.
, , . , ,,
// // — * . Da. —
. 2
8
. . ; ö. k . ö ö . !
ö —
. . .
n
* e.
ö
ö — wre.
en nn,,
Personal⸗Ver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Königs⸗ berg i. 2. 9. September. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstüch zum Chef des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3 erklãrt. —ᷣ.
Berlin, 5. September. Aus dem bisherigen Ostasiat. Erpeditiongkorps ausgeschieden und gleichzeitig in der Armee bei nach⸗ stehenden Truppenthellen wiederangestellt Hoffmeister, Oberst und Kommandeur des 4. Ostasiat. Inf. Regts, unter Ertheilung der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Karl (J. Brandenburg) Nr. 60, bei den Sffizieren ben der Armee, v. Hartmann, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Ost⸗ asiat. Inf. Rat. als aggregiert beim Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11; vom Stabe der 2. Ostasiat. Inf. Brig. : v. Gottberg, Hauptm. und Adjutant, als aggregiert beim Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3; vom 4. Vitese Inf. Regt. v. Blumen stein, Hauptm. und Komp. Chef, als Komp. Chef im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Didtman, Oberlt, im 1. Großherzogl. h Inf. (Ceib⸗ Garde) Regt. Nr. 13 Fiedler, Lt., im 1. Nassau. Inf Regt. Nr. 37; von der Hie net Jäger Komp.. Sallwürt v. Wenzelstein, Oberlt., im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, v. Natz mer, Lt., im Brandenburg. Jager⸗Bat. Nr. 3 Dieckmann, Fähnr., im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2; vom 2. Ostasiat. Reiter⸗Regt. . v. Hennig, Oberlt, im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 5. Dr. Haasler, Stabs- und Bats. Arzt beim 2. Bat des 5. Ostasiat. Inf. Regts. des bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps, aus dem letzteren behufs Rücktritts zu den Sanitaäts⸗Offizieren der Land r. 2. Aufgebots ausgeschieden. . ; .
Von den Begleitkommandos der Ablösungsmannschaften für die Ostasiat. Besatzungs Brig. aus dem Heere ausgeschieden und glei zeitig in der 83 Besatzungs-Brig. , Sieberg, Hauptm. und Komp. Chef im 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, Rentel Hauptm. und Komp. Chef im 3. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88. v. Klinkowström, QOberlt., im Füs. Regt. Prinz Deinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, — im 1. Ostasiat. Infanterie⸗Regiment, Petter Lt. im Grenadier Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr, 5, im 2. Ostasiat. Inf. Regt. v Oppen, Hauptm. und Komp. Chef im Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, Doerschlag, Oberlt. im Po um. Füs. Regt. Nr. 34. v. Amelunxen, Oberlt. im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Sohenzollern (Sohen⸗ zollern.) Nr. 40, Beckherrn, Lt. im Inf. Regt. von Boyen G. Ost⸗ preuß) Nr. 41, — im 3. Ostasiat. Inf. Regt. v. Tungeln, Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Hannov. Drag. Regt Nr. 16, in der Ostasiat. Train Komp. mit Pferdedevot, Scholz, Stabs- und Bats. Arzt beim i. Bat. Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7,
im Ostasiat. Lazareth⸗Personal, Dr. Am bros, Oberarzt beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, beim 2. Ostasiat. Inf. Regt, Dengler, Hauptm. und Komp. Chef im Königl. Baver. 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, als Hauptm. mit Patent vom 16. März 1894 Gebhardt, Lt. im Königl. Sächs. 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, als Lt. mit Patent vom 29. Juli 1836, — im 2. Ostasiat. Inf. Regt, Lang, Lt. im Königl. Bayver. 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, als Lt. mit Patent vom 5. März 1893, im 3. Ostasiat. Inf. Regt. — letztere drei nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. bezw. Königl. sächs. Heere.
Erbprinz von Ratibor und Corvey, Lt. A la suite d. Regts. der Gardes du Corps, unter Verleihung eines Patens seines Dienst⸗
rades, in das Regt. eingereiht Gürich, Lt. der Res. des Gren.
egts. König Friedrich III. (2. Schles) Nr. 11, als Lt. mit Patent vom 5. September d. J. im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Köstr ing, Lt. der Res, des Ulan. Regts. von Schmidt (I. Pomm.) Nr 4, kommandiert zur Dienstleistung beim Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, als Lt. mit Patent vom J. Juli 1900 im letztgenannten Regt,
angestellt. . ; .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, X September Hoffmann, Gen. Lt. und Inspekteur der 3. Pien. Inspe, in Genebmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. Lade mann (Gebhard), Lt. im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, scheidet aus dem Heere am 19. September d. J. aus und wird mit dem 20. September d. J. in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. Jobst, Major a. D., letzt Bats. Wommandeur im Inf. Negt. Nr. IJ8., mit seiner Pension and der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95 zur Diep. gestellt.
Nöniglich Sächsische Armee.
5. September. Gebbardt, Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz
Georg Nr. 106, bebufs Uebertritts zur Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. aus
dem Heere ausgeschieden.
Nichtamtliches.
Vreunußen. Berlin, 11. September
Voraussichtlich am 14. September treffen mit dem (Transportführer: Hauptmann von
1.
Dampfer „Dresden“ (Trans . Wartenberg vom 1. Dstasiatischen Infanterie⸗Regiment) die nachstehend benannten Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere,
Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften des
Ostasiatischen Erpeditionskorps ein:
—w Ln*an .
Ostasiat e⸗Regiment
Regiments stab. Dberst v. Normann, Oberleutnant v. Hagen Stabshobeist Mablmann nteroffizier Offenberg, Gefreite Borch⸗ mann, Hennig, Fenselau t
2. Kompagnie. Leutnant Weck, Feldwebel Welk, Vie⸗Feld⸗ webel Benz, Sergeanten Arnold, Paul, Unteroffiziere Barth, Berger, Fromm, Harrer, Läpple. Weimann, Schioz. Musketiere Ackermann, André, Gefreiter Aspacher, Mugketiere Bandel, Bannat, Baum, Baumgärtner, Gefreiter Becker, Mueketiere Bever, Bernbardt. Berg⸗ johann, Bischoff, Gefreite Blind, Bock, Musketiere Bette, Böllert, Brenner, Gefreite Braun, Bronner, Musketiere Brändle, Bullinger,
sta isch es
—
Gefreiter Bailert, Musketiere Cęstel, Claus, Diering, Dietrich, Fichter, Fradrich, Friedel, Fröblich J., Fröhlich 11. Funk, Golchert, Goriscͤchh,
Grundmann, Gutmann, Harke, Sar zig, Hauber, Heuser, Herr, Fisch⸗r. Gefreiter Hintze, Musketiere oli, Horstkemper, Jechen, Jordan,
Jostmann, Kaiser, Aablstadt, Katzmaier, Keim, Kenner, Ker. Gefreite Klockod, Keb, Musketiere Kost, Köbler, Krug, Gefreiter Lang,
Mucketiere Lang, Lebrke, Lenz, Leutz, Louven, Läbtem, Maier, Mein⸗
bardt, Mer. Mitter, Molitor, Munz, Müller J., Müller 1II., Nach⸗ trieb, Gefreiter Nagel, Mugketiere Nielen, Orth, Pater, Penner, fender, 1 Pluche ji. Rayp, Rärrle, Reiff, Riese, Roland, Reming. at ber, Schäfer, Mug ketiere Schäfer, Scheier, Schilden, Ge⸗
freiter Schlegel, Musketiere Schmidt J., Schmidt 11. Schneyf. Schoffler, Schömr erle, Schulte, Schul; Schwarz, Gefreiter Seipr. Mugfetiere Specht, Stelier, Stollmaier, Tesch, Voggesser, Gefreiter Unfrau, Mugketiere Veß. Wabl, Walter, Weber, Wel. Wollen zin, Wolf,
Hefreite
Gefreiter Wettrich, Mueketiere Wörner. Wör z, Jalitz, Zazek.
