2 / m , mee. . ; 4 nee, re, , M an 1 ö . e , nn ,, ,. . 2. e,, .
6
. 2. 2
l 2
* .
ö.
K 77
.
e, mer,
12
er , am,, ,. . ö k
24 * aT
n mee, ee, , =. rn . er . 33 , J , 66
2
a m , .
46690 Oeffentliche Zufstellung.
In Sachen des Fabrikanten Max Kießling in Weimar, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Mardersteig daselbst, Klägers, gegen Lorenz Strobel in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet Kläger den Beklagten anderweit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ gericht zu Dresden auf den am 29. Oktober 1901, Vormittags AO Uhr. Lothringerstraße 1,B, 11, Zimmer 266, anstehenden Termin.
Dresden, am 12. September 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46760 Oeffentliche Zustellung.
Die Eigenthümerin Wittwe Wilhelmine Meier in Rirdorf, Bergstr. 19/20 zu Rirdorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jacobsohn zu Rix— dorf, klagt gegen die Tischlermeister W. Kunomw und G. Mann, früher zu Rixdorf, Steinmetzstr. 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten durch schriftlichen Vertrag in dem Hause der Klägerin zu Rixdorf, Steinmetzstr. 39, zwei Werkstätten für den jährlichen Miethszins von 750 ½ . gemiethet haben und mit der Miethe für die Monate August und September 1901 im Rückstande sind, und daß ihr, der Klägerin, noch ein Erstattungs⸗ anspruch für reparierte Fensterscheiben zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 53 S nebst 4 60 Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1901 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rixdorf, Abtheilung 16. auf den Z5. November 19801, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rixdorf, den J. September 1901.
Bußler, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 Unfall. und Inwaliditats x. Versicherung. Keine.
) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
(45219 Güter⸗Verpachtung.
Die der Königlichen Ritterakademie und dem St. Johannis⸗Stift hierselbst gehörigen Rittergüter Wolfsdorf und Geiersberg im Goldberg⸗Haynauer Kreise, ca. 27 km von Liegnitz und 5 kin von Goldberg belegen, zusammen
enthaltend 2 ha 25 a 76 qm Hofraum und Baustellen, 50 „ 10 Acker, 84, 89 Garten, . Wiesen, 11 ö 7 7 MW
K Weide,
899 F636 Unland,
zus. 275 ha 45 a 27 ꝗm (guter Weizenboden und systematisch drainiert) mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1651,18 Thalern, sollen öffentlich im Wege der Lizitation auf einen achtzehnjährigen Zeitraum, vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 1920, verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir auf
Dienstag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Saale der Königlichen Ritterakademie hierselbst Termin anberaumt.
Pachtlustige haben möglichst vor dem Termin, jedenfalls aber vor der Zulassung zum Bieten, ihre persönliche landwirthschaftliche Befähigung, sowie den Besitz eines disponiblen eigenen Vermögens von 90 000 M überzeugend nachzuweisen.
Das jährliche Pachtgelder⸗Minimum, unter welchem Gebote nicht angenommen werden, ist auf 12 000 (SZ festgesetzt.
Bieter baben zur Sicherheit ihres Gebots vor Ab⸗ gabe desselben 4500 S in depositalfähigen Werth⸗ Papieren als Kaution bei der St. Johannis⸗Stifts⸗ Kasse zu hinterlegen.
ige Pächter hat sich bereit erklärt, das
eden R ** 9 1 8 X befindliche lebende und todte In⸗ 5 83
.
1 omaner 2.
2
Liegnitz, den 4. Sertember 1991. Das Königliche Direktorium ; der Ritterakademie und des St. Johannis ⸗ Stifts.
Graf von Kospoth. Dr. Kirchner
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
hier veröffentlichten Werthyax ieren
ö merIlus * . zerlust von X ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
. 1
19753 Bekanntmachung. Vo n Anleihescheinen d Barnim find folgende auasgelvost worden 1) Anleihe vom I. Oktober 1873. Buchstabe A. Nr. 30 68 86 99 1253 154 161 193 Buchstabe . Nr. 59 106 115 121 Buchstabe C. Nr. 43. Buch stabe JD. Nr. 12. 2) Anleihe vom I. Oftober 1879. Buchstabe X. Nr. 4. Büuchstabe R. Nr. 66 384 113. VBuchstabe C. Nr. 233 251 292 314 Buch stabe I. M
129
322 413 162 481 509 512 555 53 59 15 623
2) Anleihe vom 1. Buchstabe X. Mr . Buchstabe M. Nr. 257 43 Buchstabe C.
