1901 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r ,

. dnn men.

*

* . . z 1 . 2 ö 1 x. * . . K K 8 . . ö. .

ö

x.

i ar, r. *. 2

Danubia Acktiengesellschaft für Gaswerks⸗ Beleuchtungs- und Meß⸗Apparate.

Hauptanstalt Wien Zweigniederlassung Straßburg i. E. Einladung

ordentlichen Generalversammlung.

ö. Der gefertigte Verwaltungsrath der oben genannten Gesellschaft erlaubt sich, die Herren tionäre zur . ordentlichen Generalversammlung

einzuberufen, welche am

Montag, den 30. September 1901, 10 Uhr Vormittags,

in den Bureau-Lokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX. Bezirk, Porzellangasse Nr. 49, stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Verwaltungsraths über den Geschäftsbetrieb und den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten. .

2) Vorlage der Jahresbilanz (Jahresrechnung) und des Berichts des Revisionsausschusses.

ad 1 und 2 Beschlußfassung über diese Berichte (Art. 24 Litt. 2. des Statuts)

und im Falle Ausweises eines Gewinnes Berathung und Beschlußfassung im Sinne des Art. 24 Litt. b. und e. des Statuts über die Verwendung und Vertheilung der eventuellen Geschäftserträgnisse, Entlastung des Vorstands, Dotierung des Reservefonds.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren, beziehungsweise der Ersatzmänner (Art. 24 Lätt. 6., Art. 45 und Art. 58 Absatz 5 der Statuten).

4) Eventuelle Anträge (Art. 25 der Statuten) und Interpellationen. .

Die Deponierung der Aktien erfolgt in den Bureau⸗Lokalitäten der Gesellschaft in Wien, 1X. Porzellangasse Nr. 49; daselbst sind die für die Generalversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege, vom Tage der Kundmachung angefangen, an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags ö Daselbst sind auch die Abdruck der der Generalversammlung vorzulegenden Berichte zu beheben.

Als weitere Erlagstellen werden die K. K. priv. österr. Länderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht. Der Besitz von je zwölf Aktien im Gesammtbetrage von 6000 Kronen giebt das Recht zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Führung einer Stimme in derselben.

Wien, am 11. September 1901.

Der Verwaltungsrath.

ö. Aumerkung. ̃ . Art. 16. Dem Hinterleger wird ein Erlagschein über die Anzahl der hinterlegten Aktien sammt Kuponbogen, ferner eine die Zahl dieser Aktien und der von ihm abzugebenden Stimmen enthaltende, auf

seinen Namen lautende Legitimationskarte ausgefolgt, auf deren Rückseite ein Vollmachtsformular gedruckt

ist. Diese Legitimationskarte berechtigt ihn zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben.

Art. 17. Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung entweder oder durch Bevollmächtigte ausüben, mögen diese Bevollmächtigte Aktionäre sein Legitimation der Bevollmächtigten hat durch entsprechende Ausfüllung des auf Legitimationskarte enthaltenen Vollmachtsformulars zu erfolgen. Jeder Aktionär kann Stimmen, zu deren Führung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, Bevollmächtigten ernennen.

Der Vorsitzende hat das Recht, die Originalvollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesell— schaft zu bringen. ;

Art. 18. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre gesetzlichen, beziehungsweise statutarischen Vertreter auch ohne besondere Bevollmächtigung aus. Wollen diese Persönlichkeiten selbst wieder jemand anderen bevollmächtigen, so gilt für sie das in dem vorher⸗

ehenden Artikel Gesagte. Protokollierte Firmen können ohne besonderen Bevollmächtigungsakt durch ihre Firmaführer oder Prokuristen, u. zw. im Falle des Bestehens einer Kollektivprokura durch einen dieser Prokuristen, vertreten werden.

Art. 19. Nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgt die Zurückgabe der hinterlegten Aktien sammt Kuponbogen an der Erlagstelle gegen Rückstellung des hiefür hinausgegebenen Erlagscheines ohne Verantwortung der Gesellschaft, des Verwaltungsraths oder der Erlagstelle hinsichtlich der Identität oder Bevollmächtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein überbringt.

