1901 / 215 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

9.

9.

mee , . * r e,, ner, , . m 2 ane, m, . e, d, , r , e * War, d, n. ö ,, n. **

8

3

2

mr ,, .

=

2

*

2 ß

. * .

2 K

——

145562] Rontłursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Robert Schmidt zu Berlin, Hübner⸗ straße 2, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Berlin, den 3. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

45564] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lachmann hier, Alexandrinen⸗ straße 99, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht j in Berlin, Klosterstr. 77778, III Treppen, Zimmer Nr. . 7 anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des K zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

egt.

Berlin, den 3. September 1901.

45561 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bittner, alleinigen In⸗ babers der Firma Franz Alex Nachfolger, Kleine Hamburgerstr. q, wird zur Beschlußfassung über die Verwerthung des Geschäfts bzw. des Waarenlagers und Gewährung einer weiteren Unterstützung an den Gemeinschuldner eine Gläubigerversammlung auf den 14. September 1901, 12 Uhr Mittags, Klosterstr. 77 78, II Treppen, Zimmer 13/14, berufen.

Berlin, den 6. September 1991.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

455931 (

In der Konkurssache des Händlers Johann Haase in Hamme wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt.

Bochum, den 26. August 1901. Kgl. Amtsgericht. 45592

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Pauli zu Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 30. August 1901. Kgl. Amtsgericht.

[45591 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Theodor Stengel in Eickel ist zur Abstimmung über einen Zwangs⸗ vergleich auf den 17. September 1901, Mittags 12 Uhr, denselben Tag, an welchem der Prüfungs⸗ termin stattsindet, vor dem Kgl. Amtsgerichte in Bochum, Zimmer 33, Termin anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ist zur Einsicht der Betheiligten auf Zimmer 23 niedergelegt.

Bochum, J. September 1901. Königl. Amts gericht.

45609

Nr. 26 701 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Kiem in Bruchsal ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bruchsal, den 5. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ge. 8) Schul. 45590 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Sudbrak zu Kirch⸗ lengern ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forberungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oftober 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst. Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bunde, den 5. Sertember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4660s Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanne Theodor Wernicke in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben

Göthen, den 4. September 1901

Herzogliches Amtsgericht Veröffentlicht durch:

(L. S. Jaenicke, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1465597 Konkuraverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen der derebelichten Anna Schmidt, geb. Nauchhaupt. in Desfsau, Inbaberin der Firma „Anna Schmidt“ vaselbst wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termin bierdurch aufgehoben.

Dessau, den 5. Sertember 1901

Serzogliches Amtsgericht Veröffentlicht: (1. 8) Block. Sekretär, Gericht eschreiber Herzoglichen Amtagerichtg. 145571 Nonturaverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhmachere Kurt Rausch in Ti. Eylau wird, nachdem der in dem Vergleichatermine vom 17. August 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechterräftigen Beschluß vom 17. August 1901 be- stãtlgt ist, bierdurch aufgeboben

Ti. Eylau. den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. onfureverfahren.

Nr. 15789. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Rathschreibere Albert Reichle von Mundelsingen wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Dongaueschin gen, den 1. Sertember 1901.

Großberrogliches Amtagericht.

Der Gerichte schreiber. J. B.: Engelmann 14e! K. Amtegericht Enlingen.

Dag Kenknrererfabren siber dag Vermögen det Wils(helm Balluff, Schuhßwanrenhändlers in CGhitngen, ist noch Akbaltung des Schlufterming und nach Volliag der Schlufwertbeilung durch Ge⸗ ricktabeschluß vom beuticen Tage aufgeboben worden.

Den 2. Ser tember 1901

(Gericht a * er Wild 1, K. Amtegericht lingen.

Dag Konfurgrerfabren über dag Mermögen den

Gottlieb Benz, Flaschnere in Eßlingen, it

nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1901. Gerichtsschreiber Wild.

45624 K. Württb. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Gottlieb Schmid, Bäckers in Rüdern, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung Durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1961. Gerichtsschreiber Wild. 45625 K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schlereth, Wirths zum weißen Hahn in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge—⸗ richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 2. September 1901. Gerichtsschreiber Wild. (45623 K. e,, me. Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Hespel, . zum Elefanten in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 3. September 1901 Gerichtsschreiber Wild. 45575 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Johann Jastrzemski zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

45576 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Stein zu Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 4565574 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kirschbaum zu Rotthausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1901 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 45605 Konkursverfahren.

