1901 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

C

deutsche Lloyd eine ansehnliche Zahl von Vertretern der deutschen nicht an der Fahrt betbeiligten Mitglieder des Senats sowie die Parlamente zu der Nordlandfahrt des Dampfers Kronprinz; Senats⸗Sekretare tbeil. Ber Rathzkeller war für das übrige Publik ilhelm; eingeladen habe. Er begrüße dies mit ganz heute geschloffen. Der Bürgermeister Schultz hieß die Säfte j

ͤ 6 , ; ; jlte . 2 2 l sßisch St ts⸗Anzeig JJ,, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

heit fanden, Kenntniß von deren Leistungsfähigkeit zu nehmen. Es Freiherr von Hammerstein trank auf das Wohl des Brem ; sei bekannt, daß man in Deutschland schweren wirthschaftlichen Senats und der freien Hansestadt Bremen. Außerdem wurde. * Berlin Donnerstag den I2. September 1901. Kämpfen entgegengehe, die voraussichtlich in der nächsten Zeit im noch mehrere Reden 8! Um Mitternacht schloß das Fest 3 21 ** ö ? .

Hheater und Musik. Präsident des Reichstages Büsing wies darauf hin, daß der Nord⸗ erhielten eine Einladung des Senats; außerdem nahmen die E r st e B E ĩ I a 9 E

deutschen Parlament zum Ausdruck kommen würden. Er wolle sachlich 1 Uhr werden die Theilnehmer an der Festlichkeit mit Sonder —— nicht darauf eingehen, . . e den nn Ausdruck . nach Berlin abreisen.

dürfen, daß von den gesetzgebenden Faktoren des Deutschen ö é 2

Fteichs der gelammten deu tschen Arbeit die gleiche Förderung Essen, 11. September. (W. T. B) Der „Westfälisch Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

und das gleiche Wohlwollen entgegengebracht werde, möge sie sich be Volkszeitung zufolge stürzten z wei Bergleute in den S za ————— —— m m ——

thätigen in der Ausrüstung und Hinaussendung gewaltiger Schiffe, um . Außerdem wurden

deutschen Ruhm und deutsche Ehre in die fernen Welttheile zu tragen ; itts 5

und die Handelsbeziehungen Deutschlands mit allen anderen Ländern zu, Mon tlugon, 12. Seytember. (W. T. B.) Graf de Charette gut Verkaufte Verkaufs- . . Markttage an m nge ein Neffe des Generals de Charette, ehemaligen Kommandanten de ] Menge ö für Dung.

urch⸗

. ; stärken, oder möge sie sich in anderen Zweigen bekunden; sie habe x 136 ofer n, . s 583 Ti 3wseli , , nach überschlãglicher . ; das gleiche Recht und den gleichen Anspruch auf Schutz und Förde! päpstlichen Zuaven, ist auf der Jagd ums Leben gekommen Bei . rschlãg 1. . nitts⸗

Bramei-Bö nen und waren sofort todt.

ö

S eL 2 2 iche eich w. dul. Schuß ͤ de an, den, ben om n Gezablter Preis für 1 Doppeljentner wert 1Doppel⸗ Schãtzung verkauft rung seitens der gesetzgebenden Faktoren und seitens des deutschen Parla- einem Sturz entlud sich sein Gewehr und zerriß ihm die Schlagader. . ; ; b pr ie w,

; 1 . J ; ̃ n ĩ

ments. Er erhebe sein Glas auf das Wohl der gesammten deutschen . R . a e. ̃ hochster nicbrigster Hechter nichrigter höchster Doppel entner zentner preis Pr . Arbeit. Der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Freiherr von Kopenhagen, 11. September. (W. T. B.) Als Aner— / . 4

