1901 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

a. Band IV Nr. 751 die Firma:

Cloß C Marwitz in Maizieres b. Metz. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 1901 begonnen. Die Gesellschafter sind:

1) Felix Cloß, Techniker in Maizisres.

2) Theodor Johann Friedrich Marwitz, Architekt

in Maizières.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von Bauvorarbeiten und Kohlenhandlung.

b. Band IV Nr. 752 die Firma:

Pertuy, Leclèere Creutzer in Fentsch. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1901 beginnen soll. Gesellschafter sind:

1) Franz Ludwig Pertuv,

Johann Peter Leelere, ;

3) Albert Creutzer, alle 3 Kaufleute in Fentsch.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosenhandlung en gros.

Metz, den 9. September 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen. Fhür. . 46183

In unserem Handelsregister Abtheilung . Nr. 222 ist bei der Firma Leopold Berent vormals Brasch C Rothenstein, Mühlhausen i. Th. eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Rexrodt in Mühlhausen i. Th. Prokura ertheilt ist.

Mühlhausen i. Th., den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülheim. Ruhr. 46184

Zur Berichtigung der früheren Bekanntmachung in Nr. 207 vom 31. August er., betr. „Mülheimer Verkaufsverein für Ziegelfabrikate. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim a. d. Ruhr (O.-R. B. Nr. 7), wird Folgendes be⸗ kannt gemacht: .

Der Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Mülheim a. d. Ruhr ist ausgeschieden und an seine Stelle der Ziegeleibesitzer Hermann Becker zu Styrum als stell⸗ vertretender Geschäftsführer mit Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft getreten.

Mülheim a. d. Ruhr, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B. Nr. 2 ist die Akftiengesellschaft für Stuhlfabrikation (Patent Terlinden) Gossentin gelöscht und daselbst einge— tragen: . , ;

„Ostdeutsche Holz⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Gossentin bei Neustadt Westpr.“.

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 4. September 1901 ist die vor⸗ stehende Umwandlung erfolgt und an Stelle des Fabrikbesitzers Gerhard Terlinden-Oberhausen der Rentier Henry Suermondt in Aachen als Mitglied des Aufsichtsraths gewäblt worden. Vorstand ist (wie bisher) der Fabrik-⸗Direktor Max Wegner in Gossentin.

Neustadt, Westpr., den 10. September

Königliches Amtsgericht. Veustrelitn.

In das hiesige Handelsregister zur Firma „Actiengesellschaft Electricität“ unter Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1901 geändert. Nach demselben tritt als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens hinz

h. der Betrieb einer Zweige der Metallindi

Alle Urtunden un für die Gesellschaft Firma der Gesellschat schrift des General Mitglieder des gliedes und ein unterzeichnet

Im übrigen n beschluß vom 21

Es wird Statutenänder Schriftstücken E

Neustrelin,

Großber Oberndozrf. VNecihk arm. Königl. Amtegericht Oberndorf.

In das Vandelsregist Abtheilung f Ei

firmen ist

Pi Vie

46185

1901.

45971 Nr. 163 ist heute für Gas und

bei Nr. 99) 1a F. A. Mayer in Oberndorf: Die Firn loschen

Nr 161 Ferdinand nien. berg: Inhal Schramber Nr 168 brauerei: Schraivogel r in J Nr. 170. Fir: Lorenz fakturwaarengeschüft: haber Loren; ner mam

=

Hr. Knieß sche Anothefe, Apotheker:

)

ohmer, Mann chramberg:

2 * 8

bei Nr Gngelber:

. Müller Schramberg:

Die 6 Neuc Apothele Schramberg: Inl

Nr. 169. F Sein: Apotbefer ö.

1 Ludwig Storz, Sitz: Schramberg: ͤ meister in Be schãt welch ef

Bekanntmachung.

258 ammhn

Cffenbach a.

Schram

Huhrort. von Adolf , l Friedr. Dresen“

Baumeister:

Ruhrort, 1

Sioln.

Opladen. 46188 Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Bergfeld Heider mit dem Sitze zu Burscheid und als deren Gesellschafter: 1) Ernst Bergfeld, Kaufmann in Burscheid, 2) Richard Heider, Kaufmann in Benninghausen b. Burscheid, eingetragen worden.

