sein Haus für immer zu verlassen. Man war geneigt, dieser Nora die unerbittliche n rich ig? it der Deduktion, welche Ibsen hier an⸗ wendet, zu glauben, während man bei den meisten Darstellerinnen nicht die Empfindung hat, als könnte Nora zu dieser Konsequenz des Handelns fähig fein. Nicht minder interessant war der Gatte Nora's, Helmer, in der Wied dergabe durch Herrn Bassermann. Er hielt durchweg den leichten, tändelnden Ton des Mannes fest, der in seiner Frau nur ein Spiel zeug, ein nicht eunst zu nehmendes Wesen sieht. Wie alle Tistungen dieses, in den Geist seiner Roll stets tief eindringenden
Scha uh ler, war auch diese eine minutiös durchgeführte Charakter⸗ studie. Neu war außerdem Herr Reinhardt als Günther, den er auß rordentlich diskret spielte, ohne ihm, wie manche Darsteller, den intrigantenhaften Zug zu verleihen, welcher zu dem Wesen des an sich gutmüthigen Mannes nicht passen will Herr Rittner als Dr. . Fräulein Trenner als Frau Linden und Andere vervoll— ständigten das vortreffliche Ensemble.
Mittheilung des Magistrats, betreffend den Verlust des Wahlrechts wegen rückständiger Krankenhauskosten, eine lebhafte Debatte hervor. Die Versammlung hatte im Februar d. J. den Magistrat ersucht, geeignete Vorkehrungen ju treffen, um zu verhindern, daß denjenigen, die mit der Zahlung von Kranken hauskur⸗ und Ver vflegungs gsten im Rückstande sind, das Wahlrecht entzogen werde. Den Stadtverordneten theilte nun der Magistrat mit, daß sich ein solcher Weg nicht habe finden lassen. Von den Stadt vv. Augustin und Genossen wurde dazu folgender Antrag gestellt: Den⸗ jenigen Personen, welche den Unterstützungswohnsitz in Berlin besitzen, das Recht einzuräumen, im Fall einer Anstalts⸗ pfl lege Bedürftigkeit für sich, ihre Ehefrau und diejenigen k unverheiratheten Kinder, welche ihren Unter⸗ stützungswohnsitz theilen, unent eltlich Aufnahme in einem städtischen n,, zu verlangen. Von der Einräum nung dieses Rechts
ären die Mitglieder einer Krankenkasse für die D Dauer der von .
2
Dem Zaologischen Garten hat der erste Offizier des 8 * dampfers Roland, Herr Nahrasch, zwei junge Weiß nasen Sm Nasua nariea L.) geschenkt. Die Nafenbẽ ren sind wohlbekannte in jeder Menagerie, in jedem joologischen Garten anzutreffende Thiere Ihre Deimath ist Amerika. Erst in neuerer Zeit hat man mehr darauf geachtet, daß sie in den verschiedenen Gegenden nicht gleichmäßig aussehen. Man konnte schon lange eine dunkle und eine hellere Abart unterscheiden. Heute weiß man, daß der dunkle Veißngsen⸗ Bär ein anderes Vaterland hat als der rothe Rüssel⸗ Bär. Die nunmehr dem hiesigen Garten geschenkten Eremplare aus Zentral⸗Amerika geben den sicheren Nachweis, daß der mittel. amertkanische Coati wieder von dem nordamerikanif zen verschieden ist, und machen es wahrscheinlich, daß entsprechend dem von Matschie vertretenen Gesetz der geographischen Abarten, jedes Thiergebiet in Amerika eine besondere Form des Nasen⸗Bären aufzuweisen hat.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
Am vorigen ußerdem wurden
Markttage m Markttage
. (Spal I)
ich überschläs cher
ãtzung dertauf⸗ e
. wm
