸗Fabrt Dirschau, Geschäfts nummern 1—= 4, Flächenerzeugni l, angemeldet am 31. August 1901, Vormittags 11 Uh 30 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre.

Halle a. S., den 2. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Schloßstraße 24 wird heute, am 7. September 1901, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursberwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath Reinholdt in Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1961. Wahltermin am 1. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin an LE. Oktober gol, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep tember 1901.

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. 45839 .

Ueber das Vermögen des Baugewerken Ernst Bruno Anders in Freiberg, Körnerstraße 13, wird heute, am 6. September 1901, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwaller: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. An⸗

Aubing auf Antrag des Gemeinschuldners unterm Heutigen, Vormittags 89 Uhr, den Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter: Eduard Brunner hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum Samstag, den 21. September 1901, ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum Freitag, den 27. September 1901 einschließlich bestimmt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Kenkurs⸗ verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in Ss§ 132, 134, 137 K⸗O. beregten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist anberaumt auf Samstag, den 5. Ok⸗ tober 1901, Nachmittags A ihr, im dies 6 Sitzungsfaal Nr. 1111, Au, Mariahilf - platz 17.

*

is. eugnisse, Fabriknummer 132, Schutz.] Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die

tz . 2 am 28. August 1501, in 5 132 der Konkursordnung . Gegen⸗ chmittags 3 Ubr 45 Minuten. stände auf den 25. September 1901 Vor⸗ 3 ir, Fabrikant Carl Ascheuer, Leder. mittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten aaren⸗ Etuis u. Fartonnagefabrikant Forderungen auf den 25. Dktober 1991, Vor⸗ Fachelingen, Packet mit. Mustern für eine mittags 19 uhr, por dem KRöniglichen Amts hassermesserscheide und vier Etuis. Dieselben sind in gericht in Cassel, Abth. 13, Termin anberaumt. lien Größen und Farhen, in allen Arten, Material, Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse mit und ohne Schlösser, mit schmaler und breiter gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗· Heftung in allen Farben, mit und ohne Aufdruck, für masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Scheren, Messer, Nagelpflege und Rasiermesser an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu geschützt, verfie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem abriknummern 1310, 1311, 1312. 1314, 1312, Besitze der Sache und von den Forderungen, für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung prmittags 8 Uhr 18 Minuten. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

k Mr. 2143. Firma Carl Kaiser Comp. zu 5. Oktober 1901 Anzeige zu machen.

.

2. —— ——

———

rr

rn, m,

/

.

*.

mme t, re.

Sitz der Genossenschaft ist Wandlitz. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Rudolf Wegener, Bauer Karl Pluntze, Bauer August Blankenburg, sämmtlich zu Wandlitz. Das Statut datiert vom 28. Juni 1901. B. Am 30. August 1901 unter Nr. 12: Klosterfelder Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Klosterfelde. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Friedrich Beuster, Büdner Julius Stein, Bauer August Rücker Il, sämmtlich zu Klosterfelde. Das Statut datiert vom 28. Juni 1901. Bei den zu A. und B. eingetragenen Genossen⸗ schaften ist ferner eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 4; die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Bekanntmachungen der Henosfenschgften er⸗ folgen unter deren Firma im „Niederbarnimer Kreisblatt ). Sollte diese Zeitung eingehen, oder sonst unzu⸗ gänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger /. Der Vorstand zeichnet rechksverbindlich für die Genossenschaft indem zwei Mitglieder desselben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Das Königliche Amtsgericht zu Sranienburg. Sas am. (. 45743 An Stelle des als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. S. zu Eisenberg ausgeschiedenen Adolf Haase ist Cduard Köllner daselhst in den Vorstand gewählt, und ist dies heut im Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Sagan, den 31. August 1901. Waldenburg, Schlesien. 45744 In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 12 eingetragen: SSpar⸗ und Bauverein zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altwasser.