46707 Bilanz Konto.

6 3 s 3 10000 Aktien Kapital ⸗Konto . 450 000 4500 Kreditoren⸗Konto 979 54 Hypotheken⸗Konto: Kreissparkasse Striegau. Grundschuldbrief.

ersönlich oder nicht. Die der Rückseite der für alle diejenigen nur einen einzigen

Grundstück⸗Konto Vasserkraft⸗Konto . . Gebaude⸗Konto dd 1 . Modelle⸗ und Formen⸗Konto 9526, 8 db 331 09 Abschreibung 3175,33 2. Reservefond⸗Konto 7 Dividende⸗Konto: . 98232066 . . Gewinn 1 /-) 4 3210 959067 Maschinen Konto. 141 258,69 50/9 Abschreibung 2062,93 silien onte.

vschreibung

249 025 03 75 00

1899 .

Gewinn

ö 18 59871 3919576

9 833,65 491,93 3 684,15 368,41 3315 74 11: 8837 Arbeiterversicherungs Konto 1716 Fabrikations Konto 14752 95 Weißgeschirr⸗ Konto Buntgeschirr Konto Wechsel ˖ Konto Kassa⸗Konto Bank⸗Konto Debitoren

Abschreibung

934672

l 91 185,3 )

19441411

4 22 .

558 144 75 558 144 75 ordnungsmäãßig geführten Handelsbüchern überein.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den Stanowitz, den 22. August 1901. Heinrich Weise, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

6 ö 52 599 62 17193 28

398948

41125 33370 456 07 930 40

Arbeiterversicherungs Konto ü Fabrikations Konto. 1 9 Weißgeschirr⸗Konto Wechsel · Konto ö 1 Bunt geschirr Konto Handlungs⸗Unkosten Konto J Miethen⸗Konto 1 . 210 Wirtbschafts⸗Konto devaraturen J Gespann Konto V bäude ⸗Konto, Abschreibung w Gewinn ⸗Vortrag von 18991900. Modelle⸗ und Formen ⸗Konto, Abschreibung Maschinen⸗Konto, Abschreibung Utensilien⸗ Konto, Abschreibung . Gespann · onto, Abschreibung j Konto vro div. Debitoren, Abschreibung Reservefond ⸗Tonto, 5 9 / von M 18 598,B22

Dividende⸗Konto: *

Konto

499 Dividende C 18090,

Gewinn · Vortrag 598,71

51913 80 81 913 80

Verstehendes Gewinn und Verlust⸗Konto stimmt mit den ordnungemäßig geführten Handelk= büchern überein.

Stanowitz, den

22. August 1991. . . Heinrich Weise, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. SEtanowitz, den 30. Juni 1901.

Striegauer Porzellanfabrik Actien esellschaft vorm.: C. Walter & Comp.

alter.

(46708 Activa.

An Grundstücks⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1909 ..... Gebãude⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1900 M 243 604,02 Zugang im Jahre 1900091 28 42440

T Abschreibungen: 2 0so v. . 217 623,34 S 4 352,47 1009 von

AS 54 405,98 5 440,51 , Fabrikations⸗Konto: . 1) fertige Motoren... 4M 87 582,50 2 Werth des Rückkaufs—⸗ rechts auf verkaufte ,, 3) Theile zu Motoren 4 Armaturen, Schrauben ꝛc. 5) Eisen, Stahl, Schmiede⸗ I 6) bearbeiteter Guß ... , Modell⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1900 M 32 040,30 Zugang im Jahre 1900 01 1042794 S, 42 468,24 Abschreibung 25 0/9... 10 61706 Mohbilien⸗ und Utensilien⸗Konto: Bestand lt. Inventur .... Maschinen⸗Konto: Bestand am 1. Juli 1900 S 60 783,47 Zugang im Jahre 190001, 407061 „S 64 854,08 Abschreibung 100/09... , 6486.41 Werkzeug⸗Konto: Bestand lt. Inventur Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren... . . 4M 171 735,26 Mhschteihnngg 6 Wechsel⸗Konto: SBestand Kassa⸗Konto: kJ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust ü

279298

26 528, 43 216.16 14 M4, 35

10170,33 25 528, 06 294960

Werdau, den 22. August 1901. Motorenfuabrik Werdau Aktiengesellschast. Lüderitz.