3. Kompagnie Leutnant Michaelis, Feldwebel Neumann, Sergeanten Raalée,. Obenaug, Schellschmidt, Richter, Unteroffistere Dewitz, Rute, Spiegel,. Wagener. Musketiere Antejak. Beretom, Tambour Bellin, Musketiere Bielack Bleich, Block, Bel, Brabaimekv, Brandt, Gefreiter Breitkopf, Mueketiere Buchbeltz, Dameg, Deckert, Debne, Drywa, Duda, Erdmann, Edel, Gefreiter Erter, Musketiere 8 Finke, Förster, Gan, Geng, Gefreiter Giebel. Mugletiere
Fbler, Grube, Gäldenpfennig. Hartmann, Haertel, Hecker, Hennig,
sel, ze, Hernier, Hi i Gefreiter Horn, Musketiere a, g, d , ü. ,,,, aczemba, Kasper, Kenter, Knoll, Korges, Kowarsch, Köpernick, Krüger J, Krzyczek., Gefreiter Kutscher, Musketiere Kürschner, Lehmann I. Lemanowiczg Liese, Liesicke, Linke. Ludwig, Lukag. Ge= freiter Lück. Musketiere 6 Mannigel, Matz, Meier J., Merkel, Mert Mever II., Michelchen, Mierski, Mittmann, Gefreiter ü „Musketiere Müller 1I., Müller III., Gefreiter Münch, Musketiere Nawrocki, Niessen, Noack, Ockruck, Olejniczack. Ottmann, ape, Gefreiter Papenroth, Musketiere Pawlik, Paetzel, Gefreiter ossardt, Musketier Priem, Gefreiter Pröllopß, Musketiere Renne⸗ rih, Richter, Gefreiter Rietschel, Musketiere Rogge, Rosge, Rudolph, Gefreiter Ruff, Musketiere Ruscher, Sawall, Schmidt L., Schmidt III., Schnabel, Schneider J., Schneider 11., Schottstedt, Schönwolf, Schulz 1. Schulz U., Tambour Schütz, Musketiere Schwabe, Seidel II., Seltrecht, Skarbecki, Spichala, Hornist Steffen, Musketiere Stiegemann, Strahl, Tafelski, Thomas, Tuschling, Uzat, Utke, Warzecha, Weber L, Weber II., Weidner, . Wildenhain, Wille, Zemke, Zenker, Zerbe, Ziche, Zimmermann. Stab des 1II. Bataillon s. Leutnant, Adjutant Dörks, Oberarzt Dr. Westphal, Zahlmeister Weiske, Train⸗Unteroffizier Schacknieß, Bataillonstambour Schwindkowski, Unteroffizier Hübner, Musketiere
Bohnenberg, Behnke, Motzkau, Schlichting.
5. Kompagnie. Oberleutnant Fischer, Vize⸗Feldwebel von Dʒꝛiegelewski. Sergeanten Meißner, Richter. Unteroffiziere Gützeit, Funke, Paetsch, Neumann, Haß, Kollwitz, Schmidt, Greve, Friese, Sanitäts- Unteroffizier Kiehn, Musketiere Albrecht II, Alshut, Arendt, Blank, Bastke, Basner, Baues, Biebrach, Gefreiter Beckmann, Musketiere von Behren, Bertzel, Breuer, Bruhns, Bebendorf, Dembins ki, Dietrich, Dobrunst, Dreyer, Dunker, Eichelberger, Eissing, Falk, Fiebrandt, Fialeck, Franz, k Gärtner, Goetz, Gosta, Golombiewmski, Gefreiter Grage, Musketiere Groß, Grönke, Hammer⸗ mann, Hermann L, Hermann 1I., Gefreiter Jabs, Musketiere Jenderny, Jürgensen, Gefreiter Jobnen, Musketiere Karczikowski, Kaufmann, Kipp, Klonecki, Klesse, Tambour Koppe, Musketiere Kühl, Kühn, Krückeberg, Kuhlbusch, Laubsch, Lierse, Liedtke, Loetz, Lettmann, Marx II., Menne, Gefreiter Mikutta, Musketiere Mielke, Mathes, Möller 11., Möller III., Neuhaus L, Nowack, Poprawiak, Gefreite Putzke, , Musketiere Radde, Reinfand, Reichel, Reimann, Ricks, Riese, Rose, Reckzeh, Sakautzli, Sawatzki, Sehring, Sieber, Gefreite 5 Schon, Musketier Schoen, Gefreiter Schoͤnwald, Musketiere Schöllner, Schul; II., Schütte, Schlesewski, Steinweg, Stöher, Stawitzki, Sternberg, Skladanowski, Trilling. Warmbier, Wegner, Westhoff, Gefreiter Worbs, Musketiere Wohlert, Wolter, Zube, Ge⸗ freiter Lãmmert. ;
6. Kompagnie. Leutnant Krosta, Feldwebel Klohn, Vize⸗ Feldwebel Gaedicke, Sergeanten Reichardt, Skutnik, Unteroffiziere . Klowatis, Wallin, Woczeckowski, Dasting, Mallkowski, Sanitäts⸗Unteroffizier Girod, Gefreite . Gorghau, Grimm, Heilmann, Jodehl, Ladentin. Nikrandt, Potthoff, Richert, Seefeld, Senke, Spindler, Starke, Weniger, Westendorf, Musketiere Baumgart, Becker, Beerhold, Behrendt. Boldt. Büchle, Büttner, Clemens, Cub, Dunkel, Engel, Exner, Fischer, Florkowski, Freitag, Freudenreich, Freund, Gerbers, Graf, Gratzke, Grenz, Huth, Hadamek, Hartwig, Heinig, Hensler, Höhndorf. Tanibour Jordan. Musketiere Klabunde, Klietza, Korinth, Krafschek. Krosta, Kubitzki, Kuhn, Kühne, Lange, Manzek, Marguardt, Moersch, Moldenhauer, Möhrke, 8 Müller, Musketiere Müller J., Neumann, Niebisch, Nonnast, Numratzki, Qbermüller, Perthen, Radtke, Ripka, Rossow, an, Schidzig, Schlichting. Schlick, Schliep, Schlosetzke, Schlösser. Schmeida, Schröder, Schulze I., Schwarz, Selaskowski, Sobotka, Söhrnsen, Steuer, Stoll, Stoleky, Szalkowski, Szepanski, Szublins ki, Turat, Wicknig, Wiczgowski, Wilbelm J., Wodtke, Ziemer, Zühlke, Schwalke, Kinczewski.