.
Juli 1881.
280
ẽRreises Nieder ⸗
Buchstabe D. Nr. 829 849 873 878 896 912 932 993 1917 1048 1091 1119 1183. t
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe der noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und den Anweisungen dazu am 2. Januar 1992 bei der diesseitigen Kreis⸗
einzulösen. Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 9. bis 28. Dezember d. Ihrs. erfolgen. Rückständig sind noch: Einlösungstermin: 2. Januar 1899.
Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. 87
über 2000 Mt. Einlösungstermin: 2. Januar 1900.
Anleiheschein von 1875 Buchstabe A. Nr. 33 über 300 (M.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000 4. n
Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 t.
Einlösungstermin: 2. Januar 1901.
Anleihescheine von 1879 Buchstabe B. Nr. 71 über 1000 S½ς, Buchstabe D. Nr. 535 583 668 über je 200 6.
Anleihescheine von 1881 Buchstabe B. Nr. 169 über 1060 S, Buchstabe C. Nr. 675 728 über je 500 6.
Berlin, den 24. Mai 1901.
Die Ehaussee⸗Baukommission des Kreises
Niederbarnim. 2
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 18. März d. Is. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Tilgung für 1901 nachstehende Nummern gezogen worden:
a. 9 Stück Litt. A. à 2000 M Nr. 035, O61, 111, 196, 422, 432, 436, 439, 449.
b. 17 Stück Litt. E. à 1000 s6 Nr. 10, 104, 149, 150, 153, 218, 219, 222, 299, 300, 308, 309, 310, 343, 385, 464, 500.
c. 30 Stück Litt. C. à 5 00 S½ Nr. 0040, 0045, oor7, 0755, C3584, 2587, 0z9I, 0433, 6455, O66, Göhz, 6712, 6727, 67586, Gés5, C952, 0914, 6916, 6h73, 69758, 6954, lo5z, 1685, 16055, 1ii6, 111, 1129, 1441, 1445, 1462.
d. 19 Stück Litt. D. à 200 S. Nr. O282, 0372, O373, 0385, 0397, 0407, 0448, 0641, 0725, 1030, 1070, 1339, 1357, 1593, 1640, 1818, 1849, 1857, 1899.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1901 gekündigt, wovon die In⸗ haber mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. Is. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der AÄnleihescheine, der Zinsscheine für 1. April 1902 und folgende Jahre, sowie der Zins⸗ anweisungen in Danzig bei der Kämmereikasse, in Berlin bei der Discontogesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem , , M. A. Rothschild und Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1902 und folgende Jahre wird der Betrag derselben von der Kapitalssumme gekürzt.
Von früheren Ausloosungen sind folgende Anleihescheine noch nicht zur Einlösung ein⸗ geliefert worden:
Litt. B. Nr. 1658, 294 je 1000 .
Litt. C. Nr. 178, 693, 753, 1104, 1283 je 500 Æ
Litt. D. Nr. 168, 245, 583, 1291 je 200
Danzig, den 22. März 190.
Der Magistrat. Delbrück. 28760
Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1902 zu tilgenden Ostrowoer 1 0 Stadt Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden: 1 Buchstabe A. Nr. 16 23 49 und 57 à 1000 , 2 Buchstabe E. Nr. 18 80 S6 94 177 179 und 181 à 500 ( 3) Buchstabe C. Nr. 11 222 247 248 249 268 269 279 334 336 356 und 357 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ dieselben nebst den dazu gehörigen Zins— vom 2. Januar 1902 ab gegen Er— hebung des Nennwerthes bei der Kämmerei⸗Kasse hierselbst einzuliefern. Gleichzeitig werden die schoön früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Anleihescheine Buchstabe X. Nr. 3 und 10 à 1000 , Buchstabe B. Nr. 98 à 500 , Buchstabe C. Nr. 183 ur Ginlosung bierd COstrowo, den 27 Ressel. 123795 Obligationen der Entwässerunga⸗ Genossenschaft der Ilmenau Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorge⸗ Verloosung von Obligationen sind ) me