Nr. 7524. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ferdinand Schmider, Schuhmachers in Biberach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gengenbach, den 6. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

([. 89) Willi.

(45588 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Johann Zart zu Torf bruch bei Gerresheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Gerresheim, 29 Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. 45596 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Lehrers Johannes Eberhardt Woldemar Sieghardt, weiland in Glauchau, wird nach Ab— zaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 5. Sextember 1901.

Königliches Amtsgericht] 455587

Bekanntmachung in der Vogelreuter'schen Kon⸗ kurssache. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögensstücke und die Fest⸗ setzung der Vergütung des Verwalters wird auf den 27. September 1901, Vormittags 101 Uhr, bestimmt.

Gumbinnen, den 2. September 1991.

Königliches Amtsgericht. 45572 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Magnus Hultgreen in Hoptrüup wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben.

Hader sleben, den 21. August 1901.5 . .

Königliches Amtsgericht. Abth. 24. Ri 45589 Konkureverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Fritz Stibbe iu Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 320. September 19901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtäschreiberei des Konkuragerichts zur Einsicht der Betbeiligten nieder gelegt.

Insterburg, den 6. September 1991.

Hennig, Gerichts schreiber des Tönialichen Amtsgerichts. Abth. J. 45582 9

In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des zu Gurki verstorbenen Händlers und Pächters Johann Cnbuleki ist zur Abnabme der Schluß— rechnung des Vewalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den I. Cktober 1901, Vormittage O Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 49, bestimmt.

Konitz, den 4. Sertember 1901.

Born,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 14656610 Contureverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Karl Sdenning, Kaufmann in Konstanz, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Tonneretag, den 286. Sep- tember 1991, Nachmittage I Uhr, vor dem Greßberioglichen Amtagerichte hierselbst anberaumt

Ronstanz, den 7. Sertember 1901.

A. Burger, Gerichts schreiber des Großberjonlichen Amtegericht? 45613 Ron furaverfahren. Dae Fonkursverfabren über dag Vermögen

Fritz Minck, Kaufmann in Bur zweiler wird,

. deß

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nr. 33 00. 7 Mülhausen, den 5. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

45570 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Cornelius in Nortorf wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 25. Sep⸗ tember 1991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Nortorf, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

45586 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Zigarrenhändlers Albert Lieckefett, früher zu Potsdam, Breitestraße 1, jetzt zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 4. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 45601

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofspächters Friedrich Sermann Naumann in Lorenzkirch, jetzt in Neu⸗Oppitzsch. ist infolge eines von dem , schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober E90R, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen r fle Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts des Kgl. Amtsgerichts Riesa zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Riesa, den 7. September 190.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45567 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1900 verstorbenen Töpfermeisters Theodor Ftrüger in Seelom wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Seelow, den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

(45628 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karufselbesitzers Albert Weiterer zu Sobern⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Sobernheim, den 5. September 1901.

(I 8.) Schlimm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (45577 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Vogt zu Sandebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Steinheim, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht. (45578 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Anders Sörensen Böggild Gundesen in Bülderup wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. August 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 145614 Konkursverfahren.

Nr. 12047. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Primus Scherzinger von Furtwangen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin anberaumt auf den Gerichtstag in Furtwangen, Mittwoch, den 25. September 19901, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Amtegerichte. Der Vergleichevorschlag und die Erllärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkur- gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Triberg, den 7. Sertember I901.

Rödle, Gerichtsschreiber des Gr. Amtegerichts. 45569 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Oekar Neumann in Wehlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Ver- gleichstermin auf den 25. September 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt, zu welchem alle Betbeiligten geladen werden.

Wehlau, den 4. September 1901.

. Gebl haar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

15819 Ausnahmetarife vom 1. Juli 19901

für Futtermittel, Streumittel, Saatgut.

Das Emrfangegebiet des besenderg ermäßigten Auanahmetarifs für Futter⸗ und Streumittel sowie Saatgut vom J. Juli d. Ja. wird mit Gultigkeit dom 1IG9. d. Mig. auf den Kreis Arnswalde der Provinz Brandenburg ausgedehnt.