Die Gesellschaft beginnt am 15. September 1991. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Opladen, den 7. September 1901.

Königl. Amtsgericht 3. Oppenheim. Befanntmachung. 46189

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abth. A. wurde heute eingetragen: ĩ

Die Firma Heinrich Winter in Oppenheim und als deren Inhaber Heinrich Winter, Kaufmann, daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Putz-, Weiß⸗ und Modewaaren.) .

Oppenheim, am 10. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Patschkau. Bekanntmachung. 46191]

In unserem alten Firmenregister sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist folgende, nicht mehr bestehende Handelsfirmen von Amtswegen gelöscht worden: I) Nr. 146. A. J. Adam in Fuchswinkel (In⸗ haber Kaufmann Albert Johann Adam daselbst). ) Nr. 197. Eduard Hoffmann in Patschkau (Inhaber Kaufmann Eduard Hoffmann daselbst). 3) Nr. 199. Johann Krause in Patschkau (Inhaber Kaufmann Johann Krause daselbst). 4 Nr. 204. Ewald Lachmann in Patschkau (Inhaber Kaufmann Ewald Lachmann daselbst). ) Nr. 210. Josef Wittich in Patschkau (In⸗ haber Kaufmann Josef Wittich daselbst). 6) Nr. 230. W. Herrmann in Patschkau (Inhaber Zünd⸗ waarenfabrikant Wilhelm Herrmann daselbst). 7) Nr. 668. A. Krumpholz zu Patschkau (In— haberin verehel. Kaufmann Amalie Krumpholz daselbst).

Ferner ist die in dem früheren Prokurenregister unter Rr. J für die Firma A. Krumpholz ein—⸗ getragene Prokura des Friedrich Krumpholz zu Patschkau gelöscht worden.

Patschkau, den 4. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Firma „Kurz L Fränzel“ in Rodalben. Unter dieser Firma betreiben die früheren Fabrik⸗ arbeiter Friedrich Kurz und Josef Fränzel von Rodalben daselbst in offener Handelsgesellschaft eine Schuhausputzerei. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Pirmasens, den 9. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. Recklinghausen. 46193

In unser Handelsregister Abth. A. ist am heutigen Tage bei Nr. 23 (Firma H. Brandenbusch⸗ Kaiser; Kaisers-Kaffeegeschäft) eingetragen worden, daß die Firma in „H. Brandenbusch⸗ Kaiser“ geändert ist. .

Recklinghausen, den 30. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

46192

Riesa. 46194 Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma A. L. Mohr, Akttiengesellschaft, Filiale Riesa in Niesa Zweigniederlassung der Tirma A. L. Mohr, Akftiengesellschaft in Hamburg be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Riesa, den 7. September 1901. Königliches Amtsgericht. Römhild. Zu Nr. 55 des eingetragen worden Die Firma Oekar Schwabe erloschen. . Römhild, den Sept Verzoglich Amtsgericht.

Ronneburg. Betanntmachung.

16195

heute

j . 6

Iten nde naister

alle Vandelsregisters ist

in Römhild ist

In 2911 1 . 6 1st beute

bei Nr. 2 ( Nonneburger Wollenweberei

Actiengesellschaft Ronneburg) zen . s Ium nh

ingetrag Durch Generalv

* vardeIlsregt'iiter 186i das Vand egister Ablbeil

. n wluß

rsamm 1 111111111 983 251 r [ 557 . Grun k ari ber 1901 c rund 56 ö u

100 000 C beraba

Ronneburg, den 6. Sertember

7 15 gl. Am

HRK uhroxt.

n

„Morian CK Wilms“ zu Neumühl à ei

Ruhrort,

Ruhrort.

ser idelsregister ist zu d rng „Ner mühler Metallgießerei Morian K Wilms“ Neumühl eingetragen, daß den leuten ?

Ruhrort,

in Ruhrort

*

1 1 161 35 * *

Bekanntmachung. 14

160 r*

Leißling

146 *

Titinu.