7. Kompagnie. Leutnant Geisler, Vize⸗Feldwebel Noetzel, Sergeanten Rekittke. Poliwoda, Unteroffiziere Schacht, Gruhn, Drockner, Falk, Scheinemann, Columbus,. Sanitäts-⸗Sergeant Schmacha, Musketiere Arkuczewski, Asmus, Baumgärtner, Baußus, Becket 1, Bernatz li, Britt, Bolj, Bukowski, Zcech, Diekom, Dri=
alski, Engel, Fe sch. Fichtenau, Fischer J, Fischer II, Franke, Frenkler, Gefreiter Frieberger, Musketiere Geblhar, Geblig, Gempke, George, Gefreiter Gentzmann., Musketiere Günther J, Günther II. Guse, Haenel, Hartmann, Herder, Herhold, Hildebrandt, Hoff mann II., Holi, Jabn, Jessen, Gefreiter Jondral, Musketiere Jucknat, Kabbeck, Kabn, Kalkbrenner, Karzig, Tambour Klein 1. Musketiere Klein II, Klein III., Klein IV., Klose, Gefreiter Kohl⸗ morgen, Musketiere Kollosche, Krage, Krause J., Krause 1I., Kratzat, Kümmler, Gefreite Krumdeutsch, Kussin, Musketiere Laws, Lossow, Lubojanski, Machmüller, Maciossek, Marwineki, Mattenklodt, Mattner, Miders fi. Mittelsteiner, Moll, Nickel, Parschat, Paul, Prang. Preuß,
Vußki, Raddatz, Rauter, Regeleki, Reich, Reklat, Rieß land, Rißmever, mn M 51y* — b 8 s 2. jst Kill Mus J Rosenbaum, Rudolph, Saremba, Scheu, Hornist Schiller, Musketiere
Schnerpat, Schmidt 1. Schmidt 1, Schmidt 111. Schnoor, Schreckling. Schul; J.. Schul 111., Schuster, Stabn. Stemminger, Steffen, Stoeckel, Gefreiter Strietzel. Musketiere Strüwer, Susseth,
Tolksdorf I, Tolledorf II., Waittus, Walawitz, Walter, Waschineki,
Wawro. Wertb, Will, Wittke, Zabiengki, Len. . 58. Tompagnie. Oberleutnant Prager, Vize Feldwebel Hirsch⸗
mann, Sergeant Pilaskti, Unteroffizier Liebich, Gefreiter Ackermann,
Musketiere Babr. Bebreng. Bey, Bieneck, Gefreiter Blumberg. Mus- ketiere Bonin, Borchert, Borgmann, Bornbardt, Chowanski. Decker, Hornist Diedering, Musketiere Dobbertin, Ebeling, Gefreiter Eggert J. Musketiere Eggert II., Eggert 11I., Einboff, Elebolj, Fellendorf, Fiebiger, Finzelberg. Fleisch. Fransowitz, Gerstenkorn, Gertig, Girotto, Gohlisch, Greßmann, Gefreiter Gutbke, Musketiere Hänsel, Hagelstein, abn. Gefreite Hamann, Hartfiel, Musketiere Hartlieb, Hartmann, Heldt, Gefreiter Herver, Mugketiere Hirche, Hoffmann, Jensen, Jeissing, Jobannes, Jurisch, Kabl, Kauf⸗
erger, Gefreiter R luttig, Mugletiere Toönnede, Kran; Kucharzewe ki, Kuchendorf, Ladewsko, Langer, Lünstedt,
Leose, Locße, Loren. Mable, Malick. Martens, Matting. Miban, Müller, Nagel, Gefreiter Neumann Mus tetier
Neumann. Gefreiter Nitsche, Mutketiere Obms, Pacjwnefi, Picker. Plaumann, Gefreiter Poljin, Musketiere Prwbvez, Rerell, Redmer, Richter, Roßbach, Schatz, Scheibe, Scherer, Schiller, Schlichte, Schmidt 1, Schmidt 11, Schmidt 111., Tambour Schöne, Musketiere Schel; 1, Schelj II, Schramm, Schulje, Schuster, Schwarzer, Gefreiter Seibt, Muekfetiere Settemever, Sickert, Simon sen, Stammer, Stamre, Stobernack, Stuckart, Uevelkat, Vogelsang. Weine, Werner, Wilke, Zeifa.
6. Dstasintisches Infanterie Regiment. 9. Kompagnie. Oauptmann Schwartz, Oberleutnant ven
Wiese, Feldwebel Laschinelv. Vie Feldwebel Becker, Köbisch. Sergeanten Rettings haus, Siczeronek, Unteroffißiere Dittmann, Kielbassa, KRoꝛniel, Burgbardt, Henkel, Lubeg, Nerger, Roßdeutscher, Scharen, Schönsel,
Works, Muekletiere Baro. Behrendt, Blasche, Burgbardt, Cholewa. Girsch, Ferfet, Fitzek, Frick, Gaffren, Glatzel Damann, Haehnchen, Voff mann, Holewa, Naschel, Koba, Kelbe, Kerpe, Körvpen,
zulla, Ecfreiter Pajonk, Mutketier Pictrek. Getreite Pobl, Pollzef.! Mugtetiere Radon, Natbmann, Riedel, Nobner, Rojek, Resenberg, Gefreite Simen, Scholi. Musketiere Scharfenberg, Schol i. Schẽnniß. Schweynoch, Szeullatis, Sidle, Spieler, Spesnn, Steiner, Thier, Wioala.
KFomolss, Tubley, Ludwig, Mallik. Muschiel, Newa, .
Dstasiatisches Feld ⸗ Artillerie Regiment.
