1901 / 216 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e 2

/ . . 1 ö . .

, , , eme, em

folgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.“

1258. Berliner Granitoid⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 29 Beendi⸗ gr Liquidation ist die Firma der Gesellschaft gelöscht.

Berlin, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 122. H onn. ; 145930

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung II unter Nr. wol die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hölzmann mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Gesellschafter sind Wendelin Hölzmann, Kaufmann in Bonn, Carl Hölz⸗ mann, Kaufmann in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt.

Bonn, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Konn. (45929

In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 592 die re , Carl Herschel mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Carl Herschel eingetragen worden.

Bonn, den 53. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. KRonn. ; . 45928

In unserem Handelsregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 126 bei der Firma D. Delimon in Bonn eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Heppert in Bonn Inhaber der Firma ge⸗ worden ist.

Bonn, den 5. September 1991.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rorna. 45931]

Auf Blatt 176 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Semmler E Ahnert, als Inhaber der Firma der . Ernst Richard Ahnert in Regis, als Prokurist der Ingenieur August Robert Klein in Regis, sowie die Verlegung der Handelsniederlassung von Chemnitz nach Regis eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Dampf⸗ kessel⸗ und Zentralheizungsanlagen.

Borna, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. KRorna, Ez. Leipzig. 45932

Auf Blatt 118 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Hengler K Sünderhauf in Borna von Amtswegen eingetragen worden.

Borna, den 3. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Rrreslau. 45934

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1623: Firma Martin Blaschke hier betreffend: Die verehelichte Kaufmann Valeska Blaschke, geb. Friedlaender, zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und hat die nunmehrige offene Handels⸗

esellschaft am 3. September 1901 begonnen. Bei Nr. 3310: offene Handelsgesellschaft Wilhelm Laske C Co hier betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lake ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 3427: Firma Erste Breslauer Wasche⸗ Confection G. Otto Weigmann zu Breslau, Inhaber: Kaufmann Otto Weigmann daselbst.

Breslau, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht. NR reslan. 45933

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 12 Gebrüder Schoeller Æ Ce Gesell⸗ eat mit beschränkter Haftung in Rosenthal ei Breslau betreffend heute eingetragen worden: Dem Direktor Auguft von Bötticher, Rosenthal, ist Gesammtprokura ertheilt, und zwar gemeinsam mit dem Prokuristen Max Sutter. Die Prokura des Dr. Eduard Möller ist erloschen.

Breslau, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Hreslan.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. S55, betreffend Firma Felix Kayser hier, heut eingetragen worden: Durch Beschluß des Konig⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Ferien⸗Kammer fur Vandelssachen, vom 28. August 1901 ist auf Antrag der Frau Regierungs⸗ Sekretär a. D. Auguste Senft⸗ leben zu Breslau durch einstweilige Ver fügung dem Kaufmann Felix Kavser bei Vermeidung einer Strafe von 300 M für jeden Fall der Zuwiderhandlung die weitere Geschaftsführung für Firma Feliz Kayser untersagt.

Breslau, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Runrxtehnude. Befanntmachung. 145936

Im biesigen Handelsregister Abtb. A. Nr. 41 ist bei der Firma „H. Brinckmann in Horneburg“ Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag vom 30 Axril 1897 auf den Lobgerbereibesitzer Heinrich Cbristeryh Brinck⸗ mann in Horneburg übergegangen.

Buxtehude, den 28. August 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Chemnitn. 145937

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Vresto Fahrradwerke Günther X Co. Com⸗ manditgesellschaft“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4770 des Handel gregisters ist beute eingetragen werden, daß jwei Kemmanditisten in das Handels geschäft eingetreten sind, daß die Firma künftig

Prestowerke Günther X Gon, Gommandit⸗ Ge seiischaft⸗ lautet und daß Herr Kaufmann Paul Daniel in Chemnitz Prokura ertbeilt erbalten bat.

Ghemnig, den J. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

CGlIn. Bekanntmachung. (So3s)

In das blesige Handelsregister Abtb. A. ist ein⸗ getragen:

45935

am 5. September 18901: 266 unter Nr. I1I5 bei der offenen Handelzgesellschaft unter der Firma „Voenegen 4 er“, Göln.

Dem Kaufmann Kenrad There in Leipzig und dem Kaufmann Heinrich Dyitz in Hamburg ist Prokura ertbeilt.

am 5. September 1801: unter Nr. 945 bei der offenen Qindelegesellchast anter der Firma „Lefrere A Sürth“, Cöln⸗ Melaten.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

am 5. September 1991 unter Nr. 952 die Kommanditgesellschaft unter der Firma, schaft“, Cöln. .

