87
16m 2 1 n üge i f 8e e son stig V inuten später, also 1024 VB. ven Warburg a6. S Bars ⸗ mäßig vorgesehenen Züge in Wegfall. W sentliche re fon stige Nim h z ö 1 . . z arc. Die 3 Züge 6 und 7 sind beschleunigt 3. S. 192 hält in Rotenburg; dagegen fallt der Arf fent halt E 1 E E 1 63 E
—— 3 * 22 0 * 77 * 8 8 6 . 76 Pacific Aktien 971, 4 0/o Vere inigte Staaten sãmmtliche für den Sommer⸗, Baäder⸗ und Sonntagsverkehr regel⸗ 779 von Marburg ab. — Gem Zug 47 582
r. ö . zom Be —— 5 Zug 727 fährt Sonntags 30 M Baumwolle ⸗ Preis in New Jork 85, worden. D6 fahrt l nuten später von Berlin ab und kommt * fort. 16: Gem. 3 ig 727 30
3 . 3. muten 8 1 2 . 22 — b 2 . 2 . W t en. 49 2 * 1 e, , war. Nodember 755, Fo. für Lieferung Fr. Januar 53 Minuten früher in Hamburg an. D7 fährt 3 Minuten später von r; von . ab . 22 i,. tage no 6 Um Dent en Rei 5⸗Anzei er und Köni li STe . en Staats⸗ nz el er vollen⸗ Hreis in New Dileans Sisg, Petroleum Stand. Altona und 5. 19 später von Hamburg ab, kommt jedoch ij ; fãl rt. . 1. ö ie di . . 3 ma, we 8⸗ z 2 z . white in . Vork 7,50, do. do. in Philadelphia 7, 45, do. Refined 5 Minuten früher in Berlin an. ng ab und wird b zrilon Stadt d ** 34 ⸗— . 8 A
8 45 . ) von Eschwege 19 Minuten früher, also bereits . 3 s do edit Balanect at Sil Citr 123, Schmal wird von Eschwege 19 Minuten früher, e bereits 1140 3 2 ; . . , k 8 . . gelassen 4 trifft 1,03 N. in Malsfeld ein. 1 3 *. erlin Freitag den 3 September 63 Western steam 975, do. Rohe u. 14 others 10, 0. Mais pr. Sep- . . 5 wN 9 * g, . . tember 61 pr. Dezember 61! do. vx. Mai 6315. Rother Fahrplan für den Eisenbabn⸗Direktionsbezir 5 . Ve özyell * . 2 . — * 3 lgende 0 nr, en loko 763. Weizen 2 ** 7418s, do. pr. C el vom 1. 5 ber 1901 enthält solgende nr icht ig
8
; 28 ; e ; . 12 Ferre ö Di Bremen, 12. Se 8 W. T. B.) Norddeutscher Llo: 1. Untersuchungs⸗Sachen. Oktober do. px. Dezemb z, do. pr. Mai 795 Getreide- ungen: Aus fallende Som merzüge: Abth. 1: D 6 eme ; Septen (W ) ond
h I = Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. acht Li ; affee fair Rio Nr. 7 53, do. Rio . 81 oi e,, Damburg) und . die 6 B . k n. . ga Plata aba ; 6 ,, e u. dergl. ] ö 9 . 2 3. ö 8 12 H einri * D. 1⸗ ien ighai ; 10 d 1 . tober 5, d or. Dezen 95 ehl lze Göttingen; Zug 81 Gö zitingen ab: 2.48 N. durch Prinz . g ann 2 ! 6 ; = . Wheat 6 Zucker 3] vnn * 3 . 25 N.; 82 in ad. 1,3 N. Sbtkingen an: 3 01 N. — 3: Zwischen Balle. 11. Sert. v. Buenos Aires n. un tal Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛc. * D 1 g 2 — 48 * In! ö ⸗ ' — z
Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Nied 13 c. von Rechtsanwälten. 3 h Bank⸗ Ausw 1 . . k herbou n. New Vork abgeg ; ö oosung ꝛc. von Werthpapieren. Chicago, 12 ember W. T. Die Werzen. Wabern und Wildungen die Personenzüge 425 Wabern ab: 12,18, Wilhelm der Große 8 Cherb , Dor abges. Dann Verloosung apie h auf gute Erport⸗ Dil dungen an? 161 R.; 29g Wabern ab.; 5,0, Wildungen gn: stadt. 11. Sept. v. Baltimore in Vremerhegen ange, Goten 5 2 ; j . . in Ha ö an schlo ö. fest. — 6,23 N.; 426 Wildungen ab. 9,7, Wabern an: 5 V.; 11. Sept. v. Santos n. K abgeg. Borkum. ö rt. ö . , . ch Aufgehbetstermin iß bestimmt auf Freitag, den 066? Aufgebot. nachfrage, sowie auf Festigkeit i ais, an ; — . . 6. 507 R. — Da: Die Per! Falveston und re pn nz Wilhelm 11. Sept. v. Leith in Bremer b t r. 24 00 ö. Das Gr. . icht Lör April 1902 e r m ags 11 Uhr. Das K. Amtsgericht Ni z Die Notierungen für Mais konnten sich anfang? auf Berichte von 660 Wildungen ab: 4223, Wabern an: 3.07 223 ö. Galves . ĩ 2 ln. Bremer 2 Aufge 0 e, Ver Ust⸗ Uu. Fund⸗ 1 r p tags h * J