Tre eff 3u leistenden atutarichen Hilfe sowie anstaltspfleg bedürftige Geisteskranke auszuschließen. Die Nag isttatẽrerlage Um Königli Schauspielbause ge morgen zum der Antrag Augustin wurden einem 4 erste n Male .‚Weh' dem, lũ spiel in fünf Aufzügen von erathung üb wiesen. — Ohne Debatte Franz Grillparzer in folger Bese Scene: Bischof Gregor: übrige Begenständ de Tagesordnung . ; Derr Kraußneck; Atalus! Herr R. Arndt; ö Herr Christians; Abkommen mit der Großen Graf Kattwald, Herr Eyrita: Fräulein Wachner Straß . ind der Berlin⸗Charlottenburger Straß 2 ihn Galomir: Herr Arndt; Gregor 8 usbetwalter: Herr Ob 3 ginstel ung de Accumulatorenbetriebẽ und Ersatz Scheffer; err Krüger; Pilger: Herr Link; frä inkischer i nittels ober⸗ und unterirdischer Stromz ufũh nun g, ⸗ ö err Nesper; Fährmann: Derr Winter. Das Werk ist 49 längere Diskussion . Beide Geselkschafte Ajaccio, 12. September. (W. T. B.) egisseur Max Grube in Scene e setzt. en außer den übrigen Abgabe noch 20 000 S jährlich zwei Personen durch Blitzschlag getodter Im Deutschen Theater geht am Montag Cyrano von ie Stadt für die Dusti 6 ng zur Beseitigung des KJ ergerac“, neu einstudiert, in 1 als Graf Guiche tritt Herr ccumr nlatorenbetriebs zahlen. Der Magist rat hat sich, wie er in der . taio (Insel Elba), 12. Oskar Hofmeister sein Engagement an, den Le Bret giebt Herr bemerkt, der 3 nicht versch ließen können, daß, Heute Mor Blitz in die Ziener, den Christian Herr Hahn, den Lignisre Herr Werth möge man a ich den Vergleichsvorschlag für die Stadtgemeinde nicht kegriffener Arbeiter getödtet, 15,65 15. 65 mann.“ Derr Sommerstorff spielt den Errano, Frau Ge . besonders vorthe eilhaft. halten, Aussicht auf einen günstigeren Ausgang leicht verletzt d, kö 1676 16 70 die Roxane. Rostand's romgntisse Komödie erfährt an diesem Abe des einstweilen eingestellten Ergär zunge streitrerfabren? kaum besteht. zelder w ö 3,7 3, 9 16356 1726 ihre 101. Aufführung. — Die Premiere von Hermann e nn, ach Ane zfüh rungen der Stadtvd. Rosenow, Jacgki, Singer und des . V 15356 15.56 Seestück Die Hoffnung“ ist auf Sonnabend, den 28. d. M., angesetzt. ber⸗Bürgermeisters Kirs schner wurde auch diese Verlage einem Aus⸗ St. Wende ,,, e d Die dbrobzn haben bereits begonnen. . 66 zur Vorberathung überwiesen und darauf die Sitzung geschlossen. Nach Schluß der Redaktion eingegangene . öb 16,00 16350 16, 60 16,50 Im Berliner Theater wird morgen Grillparzer s Trauerspiel w Depeschen ; t Kö —ĩ 1746 1766 1840 1886 Medea mit Fräulein Agathe Barsescu als Gast in der Titelrolle . . . 4 ateau⸗Salins. .. J , 17606 36 . September. (W. T. B.) Ihre Majestät die 15. Gtogau . ; ö 1736 1736 9 . 1 26 .
. werden. Die anderen wichtigeren Rolle n sind folge ndermaße n J = 16,20 Kreon: Derr Gennard⸗ Kreusa: Frau Hofer . err Kaiserin von Rußland empfing heute den Kommandan
t: Gora; Fräulein Dassom; Herold. Herr Taube ö 3 und das Offizierkorps des russischen Kreuzers „Askold un Oberregisseurs Alfred Halm. . , 1. nter rz chu Heydel 8 bewährter Leitung darauf den ehemaligen preußischen Gesandten in Darmstaht Schauspiel E. f pon Men! . zickerer? Fiete re Grafen von Plessen nebst Gemahlin.
N. Durchschnitts. Verlaufte Verkaufs⸗ preis Menge fũr werth 1Doppel ö
Thorn, 12. gering mittel palnische Gym nasiasten Fung eines Geh eimb undes wurden 15 Auge klag pro .. 16 ihigl lten einen Verweis, 2 wurden zu je ei 2. zu 26. 6 . .