Persönlich haftender Gesellschafter ist Max Korn⸗ doerfer, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. August 1901 begonnen. Es sind 2 Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Bendix Stern, Kaufmann zu Cöln ist Prokura ertheilt.

am 5. September 1901: unter Nr. 953 die Firma „Joseph Samuel Spezial⸗Wäsche⸗Haus Colonia“, Cöln, und als rh Joseph Samuel, Kaufmann zu Cöln. am 5. September 1901: unter Nr. 954 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. J. Arens, Galvanoplastische Anfstalt“, Cöln. ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Frau Christine Arens, geb. Lüttgen, zu Cöln,

2) Johann Arens, Galvanoplastiker zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

am 5. September 1901: unter Nr. 955 bei der Firma „Wwe A. Eichler G Cordes“, Cöln. ö. Der Christine Bohnen in Cöln ist Prokura ertheilt. am 5. September 1901: 6 Nr. 956 bei der Firma: „Seitz Æ Mertznich“, öln.

Die Firma ist geändert in: „Heinrich Mertznich“ .

Der bisherige Firmeninhaber Georg Seitz, Kauf⸗ mann zu Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Heinrich Mertznich, Kaufmann zu Cöln⸗Lindenthal

am 5. September 1901: unter Nr. 95 bei der Firma: „Julius Ittmann“, Cõöln. !

Die Firma ist geändert in: „Julius Ittmann, Inhaber Oskar Heymann“.

Der bisherige Firmeninhaber Julius Ittmann, Kaufmann zu Frankfurt a. M., ist gelöscht; neuer Inhaber ist Oskar Heymann, Kaufmann zu Cöln. Der Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts des früheren Inhabers Julius Ittmann begründeten Verbindlichkeiten.

Kgl. Amtsgericht, Abth. II:, Cööln.

Cõln. Bekanntmachung. 459391

In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen:

am 5. September 1901 unter Nr. 25 bei der Aktiengesellschaft unter der Tirma: „Rheinische Brauerei ⸗Gesellschaft“, Cöln⸗Alteburg.

Die Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 1 800 000 M in Stamm⸗ und 500 000 S in Vorzugs⸗-Aktien

am 5. September 1901 unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft Mix Genest, Telephon⸗ und Telegraphen Werke“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Die Prokura des Gustab Lambert zu Berlin ist erloschen.

am 5. September 1901 unter Nr. 218 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölner Hypothekenbank“, Cöln.

Carl Westenberg, Rentner zu Cöln, ist durch Tod

aus dem Vorstande ausgeschieden.

am 5. September 1901 unter Nr. 219 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Brühler Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Brühl. Anstatt des ausgeschiedenen Wilhelm Hartzheim zu Brühl ist Carl Störmann zu Brühl zum Geschäfts— führer bestellt.

am 5. September 1901 unter Nr. 246 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma: „von Blankenfelde Braunkohlenwerke und Brifetfabrik Frechen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb und Betrieb von industriellen Werken, insbesondere der Betrieb der Braunkohlen⸗ grube Wachtberg 1 und der Briketfabrik zu Frechen,

dv der Handel mit Brennmaterialien,

c. der Handel mit Thon und anderen Abraum⸗ produkten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 15300000

Alfred Eberhard von Blankenfelde, Bergwerkz. besitzer in Cöln Lindenthal, ist zum Geschäftsfübrer bestellt

Direkter Otto Schöller und Direkter Clemeng Banniza in Frechen sind stellvertretende Geschäftz⸗ führer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1901 festgestellt

Die Gesellschaft hat einen oder mebrere Geschäfts. fũbrer mehrere Geschäfteführer bestellt, so sind nur zwei gemeinschaftlich berechtigt, die Firma

Die stellvertretenden Geschäftsfübrer

Sind

n 11 ichnen Vꝛle Schöller und Banniza baben nur die Berechtigung, in Gemeinschaft die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschafter Alfred Eberbard von Blanken⸗ felde hat in die Gesellschaft eingebracht alle seine Rechte aug dem am 9. Mai 1899 mit Seiner Ercellenz dem Grafen von Fürstenberg Stammbeim zum Zwecke der Gewinnung und Ausbeutung von Braunkoblen, Thon, Kies und Sand abgeschlossenen Pachtvertrage über denjenigen Theil deg größeren Roniessions feldes Clarenberg, welcher nördlich der Maarstraße und westlich der Maarstraße, östlich von der Grube Herbertskaul und südlich der Grube Sybilla liegt und in der in seinem Akte beigefügten Karte mit den Buchstaben A, B, G, D, E, RF, 8. H, J. K bezeichnet ist und eine ungefäbre Flächengröße von 575 Morgen bat, mit allen Rechten und Pflichten des Bergwerkebesißzers und ferner alle Rechte aus dem am 25. Juni 1899 mit Peter Over, Restaurateur zu Frechen, geschlessenen Konzessiong⸗ akte, mittelg dessen Over seine Rechte aus dem er⸗ wäbnten Akte vom 9. Mai 1899 an Herrn von Blankenfelde abgetragen bat. Diese von Herrn don Blankenfelde eingebrachten Rechte sind nur mit dem jäbrlichen Pachtwreise von 20 000 belastet. Für dieses Einbringen hat die Gesellschaft 25 0090 A dergũütet bejw. dem Herrn von Blankenfelde al Stammeinlage verrechnet.

am 5. September 19901 unter Nr. 247 die Gesellschaft mit beschränkler Vaftung unter der Firma „He Dörr A Gie, m. b. O.“, Gpyin.