Weise

mann Go. Inh

Stralsund. Bekanntmachung. 46200

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma „E. L. Holz Nachf., Inh. Anna Holz“ hierselbst und als Inhaberin derselben Frau Anna Holz, geb. Kruse, von hier, sowie die dem Kaufmann Elias Ludwig Holz von hier ertheilte Prokura.

Geschäftszweig: Kolonial- und Delikateßwaaren— geschäft. 2

Stralsund, den 9. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Thorn. (45981

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma:

Import Gesellschaft Rubinfeuer Co eingetragen worden:

a. Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Thorn, die Zweigniederlassung in Berlin,

b. der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Lippmann Baruch zu Thorn, ist alleiniger Inhaber der Firma,

c. die Gesellschaft ist aufgelöst.

Thorn, den 6. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. W. Amtsgericht Tübingen.

Im diesseitigen Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma „Holzwaaren⸗ fabrik Dußlingen L. Schenk u. Cie.“ in Dusz⸗ lingen eingetragen; 3 ;

Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

Den 7. September 1971.

Hilfsrichter Teller.

Wasunzgen. . 46202

Die Firma Friedrich Kohlhof in Wasungen Nr. 15 des alten Handelsregisters ist erloschen.

46201

Wesel. Bekanntmachung. 45985 J. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei „Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering⸗Bögel und Comp. Isselburg“

Folgendes eingetragen worden:

1 Ingenieur Hermann ssel de Schepper, Ober. Ingenieur Otto Fernis, Bureauchef Heinrich Brans, sammtlich zu Isselburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und sind je 2 derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö

2) Dem Hüttenbeamten Gerhard Raske zu Issel— burg ist Prokura ertheilt in der Art, daß er zusammen mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ; ĩ

II. In unser Prokurenregister ist bei derselben Firma unter Nr. 182 Folgendes eingetragen.

Die Prokura des Otto Fernis und des Heinrich Brans ist erloschen.

Wesel, den 30. August 1901.

H. R. B. b / 32. Königliches Amtsgericht. Wesel. Handelsregister 46306 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 832 des Firmenregisters eingetragene Firma Weseler Consum⸗Anstalt Carl Ssten⸗ brügge (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Osten— brügge zu Wesel) ist gelöscht am 5. September 1901.

Wesel, den 5. September 1901

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 46307 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 23 die Firma Weseler Consum Geschäft

Frau Carl Ostenbrügge Versandthaus, Wesel,

und als deren Inhaber die Frau Carl Ostenbrügge,

Alma, geborene Cummerow, zu Wesel am 5. Sep—

tember 1901 eingetragen.

Wesel, den 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Windhoek. Betfannimachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. des Be zirksgerichts zu Windhoek ist heute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft Rothauge E Schaefer in Windhoet eingetragen rd

orden. schafter sind Kaufleute

46203

2

sämm Gesellschaft hat am Windhoek, den Teitr.˖ Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 die Firma „Vereinigte Vapierwaarenfabriken S. Krotoschin zu Aue“ und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Krotoschin e

Zeitz, den

Tittam. GE. C. Heydenreich in Zittau

*

1

zittau, d

11 2

Firma Nettermann

Zittau ber ist heut

1*1***

. 7

Firma künftig lautet Wmetter Tonis Rühn inde! Sin nach Dresden⸗Löbtan

zittau, Zertember 1901

2zsehopan.

] ö ö 1x 3385 1 . 21

Firma Ernst Grumbach Zohn Ischovau

24 2 Yyreinro'oyg

mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem =

8 Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation land— wirthschaftlicher Maschinen, Maschinenreparatur und Handel mit landwirthschaftlichen Maschinen. Ischopau, am 10. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. = 46261

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts gerichts Burgau wurde heute eine Genossenschast unter der Firma Darlehenskassenverein Lan— densberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, welche ihren Sitz in Landensberg hat.

Das Statut wurde am 11. August 1901 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu— sammeln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder dez Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe des Bayerischen Bundesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften (eingetragener Verein) und der Bayerischen Central— darlehenskasse und sind gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. (Bl. 14 d. A.)

