e
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. Zweite Beilage . were, ger 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
: werth ö , , Berlin, Sonnabend, den 14. September 1901.
Preis unbelan — * * * * Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
* S*
ee, ,,, e,,
—
—
Sorau, N.⸗ L.. Posen.
if schin y Krotoschin .. w Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. . Liegnitz Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut
Augs barg Bopfingen .. ,, Schwerin i. M. gn, St. Avold .. Pirna.
Allenstein
Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. nl, i ein ö Emden. Mayen
Krefeld
Neuß .
Saarlouis Landshut. Augsburg
17,00 1730 16,90 1800 16,ů70 15,90 1710 1680 15,80 15,35
15,50 15,590 17557 18,80 16,40
1750 17 6 1616
17,50 1750 17,10 18,25 17.00 17,30 12310 17, 0
15,75 16,66 1600 16,00 18,00 19400 1740 1720 16,30
16 Io
erthpapieren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
3 erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl. T. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. kö V2 . e i ö ö. . Auf Int asiditãls.· 20 Versicherung. —ᷣ— en e n e 22 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Sharnn ; w . 1726 . ; erpachtungen, Verdingungen re. * 9. Bank⸗Ausweise.
— SS.
—
& 8 SS. & so & . 80 0
* 85
* SSS.
—
.
Die durch Beschluß der Strafkammer II des
Srräherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 27. Juni ,,, Beschlagnahme des im Deutschen hriche befindlichen Vermögens des Zellers Gerhard
ohenhörst aus Höne bei Dinklage, angeklagt wegen
hehehe er genen ss , Te d, SG., it
uch Beschluß der Ferien ⸗Strafkammer II des hroßherzoglichen Landgerichts vom 7. September d. J.
nieder aufgehoben worden.
burg, 1901, September 7. 66 Ruüͤdebusch, Gerichtsschreiber.
ö 7
Uufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
9346 Aufgebot. Es haben: . .
1) Dr. Richard Beck, Professor an der Königlichen Berg Alademie in Freiberg. .
Y der Zahnartist Fritz Matthias in Leipzi das Aufgebot der nachstehenden, ihnen gehörigen Urkunden: . ö. .
zu 1 der im August 1896 bei Gelegenheit eines Einbruchsdiebstahls abhanden gekommenen 39 pro⸗ zentigen Pfandbriefe des erbländisch⸗ritterschaftlichen Gredltvereins im Königreiche Sachsen Ser. TI
itt. D. Nr. 585, 586 und 587 über je 100 ,
zu? der am 6. März 1895 in der Wohnung des Matthias verbrannten:
a. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom Jahre 1884 Litt. C. Nr. 5528, 5529, 5530 über je 500 ,
b. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom
Ge, Fw 1887 S Jahre 1887
Ser. L Litt. B. Nr. 4576 über 1000
Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Klosterstraße 77 78 III, Zimmer 5, am 10. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. .
Berlin, den 22. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 101485 Aufgebot.
Der Vikar Taver Hoerter in Benfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Seeger hier als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, hat das Aufgebot zweier 33 09iger Pfand⸗ briefe der Aktien⸗ cellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze zu Straßburg, nämlich:
I) Serie J. Litt. A. Nr. 7212,
2) Serie J. Litt. A. Nr. 15 886 über 500 S beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Straßburg, den 8. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Michaelis. Für richtige Ausfertigung:
Straßburg, den 11. März 1961.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kempt. 46704) Zahlungssperre.
Es ist das Aufgebot nachstehender, angeblich ab⸗ handen gekommener Werthpapiere:
1) einer Preußischen konsolidierten 300 igen Staats-Anleihe von 1886 Litt. E. Nr. 38 636 . 300 , ;
2) vier 30,0 igen Berliner Stadt⸗Obligationen von 1866, und zwar:
a. Iitt. E. Nr. 13 493 über 300 4,
tember 1869 in Plauen geborenen Ehemann, den Tamburierer und Handarbeiter Karl Hermann Poingfürst, welcher infolge Irrsinns den Tod im März 1895 im Mühlenteiche zu Frotschau gesucht haben soll und seitdem verschollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, im Hauptgebäude, 1 Treppe, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.