2 * Statut

vom 6 Gegenstand des Unternehmens ist E ö amn gn . 5 Erwerb on Wohnhäusern, vo 8 4 = ann 2 Som ana 5 81 d ten Vermietbun an Genossen, sowie die Annahme id Verwaltung von Sxareinlagen der Genossen. . 1InuInο,. 55 . 5 39 Vastsu für jeden Ge ie Bekanntmachungen der Firma

unter d erschrift zweier Randsmitgliede

211 . . . tellvertreter bezw. oder dessen Stell⸗ vertreiers

Millense r

der Dienststunden im Waldenburg, den Königlick

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3196. Firma Gustav Bauer in Dresden

30 Minuten.

Nr. 3197. Elfenbeinschnitzer

Fabriknummern 111—4s4 und 1—17.,

12 Uhr 10 Minuten.

1901, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 3199. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 4 Muster zu Eti⸗ letten und Plakaten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19 22, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 3200. Firma Curt Heinsius in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen Entwurf. zu einem Verkaufsautomat. Elefant“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 3201. Firma Cigarettenfabrik „Milos“ Beckmann E Co. in Dresden, ein Umschlag, der iegelt, angeblich enthaltend 2 Zigaretten⸗Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1157 und 1158, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 3202. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster von Metallwaaren (Nippes), Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5822 5833, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Angust 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 32093. Firma Teichmann C Pohle in Plauen bei Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 12 Muster Flach⸗Ornamente für Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 107 118, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 3204. Firma Dresdner Gardinen und Sbitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 59 Spitzenmuster, Muster für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 2321 2326, 2310, 23111, 2311 2315, 23164, 2316— 2319, W 184, 156 - 180, 192 —- 196, 198 -= 218, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 19091, Vormittags 1 Uhr 36 Minuten. Nr. 3205. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit 11 bezeichnet, angeblich entbaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknuinmern 5021, 5050 064, 306 - 5070, 5076, 5077, 40931 - 40637, 5049, ö

! Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an—

geblich enthaltend 21 Zeichnungen für Photographie⸗ und Bilderrahmen, Muster für Pie , .

brit Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Mittags

Nr. 3195. Firma Robert Hoffmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 50 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 4, 5, 113, 102, 103, 105, 107, 111, 114, Az, 770, 889, 8g0, 893 - 96, 899, 902 und 06, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August

11 Uhr 55 Minuten.

Zigarettenpapier, Muster für

5 Minuten. Engau in Laubegast, ein Umschlag, versiegelt,

mit Wappen und Siegel darstellend, Muster für i e i niff; ö. 106, Eol ri rei Jahre, angemeldet am 24. Vormittags 11 Uhr. ? . Nr. 3216. Firma Anton Neiche in Plauen b. Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 39 Muster für Blechdosen und Formen, Muster für i gt chern . 3 4144-4193, Schutzfrist drei Jahre, angemelde s 1991, Vormittags 11 u'ng . Nr. 3217. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 26 Muster für Metall⸗ und Bronzewaaren, Muster für plastische Erʒeugnisse, Fabriknummern 1296, 1297, 1306 bis 1308, 5874 5894, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1401, Mittags 12 Uhr. Bei Nr. 2666. Firma Otto Rüger in Sobrigau bat für das unter Nr. 2566 des Musterregisters de⸗ . mit, ö. ,,, 55 zeichnete er die Verlängerung der Schutzfrist bi zehn Jahre angemel tet ö iti . Bei Nr. 268 Firma Otto Rüger in Sobrigau hat für das unter Nr. 2682 des Musterregisters de⸗ ponierte, mit der Fabriknummer 56 bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 2. Dresden, am 4. August 1901. 9 Tönigl. Amtsgericht. Abth. Le. Seyler. Frank furt, Main. 45807 Dr nn g ist i worden: Bei Nr. 7. Firma imsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. in . a. M. 56 für das unter Nr. 1047 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 1099 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. 8 Nr. 1707. Firma Schriftgieserei D. Stempel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern und zwar a: 33 Muster für Künstler-Linien, H; 17 Muster für Künstler⸗Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern ju a: Se III Fig. III bis 124, 126 bis 1253. 130 bis 134, 136 bis 142, 144 bis 147, zu h: 1337, 1341, 1313, 1346, 1348, 1350 bis 15353, 1385 bis 1392, 1394. 1396, 1796, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1901, Vormittags i ühr 30. Minuten. Nr. 17098. Firma Kornsand E Co. in Frauk⸗ furt a. M., Umschlag mit 25 Mustern, 9 . a: G6 Muster für Plakate, h: 1 Muster für eine Adreßkarte, e: 11 Muster für Briefköpfe, d: 4 Muster für Postkarten. a: 2 Muster für Etiketten, : 1 Muster für Modell Avis, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