k * ekanntmachungen. ! 3 . 3 B * J w Mor M. tter w. 1 Mrs oc fge 21 (. . 7 . Frostwetter beh aupte en ben aber dann auf Verkaufe nach, um im onenzüge 225 und 228 . Lauterberg ur St. Andreasberg, haven, owie Lahr D. remen in New Jork und Wittekind unterm 14. v. Mts. folgendes Au gebot sen: 934 7. Septe mbe 1901.
f ; 2 ; . an: 3.4 NM Southam 6. in Den tsin ang ekommen. Der gat ran s hel Karl Fiiedrich Dennig in Amtsrichter Gerok 31 han 1Inoagn u ö 53 2 35 5ufe durchweg zu zug 225 La uterbe rg ab: 3,00, St. Andre asberg an: 343 N S 9 ö ö . , , 4 r, , , , 283 St. e ab: 2363. Lauterberg an: 328 N. 3. September (W T. B) Dampfer Würzbun 84. achen, Ustellungen u. der Drschweier hat beantragt, den verschollenen Georg 46239 Aufgebot. , . 1. 3 6 do. ; 7ot, Mais ver 77. Neue Züge: 4: Pz. 647 Damm - Paderborn wird bis Holz- Asien kommend, 11. Sept. Ouessant pass. ̃ . Irin n e las: 7 Aufgetor Friedrich Dennig von . zuletzt woh nhaft Der Rebmann Phi iir Dißler in e ,, . . 9,45 3 9177, . ge Pade . 13 N Holzmind * 2V; = Sept. 8. TJ ingtau ö . esden , st-⸗Anen 2. Se 8 n a, . ich Wille Tar e od 5 ẽ arer De VBer⸗ 29 J ere or 161 n inl Deze 26 t K. * Oktobe r * 45, 6. . J, minden fortgesetzt. ß ab: 11,22 N., Holzminden an: 1,2 V; 11 Pt. v. Tsingtau abgeg . der 2 1t⸗* 1 Fer Fahrrad Mechan ker Heinrich Wille in Düssel— in annenkirch, für t u erklã ren. er Ver⸗ eantragt, den verschoͤllencn! Taper 2 ; . . See, rn e * nat . k 638 5 ö Paderb zird bis. H fort⸗ a. d. Weser. Yambhrg, in Singapgte ange 9 ö schollene wird aufgeforde i. sich spätestens in dem auf Sul letzt w hnhaft in 8 far 1) der hefrau Wi dilhbel min Speck short el Pork vr. Januar 15.80 356 Braunschweig Holzminden — Va derborn wird bis Hamm for 2 Mt in, sapgte ang doff werteten, Turch in Se m, me, . ch . . pri ö , Seren . (W. T. B) Wechsel auf geetzt: Vaderhorn ab 112 ., Scest an; 263 .; 635 CGamm;—= ] Traves, von 'em Jork. in g nua, und „Aachen?, v. d. 8a. Dh und Pr. Vowinkel dafelbst, hat das Auf cor 2 Montag, den 1. März 1802. Vorm. m erklären, Der dezeichnete Verschollene 2 auf. d * ö J ö See lt= Paderborn:; Soest ab?! 8, 10 V. Paderborn an: 836 V.; in Antwerpen angek. Heidelberg, n. 8 best. und. Main; n teh end näher . Wechsels beantragt. mn. unf. festgesetzten Aufgebotstermin zu melden, gefordert, sich fpatestens in dem auf ben 11. Mia on on O8. 9 ö 9 8 9 * 5nd 2 — 9* ( 9 93m 8 * * 55 ** N ö 42 de leg — V 11 * 8 od eser ö . n. ö ird. 9 L861 18 1 . !; 3 2. September. (W. T. B.) Goldagio 131,09). 642 Sassendorf = Soest: Sassendorf . 7.25 V., Soest an: 7, 35 V; v. dort kommend, 12. Scert. Dover be Ww. Vlis ingen pa gi. Der Wechsel ift ausgestesst von Johann Dietz, an. widrigenfa die Todeserklärung erfolgen wi ; An 1902. Vormittags rn, , . . V 53, ö zom 1. Novemb 1 bis gi. Mar, äh und mn Hamburg 12 September. B. T B] Dam bur g- Am eritz. . gon Arnald Gecks in Du statt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zeich ö n, mn nur in der Zeit vom 1. obember 1801 bis 31. März 1902 und nur . . ö, 6 ö . zest it ; e . J 2 Werktags. — 16: Gem Zug 577 Brilon Wald ab; 4,17 N., Brilon inie. Dampfer Patricia. v. New ork n. 2, 1. Seht. =. eigene Ordre, blanko weiter giriert, aus gegeben schollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen? te — 22 sz Br e 1 d S geL. mmburn 64 * 3. . ö 3j 19 spẽ 8 ? e r . . 