Korndoerfer Cie. Kommanditgesell⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des von Doktor Dörr zum Reichspatent angemeldeten Verfahrens zur Verbrennung von Hausmüll, Straßen⸗ kehricht und dergleichen, insbesondere die Einrichtung und Inbetriebsetzung von Oefen nach diesem Ver⸗ fahren, sowie die Veräußerung der darauf bezüg⸗ lichen Ausland⸗Patente und sonstigen Rechte. .

63 Stammkapital der Gesellschaft beträgt

20 46.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Ingenieur Dr. phil. Clemens Dörr in Cöln, 2) Rentner Karl Westendorp in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1901 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 3

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Vorstehende Bestimmung findet auf Dr. Dörr und Carl Westendorp, welche zunächst als alleinige Geschäftsführer bestellt werden, ausnahmsweise keine Anwendung. .

Von den beiden Genannten ist vielmehr jeder für

sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und

zu vertreten. Dr. Dörr leistet seine Stammeinlage nicht in Geld, sondern überläßt der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht, sein Verfahren und alle darauf bezüglichen Patente, Patent⸗Anmeldungen und sonstige Schutzrechte zu verwerthen und auszubeuten. Dieses Recht wird mit 10 000 S bewerthet und dieser Betrag auf seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 15 Jahre festgesetzt, gerechnet vom Tage der Eintragung. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöin. Cöõln. Bekanntmachung. 45940 In das hiesige alte Handelsregister ist eingetragen: am 6. September 1901: unter Nr. 2880 (G.⸗R.] bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Korndoerfer 4 Comp.“, Cölu; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Dresden. 45943)

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Robert Arlt Nachfolger Mitschke * Messerschmidt in Dresden betreffenden Blatt 2250 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Bruno Georg Messerschmidt seinen Wohn⸗ sitz von Löbtau nach Dresden verlegt hat.

Dresden, am 9. September 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 45942

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Karl Richter zunr. in Dresden betreffenden Blatt 7992 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 8 Friedrich Otto Max Daniel ist ausgeschieden.

zer Kaufmann Karl Ernst Richter in Dresden führt das Handelegeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 9. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. 145941]

Auf Blatt 9626 des Handelsregisters ist heute die Firma Dresdner Laboratorium Carl Poftler in Dresden und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Postler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von chemisch⸗technischen Präpargten für Dampfmaschinen, Motoren und elektrischen Anlagen.

Dresden, am 9. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Duisbur. 46029

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 167 die Firma Carl Rabe zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rabe zu Duis— burg eingetragen.

Duisburg, den 21 August 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Befanntmachung.

Zu unserem Handelsregister Abth. A. eingetragen worden:

Nr. 388.

Firma: Rud. Oscar Schmidt, Delikatessen und Kolonialwaarenhandlung in Eisenach.

Inhaber: Kaufmann Hermann Rudolf Schmidt in Eisenach.

Eisenach, 5. September 1901.

Großberzogl. S Amtagericht. 1V. Eschwege. Befanntmachung. 145916

In unserem Handelsregister A. L. ist beute unter Nr. 176 eingetragen worden:

Firma: Georg Brandau u. Sohn, Eschwege.

Inbaber der Firma sind:

1) Schreinermeister Rudolf Brandau,

2 Schreinermeister Georg Brandau, beide bier

Offene Handelggesellschaft.

Die Gesellschaft bat am 3. September 1901 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rudolf Brandau ermächtigt.

Eschwege, den 3. Sertember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II. FEachwege. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A. ist Nr. 30, Firma

Gebr. König,. Eschwege, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Prokura ert beilt.

Eschwege, den 5. September 19901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. II. Hasen, Munr. (15699 Eintragungen in dag Handelsregister des Töniglichen Amte gerichte u Essen (Nuhr) am 6. Sexytember 1901.

Abtheilung A.

Nr. 419. Die Firma „Ernst Schuh“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Ernst Schuth zu Velbert.

Nr 13. Die Firma „Julius Lilienfeld“ ist erloschen.

Nr. 43. Die Firma „Essener Gold A Poli- tur leistenfabrik von S. Denecke“ ju Essen it nebst Geschäft auf den Kaufmann Wilbelm Denecke ju Essen übergegangen.

Im Firmenre zister zu Nr. 1151: Die Firma „O. Fiaekamp Wwe“ ju Efsen ist erloschen Falkenstein, Vogil. d..