2107, 21058, 2110, 2327, 1400, 1401 1102, 7391, 740 - 744, 729, 2834. 20965, 2109, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

aan ann s 2832, 2833. 2067,

282 2831,

Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in

* 87 . 1 Wallmerod.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Spar- und TDarlehnekasse Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu WMöllingen eingetragen worden: Der Kreiswies baumeister Chr chuv ist a m Vorstand geschieden und an sei Wüst getreten

Wallmerod, den 30

Königliche Tweibricken. Vorschuß verein

15135

Landstuhl, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht m

rium * 15 —— *

in Landstuhl. Vorstandsvrräand der ausgeschiedenen Vorstande Heinrich Herrle

Wagner, Kaufmam

besitzer, und Richa

alle in Landstubl

w 1Imtageri 1

Muster⸗Register. ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Dre We

unter

1

Ansbach. i580 41 Jeicknangen iu

81 Fans n dar

Musterregister ist eingetragen

be Nr. 115. Firma Loni Schmetzer ie, Anebach, ein versiegeltes Packet, ent⸗

iltend 6 Pbetograpbien von Kindemwagen. Nr. 2

2395 2i0, 711, Vhs. So. Gr,

81 J 1

26 Kals. *

—— * Ai derwagen er 7 mit der Beieichnung 4 rinceß Federgestell',

Mnster vlastisch Schutzfrist drei Jabre, angemeldet 19 455 Nachmittage s.

Anebach, 2. August 1 . 1 1

Kal d

Coburg. n das iesige Musterregister ist eingetragen: . Rr. 315. Firma deckenhahn d Muff in Goburg, Kerkmöbel, Sitz, und

1 * = ; 9612 1 1 —— und zwa tür 6070 bis

1072

emballagen . Fabrit in Dresden, ein Umschlag

am, w n Fal arb Aus ; Jweibrücken, teml haltend 1 Pbetogqrarbie eines Ausstellungeschrankeg

Dresden, ein Pac

45805 1 ane 1

Płhantasiemobel, ge

Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend

Für 1

14083, 140638, 13899, 13936, 14082, 14085, 140 1, 14011, 14065, 13909, 14100, 14103 13963, 13964. 13950, 13984, 23529, 2111

13369, 13838, 14104. 13985, 2330, 2328, W 219, 220, neldet am igust 1901, Vormittags 11 5 Minut

207. Walter K und L n Dresden, ein Paget, versiege

ben, bilrsi. T* 1 nr Dun Dil 1B

2835 em (.

wig Lud⸗ vy 1 1 a0 irstell 1e efaßen, Schutz frist drei

1901, Mittags

Nr. 3203. Firma Metallwaaren⸗

A VBlech⸗ „Saxonia“

Gebr. Kayper

den, versiegelt, angeblich ent GlIlane Haissan Tias

121 . * 161 Flasche,

be briknummer 150, Schutz

195. August 18901,

1 . 21 . in Gestalt Muster Grzeugnisse, Fa

. ern el b

Jabre, angemeldet am 196 3 Uhr 50 Minuten Nr. 3209

Architekt Josef Anton Feller in

1 eichn ungen *

efen, Muster far vlastische Er⸗

J. Maubach X Co.

1 1 , Un nn, 21 55*

stags 55 Minuten.

Tylograph Karl Friedrich Wil⸗

Nr. 3210

helm Ansel in Tresden, ein Umschlag, veisiegelt,

geblich enthaltend 2 Etiketten für pbotonraphische 1Alybabet. Initialen mit Beerenernament, metten, 1 moderne Einfassung, 3 Schluß Tbiermosive, 1 Schluswignette, Pflanzen⸗ r für Flächener zeugnisse, Fabriknummern 76 34, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ 19. August 1901, Nachmittags 4 Uhr

) , . . ö. Nr. 32065 Firma Dresdner Gardinen⸗ und

furt

eingetragene nuten. an

Frankfurt a. M.