2 d lle — tac ö J 7 Verkehrs⸗Anstalten. Stadt an: 4,30 N 678. Brilon Stadt ab 440 N., Brilon Wald Dover psf, . J (. . vin ad ng. Wambmn . D äsfeldsrf ain 1. Jluguft Hob un am L. Je . . Aufgebotstermine dem Gericht wird. An alle, we sche Auskunft über Leben oder Tod . alle ke ele ger er Fahrplan, für den Fisenhabn-Direttionshezirk sz; sz N, Fa., Dis bisher im rer whrrian ausfall den i. , . k 1g mn krunn 1sh! fällig zewesen. Der Inkaber der Ür. r, , be ion Es Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Fend erungen in zn Nachlsß Kis zäteftens ii sn nö — j fol zesentlichere Aende⸗ Abendzüge 232 27 i schen St. Andreasberg und Scharz. Constantia‘ v. Antwerpen ahgeg, Armenia? v. Ham ᷓ , ! Lörrach. 6 September 19 , n. . . JJ Irre dr 2 . , ,,,, . . rr. 2 Per R S Vofto * ladelphia 11. Sept. Cuxhaven pass. kunde wird au ge ford ätestens in dem auf den Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 1902. ö rungen; Neue Züge: Zur V erbesserung der Ver bindungen zwischen feld werden versuchsweise beibehalten. 21. 3 Der. Winter⸗Schul⸗ Boston ö. ila 56 a,, wn, . 29. warz 1962 Vormittags A1 Upr, bor özeric ntsgerichts. Gericht Anzeige zu machen. 149 Hornig en? 11 Unt, 3 , dem g fe und Often der Provinz Schleswig⸗H olstein sind auf der zug 3933; Nie erhone 94 eb . Eschwege an: 735 V.; nur ö . . 9. st gen en , mn, 6 em unterzeichneten Gerichte, Kaiser. Wilhelmfttaße 12, 9e Stein mann. Rufach, den 5. September 1901. . 1d, , mtissen f 1 . ee . . f = 2 n? 1 nt . ö 6 more bgeg. olr k de 1 33 ĩ . 1801. * . Strecke Husum M — Heide bezw. umtefehtt die gem. Züge 1019 und 31. März 1902. III. We esentsiche ug e erle gungen und Her⸗ ö. ö . 2 , z nesan,. Immer Rr. 6, ankeranmten Anf gehotzterntin ' fein 46529 . . 6 er. . . 6 1020 eingelegt id zwar; 1019, Husum M ab 403 Nm., Heide an stellung neuer Anschlü se⸗ ; 1 Pz HSannover erhlt An⸗ . ep 6 y, „Deutschland! 12. Sept. Bork und Arcadia ö am nne sben n b. n . vorzulegen. Kgl. Württ. Amtsgericht Mergentheim. 5 gie . 4,53 Nm., 1020, Heide ab 5.08 Nm., Husum M an 628 Jim. Ersterer schluß an 416 nach Volkmarsen; Sz. 741 regelmäßig in Wabern. Dover passier
; genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— ; ĩ Aufgebot. Beglaubigt: Der Amtsgeri chts⸗Sekre rung bat Zug gewährt Anschluß an Zug 806 von Jübek, letzterer an Zug 80) 134 Den gemisch te Zug 432 wird . früher gelegt. ; wird. Gegen nachbenannte verscholle ne 3 ersonen, und War 8. Shret, gan. Letratz k ö nach Jübek. Wegfall von Zügen: Bei den Abtheilungen 1, 2, . ab. 6.12 N; Wabern an: Jad N, 5: Pi. 766 . ie sdorf, den 29. August 1991. 1) den am 9. Zuni 1836 zu Markelsheim, O. A. [46 ere. Aufruf 1. h ,. ö. 10, 17 12, 153 17. 13, 15, 7, 18. 20, 22, 23, 25 und 36 kommen fährt 20 Minusen fpäter, also t ꝛ Königliches Amtsgericht. Mergentheim, ge bonrnen Georg Weiler der. e fin der es Bernh⸗
11, . — ; . ( w Fahre] 1860 nach Amerika gereist und längst ver ene , e, , ,,
e u. 2. 8 * C en feld i m mmm mmm mm, , ö e . ; 65. Aufgebot. schollen; nleld Unterfuchu ug s⸗ Sachen.