Thielmann toastete auf Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit kennung für die Hilfe, welche die Rettungsmannschaften der * * * : . 23 : X

den Kronprinzen, nach welchem das stolze Schiff seinen 6 trage. Rettungsstation Skagen bei der Rettung der Besatzung des am Weizen. Der Redner schloß mit den Worten: „Möge dieses Schiff ebenfo X. Oktober v. J. am Skagen-Riff gestrandeten deutschen V . 162 1626 16. 40 16 40 Der am Sonnabend im Residenz-Theater stattfindenden Wie den hohen Träger seines Namens durch lange Jahre ein guter Kutters, Almuth. geleistet haben, hat Seine Majest ät. der J. Tanffurt a. O. ( J ; 1356 16 56 ö. 36. Aufffchrung des Schwantg Leonthieng G&iämnnnen. wird zum ersten Stern, begleiten auf allen seinen Fahrten, in allen Gewästern, Deutsche Kaiser dem Aufsichtsmann der Station G K. Nielsen 5 . ö ö. ö. 16 00 16, 40 . e. 69634 8h , . hte re mn, erte, umd jedesmal wieder zurück in seinen Heimath hafen. 2. Hwier⸗ ein Marine⸗Fernrohr mit Inschrift, dem Bootsführer N. A. Nielsen greifen w J . 1 16 2 . c * !; ö . D . 9 2 * 5 8. 8 ! * 8. ns 2 Ds Dr . i 3 . . . *

Felice Cavalotti, deutsch von Alfred Halm, vorangehen. auf weihte der Zweite Vorsitzende des Vereins „Berliner eine goldene Uhr mit dem Namenszuge und dem Bildniß Se Pyritz

dre , . .