Verlangerung der

versiegelt, angeblich enthaltend

weitere sieben Jahre angemeldet

Verlängerung der Schutzfrist auf wei

nummern zu a: 363, 366, 372, 378, 383, 385, zu H: 365, zu e: 367, 368, 369. z760., 371, 373. 381, 390, zu d: 377, 379, 380, 386, ue: 382, 384, zu f: 387, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1901, Vormittags 11 Uhr O0 Minuten. Nr. 1707. Firma Ludwig æ Maher in Frank⸗ a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Buchdruckschrift, genannt halbfette Universal“, ver⸗ iegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 3328, Schutz- rist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 1186. Firma Ludwig Maner in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1486 t Muster für Schriftgießereierzeugnisse Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre meldet. Bei Nr. 1487

2—* 5— 14, 315, 316

Firma Ludwig æ Maher in

bat für das unter Nr. 1487 tragene Muster für Schriftgießereierzengnisse die l rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre

. . Firma Ludwig * Maher in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1488 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse di Schutz frist um weitere 7

angemeldet. Bei Nr. 1495. Firma Nlimsch's Druckerei Maubach X Co. in Frankfurt a. M. Fat die unter Nr. 1496 eingetragenen Muster für etten, mit den Fabriknummern 6389, 6990, 1547, und für das unter dersel e Musser für eine Menuk 14758, die

1 1 . 12 D

ben Nummer einge⸗ arte, mit der Fabrif⸗ 8924 3 Eynr en be Verlängerung der

Schutzftist um

Bei Nr. 1608. Firma Klimsch'e Druckerei in Frankfurt a. M. Fal

eingetragenen Muster fur

den Fabriknummern 4 4, 691, lere si

unter Nr. 1505 Gtifetten, mit . J 8 n en Jahre ingemeldet

892 * 1 F . 1. I. .

Bei Nr. 1053 Firma Klimsch'n Druckerei J. Maubach A Eo. in F f J. 1ba o. in Frauffurt a. M. hat für die unter Nr. 1053 eingetragenen f

niketten, mit den Fabriknum rlangerung der Schutzf

828 21rn I ongemeldei.

Munter Fur iuster ut

weitere fun

ut um

f. en, , . Schutzfrist drei ; „Jahre, angemeldet am 20. August 1901, Vormi

n Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend einen ö k Abdruck für Clichs zwecke, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1901, Mittags 12 Uhr

Nr. 3214. Firma Cigarettenfabrik „Mikado“ Inhaber Gustav Hänel in Dresden ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Muster zu

r lächenerzeugnisse, Fabriknummern 311 - 320, =, ö. . angemeldet am 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr

Nr. 3215. Ingenieur Carl Otto Bernhard

angeblich enthaltend eine Photographie, Bismarck

stische Erzeugnisse

mern 501, 551, 398, mittags ex 1

Haspe. 45 In das Musterregister ist heute gelen 9

ö Unter Nr. 95: Firma Wilh. Theis senior Söhne, Vörde, Schafschere mit Hülse und Echrauhe zum Auseinandernehmen und zum Loser, und Festerstellen der Feder, offen, Fabrikzeichen T Nr. 2, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 11 Uhr Haspe, 2. September 1901. Königliches Amtsgericht. Menden. H 458 In das Musterregister ist eingetragen: ahn „Ni. 61. Firmg Heinrich Kissing zu Menden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Plaquette Avers: Porträt Kaiser Wilhelms d. G., Reverg? Denkmal auf Hohensyburg, Muster ist plastischez Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1901, Vormittags 113 Uhr. Menden, den 3. September 1901. Königliches Amtsgericht. Keunstadt, Schwarzwald. (45811 Zu O3. 65 des Musterregisters. Attiengesell schaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch. wurde k der Schutzfrist auf 3 Jahre einge— en. Neuftadt, 22. August 1901. Gr. Bad. Amtsgericht.

