1901 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e , , m, , m ,

een.

2

, Q

e

,

r

wr, d wwe ee n.

.

e mm e 4

ee 6

* r

1

err

ee, eee, .

ö

Müllermarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais amerikan. mixed Penny höher.

anche ster, 19. September. (W. T. B.) 121 Water Tihlor 6,

20r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität 723,

30r Water bessere Qualität 8, 32r Mock courante Qualitãt 74,

40r Mule Mayall 8, 40r Medio Wilkinson 91, 321 Warpcops

Lees 73, 36r Warpcops Rowland 71s, 36r Warpeors Wellington 8,

40r Double Weston 8, 60r Double courante Qualität 1126, 32r 116

vards 16 * 16 grey printers aus 32r 46r 185. Stetig.

Glasgow, 10. September. (WB. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig, 53 sh. 7 d. Käufer per Kasse, sh. d. per laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh.

5 d. Middlesborough 45 sh. d

Hull, 10. September. (W. T. B. Ge treidem arkt. Englischer Weizen 4 sh. niedriger, ausländischer Weizen unverändert.

Paris, 10. September. (W. T. B.) Die Bör se verkehrte heute im Ganzen in ziemlich fester Haltung; nur Rente wurden durch die unbefriedigenden Staatseinnahmen ungünstig beeinflußt. Brasilianer waren auf Londoner Käufe höher; Rio Tinto erschienen auf ameri⸗ kanische Berichte gebessert; auch Goldminen lagen fester; Traktions⸗ werthe zeigten sich weiter erholt. Eastrand 190, Randmines 1055.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 191,577, 40,9 Italien. Rente 98, 80, 300 Portugiesische Rente 26,17, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 518, 00, 40/0 Russen 89 —, 45/0 Russen 94 —, 34 0/o Rusfische Anleiht —— 3 0 Russen 5s 409 /u spanische ãußere nleihe 71,72, Konv. Türken 24,90, Türken Loose 105,50, Meridionalbahn 687, 9, Oesterr. Stagtsb. ——, Lom = barden ——, Bandque de France 3740, B. de Paris —, B. Ottomane 525 00, Crédit Lyennais 1041, Debeers 906,50, Geduld 135,50, Rio Tinto⸗A. 1345, Suezkanal⸗A. 3750, Privat digtont 11, Wchf. Amst. E 205 553, Wchf. a. dich. Pl. T2ssn, Wchs. a. Ital. 43, Wchs. London k. 25,ů 194, ecks a. London 25,214, do. Madrid k. 352 50, do. Wien k. 104 25, Huanchaca 96,70, Harpener 1241,00, Metropolitain 632 00, New Goch G. M. 64,90.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen träge, pr. Septbr. 21,40. pr. Oktober 21,50, pr. Novbr.⸗Februar 22, 40, pr. Januar⸗April 22,80. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,40, pr. Januar⸗April 16,00. Mehl träge, pr. Sept. 27,45, vr. Oktober 27, 85, pr. Nov.⸗Febr. 28,45. pr. Januar⸗April 28,95. Rüböl behauptet, pr. Septbr. 621, pr. Oktober 623, pr. Sept.⸗Dezbr. 62, pr. Januar-⸗-April 631 Spiritus ruhig, pr. Sept. 283, pr. Oktober 284, pr. Septbr. Dezbr. 293, vr. Janugr⸗April 390.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. SS o neue Konditionen 21,75 bis 22,006. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg

; r 251, pr. Oktober 254, pr. Oktbr. Jan. 253 /s, pr. Januar⸗ ril 26.

St. Petersburg, 10. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 95, do. Amsterdam do. —— do. Berlin do. 45.97, Schecks auf Berlin 46,27, Wechsel Paris (3 Monate) 37,36,

rivatdiskont 55, Russ. 46/0 Staatsrente 61, do. 46/ñ0 kons.

isenbahn⸗Anleihe v. 1880 —, do. 409 konsolidierte Eisen⸗ bahn ⸗Anleihe von 1889-90 do. 3 o½ο Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 oso Prämien ⸗Anleihe von 1864 4614, do. 5 og Prämien- Anleihe v. 1866 351, do. 409 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 33 9 οο Pfandbriefe Asow⸗Don Kommerzbank— St. Petersburger Diskontobank do. Interngt. Bank J. Em. 286, do. Privat ⸗Handelsbank I. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —.

Produktenmarkt. Weizen leko . Roggen loko 700 bis 7, 109. Hafer do. 7, 80 - 8, 00. Leinsaat loko 22.20. Hanf loko —. Talg loko 5,70 5,90, pr. August loko

Mailand, 19. September. (W. T. B.) Italienische 5 oso Rente 102,523, Mittelmeerbahn 5358, 00. Mridionaux 718,00, Wechsel auf Paris 103977, Wechsel auf Berlin 128, 30, Banca d'Italia S864. 06.

Madrid, 10. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 40 22.

Lissabon, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 36.

Am sterdam, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40,0 Russen v. 1894 614, 30/0 boll. Anl. 9433, 5 C0 garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3901/44, Hoso garant. Transvaal ⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trang vaalb. Akt. ——, Warsch. Wiener 1022 , Marknoten 59, 35, Russische Zollkupons 1927. . J : ö

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. ——, do. pr. März ———, Roggen auf Termine ruhig, do. pr. Okteber 125. pr. März NRäüböl loko pr. Oktober Dezember vr. Mai —.

Java ⸗Kaf fee good ordinaw 33. Bancazinn 79z.

Brüfsel, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 70u , Italiener ——, Türken Litt. C. 2650. Türken Litt. D. 24,45, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry 478 600.

Antwerpen, 19. Sertember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen bebauptet. Roggen rubig. Hafer ruhig. Gerste fest.

etroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 174 bej. u. Br., do. vr. September 171 Br., do. pr. Oftober 18 Br.,

do. vr. November ⸗De zember 135 Br. Fest. Schm alz pr.

September 11800.