ö hte ; erer er oldene iner 1 J. . 3 16,00 1620 P 9 Nollr 8 2589 71 9 n verde 22 ? Verthej . Sto J. omm. . . . . = ö 5 f 53 Die Ver einig n ng für khan ur er n' after Königlichen Presse', Vollrath, im Namen der anwesenden Mitglieder der Vresse NMajestät geschenkt und außerdem 229 Kronen zur Vertheilung an die Stargard P 2. 1700 1806 18356 ö . , und der Künstler sein Glas dem tüchtigen, gewissenhaften Führer des übrigen Mannschaften der Rettungsstation gestiftet. , WJ . 17555 1365 1856 Fammermusiker Emil Prill (Flöte. Frgnz Bun dfuß (Oboe), Dampfers, Kapitän Störmer, und deffen erprobtem Personal. Der J 1790 66 98 . . sberger (Klarinette, Adolf Gütter (Fagott Adolf Pampers Kapitan S n ö 43 . = r,. Weize 16,10 16,80 17.40 18,10 Carl Essberger Klarinette), Adolf Gütter (Fagott) A dol Ghefred kteur T vom „Kladd datsch⸗ feierte den Kapitän ,,, K Weizen 5, . 96 2 3, . e r n, ,, e, ' 16. RF, ,, , hr 8 esredat ell Trojan O1 RKladderade elerte den Ne 2 ö . = - 3. ler 15.96 5 16,70 1700 17,50 Littmann Horn) im werein mit dem Pianisten. Fritz Tut, Störmer in ppetischer Form. Auch bei dem heutigen Fetz ten Nach Schluß der Redaktion eingegangene d . 63 r 936 r eisrtor vird a 1 2 oho 2 Wechs . in Tonzert 3 J 8 —* 3 8 z garn n . ; 9 s 2 * ; ö ; r nste; 3 h 70 ; 3 * 66 JJ . . y . ö Lunch an Bord des Schnelldampfers ronprin; Wil helm De peschen. Frankenstein. JJ . * 16 . 196836 eértanste 14144 Ve Mi arise e,, ö * 8 w Fa n f. 8 . . c 6 . J J ö. , 52 * dere dans ehr nden „nllteßein Prat Farden Keden gehasten. Bet Hirter im Püelchs, bostzut Syhg Danzig, 12. September. (W. T. B.) Heute Morgen . 1660 17396 18.20 18,50 1 nme, d n,, dn, m,. , betonte die angenehmen kaufmännischen, überaus reellen geschäft⸗ um 8 Uhr hielt das Geschwader roße Manöver Schönau a. KFx. . . 6,! ö . 3 *0 13365 werke der klassischen Literatur für Blasinstrumente, sowie neue Kom— 3 langjährigen Verbindung 3 Reichs⸗Postamts it d 5 ) i. . ar gz , , n. Halberstadt . . JJ 15,50 2* 2 21 ö. , , , ,. lick , langjährigen Verbindungen des Nei s: Postamts mit dem ab indem es einen Angriff auf die Küste der 2 adt . 15 25 15 56 16596 17,20 . . ; ö. 6 , , nc, , Vorddeutschen Lloyd und gedachte besonders des Präsidenten Geo Ab.. . r. Strand N ) . Eilenburg .. = w . . 576 1536 15 86 f 3 15,70 16, 00 eld * Gel L kT X 11 . 16 Is 9 dos (GSorro D ; 2 Mie n 65. Te388 6 iu . . 2 . 8 ö ö . . . . . ö ö O, G 6 7, ö 9 Das Streichorchester Berl inen sd on nt ert knen unter Plate und des General⸗Direktors Hr. Wiegand. Dr. Tes dorpf von Danziger Bucht. unternahm welche von trand⸗Batterien k— 15.659 15, 1653 6. 50 . . ; Leitung von Willy ende peranstastet im Laufe des Winters den Dresdener Neuesten Nachrichten“ brachte nochmals ein Hoch auf * und Küste l-Vivistonen vertheidigt wurde. 23 h ve Ma jestäten . / ö 1639 3 2, 13 66 21 1529 14,90 . 6 Fönzert? in der Sinn Rhade; . . Ach . , . 3 ö. ö F. . 5 53 5,40 5 2 3 . 5 J. zwar am den Jiortdentschen Lloyd aus, worauf der Fräsidenk Geo Pfatè er. der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Nikolaus Duderstadt. J 6 . 16 5 16 30 iz O 1690 .,, miderte und fühl die dem Norddeutschen Lloyd und ihm gespendeten wohnten der Uebung auf dem Schlachtschiff „Kasser Paderborn . V 2 1225 1736 5. 17,39 1744 ; ö ehrenvollen Werte seinen Dank aussprach, Man möge Wilhelm II.“ bei. Limburg a. S... ; ö ö . . 3 68 3 166 1730 Mannigfaltiges. ihn in , , behalten. ö Stettin, 12. September. (W. T. B.) Heute Vor— Hoch J . . 55 5. 16 00 16, 00 8. . 13.70 1344 . . ; —roseo dachte 9y 9 5 92 . 1 . . . ,, . Neuß. ö . . . . . . . h. . ö 9 2 8 8,62 Berlin, den 12. September 1901. Frese gedae 2 anerkennend der Thätigkeit 3e Hie mittag traf der Prinz Tschun mit Gefolge haͤer ein und Ver ssbübl . 18,50 9, . 20,40 21,180 8 16 19484 186 r . wan, hrarnk sten und , dhe henken. Naß. warhe von dem Yirrlior bes Vulkan? Rommerzienrath J 16 780 is, 26 . k 15. 00 18, 00 Zur Festfahrt des neuen Schnelldampfers des Nord. dein, der Chefredakteur des „Kladderadatfch! Trojan noch ein Stahl, und dem Mitalte? bes Aufsichtsraths? 9 Giengen JJ 1750 . 1836 1836 5 : 1 V; . N 5 2 5 B h ö 5 vr 1 8 1 2 * ke lebe ge ö ö . 2 ! ) 1 2 33 deutschen glovd. Kronprinz Wilhelm“ Ggl. Nr. 214, 215 Gedicht auf den Gott Aegir und die See frei gesprochen hatte, , ü 361 ö n . aun, . Ueberlingen.. . 5 233 3 3 36 5 16 43 16 30 us 2lt 8. Bl) liegen heute folgende weiteren Nachrichten des toastete der frühere Abgeordnete lerander Mever als Binnen heimen . Abel, 2 8 be⸗ Rostocc . w oo 63 16 36 33 1646 16,45 .W. T. B.