* D COC — 2 M0
— W * —
, n * ö J . ; Januar M) ergeht an — ** Rr 1d ze des zu Nake eleg 9 R 1 2 9 3 Mn 211 M or r 1. T zl J —cTI9ge 1 Som nnbi⸗ Gesellschaften auf f Aktien u. Aktien. Sc e g 19 rundbuche des u Nakel belegenen Grund 2) den am 24. Mai zu Markelsheim ö
s n⸗ 8 ) 85 B 9 223 J 97. 8 ö Benra Sn . 53 ⸗ 2 idere an seine längst — Nakel Bl. Nr. 383 steht in der III. Abtheid borenen E Dürr etwa 50 Jahren nac ; Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genosser schaften. . ö e , . 2 6 6e ; z Kahren nach Schwes hne. me S ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fund sachen Zustellungen u. dergl ꝛ k 5 ; c 3 — . ö ung unter Nr. 5 für den S Schiffseigenthümer Karl Aim rike a ausgewandert u seit vielen Jahren ver . ö z U. ö. ᷣ chönemgum, e. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. * 3 en nd Don Rechten 26 Hesse in Klein Bartel ⸗ ee eine mit 50 jährlich . schollen; . . . Verkäufe, . achtungen, Verdingm ngen re. . 3
. —
.
*
9 X oro . 39 9 . ; j e 1 ᷣ , . Earake:; eren Abkẽ n nn, die Aufforderung, i zinsliche Kostenforderung von 2 Thalern eingetrager 3) den am 28. vember 1836 zu Narkelsheim ; wee, n, ; f FR j 8 . . ( ich olle Ung ö? eingette De in 28 — ) 3u (artelilshet N — 53 hel, Verlier een Verschiedene Bekanntmachungen. ndeeas Leiser, im Jaht 1863 spätestens bis 1. t ovember d.
X 8359
i . K . lese DPost haftet auch auf dem Grunds tücke 5 geborenen
386 Abtheilung 111 ir 5. Die Post ist nach Amerika gere
Ar . ist und dort zufolge Bride melden und nachzuweisen, widrigenfalls der ean is 3862 Beschlagnahme. Verfügung. Art. Nr. 16012, 9 Kartenblatt 25 Parzelle 39 Auszug. ich bezahlt Au Antrag es Brundstücks. nachrichten anfangs de wü
5 2 ö ; r 70er . en 265 3. Erbschein den bekannten Erben ertheilt 2528 * — ö 2 . ü n, vertr. d h ö ; . . 1 11 — 82 Yon 7 Sorte J 0 1 8 Sachen. In der Untersu ich: Un gssache gegen den Kanon ier 3 13 28 7, . 27 4m groß und zur Grund⸗ . Sachen der 2 arkasse W Welde err. durch ei bi nümers von Nake BI. Nr. 383, Mühlen⸗ 4) den am 1. Oktober 1857 zu M ark els heim ge⸗ Ven (. ec. 1901. * s . z 5 20 9 2 Meide . . = 3 9 Ernst Bormann der 1. Kompagnie des Westf. steuer nicht, dag nach Nr. 31 132 der Gebäude⸗ den Stadt magisft at Weiden, Glanbige rin e en ume Carl Günther in Nakel, ergeht an die borenen Kazpa i Michler, im [46316 Steckbrief. . Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, 1 lle 9 n jahrlichen Nutz ungswerth von chuhmacherssohn Georg Rodler in Gra enwöhr unbefannt 5 Son M ff
2 6
23
La Bari KM ahre 1853 förmlich ö ee, laßgericht .