Demzufolge ist in den Zusätzen laut Bekannt⸗ machung dom 12. v. Mtg.

a. auf Seite 2 des vorgenannten Tarifs zu Zeile 8 von oben,

b. auf Seite 2 des Tarifa für Futter⸗ und Streu⸗ mittel, gültig vom 1. Juli bie 30. Sertember d Ja, zu Jeile 11 von oben statt der Worte zum Verkebrg⸗ gebiet der Statien Crampe gebörenden Theil des KRreises Arnswalde“ iu setzen: Kreis Arnewalde

Berlin, den 7. Sertember 1991.

Königliche Eisenbahn⸗Direftion als geschãaftefübrende Verwaltung.

145630 Am 15 eytember d. J. tritt zu dem besonderen bosrłh orbaltige Converter-

2

schlacken (Thomas schlacken) c. im Verkehre von Stationen Algringen, r,, . 2c. vom 1. 2 1899 der Nachtrag III in Kraft.

Derselbe enthält:

L Ergänzung des Vorwortes,

2) Ergänzung der besonderen Bestimmungen,

3) Aufhebung von Frachtsätzen,

4 Entfernungen und Frachtsätze für die neu ein. bezogenen Stationen Vat des Eisenbahn. Direktionsbezirks Halle a. S. und Nilbau dez Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Posen sowie abgeänderte . und Frachtsaͤtze für die Stationen Friesau⸗Ebersdorf, Lemnitzhammer und Lückenmühle des Gisenbahn⸗-Direktionsbezirks Erfurt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abferti. gungsstellen, durch welche der Nachtrag käuflich be zogen werden kann.

Erfurt, den 6. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 45631

Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahu⸗Verband.

Am 15. d. Mts, tritt der Ausnahmetarif 14 für den Uebergangsberkehr mit der Kleinbahn Pritzwalk. Putlitz (Ostprignitzer) in Kraft, welcher

a. für Kartoffeln, Rüben des Rohstofftarifs, Hol; der Spezialtarife II und I beim Uebergange von der Kleinbahn,

b. für Düngemittel, Wegebaumaterialien und Brennstoffe des Rohstofftarifs einschließlich Stein— kohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets beim Uebergange nach der Kleinbahn

Anwendung findet, wenn diese Güter in Wagen⸗ ladungen mit direkten Frachtbriefen von oder nach den Stationen der genannten Kleinbahn in Prißz— walk zur Umkartierung gelangen. st . bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗=

ellen.

Essen, den 5. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 45632) Hessisch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. Gruppe VR VII.)

Zum 15. September d. IS. gelangt zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr ein Ergänzungsblatt zur Ausgabe, welches gekürzte Entfernungen zwischen einzelnen Stationen des Direktionsbezirks Cassel einerseits und Stationen des Direktionsbezirle St. Johann⸗-Saarbrücken andererseits enthält.

Frankfurt a. M., den 3. September 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen. 45841 Südweftdeutscher be, dne, e,, g,

Mit Gültigkeit vom 1. September 1901 ist der Transillarif zum Heft 6 des Südwestdeutschen Ver— bands⸗Gütertarifs (Verkehr Baden⸗Main⸗Neckar⸗ bahn) neu aufgelegt worden. Derselbe enthält gegen⸗ über dem seitherigen Transittarif keine wesentlichen Aenderungen.

Karlsruhe, den 6. September 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Gr. General⸗Direktion der Bad. Staats

eisenbahnen.

15534 Meypen Haselünner Eisenbahn.

Am 1. September er. ist ein Nachtrag 1 zum Personen˖ und Gepäcktarif Theil 1IL zur Ausgabe gelangt.

Derselbe enthält die Verlängerung der Gültigkeite. dauer der Rückfahrkarten auf 45 Tage und die Be⸗ stimmung, daß die Inhaber von Rückfahrkarten die Reise an einem beliebigen Tage der Geltungsdauer antreten können.

Meppen, den 5. September 1901.

Der Betriebe⸗Direktor: Stemmler. 45635 Bekanntmachung.

Am 15. September d. Is. trist der Nachtrag! zum Gemeinschafts. Gütertarif für den Verkebr zwis den Stationen der Wittenberge Perleberger und Prignitzer Eisenbabn einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm und der Kremmen Neuruppin Wittstocker Cisenbahn anderer- seits, sowie für den Verkehr der letzteren beiden Babnen untereinander, gültig vom 1. Mai 1900 in Kraft.

Derselbe enthält Frachtermäßigungen für ver⸗ schiedene Artilel der Ausnahmetarffe und Hol der Spezialtarife 11 und III in Wagenladungen im Uebergange verklebt von und nach der Nleinbabn Pritzwalk · Putlitz.