Soll.

217 049

19210450 103 85315

Gewinn⸗ und Verlust⸗K'onto. Abschluß am 29. Juni 19901.

Bilanz am 30. Juni 1901.

Per Aktien⸗Kaxital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Spezialreservefonds⸗

w Arbeiterunterstützungs⸗

fonds⸗Konto... vpotheken⸗Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto:

div. Kreditoren

S 58 018,69 Bank⸗ Kredit , 240 547,70

Reserve für Vergleich⸗ summe Povel .. Accept⸗Konto ...

12 51286

119046

1033 485 Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir ge— prüften Büchern überein. Weimar, den 22. August 190 . Arthur Conrad, Büucherrevisor. Haben.

, CQC ‚·· ,) 2 , · , , Q ᷣ—ᷣ e s e 2. 2 22 . e e e ee e e .

C6 3 1983223 2767771 39039 58

An Zinsen- und Sconto⸗Konto. k Handlungs⸗Unkosten⸗Konton. Montage⸗ und Reise⸗Konto 17 840 99 Prodisions.· Conto J 1009684 Abschreibungen:

a. 20/9 und 1000 auf Ge⸗ bäude Konto M 9792,98 b. 250/0auf Modell⸗ Konto c. 100,9 auf Ma⸗ schinen⸗Konto. 6 485,41 d. auf Debitoren. 39 660, Reservestellung für Vergleich Povel

10 617,06 66 555 45 20 000 -

l Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899/1900 4152 SFabrikations⸗Konto: Betriebs ⸗Ueberschuß . 1

8 523 6 192 10456

201 042 80 Werdau, den 22. August 1901. Motorenfabrih Werdau Ahtiengesellschast.

Lüũderitz⸗

201 042 *

mit den von mir geprüften Büchern überein. Weimar, den 22. August 1901. Arthur Conrad, Bücherrevisor.

46706

Acti vn. Bilanz ver 31. s6. 3 Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto 600 Abschreibung .

30 12892 180774 28321

127366

145 914

Zugang (Setzmaschine) Schriften Fonto . 30/9 Abschreibung . . ,

137741 17 509.77 21 8872

Ty 7

7 Zugang w . Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto ; 1090/9 Abschreibung . 590.63 ,, 1181,B,26

590631

177189 D J 82 34

Zugang Verlags Konto . . Konto Korrent⸗Debitoren Abschreibung . Kassa⸗Konto J Lohn ⸗Konto: Satz ⸗Vorrath Vorrãthe: Paxier 449992 Verlags.. w 14 44477 ö 15

27135475 30000

Gewinn⸗ und

* , 125 Dandlungs· Unk. Konto Zinsen onto BVaus⸗- und Masch.« K Materialien Konto. 2117861 Abschreibungen: 15 a. Maschinen 180774 a. Schriften. 21 887 21 a. Mobilien u. Uten⸗ silien a. Debitoren

177189 30 000 55 466 31

Delkredere Zuweisung. 15 090990

70 166 341

Joh. Wirth'sche Hofbuchdrucerel A. G. in Mainz.

Dezember 19900. Passiva. 00 43 l 181 148 83 Aktien⸗Kaxital⸗Konto 300 000 Einzahlung auf Vorz. Aktien Restkauf⸗Konto.. Sppotheken · Konto Konto⸗ Korrent⸗Kre⸗ ditoren Accept⸗ Konto ĩ Delkredere⸗Konto

und Wechsel⸗

126 845 65

419692 115 0090

241 35475

I 68365 7800

19 659 69 33 67439 772 42171

Verlust⸗ Konto.