1um¶ ny 1 IUuinin
I. Obligationen 1887.
A. Nr. 45 à Boo M
HE. Nr. 144 à D0O00 itt. C. Nr. 4108 2 IOO 0 PHB. Nr. 766 754 à Bo M
FE. Nr. 1939 1089 a ZO S
FI. T , Chbligationen 1890. Litt. A. Nr. 127 2 IO000 Cbligationen 1891. 1000 4
III. 3 Litt. IB. Nr. 136 Litt. C. Nr 300 *
Litt. D. Nr. 491 540 431 537 à 2300 t 1. Coligationen 1896.
Litt. C. Nr. 91 à TOGO
Litt. E. Nr. 239 A BO
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein
Vi ug abi lief ! 1 mit den u gel rig n. nicht 4. Uig n kuvont und Tal- am T. Januar E902 bei der Dannoverschen Bank vormals Simon Heine⸗ mann in Lüneburg oder der Kur und Neu⸗ märkischen ritterschaftlichen Darlehnekasse in Berlin. Mit dem Rückzablungstermin hört die Ver zinsung auf.
Lüneburg, den 11. Im Entiwüsseringe⸗Benoffenschaft der Ilmenau⸗ Niederung.
Ter Direktor:
1 —1
Syonagel.
uni 1901
Ktommunal⸗Kasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5 hierselbst,
46070 Bekanntmachung.
Bei der am 27.31. August 1991 erfolgten Aus⸗ loosung der am 2. Januar 1902 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe
(Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe A H. zu 300 SV 12 41 95 112 195 405 469 505 523 616 742 765.
Buchstabe A II. zu 300 : 10 52 70 154 192 257 264 373 525 585 587 605 835 858 1105 1137 1158 1229 1230 1237 1246 1282 1343 1392 1569 1690 1791 1795 1861 1914 1941 1964 1936.
Buchstabe E. zu 500 S: 8 159 194 254 357 375 436 472 483 527 582 590 617 624 667 684 693 732 749.
Buchstabe C. zu 2000 S: 6 28 96 154 218 237 301 312 337 381 Ez. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe ö 16. September 1888. (Privilegium vom I. Februar I55j
Buchstabe A. zu 200 υs: 128 154 249 259 323 356 385 434 442 488 549 563 689.
Buchstabe R. zu 500 S6: 207 225 253 305 308 351 359 405.
Buchstabe C. zu 1000 SM : 57 77 116 146.
Buchstabe D. zu 2000 S: 71.
Buchftabe E. zu 200 M: 26 64 152 158 229.
Buchstabe E. zu 5 00 S: 143.
Buchstabe G. zu 1000 ½ : 10 13 36 129 149 164 217 372.
Buchstabe H. zu 2000 M: 17 23 24.
C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe
(Privilegium vom 17. April 1899):
Zu 3 b Buchstabe J. zu 200 M: 43.
Buchstabe H. zu 500 S: 69 111 160.
Buchftabe L. zu 1000 M: 56 1530.
Buchstabe M. zu 2000 M: 88 111.
Zu Kö Buchstabe J. zu 200 MW: 67 85 215 216.
Buchstabe K. zu 500 MS: 171 174 248 273 373 374 656 741 781.
Buchstabe L. zu 1000 MS: 197 213 290 355 385 397 686 718 748 749.
Buchstabe M. zu 2000 S: 150 157 263 420 424 497 498 548 619.
D. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe
(Privilegium vom 12. Mai 1900):
Buchstabe J. zu 200 M: 258 309 327 376 445.
Buchstabe HR. zu 500 S: 860 873 877 892 936 998.
Buchstabe L. zu 1000 M: 1140 1141 1142 1181 1190 1191 1194 1200 1256 1257 1258 1259 1323 1324 1378 1381 1382 1499 1503 1533 1540 1754 1761 1765.