Plauen (i. V.), am 9. September 1901.
Königliches Amtsgericht. (46524 Bekanntmachung.
Das unter dem 6. Juli 1901 zwecks Todeserklä⸗ rung des am 27. Mai 1841 geborenen, verschollenen Johann Emanuel Schulz erlassene Aufgebot wird dahin berichtigt, daß der Schulz nicht in Krotoschin, sondern in Skokowko geboren und nicht Grützen— macher, sondern Müllermeister gewesen ist.
46702 Oeffentliche Aufforderung unbekannter Erben. Als gesetzlicher Erbe des am 29. Januar 1832 zu Braunschweig als Sohn des Auktionsgehilfen, früheren Steindruckers Karl August Theodor Kühne und der Katharine Margarethe, geb. Kröger, geborenen, seit längerer Zeit verschollenen, durch Ausschlußurtheil vom 15. November 1900 für todt erklärten, früheren Zigarrenmachers Theodor Ludwig Kühne, als dessen Todestag der 1. Januar 1900 festgestellt ist, ist en lang niemand ermittelt. Alle diejenigen, welche ver⸗ meinen, Erbe des für todt erklärten Kuhne zu sein, werden damit aufgefordert, ihre etwaigen Erbrechte bis zum 17. Dezember d. J. bei dem unter—
46694 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrikarbeiterin verebelichte Bertha Just, geb. Hanschke, in Forst i L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Hocmann in Guben, klagt gegen den Spinner Gustav Just, früher zu Forst i. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Guben auf den 2. De⸗ zember 1901, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Fun! zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 12. September 1901.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46691 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11202. Die Ehefrau des Küfers Peter Kempter, Elise, geb. Heggenmacher, zu Rapperswil, vertreten durch Rechtsanwalt Bloch in Konstanz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Winterthur, jetzt an unbekannten Orten, wegen schwerer Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. April 1869 in Winterthur mit dem Beklagten geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Freitag, den 8. November 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konstanz, den 7. September 1901.
Rechtspr. Stocher,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
S & G ο 3. & o σ σσꝛ· & 2 σͤ
ind Litt. C. Nr. 1055 über 500 (te, J ; 3339 zeichneten N ßgerichte anzumelde ss wi e Bopfingen ,, der Stadt Leipzig vom b. . 19 339 zeichneten Nachlaß gerichte n r, . Es wird be 46692 Oeffentliche Zustellung. Mainz 5 . ; ĩ 66 Jakre 1887 Ser. H Litt. C. Rr. Ios43 ber 300 Mt . 8. 149415 merkt daß, falls Erben nicht ermittelt werden, nach * Die Nähterin Pauline Mayer, geborene Vosen Schwerin i. M.... . ö ⸗ ⸗ 2 l ; ; j . ; Ind Titt. D. Rr. 16238 über 100 06, K 21 8. ; 4127 8 i 5 Ablauf 6 Anmeldefrist festgestellt wird, daß ein treter, zu Gramsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Justiz . ö J 5.3535 ? * ĩ 1 zryprozentigen Pfandbriefe des erbländisch— 8 zwei 3rcsoigen Berliner Stadt -Anleihen von ande er Grbe 6 Fiskus nicht vorhanden ist Gin rath Schottlaender in Posen, klagt gegen ihren St. Avold .. 23 ; itterschaftlichen Ereditdereins im Königreiche Sachsen 1882, und zwar; K . zur Anmeldung gelangtes Erbrecht bleibt unberück— Ehemann, den Maler Max Mayer, früher zu J . ĩ . ; ö ö n, ,,, a. Litt. N. Nr. 36 969 über 200 , sichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— . ⸗ . e G Rr. 83 üßer oö ** 6 b. 0. 