3. Batterie. Oberleutnant von Resenberg, Wachtmeister Nagel. Vize ⸗Wachtmeister Otte, Sergeanten Best, Libudzic Weiß. Borne⸗ mann, Gebrle, Menninger, Müblner, Schü Welf, Trompeter Georges. Grünanger Gefreite Berltbh, Böbme, Eckbeff, Fiebig. Leb⸗ mann, Metz ner, Tkerste, Roll, Schütz, Can eniere Baer, Bettcher, Vebling, Bebrenbed. Ber deff, Berer, Bocrger, Braun, Breitensteit, Gzeran, Dennat, Dem li, Denols, Dide jun, Drew, Druschle, Fan een, Fiedrich, Firnkeg, Flemming, Frenzel 1, Frenzel 11, Fröse, Fuche, Galle,
Möller 3
Dem Transport sind angeschlossen:
Kom man do des Ostasiatischen Exrpeditionsorps. Feld⸗Proviantamt. Feld⸗Magazin⸗Assistent Hanke. Fel dpost⸗Expedition. Feldpost· Sekretãr Tramborg, Feldpostschaff ner Schattschneider 1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Musketiere Mallwitz. Stork. Musketier Pryzybilschak. 3. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment Gefreiter Schacht. 4. Ostasiatisches Infanterie⸗Regim ent Musketier Günthner. Gefreiter Skoruppa. Musketier Hofmann. Ostasiatisches Feldlazareth Nr. 5. Oberarzt Dr. Poleck. 2. Transport⸗Bataillon der Ostasiatischen Besatzungs⸗Brigade. 7. Kompagnie. Sanitäts⸗Unteroffizier Thomas, Pionier Hof⸗
Kompa gnie. Kompagnie.
Kompagnie. 240 c 2050
Stabeisen io e
, gesunken. Eisenblech fiel um 5 derlor 30 o /oꝗ«
Kompagnie. ö — en e nl. altes Eisen Kompagnie. 3 Zu den mannigfachen Ursachen dieser Preisrückgänge trat in Chi⸗ cago der langwährende Streik der Bauhandwerker, der unter anderem auch den Markt von Konstruktionseisen schädigte. e Erst mit Beginn der Präsidentschafts⸗Campagne zeigte sich wieder Ankäufe von Roheisen ⸗ . r iederwahl des Präsidenten reise rapide steigen würden. Während der Wahlwoche wurden 20 Tonnen Roheisen verkauft. Der Absatz an Eisen und Stahl in Chicago mag im Jahre 1900 annähernd, wie folgt, ges
Doll. die Tonne, und
0 e
im Eisenmarkt.
mehr Stimmun . nnahme, daß mit der
in Chicago etwa 120 090 chätzt werden: Ostasiatisches Expeditions⸗Korps. JJ 2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment Musketier Klein. 5. Ostasiatisches Infanterie⸗ Regiment. Musketiere Köllner, Krüger, Lindemann. 6. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment. Trainsoldat Brehme, Musketiere Buder, Dietrich, Lange, Stiebe Ostasiatisches Feld⸗Artillerie⸗Regim ent. Kanoniere Schmidthaber, Zabel. Ostasiatisches Bataillon schwerer Feldhaubitzen. Gefreiter Alkert, Kanoniere Baukmeyer, Kunze. Ostasiatisches Bekleidungs⸗Depot. Trainsoldat Naet. Ostasiatisches Kriegslazareth⸗Personal. Trainsoldat Kuhnow. Ostasiatische Besatzungs⸗ Brigade. 1. Ostasiatisches Infante rie⸗Regiment. Musketier Heiduck. 2. Ostasiatisches Infanterie⸗ Regiment. Musketier Becker.
750 000 Tonnen,
isen (bars..
Stangeneisen (billets)
Konstruktionseisen . aren, einschließlich Tafeleisen,
Röhren, Stabeisen ꝛcc. ;
Als Hauptproduzent von Platten Werke der in und nahe bei Chicago belegenen Illinois Steel Com- pan in Betracht. .
Roheisen hat eine gewisse Abnahme gezeigt, da noch schwere Januar v. J in den Händen der Schmelzer lagen, diese erst völlig aufgezehrt werden mußten, und auch die Nachfrage nach Gießerei ⸗Erzeugnissen eine geringere war. Chicagoer Markt für Gußwaaren seine Stelle in erster Reihe be⸗
enen kommen die
Vorrãthe vom 1.
Gleichwohl hat der
uptet. 3 6
Die besten Käufer direkt und indirekt auf dem Stabl⸗ und Eisen⸗ markt waren die Eisenbabnen. Schienenlieferungen hielten die Werke Ein Rückgang zeigte sich allerdings im September, als der Preis für Schienen von 35 Doll. auf 26 Doll. die Tonne sank. Die Eisenbahnen machten ferner große Ankäufe in Waggons, insbesondere in neuen Stahlwagen, welche die alten Holzwagen rasch verdrängen, sowie in Brückenbaueisen.
Eisenwaaren (hard ware) Händler hatten ungeachtet der fort⸗ wäbrend fallenden Preise gute Geschäfte zu verzeichnen.
Der Handel mit Iandwirthschaftlichen Maschinen, d. i. in der Hauptsache Gras⸗ und Getreide⸗Mähmaschinen und Garben⸗ binder, bat im Lande, vornehmlich nach den Distrikten im Nordwesten bin, in denen die Ernte theilweise ausfiel, weniger günstige Resultate
stets in At hem.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und
Der Zementabsatz nach dem Süden Rußlands. Einem für Deutschland wichtigen Ausfuhrartikel, dem Zement, dürfte der Absatz im Süden Rußlands gänzlich abgeschnitten sein. Es sind bei Noworossijsk jetzt drei Zementfabriken dor denen eine 700 000 und die beiden anderen nalität Portland herstellen können. Bereich der
Man wird sagen dürfen, daß in Chicago von zwei großen Fabriken von landwirthschaftlichen Gerathen und Maschinen etwa zwei Dritttbeile der Gesammtproduktion in den Vereinigten Staaten auf diesem Gebiet bestritten wird. Das Haupt- Absatzgebiet für diesen Ewort ist Rußland. Diese beiden Fabriken sollen im Jahre 1909 tähmaschinen geliefert haben.
Die Fahrrad Produktion im Jahre 1909 war etwas geringer in Der große Rückgang folgte im Jabre 1895 auf die Jahre 1895 bis 1897, wo die Preise doppelt so boch standen Die Produktion dieses Artikels bat sich in einzelne wenige Betriebe konsolidlert und liefert mit Vorliebe noch immer erst. laf Das Radfahren ist indeß im Westen, besonders in Cbicago, schon mehr in Abnahme begriffen, während im Often dieser Sport noch immer beliebt ist. Es mögen bier Einfuhr und Ausfuhr der Platz finden.