Näbere Auskunft ertheilen die Stationen, woselbf auch der Nachtrag käuflich zu bezieben ist.

Perleberg, den 6. September 1901.

Die Direftion der Prignitzer Eisenbahn.

zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen

45636 Bekanntmachung.

Am 15. Sertember d. J. tritt der Nachtrag II zum dies seitigen Binnen und Nachbar ⸗Gütertariz, gültig vom 1. Juni 1900, in Kraft.

Derselbe entbält Frachtermäßigungen für der schiedene Artikel der Ausnabmetarife und Hol der Spenaltarife 1I1 und III in Wagenladungen im Uebergangeverkebr von und nach der WMeinbabn 9 Putlitz. .

Näbere Auskunft erteilen die Stationen, woselbit auch der Nachtrag käuflich zu bezieben ist.

Verleberg, den 6. September 1901.

Die Tirettion der Brigniger Eisenbahn, gleich namens der Wittenberge Perleberger Gisenbabn

(46633 Bekanntmachung. Versonenverkehr mit der Vrinz Heinrich Bahn.

Die in Luremburg aufliegenden Rundreisckarten L— III. Alasse im Verkebr mit Stationen der Prinz Deinrich Bahn der Teur! Euxremburg Gttelbruck- Echternach Wasserbillig Luremburg) und Teur I (Luxemburg Colmar Berg Nardingen Klein betiingen Luxemburg) werden mit dem 1. vember d. J. wegen ungenügender Nachfrage dem Verkauf zurũckgejogen.

Straßburg, den 2. Sertember 1991.

Nameng der bet beiligten Verwaltungen Naiserliche General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Erpeditien (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bucht ruckerel und Verlagt . Lustalt, Berlin SW, Wilkeimstraße Nr. 32

43 2115.

Frank. 1 Lirg Gold GSld. 2 Krone öste

1 26u, 1 41 * rr ung. W.

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brũssel und ,, do. .

Standinavische Plätze.

do. g

Yi hrid und Barcelona do.

Schweizer . 3

do. Italienische Pl

do. dee; Gl. Petersburg....

Italien. Pl. ö. Norweg. Pl. 5. Geld⸗ Sorte

72

So pereigns ..

M0 grs Stücke Guld.· Stũcke Gold Dollars. Imperials St..

Amer. Not. gr.

do Cy. z. ). 9. Bela. N. I00 Fr.

D Reichs · Schatz Di. Reiche ˖ Anl. konv.

Preuỹ. konsol. A. kv.

Dadische Et. Eis. A..

ro. Schuldver. 1900 Baver. Staats · Anl..

do. Vds l · Nentenjch. 3 Braichw · Lune b. Sch.

do. IG, St. 1803 / I)00

dꝛraburger St ⸗Rnt. I St.- Anl. 1863

was Staaig. Anl. S3

Ne al. Gisb - Schuldy. dj kons. Anl. d6 3]

Aldenb. St. 1. 18913 Dach len- Alt Lb.- pl, 3] ve = otba St Aa. 18004 D Den · Mein. Ndecr. Dach ijche St.- Anl. CG ah St. · Nente 5 ver

——— —— 22

zwarjb.- Nud. Sch. 31 derib-Sond Mi war. Landegered. 31 unt ion i tt. St M. Sl / a 3j versch. en. r- Anl. L-IV3ad. 1.4.10 nr , ll, in

. do. Ser. XI

ovinz - Anl. 31 dvinz - Anl. 3

283822

do. ener. pe- Ma V 8 de.

1œ*2ivre Sterling

168,253 80.95 S0. 65bz G 112,453 1125063 M0, iobz. 20,2 95bz

. Ib0sbz S1 00bz 0. 16d

.

6 8 1238S Sr e s Gre ene.

. Sl, M5õbz B

*r

22 Sen Es *

O C O, e S de Oo te Q πάί-ε Q ν

*., , .

Bank · Diskonto. ö Amsterdam 3. Berlin 35 Eombard 49. Brüssel 3. i St. Petersburg u. Warschau b. Schweiz 31. Schwed. Pl. 5. Kopenhagen ö.

Madrid 4, Lissabon 4.

knoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 220,41 bz 6G Frz. Bkn. 1060 Fr. Sl 0bz Holl. Bkn. 100 fl. 168 2563 Ital. Vin. 1565 3. is, idbz? Vord. Bkn. 190 Lr. Il2636ᷣ bz G Dest. Bk. p. 190 Kr. S5, J5 bz

öh Ar. S5 3b;

do.