Per Betriebsgewinne . Entnahme a. Reservefonds Verlust⸗Saldodo- Betriebe gewinn Æ 118 992,51

4

TDi 70 466, 84 43 158,44

Abschreibungen Unterbilanx .. 4 Minus Reserve⸗

fond W 46995 * 2 1 .

Mainz. 29. August 1901.

161 200 9

Der V

and.

Decar Lehmann.

M 219.

nntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, und 3 ünfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthyapieren.

& C e R -=

Verloosung ꝛc. von

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. September

Oeffentlicher Anzeiger.

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Attien Geselssch.

Die bisher hier veröffentlichten

Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

46741 Activa.

ee, . und Turbinen⸗Konto . M0 556 895,19 ab: 10; Abschreibung .. 5568,95 Maschinen⸗Lonto⸗ .. . 60 281 4853,85 ö. ab: 79 ½ Abschreibung. .. 21 111,29 Rhederei⸗Konto w . 6 503,48 ab: 20 Abschreibung . 3 500,69 Lebendes Inventar Konto... 5 104,30 ab: 20 Abschreibung. 1220,86 Todtes Inventar⸗eonto.... 5076,22 ab: 20 0½ι Abschreibung . 1015,24 Glektrische Anlage⸗ Konto... 26023, 53 ab: 20 0,0 Abschreibung . 404,70 Assekuranz Fonto, vorausbezahlte Prämien. Diverse Debitores J Kassa⸗Konto Sãcke⸗Konto Diverse Waaren⸗Konto.

Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1901.

Bilanz am 30.

101439260 551 326

260 37266

260 149 32

263 341 8 2 426 363 655,

uni 1901. * 6

Passiva.

J , Partial⸗Obligationen⸗Konto 24 Partial⸗Obligationen⸗ Zinsen-Konto, Serie II 2 Partial⸗Obligationen⸗ Zinsen⸗Konto, Serie II ,, Dividenden⸗Konto 189798 niht een nhen Dividenden⸗Konto 1898,99 m, Dividenden⸗Konto 1899 00 nicht erhoben Diverse Kreditores. Reservefonds⸗Konto Gewinn

1 ois sz 531360 13 62597 15 3735

2 426 363 65

„Pinnau“, Actzengesellschaft für Mühlenbetrieb.

d. Eggert.

Debet. Gewinn⸗ und

E. Elsel. Verlust⸗Konto.

Zinsen⸗Konto Handlungs⸗Unkos Assekuranz⸗Konto Materialien⸗Konto n, Reparaturen⸗Konto mene, Elektrische Beleuchtungs⸗Konto Gebäude⸗ und Turbinen⸗-Konto:

Léo Abschreibung von S 556 895,19 Maschinen⸗Konto:

7h 6ο Abschreibung von (0 Rhederei⸗Konto:

20 Abschreibung von 0 Lebendes Inventar⸗Konto:

200,0 Abschreibung von 6 6104,30 Todtes Inventar⸗Konto:

2 og Abschreibung von M0 Elektrische Anlage⸗Konto:

2W o Abschreibung von 60 Sãcke⸗Konto . Gewinn

ten⸗Konto

281 483, 95

17 503,48.

5076,22

2023,53

J Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1901.

6 3 43 849 44 26 881 06 6 807 30 201492 519174 5 448 23 150313

Per Vortrag aus 19001. Rhederei⸗Konto . Fischerei⸗ Konto ... Landwirthschafts⸗Konto Schiffschleuse⸗Konto Miethe⸗Konto . ; Walzenriffel⸗Konto .. 8337 Diverse Waaren⸗Konto 170 054 44

5568 95

21 11129 350069 122086 101524

40470

187 053 07

87 053 07

„Pinnau“, Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

R. E 9 9 6 rt.

E. El sel.

. „Pinnau⸗

Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die auf 4] 0 festgesetzte Dividende pro 1900 1901 ann von heute ab gegen Einlieferung des Divi— dendenscheins Serie 17 Nr. 4 unserer Aktien mit 421 an der Kasse der Königsberger Ver⸗ einsbank erhoben werden.