New York, 10 Sertember. (W. T. B.) Die beutige Fonds⸗

börse eröffnete mit bebaupteten Kursen und sogar mit kleinen Preis steigerungen einiger Werthe. Es traten indessen während des ganzen Verlaufs zahlreiche Rückschlãge ein, welchen aber durch eifrige Unter⸗ stügzung des Marktes fortdauernd begegnet wurde. Auch die Verfügung des Staatesekretãrs, betreffend die Depots bei den Nationalbanken, milderte die Befürchtungen bevorstebender Geldknaprheit. Eine fernere Stärkung erfubr die Lage durch Gerüchte über eine u erwartende Ertradividende der Cbicago Milwaukee and St. Paul⸗ Fisenbahn, sewie durch allerdings bis ber unbestätigt gebliebene Ge⸗ rüchte von der Beilegung des Stablarbeiter ⸗Ausstandeg und durch Nachrichten von der Besserung im Besinden des Präsidenten Me Kinley. Immerbin machte sich die Belebung des Marktes nur in Zwischenräumen geltend und im Verlaufe trat auf umfangreiche Angebote trotzdem ein starker Rückschlag ein, dem erst durch weitere Stünhung des Marktes Erbolung folgte. Der Schluß war gedrückt und schleypen en ⸗Umsatz: I 60 000 Stãck.

Das Welzen geschaft eröffnete, infolge ungänstiger euroräischer Marktberichte, willig; auch im Verlaufe war, auf erwartete Zunahme in den Ankünften, geringen Erwortbegebr und große Ankünfte im Nord⸗ westen, ein Rückgang zu verzeichnen; der Schluß erschien jedoch wiederum willig. Die Notierungen für Mais fielen wäbrend des ganzen Börsenverlaufg auf gänstiges Wetter, Zunabme der Ankünfte und lokale Verkäufe; das Geschäft schleß aber auch willig.

(Schluß · Notierungen.) Geld auf 23 Stunden Durchichn ⸗Jingrate 5 on., do. Zinsrate für letzte! Darleben des Tage 3 o/, WechseDl auf London (60 Tage) 4327, Wechsel auf Paris (60 Tage) M202 ., do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka und Santa Fo Aktien J6zJ, do. do. Preferred 96t, Canadian Pacisie Aktien 111, Gbicage Mil- waukee und St. Paul Aktien 1611. Denver und Rio Grande

referred 99, Illinoig Central Aktien 1461, Louiedille u. Nasbville

ktien 1033, New Pork Centralbahn 153, North. Pac. Preferred N, Nortbern Pacifie Gommon Shares —, Northern Pacifie 30e Bond 72, Norfolk and Western Preferred 89. Southern cifle Attien 53m, Unien Pacifte Aktien M3*éé, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bonde vr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 581. Tendenz für Geld : Leicht.

Waarenbericht Baumwolle Preiß in New Jork 61 do für Lieferung vr. Nevember 7.62, do. für Lieferung pr. Januar 7. 85, Bammnwollen⸗ Preis in Nem Orleans SI, Petroleum Stand. white in New Vork 7,50, do. do. in Pbiladelpbia 7,45, do. Reflner (in Gases] 8 dM, do. Gredit Balance at Dil City 125. Schmal

Western steam 721, do. Robe u. Brotbers 10 099, Maig pr. Se

tember 612, do. vr. Dejember 614, de. vr. Mai G6276.. Rother Winterweißgen loko 766. Welen vr. Seytember 711, To. z Dliober 74 do. vr. Dejember 761. de. vr. Mai 7. Getreide ˖ fracht nach Liverrool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 , do. Rio Nr. 7 pr. Oftober 470, do. do. Fr. Dejember 495, Mehl,

Cable Trangferg 85J,

Spring. Wheat legs 250, Zudtet zt. Zinn 2z6 0, Kavfer 1s 60 Nachbörse: Weizen is C. niedriger. z

Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten Produkte betrug 8 043 5668 Doll. (gegen 8SI6 991 in der Vor—

woche).

ö Sekretär des Schatzamts kündigt an, daß er Vorschlãge für den Verkauf von Regierungsbonds auf Rechnung des Tilgungsfonds annehme, und jwar von Bonds der von 19098 bis 1918 rückzahlbaren 3oM0igen Anleihe, der *Yoigen 1907 rückzahlbaren fundierten Anleihe, der 400igen 1925 rück⸗ zahlbaren und der 1904 rückzahlbaren 5 Fso igen Anleibe, welche im Ganzen 20 Millionen Doll. nicht überschreiten sollen. Die betreffenden. Vorschläge sollen nicht später als bis zum 12. September eingereicht werden. Ferner ist angeordnet worden, daß bei den Nationalhanken, welche Bonds⸗Depots haben, Steuereingänge vom Inland zum Pariwerthe für alle deponierten Bonds hinterlegt werden sollen, wodurch Bonds im Betrag von etwa 5 Millionen Doll. frei werden. . : (

Chicago, 19. September. W. T. B) Die We izenpreise waren niedriger, infolge grog Ankünfte, ungünstiger europäischer Marktberichte und Verkäufe, schlossen aber willig. Die Preise für Mais zeigten sich, in Erwartung eines für die Baisse⸗Partei fiinf t en Re n ih, durchweg fallend; der Schluß war gleichfalls willig.

Weizen pr. September 6823 do. pr. Dezember 706313, Mais per Dezember 572 , Schmalz pr. Oktober 9427 do. pr. Januar 9, 173, Speck short clear 9g, 10, Pork pr. Januar 15. 80. . ;

Montreal, 10. September. (W. T B.) Die Einnahmen der Canadian Pacific⸗Bahn betrugen in der vergangenen Woche 713 000 Doll., d. i. 4 119 000 Doll.

Rio de Janeiro, 10. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 106.

Buenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 131,30.

ö

Verkehr s⸗Anstalten.