Russ. do. v. 109 R. 316 25; do. To. 500 R. ai 5b ult. Septb. -= = ult. Oktbr. —— Schwel. N. ioo ʒr. Sl o5ßbz Jollt. ij) NR. gr. a3 Sijbz do. kleine.. 323, 80 bz

onds und Staats⸗Papiere. . versch. 19900. b000)Gl.QGB 1.4. 15 Soo =* IM φάẽ versch. S000 2001100 versch. 10000 200 900596

0, 404, 50 G

36 versch. 50M - 1501190503 31 1.4.10 5000 - 150 100 506 1.4 10 10000 - 100190, 600

4990, 606

111.17 3000— 00101, 700 34 versch. 3000 100 68, 96 31 135.11 300 - 0608266 1.5.11 3009-200 98 2563 3 1.2.3 5000-» 200 15.11 5009—– 200 101,60 bz ooo -= 200 39, 40bz6 5000 209 3.172 1000 100 5000 200 —, 5000 - 200 99.7 8 5000-500 ** 6000-5001 10 5000— 00687, S000 -·5600 -. 00 -= 200656, 19636 0090 200887, 806 000 2001104, 0bz VU Y MYM io 5b 000 -= 600 G86, 696 000 = p00 lol, 103 ; e e Ps, 30G 000 - 500 Mu 5 0 Böss, GM 500) 2006367, 606 G00 * MY 7, 0b 22 ? * 7 00M - 100 00 100 8, 50bzB 2000 100 89.99 5009— 1001 8,6090 bzG 1000-200 1063, 00 000 100 102,003 lu MMI, 5000 w 100135, 500

.

low 0-200 - X00 - 200 0 u los, 00 B Won - W000 -* 00 on 100 Soon -* 0 500 = 500. —, 0M 200 909 100 96, 900bzG ooh 100 102,40 M0 2 0 , 50 100 606, 59063 MO - 10007, 5 B

Lalla er m Sender r Mulo

.

8

Deli.

. m is 4b; 100 u. ä

Aachen St⸗ Anl. 1893 . 1887 U.

t 1889 . ö 1894 Apolda 1895 eren, gsbur . 7 do. 5 unkv. 16h

Baden⸗Baden 1898 900 4

3 41900 arm. 6. sr .

do.

Berlin 1866, 75 do. 1876378 do. 1882/98 do. Stadtsyn 130991

Bielefeld D 1898 do. E 1900

Bonn

994

Brandenb. a. H. L1

Charlottenburg 1885

4 do. 99 unkv. .

do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1839 31 do. ISwSgg, 1855 3 Cobien; 1 Idb6 i do. 1886 konv. 1898 3 Cöpenick 1901 unkv. 1014

do. 1896 31 Dt. Wilmersd. unk. II 1 Dortmund 1891, 6 3 Dresden 18953

do. unk. 1910 do. Grundr. unk. 1910 do. Grundrentenbr. J.

Düren 18595 konv. 3

do. 1900 do. 1888, 1890, 1894 do. 1899

Duisburg 82, 85, 89, 96 31

Eisenach 1899 uk. 09

Elberfeld kon. u. 1889 3

do. 1899 1, LLut᷑ M/ 6 Erfurt 18931. do. 1893 IL ol

Essen

Freib. i. . 1900 uk. 6 4 Gießen 1901 unk. 061 Glauchau 189431 Graudenz 1900 uk. 1043 do. 1900 14 Gr. Lichterf. Ldg. 3. 31 Gũüstrow 1895 31 Dalberstadt 1897 31 Halle 1836, 189. 31 do. 1900 1, Nut. O6 / M. Pameln 1898 35 Hannover 1895 31 Heilbronn 1900 uk. 104 Hildes heim 1889, 1895 31 Dorter 1896 31 Inowrazlaw 1897 31 Jena ILD) uk. 19104 Karlsruhe 1885, 1889 3