ö 3 2 läubiger der Post die Aufforde ung, nas a ausgewandert und seit 1888 verschollen; ezirkẽne Dagenl den Schirmflicker 966 tuner) Jsef Stein-! wird auf Grund der S§ 6 . Straf⸗ 1 dee. mi an ie, von 576 S zur Ge⸗ Schuldner, wegen Forderung, bier f 3 8
r ͤ . — Vel ö. Swank isprüche und Rechte spätestens im ÄAuf—⸗ — e am 5. Februar 1826 eglingen, O. A. Erben Aufruf. berger ben Verghol Be 1 . gesetzb: . som ie der 85 356, 3 er Milt 3 Grundstũ 36 rgiebt oh versteigerung nun Vertheilu ng *. . 2 , em 12 Dezember E901, Vor. M . geborene Anna Margarete r, . In der Nachlatsache des flũchtig ist die Untersucht mngs she egen Wider gerichtsordnung de chuldie ö für fahne einen . on 35 W Der Versteigerungs⸗ erlõses zu 80 60 hat d Nas mt geri cenbach s 10 Uhr, bei 3. em unte erzeichnete n Gericht i bekanntein Aufenti alt. an zeb. ich in Amerika, borenen Jatob dor l Ssgem erban d flüchtig ann d sein im Deutschen Reiche vermerk ist am 7. August 1901 in das Grundbuch Beschluß vom 6. Genn, 1901 auf Dien anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ al ind seit ö. zerschollen, und fachsenfe e « endliche? Vermögen mit Beschlag belegt. eingetragen. z tag, den 15. Oktober 1901, Born uu geschloffen werden. deren Tochter, die am 3. Jin! 1849 zu Creg— Cöln, den 9. September 1901. Berlin, den 29. August 1901. — Vertheilungstermin 5. Die n ö. ptember 1901. zeborene er,. Barbara Klingert, — ; nge e Gouvernementẽgericht. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 85. Atti kel 108 und 110 der baverischen Subbhastatien⸗ n r, Am tsgericht. wie zu Biffer 5, e Schwestern Barbara und Katharine Jörg und Amtsgericht. Der Gerichtsherr: 2 8 Ordnung betheiligten Gläubiger werden aufgefe . re n 14. Dezember 1831 geborenen Johann den Bruder Johann Georg Jörg, die in Ame rika Dieterich. J. A. d. G.: Conrad, « 1, er,, ,. 1 binnen zwei Wochen unter Vorlage nn 420 te gericht ECanustatt. Karl Friedrich 2 und gesterben sein sollen, deren od 86 nicht nach Sch oll ä Kriegsgerich srath. Im Vege . . en 2 Beweisur irkunden oder unter Bezugnahme dle M * verfahren 1è zum Zwecke der Tode 2 8 den am 8 Apr ril 836 borenen Ernst Friedrich gew ie en . bezw. an 4 1 — * 222 e . . dos 8 8 In 9 2 . 5 19 * 1 2 eg s 23 2 ⸗ geboren z . 1 6 ib 861 1465635 — ; derstleutnant u. Kommandant. ͤ 56 re der . Albert Rei Soln und den Akten befindlichen Beweismittel ihre Anspris erklärung ist einge J gegen Karl Becher e w 6 , = re Erbrechte Geger en unten bes ebe nen Matrosen der . es Nachlasses 2 11 8 3— me mit Angabe des B etrages in Ha wtsache und Nebn ö Chet an . ledige n Schr ihmacher, zeb. Mergentheim, in Amerika längst vers 2 und an⸗ weisen, . . der be . e II. Klasse des ol enstandes üinrich Rekat alias 14636 , ,, en . ine, ge ten Sapnisch, vertreten du en ich ess Grundes d Ford dern wie 3 am 19. n Schmiden, Sohn 8 v 23 im n erde nerilanischen . Unio ᷓ ckri . kannten Erben ert t würde. Schameitat, welcher flüchtig i ist Inter⸗ rr e Unter ö. a . 2 ger n, . Pflege ufmann Wi Dollltei n ar uchten Ranges be esem 8. ri 9 13 Vol al v. Feld schützen und ieiders de . gel omm en: spãtestens bis 1. November d. j enen bnenflucht verbänat worden. nstian ich Weber de 14 4 n Magdeburg, an den im Grun Bergwerke eckungsgericht zum 2 widrigenfalls bei An i ) i en, und der verst. Anna Maria, 9 6 194. f 8 1901 eg mem NMT. ö eb 14— 2 1 eite: 3 a n. ne 6. be ö 1 ö ; 243 8929 * ry J 11 J 3* 1 . 