85 , . gerichte binnen drei Monaten nach dem Ablaufe der scheidung, mit dem AÄntrage, die zwifchen den Parteien a, rm, Comma von dem Rechtsanwalt Wulff zu Charlottenburg, als Anmeldefrist nachgewiesen wird. daß das Erbrecht bestehende Ehe zu trennen und' den Beklagten für n ** Königreichs Sachsen in Leipzig Ser. * Pfleger ed Nachlasses und Vertreter der Erben des besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jtt. X. Rr. 435 über 10600 M, = 316 Mar; 1so0. zu Charlottenburg verstorbenen Klage geltend, gemacht int. 9 ⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor es Srypothekenbankscheins der Leipziger Hypo— Srhnleing Mauline 9 beantragt worden. 8 en n,, . September 1901. die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts barf i Leipzig Ser. B. Nr. 1950 über oo c Gemäß S8 1olg, 1dr 3er, Hir, der Haupt, Herioglichs Amn gagerizht. VIII. zu Pofen Zuf den 19. Dezember 1901, Vor— ͤ j verwaltung der Staatesschulden zu Berlin und dem A. Stünkel. mitiags 9 Uhr, mit der g, e e einen bei ie Inhaber der Urkunden werden hiermit auf⸗ enn der Siadt Verlin verboten. an den 82 46700) Aufgebot, Jö dem gedachten Gerichte zugekassenen Anwalt zu be gefordert, wätestens in dem auf Sonnabend, den 9 ft re, e een, , . 66 6* Als Erben des am J11. März 1897 zu Smolary stellen. Jum Zwecke der offen lichen Zustellung wird 5. Cftober 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem , ker , . , , rem r. verstorbenen Mühlenbesitzers Vermann Galler von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Ueuerungẽ hein e, . j 4 findet auf dort, welcher mit der hinterbliebenen Wittwe Posen, den 9. September 1901. rm hre Rechte anzumelden und die Urkunden den oben bezeichneten , n , n Anwendung. Marianna Galler, geborenen Bonda, zu Smolary Naumann, n, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ne I btheilung 82 bene, . 6 . Gerichtsschreiber des Wöniglichen Landgerichts. erfolas w — enn, . ) * abe achbezeichneten Kinder aus diese . . = * e. n,, . gegeben, daß sich das 46768 Bekanntmachung. Ehe, namlich: 46695 . Oeffentliche Zustellung. 5 . Maven . w 2 ** ö ö nach Ter vorlziufigen Bekanntmachung vom 9. Mai Gestohlen sind folgende Werthpapiere: a. Natalie Galler, verehelichte Mebus, in Gr. ew Fran Wephn enchat geh. Lassel, in Krefeld. . ; 259 250 * . r ; .9. g einzuleitende' Aufgebotsverfahren bezüglich der ö „do konsyolidierte Preußische Staats- Anleihe Golle bei Janowitz, Morzemwo, Prozeßbevollmächtigter Nechtsannzalt Jr. J ; 346 2 * 5775 22 2 * 36 2 . e chuldverschreibung der Stadt Leipzig vom Jahre Vr. 335 113, 339 344, 430 002 über je 300 M mit! b. Marie Emilie, verehelichte Mantau, in Doelle in 6 chneidemühl, Ulagt, gegen den Arbeiter Augsburg ; — ; 9 3.2. lösr Ser. if Lätt. E. Rr. 158935 über 55h M Kupon und Talon vem 2. Januar 13900 und ein Schulzenhöhe hei KalkbergeRüdersderf, . , früher cz. w r, m unbe k 356 5. 5. 8. 3 5 3.3. ; erledigt bat, da diese Schuldverschreibung irrthüm. weiteres gleiches Werthpapier, dessen Nummer un— e. Emilie Marie verehelichte Schäfer, in Wolters lannten Uu 6 alten aul Grund bemwil , 1' 3233 5.2: 5.2 ö ; t — 3 ; icerweiss vom Verlustfräger bei dem von ihm ge, bekannt ist, dorf bei Erkner, lassens und beharrlicher Rersagung des Unterhalts, Schwerin i. M. ĩ ö — = . . 