Der endgültige Entwurf des Fahrplans für den Eisen⸗ bahn⸗-⸗Direktionsbezirk Hannover vom 1. Oktober 1991 enthält gegen den erstveröffentlichten (ergl. Nr. 192 d. Bl. zweite Beilage) folgende wichtigere Aenderungen: Abth. 2. A Schnelljug Nr. 3D Cöln⸗Berlin wird früher gelegt (Cöln ab 1258 Nachm. statt 142 Nachm. und Berlin F an 848 Nachm. statt 1043 Nachm. Abt h. 2 u. 25: Arbeiterzug Nr. 242 Misburg ab 540 Nachm. Hannover an 5,53 fällt vom 15. Oktober 1991 bis 14 März 1807 aus. Neue Haltegunkte: Abth. 18. Der Haltepunkt Winninghausen wird am 1. Oktober eröffnet.

Der endgültige Entwurf des Fahrplans für den Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirk t. Johann-⸗Saarbrücken vom LOktober 1901 enthält folgende wichtigere Aenderungen. Strecke Kirn Saarbrücken: Pz. 316 wird 18 Minuten später gelegt (St. Wendel ab 2,49, Saarbrücken an 409); 514 und 515 werden bis, bezw. ab Birkenfeld⸗Neubrücke durchgeführt; 321 fährt in Saarbrücken 260 Minuten später ab (1,50). Strecke St. Ingbert Saarbrücken: Pz. 261 wird 11 Minuten früher gelegt (Saarbrücken ab 656). Arbz. 557 wird 18 Minuten früher (um 6, 12) Lon Saarbrücken abgelassen und trifft 23 Minuten früher (um 7,22) in St. Ingbert ein. Strecke Saarbrücken Neunkirchen und Wemmetsweiler Nonnweiler: Pz. 450 fährt 17 Minuten früher (um 4,2*) in Wadern ab und trifft 18 Minuten früher um 7,01) in Neunkirchen ein. Gmz. 533 fährt 33 Minuten früher (um 3,17) von Saarbrücken ab und trifft in Hermeskeil 38 Minuten früher (um 7,42) ein; 535 wartet in Neunkirchen den Anschluß des Zuges 527 ab. Er fährt deshalb 18 Minuten später (um 722) von dieser Station ab und trifft um 9,22 (26 Minuten später) in Wadern ein; 540 wird 28 Minuten früber (um 3,44) gelegt; 541 wird um 27 Minuten früher gelegt (ab Wemmetsweiler um 4.17). Arbz 545 und 546 werden je um 8 Minuten früher abgelassen. Pz. 451 trifft 7 Minuten früher (um 11,30) in Nonnweiler ein. Strecke Jünkerath Trier Saarbrũcken Saargemünd: Yi. 211 wird in Trier r. M. 30 Minuten später (um S8, 2a) abhelassen; 220 wird wieder in seine frühere Lage gebracht. Derselbe fährt 38 Minuten später (um 5,46) von Merzig ab und trifft um 7,54 in Saarbrücken ein. Strecke Koblenz Trier —Diedenhofen:; Gmz. 583 wird 60 Minuten später gelegt (Bullay ab 4,27, Koblenz M. P. an 7,2). Aenderung erfolgt zu jedem Fahrplan. Strecke Pünderich Traben-Trarbach Gmz. 602 wird 60 Minuten früher gelegt. (Pünderich ab 823, Traben⸗Trarbach an 8.52). Strecke Ander⸗ nach Gerolstein: Pj. 481 fährt in Kaisersesch 57 Minuten später (um 6,19) ab und trifft daber in Andernach auch 57 Minuten spater (um 7,49) ein. Gmz. 662 fährt in Andernach 38 Minuten später (um 7,04) ab und trifft in Maven⸗Ost auch 38 Minuten später (um 8 24) ein. Strecke Trier Sermeskeil Türkismühle: Pi. 433 Trier r. M Hermeskeil Tüũrkiemũhle Birkenfeld⸗Neu⸗ brũcke, Gmʒ3. 440 Birkenfeld Neubrücke Türkis mũble Dermes eil, sowie Pz. 440 Hermeskeil —-Pluwig sind neu eingelegt 433 (Trier 1. M. ab 6,25, Birkenfeld Neubrũücke an 9,42); 435 fährt 55 Minuten später (lum g 45) in Trier J. M. und die Fortsetzung desselben Gm. 435 um 52 Minuten später (um 11,59) in Hermesfeil ab. Ankunft in Türkismühle 32 Minuten später (um 12,51). Pi. 441 Trier r. M.

Pluwig fällt aus Gm. 569 Hermeskeil —Türkismühle und 570 Tũrfismũble - Dermes keil sind neu eingelegt; 90 Waldrach Trier r. M. fãhrt 145 Minuten spãter (um 7.38) in Waldrach ab und trifft 141 Minuten sräter (um 802) in Trier r. M. ein. Die bisherige Leerfabrt für Gmz. 590 wird in den Gmz. 589 Trier r. M.—

Waldrach umgewandelt (Abfahrt Trier c. M. 7,0ß und Ankunft

Di

Walt rach 7.30). Strecke Dil lingen (Saar)

. Prim sweiler ist neu bin zugetreten.

Nach Mittheilung der Oanb. Beiträge. finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post ! und Passagier⸗Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Ham burg ⸗Amerika ⸗Linie. Nach New Jork: 12 Ser tember Schnellxostdampfer. Furst Bismarck“ 15. Sertember Postdampfer Phoenicia', 19. Sertember Schnellvost⸗ dampfer Deutschland , 22. Scytember Posttamvfer Patricia 26. Sey- tember Schnellrvostdampfer Auguste Victoria“, 29. September Post⸗ dampfer Graf Waldersee . 3 Oltober Schnellvostdampfer Columbia“,

G6. Okto ber Postdampfer Palatia, 10. Ofteber Schnellvostdampfer

Fürst Biemarckk. Nach Boston: 25. September Postdampfer Adria“, 9. Oftober Postdamrfer Nicomediar. Nach Baltimore: 14. September Postdamr fer Bengalia“, 22. September Postdampfer Belgia Nach Pbhiladelpbia: 18. Ser tember Postdampfer Assvria , 28. September Postdampfer Artemisia—- Nach Mont⸗ real: 16 Sertember Postdampfer Frisia (via Quebec). 26. Ser- tember Postdampfer Westybalia?.. Nach New Orleans: 23. Sey tember Postdampfer Dortmund“, 19. Okteber Pestdamr fer Silvia‘ Nach Galveston: 10. Oktober Postdamr fer Silvias. Nach Pto Rico und Venezuela: 18. Schtember Postdampfer Francia. Nach Haiti und Merico: 21. Sextember Postdampfer Gastilia“.