2 9 — * m * . 29 21 2 2 tegim ent Nr. 13, g be m Be eite 43 eingetragenen Thongrube ter stellung des Vertyeilungsplanes die re ach Ame ria zue gem andert ergenthei SDrene Hiarie arg Vors. K. ö achlaßgerichtẽ Fachsenfeld: erhellen den Forderungen nur ni und seither verschollen, auf Antrag de wester, ̃
,
fon Abt
—
2 8 5 — w 1 3 1 An de, Trunk⸗Marie“ belegen in Oberd reiser Gemark
schweren Diebftakls, mw R *. ö,
je . R ; * 3 * ag , de Wwe Gernhard 16 Jahre 1882 nach Ame it. gereist zei 3n Dagenbi Mil r r Strafaef z n . ergamtsbezirk Bonn. den dem jüngsten Verf n, rer der erna Friedri zäfer, Gärtners Wittwe i en Vill = 3 8
Nachmittage 2 Uhr, Beschlagnahme sich berechnenden Zinsen, die übrig 2 Georg Philip; luthardt, ledigen Weber geb. 1 0) k 1 oiFerse . e . Ruf fern. 1835 6e richt in Oberdreis im Fordern mit Ausnahme der der am 21. Juli 1833 in Schmiden, in den 18501ger O. A. Meraenteim ackᷣorenen Taf'b Sontheimer, Fa4senseld geborrnen Franz Foferk ren! zedürfenden Forderungen, für wel ahren nach Amerika ausgewandert und seither ver! mit unbekanntem Aüftntkalt in Jmerif- . e,, ne, , 6 , m, . eschlag . erwirkt worden ist, überk ĩ der cksich igt würden,
afaerichts 1 ngeLI 16
— — x '
Vertheilungsterm aber den Vertl j . 1 266 ; = ** . i m 19 16 len re em a. — 11 ten Anf l . K * fur zula ig e i, g B 58 9292 O. ver ufforderun re rbrechte 6. ziestens bis ingestessten Ansx rück d ad nd 3 hne 3 verst. Jakob Blutha 21 e, ,. * ö sy 4
n nners⸗ 1. ore ber d. bei dem Nachlañgeric 1 Uhr, Fachsenfeld anzumelden und spateftens binnen drei r esiimmt. s ergel um die order * . Hi onaten von da an nachzuweisen, daß das Erbrecht Koenneckend ne niden. . . bei dem ies seitigen eric spätestens im obigen Klage geltend gemacht wo 4 z 6 rr, 828, für kraft vp weg 1 * . me nge, ͤ eta en sei. e Dersch enen Geschwister Bluthardi werden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ibre Todes. genannten Fristen treten die gefetzlichen Folgen 3 Prenzlau, ? angeordnete Vermögens veit sie zun eit der intragung des e zu der inge se Vertheil ungstermi 1d auf er dals 3s in dem auf Montag, laen ; ; ö . Der Zustand der Fabnen⸗ lteigerm rmerts aus dem Grundbu nicht er⸗ auch e Srarkasse Iiden als Ansteiger 12. Hai 166 Vormittag? 9 ihr, vor . 5 dal g . ö wee, , , 6 w , — en Setlch! aneraumten Aufgebot“ der Verschollenen geben können, spätestens im Auf⸗ WVorsitzender K. Nachlaßgerichts Fachsenfeld: Oeffentliche Zustellung. N le gheburn * n 7. Seytember 19 a0 ba. w . — are. 2 21 14 n * len als uldner, ngsweise be wer . fermin zu melden, widrigenfalls di Todes. rklärung e 19 tstermit m Ear Anieiae zu rv, n . ' * ö * , . B. ö fran ver bar Min . Königlich Kommandanturgericht . wenn r nnn, nern, aden, und zwar letztere unter dem Mechtsnachtben n wird. alle, n esche Auskunft 21 Leben 4. . 1 . . E . m * * a a 8 * d ö 22 V 1121 . 1 ertheilen 1 mo 2 Betanntwa chung, Dutanrerzsten ltellung, des geringsten Gebots, nicht., beruchichtigt aufgestellten oder im T ten W ht di im a .