3 ; tel Antrage auf Ginleitung des Vufgebols 2 Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Belzig d. Helene Fanny Julie, unverehelicht, in Smolarv, . dem Ant rage, das zwischen den e , bestehen de 2 - : * 5 6 ; . ⸗ . . verfahrens an' Stelle der ibalsächlich abbanden auf die Namen Gottlieb und Friederike Bergemann. s. Bruno Franz Ernst, Landwirth in Smolary, Vand 16 82 een, wee . 2. Hera chen n ] . ; zekom Stadt Leipzig Es wird ersucht, Personen, welche diese Papiere f. Emil, Lehrer in Cbraplewe bei Pakoslaw, 2. ar. h , 1 e , ., 96 r II Litt. G. Nr. Isz5 an? iu verwerthen suchen, festzuhalten und der nächsten g. Gustav, Müllergeselle in Smolary, . Auch die Nolten, der ü isstreits au fuer ö Polizeibehörde, sowie hierher Mittheilung zu den h. Anna Antonie, verehelschte Klingbeil, in Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver Akten 3. J. 10 3401 zu machen. Gollantsch, handlung des Rechtsstreit vor die Zweite Zivilkammer Potedam, den 12. September 1901. legitimiert. Alle diejenigen, welche nähere oder des Königlichen Landgerichts n Schneidemühl auf Ten Königl. Staatsanwaltschaft. gleich nahe Ansprüche auf den Nachlaß erheben, 14. Dezember 1901, Vormittage 9 Uhr, rr. . werden aufgefordert, fich spätestens bis zum mit der Aufsorderung einen bei dem gedacht n 8. Januar ü pod zu melden und zu legitimieren, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum widrigenfalls die Erbbescheinigung für die oben be⸗ Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug zeichncten Erben ausgestellt werden wird. der Klage bekannt gemacht.
S 85
. , n , , 9 n m
—
—
Allenstein. Thorn
Sorau
Posen
, Krotoschin Schneidemübl Kolmar i. P. . ; J Strehlen i. Schl.. Schweidnitz .
Liegnitz
X 8
de .
6.
3888 **
x b b b CR
D
3
—
— — — — — db X N dM b
ö ö 86 3 . 1 *
ö
1 . 31 21
85
b X b b b,
222
. 6
287
*
l
22 , ,
2.
—
33 22 man , n , n. .
. * z ma n n n , , n
0. ö
r . ,
1
Allenstein
Thorn
Sorau
Pesen
Lissa.
Krotoschin
Filebne
Schneidemübl
Kolmar i. P. kd , neuer
82
e, ee,
Leipzig, am 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 A2, Nebenstelle Johannisgasse 5. Dr. Klemm, Ass. 46705 Aufgebot. Die auf Antrag des Kutschers Johann Gustap die Kraftloserklärung der nachstehend be. Neidhardt hier über die Aktie der Attiengesellschaft ten Urkunden beantragt worden; Hotel Bellevue zu Dresden Nr. 3003 über 100 Thaler Exin, den J. September 160 Schneidemühl, den J. Sextember 1901. er Schuldurkunden der dreieinhalbprozentigen verhängte Zablungesperre wird aufgehoben. . Könsaliches Amisaericht Der Gerschtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. Temmunal-Anleihe der Preußischen Central⸗Boden⸗ Dresden, am 7. September 121. 87 . ur . richt. . fedit. Attiengesellschaft vom Jahre 1887 Königliches Amtsgericht. Abth. Le. hon, ö Erbenaufruf. 1, 46693 Oeffentliche Zustellung. 12.50 . 2 3 lätt. C. Nr. 400 und Nr. 5340 über je 1000 M, 26 Nr. 2053. Andreas Berger, sedighr Taglöhner 1) die am 28. Oktober 1800 geborene Philomena * 9.9. . Litt. E JT 14 umd ds lꝰ nker i? 146769 Bekanntmachung. von Appenweier, starb am 4. August d. Ig. zu Marie Langer in Franlenstein, vertreten vurch rer 13,20 ; ; . tt. E. Vr. 1431, 1432 und 2612 über je 300 0 und Der d storbenen Rentler Fobann Beilke . . 