Prettim. [45819 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Annaburger Steingutfabrik Actien Gesellschaft in Annaburg; Ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für plastische Erzeugnisse der Steingutfabrikation, Fabriknummen 314, 315, 316, 317, und 3 Dekors als Flächen dekoration zur Anbringung auf plastischen Erzeun nissen, Nr. 1018 (Aegir), Nr. 1019 (Kornblum Nr. 1020 (Else), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 20. August 1901, Vormittags g Uhr. Prettin, den 24. August 1961. s Königliches Amtsgericht. Solins en. 44667 Eintragungen in das Musterregister: Nr. 2135. Hugo Beien, Gelbgiesereibesitzer in Wald, Umschlag mit 1 Muster für eine Messer⸗ Schale biw. Rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Nachmittags J Ubt 55 Minuten. M. 2136. Hugo Linder, Scherenfabrikant in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für eine Ge— flügelschere als eigenartiges Modell und mit eigen artigem Verschluß, mit oder ohne diverse Ver schalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1728, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 8. August 1901, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr 2157. Solinger Industriemerke Adrian K Stock in Wald, Umschlag mit Abbildungen den Nustern für Scheren mit dem Bildniß dez Deutschen Kaiserpaares in den Hälmen und für Scheren, deren Hälme die Form zweier Pfaue dar stellen, beide in allen Ausführungen und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 390, 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1991, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten * Nr. 1327. Firma J. Buscher zu Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist für die elektrischen HSaustelegraphenschilder, Charakterköpfe darstellend aus beliebigem Metall, in allen Farben und Größen, ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 12. August 1901, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. ; Zu Nr. 1332. Firma Peter Nemper Solingen. Die Verlängerung der Schuß frist für die ? Messerhefte mit Verzierungen ist auf weiter zwölf Jahre angemeldet am 20. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 2133. Hugo Beien, Gelbgießereibesit zu Wald, Umschlag mit 1 Muster für Meg] schalen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugmie Fabriknummer 1077, Schutz frist 3 Jabre, angemeln am 15. August 1901, Nachmittags 4 Uhr. 1 Nr. 2139. 1) Carl August Vieth, Messe schmied zu Widdert, 2 Julius Vieth, Messe schmied zu 1 Feld bei Solingen, Packet m. 1 Modell für eine dreitbeilige Ziebschaufel in ver schiedenen Größen und Formen, versicgelt, Mußte für rlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1178 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 12m Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. Zu Nr. 935. Firma Peter emp Solingen, Muster für Messerbefte mi

Die Rechte des Urk [ant ten Ernst Peter Kemper zu, das E Schutzfrist 3 Jabre, angen Rin u affe hol. mitte s d ie , . Zu Nr. 1323. Erlmacher Walter? ju Solingen, 1 Modell für Messerschal ungen. Die Rechte des Firma „Gebr. üll“ zu Solingen und ist die Verlängerung der Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 16. August 1 mittags 4 Uhr

2119. Jirma Sugo Linder. Modell für Obst⸗ und Blumenpflücker,. dünnem Stablblech gestantte und behbl 9 Schere mit darunter befestigter Ferer, alle 2 und alles Obst fesibaltend, offen, Muster f Fabriknummer 1830, Sch angemeldet am 24. August 1901.

3 Uhr Firma August Müller iu =

auf den Fabrika

übergegange ;

1 irt

** ** Fran

Jahre

Beit Nr. 1056 Firma

Klimsch a Druckerei

J. Maubach X Go. in Franffurt a. M. bat und

ur die J 1 1

inter Nr 1

tten, mit den

106566 eingetragenen Muster Fabriknummern 557 1117

strane 2 . 8 meinde Wald,

für Kur

Nr. 2141 * Modelle m. nit Damaecierung, Tie in. oldung, und rar a. Re. Kopf von Queen n Jae gruger, versiegelt,

D rrHer n 5 orflien ne er m

siegeltes Packet

melde! Minn lirkebers in m 4 19 ; 1d erge n? auf *

lolin

Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Gefäße für Fiarine QOssizier⸗Säbel, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 72a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 18901, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2144. Fabrikant Peter Pollart zu So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Muster für Haarschneide⸗ scheren mit i n. Halmen und höher liegenden Algen, in jeder Größe, zum praktischen Arbeiten beim Haarschneiden, versiegelt, Muster für . Grzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten

Abgeschlossen Solingen, den 31. August 1991.

ringt, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. sunl. . lass 13]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen;

Nr. 83. nmeldender: Christian Friedrich Triebel, Schäftermeifter in Suhl, ein ver⸗ enthaltend ein Muster für Waffen⸗ Daumengriff, dessen Außenseite ein muschelartiges Aussehen hat, mit der Geschäftsnummer 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr I8 Minuten.