Die Aussichten für den Absatz von Maschinen und Eisenwaaren t gten Staaten verschlechtern sich von Jahr zu Jahr. näbrend der Werth der Einfuhr derartiger Artikel im R atre 1890 91 noch rund 534 Millionen selbe im Rechnungsjahr 1899 1960 auf
usamm en gestellten ndustrie!.
rund 200 0900
als im Jahre 1899.
350 000 Normalfaß as ist mehr, als in Schwarzmeerküste verbraucht werden kann, gutes Drittel wird daher von Noworossijsk nach ostasiatisch-russischen Däfen sowie nach Petersburg abgesetzt. . kürzlich gebildetes Syndikat den unbequemen Folgen einer Neber vroduktion und Preieschleuderei vorgebeugt, doch noch nicht genügend beschäftigt; sie geben daher darauf auf ibren Absatz nach der Türkei, dem griechischen Archiwel und Ggrrten aus zudebnen. ä J ;
Im allgemeinen hat Deutschlands Handel und Industrie in Süden Rußlands wohl immer noch ein lobnendes Arbeitsfeld, ok wobl nicht zu leugnen ist, daß die letzten vier Jahre im Done gebiet wie überbaupt im Süden eine sebr beachtenswerthe inländische Ja ⸗ dustrie baben entsteben seben, die zweifelsobne deutschen Importemen (Aus einem Bericht des Kaiserlichen
als gegenwartig.
llassige Marken.
Dat man nun auch durch
allgemeine Anmerkungen
so sind die Fabrilen Vereinigten Staaten auf diesem Gebiete
nach den Vereini
Dollar betrug, war der⸗ ca. 201 Millionen Dollar
In den letzten drei Jahren zeigte die Ginfubr von Maschinen Jabre 1395, 2 185 566 Doll. im Jabre lerdings eine Steigerung; wird in der Statistik nicht
zu schaffen machen wird.
x : vir allein mit 1 930 435 Doll. im Vize Konsulats in Noworossijsk.)
1899 und 3 963 395 Doll. im Jahre 1900 allerdin die Anzabl der eingeführten Maschinen
Niederlande. Steunerfreibeit für Salz zu Düngungsjwecken und Die auf der Königlichen Verordnung dem 23. Februar 1833 (Staateblad Nr. 26) in der Fassung der Nöniglichen 7. Mai 1885 (Staatsblad Nr. 117) beruhenden Bestimmungen über die Abgabenfreibeit von Salj ju Düngung weden sind durch Königliche Verordnung vom 25. Jul 198) dabin abgeändert worden da beit nur für robes Sal gewährt wird, worin sich keine Stu die auf einer ibrer Näͤchen eine größere Abmessung baben alt: einen Centimeter für Seesalj; einen balben Centimeter für Stein ⸗ oder Bergwerkssall
E genommen bat diqteit fr Alteisen, 1 bmi demo aren⸗ Feilen, Schußwaffen und roben Flintenläufen. 2 Aus Deutschland wurden bauptsächlich bejogen: Maschinen (über. gend aug guß und schmiedbarem Eisen, der greßen Menge nach Sberialmaschinen), feinere Gisenwaaren aug Tobe Cisenwaaren, Eisenbabn. Achsen,
letzten drei Jabren die Aufnabme Dandelseisen, Robschienen,
zur Vieb fütt erung.
Verordnung vom ; uß⸗ oder Schmiedeeisen, Mader und Puffer. tisel ließ sich ein ͤ : Aebnlich verhält es sich mit derzinntem, poliertem Eisendraht, ferner — weniger belangreich Unterlageplatten, inen überwiegend aug Holz.
Dgenommen bat die Einfuhr aus Deutschland an roben, ab— enen und pelierten Platten und Blechen aus schmied barem ganz groben GEisenwaaren, Ambossen, Brecheisen, d amp kesseln.
Die Eisen! und Stabl-Industrie bat in der neueren Zeit in den Rien Staaten gewaltige Fortschritte gemacht; iht Bestreben t mehr eder minder gutem Erfolg dabln, sich nicht nur vom R unabhängig ju machen, soendern auch im Ewort von Rob= Al und Fabrstaten im Ausland sesten Fuß zu fassen. fortwãhrender Verbran diesem Marktgebiet steten Schritt Bebalten, und der Jabreg. der dem seltsamen Greigniß, daß Eisen und Gisenfabrifaten erbeblich bedeutender waren eise ausgezeichneten Jabre 13939. n Konsulatg in Chicago).
Radreifen, n Jugang der bereichneten Gisenbabnbedarfzar leit mäßiger Fortschritt verzeichnen. derliyfertem, dee Einfuh
und zur Viebfũtterun d. Je. (Staateblad ?
ferner — wenn auch mit Gisenbabnlaschen, Schrauben,
nasch nen und Ma
Der Außenbandel im Hafen von New Jork wäbrend de Fiskalsabres 1900 1901.
Nach einem Bericht der französischen Handelglammer in New Pork hat wäbrend des mit dem 30. Juni d. Ja. abgeschlofsenmen Fiekaljabreg der Gesammtaußenbandel deg Hafeng von Nem orl einen Werth ven 16054 751 739 Doll. erreicht, d. i. um 11 300 000 Dell. gegenüber dem Vorjahre. e sich im Vergleich um vorbergebenden Jabre wenig verändert, die Ausfubt einen Mebrbeirag ven 11 770 860 Dell. auf Im ersten Halbsabr 1p bat sich das Verbältniß den G und Ausfuhr jedech bedeutend, und zwar im Ungunsten der Aug uhr Leßtere ist in dieser Jeit jurudg Einfubr um 5 00009 Doll. gestiegen ist. du Commerce)
Sackennãgeln
eine Erhebung Die Einfuhr
1900 haben und sinkende
Produktion und Export
dem durch hohe
m wãäbrend die * el ö —— Ofhiei ericht des Kalserli
Golumbien.
g der Ausfubrjölle in Gold.
retg Nr. 96 30. il d. r e , . vem Axrril d
Gisen und Stablmarkt in Gbicagoe im Jabre 18900 un Augsich ten für den deufschen Absatz. ; Für Gisen und Sta hl darf Gbicago als einer der bedeuten? uten Möärlte der Welt und sicher als der bedentendste in den Staaten angeseben werden. Etwa ein Wiertel der Gesamm an Gisen und Stabl in den Vereinigten Staaten wird in auf den Markt gebracht.