Buchstabe M. zu 2000 SMR: 692 704 705 707 769 771 778 892 1330 1350 1386 1402 1403 1415.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1902 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Leo Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. und VI. Aus- . bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ ösungsstellen) an die Vorzeiger der Anleihescheine een Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheins sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Zur planmäßigen Tilgung der Anleihe V. Ausgabe vom Jahre 1899 Privilegium vom 17. April 1899 — sind 3 Stück zum Gesammtnennwerthe von 600 M angekauft und vernichtet.
Die Inhaber der früher ausgeloosten An⸗ leihescheine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A. I: 430, 643, 649; Buchstabe A. If: 531, 574, 581, 777, 791, 831, 1014, 1694; Buchstabe B.: 583, 1. IV. Aus-
16. September 1888 Privisona: von 2 = gabe (Privilegium vom 16. Februar Sh Buch stabe G.: 204, 387; Buchstabe H: 157, 175, 256, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver⸗ zinsung dieser Scheine aufgehört hat.
M. Gladbach, den 31. August 1901.
Die Städtische Schuldentilgung es⸗Kommission. Piecg.
(106640 n , Bei der heute stattgehabten Ausloosung der o Anleihescheine der Stadt Landaberg Emission 1896 — sind folgende Nummern n worden: Buchstabe X. A. Nr Buchstabe A. Nr. über je 1000 Buchstabe 8. Nr 5 593 658 674 764 807 S884 919 g28 977 1084 1152 1323 über je dÿ OO 0 Buchstabe C. Nr. 631 651 658 660 715 718
92 72 oa Gass n, 797 814 919 22 ü 4
18 41 74 über 308 315 394
e T oo00 455 466 638
mir HRambiaemn 211 1
NR . e vorbezeic tadt · Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Oktober d. Is. indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung de nebst dazu gehörigen Zinescheinen vom 1. Oftober 1901 ab bei der hiesigen Kämmereikasse Bankhause
XL. Landaberger Berlin und Brealau aus-
vonn BI ö . geil lt werde vie rm
— 1 — —
d 1 * 55155 der Anleihescheine
82 or oder L ä üIn
Die Verzinsun der ausgelor scheine hört mit dem 1. Oktober Landaberg a. W., den 23. März Der Magistrat. A ncke r. 465691 Die am 1. Oftober 19901 fälligen Zins⸗ scheine unserer Pfandbriefe sowie die aus⸗ geloosten und am E. Oftober 1901 ahlbaren Pfandbriefe der Serien XI, XIII A, XV, XVI und XIX werden bereits vom 16. September er. ab spesenfrei eingelsöst, und zwar in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehand⸗ lunge · Societũt, bei der Bank für Handel und Industrie, bei den Herren Mendelssohn C Co. und bei den Serren Nobert Warschauer R Co. Die Bekanntmachung über die am 11. tember er. erfolgte Ausloosung von Pfandbriefen der enn e w XVI B, XVIII und XX erscheint in der Allgemeinen Verloosunge tabelle dieses Blattes Dresden, den 12. Sertember 1901.
Landwirthschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.
Sey⸗
46571 ,
Am 1. Januar 1992 kommen die nachstehend be, zeichneten Kreis- Anleihescheine des Kreifes üsedom⸗Wollin zur Amortisation:
II. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 über je 1009 „,
Buchstabe E. Nr. 13 14 16 18 über je 500 4
Buchstabe C. Nr. 11 über 200 Mp. ;
III. Ausgabe.
Buchstabe R. Nr. 11 über 10090 „,
Buchstabe C. Nr. 9 10 über je 500 ,
Buchstabe D. Nr. 18 19 80 81 über je 200
EV. Ausgabe.
Buchstabe . Nr. 34 über L000 M,
Buchstabe O. Nr. 18 über 500 4.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1992 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1901 auf.
Swinemünde, den 10. September 1901.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. von Bötticher.
241981 Bekanntmachung.
Kapftal und Zinsen der infolge vorschriftsmäßiger Ausloosung in diesem Jahre zur Auszahlung ge— langenden Nummern: 119 134 141 160 1860 33 240 241 249 346 409 413 der Stettiner Börsen⸗ haus⸗Obligationen werden gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1. Ok— tober d. Is. bei unserer Kasse, Schuhstr. 167, 1Treppe ae, bezahlt.