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Brendle, Johann, Oekonom und Bürger— meister in Glöttweng, Vereinsvorsteher,

Strehle, Josef, Oekonom in Landensberg,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ;

Stöckle, Anton, Oekonom in Landensberg, Wahl, Jakob, Oekonom in Landensberg,

5) Wahl, Johann, Oekonom in Glöttweng. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Augsburg, den 5. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Rrombergs. Bekanntmachung. 46210

Bei dem Osielsk'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Seehafer ist Georg Joost zum Vorstandsmitglied gewählt.

Bromberg, den 31. August 19901.

Königliches Amtsgericht. Demmin. ( 46211

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. ], betreffend die ländliche Spar⸗ und Darlehné— kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Verchen heute ein— getragen:

Die §S§ 16 Abs. 2 u. 4 und 36 Abs. 2 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1901 abgeändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen außer im Demminer Tageblatt im Pommerschen Genossen schaftsblatt Stettin. Der Domänenpächter Alben Burmeister und Gastwirth Albert Bebrns beide ; Verchen, sind in den Vorstand gewählt

Demmin, den 8. September 1901.

Königliches Amtsgericht Hirschhorn, eck ar.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute h Nr. 1, woselbst die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter OSaftpflicht zu Neckar Steinach“ e 4 zufolg Verfũgun

getragen

1626.

1 6

Vorstandsmitgl nen gewäar Hirschhorn, Neckar, 10. Septer Gr beriogliches An

m Ge haftsregister ist bei Niwu. 13 Vorschun Verein zu Inowrazlaw eingetr. Genos. mi unbeschr. Haftpflicht eingetragen rde 9 amn, e. fuerba 1 9ug

Ino wrarlaw. 41

*

1 *

1

1 6 1

*

Inowrazlaw, 27

biengen Vandel greg Hosliau.-. ö G Co. Inh. Svermann n mer G

84 9 . 1

wurd 84 ' ragen: das Statut om 26. August 1991 d r „Syar⸗ und Darlehnetasse eingetragene Genofsenschaft

Moschezenitz. Segenstand Unt ö x 12624 J ine na Dar * v1

v 1 Rien

. 3* 154 J milg!

Rechte verbindl

. 11

15 beif gen J 0 2 ittin Braune, Albert? 66 ktor Pawliczek und obe

Moschezenitz.

e Einsicht der Liste der Genossen ist während

os er n. des Gerichts Jedem gestattet. eL oslau, den 4 September 1901.

9 Königliches Amtsgericht.

. ö 213

aainghaugenwr 66 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Vferdezuchtverein Lüdinghausen⸗Senden, e. 9 26 Uu. H.) heute vermerkt.

Die Genosse

ülheim (46214 nnn, Lieb enrer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Liebour ist heute unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Folgendes mnaetragen worden: hagen. He ch tu der Generalversammlung hat sich die Genossenschaft am 1. September 1901 aufgelöst.

Zu Liguidatoren sind ernannt:

I) Peter Neuhöfer,

2 Johann Sander,

3 Peter Engelbertz, alle Landwirthe zu eu,

Mülheim a. Rhein, den . Seytember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Osterburg. 46215

Fei der Osterburger Conservenfabrik zu Osterburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht Nr. 12 des Registers st der Kaufmann Adolf Haverland zu Osterbur an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ver⸗ aasbuchhändler Richard Danehl eingetragen.

Dsterburg, den 5. Seßtember 190.

j

Königliches Amtsgericht. Schönbers, Holstein. 46217

Bekanntmachung.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m.

u. 5. in Stakendorf ist heute in das Genossen— schafloͤregister eingetragen: . An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Peter Göttsch ist der Hufenpächter Theodor Lamp in Stakendorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Schönberg i. H., den 7. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Tremessem. 46219

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Pferde⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duschno, heute Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 26. August 1901 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind datoren.