Suhl, den 18. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 45814

In unser Musterregister ist unter Nr. 190 ein⸗ getragen worden: ;

C. Tielsch C Comp. Neu⸗Altwasser, eine versiegelte Kiste mit Mustern für plastische Erzeug⸗ nisse, nämlich: Teller, Modell Nr. Hh, Kaffeekanne, Model Nr. Holo, geschützt als Tafel- und Kaffee⸗ zeschirr für ganze oder theilweise Ausführung in jeder hide und jeglichem Material auf. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 19091, Vormittags 11 Uhr.

Waldenburg, den 2. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(65603 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihäundlers und glempuers Otto Kohlhaas in Ars a. Mosel wird heute, am 7. September 1901, Vormittags z Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nolariatsgehilfe Julius Martin Christophe zu Ars a. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Ok⸗ tober 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 3. Oktober E901, Vor- mittags 16 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs derwalter big zum 3. Oktober 1901 Anzeige iu machen. Jaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel.

J. V.: (gez) Serapian. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts Sekretär: J. V.: S. Bommes.

5663 Ueber das Vermögen der „Deutschen Cognac⸗ Gesellschaft G. R. Besser, Berlin,.“ Geergen— aße 47, Kommanditgesellschaft, ist heute, Nach= stags 126 Uhr, von dem Königlichen Amts cht] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior— aße 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ ßrderungen big 23. Oktober 1901. Erste Gläu⸗ gerversammlung am 4. Ottober 1901. Vor- ittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. No dember E991, Vormittags 10 Uhr, im Berichts gebäude,. Klosterstraße 77778, 111 Treppen, bimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . Oktober 1901. Berlin, den 7. September 1991. Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 82. ber das Vermögen des Gastwirths Friedrich ch zu Brate, wird heute, am 6. September 1, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren net. Der Uuktionator Dieme zu Brake wird Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis l. Oktober 1901. Wabltermin: 25. Sep- ber 19091, Vormittage 10 Uhr. Prũfungẽ⸗· nan: II. COftober 1991, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dltober 1901. 45606 Zrafe, den 6. September 1991. Groß berzogliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: TD) Bakenbus, Gwrichteschreibergeb. J Kontur verfahren. dag Vermögen des Schuhmachermeisters ch Kieinkauf iu CGassel, Jägerstraße Nr. II, ute, am 7 Sertember 1901, Vormittags E, das Konfureverfahren eröffnet. Der ekretär Franke zu Cassel wird zum Kon— halter ernannt. Konkurs forderungen sind bis N. Oktober 1901 bei dem Gerichte anm

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Cassel, Abth. 13. (45600 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eugen Frind in Erimmitschau, alleinigen In⸗ habers der Firmen „Franz Frind Wwe.“ und „Mechanische Kammgarnftoff⸗Fabrik., Eugen Frind“ wird heute, am 6. September 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grimm in Crimmitschau. Anmeldesfrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 19091, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep— tember 1901. Crimmitschau, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht.

45616 Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Gott⸗ lieb Ernst Adolf Köckeritz in Dresden⸗Neustadt wird heute, am 6. September 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗ tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 19014, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep— tember 1901. Dresden, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

45617 Ueber den Nachlaß des am 4. August dieses Jahres in Oberlößnitz verstorbenen Königl. Sächs. Hof⸗ schauspielers a. D. Albin August Heinrich Emil Swoboda wird heute, am 6. September 1901, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktiongtor Canzler, Dresden. Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗ tember 1901. Wahltermin am 4. Oktober 1901, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 18901, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1901. Dresden, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

45618 w das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen Gesellschaft Morgenstern * Friedrich hier, deren Mitglieder der Baugewerke Bernhard Morgenstern und der Baugewerke Louis Friedrich hier sind, wird heute, am 7. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahltermin am 8. Ok tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 19041, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1901.