do. 1900 unk. 1905

Kiel 1889, 10298 3

do. 1898 uk. 1910

Koln 1891, 1896, 1898 3 do. 1100 unk. 190951 Köonigsbrg 1951. 63, 95 3

do. 1899 unt. 1901 Krotoschin l Woll uk. 10

Landebg. a. W. M u. n 3 Lauban 1897 31 Lichtenberg Gem. 1 Ml ] viegnin 1892 31 Ludwig sb. N, M4 I190994 Lübect 18953 Magdeburg 1875191 31 do. 1891 unk. 19101 Mainz 18911 do. 12090 unk. 19104 do. 18838, 1891 31 Mannheim 1888 31 do. 1897, 1898 3 do 18900, 16Mmuũß 0ιάσί( do. 1901 unk. 19064 Minden 1895 31 Vulbeim Rb. Mut. M6 4 Mülveim, Mubr do, 7 3 do. 18909 unk. 19054 München 1886/31 do. 1897, 9 31 v do. 1900 01 uk. 10, 114 Ve Gladbach lde R 31

do. 1809 V

do. 1899 V, 129001 Münden ( dann. 19011 Munster 18097 31 Naumburg 1800 uf 0e 1 Nürnberg 1806, 9, 98 31 do. Id /o uf. IG lz 1 Dffenbach a. M. 1M 1 Vffenburg 18965 3

do. 188031 PVforzbeim 189 3

do. 1MI unk. 1906 ]

rmajene 1h uk n,]

osen 1831 31

do. 19090 unk. 190651 Potsdam 1899 4 Regens durg 15393

do. 1307 1 Remscheid 1g 4 NRbeyvot 1891 31

do. N 1900 uf. G Rirdorf Gem. 18M 4 RNostoc 881, 189391 3

da. 18063 Saarbrũcken 189531 St. Johann 183 Sconeberg Gem. MG 3 Schwerin M. 1897 3 Solingen 1899 uk. 104 .

2 8 * 8 2

. it . 6 8 * 8 3 6

.

do. 1900 3 Boxh.⸗ , 3 01 4

Breslau 1880, 1891 31

Bromberg 1895, 1899 31

Cassel 1868, 72, 78, 87 3

Q

28

3. * * * 3*333

* 3. 2

, , —— S —— 2 *

ß 1 8 9 1 34 8 23 2

9 ——

5

82 2

—— Q Q =

=

86 , , m .

08

Se R m N

1

822

1 —— ——

. O de 6 S

x 9 —⸗—— 2 2

1 .

323

—2 —— —— —— —— Q —— —— d * —— *

4 22

d

*

2

2

1000 u. M

—— Q— 2 8

*

51

86 ——

8

re 2

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. September —— —— —— —— Amtlich festgestellte Kurse.

Zerliner Börse vam 10. September 1901.

eseta 0,80 46 1 österr. ld. 6sterr W. 170 * 0,335 6 7 Gld. südd. W. 1 GId. holl. W. 1370 * 1 Mark Banco 1 stand. Krone 1125 * 1 (alter) 330 * 1 Rubel 246 4 1 Pesio 1 Dollar 4.20 4

50 0Mσσ·‚„56900II0Q2 90 5000 699

SoGdh = S6bh os. 1gbz G

00M = 60666, 193 1000-190966, 196 2000 - 00 102.0906

5000-200196. 00bzB

Sho = boo ie 35 d bb = 0 r T5 d ho d = ibo] do - Gh 7 do 8

S 6 = Hob i h agb ob = 15 S3 Zhbʒ Jod = li) hd ij oo = 16 sõ5. 0b; B Böbh = Gh ib vo dz 6 Hob = 0 1h 6h bo = oo =.

1000-200 95,908

bb 6 = 166 lig) 79 bb = 16h id Rob; G bbb = Ih is hb. G bbb = hb Rs h B ob = 16h so3 hbz bb = bb io o c bbb = bo (== hb = GY lol, 75G bbb bbb id oh B bbb = bh

500 ob · ho sd MB oh Ih h ii 5d B dh = Ih NH ich bh · bh hd ch = ho ib GH ch 0d = hh or 3h c Ibo =S 6o li & o 3 S6 3666 3 h ch iG. 5c ibi 5c

lol hc 96, 06

od edo rio S Soo b s öh ö ih sh 36

1000

S000 =* 96102, 00 ob 66 = . 16000 - M . —— S00OM —· 00 - Db - bo 03

20006 —=200II0lũ. 306 oMoOQ —-·C[OO002NZ7,10b36

50900-2090 o

2000 - 20 60II 02506 2000 - 100 —, 10909 u. Mσν ,

100σÜ200 - 1000 - 200) 101,758 1000 200 95756 X00 - 100606096 2M - 200

50 0Qσ-—„100907,40B 00 - 100 1M, 3000 = 500 Ꝙσο b 00 - 500 os, lo 2000 200 1102, 106 2M O 0C„ 200 - 00M —— 6060O0606 000 -=20 006, 6065 1000 u. 50 lo, 606 000 —- 200 600, O 000 -=200 610, 6063 000-500 06,508