Tremessen, den 6. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝæ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3552. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Wandarme, Tischlampen und Deckenbeleuchtungen (in Abbildungen), plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 919 921, 1117, 1121, 1136, MM, 1142, 1145, 1617, 1777, 1778, 2004, 201, 2108—- 2110, 2116-2118, 2121 2127, 2129 bis 2133, 2305, 2310 2312, 5913 5918, 5920 bis 5925, 5930, 5931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1901, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3553. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, zersiegeltes Packet, enthaltend 48 Muster für bel, und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, iknummern 297, 1536, 867, 1005, 1037, 1043, 1064, 1065, 1302, 1820, 1825, 1826, 1079, 1892, 2814 454, 455, 461, 0, 1189, 1599 1530, 1537, 1559, 1560, 1562, 1715, 1796, 1809, 1810 n 1360, 1862, II. Schußfrist 3 Jab ngemeldet am 7. August 1M, Nachmittags 5 Nr Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossener Umse ine Photogravhie⸗N

1

Liqui⸗

16277

abr , 1056, 8, 1839

1600,

1808, 1 554

hre, angemeldet am 5 Ubr. irma Möller Dorn in Chemnitz,

. ma enthaltend ein vemd, eine

6. Firma J. G. Leistner fenen Wwe 2

. 1

Weiomüller acket nthalt

Weidmüller nthalte

Erie

Chemnitz.

na Gebr. Schmidt in Chemnitz, 1 9 2581 era nuten 1 .

n * 291 551 tend 19 Muster ur dan eren unk w zbBeltkeil re 17 M beltbei iminern

) 21 1

1 4 11 mittags 1 Uhr

irma Brundg Senning in Chemnitz,

enthaltend ] r für La

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3562. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 19 Möbel- und Wagenstoff⸗Muster, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 522 532, 795 798, S802, S04, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August, 1901, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3563. Firma Cammann E Co. in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für Möobelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 165 ia, 161i b, 513, Fol b, 1515, i5ig, 16264, 1620, 1623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 3564. Firma Chemnitzer Strickmaschinen⸗ fabrik in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 gemusterte Glühlicht⸗Strumpfgewebe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1901, Nach⸗

mittags 15 Uhr.

Nr. 3565. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 22 Muster für Behänge, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 91 1—5, 92 1 5, g3 / 1— 6, 9416, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3566. Firma Eckardt Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Portièeren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3190, 3199, 3727, 3812, 3871, 3883, 3889, 3899, 3900, 3910 —3913, 3915 3926, 3929 bis 3932, 3934, 3941 3949, 3951 —– 3955, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nach— mittags 15 Uhr.

Nr 3567. Firma Eckardt C Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 46 Muster für Möbelstoffe, Portieren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 4, 7— 10, 331 —334, 337, 338, 344, 345, 347, 350, 352 354, 356, 367, 371, 3956 3963, 3965 = 3973, 3975, 977, 3989, 3981, 3990, 3991, 3993, 3994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3568. Firma Eckardt C Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 18 Muster für Möbelstoffe, Portisren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 372 382, 384 387, 395 397, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1901, Nachmittags 15 Uhr.

Chemnitz, den 10. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Luckenwalde. Berichtigung. 46280

In der Bekanntmachung vom 6. d. M. muß es bei Musterregister Nr. 140 statt Fabriknummer 3236 heißen: „Fabriknummer 2236“.

Luckenwalde, den 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3403. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗ Nrn. 8411, 8412, S413, 8415, S416, 8414, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3404. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach a. M., ein lithographiertes Diplom, Gesch⸗Nr. 494, versiegelt, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 9. August 1901, Vormittags 91 Uhr.

Nr. 3405. Firma Roos Junge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M., 1 Einfassung „Universal⸗ Schmuck“ Serie III, Gesch. Nrn. 75 111, 1 Serie „Sezessions⸗Vignetten“, Gesch. Nrn. 1244— 1264, 1 Serie Gelegenheite⸗ Vignetten“. Gesch. Nrn. 1265 —1276, versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1901, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3405. Firma Moeller Schroeder zu Offenbach a. M., Chatelaine⸗Haken für Anhänge⸗ taschen Gesch⸗Nrn. 2441 bis 2446, versiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ane meldet am 14. August 1901, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 3107. C. Möhls, kunstgewerbliches Atelier zu Offenbach a. M., 5 Stempel für

ö ;