Gemaß einem j 9 ] J. n = „ sind die Ausfubrzölle in Gold des chem die Artikel w 6 zur Ausfuhr Sicht und in
Vereinigten bree me; limmt fad. ingender Goldmünze oder in Wechseln
Laften der alg Emy änger der Produkte
ichneten Handelshäuser, oder in Sichtwechseln auf die Besitzer oder i. der Artitei, alles nach dem Willen 8 — ihrer Konsignatãre oder Agenten. Behufs estsetzung der Summen wird bei den Zollämtern der durch den ltpostverein festgesetzte Tarif, in welchem der Werth aller Goldmünzen zum rel gn hen Peso bestimmt ist (1 Peso — 4 M6), zu Grunde gelegt.
Venezuela.
eitweilige Zollbefre iungen. Der provisoris rãsident der Republik hat durch Dekret vom 16. Juli J, . ö. in der ö. vom 1. August bis einschließlich 30. September d. J Mais, araotas und Bohnen bei der Einfuhr aus dem Auslande von der Zollentrichtung befreit werden. (Gaceta oficial vom 15. Juli 1901.) ; Zolltarifänderung en. Laut Bekanntmachung des Finanz⸗ Ministers vom 18. Juni R J. (Gaceta oficial vom 30. Juni 1901) unterliegen seit dem 1. Juli d. J. fein geschnittener Taback für igaretten und fertige Zigaretten außer dem im Tarif festgesetzten oll noch einem Zuschlagszoll von 2 Bolivares für das Kilogramm ruttogewicht. ; Ferner ist laut ö. vom 11. Juli d. J. (Gaceta gficial vom 11. Juli 1901) Haferme z dem Zollsatz der dritten Tarif⸗
klasse (25 Centimos für 1 Kg) zugewiesen worden.
Die Antimonproduktion in Japan.
Nach dem Berichte des österreichisch⸗ungarischen Konsuls in Vokohama giebt es gegenwärtig nur zwei Antimonbergwerke in Saen das eine in der Provinz Higo und das andere nahe bei
okupama. Die Ausbeute von Antimon ist von 11 000 Kwan (1 Kwan — 33750 Kg im Jahre 1892 auf 219 900 Kwan im Jahre 1897 gestiegen. In der Weltproduktion nimmt Japan die dritte Stelle ein, höhere Erträge werden nur in Oesterreich⸗Ungarn und Großbritannien erzielt. Der größte Theil des Produkts wird im Lande selbst verbraucht, es dient sowohl im reinen Zustande wie in Verbindung mit anderen Metallen zur Herstellung von Gußwaaren. Bis jetzt hat der verhältnißmäßig hohe Einkaufspreis des japanischen Rohprodukts eine größere Ausfuhr der daraus hergestellten Waaren nicht aufkommen lassen. (L'Industrie Metallurgique.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr . am 10. d. M. gestellt 16121, nicht , 96 d 10. d. M. gestell
n er esien sind am 10. d. . ellt 6322, nicht recht eltig gefellt Heine Wag ü ga
Königsberg i. Pnr, 10. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, do. loko inländischer yr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 131,00, do. alter — — do. zur Saat — Gerste ruhig, große — — Hafer ruhiger, loko pr. Vod0 Pfd. Zollgewicht neuer 127 - 130. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13800
Danzig, 10. September. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, Umsatz 200 t, do. inland. hochbunt u. weiß 160 = 173, do. inlãndischer hellbunt 145 = 148, do. Transit hochbunt u. weiß 135.06, do. bellbunt 128,00. 26 en loko fest, inländischer 136,00, do. russischer und polni * zum Transit 100,09. Gerste . (660 -= 709 g) 116 —=138, Gerste kleine (625 - 660 g) 123,06, zafer inländischer 122 — 132. Erbsen 142. Spiritus loko kontingen- tiert = nicht kontingentiert —
Stettin, 10. September. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Stettiner Elektrizitäãts werke Aktiengesellschaft beschloß in seiner letzt abgehaltenen Sitzung, nach reichlichen bschreibungen und Rücklagen, auf das erhöhte Aktienkapital die Vertheilung einer Dividende von 7 o (gegen SoM in 1900) vorzuschlagen.
Breslau, 10. September. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 330 / L-Pfdbr. Litt. A. 98, 0, Breslauer Diskontobank 73, 00, Breslauer Wechslerbanł 100 0 Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 142.25, Breslauer Spritfabrit 171,00, Donnersmark 188, 3h, Katto- witzer 184,09, Oberschles. Eis. M 00, Caro Hegenscheidt Akt. 97,75, Oberschles. Koks 121,235, Oberschles. 2 94,75, Opp. Zement db M0. Giesel 3 go. 00, L. Ind. Kramsta 145, 06, Schles. Zement 14800, Schles. Zinkh. A. — — Laurahüutte 182 50, Bresl. Selfabr. 0,090, Koks-Obligat. 93, 00. Niederschles. elektr. und KRleinbahn⸗ e. 5200, Cellulose Feldmũhle Kosel ——, Dberschles.
k -⸗Attien 115,09. Emaillierwerke Silesia 120 00, Schlesische Glektrizitãts · und Gasgefelsschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 02, 50 Br.
Magdeburg, 10. September. (W. T. B) Zuckerbe richt.
Kornzucker S8 o obne Sack g. 10 — 9.20. Nachprodutie 75 0, 0. S.
28 35. Gemablene Melis mit Sack 28, 45. Site g. — Rob zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Seytkr. 7971 Gd,
3074 Br. pr. Oklibr. 825 Gd., 836 Br, pr. Oft. Der. S277 Gd, 8.325 Br., vr. Januar⸗Märm 8,47 Gde., 8.59 Br, pr. Mal
S. 67 bez., 8, 55 Gd. Schwächer.
Vannever, 19. September. (W. T. B.) 34 06 Hannov. Pro. dinzial · Anleibe M o), 4 o Hannov. Provinzial Anleibe 101,75, 36 *ο Dannov. Stadtanleibe 88, 590. 4060 Hannov. Stadtanleibe 102.25, Lo unkündb. Dannov. Landes Kredit ⸗Oblig. 103 00, 4 o, kündb. Celler Kredit ⸗Dhlig. 103 25, eg Hanno. Straßenbahn-Oblig. 9l, 06, oM Dannov. Straßenbabn⸗Oblig. 92 00. Continental Cabutchouc-
KFomr - Aktien 70 99, Hannod. Gummi Kamm Komp. Aktien 201, 00,
Hannod. Baumwoll spinnerei. Vorjugs Aktien 33, ), Döhrener Woll.
wVäscherei, und Kämmerei ⸗Altien 142.00. Hannov. Jementfabrif.