Nach Ost⸗Asien: 15. September Postdampfer Sucvia. 25. Ser-

tember Postdamr fer Nürnberg“.

b. Sam burg Südamerikanische Dam fschiffabrt Gesellschaft und Hamburg Amerita Linie.

15. Dfteber Postdamr fer Patagonia Nach Mittelbrasilien 17. Sertember Pestdampfer Argentina“,

BD. Sertember Poeftrampfer San Nicolas *, 1. Dftobeg Destdampfer Reosario', 9. Dftober Postdampfer Dacia, 15. Dfiober Post,-

damry fer Gæorrientes.. . Nach Särbrasilien: 14. September Pestdampser Itbala“,

30 Sertember Postdampfer Mageis n, 15. Oflober Pestdampfer

Guabyba

Postdampfer Anna

Vortrag über Schwebekabnen. D n statistit in grapbischer Ferm (mit vier Tertfiquren). Nach Nerdbrasilien: 16. Sertember Pestdamr fer Valdivia,

Rag ga Vlate· Sthaten. n g,. ostdam

22* 1. iber ö ö 1 . , . ven, Petropolis )*.

September geht noch ein Extradampfer nach Bahia, Rio de Janeiro und Montevideo.

C. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Chile und Peru: 21. September Dampfer Nadamas - Nach Zentral⸗Amerika, Merico und San Francisco 13. September Dampfer Herodot ).

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗-Dampfer.

Nach New Aork und Newport News: 18. Seytember Dampfer Barcelona, 2. Oktober Dampfer Castania“, 9. Oktober Dampfer Pisan, 16. Oktober Dampfer Albano“. .

s. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Neichs⸗Postdampfer)

Ostlinie bis Delagog⸗Bay und Durban und nach den östlichen Häfen dajwischen: 25. Septemher Dampfer König!“. Vestlinie nach Kapstadt, . Elisabeth, East London, Durhan und Delagoa⸗ Ban: J. Oktober Dampfer Kronprinz. Ostlinie bis Beira: 9. Oktober Dampfer Bundesrath *.

f. Woermann⸗Linie.

15. September Postdampfer Melita Bohlen! nach den Canarischen Inseln. Senegal, Liberia, Elfenbeinküste, Congo und Angola; 22. September ö Somali! nach Swakepmund, Walfisch⸗Bay, Lüderitzbucht und Port Nolloth; 25. September oermann“ nach Las Palmas, Lagos, Kamerun und Französ. Congo.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesell'schaft.

Nach Kapstadt, Melbourne, Sydney und Brisbane 21. September Dampfer Elbing. Nach Algoa⸗ Bay, Sydney, Brie bane, Towns⸗ ville, Makassar, Soerabaya und Padang 14. September Dampfer „‚Varzin'. Nach Kapstadt, Fremantle, Adelaide, Batavia, Sama⸗ . Soerabaya und Tjilatjap 1. Oktober Dampfer Sonneberg“. Nach Mossel⸗Bay 15 Oktober Dampfer Bergedorf .

h. Deutsche Levante⸗Linie.

Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 30 Sep— tember Erpreßdampfer Pera“ (auch nach Odessa ebenso nach Odessa 15. Qktober Expresßdampfer Delos“. Nach onik, Dedeagatch und Odessa 3605. September Dampfer Chios. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel, Odessa, Novorossisk, Batum, Trapezunt, Samsun 20. September Dampfer Woglinde , 15. Oktober Dampfer Paros‘. Nach Bourgas und Varna 27. September Dampfer Rhodos“, 12 Oktober Dampfer Argos... Nach Syra und Nikolajeff 27. September Dampfer Rhodos N Kustendje, Galagtz, Braila 27. September Dampfer Rhedos', 30. September Dampfer Chios‘. Nach Alexandrien und Sprien 25. September Dampfer Pyrgos“, 15. Oktober Dampfer Naxos; Nach Mariopul und Taganrog 21. September Dampfer Pyrlos. Nach Salonik, , Odessa, Galatz und Braih 30. Oktober Dampfer Brunhilde“.

Bremen, 10. September. (W. T. B.) NRorddeutscher Lloyd. Dampfer Neckar“, v. Ost⸗Asien, 9. Sept. in Suez angek. „Olden⸗ burg“, v. Australien kommend, 9. Sept. v. Genua n. Bremen abgeg. Sachsen', n. Ost⸗Asien best., 9. Sept. in Sueg angek. Aachen‘, v. d. La Plata kommend, 10. Sept. Ouessant pass. Königin Luise! 10. Sept. v. Bremen in New Vork angekommen. .

11. September. (W. T. B.) Dampfer Bamberg“ J. Sert. in Colombo, Mainz“, v. Brasilien, 10. Sept. in Antwerpen angek. „Hannover, v. Baltimore kommend. 10. Sept. Gastbourne passiert.

Ham burg, 10. September. (W. T. B.) Dam burg ⸗Am eri fa Linie. Dampfer Nicomedia. 6. Sept. v. New Orleans n. Ham- burg abgeg. Ricaria“ 7. Sept. in Antwerpen angek. Kiautschou' 9. Sept. v. Southampton und Arabia v. Jokohama n. Kobe ab- gegangen. Segovia“ J. Sept. in Port Said, ‚Constantia in Ant weren und Teutonia“ 9. Sept. in Montreal angek. Pretoria 9 Sept. v. Boulogne⸗surMer abgeg. Sparta“ 10. Sept. Duessant Greach pass. „Bolivia“ 8. Sept. in Colon angek. Allemannia! 8. Sept. Ganadia“ 9. Sept. v. St. Thomas über Havre n. Ham⸗ burg, . Bethania 8. Sept. v. Baltimore abgegangen.