TVI IůIDI 5357 . 1 Lederpunzen, Gesch Nrn

16279

ange⸗

tem . ersiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

20. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Nr. 314053. Firma Gustav Boehm, Toilette⸗ in Offenbach

Schutzfrist drei et 27. August 1901, Vormittags Nr. 3073. Firma J. M. Hirschmann Offenbach a. M., lithographierte Diplome, Gesch Nr 21 2 ver . *I hen rzengnisse, Schutzfrist dahre, bezüglich Gesch Nrn. 466, 467 igemeldet am Nr. 2225. FJ Gustav bach ö ; Brillant Si

)

Boehm

Vormittags 9 Uhr Offenbach a. M., 688 J rioagl ich

Konkurse.

14

1196 . ‚.

Ueber ermögen des Kaufmanns August Loesch. Firma August Loesch, Oel und Fettwaarenhandlung, hützenstraße 35 hier, ist

11 1 . 1 801 1

. .

e anzumelden: Anzeigefrist Oktober 1901. rste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin in TT. November 1SOI, Vormittags 190 hr, r Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39h, hier Braunschweig, den 6. September 1901

rich 54 * Ser 2111 Hm Amt icht?

Ueber das rmögen Kaufmanns Gustav Morin Sucher, Inhal Materialwaaren und Spiritnosengeschäfte in Lungwitz,

heute, am J. Sertember 155], Nachmiltags 1 Uhr

ir “r* 11er 11111

3 1

nen ren r3 ffn ;

Herr Gerichtsschöppe Maukisch in Kreischa. An⸗ meldefrist bis zum 238. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Oktober 1901, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. 46112 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1901 ver⸗ storbenen Bierverlegers Julius Otto Pfeifer in Döbeln wird heute, am 9. September 1901, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 28. September 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Schüler. 46114

Ueber das Vermögen des Technikers Ernst Richard Hammerschmidt hier, zugleich Inhabers der Firma „Albert Wölfel“ hier, wird heute, am 9. September 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Kon—⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Conrad hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1901.

Dresden, am 9. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 46116

Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Eduard Webergasse 30, wird heute, am 10. September 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1901. Wahltermin am 11. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 11. Ok⸗ tober 19601, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1901.

Dresden, am 10. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bettfeder⸗ und Jackier hier,

46129

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max Erat in Firma Hotel Korbach Max CFrat Elberfeld, Schloßbleicher⸗ straße 6, ist heute, am 9. September 1901, Vorm. 11 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Graf, Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrags und des Grundes sowie eines beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 11. Oktober 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, Louisen⸗ straße 87a., Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 26. Oktober 1901, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht Elberfeld, Abth. 13.

46099 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft L. Wohlgemuth et Co. in Elbing ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. Ok tober d. J. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok⸗ tober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am I. Oktober d. J., Vorm. ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September d. J

Elbing, de

Hoteliers und

3. eptember 1 ; ; . 23 2 . etret 6 3 Gerichtssch Bor J

n 10901. * . 12. 2 1 I * * 1182 * * . 11e . 161 1141 Ulnl⸗zgel

donkuraverfahren. mögen des Oekonomen L

** —— * Bernt ** 11 .

2 eröffnet. Der Kaufmann d zum Konkursverwalter rderungen sind bis zum 12 e richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 9. Oktober 1901, Prüfungstermin am 3. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktol Göttingen, den 9. Septembe Königliches Amtsgericht

X ktober 19 )

1901. 901. Abtheil. 2 Bekanntmachung.

2s K. Amtsgericht Kissingen hat unterm 35. Sep

offener ir 1

Vormittags 19 Uhr, über das Ver Terrazzogeschäftsinhabers Lorenzo

mber 1901 mögen des Rizzo Italien, mit gewerblicher ederlassung in Bad Kissingen, rag des Jzementarbeit Josef Mangold und

neiner Pruũfungstermi OCftober 19601, Nachm. 9. 1

Illger Montag, den

11. 2 Uhr, Si

zimm 1 7

Bad Kissingen, d

Gerichtsschreiberei

Spieß, K. S—

16273 Konküuraverfahren.

Nr. 30 537 1. Ueber das Verm 1

Johann Georg Frey, Inl

J. G. Frey in Mannheim, . 1.1738

heute, Nachmittags 4 Ubr, das Kont . ihren

. walter H odr jbler 1 11

Konkursperwalter ist 1 ibler,

ri Irina

9 1 1ir 1m wier hie UInmeldef! 11 31 n —11 91 911

1901. Erste Glaubigewersamml Donneretag, 60. Cftober I9oI, Vormittags

Allgemeiner Prüfungstermin tober 1901.