Königeberg i. Br., den 13. September 1901.

. Der Aufsichtsrath der Vinnau Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

C. Gaedeke.

Aufsichterath der Pinnau, Actiengesellschaft blenbetrieb, bestebt aus folgenden Mitgliedern: Derrn Konsul Conrad Gaedeke, Vorsitzender, ; Stadtrath Ludwig Leo, erster Stell⸗ vertreter, Friß Schepke, zweiter Stellvertreter, Geh. Kommerzienrath J. Andersch, Bankdirektor Berneker, 1 Dofapotheker C. F. M. Hagen, rin Fabrikbesitzer F. Seumann, Derrn General⸗Konsul Otto Meer, Derrn Ludwig Porr, Verrn Emil Teppich, ammtlich in Königsberg i. Pr. Vinnau b. Weblau, den 12. September 1901.

Pinnau,

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. R. Eggert. G. Elsel.

16744

Dei der am 12. Sertember er. stattgebabten Aus- 2 unserer I proientigen Dnpothekar⸗ ntheilscheine sind folgende Nummern gezogen

44.46 50 54 72 74 102 1093 118 122 166 8 216 221 236 238 297 257 265 281 288 D 303 318 325 340 350 362 364 400 414 483 486 510 512 517 529 og 597.

Einlösung der betreffenden Antbeilscheine

1 1 7

dei der goenigeberger Vereinsbank, hier, und

m PVankhanse Joh. CGonrd. Jacobi, hier, 2. Januar 1690, von welchem Tage ab

ie Ver insung der aug s Stũ fbẽ . Er ausgeloosten Stücke aufhört. Königeberg i. Br, den 13. Sey tember 1901.

„Pinnau“

Actieng esellschatt für Mühlenbetrieb. R. Eggert. G. Glsel.

714

46774 Mühlenbananstalt und Maschinenfabrih vorm. Gebrüder Sech, Dresden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 3. Oftober 1901, 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Borse, Waisenhausstr. 23, hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt von 4 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf 5 13 des Statuts verwiesen und können die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden und bei den Herren Günther E Nudolph in Dresden deponiert werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsraths, Vertheilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

2) Beschlußfassung über die Beamten Pensionskasse.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hahnebergstr. 4, vom 20. September ab zur Einsicht und vom 27. September ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit.

Dresden, den 14. September 1901.

Die Direktion. O. Derschow. O. Koritzki. 146733 2 2

Stuttgarter Straßenbahnen.

Wir ersuchen die Besitzer der Interimescheine Litt. E. der Aftien unserer Gesellschaft, am I. Of- tober 1901 die dritte Einzahlung mit rest. lichen 5 O0 0 6 800, pr. Stück spätestens an diesem Tage an die Württembergische Bank⸗ anstalt, vorm. Eflaum X Gien, orer die Herren Dörtenbach A Gie, hier unter niebergake der Interimsscheine zu leisten; diese Banksirmen werden hierfür Interimgquittungen ausstellen, gegen deren Rückgabe vom 1. November a. E. ab die desinitiven Aktien in Empfang genommen werden können.

Für später erfolgende Einzahlungen kommen die in F h der Gesellschaftastatuten entbaltenen Bestim⸗ mungen zur Anwendung

Der NUufsichterath der Stuttgarter Strastenbahnen.

Errichtung einer

Stellv. Vorsißender! Aler. Pflaum.

46772 Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 8. Oktober a. c., Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Justizrath Engelke, Königsplatz 3, 1 Treppe, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von S 70 000, —.

Stettin, den 13. September 1901.

Dampfer Aktien Gesellschaft „Poseidon“. Der Vorstand. R. Lansert.

44981 ; 0 . . 682 1 Aktienziegeleien „Frisia“.