M0 500M φσσ 0M -= 500.5 B 0M -= 60OꝘQφσύύ:so!zG

2 00 -= 60M ππο, ob c 00 - 00 B U AM l0IL 50 A 00 10M. - 2M, 2536 000 -= CQ ol, Io WMC -= 2X M W000 - 20M0OII02, lvoB WWU 0 -= M 0 M V0M0OMQ -= 100696, 9B 000M - 100 6103, 5c UG 0M lol, 60 2006 00 VM 0 - AM, ñs 2000 100 6M οφ: 000 100 56,206 500 200 0M .- 1I00Mο bin , , ,, l0l/ G&M. oo 16 140 * A M lol, & o 100 6 ν, 198 o 10 S, loB u 060 1063008 Ao 0 AW D 0M. - D Go 0M lar ob; w 0 6 UG - 10M iQ : o 00 6, 600 „o * I0n, 0 B M 0 l 0 B W 90 57, 30 * M0 W 0 H 0 0 100666, 00 00 20M ll. 6) B 10090 lol, bz B 00M. 00 on , ol, 70 o - 0M -M OO * * 6,20 G M0 -= YM M Me, B

1000 u. MM s, 19e

n 0 lol, Ide

1000 u 5M

o 0 6 0 B

u l , B 0 50M0u. IM - 0 500 641063

10 M

100 n. MM.

Spandau

do. Stargard i. . tettin itt. N., O0. do. Lt P. L RXRXII Stuttgart 1895 1

8 1901 unk. 1911 Wandsbeck

Thorn do.

Weimar

Wiesbaden do. do. 1900/1

Witten

do. do.

do. n, .

o. do. Land. Kr.⸗Verb 31 neulandsch.

do. Posensche S do.

do.

o. do.

. altlandschaftl. landsch A

do. do. Schles w. Hls do.

do. Westfãlische do.

do. d Westpreuß. ritt

neulandsch. H 31 rittersch. 13

do. neulandsch. IHI3

Sãͤch sische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IA. X k 16 165 XB A, 2 do. Kl LA, Ser IA X * Xi Xi. iv. I u. XVIB. XIX, XXI Landw. rd. K 4 do. uno. ĩdoõ RBA, XBA LAX, VA, VLX,VII,VYIII,. XVI, XVIII

Rentenbriefe.

do.

do. un kv

XX. XI

Hannoversche do. Hessen · Nassan . do. . Kur und N. (Brdb.) .

do.

Lauenburger . Pommersche

do.

Sãchsische Schlesi iche

Aneb .- Gunz. fl.. v. Std Augeburger J fl. E.. Bad. Pre Anl. 671. rämien- Anl. ] w. M Thl-d. v Stg. Goln Md. P 1

Hamburg. M Thlr. :

Baer. 1

Braun;

dũbeger

Meininger 7 I. R. Oldenburg MM Thlr. a. Parvenbelmer 7 .- x. Obligationen Deutscher Rolonialgeseils Deut jch · Dstafr. J3 · O. 6h

Aus läundische Fon Argentinische Gold · Anleihe ⸗—

.

822.

188 M 33 3 1696 1395 3 ur ighz s

. Worms 9 / ol uk. O5 / 7 4

C 3388833338

fandbriefe. . 3000 - 1501116, 506 3000 - 300109 696 3000 - 150 197,508 I000 - 150 109.9968 5000 - 1090 1062903 hoh = ih 7 v6bz ; hb = 1060 88 5 53 B Ib = 165 id o 3 ioo - 100 8 306. ioo = 163 8s So G 0h -= 600 9 5G

6

1 2 —— 2 ——

do. Kur- und Neumärk. 31

5000 = 100102 606

1000 10009

16h53 = 6s do. Iöbhdh = 166 8a

SrebooGrk

W - ——

li e ü br

lo. -= DM llt.