Dresden, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. (45573 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Zinzen zu Duisburg ist heute, den 6. September fl, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Feldhaus zu Duisburg. Konkursforderungen sind find bis zum 7. Oktober 1901 bei dem Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung am . Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 Uhr, und allge meiner Prüfungstermin am 24. Otftober 1901, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 42. Offener Arrest und An zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht in Duisburg. 45565 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Maria Anna Ambiehl aus OCberhergheim ist heute, am 6. Sey tember 1901. Vormittags 9 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet wor Konkursverwalter Julius Wipf, Notariatsgebilfe in Ensisbeim. Anmeldefrist und offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sey tember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin Samstag den 28. Sey⸗ tember 1901, Vormittag 10 Uhr.

Ensisheim, den 6. September 1901.

Kaiserl. Amtsgericht (45615 Betanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müüllere Gerd Steffens zu Klostermühle b. Esens ist am J. September 190 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß Agent Störing in Esens. Anmeldefrist bis 1. Ok. tober 19091. Erste Gläubigerversammlung den 2 I. September 1991, Vorm. A0 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 12. Oftober 1901. Borm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oftober 1901.

Esene, den 7. September 190

Königliches Amtsgericht. 159308

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Kaufmanns Franz Gaudernack, Inhabers des Eisen⸗ und gurzwagrenhandele geschäfts unter der Firma Franz Gauderngack in Frankenberg,

Schloßstraße 14, wird beute Sertember 1901, Nachmittag 6 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt. Justizrath Priber bier. Anmeldefrist bis zum 1. November 1901. Wahltermin am; 3. Ottober 199 Vgrmittags 10 Uhr. Prüfungetermin am: 12. November 1991, Vormittags 190 Uhr.

am 6

Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 20 Sertember 1901 Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg.

Es wird zur Beschlußfassung uber die baltung des ernannten oder die Wabl eines

ken Verwalters, sewle sber die Bestellung eines! Emil

145607 Tontureverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters

meldefrist bis zum 17. Oktober 19091. Wahltermin am 1. Oktober I901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.

45626 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über den Nachlaß des Christof Rahn, im Leben Handelsmann in Alsenborn, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts— mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs⸗ verwalker ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 19601. Ende der Anmeldefrist: 25. Oktober 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände: A. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Ühr, sowie Prüfungstermin: 8. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtsgerichts dahier. Kaiferslautern, den 6. September 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

45816

Ueber das Vermögen der Commanditgesell⸗ schaft Ludwig Sachs u. Comp. zu Kattowitz ift am 6. September 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok⸗ tober 19091 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung am 4. Oktober 1901, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1901.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

45584 . Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Bäckermeisters Carl Scholz aus Sächsisch⸗ Haugsdorf, früher in Lauban, ist am 5. Sep⸗ tember 1901, Nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Blech in Lauban. Anmeldefrist bis 15. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1901, Vorm. 9! Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. Oktober 1901. Lauban, den 5. September 1901. Königliches Amtsgericht.

45585 . c das Vermögen der verehelichten Bau⸗ unternehmer und Bäckermeister Florentine Scholz, geb. Spänig, in Sächsisch Haugsdorf, früber in Lauban, ist am 5. September 1901, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmelde frist bis 15. November 1901. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 8. Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 19901, Vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ot

tober 1901. Lauban, 5. September Königliches Amtsgericht

1901

München, den 7. September 1901. Der geschäftsleitende K. Sekretär: v. n. Mühl.

45566

Ueber das Vermögen des Ackermanns Con⸗ stantin Ruhl und dessen Ehefrau Maria. geborene Zinser, beide von Neuftadt (B. W. B.) ist am 6. September 1901, Nachmittags 33 Ühr, das Konkursverfahren eräffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtkämmerer Linker in Neustazt. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1901. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Sep= tember 1901.

Königliches Amtsgericht Neustadt (M. W. B.).

45579 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 6. Juli 1901 ver⸗ storbenen Kolonialwaaren⸗· und Zigarren⸗ händlers Martin Johannes Beyer in Oelsnitz. Schillerstraße, Zum Halbmond“, wird heute, am 7. September 1961, Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Jacob Schönknecht in Oelsnitz i. V. An⸗ meldefrist bis zum 25. September 1801. Wahl⸗ termin am 27. September E901, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1901. Vormittags E16 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 206. September 1991.