Stettin, den 13. Juni 1901.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
46567 Bekanntmachung. Zum Zwecke der Durchführung der für das Rech— nungsjahr 1901 vorgesehenen Tilgung der Stettiner Stadt ⸗Anleiheschuld sind von der 3 O½ igen Stettiner Stadt⸗Anleihe A. freihändig erworben: I. Buchstabe K... 50 500 MS ; ö 1. 1 98g ? 81 600 ö. N, 78 6h90 ( ‚. G 15 VI. ö P.. . 280 000 KEK. ausgeloost bei der am 28. August 1901 vor— genommenen Ziehung: I. Buchstabe M. zu 200 M Nr. 167 207 229. II. Buchstabe X. zu 2000 S Nr. 651 786 826 865. zu 500 „ Nr. 2454 2480 2534
2834 3041. II. Buchstabe O.
zu 500 S Nr 2345 2475 2485 2605 2681 2786 3311 3314 3355.
zu 200 M6 Nr. 2262 2450 2644.
Die ausgeloosten Stücke sind am 1902 zur Rückzahlung fällig. 2
Die Einlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ lei hescheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen er= folgt auch bereits vor dem 2. Januar 1902, jedoch werden bei Einlösung vor diesem Termin Zinsen mur bis zum Einlösungstage vergütet.
Ueber den 2. Januar 1902 hinaus erfolgt eine Verzinsung der ausgeloosten Stücke unter keinen Um— stãnden.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.
Von den bereits früher ausgeloosten und gekündigten Stücken der 3 „ο igen Stettiner Stadt Anleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:
Fällig am:
1. Juli 1881 Buchstabe H. zu 300 S Nr. 688, zu 60 M Nr. 1409,
2. Januar 1896 Buchstabe O. zu 1000 S Nr. 478, zu 500 S Nr. 55, zu 200 M Nr. 663 667, Januar 1897 Buchstabe O. zu 200 S Nr. 158 Januar 1898 Buchstabe O. zu 200 6 Nr. 636
2. Januar 1899 Buchstabe L. zu 1000 4 Nr. 1978 2318, zu 200 M Nr. 106 1130, Buchstabe A 1000 SW Nr. 12 414, Buchstabe O. zu 1000 4 Nr. 1914, zu 200 C Nr. 1565 2239,
2. Januar 1900 Buchstabe L. zu 1000 6 Nr. 1481, zu 500 Nr. 221 387 469 999, stabe M. zu 500 S Nr. 4 598, zu 200 M Nr
2. Januar 1901 Buchstabe M. zu 200 6 Nr. 5.
Die Inbaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdure lösung augefordert /
Außer bei unserer Kämmerei Kasse in Stettin erfolgt die Einlösung der sämmtlichen vorstebend aufgeführten Stücke auch
in Stettin:
bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
bei der Pommerschen landschaftlichen Tar—
lehnskasse,
bei der Pommerschen Deypositenkasse und
Wechselstube der Bank für Handel und Industrie,
A4]
259 2467
2634
2. Januar
.
zu 1000 ½ Nr. 216,
2. 2 2.
in Berlin: bei der Sauynt⸗Serchandlungs Kasse, ; bei der Vreußischen Central⸗Genossenschafte⸗ Kasse, bei der Bank für Handel und Industrie, zei der Berliner Sandela⸗Gesellschaft, ei dem Bankhause S. Bleichröder. ei der Commerz und Die conto⸗Bank, zei dem Bankbause Delbrück Leo E Go. dei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Genossenschaftebank von Soergel, Parrisiue R Co., J ei der Direction der Tisconto Gesellschaft⸗ dei dem Bankbause F. W. Krause A Go. Bankgeschäft. der Nationaibar für Deutschland. dem A. Schaaffhausen schen Bankverein dem Bankftanse Nobert Warschauer A Go— in Hamburg: der Norddeutschen Bank in Hamburg., der Vereinsbank in Hamburg, ö dem Bankbause M. M. Warburg 4 Go in Hannover: ö der Bank für Sandel und Industr ie Filiale Hannover, bei dem Bankkanse Ephraim Meyer 4 Zohn. Ztettin, den ute 1991.