Aktien 112.90, Hörtersche (Eichwald) Jementfabrik⸗Ärtien 60 06, Lüneburger Zementfabrif. Aktien 123,50, Ilseder Hätte Aktien 720 00, Dannod. Straßenbahn Aktien 43,00. erfabrik Bennigsen. Aktien 120 00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗ Aktien 80, MM. Zuckerraffinerie Brunonla- Attien 111.99.
Der Aufsichtsrath der Vereinigten Gummiwaaren fabriken Harburg Wien beschloß. der nächst stattfindenden Generalversammlung bei reichlichen Abschreibungen die Vertbeilung einer Dividende von 20 0 gegen 171000 in 19060) vorzuschlagen.
Frankfurt a. M., 19 September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. 81016. Wiener bo. S5, 35, Jo Reichs A. 0 40. 3 o Dessen v. I6 S7, 80, Italiener 98 90, 3 dο wort. Anl. 25 90, 5 d amort. Rum. Ml. 09, 4 cοά russ. Rons. ,. 00, Log NRuss. 1894 5.90, 4 o/ Spanier 70, 890, Konv. Türk. 24,30, Unif. Egrrter 107,30. 5 o Mexikaner v. 15399 97 29, Reichs ban 153.509, Darmstãdter 119 50, Die konto ⸗Romm. 174.20, Dresdner Bank 12s 360. Mitteld. Kreditb. 151 306. Nationaib. J B. vs, , Sest. . Bank 11309. Dest. Treditakt. 196 80, Adler Fahrrad 192.50, . 2 Glektrijität 130 30, Schuckert 107, 9090. Höchster Farbw. 339. 00,
um Gußst. 186626, Westeregein W oF, Vaurabütte 87 16.
Lombarden 21.20, Getthardbabn 1854 09, Mittelmeerb. 103,60, Breg. lauer Diek ontobank 71, 10. Anatolier S3 o. Privatdiskont 2. Effekten Serietät. (Schluß) Desierr Kredit. Artien 196, 90 — * —— Lombarden — , Ungarische Goldrente — —, ottharzbabn ==, Deutsche Bank — —, Dis konto Sommandti — Dresdner Bank =. . Berliner Handelegesellscha ft 135, 16,
Bochumer Gußstabl i640, Dortmunder Union — — Gelsentirchen w Darpener 153 16, bernia — ; Laurabutie — —
ortugiesen —— Italien. Mlttelmeerb.——, Schwelser Jentralb. —— Schweißer Nordostbabn 1090. 40, Schwe r i. 93 40, alien. Märidionaur — —, Schweizer Simplonb. — ,‘ Bo erikaner —— Itallener — , J , Reichz. Anleibe —— 7 Same, va n 9) Kat n, 10. Sertember. T. B) Räübsl leko Go, pr. Dłtober 9 00. Dreg den, 10 Sc tember (B. T. B.) 3 ½ Säachs. Mente 88 30, 31 S do. Siaateanl. S5 S0, Dreed. Siaptanl., v. J v3 o, Ag
deutsche Kred. 161 25, Berliner Bank — — Dresd. Kreditanstalt 1050, Dresdner Bank 128.25, do. Bankverein 102,50, Leipziger do. 475, sche do. 116,509, Deutsche Straßenb. 155.00, i . Straßenbahn =* chiffahrts Ges. ver. Elbe und Saalesch. . U Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresdener Bau⸗ gese — —
Leipzig, 10. September. (W. T. B.) E Schluß⸗Kurse.) Dester= reichische Banknoten S5, 30, 3 0 o Sächsische Rente S8 0, 34 do do. Anlei e 99,90. Leipziger Kreditanstalt.⸗ Aktien 164,06, Kredit- und S k zu Leipzig — * Leipziger Bank-Aktien 460, Leipziger
vpothekenbant —— . Sächsische Bank⸗Aktien 11860, .
oden · Kredit. Anstalt 115 25. Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 160 00, Deutsche ei, , dn. 203 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 152, 00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 139 50, Leipziger Vollkãmmerei —— Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 1 3635 Tittel u. Krüger Wollgarnfahrik 19 75, Wernsbausener Kammgarn« spinnerei 30 Oo, Altenburger Attien . Brauer 180 00, Halles 3 KJ
ö? e — — Portland⸗Zementfabri e — —, Urin Sas. Gefellschafts· Akflen 222,00, Mansfelder Kuxe 900, eier Paraffin, und Solaröl⸗Fabrik 130, 0, „Kette Deutsche Elbschfff⸗ sahrts⸗Aktien 82,59, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 7100, , Straßenbahn 141,50, Leipziger zien . Straßen⸗
n 74 00.
. Bremen, 10. September. (W. T. B.) K Schmalz höher. Wilcor in Tubs 486 , Armour fhield in Tubz 486 8, andere Marken in Doppeleimern 49 3. Speck feft. Short clear middl. loko — 3, Oktober-Abladung 466 3. Kaffee ruhig. Baumwolle willig. Upland middl. loko 45 3.
Kurse des esten Makler- Vereins. Deutsche Dampfschiff ahrts⸗Gesellschaft Hana! 134 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗ Altien 1133 bez., Bremer Vulkan 1599 Gd., Bremer Wollkãmmerei 10. Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 1599 Gd., Hoffmann! Stärkefabriken 170 Br., Norddeutsche Wollkämmerel und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 136 Gd.
Ham burg, 10. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 10620), Bras. Bk. f. D. ——, TLlübeck⸗ Bu 139,56, A⸗C. Guano⸗W. S0 25, Privatdiskont 25/6, Hamb. Padketf. 115,00, NVordd. Lloyd 113,25, Trust Dynam. ——, 3 0,60 Bamb. Staats- Anl. 89 090, 34 o/ do. Staatsr. 100, 40**), Vereinsbank 158, 50, 6 o/ Chin. Gold⸗Anl. 102, 45, Schuckert —— 31 00 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank — Hamburger Wechlerban — — Bres.˖ lauer Diskontobank — , Gold in Barren pr. Kilogr. 288 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79, 90 Br. as Gd. — Wechsel notierungen: London lang 3 Monat 20, 30) Br, 20,26 Gd. , WVres] bez, London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd, 20,42 bez, London Sicht. 215 Br, 20,71. Gd. 26, 4 bez., Ämfterdam 3 Monnt 16300 Br., 166,59 Gd, 186676 bez., Sesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat s 35 Br., 83, 85 Gd., S, 20 bez, Paris Sicht 81, 15 Br., 80 385 Gd., So, os bez. St. Petersburg 3 Monat 214 Br., 213 Gd., 25 bei, Nem Jork Sicht 423 Br., dig God., 431 ber, Nen dor 6 Tan Sicht 4,1746 Br., 4,14 Gd, 4,164 bej. ) Kassa, kleine. *) kleine.