Im biesigen Handeleregister it beute auf Ylatt 237 die Firma Heinrich Chryselius in

aSon g ist heute

Oęcar

lasoas] beute zu

Ferdinand Holjapfel bier ist

ͤ Kapital⸗

Ellefeld und als deren Inhaber der Naufma

Herr Heinrich Chryselius ebenda r, worden

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonie! Materialwaaren, Taback, Zigarren und 833 ke

Falkenstein, am 9. September 1901.

sn al des Lune ich.

Frank fart, Hain. 44846 In das Handelsregister ist eingetragen worden; 1) Frankfurter Handelsdruckerei Conrad

Lang. Unter dieser Firma betreiht der zu Frank,

furt a. M. wohnhafte Kaufmann Conrad Lang zn

Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel

kaufmann.

Y Georg Friedrich Weber Autamatenfabrit und Vertrieb. Unter dieser Firma betreibt der . a. M. wohnhafte Kaufmann Georg

riedrich Weber zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.

3) Bernhard Willstätter. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Bernhard Willstätter zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4 Commanditgesellschaft Wartenberg 4 Ce. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Li— quidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Bernhard Willstätter.

5) G. L. Daube C C Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Lemm ist zum Gesammtprokuristen dergestalt a en, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Gesammtprokuristen be, rechtigt ist.

6) Frankfurter Lebens⸗Versicherun gs⸗Gesell schaft. 1. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 25. April 1901 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Abschluß von 1 Renten⸗, Aussteuer⸗, Unfall⸗ terbe⸗ kassen⸗ Pensions⸗, Invaliditäts. und Sparkassen. Versicherungen jeder Art mit und ohne Gewinnhetheiligung des. Versicherten, sowohl unmittelbar als auch mittelbar (durch Rückversiche⸗ rung) sowie die Bildung und Verwaltung von Vereinen für solche Versicherungen. Beim Von. handensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft müt einem Gesammtprokuristen vertreten. Be kanni— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Frankfurt Zeitung, falls letztere nicht zugänglich sein soll, ausschließlich durch ersteren Das Frankfunn Journal? und die „Allgemeine Zeitung“ sind ah Publikationsorgan weggefallen.

II. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ver sicherungsbeamten Christian Winand ist Gesammt— prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied berechtigt ist.

Industrie⸗Gesellschaft für Steine & Erden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem zu, Frankfurt a. M. wohnhaften Versicherungs— Direktor Georg Voigt ist Einzelprokura ertheilt. S) Frankfurter gemeinnützige Baugesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalver— sammlungen der Aktionäre vom 3. April und 24. April 1901 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 470 auf den Namen lautender Aktien zu 425 M jede um 199 780 M erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Nennwerth ausgegeben. Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr L078 650 M Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalversammlungen abgeändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch zwei Vorstande— mitglieder vertreten.

9) S. Lippmann Æ Cie. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist vor Eröffnung des Konkursverfahrens in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

10) Frankfurter Wäschefabrik David Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann David Simon zu n , a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

1II) Jacob Wartenberg. Unter dieser Firma betreibt der u Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Jaceh. Wartenberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann.

12) Johann Georg Maher. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Georg Maver zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13) Bernhard Oelrichs, Fabrik für Central⸗ heizungen. Der Firmeninhaber hat seinen Wohn sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.

Frankfurt a. M., 30. August 1901.

Königl. Amtsgericht Abth. 16. Giessen. Befauntmachnung. 460169ĩ In dag biesige Dandelsregister wurde beute bezüg⸗ lich der Firma „Wiih. Keiler sche Buchdruckerei H. Klebert“ zu Giesten eingetragen: Die Firma ür geändert in „Sessische Verlagsanstalt u. Druckerei Dr. Rehm u. Eo. vorm. Wilh. teller.“ Inhaber. Dr. ph. Emil Rehm, Privatier ju Nürnberg, und Johann Baptist Lehner, Nedaktenm ju Gießen. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesell. schaft hat am 1. September 1901 begonnen. Aktiva und Passiva sind auf die neuen Geschäftsinhaber nicht übergegangen.

Giesen, am 6. September 1991.

Großherjogliches Amtsgericht.

G xTossschönan. 15000 Auf Blatt 121 des Handelsregisters ist beute daß Erlöschen der Firma J. G. Prasse in Geiß hennersdorf eingetragen worden. Großschönau, am 7. Sertember 1901. Königliches Amtegericht.

n iel. Oandelsregister. 4656961 Firma Stenner æ Ströh Fehrs“ Nachfolger, Riel: Dem Architekten Jobann vermann Friedt Krehn in Kiel ist Prokura ertbeilt. Riel, den 7. Sertember 1991. Königliches Amtegericht. Abth. 4.