⸗ * * 6 blembert
Der *
Aktien sind
Bekanntmachung let aal n fg, Tus. ung ig diefem Jahre zur Auszahlung ge⸗ loosung, Nummern 2.393 7 15 16 153 15 1858 ö n Emission der Anlei e der Stettiner weiten Emi sien über 1000 S Reichswährung
*
Stettin, Die
37964 Bekanntmachung. .
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch Ausloosung die Aktien des Museums ur Kunst und Wissenschaft zu Hannover über hundert Thaler Gold ; . 835 ö. 168 287
Finlösung bestimmt sind. ;
J Aktien werden hiermit auf den 1 Tttober 156i dergestalt gekündigt, daß das Kapstal von diesem Tage an ö Verzinsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom L. Oktober 1901 an von dem Rechnung sführer des Provinzial⸗ Mufeums in den Geschäftsräumen der Provinzial⸗ Hauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der ktien mit den dazu gehörenden, nach dem 1. Ok ober 1901 fälligen Zinskupons. Für die fehlenden Zingkupons wird der Betrag am Kapital abgezogen.
Von den zum 1. Oktober 1897 gekündigten
Nr. 1 24 286 und von den zum 1. J 1899 gekündigten 8 2 .
nicht eingelõöst. e. den 30. Juli 1901. . Der Verwaltungs-Ausschuß des Provinzial⸗ Museums. Lichtenberg.
276191] lee fun der Greizer Wasserwerksanleihe. Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Wasserwerks⸗-Schuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 10 28 981 126 204 242 366 3387 398 414 449 453 und 504 gezogen worden. Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zins⸗ leisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf. Greiz, den 14. Juni 1901. Der Vorstand der Fürstl. Residenzstadt. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.
27618 Ausloosung von 1187 2er Greizer Stadt⸗Schuldscheinen.
Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind folgende Nummern gezogen worden:
EHitt. A. Nr. 26 27 338 55 und 94 500 Thaler.
Litt. ER. Nr. 114 125 144 166 179 und 192 à 200 Thaler.
Litt. C. Nr. 227 262 268 294 338 360 368 375 390 475 572 583 595 725 727 756 765 962 974 1063 1068 1097 1107 1126 1198 1204 1226 1241 1257 1279 1288 1324 1327 1339 1332 1387 1408 1440 1444 und 1451 2 100 Thaler.
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 231. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine nebst Talons und Kupons bei der hiefigen Stadt⸗Hauptkasse zu erheben. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf. Von früheren Ausloosungen sind die Schuldscheine Nr. 236 und 468 à 300 noch nicht präsentiert worden.
Greiz, den 20. Juni 1901.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Thomas.
N.
41a Anleihe der Stadt Malmö von 1991.
Der Umtausch der mit dem deutschen Reichsstempel versehenen 4660 Anleihe der Stast Malmö von 1901 in Driginalstücke erfolgt
Interimsscheine der
vom 16. September a. C. ab in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, ; ĩ bei den Herren M. M. Warburg K Co., Bremen bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank,
, .
bei den Herren J. Schultze K Wolde.
Die Interimsscheine sind in den üblichen Vormittagsstunden, mit doppeltem Nummernverzeichniß versehen, einzureichen; die Driginalstücke können dann auf Grund eines mit einem Quittungsvermerk ver— sehenen Verzeichnisses einige Tage später in Empfang genommen werden.
Hanburg⸗Bremen, September 1901.
Hamburger Filiale der Deutschen Bank.
M. M. Warburg & Co.
J. Schultze K Wolde.
hatlharilusn Geselshaft
VII. Ausloosung
3 * Obligationen, rückzahlbar am 30. September 1901.
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 314 0,9 Anleihen vom
1. April 1895 am 17. Juni abhin
in Gegenwart
eines beeidigten Beamten
vorgenommenen siebenten Ausloosung sind folgende Obligationen⸗Nummern
gezogen worden:
300 Obligationen Litt. A. von Fr. 500.
Nr. 6461 — 6480 18260 22381
45181—45200 606581 65581 - 76600 92361 — 92380.