“ vor: ; / länder auf die Küstenbewohner. Sodann erhob sich der Minister für gaben sich sogleich nach dem „Vulkan 836. wo die Werft he— Waren i M. w 15 20 5. ; 15546 1556 ; ; ; Edinburg, 11. tember. Die Anwesenheit der deutschen Landwirthschaft ꝛc. von Podbielski und schlug vor, folgendes sichtigt wurde. Um 11½ Uhr nahm der Prinz an einem won Braunschweig .. 4 ö 33 ,. 1226 Gäste verursachte gestern in der Stadt in allen Kreisen der Bevölkerung Telegramm an Seine Kaiserlich und Königliche Hoheit dem „Vulkan“ im „Hoteèl de Prusse“ ihm zu Ehren gegebenen Altenburgegc k z, v0 ine freudige Erregung, welche durch eine äußerst sympathische und den K ronprinzen abzusenden: „Eurer Kaiserlichen Hoheit Frühstück theil. Um 5i Uhr gedenkt der Prinz seine Resse gen. üß nd Aufnahme zum Ausdruck kam. gestatten sich die Theilnehmer an der Fahrt Eurer Kaifer— jach Danzig fortzusetzen““ ö ö . 13,50 42 9 5 M 3 . * 2 w 8 W nach Vanzig sortzusetzen. Insterburg 1 1 . . . , 9 4 . traßen, durch welche die Wagen⸗ lichen Hoheit Pathenschiffs e Bergen und Edinburg, Wien, 12. September T Der Kaiser sst * D ö 3. ha 2 nf * dio To sto waror ar fill . Merz r ir 5j a5 h liche Schiff d 5 . 2 86 t 3 . De ö aiser 1 Elbing D ö . . . . * * * 3 9 ö 2 atten geflaggt, die Fenster waren erfüllt von Bewunzerung für das herr iche Schiff, das ; Ferdinand heute gucken walde ; 14,00 erscholl das Hurrah der Bevölkerung, Eurer Kaiserlichen Hoheit Namen weiterhin zur Ehre der deutschen 5 J. s) . n, 1 3 35 366 556 13 80 afen sortsftzte, Zwecks Be- Schiffahrt über die Meere tragen wird, ehrfurchtsvolle Grüße zu ö ö. . liholsae * I. =, m e J 2 3 13, 40 Wurde die Wagenfahrt, welche senden. J. A. von Podbielski. Dieser Vorschlag fand die ein⸗ 363 J 12. S W. T. B.) Wie die gien nn K ö ö ; 1300 of Rosebery ging, unterbrochen, ebenso müthige Justimmung der Gesellschaft, ebenso der gleichfalls von dem „Times“ aus Valparaiso meldet, ist das Kabinet folgender⸗ k agen ? ; 12330 in welcher das Diner eingenommen wurde. Staats-Minister von Podbielski gemachte Vorschlag, wonach jeder maßen zusammengesetzt: Barros Luco Inneres, Yanez Phritz 86 P . KJ . . 2380 o st begrüßte die Anwesenden und gab seiner Freude Fahrttheilnehmer zehn Mark als Zeichen seines Dankes stiften solle, Aeußeres, Ballesteros Justiz, Sa nfuentes Finanzen, ei , r o mmn , 75 teundschaftlichen und geschäftlichen Beziehungen um dem Schiffe ein gemeinsames Geschent für den Salon zu über⸗ Beltran M athieu Krieg und Marine, Tocornal öffent— Ee n . 50 Ausdruck, welche zwischen England und Deutschland gegenwärtig weisen, als Erinnerung an die so bedeutungsvolle Fahrt. Der General⸗ liche Arbeifen z n, ,. 1 O00 ständen und Edinburg mit Norddeutsch In ganz Direktor Hr. Wig gand dankte hierauf n Nanen des Kapitäns, der Pagfeiße & 38 Tak : re, ü 36 h ; * ] * ö . P . D att be e Tokio vo Die PVose . J ö ) abnlichem Sinne äußerten sich die beider räsidenten der Offiziere und der Mannschaften. —as Wetter war während der Rückreife asselbe Ble tt. berichtet aus Tokie Bom 10 d. M: Die Posen. ; ; * 13 S . , w . eanerisch. Die Mnkunft anf er Weser erfolate um 5 Ubr Nach. Re gz leg ur das Fnanzjah t ehr ver⸗ J K * 2 3 ? ; Handelskammern von Edinburg und . äsident de regnerisch. Die Ankunft ar Weser erfolgte um 5 Uhr Nach Nechnun aslegung für Das letzte inanzjahr ist nunmehr ver ö Lilitf h 23 1356 Norddeutschen Lloyd Geo Plate dankte in englische vrache für ttags, die An n assagiere in Bremerhaven um 71 Uhr öffentlicht worden. Danach betragen die Einnahmen K . 7 . 1496 den freundlichen Empfang und für die liebenswürdigen Worte de 8 in Sonderzug brachte dieselben sodann nach Bremen zurück. 2 000 0900 Yen, die Ausgaben 293 9090 000 Yen, der mem . k 53 35 53 1. 1435 Vorredner und leerte sein Glas gl e guten gegen Bremen, 1 e heutige Festlichkeit, welche Ueberschuß mithin 3 000000 Yen. Diese Berechnung schließt 3 . , 3 3. 35.7 1440 ö J ie Mn 54 6 . 3775 21* * 935 3 2851 . ö 6 vor anẽstalt 2 s 81 1 ** 2 * ** S* it ö 8 5 7 * 8 0 onall 4. R. ö ö ) 121 rauf wurde die Rückfahrt zum Schiffe an der Bremer Sene im Raths e . taltete, ist die Kosten für die chinesische Expedition und die Aufwendungen Falberstadt 13,90 . vor Jar sl ard - Er 14 * * 2 valbe 1U1 01 . . ö . . 9 2 H 2 Nordlandfahrt für den Tilgungsfonds ein. Filenburg V 3, 14,2 14. 14,50 orddeutschen Lloyd rin; ö r ; ; ö . nd,, . 2. 3 13,0 13,10 heilnehmer an der Fahrt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage. 8 n d * 7 3 1 14, 10