September. (W. T. B.) In dem Proz
gk Nr. 215 d.
wi Uurde Durch⸗ schnitts⸗
preis
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner n Tag,
zun je drei Wochen niedrigster hõchster niedrigster hõchster Org zulck zu zwei . ; 6. 66. 160
* w M
Doppeljentner
4 M
c 28 * 2
8 2 S*
*
— . —— *
8
16,90
16,50 17,30 ? 16,00 16,30 16,B 80 9) Hirschberz⸗? .. ö 16,56 33. . a n Ratibor. 3 . — 16,60 16,70
3 Corrano wurden 12. Landsberg a. W. ö . ; — — und vier verwundet. vitz
September. (W. Schornsteine wurden
.
heute in Gegenwart des Geheimen Kiel, 13. sisterium der geistlichen ꝛc. Ane ; Entlassung von 44
Der Chor beim Beginn und
O ber⸗ gene 3 ibeiten Dr.
Lett se erfolgte ; * 1 11 ae
ie rl ich liche Roggen. 13,B50 3,50 13,90 3B
13,80
13,20 . 14,00 1 2400
14,00 14460 17,00 15,00 13,90
14,25
. ongtowitz 13,50 ; Heute früh ö Rres lau 15,90 16.20 sechs Aerzten unter— 8 K J ö 0 1450 14,50 Ratibor. w . . — 2 ernst und Göttingen 2 J K ⸗ 13,55 1 J 14,05 Geldern j 14,60 14,60 12,80
14,90 13,30 16,00 14,20
— 3
R 8
*
(Meldun Mann Präsident befinde twas erholt
, , em, ere.
des 16,00 14,50
13,70
. · ,
en Vanden des Im Schiller-Theater wird Sudermann's , Heimath! morgen und übermorgen wiederholt. Das dreiaktige Fee 64 . ) , Erfinj Liebesdrama „Juzend' von Max Salbe wird am 25. d. M. zum Prediger. 4, m e e e. . Hälfte der Entlassenen 13. September. (W. T. B.) ersten Mal zur A . . kommen. ⸗ J 2 Uhr 50 Minuten wurde das folgende, von vice rte e . 3 . 9 ö a n n, . . zeichnete Zulletin ausgegeben: 4 34 k zulein Groß ist von i Irlanbe Rrückgerchrt und wird Montag, den 16. d. , ö. a. K 2 ĩ 3 1 h. Präsidenten * sehr 6 — in dieser Vorstellung die . — w. darstellen, straße 36 57) eine ö dem . Dichter Wil elm Ra abe ö giebt Anlaß zu den . Befürchtun igen. Vie Tha liger mit der sie in der vergangenen Saison so vi iel Erfolg Teltern ns Gustav Vanz liest u. einige der Eingeweide war gut, aber das Berz reagiert auf die 1 hatte. 4 der Hauxtrollen des Lustspiels si ese t worden. aus den Hauptwerken des icht Der Hun gerva ö r regungsmittel nicht . Der Präsident ist bei * So wird den Parabesko Derr Pat d . it ingeg ffen und Se rater⸗ sr: Frau wußtsein, die Haut ist warm, der Puls klein, regelmäßn Balla Serr Stec und den Beppo 9 err Wale von Liedern na Raabe ' schen Terte leicht zusammendrückbar. Puls 126, Athmung 20, Ten— der Lisa h fräulein Kollend Motta ind Wandelt. Außerdem peratur 1900. lings chwes 1 Giunditt— räulein Gerno- eten. werden einige enzen un nn 2 is Raabe s. riften Buffalo, 13. September, 4 Uhr Vormittags. 61 ö. d ö ! aus mann wir n 3 at an 8 m nach der An ammen ng Hans von Wolf zen s 4 eh or 1 brach des Jeuner schen ureaus. Die Aerzte Dr. 1 Q . den den, Dre Mynter haben soeben das Haus des eranstallen. . ö gramm 9 1. . le enigen ve welche in dem 2000 Ferlonen sfassenden groß 16 MeKinley verlassen; sie sagen, der Präsident besser als 2 einer Stunde, er habe sich e hätten die Hoffnun ig mig, aufgegeben. B 3. Lo, 13. September, 4 Uhr 52 n Vormittag ldung des „Reuter schen Bureaus“. Die Erholung, die um 4 üöhr im Befinden rafibe den zeigte, Der Privatsekretär des Präsidenten, Cortelyou, dessen Wohnung ga. assen. E gte, der Präsid jetzt. Vier Aerzte ? wenig Hoffnung.