18241
44760
S301 — 8320 22400 35241 60600
11761 35260
69001
11780 35521
69020
15441 —15460 35540 44741 -
69021 —69040
220 Obligationen Litt. B. von Fr. 1000.
Nr. 13721 —u 3730 14101 25010 27431 — 7440 35191 — 35200 39311
11141 44150 44361— 44370
14110 32281 — 32290 33491 —33500 39320
51461
1'5011—15020 24841 - 24850 33581 — 12300
55241 —
40321 51470
40330 53061
412291
53070
do250 56331 —56340 59941 — 59950 69591 — 69600 70501 — 0510.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrei ü Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinskupons Nr. 14—24 mmt Talon vom 30. Sept. 19901 ab bei unseren gewohnten Zahl⸗ stellen in der Schweiz und Dentschland.
dem
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 30. September 1901 auf.
Restanten
von früheren Ausloosungen: Keine.
Luzern, den 20. Juni 1901.
Dit Jirektigmn dr Gatthardhahn
45221]
Ausloosung 3) prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.
Bei der am 235. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprünglich mit 450, verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4prozentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1889 in 33 prozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 50900 S6 Nr. 088 094 095 193 199 203 208 440 451 505 517 520 563 590.
Buchstabe E. zu E000 VJ Nr. 025 029 037 O47 079 104 108 149 163 263 370 427 440 460 534.
Buchstabe C. zu 32000 s½ Nr. 014 031 092 o97 zz i42.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1902 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. G Cie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ k. (Stadt ⸗Hauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1902 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Von der Ausloosung für 2. Januar 1900 ist der Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 469 über 1000 6, und von der Ausloosung zum 2. Januar 19091 der Anleiheschein Buchstabe . Nr. 138 über 500 , sowie der Anleiheschein Buchstabe CG. Nr. 155 über 3000 M bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden.
Hagen, den 6. September 1901.
Die städtische Schuldentilgungskommission. 46568 Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der für das Rechnungsjahr 1901 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
r 2X. Ausgabe. Buchstabe Nr. 3 54 57 76 und 79 über je 1000 ..
Buchstabe Buchstabe
Buchstabe Buchstabe 200 06.
Nr. 244 über 5 00 M,
Nr. 30 und 362 über je 200 0 T. Ausgabe.
Nr. Dr über 1000
Nr. 4 34 35 und 65 über je
4. Ausgabe.
Buchstabe Nr. 4 über 1000 .
Buchstabe HL. Nr. 4 über 500 M.
Buchstabe C. Nr. 17 51 100 und 114 über je 200 M.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April E902 ab an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzusenden und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. Lyrit 1902 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Templin, den 10. September 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Templin.
von Arnim.
.
6) Kommandit. Cesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
46731
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1901 ist Herr Jacob Nothnagel, Gries heim, aus dem Aufsichisrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Bremen, 10. September 1901.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G.
D nr, . w cms Robschützer Papierfabrik.
In der gestern stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die mit M 20, — pro Aktie vorgeschlagene Dividende auf das Geschäftsjahr 1900 1901 genehmigt und gelangt dieselbe sofort beim Ländl. Vorschuß Verein zu Krögis i. Sa. zur Auszahlung.
Robschütz, 12. September 1901.
Nobschiützer Papierfabrik. J. Kremer
46577
gagener ndennstalt, Actiengesellschast.
An Stelle des verstorbenen Herrn Ober⸗Bürger⸗ meisters Prentzel ist sein Nachfolger, Herr Erster Bürgermeister Cuno, Mitgli geworden. Zum Vorstand gehören noc Veinrich Meyer, Karl Proll, Theodor und Dr., med. Wortmann. Vorsitzender ist Herr Erster Bürgermeister Cuno und vertreter der Unterzeichnete. Hagen, den 10. September 1901. Th. Springmann.
die Verren
Springmann
m. Verr Rittergutsbesit
Frankenthal bei Neumarkt ist folge Ablebens
dem Aufsichtarath unserer Gesellschaft an Breslau, den 12. Sertember
Der Vorstand . der Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vor als 8. G. r Söhne). R. Gärtner, General⸗Direktor.
zeschieden.
unseres Vorstands 9. ;
dessen Stell ⸗
Kramsta auf aus
46737]
Die am 1. Oktober 1901 fälligen Zins⸗ è— unserer 40½ früher 50M) Prioritäts⸗
nleihe vom Jahre 1885 werden von gedachtem Tage ab bei den Herren C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, Hentschel Schulz in Zwickau, bei der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig und an unserer Werkskasse in Lugau eingelöst.