Rotterdam. 10. September. (W. T. B Holland ˖ Amerike⸗ Linie. Dampfer Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, heute Beachyhead passiert.

Heft 9 (September 1901) des 8. Jahrgangs der vom Mini⸗ sterium der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen Zeitschrift für Kleinbahnen“ (Verlag von Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Stanstik der deutschen Kleinbabnen. Aufgestellt vom Verein Deutscher Straßenbahn und Kleinbahnverwaltungen. Die Entwickelung des Kleinbahnwesens der Provinz Westfalen im Jabre 1900. Nach amtlichen Quellen. Das Verhalten der kei der Großen Leipziger Straßenbahn im Gebrauch befindlichen Luft druckbremsen. Von Ingenieur A. Höfner. Gesetzgebung: Preußen: Allerböchster Erlaß vom 13. Juli 1901, betr. die Ver⸗ leihung des Enteignungerechts an die Aftiengesellschaft Bergische Kleinbabnen zu Elberfeld zum Bau und Betrieb ciner Kleinbahn von Elberfeld nach Ronsdorf. Allerhöchster Erlaß vom 15. Juli 1991, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Frankfurter Lokalbabn Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. zum Bau und Be⸗ trieb einer Kleinbahn von Heddernheim nach Oberursel. Aller böchster Erlaß vom 13. Juli 1901, betr. die Verleihung des Ent⸗ eignungsrechts an die Allmärkische Kleinbahn ⸗Gesellschaft zum Ban und Betrieb der Fortsetzung der Kleinbahn Clötze -Wernstedt Algen ˖ stedt nach dem Babnhof Vin zelberg. Allerböchster Erlaß ven 28. Juli 1901, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Akftiengesellschaft Kleinbdbn Prettin Annaburg ju Berlin zum Bau und Betrieb einer Aleinbabn ven Prettin nach Annaburg. Schweiß: Regulativ vom 23. Juli 1901, betr. die Benutzung der den Straßenbahnen und Tramways befahrenen Straßen durch die Trurren. Kleine Mittheilungen: Neuere Projefte, Vorarbeiten. Ken— zessiongertheilungen und Betriebseröffnungen von Kleinbabnen. Benutzung der elektrischen Straßenbahn in Frankfurt a M. zur Pet beforderung Die elektrischen Untergrundbabnen Londons. Die elektrischen Babnen des Königreichs Sachsen im Jahre 1900 Budapester Personenverkebt in den Jahren 18850 - 1890. Tie Straßenbabnen in Gronbritannien und Irland. Die wũrttem · bergischen Schmalsrurbabnen im Jahre 1599. Straßenbahnen der australischen Kolonien. Die egrrtischen Rleinbabnen. Bucher⸗ schau: F. Lowe. Die Bahnen der Fuhrwerke in den Straßenbogen Rericht über den Bau und Betrieb schmalspuriger Kleinbabnen in Großbtitannien und auf dem eurcvaischen Kontinent. Ver eichniß der an die Redaltion eingesandten Bächer. Zeit schriften chan Dierjn als befondere Beil age Mittheilungen des Vereins Teutscher Strafenbabn. und einkabn Verwaltungen 1901. Nr. 3. Inbalt. zum Mitglieder ⸗Verzeichniß. VII. Daurtversammlung des Verein Dentscher Straßenkabn. und Kleinbahn. Verwaltungen am *. 6. und 7. Ser tember 1901 zu Stuttgart Straßenbahn Berufe gen ossen schaft. Vem Internationalen Permanenten Straßenbabnrerein. Die Rukanwendung der Klein babn Zum Vegi Bau insen Fuhmerkeverkebt und Straßenbahn. Zur Sraqe des Accumulatoten Betriches. Haftrflicht Entscheidungen. dem Neichetage und dem Preußischen Ab] ordneten haue. Satzungen ker Penstongkaße des Verbandes von Straßen- und Kleinbabnen in gönigreich Sachsen. Auszüge aug Geschafts berichten. Amer kanische Patente. Betriebe. Grgebnisse im Monat Juli 1901

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 216.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

u der Lohnbewegung der Berliner städtischen Laternen . (vergl. Nr. 145 d. Bl) berichten hiesige Blätter, daß die pon denfelben gestellte Forderung einer veränderten Lohnzahlung seitens der Direktion der Gaswerke abgelehnt worden ist. Sie beabsichtigen nunmehr, bei der betreffenden städtischen Deputation vorstellig zu werden und außerdem die Anerkennung ihres Ausschusses, als eine Vertretung der Arbeitnehmer, zu 4 .

Aus Pittsburg meldet W. T. B. vom gestrigen Tage, daß, dem Reuter schen Bureau! zufolge, die Bemühungen zur Beilegung des Stahlarbeiter Ausstandes (bergl. Nr. 215 d. Bl.] ͤ ind. Der Ausschuß der vereinigten Stahlarbeiter hat seine Sitzungen ver⸗ fagt, einen Zeitpunkt für die nächste Versammlung aber noch nicht festgesetzt.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Ernte in Rußland.