Unsere Generalversammlung vom 30. August 19601 hat beschlossen:

A. I) Zur Vornahme außerordentlicher Abschrei⸗ bungen auf die beweglichen und unbeweglichen Werthe der Gesellschaft nach näherer Bestimmung des Auf— sichtsraths wird die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 635 000 M auf 254 G00 9 beschlossen.

2) Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre nach zuvoriger Aufforderung im Reichs— Anzeiger ihre Aktien nebst Talons und Dividenden- scheinen je in einer durch fünf theilbaren Zahl bis zum 15. Dezember 1901 bei den Herren J. Schultze C Wolde in Bremen einzureichen haben und nach Ablauf der Frist für je fünf eingereichte Aktien zwei mit dem Stempelaufdruck: „Giltig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 36 August 1901* versehene Aktien zurückerhalten, während die übrigen je drei Aktien vernichtet werden.

3) Aktien, welche trotz der Aufforderung bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht sind, und solche Aktien, welche nicht in der erforderten durch fünf theilbaren Zahl eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

4) An Stelle der gemäß Absatz 3 für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je zwei neue für je fünf alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft in Bremen durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ theiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen bezw. zu hinterlegen.

B. I) Zur Beschaffung weiterer Betriebsmittel der Gesellschaft sind ferner die Aktionäre aufzufordern, bis zum 21. Dezember 1901 auf jede bisherige Aktie 150 M oder auf jede der gemäß A. zurückgegebenen Aktien 375 „M unter gleichzeitiger Hinterlegung ihrer Aktien zuzuzahlen. Die gemäß solcher Aufforderung an die Gesellschaft eingezahlten Beträge sollen dem Reservefond gutgeschrieben werden. Mit der Ent⸗ gegennahme der Zuzahlungen ist das Bankhaus J. Schultze C Wolde in Bremen beauftragt, welches demnächst auch die mit einem entsprechenden Vermerk versehenen Aktien zurückzugeben hat.

2) Wird die Zuzahlung auf sämmtliche geleistet, so verbleibt es bei Aktienkapitals in gleichberechtigte Aktien.

3) Wird die Zuzahlung nicht auf sämmtliche Aktien geleistet, so werden diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet ist, in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt und mit einem sie als solche kennzeichnenden Aufdruck versehen.

4) Für die Vorzugs⸗Aktien sondere Rechte gelten:

Sie erhalten aus Jahr 1901 und für

Aktien

sollen folgende be⸗

dem Reingewinn für das

jedes folgende Jahr 80/9 Dividende vor den übrigen Aktien, und wenn auf dieselben in einem vorhergehenden Jahre eine Dividende in dieser Höhe nicht ausbezahlt wurde, soviel Dividende, als zur Ergänzung auf solchen Betrag erforderlich ist, daß ihnen für die Zeit nach dem 1. Januar 1901 jährlich acht Prozent Dividende zukommt.

Sie nehmen ferner an dem darüber kinaus erzielten Reingewinn in der Weise theil, daß sie für jedes Prozent Divi lches auf die Stamm Aktien entfällt, ein Prozent weitere Dividende erhalten.

Die Vorzugs⸗Aktien sind ferner bei einer Li⸗ quidation der Gesellschaft in der Weise bevor⸗— zugt, daß zunächst auf sie der Nennbetrag nebst 50 0 Aufgeld und zuzüglich des Betrags aus gezahlt wird, welcher bei den stattgehabten Dividendenzablungen und zur Vertheilung ge⸗ langten Liquidationsraten an einer achtprozen⸗ tigen Verzinsung des Nennbetrags der Vorzugs⸗ Aktien fehlt.

Erst darnach gelangt auf die Stamm⸗Aktien deren Nennbetrag zur Auszahlung

Ein etwaiger Ueberschuß der Liquidationsmasse wird auf das gesammte Aktienkapital gleichmäßig vertheilt.

Unter Hinweis auf diesen Beschluß und auf Grund der gesetzlichen Vorschriften fordern wir die Glau⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Zugleich fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Altien dem Beschluß gemäß bei den Herren J. Schultze A Wolde in Bremen zur Abstempelung bejw. zur Vernichtung einzureichen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt und die an ihrer Stelle ausjugebenden Aktien für Mechnung der Betheiligten verkauft werden.