Lugau, den 12. September 1901.
Der Vorstand
des Luganer Steinkohlenbaunereins. H. Scheibner. Max Paschmann.
46732] 4164 6s9 zu 105 09 rüchzahlbare Anleihe der Artien -Gesellschaft der Lähnberger
Mühle Niederlahnstein.
In der am 11. er. stattgefundenen Ziehung der 50/90 , ,, der Actien⸗-Gesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per 31. Dezember 1901 ausgeloost:
Litt. A. zu SG EO00, — Nr. 62 174 182 186 326 350 374 383 449 482 494 509 539 541 589 664 681 683 699 722 723 764 786.
Litt. E. zu M4 500, — Nr. 6 59 71 108 120 241 249 292 356 363 393.
Die Rückzahlung erfolgt zu 1050.
Frankfurt a. M., den 12. September 1901.
Baß & Herz.
46580 Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer I proz. Theil⸗Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: g lo les i858 181 230 319 338 313 359 10 Stück 2 A000 Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1902 ab mit einem Aufschlage von 5 Prozent bei der Gesellschaftskasse in Ricklingen, bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover. Linden⸗Hannover, 10. September 1901.
Hannoyersche Holzbearbeitungs und Waggon ⸗Fabrihen worm. Mar Menzel)
Artien · Gesellschaft. Menzel.
46775] Actien. Gesellschaft
Lage Leopold zur Treue in Karlsruhe. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der
auf Montag, den 14. Oktober, Abends
S. Uhr, in unserem Lokale anberaumten
Generalversammlung
ein. Tagesordnung: Geschäftsbericht 1900 1901. 2) Rechnungsablage und Entlastung des Rechners und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl des Aufsichtsraths. 5) Wahl des Vorstandes. Karlsruhe, den 10. September 1901. Der Aufsichtsrath.
46773 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 7. Oktober
d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer
der Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 16,
abzuhaltenden fünfzehnten außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
̃ Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Erwerb eines Automatgeschäftes und Uebernahme desselben am 1. Januar 1902.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft bis zum Betrage von M 200 000. — durch Ausgabe bis zu 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S, sowie über die Modalitäten der Ausgabe, wobei ein höherer Kurs als mit Zurechnung des Stempels ausgeschlossen ist. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäfts jahres vom 1. April bis 31. März jedes Jahres auf das Kalenderjahr, sowie darüber, daß das laufende Geschäftsjahr bereits am 31. Dezember d. J. enden soll. Beschlußfassung über Abänderung des in der Generalversammlung vom 29. Juli 1895 mit den Herren Gebr. Arnbold und den Herren Dartwig & Vogel beschlossenen Vertrages.
Beschlußfassung über Ertheilung der Er
mächtigung an Vorstand und Aufsichtsrath,
die Beschlüsse zu 1 bis 4 durchzuführen.
Beschlußfassung über Abänderung der mit
den Beschlüssen zu 1 bis 4 zusammenhängenden
S§ 3, 24 und 24 der
)Beschlußfassung ül theilung der Ent⸗
ejenigen Aktie welche zur Theilnahme an n wollen, r dem bei der Gesellschaft oder den Herren Gebr. Arnhold. Waisenbausstraße 16 und Hauptstraße 38, anzumelden dung sind zur Ausübung des S 11 1 V 1 über r der Theilnahme an der Versammlung erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung d Versammlung begründende geben. Dreaden, den 12. September 1901.
Automat, Actiengeseilschaft. P. vildebrandt.
.
che in 22.
vinterlegung zu über⸗
J F. Wiedemann.
268 1 12
46746
1 Cbligationen der
Siemens Halske Aktiengesellschaft.
Wir sind beauftragt, die
und die Berlin, im Serytember 1901. Denutsche Bank. Direction der Die conto⸗Gesellschaft.
S. Bleichr öder. Telbrijck, Led 4
; am 1. Olteber 1901 fälligen Kupons geloosten Obligationen vom H. Oftober a. C. ab einzulssen.
Bank für Dandel und Industrie. Dreedner Bank.
obiger Anleihe vom EB. d. Mis.
Berliner Saudele · Gesellschaft. Mitteldeutsche Cre zitban“.
Ce Nobert Warschauer 2 Ge.