am, , e, , 1 1 . ii, . lass Auf ** 18 2 18 E 2 ant 22. 1 mg ( ber gl d m é pruct der deere, Und ö br en order ge n ; . en: erte nber 1991. — 4 . I arne er, ö 1. . . 64 aufgebert. 86 I * 26 en 2 2 2 93 welche 2. i * . gent, 1. nmeldungen und . Stv. Amtsrichter tt . Jedrich r dmg, Den E*⸗ r, Kgl. Amtsgericht Gaildorf. z Aufgebot
, Verfa nens erben, wren, n ne nn,, 1 m Zweck der Todeserklarung i t eine r seir be ingegangen. . t testens im A t r, , . iecht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ richtsfchreiber sst gekalten, sedem Glaubt anen gegen . stellte Abwesenheitepfleger Georg Eich II., termin au uni 1002. Vorm. 19 in r, l Knopfler seiaerten Genensemdes tri 2 e n e. . i . 6 k 36 de lber berger, Ghristian ö 57 ; ' zaun rw a, , , j
2
k aß des Keßler mrer 1M s Vertheilungsplanes zu ertheilen 3. Debzingen ßeroren am 9. Ma 7, an otmundschastẽ gericht ntrag au odegertla rung ; ĩ er Nr. niumelder erbandluna des Rechtestreitg v ; 1 i. re. den 11 vtember 1901 Königliches Amtsgericht. ie Veröffentlichung dieses Auszugs erfolgt F Friedri , * . a, ma , . . e. . . dorch . 2 a laß 1 ich le timierenden amm ? 8 3. nia glid en Land ticht 8 zu Du dorf Gericht der 31. Divisior 53 Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Srret ** 1 aderes. ; w bierdurch aufgeforde rben, in rmangelung eines solchen aber dem . 2 * nm, Reschlaanabm im laubig, rin Ant dodler, chubhmacherstod 152 aedarine den Gandors, geb. am r Ber c ich Tätestens im Aufgebots. us derabfoll erden wir der sich srater „it per An — ö e e,. * ** er, , , ,, l Bekanntmachung. , . l n unbekannten Aufenthalt emb 29, verebelicht gewesene Becker in . Mãrz 1992, Vorm. meldend rbe al ile Verfügungen des ͤ n, fe de 49 * .
re, .
— 7
w
4 2
* . — 11
Todes⸗ Imhoss . . — Frestag. den 25. April 3 ai e, ö; he iu inft üb eben oder Tod 1 zesprochene Verm schlagnabme wur ch lar über den Theilunge plan ur Kornahn l ̃ r ö 002. e al a Uhr. Es ergeht die Verschollenen zu ertbeilen vermögen, späͤtestens Tie bor. Judae ͤ tenburg a Beschluß der biesigen Ferienlammer vom Ser 1 Xert Sonnabend, den 28. h 4 ; Aussorder Aufgebote ziermin e richt Anieige zu machen ĩ Sertember 1901 ; bañ ruar 18 ͤ r 1901 wieder aufgehoben 3 — 15961. zormittagse 10 Uhr, bestimmt. De chultheiß dann Geor q in die Verschollenen, sich swätesten ,, in ꝛbet . 314 err, * ö I, , . als Gerichtefé inrich Apel rnebu 1 en, den vtember 1901 VBarchim. de n vtember 1901. reßwalbun das Aufgebot der angebl bote termine zu melden. wlrriacufalla * 1 Verschol . . — ᷣ ᷣ 1877 Der Ki rst taat . tiogliches Amtsgericht vorjäbrigen Brand in res mwalbur ad bäant ( tflarung erfolgen wird 3 K r , — — 1146335 . ; 12 Oeffentliche JZuste! lung. Schaub Breitenbach kemmenen eder vernichteten Goburger —Haat. * m. alle akunft ii ßen ober Tad vidriaen weer rr, r, Oberurbach, Gerichtsbezirk Schorndorf. ie Ehefrau postbalters 1877 dn amen fend die Bescklaanabme m beine Serie B. Nr. uber der Verschollenen ju ertheisen vermögen, frätessens Erbsckein vbne Nackt Fterauf ertbelst!? vr Erben. Aufruf. Immecte ur beren am Maurer Auna Pliage gebär Sanses Rr. 737 5 Tie C. Nr. 23 über 100 beantragt, n Aufgeßotgtermin dem Ger —— C erauf erthei erde n . . f t 1 bieselbst, zwecks zwangsversteigerung wird Termin w . 