1 o0ObIenn. 45052

In das biesige Handelsregister B. ist beute unter Ur. J bei der Firma „KCioster. und C. Laupus. Brauerei Aftiengesellschaft“ mit dem Siß mn Metternich eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung dom 27. August 1901 soll das Grundkapital um 07 00 M auf 1013 009 4 berabnesetzt werden.

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 27 August 1 Yi ist der Geselischaftsbertrag iu (Döbe deg Grundlapitalg, Jabl und Arten

Unter dieser Firma

ĩ 10 und 27 Wegfall der Vorrechte

34 * A.) und unter fl gang eines

neuen 5 (betr. die Ausgabe von 186 Genuß⸗

scheinen) abgeãndert.

den 2. September 1991.

ö Königliches . 296 . sberz, Pr. Sandelsregister des 4595

2 en e, , , i. Pr.

Am 4 tember 1501 ist eingetragen im Handels⸗

ĩ theilung A.: rer ehr n Hie zu Königsberg i. Pr. unter der Firma M. Fraude * Eo, bestandene offene Handelsgesellschaft ist y Austritt des Max

rande gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Giese zu Königsberg i. Pr. setzt das Handels. eschäft als . Inhaber unter der Firma

Giese fort.

17 Nr. * Die offene Handelsgesellschaft M. Mathias & Co. zu Königsberg i. Pr, ist nach Austreten des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmann Arnold Sommerfeld in Königsberg i Pr. und Eintreten eines Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter gleicher Firma umgewandelt. Landsberg, O. 8. . 45954

Die im hiesigen . Abth. A. unter Nr.? eingetragene Firma Adolf Lück zu Lands⸗ berg O. -S. ist heut gelöscht worden.

Amtsgericht Landsberg O. S., 5. September 1901.

ei pz ig. ; 45959 . Blatt 9851 des Handelèregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Dr.

hi. Carl Hermann Alexander Augustin in Leipzig är die Firma Heinr. Hoffmeister ebenda Pro⸗ Eura ertheilt worden ist.

Leipzig, den J. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 45957]

Auf Blatt 11178 des Handelsregisters ist heute die Firma Maximilian Költz in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Maximilian Karl ö daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch⸗ handlung.

Leipzig, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 45955 Auf Blatt 9361 des Handelsregisters ist heute ingetragen worden, daß die Firma Hr. Paul bartmann in Leipzig⸗Plagwitz erloschen ist. Leipzig, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB.

Leiprig. j 45956

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Blatt 2831 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß err Friedrich Ludwig Wilkens aus dem Vorstande nusgeschieden ist.

Leipzig, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

eipzig. 45958

Auf dem die Firma J. C. Burckhardt Bohn in Stötteritz mit Zweigniederlassung in eipzig betreffenden Blatt 109211 des Handelsregisters ür den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts und

att U69 des vormaligen Handelsregisters für die

tadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß der ommanditist ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr

Frnst August Theodor Burckhardt in Leipzig als Hesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am September 1901 errichtet worden ist.

Leipzig, den 7. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. iebstadt. Osthr. 46035 Im Handelsregister A. ist beute bei der Nr. 26

chneten Firma Oskar Stedefeld, Inhaber Ist Morgen hier, zingetragen: Die Firma ist in Ernst Morgen geändert. Liebstadt, Ostpr., den 6. September 1901. Königl. Amtsgericht. issa. Er. Posen.

. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute ei der offenen Handelsgesellschaft „Jacob Becker⸗ issa i ;.“ Nr. 139 des Handelsregisters Folger des eingetragen worden:

Tie Frau Kaufmann Flora Kaliski, geborene eder, und das Fräulein Selma Becker sind aug ger Gesellschaft ausgeschieden.

Lissa i. P., den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

4590)

ainn. 145961] W das Dandelaregister ist beute eingetragen worden: W. Braun Æ Co. Unter, dieser Firma mit n Sitze zu Masnz betresßen die perfönlich astenden Gesellschafter Wilbelm Braun, Schuh abniant und Marie Denner, ohne Gewerbe, beide 6 Nainz, in offener Handelsgesellschaft ein Handelt werbe (Schuh fabrits. Die Gefellschaft bat am Aiqust 1901 begonnen. Mainz. den 7 September 18901. Großb. Amtegericht. la dhagh 459659 Vie unter Nr. 33 des Handelzregisters A. ein- tragene irma „Nudolf Sickmann“, M. Glad—⸗ ch, int erloschen, desgleichen die Prokura des Kauf. Was Guard Pelzer für benannte Firma. Gladbach, den 29. August 190. Königliches Amtsgericht. J. Sladvach. 46066 Ti Mandelsregister A. Nr. 244 1st bei der Firma . Table, M. Gladbach, beute Folgendes 2 mn, Kaufmann Jobann Conen ju M-Gladbach tokura ertbeilt Gladbach den 209. August 1901. Königliches Amtaaericht. 1. dae. . 45963 n Handelgregister A Nr 204 ist bei der Firma Dee T Gaasen,. M. Giadbach, einget agen z rokura der Gbefrau Heinrich Paasen, Agnes, m M ift erloschen. Gladbach. den 29. August 18901. Königliches Amtenericht. 1. ele- ren. 2 1459864 W 151 deg Handelgregisters X. ein- X irma ö Frentzen /,. M. ach, it erle chen deagicichen die Protura des asmanng Johannes F ü N. Giadba

den 22. Koniglicheg Amtagericht.