12 Marie Langer in Fransenstein, vertreten durch ihren 13 30 z ; litt. F. Nr. I835 iber 1600 M, Der dem versterbenen Nentier Zobann weilte zu Wittelbach, Erbansprüche an seinen Nachlaß sind Vormund Kutscher Joses Langer ebenda — 28 3. 3.16 ĩ. ; en, Ludwig Krüger in Alt⸗Damm, Stargarder⸗ Treptom a R. gebarig 3 . War 13986 binnen S Wochen bel unterzeichnetem Nachlaßgericht 2) die minerenne Fabrikarbeiterin, unverebelicht J 2 2, 340 3 13.330 5 505 2* 1 srase do, vertreten durch der Nechteanmwalt ? Ir. kündigte 44 cis Demmzrsche Pfandbrief Stazgarker anzmmelden und zu begründen. Anna Langer in Frankenstein (Neustraße Nr. 15) 1 9 3. 13 35 d 951. 356 37 3.5. . Hellert in Berlin. Unter den Linden 1315. Deyartements Nr. 56l über 300 M ist nach Anzeige Lahr, den 4. September 1901. dertreten durch ibren zu 1 genannten Vater 1 3, * 14 11 — . 2 3 2. . der w der Fran Marie Klug zu Treptew a. R, als Erbin Gr. Notariat 11 als Nachlaßgericht. Projeßberollmachtigler. Ned'teanmalt Neuß = alter Vafer ! ; — — . 1409 ? 20 1333 356 7 J ertisikate der Preußischen Yrvothefen Versicherungs⸗ des 2c. Beile, verloren gegangen, Steiger. Relchenbach 1 Schl. . . 3. tüen Gesellschaft in Berlin, Emission 9, Nr. 6672
— 2 — — —
2. 2 282 —
Ss
8888S
1
= D D e = K — 528
'
2 — —
2
— —
ö
— — — — — — r de Re R, e, e.
8
.
* —
— 2 88 ᷓ‚.
4 —ᷣ 21 2. —
8
66 ö
—̃—— —
D de do ee n , , deo, de e, oe, oa, deo, Oe, — 5 2 —
— — — — — — — — — — — —
88 *
1
* n — 6
.
36
. —
fan , lag de ax .
,
11 n n n m * . * J n in *
—
Trier Saarlouis Landshut Augẽburg Winnenden
Bopfingen
Mainz . Schwerin i. M. Altkirch V 11 1
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf Gin liegender Strich () in den Spalten fur Prei
alter Safer
14340 10.75 12,40 1460 11,60 13.20 11400 1209
13.70
13.60
1250 18.05 16,60 14, 90 volle Derreljentner und der Verkausewerth a se bat die Bedeutung, daß der betreffende Pr
‚ 13 50
16,60 14.380 1505 16,80 14.80
2,20 143090 15,10 13,309 1680 1450
16,60 15.500 16.57 17,60 11.90 12 40 14400 15,10 1300
1729
15,00
uf volle Mark abgerundet miötgetbeilt. eig nicht vo
2010 384
174
— Der Durch schnittepreit wird aus den unabgerundeten rgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech Spalten, daß ent srrechender 65
1 — fehlt.
O) 4 sowie Nr. 984 985, 7318 und 7319 00 J, von dem CGafetier Hugo Fuchs zu lerede in Hessen, vertreten durch den Rechts. Müller zu Berlin, Zimmerstraße 100: n der Aftien der Union‘, Baugesellschaft auf ien zu Berlin Nr. 59 und 407 über je 609 4A, dem Uhrmacher Ferdinand Költzsch zu Eilen . mertgeten durch die Nechtsanwälte Justimrath ü Staub und Aronius zu Berlin, Charlottenstr. 33 ae der Aktie 314 des Berliner Spediteur⸗Vereins, ie Gesellschaft, über 600 A von dem Rentner n Erdmann zu Berlin, Voltastraße Is, ver⸗ len durch den Rechtsanwalt Schachlan zu Berlin, r der latbolischen Kirche 1; a, den vierrrezentigen Pfandbriefg der Preußischen . rien. Bank ju. Berlin. Serle 18 , Nen odd über sh er don der bingen? rina Kolbug zu Schlierbach bei Göp— v6 * e Wechsel dom 6, August 1899 über je Hon 6 en Oktober bew. 15. Dezember ,, Fang. . sckerstrase 174, von Alfred a, , . barlettenburg, Sophie. ECbarlotlen- Gier, bestreten durch den Rechtaanwalt Ludwig ner zu Berlin, Königstraße 41.