1 ug 901. Michelstadt, am 15. August 1901 . are 84m m, me, r,, . Warn te Renm 2) Aufge 0 2 er 1 U. Un 8 Mrnabm r Rechnung des r rs, jur Er nnerlaner dad nn ** . m,, Sitz DR. Großherzogl. Hess. Amtagericht. ö 11 j j * 1er G gr Ki ler ir; 1859 ima nber den Töellungrian nnd jut Bernal m rief vom . Mat 1 iber das im (r Verõffentlsckt⸗ 836 1 . ᷣ mmlinge aufgefordert, ; gare ens innen Aufenthalts — ü — * an ; ; lar ber dei 1 ö n 131 zlatt 154 Nr. III 1 J 21 ] 66981 3 Wai unt — rw in ; J Diegel Sc jahen Zustellungen U. dergl. der Vertheilung auf Sonnabend. den 25 Ser 2 p , Som, Mn ; l 1 . jr, wiegen, beer, ,, . * ber 57 N 1 2 „Ueellen A n 1bi 8 R au ; . 2 MGiigung ler b. J l ( ( tember 1901. X ormittag? * Uhr, bestimmt . beilun . Pfleger Küfermeister 2b Hagedo ie Sachen der Todeserklärung des . Erbschein den auß . 13 nach Ame ausegewande . Riein, geb. 8. April 4 in Leuten ertheilt und sie be vers fe 1 ãcke rgesellen Cbannes 1 don . z —— ahre 18 8 nach A 1er ausge vande / * 3 tier wur r 18. ö a 1 91 cgen * KRrund 1h von den ⸗ rerzinèlick 9 l ron * ant Ert eld, gebore n dase 2 am 21. Sertember 13438, se * verschollen. n Agmugban ; 2 zaen Berlins im Kreise Rirterbarnim Rand In Sad treffend pia me des der je Inbaber der U f 83 15 t a erklären Der Verschollene wird auf,. 2 Jobann Jakob Klein, geb. 22. Februar 1842 ätestens in dem auf Min och den 22. Jan 1e. ich spãte . in dem auf den I. April in Leutenbach, im Jahre 186 nach Amerika aus- in Ober! ; 802. Vormitia go 10 lutzr, dar dem * ö Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf. gewandert und seitber verschilen 2) Friedrich Daiß., ichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermm i ? —w 2 — ju melden, widrigenfalls seine Todes. geht bie tmit die ¶uffort erung ; Rus gereist en. — n rk. ersolgen wird. An glle, welche Ausschluß an erschollenen, sich svãtestens uf⸗ hannes Karl Bäßler, da orderwobn t Hof l z auf widrigenfall Kraftloserklärung de ̃ ern 28 * k Tod den Verschollenen uu ertbeilen ge mine zu melden, widrigenfalls di des ⸗ 1851, nach Amerifa gereist 1T. November 19901. dor n irg 1 uh. —— den 28. Se mrvtenn ber 1056 wor felgen wir men, ergebt die Aufforderung, spätesfens in erklär erfolgen wird; I Johann Tomas Schiet,
— 222 ; ꝛ ö 5 Hemm 3 2uli cem Aufgebots er ; * —⸗ r ö man, ⸗ Gassel, vt . b das unterzeichnete E tr. 60, Erd⸗ mittag? 9 Uhr,. Rodach (derzogthum C — * ö rmin de 22 ichte Anzeige zu machen. alle, welche Auskunft über deben oder Tod 1827, nach Amerita eist zu Liml . 125 . ner r . 1 . Parch ny. rt 91 ? ꝛ l . R . 1 Ser . =
den 216 * 1 ( 11
2 tlagt 1
e m, me,
2 *
Fische Roten d. Fuld an averstei erun ; ( 3 Abtbei . ein Ve E FTischer den — * Im 90 8e 6. Parchim, den 3. Seri . . 46868 266 . bat beam
dagelgans Berli der Tkumersserstrai ̃ But . in Ceburg eingetragene, mit 5 oM vom ;
1
ö.
a.
Gluth
n n n .
2
23 , .
cen 8. d=
n Berschol : a, richt or bach ö, 8 t er . . . — * der Verschollenen zu ertheilen verm testenẽè Nachlaf C hberurbach. 914 ormiita 2 . nor, mit der A änlich Amte erich. Abth. 2 botelermi eric 1 ł
1 1 Mut! ͤ”1in 814 ) un orm(¶acker 14 51 25 * — 1 1 1 56 Lin 91 eig Ines 1. ö 2 11 11
1 8 1 J.* 1 . — 1 . ö