Der Kaiserliche Konsul in Riga berichtet unter dem 30. v. M.;

Die Witterung in Livland und Kurland war während des Juni und des ganzen Juli für das hiesige Klima außergewöhnlich heiß und trocken und bewirkte, daß alle Getreidearten früh und fast gleichzeitig zur Reife gelangten. Die großen Befürchtungen, die ursprünglich diese andauernde Trockenheit erweckt hatte, scheinen 1 nur in geringem Maße verwirklicht zu haben. In Kurland nämlich, wo der Boden zum großen Theil lehmig ist und andererseits reichlich Kunstdünger verwandt wird, ist die Getreideernte im allgemeinen befriedigend, stellenweise sogar gut ausgefallen. Dasselbe gilt für die niedriger elegenen Gegenden Livlands, während die hot gelegenen und ins⸗ e . die sandigen Theile dieser Provinz eine mangelhafte Ernte aufweisen. Anfang August stellte sich strichweise Ge⸗ witterregen ein, der aber das gute Einbringen des Getreides nicht in Frage stellte, weil die dazwischen liegenden schönen Tage den Einfluß des Regens beseitigten. Zur Zeit ist die Getreideernte im Großen und Ganzen beendigt; nur hier und da stehen auf dem Felde noch einzelne Striche von Gerste und Hafer.

Im einzelnen ergiebt dir Ernteausfall folgendes Bild:

Winter⸗Weizen und Winter⸗Roggen ergaben der Menge nach in Kurland eine befriedigende Ernte, wahrend der Ernteausfall in Livland im ganzen unter mittel blieb. Die Qualität war durchweg befriedigend.

Gerste und Hafer lieferten der Menge nach in Kurland ein be⸗ friedigendes, Hafer sogar theilweise ein gutes Ergebniß, während Livland nur eine schwache Ernte erzielte. Die Beschaffenheit ist durchweg eine gute. ; k

Die Erbsenernte fiel in Livland und Kurland schwach aus; auch die Beschaffenheit der Frucht ist durch Wurmfraß stark beeinträchtigt.

Kartoffeln werden voraussichtlich eine Mittelernte ergeben. Die Flachsernte war in Kurland über mittel, in Livland mittel is schwach.

ras und Klee zeigten durchweg eine gute Beschaffenheit, doch

* f r der Trockenheit nur mittlere Erträge der Menge nach erzielt.

Berlin, Mittwoch, den 11. September

Wa shington, 10 September. (W. T B.) Das Ackerbauamt schätzt den Stand der Zerealien nach vollendeter Ernte, wie folgt: Winter⸗ und Frühjahrsweizen zusammen S2. 800 (69, 60½0 voriges Jahr), Mais 51,B7d/o (86036 o/o, Roggen 84g o/o (8c2 ), Hafer 72,100 (G2, 9 o/ g), Gerste S3, 8 Mo (207 o). Der Statistiker Brown in New Jork schaͤtzt den Ertrag von Weizen auf 644 835 000 Bushels 622 229 5095 Bushels definitive vorjährige Ernte); Mais 1 335 033900 Bushels (2105 102 516 Bushels; Hafer 655 1935 000 Bushels Sah 989 Bushels); Roggen 23 1063 000 Bushels (23 995 900

ushels).

Washington, 109. September. (W. T. B) Der in dem Bericht des Ackerbaubureaus auf 51,7 bezifferte Durchschnittsstand des Mais ist 8, z o/o unter dem Durchschnittsstand im September 1881, der bis dahin der niedrigste gewesen war.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und A bsperrungs⸗ Maßregeln.

Rußland.

Nach einer im Regierungsboten“ vom 8. d. M veröffentlichten Mittheilung der Pestkommission wird der Hafen Inkou in der Mandschurei fur pestverseucht erklärt.

Türkei.

Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat be⸗ schlossen, die gegen Herkünfte von Konstantinopel angeordnete ärztliche Visite und Desinfektion wieder aufzuheben. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“ vom 22. v. M. Nr. 199.)

Niederländisch⸗Indien.

Nach im „Javasche Courant! vom 6. August d. J. ver⸗ öffꝛentlichten Verordnungen des General Gouverneurs von Nieder⸗ ländisch⸗ Indien ist die wegen Pest gegen Swatow und wegen Cholera gegen Tapa Toegn (Gouvernement Atjeh) verfügte Quarantäne aufgehoben worden. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 30. Juli d. J., Nr. 178.)

Budapest, 11. September. (W. T B.) Die genaue Prü⸗ fung der in dem Leichnam des im Hospital zu Fiume unter ver⸗ dächtigen Umständen gestorbenen Matrosen Giustich vorgefundenen Bacillen hat ergeben, daß es sich nicht um Pestbacillen handelt. Vergl. Nr. 214 d. Bl.)

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

Direktion der priv. österr. ungar. Staats⸗Eisenbahn-Gesellschaft in Wien:

I) 14. September, 12 Uhr. Lieferung von Seife und Stearin⸗ kerzen für ihre Lebensmittelmagazine für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1302. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der genannten Bahn, XI2 hintere Südbahnstraße Nr. 1, und beim Reichs⸗Anzeiger!.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Heth er

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das

1901.

2) 1. Oktober, 12 Uhr. Lieferung von Papier für die Zeit vom L Januar bis 31. Dezember 1902. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen, Bureau IV der genannten Bahn, J. Schwarzenberg⸗ platz 3, und beim Reichs⸗A Anzeiger“.

Spanien.

Magistrat (A vuntamiento) in Lesn: Anlage und Betrieb einer Wasserleitung. Konzessionsdauer höchstens 80 Jahre. Nach deren Ablauf Uebergang der ganzen Anlage in das Eigenthum der Gemeinde ohne Entschädigung. Die Stadt verbürgt sich für eine 30/0 Ver⸗ zinsung des Anlagekapitals oder Erlaß des Kanons für die Benutzung der öffentlichen Straßen von 25 Cts. für den m jährlich. Sicher⸗ heitsleistung zunächst 100 000 Peseten, nach Betriebseröffnung nur 50 000 Peseten. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. Näheres beim ‚Reichs⸗Anzeiger' und an Ort und Stelle.