.

1

C S& C, --.

1.

——

(d

12

1231 236

2 *

C .

—— .

=

1 . a ö S ? 2 9* 1 3 14.300 e 2. e . 6 k 2 Vuderstad ö JJ i 5 J ea s J Vunderstadt . 1280 Mi

Wetterbericht vom 12. tember 1 Theater. Sonntag; Nachmittag? 3 Uhr: Wilhelm Tell. Thalia ˖ Theuter. Freitag: Mit wvollständig r . 33 8 Uhr Ve 6. n ; m . neuer Ausstattung: Ein tolles Geschäft. Groß Saat ⸗NRogge ; . Königliche Schauspiele. Freitag: Orern.; re, f sse ? ü w 33 .

n Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Bi ia. Sam Dali H an Treßtan 9 K. dern von Jean 3 f Dor ag. Samson und Talila. Theater des Westens. Freitag (2. Abonne. dern von Jean

kten und 4 Bildern von Camille rdinand Lemaire. t von Emil Graeb. Plane? * * Preisen: Der Troubadour. * e e onntag, Nachmittags: Zu a. Abends: Der Bettelstudent. r . ; ; Schüler ⸗Gutscheine gültig): Undine. Bentral. Theater. Freitag: Die Geisha.

9 NRretdnerrr . vorort 198 93m Tisnern r M* * 10 0 Preisermäßigung. erette in 3 Akten von Sidney Jones. A

8 , r vollständig freier Bearbeitung its⸗Vorstellung): Undine. Gacolei? * ven Hear umb h&m onnabend: Volksthümliche s *. n. . ,

ts tlhumli 2 2 1. R r 143 yr akaßer fem Iulius ( Der. nsang *

. 82112

Varo 1 l..

1.99

2

C 66S6S

18

r

.

e. Dre ,, nm,.

*

. ö onnaben Jubiläums Aufführung. Viel Särmen Lessing - Theater. Freitag: Johannisfeuer. Male: Die Gel e. , nm onnabend lachsmann als Erzieher. onntag, 3 Uhr Nachmittags: mntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen halben Preisen: Die Geisha. 74 1 urt a reisen: Johannisefeuer. Abends 7 Uhr ie Geis . Zwillingsschwester.

2 22

e .

2 m . an n ,.

ingen. Delder 54 GChristiansund Skudesnaes. 126 1. . x

Sagen . ĩt ä? Dentsch den C6. De'm. Anfang 8 Uhr. Vor. Neues Theater. Sciffbauerdamm Belle . Alliante . Theater. (Gastspiel. Theater) 4 . or denn, e 2 Vor enes Theater. Schiffbauerdamm 43. Frei,. Ven- A me, . r. 3 . , m, 2 2 * stellu n in rianon Theater all : P Ewig Weiblich Gim Berbewn 8 vreitag Vorletzte Vorstellung er ; Vrlstad.. bededt . u ieder? I wen n e ige, k, getereg ban: meer, were l, m m bmechtl n, ne. 1 2 ; , abendli c Nach der hem Arten von Robert Mich. (Means: * ur , , wm Sto chholm äh. Wind stillẽ wolter es s enlic 8 Ur ekende Lieder lach in 4 Alten von Robert Misch. mes *

1 1X 1. 38 Wis by...