anwalt Karl
dar
Landschafts⸗Reglements setzen wir das Publikum von diesem Verluste hierdurch in Kenntniß. Stettin, den 11. September 1901. Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafte · Direktion. H. von Koeller. 1743731 Aufgebot. Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank zu Cöln hat das Aufgebot des ihr angeblich abhanden ekommenen Hypothekenbriefs über die in dem Grund⸗ uche von Steinstraß Band XII Artikel 557 Ab⸗ theilung III Nr. 5 und Rödingen Band XXI Artikel 122 Abtheilung III Nr. 3 zu ihren Gunsten eingetragene Hypothek von 60 009 M½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. Oftober 1901, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Ecke Wilbelmg. und Vereingstraße, Zimmer Nr. 13,
anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die ile r vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Iülich, den 11. Dejember 1909. Königlicheg Amtagericht. 46697 Aufgebot. Die Krankenwärterin Frau Sophie Alara. Doing-
fürst in Plauen hat beantragt, ihren am 29. Sep-
Gemäß § 248 des neu revidierten Pommerschen aosgos
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Schadenfroh, Katharina, Taglöhners⸗ frau in München, Sommerstraße Sn. III, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Halm in Deggendorf, als Pflichtanwalt im Armenrechte, gegen Schaden froh, Josef, früher Schuhmacher in Girching, Amts⸗ gerichts Osterhofen, nun unbekannten Aufenthalta, wegen Ghescheidung, klagt erstere gegen letzteren mit der Behauptung, daß Beklagter sie unter anderem bögwillig verlassen babe, und beantragt zu erkennen: Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ebe sei aug Verschulden des Beklagten für geschieden und aufgelöst zu erklären, der Beklagte hab die Streit. kosten zu tragen. Gleichzeitig ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz in die Sitzung der Zwillammer des K. Landgerichts Deggendorf vom Montag, den 235. Movember 19901, Vormittage O Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei diesem Gerichte zjugelassenen Anwalt u bestellen Auf Grund der mit 1 — vom 11. Seytember 1901 be- willigten öffentlichen Justellung an den Beklagten wird vorstehender Auszug der Van hiemit bekannt gemacht.
Deggenders, 12. September 190.
Gerichteschrelberei des K. Bavr. Landgerichte.
Der K. Dber⸗Sekrefsar (L. 8) Obnesorg.
1 t gegen Gutabesitzersobn Gustav Stache aus bielau, Kreie Reichenbach u. Eul bekannten Aufenthalts, unter der Beklagte der Vater de und die Vaterschaft in der d. . Gerichtstag Ober nuar 1901, anerkannt und selben den der Lebensstellung sprechenden Unterhalt zu gewabren
1) den Beklagten zu l
a. der Klagerin zu vem bis zur Vollendung ibres 16. balt eine im voraus am erst jahres fällige Geldrente und zwar die rückständige
b. der Klägerin zu 2
2) das Urtbeil wegen vorläufig vollstreckbar ju erkl
Die Kläger laden den Beflagt Verbandlung des Rechtestreits Königliche Amtsgericht u Reichenbach i Schl. auf Mantag- den 11. Nonember 1991, Vorm v Unyr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aug juñ der Klage bekannt gemacht.
Reichenbach i. Echles., den 0. Sertember 1801
Ränge
Gerichteschreiber det engl. Amtegerichte