Endlich fordern wir unsere Aktionäre, welche ihre Aktien in Vorrecht. Aktien verwandeln wollen, auf, die durch die Generalrersammlung beschlossene Zu⸗ zahlung unter Ginreichung ibrer Aktien bei den Verren J. Schulge X Wolde in Bremen ju leisten.

Uteng, den 4. September 1901.

Der Vorstand. Fr. Haller

der Eintheilung des

.

J

46767 Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann K Porzelius, Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. Ok⸗ tober 1901, Vormittags II Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Gebr. Arnhold, Dres den⸗-A., Waisenhausstraße 15, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über: 17 Aufnahme einer hypothekarisch sicher zu stellenden Anleihe von 350 9000 M gegen Ausgabe von Theil⸗Schuld—⸗ verschreibungen, 2) Feststellung der Anleihe⸗ Bedingungen und Modalitäten der Begebung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung 4 jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen,. haben dies spätestens am 4. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Mit der An⸗ meldung sind die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine, oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Abhaltung der General— versammlung begründende, Niederlegung zu übergeben.

Unterweißbach, den 13. September 1901.

Der Vorstand. Mann.

46770] Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik zu Halle⸗Cröllwitz.

Versammlung der Besitzer von Theil— Schulduerschreibungen. Nachdem die am 12. d. Mts. stattgefundene Ver⸗ sammlung nicht beschlußfähig war, ladet der unter— zeichnete Vorstand hiermit die Besitzer von Theil— Schuldverschreibungen der Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗ fabrik zu einer neuen Versammlung auf Sonn⸗ abend, den 5. Oktober 1901, Mittags ET Uhr, zu Halle a. S. im Hotel zur Stadt Hamburg ergebenst ein. Tagesordnung:

Wahl eines gemeinsamen Vertreters zur Wahr— nehmung der Rechte der Besitzer von Theil⸗ Schuldverschreibungen an Stelle des bisherigen Pfandhalters (Leipziger Bank) unter gleich zeitiger Abberufung des letzteren.

Es wird darauf hingewiesen, daß nur Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt werden können, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der ersammlung in Gemäßheit des 5 10 des Gesetzöss vom 4. Dezember 1899, betr. die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver— schreibungen, bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Halle⸗Cröllwitz, den 13. September 1901.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik. Der Vorstand. Ottens. Fr. Müller.

46579 Artiengesellschaft für Montanindustrie. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗ scheine Nr. 11 unserer A „igen Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen werden vom 10. d. M. an eingelöst: in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelmstr. 70 b., in Aachen bei der Gesellschaft, in Breslau bei der Bank, in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Düsseldorf bei Trinkaus, in Elberfeld bei dem Bankhause Dendt Kersten Söhne, in Cöln bei dem Bankhause J. bacher X Go., bei der Westdeutschen Jonas Cahn, in Nrefeld bei der Niederrheinischen Kredit Anstalt Kom Ges. a. Attien Peters C Go.. in Meiningen bei dem B. M. Strupp. Die Zinsscheine sind abgestempelt einzureichen Berlin, den 13. Seytember 1901. Actiengesellschaft für Montanindustrie.

Aachener Disconto⸗

Breslauer Disconto-⸗

dem Bankhause C. G. von der L. Elk

Bank vorm.

Bankh m2

.

44698

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit statutengemäß zur Achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Diene⸗ tag, den 22. Cttober er., Vormittage 9 Uhr, in das der Frau Preoske gebörende Gasthaus an Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungelegung und Antrag auf Ertbeilung I. ung

n. Vertheilung 3) Wahl von jwei Aufsichtsrathmitgliedern Diejenigen Herren Aktienäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen. baben ibre Aktien bie spätesten den 18. Oftober er. Nachmittage G Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Uctien Zuckerfabrik Bauermitz. den 3. September 1901. Der Aufsichtarath.

1