ĩ

18 2

8 R *

m , m r ö 8 ——

Bern. Kant · Anleihe 8 konv. Bosnische . 3a o

do. ö Bulg. Gold⸗Hypoth Anl. 2 zr Nr. MI 6560

561-24

or Nr. 121 561 - 1356 360

Ir Nr. 1— 90 099

2r Nr. 61 551 85 659 Chilen. Gold · Anleihe 18389 l. do. do. mittel

do. do. große Chinesische Staats · Anleihe do. do. 1895 do. ; kleine do. ö 1896 do. ult. Seyt. do. ; 1893 do. do. ult. Seyt. Dänische do. 189 Egvptische Anleihe gar. ...

do. priv. Anl. do. do. do. do.

do. do. vx ult. Seyt. do. Daira San.⸗⸗Anl..

Finländische Loose

do. St ⸗Eis⸗ Anl.... Freiburger 15 Fres.Loose fr. Galizische Landes Anleihe. do. Propinations · Anleihe Griechische Anl. So /o 181.84 do. do. kleine kons. G- Rente 40/o

do. mittel 40⸗0

do. kleine 0/0

Mon ⸗-Anleihe 40 kleine 40/9

Gold · Anl. (P. x.

do. mittel

. do. kleine Holländ. Staats Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 200 u. 10000 do. do. 1000 100 3r. do. 000-100 ult. Sept. do. do. neue do. amortis. II, IV. Luxemb. Staats- Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. lleine Norw. Staats Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine

do. do.

v. do.

Oeft. Gold⸗Rente do. do

do. Kr.⸗Rente do. Papier Rente 2 do.

do. do. do.

do.

do.

do. Staats do. d

do. 1860er Loose

do. do. keine Rum. Staats ˖ Oblig. a mort. do. do. kleine 1892/93 kleine amort. 1889 mittel kleine 1890 mittel kleine 1881 mittel kleine 1891 mittel leine 1896 do. mittel do. kleine l do. amort. 1898 Schatzanweisungen. do. mittel 9. do. lleine Engl. Anleihe 1822 2 do. leine ö do. 1859 kons. Anleihe 1830 Her deo. ler do. br u. Ir. ult. Sevt. Gold · Nente 184 dr u. ir do. ler

do. Sr-Ix ult. Sept. Anleibe 1893 2er or u. IT

77 73733833333333333833

Boden · Credit

77 T

Aal.

9 ö

r err

2 S8

2 = 2 2 2

1901.

85 768

8 J obʒ

S5, 10bz 84508 1666

102 50bz G6 lol Jobz5 161 75 br 3

Ser re- , = e = = ä *

S —— 2 80

2 8 2 DSS38888*23 S388

ö ö = w - te . r

22

——

D de de b

= R . . . K E n , -

See, = . .

2

. 227

C 2 C O D

? leine do. do. ult. Seyt.

2

o. do. ult. Seyt. do. Silber · Rente 10h) si.

o. 1 do. Gal. (Car- .- B.) .. do. 260 fl. Loose 1851. *

w

ann, n,.

*

2

**

te d& d

. 2 & 1122, 2 2 ——— 9 2 2 4 5 1 1 3 3 5 31 4 4 3 1 —— d —— —— —— 6

; . Em. 1891 VI. Em.

18591

ult. Sept.

1.

do. ult. Seyt.

L G-. 89 I, 11 BDu lr do. der do. ler

do. Vor- It uli. Sent. do. III 1891 Staatg rente S. 1-226 ult. Seynt. Nikolai · Obligationen. do. leine Voln. Scha · Dbligat. do. kleine Prämien · Anleibe IxM‚⸗- . do. . Stieglitz, . Anleihe.

ny, Staata-Obligat. 180

—— - ——*

St do 18835 do. do.

S5, 60 bz B B84 80bz G

29 Met. bi G

97, z5 G 39,30 bzG 39, 60bz G 30,900 bz(o I bz G 30, 00bz G 43, 20bz 686 14006 37,906 57,906 3799086

98 50G

N 256 974963 MN. obz

o dob; 101,60 b 6 30bzG 8. 70G 98, 706

. bz

.

Mi obi

383 30bzG 836i G 91, 00 B Ol, 00bz 90,3806 M0. 830 6 8, 006 18,996 18,0 8 8, 108 715, 106 Id . 20bz S. 0yHbz G S, 00bz G S. 00bz G 8, 196; 78. 106 8,2063 8. 00h

oh 20b⸗ 10029063

9 25h 3

'.

Ds oo bi 163,006 za ii md

e hb n

ö 1

J n = . r r 2 S 2

—— —— —— —— 9 1 2

D . .

7 2 (