Getreidemarkt. Weizen still, holsteinischer loko 163— 166, La in. 1269090. Roggen still, le matt, eif.
mburg 99 — 191, do. loko 103 — 105, mecklenburgischer 131-137.
ais fest, 1266. La Plata 100. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl. still, lolo 57. Spiritus still, vr. September 14— 346, pr. September Oktober 14 — 134, pr. Oktober ⸗November 14 —131, 3. NVovember⸗Dezember 14— 133. Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,95.
Kaffee. (Nachmitta 6. Good average Santos pr. Sep. tember 2 * pr. Dezbr. 28 Gd., pr. März 287 Gd., pr. Mai YH. Gd. Behauptet. — Zuckerm grkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 880 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 7827, pr. Oktober s 225, vr Dezember 8, 30, pr. März S, 0, pr. Mai 8, 624, pr. Juli 8,85. Matt.
Wi en, 10. September. (. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 41. o Papierrente 98,45, Desterreichtsche Silberrente 98, 40, 6 3 Goldrente 119,00, Oesterreichische Kronenrente dö,bb, Ungarische Goldrente 118,75, do. Kron. A. Je, 5, Sesterr. 60er Loose 140 50, Landerbank 406, 56, Desterr. Kredit 625,50, Union bank 528 90, Ungar. Kreditb. 630, 00, Wiener Bankverein 139 00, Böhm. Noꝛrdbabn 399, 00, Buschtiehrader 1020, 90, Clbethalbahn 466,00, Ferd. Nordbahn 5550, Desterr. Staatsbahn 625, 00, Lemb.⸗ Cjernowiß 524 00, Lombarden S5, 50. Nordwestbahn A553, 60. Pardu⸗ bitzer 375, 009, Alp. Montan 384 090, Amsterdam 197, 40, Beri. 17.13, Lond. Scheck 239,27, Pariser Scheck 94, 921, Napoleon 19,02, Marknoten 117, 13, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 93, 75, Rima Muranz 425 00, Brürer — — Prager Eisenindustrie 55d, Ho, Hirtenberger Patronenfabrik —— . Straßenbahnaktien Litt. A
— 8 2 B89 09, Litt. B. 234,00, Veit Magnesit — — Pester Vaterland. . Stimmung: Schwach. TRrystallzucker IJ. mit Sack 28 95. Pe Brotraffinade J. o. Faß 29 20. Gemahlene Raffinade mit Sack
Svarkaffe Komm. Oblig. 400 91,75, do. 4 060 96 06, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — —.
Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom. September, Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 31. August: Notenumlauf 14530 726 90900 JZun. 254 009. Silberkurant 262710000 Ahn. 2e 900, Goldbarren 16020 837 00 Jun. 12 510 00, in Gold zablb. Wechsel 59 963 0900 Jun. 8000. Portefeuille Zi5 zos O05 bn 2869 0900, Lombard 88 348 00 Zun. 1 53235 000, Hypotbeten⸗Darlehne 299 838 000 Abn. 36 00, Pfandbriefe im Umlauf 295 6609 005 Zun. 12 009, steuerfreie Notenreserve 188 503 000 Zun. 24 535000.
Getreidemgrkt. Weizen vr. Herbst 7.52 Gd, 793 Br., pr.
rüblabr S, Gd, Sc Br. Noggen pr. Herbst 7, 069 Gd. * * vr. Fru habt D382 Gd. 62 * 1 vr. Seytember · Oltober 35 „ß Br. Hafer vr. Herbst 6,90 Gd., 6,91 Br., pr. Frub⸗= lahr 7.21 Gd., 7,22 r ö 2
— II. September, 10 UAbr 60 Minuten Vormittags. (B. T. B.) Ungar. Kreditaktien 630 00. Oesterr. Kreditaktien 621. 50, Franzosen S2, M0, Lombarden S6, 00, Elbetbalbabn 465, 00, Oesterr. Papierrente Rö, bo, 4 Yo ungar, Goldrente —— Desterr. Kronen- Anleibe — — Ungar. Kronen-⸗Anleibe 2, 65, Marknoten 117, 13, Bankverein — ! dänderbank õ0 36. Buschtiebrader Lit. Bz. Aklien 1013, Tarkisce Loose 96, 00, Brürer — Straßenbabn⸗ Aktien Litt. A. do. Litt. B. — —, Alpin Montan 381. 50, Nordbabn —.
Buda pest. 109. Sertember. W. T. B) Gertreidemarkt. Weizen loke billiger do. vx. Oltober 731 Gd. 782 Br., pr. April 826 Gd, 8.27 Br. Roggen pr. Oftober 6,67 Gd, G 68 Br., pr. April 6,5 Go, 6,9td Br. Hafer pr. Oktober 6 48 Gd, 6. 149 Br. pr. April 6,87 Gd, C38 Br. Maig vr. September 8 09 Gd. a ,,. vr. ö 5, 08 26 5, 09 Br.
onden, 10 September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Englis
2 Yo Konf. 4 3 Mon Reichs. Anl. 90, Preuß. JJ o rn * 8 do Arg. Gold. Anl. i 446 do äuß. Arg. — Goo fund. Arg. A. dr], Brasil. SJ er Anl. 63, d oo CGhinesen 98, 3 oM worter 1003, oy unif. do 1071, 36 M9 Muperg 644. Ital. H o, Rente 971, 5 o 9 lons. Mer. 98], 4c S9 er Nussen 2. Scr. Jol, Jof, Spanier 707, ond. Türk. 244, 40,00 Trib- Anl. 98, Ottomanb. 10.5, Anaconda ge, De Beerg neue 571., Incandekeent neue 15, Rio Tinto neue da e Platzdigeent 2.4, Silber 265135, 1895er Chinesen Ss. Wechselnotierungen: Deutsche Platze 20. 53, Wien 12 22 Paris 25 35, St. Petersburg 2416.
An der Küste 2 Weijenladungen angeboten.
6 do Javatucker loko 191, nominell, Rüben ⸗Robzucker lolo? sb. 111 d. Verkäufer, 7 sb. vz d. Näufer, slau. — Ghbile- Kupfer 676, vr. 3 Monat 671.
Berichtigung zur Kurgnotierung vom 9. September. (B. T. B.)
Egyvytische Tribut. Anleibe ** e Täperpeol, 19. Scptember. (B. T. G) Baumw elle. Umsaßz: 600 B., daven für Spekulation und Grwort 50) B. Tenden: Ruhiger. Brasilianer . niedriger. Middl. amerikanlsche Lieferungen: Stetig. Dftober *, Käuferpreig, Dktober, Nedember im.. n. do, Vodember ⸗Derember n., do, Dejember Januar 4 u. do, Janugr Februar M dor, Februar ⸗Mär J — 0. do, Mär · April qu , do, Ayril Mal 46, D. do.
.