Gr. Amt

Donnerstag, TI. Ot Vormittage 10 Uhr, n ericht Mannbeim, Abt ; im

* 1m t ö * 1 1 1

ener

.

Art tober 1901 Mannheim, 10. Sent

Ver e Bbtasckirei ker 3 Ver 1111 11 (*

1

Konkuüurever fahren. Ueber d Vermögen Maschinenbauers Josef Sebastian Eckmann Mülhanusen,

gaufmanns

19 ihr.

Fabrikstr. 22 und Thannerstr. 26, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5 November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1901, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1901, Morgens 99 Uhr, Dreikönigsstr. 23 Saal 7. (. 45 6h). Mülhausen, den 9. September 1901. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Gra 46276 Konkurseröffnung.

Gemeinschnldnerin: Firma Schauch C Schir⸗ muli zu Weyer Gemeinde Ohligs, Inhaber Carl Schauch und Wilhelm Schirmuli zu Ohligs. walter: Rechtsanwalt Stehr, Ohligs. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1901; Termin zur Beschlußfassung für die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläͤubiger— ausschusses am 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Dhligs, den 9. September 1901, Vormittags 117 Uhr. Kgl. Amtsgericht.

46098

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Jonientz zu Tarnau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den S. Oktober 190901, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 12. November 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Oppeln, 9. September 1991.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 46105 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Salomon gen. Max Dreifus, Absatzfabrikant in Pirmasens, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗ konsulenten Kömmerling allda als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 3. Oktober E901 und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. November 1901, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs— saale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1901. Die Anmeldefrist endet mit dem 25. Oktober 1901.

Pirmasens, den 7. September 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, Kgl. Sekretär. 46092 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Otto Wiosna zu Unter⸗Lisseln ist heute, am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Sey⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 223. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. Novem ber 1901.

/

sser

Ver⸗

ge, Gerichtsschreiber tsgerichts in Ragnit, Abth. 3.

.

11 8 2 Ueber das Bern nand Gude in

Konkursverfahren.

rimögen des Zimmermeisters Ferdi⸗

Ragnit Sey

nittags 111 Uhr, das Konkurs lt Moehrke

Ronturt

r ke ,

'? 1 7 kur ordnung bez richnet n G gen ande au Oftober 1901, Vormittags 10 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht . Dffener Arrest mit Anzeige

h immer 12

1

n Ragnit. Abn

1627 9

J 6

lleber das rim 8.

Fuhrwerkebesiner e Rabenau wird heute

* Uh

wald Bruno Senker : 10. September 1901

1Firrâar

rmittaas 18 n 119 6 1 521 1 15er rr IIer ( nel 16 n 1

kune Raben- Anm frist bis Ol tober 1901 Wabl ind Prüfungaätermi im 109. Otftober 19014, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bald nial ic Amt 9 richt

r wuungat 1 1

Tharandt

1416096 Konkursverfahren. Ueber d Vermögen d Kaufmanns Aron Bernstein in Tilsit 1 tem

1901 ]

111

. 1 9 fur J 1 1 14 1 1111

101

Grsi (8

19091, Vormittags 11 ihr. Prüfungst 1 November 1901, mittag H Uhr dem Königlichen Amt

118651 1 1 1

. Cktober

Vor J hi of Ar lem 1401

Tilsit,

Ueber das d Vonditoreibesindere Garl Brüusch in Trebnin it am ) temb 1 9) 1 ö 11 1 15e .

1 1 . 11 .

.

ug 28. September gg H Uhr. Allgemeiner November 19901, Vormittags

1901, Bormin * in B.