Musk an. 45968 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 62 die Firma Emil Miser Nachfolger mit dem Sitz in Weißwasser O. -L. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nedwig in Weiß⸗ wasser eingetragen worden. Dieser hat mit dem von der Firma Emil Miser in Spremberg gekauften Handelsgeschäft weder die Handelsschulden über⸗ nommen, noch sind die Außenstände auf ihn über⸗ gegangen. Muskau, den 2. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. 45970

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 64 die Firma Wilhelm Hentschel, Fleisch⸗ üund Wurstwaarengeschäft mit dem Sitz in Weiswasser und als deren Inhaber der Fleischer⸗ , . Wilhelm Hentschel in Weißwasser eingetragen worden.

Muskau, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht. Mus kau. ; (45969

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 53 die Firma Max Kochmann mit dem Sitz in Weißwasser und als deren Inhaber der Kauf— 6 Max Kochmann zu Weißwasser eingetragen worden.

Muskau, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 45972

Zu der lfde. Nr. 150 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma Louis Schärf ist heute nach— getragen, daß die Firma in Louis Schärf Nach⸗ folger geändert, alleiniger Inhaber derselben Kauf— mann Julius Beckmann jun. in Osnabrück und dem Kaufmann Paul Reifurth in Osnabrück Prokura ertheilt ist.

Osnabrück, 7. September 1991.

Königliches Amtsgericht. II.

Pless. 46036 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind am 321. August 1901 unter Nr. 52 als Inhaber der Firma C. J. Meyer: a. die Wittwe Anna Meyer, geb Hausenke, Pleß, b. Karl Meyer, Kandidat der Rechte, Breslau, C. Richard Meyer, Student des Hüttenfaches, Berlin, d. Marie Meyer, Pleß, 6. Johann, f. Rudolf, g. Josef, h. Leo i. Anna eingetragen worden. Amtsgericht Pleß. PEless. Bekanntmachung. 146037]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 4 die Firma Fedor Muhr gelöscht.

Pleß, den 31. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 45973

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 80 die Firma Anton Neumann mit dem Sitze in Pr. Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Neumann daselbst eingetragen.

Pr. Stargard, den 4. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Befanntmachung. 45974

Im hiesigen Handelsregister Abth A. ist heute zu der unter Nr. 8 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Louis Schlesinger in Berlin einge— tragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Jacobson in Berlin ist Prokura ertheilt.

Gleichzeitig wird zur Ergänzung der Bekannt— machung vom 26. Juli 1900 veröffentlicht, daß unterm 26. Juli 199090 Heimann Kuhn, Berlin, no als Prokurist der obengenannten Firma eingetragen worden ist.

Rudolstadt, den 7. September 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. 45975

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 19 die Firma Heinrich Rücker Nachfolger, Ernst Apel, Zillerthal i. R. und als deren Inhaber der Kohlenbandler und Spediteur Ernst Apel in Ziller⸗ thal i. R. eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 30. August 1901.

Königliches Amtagericht.

Schorndoris. K. Amtegericht Schorndorf. Belanntmachung.

Die Firma Gewerkagemeinschaft Mechanische Stoffschuhmacherei Schorndorf Schlatterer u. Häfner ist infolge Beschlusses der Gesellschafter vom 15. August 1901 auf den Theilhaber Samuel Väfner übergegangen. Dem seitherigen Theil haber Karl Schlatterer wurde Prokura ertheilt. Die dritte Gesellschafterin Pauline Häfner, geb. Gohl, ist gänz⸗ lich ausgeschieden. Die Firma wurde demzufolge im Gesellschaftefirmenregister gelöscht und in das Ginzel⸗ sirmenregister übertragen.

Bocksham mer, A.⸗R. Schweinfurt. Befanntmachung. 115977

Die Firma „Johann Reichert“ Fahrradbandlung in Bad-⸗Kissingen warde gelöscht.

Schweinfurt, 7 September 1901.

Kgl. Amtsgericht Reg · Amt. Sinsheim. Befanntmachung. 146031

Ing Handelsregister A. wurde eingetragen:

Ju O⸗3 21 (Firma J. B. ertheimer in Eichtere heim) und

zu OJ. 46 (Firma Georg Kreuzwieser in Dühren)

Die Firma ist erloschen.

Unter Oe 3 112. Firma Friedrich Fischer ju Kirchardt. Inhaber: Friedrich Fischer, Kaufmann zu Kirchardt.