(Fortsetzung Nichtamtlichen in 2 ?
Sci e lst een 6 ahnen . nee Sec.
Undine, 2 —
, . Schaus piele. Sonnabend a ͤ Die Alfritanerin. 2
—
*
ei udent.
teterst.
dem, der sügt *
in Gelsius
n a. 00 u. Meeres
Baro
Cessing Theater. Sonnabend: Flachsmann 1 2380 12. 12 50 . 20
als Erzieher. . Zonnaber zubil . er kungen Die fte Men Der Durchschnittsyre Zablen berechnet
ü Die verkaufte rird aus den unabgerun Geispa. in liegender Strich (—) in den tzten sed? Sralten, deß entfprechende 16 fehlt.
Wen
) wird
2
1 . — Q 1111 181 * 2111 . 1 wum 2 8 * ren vu ü nlung 13 2 Ire 21 13 nie 1 m en ern ö. en r (al 2 Spalten für reise ba l edeulun aß der dettenende reiß n zercmmen iIst, ein Fur in den le
Dr Johanniefeuer. Zr we el Uhr Flachemann als Erzieher. onntan 16r Nachmittaas: Volksthümlit
I Die Geisha
— 2
maus.
66
GG?
—
ie weit. nde Ta
Im Trianon? Theater al Nerstellung, zu * 1 Thenter. Sckin bar r 66 Tas 2 Weib liche
*
Aichtamtliches.
—
—
5
Die Geisha.
— *
— — ꝛ1— —
Freischün.
6 br 2 *. Selle Alliance. Theater. (Gait vi
2 ; * 12 — 82 1 . —— 14 2
er Teibalt= len * ache liebe de l. Abwechslungẽreic 1 84
orstel = I 1 1
Bübsch vom b nach stehend benannten Beamten , Unter
. 1357 Ostasiati
Kopenhagen Karlstad . Stockholm Wisbv. Sayparanda Borkum. Keitum — inemũnde
nr n 2. tman T
ö Ewig Weibliche. ö er , mere n rn , , . Weh dem, 82 liche durchweg inter antes *. n wn Gr stag . ung
41 Residem. Den n Sigmund Lauten Münchener eberbretil/.
Veontinene —— ber Zum 1. Mal Jephta s Tochter. viel in 1 Att ven Feli zavalotti. In freier Begröcttung von itred am,, m. ar, wee.
Sc
der io, Criginal
—— —— —
Mamsell . rr, m, , e,, ae, ee ee, am, ,, ===
.
24
— — — — *
amt e ,,, n r Bei bi ber die lfte * ißigten Preisen Tas blaue gabinet.
Rosen⸗ Uhr geontinenè Ehemänner. Vorher Tochter.
Dentsches hen, montag. Anfang ö Sonntag, e n . Ubr: Faust. dd 7 Ubr Nora. ; Tragobien Rontag U diert ECyrano Bergerac.
der 12 Verdingungen im Auslande.
Sei ö up de Fer. 1: 3 Male Im Coups.
— — — — — — —2—
Gerliner Theater.
Rale Medea. Agatbe Barf
,, awo remus. Friedrich Dili dt schee⸗ Theater. Monta Ueber unsere Kraft. Theil.) Direktien: J. Fritz abend Die Ileder·
Akt
At
Sai. Thrane. (Wall
nor HSeimath. Schauspie
c nittaas 3 Uhr U
zerantwortlicher Redakteur Siemenroth in Berlin.
Wilhelm Tell. Verlag der Exrreditien (Scholz) in
Deimath. Am extembe jum ersten Male: Mit voll- s oe man n, — Druck der Ne tichen 127 ickerei 0 19 neuer nnn n tanonen, — 1
die Land.; Anstalt, 4 der weten
1Vorsxiel. 1 i der Tagerkasse ju l
endg 8 Ubr 756 mm ist das Wetter =
sien. — inf Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage), und die Verlustliste Nr. 18.
2