Kgl. Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. am 7. September 1901.

(45583 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Justallateurs Heinrich Kruse in Oering ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann H. Grude in Oldesloe. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. Oktober E901, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit An zeigepflicht an den Verwalter bis 26 September 1901.

Oldesloe, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

45629 Konkurseröffnung.

Nr. 15 120. Ueber das Vermögen des Optikers Anton Kadisch von Gailingen wurde am 6. Sep⸗ tember 1901, Nachmittags 165 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners, der seine Zahlungen eingestellt hat, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechts⸗ anwalt Bohl in Radolfzell wurde zum Konkurs- perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wurde Termin anberaumt vor dem dies⸗ seitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 2. Oftober 1901, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 2. Oktober 1901. Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu

zu leisten, auch die Verpflichtung

der Sache und von den sie aus der Sache ab⸗

ig in Anspruch nehmen, dem zum 16. Oktober 1901 Anzeige

Vor

u me

(46619 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Joseyph Schmitt, Restaurateur zu Men, Kapitelstraße Nr 6, wird beute, am 7 September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr Konk ff net und der offene Arrest erlassen Der Kaufmann Karl Paljer in Metz wird zum Koniursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Erste Gläubigerversammlung den 1. ktoler 1901, Vormittag Uhr. Prüfungstermin den 22. Cftober i9ol, Vormittags 10 Uühr, vor dem unterzeichneten Geric Zimmer 19 Kaiserliches Amlsgericht zu Metz.

onkursverfahren. . er den Nachlaß des zu Mülhausen verstorbenen Kaufmann Emil Zweisel ist Beschluß des Kaiferlichen Amteägerichts Mülhausen beute, am J. Scytember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet r Rechtsanwalt Dr. Hohgesand in Mülhausen ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldefrist fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis November 1901. Erste Gläublgerversammlung am 19. September r. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Morgens 9 Uhr, Dreikönigsstr. aal (X. 44 01.) Mülhgusen, den vtember 1901. Der Gerichteschreiber: Bachmann 145611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen d Alfred Rimelin, Wirth in Müihausen, Gelmalerstrane 125. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtagerichts Muül⸗ bausen beute, am 5. Seytembe Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröf Der Geschäͤfte⸗ agent Beba in Mülhauf Konkursverwalter crnannt. Nnmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1901. Erste Gläubigewersamm lung am 19. September 1IvOI, Margen 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 7. Mo⸗ vember 1991, Morgen Y Uhr, Dreiköniga⸗ straße 23, Zimmer Nr. J. (X. 4301) Mülhansen i. Els., den 5. Srtember 1901. Der Gerichleschreiber: Bachmann

J 15627 Das Kal. Amtagericht München 11

fahren ert

durch .

bat siber das

Theodor Eisemann in Frankenberg

Vermögen des Kaufmann Joses Zwickl in

kftober 1901.

S eytember 1901.

Radolfzell, den 7. l Gr. Amtsgerichts:

Der Gerichtsschreiber des Ver erichtssl reiber de Bruttel

(

1

3595 Konfkuraverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Fritz

1 Wallner, Nachfolger, in Stallupönen, deren Inbaber der Kaufmann Carl Wallner daselbst ist, heute, am 6. September 1901, Vormittags 10 Ußbr 50 Min,, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann A. Förster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde rungen bis zum 1. November 1901. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 27. September 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag. den 12. November 199091, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer tr. 19. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

September 1991

Königliches Amtsgericht zu Stallupönen,

den 6. September 1901.

I! wild

(455801 Nonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lange von hier ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Beschlußfassung infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche neuer Vergleichstermin auf den 27. September IOI, Vormittags 9 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei für Konkurssachen, Zimmer Nr. 54 zur Ginsicht der Betbeil igten niedergelegt.

Mönenstein, den 30 August 1901.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.

1455811 Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kgaufmanne Georg Molle ven hier it wi Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Zeptember 1991, Bor- mittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Jimmer Nr. 46, anderaumt

Mllenstein, den 2. September 1901 Der Gerichteschreiber des Käöniglichen Amtggerichta.

bien