Angegebener Geschäftejweig Sxejerci⸗, Kurz und Gllenwaaren. .

Sinsheim, 2 4. September 1991.

Gr Amtgericht. Stendal. Betanntmachung. 45978

Bei der in unserem Handelgregister Abtblg. A. unter Nr. 165 eingetragenen Firma Otto Lahmann ist am 21. 3 1901 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:

Ctto Lahmann Nachflg. Inbaber. Wilhelm Seeglitz. Kaufmann, Stendal. tendal, den 21. Auzust 19901. Kẽniglicheg Amteagericht

minderjährige Geschwister Meyer, Pleß,

46038

Strassburg. . 45979 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

Im Gesellschaftsregister wurde heute bei, Brauerei zur Stadt Paris J. Burger, Geseilschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg in Band VII unter Nr. 8G eingetragen:

Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft werden ein oder 8 Geschãfts⸗ führer mit dem Titel Direktoren, von denen jeder einzeln die Gesellschaft vertritt, bestellt.

Straßburg, den 31. August 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister 45980 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

Im Firmenregister wurde eingetragen:

1) am 2. September 1901 in Band VI unter Ur, 167 bei „L. F. Ohnacker“ in Straßburg: Inhaber ist Johannes Jonas, Kaufmann hier;

am 2. September 1901“ in Band V unter Nr. 214 bei „F. W. Graul“ in Straßburg mit Zweigniederlassung in Danzig: Die Zweignieder⸗ lassung in Danzig ist erloschen und damit die dem Otto Kinder in Danzig ertheilte Prokura;

3) am 2. September 1901 in Band 1 unter Nr. 682 bei „Jean Koechlin“ in Straßburg:

Die Firma ist erloschen;

) am 3. September 1901 in Band VI unter Nr. 218 „Louis Weil“, Weinhandlung in Schiltig— heim. Inhaber ist Louis Weil, Kaufmann in Schiltigheim;

5) am 6. September 1901 in Band VI unter Ur. 219 „P. Steinmetz“. Wachswaagrengeschäft in Straßburg i. Els. Inhaber ist Peter Steinmetz, Kaufmann in Straßburg i. Els.;

6) am 5. September 1901 in Band 1 unter Nr. 184 bei „J. Steinmetz“ in Straßburg: Die 5 ist erloschen.

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

l) am 4. September 1901 in Band VIII unter Nr. 34 bei „Max Karminski . Cie“ in Strast⸗ burg: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maximilian Larminski, Kaufmann in Straßburg, und Sydney Stansfired Dixon, Kaufmann in . ford England welche einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Dagobert Karminski hier; demselben wurde Einzelprokura ertheilt. An⸗ gemeldeter Geschäftszweig ist Import und Erport von Stahl und Stahlwaaren;

2) am 4. September 1901 in Band VII unter Nr. 2I9 bei „Straßburger Pfeifen⸗Manufactur, Hochapfel Frèeres Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. August 1901 ist an Stelle des Kaufmanns Emil Bernard bier, dessen Vertretungsbefugniß an diesem Tage erlosch, der Kaufmann Adolf Brumby in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt;

3) am 4. September 1901 in Band VIII unter Nr. 100 „E. & D. Jeuch, Ziegelei“ in Hangen⸗ bieten. n haftende Gesellschaster sind Emil Jeuch und Daniel Jeuch, beide Kaufleute in Hangenbieten. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt;

4) am 6. September 1901 in Band VIII unter Vr. 93 bei „Brauerei zur Stadt Paris, J. Burger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Straßburg: Der Eintrag vom 8. August 1951 wird dahin berichtigt, daß vor den Worten: „Zu folgenden Geschäften bedürfen die Geschäftsführer der vorherigen Genehmigung der Gesellschafter⸗ Versammlung“ zu vermerken ist:

FS 16 des Statuts lautet:“

Straßburg, den 6. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Letersen. Bekanntmachung. 6

In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Mäusel Mohrdieck, Uetersen, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Brockhöft Liquidator ausgeschieden.

Uetersen, den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Weissen rels. 45984

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 246, Firma Oskar Dietrich in Weißenfel, am 6. September 1901 eingetragen: Die Prokura des Emil Sieber ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Heinze ist Prokura ertbeilt.

Königl. Amtegericht Weisenfels.

Weissen sels. 45983

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 230, Firma Reinhold Landmann in Weißen sfels, am 7. September 1901 eingetragen: Die Firma ist in Reinhold Landmann Söhne geandert.

Königl. Amtagericht Weißenfels.

Wittmumd. 45987

Im biesigen Handelsregister A. ist beute ein⸗ getragen unter Nr. 53 die Firma A. B. Süß⸗ milch in Wittmund als Jweigniederlassung der seit 1. Januar 1894 bestehenden Kommanditgesell⸗ schaft A. B. Süßmilch in Jever, als personlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Dermann Alerander Tappenbeck in Jever, sieben Kom manditssten.