16. November. Ministerio de Agricultura, Industria. Comercio Obras puticas in Madrid: Konzession zu Arbeiten, um aus dem Flusse Agua Wasser nach dem bei Almochnel, Provinz Zaragossa, be⸗ findlichen natürlichen Bassin zu leiten. Der Kostenvoranschlag beträgt 693 944,75 Peseten und die Kaution 5291 Peseten. Näheres an Ort und Stelle. ;

Ohne Datum. Telegraphen⸗Verwaltung: Bewilligung von 284000 Peseten zur Anschaffung von Telegraphenmaterial und Apparaten. Reparaturen ꝛc. 250 600 Peseten für Wiederherstellung des unterbrochenen Kabels von Teneriffa nach Cadix und nach Palma.

Belgien. 13. September, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Lieferung metallener Aquädukt⸗Stützen. Kaution 1500 Fr.

16. September, 11 Uhr. Maison communal in Etterbeck bei Brüssel: Ausführung von Kanalisationsarbeiten, Röhrenlegungen u. s. w. 139 416 Fr. Kaution 7000 Fr. Angebote bis spätestens 14. September.

25. September, 12 Uhr. Börse in Brüssel: 1) Lieferung von ungefähr 300 000 Schwellen aus Eichen- oder Buchenholz. Spezial⸗ Avis Nr. 149 und 149 ter. Kaution für die Schwelle 25 Cts. An⸗ gebote zum 21. September. 2) Lieferung von 72 090 stählernen Splintbolzen. Kaution 80 Fr. Spezial⸗Avis Nr. 207 und Lasten⸗ hefttype VI. Angebote zum 21. September.

18. Oktober, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, Rue Gailliers in Mons: Lieferung einer Dampfmaschine und einer Pumpe zur Speisung des Kanals von Pommerveul nach Antoing. Kaution 2000 Fr. Das Lastenheft Nr. 126 ist für 20 Ets. in Brüssel, Rue des Augustins 15, erhältlich. Angebote zum 14. Oktober.

Dänemark.

Staatsbahnverwaltung Maskin - Asdelingens Regnskabs- kontor in Aarhus.: Lieferung von 73 300 kg Stangeneisen, 5050 Kg Winkeleisen, 1300 kg Fagonessen, 340 Stück Eisenplatten, 650 Gt u Bekleidungsplatten, 1500 Stück Rauchbrennerplatten, 17 500 Kg Stangeneisen in Nietqualität. Bedingungen und Formulare an Ort und Stelle. .

J. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. e en 2 * E er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . 9. Bank⸗Ausweise.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nutzungs⸗

9) unterfuchungs . Sachen. .

46003] Steckbrief.

Gegen die Köchin Emma Mietke, geboren am 10. Dezember 1874 zu Säritz, Kreis Kalau, welche flüchtig ist und sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts 1 zu Berlin vom 12. November 1900 erkannte Gefängnißstrafe bon 2 Monaten vollstreckt werden. Es wird er⸗ sucht, l= = zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und uns zu den Akten 135 D. S834. 00 Nachricht zu geben.

Berlin, den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 135.

Jacobi.

lis gon] Steckbrief.

Segen die verehelichte Erng Highfield. geb. Pieper, zus Berlin, geb. am 23. Januar 1867 zu Berlin, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges und Unter⸗ schlagung verhangt. Dieselbe ist ju verhaften und in dasz nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 2 E. J. 228. 01 sofort Mit- tbeilung zu machen.

Berlin, den 5. September 1901. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht .

oe Beschlagnahme⸗Berfügung. ; r In der Unlersuchungesache gegen den Mugletier Wilbelm Peitsch der 3. Tompagnie Infanterie-

Regiments Nr. 88 wegen Fahnenflucht wird auf

Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 85 35ß, 360 der Militär- Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Illart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Frautfurt g. M., den J. September 1901.

1 Gericht der 21. Division.

Der Gerichtsherr: Hasemann,

d. Deines. Krlegegerichtsratb.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

idsso] igerung. p03 Wege . , sell das in lin in der JYorkstraße Nr. I belegene, im Grund- 3 2 d d Nr. Ii7 zur Jeit der 8 * 3 1 = amen Arot m ier eingetragene dstũck, bestebend aug babaug mit utem Abtrittsgebände, rten, am 27. Mo- Vormittage 10 uhr durch

8

Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 2879 Kibl. 6 Parz. Nr. 390 86 nachgewiesen, 242 30 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 12761 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerthe von 7440 6 mit einem Jahresbetrag von 288 ½ zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. August 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 45879 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansebung des in Berlin, Lachmannstraße Nr. 4, belegenen, im Grundbuche von der Hasenheide und den Weinbergen Band 6 Nr. 252 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fubrberrn Adalbert Lebmann zu Berlin eingetragenen Grundstücks zwischen seinen Erben

X. der Wittwe Agnes Lehmann, geb. Krasel, zu Berlin,

B. seinen Kindern J. Ehe

a. Albertine Emilie Jenny 1 Geschwister

b. Max Karl Adalbert Lehmann, ebenda, besteht, soll dieses Grundstück, bestebend aus a. Vorder- baus mit J. unterkellertem Hofraum, b. Doppel- quergebäude mit II. Hofe, am 2g. November 1901, Vormittage 10 Uhr, durch das unter⸗ leichnete Gericht, Judenstraße 90, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück sst nach Art. Nr. 5390 der Grundsteuermutterrolle, Ktbl. 3, D 50 l 60 verzeichnet, G a 98 qm groß und zur

rundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 6334 der Ge⸗ bäudestenerrolle bei einem jäbrlichen Nutzungswerth von 7390 M zu 288 M Jahresbetrag der Gebäude- steuer veranlagt. .

Der Versteigernngsdermerk ist am 29. Juli 1901 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. August 1901.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 86.

(L. 8.) Unterschrift.) 415578 Jwangeversteigerung.