, * . ĩ ssantes Programm. Anfang 3 J Uhr ne l Engels, als Gast.) Anfang 7! Uhr. . rchweg interessantes Programm Infan no n ind folaende Tang - Swin Wei nr, , . 2 ; nd und folgende Tage: Tas Ewig Weib⸗ 8 aparanda Afrikanerin.

. Sonnabend vemhaus. 2. Vorstellung. ĩ * r,, 809 2 ; wolkenlos 120 53 j ! . * . . a. . 35 r 2 r 3 3 3 59 * 17 Mererl Ter ug ride, denn ch von onntag n 15. d. M., Nachmittags 3 Uhr: amar. . 1 . ) ö 2 inder aller on ul 19110 8u ha VPreisen Der Leibalte. Damburg . .

Swinemünde SSO 72 Feiter n. . e. 28 Familien⸗Nachrichten.

m.

—=— —–

.

a

* e, e.

ae, , , e mn e, 1 ; w / 2 1

——

ö

n

ö.

ne , e, ne me. 1 *

1 1 12 3. . 7 Vorst üUng. m 161 genwalder · ; 1 le: Weh dem, der lügt. Anfang 71 Ubi Residenm · Theater. ( Direltion Sigmund Lauten⸗ . 60 Kenigliches Qrern - Theat „. Die Fleder. burg) Freitag? Leontinens Ehemänner. (1.

36 . mans, netomisch: Hherett⸗ mit Tanz, in 3 Aften man ie Lâontine,) Lustspiel in 3 Akten von Meilbae und Halévr. Bearbeitet von wur. Vorber? Der Kammersänger. cenen von Frank Wedekind. Anfang? Ubr. Sonnabend und folgende Tage: Leontinens Ehe⸗ männer. Verber Jephta's Tochter. 3 Nachmittags 3 562 Bei W die ĩ en Wolf

n zalfte igten Preisen as blaue Kabinett,. Teutnan ilther Hiltrox (Breslau Or Deutsches Theater. Freitag. Der Biber Mittwoch, de extember: Zum ersten Male beimer Justizrath Maximilian Weichert (Berl Anfang 74 Ubr (Le coup de souet.) Or. Justin Julian X au (Breslau)

end RNRosenmontag. nk in en in deutscher Bearbeitung t. Dr. phil. Gugen 1 (Tübingen

erlobt: Frl. Maria Fischer Paul Schultze

1

C

22

1

chmittage 21 Ubr: Faust. Abend von Benn zson. Verher: Im Coupés. Verw. Fr. General Sallbach Tochter Margaretl

gerliner Theater. Ster e Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

f Direktion: J. Fritzsche. Freitag: : engabend. Rastspiel Anatbe Garseecu. Zum DNireltien: X Fritsch en *r Vogel. Verantwortlicher Redakteur ö mar. händler. Dyperette in 3 Akten. Musik von Garl 1 = 1 iber Mittel⸗ eisten Mal ͤ gesser. Antfam 7? uh Direktor Siemenroth in Berlin. 586 mm er Sonntag 3 nhoremns 21 ller An amn 57. T. ö 11 ; SZoengtag. Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen, Verlag der Gwwedition (Schols) in Berlin

—=—

e * 5 8 Verlag. 21 1 wd alter Hafer , ere, Um 15 Schtember: Zum ersten Male: Mit voll. Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag 6 Schiller Cheater. . . enn nee k. . Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Frankenstein ; J . tag. Abend 8 Uhr: eimath. Schauspiel in Requssiten und Beleuchtungzeffekten ie Land⸗ art M. ül eutsche Seewarte. 1 Aten den Sermann Sudermann streicher. Orerefte in 2 Mtten und J Versriel Fünf Beilagen 28 1 4 z

* . d, Abend Uhr Seimath. Mu 1G. M. Zieht einschließlich Börsen Beilage).

Der Jigeunerbaron.

1