Wittmund, den 4. September 1901.

Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

merlin. 1 Bei der Ginkaufegenossenschaft der rliner Vlumenbranche, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, u Berlin, ist beute unter Nr. 204 in dag Genossenschaftsregister eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Paul Laenger ist Paul Nauck zu Berlin in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 4. Sey tember 1901. Königliches Amtg⸗ gericht J. Abtbeilung 85. nrakKe, Oldenkb. 415992 In dag Genossenschafteregister ist beute ju der Firma „Molterei Genoffenschaft Strückhausen e. G. m. u. GO.“ eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung dem 13. April 1991 ist dag auscheidende Vorslandemitglied Landmann Heinr. Kohlmann, Strückbausen, als solches wiedergewäblt, zugleich ale Stellvertreter deg Direktors ür dag ausscheidende Vorstandemltglied Landmann D. Weser,

in Uetersen ist als

Strückhausen, ist Heinr. Eilers, Colmar, in den Vorstand eingetreten.

Brake i. O., 1901, September 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Frankenstein, Schles. 45080]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft , Spar und Darlehnskasse der Tischler⸗ Bildhauer⸗ Drechsler⸗Junung Frankenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Tischlermeister Paul Vogt und

Robert Welzel, der Tischlermeister Ernst Klenner und der Kaufmann Emil Reisner in Frankenstein zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Frankenstein, den 19. August 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 45993 Genossenschaftsregifter.

I) „Darlehenskassenverein Ünterschleiß heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Michael Liebl und Thomas Franz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neue Vor⸗ standsmitglieder: Johann Stocker und Michael Liebl.

2) Münchner Fuhrverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 1. September 1901 wurde das Statut geändert. Aus dem Vor— stande sind ausgeschieden: Josef Bartmann, Franz Jocham, Johann Senz, Johann Hauser, Johann Hierlmaier, Alois Leingärtner. Neue Zusammen⸗ setzung des Vorstands: Josef Kögl, Josef Werling und Aquilin Rudolph, sammtliche in München.

München, den 7. September 1901.

Kgl. Amtsgericht München JI. Rudolstadt. Bekanntmachung. 45471]

Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Consum⸗ und Produktiv Verein in

Rudolstadt e. G. m. b. H. eingetragen ist, ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. August 1901 ist an Stelle des verstorbenen Kassierers Robert Bloß als Kassierer Hermann Bloß hier gewählt worden.

Rudolstadt, den 4. September 1901.

München.

Westerstede. 45994 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zur Genossenschaft: Ammerländische Hengsthaltungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Westerstede, eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. März 1901 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hausmanns F. Henken zu Halsbek, der Hausmann Diedrich Hobbie zu Linswege als Vorsitzender des Vorstands gewählt. ; Westerstede, 1901, September 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. JI.

Konkurse.

45883 Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 6. August d. J. muß der Eingang lauten: Ueber das Vermögen der Berlin Spremberger Kohlenwerke (nicht Kohlenbergwerke) Attiengesellschaft in Berlin wird am 6. August 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Berlin, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 45881

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Reinhold Reller in Berlin. Geschäftslokal Elsasser⸗ straße 23, Privatwohnung Ruppinerstr. 201 bei der Wittwe Reller, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 9l« Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am T. Ok- tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. November 1901, Vor⸗ mittags ELI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78. III Treppen, Zimmer 12 14. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. November 1901.

Berlin, den J. September 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. a5915

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Reber in Chemnitz wird heute, am 9. September 1991, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wabl und Prüfungstermin am 7. Oftober 1901, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sey tember 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 45918

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo hann August JInhülsen in Esenshammer⸗ altendeich ist am 9 September 1991, Vormittag 11 Uhr 6 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller H Janssen in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1901. Erste Glaubigerversammlung: 10. Oftober 1901, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: II. November 1991, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Oktober 1901.

Ellwürden, 1901, September 9.

Großh. Amtsgericht . II. (ger) U. Ram auer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 45910 Con ftursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutabesitzers Ern Wilhelm Goffmann, zuletzt in w . ö setzt unbekannten Aufentbalt, wird beute, am J. September 1901, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet, da Hoffmann nach den angestellten Erörterungen jablungsunfäbig ist und seine Zahlungen auch eingestellt bat. er Ldolal · richter Hermann Rudolf Hardtmann in Frauen- stein wird zum Kenfursperwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 15. Oktober 1901 bei dem Gerschte anzumelden. Gg wird jur eld aha s mg ,, die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die bl eines anderen Verwalters sowig über die Bestellung eineg Glaäubigeraug= schusses und eintretenden Fallg über die in g 13 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände den J. Cfiober 199 Vormittag 19 Uhr, und jur Prüfung der angemeldefen