Im e der Jwangsvollsfreckung sollen die in Groß . Bölkau, 1 Nieder · Prangenau und Dber-⸗Prangenau belegenen, im Grundbuche don Groß · Böllau Blatt 3, Klein Bälkau Blatt 290, 61 und 8 , Nieder ⸗Prangenau Blatt 25, 26, A, 28 und Dber⸗Prangenau Blatt 101 = Zest der Eintragung des e r ger ie me es auf den Namen deg Fabrilbesthers Nudol Steimmig einge tragenen Grundstücke, 8. welchen blober eine 6 fabrik betrieben worden lst, gemäß § 18 Zw. - Verst.⸗ Ges. in demselben Verfahren, in einem neuen Ter- mine am 21. Ortober 1901, Vormittags 9 32 durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtostelle bee Zimmer Ny. 42, ver steigert werden. le Grundstucke sind, wie solgt, in

cht, Jüdenstraße Nr. 60,

den Steuerbũchern der zeichnet:

Größe

Groß · Bölkau Blatt 3 Klein ⸗Bölkau

Blatt 20 3, 1913 . Alatt 61 6 8960 Blatt 9A. 6038739 Nieder · Prangenau Blatt 25 31400 Blatt 26 42977 Blatt 27 3,0220 Blatt 28 0 2860 Ober Prangenau Blatt 101

.

0,2340

Aus dem Grundbuche nicht ersichtliche Rechte sind

werth

36,4630 ha 6933

Annenstraße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Reinboth zu Berlin, Kochstraße 10,

3) der dreiprozentigen Anleihe von 1895, 96, 98 233 Thlr. Litt. E. Nr. 176 876 über 300 S von der Wittwe Jos. Kiel in Cöln, Eigelstein 24.

Die Inhaber der bezeichneten Schuld verschreibungen werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 20. Januar 1992, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 77 78 II, Zimmer 5, anberaumten Termin an zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin, den 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 0,39 831427] Aufgebot. Folgende verloren gegangene Aktien der Emd

Reinertrag

snntes derstei ine r * . 1 2 R . svpätestens im Fer teigerun ge termine vor der Auf- Bank Act - Ges. zu Emden werden aufgeboten:

forderung zur Abgabe von

eboten anzumelden und,

Nr. 3315, eingetragen im Aktienbuche der ge⸗

21

wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu inachen. nannten Bank auf den Namen von Fräulein Then

er, den 31. August 1901.

oönigliches Amtsgericht. Abth. 11. 6.

Becker zu Emden, auf deren Antrag, 2 Nr. 1112 und 1114, eingetragen daselbst

—— 1 1 1 21 am᷑e * o * j 8 . In der Zwangtversteigerungssache des dem Gast. den Namen von Joh. Lübben iu Emden,

wirth Albert Otto bier bisher

gebarigen Hauses Antrag der Frau Pastor Voß, geb. Lübben, in Döbren

Nr. 192 hieselbst ist zur Abnahme der Rechnung des b. Dannęver.

Sequesters, zur Erklaͤrung über den Theilungsplan

Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert,

und zur Vornahme der Vertheilung Termin vor dem Tätestens in dem auf Freitag, den 21. Januar

unterzeichneten Gericht auf

Montag, den 1902. Vormittage 19 Uhr, vor dem unter

260. September von, Nachmittage 1 Uhr, ichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine ihre

bestimmt.

Fürstenberg, . Seytember 1901. Groͤßherzogliches Amtsgericht.

Vorn.

130674 Aufgebot.

Gg ist das Aufgebot der folgenden abhanden ge⸗

lommenen Schuldverschreibungen olidierter Staataanleihen zwecks antragt worden:

I) der dreieinbalb⸗ (vormals vier) prozentigen An- wird n

leibe vom Jahre

Kraftloserklarung furter Vppothekenbank Litt. I

Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Emden, den 2 Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

130327 Aufgebot.

2 r ae,. 2

Der Philipp Strieth zu Presberg bat das Auf— Preußischer kon. gebot cines 4prejientigen Eu, ,. Fran. Ser. 1 Mr. Hb über 300 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde swätestens in dem auf den

2z2. April 1902. Mittag 1 Uhr, vor dem

45877

a. i556 75 itt. E Nr. 4M O36 über 300 M von unterzeichneten Gericht, Deiligkteumgase 2 III. Steck der offenen Handelsgeselsschast Friedländer C Gumpert linke, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ju Berlin, Alecranderstr. FI, vertreten durch den seine Nechte anmelden und die Urkunde vornmlenen, Rechtganwalt Dr. Lewinsohn zu Berlin, Alexander. widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunde er

straße 44,

b. 1880 Litt. D. Nr. 108 287 über 0M M von der Wittwe Friederile Bever, geborenen Bettzieche, u Werben, vertreten durch den Rechtsanwalt Klang

k Del itzsch,

folgen wird Frankfurt a. M., den 25. Juni 1901. Königliches Amtegericht. 15. 131g] Nufgedot. Nachstebende Wertbrarierr sind nach glaubbant

0. 1 Lit. E. Nr. 233 482 über 300 6 von gemachten Angaben iu Verlust 222 und werden

dem Amtgrichter Stanislaus Biefel zu Berlin, auf Antrag der nachbereichneten riedrich⸗Wilbelmstraße Ga, vertreten durch den zum Jwecke der Kraftleserklärung aufge

—— 0 9 oten:

echtaanwalt, Justüjrath Dr. Vaac ju Berlin, Pota« 1 Der Mantel des 3 o eigen Pfandbriefesg der

damerstraße 119,

d. 188 Lit. 11. Nr. 98 676 über 150 M von itt. J. Nr. 173 900 mm do n

Süddeulschen Bodenereditbank in München Ser. 8 Antraastellen

dem Gemeindellrchenrath zu Krimpe, vertreten durch Gregjenz Lau,. Baumeisterswittwe in Oberstanfen

den Pastor Bünger,

2) Der Mantel de 3 eigen Pfandbriesg der

2) der Drelelnbalbprosentigen Anleibe von 1889 Baverischen Vereinzbankt la Mönchen Ser. II Litt. D. Nr. 281 520 ü6ker CM M von der effenen Litt. D. Nr. R dd m 2a n, Antransteller: Nanl

Handelegesellschast Gebrüder Buggenbagen iu Berlin

Weidacher, vensienierter Veijer in Wesenbeim.